ürth Goid⸗A. 24 reiderentenbdt. Getr.⸗R.⸗Br. R.
Westf. Prv. Kohle?g do. Ldich. Rogg. Pld.“ Zuckerkri bk. Co d
Zwickau Steink. 23
Eintracht Braunt. do do 20 unk. 28 do do 1921 Eisenb. Lertehrsm Eisenwerk Kraft 14 Eleftra Tresd. 22 do do 20 unk. 25 do do 2:1 unk. 27 Cleftz. Lteker. 14 do do. 00,08,10,12 do Sachsen⸗Anh.
(Esag 22 unk. 27 do. WertEchlesten
20. 21. 1. u. 2. Ag..
Leonhard. Brnk. do. Cerie 11 Leopotdar ube 1921 do 1919. 29 Lindener Brauerei Linte⸗Hosmann do 1921 unk. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Loöwenbr. Bertin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Pau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1 1u. 12 Magtrus 20 uk. 26
28228
N 25 —öV7 22VS23nUN 2ön27 .
2 8* ½ 2
22222=
7
Wilhelmitnenho⸗ Rabei 20 unk. 2781 1.1. Wtilbetmshall 1912107 1.5. 1 Wutener Gur 221a2 5 1.4. Zeirver Maschinen 20 unk. 28 118 ½15.5.11 Zellst.⸗Waldh. 221e 1.4.8 do. do 19 unk. 291102†45† 1.6.1
II. Ausländilche. 1 Setl 1. 1. 15 2*1.7 17 *1. ꝛ1. 20.
0
—,— B —,— G
3
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend. den 12. April
—
Der Inhali dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. vem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ „Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark, aße 32, bezogen werden. . Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmart freibleibend.
— —— —— — — —è
Görlitzer Steint. † Gotha Grundtredi⸗ Gold⸗Pfdbr. A. do. do. Gold⸗Pfb. Großkraftw. Hann
Koh enmw.⸗Anlt. † Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † üeeeveeea.. Hess. Braunk. Rg⸗A. Kur⸗ u. Neum. Rgg. . Ldschtl. Itr.⸗Rogg. “ ff. Leipztg. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *5 do. do. Gold⸗K. ² Livpe vand Rogg. Auw., rz. 1.11.27“ Meckl. Hyp. uWechsf. Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1* Mecklenb.⸗Schwer
Nus. Ag. Eletr do. Nöhrenfabril1
eia —,
—
22, 1. u. 2. Aus Maunnesmannt.. † ½r. Tonne. ℳ p. Htr. 5 ℳ p. 100 2 p. Eiettn. Eudwest 8 do 1913 150 kg. 8 p. 1 † 4ℳ f. 1 Pol. *ℳ f. 1 Elbw. 21, 22 uni. 29 86 Maragl. Bergb. 19 ℳ f. 1 Einh. E. 18 kg. do Weßsf. 22 uk. 27 Meguin 21 uk. 26 El.⸗Lickt⸗ u. Kr. 211 Dr. Meyer 21ul. 27 do do er unt. 25 Mtag. Mühtenb. 21
Hatd.⸗Pasch.⸗Hat 1 . —,— NaphtaProd. Nob. ”s! 7—,— ¹ 3
4
—.,—
ü brb 82
2
aneee 7 8——
; — ₰
Una. Lotalb. G. 111 Unteruehmungen. 1920 gek. 1. 1. 24 Mom Cenzs Gew. 1.6 b Eschwetler Bergw. Nat. Antomobil 22 nalen Körperschaften sichergestellte. do. 20 unt. 26 Nordstern Koble. Otave Minen u. Eb Bad. Landeselettr. ver 6 do. do 1906
Steaua⸗Roman. *10 Schuldverschreibungen industrieller Llenrochem. Weie. Mur z. Genet 20 1““ Emsch.⸗Lrppe G. 22 o e e, I. Deutsche. Engelh. Brauerer. do do 29 unk. 2 2 2 d - . 19 unt. 29 6 a) vom Reich, von vändern oder kommu⸗ vadmuürge vanens nn. n.ale, 12:es B 1 ⸗ Altim. Ueberkdatr. 12 f 88 8 vom Retch mtt 3 ½ Btns. u. 120 8 Rnch. 8 Emscherger ossen. do . den nreed. hnn — böeve Verstcherungsaktien.
—
„Osram“ Gesell sch do 22 unk. 32 20 unk. 23
do. Ersen⸗Ind. 19 ℳ p. Stülcl.
u. Telt. do
Rogpenw.⸗Ankt. I u. III u. 11 S. 1-0 * Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do do. Gold⸗K. 2 Neckar Glo.⸗Anl.“e Neite Kohlenw.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. 28 ff Oldb. Roggenanw. rückz. 1.4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle 15 Preuß Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. ² Preutsche Centrat⸗
Eis ll he
do. Gold⸗Komm.“ do Roggpfdbr. *% do. Rogg. Komm * Preuß. Ld Pfdbr. G. 45 ff Preuß. Kaltiw⸗Ank. §9 ff. do. Roggenw.⸗A. *5 Pr. Ztr.⸗Stadt⸗Gd. Prov. Sächs. Lndsch Rogg.⸗Pfandbr. *5 Rh⸗Main⸗Don. Gd s5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdvr. *15 do. Gold⸗Komm.“ do Rogg. Kom m.*s Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1 — 5 *8 Sächs. Braunf.⸗Wt. Ausag. 1. 2 do 1923 Ausg. 3 ††8 ff. do 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 8 Sach. Staat Nogg.“ Schlej. Bodtr. Gotd⸗ Pfandbr. Em. 2* do do. Gold⸗K. ² 5 Schlef Ldsch. ogg.“*6 Schtesw.⸗Hotstein Elkt. V. Gld.⸗A. 4 * Schlw.⸗Lolst. Ldsch Krdv. Rogg. * Schlw.⸗Holst. Pr. Gold“* do. do. Roggen“ Thüring. ev. Kirch Roggenw.⸗Ankt. “s.
= = Peec;eerer
5 8
N’e. 221. 5
Landlteserungs⸗ verband Sachsen
Mectlb.⸗Schwerin. Amt Rostock..
Neckar⸗Alttenges.
Cstpreußenwerk22
teamn. saß
do. Ausg. III
Weferlingen
Berzeltus Met. 20 1 Bing, Nurnb. Mer. 10241
Braunt. u. Brit. 19 Braunschu Kohl. 22 Buderus Eisenw.⸗ Busch Waggon 19 ChartbWasserw 21 Concordia Braunk bo. Epinnerei 19 Tannendaum... Deauer Gas... Dt.⸗Niebt. Telegr. Dt. Gasgesell sch.. do. Kabelw. 1900 do. bo. 1929 uk. 24 do. Kaltwerke 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗TW 09 do Teteph. u. Kab do. Werft. Ham⸗
burg 20 unk. 26 do. Wonenw. 89 Donnersmarckh. 00 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. B. 21 Dyctertz. & Widm.
1.1.7 —,— 128 1600
1.2.9¹⁰ —,— Rh.⸗Main⸗Tonau 1.2.8 115 b G
1.4.10 1.4.1 Ueberlandz. Biernb ver
R. Frister Kkt.⸗Ges. do. Ausgabe I Geisent. Gußstahl Get. 1. et. Unt. 1920 Ges.I. Teerverw. 22 bdo. da 1919 Glogenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückum Gewsch.
Sondershansen Th. Goldschmide. do do 20 unk. 25 Görluz. Waggon!]9 C. P. Gverz 20uk. 26 Groskrait Mannh. do. bo 22 Gr. Aug. 19 uk. 26 Habigyorzt Bergbd. Haccet.⸗Trahtwte Harp. Bergbau w. Hencket⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W. do. 0o. 22 unk. 32 Htberuta 1887 kv. Hirsch. Kupfer 21 do be 1911 do. do 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohemels Gwisch. Philipp Holzmann Horchwerte 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. d0. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Dutsb HüttenmwKayserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Indel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 bdo. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Kaktwerk Aschersk. do. Grh. v. Sachs. 19 Kart⸗Alez. Gw. 21 Keuka Eisenh. 21 Köln. Gas u. Ell. König Wilh. kv. 92 Königsberg. Elektr Kontin. Wassenw. Kranwerk Thür. W. Krefft 20 unk. 26 Frted. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do dae Lu. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 20 do. 20 unf. 26..
16
Frank. Beiers. 20 . „ do
4 190⁄8
Cstwerke 21 unk. 27 * 22e. beubh. Brau do. ES. 1 u. 2 Phönzz Bergbau. do. do. 1919100 Julius Pintsch.103
Rerdh. Papierf. 19102 Rhein. Elektrizi 21 aFek. 1. 1. 1028
do. 22 gek. 1. 7. 281
do. 19 gek. 1.10.25 1086e do. 20 gek. 1. 5. 26 1082. do. Ek. u. Alnb. 12160 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 Rherin. Stahlwk. 19 Rh.⸗Westt. El. 22 Rüebeck Montanw. bo. bo. 1921 Rofitzer Braunt. 2) Rütgerswerte1919 do. 1929 unt. 26 Rvbntk Stetnk. 20 (SachsenGewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerhrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do Elektr. u. Gas do. Kohten 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gf. 1.10. 28 102 t Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 1922 unkt. 32 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. I Fr. Seiff. u. Co 20 Stemens u. Halske do. da. 1920 Stemens⸗Schuckl. Gebr. Simon B. T. 103 Gebr. Stouwerck. 102 Teleph. J. Bertin. Teutonia⸗Misb.. Thür. Ek. Ltef. 21 do. de. 1919, 20 do. Eteftr. u. Gas Treuh. .Berk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Unmnton“ Fbr. chem Ver. Fränt. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohten. B. St. Zyuy u. Wis. bdo. do. 1908 Bogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 19221 Westeregeln Alk. 21 do. do 19 unk. 25 Wests. Ers. u. Draht
8 2
vSEg
n. .E v2282282‚
q— üm * SA 2181
Geschäftsjabr. Kalendertahr, nur bei Manng. Vers.⸗A. 1. T.— 80. 1.
Aachen⸗Mnchener Feuer 150 6 G
Aachener Rückverücheruna 60 6G6 Asset. Untion vog. —,—
Berliner Hagel⸗Astekuranz 538 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Waster Tr. 305 Berlinische Feuer⸗Bern (für 1000 ℳ) 73 G Bertentsche Lebens⸗Bers. —,—
Concordia. Lebens⸗Beri. Köln 20 G Deutscher Llond 65 6
Deutscher Phönzz efur 1000 Gulden, —,— Dresduer Allgemeine Transvort —,—
Frantfturter Algem. Berncherung 70 bo do do neue 622
Frankona 425 Germania. Lchbens⸗Berncherung 22 5 Gladbacher Feuer⸗Berßcherung —,— Gladdacher Rückverncherung —,— Hermen Kreditverncherung 189606 Kolntsche Hagel⸗Berüch. 70 6 Kölnische Rückverncherung . —. Kolonima, Feuer⸗Bers. Köin 300ro l x Leipziger Feuer⸗Berncherung 1025b
de. de. Lh. B 23 59
de do. Ln. C 40 0 Magdeburger Feuer⸗Bers. (fürn 1000 ℳ) lb Magdebhurger Haget⸗Vers.⸗Gej. 40 ⁄h Magdeburger Lebens⸗Bers.⸗Gei. 45 b Magdeburger Rüuctversscherungs⸗Gel. 40 b Mannheimer Berüncherungs⸗Geß. 70 G „Nationat“ Allg. Verf.⸗A. G. tn 31065 Nieoerrtzeinische Güter⸗Anet. 50 G Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Verf. Akr.⸗Ges. (für 1000 ℳ, n Nordstern. Lebens⸗Berz Berlin —,— Nordstern. Transport⸗Bers. 22 b Oldenburger Bersich.⸗Ges. —,— 8 Preubtsche Lebens⸗Verüch. —,— 8 Providentita, Frantfurn a. M. —I,— Mheintsch⸗Westfälischer Lloynd —,— Rherntsch⸗Bzestfälrsche Rückvert. —,— Sächstsche Bersicherung
do. do. neue —,—
Schles. Feuer⸗Veri. (flir 1809 ℳ) 605 Sekuruas Allgem. Vers. —,— 1““ Thuringm. Erfurn 105 G Tranzatlantische Guter —,— 8l “ eeen nion, „Ver eimar —,— Bikroria Allgem. Vers. (fur 1000 ℳ .h. Bittorta Feuer⸗Berstch. 103 b Wilhelma, Allg. Magdedg. —,—
18
Fortlaufenbe Notierungen.
Elbert. Bateri.“ u. ⸗NMhenaniza“ (für 1000 ℳ b
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 88A, 888 und 88C ausgegeben.
☛ 8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
8
25. Zur Auslegung des 84 der Reichsabgabenordnung. Vertrage von Versailles hat das Deutsche Reich dem Wieder⸗ machungsausschuß ein Bezugsrecht auf einen Teil der deutschen zeugung an Farbstoffen und sonstigen Hervorbringungen der chemischen
Auf Grund dieser Bestimmung hat das eich in Jahre 1920 eine Aktiengesellschaft mit Lieferungen an die gierungen der feindlichen Mächte oder an die von diesen bezeichneten
Die Aktiengesellschaft hat diese Aufträge im genen Namen ausgeführt und das Entgelt dafür vom Reiche er⸗ eilten. Wie der Reichsfinanzhof in ständiger Rechtsprechung ent⸗
ndustrie einräumen müssen.
tellen beauftragt.
eines
sind Lieferungen eines
bieden hat, im Auftrage
nd, die er
enn er im eigenen Namen auftritt.
herschreitend, unwirksam.
bgabenordnung zu
4 dem r Anwendung sehen, weil
einer
ssteuerung aus.
inländischen Unternehmers sführt, nach § 2 Nr. 1. des ““ es 1919 steuerfrei, ieser 13 Abs. 1 Satz 4 der Ausrührungsbestimmungen, der die Steuer⸗ eiheit in solchen Fällen verneint, widerspricht dem Gesetz und ist her, als die Ermächtigung des § 45 des Umaatzsteuergesetzes 1919 Das Finanzgericht hat indessen die Be⸗ eiung versagt, weil § 2 Nr. 1 a. a O. den deutschen Ausfuhrhandel gen ausländischen Wettbewerb schützen wolle, ein solcher Wettbewerb her bei Zwangslieferungen der vorliegenden Art nicht in Frage komme. siese Auslegung vermag sich nur scheinbar auf § 4 der Reichs⸗ stützen. Denn an dieser Stelle ist zwar vor⸗ schrieben, daß bei Auslegung der Steuergesetze ihr Zweck zu berück⸗ htigen sei, und eine Anordnung des Gesetzgebers darf demnach, wie de andere Willenserklärung, nicht derart ausgelegt werden, daß ihre nwendung ihrem Zweck zuwiderlaufen würde. Andererseits gibt aber Gerichte nicht darüber hinaus die Befugnis, allgemeinen Regel
im Einzelfalle ausnahmsweise ug mit dem Zwecke der Vorschrift vereinbar wäre. ber das Gesetz ganz allgemein die Umsätze ins Ausland von der um nicht durch ihre Vorbelastung den deutschen skuhrhandel gegenüber dem ausländischen Wettbewerbe zu schwächen, kann die Befreiung im vorliegenden Falle nicht um deswillen ver⸗ ge werden, weil bei den Zwangslieferungen auf Grund des Versailler — rtrags ein Wettbewerb des ausländischen Handels ausgeschlossen ist.
1919
Unternehmers ins Aus⸗
Fanl liegt hier vor. Beförderung
von allein deshalb ab⸗
ihre Nichtanwen⸗ Nimmt
Sicherstellung der Besteuerun gehalten sind.
händlers weitersendet.
schaftern gewährte Kredite.
Die Steuerfreiheit der streitigen Umsätze ist daher zu beiahen, sofern auch die weitere Voraussetzung des § 2 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes egeben ist, daß die Bestimmungen des Reichsrats über die der ausgeführten Gegenstände inne⸗ (Urteil vom 14. Dezember 1923 V A 328/23.)
206. Umsatzsteuerfreiheit des Zwischenhändlers. Gegen⸗ stand des Streits war, ob ein Zwischenhändler umsatzsteuerpflichtig ist, wenn er Waren von seinen Lieferanten an einen Spediteur senden läßt und dieser sodann in seinem Auftrage die Waren, ohne sie auf sei Lager zu nehmen, nach Beseitigung aller Ursprungsbezeichnungen und Aufschriften unter Ausstellung neuer, den Zwischenhändler als Ab⸗ sender benennender Frachtbriefe an die Abnehmer des Zwischen⸗ Die Tätigkeit des Spediteurs würde nach § 7 Abs. 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes die Umsatzsteuerpflicht des Zwischenhändlers dann nicht begründen, wenn der Spediteur lediglich die — Ob letzteres der Fall ist, ob also die ganze Tätigkeit des Spediteurs zur Ausführung des Beförderungsvertrags fassung zu entscheiden,
der Waren übernommen hätte.
gehört, ist nach der
Verkehrsauf⸗ . wobei es nicht darauf ankommt, Zwecke der Zwischenhändler mit der Beseitigung der Ursprungs⸗
bezeichnungen und Aufschriften verfolgt, sondern darauf, ob die Vornahme dieser Beseitigungen, wenn der Auftraggeber sie wünscht, im Speditionsgewerbe als zur Beförderung gehörend angesehen wird.
Letzteres war zu bejahen, da nicht nur ein Spediteur, sondern
eine größere Anzahl von solchen diese Handlungen vorgenommen
haben, die dabei entwickelte Tätigkeik im Vergleich zur Beförderungs⸗
tätigkeit eine nur geringfügige war und unstreitig durch die Speditions⸗ die gebühren mit abgegolten wurde. Die Umsagsteuerfreiheit des Zwischen⸗ händlers ist aber auch insoweit gegeben, als er, ohne sich eines Spediteurs zu bedienen, selbst auf dem Bahnhofe die Beseitigung der Ursprungsbezeichnungen und Aufschriften und die Weiterversendung der Waren veranlaßte, da die erstgenannte Tätigkeit nur zum Zwecke der Weiterversendung der Waren vorgenommen wurde und somit die gesamte Tätigkeit des Zwischenhändlers sich im Rahmen einer steuer⸗ freien Umkartierung hielt. (Urteil vom 8. Januar 1924 V A 384/23.) 7. Keine Gesellschaftssteuer für reine, von Gesell⸗ § 6c des Kapitalverkehrsteuer⸗ II A 205/2
Darlehns eine der Gesellschaft weil das Geld und ohne Papier
also ihren
welche 8 sogenannten Saisonkredits, wenn die
gewährun
ist vielmehr klar
Gesellschafters
hofs zum
Deutsche Dollarschabanw.. 4 ¼% DOt sch. Reichsschatz 1V-V 4 ½ do do VI-IX 4 ½ do do. fäll. 24 5 Deutsche Reichzanteihe 4 ½ do. do.
2 do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prt. Staatssch. fat. 1.5.24 5 do. do do. 1.5.25 bo (Htbernia)
do. (austosb.)
kons. Anlethe..
do. EEE
do. bo
4 % Bayer. Staatsanleitne.. 3 ½ do. do. 288
Heatiger Kure —, —,— Püee
—, — 90.75 à 90 b G à 92 b 490 b
2720 à 265 b
960 à 970³b
2 —,— 12
—,— —,—
280 2 288 à 276 b 221 2 240 à 246 ⁄h 378 à 370b
240 a 235 390 a 324 b eeass len
5 ]% Mextkan. Antethe 1899 4 do. do. 1904 do. Zwischensch. d. Eautt.
Trust⸗Co... 88
amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. tonv. J. J. do. korv. M. N. do. Selver⸗Rente... z. Papier⸗ do . Bagdad Ser. 1.. do. do. 2.. unif. Anl. 03 — 06 4 do. Zoll⸗Ohligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 %6 do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 ⅛% Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ ⁄% Mexikan. Bewäss.... do. Zert. d. New Pork Tr. J. Süldösterr. Lomb. 22½½ %. do d0 neue. Elekirische Hochbahn.. Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Dtv.⸗Bezugsschein.. Anatoltiche Ersenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Etsenb. 3 %¼ Mazedontsche Gold.. 5 % Tehuantepec Nat... 4 ½ ½ do 1 Deursch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paken Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa. Dampfschtfsf . Kosmos Dampfschiffü. Norddeurscher Llond Roland⸗Limne. Steinner Dampfer.. Verein. Elbeschiffahrt. Bant elektr. Wertee. Bank sütr Brautndustrie.. Barmer Bankverein.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Beretns⸗Bank. Berlin. Handels⸗Gesellsch.
1 8 “ 78
1892 e⸗
78
34b G 2 3,7 à 3,85 G 3 8
528 8 à 6,50b O büs42s2ae 2.n 32,5 b
—,—
7
9.5 h 7,75 à 8,75 b
28 a 27,2 959 e à 22.8 à 29 ¼ à 28,5 a 30 2 29 8 b 10 % à a 10 % 8
20 à 5 2 86b 5,5e B à 5,3
10,9 n 104 b
3,21 G à 3 ⁄b
3 h b G a 3 b
8 ½ a 7,50 à 7,75 b 1.9 b
2,1 à 2G à
3 à 2,9 b üid 1,9 à 2b
34 a 335 G à 34 à 33, 4b
—,— —,—
g gec
5,6 à 8,9 b
2 % a 2,8 b 8 10,5 à 10,75 b ⸗ —,—
—,—
3,78 à -eb G bekbras
1 5b 2.7 4 2.,6b
—,.,—
6,38 6,72586B8
65 34 ¼ à 33 à 34,5 ⁄ 12080
24,9 à 25 eb b
22,5 b B à 21,75 à 22 b
29 à 27,5 b
9,75 à 96 à 9,75 à 9,5 a9 2b 6
20 5 G 2 5,25 à 4, Lab à 8 b
10,1 à 9 %b
3,25 a 3 à 3 ⅛ à 3 b 3 2.Beb à 3 b 1,9 b
2 à 1,9 à 2,1 9 2,8 b G
1,75 a 1,7 b 30,75 à 30,5 à 32 b
Comm.-u. Prtv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Wiener Bankv... Schulth.⸗ geuh. Acrumutat.⸗Fabr. Adlerwerte... Actenges. f. Antl. Allg. Eiektr.⸗Ges. Angto⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Ersf. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bert. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. B.⸗A. Buk⸗Guldenwerte Calmon Asbestü.. Wasserw.
Cont. Caourchuc. Darmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Att. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdol.. Deursche Kabelwl. Deutsche Kaliwt.. Deursche Masch.. Deutsche Werte. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg.List& Co. Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Gört. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyo Harb⸗Wten. Gum. rpener Bergbau hartm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer.. öchster Farbw.. oeschEts u. St hl
Heubger Kurs
Boriger Kurs
Lortger Kure
4,75 à 4 ⁄%¶⁄% G 4½2 b 9,28 à 7,9 a 8,25 b 28888 8
à 9 à] 8 ⅛ à 5 ½ 2 5 2.6 a 2,1 eb 2.1 à 2 a 2,1b 2,5 à 2,4 G à 2.6 b 0,45 G à 0,425 G à 0,480 0.3 G a 0,38b 13.75 a 16.5 a 18,75 à 10 % b 26.75 à 28 à 26,25 b 2,1 à 26 à 2,2b 12.25 a 11 % à 12,5 b 8,9 2 8,750 8 9,25 b 23 a 22.5 a 23,25 b 198 17,78 a 19 8 22 a 22,5 à 23 b 15 à 14,750 à 15 ⁄ 13,25 à 13,1 à 14 b 4 % à 3,75 2 4b 13,5 à 14b 6.75 a 8,5 à 8,75 b 2,5 b G à 3 b 71 69 a 72 à 70,5 b 11,5 a 11 à 12 B 3.25 a J à 3,22b G 39.5 à 41,5 b 12 % 4 12,75 à 13,75 b5 gx 7,5 b G a 8,25 G
à 2,5 a 2.755 1albG aitb 18.25 à 19 ⅛ a 18,28 à 18hb 11.75 à 12 a 11 ¼½ a 12,255 4,1 à %à 4à 4,25 b 7,3 a 7,1 G à 7,35 3,3 b G 8 3,4 2 3,3 G à 3,7 14,5 à 13 ⅞ 2 14,25 b 13 ½ à 14b 35 à 34,5 à 37 4 36,5 b 37,75 a 38.75 b 1,3 à 1,5 b 33 a 37,75 à 39 b 6.25 à 6,5 a 6,25 à 6 ⁄ h 7.75 à 7,5 b G à 7,755 5.25 Rà 5 % a 5,3 b 5,25 à 5 2 5,5 b 6 ½ à 6,75 b 6 % à 6,5 2 6,3 à 6,7 b 13 à 12,5 b 13.5 a 13,23 à 18 ⁄2 .b 13,75 à 13,5 à 145b 10.75 a 10 ⅛ à 11 8 34,5 a 35 ü 5,3 8 5,23 G à 5, 4b 4,9 à 4,6 b 1 22 % a 22 à 23 b 39 2 380 a 41 b 14 à 13 ⅛ à 15 b 12.25 a 12 % à 12 ½b 4 ½ a 4.25 a 4 ¼ a 4,25 b 3 a 2 % b G a 2,9 G 2,25 à 2.5 G 11,75 a 12,5 à 12 à 12 ⁄
„,15 G à 1,8àh1,75 à1,25b 1 à 1.6 b G à 1 52b
83 4 82,5 a 58 88ab
5 % 18 S5 „& 1,1à 12 8 e. a E2 à 29,21b 12 ¼ à 12 ½ à 34 a 36b n
1
4,5 à 4,25 a 4,75 b
1S2eeeRna 8à
9 ½ 9,2 5 9,25
5,23 a S8,5 h
2.5 a 2.25 G
1,75 b B a1,7G à 2 à 1,76 à
0.475 B à 0.45 b
13 2 0,35 G 19217,28 à 1 26,25 à 27,25 à 26,75 b Aesiszzne 11%8 10 8% à 11 % à 8.,25 a a %½ 8 09b 23 à 22.25 à 23 b
19 à 17,3 417,75 b 22,75 a 23 à 22.5 e 22b
14,5 à 14 ½ a 14,5 b
e een
à Kha
13.,75 8 13.23 à 13 5 à 12,9 b 8,5 a 6,25 a 6.3b
2,5 G 2 2,3 4 2,5 b
70 4 69 8 70,25 b
11 % à 1 à 11,28 b
3,3 2 3,20b G à 3.4 à 9b “
31 12 % 12,25 à 12 % à 12,8 à 13,28 b 781à 678b G L 9e,
18,5 à 17,5 à 18,S b 10 ⅞ 11.23 b 4,1 2 3,9 2 4b 6.6 à 6,5 0 6,0 b 3,3 à 3 a 3.25 b 15 % à 15.25 8 14,230 13 ⅞ 12,5 à 13,25 b 32 a 31 à 32,5 b 38,5 à 36,25 à 38,5 b 7,5 à 1, 3 eb G a 1,4 b 35,75 a 36 a 38,25 à 37,25 b 5⅞ à 5,75 8 6,25 b — 7,25 a 7 a 7⁄25b 4 4,5 à 4 ½ à 4,6 b
à 4 ⅛ à 4 2ꝙα1 ο 6,25 à 5 ⅜ a 6,25 b 11,5 b 12,75 à 12,25 à 13 b 12,75 2 11,75 a 12 b 10.25 a 9 ⅞ à 10,5 b 34 a 32 à 32.75 b 42 4,3 à 4,75 b 4,4 4 4,1 a 4,2 G 21.25 a 20,1 2 21,5 b 36,5 8 34,75 a 38 b 13,6 8 13,1 à 13 ⅛ b 11,5 à 10,75 a 11,5 b 3 ⅛½ a 4 b 2,6 a 2,9 b 2.25 à 2.5 B à 2,1 G à 2,2 b 11,25 à 10 ⅞ a 11,5 b 10 à 10.75 b 1.7 à 1,6 6 à 1,7 b 1,7 à 1¼ G à1, 73 b 51 4 49,5 8 5201 & 91,25‧b 5,25 4 5,1 à 53,25 b 1,1 à 0,9 à 1,2 1, ib 24 %à 24,6 b 8 1+1 S
11““
Hohentohe⸗Werke hilipp mann umboldt sch. se. Bergbau...
Gebr. Junghand.
C. A. F. Kahlbaum
Kaliwerke A
Kartgruher Masch.
Kattowitzer Vergb.
C. W. 8.
Klöckner⸗Werke..
Köln⸗Neuess. Bgw.
Köln⸗Rottweil..
Gebr. Körting...
Krauß & Co., Lok.
Lahmevyer & Co..
Laurahütte.
Linke⸗Hofm.⸗Wk.
Ludw. Loewe..
Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motoreufbr. Deutz Rattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbbd. Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kokswle. Orenstein u. Konn. Phönig Bergbau.
Hermann Pöge.
Poiyphonwerke.. Nathgeber. 28 Rhein. Braunk. uVJ. Rh. Metallw. B.⸗A. RNhein. Stahlwerke Ry. Westi Sprengst Rhenania. B. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. rd. Nückforth.. ütgerswerke. Sachsenwert.. Salzderfurth Kalt Sarottt . . Scheidemandel es. Bgbu. Zink. Schles. Textuw... Hugo Schneider. Schudert u. Salzer Schuckert & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stetttner Bultan. Stinnes Riebeck öhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thört’s Ver. Celf. Leonhard Tiet.. Türt. Tabafregte Union⸗Gießeret. Ber. Schuhf. B.⸗W. Voget. Telegr.⸗Dr. VBoiat & Haesiner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wolf Zenstosß-Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Gumnea. Otavi Min. u. Esb..
16
Heastger 24,5 à 24 à 25,55 2¼ à 2. 75 à 2,5 G à 2,7 0 eerrae 1
18,78 8 20,28b 88
8 30 à 29 4 29,78b 1.3 à 1,1b 37 à 37,5 & 37,25 35,25 a 35 b G à 36 b 7,5 à 7,3 a 8 b 7 7,23 b S5hà Sů† à6.26 b 5.73 5 8.30 3 3,72 b 8 10.75 b 10,5 8 10,78 à 10 ⅞ à 10,5 b 19,25 à 20 b 43 a 43 ½b 4,73 à 4 ½ a 4,5 0 29.25 4 28,73 à 28 G b 22,8 b T7„ a 7,7 à 8 b . 16 àa 1,1 18.25 à 19,28 b 3 à 3,4 b 34 2 36.5 a 36 à 26 h 17,5 à 17% 8 18,5b 20.5 à 21 b 8 41,5 4 40,75 à 41 h 13.25 à 13 G à 13 ⁄ 24,5 à 26 b 209%b G 8 23.73 à 25,255b 2,5 a 2,3 8 2,5 b 5 b G 6.,6 8 6,2 à 6,3 G 26,25 à 26 G à 26,75 à 26,.85b 72 6,75 à 6 ⁄ b 23 8 24,5 à 26 b 8,5 a 6 b 5 ⅞ 6,25 b 6,à 6.58 6.28 a 6.39 16 à 16 ¼ à 15 % 16,3b 1.25 b 1,3 b 12.23 à 12 à 12 ⁄ 2,1 8 2,2 b 18 8 17,75 à 19,3b 1.40 b G 2 1,3 G 21,4 à 1 9% eh hees à 21 % 0 4,25 2 4 ⅛ à 4,23 à 4,5 b 6,1 à S% 2 6,28 a 6 b 9 àa 8 à 9 à 8,7 2b 28.75 à 29,5 a 29.25 b 2,1 à 2.3 ü a 2,28 9 33,5 a 34,5 b 18.25 à 18 19,28 34,75 a 36,5 b B à 35, 65.1 8 63,5 a 64,75 b 30,28 b M 3,75 a 4 5,75 a 5,5 G à 5 ⁄8³ a 3.1 4 392 7.3 G 2,2 à 1,9 à6 b
2,3 a 2.2 à 2,5b 1,5 à 1,6 b
77.3à 18,88 5 1825b 8,7 a 9,5 b
8.73 a 10 b 1.1 à 1, 4b
3,8 à I ae
24 a 22,23 à 24 8 23 à 24,4 2 ¼ a 2.5 G à 2,75 a 2 ⅞ G
13 a 14b
20 a 20,28 à 19 à 19, 585b 90b G a 3,25 b
18 a 17,75 a 16,5 b 11.73 a 11,4 à 12 b
3.25 G à 3½ 32 à h
26 a 25 à 25,5 b
1½¼ a 1,1 a1,2 a 0,25
34.9 à 34 a 36 b
34.25 8 32,25 a 33.78
7 2 6.5 b
5,75 u 4.75 à 5 88
982 8,75 a 9 ⁄b 10,75 à a 10,28 à 10 à 1—. 18 à 17,5 a 19 b
39 a 38,5 à 40 b
4 ⅛ 8 4,1 aà 4,29b
27 à 26 a 27⁄ b
28 7,2 à 6,75 à 7,3 0
1
17. à 180
2,75 à 3 b
36,23 a 36,3 à 33 à 885 16,75 à 15,5 à 16.73 b 20.25 a 19,1 6 à 20,6 b 38.25 a 39,5 8 38.25 4 40,290 12.75 à 12 412. 7255 23,75 a 23 2 24.35 9 22.5 à 20 ½, 239 2 2.5 n 2,4025 G 8 2, 1=h
5 2 4,75 à 5 b
6,7 à 6b
25,25 a 24 b G b 25,2 5
6 % 2 6 G 26,8 b
23.25 a 21 a 23,3 b
5,1 5.55 6 G à 5,30 à 5,9 b 5,85
16 a 15,1 à 16,2 b 1,25 à 1 ½ G à1, 2b 12 2 11,25 u 12,25 b 1,9 G a 2, 2b
172 16,25 17,5 b 1,3 G 2 1, 4b
21 a 20,3 à 21 à 20,29 b 215b 26,5 à 26 h 26.3 b 4,25 à 3 ⅛ à ab
5.6 8 5.3b G 8 5,6 b 8.5 n 8,3 à 95 20 28,25 9 28,1 a 2
1 ⅛ à 2.2 b 30.23 a 31 b
18 a 17,25 a 18 b 32 aà 31 a 32b
65,1 a 64.5 à 65,8 5 26 ⅛ à 280 4a 3 ½ à 40 4,99 5 ½ à 8,15
3,1 2 35 0 à 3,1b
7 b G à 6,75 à 70b G 2,1 à 2eb a 2,2b 2,23 a 2 G à
1.25 a 1,2 à 1
16.3 à 16,1 à 11 7,73 à 8.5 b
8,5 à 9,25 4 6,5b 1,3 à 1,23 b 3,75 a 3, 7 1
27,g à 27 à 27,22b
2. m. b
kann Hugo
eschäft unter der bisherigen Firma fort.
.Handelsregister. i der Firma „Rheinische under hfuje
achen.
In das Handelsregister wurde
haft mit beschränkter Haftung“ in
ꝛcchen eingetragen: Die Gesamtprokuren
6 Alfred Leipziger, Gerhard Caspar
d Pascal Köttgen sind erloschen. Dem
ascal Köttgen in Aachen ist nunmehr
inzelprokura erteilt. 1
Aachen, den 4. April 192 ’14l.. Amtsgericht. 5..
achen. 13429] In das Handelsregister wurde heute i der Firma „J. W. Bauwens Sohn“ Aachen eingetragen: Der Möbelfabri⸗ nt Peter Bauwens zu Aachen ist in s Geschäft als persönlich haftender d vertretungsberechtiater Gesellschafter agetreten. Die hierdurch begründete fene Handelsgesellschaft hat am 1. April begonnen und führt die bisherige irma unverändert fort. achen, den 4. April 1924. Amtsgericht. 5.
———
.
gehen. 13427. In das Handelsregister wurde heute i der „Houbenwerke Aktiengesellschaft“ achen eingetragen: Dem Josef anartz zu Aachen ist Gesamtprokura in r Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich 8 einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ aung der Gesellschaft berechtiat ist. zchen den 7. April 1922a4. 8 Amtsgericht. 5. Uenstein. [3431] 2n unser Handelsregister B Nr. 75 Egen wir heute bei der Firma ldtische Betriebswerke Allenstein, amn. b⸗ H. in Allenstein“ ein: Dem genieur Adolf Kähler und dem Kauf⸗ Pohlmann, beide in Allen⸗ Ni ist Prokura erteilt. Allenstein, den 3. April 1924. Amtsgericht.
usbach.
„ Handelsregistereintrag. ei, der Firma „Friedrich Breit & vff in Dinkelsbühl: Der Gesellschafter
appes ist aus der Gesellschaft
Friedrich Breit führt das
[3430]
seedrokura der Margareta Breit ist er⸗ keilt. wurde ihr neue Prokura
Ancbach, den 7. April 1924.
Amtsgericht.
Apolda. 183432] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 68 ist heute bei der Firma Spar⸗
uuf Creditbank, Aktiengesellschaft in Bad lza, eingetragen worden:
In der außerordentlichen
versammlung vom 10. Oktober 1923 ist
die Erhöhung des Grundkapitals um 100 Millionen Mark auf 200 Millionen Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 100 000 Stück Inhaberaktien zu 1000 Mark. Von den neuen Aktien sind 75 Millionen Mark zum Kurse von 10 —*% und 25 Millionen Mark zum Kurse von 220 % ausgegeben worden. Den Stammaktien ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Juni 1923 ein zehnfaches Stimm⸗ recht gewährt worden, sie sind sodann in der Generalversammlung vom 10. Ok⸗
tober 1923 in Vorzugsaktien verwandelt
und ihr Stimmrecht auf das Dreißigfache erhöht worden. § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags ist auf Grund des Beschlusses vom 10. Oktober 1923 geändert, worden, desal, der § 4, soweit es die Erhöhung des Grundkapitals bedinat.
Apolda, den 8. April 192441.
Thür. Amtsgericht. 2.
Arnsberg. “ [3433] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Papierfabrik Stemel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stemel eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Böckmann ist erloschen. Arnsberg, den 3. April 1924 Anlmetsgericht.
Arnstadt. 13434] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 bei der Firma S. Rosen⸗ baum in Arnstadt eingetragen: Kaufmann Alfred Rosenbaum in Arnstabt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. 8b Arnstadt, den 28. März 1924. Thüringisches Amtsgericht. I.
Aschaffenburg. 8. [3435] „Büromöbelfabrik Hansa, Geiger & Rücker“ in Aschaffenburg: Die Feer ist geändert in „Möbelhaus ansa, Peter Rücker“. Inhaber ist nun der Möbelhändler Peter Rücker in Aschaffenburg, Dalbergstraße 24. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Groß⸗ und Khfinande mit Möbeln aller Art. Aschaffenburg, 8. April 1924. Amtsgericht — Registergericht.
1“ 11u1“
General⸗
Ametsgericht Harzburg.
Berlin. eors.
daselb
beschränkter Haftung. Der Ge
Bad Bramstedt. 134. In das 8 vSvSZTö ter A ist unter Nr. 72 eingetragen:
8 Kisdorf. Inhaber: Kusolf Biehl,
sselbst. Bad Bramstedt, den 8. April 1924. Das Amtsgericht.
Bad Harzburg. Snasn.
Im Handelsregister ist bei der Firma F. W. Höin TCie. Bankgeschäft, hier, eingetragen, . ist in eine Kommanditgesellschaft mit der irma „Harzburger Privatbank, W. Rasche, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Bad Harzburg, welche am Tage der Eintragung begonnen hat. Persönlich haftender esellschafter ist der bisherige Inhaber, Bankdirektor Wilhelm Rasche, hier, Lnh den 6 Kommanditisten. Den
rren P. C. af Burén und Nikolaus König, beide hier, ist vespithehbure er⸗ teilt. Die bisherigen auf die Firma be⸗ salschen Eintragungen sind gelöscht, amit auch die Prokura des Herrn Höing. Bad Hersburg den 5. April 1924. Das
In unser Handelsregister B ist am 14. März 1924 bei Nr. 27 340 Dr. med. Nobert Hahn & Co. medizinische Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, und bei der in Magdeburg bestehenden Zweignieder⸗ lassung dieser vve dem Amtsgericht
1 am 24. März 1924 eingetragen worden: Karl Baresel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Eduard Kasper in Reichenberg in 8 ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
Berlin, den 27. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. - [2057] In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 33 884. Chileen Gesellschaft für Stickstofferzeugung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb des Stickstoff⸗ präparates: „Chileen“. Die Gesellschaft ist auch befügt. Handelsgeschäfte anderer Art zu betreiben und sich an anderen ge⸗ werblichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Hugo Groß.⸗ eim zu Berlin, Zivilingenieur *
8 INEPö ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Gesellschafts⸗
udolf Fneinver rebunebere tigt.
u. baß die Firma umgewandelt
Geschäftsführer bestellt, so
schäftsführer Anton den Beschränkungen befreit. — Nr. Gesellschaft
lin. wirtschaftliche und konstruktive Ausnutzung und Verwertung von Erfindungen, deckungen und gewerblichen Schutzrechten aus dem Gebiete der Fernmeldetechnik unter Verwendung von Hochfrequenz. Zur Erreichun dieses Zwecks soll die Gesell⸗
Schöneberg. 8 Gesenschaft mit beschränkter Gesellscha
abgeschlossen. süse bestellt, so erfolgt die Vertretung
L. in leinem Pro
36] vertrag ist am 14. März 1924 ab⸗ Füehsg. ü
Jeder der beiden Geschäfts⸗ heim und ielke 8
erechti ie Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1929 geschlossen und verlängert sich gemäß § 8 der Satzung mangels Kündi⸗ gung jeweils um fuͤnf Jahre. — kr. 33 885. Berliner Metallchemie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer, insbesondere auch Pe tanlarzis -chemischer Erzeugnisse und Waren, der Erwerb von gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Martin ewinberg zu Berlin. eve schaft ist eine Ffen aft mit beschränkter
Der
rer Groß
aftung. essellschaftsvertrag ist am März 1924 abgeschlossen. Sind mehrere verfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. — Nr. 33 886. A. Heilmann
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Der Import und Er⸗ port von Eisen, Stahl⸗ und Metallwaren Eb8 8 sowie von Chemikalien. Stamm⸗ ital: führer: Kaufmann Anton Heilmann, Reval. Berlin⸗ erteilt. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag
Gegenstand
5 Millionen Mark. Geschäfts⸗
rokura: Eugen Ratzky, teglitz, ist Einzelprokura Die Geselff haft ist eine Gesell⸗
11. Juli 1923 . Februar 1924 abgeschlossen. Ge⸗ eilmann ist von es § 181 B. G.⸗B. 33 887. Hochfrequenz für Fernmeldetechnik mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die
ist am
Ent⸗
schaft auch befugt sein, gleichartige oces
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu ü⸗
— übernehmen. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Emil Jacob, Berlin⸗ Die Fesectnf ist eine
aftung. Der tsvertrag ist am 17. März 1924 Sind mehrere Geschäfts⸗
urch zwei Geschäftsführer oder durch einen 1 Gemeinschaft mit uͤristen. — Zu Nr. 33 884/
Gesellschaftszweck Gewiß hätte sich die Gesellschaft das Geld auch im Wege des Kredits verschaffen können, aber nur das gewerbsmäßige Kreditgeschäft der Banken sei steuerfrei. Diese Ausführungen sind rechtsirrtümlich und beruhen auf einer Verkennung der Begründung und der Verhandlungen über den Entwurf des Kapitalverkehrsteuergesetzes. daß bei der Beratung des Gesetzes das eine Rolle gespielt hat. Um jeden Zweifel darüber auszuschließen, daß das legitime Kreditgeschäft der Banken, insbesondere die Ge⸗ währung des zur Deckung eines vorübergehenden Bedürfnisses dienenden
. 11u.
essetzes zieht Gesellschafterdarlehen zur Gesellschaftssteuer heran, ofern die Darlehnsgewährung eine wesentliche Fortführung der Gesellschaft ist und teiligung an der Gesellschaft darstellt.
die erste Voraussetzung der Steuerpflicht, daß die Gewährung des wesentliche Voraussetzung für die Fortführung gewesen zum Ankauf die Gesellschaft
Voraussetzung der sich sachlich als Be⸗ Das Finanzgericht hielt
um deswillen für gegeben, von Papier benötigt gewesen nicht habe drucken, habe erfüllen können.
sei,
nicht
Richtig ist nur, reditgeschäft der Banken
auch dann nicht unter die Steuer falle,
Bank zufällig einige Aktien der Gesellschaft in ihrem Portefeuille habe, ist als zweite Voraussetzung für die Steuer⸗ pflicht in das Gesetz aufgenommen, daß sich die Gewährung des Darlehns sachlich als Beteiligung an der Gesellschaft darstelle. Damit ist aber für die Entscheidun d p eine wesentliche Voraussetzung für den Beginn oder Fortführung der Gesellschaft sei, ersichtlich, daß unter die dasjenige, das die aufgestellten Voraussetzungen erfüllt. Reine Kredit⸗ geschäfte sind steuerfrei, ganz gleichgültig, ob die Kredite von Gesell⸗ schaftern gewährt werden, die Banken sind, oder von anderen. hat schon der Reichsfinanzhof unter der Herrschaft des Reichsstempel⸗ gesetzes ausgesprochen und der ganze letzte Teil des § 6 des Kapital⸗ verkehrsteuergeletzes knüpft an die Rechtsprechung des Reichsfinanz⸗ eüchestempelgeses an. (Urteil vom 15. Februar 1924
der Frage, ob die Darlehns⸗
gar nichts gesagt. Es nicht jedes Darlehn eines Vorschrift fällt, sondern nur
Das
33 887: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche “ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Ber Nr. 9980 Beck und Simons Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Franz Grebin lashütten⸗Fabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Ein⸗ und Verkauf von Glashüttenfabrikaten und keramischen Erzeugnissen. Dur ⸗ schluß vom 19. März 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens X ändert. Dr. Hermann Beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Gre⸗ bin zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 609 Gesellschaft für chemische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung, Charlotten⸗ burg: Die Firma lautet fortan: Grund⸗ stücksverwaltung „Sieg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Uebernahme von Hausverwaltungen, insbesondere die Ver⸗ waltung des der Familie Sieg gehörigen A — Bei Nr. 23 511 „Hafitt“ andelsgesellschaft für Industrie und Technik, mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1924 lautet die Firma fortan: Aufschnittschneidemaschinen⸗ und Schnellwaagenfabrik van Berkel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 24 910 Chromol⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlaßung Berlin, Hauptsitz München: Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 26 803 Fata, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Konrad Wehlisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kark Braungrad in Charlottenburg K zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 241 Delikateß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fräulein Clara Radowski, Berlin. Schöneberg. — Bei Nr. 32 848 Deutsche Terpentinölwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1924 sind die §§ 4, 5, 6 und 7 geändert. Bruno Karstaedt. Albrecht Schmidt, Wilbelm Schmidt 8 nicht mehr Geschäftsführer. Kan eute Geoorg Lövy, Berlin, und Wir⸗ helm Tacke, Berlin⸗Friedenau, sind zu Geschäftsführern bestellt; sie sind ein jeder allein vertretungsberechtigt. Berlin, den 29. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
— 8
158.