1924 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Hamborn.

& Eo. Stiel in

sind Mänden. den 28.

I.. aspe.

Brauerei Altenloh Sesekfchane mit e schränkter eftgas, en Al

loh, Laura geb. ist riausdater

& bewen in Vogelfang i.

bb 175. Bäsn. und Stahlwaren Ge⸗

8

Marie und Elisabe von Stergbetäae den

4 Mermsdorf, K

e süe

mndgnpwer. 0.

15. Mär Sammel schränkter Haftung“ in Hindenburg, a

O. S., eingetragen worden: Nach de Zssicie der Ge . eer

kapitalc) und 2 än dert.

8

EEEE

hente bei Nr. Eisenhandlung 2ün

8 urg eingetragen worden,

henfs püehin Firma ist demzufolge im hiesigen egister

wurde heute bei der Terrakottafabrik Le burg eingetragen:

Witzmann in vedere ist teilt. n. Thü

Isenhagen In das heute unter gesellschaft in u

Karishafen.

In das Helsreiie⸗ Abt. A .. ein⸗

getragen:

Kau

der

1 bhh n 2 Lüe jetzt 2500 k. Durch Beschlu

b 6

getragen. schafter Markworth und der Kaufmann Wilhelm .g . beide in Knesebeck.

sellschaft hat am 19. März 1924, be⸗ gonnen.

Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ begonnen. a. S., den 27. März 1924. 18₰ Amtsgericht. 882 19

8% das Handelsregister A 147 i Ee. der Firma E. Beanse in mborn eingetragen: Die gn* vrbicer Julius

mborn ist er 228

2*

Prokura des

[728] „2 da⸗ AHackeeFine B 33 i —2 Der 2 18 vF rweser . 8 gen nach Münvden verles Die gRechteterbältmegse unverändert aus Hanbels⸗ register Veckerhagen übernommen. Hann. ärz 1924. Das

gericht.

Handelsreg Am 20. März 1924

weg

tenloh bei Alten⸗ voerde: ft ist dur 2 Fluß vom 12. März 1924 aufgelöst. itwe des ibesitzers Emil Kürten, in Altenvoerde

B 23 —.

924 die Firma Knoche Gemeinde 1 Felidie Firma ist eine offene Han⸗

haftende Ge⸗

ann Heinrich und Kaufmann sell⸗

8 8 Ge⸗

Am 25. März

ind:

I. in 8 ist allein zur Vertretu berechtigt. H⸗R. A 1 bei 82 Firma ft mit beschränkter Haftung in : Kaufmann Adolf Stockey 8 als an aufmann 1 ippe in e zum Geschäftsführer bestellt.

R. B 63. Amtsgericht Hagpe.

Hermsdorf. Ky Im

Firma

nast. 730

er A Nr. 137 ist bei 8 Marie Ensabeth.

lgendes ve 2

ge eingetr

: Die ist erlo T-2. eee

Peno, Kynast),

lärz 1924.

ynast. 731 Im Beecheacer B ö“ 88 89 irma Bois e mit ter Haftung. ol⸗ des kinostrag worden: ell⸗ Zum Ligui⸗ ator ist der —— a. D. rit llmann 988 1. ottenburg, voeß e

feraße 15

ääts en. cehssef Feveäats

März 1 Im B Nr. 78 86 ge.

924 bei der Firma „Fasz⸗ Gefellschaft mit be⸗

1

w

ellschafterversammlung 924 ist das Stamm⸗ 1000 Billionen Je, vark Bilionen rversammlung d eace

sammlung vom ruar 924 sind die 88, 3 (Erhöhung Stamm⸗ 7 (Verteilung des Rein⸗

5 des 1ꝙ H. P. deren

[733 Hönelsregister Abt. B ist ₰2 22

.

ftung, zu

da ber Kersberg & Welte, Gesellschaft Cbeftemg. geändert und Gefellschaft nach 88* 2n 6 a, verlegt ist. Die

IrÄ indels⸗ HoherUimbarg de 25. März 1924.

4— 1

unser

mit beschränkter

1. 2. ETZ“X“ [734] In das een. Abt. 2 g 400

irma —hbe & Co. in Elger

m Kaufmann

rokura er⸗ 88 1924.

735]

Fehe jFevrregan 81 ist die offene Handels⸗ * . Markworth hn mit dem Sitze in Knesebeck ein⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ sind der Mühlenbesitzer Fritz

Die Ge⸗

Amtsgericht Isenhagen, 26. 3. 1924. [73

In Nr Eduard Warnecke, elmarshaäuser Mühle 1 Firma ist dease. Helmarshausen:

Nr. 81. Helmarshäuser Mühle, Willy

„zu Uenqgharsen. mann illy 2

8gn. März 28½

8 Si

gestellt.

Fi

sowie und Ri schaft ist

nehmen zu erwerben und liebigen. Weise an

dor

fübrer

ü-gh

128 9n8 Zex öni er, und als eEihaber der Kaufmann Karl van Sves i.ee

die —5q

Hed 1924 b⸗ begonnen.

Mem In unser nd heute unter

betr. hütte, Sa., —xz-

I'senfn 7) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig. Zweigniederlassung: Die nach beendeter Liquidation er⸗

b) am 29. März 1924: auf Blatt 23 044 die geggeriens. Verla

irma ist oschen

K :en, Bz. Ko Sen. 1 Hekeessge nn B ist Lane

eingetragen

wirtschaftliche Handelsge Afene in Gesell⸗

t mit be r

unter Nr.

schaf tze in B

ruggen⸗

20 000 hms in Kerpen.

- ist am 15. Januar 1924 11“ der Ge schaft erfolgen durch die K März 1924. Amtsgericht.

den

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung B.

Z 1. Am 6. 3. 1924 unter Nr. 362 bei der irma

„Vereinigte

ation. G. m. b.

niederkassung in Koblenz: ag. 2 ist auf -.,N. Büro⸗ und Ershaftt⸗ bausgefellschaft 2 LLrN. —r mit dem Sitz in K

Unternehmens ist der vie Vermietung eines Büro⸗ und Ge⸗ schäftshauses auf dem Gelände Ecke Löhr⸗ L. Koblenz. Die Gesell⸗ gt. an

straße berer

vgü-nvene

chäftsführer sind: in Koblenz,

winter. delsregister irma

inter eingetrag⸗

Le

schaft in Firma pof Holzhandlung“ mit dem berg a.

Landsberg, Warthe. K. —4 1“ A 828 heute 0

Erehnaer

die

Landsberg a.

eels

immermeister weinermeister

beide in Langenberg, Langenberg. Rhld., 27 22. März 1924 Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. Auf Blatt 205 des Handelsre Nonda, mit beschränkter Haftung, in Glas⸗ ist am 28. tragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ Henes lals Geschäftsführer aus⸗ er Fabrikant Friedrich LVilhelm Kreis in Eüh zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Lauenstein, Sa

die Firma

und

geschieden

Leip [746] 0* —2 Handelsregister i eingetragen

a) am 20. Mär Blatt 20 810,

worden:

ütte Gevrg

ner in 2 t g. . 1I r bes

auf Blatt 82

.euee & GCatter

solchen zu beteiligen 89 Handelsgeschäfte jeder Art, die mit em stehen, zu betr Das Stammtkapital beträgt 40 000 Goldmark die Goldmark gleich nord⸗ geer S;

a Hesch⸗ Re hätgen i 1e. Godesber Dronke, Rechtsanwalt, Koblenz. Die Gesellschaft, welche stets drei Geschäfts⸗ haben mußt. wird durch gwei von ihnen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der ist am g März 1924 festgestellt. Amtsgericht Koblen. b

W. eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Seeabe lind Kutz sen.,

7 utz, sämtlich zu

sellschaft hat am 1. Januar ur Vertre ist nur 5 2— en. ermächtigt.

28. März 1924. Das Amtsgericht.

zu a. W. „und als Inhaber der en Er Richard Springer, Landsberg worden.

1924. Das bünsbenat.

Eheinl. 219 8 offene Handels⸗ Pselischaft Iv-v. der Firma Sehe &

ttersbach, Langenberg, Rhld., mechanische ---v ens Te. Gefellschaft hat am 1. April 1922

beggenFanich haftende Beeneas. sind:

und Zimmerei,

1“

der Han

Geschäfte. - da⸗

Das Stammkapital

Goldmark. Geschäfts⸗ ührer ist der Rentmeister a. D. Theodor Der eeeg est⸗

ell⸗

kolnische Zeitung.

1739]

egheen in

Die. eig⸗

unter!

aftung“ Gegenstand des und Betrieb

oblenz.

dere ähnliche Unter⸗ ich in jeder

im Zusammenhang

August Leu, Beil, g, und Theo⸗

er⸗

Cion. wurde am 26. März l van RNossum,

. A uin heute ene Ha

86.1

Söhne, in

bagens

der Ge⸗ aul Kutz den

812

sberg a.

741] Richard t

Firma

W. ein tragen . den? Mr

[744]

wegister Abt. A ist

eingetragen

mann hoff, —g ttersbach,

[1102]

Uhren abri ärz 1924 ein⸗

Sa 8

K. i Firma Futter & Co.

Firma Dr. —2æ—

Land⸗

ftung mit dem Gegenstand des Unternehmens sind der pachtweise Betrieb der bisher von Peter Voosen in Brüggen betriebenen Getreidemühle. mit Büblenee ae en, Landprodukten, Kunstdünger sowie al mit zusammenhängen. beträgt

8

weig⸗

76 die

ell-

2

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul 8 Natus in Leipzig. 4. auf Blatt 5575, betr. Georg Zapf in Leipzig: Die Prokura des Hermann Schmidt ist erloschen. be. kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Theodor Wapler in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem

es v Prokuristen vertreten. die Firma

5. auf Blatt 7852, betr.

Eduard Pfeiffer, Buchhandlung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem cand. . v Gottfried Polster in Leipzig.

6. * Blatt 11 853, betr. die Firma Otto Reinsdorf Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Arno Mergner in Auerbach i. V. einge⸗ reten.

7. auf Blatt 22 426, betr. die Firma Perkeo Gesellschaft für Schaum⸗ löschverfahren mit beschränkter Haftung in Leipzig: Willi Uhde ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

8. auf Blatt 11 377, —— hin Tränkner & Würker N gesellschaft in Leipzig: Der b.. erhn vertrag vom 3. 8v 1902 . durch schluß der Generalversammlung vom

1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 24 abgeändert worden. 9. auf Blatt 15 833, betr. die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigniederlassung Leip⸗

bögene in Leipzige 8.S. ist erteilt den ngenikuten ar

ra eyer, beide 2 keipzig. „regekia Leipzig. Abt. 8 am 29. März 1924.

Leipzig. s Auf Blatt 23, 042 des elsregisters ist heute die Firma Ledervertriebs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in men und folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 31. neee 1923 abgeschlossen und am 1. Februar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens i -5 Handel mit „Lederwaren,

waren, Bedarfzartikeln für n Gummi und mmiwaren sowie der Ab⸗ schluß aller damit im 6 stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen seicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. s Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Sind mehrere Geschäafts⸗ führer bestellt, so wird die enbwede schäftsführer oder

die Firma

irma

r durch zwei durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten; jedoch kann die Ge⸗ ellschaft bei Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer einem oder mehreren von ihnen die Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jonas Vogel in 1 transtädt bestellt. machungen erfo lich durch den Deutschen Rei Amtsgericht 8 Abt. II B.

am 29. März 1924.

Lf Zn 2048 dn 8.Sresg hsen ist heute die Firma „Me ge⸗ meines Versicherungsbüro Gesell⸗ Haß mit beschränkter Haftung in ipzig 9 & und 2 ndes ein⸗ pftragen en: Gesells⸗ rag am 1. März 1924 errichtet. Gegen⸗ sland des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Das

berse- beträgt sechstausend Goldmark.

Ge efteg brer sae i3nd bestellt: der Dirck. üller und der Kaufmann i Bruno Huthftein beide in Leipzig. Fer

Geschäftsführer ist zur selbständigen

tretung der Gese * 2 1— wird 222 vgfegebennn kannt⸗ machun 1. erfolgen aus⸗

schtteßilch; 8. Deum ae ige

mtsgericht t. I B.

am 29. 88 1924

Bei der unter Nr. 8 in Mwe. Abt. eingetragenen irma Karton⸗ & A. Otto Schmidt in Leutenberg ist heute ein⸗ eet en Posen. . Kaufmanns Richard „Die Prokura aufmanns Ri in Fenee. 8 erloschen; dem aufmann Arthur Mentz in Leutenberg ist een. erteilt.“ Leutenberg, den 28. Ve. Barseh. Thüring. 1““ IHfeld. Abteilung Leutenberg. 11““

1 tenberg.

Liebenburg, Harz. vr. In das 88 ndelsregister Ai der Firma A. Rose in * eingetragen: Kaufmann Gustav een 2 Rin Ffeim ist Prokura erteilt. vI. ( Hary, März 1

Linppatadt. 8 In unser Handelsregister b Nr. 62 ist heute bei der Firma Fritz Lippftadt folgendes eingetrogen orden: Die Firma ist erloschen; ihre Recht Verbindlichkeiten afcr *. 82 —— ri Haftung Lippstadt (H.⸗R. gegangen. Lippstadt, den 25. März 1924. Das Amtsgericht.

1 Se-e. .e aünet d

n. unser elsregister

Nr. üasecne 89 . 82 8 u als Inhaber r

à. Feusrere Hi geciina . Tvone,,

tragen

B 21) über-

Pee die sä, Leideiat

in

Firma 8 in Mainz, e : Cobet Gesellschaft . beschränkter Ses ee

Mainz,

mit Aktiven Lippstadt, den Das

Lippstadt.

In 8 Nr. 21 ist be

Lippstad Die

Cobet.

tung. Lippstadt.

irma

r Kaufmann treten.

Lippstadt, den

Das Löbelün.

loschen. Lötzen.

58 irma Julius Zachar

(Nr. 17. März 1924 Charlottenburg Lötzen. den 24. Das bshn

erlo Hälzhin

Magdebu Bg.N. lang He

manke

He-. n. in E Flele. ist 8826

der Abteilung A Die 3. bei der

mann in der Abteilung

Fir

A. M. in M der Abteilung A: Magdebur

5. die Firma

Flages mit 22 urg unter Gegenstand des Unternehmens Jist Verkauf von Wäsche und

Das Stammkapital beträg

lung B

jeder Art. 5000 Goldmark.

Gesells beschränkter 1924 eeehe licht: Die Be schaft 8.9 9 es chsan

Mrish.

Snhng

t 9

teilung A.

fter

die Firma Salzmann Leinkauf

die Firma Geo

vewerbliche Anstalt Geha in 3948 der haber 16 8 Fabrikant Georg Hanß in

unter Nr.

s bur girma lung A. Willi Nuthmann 11, die Firma Masdehurg unter Exher

benes 8* Henh⸗

Mainz.

schäft mit

herige Gesellschafterin, Marie geb. Weil, Ehefrau des Kaufmanns Sally Haas in 1 allein übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma sor

zainz, den 25. Hess.

e.,

eeen vn tiengese

Fütme sat das bichher don Er.ü E; Ewen .

Firma Albe

Aeenelenn,

[— H.⸗R. B 21 Amtsgericht.

—— Abt.

der Firma Albert Hille nens beschränkter Haftung zu t folgendes

Kersting ist nicht mehr 1 Franz;

stadt ist als alleiniger Geschäftsführer be⸗ bei rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

Löbelün, den 26. Märzg 1924. Das Amtsgericht.

In unser ee B 8 bei der . b. 9 des Meaätecs solgendes ein⸗

d Riedel und Die Bmelscnfr ist durch g⸗

dator ist der Kau 8 März 192t.. Amtsgericht.

das Handelsregister A Nr. 485 H * März 1924 bei der Neiegeethehen ie Firma ist

emregister ist heute sürmee Zirkelbach & Eesen

He.hegn 9

bei der Firma Paul W. Ecksachs 78. Na. unter Nr. 3724

Füee Schulze & Lohr⸗

der E“ ausgeschieden.

ist v

Kaufleute Marcus rich Kösten, beide in Me. tsvertrag der 8 e mit

Fl penmn wird Hersfeng. kanntmachu

19 Fnhaber

L.’e in Feehebee erteilt

22 . ,5 29 2, 9. ver bos, Hadende gesaf. Gesell⸗

iesi e Füs Zier

Nöpea Die offene schs 8* am 1. März r. urg unter Nr. lung A. Inhaber

Eine wens I

s is, unter Nr. Inhaber i

Inhaber den richt A. wericht A. Ableilung 8.

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Haas & Cie.“ mit dem

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht.

25. März 1924

d71 B

eingetragen worden: ist abgeändert

Der

tekamp zu

Die Prokura des 8- venn. Hei Bongard zu mich h.

ärz 1

Loöbejün“

[753]

aufgelöst.

in

2*

einiche

8 7 *

4ꝙ ist irma Robert

[767] ein⸗

mit beschränkter 926

Vertr 7 Eesachesführee geis

Die Gesellschaft

ist rma ist erloschen.

unter Nr. 3862 : Ernst Schulze ist aus

irma Baundorff & burg gvr Nr. 1611 Dem Otto Heicke in

ränkel & Co. Ge⸗ cfänehas efhera in Fetrege Kleidu

die

in⸗ Der

chäftsführer sind ter und agdeburg. 3. Februar

Gesell· ..

2b— A Quoos Nr. der Ab⸗ 88 der Hüee e h”

Laee urg

durch

in dn ist

leute

.n in 8— ell⸗ Albert Salzmann in 3947 der Abtei⸗ ist Lö- Kaufmann burg. Dem Magebung ist

Hauß Kunst⸗ 8neeeg In⸗

in in

Abteilung A

Willi Nuthmann in 882 der Abtei⸗

der in

Salomon in

Nr. 3950 der Abtei⸗

ist nhre⸗ Kaufmann

März ebuh.,

in 28.

[755] in Leibnizstraße 21, ein⸗

Firma ist auf die bis⸗

März 1924.

gesell

bekriebene Geschäft und Passiven übernommen.

in Fritz sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Albert

Geschäftsführer. Lipp⸗

8 8 9

8

12. 1 in Ab⸗ ilung A unter Nr ma „Wilhelm Berger in . süne e: 8 2

1

Mainz chlu steFrnpessane fr Ge 8 i 9 ellscha 8 Hinterlegung von Aktien durch V. —— tandsmitglieder) gestrichen und 1. bs. 1 Leneh e an die des Aufsichtsrats) § 822 (Be sEesaüe fassung die geändert. Auf die 11 wird gve 1 Mainz, den März 1924.

Hess. 2.,ʒMüxel

nnSe 2n ser Handel i unser 8

ei .g.-xen. fellhuf in irma Tannenbana

seersgjeisse. 8* 128. Sitz à arl Mei KaseEregis a2 erteil —e b

Mainz, d. 924 Hess. Märtchr

ister wurde 8

Mainz.

In unser Handelsregi 1 bei der Firma Ffene Grenn

eingetragen: Fran Inn Kaufmanmnd 8 äft als persön⸗

”“ 2.213 n b8ö nhet e.g0, denen. 8. * 7 und

1

Handel wurde 1—— Penen

Mainz. In

754 en 8 a. persõ 88

765] In unser loregister wurde te bei der „Hecker & TX Becer⸗ Fnne Mainz, e. 2. 75 n.: Die

Ler „Ott vanze, wa der Katharim P. Ficha Wihwe von Otto geb. Eccardt, rau von gen Wilhelm Eduard Otto Kvanz, in mh ist kura erteilt. 8 7 2 8 m 1924 Amitsgericht.

Mainz. b [7561 68. unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma r. Buchsbaum Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rechengasse 6, ein⸗

getragen. vn Herzalgh haftende Gesell⸗ 9 Mokeo memamrk Pcoͤrls Beebanm e 8. Leipgia b) Abraham Buchsbaum. K. un ig Mainz, und ce) Abraham genannt Aboff 8—V in Mainz. Die Gesell⸗ hat am März 1924 (Angegebener e. emele Leder⸗ Rauchwaren handlung.) Hess. Amtsgerich9t.

Mainz. 185g In unser Henecagaine, Abteilung B wurde heute unter Nr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter 5 in Firma Klingelschmitt mit be⸗ 1 ränkter Hastung“ —2 dem Sitz in Mainz eingetragen. 4,g vertrag ist am 20. März 1 923 und durch ag vom 2. Oktober 1923 fesb⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma „Franz Klingelschmitt“ zu Mainz be⸗ stehenden Maler⸗ und Tünchergeschäfts und die Ueberahme einschlägiger Ar⸗ beiten. Das Stammkapital betröat eins Million fünfhunderttausend Mark. Zue teilweisen Deckung jhrer Stammeinlage bringen die 5 Gesellschafter in die Gesellschaft ein von ihnen von den Erben Georg h Klingelschmitt er⸗ worbene von diesem unter der Firma „Franz Klingelschmitt“ betriebene Maler⸗ und Tünchergeschäft nebst dem Firmen⸗ e. sowie die zum Betriebe dieses Maler, und Tünchergeschäfts ge⸗ hörige Geschäftseinrichtung nebst Kunden⸗ kreis im te von 100 000 ℳ. Die im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten gingen nicht mit über. Der Rest der Stammeinlage wurde in bar geleistet. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt bieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere chätfsführer g so wird die Gesellschaft durch Eee schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten, Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ferdinand Megerlin, Architekt in Mainz, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen --g d Mainz, den 26. März 1924. Hess. Amtsvericht.

Verantwortlicher SFkzetne Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstell Rechaungsrat ngering HBerlin.

Verlag der mnis —h. n engerinch. in

g

en Drug der AA ——2

Mainz.

1 r .unben3e Reichsanzeiger und Sne. Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. April

müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1924

Handelsregsster

[762]1 a er belesvüe Abteilung A n 62 d2 Nr. 2210 die S;. Wilhelm Heil“ in bes nin Mann, dg- Sust r. als deren in Mainz;, .Sv hegebener äftssweig: Auto⸗

lwarenhandel). 8 hüas den 26, März 1924

Hess. Amtsgericht.

85

1 8ne

in unser wurde heute g n Co.“ in Ge chäft mit

u Aüteilalg. A i der unter Nr. 990 ein⸗ irma „Gustav Völker 8 hainz eingetragen, e isefelgeang aht a08 die Kaufseute ugo Scheuer ge. Kar ismayer, in lai überngegangen st n en denselben in dhener andels⸗ gesellschaft Gesellschaftsbeginn vom 13. Februar 1 HHae F Uebergang der in chäfts begründeten 85 He. 27 keiten auf die Erwerber ist aus⸗ chlossen. Mainz, den 26. März 1924. ss. Amtsgericht. In e. B Pnbe asenti Aötei gehn Gese 2

t be be er,; ft mi wänkter irma vcha Scn ker A kegregshes 21 beschränkter Fafranre⸗ mit dem in Mainz, Schulstr. 54, einge 8* 5 Gr Anhchahts Feerneg wurde am 14. e⸗ bruar 1924 abgesch 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ferfübram e des unter 5 1b— „Gustav öͤlker v betriebenen beün Siommkepital der t beträgt end Goldmark. arl Eismayer 9 Hugo . beide Kaufleute in Mainz, ben ihre Einlagen dodurch, daß sr das von ihnen Feithe r in Form einer offenen Hand hegese fie. zu Mainz unter der Firma „Gustav Völker & Co.“ be⸗ triebene derdele⸗ Fesst mit cken Aktiven und mit der Firmenfort⸗ ficung mih Wirkung vom 14. Februar 924 in die neu gegründete Gesellse xft einbringen. Passiven werden nicht ü nommen. Damit sind die Stammeinlogen der Geselscheher Fee Ges e vegas sind a) Dr. Karl Eismayer, 8 b). Hugo Scheuer, Fraufmrang. beide in Mainz. Die Gesellschaft wird, au wenn mehrere Geschäftsführer bestell sind, durch einen Geschäftsführer allein vertreten. 6. sells⸗ kam von jedem der Gesellschafter zum Schluß eines esschäftsjahres mit bagiäh riger nltit durch oI kündigt werden. Die E eh ist Heiefh, geri zum 31. Dezember 1928 zulässig. Uebernehmen die übrigen Gesellschafter unter den im Gesellschaftsvertvag feigefebten Bedin⸗ gungen den (. äftsanteil des , genden, so gilt die Kündigung als nicht krolg. Oeffentliche Bekann ngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. Gleichzeitig wurde bei der im Handels⸗ -e Abteilung. A unter Nr. 990 ein⸗ ctragenen offenen Aelsaf; n in irma „Gustav - Ceraen 1 ainz eintrneg⸗ e e i aufgelöst. Geschäft ist auf die Ge fhs. 82 s eschrnkter Heftung

Dr.

irma „Gustav Völker & Co. e8n ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz übergegangen. Die wurde demgemäß an dieser Stelle Hamdelsregisters gelöscht. Mainz, den 27, März 1924. Hess. Amtsgericht.

5

Mainz. [758]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainzer Konservenfabrik J. Lorch & Co. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Carl Jakob Becker. Brauereibesitzer in Figchen . (Königsborn). und Heinrich Steitz, Kauf⸗ mann in Finthen, sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen.

Mainz, den 27. März 1904.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [757] In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen folgender Firmen ein⸗ getragen: a) Friedrich Kunze, 8 Dampfwaschanstalt Frauenlob alz Nachfolger Inhaber Carl Becker, c) Ignatz Fleischmann, d) Konrad Momberger und e) Hes⸗ sische Versorgungsstelle für Aus⸗ landseier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, alle in Mainz.

Mainz, den 28, März 1924. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. [770] Zum Handelsregister B Band XXVIII O.,Z. 48 wurde heute die Firma „Allge⸗

meine Finanz und Handelsgesellschaft mit

beschränkter Haftuna“ in Mannheim ein⸗ getragen. Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist m 18. Dezember 1923 und 26. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Finanzierung von Handels⸗ und industriellen Unternehmun⸗ gen jeder Art und die Uebernahme damit bommenbangene Gründungen und

mwandlungen, b) der Handel mit In⸗ dustriewerten, sonstigen Effekten und anderen Anlageobiekten jeglicher Art so⸗ wie die Placierung von Aktien für eigene und fremde Rechnung, c) die Vermögens⸗

1 verwaltung und Geschäftsführung für

Dritte. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. August Reichert, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Derselbe ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den schen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Karl Thomae, Mannheim⸗ Rechtsanwalt Dr. Karl Eder, Mannheim. Direktor Dr. Oskar Faber, Heidelberg, und Dr. Ernst Alexander Gernandt, Mannheim. Mannheim, den 27. März 6 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4

Mannheim. [771¹] Zum Handelsregister B Band XXVIII O.⸗Z. 409 wurde heute die Firma „Ge⸗ brüder Pierbu ℳn Apgtienae fenschoft Zweig⸗ annheim“ in Ma nnheim, C. 8. 11, als ges weigniederlassung der irma Gebrüder w8,ee A büwe⸗ ngesell. schaft in Berlin ein⸗ der is am 26. Oktober 1923 Füjen tellt u 10. Dezember 1923 geändert. des Unternehmens ist der Erwerb g585 a98 Fortföhrun des von der Firma Gebrüder rg in Berlin 122— Fabrik⸗

betriebes und Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertri von Stahlerzeugnissen, sowie lndustrieller Ofenanlagen aller Art, der Betrieb von aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung dieser Artikel gerichtet sind, ferner 8 Beteiligung an solchen Unternehmu Die Gesellschaft ist berechtigt, zur reichung und Förderung dieser Zwecke Fa. briken und andere industrielle Unter⸗ nehmungen zu errichten, zu kaufen oder serst zu betreiben und sich an derartigen Unternehmungen zu beteiligen. Gundkapital beträgt 500 000 000 ℳ. Be⸗ —9 der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft entweder durch das Vorstandsmitaglied, dem der Aufsichtsrat die Befugnis zur alleinigen Vertretung beigelegt hat, oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu r⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Füöhan⸗

sitzer Br. Bernhard Pierburg, Char⸗ lottenburg, 2. Fobritbesiber, Wilhelm Pierburg, 5 alensee rik⸗ Dffrbur⸗ lbert Pierburg. beih. Steglitz. Das Vorstandsmitglied zu 1 ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ 4 sind: Otio Ebbecke, Berlin, Dr. Walter Pierburg, Charlottenburg, Bribee Voigt, Berlin, Dr. Weber, KCbersbtteehc. vdre Berlin., August Willmund, Heide 8 des Ein jeder von ihnen vertritt die Gese schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Au Fe ill⸗ mund. Heidelberg. ist auf den etrieb der Zweigniederlass ung Manng e JSu Mannheim, den 27,. 28, g.

Bad. Amisgericht.

. Büm gvandelsre ister P. Band XXII

Beg „Paul Schwinghammer, Sefent 8. 16, Fer ich. Werkstätte, Ge⸗ Rann eim⸗Ueckenau wurde

mit de cHeznc;ten Haftung“ in

etr Di Gesell 1 auinigst agen: Die e ist au

Pa. bisherigen eesggn⸗ rer ul Schwinghammer und Adam Stein,

in Mannheim⸗Neckarau, sind Aauidatoren.

Die Firma ist erloschen, 8 Mannheim, den 28. März 1924.

Bad. teg ces hais B. G.

neshhats⸗ 8 Zum Handelsregister A

eingetragen: II O.⸗Z. 62, Firma

1. Band Hammerstein“ in unheim:

Firma ist erloschen. 2. Band XXII O. Z. 187, Firma

„Seitz & Weingärtner“ in unheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗

schäft mit Aktiven und Passiven und samt

der Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗

schafter Kaufmann Adolf Weingärtner, bannheim, übergegangen, wel

scher es als alleiniger hhaber unter der

. heute

Die

Fitma „Seitz & Weingärtner Inh. Adolf Wein⸗ gärtner“ weiterführt

trieb schaftsvertraa der

Eüscaüte cch. ween. Gesths e—Geschaͤftsfi

getragen worden (168)

ein⸗ 8

ide ist heute unter Nr. 462 hefa der

Band XXIV vgean Wennin xen. 88 Mannheim: e Firma ist erl⸗ Band XXIV O.⸗Z. 112, Firma Mord Frank landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse Königshofen a. Thr. Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Moritz Frank landwirtschaftliche Erzeugnisse a. Thr. in Köniagshofen pat a. Tbr.: Die Prokura des Karl Frank und des Erwin Süßer ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufge

5. Band XXIV O.⸗Z. 159, Firma See Kahn ir.“ in Mannheim: Emmy Kahn, geborene Weil. Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

6. Band XXIV O.⸗Z. 161, Firma „Drogerie Albert Sperber“, Mannheim. Inhaber ist Albert Sperber, Drogist. 8

Band XXIV O.⸗Z. 162, Firma Wimela⸗ Rietheimer“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Rietheimer, Kauf⸗ annheim

Band XXiIV O.⸗Z. 163, Firma nnah Dierolf“ arau.

O.-Z. 57 irmq Verülgros andlung

in Mannheim⸗Neck 7 ist August Dierolf, Kaufmann,

S eim.

Band XXIV O.⸗Z. 164, Firma L0dc⸗ Ban, —— in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Geier, Elektrotechniker und Kaufmann,

10. Band O.⸗Z. 105, Firma FLuisencpothelh Ie. Pfaff in Mann⸗ heim: Geschäft mit Aktiven auf den nsre Karl Schmidt, Mann⸗ heim, übergegangen, welcher es unter der Firma eh. He⸗ Karl Schmidt“ als alleiniger Inhaber fort⸗ führt. Von dem Uebergang sind die Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen.

Monnheim, den 29. März 8

Bad. Amtsgericht. B.G. 4

Mannheim. 772 Oem Handelsregister B. Band xXxXVII O.Z. 50 wurde heute die Firma „Ba⸗ denia⸗Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in annheim. Sofienstraße 11, ine e En. Der Gesell⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafbaa ist am 19. März 19. 8 n 8 Göersenha * 8— nehmens ist die rste r trieb von Zubehörteilen sowie elektrot Art. Die ellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder Art beteiligen oder deren Ver⸗ vr.⸗— übemehmen. Das Stammkapital Se 5000 Goldmark. Sind mehrere führer bestellt, so wird die Ge⸗ ftsführer oder durch einen und einen Protxeüsden vertpeten. ingenieur Lud⸗ r- Mannheim ist Geschäfts⸗ pin Freng. Ibe ist auch dann zur se der Gesellschaft be⸗ t, wenn rere Geschäftsführer 22 tellt sind. Die Veröffentl ichungen der Gesellschaft finden im Deutschen Reiche. 8n Rerneng den 29. März 1924. im, ärz Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meerane, Sachsen. Auf Blatt Sin des He.d⸗ee

d rma Kläß N. 5. n doch. dhis

eerane 8tr. 9. heute e

ev. selsche tsvertrag ist Bes 1 der Gesellschafter vom 85 häaü 924 ee von em Tage aändert worden Amtsgericht Meerane, den 28. März 1924.

Mersebn [72511 In unser Pendelsregister Abteilung A ist heute unter Nt. 461 die Firma Guten⸗ berg⸗Druckerei Albert Bruns, Merseburg, und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Albert Bruns in Mee Perg ein⸗ Angegebener Geschäfts⸗ eig: Buchdruckerei und Ver lagsanstalt, Feh 8 Haus⸗ u undbesi 95 ung. Mers den 27. März 1924. Amtsgericht.

debee

689

ell⸗

urg, 8 Mersebur

In unser Abteilulg 8

die Firma Fr rich Lehmann, Mersebur 38 als Kaufmann urt Leh vmehe na ngetragen worden. J tedt befindet sich eine Zweignieberlasfung. n Kaufleuten Martin Lehmann, Her⸗ mann Brunotte, beide in Lauchstedt, und Willy Schönemann in Merseburg ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß je zwei von . Sr nrin tich die zu nen ber⸗ isher in barcfiede 9 Lechtizthsinn Heee der Firma ist Hhach Merseburg verlegt worden. Me eburg, den 28. März 1924. Amtsgericht.

5 8

erseburg ein

vr. r vbt wca4 ärz

ie am 2

Me In 8n- Bendelaxxgüse n unter

begonnene off iese, Heeeees sel 1 Bauer u. Enn offe Mersebur . enn deren persönlich haftende sesbafals

924 Mouschau.

nischen Artikeln aller Sitzͤe

Ib⸗ vertvag ist abgeändert durch Gesellschafter⸗

nd der Foffns chaßfer 1 2.

5 Mülheim. Ruhr.

Friceich Wilhelm Walter, beide g eburg, eingetr kerseburg, den

8een

netemeng 8 In unser Heseerae 2ic buns A ist heute bei der e 107 einge⸗ tragenen Firma G denerg ge in Bes b2 nachgetragen F.2Zns chäft unter Beibehaltung der beer pe irma auf den Kaufmam Johann Fried⸗ in Wülfrath über⸗ angen i

rich ge lettmann, den 20. März 1924 Das Amtsgericht. güexee 25 mg. ndels gürae⸗ on n unser register ilu ist heute unter Nr. 91. irma a9 trische Frab;, un üea Nermascgilen Aktiengese mit Irüieneeselcschast, 68 Wülfrath einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Fabritetion. elektrischer mvene Waschmaschinen und schereianlagen. 8. Weschinen ist berechtigt. sich auch an anderen nehnen Meger oder ees 229 in 8. orm zu beteili⸗ beträgt 10 000 ndsmitglieder sind: Nitchaus 8 Kaufmann in Düsseldorf, 1.59 Saam, Kaufmann in Velbert. er sellschaftsvertrag ist am 14. März und 14. Mai 1923 Lrrichtet. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ e so vertreten diese die Gesellschaft

e en Nettmann, den 20. März 1924. Das Amtsgericht. Mölln, Lanenb [780 In das hiesige Handelbregister A i heute bei 88 Firma Biermann & Mat thie 5 (Nr. 85 des Registers) binetragen worde Dde Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ölln z. L. den 29. März 1924. Das Amtsgericht. 8

In das Handelsregister 4 ist Nr. 33 bei der cfgen 8 vence

in Fena Kn. mit dem v euie eingetragen

ehea ist asfrelof.

8. März 1924 Amtsgericht. 8

““ 1785]

In das eLenaste⸗ ist heute bei 5 deFemn. rchs & Co., en mi wänkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingekragen: Der Gesellschafts⸗ vo

in die Die Firma ist erl ““ b-.

betg anerne Müth k, de r. den 3 13. Märn 195 1924. t t 2 .

e Feeeen r üüs 8 3 ½ w e ellschaft mit —q Bäfere s

ülheim⸗Ruhr eingetragen; 8 Käufel in Mannheim ist Gesamtpr⸗ ra

erteilt derart, daß er zusammen mit einem andern Prokuristen die

vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Rubhr. 12. 3.1924.

Mülheim, Ruhr. (782]5

In das ndesgregister b. heute bei ber Firma Frd. Bungert Mülheim⸗ 299 eingetragen: Die Frma ist er⸗

Heschen. . Mülheim⸗Ruhr, 17. 3. 1924. Mülheim, Ruhr.

t t heute bei Fifzm Fereiee⸗ e, n Gefeuf U— F8 beschränkter Haftung in Speldorf e

Gesellschaft aufge

Kaufma loßmacher zu Eb“ Liquidator.

7. März 1

ist

[783 In das Handelsregister ist am 12.3. 2 bei der Firma „Corundia Gesellschaft mit beschränkter Haßtung⸗ zu im⸗Ruhr und am bei der Firma „Ettore Roveda“ Resekiac mik beschränkter de elbst Sesn . Die Gesell⸗ 12 *

5.

ven Neserfecg

gelöst. Wilhelm

Vöenamn 8 Aeeggrfae messüt ist Liqui⸗ etoe,e iht Mülheim⸗Ruhr, 20. 3. 1924.

München. [7861 I. Neu 1e-es a) nietemne G 1. en e Aücfte i;

ist die Fahrsports, insb⸗

e Firmen. chaften.

eitschule Aktien⸗

88 München. Der Ge⸗

abgeschlossen am

genstand des Unter⸗

Feaen⸗ des Reit⸗ und

ondere Errichtung, Er⸗

fad ggllehe⸗ bestellt, sind zwei oder eines mit einem h

von Faber du 2 mann ve rat.

Bestimmung 88 Au

Seebraas der serfolgen den be

salles sowie die Vornahme aller Rechts⸗ 1 geschäfte, welche der Erreichung des vor⸗ senanaten eneg Zweckes förderlich sind. Grund⸗

ital:

390 zu 110 ℳ% Inhaberaktien

je 100 Goldmark. Sind mehrere Vor⸗ . Prokuristen vertretungs⸗ Vorstandsmitglieder: Hermann 8b a. 82 1 ajor a. D. heftect je 48 tsrats aus einer 1 oder mehreren Mitgliedern. 1 ussichtsrat hat das Recht der Ernennung.

anmntmachungen einschließlich der ——

2. Gründer g alle A 27

à. b eneral⸗

dirato. Julius

Di mae. 8 8 vene Gesellscha Drexler, Direktor, alle Geschäftslokal: Amalien⸗

ünchen.

anzeiger. Feern. direktor Oito Busch, Merker, 3. Ludwie mann, 4. direktor, 5. Hans in Müͤnchen.

straße 49.

2. Fundus Aktiengesellschaft für Grundbesitz und 1““ seftabene 8 vEee Der

svertrag ist abge en am e- 8 1924. eeeen des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb, Veräußerung, Ver⸗ Verpachtung und Verwaltund von Grundstücken und Häusern sowie Ge⸗ schäfte, welche dem Erwerb, 8 Veräuße⸗ rung und der Verwaltung von stücken unmittelbar oder mittelbar dien Grundkapital: 50 000 [dmark, ein⸗ teilt in 500 veꝗsva⸗ zu

Goldmark, die 00 % werden. Sind * Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechiigt: doch kann der Facgeen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen. indsmitglieder: die sensleate Feitens 28 Seer osef Sternefeld in u Fols wird durch den Müschenzen des Aufsichts⸗ rats, im Falle der Verhinderung durch dessen Stellvertreter bestellt; er besteht je nach Beschluß des Vorsitenden des A sichtsrats 8* einem oder mehreren Mi⸗ liedern. Bekannktmachungen ein⸗

chließlich —2 Berufungen der Gen

2—2 Ken erfolgen durch den fchrn Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die evenlhaft für Eigen⸗ tumschut in Berlin, 2. Dr. Kurt Mos⸗ bacher, Recht 3. JZustizrat Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt.

Hermann Sternefeld,

4. Kaufmann, Dr. Ludwig Weil, irektor, diese in

chaft Ieidchen Geschäftslokal: Bayerstr. 25.

den mit der Anmeldung zu g. Aktiengesellschaften

reichten Schriftstücken, insbesondere vom des Vorstands, des Auf⸗

Von ein⸗

chtsrats und der Revisoren, kann richt, von dem der Revisoren auch bei

[ Handelskammer München Einsicht ge⸗

nommen werden. 8

b) Gesellschaften mit beschränkter

Haftung usw. 8 1. Max Stein Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. AFeüe 1v Februar 1924. ist der Foribe v5 der * Marx Stein bisher bereits geführten Ver⸗ tretung der Firmen Unionwerke Aktien⸗ gesellschaft in Radebeul⸗Dresden. Ge⸗ brüder r Aktiengesellschaft in 2 und * ürih in Bayem sowie allgemein die Fübrung von Agentur⸗ und Vertretungs⸗ geschäften, endlich der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 10 060 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit Prokuristen vertretungs⸗ berechtilt. Die Ge chäftsfüh er Marx *Stein und Eugen a sind ie allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Eer Stein, Kaufmann, und Eugen Eidam, Major a. D. in München. Der Gesellschafter Stein lect rückwirkend auf den 1. Januar 1924 die von ihm bisher geführten, oben nen Vertretungen in die Gesells ein. Er legt ferner die ihm aus dieser Vertretungstätigkeit gegen die genannten drei Firmen zu⸗ stehenden, 2 vfla. inpaen her⸗ renden ovision uslagen⸗ ersatzansprüche in die Gesellschaft ein und übernimmt dieser ae die Haftung dafür, daß auf diese Ansprüche mindestens ein Betrag von 3000 Goldmark e ingehen wird. Endlich legt er in die Gefeilscdat Geschäftseinrichtungsgegenstände ein. Der amtwert der Einlagen des Gesell⸗ schafters Stein wird auf 9000 Goldmark scheffest Hiervon wird ein Teilbetrag von 5000 Goldmark auf die gleichbohe Stammeinlage verrech die hie geleistet ist, während der Mehrbetrag von 4000 Goldmark von der Gesellschaft in zwei gleichen Raten, und zwar 2000 Gold⸗ mark bei Unterzeichmug des Vertrages und weitere 2000 Goldmark am 1. Juni 1924, bar zu vergüten ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen die Münchener Neuesten Nachrichten Geschäftslokal;

ünd die Kaufleute Paul Bauer u

nd werb, Pachtung oder Betrieb eines Tatter⸗

Thierschstr. 51.