scchaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗
Karisrune, Baden. [2298] In das Genossenschaftsregister Bd. III O.⸗Z. 17 ist eingetragen: Versorgungs⸗ genossenschaft der Reichsverkehrsbedien⸗ steten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Karlsruhe. Statut vom 6. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Brennstoffen aller Art und Wintervorrat im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Karlsruhe, den 31. März 1924. Bad. Amtsgericht, B. 2. Lilienthal. “ Genossenschaftsregister 7, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. . schmalen⸗ beck: An Stelle des Hinri Ohlrogge ist Johann Schnakenberg in den Vorstand e Amtsgericht Lilienthal, 3. April
Ludwigshafen, Rhein. 2300] 8 Genossenschaftsregister. Ein⸗ und “ enschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. e. G. m. b. H. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Firma wurde ge⸗ ändert in Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Ludwigshafen a. Rh. e. G. m. b. H. Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Lxck. .““ [2301] „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Lycker Vereinsbank e. G. m. b. H. in Lyck eingetragen: Die Genossenschaft besteht noch fort. Liguidatoren sind: Direktor Kurt Stengel, Max Eichbaum und Kurt Nettrich. Lpvck, den 31. März 1924. Amtsgericht. Neuburg, Donau. 12302] Neueintragung: Darlehenskassenverein Bruck, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bruck. Das Statut ist vom 24. M 8 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗
schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach auss ließlich sün den landwirtschaftlichen etrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des laͤndwirtschaftlichen Betriebes . subeschaften und zur Benutzung zu über⸗ Neuburg a. D., den 2. vlpril 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Ponau. [2303) Darlehenskassenverein Utzwingen, ein⸗ ragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpilicht Sitz: Utzwingen. genstand des Unternehmens it nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe notigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur 1ach ausschließlich 8 den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu Neuburg a. D., den 4. April 1924. Amtsgericht — Registergericht. Nürnberg.
8 [2304] Genossenschaftsregistereintrag.
Lieferungsverband Nordbayerischer Bau⸗ genossen schaften, e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg: Laut Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 9. März 1924 wurde der Name der Ge⸗ nossenschaft geändert in Lieferungsverband Fen Baugenossenschaften, e. G.
NUürnberg, den 28. März 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. In unser heute unter
Genossenschaftsregister ist Nr. 48 eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseur⸗Zwangs⸗ innung der Provinz Birkenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberstein. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von sämtlichen Artikeln des mo⸗ dernen Friseurbetriebs im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf die Mitglieder der Genossenschaft. Haft⸗ summe: 40 Goldmark. Der Vorstand besteht aus: Fxriseur Emil Eli in Ober⸗ stein, Friseur, Philipp Werner, das. Statut ist vom 14. Dezember 1923. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung in der Birken⸗ felder Landeszeitung. Dieselben sind von zwei Vorstandsmitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗ zeichnen. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Je zwei Vorstandsmitalieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Amtsgericht Oberstein, 27. Februar 1924.
Oberstein. 8 [2305] In unser Genogenschaftoregigae Feug zu Nr. 5 — Fischbacher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Fischhach — eingetragen: Ferdinand in Fischbach, Heinrich
[2299
der Ge⸗
Das Ge
ist
bach, Julins Mayer, Schuster in Hinter⸗ tiefenbach, sind aus dem Vorstand aus⸗
scese und an ihre Stelle gewählt: ugo, Fimmermeister. gis ch, — er Pfeiffer. Peter, leifer in Fischbach Stellvertreter des Vorsitzenden, Zerfaß, agust Schleifer in Hintertiefen⸗ bach, Mohr, Josef, Hauptlehrer in Kirn⸗ ulzbach. irch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 24. Februar 1924 ist die Frbe des Geschäftsanteils auf 5 Goldmark elt hesetzt und entsprechende Aenderung der
zung beschlossen. b
Amtsgericht Oberstein, 28. März 1924. Oberstein. [2307]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 ahanschaftäres sch gesellschaft e. G. m. u. H. in Algen⸗ rodt — eingetragen: August Sehn Müller in Algenrodt, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür Ernst Risch, Schleifer daselbst, als 1. Vorsitzender ge⸗
wählt. 8 Amtsgericht Oberstein, 28. März 1924. oberstein. 12306] In unser Genossen 88 ist ,87 zu Nr. 21 — Konsumverein für Obegstein und Umgegend e. G. m. b. H. in Oberstein — eingetragen: Durch Be⸗ Frns der außerordentli Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1923 ist daftganteil und die Haftsumme um 1 Goldmark erhöht und §§ 26 *, 44, 46 und 49 des Statuts abgeändert. Fried⸗ rich Drouve, zu Oberstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind: Josef Kir 1.en Geschäftsführer in Oberstein verhard Hamel, Zentrallager⸗ alter daselbst... 1 Amtsgericht Oberstein, 2. April 1924.
Otterndorf. NB23001 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lüdingworth, e. G. m. u. H. in Lüdingworth eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung geändert ist. Amtsgericht Otterndorf. 13. 3. 1924.
Otterndorf. 12310] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Steinau, e. G. m. u. H. in Steinau heute eingetragen worden, daß der § 26 der Satzung durch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 24. 2. 1924 geändert st. Amtsgericht Otterndorf. 13. 3. 1924.
Pinneberg. 12311] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 9 bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Sitz Appen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landmann Jochim Martens, Appen. Kaufmann hannes Martens, Appen, Adolf Diestel, Unteraglinde. Pinneberg, den 1. April 1924. Das Amtsgericht.
u““
Regensburg. [2312]
In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: 1. Bei der Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft zur Hebung der Wohnungsnot, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Falkenstein: Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Januar 1923 ist die Genossenschaft aufgeloöst.
2. Bei der Firma „Oberpfälzischer Lieferungsverband für das Be⸗ kleidungsgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Regensburg: Laut General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 7. und 21. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Regensburg, den 2. April 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Rodenberg. [2313] Bei dem Haushaltsverein für Haste und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Haste. ist in Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren
Amtsgericht Rodenberg, 26. März 1924
Rostock, Mecklb. [2314] In das Genossenschaftsregister ist heute die Gemeinnützige Baugenossenschaft der Kriegsbeschädigten Rostocks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Rostock eingetragen. Die Satzung ist am 20. März 1924 errichtet und befindet sich in der Anl. 1 zu [1] d. A. genstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig einge⸗ richteter Wohnungen für die Mitglieder.
Miete, im Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts eingetragen werden. Rostock, den 31. März 1924. Amtsgericht. .
Schenefeld, Bz. Kiel. [2316] Am 2. April 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 48 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Liesbuüttel⸗
meln eingetragene - mit schränkter Haftpflicht zu Pemeln vom 0. Januar 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitalieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke.
s Dasch, ” Schwarz, Haüptlehrer in Georg⸗Weier⸗
Amtsgericht Schenefeld.
8
elektrischem
getragene Genossense
Die Häuser und Grundstücke sollen nur in lich
Schleswig. 12320] Am 26. Mäarz 1924 wurde in das Ge⸗ nossen chafssregi ter Nr. 100 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Schol⸗ derup, e. G. m. b. H. zu Scholderup vom 25. Februar 1924 eingetragen. n⸗ des Unternehmens 117 die Ver⸗ orgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Schleswig.
SehlegWsf⸗ 112319] Am 26. März 1924 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 101 die g der Se aft West eby⸗ holz, e. G. m. b. H. in Westergkeby vom 14. März 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. 1 Amtsgericht Schleswig.
Schleswig, Am 31, Mär
noss “
der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Görrisau vom 14. März 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fatfemhens der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke.
Amtsgericht Schleswig.
Schleswig, [2317] Am 31. März 1924 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 103 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Jüͤbek, vom 13. März 1924 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit trom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Schleswig. Schleswig. 1 [2321] Am 1. April 1924 wurde in das Gen.“ Register unter Nr. 104 die Satzung der Elektrizitäts ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit 88,se-ns ftyfeicht Eegöez. (Deee; 8. 8 eingetragen. C stand des Unter⸗ ist die Versorgung der Mit⸗
[2318] 1924 wurde in das Ge⸗
nehmens
glieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ Kraftzwecke.
Amtsgericht Schleswig. Schwaan. [2315] kel
und
15 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffen ft Kancke er Molkerei“, e. G. m. u. H. zu Kankel, eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1923 und der außerordent⸗ lichen Ferereg ammshng vom 15. Juni 1923 ist die Auflösung der Genossenschaft eschce 29 wonen 88 “ ie sitzer Helmuth Lau und Johann Gau in Heer Hiehn worden. Amtsgericht Schwaan, 31. März 1924.
Sensburg. 1 12929] In unser Genassenschoffarsgisge is Tr. 44 M.
eute eingetragen unter J. asurische henge incstreheg, Genossenschaft 8 hannisburg⸗Sensburg, Jo annisburg, ein⸗ Piragene. Se 8 Fhit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassu urg. Gegenstand des Hse mens 8 Hebung der landwirtschaftlichen Pro⸗ duktion, ing von Wirtschafts⸗ gegenständen und Förderung der ländlichen Wohlfahrts⸗ und Heimpflege. — Sen urh, den 17. März 1924. mtsgericht. Abt. 1
Stettin. b 2323
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 124 („Beamtenwirtschaftsgenossen⸗ schaft der Landwintschaftskammer e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1923 und 4. Januar 1924
ist die Genossenschaft aufgelöst. Willi lelius und poser Moritz in Et. , sind Liquidatoren. mtsgericht Stettin, 25. März 1924.
Straubing. 1 [2324]
Genossenschaftsregister⸗Neueintrag, „Ge⸗ bing und Umgebung, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflichel⸗ S Straubing. Statut ist vom 3. Februar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern mit Lleinwohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder.
Straubing, 1. April 1924. Amtsgericht.
Straubing. [2326] Genossenschaftsregister. „Groß ⸗Ein⸗ kaufsverein Edeka der Kolonialwarenhänd⸗ ler Straubing, e. G. m. b. H.“, Sitz Straubing. Die eeensche wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1924 mit Wirkung vom 1. April 1924 aufgelöst. Liquidatoren: Fronf Kapfhamer und Ludwig Obermeier, Kaufleute in Straubing. — Straubing, 2. April 1924. Amtsgericht.
Straubing. [2325] Genessenschatsregiger „Genossenschaft⸗ hes Lagerhaus Wallersdorf, e. G. m. u. H.“, Sitz Wallersdorf. Die Genossen⸗ schaft wurde durch Beschlüsse der General⸗ ammlungen vom 9. u. 23. März 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. traubing, 3. April 1924. Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. 2327] Genossenschaftsregistereintrag zur⸗ rm⸗ blut⸗Pferdezuchtgeno enschaft essin und Umgegend, e. G. m. u. H. Die Liquida⸗ tion der Seerss ist beendigt und i BHe 8 inuidatoren Ind ders oschen. Die Genossenschaft ist erloschen. Tessin, 4. April 1921. Meckl. Amtsgericht.
Nr. 102 die Satzung 26
werkschaftliche Baugenossenschaft Strau⸗
nossenschaftsregister
Satzung der S
finctragene Senollen ränkter Ha
12. März 192
shahsgetrze⸗
3. des
Treuen.
mit beschränkter
8. Februar 1. die Geschäftsanteile
worden sind.
Uchte.
tragen Nr. 34 am 26. im Moor e. G. m. b. in eine solche mit unbes⸗ umgewandelt. i
10, 11, 14, 19, 21,
nossenschaft Nordel e. . Nenee De
tuten sind abgeändert.
Vacha. In unser
in Beendigun tretungsbe
der
Amtsgericht.
Wilster.
otten, vom 6.
Gegenstand
tragen. sst die⸗
zwecke. In heute unter Nr. 29
burg i. M., e. G. m
der Bau von lie
akten.
Wolfach. 8 In das Genossenscha
- Nr. 1 wurde bei „Vereinsbank Schiltach, Genossenschaft
fbankteene gefh ränkter tpfli O.⸗Z. 10: In der au neralversammlung vom
zwar dahin: „Der a) dem Direktor, der
getreten. Wolfach, mtsger
Wolfenbüttel. Feszer die Firma arlehnskassen⸗Verein
bruar 1924.
und
lichen Geldmittel weiterer Einrichtungen
Würzburg.
etragene sörönbier Haftpf 8 Statut ist errichtet Gegenstand des 1 trieb eines
zu dem
1. die zu ihrem sgaffebetzie nötigen
leichtern, 3. den scaftlichen Erzeu
ihrer Natur na⸗
sse
ten zu Geräte und andere
8 — Am 27. März 1924 unter
par⸗ und Darlehnskasse, hausen: Die Generalversammlungen [am 18. Mär
itzwort vom Genossenschaften Spar⸗ und Gegenstand 1a. eb rinsß 5 mit Wirkung vom rlehn an die Konsumvereins ist er
dossenscha licht zu När, eingetragen. C des Unternehmens ist der Betri Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. Gewährung von Genossen für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ 2. der Förderung des Spar⸗ inns durch Püntäbae von “ „ des gemeinsamen Bezuges landwir schaftlicher Bedarfsartikel. “ Almtsgericht Tönning.
1 Genossenschaftsregister ist heute au Bdm 8 bei der Firma „Edeka Szos. handel, eingetragene Genossenscha
1 aftpflicht, Treuen“ mit einer Aenderung der Satzung
in ver⸗ schiedenen Punkten laut Vechlaes vom 924 eingetragen worden, daß
nossen zu einem Anteil zusammengelegt Amtsgericht Treuen, am 27. März 1924.
30] Ins Genossenschaftsregister ist 8r meinnützige Jedlunssgenossen chaft Hagen
tuten sind geändert; Nr. 25, Elektricitäts⸗
Amtsgericht Uchte.
[2331] Genossenschaftsregister ist Fnte unter Nr. 10 bei dem Konsumverein ür Tiefenort und Umgegen Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht Tiefenort, eingetragen worden: Na er Liquidation ist die Ver⸗ nis der Liquidatoren erloschen. ü Vacha, den 2. April 1924. 8
Am 3. April 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 21 die Satzung der Ferteiaitcts,Genssenscheft Hergssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
ie Versorgung der M elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ d Amtsgericht Wilster.
Wittenburg, Mechklb. 1 unser enossenschaftsregister ist
burg“, Geaehganb des Unternehmens ist Wohnungen und die Förde⸗
“ Bautätigkeit zugunsten der Mit⸗ r; die Satzung datiert vom 24. März
924 und befindet sich in [1] der Register⸗
Wittenburg i. M., den 2. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
wurde § 10 der Sa üüten geändert, und or
beruflich ausübt, b) einem weiteren standsmitglied. Als Vorstand ist in der 1. Generalversammlung gewählt: Otto Louis als Direktor 8) Herr Eugen Trautwein als weiteres Vor standsmitglied. Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Wolber ist in den Ruhestand
Im Genossen Safterzfäster ist heute ein⸗
fossenschaft mit unbeschränkter in Achim. Das Statut datiert am 16. Fe⸗
1924. Ge 1“ des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung der zu Darlehn Krediten an die erforder⸗ un
wirtschaftlichen Lage der Wolfenbüttel, den 20. März 1924. Das Amtsgericht.
Darlehenskassenverein
am 4. März 1924. nternehmens ist der Be⸗ „ und Darlehnsgeschäfts den Vereinsmitgliedern: t
Geschäfts⸗ un
schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ Verkauf ihrer landwirt⸗ ni
3 sch ausschließli landwirtschaftlichen Betrieb
Wa bewirken und 4. Gegenstände des land⸗
zur Benützung zu überl Würzburg, 2, April 1924. Amtsgericht — Registergericht.
in das Ge⸗ Nr. 16 die
8 1 292
mit unbe⸗
pareinlagen,
[23281]/ Zweibrücken.
[2337] Grostn n⸗
aben 1924 die Verschmelzung der Darlehnskasse Konsumperein Großtein⸗ ig vom 1. April 1924 Die v des Landwirt.
Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Paschoftergg se
Landwirt.
beschlossen.
oschen.
Zweibrücken, den 3. April 1924. Amtsgericht.
Sr.
bei jedem Ge⸗
[2330 3. 1924: Die
in Darlaten ist
ränkter Haftpflicht 9 3, „ 5 6, „27 der Sta⸗
G. m. u. H. am
d, eingetragene
Thüringisches 8
[2332]
1924 ein⸗ n
des ternehmens
2333]
.ö. in Witten⸗
April 1924
ftsregister Band 1 mit be⸗ 3 eingetragen: fpeäenllchen Ge⸗ 10. Dezember 1923 and besteht aus: sein Amt haupt⸗ 1 Vor⸗
a) Herr
Herr
il 1924. icht.
9
zimer Spar⸗ u. eingetragene Ge⸗ aftpflicht
Aachen.
Vormittags 11 Uhr 30 Firma Rheinische Nadel⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Aachen: Um⸗ schlag mit 5 Nadelmäppchen, bezeichnet mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4 und 5, Nr. 1 zeigt auf der linken Außen⸗ seite in einem Medaillon ein Körbchen mit Garn, ein Kissen mit Nadeln und die 10, 26, 30 der Sta⸗ e „Needle Case“. Dieselben Worte
1 sdas Medalllon stellt hier einen kopf dar, Nr. 2 zeigt auf de Außenseite Muscheln,
Needle Map“. beide Außenseiten mit der amerikanischen
Offener Arrest
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) [2720] In das Musterregister wurde eingetragen:
„Nr. 1840. Josef Melchers, Kaufmann in Würselen: Umschlag mit einer Steck⸗ nadelpackung,
Zylinderform., mit beiderseiti geklebten, weißen Bodenscheiben.
darstellend eine Hülse in aus einem Stück gefertigt festverschlossenen, Ie.
er antel des Modells ist mit Goldpapier
beklebt, offen, Muster für plastische Er⸗ Fugnise Geschäftsnummer 1, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 1. März 192 ¼, Minuten. Nr. 1841.
ehen auch auf der rechten Außenseite; 5 r linken grüne Zwerge, auf beiden
rote Pilzc- und auf der rechten
grüne Muscheln sind
Seiten stehen die Worte: Needle Book eesenene. Nr. 3 zeigt auf der linken
eenseite einen Globus und ein ge⸗
öffnetes Nadelbriefchen mit Nadeln, rechts eine sitzende Frau, welche näht und vor
ch das gleiche Nadelbrieschen hat, außerdem ben rechts die Worte: „Silver Steel Bei Nr. 4 und 5 sind
lagge bedeckt. Nr. 4 zeigt auf der linken ußenseite einen Globus und ein geöffnetes
t Nadelbrieschen mit dem Aufdruck: „The E.eve Flag Needle“, auf der rechten Seite eine sitzende, nähende Frau mit dem gleichen Nadelbrieschen, oben rechts die Worte: italied it „The Flag Needle Bock“. ntgkteder mit liegen auf der linken Außenseite quer über der Flagge 3 Nadeln; auf der rechten sitzt eine nähende Kind steht. unter: „Needle Book“, offen, Flächen⸗ eingetragen worden di nastes⸗ Fchutfrist,⸗ Maälr; ancänecget 2 e a 4, Vormi „Gemeinnützige Baugenossenschaft Witten⸗ 40 — “ b.
Bei Nr. 5
rau, hinter welcher ein uf beiden Seiten steht
0 Minuten. Aachen, den 31. März 1924. Amtsgericht. 5.
[2716] er das Vermögen der J. Möhring in Berlin⸗Wilmers⸗
o. m. b. H., orf, Schaperstr. 33, ist am 4. April 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg eröffnet. 1 inrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ traße 57 a. Konkursforderungen Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1924, Vorm.
Konkursversahren Konkursverwalter
das Verwalter:
Frift zur Anmeldung der bis 1. Mai 1924.
0, Uhr Amtsgerichtsylatz, Zimmer 254. mit Anzeigepflicht bis . Mai 1924. — 40. N. 30. 24. Charlottenburg, den 7. April 1924. Der “ 19 Amtsgerichts.
2717]
In dem Nachlaßkonkuzz über das Ver⸗
mögen der Witwe Anna Uhlig wird von Amtswegen eine Gläusigerversammlung zur Beschlußfassung g auf den 30. April 192
§ 110 K.⸗O. 3 Vorm. 10 Uhr, oststraße 13, Zimmoer 45, einberufen. llgemeiner Prüfunggtermin ist auf den⸗
selben Tag, Vorm. 10 ¼ Uhr, anberaumt, NApril 1924u.
J1
ie Schaffung zur Förderung der Mitglieder.
[2336] Werberg, ein⸗ mit unbe⸗
itz Werberg. Das
Wirt⸗ [dmittel zu be⸗
und den Bezug von 9. ür den Seeen a
schinen,
assen.
““
Eisenbahn dem Bier bei.
[2719] Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1924 er⸗ halten die an der Bahnstrecke Cöthen⸗ b 8 Roßlau gelegenen Stationen „Alten“ und wirtschaftlichen Betriebs g beschaffen und „Dessau“ die Bezeichnung „Dessau⸗Alten“
machungen der Eisenbahnen.
[2718]
Reichsbahngütertarif, Heft C Iẽ
(Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Güttigkeit vom 14. April 1924 ritt die Weimar⸗Berka⸗Blankenhainern Ausnahmetarif 9 fün
Berlin, den 7. April 1924 Reichsbahndirektion
Bekanntmachung.
und „Dessau⸗Hbf.
Halle (Saale), im April 1924. Reichsbahndirektion.
1.“
eich
8 5 5 8
7
q j
nze
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark;
Anzeigen nimmt an
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
freibleibend, freibleibend.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Berlin, Donnerstag, den 10. April, Abends.
1924
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werd
—
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Goldmark für den Monat März 1924. eitungsverbott. 1
Allgemeine Verfügung über die Bildung von Kunstausschüssen. elanntmachung, betreffend eine wertbeständige Anleihe der
ffend zeine wertbeständige Anleihe des
Stadt Schkeuditz.
Bekanntmachung, betre
Kreises Brieg.
Mufhebung eines Hand
Inhalt des amtlichen Teiles: 1
Deutsches Reich. “
8
Preußen.
Deutsches Reich.
elsverbots.
Amtliches.
H
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Goldmark t an der Berliner Börse notierten aus⸗ ahlungsmittel werden im Nachgang zu der
Bekanntmachung vom 1. April 1924 (Reichsanzeiger Nr. 79 5 8 1 den Monat März 1924
für die ni ändischen
wom 2. Whüac 1924) für t
gesetzt:
8
—
—
wie jolgt fe b S taa t
—
—
Einheit
Goldmark
Danzig Estland. Griechenland
Lettland .
Litauen. Luxemburg. Polen..
Rußland. Türkei.
Aegypten.. Britisch
Argentinien Kanada. Chile.. Mexiko. “ ruguay .
Berlin, den
10.
Ostindien.. Britisch Straits Settlements.. Britisch Hongkong.. China Shanghai
100 Gulden
100 estnische Mark
100 Drachmen
1100 Lat
1100 lettische Rubel
100 Litas
100 Franken
1 000 000 polnische Mark
[100 000 Sowjetruͤbel. Ausgabe 1923
L1 Tscherwonze
1 türkisches Pfund
1 ägyptisches Plund
100 Rupien
100 Dollar 8 100 Tael (Silber) 100 Goldpeso
1 Dollar
100 Peso 8 100 Peso
1, peruanisches P
April 1
100 Peso
Der Reichsminister der Finanzen.
Peiffer.
Bekanntmachung.
Das Erscheinen der periodischen Druckschrift „Ham⸗
burger Volkszeitung“ wird auf die Dauer von
bis einschließlich
10. April 1924 verboten.
Hamburg, den 8. April 1924. 8 35 Der Polizeipräsident.
Dr.
Campe.
drei
72,35 1,15 6,85
85,20 1,70
44,10
16,40 0,45
4,45 21,25 2,15 18,55 126,—
211,55 212,15 294.45 322,75 4,10 41,70 220,30 16 90 324,35
agen
Allg
bes Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung, des Ministers des Innern und des Justiz⸗ ministers vom 26. März 1924 über die Bildung von
Zur Wahrung der Interessen wirklicher Kunst bei Maß⸗ Polizeibehörden und der Staatsanwaltschaften zur Erhaltung der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung, ins⸗ auch der öffentlichen Sittlichkeit, wird folgendes
nahmen der
besondere
bestimmt:
funt 8 den urt a.
Stettin ehörden gutachtlich
emei
Prenßen.
ne Verfügung
Kunstausschüssen.
I.
Polizeipräsidien in Berlin, Breslau, Dortmund, Frank⸗ 7., Gleiwitz, Halle, Hannover, Kiel, Köln, Königsberg und werden Kunstausschüsse gebildet. von
und Staatsanwaltschaften als Sachverständigenausschüsse bei allen das Gebiet der Kunst berührenden Maßnahmen behört werden, bei denen es zweifelhaft erscheint, ob eine Gefährdung er öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung vorliegt. Dies gilt
8
Sie sollen von den Polizei⸗
besonders in solchen Fällen, in denen namhafte Künstler, künstlerische oder Verlagsunternehmungen betroffen werden. “ Die Mitglieder des Ausschusses werden von dem Polizeipräsi⸗ denten im Einvernehmen mit dem Generalstaatsanwart auf je 2 Jahre berufen. Ihre Zahl richtet sich nach dem örtlichen Bedürfnis. Bei der Berufung sind grundsätzlich zunächst die sachverständigen Vertreter von Verbänden (Bühnenleiter, Künstler, Schrifttum, Presse, Volkserzieyungs⸗ und Bildungsverbände) zu berücksichtigen, sofern diese Verbände nach der Art ihrer Betätigung und der Zahl ihrer Mitglieder größere Bedeutung besitzen. Daneben können auch außer⸗ halb solcher Verbände stehende sachverständige Einzelpersönlichkeiten berufen werdben. 1 1 ““ Die Mitglieder sollen tunlichst am Sitz des Polizeipräsidiums wohnhaft sein. Vergütungen, Aufwandsentschädigungen und Reise⸗ kosten dürfen nicht gewährt werden. 1111AAA“
Bei den Ministerien der unterzeichneten Minister wird ein Aus⸗ für den Freistaat Preüßen gebildet. Er besteht aus Vertretern Ministerien und hat die Aufgabe, in zweifelhaften Fällen oder
in Fällen von besonderer Bedeutung in gemeinschaftlicher Fühlung⸗
nahme die Entschließung der beteiligten. Minister vorzubereiten. Der
Ausschuß wird seinerseits geeignete Sachverständige zu diesen Be⸗
ratungen hinzuziehen. B““ 88 Ler Auschuß, dessen Geschäfte der Minister für Wissenschaft,
sehu
der
Kunst und Volksbildung führt, befaßt sich mit denjenigen Fällen, die ihm von einem beteiligten Fachminister vorgelegt werden. 1 Die Erlassung näherer Ausführungsbestimmungen bleibt vor⸗ behalten. — ““ ö- 8 Berlin, den 26. März 1924.. Der Pust ninister. Der Minister des Innernt. J. V.: Fritze.
J. P. Freund. Der Minister für büag ve und Volksbildung.
— ——*
1““ 8
Ministerium des Innern. Mit Ermächtigung des Staatsministeriums erteilen wir der Stadt Schkeuditz, Regierungsbezirk Merseburg, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber, die auf den Geldwert einer darin ver⸗ brieften Menge Kilowattstunden lauten, bis zum Betrage von 1 150 000 Kilowattstunden. Die Mittel sind zur Deckung der Baukosten für die Umstellung eines Teiles des städtischen Stromversorgungsnetzes von Gleichstrom auf Drehstrom zu verwenden. — 2 Der jährliche Zinsfuß beträgt 6 vH. Die Tilgung er⸗ folgt vom 1. Juli 1924 ab mit 4 ¼ vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen 88 Ankauf oder Auslosung. 8 — “ Berlin, den 15. Februar 1924. 8 Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern.
Mit Ermächtigung des Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Kreise Brieg, Regierungsbezirk Breslau, die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber, die auf den Geldwert einer darin verbrieften Roggenmenge lauten, bis zum Betrage von 60 000 Zentner Roggen, in Worten: Sechzig Tausend Zentner Roggen.
Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für Straßenbauten zu verwenden. 1
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster*) auszufertigen. Schuldverschreibungen und Zwischen⸗ scheine dürfen über einen geringeren Betrag als den Gegenwert von 20 ℳ Gold nicht ausgestellt werden.
Der jährliche Zinsfuß beträgt 5 % des Anleihekapitals. Die Tilgung erfolgt in zehn gleichen Jahresraten durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teile folgenden Rechnungsjahres ab.
Verzinsung und Tilgung der Anleihe darf nur in deutscher Reichswährung erfolgen. Der Geldwert der jeweiligen Zins⸗ und Tilgungsraten wird nach dem amtlich notierten mittleren Durchschnittspreis für schlesischen Rongen berechnet, der in der Zeit vom 1. bis 14. einschließlich des letzten den Zahlungs⸗ terminen vorausgehenden Monats an der Breslauer Börse er⸗
ielt wird. Die Feststellung des Durchschnittspreises erfolgt urch den Kreisausschuß in Brieg und wird in dessen amt⸗ lichem Verkündungsblat veröffentlicht.
Dritter erteilt.
Für die
Befriedigung
der
Inhaber
en nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—
der Schuld⸗
verschreibungen wird eine Gewährleistung vom Staate nicht
übernommen.
Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 13. Februar 1924. öIZugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. J. A.: von Falkenhayn.
Die am 21. Februar 1923 bekanntgegebene Handel sunter⸗
sagung gegen die
Firma
Paul Die n, A
Gustavstraße 45, ist zurückgenommen. Altsona, den 7. April 1924. “ Deer Poltzeipräsident Altona⸗Wandsbek. Kirchner.
86
8
Nichtamtliches.
8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. April 1924.
8.
Telegraphische Auszahlung (in Billionen)]).
Buenos Aires (Papierpeso).. Sapein. .B ... Konstantinopel. London . .. New York 8 Rio de Janeiro... Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.. Danzig Helsingfors... Italien 88“ Jugoslawien... Kopenhagen.. . Lissabon und Oporto aris rag Schweiz Ee11“”“ Spanien. Stockholm und Gothenburg ... Budapest..
10. April
Geld
1,375 1,795
18,205 4,19 0,485 156,61 21,55 57,95 72,81 10,57 18,70 5,63 69,82 13,21 25,64 12,71 73,72 3,29 56,36
110,92 6,08 6,08
Briel
1,385 1,805
18,295 421 0,495 157,39 21,65 58,25 73,19 10,63 18,80 5,67 70,18 13,29 25,76 12,79 74,08 3,31 56,64
111,48 6,12 6,12
9. April Geld Brief
Ausländische Bantknoten (in Billionen).
—
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. „ 2 u. 1 Doll. Argentinische.. Brasilianische. 8 Englische große ... g 1 £ u. dar. Belgische Bulgarische. Dänische Danziger (Gulden) innische 188 ranzösische .. olländische.. Italienische über 10 Lre Jugoflawische.. . Norwegische . . . Rumänische 1000 Lei „ unter 500 Lei Schwedische Schweizer Spanische Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr. Oesterreichische. Ungarische Bankn.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte
und bei der leiben laut
reuß
10. April
Geld 4,19 4,19 1,42 0,66 18,20 18,20 21,55 3,24 69,83 73,32 10,77 27,43 156,61 21,05 5,79 57,95 2,39
110,92 73,72 56·36
12,71 12,71 6,18 6,08
Brief 4,21 4,21 1,44 0,68
18,30
18,30
21,65 3,26
70.17
73,68
10,83 27,57
157,39
21,15 5,81
58,25 2,41
111,48 74,08 56,64
12,79 12,79 6,22 6,12
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für se 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
9. April Geld Brief 4,21 4,21 1,44 18,30
sowie „Ausländische
schen
Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) Zentralgenosseuschaftskasse veldung des „W. T. B.“ die Büros und Ka
Sonnabend, den 19. d. M. geschloslen.