1924 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Oschatz 11118.

Auf dem Blatte 386 des medeeshitehh

r den Stadtbezirk über die Gesellschaft Handelsmühlenvereinigung Oschatz, Ge⸗ ellschaft mit beschrankter Haftung, in

schatz ist heute folgendes eingekragen vorden: Der 1öe3e; tsvertrag ist durch Beschlüsse der Gese vom 29. No⸗ vember 1922, 21. März 1923, 4. und 9. Juli 1923 laut Rokariaksprotokollen von diesen Togen abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter von den gleichen Tagen n ins⸗

samt einhundertsechsundsechzig Millionen estsetcnbes zark erhöht worden. Die

eschäftsführer Richard Kunze und Fried⸗ rich Hering sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Walter in Oschatz ist zum Geschäftsführer bestellt

worden. Amtsgericht Oschatz, den 29. März 1924. [1843]

sus

Prorzheim.

b b

Firma SeeIve. Bijouteriefabriken Aktien forzheim: Karl Huber, Fabrikant, und r. Franz Rauch, Direktor, sind aus dem

Vorstand —g ieden und Josef Heilig,

sellschaft in

abrikant in Pforzheim, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Pforzheim.

1844] irma ür

Pfullendorf. Zum Handelsregister O.⸗Z. 2, Feend-Aegeelschaft m. b.

bf aandeserzeugnisse mit dem Sitz dneh. ¹ e

dorf, wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en.

Pfullendorf, den 25. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Pirna. [1845]

Auf Blatt 560 des Handelsregisters für den Fe Pirna, betreffend die Firma. Ludwig Osthushenrich in Heidenau, ist am 28. Februar 1924 eingetragen worden: Die Gesellschaft c aufgelöst. Der Fabrik⸗ besitzer Karl Osthushenrich in Wahnsdorf ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft vird von dem Fabrikbesitzer Osthuchenrich in Dresden unter der bis⸗ herigen Firma allein fortgeführt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Beck in Heidenau. Er darf die Firma der Hauptniederlassung nur in Gemeinschaft einem der anderen Prokuristen ver⸗ reten.

Im Handelsregister Abt. A des Amts⸗ zerichts Berlin⸗Mitte ist auf dem die dor⸗ lige Zweigniederlassung des Geschäfts be⸗ treffenden Uvg atte 57 873 am 38. März 1924 die Auflösung der Gesell⸗ Eaft ebenfalls eingetragen worden.

mtsgericht Pirna, den 29. März 1924.

Plauen, Vogtl. [1647]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ zerragen worden:

a) Auf dem Blatte der Firma Franz Neupert, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 3486: Der Diplomingenieur Felix Walter Kurt Herzner in 1es ist weechtlich emãß

29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer

b) Auf dem Blatte der

estellt. C. R. Gräf & Co. in

Plenen, Nr. 3748: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Oswald Kurt reund ist infolge Ablebens ausgeschieden;

Kaufmann Carl Rudolf Gräf in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Plauen, den 2. April 1924.

Potsdam. [1850] „In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 1179 die Firma Hein⸗ rich Beck mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber Kaufmann Beck zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 31. März 1924. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 1849] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 76 verzeichneten Firma „Ernst Böhm, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Straßen⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung“, Urrsham. Zweigniederlassung in Berlin⸗ öneberg, ist 18 folgendes eingetragen worden Niach Beendigung der Liquidation ist die Firma und Vertretungsbefugnis des Ligquidators Ernst Böhm erloschen. Potsdam, den 1. April 1924.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam, 11 Die in unserm Handelsregister A unter Er. 88 Ieereichete 2 82 ard Heinri nhaber Frau Charlotte Bendig“ in Potsdam, lautek jetzt: „Richard Hein⸗ rich, Inhaber Paul Werkling“.

Potsdam den 2. April 1924. Amtsgericht. Abteilung 8. Prenzlau. [1851] In unser Handelsregister Abt. A 8 Pute bei der Firma Vohannes Breuß,

Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Offene Janbelogesellschaft er Kauf⸗ mann Hermann Breuß aus Prenzlau und der Kaufmann Heinrich Breuß aus Prenx lau sind in das Geschäft als persönlich haftende Feseülchaftes eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen. Prenzlau, den 29. März 1924. . Das Amtsgericht.

RNRagnit. [1852] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer 262 die Firma August

Bilddat, Unter Eisseln, und als deren In⸗

haber der Kaufmann August Bildat in

Inter Eisseln eingetragen.

Amtsgericht Ragnit, den 1. April 1924.

848] Einhoff.

5*

Reppem. 850 In unser Handelsregister Abt. A i ute unter Nr. 79 bei der Firma Martin

Schrödter, Stadtmühle. Reppen, folgen⸗

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. 283 den 29. März 1924. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 9881

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 312, die offene Handels⸗ gesellscheft Richard Lüders in Göhren etr.: Einzelprokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Louis Emil Eichler in Göhren.

2. Auf Blatt 413, die offene Hndelg. gesellschaft Schütze & Co. in Rochlitz etr.: Der Gesellschafter Carl Wilhelm Schütze in Rochlitz ist ausgeschieden. Amtsgericht Rochlitz, den 1. April 1924. Rotenburg, Hann. [1857]

Handelsregistereintragungen. Abteilung B:

Nr. 22 bei der 819. „Nord⸗ hannoversche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Hrftugg in Rotenburg in

vncper . 1 des Syndikus

r r ist erloschen.

Nr. 31 bei der Firn⸗ „Jakob Henrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ böin Hin otenbugg in Hepnover: 2r

f rer Henrich ist zum Liqui⸗ dator ernannt. en 1ge isthch ist durch chluß der Gesellschafter vom 8. v

mit Wirkung vom 31. März 1922 aufgelöst.

Rotenburg in Hannover, den 31. März 1924. Das Amtsgericht.

8 H-ünze. SSZelbas eesge Handelsregister Ah. 1 n das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 7, betr. die Firma Ditmar & Co., G. m. b. H. Metallwarenfabrik, mit dem Sitz in Scleiz is heute eingetragen worden 98 die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1924 anse af und Fabrikant Friedrich Wilhelm Ditmar in Schleiz und Bücher⸗ revisor Arno Pleißner in Reichenbach, Vogtl., zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Schleiz, den 1. April 1924. Th ringisches Amtsoericht.

Schlotheim, Thür. [1859 In das Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma Goswin Hennicke in Mehrstedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schlotheim, den 28. März 1924. Thüring. Amtsgericht.

Schöningen. [1860] Im Handelsregister K ist bei der unter Nr. 91 verzeichneten Firma „M. Hirsch Schöningen“ eingetragen, der Ehefrau Adele Hirsch, geb. Bauchwitz, und der Bu bhalterin Margarete Zimmermann, beide hier, ist Prokurg erteilt, 3 Schöningen, 25. März 19224. Amtsgericht.

Schorndorf. [1861] m E wurde heute das Er⸗ löschen der Firma Ernst Heinkel in Grun⸗ bach und Otto Dengler in Grunbach ein⸗ getragen. Den 31. Mi. 1924. Amtsgericht.

Schwaan, [1862] ndelsregistereintra⸗ zur Uühns heinrich in Schwaan: Die Firma ist auf die Witwe Clara Harder, geb. von Wittke, in Schwaan als Erbin über⸗ gegangen. 8 waan, 31. März 1924. Amtsgericht. 8 1

Schwetzingen. 1 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 30. Johann Langlotz in Neu⸗ lußheim: Die Firma ist erloschen. Schavetzingen, den 2. April 1924. Amtsgericht. I.

99 . .

Schwetzingen. [1868] Handelsreaistereintrag Abt. A Band III unter O.⸗Z. 134;B. Wilhelm Herzig in Schavetzingen. Inhaber ist Wilhelm Heeng, Kaufmann in Schwetzingen. (Obst und Gemüse.) G““ Schwetzingen, den 2. April 1924. Amtsgericht. I. 8

Soest. [1869]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 370 ist heute die Firma Anna Damenmoden, Soest, und als deren Inhaberin Fräulein Anna Einhoff zu Seest, herweg 10, eingetragen

worden.

Soest, den 31. März 1924.

Das Amtsgericht. 8 ˖˖˖¶· Stuttgart. 11880]

Handelsregistereintragungen vom 29. 3. 1924.

1 Neue Einzelfirmen:

Kurt Zeutschel, hier (Tübinger Straße 67 11). Inh.: Kurt Zeutschel. Uhrmacher, hier. Uhrengroßhandlung.

Joseph Münz, Uhrengrosthand⸗ lung, hier (Gutenbergstr. 112). Inh.: Joseph Mürn. 2SSee. P. hier. Heinold Cv., hier. Inh.: Fried⸗ 2 inold, Kaufmann in Reutlingen.

Gustab Held & Co., hier, Inh!:

Gu ld, Kau n, hier. S. G.⸗F. üPen ben n bei den Nlfr., .e.5 Haus chwalb: Prokura des

Michael Keim erloschen. Dem Paul

8e Kaufmann, hier, ist Einzelprokura

erteilt. A. Spilcke: In das Geschäft ist Arno

Draegert, Kaufmann, hier, als 8 schafter eingetreten. S. G.⸗EF.

Adolf Flchene 8* ; Stuttgarte 8

Reitschule Inh. Alois Graf. Neue Gesellschaftsfirmen: pilcke, hier. ene

t seit 1. 1. 1924. Sc vay, . Eitel, itwe des Oskar ray, Kaufmanns, hier, Armno

Drgaegert. Kaufmann, hier. E. F. Eisele & ba I; (Marien⸗

traße 16. fene sgesell seit 8 3. 192 üee : Wi gFäle Erwin Theurer, je hier. T Konfektions⸗ und Maßgeschäft. p & Moeßzner, hier (Früh⸗ lingshalde 33). f ndelsgesell⸗

chaft seit 25. 3. 1924. sellschafter: tto nn. Hans Moeßner, je Kauf⸗

mann, hier. Vereins⸗Reitschule ier (Forststr. 2 a). 3. 1924

schafter:

A. S Rfellsch

tre gaß

8 n.N Hesl ene elsgese 8 1 2 naf. ripatstall⸗ Graf, Reitlehrer, hier. Schwäbische Verkehrs⸗ & Eisen⸗

t seit 29. e r: is meister, hier, Franz bahnzeitung Rapp & Co., hier Ueene 55). vgr Frmee Fhaft eit 29. 3. 1924. Gesellschafter: rt Ruoff, seümeme hier, J Rapp, Buchdrucker, hier, Erwin Wieland, Kaufmann in Zuffenhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter ermächtigt. b fraelitische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kasernenstr. 13). Ver⸗ trag vom 20. 3. 1924 mit Abänderung —r de. Seerrstarnh ge G; mens: israelitischer Ver⸗ lag insbesondeve der Gemeinde⸗ für die israelitischen Gemeinden Württembergs. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: berg. Inhaber eines rl Füschäfts, hier.

k. und 8⸗ (Bekanntmachungsblalt: hürkt. Staatsanzeiger.)

„Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz deee;. Zweig⸗ niederlaässung in Stuttgart eeinsburg⸗ straße 194)) Vertrag vom 28. 10. 1909 mit Abänderungen vom 21. 9. 1912, 19. 10. 1912, 28. 6. 1913, 9. 12. 1913 und 31. 3. 1920. nstand des Unter⸗ nehmens: Fruchthandel im allgemeinen so⸗ wie der Betrieb von Handelsgeschäften vnler Art mit 8 1 bagan dund 1 weg⸗ ichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel siehn oder nicht. Stammkapital: 400 000 ℳ, Geschäftsführer: Alfred Eggert Friedrich snber Meiser, je Kaufmann in Bremen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinwertretungsberechtigt.

Müller & Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kolbstr. 4 b). Vertrag vom 6. 3. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 6000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. . schäftsführver: Wilhelm Müller, Oswald Köhler, je Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Heinold & Co.: Fesegeat ist auf⸗ gelöst. gescöh und Firma sind auf den Gesellschafter Friedrich Heinold, Kauf⸗ mann in Reutlingen, übergegangen. Gustav Held & Co.: Eefellschaf aufgelöst. Geschäft und Firma 2. auf den Gesg chafter Gustav Held übergegangen.

Eduard Lohst: Die bisherige offene aft ist mit Wirkung vom 1. 6. 1923 ab unter Beibehaltung des bisherigen Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter; Hermann Lohß, Paul Diehl, je Kaufmann, hier. 4 Kommanditisten.

E. ¾ A. Müller in Liquid.: Liquidation beendigt; Firma erloschen.

Deutsche Schaltuhren⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. 3. 1924 ist der Vertrag neu gefaßt. Neuer Firma⸗ wortlaut: Süddentscher Radiodienst, ö für Beratung in allen Radivoangelegenheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Friedrich⸗ straße 54). Gegenstand des Unternehmens

seeh anlene in eine

nunmehr: Bildung einer Zentralstelle für h

Beratungen in allen Radioangelegenheiten. Die L6 wird alle Zweige des Radiowesens vermittels planmäßiger Werbetätigkeit durch Presse, Film und Funk sowie auf sonstige Weise fördern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so .5 allein 1““ t. Wilhelm Reich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Leon Hasgr. Konzertleiter, hier.

„Philadelphia“ Gesellschaft für wohltätige mit beschränkter Haftung: urch Ges.⸗Beschluß vom 21. 3. 1924 sind die §§ 1 und 2 des Ver⸗ trags geändert. Neuer Wortlaut: All⸗ gäuer Holzindustrie Pfrontenried⸗ Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Betrieb eines Säge⸗, Hobel⸗ und Spaltwerks in Pfrontenried, bayer. Allgäu, sowie Ein⸗ und Verkauf von Holz jeder Art. Johannes Blank und Heinrich Kaul sind nicht mehr Geschäftsführer.

usculus & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 23. 3. 1924 ist der Wort⸗ laut der Firma geändert in: Kleeberg & Scheerer esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Speyer & Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Frank⸗

Karl ki che

a. M. veev . hier: Gef.⸗Beschluß vom 3. 10. 1923 ist das Stammkapital um 19 980 000 auf 20 000 000 erhöht und § 5 des Ver⸗ trags geändert worden.

W. Spieß, Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: des Karl Grieb erloschen. Dem

r. Fritz Düppe, hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Oito Gomringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Weiterer Ge⸗ sftefüh rer: Wilhelm Schaich, Schult⸗ eiß a. D., hier.

uthning & Straube „e ee, ve mit beschränkter Haftung: Die . tretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ arfafäbeeg Heine, geb. Englert, Ehe⸗ b2 d99 Walter Straube, hier, ist be⸗ endigt.

Deutsche Waren⸗Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton Nisch ist nicht mehr e -n-n IIn

„Appa“ esellschaft mit e⸗ schränkter Haftung: Die See hat sch aufgelöst. Liquidator: Paul M. Goldschmidt, Fabrikant, hier.

Württ. au Aktiengesellschaft: Eugen Fege ist 5 mehr Vorstands⸗ mitglied. Richard Vetter ist nunmehr alleiniges ordentliches Vorstandsmitglied.

Paul Wagenmann Aktiengesell⸗ schaft: Nach bereits durchgeführtem Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. 2. 1924 ist das Grundkapital um 2 000 000 er 20 000 000 erhöht und §§ 4, 25, 3 und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert. Meu ausgegeben werden 2000 Inhaberstamm⸗ aktien Lit. B Nr. 3001/5000 über je 1000 Mark segen Bezahlung von 10 Goldmark pro Aktie und der Kosten der Kapitalserhöhung. ie bestehenden 300 Vorzugsaktien Lit. C über je 10 000 haben nur noch sechsfaches Stimmrecht, sie sind aber jetzt mit 6 % Dividende vor⸗ zugsberechtigt.)

inträge vom 24. 3. 1924. Veränderungen: Stammbach & Gmelin: Gesellschaft aufgelöst, nachdem Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die neugegründete Hilt & Gmelin Aktiengesells hier übergegangen ist.

J. Hilt Reiseartikelfabrik: Ssan aufoglof nachdem 8s 8

kliven und Pafsiven und mit der Firma auf die neugegründete Hilt & Gmelin Aktiengesellschaft hier Feesracf ist.

Ge⸗ mit

Neue Firmen. Zep Büro⸗ u. Schulmöbel⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Paulinenstr. 37). Vertrag vom 13. 12. 1923 mit hh vom 21. 3. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: rstellung und Vertrieb von Büro⸗, ul⸗ und anderen Möbeln. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch eines gemein⸗ am mit einem Prokuristen vertreten.

er Aufsichtsrat kann jedoch Einzelver⸗ tretungsbefugnis erteilen. Vorstand: Emil bepf, Handelsschuldirektor, hier. (Das

rundkapital ist eingeteilt in 10 Namens⸗ vorzugsaktien Serie A Nr. 1—10 über je 100 000 ℳ, 9000 Inhaberstammaktien Serie B Nr. 1 9000 über je 10 000 je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben in en drei steuerfreien geällen 100 faches Stimmrecht, das sich durch Kapitals⸗ erhöhung entsprechend erhöht, und sind mit 4 % Dividende vorzugsberechtigt. Der von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat setzt die 7 I der Z fest und bestellt die⸗ Bestellung kann nur in einer

89 Die v tsratssitzung erfolgen, in welcher mindestens zwei Drittel der im Amt be⸗ findlichen, von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder an⸗ wesend sind, oder im Verhinderungsfall ihre Erklärung schriftlich abgegeben haben. Die Bekanntmachungen der e; düeschrelic der Berufung der neral⸗ versammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien um Nennwert übernommen haben, 688* . Emil Zepf, Handelsschuldirektor, hier. 2. Julius Brucker, Syndikuz in Deger⸗ loch, 3. Karg lle, Möbelfabrikant in Döffingen, 4. inrich Supp, Fabrik⸗ direktor, hier, 5, Eugen Berg, Kaufmann ier. Die Aktiengesellschaft übernimmt von Karl Ringwald, Kaufmann in Emmendingen in Baden, auf Grund notariellen Vertrags vom 24. 11. 1923 die Grundstücke Markung Stuttgart Geb. Nr. 6 der Werastraße, 5 a 09 qm, Wohnhaus mit Remisengebäude, Wasch⸗ iche, Hofraum und Winkel, Geb. Nr. 8 daselbst, 6 a 31 am, Wognges mit Stall und Remisengebäu fraum und Winkel, hypotheken um den Kauf⸗ preis von 84 000 mark und gegen Gewährung eines Vormietexrrechts an den Verkäufer und seine n— bezüglich 8 Wohnung Gebäude Ar. seMerg. raße. on den eingereichten -wift⸗ lüche. insbesondere dem Prüfungsbericht 8 Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.)

Hilt & Gmelin Aktiengesellschaft.

Sitz Stuttgart (Christofstr. 18). Ver⸗ trag vom 19. 2. 1924 mit Nachtrag vom

de, eir Id

und 9000 solche Nr. 9001 18 000 über K

22. 3. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von und der Handel mit eiseartikeln und feinen Lederwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich aber auch mit der Herstellung und dem Vertrieb von Waren jeder Art

befassen und sich an Unternehmungen jeder Art beteiligen. Grundkapital: 160 000

Goldmark. Bestehk der Vorstand auß mehreren Personen, so sind zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ andsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtiat. Der Auf⸗ ichtsrat kann jedoch Einzelvertretunge⸗ fuanis erteilen. Vorstandsmitglieder, je mit Einzelvertretungsbefugnis: Eugen Hütt. Karl Gmelin, Ernst Rappolt, je fabrikant hier. (Das Grundkapital i eingeteilt in 144 Stammaktien und 16 Vorzugsaktien von ie 1000 Goldmart und auf den Inhaber lautend. Die Vor⸗ ugsaktien haben achtfaches Stimmrecht. r P aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemein⸗ sben mit dem stellvertretenden Vor⸗ itzenden desselben bestellt. Im Falle der Verhinderung einer dieser Personen tritt das nächstälteste Mitglied des Aufsichts⸗ rats an seine Stelle. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft einschließlich der Beruf der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennwext übernommen haben, sind: 1. Eugen Hilt, 2. Karl Gmelin, 3. Ernst Rappolt, Fabrikant in Stuttgart, 4. Karl August Springer, 5. Valentin Springer, e , in Offenbach a. Main. In die sellschaft bringen ein je mib Wirkung vom 1. Januar 1924 an: a) der Gründer Ziff. 1 das als offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Hilt, Reiseartikele fabrik in Stuttgart betriebene Euwerbe. geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Firmenfortführung; b) die Gründer Zir 2 und 3 das von ihnen hier in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Stammbach & Gmelin betriebem Gwerbsgeschäft, gleichfalls mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenfortführung: c) der Gründer Ziff.” das von ihm in Offem a. Man unter der Firma Karl A. Springer be⸗ triebene Erwerbsgeschäft, gleichfalls mit Aktiven und Passiven, wogegen werden zum Nenmwert: 1. dem Ziff. 1 gegen weitere Bezahlung von 79 Goldmark 75 Stammaktien unz

8 Vorzugsaktien über je 1000 Goldmark, 2. dem Gründer Ziff. 2 30 Stammaktien und 5 Vorzugsaktien über je 1000 Gold⸗ mark und 50,53 Goldmark in bar, 3. dem Gründer Ziff. 3 9 Stammaktien und 1 Vorzugsaktie über je 1000 Goldmark, 4. dem Gründer Ziff. 4 15 Stammaktien und 1 Vorzugsaktie über je 1000 Goh⸗⸗ mark und weitere 673,91 Goldmark in bar, 5. dem Gründer Ziff. 5 5 Stamm⸗ aktien und 1 Vorzugsaktie über e 1000 Goldmark. Zu dem übernommeneg Geschäftsvermögen Firma Karl A. ringer in Offenbach gehört insbesonden auch der Grundbesitz eesee e Nr. 43, 3 a 81 qm, und Grasgarten a 70 am, an der Bernardstraße. Von den eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem jenigen Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen

werden.)

Fhgtrog vom 31. 3. 1924. Aenderung Schill Seilacher: C. W. Kemmlet ist nicht mehr Prokurist. Neue Eingel⸗ prokuristen: Richard genieur in Cannstatt, Dr. Eugen Henßzer in Zuffenhausen und Hermann afer⸗ aufmann, hier. ie Pvrokuristen Bangerter und Henßler sind zur Ver⸗ äͤußerung und lastung von Grund⸗ stücken der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschafterin Hedwig Frank, geh⸗ Feigeer. ü⸗ 29 Fbeiran. des Eugen

enßler, Arztes in Zuffenhausen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten. „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Stuttgart-Cannstatt. Handelsregistereinträge

vom 17. und 26. 3. und 1. 4. 1924.

Neue Einzelfirma: K. Grimm, JIu⸗ haber Eugen Grimm in Stgt.⸗Cann⸗ statt. Inhaber Eugen Grimm. Kaufmann in Cannstatt. Einzelprokuristen: 1. Cre⸗- entia Grimm, geb. Bundschuh, g6⸗e ier. 2. Richard Lepple, Kaufmann, hier. Haus für Bekleidung und Ausstattun

- Ges.⸗Firmen: Friedri Streicher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zigarreufabril in Stgt.⸗Cannstatt: Durch Gefsell⸗ schafterbeschluß vom 16. 2. 1924 wurde die Umstellung des Inventars und der Bilen n enen v. Froun es sich hierbei ergebenden Stammkapitalz von 8 Goldmark auf 4000 Goldmark beschlossen, ferner der Gesellschaftsvertrag geändert. Von den Aenderungen sind her⸗ vorzuheben: 1. Die Firma lautet kün is Streicher und Nann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarren⸗ fabrik; 2. die Gesellschaft kann von 1. 1. 1926 an von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer Frist von drer Monaten auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahres gekündigt werden; 3. weiterer Ge⸗ scaftsfübrer mit Alleinvertretungs⸗ befugnis ist Lorenz Nann, Fabrikant in Stuttgart.

S. Lindauer & Co. in Stgt.⸗Cann⸗ statt; Einzelprokurist: Kaufmann in Cannstatt.

Gelöscht wurden die Firmen: Kristall⸗ eis⸗Fabrik Stgt.⸗Cannstatt in Stgt⸗ Cannstatt. C. Hörnle’s Nachfolger Lieblich & Zloczower, Zweignieder⸗ lassung in Stgt.⸗Cannstatt. Neinhold Frank in Stgt.⸗Cannstatt. fußboden⸗Fabrik Hermann Bossert, Inhaber Walter Frank in Stgt⸗ Cannstatt. Karl Siegel eeere 1

Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor

Maufmann

Bangerter, Im

118⁰%

Adolf Banhart

Rekord⸗

zum Deutsch

ndel en Reichsanzeiger und

1“

8

Verlin, Montag, den 7. April

register⸗Beitage Preußisch

en Staatsa

16“ 88

nzeiger 1924

r dem Einrückungst

ermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Handelsregister.

sommerfeld. [1870]

In unser Handelsregister A ist unter

r. 1. 9 S5 ““ 1 Sommerfeld, und als deren Inhaber der 8 Wilhelm Gäbler in Sommer⸗ eld eingetragen worden. Die Firma be⸗ eibt den. Groß⸗ und Kleinhandel in uch⸗, Kleider⸗ und Futterstoffen.

Sommerfeld, den 31. März 1924.

Das Amtsgericht.

andau. 1 [1872 In ürser Hestele Püftee Abt. B Nr. 8 t bei der Firma Grundstücksgesellscha Frellstraße 13/14 G. m. b. H. pandau folgendes eingetragen: Die mtprokurg des schen. Dietrich Junge ist Alleinprokurist. Spandau, den 28. März 1924. Das Amtsgericht.

pandau. 3 In unser Handelsregister Abt. B .243 ist bei der Firma Landwirt⸗ ihs. und Handelsbank Aktiengesell⸗ aft, Spandau, folgendes eingetragen: kax Schmerler hat sein Amt als Vor⸗ indsmitglied niedergelegt. Spandau, den 31. März 1924. Das Amtsgericht.

,—

bvandau. 11 In. unser Handelsregister Abt. .189 ist bei der Firma Ferd. W. üller, Spandau, folgendes eingetragen: e der Marie Gesche erteilte Prokura erloschen. Für sie ist dem Fräulein tty Helbing in Seegefeld Gesamt⸗ kura mit Karl Weisboff erteilt. pandau, den 2. April 1924. Das Amtsgericht.

einan, Oder. Bei der in unserem Handelsregister B er Nr. 20 eingetragenen Firma Erwin eßner, Getreidegeschäft, Gesellscha beschränkter Haftung, Steinau (Ode heute eingetragen: Dem Buchhal lter Pfomann in kura erteilt. Amtsg Steinau en

omberg, Hnunsrück. 1877] n unser Handelsregister Abteilung A Fente viter 8 117 die haus Po off

schaft dol . GCe Effene H en. Gesellschafter sind:

andels⸗

raigerengein

beide in Bingerbrück. Die hat am 1. 1. 1923 begonnen.

romberg (Hunsrück), den 31. März Preußisches Amtsgericht.

1. t 1

E

rvomberg, Hunsrück. [1878] in unser Henbelsregister Abteilung A 1lg ist heute die offene Handelsgesell⸗ ft.Heinrich Eckes Söhne in Windes⸗ n eingetragen worden. Als persönlich

Max Knüttel ist er⸗

0 [1875]]1

Steinau (Oder) ist b

Firma P

:=

q

den

1924.

In

andlun Imark.

87

m 28.

i

aller in d

insbesondere

Ulm, Donau. Eintrag vom 31. Firmen: e. 9

Magyer, Möbelfabrikant in Ulm. Conrad Petruschke in Ulm. Conrad Petruschke, m. Erwin Kugel Erwin Kugel, K Bei den in Ulm: ist au Felbst das esell Vergl. Verwaltun schränkter tretungsbefu eendigt

igt.

Waiblingen. Handelsregsstereintra

Jakob

chränkter Haftun fans Betrieb Ace E

GeeFsennapital: 30 000 Gold⸗

in Ulm. Inhaber: Andrea

In

ergl. unten.

in Ulm. Inhaber aufmann in Ulm. Firmen; Conrad Die offene 1e eschäft mit Firma au oben.

gsgesellschaft mit

Das Ausscheiden eines Kom⸗

Otter in Ulm: Die Firma ist Amtsgericht Ulm. 8

am 2. 4. 1924: Gesellschaft mit in e Gegen⸗

isen⸗ und Metall⸗

Stern

Uschaftsvertrag vom 31. März

Geschäftsführer: Jakob Stern,

Bkhgreehe n o ern bringt schinen und 1 im Werte von 25 000 kanntmachungen erfolgen anzeiger. Amtsgericht W

Waldenburg, Schles. In unser Handelsre Närz 1924 bei ampenaufzug G. m. b denburg, Schles.“ Beschlu 1923

Weiden.

einen Anteil in

aec. Der Geselischafis Fehen u. a. Metalle)

Waren

oldmark ein. Be⸗ durch den Reichs⸗ aiblingen.

[1884 er Firma, 8 „b. H. in Wal⸗ eingetragen: Durch

der Gesellschafter vom 28. März

923 ist die Eselschaft au 8

eiquidationsgesell

hen date onnerberg von hier ist Aüelltrveng ier ist zum Liqu

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

fgelo t. dur Kaufmann

chaft wird vertreten.

einen

Josef

[1885]

das Handelsregister wurde ein⸗

Horstmann und Kauffräulein Elise mann, Fürth, Gesell⸗ kaufmann, ammlung vom 16. Februar 1924 hat

lenderungen des Gesellschaftsvertrags nach äherer Ma BlePelcle ellscha 9eaaszaes Veredelung, der An⸗ und t, d Piepelzlas A d Verkauf „di erstellung, An⸗ und Verk ler 8 Glasbranche fallenden Artikel,

auf von

getragen: „Glashütte Ullersricht, Gesell⸗ scaft, mit Heschränkter Baftncht, leystein. Weitere Geschäftsführer: mxe., Karl. 1 Kaufmann Kaufmann, Fürth, Neger, Fritz, Kauf⸗

Sitz: Greß⸗ . Chee, und. Schlaißverke⸗

Viktor, Groß⸗

rrer, nevalver⸗

Nürnberg. Die

be des eingereichten Proto⸗ 54 besonders: Zweck der ist die Herstellung, Ver⸗ Ver⸗

und Glas über⸗

von Spiegeln, Spiegel⸗

ende Gesellschafter sind eingetragen: rahmen, Kleinmöbeln usw. Jeder der be⸗

Heinrich Eckes 8gE

Weinhändler

Landesproduktenhändler, 2. Heinrich allein

s, Kaufmann, alle in zie Gesellschaft hat am 1. 1. 1924 be⸗

nen. Die Vertretung erfolgt in der Glashütte Ullersricht ise, daß der Gesellschafter Eckes (Vater) W. Alleinvertretung ermächtigt ist und verlegt nach Weiden i. 8

Amtsgericht Registergericht.

Gesellschafter Heinrich Johann Eckes Karl Eckes jeder nur in Gemeins f en Vater Eckes vertretungsberech⸗ sind. 1 Stromberg (Hunsrück), den 1. April 4 Preußisches Amtsgericht.

iberg. [855] Handelsregistereintrag A Bd. 8 1 (3. 66, Josef Siegel in Triberg: In⸗ erin ist iegt Josef Siegel itwe, sgusta geb. Kuner, in Triberg.

Triberg, den 22. März 1924.

r Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

ibingen. [1881] Handelsregistereinträge: I. Abt. für Ge⸗ schaftslirmen am 27. März 1924: Bei der Firma H. Laupp jr. in bingen: Der Gesellschafter Fe upp ist aus der Gesellschaft aus⸗ chieden. Der Gesellschafter Rudolf

znpp hat das Gesellschaftsvermögen mit m Recht zur Fortführung der Firma

betr.

der

t Aktiven und Passiven übernommen. er Geschäftsbetrieb wird unverändert dergeführt 2. Neu die Firma Rubens⸗ er & kaft. Sitz in Tübingen. Kommandit⸗ ellschfft zum Betrieb eines Bank⸗ schäfts seit dem 15. März 1924. Feer. h haftender Gesellschafter: Burkhart ubensdörffer, Bankdirektor in Tübingen. eteiligt ist ein Kommanditist. II. Abt. r Einzelfirmen: Am 27. März 1924 die rma H. Laupp jr. in Tübingen. In⸗ er: Rudolf Laupp, Su. seg übingen. Am 28. März 1924 irma Josef Maurer in Derendingen. nhaber: Josef Maurer, Kaufmann in erendingen. Amtsgericht Tübingen.

8,8 8 11“

ee g

88 chaft aufgelöst.

röder

los

in Seelis und der Seelingstädt aftsführer Bäcke. shhafts Lieoig Pagl in Seelingstädt. Amtsgericht

Auf

lbann Eckes (Sohn), Kaufmann, 3. Karl berechtigt. indesheim.

„Besold & Co.“.

ür dait 90, des Handelsresisters - 8 Handelsregi beilufdis Firwa Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter FHeh in Seeling⸗ städt, ist heute eingetragen worden: D.

rivatmann Friedrich Ernst Wunderlich 5 rqjens wt. 2 Gesgssstare

e

Werdau. Blatt. 28. Firma Zoitzmühle . Liebschwitz, fft heute eingetragen worden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt jebschowitz. Amtsgericht Werdau,

Co. Kommanditgesell⸗ wernigerode. 188. In unser Handelsregister Abt. B ist

n.

8 8

schaft 5 Füst müt Quedlinburg⸗Wernige⸗ Branntweinbrennereien C H.“ zu Wernigerode folgendes eingetragen

wearch Beschl r eschlu terven mmlung vom 14. Februar 1924 ist die

tellten Geschäftsführer ist einzeln für sich vertretungs⸗

und zeichnungs⸗ Die Firma ist geändert in:

„Oberpfälzische Hütten⸗ &. Spiegelglas⸗ werke mit beschränkter Haftung 8

Der Sitz ist

ürth. Pürth den 3. April 1924.

[1886]

r

itzer Franz eifert in als ausgeschieden. Zum ist bestellt der Bäckermeister

.

erdau, am 1. April 1924.

[1887] des Handelsregisters, Kunstmühlenwerke Aktiengesellschaft in

736

in

Hermann Zobel am 2. April 1924.

[1888

heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma

mit beschränkter Haftung in

. m.

ß der Gesellschafterver⸗ Die Firma ist er⸗ rode, den 15. März 1924. Freußisches Amtsgericht.

Kaufmann in

Heaisggt⸗ Pelenschaft 888 Petruschke 1nedeesess ne

be⸗ Haftung in Ulm: Die Ver⸗ gnis des Karl Aldinger ist Ulmer Treuhand Schurr & Co.

in Ulm:

manditisten. Car

[1874] erloschen.

[1883] be⸗

Die

idator

[1882] Wernige 3. 1924. Neu die 8 Ssese-exen⸗ Andreas Mayer, Möbel⸗

In unser

5 veute bei der unter

Firma „Roch und

zu rnigerode worden:

gelöst.

82

fol

Gro Wesel. 8 Im hiesigen Hande

laken Abteilung B N. bei der Aktiengese Dinslaken eingetragen: em nkbeamten daß er berechtigt ist,

meinsam mit einem

zeichnen. Das Vorstandsmit aus dem Vorstande

NAnsger. Im hiesigen ist heute unter gesells

mit worden.

andelsr

in rsönlich

Heinri mann schmiede 105. 7. März 1924 b Wilster, den 2.

Winsen, Luhe. In unser unter Nr. bei . Wegener, Winsen

Wegener in Amksgericht Winsen a.

Zerbst. 8 die Firma Zerbst. Das Geschäft i

bego

Zielenzig. In unser Handelsre ist heute unter 9

n L Nm. .

D Geschäftsanteil Hermann Schulz ist durch Abtretung am auf de

17.

Zittau.

worden:

etra⸗ 4 gerlage, 2. 3. 24 auf

1. Sãcke⸗ 1 schaft mit beschränkter; dorf: Die Gesellschaft i bisherigen Geschäf die Kaufleut 11“ 8 iquidatoren bestellt. 8 88 nben 1924 betr. die Firma seßett Arthur Mutze rokura ist erteilt dem ätz in Zittau. mtsgericht Zittau,

de

I.net dm r. ist am 1. irma „Apotheke

Inhaber ist d

tarsky, in Rankau.

zwickau, Sachs

t worden: 88* vüüef Blatt 66, C. F. Leichseuring Siroeco Kaffee ickau: Der

att 1337

2. Auf Bl. Abfuhr

Zwickauer wickau: Der ist infolge end ausgeschieden. Oskar Alfred Adam i Vorstand bestellt, Amtsgericht Zwickau,

Handelgheriften r. 40 jesellschaft mit beschränkter eiche G.

Handelsregister des Amtsgerichts in Dins⸗

irma Niederrheini schaft Wesel bzw. am 25. Februar bzw. 12.

Wesel ist Prokura erteilt und die Gesellscha

oder mit einem anderen Prokuristen zu

sniet. Heast Kühne ist

au

Wesel, den 15. März 1924. Das Amtsgericht.

1 r. 100 die offene chaft in r „Volkerij & m Si W schafter der elben sind der 8. Wolkert in Wilster und Kauf⸗ ohannes Dunker in Itzehoe, Feld⸗ Die Gesellschaft hat am egonnen. ril 1924 Das Amtsgericht.

sregister der

nhaber eingetragen: Fräulein Wilhelmine Winsen a. L

b ft ist kine offene Hondelsgesellschaft, Die Gesellschaft haf am unen. 2 Amtsgericht Zerbst, den

8

ützigen Siedlungsgesellschaft m. b. H. zu 1”-s; eingetragen worden:

durch Erbgang

In das hiesige Handelsregister i und veigt Feitma h Lit

tsführer der e Füftsferr bend und Anton beide in Jonsdorf, sind zu

Bz. Bresla dnne hen

April 1

Hübner“. bns ler Margarete Hübner,

Groß⸗Rösterei

Kaufmann 118 in Zwickau ist aus der Gesellschaft b. ausgeschieden.

verzeichneten

m. b. gendes 9

11890] lsregister und dem

r. 61 bzav. 29 ist

85

Zwei ärz Heinrich Klinge in war Vorstandsmitglied

ieden.

1 [180 egister Abteilung A nhs. . 2 Dunker“ ilster eingetragen haftende Gesell⸗

1“ 11892]

X ist heute

Firma F. J.

a. L., als neuer

1

L., 28. 3. 1924.

1893]

Ar. 11889 Abt. B ist

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Haftung in eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom „Februar 1924 ist die Ge ich ft auf⸗ Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 15. März 1924. 8 ches Amtsgericht. se, Amtsgerichtsrat.

Kaufmann D

1

Ansbach. i

beschränkter H. Gegenstand des und zeitgemäße anteilen und zwar durch oder Eigentum. jährliche Abzah s im Hause ossenschaft.

Rodewisch

Rentenmark

arlehnskasse nossenschaft mit in getragen worden:

Kred des Goldwertes Umrechnung aller

zahlungen sowie d berechnungen auf

Wilh. Teich in übergegangen auf die ge⸗ I. Januür 1924

2. April 1924. 11894

Abteilung B der Gemein⸗

des Rentiers

Se

September

n Begvwekkemecter Albin Tanz⸗

berger in 5 übergegangen. ielenzi n. 1. April. 1924.

8 Aeeec. Bes Amtsgericht.

8 t ein⸗ Blatt 1603, betr.

ftung in Jons⸗

t aufgelöst. Die der Geseilschaft,

auf Blatt 1595,

Atlas Export und

ittau:

& C 2 ahe lfred

Kaufmann n 1. April 1924.

ll.

Abteilung A 924 bei der Albreckt

ankau, Alb⸗ den: Die Firma

ü eingetragen wor 1888 zetze nüipothete Rankau, Margarete

ie verw. Apotheken⸗

geb. Rich⸗

Amtsgericht Zobten am Berg⸗

en.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

betr. die Firma Erste Zwickauer in Albert Arno

„betr. die Firma ⸗Gesellschaft in

ivatmann Richard Looß

r lebens aus dem 8 88.8 Branddirektor

Vor⸗ n Zwickau ist zum den 1. April 1924.

Bayreuth.

nossenschaft aufge

Amtsgericht Bitterfeld.

Durch Beschlu⸗ Bitterfeld, den Bochum. Eintragung Sitz ist Bochum.

nehmens ist der

Verkauf an zahlung.

bruar 1924. Gn

Eintragung am 3. April

Satzung vom 20.

Umgebung, die Geräte,

förder

werbes von Ei

Genossenschaftsregistereintrag i der Firma „Baugenossenschaft A Onolzbach, eingetragene sensghaft 2

zu billigen Preisen zu errichten,

eines Mitaliedes übergehen durch lung

Balst süssen zur Miete oder durch Ablösung

telle Gen s Ansbach, den 31. März 1924. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. iIn biesigen ist heute auf dem die Genossenschaft

er Warendernesenen a 8

Blatte 10 eingetragen worden: Di

lautet künftig Wscheinbenrdie

b. H. Die Satzung ist abgeändert.

Hveftsumme eines jeden Ge 91¹]] Sächs. Amtsgericht A

8 uerbach,

den 2. Äpril 19224.

In das Genossenschaftsregister Gewe der Gzenasienschat Ländliche Spar⸗ und nung, 3. die

n Kunow vor Bahn (Nr. 12 des Re⸗ gisters) am 20. März 1924 folgendes 188

Die von der Genossenschaft gewährten Kredite gelten als wertbeständige Kredite in dem Sinne, daß bei einer Verminderung

welchen die lau wird, die Genossenschaft berechtiagt ist, eine

vorzunehmen. Besch sammlung vom 3. Amtsgericht Bahn, den 18. März 1923.

In das Genossenschaftsregister wurde

einnetraaen., NMean Au⸗ . om 24. Februar 1952 Aürde die G⸗

wurden Johann Speckner, Nemschenreuth, hristian Weber, örzdörfer, Büchenbach a. P., Bayreuth, den 1. April 1924.

In das Genossenschaftsregister is der Konsum⸗ und Spargenossenscha den Industriebezirk Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzweißig, heute eingetragen worden: ß der Generalversammlung vom 23. Februar 1924 sind die §§ 10 und 33 des Statuts abgeändert.

Amtsgericht.

register des Amtsgerichts zu 8 1 am 26. März 1924: Milchhandelsgenossen⸗ in Alperstedt einge 8 schaft für Bochum Land Eingetragene 4 b

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. versammlung vom 15. bisherigen Vorstands⸗ Handel und Einkauf von mitglieder Milch bzw. Molkereiprodukten, Hafer und anderen Rohprodukten im die Genossen gegen Das Statut ist vo

Bad Doberan. 8. 8 zum Genossenschaftsregister 1924, betr. den Badeverein Nienhagen G. m. versammlung vom 16. 1t Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Wilhelm Jürß in den Vorstand gewählt Hotelbesitzer Paul Hillmann in Nienhagen. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Bad Doberan.

Essen, Ruhr. 1 8 In das Genossenschaftsregister ist am 10. März 1924 unter

die Genossenscha „Eigene Scholle“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb einer gemein⸗ nützigen Kleinhofsiedlung

Siedler notwendigen Betriebsmittel und G die Verwertung Siedlung gewonnenen mittlung geeigneber He

der 1 n g- Fenche Funl des clnchichen

[1618]

stimmten, von der Genossenschaft in jedem Fale Hehinaengen. üexse⸗ le eine Spekulation mit der erwo Wohnung verhindert wird. Amtsgericht Essen

Essen, Ruh

ragen nossenschaft mit

Ffteflicht 2 nternehmens ist,

Wohnstätten mit 8-e.

12. März 1924 betr. die Firma 8 nossenschaft ten, Essen: Ueberlassung zur Miete Das Haus kann in den

in Form von Zu⸗

festgelegten Kapitals der Frankfurt,

16. Gen.⸗Reg.

in Frankfurt am Beschlu 9

11619] 21. ssenschaftsregister in

zassen⸗Verein

Rodewisch betreffenden irxma 1 2 m. Die nossen ist auf orden.

süans des

an die

festgesetzt w

1.2

Ab

[1620] ist bei

eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht“

der Zahlungsmittel, in

fende Rechnung geführt 1. 4. 1924

mühle Dornstette

Einzahlungen und Aus⸗ eer Zins⸗ und Provisions⸗ den jeweiligen Goldwert luß der Generalver⸗

des Unternehmens März 1924. *

trieb einer

die Gen 2

(1621] böxxen dürch deer

2

löst. Als Liquidatoren

Greifswald.

Pegnitz, und Vitus

unter Nr. 47 d 27. März 1924 Reaaistergericht [1622] ge e C t bei Hafcpflicht

Kreis Grimmen,

blütigen ht für den zum Verkauf.

27. März 1924. 31. März 1924.

Grossendest

In unser Geno

[1623]

Gegenstand des Unter⸗ gelöst. Die Rödiger in großen und datoren. 122

Hamburg.

[1624]

u. H.: In der General⸗

März 1924 ist an bauer zu

nehmens

G [1626] und ihre Nr. 162 auf Grund ebruar 1924 bee e.

Siedlung stmark

Der des Amtsger

in Essen und bei Nr. 37,

Beschaffung der für die

in dieser Vev⸗ die en Pr⸗ be⸗

mit gewandelt. und Darlehnska

chaft mit unb 1 Feen

Produkte, die it der Geno

nzelwohnungen unter

Arbeiter Sp . mi hränkter Haftpflicht, Durch Beschluß der 1 ammlung vom 3

Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.

Freudenstadt. In das Genossenschaftsregister ist am eingetragen worden:

Genossenschaft verbindlichkeiten Dritten; gegenüber zu er⸗

ferdezuchtgenossenschaft

ür eingetr worden. nstand

fi ee ist die Aufzucht. insbesondere die Reinzucht eines Arbeitspferdes kalt⸗ lages im Typ des rheinisch

Hußo

Alpe

Großrudestedt, den 25. März 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. 2. April 1924. 1 Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Schlosser und Maschinen⸗ Hamburg, ei Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut datiert vom 27. Fe⸗ ist nbur genstan 8 b,ees ist He gomeinfame Uebernahme aller Arbeiten der beteiligten ver Ausführung durch die Mit⸗ sowie 82 1 Ein⸗ und Verkauf von rikaten. 8 Hrefecgitchee ber

Hoya-. 8 8* das Genossenschaftsre Spar⸗ und b Ftragene. C. mit beschränkter ftpflicht in ver ie Gece hat

unbeschränkter Die Firma lautet: She. Genossen⸗

r.

[1625]

In das Genossenschaftsregister ist am

eingetragen zu Nr. 111, Spar⸗ und Bau⸗ eingetragene Ge⸗

Februar 1924 ist die

8

Main. [1627]

Genossenschaftsregister.

126. Eckenheimer An⸗

und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b H

Main⸗Eckenheim. Durch

ß der Generalversammlung vom ebruar 1924 ist die Firma geändert aiffeisenscher .,gaes 832 Darlehens⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Fegah Unternehmens ist fortan: affung S. und Krediter 1 eitglieder enrforderliche Geld⸗ mittel und 8 Fbhefugen wichene. Cgh kichtuhen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 gemeinschaftliche Be⸗ di fnissen, 2. die ge

die B

fung weiterer Ein⸗

rstellung und

bsatz der Erzeugnisse des landwir schaftlichen Betriebs und des lanrvirt. G aec gn Rech⸗ Zeschaffung von Maschi und sonstigen Gebrauche srmeinschaßtliche Rechnung geberlassung an die Mitgl Frankfurt am Main, den 29. März 1924,

Amtsgericht.

genständen auf zur mietweisen jeder.

sge

Abt. 16. (1628]

. Getreide⸗ n mit Umgebung ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornstetten. Statn ist vom 26. Februar 1924.

Das Statut Gegenstand ist der Neubau und der Getreidemühle. Die

Willenserklärungen und die Zeichnung für

müssen, um Rechts⸗

Vorstandsmitglieder er⸗

gen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

11629]

In das Genossenschaftsregister ist heute

mit Statut vom errichtete „Kaltblut⸗ für Reinberg, und Umgegend, ein⸗

ie

agene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Reinberg

Gegenstand des

zum Zweck der Weiter⸗ eigenen Bedarf und

Amtsgericht Greifswald,

edt.

11630] ssenschaftsregister wurde

in das Genossenschafts⸗ heute bei Nr. 21 des Alperstedter Spar⸗ Bochum und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H.

Die Genossen⸗

Ge⸗ schaft ist ducch Beschluß der General⸗

Dezember 1923 auf⸗

Eobald und Emil stedt sind die Liqui⸗

88

[1631]

eingetragene

Gewerbe

ichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

[1632] 88 ist heute Darlehnskasse, ein⸗

ich in eine solche

agen, eingetragen: Pargaae

um⸗

e, eingetragene ( ränkter Haftpflicht. t Hoya, 1. 4. 1924