1924 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Se e

.— 8

iah3 &

iger 1924

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8*

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellichaften auf Attien, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolonialgesellichaften

—qö—

1 8 8 E .“ . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 1 8 „T 1 Berlin, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 8 8 Privatanzeigen 6

1e“ 9 Frste eitkage— Sce,,rs , Or,, ,r,en. 1 Ferghn vnessgeneen lam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Offentlicher Anzeiger. Mr. 88. Sonnabend, den 12. April 1. Lutealucan Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 8 2.

8 u

2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungs⸗ 1[3727] Beschluß. 2 J. 508/24. In der Strarsache gegen den Gefreiten HFees Höpfner, Minenwerferkomp Inf.⸗ Regts 12. wegen Fahnenflucht, wird der Angeschuldigte, der abwesend und gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ flucht erhoben ist, gemäß § 12 des Ge⸗ setzes über die Aufhebung der Militär⸗ gerichtsbarkeit vom 17. August 1920 für fahnenfluchtig erklärt.

Halberstadt, den 28. März 1924.

Das Landgericht, Strafkammer II.

728] Beschluß. 5. J. L. 97/24. Der Reiter Oskar Pein der 4. Eskadron des Reiterregiments 1 in Tilsit, geb. 21. 11. 1901 in Adlig⸗Neu Perlewalde, Kreis Anger;urg, wird gemäß § 12 des Gesetzes,

bbetr. die Aufhebung der Millitärgerichts⸗

barfeit vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig

erklärt 6 1 .

ETilsit, den 2. April 1924. Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[111870 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 98 Blatt 2307 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den⸗ Namen des Rentners Franz Hauptmann zu Berlin eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 28. April 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtstelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treh⸗ versteigert werden. Das in Berlin, Antonstr. 31/32, Ecke Prinz⸗Eugen⸗Str., belegene Grundstück enthält a) Vorderwohnhaus mit Hof und Garten, b) Stall und Remisengebäude. c) Stallgebäude, und besteht aus dem Trennstü Kartenblatt 22 Parzelle 1307/76 mit einer Größe von 8 a 47 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3227 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 180 Mark verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 13. April 1921 in das Grundbuch 8

Berlin N. 20, den 25. Februar 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[3999] 8 Zahlungssperre vom 31. Mai 1921 über 4 % ige Kur⸗ und Neumärkische ritt. Komm. Obl. A/O. 104 615 über 1000 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154, den 10. IV. 24 154 F. 335. 21.

[3995] Abhanden 35 er Dt. Goldanleihe Nr. 3739, 3919 = 2/1000. Berlin, den 11. 4. 1924. (Wp. 248/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[3996

Abhanden gekommen: Mäntel zu 9000 Vorz.⸗Aktien der Maschinen⸗ bauanst. Eisengießerei u. Damvfkesselfabr. H. Paucksch A.⸗G., Nr. 176/184. „Berlin, den 11.4. 1924. (Wp. 246/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[3997]

Abhanden gekommen: Rathgeber Waggon Aktie zu 1000 Nr. 19 076 + 23/24.

Berlin, den 11. 4. 24. (Wp. 247/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[3998 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 85 vom 9. 4. 24 gesperrten 2000 Poege Elektr. Vorz.⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 11. 4 1924. (Wp. 241/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[3994]. Bekanntmachung Nr. 32. Die Bekanntmachung vom 11. 2. Nr. 16, betrc. abhanden gekommene Aktien Nr 18 012 des Eisenwerks L. Meyer jun. & Co. A⸗G. Harzerode, ist erledigt. Kr a. Nr. 1261. Fraukfurt a. M., den 3. April 1924. Der Polizeipräsident. 1“ J. A.: Hader.

Aufgebot. 29 a SR 3/24.

Der minderj. Willy Kurt Goetze in Leipzig⸗Gohlis, Reginenstr. 13, 1I1 I., ge⸗ setzlich vertreten durch den Leiter der städt. Jugendfürsorge, Stadtrechtsrat Dr. R,2-2nen⸗ daselbst, hat das Aufgebot der ollarschatzanweisungen T 69 113 und T 69117 über je 100 Dollar beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gekordert, spätestens m dem auf den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Peterssteinweg 8, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den 2. April 1924. Amtsgericht. Abt. II A 1.

3955] Aufgebot. 2 F. 1/24 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Angerstein in Falkenstein hat be⸗ antragt, den verschollenen Schreiber Otto Angerstein, zuletzt wohnhaft in Greußen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1924, 10 Uhr, vor dem unterzeichteten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Kovesektlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens „im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Greußzen, den 7. April 1924. Thüringisches Amtsgericht.

(8731) „Aufgebot. Die Geschwister des Verschollenen, Eugen Müller, Elise Lake, geb. Müller.

gekommen: b 8 2000

Erwin Müller, Klara Murbach, geb. Müller, Felix Müller, sämtlich in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, vertreten durch Gottlieb Heuß, Werk⸗ schreiber in Asperg, haben den Antrag ge⸗ stellt, den am 23. Februar 1878 geborenen, zuletzt im Inland in Großbottwar wohn⸗ harten, im Jahre 1893 nach Nordamerika ausgewanderten und dort verschollenen Bäcker Franz Alexander Siegmund Müller für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen . Marbach, den 5. April 1924.

Amtsgericht. Goldmann, Amtsrichter.

(3961] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Irene Friederike Marga⸗ retha Sasse, geb. Meyer, in Büdelsdorf, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Halben, Brandis und Kroell in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ludwig Sasse, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (viriustis gebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Juni 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 5. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3734] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Heimann, klagt gegen ihren Ehemann Georg Stock, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 16. Juni 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 8. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3732] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arnold Linzen, Agnes geb. Conen in Neuenahr. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr Doetsch in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Arnold Linzen, früher in Neuenahr, jetzt

ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund

der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben, geschlechtskrank sei und die Klägerin infiziert habe, sie ferner böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Oktober 1912 vor dem Standes⸗ beamten in Düsseldorf geschlossenen Ehe

[gemäß §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 18: Juni 1924, Vorm.

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 7. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3733] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Pooschen, Kor⸗ nelia geb. Terhorst, in Koblenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fröhlich in Koblenz, klagt gegen den Arbeiter

heinrich Pooschen, früher in Koblenz,

Oberstadtsekretär K. Runkel in

Die Ehefrau Helene Elisabeth Stock, geb. van Dyck, in Hamburg,

Wöllersgasse 7, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben, die Klägerin oft mißhandelt und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 6. Oktober 1919 vor dem Standesbeamten in Düsseldorf ge⸗ schlossenen Ehe gem. §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunga des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 11. Inni 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä „tigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 7. 4. 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [39622) 1

Die Näherin Ernstine Rosa Göttel in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neubert in Leipzig, klagt gegen den Zuschläger Fritz Ottomar Göttel, früher in Leipzig⸗Reudnitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebeschei⸗ dung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [3957] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Werner Eifler in Bautzen, geboren am 25. Dezember 1922, vertreten durch den gesetzlichen Vor⸗ mund in Bautzen, klagt gegen den Uhr⸗ macher Otto Schramm, früher in Berlin⸗ Niederschönhausen, Lindenstr. 28 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter als Vater des

von dem Stubenmädchen Paula Eifler Jaußerehelich geborenen Klägers durch Urteil

des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding ver⸗ urteilt ist zur Zahlung von msnatlich 30 000 Papiermark und der Behauptunag, daß diese Beträge nicht mehr angemessen seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von Klagezustellung an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil vom 12. Juni 1923. festgesetzten Rente eine solche von 5 Goldmark wöchentlich,

zahlbar am Sonnabend einer jeden Woche

im voraus, zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Pankow, Zimmer 23, auf den 27. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Pankow, den 31. März 1924. (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3729 Oeffentliche Zustellung.

Der Sammelvormund des Jugendamts, rankfurt a M., Neue Kräme 7,. als Vormund des minderjährigen Hans Martin Krause, un⸗ ehelichen Kindes der Berta Krause in Frankrurt a. M. wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brücher in Butz⸗ bach, klagt gegen den Anton Bayer, früher in Rockenberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von der Geburt bis 1. Januar 1924 monatlich im voraus 25 Goldmark, vom 1. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 30 Goldmark als Unterhalts⸗ rente zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ tlagte vor das Hessische Amtsgericht in Butzbach, Zimmer Nr. 1, auf Mittwoch, den 30. April 1924, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Butzbach, den 4. April 1924.

Staubach, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3958] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt. Kahrau aus Ebersbach, vertreten durch seinen Vor⸗

mund, das Dienstmädchen Martha Kahrau

aus Ebersbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt gegen den Arbeiter. Otto Koenig, zuletzt wohnhaft, in Kerbshorst, Kreis El⸗ bing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 10 Goldmark, zahlbar von der Geburt, dem 2. Februar 1921, ab bis. zum vollendeten 16. Lebensjahre und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden in vierteljähr⸗ lichen Vorausraten am 1. August. 1. No⸗ vember, 1. Februar und 1. Mai jeden Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Elbing auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. 8 Eibing, den 9. April 1924. 1 Amtsgericht.

[3960) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Hildegard Dorothea Möbus in Schönwalde, ver⸗ treten durch den Berufsmitvormund Rose⸗ mann in Sorau, N. L., klagt gegen den Tischler Otto Wolf, zuletzt wohnhaft in Linderode, Kreis Sorau. N. L., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente vom 1. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (10. April 1937) eine Unterhaltsrente von 15 (füntzehn) Goldmark monatlich in vierteljährlichen Vorausraten an den Kalendervierteljahrs⸗ ersten zu zahlen. Die Klägerin ladet den

des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Sorau, N L., auf den 22. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sorau, N. L., den 1. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren berin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtsilung 2.

[378050 Bekanutmachung. Auf Austrittserklärung der Hans Creutzer, Saaleck b. Würzburg, Dr. Hans Nellessen Eyneburg b. Eupen, scheiden die⸗ selben als Mitglieder unseres Aufsichts⸗ rats aus. Climax⸗Werke A.⸗G. Aachen, am Eckenberg.

Der Vorstand. P. Haeger.

[3777] Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei,

Altona.

Mit dem 10. März 1924 ist Herr Rudolf Crasemann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Lt. Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. März 1924 wurde Herr Hermann Huth in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Borstand.

[2800]

Herr Dr. jur. und Herr Dr. Wolff, Berlin, ausgeschieden. Union Zählerwerke A.⸗G., Berlin.

Der Vorstand. Bauer.

[3980]

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken

in Dresden.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Kommerzienrat Adolf Schinkel in Penig durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Coswig i. Sa., den 10. April 1924.

Der Vorstand. Mörbe. [2022]

Die Rumpler⸗Refrigerator A.⸗G. ist infolge Veräußerung des Vermögens im ganzen aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 1

rlin, den 3. April 1924. Der Liquidator: Lindemann.

Karl Seeliger, Leipzig, ssebr. von Lüdinghausen⸗ ind aus dem Aufsichtsrat

[3779] Akt.⸗Ges. Hormona Fabrik organo⸗ therapentischer Präparate, Düsseldorf⸗Grafenberg.

„Die Herren Georg Hafkamp, Kaufmann in Bussum, und Curt Vocke, Kaufmann in Bremen, sind aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 9. April 1924. Der Vorstand. Wandmacher.

[4018] „Hermes“ Steuerbearbeitungs⸗, Revisions⸗ u. Treuhand⸗Akt.⸗Ges.,

Chemnitz. Zu einer am 24. 4. 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Chemnitz, Kronenstraße 12. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die

Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung: Peschatesehicht. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6 Aenderung des Namens der Firma. Der Aktienbesitz ist in der vom Gesetz vorgeschriebenen Form nachzuweisen.

14077)] Aktien⸗Spinnerei⸗Aachen, Aachen. Auf die Tagesordnung der auf den

28. April 1924 einberufenen General⸗

versammlung wird ferner als dritter Punkt

gesetzt: Wahlen zum Aufsichtsrat. Aachen, den 10. April 1924.

Der Aufsichtsrat

der Aktien⸗Spinnerei⸗Aachen. Proenen, Vorsitzender.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung G

137781 b

In der außerordentlichen Generalte sammlung vom 1. April 1924 wun nachfolgende Herren in den Aufsichten gewählt:

Peter Breunig, Großkaufmann, Wi burg., Otto Hippeli, Rechtsanwalt 1 Justizrat, Würzburg, Ludwig Lang, Paf direktor, Tauberbischofe beim, Georg W lein, Direktor, Hardheim.

Buchen, den 8 April 1924.

Bürsen⸗ Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ industrie A. G. in Buchen (Badez

Hovf. Meyer.

[3984]

Aktiengesellschaft Dampfziegen Waiblingen i. L. Gegen die Beschlüsse der außerordent eneralversammlung vom 19. Febra 1924 wurde Anfechtungsklage erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung auf 3. Mai, Vorm. 9 Uhr, beim dm ericht Stuttgart, Kammer für Handeg

fücere anberaumt. Waiblingen, 7. April 1924. Der Liquidator: Ernst Braun 14034] b

929 A.⸗G. für Dürobedarf Graphik, Verlin.

Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäne einer ordentlichen Generalversang lung zum 6. Mai d. J., Nachm tags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen Notars Lenz, Berlin W. 35, Potsdam Straße 66, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, a Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechna Entlastung von Vorstand und K sichtsrat .Aufsichtsratswahl. Satzungsänderungen. . Verschiedenes. 1 Der Vorstand. Wilhelm Schäfer.

14031] Motoren⸗ & Getriebebau, Altien gesellschaft in München. Wir laden hiermit die Aktionäre unsen Gesellschaft zu der am Samstag, da 3. Mai 1924, Vormittags 10 Uh in den Amtsräumen des Notarat München VIII in München, Rinden markt 10, stattfindenden außerorden lichen Generasversammlung ein. Tagesorvnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Entlastung des hisherigen Vorstant und Neuwahl. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Genehungug des Erwerbs der Werkstätten sit Industriebedarf Schörm & Böllner Die Ausübung des Stimmrechts ze Aktionäre ist davon abhängig, daß Aktien spätestens am dritten Tage ue der Generalversammlung bei der Gesel schaft oder einer anderen vom Aufsichtent zu bestimmenden Stelle hinterlegt welda Die Hinterlegung tann auch bei eimen deutschen Notar erfolgen.

[4083 Eisenwerk Wülfel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft were hiermit zu der am Dienstag, de 27. Mai 1924, Nachm. 3 Ühr, Kasten’'s Hotel (Feorgegalten zu Haunecha stattfindenden 25. außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag da Richard Kahn G. m. b. Berlin:

a) Aenderung des § 18 der Satzungal 1168 Saß 1 dahin: „Der Au ssichtsrat besteht aus mindestens dms

und höchstens neun von der Ge neralversammlung zu wählendes

Miitgliedern“, 1 b) Wahl weiterer Aufsichtsratsmi

glieder. 1

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats etwa erforderlichen Aenderungen Satzungen in der Fassung der Ge neralversammlungsbeschlüsse.

Einlaßkarten sind gemäß § 25 1 Satzungen bis spätestens den 23. M. 1924 zu lösen x.

bei dem Bankhause Karl Katz, Han

nover, oder 1 1

bei dem Vorstande unserer Gesellsch in Hannover⸗Wülfel.

Hannover⸗Wülfel, den 12. April 192

Der Vorstand. A. Herrmann. Otto Klein⸗ M. Schwarzmann.

,„“

Verantwortlicher Schriftleiter 886 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbe

Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechnungsdirektor Mengering⸗ Be

Verlag der Geschäftsstelle Menger in in rlin.

Druck ver Norddeutschen Buchdruckerei 8 Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

9.3

Autgebote, 3 Verkäufe. Verpachtungen. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

mman 2 g Deutsche Kolon algesellschaften

Verdingungen ꝛc.

ditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Goldmark freibseibend.

10. Verschiedene

8. Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankauesweise. 9.

Bekanntmachungen.

11. Priwvatanzeigen

8 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ aften auf Aktien, Aktien⸗ efellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

Fbe Breuer Aktiengesellschaft, Rodenkirchen bei Köln.

gu der am Montag, den 28. April

921., Nachmittags 4 ¼ Uhr, im

tzungszimmer des Herrn Geh Justiz⸗

te Herrn Dr. Karl Schad (Notariat 5) München, Karlsplatz 10, stattfindenden

dentlichen Generalversammlung

id die Tagesordnung noch ergänzt:

7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

Im § 15 sollen im ersten Satz die Worte innerhalb der ersten vier Monate“ ersetzt werden durch die Worte „innerhalb der ersten Monate“.

Rodenkirchen bei Köln, den 11. April

21. Der Vorstand.

82] 81

Hiermit laden wir die Aktionäre zu der Dienstag, den 6. Mai 1924,

vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗

al, Bockenheimer Landstraße 24—26,

ttfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung.

1. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Diejenigen. Aktionäre, welche in der

eneralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

en wollen, haben spätestens am Frei⸗

g, den 2. Mai 1924, bei einer der

kanken: Drrection der Disconto⸗Gesell⸗

haft Dresdner Bank. J. Dreyfus &.

9, E. Ladenburg, L. & E. Wertheimber, llich in Frankfurt a. M., entweder

e Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗

is zu eroringen, daß sie dieselben bei

em Notar hinterlegt haben.

Frankkfurt a M. den 8. April 1924.

Frankfurter Boden⸗Aktiengesellschaft. H. Weidmann. Holzl.

30]

Einladung zur Generalversammlung Aktionäre der Norddeutschen Auto⸗

obilfabrik A.⸗G. zu Hamburg am

onnabend, den 3. Mai 1924,

achmittags 1 Uhr, in der Hamburger

örse, Zimmer Nr. 120

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichterats.

2. Vorlage der Jabresrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben

8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Verschiedenes.

r Teilnahme an der Generalversamm⸗ Nist jeder Aktionär berechtigt, der seine nnen spätestens zwei Tage vor der eralversammlung bei den Notaren ee. Wäntig, Kauffmann und Sie veking⸗ amburg. Adolphsbrücke 4, oder bei der vellschaftskasse hinterlegt oder den Nach⸗ is der Hinterlegung bei einem deutschen blar oder einer Bank erbracht hat. Hamburg, den 12. April 1924.

Norddeutsche Aulomobilfabrik

.2 0 Der Vorstand. Alfred Brückner⸗Walstab.

ddelberger Aktienbrauerei

*b, vorm. Kleinlein. Am Dienstag, den 6. Mai 1924, vormittags 11 Uhr, findet im Sitzungs⸗ umer der Brauerei, Berabeimer staße 89 a, hier, eine außerordentliche neralversammlung statt. 1. Ge Tagesordnung: 8r nehmigung der Goldmarkbilanz und mstellung auf Grund der Goldbilanz⸗ 8 verordnung. Erbößung des Grundkavpitals behufe 1 Schaffung von Vorzugsaktien. Unftunneänderungen, soweit durch die 8 tellung bedingt: §§ 6, 20, bei § 22 Abeclal des zweiten Satzes von 2 satz 1, Streichung des § 26 sowie 8 enderung des § 29 Abjatz 3. sie Inhaber unserer Aftien, welche an eeneralversammlung teilzunehmen datazen⸗ haben gemäß § 19 unserer hten ea. pätestens drei Tage vorher ihre r bepei unserer Gesellschaftskasse hier rer 9h der Rheinischen Credirbank bier. * jederlassungen und Filialen zu iie zegen, wogegen denselben eine Stimm⸗ (deinegehändigt wird. elberg, den 10. April 1924. Der Aufsichtörat.

Aktiengesellschaft in Wald (Rhld.)

sechs

[4080] Der Großmann Eisen⸗

Einladung. unterzeichnete Vorstand der C. u. Stahlwerk

ladet hiermit die Gläubiger der auf Grund des Vertrags vom 16. Aug. 1911 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft zu der am 29. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft stattfindenden Versamm⸗ lung der Gläubiger dieser Teilschuldver⸗ schreibungen vr. 51n agesordnung: 1. Genehmigung des Rücktritts des Herrn G. Pearse Foaden als Treuhänder und Wahl eines neuen Treuhänders an seine Stelle. . 2. Aenderungen des Vertrages vom .16. August 1911. SHt⸗ Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Deutschen Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen durch die Landes⸗ regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Wald (Rhlv.), den 10 April 1924. Der Vorstand der C. Großmann Eisen⸗ und Stahlwerk Aktiengesellschaft. Großmann. Berns.

[4039]

Die Herren Aktionäre der Badischen Obst. 4& Gemüsewerke Act.⸗Ges. Grießen werden hierduich zu der am Montag, den 28. April 1924, Nachmittags 4,30 Uhr, in München bei Herrn Geb. Justizrat Dr. Carl Schaad, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz,. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schä tsjahr 1923 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichterats; Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

[4022] Act.⸗Gef. Verbands⸗Gaswerk Schmiedefeld⸗Frauenwald.

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Montag, den 12. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, im Haus Koschenhaschen in Erfurt statt. Tagesordnung: .Berichterstattung über das Jahr 1923. Vorlegung der Goldmarkbilanz. . Beschlußfassung über dieselbe. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ fichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stromversorgung durch Ueberland⸗ zentrale. 7. Verichiedenes. u“ Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in Schmiede⸗ feld oder der Comm erz⸗ und Privatbank in Suhl bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen Schmiedefeld, den 10. April 1924. Der Vorstand. Staats.

[4024] Bekaunntmachung.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Geiellschaft zu der am Sonnabend, den 10. Mai 1924, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin NW. 40, Alsenstraße 12, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Beteiligung der Deutschen Seever⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft an anderen Versicherungsunternehmungen.

2. Umwandlung des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Ein Stimmrecht können in der General⸗ verkammlung nur diejenigen Aktionäre ausüben, welche spätesiens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Teil⸗ nahme dem Vorstand angezeigt haben. „Das Stimmrecht kann durch mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene Vertreter aus⸗ geübt werden.

Berlin, den 12. April 1924.

Deutsche Seeversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Brüders.

[4085 W. Gattermann Schranben⸗ u. Mutternfabrik, Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, in Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, Rubfäutchenplatz, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens Dienstag. den 29. April 1924, bei dem Bankhaus H. C. Frehfe & Co., Braun⸗ schweig. Steinweg 34, die Mäntel ihrer Aktien hinterlegt haben gegen Aushändigung einer Stimmkarte.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist der Anmeldestelle der ordnungs⸗ mäßige Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, unter Bescheinigung, daß

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Autsichterats. d

. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Im § 19 sollen im ersten Satz die Worte innerhalb 4 Monaten“ durch die Worte innerhalb 6 Monaten“ ersetzt werden.

Geschäftsbericht und Rechnung für das Geschättsjahr 1923 liegen von heute an im Büro der Gesellschaft in Grießen zur Einsichtnahme auf.

Vabische Obst⸗ & Gemüsewerke

A.⸗G., Grießen. Der Vorstand. A. Rahm.

[4019] Deutsche Wollenwaren

Manufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. Mai 1924. Nachmittags 3 Ühr, in unserem E“ Grünberg i. Schl., Breslauer Straße 33, stattfindenden

eingeladen. Tagesordunng:

das Geschäftejahr 1923 durch den Vorstand.

der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Aenderung des § 7 der Satzungen, betr. die Vergütung an die Aufsichts⸗ ratesmitglieder.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen bis Montag, den 28. April 1924, 6 Uor Abends, zu hinterlegen

in Grünberg i. Schl:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Grünberg i. Schl.,

1 in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Filiale Breslau.

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau,

Der Aufsichtorat.

ordentlichen Generalversammlung

1. Erstattung des Geschattsberichts für

Bericht des Aufsichterats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

die Pavpiere bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. . 16“] Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz

2. Firmenänderung.

3. Abschaffung der eeeg, wadra⸗

4. Zusammenlegung der Stammaktien.

5. Aussichtsratswahlen.

6. Verschiedenes.

Braunschweig, den 10. April 1924. Der Aufsichtsrat. J. V.: Frehse. [(4033]

9 9 G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, Heilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sounabend, den 3. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellichaft, Sülmermühlstr. 14, statt⸗ fiadenden anßerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. G

Tagesordnung: 1. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft, einen

Interessengemeinschaftsvertrag mit der

Firma Gebr. Rauch A. G. Papier⸗

fabrik in Heilbronn a. N. abzuschließen. 2. Aenderung der Satzungen, und zwar:

a) § 10 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder).

b) § 14 (Bildung von Aufsichtsrats⸗

ausschüssen).

co] § 15 (Vergütung für den Auf⸗

sichtsrat)

d) § 17 (Teilnahme an der General⸗ ersammlung). 8 e) § 20 (Verlegung des Geschäfts⸗

jahrs). 4 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende esitzbetätigung,

die die Nummern der Aktien enthält,

spätestens bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder bei der Württ. Vereins Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, in Heilbronn a. N. oder bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗ bronn A⸗G. in Heilbronn a. N. oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Stuttgart oder beit der Bayerischen Vereinsbank in München

zu hinterlegen.

Heisbronn a. N., den 9. April 1924. G. Schaeuffelen’'sche Papierfabrik. Der Borstand.

G. Hab. A Zenetti.

Otte Schweiter.

11“ 8

11617]

Zu der am 23. April 1924. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellichaft, Bülowstraße 88, festgesetzten außerordentlichen Generalversammlung, die durch Bekanntmachung vom 26. März 1924 in Nr. 76 des Deutschen Reichs⸗

lage) einberufen ist, wird die Tages⸗ ordnung dahin erweitert, daß als Punkt 3 „Zuwahlen in den Aufsichtsrat“ vor⸗ genommen werden sollen und als Punkt 4 „Verschiedenes“.

Gemäß § 20 der Statuten werden die Aktionäre, die in der Generalversammlung ein Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, aufgefordert, spätestens bis zum 2. Werktage vor der Versammlung bis 1 Uhr Mittags bei dem Notar Justiz⸗ rat Eisenstaedt in Berlin W. 50. Tauentzien⸗ straße 14, oder bei einem anderen Notar ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung zu belassen sowie sich von dem betr. Notar eine Ur⸗ kunde über die ertolgte Hinterlegung mit Nummernangabe auestellen zu lassen und diese innerhalb der vorher bestümmten Frist dem Vorstande der Gesellschaft vor⸗ zulegen.

Berlin, den 11. April 1924.

Aktiengesellschaft für Ausbeutung vpon Kalklagern „Afak“. Hennig.

[4081“

Einladung zu den ordentlichen Generalversammlungen der nach⸗ stehenden Gesellschaften auf Mittwoch. den 30. April 1924, Gaswerk Oettingen Aktiengesellschaft, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Gas⸗ und Glektri⸗ eitätswerke Bütow i. P. A.⸗G., Vormittags 10 ¼ Uhr, Gas⸗ und Elektrieitätswerke Breisach Altien⸗ gesellschaft, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal Bremen, Langen⸗ straße 139/40.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1922/23.

2. Entlastung des Autsichtsrats und Vorstands.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. April 1924 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Bayrischen Vereinsbank, Filiale Oet.ingen, bei dem Magistrat in Bütow, bei der Vereinsbank in Breisach oder bei der Freiburger Gewerbebank Freiburg im Breisgan hinterlegt werden.

Der Vorstand.

([3965]

Export⸗Großgärtnereien Wandsbek Aktien⸗Gesellschaft. Wandsbek⸗Hamburg. Einladung zur Generalversammlung

im Büro unzerer Gesellschaft. Wandebek, Schillerstr. 29. Tagesorduunng:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats

3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien sind zur Ausübu des Stimmrechts bis zum 25. April. Mittags 12 Uhr, im Bäüro der Gefellschaft zu hinterlegen.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: H Oncken. Der Vorstand. J. Thliesing.

111ö1“

b

und Preußischen Staatsanzeigers (1. Bei⸗

am 29. April 1924, Nachm. 6 ½ Uhr,

[4029]

Ich lade bhierdurch alle Aktionäre der

Planigiob Export und Import

Aktiengesellschaft zu der am Montag,

den 5. Mai 1924, Nachm. 2 Uhr, in

den Näumen der Gesellschaft, Berlin W. 35,

Magdeburger Straße 22, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein mit folgender Tagesordnung:

L. Vorlegung der Bilanz für 1922 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des alten Vorstands sowie des alten Aufsichtsrats.

II Aufsichtsratswahlen.

III. Bericht des Vorstands über die der⸗

zeitige Vermögenslage.

IV. Verschiedenes

Berlin, den 10. April 1924.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats

Dr. Ball.

[4023 Grundstüc⸗Aktiengefellschaft am Neuen Bahnhof, Stuttgart.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 5. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Schloßstr. 8 in Stuttgart, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung satzungsgemäß eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Dielenigen Aktionäre, welche an der Eeneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 20 des Gei schaftsvertrags svätestens am dritten Tage vor der Versammlung zu binterlegen: bei dem Vorstand der Gesellschaft, Stuttgart. Schloßstr. 8, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, oder deren Fülialen oder

bei dem Bankhaus Chr. A-G. Stuttgart, Schulstr. 17, oder

bei einem deutschen Notar.

Ueber die geschehbene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt. : Stuttgart, den 10. April 1924.

Grundstück⸗Aktiengesellschaft

am neuen Bahnhof. Der Vorstand. G. Staebhelin. Petersen.

[4025]

Berlin Stuttgart⸗Untertürkheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 8. Mal 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Ver⸗ einsbank zu Stuttgart stattfindenden 43, (außerordentlichen) General⸗ versammlung eingeladen 8 Tagebordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Interessengemeinschafts⸗ vertrags mit der Firma Benz & Cie, Rbheinische Auton obil- und Motoren⸗ fabrik A. G. in Mannheim.

2. Wablen zum Aursichterat. 8

Zur Ausäbung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind die Stamm⸗ aktionäte nur berechtigt, soweit sie ibre Aktien bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft in Stuttgart⸗Untertürkheim und Marienfelde oder bei der Württ. Ver⸗ einsbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Munchen oder bei der Deutschen Berelnsbank in Frankfurt a. M. oder der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bertin oder der Bank für Hande] und Industrie in Berlin oder t Mitglied des Giro⸗ Effekten⸗Depots der der Baunk des Berliner Kassenvereins in Berlin oder bei einem Notar spätestens mit Ablanf des vierten Werktags vor der Generalversammlung himterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bet

einem Notar ist gleichzeitig mit der Hinter⸗ legungebescheinigung. spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. Die Vorzugsakrionäre legi⸗ timieren sich durch einen schriftlichen Ausweit der Gesellschaft.

Zur Vertretung in der Generalver⸗ sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und genügend. 8

Berlin Stuttgart⸗Untertürkheim, den 10 April 1924.

Daimler Motoren

Der Vorstand.

1““

1

1“

Daimler Motoren Gesellschaft