S vom 14. Juli 1923 Reichsgesetz⸗ ) Bekanntmachung über die Essigfäuresteuer. Uebersich 1 nfw Sechste Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Erhöhung Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. April 1924 ab: über die in der Zei 111“”“ se ein Viertel fließt dem Lande und den Gemeinden Stelle der Landkreise treten. Die zuständigen Minister werden der Bezugsrechtsteuer) vom 21. Juli 1928 (Reichsgefetzbl. 1 1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs. 1924 v re in soe 88* “ 3 30. Jun Hweneweb nden) zur Dechang der übvigen in dem § 1 ge⸗ 8 . Füh ene, für die Verwendung des zur Förderung “ 8 S. 728), 8 erecht abgefertigte Essigsäure.. . . . 49,35 Goldmark, Maschinistenprüfun en Seedampfschiffe annten Ausgaben zu. der Neubautätigkeit bestimmten Teiles der Hauszinssteuer zu Statistik und Volkswirtschaft. Siebente Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Er— 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure “ . hi p gen sowie Vor⸗ und Ha upt
† 8 1 rena stüüchen die am 1. Juli 1914 mit dinglichen erlassen. 1 1 1 höhung der Steuer bei Umsätzen von Aktien, Valuta. 1 prüfungen zum Schiffsingenieur. L ten nicht oder mit nicht mehr als vem () Gemeinden und Gemeindeverbände, die die ihnen nach Die amtliche Großbandelsinderziffer vom l. Apri “ und derglcedeiscen Geld) vom 3. Auguft 19282 und Essig, die aus dem Ausland eingeführt “ fsing vatrechtlichen Lasten nich r m h ) 8 hn
we 111111““ 8 Zeitpunkt für die Prü bundert des Wertes belastet waren, ist die wer auf Antrag um Abs. 1 zufließenden Beträge nicht innerhalb einer von der Kom⸗ und im Durchschnitt März 1924. . RReichsgesetzbl. 1 S. 759) fü freier Sz 1u“ b räfung une. herabzusetzen st das Gebäude erst nach dem 1. Juli munalaufsichtsbehörde zu bestimmenden angemessenen Frist zur - 8 8 8” 5„ “ ür den Doppelzentner wasserfreier Szure. . Viertel zuseten. Ist ude erst . 4 zu be 1 Die Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts hat sich - 8- e8 “ deeecanies Zalenv üler gitgn & Berlin He 8 pril “ Säure b Seemascht 914 smhggestent marden, so tritt an Stelle dieses Tages der „ Förderung der Nees zn acesei verwenden 2 en die ni von 120 8 e 25. März auf 1220 am 1. April oder um 1 v er⸗ L . 2 1 . 8 . Fert 5
8 g9 B b IMtten 1 3 8 unkt der 8 verwendeten Beträge an den Staat zur Verstärkung der ihm für höbt. Von den Hauptgrupvpen süüegen in der gleichen Zeit die Lebens⸗ ausländische Obligationen) vom 29. Oktober 1923 (Reichs⸗ Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonoy “ . den genannten Zweck zur Verfügung stehenden Mitiel abzuführen. be lah, ,, Iv. 8 8 J. 8 8 Fritzweiler. wongpoleht E 1) Die Steuer verminden sich auf Antrag zun die laufende
3 G ser um 4,
“ Art. 8 . u“ Rostock 7. A 8 lichtung, die sich ergibt aus einer am 13. Februar 1924 Von dem Gemeindeanteil an der Hauszinssteuer (§ 2 Abs. 2) Sceeiehe. wen is1 dn La oder un 60 Kohle und Diese Verordnung tritt mit dem 7. April 1924 in Kraft. Die Reia 1 4 Lübek 9. Sf Sülhes r g d vench euce ruhenden privatrechtlichen wertbeständigen erhalten die Stadt⸗ und Landkreise An 3 Maßgabe EI“ 25815,61 —— 8 E-. .-Aeb 29 1813 unn dSeas “ Die Reichsindexziffer am 31. März und 22 * 19. 8 b 1 * örtli d ee -J . 1847 Berkin, den 2. April 1924. “ 8 . 1 amburg*) .. mburg**) past gemäß der Reichsverordnung über die Eintragung von Hypo⸗ des örtlichen Aufkommens. Die andere Hälfte wird, soweit sie 109,6 oder um 1,2 v9 und die Einfuhrwaren von 183,4 auf 184,3
1111“ im Durchschnitt März 1924. 1 amburg **).. ö 1 ten in ausländischer Währung vom 13. Februar 1920 (Reichs⸗ in den Landkreisen aufkommt, auf 8 nach dem Maßstabe der oder um 0,5 vH. cs Dr. Luther. 111“ Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ übek 14. Bremen hefetbl. S. 291) oder dem Rei icher wertbeständige Hopo. Bevölkerungszahl, soweit sie in den Stadtkreisen auftommt, au Für den D. Monats März ergibt sich eine Stei 1 V nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) Bremerhaven 15. Rostock... cheken vom 23. Juni 1923 (Rei Sbl. 1 S. 407) oder aus einer diese nach dem Maßstab der veredelten Bevölkerungszahl (§ 10 des Für den Durchschnitt des Mona örtz ergiot 2070. ge⸗ 1 “ 8 beläuft sich nach ben Feststellungen des Statistischen Rei 89 Flensburg... 1 zum gleichen Zeitpunkt auf dem Gvundstücke ruhenden Roallast, Preußischen Nogfügeacn sgefeches zum Finanzausg 1 he ejere) rung der Großbandelsindexzifter von 116,2 auf 120,7 beir üen 8 Bekanntmachung. o Märg fs te 1— eg. 8 bei der die in Geld zu entrichtende wiederkehrende 11“ verteilt. 3,9 vo. Von den Hauptgruppen stiegen in der gleichen Zeit die Auf Grund des § 16 Abs. 2 der Valutaspekulationsver⸗ das 1,07 billionenfache der Vorkriegszeit.
II. und 1. Klasse. inem wertbeständigen Maßstabe im Sinne des genannten Reichs⸗ § 13 Lebensmittel von 100,8 auf 106,4 oder um 5,6 vH, die Industrie⸗ ordnung vom 8. Mai 1923 (-GBl. I S. 275) gestatte iech, Auch für den Durchschnitt des Monats März berechnet Rostock 7. April
die Hälfze bes Aufkomymens sst für bie Neubsutäkigkeit zu/ Einwohnern im Umsang ihres vemgen dafegnaene Richtamtliches.
2.
immt i Inwieweit di 88 8 ee e. in 145,0 auf 147,4 oder um 1,7 vH, die Inlandswaren von 1I gesetzes bestimmt ist. 8 Inwieweit die Landkreise an ihrem Anteile die Gemeinden stoffe von 2 die e von 176,3 ; ; . 1 “ 16. Juns — 2) Entsprechendes gilt für laufende Geldverpflichtungen aus (Gutsbezirke, engeren Gemeindeverbände) zu beteiligen haben, die 104,1 auf 108,2 oder um 3,9 vH und die Finfuhrwaren von daß. oo“ ne e. 8 98 Sr 85 anache: deenie Flensburg ††) 30. Mai Bremen .... .. 23. 8 aahGenme vhebeabehe 8— e üe. 8r Ben vom verbände⸗ 8 Fber 8 Firseroseagoendegans auf 182,8 oder um 3,7 vH. K-”. 2 1 04 billionenfachen im Durchschn “ 8. Dezember en in Reiche u r heize⸗ oder zum Teil se zu tragen haben immen die zuständigen ; zur Verordnung des Reichspräsidenten über die Ablieferung ergibt sich eine Steigerung 25 sche v 8 Diongts “ Schiffsingenteur. 1 b eeEizgenossen aft, betreffend schweizerische Goldhypotheten in Minister nach dsr 82 gesetzlichen Vorschristen zzur Aas⸗ Verlin. den 2 April ee aus ländischer Vermögensgegenstände vom 30. August kosten allein betragen im Durch chniit März das Vorprüfung. Hauptprüfung. Deutschland und f. e Arten von Frankenforderungen an deutsche führung der Reichsverordnung über die Fürsorgepflicht vom Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 1923 (*GBl. I S. 842) aufgeführten Wertpapiere im 1,20billionenfache der Vorkriegszeit. 1 leine vA“ keine Schuldner, vom 23. Juni 1923 (Reichsgesetzbl. II 8 284) 8g. 19. Februar 1924. 8 8 Inland gegen ausländische Zahlungsmittel ver⸗ Vom laufenden Monat ab wird die Preisfeststellung “ 1A.“ eeeen S Ahsbere enüftan 8 ““ ““ kauft werden, soweit der Verkaufserlös nachweislich zur Zeich⸗ regelmäßig wieder am Mittwoch jeder Woch *) Nur Prüfung zum Maschinisten IV. Klasse. Frankengrun Aalaoen di Abtragun 9 Schlußbestimmungen. 1 Ueber den Arbeitsmarkt im Februar 1924 berichtet Ee. . — f gelmäßig n. eder Woche vorgenommen *¹) Nur Prüsung zum Maschinisten III. Kl u hören auch Rücklagen, die zur gung der Fvankengrundschuullnd “ j 8 1. April d. J.) nach nung auf die Aktien der Golddiskontbank Verwendung findet. und die Reichsindexziffer am Sonnabend früh veröffentlicht †) Nur Prüfung zum Maschtnisten II. meaaße “ 1 angesammelt werden. Der Finanzminister bestimmt, bis zu welcher 1““ 8 14. das Reichsarbeitsblatt (Nr. 7 vom 1. April d. J. k,e-, Berlin, den 31. März 1924. werden. . ro) Rur Prüfung zum Maschinisten I. Klasse. “ vheböhe Rücklagen als angemessen anzusehen sind. „Die Vorschriften des § 88 gnn 18 18 1924, den statiftischen . Die vegeherers he E AAr “ Der Feichawirtschaftsminiser eeeeeesSGerlin, ben 2. April 1924. eeeöö ö“ 11166“ emmend ie Eenrser hesen gie sich er aelaütoen Wenee ““ 5 V. Trendelenburg. ““ tatisti ech; : Dr 8 u“ Die Steuer vermindert sich auf Antvag um die laufe 2 gführ dieser — jiegt den Ministern der aufrichtung der deutschen Volkswirtschaft entgegenstellen, machen si g Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. perpflichtung, die sich daraus ergibt, daß eine auf dem Grundstücke gte e 1949 wbedmaang liegt den Minist Seet e “ Felehe e
— — Sescs 1n Menhende nicht werübeständige Last nach den Vorschriften des 2 3 ; eine geringe Erleichterung der Gesamtlage festzustellen ist. Betrieh &¼ 1 ,n. 1““”“ vnenas 1 der Dritten des Reichs aufge⸗ Berlin, den 1. April 1924. “ 89 .-n,. Teilen Heutschlands haben, wie sich aus dem eb der Incker⸗, Stãrkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Februar 1924..) G 8 wertet wird. Dabei bleibt eine über 15 vom Hundert des d⸗ Das Preußische Staatsministerium. Miitgliederstand der Krankenkassen ergibt, Bergbau, Metall⸗
A. Zuckerfabriken markbet hinansgehende Aufwertung außer Betvacht. Die Braun. Severing. v. Richter. JIund Maschinenindustrie sowie elektrische und chemische Industrie im
veen ————— — - Lufende Geldverpflichtung wird nur insoweit berücksichtigt, als ihre “ ahgemeinen die rüdläufige Bewegung noch nicht überwunden. Die I. Es sind verarbeitet worden: S “ Erfüllung nach § 5 der Dritten Steuernotverordnung des Reichs 8 Gesamtzunahme der Anzahl der Beschäftigten, namentlich der Ardene⸗
II. Es sind gewonnen worden: verlangt werden kann. 8 Ministerium des Innern. rinnen, die gleichwohl insgesamt im Reich zu verzeichnen ist, hebt im Zuckerabläufe “ G den
8 1 8 Hiervon wurden Ver⸗ entzuckert mittels
im brauchs der des
8 zucker Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian⸗ dung verfahrens
tangen⸗ und Würfelzucker
Stücken⸗ und
des Invert⸗ ersirups
ger als
Krümelzucker 70 vH
nade
Brotzucker Platten⸗,
Stang gemahlene Raffi⸗ fluüssige
schl
zuck zusammen 70 bis 95 vH
ein
weni
Se. 8
8 2 22 2 2
8 1. Zuckerfabriken mit ö m1 8 a)n inr bnr 1 884 37 — — — 49 5061 154 080 —
n d. Vormonaten 1 5 65 5 m-e 3 2 586 96 7 E 5 659 16 936 16 936 ) 1 1850 599712 586 964 207 213
b. 29. Febr. 1924 72 061 660] 1 362 724 9 359 16 936 16 936 7 800 405 [2 741 044 207 213
6e ai in Breslan leb des Inlandsmarktes Verbrauchszucker Zuckerabläufe mit (1) Der Jahresbetrag den K 3 und 4 dieser Ver⸗ Der Regierungsrat Bachmann ist zum Landrat in Breslau unbesetzten Gebiet auf die Belebung v 8 8 . ücksi mwflichtungen wird ernannt worden. Leee — 8Z8Z16AX”n 1 ; Die Krankenkassenstatistik ergibt eine Zunahme der
88 engi Bei I.öSeeresdeen vegichiisgic 9enie eüichen Gesetz DOberverwaltungsger icht. u“ Versicherungspflichtigen bei 4574 Kassen (im Vormonat vagg; Ka 2
bochs) sind die Pee gemäß 65 3 und 4 auf die einzellen Bekanntmachung. 3 8 “ I K.1223 8n. u
Grundstücke nach dem Verhältmisse des ungeminderten Steuerbetrags Mit dem heutigen Tage hat das durch das Wassergesetz EEEE g 1b 1 vom 7. April 1913 (Gesetzsamml. S. 53) begründete Landes⸗
; 19 den Arbeiterfachverbänden setzte sich die für Januar erst⸗ 1 2938 Steuer befreit, wenn der Bau nach bem nach 8 1 der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums mals wieder bervortretende Besserung auch im Berichtsmonat jort.
Behrngecens ne nan den 1““ vom März 1924 (Gesetzsamml. S. 130) auf das Ober⸗ In den 34 berichtenden Verbänden wurden 4.19 Mihionen Mit⸗
erarbeitung. „2) Die näheren Pengfen über die Besteuerung der mit verwaltungsgericht übergegangen. Zur Entscheidung glieder durch die Berichterstattung erfa 3 2⸗ zgter “
— 36439* 8 649 343 222 1200 — 6575% 196 50 Beihilfen aus öͤffentlichen Mitteln ausgeführten Neu⸗, Um⸗ und in den dem Landeswasseramt übertragenen Angelegenheiten ist 1 052 390 Arbeitslose gezählt. Die Arbeilslosenziffer i v 11“ 3 935 48112 25086379 1 329 900 7 Einbamen und die Belastung der mit der Neubauten be⸗ ein Senat des Oberverwaltungsgerichts bestellt, der hierbei die 26,5 auf 25,1 vH berabgegangen.
8 Sebt. 2* — 119 8911 2 976 8 Steuernotverordnung des Reichs werden von den zuständigen 8 . weitech, deeumnten Es wurde von 29 Verbänden über 3,6 Mil⸗ el; 8-F8 8 8 7 711 645 334 485 40 347 4 157 601 2250pes- 526 45 Ministern getwoffen. Diese Vorschriften sind dem Landtage vor⸗ lle für 6 bisherige “ 16 . Feiter segncegangg. ds dfanbe Uaer iönen waren 90 b40 von 2. Febr. 1923 93 064 1901 1 671 619 1 819 16 756 16 756 — Iio0 605 2902 710 078] 243 556 — 43 615] 133 026]° m3 259] 3830 678] 661 444 172 976 — 4 98 682 FA ““ zulegen und auf sein Verlangen abzuändern oder außer Kvast zu Feeeereeeen eeee dese 31, zu echten⸗ b Kurzarbeit betroffen oder 17,1 vH (im Vormonat 23,4 vH). 5 4“ 6 1 8 7 r. 1 1 1 Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge L* 5 8. 88 en — 189174] 145 847] 15 907 12 6397 61 787] 11 393] 102 171] 207 293† 3746] 1 190† 751 147 75 02 (1) Die Vorschristen des 3 dbj. 3, der 58 bis 14, des § 15 Berlin⸗Charlottenburg, den 1. Ap nach den statiftischen Meldungen bis Mitte März einen weiteren om I. Sept. 23
982 3 441 vre — 406 557 584 121] 23 024 32 180 113 963] 34 750 260 930 703 345 5 854 8112 2 172 836, 8 505, 1 113 Abs. 1 und der S inister 528 1307 035 Vollerwerbslose unterstützt. Die Zahl ging 3 297 490] 11 157] 274 632 274 632 1 8 “ V 181 93 einer vorläufigen Steuer vom Grundverm vom 14. Februar Dr. Drews, Staatsminister. 2 Febrvar ee 19 10,8 9, dis Mitte Men . en n 197 “ 4632 N90731]° 729 968 38 9311 44819 175 750 48143] 362 101 910 G38 9600 9302 2928 98379 484 4554, 250 98 1928 Geseglamme. S. 29) in der Fassung der wergdnung vom Sterrzae ö“ Nauf 988 752 zurüc. edr. I8E I — I681 11 s8 s. wh. 267 077 48011 307 628] 758 048 8 13 0 —,— 28. be 1924 Ecn en⸗ E. 19 nh den auf 8 Haus⸗ C1111313“ Es Die Anzahl der unterstützten Kurzarbeiter betrug Mitte Februar 88 199 29s 22enl 8 ess] 4487970 Bas oas 19 89. a4, 8,81 8868 3821 7886. 66, Wseben cnagenal Theenbung. Ministerialrat bei der Oberrechnungskammer, Geheim 8 90 133; dabei ist allerdings zu de⸗ “ 3. Zuckerfabriken ü bierh t G 1 356 18 1 zinssteuer sinngemäß ucgendung. . “ Der Ministerialrat bei der Oberrechnungskammer, 251 550, am 15. März sogar nur ; dal e-gxer- 13 zane.
Im Febr. 1924. — 1062 8561 5 8831 50 976 — 50 976¹ 49 506]¼ 343 254] 1 EE 1 8 (2) Die Steuerausschüsse und die Berufun ausschüsfe r die Oberregierungsrat Dr. Michelly ist zum Vizepräsidenten als rücksichtigen, daß dieser Ruͤckgang nur zum Teil auf e.
In d. Vormonaten 3 597 358]1 14 633] 240 592 16 936 223 656 )7 750 899 2 963 2 8 847] 15 907 126 84 396]1 11 393]/ 138 610]⁄ 215 942¹⁄ 4 089- 1 190°% y973 267 982710016]qy271 570 Steuer vom Grundvermögen sind auch im Veranlagungs⸗ und — Direktor bei der Oberrechnungskammer ernannt worden. Besserung, zum anderen Teil auf die Einschränkung der Kurzarbeiter⸗ Vom 1. Sept. 23 912 993 521] 791 334 23 024 32 180 211 245] 37 726]/ 936 136/1 029 181 45 858 3 19 6 108 317710752874921 511 848 beie h h ren für die Hauszinssteuer zuständig. v1“ 1 “ unterstützung zurückzuführen ist. “
b. 29 Febr. 1924 72 061 660 4 660 214] 20 516] 291 568 16 936 274 632 7 800 405 [3 336 775 93 (3) Eines F Veranlagungsbeschlu 8 die Haus⸗ “ Auch aus der Arbeitsnachweisstatistik ist eine weitere . 438 5 5 937 181 38 981 44 819] 295 641 49 119 1 074 74601 245 123] 49 947] 9 302 7 081 584,11734,97508 1 783 41 “ FFeschehds -2 1r. 3 e““ S(Besserung abzulesen. Die günstigere Lage des Arbeitsmarkis ist be⸗ Geer. 3 064 1 2¹ 16 8 . — — . ustellun eranlagun ne b “ . 88 Gesamt 18 1ol ²83 733, 107861 267 0271o 60s 27 08 or? 706 1 001 600] 59 334] 82 508 441 447 16 31411 275 47511 546 541 192 528]⁄43 525] 8 681 9824 119 487 ⸗ 88 — vämerd dem Steuerpflichtigen ein Ver⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung ersubeKäfsiger “ amte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Februar 1924: 61 521 dz. vom 1. September 1923 bis 29. Febr 1 3 111““ anlagungsbescheid mitgeteilt, so beginnt die 1 1 zur Einlegung onen vom Handel vom 13. Juli 1923 (RGBl. S. 706)
923: 14 181 063 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfszucker in Abzug gebre cht i Februgr 1924: 10 985 822 dz, dagegen vom 1. September 1922 bis 28. Februan des Einspruchs erst mit Ablauf des Tages der Mitteilung. be ich dem Händler Max Zach, Berlin, Prinzenallee 81,
L“ Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 8 28 (4 Rechtsmittel gegen die Leeene zur Hauszinssteuer durch Verfügung vom 7. Februar 1924 den Handel mit G FAen as C. Verarbeitung zu Nübensaft.) 8 varsen nicht damit begründet werden, daß die zugrunde gelegte füügden des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläf — —nnnxn aer 6 vorläufige Steuer vom Grundvermögen unrichtig veranlagt sei. i bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 14
einem Reinheitsgrade ordnung zu berücksichtigenden laufenden Industrien zurück, die Gebrauchsgegenstände von weniger bedeutendem 1 3 Seine Austä Nach den Feststellungen über die Arbeitslosigkeit in (1) Neubauten und durch “ geschaffene wasseramt aufgehört zu bestehen. Seine Zuständigkeit ist Ien öee“ Bezeschnung „wasserwirtschaftlicher Senat“ führt. Auch die Kurzarbeit ist nach den Feftstellungen der Fachverbände 16, 17 und 20 des Gesepes über die Erhebung Der Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Rückgang erfabren. Es wurden im unbesetzten Deutschland am 9
ders aus der Zunahme des Angebots offener Stellen um 14 Fesss. vns Die Arbeitsmöglichkeit besserte sich wesentlich, da das Uingebvt von Arbeitskräften sich nicht ebenfalls erhöhte, — um jast 4 vH schwächer wurde. Insbesondere ist die Nachfrage nach
kei männlichen Arbeitskräften entger — sie erhöhte sich um etwas über igkeit 20 vH, verglichen mit dem Monat Januar. Die Gesamtandrang⸗
— 28. März 1924 1 b. sank ₰ 8* — b2 c 100 7 jm n worden ; 8” 5 Feeaa Keräsn 8. Berlin, den 28. März . muar au m Februar. Für die Männer verminderte 8 b — — ) Sasgig. gegek h ncnds, gn, de eh he iesen Ber. Der Politewräsdent. Abteilang W. Z. B. De. Krat von 936 auf 770, für Frauen und Mäͤdchen von 301 auf 289. in den Betri andere Feürsezacber Stärkezucker⸗ . Rübensäfte mit einem Reinheitsgrad ordnung sind beim Vorsitzenden des Steneaelchesses anzubringen. eee. e⸗ angekaufte Stärke tz felter siꝛup Zuckerfarbe Zeitabschniit Robe ütei Gegen seine Entscheidung finden die gleichen Rechtsmittel wie ⸗ 8 Form “ Rüuben von mehr von 70 bis von weniger i die Veranlagung statt. 8 8 8 g gege anlag a 1 4
gas .“ als 95 vH 95 vH als 70 vH (2) ter kann für die Anbringung der Anträge
Fristen vorschreiben. 8 8
4 8 m Februar 1922424 . ie ung euern gemäß den 8 ür 50 kg.
7 333 81 490 11 762 70 453 2 570 in den Vormonaten. 1188 z82 2833: 888 G “ 8 vordnung endet mit dem im § 32 5 1 der Dritten Stener⸗ EEEb— 53 713 105 693 13 199 89 405 “
3 373 - en 1923 bis nowerordnung des Reichs angegebenen Zeitpunkte. vnre
2 “ 8 Februar ’ % 02 1 226 770 1“ 230 992 89 8 1 .g 1
¹) Von den im besetzten Gebiet liegenden Fabrik⸗ “ 1 8 2 9 Se Sijebriten diclegenden Fabriken sind die Betriebeüͤbersichte
sichten nur zum Teil eingesandt worden. 16 Fi ich. 1.“ Notierungen Sommer⸗ Winter⸗ er, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiessen. ök11AX“ 8 8 11““ 8 1 *† 1
gt. 18 10. Brau⸗ † Futter⸗ † 2 Davon 312 dz Sagomehl und 2262 dz Ta iokamehl 1 9. Das Preubisg Easfahaen a aun , Zab!l! am 8 Berlin, den 31. März 1924. Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat. Flee en 8 ober C 8 2 *
8 ei . * die Worte „ 8 2 “ Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1924. 9 preußen. “ v11A1AX“X“ Heir⸗ Ne. Der aus i ü 8 jschen 9; Se Pf. S † 3 . wird durch die Za “„ ersetzt. Ziffern mitenthalten. Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Zissern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Verordnung 2 8 vinter 1 Perg bie 8., 1ineeeane Brene *) 8
— 5 1 dem 38 des Finanzausgleichsgesetzes in 8 *). — —-xxxx— zur Ausführung der Dritten Steuernot⸗ der EE Breslau )
In den freien 2 6 verordnung des Reichs 19 Umsatzst der die Ge⸗ Cbemnitz. ee⸗ Deggefifetes Kgen 8 n, An18 “ nens “ tereerhangenmien an
anderer Zuckerabläufe, Rübensäfte, andere 1 Vom 1. April 1924. 8 335 ö I—I— „ Dresden *). 8 ucker 8 2 . ö 8 “ 8 Im § 3 werden hinter das Wort „Finanzausgleichsgesetzes "fr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. “ „ aeepgs und Mischungen dieser 1 816 Ereerfrct (Veröffentlicht in der am 2. April ausgegebenen Nr. 25 der 8 Vorte ain der Fassung der Dritten Steuernorverord⸗ Effurt. ““ — Efes 8g 6““ 8 gge TC -. ag. sse mit einem Zuckergehalt vom Ausland Gesetzsamml. S. 191.) nung Lingrfůgt hl „SS“ durch 8⸗ und die Zahl „48“ rankfurt a. M.*) Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. zucker) r Trockenmasse (Reinheitsgrad) eingeführter Das Staatsministerium erläßt gemäß A rtitel 55 der Ver⸗I ns⸗ 44 die 8 er 3 % * durch „F“ ersetzt. 9 mburg “) .ab Stat. ohne SkkeV ..
“ 1 cker ng j . : . over. .. ab hannoversche Stationeln.
von 70 bis 95 vH von mehr als 95 vH 3 assung in 1eee mit dem Ständigen Ausschusse 5. Im §/7 werden die Worte „Als Anteil an der Umsatzsteuer c. iwarität K. ohne Sack . . . . . .
“ * 8” Landtags die folgende Verordnung mit Beger uu sch ” erhalten die Gemeinden“ durch die Worte „Von den im Ffel. . . antn waggonw. Bezug ohne Sack
Im Febrnar 1924)„),, 7422837 386 563 11 168 1 679 — 1¹11“ alten die Gemeinden Gutzbegirte), e
§ 1a festgesetzten Gemeindeanteil an 1“ er⸗ Frn. 8. Frben 5 hebiloge 8. Er wpüt 1“ b g . 8 8 „ 2 8 ügt: Königsberg *) . oko ohne „ „ 90 2252290bu90 2 2—0 e. 1 183 56 “ la. .“ “ 8 888882 8 1“ 6. Hinter 8 mirn. S.8. fäöeexen werden Seng ⸗ 88 frachtfre⸗ 18 LH Svae Do * . 89 8 „ 8 5 2. 2 8 g 5 „ * 1 . 5 2 2 2* mm 1. Sept. 1923 bis 29. Febr. 1924) 5698 *) 3584671 162 98 13 7266 69 315 nrenbang anhäga des de dentfftungzausgleicht wird im 2 er eig, Feer Eee1 0ne db ser es Hesenenr hae Mhain n:). Großbandelseinstandepreise lofo M... it der Regelung jetwesens von den in Preußen 1 t der Rheinprovinz, der annheim Im Februar 19232) 1 757 54 150 legenen bebauten Grundst b kommens an Kraftfahrzeugsteuer d 1 . 1864 926 8coog 47119 182722 16415 wirgchcfgichen veen gnaneschen Fhverchc dau enne enncder, sgrl⸗ Provinz Wegtfalen und dem Hezirkeverbands den e; Mäünäerg-
I. Es sind verarbeitet worden II. Es sind veonne Kartoffelstärke
Im Februar 1924 . in den Vormonaten. 5 29 2 Vom 1. September 1923 bis
29. Februar 192214
3“
2. 2 .
.
—
☚
1x.
Saag. S25288 8 00⁴
8n 8
frei AachenF .. . . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stat. c. S. abd märk. Station ab Sttititi 9 ab Bremen od. Unterweserhafen ab schles. Verladestationern . .
259 S88E8888
0.290 09 25Z
—
— ———
+
be Lbemnit 8.2₰ von 200 — 300 Ztr.
er Station . Dortm. in Wagenlad. v. 10 bis 1 Waggonfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. 28 1
—,.—2 — &ꝙ
8888
—
Lesssessss
b5 6 0t Sack
0 0 2 2
29282.828n
2 2
O . 90. 90
050 9002—% 9b9292sbb9bb9ᷓbbb bo ⸗0 —
—292.22 90
60
90.2
—₰
g&
928 8828885S88S28SS888S8
— —
90 90,90 90
29. 88888888
—
—+
2,28
2232
X
ür
—
2n
—298SZg.ZH
—
80 SESS8888888
S.
—2.2.2 8288
28.
26. 29. 23.— 29. 29.
₰ —
90
2882A
— —
Waggonfrei Mannheim ohne Sack. 8 ab seve. waggonweise ohne Sack 8 i n zu dienen bestimmt sind, gierungsbezirkes Wiesbaden für besondere Zwecke des Nürnberg ⁹) ab Stat. ohne Sakk . ““ , 8 1o2.,, er rn hec 8nee, -dedene Sresen inssteuer terhalt überweisen. lauen ab Stee ñ “ 283371 B hcb. 882 de n Fe . uutätigkeit ean — er 8 8 bönes und eregie⸗ ng Ä 1. Hepril 1924 g. auf⸗ ostock*). Waͤggonfrei Stat. des Landmanns . ¹) Unvollständige Angaben. 88 “ be-, eün. insbes —9 mung des Reichs notwendig ge⸗ gehoben Stettin*) „ 8 ünezeli estfe 15oX 8 88 8 Bnit Radurh und Bae 1 1 r Vunen Tee . . ttgart roßbhandelspreise 1 B. . inanzämter Würzburg 25 Deemfiadt 129 den Düsseldorf und Köln sind Uebersichten nicht eingegangen. Die Landes⸗ pflege (§ 42 der Dritten 8. J 1 örderun EE““ keit bestimmte Teil Perttoe 8 ) zabnfrei Worm . . . . . . . .. ... 6 8 tten. — *) Unpollständige Angaben. M b2 d ollständige Passe geliefert, da sie aus den besetzten Gebieten keine Nachweise erhalten soll. 16 288 9 iere. 22 2Rfageeta 8. Biertel dem Würzburg*)’. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stat.. 25. 29. ³) Berichtigt. ndesfinanzamt Düsseldorf war im Februar 1923 erstmalig eine Uebersicht nicht eingegangen. G 5 2. 1I“ S nasg üh2haca⸗ de zrllichen Auftommeng Annherkung: Crefeld, Köln und Mainz notieren in Papiermark (über amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet). Berlin, den 31. März 1924 11) Die Steuer beträgt 400 vom Hundert der nach den Vor⸗ den Stadt⸗ und Landkreisen zu. Der ö und *) Durchschnitt. — ¹) Roggen 5. Weizen, Gerste und Hafer je 3 Notierungen. b — schriften des Gesetzes vom 14. Februar 1928 (Gesetzsamml. S. 29) im Bereiche des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk der Ver⸗ 1 Berlin, den 3. April 1924 98 seiner Abänderungen vevanlagten vorläufigen Steuer vom “ kann auf Antrag bestimmen, daß kreisangehörige ““ “ v “ Städte Aember und Landbürgermeistereien mit mehr als 10 000 ““
90 H0
— —
290 0 O 0 0 90 90, G. SS22S
gC ZA
9
₰
— ——
24. 27. 28. 8
2H
00
n
.2S 8”
2
09 99 929 89 ;9
9 88
05—, b000n— 80 b0— C00 b0. D b0—,—S0eenheneeene
—
Statistisches Reichs “
am
8
t. 3
Statistisches Reichsam. Wagemann