1924 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 —⸗ ssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, 8„ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesell und Dentsche Kolonialgesellichaften ngesellschaften

—— 2

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 miserrlasurg e 8 Re Ier-n

. und Invaliditäts⸗ ꝛc. s . 9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Staatsanzeiger

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 8 1,— Goldmark freibseibend. eewn

Zerlin, Mittwoch, den 2. April

8 Fg 2 2 . 2 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis 8 sealbenen Einheitszeile

6. Erwerbes⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung w. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen. 9

8

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

[600] derPeer. hesgceage t.

slachen.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ꝛc. von Wertpapieren.

tgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersluchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung 5. Kommandi

und Deut

[880] Aufgebot.

Die Witwe des Anbauers und Brief⸗ trägers Hermann Feise, Meta geb. Meyer, in Meyenburg (Hann) hat beantragt, die am 17. Februar 1868 geborene Katharine Feise, zuletzt wohnhaft in Meyenburg, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Blumenthal (Hann.),

den 21. März 1924.

[907] Aufgebot. .“ Karl Bracker, genannt Hetschel, geb. am 4. Nov. 1386 zu New York, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Stiftstr. 2, ver⸗ mißt seit 11. April 1911 als Passagier des auf der Reise von Marseille nach Australien begriffen gewesenen Schiffes „China“, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seines Halbbruders Max Hetschel, Kaufmann, geb. 9. Juni 1891 zu Stuttgart, wohnhaft daselbst, vertr. durch Gerichtsnotar Dambach in Stuttgart, aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 11. Oktober

nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streusteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden wegen Ehebruchs mit Frau Flaschel in Wiesentheid. II Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ erichts München I auf Freitag, den 3. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaungemacht.

München, den 28 März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

[224] Oeffentliche Zustellung. Bader, Barbara, geb. 5. Oktober 1922, unehel. Kind der Dienstmagd Franziska Bader, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Johann Bader, Landwirt in Döps⸗ hofen, im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt in Schongau, klagt gegen den Taglöhner Mathias Steiger, zuletzt in Kinsau, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltserhöhung, und beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klagspartei für die Zeit vom Tage der Zustellung der Klage an bis zum vollendeten 16 Lebensiahre des Kindes, d. i. 5. Oktober 1938, an Stelle der auf Grund Vergleichs zu Protokoll des Amts⸗ gerichts Schongau vom 17. Juli 1923 zu leistenden Unterhaltsrente eine monatlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ lich 240 Goldmark zu entrichten. 2. Der⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte Mathias Steiger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 20. Mai 1924, Vorm. 9, Uhr, vor Schongau, Sitzungssaal, Am 27. März 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schongau.

görschenstr. 24, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter 8 Bevauptung, dag s 1 dem Beklagten am 28 11. 1923 ein Darlehn gewährt habe, das in Höhe des Gegenwertes von 65 Dollar zunächst am 4. 12. 1923, alsdann nach Prolongation am 4. Januar 1924 zurückgezahlt werden sollte, mit dem Antrage auf Zahlung von 273 Goldmark nebst 4 % Zinsen seit 4 L 1924 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg auf den 15. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zimmer Nr. 35. 27. C 277. 24. Berlin. Schöneberg, den20. März1924 Türk, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[599) Bekanntmachung.

Zur Ermittlung der bis jetzt unbekannt gebliebenen Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, hier anhängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt⸗ gemacht: 1

Regierungsbezirk Merseburgt: A. Mansfelder Seekreis:

1. Umlegungssache von Wormsleben Uml. W. 1 Umlegung eines Teils der Gemarkung Wormsleben.

2. Teilungssache von Burgsdorf

1884] Bekanntmachung⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentl. Ge⸗ neralversammlung am 28. April 1924, Nachmittags um 3 ½ Uhr, im Büro der Gesellichaft in Wrist einberufen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗ 2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. . 3. Auflösung der Gesellschaft und Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hinterlegungsstelle gemöß § 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist die Kasse der Gesell⸗ schaft in Wrist. b Wrist, den 28. März 1924. z Dreihans⸗Handels⸗Aktien-⸗— gesellschaft. 1“ Der Vorstand. Hubert Moll.⸗ 8

1934]

Dampfer „Pauline Haubuß“

[940]

Die für Donnerstag, den 3. April 1924,

einberufene Generalversammlung findet

nicht statt.

Wittekind Automobile A. G., Berlin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. v. Baensch, Geh. Kommerzienrat.

[988]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unterzeichneter Bank

werden zu der am 25. April 1924,

Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal

der Bank Königsberg Pr., Steindamm

100401, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung hiermit

eingeladen.

Altonaer Speisefettfabrik Aktien⸗

gesellschaft Altona⸗Ottensen Göbenstr. 10, Eulenstr. 59. Berichtigung zur Tagesordnung unserer Generalversammlung am Donnerstag, den 17. April 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Kontor der Bankfirma H. Pontoppidan & Co., Hamburg, Neueburg 6.

Ta ee; 3. Beschlußfaszung über Umstellung auf Goldmark. Herabsetzung und Er⸗ höhung des Aktienkavitals. (928] Altona⸗Ottensen, den 1. April 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. E. Schulz. Carl Matthies. [590] . Die Aktionäre der Film⸗Berleih A.⸗G., Leipzig, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. April, Vorm. 9 Uhr, im Hotel Bristol in Dreeden stattfindendenaußerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: Aenderungen der Firma und Statuten, Sitzverlegung der Gesellschaft nach Dresden,

99321 Zoswan & Knauer Akktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 30. April 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Mutteldeutschen Credit⸗ bank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung. 1 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank in Gemäßheit des § 22 der Satzung spätestens bis Sonnabend, den

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Berichtigung. 1908- dem bei unserer Veranntmachung vom 22. März 1924 Reichsanzeiger Nr. 72 vom 25. 3. 1924 Beilage auf⸗ geführten Nummernverzeichnis der noch nicht ausgelosten öö muß es statt Nr. 249 Nr. 248 eißen. Langschede, den 31. März 1924. Laugscheder Walzwerk und Verzinkereien Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, esa⸗ Straße 13, belegenen, im Grund⸗

uche vom Potsdamer Torbezirke Band 8. Blatt Nr. 230 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Rentnerswitwe Emma Bruck, geb. Kampehl, in Berlin als befreite Vor⸗ erbin zu ½, der Gastschen Erben: Hedwig Gast, Gustav Gast, Frau Marta Winckler, 88 Gast, Frau Elise Zahn, geb. Gast,

r. Robert Gast und Ernst Gast, zur anderen Hälfte eingetragenen Grundstücks besteht, foll dieses Grundstück am 5. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ haus mit abgesondertem Klosettgebäude, I. Hofe und Vorgarten, b) Wagenremise

[881] Oeffentliche, Zustellungen. 8

1. In Sachen Dettmann, Heinz Adolf, minderjährig, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in München, gegen Hacker, Adam, Vertreter, früher in München, Horemannstraße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte Adam Hacker hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits auf Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗

Tagesordnung: 1. Ergänzungswahlen fuͤr den Auf⸗ sichtsrat.

2. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktientapitals um Goldmk. 380 000 auf Goldmk. 400 000.

3. Aenderungen des § 7, Absatz 4.

4. Verschiedenes.

960 Rheinische gesellschaft die Lieenz

Automobilbau Aetien⸗ Deutsche Gesellschaft für E. Bugatti (Rabag),

Düsseldorf.

rechts, c) Stallgebäude rechts, d) Doppel⸗ mit

guerwohn⸗ und Werkstattgebäude II. Hofe e) offenem Bretterschuppen links, Gemarkung Berlin Kartenblatt 5 Par⸗ zelle 371/51, 7 a 49 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 280, Nutzungswert 11 870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 280. 1“ ist am 14. März b 24 in da rundbu 87 K. 3. 24. Berlin, den 29. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

1“ Aufgebot. Frau Veronika Morns in Charlotten⸗ Hurg, Helmholtzstraße 25, hat das Auf⸗ gebot der 2ngg abhandengekommenen guslosbaren Schatzanweisung des Deut⸗ schen Reichs K“ pon 1923 Buchst. a Nr. 046 913 über 500 Goldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird autfgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1924, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neaue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden 2 mr1,9.-.ense nn widrigenfalls raftlo

lgen wird säragng PerL ainge ae. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der oben genannten Schatzanweisung perboten, an einen anderen Inhaber als die An⸗ tragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 35. 24. —.

Berlin, den 28. März 1924 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1879

Abt. 84.

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen sind nachstehende lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nr. 52/0, geladen. 4. Lesti, Alfred Franz f Straße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Wertvapiere: 4800 Diskonto⸗Kom⸗ manditanteile 46 830, 46 920, 45 633, 47 118, 9, 47 172, 49 904 = 8/600, 1000 Sparprämienanleihe Lit. A Nr. 189 Gruppe 1959 = 1/1000, 1700 Posener Pfandbriefe D. V. 4316 = 1/500, P. VI. 5298, 2309, 2314, 5 = 4,300, 1000 Gruschwitz Textilaktien Nr. 18 914 = 1/1000, 500 wertbeständ. 2 5 % ige Gold „K“* Schätze des Deutschen Reichs 49 983 = 1/500. Beim Auftauchen der Papiere wird um Sicherstellung und Nach⸗ richt an die Kriminaldirektion Breslau zu K. P. I b. 598/24 L. gebeten. Breslau, den 31. März 1924. Der Polizeipräsident Kriminaldirektion.

[908] Auf Antrag der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt wird die am 27. Oktober 1923 angeordnete Zahlungssperre hinsichtlich folgender Wertpaviere aufgehobven: Baden⸗ werk 5 %Oige Kohlenwertanleihe Serie II. 3 Obligationen über 500 kg Nr. 62 623/24 und 62 627. Karlsruhe, den 26. März 1924. 8 erichtsschreiberet des Badischen Amtsgerichts. B I.

[909]

Abhanden gekommen: 6000 Nordd. Woll⸗Aktien Nrn. 27 718, 28 042, 28 125, 28 225, 28 874, 29 727.

Berlin, den 1.4.1924. (Wp. 236/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

1911] Abhanden gekommen: Terra⸗Film⸗Aktien Nr. 29,687/94. Berlin, den 1. 4.1924. (Wp. 235/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[910]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 44 vom 21. 2. 24 gesperrten § 5000 6 % Dt. Goldanleihe sind ermittelt.

Bexrlin, den 1. 4. 1924. (Wp. 143/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D

[912]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 4 vom 5. 1. 24 unter Wp. 14/24 gesporrten Wertpaviere sind ermittelt.

Berlin, den 1. 4. 1924. (Wp. 14/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D

40 000

1924, Vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt, Archiostr. 15, Zummer 259, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Den 31. März 19224.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

[592] „Aufgebot. Der Arbeiter ustav Berndt Kl. Mokratz hat beantragt, schollenen Otto Friedrich Wälheim Berndt, geboren am 1. September 1884 in Staffin, zuletzt wohnhaft in Dargebanz. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 24. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Wollin, den 25. März 1924. Amtsgericht.

[593] Oeffentliche Zustellung. R. 50/24. Die verehelichte Elise Kuszyuski, geb. Völke, in Altenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heil in Dessau, klagt gegen den Gastwirt Valentin Kuszyuski, zuletzt in Dessau, z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1567 und 1568 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. ie Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗

den ver⸗

die 4. Zivilkammer des Landgerichts in

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Dessau, den 27. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

([131, Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrauen a) Katharina Linn, ge⸗ borene Knoth, in Erfurt, Kreistftraße 15, b) Wilhelmine Lipertowitz, geborene Gliese, in Brieskow, Bahnhofstr. 18, c) Marie Harzer, geborene Beck, in Frank⸗ furt a. Oder, Krossener Str. 6 und d) der Arbeiter Gustav Danisch in Frankfurt a. Oder, Krumme Str. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: zu a und c Rechtsanwalt Aronheim, zu b die Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Jul. H. Gebhardt, zu d Justizrat Hauptmann, sämtlich in Frankfurt a. Oder, klagen gegen die Ehe⸗ männer, zu a den Bergmann Hubert Linn, früher in Beeskow, zu b den Schwellen⸗ träger Franz Lipertowitz, früher in Brieskow, zu ec den Vermessungstechniker Artur Harzer, früher in Frankfurt a. Oder, und zu d gegen die Ehefrau Bertha Danisch, geborene Hammer, früher in Frankfurt a. Oder, jetzt sämtlich unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu a wegen bös⸗ willigen Verlassens, zu b bis d wegen Ehebruchs, zu d auch wegen mehrfacher Bestrafung wegen Sittenpolizeiübertretung und Diebstahls nach Eheschließung, auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen⸗ straße 6, Zimmer 28, auf den 24. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Oder, den 24. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.)

[883] Oeffentliche Zustellung.

Johanna Maurer, Fabrikarbeiterin in Muͤnchen, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hermann Gerstle in München, klagt gegen Georg Manrer, Bautechniker von Kaufbeuren, zuletzt in München, zur⸗

gericht München, Justizpalast., Zimmer Nr. 58/0, geladen. 2. Die minderjäheigen Reinhold, .8. und Ingeborg Schlüter, vertreten durch den Pfleger, Frau Franziska Schlüter, gesch. Schlossersfrau, München, Trivastraße 28¼0, klagen gegen den Schlosser Karl Johann Schlüter, früher in München, Oberanger 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragen, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger ab Tag der Kiage⸗ ustellung an Stelle der sämtlichen bisherigen eistungen eine je für einen Monat, und zwar jeweils am 1. desselben, vorauszahl⸗

75, Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Karl Johann Schlüter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 3. Juni 1924, Vormittags F uhr. vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. 3. Der minderjährige Josef Rudolf Grünbeck, im Prozeß vertreten durch Amtsgerichtsober⸗ sekretär L. Drebinger, München, Georgen⸗ straße 56/II lks., klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Salomon Schiff, früher in München, jetzt unbekannten Aufentbalts. urteilen, an den Klaͤger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der sämtlichen bis⸗ herigen Leistungen eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Rente von monatlich 30 Gold⸗ mark zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte Georg Salomon Schiff wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 3. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Muͤnchen, Justizpalast. Zimmer Jose

Xaver, minderjährig, Vormund:

47 041, Dessau auf den 21. Juni 1924, Vor⸗ Helmschrott, Kaufmann in Krailling, klagt

gegen Amadei, Alfred, Messerschmied, früher in Pasinge, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Vaterschaft u. U., und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Berta Lesti am 14. Februar 1923 unehelich geboreren Kindes Alfred Franz Paver Lesti ist. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klage⸗ vartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist der 14. Februar 1923, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 24 Gold“

soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Alfred Amadei wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 12. Juni 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 5. Schwarzfischer, Josef Max, minderjährig, Prozeßvertreter: Rechts⸗ anwalt Wertheimer in München, klagt gegen Blankensee, Bruno, Schauspieler, fruͤher in München, Augustenstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Beklagte der Vater des von dem

Josef Max ist. 2. Der Beklagte

16. Lebensjahre des Kindes eine je drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von jährlich 300 Goldmark zu ent⸗ richten. 3. Das ÜUrteil ist, soweit gesetz⸗ lich zulässig, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Bruno Blankensee wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Amtsgericht München, Zimmer Nr. 58/0, geladen. München, den 31. März 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

München.

zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

mark zu entrichten. 3. Das Urteil wird,

Vaterschaft u. U., und beantragt, zu er⸗

kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der] e Zimmer⸗ mädchen Anna Schwarzfischer am 21. No⸗-] vember 1921 unehelich geborenen schuldig, an die Klagepartei vom 21. No⸗ vember 1921 an bis zum künseg seg n 1 ür

streits auf Donnerstag, den 12. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Justizpalast,

[2361 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Koll in Flensburg, Schiff brůcke 61, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Scheel in Flensburg, klagt gegen den Seemann Jacob Lafrenz, früher zu Flensburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 208 Goldmark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Flensburg auf den 18. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

in bare Rente von monatlich je 25, zusammen der Klage bekanntgemacht.

Flensburg, den 27. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[237] Oeffentliche Zustellun 8

ö“ Schmid, Bauer ingBitten⸗ dorf, klagt gegen Johann Georg Schmid von Wittendorf, mit unbekanntem Aufent⸗

Beklagten als Erben seiner Mutter der Gläubigerin zur Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs von Witten⸗ dort durch Löschung der in Heft 257 Abt. III Nr. 1 und U. B. VI Blatt 214 zugunsten der Friederike Schmid, Witwe

be.— —,— r —gn

2,—4,— „l— Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Freudenstadt auf Donners⸗ tag, den 22. Mai 1924, Vorm.

Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Freuvenstadt.

[899) Oeffentliche Zustellung.

Die Max Oske Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Max Oske und Fritz Schaeffer in Zehlendorkt, Spandauer

anwalt Georg Kirsch in Zehlendorf, Haupt⸗ straße 11, klagt gegen den Ingenieur Franz Wiesbauer, früher in Berlin, Groß⸗

[925] Verzeichnis der zum

1082 1173 1196 1200

1544 1617 1626

(149 ¼ 22) (150 ½¼ 23) 242 262 (808 ½¼ 23) 132

827 1342 220 (278 ¼ 23)

314

in Kopenhagen bei in Berlin bei der Direection

gezogen. Nach dem Fälligkeitstermine we keine Zinsen bezahlt.

Der Magistrat der

halt abwesend, mit dem Antrag: den u

(1419 ¼ 23) 1428

Buchstabe DB zu 908

(1320 19 23) Buchstabe C 298

Zahlstellen: der Hauptkasse der n Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg⸗

Die in Klammern aufgeführten Nummern sind zu den angegebenen

Gtl. B. 1 Teilung der sogenannten Angerkabeln in der Gemarkung Burgsdorf. 85 8“ Merseburg: n 1. Umlegungssache von Pretzsch⸗ Uml. P. 3 U u6“ der Gemarkung Pretzsch einschl. der Orts⸗ lage Pretzsch und der Ortslage von Weg⸗ 19 nebst angrenzenden Grundstücken. Umlegungssache von Passendorf na, ne 8 8 der sogenannten n der Gemarkung Pa b. 8 -. Umlegungssache von Kauern Uml. K. 1 Umlegung der ganzen Ge⸗ markung Kauern einschl. der Ortslage, fedoch ausschl. der bereits früher um⸗ gelegten Parzellen.

C. Saalkreis: 1. Umlegungssache von Dobis Uml. D. 1 Umlegung der Grundstuücke am Leineberge in der Gemarkung Dobis. 2. Umlegungssache von Krosigk ml. K. 2 Umlegung sämtlicher Grundstücke der Gemarkung Krosigtk einschl. 58 keitsablaf 1 ienstbarkeitsablösungssache von Rothenburg Abl. (D.) R. Ab⸗ lösung der auf den sogenannten Saal⸗

srgafsihel üre eRvenr Se nssbenkaa

gung.

Allen denienigen, die bei diesen Aus⸗ einandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zuge⸗ zogen worden sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 5. Juli 1924, Vormittags 11 4 im Büro des Kulturamts zu Halle a. S., Gütchenstraße 1 II, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. 8 Halle a. S., den 28. März 1924.

Der Kulturamtsvorsteher: Dr. Korb, Regierungs⸗ und Kulturrat.

2„

4. Perlosung . von Weripapieren.

Kopenhagener 4 % I. Juli 1924 ausgelosten Schuldverschreibungen. Buchstabe A. zu 400 Kr.

Anleihe von 1892.

3081 3156 3180 3190 3191 3388 (3392 1/ 23)

2695 2711 2808 2813 2917 2938 2978 3013 3073

1684 1813 1941 1997 2196 2281 2596 2652 2688 800 Kr. 1394 1438 1638 (1727 ¼ 23) 174

(1912 ¼ 23) 8*9 1943 2173 2186 2195

zu 2000 Kr. 369 s

2237

2273

2456

2473

2538 7.

2654

Stadt,

der Disconto⸗Gesellschaft. 8 Terminen rden auf die obigen Schuldverschreibungen

Kopenhagen, den 29. März 1924.

Stadt Kopenhagen.

Verlag der Geschäftsstelle Druck der Norddeutschen

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

(Mengering) in Berli

lin. Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

8 Zwei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Generalversammlung vom

mlegung eines Teils

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Generalversammlung am

Die Einladung zur außerordentlichen 1 15. April 1924 enthält einen Druckfehler. Die Erhöhung des Grundkapikals soll um einen Betrag bis zu 500 000 000 erfolgen. Düsseldorf, den 31. März 1924.

Neuwahlen zum Vorstand und Aufsichts⸗ rat und Verschiedenes.

der Gesellschaft in Dresden, Straße 3, zu hinterlegen.

Die Aktien sind rechtzeitig bei der Kasse Schweizer

Osteuropäisch und Industrie

auf Aktien. Der Vorstand. Altrock.

Königsberg Pr., den 1. April 1924. e Bank für Holzhandel Kommanditgesellschaft

deutschen C oder einem de

Dresden, 31. März 1924. 4 V. Jebsen.

Rudolf Funke.

Eisen⸗ & Metall⸗Industrie⸗A.⸗G. [989 in Enzweihingen. . Die auf 7 Abril 1924, Vormittags 9 Uhr, in die Notariatsgeschäftsräume Poststraße Nr. 6 in Stuttgart anberaumte a. o. Generalversammlung sindet nicht statt. Stuttgart, den 1. April 1924. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Grabert.

Gebrüder Großmonn A.⸗G., Brombach.

Einladung zur siebenten ordentlichen Freitag, den 2. Mai 1924, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Zähringer Hof in Freiburg i. Br. LTagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

[938]

23. April 1924, Abends 8 Uhr, im Hotel Müller in Mayen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Generalverjsammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen oder einen dinessmesge eines Notars mit Angabe der

dritten bei der Gesellschaft einreichen. 1 Mayen, den 1. April 1924.

Mittelrheinische Fischzucht Aktien⸗ Gesellschaft, Mayen.

Mittwoch, den

Einladung zu der

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, 2 Vorlage der Bilanz, 3. Wahl des Aufsichtsrats. Diesenigen Aktionäre, welche in der

der Versammlung ihre

ummer spätestens am

Werktage vor der Versammlun

Der Vorstand. Lorenz.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. August 1923. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung des 8 16 des Statuts (rückwirkende Fest⸗ etzung der Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat). Betichterstattung über die Art der Durchführung der letzten Kapitals⸗ erhöhung und Genehmigung derselben. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr. Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder den nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen und die Stimmkarten in Empfang zu nehmen: Darmstädter und Nationalbank, Berlin, deren Filiale Mannheim oder deren Niederlassungen Freiburg i. Br. oder Lörrach, Dresdner Bank. Berlin, deren Filiale Freiburg i. Br., Rheinische Creditbank, Mannheim, oder deten Filiale Freiburg i. Br. oder deren Niederlassung Lörrach, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, oder deren Filialen Frei⸗ burg i. Br. oder Lörrach. Brombach, den 28. März 1924. Der Vorstand.

4.

5.

[930]

[990] Einladung zu der am Samstag, den 26. April, Vormittags 10 ½ Uhr, in München, Neuhauser Straße 9/3 (Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Christ). statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. 1b Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über Vermögensstand und Jabresergebnis. 2. Bes lußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung. 3. Aufsichtsratsvergütungen. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Aussichtsratswahlen. ee Aenderung des § 26 (Aufsichtsrats⸗ gebühren). . Aenderung des §4 Abs.! (Kapitalhöhe). . Genehmigung einer Obligationsan⸗ leibe. § 4. 1 Umwandlung der 5 Millionen Mark Vorzugsaktien in Stammaktien und Schaffung von 2 Millionen Mark neuen Vorzugsaktien, § 4. Dukawerk Aktien⸗Gesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau

39] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 26. April 1924, Mittags 1 Uhr, nach unserem Büro mit folgender Tagesordnung ein: Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Auf⸗ sichtsratswahlen, Beschlußfassung über eine dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung. . Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. Depotscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank in Breslau oder Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin bis 23. April 1924 zu hinterlegen. Breslau, den 29. März 1924. Terrain⸗Aktiengesellschaft Kleinburg. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau. [885] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Firma Jakob Kahn, Akt.⸗ 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma. Tagesordnung: 1 1. Berichterstattung des Vorstands über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Gesellschaft, nebst Bericht des Aussichtsratz. 2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats Elberfeld, den 31. März 1924. Vorsitzender des Aufsichtsrats: 1t H. Goldschmidt. M

[927]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am 22. April d. J. in Traunstein

in den Raͤumen des Notariats. Mittags

2 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Gewinn⸗ und V“ für

das Jahr 1923 sowie Beschlußfassung

über Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastungserteilung des Vorstands

sowie des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktlenkapitals auf Goldbasis.

4. Verschiedenes.

Traunstein, den 31. v, 1924.

Heckmann 4 Ce. A. G. Der Vorstand.

lung stimmber haben ihre Aktien oder die bank oder einem deutschen Notar ausge⸗ egungsscheine, aus denen die

Nummern der hinterlegten Aktien ersicht⸗

[8861 Bürgerliches Brauhaus

zu Herne i. Westf. Gemäaäß

Tagesordnung:

Jahresbilanz. 2. Erteilung stand und Aufsichtsrat.

des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gesellschaftsvertrags: nehmens, b) §

den Aufsichtsrat und dessen Be 6. Genehmigung zur teilweisen

versicherung.

stellten Hinterl

lich sind, gemäß § 22 der Satzungen b spätestens den 18. April 192 Abends, entweder

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt

Gelsenkirchen innerhalb der Geschäftsstunden legen, eine mit den Nummern der

werden. Herne, den 31. März 1924. Der Aufsichtsrat.

§ 21 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am 26. April 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Horsthauser Straße Nr. 2 in Herne, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein.

Sonnabend, den

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der der Entlastung an Vor⸗

3. Beschlußfassung üver die Verwendung

5. Beschlußfassung über Aenderungen des Gegenstand des Unter⸗

12, Befugnisse des Vorstands, c) §§ 16 20, Geschäftsordnung für züge. eckung des Feuerschadenrisikos durch Selbst⸗

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ rechtigt teilnehmen wollen, von der Reichs⸗

Herne, Dortmund, Bochum oder

zu hinter⸗ wogegen die Hinterlegungsstellen Aktien ver⸗

sehene Empfangsbescheinigung ausgeben

einer der legungsschein

die zur

26. April, Mittags 12 Uhr, Kasse der Gesellschaft, der Mittel⸗ Creditbank,

Im letzteren Fall ungsfrist bei der Hinter⸗ des Notars einzureichen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurück⸗ gegeben und dient als Eintrittskarte in Versammlung und als Legitimation Empfangnahme der Stimmkarte. Berlin, den 1. April 1924. Boswan & Knauer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Künzig, Vorsitzender.

bei der

Berlin C. 2, utschen Notar unter Ein⸗ reichung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses zu hinterlegen. ist vor Ablauf der Hinterleg Abmeldestellen

Samstag,

is 4,

in! zur Fe

LIoyd.Bauk A. ⸗G., [630] Neuenkirchen⸗Berlin.

31. Dezember 1922.

Bilanz per

Aktiva. Kassenbestand.. Effektenkonto.. Vorschußkonto.. Hypothekenkonto.

95 688 686 538 7 677 716

295 904

8. Anleihe.

8 755 846]%

dieienigen

Passiva. Aktienkapital Einlagenkontmo. Kreditoren: Kontokorret.

Scheckkonto Scheclonnd Fat⸗Bank

Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto.

Reingewinn...

. 96 000 2 923 673

1 812 870 537 628 3 276 039 89 886

4 811

14 939

30 27 13

25 bei

8 755 846

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

Unkostenkonto.. Verwaltungskosten. Reingewinn...

Gewinn a. Sorten rovisionskonto. insenkonto. .

302

3 21

95 vereins

49 bei einem 76

40 15

München. Der Vorstand. A. Dotterweich.

Aug. Heckmann. Otto Schmidt.

Der Vorstand.

Neuenkirchen⸗Berlin, 22. Dez. 1923.

Vorstande

76

legungsstelle

Nachmittags 5 Uhr, lokal zu Langendreer ergebenst einzuladen. März 1924. Müser

allgemeinen. nungsabsch 31. Dezem

und Genehmigun

Geschäftsführu abschlüsse zum zember 1923. „Erteilung der Entlastung. . Wahl eines Aufsichtsratsmi Wahl von Rechnungsprüfern. .Befreiung des Aufsichtsrats und Vo stands von gesetzlicher Haftung bezüg⸗ lich abzuschließender Versi⸗ Satzungsänd rungz von „M.

Zweiganstalt

Langendreer, den 25. Bierbrauerei Gebr. Aktiengesellschaft.

Der Anfsichtsrat. Kommerzienrat Th. Müllen sie

[936] Bierbrauerei Gebr. Müser

Aktiengesellschaft zu Langendreer. Wir beehren uns, die Aktion unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Hanptversammlung auf den 26. April d. J. in unser Geschäfts⸗

Herren Aktionäre

Vorsitzender.

Der Vorstand.

R. Kersting. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsicht rats über die Lage des Geschäfts im Vorlegung der Rech⸗ lüsse zum 30. Juni und ber 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag winnverteilung.

Hinsberg,

Dortmund oder

Notar

durch

zu führen.

Roß

eerungen. ark“ in „Goldmark“.

12. Verlegung des Geschärtsjahres. 8 5 Vergütung an den Autsichtsrat. eenehmigung zur Aufnahme einer

gegen Bescheinigung hinterlegt haben. Sofern die Hinterlegung nicht

Gesellschaftskasse erfolgt, ist der Nachweis derselben spätestens zwei des Tages der Ha

der

d Aufsichts⸗

itglieds.

des He

Aktiengesellschaft, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit gemäß § 15 des Gesellschartsver⸗ trags zu der am

Mittwoch, den 30. April

d. J., Nachmittags 4 ¾ Uhr, in dem Reisschlägerstr. Nr. 22 belegenen Büro

ern Justizrats Dr. Waldow, bier⸗ selbst, stattfindenten Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8 1“ 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Brlanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗

824

Vorlegung g der Goldmark⸗

Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924. „Bericht der Rechnungsprüfer über die ng und die Rechnungs⸗ 30. Juni und 31. De⸗

or⸗

gen.

nde⸗

Nach Absatz 21 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung Aktionäre berechtigt, welche fpätestens fünf Tage vor Beginn des Tages der Hauptversammlung ihre Aktien ber der Gesellschaftskasse in Langendreer

oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin und Essen, Ruhr, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein A⸗G. in Köln und Filialen oder dem Dortmunder Bank⸗Verein, des Barmer Bank⸗ Fischer & Co. in

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr, und deren oder bei der Dresdner Bank deren Zweigstellen oder

i Berlin und

der

stand. 3. Beschlußfassung über den Aukauf eines Dampfers. 4. Wahl eines neuen Vorstands. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Etwaige Anträge. .s Der Vorstanv. H. Haubuß

555 G „Kurland“ Dampfschiffahrts⸗

Aktiengesellschaft, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden

hiermit gemäß § 14 des Geseltschafts⸗

vertrags zu der am Mittwoch, den

30. April d. J., Nachmitta 8 4 uh

in dem Reifsschlägerstr. Nr. 22 belegenen

Büro des Justizrats Dr. Waldow, hier⸗

selbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, de Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. b

Stettin, den 1. April 1 924.

Der Borstand. H. H aubuß.

[961] Königsberger . und Verlagsdruckerei, auf Aktien. Jahresversammlung am Sonn⸗ abend, 26. April 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Hartungschen Zeitung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnung für

1923. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung für 1923 Wahl von Aufsichteratsmitgliedern. Wahl der Rechnungsprüfer für das 1924. 8 8 Satzungsänderungen: a) Aenderungen des letzten Absatzes in § 17, betreffend Festsetzung der Bezüge des Aussichtsrats mit Rück⸗ wirkung für das Jahr 1923, b) § 25 Abs. 2, Abänderung! der Frist für Einberufung der General⸗ versammlung von 21 auf 14 Tage und der Frist zur Einreichung der Anträge für die Generalversammlung von zwei Wochen auf eine Woche. Die Aktionäre, die sich an der Jahres⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine, nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens zwei Tage vor der Versammlung in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Leitung (Münchenhofgasse 2) oder bei

Hartungsche Zeitung Gesellschaft

Tage vor Beginn uptversammlung dem Vorlegung der mit bei einem Notar nachzuweisen. Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien

versehenen Bescheinigung Hinter -

der Darmstädter und Nationalbank. Filiale Königeberg (Münzstraße 11), oder bei der Königsberger Stadtbank (Kneiph. Lang⸗ gasse 60) zu hinterlegen oder Hinterlegung

Königsberg i. Pr., den 2. April 1924 Der Aufsichtsrat. Laue.