1924 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr,

8

ausgestellten Hinterlegungsscheine oder die den 6. Mai 192

dortselbst zu belassen.

während der bei diesen Stellen üblichen

3. April 1921 Porzellaufabrik C. Tielsch 4 Co.,

1 13288. Die Firma der im Staatsanz. 84 zweue Beilage vom 8. 4. 24 veröffent⸗ lichten Bilanz muß richtig heißen: „Gesenberg⸗Brauerei A. G. zu Elberfeld“ (nicht Engelhardt⸗Brauerei Actiengesellschaft, Berli)n). Der Name des neugewählten Aufsichtsrats heißt richtig: „Direktor Richard Köster zu Berlin⸗Halensee“ (nicht Röster). Ort und Datum lautet richtig: „Elberfeld, den den 31. März 1924“ (nicht Berlin ꝛc.).

3325]

Eifeler Industriewerke Aktiengesellschaft Hallschlag.

Zu der am Dienstag, den 29. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel sten in Hannover stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung laden wir iermit unsere Aktionäre ein. 6 Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: a) § 8, b) § 12 Nr. 3, c) § 18. Dieienigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. April einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Nordischen Industriebank, Utermann, Pflüger & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Hamburg, Gänsemarkt 60, oder deren Filiale Itzehoe, Reichen⸗ straße 24, zu hinterlegen Hallschlag, den 3 April 1924. Eifeler Industriewerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[3279] Theumaer Plattenbrüche A.⸗G., Theuma.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. Mai 1924, Nachmittags 3 ½⅛ Uhr, im Sitzungszimmer der Vogt⸗ ländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.

Beschlußrassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verteilung des Ge⸗ winns. 1

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung in Plauen bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ chen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V., oder n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, hinterlegt haben.

Plauen i. V., den 10. April 1924.

Theumaer Plattenbrüche A.⸗G.,

8 Theuma.

Der Aufsichtsrat.

Eugen Schulze, Vorsitzender.

[3278] Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., 88* Aktiengesellschaft.

Generaldireklion Dresden. Betrieb Altwasser i. Schl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den

im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße Nr. 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: G

.Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

Besschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der. Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 10. Aenderung der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5. Mai 1924 oder die von einem deutschen Notar

Depotscheine 23 Reichsbank bis spätestens

in Altwasser bei der Gesellschafts⸗ fkeäasse oder in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Wiener Straße 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

oder

Der Vorstand.

Schreibband⸗ und Kohlepapier A. G. „Südschreibko“, Elviraftr. 4.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Mittwoch, den 7. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. einzuladen.

. Taggsordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußkassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243 des H.⸗G.⸗B. und § 8 der Satzungen, Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 13 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 3. Mai 1924, also am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Florenz Emil Stich & Co. K. G. Haupt⸗ niederlassung Köln a. Rh. oder dessen Zweigniederlassungen in Berlin oder München hinterlegt haben. München, den 8. April 1924. Süddeutsche Schreibband und Kohle⸗ papiere A.G., München, Elvirastr. 4.

Der Vorstand. [9338] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. April 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Nürnberg statt⸗ findenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung der Ab⸗ schlußbilanz. .Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ eröffnungsbilanz. G 1 „Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .““ 6. Aenderung der Statuten. 7 Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 22 der Satzungen ist zur Be⸗ rechtigung der Teilnahme an der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien spätestens 2 Tage vor Eröffnung der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft, einem Mitgliede des Aufsichtsrats, einem deutschen Notar, der Essener Credit⸗An⸗ stalt, der Commerz⸗ & Privatbank und deren Filialen erforderlich. Der Vorstand der

Torgauer Aktien⸗Gesellschaft

vormals Adolf Rabitz.

Unger.

Schlußrechnung zum 31. Oktober 1923.

Aktiva. ℳͤ Maschinenkonto.. 8 500 000 000 Werkzeuge⸗ und Ge—.. rätekonto. 4 500 000 000 000 Elektr. Licht⸗ u. Heiz⸗ . 70 000 000 000 14 000 000 000

anlagekonto.. Mod. u. Zeichenbedarf

4 000 000

900 000 000 000

Einrichtungskonto. 8 451 241 863 000

Inventarkonto.. Kassabarbestand.

589 527 544 246 191

199 777 655

Rohmaterial u. Halb⸗ 600 471 489 886 846

[3273]

fabrikate.. Forderungen und Außenstände..

„Passiva. Aktienkapital Lieferanten Steuern.. Akzeptkonto. Bankkonto

15 100 000 544 179 002 657 484 89 055 806 171 6 291 573 000 000 49 454 201 574 800

Kundenkonto..

3 457 639 522 000 Rücklage u. Reserve⸗ fonds lt. Stat. a. 4 8 1921/22 1“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Vortrag a. L“ Reingewinn

2 694

61 195 2 122 502 [600 471 489 886 846

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Oktober 1923.

67 291 329 693 972 5 430 618 408 372 10 337 819 613 838

61 195 2 122 502

83 059 769 899 879

Ausgaben.. Abschreibungen 2 Bewinnvortrag 1921122 ... Reingewinn 1923 .

Gewinnvortrag aus 1921/22 1

61 195 Ertrag a. Fabrikation

83 059 769 838 684 83 059 769 899 879

Autowerke Peter A& Moritz A.⸗G. Peter. Gehring.

in dem Bankhause Gebr.

Arnho

Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung

Dresden / Altwasser i. Schl., den

Aktiengesellschaft.

[3274]

wurden folgende Herren als Aufsichts⸗ ratsmitglieder gewählt:

In der letzten Generalversammlung

1. Ernst Kunsch, R eng. 2. Eduard Winter Berlin,

3. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin, Dr. Ferdinand Boelling, Berlin,

Auvera. 5 WG

gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Bescheini⸗ gung, in welcher die Stimmenzahl an⸗ gegeben wird, dient als Legitimation zum

den genannten Aktionär.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist bei den Anmeldestellen ausgelegt.

4. 5. Conrad Weiß, Berlin. 19

[[3283] 85

Die 1. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Aktionäre findet am Mittwoch, den 30. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Continental⸗ Hotel in Kiel statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 1nd. Vehhftterhe ung für das Jahr

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aenderung des § 26 Absatz 1 der Satzungen betreffs Aenderung der Abhaltungsfrist der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Ein Aktionär welcher sein Stimmrecht

in der Generalversammlung ausüben will, muß seine Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Geschieht die Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar, so muß die Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder des Notars spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse vorgelegt werden.

Kiel, den 8. April 1924.

Werft n. Handels⸗A. G., Holtenan. Sachau. [3280p

Porzellanfabrik Günthersfeld A.⸗G., Gehren Thür.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 26. April 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthaus der Brüdergemeine in Neudietendorf statt. Tagesordnung:

der Bilanz und Entlastungserteilung. Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 zwecks Um⸗ stellung auf Goldmark gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923. 4. Umwandlung der Inhaberaktien in Namenaktien und Beschränkung der Verkaufsrechte der Namenaktien. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depositenscheine über solche spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gehren hinterlegen. Gehren, den 6. April 1924. Der Aufsichtsrat. O. Wiesel, Vorsitzender.

19330] Siemens & Halske Aktiengesell schaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,

den 30. April 1924, Vormittags

11 Uhr, in unserem Geschäftshause in

Berlin, Schöneberger Straße 3/4, statt⸗

findenden 27. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung

„und Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahlen von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24. Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder ““

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, .

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft,

1““ der Disconto⸗Gesell⸗

scha bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, 88 88 Bankhause Delbrück, Schickler

o., bei der Bank des Berliner Kassenpereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗

urt,

bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Mitteldeutschen Kreditbank

Eintritt in die Generalversammlung für Der Geschäftsbericht mit Bilanz und

Steseths bei Berlin, 9. April

Autowerke Peter & 1t. A.⸗G. Vorstand. Peter. Gehring.

Siemens & Halske, Aktien gesellschaft.

1. Vorlage des Geschaͤftsberichts fürl923. 2. Beschlußfassung über Genehmigung

3. Vorlage und Beschlußtassung über.

8

[3407]

Die auf Dienstag, den 15. April 1924, angesetzte außerordentliche Generalver⸗ sammlung (s. Reichsanzeiger, 1 Beilage, vom Sonnabend, den 22. März 1924) wird mit. der gleichen Tagesordnung auf Mittwoch, den 28. Mai 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Hotels Der Kaiserhof, Berlin, Wilhelm⸗ platz, verlegt. Die für den 25 März und 15 April 1924 hinterlegten Aktien bezw. ausgestellten Hinterlegungsscheine gelten auch für den 28. Mai hinterlegt. Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Duhm. Weigandt. Der Aufsichtsrat. H. Gottfried Eberbach, Vorsitzender.

[3409]

Einladung zu der am Freitag, den

2. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Sitzungssaale der Kreisbank Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Rhenag Rheinische Naturstein Aktiengeseli⸗ schaft, Düsseldorf. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz des Jahres 1923 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

.Neuwahl des Ausfsichtsrats. Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrats. über Satzungsände⸗

7 der Satzungen wird wie folgt geändert: Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗

standsmitglieder oder aber durch ein

Vorstandsmitglied in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen vertreten.

In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 8 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei

der Gesellschaft,

der Kreisbank Düsseldorf A.⸗G., Düssel⸗ dorf, Kasernenstraße 69,

einem deutschen Notar

hinterlegt haben. Die Zulassung der Aktionäre zur Generalversammlung er⸗ folgt nur gegen Vorzeigung eines Hinter⸗ legungsscheins.

Der Vorstand. C. Klein.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[3350] 1

Ordentliche Generalversammlung 29. April 1924, 7 ½ uhr Abends, Berliner Ratskeller.

1. Wirtschaftsbericht. 2. Bilanz 1923. 3. Wahlen. 4. Verschiedenes.

Deutsche Volkserholungsheime, Kleinau. Dr. Müffelmann.

9. Bankausweise. [3337 Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 7. April 1924. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 18 000 000

in Millionen Mark Noten anderer Banken 221 641 200 000 Wechselbestände 27 491 918 864 177 Lombardbestände.. 95 703 000 000 Effektenbestände. 3 395 900 000 Sonstige Aktiva 1 572 905 288 371 Kursfähiges deutschhees

Geld, wie oben.. 18

29 385 564 252 566

Passiva. b Aktienkapvituauaa 111166“ Banknoten im Umlauf. 5 720 355 412 Täglich fällige Verbind⸗

lichkeitien 28 295 431 563 583 An dn anasfris gebun⸗

dene Verbindlichkeiten 175 212 112 08 Sonstige Passiva. 909 200 221 447

29 385 564 252 566 Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind weiter begeben worden 1“

2 351 792 430 000

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[2399) Die Athos⸗Laboratorium G. m. b. H, Berlin S. 59, ist aufgelöst; zum Liquidator

ist der Geschäftsführer August Wahl, Berlin §. 59, Hasenheide 88, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquida

melden. 1 Berlin, den 5. April 1924.

Franke. M. Haller.

Chiffriermaschinen èlktiengesellschaft.

„Leo“ Volksversicherungsban

a. G. in Köln.

Die ordentliche Generalversam lung findet statt am Sonntag, m 18. Wiai 11587. varne 1 in Köln, in der Bürgergese t, Apn⸗ hofplatz, Zimmer 28. 5 chaf Apoa

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Jahres 1922 und 1923. rechnn

2 b und 1923. 3. Entlastung des Vorstands und 1 sichtsrats. em 4. Ergänzungswahl für die satzun mäßig ausscheidenden Mitglieder Aufsichtsrats. 8 5. Nachträgliche Genehmigung Satzungsänderungen. 6. Anträge und Verschiedenes. Die Bezirksverbände werden hieng zur Wahl der Delegierten gemaͤß § 1 Satzung aufgefordert. Anträge für Generalversammlung sind durch die 9 zirksvorsteher bis längstens 4. Mai lhh an die Direktion einzureichen. Köln, den 8 April 1924. Der Aufsichtsrat. Die Direktion K. Houben. F. Lahr.

[3045] Von der Firma Georg Fromberg & 8 hier, ist der Antrag gestellt worden, 40 000 000 Stammaktien e Deutschen Post⸗ und Eisenbahe Verkehrswesen Aktiengesellschen (Dapag⸗Efubag) zu Staaken bt Berlin, Nr. 10 001 50 000 zu] 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Bin zuzulassen. Berlin, den 8. April 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Bersi Kopetzky.

’8

[3046]

hier, ist der Antrag gestellt worden, 6 % Gold⸗Schuldverschreibungn (Pfandbriefe) Serie I in von 1 Million Goldmark i Städtischen Sparkasse Neustah zum Börsenhandel an der hiesigen Bin zuzulassen. Berlin, den 8. April 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berla Kopetzköy.

[3047]

Sohn, Hannover, ist der Antrag gestel worden: 6 132 000 000 Stammaktien der Wol Werke Chemische Fabriken Aktie gesellschaft, eh a. Rhei 12 000 Stück zu je 1000 Nr. bis 12 000, 12 000 Stück zu 10 000 Nr. 12 001 24 000, zum Handel und zur Notiz an der hiesige Börse zuzulassen .“ Hannover, den 5. April 1924. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

[949] Bekanntmachung. 1 ie Firma Roth, Butenuth & 69 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dortmund, 1, ist aufgelist Die Gläubiger der Gesellschaft wene ahsg.sordert sich bei ihr zu melden. ortmund, den 27. März 1924. Der Liquidator der Firma Roth, Butenuth & Co. G. m. b. H. in Liquidaticn Josef Roth. [1572] . Die Eremitage⸗Weinstuben „056 sellschaft mit beschränkter Haftmg ist aufgelöst. Die Gläubiger der G⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei m zu melden. Berlin, den 1. April 1924. . Der Liquidator: Emil Kiwi, Jägerstraße 18.

[953] Der unterzeichnete Liquidator der Grun) stücksverwertungsgesellischaft „Odysseu G. m. b. H. ersucht die Gläubiger de Gesellschaft, sich bei ihm zu melden. Kaufmann Chaskel Siman, Beerlin⸗Friedenau, Rheinstraße 62. [24311ñü :.L6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. A. Gläubiger werden aufgefordert, sich de melden. 8 Hockenheimer & Co. G. m. b. H. il Karlsruhe (Baden).

[955] 8 2 Die Bayerische Mineralöl⸗ und Teah produkten⸗Gesellschaft mit beschäig aftung (Inh. der Firma Everth &. Cc. weigniederlassung München) mit dem 69 in München ist aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. München, den 27. März 1924.

[956] Gemäß § 65 Gesetz G. m. b. 9 mache ich bekannt, daß die Chemikalien Handelsgesellschaft mit beschränkter. tung am 1. März 1924 durch ü schluß der Gesellschafter aufgelöst t Etwaige Gläubiger fordere ich auf, sich! melden. .“ Ernst Pieczka, Liquidator⸗

[1293] 1 Die Firma J. Rauch & Cieea Freiburg i. Br., Import & Erxhan befindet sich in Liquidation. 27 Liquidator wurde Herr Rauch in Fraß burg i. Br. bestellt, bei welchem

August Wahl.

etwaige Gläubiger ihre Forderunge geltend machen können.

Genehmigung der Jahresbilanzen 1090

Von der Firma Wilh. Vogt & Ci

Von der Firma Ephraim Meyer 4

bess. Dollarschatzanw. 3. v. D. 4200 b

esch. IV.-V. Reichs⸗

mgsoreen s

um Deutschen

r. 86.

Amtlich festgeftellte Kurfe.

gtra, 1 LSu, 1 Peseta = 0,90.5. 1 österr. 82* 76 88. )= 2,00 ℳ. 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ. 8r öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. n715,0 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1.70 ℳ. 1 Mark Banco 1 1,0 . 1 stand. Krone =⸗ 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Secctt⸗Rbl.) 2.18 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ.

Id) == 4,00 ℳ. 1 Peso (a = veta, e ne; = 4,20 ℳ. 1 viund Ke.nes

* 90,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar

3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 8

ter betgefügte Bezeichnung N be⸗

„hetren. Lehtemate Nummern oder Serten der etrestenden Emtssion lieferbar find.

Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen ° eedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ bärtig nicht stattündet.

Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ sommenen Gewinnanteitl. Ist nur oln Gewinn⸗

ebnis ohne Datum angegeben. so ist es basjenige hes vorletzten Geschäftsfahrs.

Mi Ausnahme der Notierungen für auf Reichs⸗ nark lautende festverzinsliche deutsche Wertpaptere ie in Milltarden von Prozenten oder in Milltarden pon Mark festgesezt werden, verstehen sich alle

ise in Billionen von Prozenten oder owett die Notterungen in Mark für 1 Stllck er⸗ oigen, in Billionen von Mark. Die Notterung

Ar Deutsche Dollarschatzanweist versteht sich seit März d. J. in Prozenten des Rülckzahlungswertes.

Etwaige Pruckfehler in den heutigen zursanga 8*& werden am nächsten vetsgen

age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigt werden. Irrtämliche, später amt⸗ ch cheiggestenee Notierungen werden bglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 „Berichtigung“ mitgeteilt.

Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗

hlung sowie für Ausländische Banknoten hesinden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“.

Bankdiskont.

Berltn (Lombard 12). Amsterdam 8. Brüssel 5 ½. hristtania 7. Helsingfors 9. Italien 5. Kopen⸗ agen 7. London 4. Madrtd 5. Paris 6. Prag 6 . schwetz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.

Seit 1. August 19228 fällt bei festverzius⸗ lichen Wertbapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort. .

Deutsche Staatsanleihen.

Heutgor] Voriger Kurs

Sanzeiger und Preußischen Staatsan

F

Berliner Börse vom 9. April

bnxg 1 Voriger Kurs

———

Preuß ische Rentenbriefe.

Hannoversche.. 0. 22.0029902 Hessen⸗Nassau Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. LauenburgerV Pommersche.. do. 5“ Posensch.... Preuß. Ost⸗ u. West⸗ o. ““

Fähetn. und Wenfäl. Sächsischeü.. do.

Schlestsche ... ...-. do.

Schleswtg⸗Holstein. do. do.

2282522SSISWN=

versch. do. 1.4.10

versch. do. do. 1.1.7

2 —,—

Mecklb.⸗Schwer. Nnt./4] 1.1.7¼ —,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbk. 1— 974 ½

v. Lipp. Landessp. u. 2. do. do. unk. 26 staatl. Kred. o.

. unk. 31 do. do. Sachsen⸗Altenburg.

Landdalnkk do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk.

Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02,. 03, 08 do. ⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst.

LandkreditH. do. do. do.⸗Sondersh. Land⸗

trebit..

1.1.7

1.1.7 versch. bdo.

S. 10a, 12 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser.ꝛ26— 31 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15 25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27

do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22,

26 33 do. do. bis S. 25

Heutger Voriger Kurs

9. 4. 6. 4.

Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll. fZ. p. D200 b t. Wertbest. A. b. 5D. do. 4200 b do. 6 ½4 10— 1000 Doll. t. Dollarschatzanwsg. f. 6, 12, 24, 60, 120 £

5Dt. Reichssch.„K “*fZ. p. G

Schatzanweis. 1916, verl. 23 —33 4 ¼1 1.1.7 do. VI. 1IX. Agtoausl 4 ½ 1.1.7 c. L-Sg. „K“*

1923, Ausg. I u. II do. 1924, Ausg. I u. II f. Z. Zinsf. 8 15 ¼ deutsche Reichsanl.. 2 do.

do. do. do. do. 1

bo. 22 (Zwangsanl.) fr. o. Schußgebier⸗Ant. o. Spar⸗Präm.⸗Anl.

15 ⁄7PreußSt.⸗Schatz r. Staatssch. f. 1. 5. 24 do. do. f. 1. 5. 25 9. do 31. 12. 34 43

(Hibernta) do. do. 14 cuslosbar en konsol. Anl... 0. 0.

o. do. (nhalt. Staat 1919.

daden 10b0 bo. 08/09, 11/12. 13, 1914, 1919

ktv. v. 1875

1878, 79

1880

1892. 1894

1900

1902, 1904

1907

1.1.’.7—⁄——,— e 1.2.9¹6 —,— versch. es 1.1.7 1.5.11 1.5.111½ —,— versch. 445 b G 1.2.88 —,— do. 1896 1.2.8 . mvern 1.5.111590 b 90. a versch. 580 b 20 ’4 1. 2. 8 bo. Ldzk.⸗Rentensch.

konv. neue Stllcke Premen 1919 unt. 30 do. 1920 00 1922, 1923

lsat⸗Lothring. Nente

Hambg. Staats⸗Rente bo. amori. St.⸗A. 19 A do do. 1919 Lit. B bo. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. 4z do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. bo. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08. 09 Ser. 1, 2. 1911, 1913 rz. 58, 1914 rz. 55 do 1887. 91, 929,87,02 94 1886, 97, 1902 en 1923 Reihe 36 *) Zinzf. n do. 99. 1906, 8. 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 0. 93,94,97,99,00,09 0. 1896. 1903-1905

—,—

ERAEREEAQAꝓAQAKEEE

82

—,— 1.6.1 8 1.4.101130 b 1.4.100% —,— 1.5.11] 72,5 b

ö—

8

1.4.10% —,— 1.2..6¹†q¶ —,— 1.4.1 Her ag; 1.1.7 6

1.1.7 G

1.1.7 1.1.7

Meckl. Landesanl. 14 88. Staats⸗Anl. 1919 8 Ev.⸗Schuld 1870 0. tons. 1886 do. 1890,94, 1901, 05

Dldenburg 1909, 12 do 1919. gek. 1.1.32 0 1903

1896 8 sen St.⸗A. 1919

o. St.⸗Rente Lächs. Martanleihe 23 bürtremberg S. 6-20 u. 31 35 Rethe 36—42

Brandenburg. Komm.

Deutsche Kom. Kred. 20

1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920

do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anlethe Ser. 1 u. 2

—,—

—,— —,— —,— —,— —,—

—,—

Kur⸗u. Neum. Schuldv.]/ 1.1.7 8 b G Zinsf. 5— 15 ¼.

*) Zinsf. 7—15 ¼.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mechklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn,

Ludwtg Max Nordb. do. 19881 do. 1879, 80, 88, 85, 95 do.

Wismaär⸗Carow...

1.1.7 1.1.

1.1.7

1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.4.10 1.1.7

1100eb G

1100 G

—,—

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914

34—-52 o.

1899

Casseler Landeskredit Ser. 22 28 do. Ser. 29 unk. 30

HannoverscheLandes⸗ kredit, Lit A.. do. Provinz. Ser. 9

Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26

do. do.

Ostpreußis Ausg.

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. do. do. 6—-11H do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. b0, 1090...

1913, 1914

Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine

Sächsische Provinzial Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 11† do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907, 09 do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 968, 02, 05 do. Landesklt. Rthr. do. do.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.4

Kreis 014

1919 4

Hadersleb. Kreis 10 N4

Lauenbg. Kreis 1919.[4

Lebus 8 1910. 4 Offenb 8

1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.1 1.4.1 1.1.7

—,— —,— —,—

—,— —,— —,—

8

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 2478] 1.6.1 —,— do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11 —,— AltonnaV 1923[9 1.1.7 50 G o. 1911, 1914 4 versch. —,— Aschaffenburg. 1901 1.6.1 ⁄2 —,—

Barmen 1902, ckz. 40,41 —.— do. 1904, 1905 —,— Berlin 1923 7,6 G * Zinsf. 9— 18 1919 unk. 30 .3. 6 do. 1920 unk. 31% 4. 6 do. 1922 do. 1886 do. 1890 do. 1899 do. 1904 S. 1se do. Groß Verb. 19, 20 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 1912 do. do. 1899, 1904,05 Bonn 1914 PN. 1919 Breslau 06 P. 1909 do. 1891 Bromberg 1895 3

Charlottenburg 08. 12 II. Abt. 19

Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 1909 N. 1913

Danzig 14 N Ausg. 19 % Darmstad 1920/ 4. do. 1913, 1919, 20 Dessau. Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresden

Dresdener rentenpfandbriefe. Ser. 1, 2, 5, 7— 10

do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr.

Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1883, 1889 do. 1896, 02 N

Düren H 1899, J 1901

do. G 1891 kv.

Düsseldorf 1900. 08, 11

do. 1900/3

Elbing 1909, 09, 13 do. 19032 Emden. 1908 H, J Erfurt 1892, 1901, os. 1910, 1914

do. 1893 N, 1901 N Eschwege 1911 Essen 2 ůů.1922

1.1.7 1.4.1

versch⸗ 1.4.1 1.4.1 1.1.7

1.4.10 1.4.10 versch. 15.6.12

Flensburg 1912 N rankfurt a. M. 1923 o. 1910, 11

do. 1913 ukv. 24

bdo. 19 (1.—3. Ausg.)

1920 (1. Ausg.) do. 1899. 1901 N Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 1.6.1

do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 ver

Fraustadu 1898 3 ¼ 1.4.1 reiburg t. Br. 1910 1.3.9 ürth t. B. 1923/10] 1.1.7 do. 1920 unk. 1925 1.1.7

do. 1901 1.4.10

Fulda 1907 N 1.1.7

versch. do.

Gießen 1907, 09. 12, 1914

do. 1905

Gnesen 1901. 1907 do. 1901

Gotha 009,1923 Graudenz 1900

1.1.7 1.4.1 fr. Zl. do 1.4.10 fr. Zs.

4 1.1.7 versch versch. 1.8.11 1.1.7 1.1.7 1.5.11

1.4.1 1.6.1 1.1.10 fr. Zf.

Hagen 1919 53. Halberstadt 1912. 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892

do 1900 1 eh 82

.1907

o. 19038 Heilbronn 1897 N Herford 1910.

ckz. 1939

Hohensalza 1897]3

früher Inowrazlaw

Köln 1923 unk. 33 do. 191²2 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld. 1901, 1909,

1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1903 Krotoschtn 1900 S. 1

Langensalzaz 1903 Lichtenderg (Berlin) 1913 Ludwigshafen 1906 do 1890. 1894. 1900, 1902]2

Magdeburg 1913 1.— 4. Abt. ukv. 31

do. Stadr⸗Pfandbr. Reihe 1

Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29

do. 20 Lu. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907. 1908, 12

do. 1919 I1. Ausg do. 1919 II. Ausg. do 1980. do. 1888 do. 1697. 1898ʃ† do. 1904, 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür. 1919 VI

Mülhausen 1. E. 06,07, 1913 N, 19 14 Mülltheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk. 91. 354

do. 1914/4 do. 1919 unk. 3014

¶¶ 2

82

q 2

——

HOppeln

do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N

unk. 36 Münster 1908 do. 1897]8

Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30. do. 1903

Offenbach a. M. 1920 1902 N

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 1899. 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 do. 1903] Posen 1900,1908, 1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N

Quedlinburg 1903 N

Regensburg 1908. 09 do. 1897 P. 1901 bts

1903, 1905 do. 1889 Remschetd 1900 Rheydr 1899 Ser. 4 do. 1913 do. 1891[3 Rostock 1919, 1920/4½ do. t881, 1894, 1903 32 do. 18952

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 N Stendal 1901. 1908 do. 1903 Stettin V 1923 Stolp i. Pomm.... Stratzburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

o. 1918 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19

Thorn 1900, 08, 09

ᷓ1895 Trier.l4,1. u. 2. A. uf. 25 do. 1919 unk. 30 %

Biersen 1804

Weimar 1888 3 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1987 do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.

do. 18 Aa. 19 I. u.

Wilmersd. (BIn) 1913 ) Zinsf. 3—15 ½

Calenbg. Cred. D. F do. D. E kündb. Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neuess do. Komm.⸗Oblig. do. 5oov do. JI“ Landschaftl. Zentral. do. 86 . do. C“ Ostpreußische 8.. do. 559888 do. do. lLdsch. Schuldv. n9e. Be. o.

222222

do. . do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. do. Sächstsche alte 4 do. neue 44 do. alte do. do. 229222 3 Schles. altlandse do. landsch. do. do. do. do. do. altlandschaft do. landsch. do.

do. do. do. do. do. do. do. bo. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do

-—q— 15588s!

SOxE

SüEgEEg 42

gEeeEereerrer;

.138

222288

Sobsgb +888828 An S'gSüögEg 228

* FFPrPrreeür SgEg

222328889

do. do Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do, S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch. 3

8

2

E S ”*nS

2

Deutsche Pfandbriefe.

Henlimmee .,18

o. E“ do. alte.. do. nene... do. alte.. do. mense.. do. neue Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34

Preut. Lds. Pfobd.⸗A. Berlin 3 5. .

50 h. do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6—10. 12. 13 do. do. R. t, 4. 11 do. do R. 2. 5

Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke.

Augsburg. 7 Guld.⸗L Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L./

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenzister versehenen Anletthen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 1 Seu 1. 3. 15. * 1. 7. 18. *1. 7. 10. 1. 1.17. 1. 8. 18. 51. 8. 18. 71. 4. 18. ¹91. S. 17. u 1. 6. 18. ¹² 1. 4. 19. ¹* 1. 5. 19. 1 1. 6. 19. ¹“ 1. 7. 16. 12 1. 8. 19. ¹7 1. 9. 19. 1. 10. 19. 9 19, 10. 158. v1. 11. 19. 2 1. 12. 19. 21. 1.20. 2 1. 2.20. * 1. 8. 27. 2²4 1. 6. 23 Bern. Kr.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹*⁸ do. Invest. 14 1¹* do. Landes 98 ¹2 do do. 02 ¹* do do 951 25er Nr. 241561 bis 246560. do. Ser Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bts 85650. ier Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A 7 Egyptischegar. 1. £ do. priv. 1. Frs. do. 29000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl St.⸗Eisb. 3 ¼ Griech. 4 8 Mon. 1.75 do. 5 1881-84 1.60 d0.5 % Ptr.⸗Lar. 90] 1.60 do. 4 ½ Gold⸗R. 89] 1.30 Ital. Rent. in Lire 3 ½ do. amort. S. 3. 4 in Lire 4 IAX. —,— Mexitan. Anl. 5 %f. Z.. K.1.7.1461 b do. 1904 4 % in bo. ft. K. 1.6.14 do. Zwtschensch. d. Equtt. Trust⸗Co. do. bo. Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £& Oest. St.⸗Schaßz14 auslosb. 1. ** do. am. Eb.⸗A. 2 do. Gldr. 1000fl ¹2* do. do. 200 ¹* do. Kronenr. 2, 24 do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl d0. Papterr. in fi 0 3. Spez. f. 1903 1ö. 1913 ukv. 24 . 1889 in 1. 1890 in 1891 in 1894 in ff. w. do. in 1. 1896 in £ do. in 1. 1898 in do. do. in do. konvert. in 4 do. 1903 in do. 1908 in do. 1910 in Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine* do. 1859 in 100 £⸗St. * do. es. 1880 5 er“* do. 1er“* Rf. A. 1889 25er ¹⁷ do b er u. 1 er dc. 1890 2. Em. u do. 5 er u. l er do. 3. Em. 11 do. ger u. 1 er u do. 4. Em. 1 do. 5 er u. 1 er n do. 1894 6. Em.“ do.

1.1.7† —,— 1.4.10 3 b G 1.4.10 2 b 1.4.10 1, 1 eb G 1.1.7 15 1.2.s8 1,36 1.1.7 7⁴

1.1.7 [76

1.1.7 [76

1.1.7 —,— 1.3.9 —,— 15.4.10 —,— 1.3.11 —,— 1.5.11 1 —,— 1.6.12 †½ —,— 1.1.7 1S 1.1.7 hee üns 15.6.121¹/ —,— 1.4.10 .

1.1.7 biaS-Ihk

co go 88

Far⸗

4..22228.8*

2.

8

. 2228

ca .20922922

-

0 252à2à22292b2222⸗ ½ ½2 ½.7 2222 80 &K 2₰ 69

do. do. Ser. 2 4 do. kons. A. 1890 4 do. uf. 1903. 06 4 Eürken Ani. 1906 4 do. 19084 d0. Zollobl. 11 S. 1 4

fr. 3. 4 ½

do. St⸗R. 97 inK. n*

etferne T. do. do. 5 er u. 1e do. Grdentl.⸗Ob ¹*

Ausländische Sta Bukar. 1888 in ℳ8 45

do. 1898 in * 4 do 1898 in Zudapen 1914 do. 1896 Chrtistiania 1903 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Helüüngfors 1900 do. 1

Eekkes; 0 28☛ —6&

gExh

1910 —11 1886 do. 1895 Lissab. 86 S 1. 2 ° do. 400 Mosk. abg. S. 25. 27. 28. 5000 Rbl.

do. 1000-100 Most. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34. 39, 38. 39, 5000 Rbl. 4 do. 1000- 100 1 Softa Stada. 8 Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4

1888 in * 4 123.6.12

1887 3 ½ 13.3.9 rich Sünbt1889 3 ½ 1.6.12 —,— * S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17.

A* 2 2 2

12.6.12