1924 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

88

1. Untersuchungssachen. 2

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kosonialgesellschaften

Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

en

8

tlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Goldmark freibseibend.

—,— SSaSg9San

. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

29☛⸗ Befristete Anzeigen müssen bdrei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ll

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

2272] S gekommen: Mantel z. ℳl1000 Annaburger Steingutaktien Nr. 433 Mertz & Co., Bankgeschäft, Berlin.

[2269 Abhanden gekommen 82 u. Franke Kassenquittung Nr. 11 der Dir. der Dis⸗ conto⸗Ges. auf Gebr. Dietmann über 4000 Akt. II. Em. 23.

Berlin, den 5. 4. 1924. (Wp. 240/24.)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[2270]

Abhanden gekommen: 1200 Harpener Bergbau⸗Akt. Nr. 22 873 = 1/1200.

Berlin, den 4. 4. 1924. (Wp. 239/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[2271 Abhanden gekommen: Kassen⸗ quittung Nr. 145 Em. 1922 über nom. 1000 Beton⸗ u. Monierbau⸗Akt., auf Alexander Loewenherz Nachfl. lautend Berlin, den 4. 4. 1924. (Wp. 238/24)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[2273] Nachtrag zur Bekanntmachung vom 15. März 1924. Außer den bereits bekanntgegebenen Wertpapieren sind gestohlen: 2 Stück 4 % Rumän. Rente v. 89 Nr. 8189, 6893 über je 1000 Lei, 2 Stück 5 % Buenos Funding⸗Anl. Nr. 15 929, 15 930 über je 20 X, 5 Stück 2 ½ % Buenos Aires⸗Anl. Nr. 3216, 3580. 3581, 3582, 3588 über je 1000 Dollar mit Cps. per 1. 7. 24. Hamburg, den 3. April 1924. „Die Poltzeibehörde, 8 Abteilung 2 (Kriminalpolizei).

[2268) Tinladung.

Der Kreistagsabgeordnete des Kreises Randow, Gemeindebeamter Herr Albert Treß, zuletzt wohnhaft in Biesendahlshof zu Woltersdorf, wird hiermit zu dem am 24. April d. J., 1 Uhr N., im Kreis⸗ hause zu Stettin, Gr Domstr. 1, anbe⸗ raumten Kreistage öffentlich eingeladen, da sein zeitiger Aufenthaltsort nicht be⸗ kannt ist.

Die Tagesordnung mit allen Anla ist im Geschäftszimmer des Kreisausschusses des Kreises Randow in Stettin und im Gemeindeamt Woltersdorf zum Aushang

gebracht. Der komm. Landrat des Kreises Randow.

v. Harnack.

[1922]

Da Sie der öffentlich zugestellten Auf⸗ forderung vom 12. Dezember 1923, zur Entgegennahme der Auflassung des Ihnen durch Kauwertrag Nr. 1407 verkauften Grundstücks in Berlin⸗Dahlem am 14. d. M. an Gerichtsstelle zu erscheinen, nicht nachgekommen sind, treten wir hier⸗ mit von dem Kaufvertrag auf Grund seines § 5 zurück. Geschäfts.⸗Nr. Leipjiger P

erlin W. 9, Leipziger Platz 10, den 26. Februar 1924. Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem. gez. Kurtz i. VW. An den Kaufmann Herrn Mohammed

Cgassim Ismail, zuletzt wohnhaft in

Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger

Plat 6/7, jetzt unbekannten Aufent⸗

Zalts. . „Die öffentliche Zustellung ist durch Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Charlottenburg vom 6. März 1924 bewilligt worden. 31. II. 43. 23. .

Charlottenburg, den 6. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[2237]

In Sachen des von Buchwaldt⸗ Neudorfer Fideikommisses ist von dem Inhaber, Major d. R. a. D. Wolff von Buchwaldt, die Aufnahme eines

amilienschlusses zwecks Bildung eines

eich⸗ und bezw. eines Waldgutes beantragt. Termin zur Aufnahme des

Feeebahce vor dem beauftragten

Richter ist anberaumt auf Mittwoch, den 4. Juni 1924, Mittags

12 Uhr, im Gebäude des Oberlandes⸗ gerichts in Kiel, Zimmer 29. Die Teil⸗

nahmeberechtigten werden aufgefordert,

sich, soweit sie nicht bereits in das

Familienverzeichnis aufgenommen sind,

ei dem Auflösungsamt zu melden. Die

Erklärung zu dem Entwurf des Familien⸗

schlusses kann außer im Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich be⸗

Laubigten Urkunde abgegeben werden, die

pätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗

termin bei dem Auflösungsamt einzu⸗ reichen ist. Familienmitglieder, die keine

Erklärung abgeben, gelten als zustimmend,

und zwar auch dann, wenn der eingereichte Entwurf des Familienschlusses im Auf⸗ nahmetermin geändert werden sollte.

Kiel, den 3. April 1924.

Das Auflös

e

zesses zu tragen. Die Klägerin ladet den

[2004] Das ventegfricht Ludwigshafen a. Rh hat am 31. März 1924 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Anna Maria Weber, geb. Saar, in Mutterstadt hat beantragt ihren Ehemann Johannes Weber VII., geb 7. Oktober 1862 in Böhl, Tagner, zuletzt in Mutterstadt wohnhaft gewesen, seit 6. Mat 1913 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht deshalb die Aufforde⸗ rung 1. an den Verschollenen, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermine vom Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens in dem be⸗ zeichneten Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerich Ludwigshafen a. Rh.

[2240] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des aschinenschlossers Hermann Max Alex Wendt, Ida Anna geborene Marten, in Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Meier u. Peschken in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ertlären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht, Zivilkammer I, zu Bremen, im erichtsgebäude I. Obergeschoß, auf den 25. Juni 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. G

Bremen, den 29. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[(1977]1 Oeffentliche Zustellung. Marie Wagner, geb. Mauch, in Wies⸗ loch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmid u. Menstell in Maulbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Wilhelm Wagner, Malermeister, früher in Maulbronn, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: Die am 16. August 1906 in Maulbronn ge⸗ schlossene Ehe der Fee wird ge⸗ schieden, Beklagter für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Pro⸗

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 27. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

zu bestellen. Heilbronn, den 1. April 1924. Gerichtsschreiberet des Landgerichts.

[1978] Die Ehefrau des Friedrich Wilhelm Rebmann, Ludwina geb. Walz, in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fohr in Baden, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Baden, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 11. Juni 1904 in Baden geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die S ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 12. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 1. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[19801 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Wilhelm Sticher in Köln, Follerstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Frieda Maria Auguste geb. Görtzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg, Elisen⸗ straße 49, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 2. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 28. März 1924. .

Zimmermann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1979]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gabriel Göttner, Auguste heb. Michels, zu Köln⸗Nippes, Wilhelm⸗ traße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Biesantz und Kaifer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Gabriel Göttner, müher in Köln⸗Nippes, Wil⸗ helmstraße 35, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sie mißhandelt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt 8

vlagh Zimmer 250, auf den 17. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. April 1924. Mielke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[2242] - 1. Clara Martha Berger, verw. Opitz, geb. Riedel, in Leipzig⸗Reudnitz, 2. Meta Marie Else Bremer, geb. Gosewisch, in Oschatz, 3. der Dachdecker Georg Johannes Ehemann in Leipzig, 4. Ida Martha Bannter, geb. Rüdiger, in Leipzig⸗Gohlts, Pratege ee zu 1: Rechtsanwalt Fduard Müller, zu 2: Rechtsanwälte Reißner und Dr. Melzer, zu 3: Rechts⸗ anwälte Dr. Wilfferodt und Dr. H. Jung, zu 4: Rechtsanwalt Ernert in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten: zu 1: den Arbeiter Johann Adolf Berger aus Wassergrund, wegen Ehescheidung, zu 2: den Zivilingenieur Lothar Srasg Bremer aus Schneidingen, wegen Ehescheidung, zu 3: Frentze Lina Mensina EChemann, geb. Neeland, aus Südmoslersfehn, wegen Fhhschedung zu 4: den Fabrikarbeiter erdinand Aug au udenburg⸗Magdeburg, wegen Nichtigkeit der Ehe bezw. Ehescheidung, sämtlich un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu 1—3 zu scheiden bezw. die Ehe zu 4 für nichtig zu erklären bezw. zu scheiden und die Beklagten für schuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 30. Mai 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1981] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ella Krüger, seb. Michel, in Barby a. Elbe. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Krüger, früher in Barby a. Elbe, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 30. Juni 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt diß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

eeehes den 1. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1982]

Friedrich Wilhelm Emil Hellwig Ehe⸗ rau, Luise geb. Helfmann, in Mannheim, ST Rechtsanwalt Dr. Weingart daselbst, klagt gegen ihren vor⸗ Seehn Ehemann, jetzt an unbekannten

rten, mit dem Antrag auf Scheidung der am 20. Mat 1922 in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe und ladet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 20. Juni 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. G

Mannheim, den 29. März 1024.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1983] Oeffentliche Zustellung. Rauch, Emilie, Ingenieursgattin in München, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gerstle in München, klagt gegen Rauch, Josef, Ingenieur, früher in Mänchen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Aufhebung der Gütergemeinschaft mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die auf Grund notariellen Vertrags vom 25. Fe⸗ bruar 1922 zwischen den Streitsteilen vereinbarte allgemeine Gütergemeinschaft wird aufgehoben. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des v München I auf Montag, den 14. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 146/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 2. April 1924.

„In Sachen der Frau Gertrud Rothe in Gera, Proh.o onm zch gter⸗ Rechts⸗ anwalt Dr. Bartsch in Brieg, gegen den Buchbinder Max Richard Rothe, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Strehlen, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. son. kammer des Landgerichts in Brieg auf den 31. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer

des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗

1

diesem Gericht setesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

ust Willy Bannier aus

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [(2241] Oeffentliche Zustellung.

lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dies bekanntgemacht. Brieg, den 2. April 1924. Martin, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1969] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Edith Scholz in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, Stadtrechtsrat Dr. Eberth, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Schlosser Otto Max Schultz, zuletzt in Dresden, Poststraße 26 I, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei und dieser gemäß §§ 1717, 1768 fg. B. G⸗B. Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis ein⸗ schließlich 24. März 1937 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 30. 3. 1922 17 Cg 268/22 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 3600 eine solche von jährlich 240 Gold⸗ mark, die rückständige sofort, die künftig fällig werdende am 25. März, 25. Juni. 25. September und 25. Dezember jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 60 Goldmark zu gewähren, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ hericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 148, auf den 20. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 31. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[19701 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Moser, geb. 4. 12. 22 in Frankfurt a. M., vertreten durch den Sammelvormund des Jugend⸗ amts, Oberstadtsekretär Weishaupt in Frtee a. M., klagt gegen den Mechaniker Karl Thenn, geb. 25. J. 01 in Frankfurt a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen an den . 2 H. seines Vor⸗ munds vom 4. 12. 1922 bis vhn 3. 12.1938 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark zu ,3,8 Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der S. vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Neubau, Gerichtsstr. 2, Zimmer 132, auf den 8 Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 31. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1971] Bekanntmachung.

Jena, vertreten durch den Vormund Otto Schmidt, Schlosser in Jena, Bürgel⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Gerichts⸗ verwalter Hoefler in Kehl, klagt gegen seinen Vater Ernst Ludwig Heinrich Schmidt, Kellner und Brauarbeiter, zu⸗ letzt in Kehl, ietzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 1. April 1924 an in Höhe von vierteljährlich 48 Goldmark, fällig im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Kehl (Baden), II. Stock, Ffrmne⸗ Nr. 17, auf Freitag, den Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Kehl, den 24. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[2239] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige L.no Albrecht, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Grübner in Memel, klagt gegen den Schlosser Anton Demski, früher in Königsberg i. Pr., Sternwartstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die durch Urteil vom 9. März 1923 aus⸗ geurteilte Unterhaltsrente von viertel⸗ fährlich 75 000 für die Pflegehaltung des Klägers nicht mehr ausreicht, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger ein⸗ schließlich der bereits in dem Urteil vom 9. März 1923 festgesetzten Unterhalts⸗ rente eine monatliche Unterhaltsrente von 30 Lit oder 12,60 Goldmark zu zahlen, und zwar vierteljährlich im voraus am 25. 25. Mai, 25. August und 25. November jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 8, Zimmer 133, Hansaring, auf den 3. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Königsberg i. Pr.,

den 20. März 1924.

[1974] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johann Löblein von Fürth, vertreten durch den Berufsvormund der Stadt Fürth, klagt gegen Ittner, Johann, Dienstknecht von Langenfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt vom Tage der Klagszustellunc ab eine in Viertelfahresraten vorauszah!

bare Geldrente von wöchentlich 3 Gold⸗

mark an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen zu gewähren, die Kosten des Rechts treits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der

Beklagte Johann Ittner wird hiermit;

Waldemar Schmidt, minderjährig, in

mündlichen Verhandlung des Rechtsstretz auf Dienstag, den 27. Mai 192¼ Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgermh Scheinfeld. Sitzungssaal, geladen. D. öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Scheinfeld, den 2. April 1924. Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtsgerichte

[(1976]1 Oeffentliche Zustellung.

Der August Hermann Donner, & 8. 12. 23 in Künzelsau, wohnh. 7 Pfaffenweiler, O.⸗A Oehringen, gesetz! vertreten durch den Beamten des Jugen amts Oehringen, klagt gegen den Augus Hofmann, Vauernsohn, früher in Kieses hof. Gde Rettersburg, jetzt mit unbekannten Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt mit dem Antrage durch ein für vorläu vollstreckbar zu erklärendes Urteil si Recht zu erkennen: Der Beklagte schuldig, dem Kläger als Unterhalt voan Tage der Geburt an bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres eine in Vierteljahn raten, 8. Dezbr., 8. März, 8. Juni 8. Sept., vorauszahlbare Geldrente vo jährlich 240 Goldmark, und zwar we rückständigen sofort, zu bezahle und die Kosten des Rechtsstreits zu trage

ur mündlichen Verhandlung des Rechte treits wird der Beklagte vor das Amt gericht in Waiblingen auf Freitag, del 30. Mai 1924, Nachm. 3 Uhr, laden. Dem Kläger ist das Armenreh bewilligt.

Waiblingen, den 3. April 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[2238] Oeffentliche Zustellung. Der Firma Jakob Urfeld & Söhm. Kommanditgesellschaft zu Köln⸗Bickendo Vitalisstraße 224 /226, Prozeßbevollmät tigte: Rechtsanwälte Dr. Tremblau, . Dreyer und Dr. Kempen in Köln, flah pegen den Mathias Hamacher, jetzt ohr ekannten Aufenthalt, früher in Kälh Ehrenfeid, Sömmeringstraße 75, wohnha unter der Behauptung, daß die Klägen dem Beklagten ein Motorrad. Mam N. S. U. geliefert und mit dem Beklagse vereinbart habe, daß derselbe hierst 30 Tonnen Weißblech zu liefern hatt

dieser Lieferungsverpflichtung aber m.

teilweise nachgekommen und mit 6,609 k. im Rückstande geblieben sei, auf Zahlun des Wertes dieses rückständigen Quantumn in Höhe von 160 Goldmark. Zur müm lichen Verhandlung des Rechtsstreits wif der Beklagte vor das Amtsgericht hle Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 150, al den 4. Inni 1924, Vormittag 9 Uhr, geladen. 8*b Köln, den 2. April 1924. Lichtenberg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1972]

Der Gutsbesitzer Otto Herrlich Schmorkau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hempel in Königabric klagt gegen den Wirtschaftsgehilfen Almi Eckardt, früher in Schönborn, jth unbekannten Aufenthalts, unter der N. hauptung, daß der Beklagte die Löschu der auf dem Grundstück des Kläge Blatt 25 des Grundbuchs für Schmorfa M. S. lastenden, im Jahre 1922 zinil gezahlten Hypothek von 12,000 grundle verweigere, mit dem Antrag, den F. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundsitll Blatt 25 des Grundbuchs für Schmorfan

M. S. in Abt. III unter Nr. 60 cenn

getragenen Hypothek von 12 000 s. zu willigen, auch das Urteil gegen Sicha

heitsleistung für vorläufig vollstreckhas

zu erklären. Der Beklagte wird zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstrel vor das Amtsgericht Königsbrück auf da 21. Mai 1924, Vormittags 9 Uhre⸗ geladen. 1b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Königsbrück, den 2. April 1924.

[1973] Oeffeuntliche Zustellung.

Die Witwe M. Stolz in Opladen

11 Justizobersekretit d. Stolz in Hamborn, klagt gegen da Kanzleiassistenten Willi Pack, fae 1 Opladen, jetzt unbekannten Aufenthalie auf Grund der Behauptung, daß e Beklagte der Klägerin für Kost um Miete für Januar und Februar 107 76,70 schulde, mit dem auf Zahlung dieser Summe. M. Klägerin ladet den Beklagten zur münd, lichen Verhandlung des Rechtsstreits van das Amtsgericht in Opladen auf de 27. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 2 C 152/24. Opladen, den 29. März 1924. Kämmerling, Justizobersekretär.

g

Verantwortlicher Schriftleiter. Direktor Dr. Tyrol in Ehirtoe m. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Norkag der Geschäftsstelle Mengerinl

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3

Eine Beilage

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beil v“

und Fundsachen, Zu⸗

von Wertpapieren.

lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Sh. vor dem Termin beim Vorstand der Gef schaft ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitz⸗ bestätigung hinterlegen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalver⸗ sammlung gesperrt sind.

Antwa-

1““

euts

1. untet suchungelqcxu. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpay

ieren. 5. Kommandittgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

and Deutsche Kosonialgesellichaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

anzeiger und Preußischen

E1““

Beilage

Perlin. Montag, den 7. Abril

8

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibseibend.

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung 8. Unfall⸗ und J 9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen

—————

tsa

Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2230 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verlust⸗ stellungen u. dergl.

1975. Amtsgerich Ladu

[2024] Herr Geheimer Kommerzienrat Friedrich von Mildner ist infolge Abtebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Gabriel & Jos. Sedlmatzr Spaten⸗

Bekanntmachung.

München, den 31. März 1924.

Franziskaner⸗Leistbrän A.⸗G., München.

P

In der ruhenden Notars Faber, Stuttaqcht, Kläg., gegen i. Richard Staudenmeyer, Fabritant, zuletzt hier, nun mit nbekanntem Auf⸗ eenthalt abwesend, 2. meyer, geb. Dengler’/ hier, Hegelstr. 49, Bell. Aktenzeichef: 2. C 299/24 —, st auf Antrag neuen/ Verhandlungstermin auf Montag, des 16. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart Olgastraße 8, Saal Nr. 2, angesetzt/ worden. u diesem Kermin wird der/ Beklagte Ziffer 1 hier⸗ mit geladen. 1

Stuttgart, pril 1924.

Notariatspraktikant Schmückle.

4. Verlosung n.

Gewer schaft der Braunkohlengrube Concordia“ bei Nachterstedt 94-†* in Nachterstedt. Einlösung unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen von 1920.

Wir sind bis auf Widerruf bereit, zu den nachstehenden Bedingungen unsere sämtlichen bisher nicht eingelösten Schuld⸗ perschreibungen sofort einzulöjen.

Wir zahlen schon jetzt einen Betrag,. der zuzüglich Zinsen und Zinseszinsen dem

:[2025]

sind in unserem Aufsichtsrat eingetreien die Betriebsratsmitglieder Herr August Weber, Heydrich. Kaufmann, Fürth.

[2422]

der am Dienstag, den 29. April 1924, Nachmittags 3 ¾ Uhr, im Sitzungslaal der Vereinigten Notariate V und XVII, München. Karlsplatz 10/I, stattfindenden außͤerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Münzer und Co., Holzgroßhandlung A.⸗G. Der Vorstand. Georg Münzer.

Bekanntmachung.

(878)

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Liquidator ist Herr Steuersyndikus Dr. jur. Wachler in Chemnitz, am Plan II, er⸗ nannt worden.

Unsere Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen

Fi II lauener Strumpffabrik Aktiengesellschaft in Liqu. Dr. Wachler.

Auf Grund des Betrieborätegesetzes

Obmann, Nürnberg, Herr Paul

Nürnberg, den 3 April 1924. Nürnberger Herenles⸗Werke

Aktienge ellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands über den herigen Geschäftsgang. 8 2. Zuwahl zum Aussichtsrat. 3. Verschiedenes.

[2249]

mann & Co., Aktiengesellschaft“ in Erfurt beruft zum 10. Mai 1924, Nachm. 3 Uhr, die ordentliche Gene⸗ ralversammlung der „W. Grohmann

ndet in den Räumen der Gesellschaft in

8

Erfurt, Winterfeldstraße Nr. 17, statt.

lu Der unterzeichnete Vorstand der „Groh⸗ T

sa

Co. A⸗G.“ ein. Die Versammlung

Fßert [2415

abend, den 26. April 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der

Generalversammlung.

Aktien bis spätestens drei Tage vor dem age der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung in der Ver⸗

Der Aufsichtsrat. Paul Helbig.

Compagnie Magdeburg Aktiengesellschaft. Tagesordnung für die am Sonn⸗

in de

rma Paul Helbig, hier, Gr. Münzstr. 18, I Tr, einberufene außerordentliche

1. Liquidation der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ng sind die Aktionäre befugt, die ihre

mmlung nachweisen. Magdeburg, den 2. April 1924.

Gegenstand der Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. ö“

2. Entlastung des Vorstands und des

„Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Beschluß über Zusammenlegung und Erhöhung des Aktienkapitals.

5. Verschiedenes.

Der Vorstand. W. Grohmann.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ell⸗

München, den 2. April 1924.

Betrage gleichkommt, den der Schuld⸗ berichreibungsgläubiger nach den Be⸗ timmungen der 3. Steuernotverordnung wom 14. Februar 1924 einichließlich der bm nach dieser Verordnung zustehenden insen mit Zinseszinsen erst am 1. Ja⸗ nuar 1932 haben würde. Der hiernach aufzewertete Betrag stellt sich für unstere chuldverschreirungen unter Zugrunde⸗ egung des Dolltarmtttetrurnes des Tages der Begevung (1. April 1920) auf Gold⸗ ark 7,35 für je 1000 Nenn⸗

ert. Die Schuldverschreibungen werden wir gegen Vorlegung der mit Blankoindossa⸗ nent versehenen Stücke mit den dazu⸗ gebörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu dem ooengenannten Goldmartbetrag inlösen, und zwar:

in Nachterstedt bei unserer Hauptkasse,

in Quedlinburg:

[204 4]

teiligung Essener Bank 5000, Grund⸗ stücke 135 000, zusammen 160 000.

Irnrenracttuge üwo we, nuf⸗ v 1928822

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Nichts.

neuen Aufsichtsrat wie folgt: Architekt Wil⸗ helm Schulte. Vorsitzender, Essen, Reichs⸗ tagsabgeordneter Karl Obermeyer, Essen. Gewerkschaftssekretär Essen, Münster i. Westr.

Bilaunz des Gemeinnützigen Ban⸗ vereins Essen⸗Stadtwald A. G.

in en, am 31. Dezember 1922. Aktiva. Barbestand 20 000, Be⸗

Passiva. Aktienkapital 135 000,

Die Generalversammlung wählte den

Edmund Graf, Dr. Stempel,

Essen, den 1. Dezember 19223. Der Vorstand. Frye. Diebenbusch. Braun.

Rechtsanwalt

1. der Diskonto⸗Gesellschaft Quedlin⸗ vurg, bei der Bank Dippe⸗Bestehorn, Ras⸗ mussen & Co., bei der Braunschweigischen Bank & Credit⸗Anstalt A.⸗G., 1“ in Halberstadt: bei dem Bankhaus G. Vogler, in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Bank & Credit⸗Anstalt, Aktienges., 1 in Magdeburg: bei der Commerz⸗ & Privatbauk Aktien⸗ gesellschaft. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, 3 in Berlin: 8 bei der Commerz⸗ & Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, 1“ Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Durch die Einlösung wird der Schuld⸗ berschreibungsinhaber wegen aller seiner Anspruche aus der Schuldverschreibung endgültig befriedigt.

Nachterstedt, den 27. März 1924. Gewer. schaft der Braunkohlengrube „Concorpia“ bei Nachterstedt.

er Repräsentant: Schneefuß.

—— —.—

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Artien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

(120 01 1 Aufforderung der Gläubiger. Die Reichenbacher Verlag⸗Aktiengesell⸗

schaft in Reichenbach 1. V. ist durch Be⸗

der Generalversammlung vom März 1924 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ssprüche anzumelden. eichenbach i. B., am 24. März 1924. Reichenbacher Verlag⸗

[2254]

am 12. Mai 1924, Abends um 8 ½ Uhr, im Gasthof Leve, Warendorf.

Der Aufsichtsrat.

kasse in Oppenheim vorzuzeigen, wogegen

Einladung zur Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen.

[2433] Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Artiengesellschaft, Kaiserslautern.

zu der in Kaiserslautern am Montag, den 28. April 1924, Vorm. 11 Uhr, im Direktionsgebäude, Gersweiler Weg Nr. 2, stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung der lautern Akt. Ges. geladen.

sind erhältlich:

spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Hinterlegung der Aktienmäntel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

Fschocke. Werke Kaisers. Kaiserslautern ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Anf⸗

sichtsrats.

6. Frmächtiaung der Verwaltung, hin⸗ sichtlich der immobilen und mobilen Werte die Art und Höhe der Feuer⸗

versicherung zu bestimmen.

Eintrittskarten zur Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse, 1

bei der Rhein. Creditbank Filiale Kaiserslautern,

bei der Rhein. Creditbank Mannheim,

bei dem Bankhause M. Hohenemser, Frankfurt a. M.

Kaiserslautern, den 5. April 1924.

Der Aufsichtsrat.

F. Neumayer, Vorsitzender. g

2. Genehmigung der Jahresbilanz, Ge⸗ winnverteilung, Entlastung des Vor⸗

[2265]

Bilanz am 30. September 1923. b

stands und Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 und Beschlußfassung über e Herabsetzung des Nennwerts der tien.

4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, die bisherigen Namens⸗ aktien in Inhaberaktien umzuwandeln, und über die damit zusammenhängenden Statutenänderungen.

5. Neuwahl des Aufsichtsratz. 6. Verschiedenes. 1

Warendorfer Badeanstalt A.⸗G.

Der Borstand. Chr Bispinck. Jos. Brinkhaus. [2419]

Wasserwerk Oppenheim. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 28. April 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf dem Stadt⸗ haus zu Oppenheim stattfindenden 35. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Betriebs⸗ jahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien vis spätestens am 23 Avril d. J. bei der Gesellschafts⸗

ihnen die Eintrittskarten zur General⸗

versammlung ausgeliefert werden.

Oppenheim, den 4 April 1924. Der Aufsichtsrat.

Aktiengesellschaft in Liquidation. Alfred Floß. Werner Clad.

Schmidt, Veorsitzender.

8

s

Grundstücke,

Vorräte, Außenstände,

sj aften Beraschag 1 374 000

Aktienkapital, Hypotheken.. Schulden. Rücklagen..

Reingewinn. Bürgschaften

Allgemeine Unkosten Reingewind...

Gewinnvortrag.. Erlös aus dem Bier⸗

H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗

Aktiva.

Ge⸗

[2404]

Gesellschaft zu der am 5. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Notars Klosterstr. 14, stattfindenden a.⸗o. General⸗ versammlung ein.

Abstimmung die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien getrennt abzustimmen. näre haben bis spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Geschäftskasse. Düsseldorf, Erkrather scha aax- 3, zu hinterlegen.

[1240]

Usch⸗Füllfeder⸗Aktiengesellschaft,

vertrags werden die Herren Attionäre zur Generalversammlung für Dienstag, den 29. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Roge eingercben. me

2 Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse zu

Der Aufsichtsrat der Usch⸗Füllfeder⸗

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Justizrat Dane, Düsseldorf,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Wahl des Aufsichtsratz.

3. Antrag auf Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs und dementsprechende Aenderung

des § 15 der Geschäftsstatuten.

4. Verschiedenes.

h

Spara⸗Maschinen⸗Aktiengesell⸗ [2420]

schaft, Dresden.

Die Aktionäre werden zu der am

30. April 1924, Mittags 12 uhr,

den Räumen der Zentralverwaltung

r Wilhelm Kaufmann Terxtilwerke,

Dresden, Bismarckplatz 1, stattfindenden ordentlichen eingeladen.

Generalversammlung

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 16 nung für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗

verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung

bei der Gefellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Hauptkasse der Wilhelm Kauf⸗ mann Textilwerke Zentralverwaltung Dresden, Bismarckplatz 1, interlegen. Der Aufsichtsrat.

Dr. Wilhelm Kaufmann, Vorsitzender

Hierzu haben bei einer gemeinsamen Die Aktio⸗

Düsseldorfer Textilhandel A. G. Der Vorstand. Ernst Dienemann.

Mannheim

Gemäß §§ 13 ff. des Gesellschafts⸗

1.1ö—

Lü-e-.. 8

1. Berichterstattung des Vorstands, des Aufsichtsrats. 91

2. Beschlaßfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 1 Verlustrechnung. 1

3. Beschlußtfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung.

4. Etwa erforderliche Wahl von Auf⸗ bhcatsfa sall⸗dan 1“]

5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

6. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre werden auf⸗

efordert, ihre Attien bis spätestens am

interlegen.

Aktiengesellschaft in Mannheim. Rechtsanwalt L. Freund, Vorsitzender.

———

bäude, Maschinen. 8 . Fässer, Fuhrpark 1 8

usw... b Kassa,

Dar⸗

ö . 548 287 642 000

lehen

Passiva.

573 259 958 000

Vor⸗

zugsaktienkapital 9 000 000

1683 000 . 354 000 723 000

210 374 000 219 039 678 000

74 000

88. 573 259 958 000 —-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am. 30. September 1923.

einschließlich Ab⸗

schreibungen... 73

73 73

284 966 550 241 219 039 678 000

504 006 228 241 136 241

absatz und Neben⸗

erzeugnissen . . .504 006 092 000

504 006 228 241

73

gesellschaft, Erlangen.

[2407]

versammlung der Aktiengesellschaft Josef Hösl, Vanillinfabrik, Hannover.

Josef Hösl, Vanillinfabrik werden hiermit zur lung auf Mittwoch, den 5. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Hannover, Detmold⸗-— straße 7, eingeladen.

Generalversammlung beteiligen haben spätestens bis zum 1. Mat 1924, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen N. Notar oder bei der Reichsbank zu hinter⸗ Hinterlegungsscheine legen und deren Niederlegung, falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgt, durch Be⸗ scheinigung nachzuweisen.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft

Einladung zur ordentlichen General⸗

Aktionäre der Aktiengesellschaft 3

Die ordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

81 Beschlugfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

lichen Dienstag, den 29. Nachmittags 3 ½ Uhr, in Schweidnitz⸗ Volksgarten, ergebenst ein.

10. beim Bankverein e. G. m. b.

[2244] 1 Gorkauer Societätsbrauerei

Aktiengesellschaft, Gorkgu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ ft laden wir hierdurch zur ordent⸗ Generalversammlung auf April 1924,

LTagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1922/23. Beschlußtassung zu Punkt 1 sowie über die Verteilung des Reingewinn6. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraté. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Aenderuna des § 11, betr. Neu⸗ Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der

92

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. April

924 1. bei der Bank für Brau⸗Industrie in

Dresden oder 18

2. bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin oder

3. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

4. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder 8

5. bei der Darmstädter und Nationalbank in Breslau oder

. bei der Deutschen Bank, Filiale Schweidnitz oder 8

bei der Deutschen Bank, Filiale Waldenburg, oder 8

bei der Firma C. Kulmiz, G. m. b. H. in Ida⸗ und Marienhütte bet Saarau oder

9. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Schweidnitz, Pere⸗

. in

Neurode in Schles. oder

11. beim Bankverein e. G. m. b. H. in

Zopten am Berge oder 8 12. bei einem deutschen Notar . u hinterlegen.

Gorkau bei Ströbel i. Schles.,

den 31. März 1924. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:;

G. v. Kulmiz.

Reichenbacher Vank A.⸗Oo., Reichenbach j. Bgtl.

Einladung zur ersten ordentlichen

Generalversammlung am Dienstag, den 29. een 1924, Na 5 Uhr, in

mittags

eichenbach i. Vgtl. im „Hotel

3. Beschlußfassung über die Entlastung Kaiserhof“, Logenzimmer.

des Vorstands und des Aufsichtsrats, Widerruf der Bestellung des Herrn Mae Lang zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats. Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 4. Verschiedenes. Diejenigen Akttonäre, welche sich an der wollen,

Hannover, den 6. April 1924.

8 ös8l, Vanillinfabrik. Josef Lot, Pen infabr b

581.

versammlung wollen, haben sich vor dem Notar durch Vorlegung ihrer Aktien oder

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Die Aktionäre, welche in der General⸗ ihr Stimmrecht ausüben ugezogenen

einer inländischen

Bank oder eines Notars auszuweisen.

Die unterm 4. April 1924 erlassene

Bekanntmachung wird hierdurch aufge⸗ v9

hoben [2437] Reichenbach i. VB., den 7. April 1924. Reichenbacher Bank A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Gruschwitz.

““