Wilhetminenho
Kabel 20 unk. 271100⁄5b Wilhelmshall191910378 Wittener Gur 2211025 Zeitzer Maschinen
20 unk. 28 [10314 15.6.11
Zellst.⸗Waldh. 22 10215] 1.2.8 08 do. do. 19 unk. 25 102⁄4 1 100 G
II. Ausländische. * Sett 1. 7. 18. *1. 7. 17 1. 11. 20.
Hatd.⸗Vasch.⸗Haf s1 1.4.10 —,— NaphtaProd. Nob.¹ 5— 1.
Leonhard, Brnk. do Eerie III Leopoldarube 1921 do 1919. 20 Lindener Brauerer Linte⸗Hofmann do 1921 unk 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbi. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12
20. 21. 1. u. 2. Ag., Magtrus 20 uk. 26
22, 1. u. 2. Ausg. Mannesmannr... Elektr. Sudm est 20, do 1918
1: „ 21, 22 unk. 29 30. Mariagl. Bergb. 19 ater dem Titel do Westf. 22 uk. 27 Megutn 21 uk. 26
Feee “ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
do do *2 unk. 25 Miag. Mühlenb.21 1085 1.0. 8 102743 1.1. Kolonialwerte. 3 G 2 9„
tlettrochem. Wte.
8 7e.1. 7. 2. 102 Deutsch⸗Ostafr.... 8 89
Emsch.⸗Lippe G. 22 Motorenf. Deuß22 103 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 8 Zentral⸗ „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ 88 8* Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark,
aße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
Wenceslaus Grb. K †5 8 Eintracht Braunl. Westd. Bodkr. Gold⸗ do do 20 unk. 25
Pfandbr. Em. 2* 914. 0 do do 1921 do do Gold⸗K. ²5 Eisenb. Lertehren Westf. Prv. C 1ld. N. 2 Ersenweri Kraft 14 Westf. Prv. Kohle? 8 Clettra Dresd. 22 do. Ldsch. Rogg. Pfd.“ do do 20 unk. 25 Zuckerkrdbk. Gord do do 21 unk. 27 Zwickau Steink. 2 Cletfti. Liefer. 14 do do. 00,08.10.121 do Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. WertkE chlesien
709
9,8 G 14b G
4G do. 90 b G Frantf. Pfdb. d. Pfandbr. Em. 2* 0.5 b G 1,1 b U
ürth Gold⸗A. 24 4. ehas etreiderentenbk. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1* 2,6 b G Ghörlitzer Steinl. † 5 f. . 10 b G Gotha Grundtredi Gold⸗Pfdbr. A. 0,48 b G do. do. Gold⸗Pfb. 0,48 b G Großkraftw. Hann Koh enw.⸗Anl. 8,75 B rohkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 9,5 b Hamb. Hyp⸗B. Gld. 0,75 G a 3,6 b G 2,6eh G 1.4.10] 0,Eb G 1.4.10/ 1,15 b
Zuckerw.⸗Anl. Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw tsd ff. Z11.2.8
zum S. und — Srdeeanzeige r. 86. Verlin, Donnerstag. den 19. April 1924
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Haudels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem “ der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
—
—
—,— Russ. Allg. Elekt
1 1.1.7 1.1.7 —,— * do. Necg.enfabeet ¹ 1.1.71¼ —,— * 210 1.5.1 ver
.11 —.— . 111054
Ztr. 1 f. 15 kg.
48 100 kg. 4 ℳ p. 4 ℳ s. 1 Gldm.
† ℳ p. Tonne. ℳ .
ℳ f. 1 Einh. *
E 1“
Ung. Lokalb. S sch. —,—
— —Vx-—V2öö-2q22ögö”SSs
“ industrieller
eßebraunt Rg⸗N.⸗ Unternehmungen.
Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.*5 Leipzig. Hyp. Gold⸗
Pfandbr. Em. 2 *5 do. do. Gold⸗K. 2 5 Lippe Land Rogg.
Anw., rz. 1.11.27 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
Bf. Gd.⸗Pfdbr. S. 1* Mecklenb.⸗Schwer
Roggenw.⸗Anl. I
u. III u. 11 S. 1-5 *7%5 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfandbr. Em. 2*5 do do. Gold⸗K. ²2 5
—
— . —
2
Fe rRAœR .
Fé2 b
.
Engelh. Brauerei. do do 20 unk. 25
Eschweiler Bergw. Nat. Automobil 22 do. bo. 100 5 do. do 1919 do. do. 19 unk. 29 Neu Guinea..... t Feldmühle Pap. 14 Ndl. Kohlen 1920 *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An do. 20 unk. 26 Nordstern Koble. Otavt Minen u. Eb Felt. u. Gutll. 22 Oberb. Ueberl.⸗Z. do do 1906, 08 Oberschl Etsbed. 19 do do 1906 do. Etsen⸗Ind. 19 Flensb Schiffsb. „Csram“Gesellsch Frantf. Gasges.. do e unt. 32 Frank. Beierf. 20 do 20 unk. 25 R. FristerAkt.⸗Ges. Ostwerke 21 unk. 27 do Ausgabe 11 do. 1922 unt. 32 Gelsent. C upstahl Brauerei Ges. 1. el. Unt. 1920 S. 1 u. 2
1.4.10 106 102 08 102 102 104 102
a) vom Reich, von väͤndern oder komrmai⸗ nalen Körpersckaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 4 ½
2 “ Emschergenossen.
042 G Kanalvb. D.⸗Bͤ tlm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock...
viuuuuzz — —
—
Vom „Zentral⸗Handelsregtfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 86 A und nd 86B ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̊
x 288
&
1.1.
gexh an p. Stück. Geschätssahe. Iv IXE. nur bei Eenn Vers. 8 1.7 8
—
do H
102 105
versch] 3,5 b 0,53 b G
Zeitensee — Nr. 66 623. Jacob
ller, Auto⸗
Fhefrau, 2
87
schäftsführer sind Georg
Aachen eingetragen: Der Gertrud — ge⸗ garagenbesitzer, und dessen
nannt Trude — Heidenthal und der Elise
£
103 108
Fischer,
dation an die „Aktienbrauerei zum Hasen Neukölln.
2 ‚Z
1.1.7
Neckar Glo.⸗Anl. *5 Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. 25 Oldb. Roggenanw.] rückz. 1 4.27 150 kg Oldb. staatl. Ard. A Roggenw.⸗Anl. *5b Ostpr. Wk. Kohle 15 Preuß Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *75 do. do Gold⸗K. ² 5 Preußische Central⸗ Bodenkredit Gold 95 do. Gold⸗Komm. do Roggpfdbr. do. Rogg. Komm *b Preuß. Ld Pfdbhr. G. 0 Preuß. Kaliw⸗Anl. §(5 do. Roggenw.⸗A. *% Pr. Ztr.⸗Stadi⸗Gd. 45 Prov. Sächs. Lndsch. Rogg.⸗Pfandbr. *% Rh⸗Main⸗Don. Gd †75 Rhein.⸗Westf. Bdtr. Gold⸗Pfdbr. *75 do. Gold⸗Komm.“*5 do Rogg. Kon m. *5 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—5 *5b Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 do. 1923 Ausg. 3 do. 1928 Ausg. 4 †% Sachsen Prov.⸗VLerb Gold Ag. 11 u. 12 ³ Sach. Staat Rogg.⸗* Schles. Hodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em.2“ do do. Gold⸗K. ² Schles Ldsch. Rogg.”⸗ chlesw.⸗Holstein Elkt. B. Gld.⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. egg Krdv. Rog Schlw.⸗ Holst. M. 8 Gold* do. do. Roggen“
——
— 8
— —7
ben
—
.
—
Faene ene == S.S*g
——
— 5
— —— E; ¶22
— — — ₰
ρ — —
—
— n
ermeeeeereee &n e . .on l☚02000
————
1.1.7
.101,1 b B .11] 1,95 b 6 b
0,52 b G 1,15 b G
12,75 b G
6,60 b
0,53 G 1,1 b G
0.48 b
0,45 b
2.9 b
3 b G
1.46
2. 45 b 8,6 b G
Zeb G 2,1b
0.46 G 0,78
A —7 —ℳ⸗ ℳVℳ—Vqööz8=öü— 2 2
7 E 2 —222—2ö2öä=—2
— * —2 —8 S
.—7 —2—2
1.1.7
Thuring. ev. Kirche Rogge ⸗Anl.-
—
1.4.10
E& EXSD’ DeRe ee dee eeee
Neckar
do.
do.
Bergm
Borna
Concor
do do do. do do do do. B. burg do
do
Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matin⸗Tonau Schleswig⸗ Clektr.
Ueberlandz. Btrnb do. Weferlingen
Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do. S. 6-
do do. S. 1— 5 Amelie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.
Bachm. & Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser.
Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20. do. Bautzener Jute do. Ktndl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst 19 Gbr. Böhler 1920
Braunt. u. Arik. 19 Braunschn Kohl. 22 Buderus Cisenw.. Busch Waggon 19 CharlbWasserw 21
do. Spinnerer 19 Tannenbaum. Dessauer Gas... Di.⸗Niedl. Telegr. Di. Gasgesellsch.. Kabelw. 1900 do. Kaltwerte 21 Maschinen 21 Solvay⸗W 09 Teleph. u. Kab
Wollenw. 89 Donnersmarcth. 00 19 unt. 25 Tortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. V. 21 Dyccerh. & Widm.
„Akttenges. 1005
429
Ausg. III.
102⁄4 9 100⁄4 ½ 8 [100 4 ½ 100ʃ⁄4 103/4 x½ 103
102˙5 102
Nurnb. Mf do. 1919
108 C,. 19 ut. 26
ann Elektr. II. 20
102 ⁄4
103 4 ½ 103/5 100374 ½ 102]5 102]ʃ0 102⁄5 1024 ½ 102 100]4 9 102ʃ4 ½ Braunk. 19
dia Braunk
1919 uf. 24
erft. Ham⸗ 20 unk. 26
1.2.8
102 8 1.2.8 1.2.8
1.4.10 1.4.10 Pversch. 1.1.7
82 21.
onstige.
[Sq2X*gn —
do
do 22 unk. Glückaut
Th.
do⸗
do.
Hirsch. do do
Keula Eisent.
Ges.f. Teerverw. 22 . 1919 Glocenstahiw. 20
Gewsch. Sondershausen Goldschmidt. do do 20 unk. 25 Görltv. Waggonl9 C. P. Goerz 20 ut. 26 ’
Gr. Aug. 19 utk. 5 Habighorst Vergb. Hacketh.⸗Drahtwte Harp. Bergbvau kv. Henckel⸗Beuth. 138 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W 1 bo. 22 unk. 32 Hiberniag 1887 Iv. Kupfer 21 1911 10314 ½ do do 19 untk. 25 10374 ¼ HöchsterFarbw. 19 1 8 Hohensels Gwrsch. 10814 — Philipy Holzmann 1025b Horchwerte 1920. 10275b Hörder Bergwerk108/4 Humb. Masch. 20 1025 do do. 21 unk. 26/102 Humboldtmühle . ,10275 Hüttenbetr. Dutsb 10.
I Gas u. Elkr. 108 4
Sqö*=2göSSenn
PSrürsrürza--s--e Phö**àSgnnnhenee; .
8
—öQ
1.4.10
do. do.
do
1.4.10 1.4.1. 1.4.1 1.1.
8
do. do.
do. do.
do. do.
Ver. do. Kohlen.
do. do.
vuönn Bergbau. 1919 Jultus Pintsch.. 1920 unt. 26 Prestowerte 1919. Reish. Papiert. 19 Rhein. Elektrizuät 21 get. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1. 7. 28 do 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 1. Brt.⸗ Rev., 1920 ul. 25 do Metallwar. 20 Ahetn. Stahlwt. 19 Rh.⸗Westt. El. 22 Riebed Montanw. 1921 Rositzer Braunt. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unt. 26 Rubntt Stetnk. 20 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 1- El. Ltef. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do Etektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 1922 unk. 32 do. 1920 unt. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seifj. u. Co. 20; vae u. Halske 1920 Siemens⸗Schucht. Gebr. Stmon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 22 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Cas Treubh. f. Verk. u. J. Unstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. räni. Schuhf 10 fückh.⸗Fried V. St. Zyp u. Wiff. 1908, Vogel. Telegr. Dr. 1024 Westd. Jute 192 1 10275 VE“ 1025 do. do 19 unk. 25 102/4 Westf. Ers. u. Draht 10015
100 105 108
EEEEEEg Sg
öS
’S
Alltanz 1
Berlintsche 7 Berlintsche
Deut Deut
deneen 44 b Gladbacher Fe
do. Magdeburger † Magdeburger Magdeburger
Sekuritas Aug
Union. Allgem
Aachener zchücverächerune 50 b G
Asset. Union Hbg. —,— Berliner Hagel⸗Asteküranz 80 B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 35 B euer⸗Vers. - 1000 ℳ) 79 b ebens⸗Vers. —
Concordia, Lebens⸗Vers. göln 23 0
t Lloyd 60 G
Phöntz (für 1000 Gulden) —
— Algemeine Transvort —.
Elberf. Baterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 8 —, eee b- Verucherung 69 b
do. neue 64b
Germania, Lebens⸗Verstcherung —
zuer⸗Versicherung —è,—
Gladbacher Rückverstcherung —,— Hermes Kreditversicherung 16 b Kölntsche Hagel⸗Bersich. 70 G Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln giob i 88E 120 b
do.
Litt. B 15 b Lit. C 45 b euer⸗ „Vers. (für 1000 ℳ) 566 gel⸗Vers.⸗Ges. —,— Lebens⸗Vers.⸗Ges. 498
Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ge. —,— B Mannheimer Verncherungs⸗Ges. „National“ Allg. Verj.⸗A. G. Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— Norddentsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Verf. Akt.⸗Ges. (für 1000 4ℳ) 404 Nordstern, Lebens⸗Berj. gert⸗ —,— Nordstern, Transport⸗Vers. —, Oldenburger Bersich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,—
rovidentta, Frantfurt a. M. —,— Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheintsch⸗Westfälische Rückverj. —,— dieaa aheean —,—
75 b B terttin 200 B
neue —,—
8 Schlet Feuer⸗Veri. (für 1500 ℳ) 66 b G
em. Vers. —,—
Thuringia, Erfurt 120 Transatlantische Guter 80 b
„Versich. —,
Uniton, Hagel⸗Verj. Weimar
Viktoria Aügem. Vers. (für 1000 ℳ) —,— B Bittoria Feuer⸗Versich. Wilhelma. Allg. Maadeba⸗ deeh zeg
“ Bgw.
u“
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½8 Disch. Reichsschatz 1V-=V 4 ½½ do do. VI-IX 4 ½ do do. füll. 24 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 do do.
do. do 8½ do. do.
7 — 1598 Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fau. 1,5.24 5 %, do. do. do 1.5.25 4 ½ do do. (Htbernia) 4 ¼ do. do. (auslosb.) 4 9% do tons. Anleihe...
do. E1 do. e. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½½ do do 18
Heutiger Kure
„
92.5 à 90b G 500 b 275 à 273 b
* —,— 9
3000b 6 à 301 b 400 b
—,—
—,— „
91. 28 500 2 283 à 975 a
—,— —,—
30 1b 270 a 440 à
—,—
Voriger Kurs
a 93 b B à 94,5 b 510 b ö“ 270 b 970 b
265 b G 420 b
5 % Mextkan. Anleihe 1899 4 ½ do. do. 1904 do. Zwischensch. d. Eautt. Trust⸗Co... 4 ¼% Oest. Staats⸗schatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl. do Goldrente.. Kronen⸗Rente.. tonv J. J. do⸗ konv. M. N. do Selber⸗Rente... Papier⸗ do 4 % Türt. Bagdad Ser. 1.. 4 % do do do. 2.. 4 % do untf. Anlt. 03 06 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 do Goldrente... 4 % do Staatzrente 1910 4 % do. Kronenrente.. 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch. 1 4 %½ Mexikan. Bewäss... do. Zert. d. Nework Tr. Z. Südösterr. (Lomb.) 25 4. do do neue.. Elerrrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baitimore⸗Ohto Canada⸗Pacisiec Abl.⸗ o. Div. . 98 Anatolische Eisenb. Ser. 1 do o Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Ersehbb 3 ⅛ Mazedontsche Gold. 5 % Tehuantepec Natk.... 4 ½ do Deurtsch⸗Austrat. Tamipfsch. Hamburg⸗A merikan. Paket Hamb.⸗Südam. Tampfsch. Hansa. 7. ampfschih Kosmos Dampfschif.. Norddeutscher Llohd Roland⸗Line... .„ Steitiner Tampfe. Verein. Elbeschiffahrt. Bant elnktr. Werre. Bank für Brauindustrte.. Barmer Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayerische Vereins⸗Bank. Berlin. Handels⸗Gesellsch.
48 do. 41,9 do 41 9 do.
88
5,6 b 2,75eb G à 2,8 G 10,45b
—,—
0,8 b
3,25 B
n8 6,75 B
36.78 à 335 b G à 34,5 à 0,9 à %b
—,—
10.5 d 10 b 9,5 à 9%1 0 7,5 b — enh
,—
27 a 25 à 26,5 à 26 b 10.25 b 9,75 b
20 3 5,2 4,75 b
3,6 8 3 b
3 ½ u 2,9 b
7,75 n 7 b G à 7,25 à 7 b 2 1,9 b G 8 2 G à 2,1 a 2b G 3,25 b G à 3 b G
1.9 n 1,7 b 8 31,5 à 30, 1 b
—,—
[33,75 b
23,5 5 27,5 a
22 b
7,25 u
2,25 eb 3,3 u 3 2 b
1 10,5 B 6 10,4 8
8.552
2 +% a 2,5 b G
4 ⅛ E 40 à 4
8 ½ 3398 .
28 G a 28,5b
10 G à 118 2 10,2 à 10,5 G 5,5 a 5,3 à 5,4 G
11,.25 a 10,75 a 11,25 b 3,3 n 3,2 b
3,5 G 2 3,4 à 3,75 b
1,9 G n 29 1,9 b G
.25 G
32,25 à 33 à 32 G à gichect⸗
“ 28,75 à nza m. 75¹
7,5 b 6 à 2 b
Comm.⸗ u Prtv. B. Darmst. u. Nat.⸗Gk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Romm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte.. Actienges. . Linil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda BasaltV . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Ets. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler n. Co. Buderus Etsenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caouichuc. Datmler Motoren Zesta en Gas.. Dtsch.⸗Atl. 1 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaltwt. Deutsche Masch. 9. Deutsche Werte. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drattlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberj. Farbenfbr. Elektrizütt⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Gelsent. Vergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabrn Gothaer Waggon. Hackethal Traht. . Hammersen .. unov. Waggon ansa Lloyd .. Harb⸗Wien. Gum. arpener Bergbau rtm. Sächs. M. gen u. Francke birsch Kupfer. Höchster Farbw.. HoeschEis. u. Stahl
Heubger
9,5 b 5288
2,5 G à 2.8 a 2,5 2
B à 1,5 b G a 1,75 b
2,5eb G à 2 % b G 0.475 G
6
17½ à 16 b
30 ⅜ à 28 b
2 à 1, EBüö
11 à 10¼ F. 25 a 23 G
18 a 17 b 25,5 a 23 b
14 % a 14 b
12.7 5, 12 G à 12,1b 4,5 à 4,25 b G
14 2 13,5 a 13,6 b
’ed
2,5 G a
74 a 8g
12,25 a 10.25 b 3 ½ à 3,5 B a 3 %b 39 38 a 39 5b
“ 7.5 u 6 8 b SrSS r
1.,1 a ib
16.23 à 17,8b18à 17 10,75 a 10†b
4 ½ 4 3,8 6
6 ⅞ 4 6,75 b
3,5 2 3,3 à 3 à 3,6b
15 a 14b
14,5 à 12 b
33 a 31 a 31,5 à 31 b 40 n2 37 b
1,4eb G à 1.3 G
35 G a 360 à 35,75 b 6,5 à 5 8-b
7,2 à 7,1 à 7 ⅛ à 6,75 a 7 b
4,75 b
5 4,5 a 4,78 à 4⁄b 6.75 a 6,3 à 6⁄— 6.25 a 5 ⅛b G à 6 ⅛ B 12 à 10.75 b
4,9 k 4,3 b 21,75 à 20 B
36,5 u 34,75 à 38 à 84,2
154 13,5 a 13.7 b
2,1 b G n 26 11¼ 10.25 a 11 b 10.5 à 10 b
1.75 2 1 ½ 6 à 1,8 B ½ 1, 75 b
1,8 n 14 b 54 u 50eb G 5,25 à 5 ⅛ a 5b G
0,9 b B a 0,78 a 0,9 à 0,6 b
27 a 24.75 b 11,25 à 10.5 b 35,75 a 34 b
Kurs 82844.36 4 16435 847,5 b
838788. à 8,25 b G à B „⁄¶
114 b
b-en. Kurs
4,5 à g à 4.75 b
9 ¼ à 8% 8 ½ 0 8,4 b
68,6 u 9,25 d 8,8 a 9a 10,2 à 10,25 a 9 % a 10 5eb G à 5
2,6 a 2,5 G à 2,7 G
2,2 2,1 b G à 2,2 b 2,6 a 2,5 G
0,45 G
à 0.35 G à 0,375 6b
19 à 18 à 18 ⅞b
BEe E. 8
2 b G a 2,2 à 2,1 888268151,1ℳ
9 2 8.75 a 9 ⅞2
26 à 28,75 a 26 b 18,25 aà 19 %+b
270
14,75 à 15 à 14 % à 15% b 12,5 a 12,25 G à 13 b
4 %½ à 4,8 2 4,75 à b
14 à 14 ⅞b
8,25 à 8,5 à 8,3 à 8,5 b 2.75 a 2,6 a 2,8 b
76 a 75,5 à 78 b
11,5 à 12,5 b
3 ½ 3,50b G à 3 ¶%
43,5 b
14,2 12 ½ à 18, 23 b 7.25 a 6 b 3,1b G a 3 à 3,1 5b 1,25 a 1,2 b
18 a 19 18,3 à 19 G 11,23 à 11,75 b
46 a 4,25 a 4 ½ G à 4 ⅛%h 7,1 b
3,9 à 3.78 a 3 ½ à 3,8 b
16 à 16,5 8 15,75 a 16,5 5 14,5 b
35,5 à 36,5 à 35,75 à 36,5 b 42 ⅛ a 44 %
1,5 b 37 a 38 b 6.25 à 6,5 à 6,28 à G6 b 7,25 à 7 ⅛ 7,25 à 7,5 b 5 2 4,8 b 4,75 u 5,5 à 5,25 b 6,75 a 7,25 a 6,75 à 7 b 5 ⅞ à 6,5 a 6 à 6ꝓb 11,75 a 11,5 a 12 b 13.6 a 13,25 b 13,78 à13,8 b G à 13,75 b 13 a 13,28 b 08à
10,5 à 10 ⅛ a1 10. 75b 39 a 38 b 88 8 5,1 à 5,25 à 5
97. böb
40,75 a 42 a 40,1 à 41,25 b
15.25 à 15 ⅛ 4 15,25 a 15 à 18 % 12,1 g 12 a 12,25 b 4,2 a 440
2,9 à 2,75 G a 2,9 2.1 a 2.3 b
11,5 à 12.25h
10.78 a 10,5 b 1,75 a 1¼ 6 a 1,8 b G
88
54,75 à 54,25 kh 66,8 à 55,25 b 5,6 8 5,5 G à 5,6 b B
1 a 1,1
27.8 à 28 a 27 à 27,8 b
11,5 a 11 ,75 4 11,6,2 12,28b 38 à 39 b
Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann umboldt Masch. lse. Bergbau... Gebr.? Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Korttng... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kokswte. Orenstein u. Kopp. Ostwerte. Phöntz Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber. Rhagg. Rhein. Btaunk. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerte Rh. Westf Sprengst -nrn V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwert. Satzdetfurth Kalt Sarott Scheidemandel chles. Bgbu. Zink. Schlei. Textilw... ugo Schneider. chubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stetttuer Vultan. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berltner Thörl’s Ver. Celf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabatregie Union⸗Gtezeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telenr.⸗Dr. Voigt X Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Ulkalr R. Wolf... Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗G Gutinea.. Otavi Mein. u. Esb ELE1.1““ 2. 7
Heutiger Kura 26 ½ 23,5 à 23,75 b 2,5 à 2,25 G à 2 %b G 15,25 b FPBPe à 19,26 b
8 %à 18.75 a 17,25 à 17,5 b 12.25 à 11,5 b 3,25 à 3 b 28,5 à 24,5 b G à 25,5 b 1,25 à 1.2 b 36 8 33,5 a 33 § à 33 9 1 34 à 34,75 à 33,75 b IXà 7 à 7 ½⅛ b 7,5 a 7,1 b 5,25 à 5% à 8,5b 10 à 7,5 b 10,5 8 9.75 à n b 19 à 18 a 18,5 b 40,58 39a 39 a 38,5b 46 2 4, 25 à ab 28,5 à 27 à 279 ℳ 75 à 7,,à 7,3b 16, à 13 9 ven⸗ 2 ⅞ 4 2,73 b b 39 408 97,5b 17418,28 4 16 8 159 20.5 à 18a 19 418,58 44 à 40,75 8 12 ⅛ a 11%⅛ à 12 ⅛ 22,6 à 22 G a 22,5 b 88 24 à 21. 1912222,, 2,5 à 2,25 u 2 ⅛0 5 à 5,1 a 5 b 6,75 à 6,3 b 8 25.75 à 24b G à 24 b Sn 8 24,28 à 22 ⁸ 22,5 à 22, 25 b 5,5 à 5,25 b G 5,6 à 5 G 5 ⅞ a 5,25 b 16 à 14,75 à 15 8 ½ 1.3 à 1,2 b 11⁄b 8 à 11,5b 1.9 à 1,75 b 18 a 16.5 b 1.5 b B a 1 % b 21,75 a 20,25 b 28 à 26 G à 26,6 b 4,25 a 4 b 5 ⅛ a 5,25 b 9 2 8,25 b 29.75 à 28,75 b 2,1 B à 1,75 b 34,5 à 31 b 18,75 à 18 b 37 a 34.5 b 68 a 65 b 30.5 à 28 b 3,75 à 4 G 82 5,3 a 4,7 à 4,9 3 à 2,75 a 2⁄1b 7,5 n 6,50 b G 8à 6,75 b 2,5 a 2,1 b 8282 à 2 ¼ à 2,25 b 1,2 à 1,1 b
9 ½ 2 7,5 b
8.5 à 8,78 à 8 à 8 b 1,4 a 1,25 a 1,3 a 1,25 b 4 à 3,75 b
28,75 a 26,5 à 27 à 26, 78 b 8 11“
Boriger Kurg 27 à 28 à 27 25882,28 2,5 8 2,75 a 2,6 à 2 ⅛b 19 2 18.5 b v à 22,75 b
19b G a 19 à 19 à 19 9 11,6 a 11,4 a 12,9 b 3.25 4 3,3 à 3,45
30 b G
1,4 à 1,2 b
372 38,75 b
37 a 40 a 39,5 b
7,3 7,230b G à 7,5 b e abs.
5
bà 5,5 b 10 % a 10eb à 10,75 b 8. à 11,25 à 11 %¼ à 11,25 b 23 a22,25 u 23 a 22,75 b 88873 8715 46 a4,5 à 4,4b 30 à 31,5 à 30,78 à 31,75 b 8,3 a 6 G 1 G a 1,1 b 21 ½ 20.5 a 21,25 G 2,7 à 2,75 à 2,6 a 2,7b ½ĩ να α ⁴ανανꝗ8 18.1 à 18,75 à 18,1 à 18,4b 23 à 24 b 45,25 à 45,78 à 48 à 45,5b 13,2 a 13 a 13,5 b 22 a 23 b G 28,35 G à 26,5 à 26, 73 à 259 42ℳ 2 à 2, 7 b
7,5 à 7,75 b
27 à 25 ⅜ G à 26,75 G 6 ⅞ à 6.75 b
26 a 25,5 h 26.75 b 5,6 B 4 5,5 b G
6 G 2 6,25 à 5,8 b 5,75 a 6eb 8 à 5,9 b 17 2 16.8 a 17b
1,3 à 1,25 G
12 b G 8 12,5b
2 b
19.25 à 18,25 à 19 b 1.5 9
21 à 22 b
28 a 26,8 à 27,5 b 4,25 à 4 b
5 ½ a 5,75 Bà 5⅞ à 8,75 b 9,8 à 9,75 G
30.75 à 30 % 4 31,5b 2,25 à 1,9 8 2b 35.5 à 35,25 b
18,28 à 19 à 18,5 à 19 b 40 B a 38 G à 38,5 b 70 u 68,5 5 69 b 32.25 a 31 % à 32,5 b
4,5 d Ab 6,23 à 6 6 ½ à 6,25 b 323 84 3⁸ 8.285
75 8 a „„ à 7,75 b à 2,50 b
2 ⅛ à 2,25 b 1,75 a 1,5 G
BI1“
18,5 à 17,1 2 18,25 b
8 2 8,75 b
9,8 4·9,75 4 9,5 4 9,75b 1,4 1,5 1,40b a 1,5 b 4 à 47 b
30 à 30,75 à 30 B
Handelsregister.
Aachen. [2777] dem Handelsreaister wurde heute die gweicniederlassung Aachen der Firma Fordische Transport⸗ und Speditions⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzia und die dem Hugo Drevers. Aachen, r. )Zweigniederlassung erteilte prokura gelö
hngn. den 1. April 1924 Amtsgericht. 5.
achen. “ 8 Seaer andelsregister wurde heute die In 9. Weidenfeld“ in Aachen
8 „Ludwig 2
gelöscht.
Aachen, den 2. April 19241. 8 Amtsgericht. 5.
Aachen. [2770] In das Handelsregister wurde heute Bei der Firma „Josef Weil“ in Aachen ingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Weil in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 hegonnen und führt die bisherige Firma ort. Geschäftszweig ist jetzt: Tuchgroß⸗ handlung. 1“ Aachen, den 2. April 1924. Amtsgericht. 5 Aachen. [2771] In das Handelsreaister wurde heute die am 1. September 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Haaken“ Weiden bei Aachen und als deren per⸗ önlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ eute Hermann. Edmund und Wilhelm Haaken, alle zu Weiden. eingetragen. Als hicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und noeespenes Geschäftsräume: Welben⸗
Wersch N Aachen. 88 88 April 1924. Amtsgericht. 5. 8 Aachen. 12772] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Müller & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 2. April 1924. Amtsgericht. 5
achen. [2 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Mattar & Co.“ in Aachen folgendes eingetraaen: Die Ge⸗ eellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mathias Mattar, Kauf⸗ ann in Aachen. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 3. April 1924.
Amtsgericht. 5. Aachen. [2773] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hefefabrik Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Haaren bei Aachen eingetragen: Bern⸗ ard Moormann, Brennereibesitzer zu Werne, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr Eduard Pagenstecher, Kaufmann zu Haaren 782 n bestellt Aachen, den 3. April 1 Amtsgericht. 98
Aac hen. 8 [2774] be,n. das Handelsregister wurde heute i der „Auto⸗Palast A. Rütgers Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in achen eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Emil Schinko zu Aachen ist esamtvrokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen esameprokuriften zur Vertretung der esel schaft berechtiat ist.
Aachen, den 3. April 1924.
Amtsgericht. 5.
Aachen.
—. benn das Handelsregister wurde heute ei der Kommanditgesellschaft „Aachener Fertilwerk Göhrick & Co.“ in Aachen ingetragen: Der Kaufmann Josef Plum achen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden
Aachen den 3. April 1924. .
Amtsgericht. 5.
[2775]
Aachen. [2776] In das Handelsregister wurde beute 8, der „Reiner Appelrath⸗Cüpper Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Scholl. beide zu Aachen. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt. daß jede von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Aachen, den 3. April 1924. Amtsgericht. 5.
Aalen. andelsregi siletntrag vom 4. Apri 1924: A, teilung für Einelsecmen: 1. bei der Pheag is 89. . Spezerei⸗ & Srermabatmnazheg in Hütt⸗ lingen: Die Firma 9 20 en. 2. bei der Firma Eugen Wirth. Apparatebau, Sitz in gn Die Firma ist erloschen. 3. neu irma Spezialseifenhaus e weß. 2 in Aalen. Inhaber: Eugen Wirth, Kaufmann in Aalen. Ge⸗ schäftsart: Hadet mit Seifen aller Art und chem. 1 Produkten en gros und en detail. B, Abteilung für Gesell⸗ Erftefirmen. 88 88 die W. & K. umach in Aalen. Offene W bg 17. Januar 1924. esellschafter elm umacher und Karl umacher, beide Weinhändler in Aalen. Geschäftsart: Großhandel mit in⸗ und nuglän ischen Weinen. 2. neu die Firma Aalener Shünren, Käser 8K Ruth, itz in Aalen. Ifene Handel esellschaft seit 10. März 1924. Sg 23. aafter: Her⸗ mann Käser und 8— uth, beide Kauf⸗ leute in Aalen. chäftsart: Herstellung
von s und deren Verkauf en 8
—.
[2780]
aun⸗
Wö¹ Handelsregistereinträge. 1. Firma E un⸗
Ruopp & veern 8 Sitz earärn Be⸗
tetten. ene inn: 1. 1. 1924. nae ter: 1. Ruopp, Müller,
ilbelm, Kaufmann, Augsburg, 2. Thimoteus, 8
2. bei Soßt R. ayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗technische
rodukte“: Sitz ist von Ulm nach Augs⸗ urg verlegt.
Firma „Steudel & Co, Warenver⸗ lncenchaghn mit S ränkter „Haf⸗ tung, Zwei⸗ Augsburg“ Fnsss ur Hauptnieder Eadolg⸗ bur H., errichtet durch Ge⸗ s Hesgeveirg vom 3. 12. 1923. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist “ mit Gummiwaren, uhwaren, Schuh⸗ macherartikeln und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb des Geschäfts, welches Kurt Wia Steudel unter der Firma Kurt
teudel in Cadolzburg betreibt, Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder folche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 2600 Billionen Mark. Geschäftsführer: Kurt Willy Steudel Großkaufmann in Cadolzburg. Heerahig für t Au r vi.S Zweig⸗ niederlassung: Schöner,
4. Firma „F. Hornemann Zweignieder⸗ lassung Augsburg“ in Augsburg (Haupt⸗ niederlassung: Berlin). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. 7. 1910. Gesell⸗ 5 Stein, Adolf, 2. Klinger, Karl,
Kaufleute, Berlin. Prokurist d. die Augsburger Niederlassung: Auerbach, Berthold.
5. Firma „Otto Weber“, Sitz Augs⸗ burg. Inhaber: Weber, Otio, Kaufmann, Augsburg. 8 und Agentur in Waren aller Art, insbesondere in Holz 8 Holzwaren.
6. bei „Adolf Schubert“, Sitz Augs⸗ burg: Der Fran Stsens ist ausgeschieden Der andere Gesellschafter Lorenz Wald betreibt nun das Geschäft Ge in inzelfirma ühe. Prokura Anna Wald ist nun für die Einzelfirma erteilt. Gejeisg aftsfirma
1 „Hirsch Lammfromm“, Sitz Hö. ammfromm, Flora, is nicht mehr Alleininhaberin. Das Geschäft wird seit 1 1. 1924 von ihren Söhnen und Ludwig Lammfromm
aufleute in Buttenwiesen, als persönlich bosthnde Gesellschafter in Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten un⸗ verändert fortgeführt. Einzelfirma er⸗ loschen.
8. bei „Aktienbrauerei zum Hasen Lorenz Stötter und Kronenbräu“, Sitz Augsburg: Die Gen. Versammlung vom 10. 3. 1924 hat den Fusionsvertrag vom 19, 2, 1924 venehmigt. worin die Aktien⸗ Esellscaft Aktienbrauerei Augsburg“,
Sitz Augsburg, ihr Vermögen als
Ganzes unter Ausschließung der Sehe
Lorenz Stötter und Kronenbräu“ über⸗ trägt. ee wurde am 10. 3. 1924 die Erhöhung des Grundkapitals der übernehmenden Gesellschaft um 10 Mil⸗ lionen Mark und Aenderung des Gesell⸗ scoftwern ag⸗ beschlossen. Die Er⸗ üver. ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 31 500 000 ℳ, ein⸗ 5 in 30 000 Inhaberstammaktien und 500 Z r zu 1000 ℳ. Ausgabekurs für neuen Stammaktien zu 88, r1000 ℳ: 100 %. Firma ist geändert in: „Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg“
i Artienbrauerei Augsburg“, Sitz: Augsburg: Die Gen.⸗Versammlung vom 10. 3. 1924 hat den Fusionsvertrag vom 19. 2. 1924 genehmigt, worin das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die „Aktien⸗ brauerei zum Hasen, Lorenz Stötter und Kramenbetue, kliengesells aft in Augs⸗ burg, als Ganzes unier Ausschluß r Liquidation übertragen wird. Die Firma ist erloschen.
10. bei „Nikolaus Koch Komm.⸗Ges.“, Sig Augsburg: Ein Kommanditist aus⸗ geschieden.
11. bei „Albert d.-. Augs⸗ e Walser, Ludwig. nkhaus Hans Kratzer & Co.“, “ Friedberg (Zweignieder⸗ boslung bestebt in Augsburg): Prokurist:
everhofer, Ernst 13. bei Cbemische Fabrik Pfersee⸗ Augsburg Dr. von Rad“ „Sitz Auas⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Dr. Kahn, Anselm, Fabrikdirektor in Bü. Luise und Fritz Nauen erlos itz ist nach München verlegt. Firma „Gebrüder Geiß Nachf.“,
S84. Augsburg, erloschen.
Amtsgericht Augsburg. 4. 4. 1924. haden-Baden. 782] 5
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I
Z. 250 Firma Badenia Drogerie Paul Kluge Nachfolger Apotheker Wil⸗ belm Hupka in Baden⸗Baden Die Prokuristin Anna Falk hat sich mit dem Firmeninhaber Wilhelm Huvka verehe⸗ licht. Die ihr erteilte Prokura bleibt auch weiterhin erteilt.
Bd. III O. Z. 29: Firma Fritz Schar⸗ schmidt in Sc.299 ten. Inhaber ist Kaufmann Fritz Scharschmidt in Baden⸗
Baden.
Bd. III O.Z. 29 irma Badische Lederwarenfabrik Zertheimer in Baden⸗Baden. Iödal., ist Kaufmann Paul Wertheimer in Baden⸗Baden.
Baden, den 28. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [2781] Hendelsregisteweintrag Abt. B Bd. II 19 — Firma Aktiengesellschaft für Dentalindustrie in Baden⸗Baden —: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Gallus in Baden⸗Baden ist erloschen. Die Prokuristin Rose Müller hat sich mit dem Diplomingenieur Karl Saur in Baden⸗ Baden verehelicht, die ihr erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt bestehen. Dem Kaufmann Eduard Scherer in Oos ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Baden, den 28. März 1924. Der Gerichtsschreiber es Amtsgerichts.
1“ [2783] B Bd.
8 haden-Baden Handelsregistereinirag Abt. 1 O.⸗Z. 55 vom 28. März üon. irma Autohaus Heller Ffemssaft. mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1923 festgestellt. — tand des Unter⸗ nehmens ist der und der Fort⸗ betrieb des bisher 8 der Firma Otto Brüderlein, Automobilgeschäft, hier, von Georg Heller betriebenen Geschäfts Fenr der Erwerb die Errichtung und der Fort betrieb gleichartiger Unternehmungen, Beteiligung an anderen 1nnaenes Kes ähnlicher Art und Vertretung solcher Unternehmungen. Das Stammkeapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafter Georg Heller bringt als Sacheinlage ein Personenautomobrl im Werte von 1 000 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Soweit der Einbringenswert des Herrn Heller die Stammeinlage überschreitet, ist der überschießende Betrag von der Gesell⸗ schaft jenem mit 6 % vom 1. April 1923 an bei Jahreszinszahlung zu verzinsen und auf vorhergegangene halbjährliche Kündigung auszuzahlen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer
und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗
geb. Ihle,
Schirer 81 un rikate orten —.
beteiligen. e ein
urch 12n hhen chaft
O.⸗Z. 57 Bl 8
aden
worden.
Möbeln, artikeln alle
mann, und
beide in
entlichen
Barmen
die
gestellt. swei
vertreten.
Berlin.
& Rothe,
sch
mersdor eb.
Theateragen sellschafter
Otto Rot ermächtigt.
leute Wo
Heinrich Ke
gesellschaft haftende Ge Reinhold
burg,
beide in Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Peweiks kün — 88 O.⸗Z. 56 vom 1 i & Co schränkter Haftun Gegenstand des
Georg
vom ‧2
Lewin Möbelvertrieb chaft mit -ee nee Haftung in Baden⸗ 1— ist am
tgestellt und am
Der Ge
ist der Groß⸗
Jakob Baden⸗Baden. führer üsr die Sn einzel hesetzlich vorgeschriebenen bff Bekanntm 82' lschaft geschehen dur geitun
g. Baden, den 2. April 1924. Bad. Amtsgericht. I.
treten.
Durch vom 7. März 1924 ist schaftsvertrags (Sitz der E ab⸗ geändert worden. Satz 9 hat eine andere Bezüglich der Aende⸗ rung wird auf 5 Urkunde vom 7. 3. 24 Bezug genomme Barmen, den 28
27. November 1923 fe 11. März 1924 in §§ 1 Zund 4 geändert Gegenstand des Unternehmens Pee und Kleinhandel erwaren, r 88 und ähnlichen Waren. Die Gesellschaft darf ähnliche nehmen T vneen und sich an so bisgen. Stammkapital: 5000 Goldmark. äftsführer sind: Albert Lewin, Kauf⸗ Blum, Jeder Geschäfts⸗
Fassung erhalten.
zn am
Gesellscha in
nternehmens und der Vertrieb der Eigen⸗ r Gesellschaft — Backfertige Die Gesellschaft dem berechtigt, andere gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an L--e zu Stammk. Die Gesellschaft wird, wenn nur Geschäftsführer anden ist, durch schäftsführer — entweder dur
ital bestellt
diesen, wenn mehrere tellt oder vorhanden zwei gemeinsam oder einen Geschäftsführer mit einem vertreten. Geschäftsführer ist
Schirer
Die Bekanntmachungen der erfolgen Deutschen vn.
aussch pril
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. irma Friedrich Einsel Söhne, Ge⸗ sellse aft mit beschränkter Barmen Kehhee 3. Gegenstand des Unternehmens: Her von gummielastischen Webwaren. kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: “ Einsel und Hermann Einsel, leide Fabrikanten in Elberfeld. Prokura: Dem vv ag Me in Elberfeld, Gesellschftsvertrag ist am 3. 11. 22 Die Gesellschaft bestellt höchstens Geschäftsführer. Ge⸗ chäftsführer kann die 1,2-h en allein 2- rbeschluß
e
tellung
rokura
Ein
März 1924 Das Am atsgericht.
[3071
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 66 619. Goro [BEEö
Berlin.
gesellschaft feit 15. Mär⸗ ein rsönlich Feha 88 Gesellschafter 8 eehec tt⸗
Opernsänger, B
f.
t.
he,
ck,
Georg
Grete Wruck, verehel. Kauffrau
6
in⸗Wilmersdorf, Otto
Berlin.
vresctgt, nes Handel und Gewerbe, Dr. Walter Mundt & Co., Berlin. Offene delsgesellschaft seit 1. März 1924. haftende Gesellscha ter lff“ Salomon, Schöneberg, Dr. Carl Charlottenburg. Heinrich Ke⸗
ck
8
Brockwitz,
tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Adolf Gottschalk 98 zwar F selbständig
Walte
Berlin
aufmann, Neukölln. — Nr. 66 622. Blockwiltz & Schrage, Berlin⸗Weißensee. L feih 15. März 1924. Pers. ellschafter sind die Kaufleute
Ch
Schrage,
mtögerichts Baden. April 1924,
82* Karlsruher
erschmidt, Kaufmann
st Industrie,
fird die
Spaltmann,
Offene
tlichen Ver⸗
irma
be⸗
mi aden⸗Baden.
ist die
ist außer⸗
5000 Gold⸗
oder vor⸗
in der Ge⸗
ließlich im
1924, Fifae
mit ekovations⸗
Unter⸗ lchen be⸗ Kau mann, n ver⸗
der Ge⸗
[2784] eingetragen in
Haftung
und Vertrieb Stamm⸗
Der fest⸗
erteilt, jeder
8 Gesell⸗
Gottschalk eene Handels⸗ 28
dal Gst. ottschalk. Ber⸗ othe, Ver⸗
R
Zur und Bihag, Hen. ers. Kauf⸗ Berlin⸗
er Mundt Nr. 66 621. Ihnhaber:
Handels⸗
arlotten⸗
66
li
N
8
E
K C
28
d d
Berlin⸗
Kaufmann, Neuköll
F.
schaft, Berlin (Ortsteil Berlin⸗ berg), walde gesellschaft manditist Gesellschafter: Strausberg. Degenhardt & Co., v
beteiligt. schafter: Degenhardt, mann, Kohl morgen
Bebe für 1
Ih “
Berlin. Bartz, Johamnes Bartz, Kaufmann, lottenb Düring,
Dürin Das Ge chäft ist, irma von ührt, mit dem Firmenrecht in —
um. naschung 25 jetzigen Inhaberin unter unveränder⸗ r worden. & Co., Berlin. Paul Zytkows S Kaufmann Berlin,
she
Gustay Krolzi Schöndau, kura ₰ Berlin. Ser Firmeninhaber ist r liehen worden. — E. Engelhard, Berlin. Gesamtprokuristen Moesari lautek vichtig: Mocsari,
Heüdel lin; zu a bis c sämtlich in ungeleilter
Carl Grohmann, Berlin. herige Gesellschafter (Karl) Carl Groh⸗ F ist alleiniger Inhaber der
ie Schreibweise des Vornamens des jetzigen üeee. ezeg ist nicht „Karl“, sondern „Carl“
des keiten und werbe, deo Bei Nr. 51 518 au ossen. — Bei Nr.
haus und Verkaufsgeschäft „Hum⸗ boldt“”“ Ismar Ksiuski, Berlin.
lautet ziet;8
Neise nra & Co., Berlin. Die Pro⸗ kura des Julius Gumpel ist erloschen. — Bei Nr. 61 008 Gesellschaft Ferrein, Berlin⸗Wilmersdorf. schafter Robert Stupperich Gesellschaft Susge ieden.
tretung der Gesellschaft 88 die Gesellschafterin Luise Gr⸗ Ferrein — und zwar selbständig — be⸗ rechtigt. — Bei Nr. 63 252 Th. E. Huse & Söhne Königsberg i. Pr. Zweig⸗ niederlassung ““ Prokuristin; Ger⸗ vr Hoepfner, B
2*
w nhaber: Jacob Fisch Hee
nags sel⸗ Schöne⸗ wohmn der Sitz von Fürsten⸗ I. verlegt ist. Kommandit⸗
it 1. Juli 1922. 1 Kom⸗
t beteiligt. Pers. haftender Franz Hoch Kaufmann Nr. 66 625. P. Komm.⸗Gef., Kommanditgesellschaft sh
n. — Nr. Hoch & Co., 1.
25. März 1924. 3 Kommanditisten sind Persönlich haftender Gesell⸗ Kauf⸗ Walter
Nr.
e. gr,- Berlin. & Comp. Ge⸗ Zwecke, Berlin. andels sellscha seit 1. Januar Fraelch haftende Gesellschafter: “ Bv. “
ictor 88 exan
— Nr. 66 627. Johanmes EFarrite 907g. Inhaber: Char⸗ Nr. 66 628. Hans Berlin. Inhaber: Hildegard ke, geb, Schönnagel, verw.
1e ; Kauffrau, Berlin. unter gleichnamiger der jetzigen Inhaberin ge⸗ die Hans Gesellschaft mit beschränkter Berlin, eingebracht und nach im Handelsregister von
erlin.
626. Alex auter
n, ür
urg. — its.
fortgeführt
Firma ununterbrochen Geyger
— Bei Nr. 923.
ist in die Gesell⸗ t als persönlich haftender Gesell⸗ er eingetreten. — Bei Nr. 1874. Berlin. ei Dem Ernst assenheim, ist Pro⸗
erteilt. Nr. 5708.
i
.7 h. c.) ver⸗ 5912. C. N. Der Name des
Doktorgrad
derjenige des Ge⸗ mtprokuristen Algarmissen —3 lgermissen. ei
Adolph Königsberger, .. Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Neufeld geschieden. — Bei Nr. & Moritz, Bruno lottenbur Rudolp Wolff, Götze, geb. Liebi ’
ist aus der ee g aus⸗ 11 153. Braun Berlin. Prokurist: Dr. athansohn, har⸗
— i Nr. 11 965. Götze vormals Rickel aG. erlin. Inhaber jetzt: a) Agnes ig, verw. Kauffrau, b) Walter Götze, geb. Juli 1905, Berlin, c) Marianne geb. 18. Au ust 1906, Ber⸗
Nr. 18 143. Der bis⸗
ii⸗ 8
rbengemeinschaft.
Firma.
Gesellschaft ist aufgelöst. Die
— Bei Nr. 20 785. C. liemt, avi Prokurist: Alexander zysch, Berlin. — Bei Nr. 50 776.
Buchdruckerei und Verlagsanstalt Christian André, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf.
Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1924. Pers. haftende Gesell⸗ chafter Ludwig von Gernet, Redakteur, Berline⸗ margen⸗ orf, Gert von Hoerschelmann,
Kaufmann, Berlin⸗Schmargen⸗
G ts begrür 8 indli 188 n ven⸗ t bei dem Er⸗
schäfts hil Se Leih⸗
orf. Der Ueberga⸗
Die Ismar Ksinski. Blusen⸗ Fabrik
Der sell⸗ ist aus der
ur Ver⸗ ortan auch rave, geb.
ter⸗ 5 Nr.
erlin⸗ — Gelöscht die Firmen: Franz Horst, Berliun.
de. 11.
1“