Solida“ Julius Seidel. Bei Kunstdruckerei Inhaber Osbar nebmens ist der Betrieb eines Schlachterei⸗⸗ Kunerolmeyer Meyer & Droste 1—* „ 8 ; ; r1., kr. 43 770 Otto Haumann, Berlin: Kühl: Die Prokura des Hermann ge schafts und die Vornahme aller damit in Bremen: Me. tmrich Wilhelm 8 v Handelsregister Abteit2ch es Mitinhabers. Kaufmanns Franz De⸗ Deggendorf. 38 [2515] und dem der Generalversammlung müssen, Finsterwaldç. N. L. S ankeil⸗ bringen in die Gesellschaft ein⸗ Ddem Hugo Rohde, Berlin, dem Schütz ist erloschen. — Bei Nr. 38 260 Verbindung stehendfn gesetzlich zulässigen mann Meyer ist Feskur erteilt. Nr. 1423 ist bei der Ostdeutsche vgl benter, erloschen und in Firma „Lorenz Veränderungen bei eingetragenen Firmen: diese ungerechnet, mindestens zwei Wochen Bei der im Handelsregister 6. Chri tof Deininger, Bierbrauereibe itzer Nax. Pohlhaus, Bexlin⸗ Viehkommissionsgeschäft Louis Ro⸗ Geschäfte, insbesontere auch der An, und Hermann Lürssen, Brenien: Die bandelsgesellschaft mit beschrankier h .repenter als Nr. 9s daselbst am 1. „Niederhaverische Braunfohlen⸗ unter Hinzurechnung der im 8 19 des Ge⸗ unter Nr. 25 fingetragenen Fiems ⸗Kiell, in Windsbeim. 79 Ztr. im Werte und dem Werner seuberg, Berlin: Die Firma lauter Verkauf von Vieh, sowie die Beteiligung Fixma 68 erloschen, kung, Breslau. heute folgendes 8 8. April 1924 kuccht Coꝛrbach Vetien b“ Veahendosf fs sen gecfetsedog⸗ geP . kescheectte efschigtrn Pünschafta de nt 1“ Wn 8” 8
— * 8 8 *. 12 b 2 i ich. n 8 . lereib 8. .
Fr. Lürssen, Vegesack: Der Sitz der .F. worden: Durch Gesellschaftg Amtsger “.“ 7 8 9 Gerste im Werte von 629 Goldmark,
üdenberg, gltenbhufh. jetzt: Viehagentur Louis Rosenberg. an ähnlichen und gleichartigen Unterneh⸗ 1G t, Bei Nr. 54 657 Die Uebersee⸗ mungen. Das tammkapital beträgt Firma ist von Aumund nach Vegesack ver⸗ beschluß vom 25. März 1924 ist die C0— [2512] standsmitglied: Rechenberg, Carl, Berg⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ingenieur Kurt Krause ist als Ge 1 1 8 ührer ausgeschieden: alleinige Ge
st Gesamtprokura in der Weise erteilt, — ꝛaß jeder in Gemeinschaft mit einem Tabak Comp. Wrba & Kessel, 31 000 Goldmark. Der Gesellschaftsver⸗ legt. Inhaber ist Hen v Pl 4 ist 1 . mderen Prokuristen berechtigt ist, die Ge- Charlottenburg: Der bisherige Fehsat⸗ trag ist am 26. März 1924 abgeschlossen. T Zessbefce üher Eöenieur zund sanschoft, aufgelet Der Cenas ge Sel das hiesige Handelsregister Abt. B werksdirektor in München. Die Aktien werden zum Nennbetraß aus⸗ - n zu vertreten. — Bei Nr. 44 804 schafter Wenzel Wrba ist alleiniger In. Geschäftsführer sind der Direktor Her⸗ sack Gesamtprokuristen sind Carl Diedrich bach zu Breslau ist alleiniger Liaude ¹r 609 ist heute die Firma Elsbera 2. „Deggendorfer Werft und Eisenbau, gegeben. Die Gründer der S ü wilhelm Feindt Film Verleih, Ber⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist mann Hinrich Diedrich Pauls und der Winkelmeier und Alfred Heinrich Bunje, Breslau, den 31. März 192 ater g⸗ Gompert Aktiengesellschaft mit dem Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. H 8 greit 8. sin: Die Firma ist in Filmhaus Wil⸗ aufgelöst. — Bei Nr. 59 904 Bernhard Kaufmann Heinrich Carl Christian Koch, beide in Vegesack. Vegesack am Hafen 6. EEEEA111.“ Eige in Crefeld eingetraaen worden. Der Sitz Deggendorf: Dem Kaufmann Karl Wilhelm Kaiser, 2. Kaufmann Hermann Finsterwalde, den 29. März 1924. Gerste im Werte von 975 Galdmark, 5 Feindt geän ü — Bei Nr. 50 179 Simonssohn Scherzartikel⸗Hand⸗ beicnein Hremenen, b. ““ s J. Mähl, Bremen: Die an Johann 3 Ge elschafisvertrgn. ist Frreehe S” In. Degpendorf zit Gesamsprokn⸗ Furth,3. g Lä⸗ 88 hi ben Das Amtsgericht. fülrich, Wee n amel & Kessel, Berlin: Fortan i 1— v „ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Ludwi hann Lü res . 3. ärz estgestellt. in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit Falkenstein, 4. Dr. Johanne ühlen⸗ Baa eace creegeswasa 5 indsheim: Ztr. tsie im Wer 8,8g Küateen⸗ nna hsan un Sin⸗ efobn “ shge drich.. von ihner sast hurch Gesnatprnken⸗ un. 8 gh Aüscre simh saerg⸗ Handelsregister Abte0g hee san des Unternehmens sind der einem Geschäftsführer oder einem anderen 5nl 5, Kaufmann Eberhard Donner, Finsterwalde., N. I. 2530] von 792 Goldmark, ferner jeder Gesell⸗ Vertretung er ö. — Kauffrau, Berlin. Die Prokura des 48 18b 1br heaah. F Ehsh erloschen. Nr. 1528 ist bei der Deutsch⸗llkrainge Geoßhandel in Samt⸗ und 1“ haeeertgn dees a vertreten und 6. Fabescotektoe Gan E“ Bei der im Handelsre ister 2n r. 8 schafter ZWIIE1“ 2 8 I“ Vahr Alfred Simonssohn. Berbhin, barhe. ber fugeßba ven 6 dhe en ern, üt “ Rose, Bremen: Die Firma sche hirn gscaft. Breslau, heut und verwandten Ib 788 en; vfideengangeer, 1924 mann b. T“ und fingetra 9 1 1“* distendesggesel. 2 ärre4 c Sucker. Esene Fenzetsecfelscast Cact , Piher & & inn. Die Prokurg erteilt. Bekanntmachungen der üstss eg in. Röher, Bremen: Am gergesceig scragen ist e08 e di 51 “ sowie an Unter⸗ Das Amtsgericht. (EGründer haben sämtliche Aktien über⸗ scafe foigendes eingetragen worden: Die werten von der Gesell ” angenommen. 5 1. Mär 9 . Der Kaufmann 1 Prokura des Emil Runge ist erloschen, 1“ Deutschen 1. April 1924 ist die Ehefrau des Kauf⸗ stand ausgeschieden. 8 8 ehmen, welche die von ihr E Hgeegse “ 12516] weellfr. v Amelhunger Frns 8t Fändert, 8 Fiterrzaszer Pere. trauß u. Christof ucker, Berlin, ist jin das Geschäft Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit Bengeiger, Nordstr, nel,ersgeseu⸗ nanns Carl Robert Wilhelm Röher, Breslau, den 31. März 1924. toffe herstellen, beteiligen, solche 88 5 2 Fheterarister A unter Ae11] 2 89 8 Leingrre en üji a en Berg abrik, ge ü aft ina eschräntier Den Fence veeee, nn, bagt “ beftegder Geesölsschafter ein. einem anderen Prokuristen: Hans Seebl⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Emilis geb. Stoffel, in Bremen unter Amtsgericht. wwerben, Interessengemeinschafts, oder. c 8 n—g. 3 gi Ka l Völke Ma⸗ 2 stands n d. à Fesfung 4 be 9 weng ist insom tcerweit rt, als auch straße 18. Schürzen⸗ u. Wäschefabrik g. 2* base 7*8ge -cke. Berli,n. — Bei Nr. 60 068 Bremen. Gegenstand des Unkernehmens Crlöschen threr Prokurg als Gesel— 11“ sonstige Verträge mit Dritten abschließen föhcrenfebrie Poöttis it am 3. April 19524 dem unte nich 8 1 89 An . 6 82 25 8. 8 2121 5 “ a 98 8 8 Ottv Matthies, Kommandit Gesell⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb von schafterin eingetreten. Seitdem offene Bxeslau. “ „2400 und ihre Vertretung übernehmen. Das Shs 8 2 rõ süsten — 1“ 924 em un ereig ie e. 6 gich Fingchs 8 de⸗ cbri mefiae 2 9 Rh; Earoen Eciager aun 8. 8,28, Eaner. mapafes Zil Sesgpa Ei ie schaft, Berlin: Zwei Kommanditisten technischen und ähnlichen Gegenständen, der Handelsgesellschaft. 8 In unser Handelsregister Abteilung I Grundkapital beträgt 50 000 Goldmark hr dah “ . r. Iöu“ en. (Geschäftsraum: Johann⸗ 5 8 7 8 A 8 ““ Irn. 3 b 1“] Zer 8 ei. 16) 8e0engen Reea hn 5, dn. 1nd Bertanf von utomoöilen. Fahe⸗ weac9 1 der gehe⸗ 8 fnran van 8 Mih derisch8 r t ge vöfe Zattel 88 N Parstang iht 1 Ig 1 sntlic Hraf Rorhe in Pröttitz ist Prokura erteilt. 8 Bmtögericht Dresden, Abt. III, 1. Avril 1924 abgeändert. storben; nunmehrige Inhaber: Otto, fapusta u. Benz Sarne. Die Gesel- Berlin: Fereriss ist Vickor T . 60 viacsräden, nbhiermit I11 d.nar bigh Hili als Gesellschafter mit beschränkter Eersänic PeeFeuens Fonst Beanenegrejeld. Zu Prokuristen Amtsgericht Delitzsch. am 4. April 1924. Finsterwalde, den 3. April 1924. nng. Fedr 2 9 r be 29 88 Gesellschaft 8e. dg;. Berlin. — Dii. Nr. 64 842 ccch Geldnn Her Gefelscafteventag Fhnaätehent v“ bezaendes gaggzestn 8 dr ü sad beftelt:. ““ Drampurg [2517] Dülken [2522] “ minderj Rratwan ekünder 8. Erkangen ,dbaG., Ist ans der Gesen P aus. Martin Rosenstein, Berlin⸗Schöne⸗ ist am 3. März 1924 woßechlec. Ge⸗ ge8. — ibbemann. Bmmene Wie e i deen e e & Fäftcsüh in Crefeld⸗Bocum, b 1. d ns. P hmnessest 8. Vretheuer 19 1n er Hanbelsreasster ist emoleucen wieterwele. n. 1. C111 89 sangn 1eee Berlin⸗ berg: Der bisherige Gesellschafter schäftsführer ist der Kaufmann Hans H. .,58.. . 7 een: 1 bestellt G ühm Kaufmann in Grefeld, it Handelsregister A gelöscht nspoorrden: Bei der in Handel ist A unter treten durch ihre utter Ella Otto, Schöneberg, als persönlich haftender Mortin Rosenstein ist alleniger Renken in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ Fidhe in Peschen. Schnell, B . Breslau den 1. April 1924 tiaung, die Gesellschest “ Dramburg, den 11 Miär, 1924. Am 21. 3. 1924: Nr 222 “ eessg a „Finster⸗ Kaufmannswitwe in Erlangen. Gesellschafter in diese eingetreten. — Bei der ““ . Maftgfübrer hestent. 1 wird 8* Geselr Die Vebandegtrs 8,8e “ 1 Nmategericht 8 fmnem 2 “ ööö“ Das Amtsgericht. Die Firma Martin Hierbome in walder Spie elfabrik⸗ Eürme. erei und Dorj 1 “ Nr. 61 624 A. Haring & Co., Ber⸗ Moritz & C . 8 rch mindeéstens, zwei von ihnen Georg Demeter ist erloschen. An Paul . “ weiten Prokuzistent der Norstand aus Süchteln ist erloschen. H.⸗R. A 354. acettenschleiferei Emil Nieschke“ ist mit ränkter Haftung, Sitz Erlangen, : Ein K itist i zgeschieden, * —¹☛△έ Co. Kommanditgesell⸗ oder durch einen Geschäftsführer und einen .“ JL Mesellschaft. Beste er Vorstand aus 1892 1 954. 1 Bruckerstr. 17 ““ khe 1“ e bisescherda schaft: Die Gesellschaeft ist zufgelöst. Prokuristen ober durch zwei Prokuristen Regg⸗ 8 “ . hab 1“ istereintrag A Bd 1,9 netreren Mitgliedern, so wird die Gesell, De 88 Erlöschen der folgenden 9f 1 Bei der Ighen, 2hbe9 Hoogen in “ 8 Penben sdie derucänt 19624 Gegenstand des Unter⸗ Georg Heymansohn, Bankkom⸗ Die Firma ist erloschen. — Folgende vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ ist de Ig. Fchagk, Breomen. Inhebe 19, Fi 8 Fran 29,eX rer 1 De. lschaft regelmäßig durch zwei Vorstands⸗ daneben genannten Blättern des Handels⸗ Dülken: Dem Kaufmann Karl Strauchen Spiegelfabrik, Glasbiegerei und Facetten⸗ nehmens: Vertrieb von Toiletteartikeln, mission, Charlottenburg: Inhaber Döcar U hüe 12 3 Den, Dentschen Reichs⸗ 1 aak. WZxZTö ““ Bretten, Vifen Handelsgesellschaf 9 mitglieder S 8 ehi cs. registers Fün gerbage den Firmen als: Titan in Dülken ist Gesamtprokura erteilt. Die schlelseren Ghasgrophandeun . Bau⸗ namentlich der Vertrieb von Zahn bürsten. jest: S Carell, Bankier, Ber⸗ Scheibe Eö“ Ignatz nacges⸗ 8 die Weserzeitung. Söge⸗ Üsinger 498 Köhler, Bremen: Die Gesellschaf hat am 1. 4. 1924 begonner r88 wertten falls nicht der Aufsichts⸗ Im⸗ . Esport⸗Han els⸗Gesellschaft Gesamtprokura des Kaufmanns L einrich und Kunstglaserei Fmil Nieschke. su. öseeezu. EEIE“ ds Ge vaeh becegn 1 Ve hnddeptriebe Verlin, den 31. März 1924. „Drohandel“ Droste⸗Handelsge⸗ S ist am 1. Januar 1922 aguf⸗ , are. Frans Shet alt, Iixh rat gemäß § 232 H.⸗G.⸗B. einem Vor⸗ Rrfsets en. Pöle 13,9,8: Leses G SDa sst Lrlaschen. L“ ehn- .“ gschte senn hie Gesellschaßt guf den ist bei s Erwerbe durch Carl Carell Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. sellschaft mit beschränkter Haftung, 18 5. v.tgt die Fiema frlgschen. Bretten “ hneidermeister w tandsmitglied die Befugnis erteilt, die bäckerei Dir⸗ Steglich, Gesellschaft Bei der Firma Schweinemastanstalt b vee Schluß eines Geschäftsjahres kündigen; nmüsgeschlosen — Bei Nr, 62,391 Frieb⸗ Berlin. — [2491] Heemen eg Heinrich Wilheim eseeee 1 8b 1““ Bretten, 1. 4. 1924. Geglhtt leis I“ mit beschränkter Haftung, latt Fe hahan m, b. H. in Bracht: Framstadt. [2532] die Kündigung Sn. mindestens 8 Monats nics Hnch. Wessche abrsrattone, . „In unser Handelsregister Abteilung B. Eysenerz⸗Aktiengesellschaft, Bremen: 2 E. Wieting & Co., Bremen: Am Amntsgericht. rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ ¹3 1a.. R. Be 1h28, Fet. 1 Hurch Beschlu 89 Erselschafte verhnmm⸗ Handelsregistereintragung vom 29. März vochen, eeb ene, Zeren, Sess Fahtnah ½ sece Fezece aeteg Fesc⸗ EEö’“ Seora Hasse als Bertcha nghesaie, Zegann⸗zadwig Kadier ag cheäscheige vgernne He. 2n leaen Ers, Geunebetant in a9n alf Thaaherde, nonmondis⸗eselschast, teßt vagelssrnhauibass it he Knf babes dr⸗ Bann enbaureetteg aiütcen berechigt. Vekamtmachüneen erfolgen im schafter: Elise Koch, geb. Schmidt, schaft. Die Fir enie gefenn, in Rostock ist zum Werstard zostelsemgetreten. Seitdem offene Handels⸗ „In unser Handelsregister Abteilung öünspen Inhaber, lauten eon dinsen Aktien Zweigniederlassung der in Berlin unter mann Heinrich Siemes in Breyell. Namens, daselbst hen Erlanger Tagblatt“. Gesch Zübeer Seelig. Kaufmann, Charlotten⸗ gemeine Metallwarenfabrik Ak⸗ Handelsgesellschaft Baltiec mit be⸗ daft- 21. März 1924 andlung, Gesellschaft mit beschränke nhfind 100 Vorzugzaktien, die die Be⸗ assung Hlatt 17 04: ans Pahlsson, Bej der zirma Carl Kluth in Dülken: rih, Versc, n. M — Bei . tiengesellschaft (Beschluß vom 23. August schränkter Haftung, Bremen: Am m 21. März 1924. t n in i aif ne Se Peh eeen Diefe „Blatt 17 521; 9 8 9e 40 1. hang. F.n4. r. 62 943 G. Gerber 1923). Gegenstand des Unternehmens s 10, März 1921 ist die Gesellschaft aufge.Carl Prior, Bremen: C. 9. F. Gose⸗ heaanen, ns dem Sitz in Buer i. I n. t. Bährigen Akter folgende .“ „Karl Scheibitz, Blatt Dem Kaufmann Heinrich Lennertz in Preital. “ 2523] „ 12. Huber⸗Link 8. 8½ 5 9. Hn 8 en Be Fernar 1h9. Benessgilan; — 2 iqui K. winkel, F. Eckhardt, A. Kohlrausch, eingetragen worden. Der Gesellschafts cben ga; z1 8 382; R. Gläser, Blatt 5173; Heinr. Dülken ist Prokura erteilt, H.⸗R. A 317. *2 dels angen, errichtet durch Vertr. v. 27. Febr. etzt die Herstellung und der Vertrieb von löst worden. Liquidator ist der Kaufmann F. Eckhardt, ohl . ror. Jen e. gene. Nufissüns der 1 81 5179. Prokurg er eeeee—“ bac 3 1 O. Hintz und J. A. M. Garves sind be⸗ verencg ist am 19. Februar 1924 &, Fprsss d f diese Aktien, ehe Fritz Korte, Blatt 14 382; Sächsische Neue Firma: Heinrich Moos, Waldniel⸗ für die Firma Schuh⸗ und Panloffel⸗ 1919, seändert am 29. Mai 1923. osse Gesellschaft werden auf diese n, ankgesellschaft Quellmalz & Co., Hehler. Inhaber: Kaufmann und Händler fcher Robert Gebauer in Deuben be⸗ g. 88 Eö“
schaft seit 10. Februar 1924. Gustav Adolf tall 4 dr gsotire Spen 2 irsc⸗ eemann, Berlin, Metallwaren aller Art sowie die Beteili⸗ Spen Asserson in Bremen. “ 3 geschlossen worden. Gegenstand des Unten e A. 7 gung an ähnlichen oder gleichen Unter⸗ Rohstoff Aktiengesellschaft, Bremen: rechtigt, für die Firma in Bremen sowohl nehmens ist die Herstellung und der 1 irgendwelche Zahlungen auf die andern Blatt 8336; Kyriazi Frdres, Zweig⸗ Heigeich Moos in Waldniel⸗Hehler. stehenden Blatte 444 eingetragen worden: kein mechanischen Inst 1 Ap
R. A 68 — „feinmechanischen Instrumenten u. pa⸗
teg ist in das Geschäft als per⸗ G Ernst2 ; als auch für Hamburg in Prokura zu ; f 1 1 önlich haftender Gesellschafter eingetrete nehmungen. Gemäß den bereits durch⸗ Ern Bucksath ist als Vorstand ausge⸗ 6 ich † 8 1 8 trieb elektrischer 2 rti ind d Aktien erfolgen, vorab die Nennbeträge niederla in Kairo unte icher H. 55 v 8. 3 8. 180 hit 64 488 Plscüfte e eten en Besch asfen vom 21. August geben 88 Kaufmann Adolf Heinrich Re. “ Bebfgerte Sv 1 mit einem Aufgeld von zehn vonf sfens Uhn enben Peonefhgses glsüche Mntsgericht Dülken. * 8* 8 raten sowie von allen beliebigen handels⸗ Verlin: Die Firma lautet jetzt: Bu⸗ 192 und 11. Januar 1924 ist das Grund⸗ feltger de rewen n zum Vorstand be⸗ Br 2496] nehmungen. Das Stamamkabstal betrig Hundert ausbezahlt. 2. Jede dieser 12018; Kunstverlag Mall & Lorz, eaAssashrchsehastaon I1 hHuhsa 4 18 9 verl sf Sg ßt 9 jett fähigen einschlägigen Objekten. Stamm-⸗ kofzer & Adorjan. Alfred Stern’ ist 19 ital um 9 500 000 ℳ auf 10 000 000 . ntt Fe Schulenberg und Haxen. ister ist ei 1 96) 9000 Goldmark. Geschäftsführer ist dr ntien gewährt sieben Stimmen, jedoch Blatt 15144; Erich Brauer, Blatt EEeEEEE 12023] 188 elsniederlassumg heißt jetzt kapital beträgt: 40 000 ℳ — vierzig⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ b Durch c erlegschen asmer erteilten Prokuren sind 1. Am 298 98 1934. Pie F enge ageh⸗ Ingenieur Franz Petri zu Buer i. Klhlnur wenn es sich handelt um die 16 253; sämtlich in Dresden, soll von Dür “ Vandelsce ister wurde am Fheite Fich Freital, den 3. April 1924 tausend Mark —. Jeder Gesch.⸗Führer inri 11“ Fben deutsche Maschinen⸗Induftrie, Ge⸗ Die ö“ sr ch Geseglsche 11““ de ender 8 “ ö einge⸗ 3 Nwril 1924 bei der ““ 8 2 I zur der hesen
n Deutschen Reicht Altrung der Satzung und die Aufl⸗ ragen werden. ie eingetragenen In⸗ Popi Eri 8 v“ zugt; zur Eingehung von Wechselver⸗
8 acdjesg Eiscnt nehecs Erich Schoellet, Ge. pürth, Bayern. [2534] birdkichkeiten bedarf es der Unterschriften
beendet. Neu bestelltes Vor⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ heute folgendes eingetragen worden: Ober⸗ 1 süa eter Strauß, Bierbrauereibesitzer
— äfts⸗ Windsheim: 68 55 Gerste im Werte sind nunmehr Dr. Wilhelm Vaas von 544 Goldmark, Georg Teufel, Bier⸗ Friedrich und Hans Klein. brauereibesitzer in Windsheim: 122 Ztr.
——— —
itig ist Heinrich Adorjan, Kaufmann 1923 sind di 2. 3. 5 28 1à E11““ als personlich sind die §§ 2, 3, 5 Abs. 2, 4 und 5, „Securitas“ Bremer Allgemeine schaf⸗ 8 erfolgen durch 8 i w, als. 5 ,7 und 8 des Gesells aftsvertrags ge⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, sellschaft mit beschränkter Haftung, 2 i jeder Kapitals⸗ hrdse T8; r 8 “ 8 Mr de Geplaet ändert, die §§ 9 bis 13 aufgehoben worden. Bremen: An Kurt Ahrberg 1 8” Nreianicberlastun Bremerhaven, ist in ann W., den 29. März 1924 enö n seer ervigls, baßer benm, Fesenschaster vö ellschaft mit beschränkter Laftung in Handelsregistereinträge von zwei Gesch.⸗Führern. Die Gesch.⸗ 3 9 (Durch Beschluß der Generalversammlung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er Hex 2. Eh 8, , 192 Das Amtsgericht. hälmiis entsprechende Anzahl von weiteren von benachrichtigt. Zur Geltendmachun heodor Tggetengene Denr ist Gefamt⸗ 1. Hutzler & Pretsfelder Aktiengesell⸗ e Jakob Hu r, Ernst Link, Fabri⸗ gerbie — zu rke mit den gleichen Vorrechten ausgestatteten eines Widerspruchs wird ihnen eine Fri erteift in der Weise, daß er in schaft, vormals Ludwig Hutzler, Lange & kanten in Tuttlingen, u. Jakob Link, 4 Co., Gebrüder Pretsfelder, Metall⸗ und Kaufmann in Aldingen, wurden abberufen.
Becker & Co., Berlin: Der Spe⸗ vom 13. tember 1923 ist § 6 des Ge⸗ berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ 8anke in Wremeihaben, Inhabenr Aktien der Reihe A zu schaffen, deren von drei Monaten bestimmt, die von dieser ; ; ; Gemeinschaft mit dem Prernräen npelef Lackierwarenfabriken Aluminium⸗ und ve Gesch.⸗Führer wurde bestellt: Dr.
diteur Walter Tulenda ist aus der Ge⸗ . 8 1 “ 8 1 ae e Ulschaftsvertrags geändert worden. Die schaft mit einem anderen Prokuristen zu “ N sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der vea⸗ en z 59 ;655 .Bütow, Bz. Kös 2 8 derungen betreffen: nstan vertreten. Biergroßhändler Heinrich Christian Hill⸗ Bütow, Bz. Köslin. ,2509% 8 ’“ 3 8 “ Kurt Weinber 8 Ber⸗ Eefen Erge land vfs Transunion Internationale mann. ö Sitz der Föil In unser 1“ Abt. A N. Anl Peiug den desse säen Indeherg bes il6s Berösen ichung enznrechngnsi,e Kerres zur Wertretung der Gese 65 Emailli ke, Sitz Fürth, Simon⸗ s Müller, Rechtsanwalt Gesell⸗ E““ g und Vergütung des Aufsichtsrats, Be⸗ Transport Gesellschaft mit be⸗ 89 des dehe 8 vre EE“ 6 Pe 188 Zandlhhe- Ahhafkin eiehe Neien rär befätds Fihebt Die Aktsen 4 ggam 4 April 1921 1 Fmachtigt is Wie⸗ dem Faufmann; 8 skrase e Prokura des ul⸗ Ficker er⸗ “ — Bisher war A2g. sg f ind Be f r Gene änk ) 8 rs fü 2n; Ege üder ene -. 88 5 3 apft erteilte Prokura ist erloschen . a 8 111““ Nir. 85 868 lfred Keydel. Berlin: rufung und Beschlußfassung er General⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ die Vorbinblichkeitenn deg Frncher 8”. Schwarz Bütow. Persönlich haftene werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer EE“ 8 Umitgericht Düären. loschen. - der Sitz in Tuttlingen (Württbg.). . E Firma lautet fortan: Alfred Kendel essc Frclth “ LE woPeeienn Bie 5 habers ist dneer⸗ s Feühseen Ih sind die Uhrmacher und ber Gesellschaft, die sämtliche Aktien Dxesden. 8 [2518] tsgericht Dür 1 3 “ 2 ;. 8 e Sitz Frtanaen 1 onteiro. Sitz jetzt: Ortsteil Kaufmaun Qawald Giefe, Berlin, die biesior Zrelhnleberlassamg er 18 Heinrich Cark August Hillmann jun., Juweliere Konrad und Wilhelm Schwar, übernommen haben, sind, außer den drei In das Handelsregister ist heute auf Pekartsb [2524] ayeris her Mö⸗ elfa — en er & deaterp — irma be⸗ Berl n⸗Friedenau. Offene Handels⸗ ist zum Vorstand bestellt. Als nicht ein⸗ Pecküre eee. g n Bremerhaben, ist Prokura erteilt. 3. Am in Bütow. Die Gesellschaft hat an genannten Vorstandsmitaliedern: der Pro⸗ Blatt 15 409, betr. die Aktiengesellschaft — In unser Handelsregister A ist heute Pönn, Kommanditgese schaft, Sitz Fürch, treiben die Fabrikanten karl So ” „ esellschaft Meit 22. Januar 1924. getragen wird noch veröffentlich: Auf Westfälische Webwaren Industrie 3. 4. 1924: Addicks & Kuhlmann in 1. Februar 1924 begonnen, zu ihrer Ver⸗Ag kurist Hüsken sowie Frau Elias Elsberg. Elbe⸗Werke Hermann Haelbig, unter Nr. ꝓN; Firma Eckartébergaer Alexanderstr. 28. bE bBanc ofeph Schem in Erlangen gg ärz Veiäno „Monteiro, Kaufmann, die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ Gesellschaft mit bes ränrier Haf⸗ Bremerhaven. Offene Handelsarselichaff tretung ist pvef Ggel chafter allein e⸗ Fanny geb. Hirsch, ohne Stand, in Cre⸗ Aktiengesellschaft in Dresden sügendes Bankverein, Commanditgesellschaft in C“ 5 3 Ps gv. EN““ holtnde ET““ gegeben unter Ausschluß des gesgblichen tung, Bremen: Alfred Feünche ist als seit 1. Imhril C“ 1. 8,85 achtict. nee . 8. 8 Feten e “ voncoril S 8ag 86 Eckartsberga, eingetragen worden. Die . in Fürth Hens, Fönn., 1921 schaft. “ che etreten. Jur Bezugsrechts der Aktionä inn⸗ Geschoflsführer ;* uf. mann Johann dicks, Bremerhaven, 8 der mehreren Mitgliedern. 2“ vertrag 0. 8 Gesellschaft hat am 18. März begonnen euls, Snrree e (F. b— 52 Seee esells safter gemeinschaftlich miteinander Ferhaberaklien über je 10 000 ℳ zum Geschäftsführer bestellt Bremerhaven. Geschäftsgveig: Agenturen, Im Handelsregister Abt. A; a) deiichtsrats erfolgt. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1924 haftender Gesellschafter ist der Bankier ͤ1 vehnste. I Zei sges I“ mera l in Gemein haft mit einem Pro⸗ Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital Brüning & Steinhardt, Bremen: Kommissionen und Warengroßhandel. Amtsgerichts Bunzlau, Nr. 413, b) des neralversammlung der Aktionäre geschieht laut Notariatsprotokolls vom gleichen Walter Schultze in Merseburg. 8 E“ Ge llschaft Feic ee 1“ . isten bercchtigt. Dem Riea Gy(den⸗ erfäll jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je Hartwig Friedrich Brüning ist am 5 März Amtsgericht Bremerhaven. Amtsgerichts Oppeln, Nr. 512, betreffem, e urch Bekanntmochung im Deutschen Tage abgeändert worden. Die Prokura Eckartsberga, den 2. April 1924. 1“ 8 ee e mIGailldorf. [2535] berg, Ver in⸗Wilmersdorf. 10000 ℳ. — Nr. 28 600. Urbels, 1923 verstorben und damit als Gesell⸗ 1 die Firma Baeumer & Loesch, Landes Reichsanzeiger; sie muß 14 Tage vor dem des Ingenieurs Otto Legler ist erloschen. Pas Amtsgericht. persönlich haftenden sellschaftern zwei Eintrag im Einzelfirmenregister: I. dom ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ Wannseer igenhaus Aktiengesell⸗ schafter ausgeschieden HGreslan. [2501] kultur und Tiefbau in Bunzlau mi anberaumten Termine veröffentlicht sein. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann usammen berechtgt. 25. Februar 1924 bei der Firma Carl vee gömit gen Sfseltsehe ter . ee schaft. Ee Eiben lautet jetzt: Urbelo John. . Behrens, Bremen: Die „In unser Handelsregister Abteilung B Zweigniederlassung in Oyppeln, ist i Außer dieser öffentlichen Einberufung sind Arno Eckhold in Dresden. Er darf die Pekernförde. [2525] — Sehmauß 8 8. Fürth, Schön sen. in Eutendorf: Die Firma ist Getung, 5 Fese schaf Fb. — Berliner Grundstücks Aktiengesell⸗ Prokurg des Herm. Hafeken ist erloschen. ist heute unter Nr. 1896 die „Frin a) am 15. März, zu b) am 24. März 1921 sämtliche im Aktionärbuch eingetragenen Gesellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ Fingeirasen am 2. April 1924 in das Be zud nter .. erloschen. 2 vom 13. März 1924 neu: Gelöscht die Firmen: Nr. 5 F. schaft. Gegenstand des Unternehmens ist H. Cordes, Vegesack: Johann Hein⸗ süapnfe 8½ Co. Gesellschaft mit be⸗ eingettapen Wor daß dr. Sefelch e Wen 1 C bantsmafebane vüzeNhtiin 8 ev. Bngr. 28 bei der Janzen, 2. r *. Zn Zose e — Sesarg Hervid. Großband⸗ ränkter Haftuns“ mit dem Sitz in aufgelost und die Firma erloschen ist. et Generglverlgmenz1*“ Lngg. 1 ischhandelsgefellschaft mit beschränkter Sterrt 5z de in Fürth sei 8 lung in Mehl, Getreide und Futter⸗ Amtsgericht Bunzlau, 28. 3. 1924. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Generalversammlung zwanzig Stimmen 2. ; Gesellschaft ist Siffert, beide in Fürth, geit 1. März mitteln in Fichtenberg. Inhaber: Heinrich betgg. Ser 88 der Gesellschaft ist 1924 die Fabrikation von Zuckerwaren u. Id, Kaufmann in Fcbhtenberg
D. Gaillard, Pankow. Nr. 17 121 Ber⸗ 1; 3ü 8 27 „etzt der Ankauf, die Verwaltung und die rich Cordes Witwe, Sophie geb. Puvogel, G liner Ranchwaren Färberei A. Leh⸗ Ausnützung eines Mietgrundstücks in ist am 18. März 1924 als 8ot n reslau eingetragen worden. Gegenstand im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der gewährt Berlin verlegt. J Her 8c . ährt. rlin verlegt. In den Groß⸗ u. Kleinhandel damit in off. Amtsgeri ildorf . . mtsgericht Gaildorf.
mann &˖ Co., Berlin. Die Liquidation Groß Berli a g. 9 b ,ꝗ b 1 111““ x. . - Berlin. Hugo Hoffmann ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ des Unternehmens ist die Herstellung und 8 eiger. Mie mi “ “ 3 I 255 e ist 11 mehr Vorstand.g Fdn sömeantg 88 Der Kaufmann Johann Fritz Cnsge der Vertrieb von bevif Lerstellr Das Bunzlau.. .. „250]0 Anmeldung der Gesellschaft eingreichten Amtsgericht Dresden, Abt. II, Eckernförde befindet sich nunmehr eine delsgesellschaft L ““ Fweigniezerlafung, ae e Ore Gentas Femmer Trancvcrtege. “ Sandgruben Franz Heilgendorff, Beschlu “ tand be tellt. Durch u v 8* e 8 vrein nad. isen Pc Peer . sscher 98 und, die Laufteute Klante & Renner lzhandlung mit den und der Revisoren, kann beim Gericht, Dresden. [2519] Amtsgericht Eckernförde. chaft mit beschränkter Haftung, itz Gelnhausen. [253612 F.. nr. 8 Emil 1. 9 ler ereralgrsanmlung vom ÜGerb Ge Fenee e Co., 1s ecgces nh Dforib Pratt in Sitz in Gremsdorf und als persönlich der Prüfungsbericht der Revisoren auch Auf Blatt 18 847 des Handelsregisters “ C“ [2527] C öö F. 58. 8 Eintrag im gdelgregister B Nr. 14 2 . Aenderungen betreffen Firma, ö Benno Hahn als Gesellschafter aus⸗ Die Gesellschaft wird durch einen oder waut, Ierante u 1eeZe; 5 e“ dctn re rEr g.S irma Papierverarbeitungswerke Eiben⸗ Fescher mebe gewählt: Feans Wolff, bausen: Der Sitz der Fich ft ist nach
M 72 in⸗ 3 w 2 4 9 ; 6 8 1 1 14 ; —₰; .
,,ʒ I dire t ejeoeteaagenneFiet 11“
Anmdareich vg i. Märhe Sathteilung 90. foras Rescinen. urch He⸗ Ce,ee “ sage sgefücha geegan, 9. uft ge. Cerg.Igraustetzirtrag vom 3. ann 1 betrasfend. 2 gern eeneheeancn un Fe. IMühr. Prügne e Gen Rn ng— faskan gcol nensbr0 20. e ves 8 “ sster B 82 371 Aktiengese af 1
Lserih rassesSröh 30. Juni 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ Firma fort. ellschafter Kühnel bringt in Anrechnung 1924: Fi 8 — 3s. Berlin. [2493] gelöst. Das bisherige Westnschasttaede. Johanne Ernst, Vegesack: Otto auf seine Stammeinlage seine unter der Calw, Inhaber: Karl Schaufelberge i geschieden. Die Kaufmonnswitwe Helene mneben; Erwerb von Lizenzen oder noch gemeinschaftlich zu. Die Firma wird 19210 ““ Hr⸗ Josef Vilner, Charlotten⸗ Hofmann Witwe, Ida geb. Ernst, in Firma Fritz Kühnel & Co. betriebene Kaufmans .ale . Calw Hedwig Wagner, geb. Wiesinger, in Crim⸗ Foerstelluns “ na beim Amtsgericht Mus⸗ 124 einen Kers, dne “ bingeähagfn. deg eveen ist aus “ 1 . kau hier gelöscht. 7 *⅔ chrankfabri isen⸗ dem Vorstande ausgeschieden. ge 7. Bayer. Geldschrankfabrik und Eisen 2 97 Mad 1924
In unser Handelsregister A ist heute b Fene 8 C 1 Hur. 85 Aleiniger Liquidatgr. Sfas. . it dan V “ Linen, ge⸗ w1b. ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ o 1“ udwig mar, Berlin. Offene Nr. 4. J. C. Lutter (Wein⸗ erworben und führt es seit dem 27. März brauchten Schreibmaschine und fünf ge⸗. 1 eilt d 8 — .eveetensc Amtsgericht Eibenf .April 1924. kor stã s- senkirch 1 Handelsgesellschaft seit dem 13. März roßhandlung) Aktiengeselschaft. 1924 unter Uebernahme der Aktiven nnh brauchten Nähmaschinen, im übrigen ohne Chemmitz. eilg agner in Feusnann 8 erbert Robert gleichgearteten Unternehmungen, Pachtung “ “ konstruktionswerkstätte esellscheft mit 1114141“4“ 1924 Gesellschafter sind: Hans Ludwi durch Beschluß der General Passiven und unter unbveränderter Aktiva und Passiva, zu einem Gesamt. „Auf Blatt 9206 des Handelsregister 10 Amtsgericht Crimmi 11 1924. und Erwerb solcher. Es können weig⸗ nboe) beschränker Heftunge Eis ünth Algr. Kaufmann, und Nenachen Dit t lun pom 19, Rebruar 1924 ist vefgn⸗ Firma fort unveranderter swerte von 50000 ℳ in die Gesellschaft ist heute eingetragen worden die Firm gericht Crimmitschau den 4.April 1924. niederlasungen und Tochterge au cefig⸗ Eisenach.. — [2526] anderstr. 14. Ernst Schütze ist als Gesch.⸗ “ beide in Berlin⸗Schöneberg 8 Geschäftsjahr) geändert 1 Nr. 980. —Wilhelm Einstmann, Bremen: Die ein. Bekanntmachungen erfolgen durch den Paul Mauer, Groswvertrieb Offen Daaden. [2514] gegründet werden. Das Frerzesensche be⸗ Ins Handelsregister B ist heute unter Führer ausgeschieden. (Genthin. 125383 Nr. 66 649. Max Mattisson Vuch. Gerlenifigie Eisenbahnbau⸗ und Be Firma ist erloschen Deutschen Reichsanzeiger. bacher Lederwaren Gesellschaft mu, In unser Handelsregister A ist ein⸗ krägt zwei Milliarden Mark und zerfällt Nr. 20 die durch Gesellschaftsvertrag vom 8. 1ö- u. Metallverarhei⸗ In unserem Handelsregister Abt. B ist druckerei und Verlag, Verlin. In⸗ triebs⸗Gesellschaft. Kaufman Adolf Hasemann & Co., Bremen: Die Breslau, den 28. März 1924 beschränkter Haftung in Chemnit getragen: in eintausend Aktien zu je eine Reülian 8. Februgr und 20. März 1924 errichtete tungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Ja⸗ heute unter Nr. 39 folgende Firma ein⸗- haber: Mar Mattisson, Kaufman n. Jung ist nicht mehr Vorf andsmitglied. Prokura des F. A. H. H. Hasemanneist Amtsgericht (Oststraße 228). Der Gesellschaftsvertru w 1. Nr. 25 am 18. 3. 1924 bei der Mark, in sechshundert Aktien zu je fünf⸗ Fiine Carl Günsch u. Co⸗ 8 kobinenstr. 10. Vorst.⸗Mitgl. Ernst getragen worden; “ F. 1 11 on, Kau tr ven Fist Fe. gn itglied. erioschen, veier hee in dee Fat. “ ist am 27. Februar 1924 abgeschlossen. irma Wilhelm Wienand, Herdorf: Das meadee in sech Mark, in zweitausend Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hei. 8 ausgeschieden. I. G. Dümling Kohlenhandelsgesella 866 650. Wilhelm Rausch 5 rstellung Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 89c. Loschen. b Breslan bb0o Gegenstand des Unternehmens ist dr Geschaft wird unter gleicher Firma nach Aktien zu je einhunderttausend Mark, in kung in Eisenach, eingetragen worden. 9. Bürgerhräu Windsheim, Gesellschaft schaft mit beschränkter Hastung S feinster Pralinen Berlin. Inhaber⸗ BlIanl 1““ Feledrich Hatenza, Bremen. In⸗ In unser. Handelgreaiste Abteäln B Fandel Flit Ffmnledenwaren. . hn nhe disderen S 3 seitan 8 Aenen 9 8 füpfg sgusens ten T“ Urder. nat 8 8 rG. 8S Fe⸗ des — der — 8 Feaae — bnese. 240 1 , Se⸗ . — ; ,* 1 ienand vo ,„ in zwei ißi 2 ellung 8 8 heim. m b. S „ Gegenstan nternehmens ist d Raus c8. äö opehanen ar 31. März 1924 d2s 8 E1““ Paäcetsefangese⸗ Fee hlefisch, Koblgn⸗ 1ve baeg 12 8⸗ 8 leb⸗ Meier in dondessen Zfhpe. je art, in ze mmndre hi heagtügtalent Btbh und dersle gen dus Vertr. 8 31. Jan. W“ denden mit Kohlen vnd G Prennstof 1I1I1““ . - - 8 : — ““ 1 1 V1 erkretung zu übernehmen. amm⸗ 2. Nr. 20 am 26. 3. 1924 bei der Firma Aktien zu je eintausend Mark, die sämt⸗ Kotosfasern oder Iim Materlal. Unternehmens: rstellung u. Verkauf jeder Art sowie der E Schwarz, Berlin. Iphaber: Hans nde zregister B bei Nr. 8 (West⸗ Wilhelm Haas jr., Bremen: Die sellschaft mit beschränkter Haftung, kapital beträgt zehntausend Goldmark. eerdinand Schnet b ie li B Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ Bi inschk, der bei der Bier⸗ äfte, die mit dem vorbezeichneten Handel Schwanz, Kaufmann, Berlin⸗Schöͤne⸗ Püefteigit 5 Bank, Abteilung Blankenese): an W. Haas Ehefrau erteilte Prokura ist Breslau, heute folgendes eingetragen Der Kaufm in Chemnit 1 anh Semsiber II. in Daahen: Bie lich auf den Jahaber legten. westehe der iFeflsfabrer: K Carl. Günsch in EEEEEETEE115 .FFö . „ des gie “ 8 ; b aufmann Paul Mauer in Chemn irma ist erl⸗ 3 t hrer k schäftsführer: Kaufmann Carl Günsch in brauerei u. dem Geschäftsbetriebe sich er⸗ unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ 28 r — 12 Ar 66 652. Paul Schwiegk, Däanteneftusß L- Maier in kälöschen, gleichzeitig ist die Firma er⸗ Weeda Hiütior. grib Gfeitschee . bringt in die Gesellschaft in Anrechnung 3. Nr. lloschen 28. 3. 1924 bei der Borstand age Pecreenn, n Mleneh,gso. des Eisenach. Dem Kaufmann Oskar 856 gebenden Nebenprodukte. Stammkapital: ö stehen; ferner die Betelli⸗ S8 ⸗reptomn. Inbaber: Paul “ Blankeneser. Louis Kageler, Bremen: Die Firma bestellt afrsfuhrer (auf seine Stammeinlage Lederwaren in Frma Anton Hüttche Buchhandlun Porasts die Befugnis erteilen, die Ge⸗ in Eisenach ist Prokurg erteilt. Die Be⸗ 99000 — fünftausend — Goldmark. „Die gung an anderen gleichartigen Unter. d 5. es. Sm sitt erloschen Breslau, den 31 März 1924 Werte von 2500 Goldmark ein. Mi aden (Rhld.): Die Niederlassung sellschaft allein oder mit einem Proku⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gesellschaft wird durch 2 Eesch.⸗Führer nehmungen sowie der Erwerb oder die 85 8. 8 6 18 * See. . ngemnez. [2495] erlose * Co., Bremen: Am 31. De⸗ 8 4 Fmnipertch k. Fser ehe. . die Häl 6 einer vach Barmen, Kothener Schulstraße 4, risten zu vertreten. Zu Mitgliedern des üchfcn Fen g Möacelsg.e 8 258 1 — benn 8 lauf hachtumn G Fencgeniec, ght⸗ ügräber, Charlottenburg. In⸗ In das Handelsregister ist eingetragen: zember 1923 ist der Kaufn inri 16 “ 3 1 seistet. Zum eg Vorstands sind die Direkioren Erich E 2n Den Ao. gger. 8. 190. Erch. Febrs, d. ie üe grgichariger tersewaeshe haber: Heinrich Steingräber Kauf⸗ A I. g nber 1 r Kaufmann Heinrich 2 — ührer ist tte Gesellsschafter 4. 8 b hür. Amtsgericht. I Ul b m 1. April 1924. fegber 18 er genannte Gese 44. Nr. 12 am 31. 3, 1924 bei der Reimuth und Paul Beck, beide in . . SHdo. Sept. 1933, darf kein Gesellschafter ührer ist der Kaufmann Fritz Dümling S Charlottenb urg. Bremer 2h Lerhc Versiche⸗ Füefelch vohh g . 6eee 1 8509g auer bestellt. Hie Bekanntma uree⸗ sirma Albert Bverkott in Haaden. Die Veenbumh besstellt. Panr dem Gesell afts⸗ -–ł ˙³— das Gesellschaftsverhältnis kündigene Nach 2 Schönebeck. Der Gesellschaftsvertra⸗ 8 1 , Watter Taets v.e Ame⸗ rungs⸗Gesenschaft auf Gegenseitig⸗ begetrelen, Ceingem Kommanditgaeelichaft. Nr 1239 ist dei der Llenme a af, düen 5ülggefse efo en durch den Den bifmazsst erloschen De Frfag z bentherehgemaän Scalt, rgene, v-egrrenn nsn nbleseh nesge an heaser aenisgies verden Besel aa ies verhamg, d gern er 5 harlottenburg. keit, Bremen: In der Generalversamm⸗ riedrich W. Kaemena 4 o., fanke Geselsch ft nit beschr bir Laf⸗ schen Reichsanzeiger. 5. Nr. 33 am 31. 3. 1924 bei der stücken wird noch bekanntgegeben: Der m hiesigen Handelsregister A ist heute von jedem Geseuschafter gekündigt werden. Gesellschaft wird vertreten; a) wenn nur zalter e v. Amerongen, Kauf⸗ lung vom 9. August 1923 ist der § 14 des Bremen: Am 31. Dezember 1923 ist ein lun Breslau. eut 275 8 Kien cgesh essa. gßt. F, Firma Friedrich Schweisfurth jr., Her⸗ Uihefhang besteht aus einem oder zu Nr. 209 eingetragen: Die Kündigung darf jeweils nur ein sein — bestellt ist, durch Wiegel Verlin “ 1g. Geselshaevertaas wa [1331 abge⸗ Kommanditist ausgeschieden, die Gesell⸗ veiegaen worden: Pute llgehe⸗ Nigar⸗ 8nv.. 8 1 8 8- Ett, wird anter bleiher naßeeenn Waitgliebem, * 8 Aaf. vche Fürge ag 5 jege 89Seünber Bebrs⸗ Fehi “ Cac Geschastsfägs ;. — 1 — „ . :. ändert. j Foels 5 *, — 8 3 na i renẽ achfolger sens. Inhaber: Jahres, so ’ “ chrer bestell . 3b1 beishn. Peae 8* e: Bngh” und 6 I I1““ ter Uer. das Geschäft unter unveränderter Firm⸗ 1 Amtsgericht.“ 1 D.din eftede Hanelsgegglschafe 89 Her vöndessen Uüa⸗ szas ehen 8 Fvehde.eeeeä une Rrfocgt 5,8 “ 88 1. Ta. 18 nr. süchte 8 * 85 Pettth sü ” in. —2 dese. 1 8 und tung, Bremen. 8 8 8 .“ Amtsgericht. her, C — Nr. 1t er in .. h. zffentli . ganzeiger. as Amtsgericht. — igend unter Gese vern schäftsführer oder durcheinen Gef venstant des etet⸗ fort. “ delsregisters A — ist infolge Ausscheidens nerdorf af geführt Feröffen aen. . 8 Ricehansger⸗ 8„ 3 weiter. In Anrechg. auf ihre Stamm⸗ fts und einen Prokuristen. Die
8 2 8* 1“ 6“ 8 “ 8— u“ 11 8 8 v“
28s