1924 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Reatlingen. 8 In das Handelsregister getragen:

wurde

Einzelfirmenregister: Am 3. 4. 1994 die Fi

macher, Kaufmann, hier. Gesellschaftsfirmenregister: Am 3, 4. 1924 zur K macher Gesellschaft mit beschränkter Ha tun hier: Die Gesellschaft ist au löst. Liquidator: Karl haufmann, hier Am 8. 4. 1924: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8. ist auf die Firma sellschaft mit beschränkter Sitz hier, übergegangen. Die Firma mit beschränkter Brsene aft mit beschränkter

chaftsvertrag vom 31. 1. 1924.

unter der Firma stchenvfn

ellschaft 8

zu übernehmen Goldmark. Geschäftsführer: Braun, Fabrikant, Carl Göbel, E beide hier.

anzeiger. lagen bringen in die Gesellschaft ein: seborene Merkh, Witwe raun, abrikant, ulie

Auf Rechnung

Pauline

n, alle hier,

Karl Durst, Kaufman

ol nde Grunbstücke, Markung hier: P. Kr. 2647. 79, 371. 370. 5275. 5247/2. 5248.

5249 399. Geb. Nr. 12 Ken ei is um itwe und Reinhold Braun das von ihnen bisher

23 000 Goldmark, Pauline Braun

hier unter der Firma Daniel Braun be triebene Geschäft um samt Verbindlichkeiten. Im

genommen. Amtsgericht Reutlingen.

RNRiedlin Im Han

en.

egister für Einzelluen sregister r Einzelfirmen wurde am 5. 4. 1994 i h

eingetragen: Neu; Otto Haber Otto Göriun. Mechaniker Geschäftszweig: Werkstätte, Handel lichen und gewerblichen Maschinen. Veränderungen bei den Firmen: Fr. FLaver Reck Möbelgeschäft in Riedlingen: Das Geschäft ist von dem bisherigen irmen inhaber auf dessen Sohn Franz kaver Reck Schreinermeister in Ried⸗ lingen, übergegangen, welcher die bisherige Firma weiterführt.

Apotheke Riedlingen⸗Ertingen Dr. Otto Veiel: Die I““ Er⸗ tingen ist aufgehoben. Jetzt Apotheke Riedlingen Dr. Otto

eiel.

Wilhelm Breitschwerdt z. Fuchs in Riedlingen: Der Name der Inhaberin ist infolge Wiederverheiratung geändert von

Emilie Breitschwerdt in Emilie Dröscher,

geb. Fheen 8 g' Platz N 4 Löschung der Firma Josef Platz Nachf. arbach O. A.

Zepf) in iedlingen. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Ro nneburg. In unser

173604] 1. delsregister Abt. B Nr. 10 Karl Ernst Reich Gesellschaft mit

8 beschränkter Haftung in Ronneburg ist beute eingetragen worden, daß di tretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Oberlein beendigt ist. g Ronneburg, den 5. April 1924 Thür. Amtsgericht.

8

Rosswein. [3609] B„Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler, Aktiengesellschaft in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Louis Ernst Hamam in Siebenlehn als Mitglied des Vorstands usgeschieden ist.

Amtsgericht Roßwein, den 7. April 1924.

[3610] Handels⸗

e

Rosswein. Auf Blatt 405 des hiesigen vegisters, die 55* Gebr. Stein in Roß⸗ wein betr. 1t heute eingetragen worden: Die Erfellscaff ist aufgelöst. Die Gesellschafter Robert Johannes Sein und Karl Horst Stein sind aus⸗ geschieden. Der Rittergutsbesitzer Dr. phil. Hans Lindenhayn in Otzdorf ist Inhaber. Er fttet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht ie in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Amtsgericht Roßwein, den 8. April 1924.

Rostock, Mecklb. [3605] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmg Hans Tschirch Gold⸗ schmiedemeister in Rostock eingetragen. Reoostock, den 4. April 1924.

Amtsgericht.

8

ngstxen; Mecklb.

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Licht“ Seifenvertrieb Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat am 31. März 1924 ihre Auflösung beschlossen.

8

7100 Goldmark, 1 einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug

öring in Riedlingen. In⸗ in Ried⸗ Mechanische mit landwirtschaft⸗

ortlaut

13602. ein⸗

. 1 8 S macher, Hauptniederlassung hier. Inhaber:

Firma Karl Schu⸗

Schumacher,

irma Daniel Braun, Sitz hier:

Das Ge⸗ niel Braun Haftung,

niel Braun Gesellschaft

aftung. Sitz: hier. Haftun .Ge⸗ fen b egen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieh von Trikotwaren aller Art, namentlich der Fortbetrieb des hier irma Daniel Braun be⸗ abrikationsgeschäfts. Die Ge⸗ befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung Stammkapital: 20 000 Reinhold Einzelvertretungs⸗ fugnis! Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ er Stammein⸗ nachstehende Gesellschafter raun, des Christian Reinhold Braun, Göbel, geborene Braun, Fhefrau des Carl Göbel, Ingenieur, Pau⸗ line Durst, geborene Braun, Witwe des

Zum Liquidator ist der Geschäftsführer

Otto Licht zu Rostock bestellt.

Rostock, den 4. April 1924. Amtsgericht.

2

Rostock, Mecklb. 1 In das Handelsregister ist heute die Shens Konstantin Günther mit dem Sit ostock und als deren Inhaber Architek Konstamtin Günther zu Rostock ein⸗ getragen. Als Gescheftszweig ist an⸗ gegeben: Ausführungen jeder Art und eden sarfances, 8,2 Hos 88 Tiefbau owie lsgeschäfte jeder Art. ock, den 5. April 1924. Amtsgericht.

Restock, Mecklb. [3608] In das Handelsregister ist heute die Otto Thiessenhusen mit dem Sitz ostock und als deren Inhaber Kaufmann Otto Thiessenhusen zu Rostock ein⸗ getragen. . Rostock, den 5. April 1924. Amtsgericht. saalfeld, Saale. 13612] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 416 eingetragen worden die Firma Otto Schmidt Holzgroßhandlung und Dampfsägewerke mit dem Sitze in Saal⸗ Fe a. S. als Brreihetcder,ann der irma gleichen Namens in Charlotten⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt, daselbst. Dem Max Szielinski, rzeit daselbst, ist für den Betrieb der weigniederla sung rokura erteilt. Saalfeld, Saale, den 8. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. teilung V.

Saalfeld, sSaale. 13611] In unser E A ist unter Nr. 417 die Firma Elektro⸗Großhand⸗ lung Walter mit dem Sne in Saalfeld und als deren Inhaber der Kauf mann Walter Lippold daselbst eingetragen worden. 3 1 Saalfeld, Saale, den 8. il 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

8ng Sm vnIdir ,. B N .gla. Ins Sregister 3 r. Winkler & Gei e⸗ G. m. b. H. in Göß⸗ nitz ist die Prokurna für Willi Geißler in Gößnitz eingetragen worden.

Schmölln, den 7. April 1924.

Thür. Amtsgericht.

4

8

Schneeberg-Neustädtel. ([3614]

Auf Blatt 479 des Handelsr isters ist heute die Firma „Ehaki“ HPaus⸗ & Küchengeräte, Inh. Curt Roßberg in Niederschlema, und als deren Inhaber der fmann Johannes Curt Roßberg in Niederschlema eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Haus⸗ und Kege h2 großen.) Imtsgeri neeberg,

den 3. April 1924.

Schömberg. [3615] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma Otto Tzschentke, Mechanische Weberei in Alben⸗ dorf, Bezirk Keegmi⸗ und als ihr In⸗ haber der Webereibesitzer Otto Tzschentke in Albendorf eingetragen worden. Amtsgericht (Schles.), 8 7. April 1924.

sSchweinfurt. [3616] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Dampfziegelei Schweinfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ein⸗ urt: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Füittcfehrnee Gustav Schmidtmeier ist

ndet.

B. Zschöckel & Co. Nachf., Sitz Uns⸗ leben: Adolf Liebenthal ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Liebenthal, Sitz Unsleben: Adolf Liebenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

E. H. Eberwein, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Bränd⸗ lein, Kaufmann in Schweinfurt. Dessen Prokura ist erloschen.

Deifel & Eyle, Farbenverkaufskontor, Sitz Schweinfurt: Prokura der Elisabeth Wetzel erloschen. Gesamtprokura des Georg Kurz geändert in Einzelprokupg. Uschr. Klug, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen.

Frieda Gutmann, Sitz Schweinfurt: vfene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Schweinfurt, 7. April 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. [3618] Im Handelsregister Abt. A Nr. 342 (Firma Gust. Rafflenbeul in Schwelm) ist heute Die Prokura des Kaufmanns Alfred Wandhoff in Schwelm und die Gesamtprokura des Ingenieurs Alfred Berning in Schwelm ist erloschen; Berning ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schwelm, 28. 3. 1924.

sSchwelm. (3619] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 822 ist heute eingetragen die Firma Icko Gillmann in Schwelm und als deren Inhaber Kaufmann Icko Gillmann in Schwelm.

Amtsgericht Schwelm, 28. 3. 1924.

SsSchwelm. [3623] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 119 (Firma Schwelmer Metallgießerei Pinter & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwelm) ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewversammlung vom 28. Februar 1924 ist der Gesellschaftsvertrag vom

8 1““

[3607]

Karl Stiebeling ist infolge Todes aus der

89 t wird durch einen oder mehrere

d vertreten. Sind mehrere 8 äftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der sell⸗ chaft berechtigt. Kaufmann Walter Levering in Shwern ist gls Geschäfts⸗ ührer ausoe⸗ ieden. 8 e⸗ chäftsführer ist der Fabrikant nhard inter zu welm. Amtsgericht Schwelm, 31. 3. 1924. 8eJen. ede gregister Abt. à0 9 In unser Handelsregister 3 eute bei . 8— (Firma Wilhelm Woll⸗ brink in Schwelm) ei een wonden, daß die Niederlassung nach Osnabrück verlegt ist. Die 15 ist im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden.

Amtsgericht Schwelm, 1. 4. 1924.

Schwelm. [3617] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 823 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in 1 „Bosselmann & Co.“ mit dem Sitze in Miispe und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Wilhelm Bosselmann und mann Rosendahl, beide in Milspe.

ie Gesellschaft hat am 10. Januar 1923

unen. Amtsgericht Schwelm, 2. 4. 1924.

Schwelm. 3621] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 824 die Fivma Paul Schür in velsberg⸗Korten und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Schürhoff in Gevels⸗ berg⸗Korten eingetragen. Behe Ehefrau, Pals geb. Schürhoff, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schewelm, 2. 4. 1924.

sSchwelm. [3622] In das Handelsregister Abt. B ist heute irma umborg ellsch mit beschränkter Haftung in Schwelm ein⸗

een: ie Firma ist in Wilhelm

org, Gesellschaft mit beschränkter fung. geändert. Richard Selbach ist als scchäftsführer ausgeschieden,. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Humborg in lm. Amtsgericht Schwelm, 2. 4. 1924.

Schwerin, Meckl. [3624] Handelsregistereintrag v. 1. 4. 24 zur Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.: Die Umstellung der Bilanz in Goldmark ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung v. 12. 3. 24 erfolgt. Amts⸗ gericht Schwerin i. M.

Schwerin, Meckl. 71863625] Handelsregistereintrag v. 2.4. 24, Firma Lederhaus Anna Köhn. Sitz: Schwerin i M. Inhaber: Fräulein Anna Köhn in Hamburg. Prokurist: Kaufmann Otto Bromund, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklp. [3626] Handelsregistereintrag vom 7. April 1924 zur Firma Deutsche Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Schwerin mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Hering, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.

Sebnitz, Sachsen. [3627] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) Blatt 660 (Gebrüder Hoff⸗ mann, Sebnitz): Die Firma in Nieder⸗ einsiedel besteht nicht mehr. Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Fabrikant August Hoffmann ist aus⸗ eschieden, der Fabrikant Franz Leopol d bef nemm in Niedereinsiedel führt das andelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort; b) Blatt 667 (Maschke & Herlt, Sebnitz): Die Firma ist erloschen; c) Blatt 671 (Emil Hesse, Hertigswalde): Die Prokura des Paul Karl Gustav Wittwer ist erloschen; d) Blatt 673 (Weier & Co., Sebnitz): Die zwischen den Inhabern Weier und Mehlhorn bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 18. März 1924 aufgelöst worden, die Gesellschafterin Mehlhorn. geb. Schäser, Sebnitz, ist ausgeschieden, in das von dem Blumenfabrikanten Heinrich Maximilian Weier hier als Einzelkaufmann weiterbetriebene Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Josef Hub in Niedereinsiedel als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Handelsgesellschaft ist am 1. April 1924 errichtet worden. Amtsgericht Sebnitz, am 7. April 1924.

Senftenberg, Lausitz. [3628] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 204 die Firma „Willy Kulka, Görlitz, Zweigniederlassung in Senstenberg (Lausitz)“ eingetragen worden. Inhaber ist der Spediteur Willy Kulka in Görlitz Prokuristen sind: 1. Frau Spediteur Marie Kulka in Görlitz, 2. Handlungs⸗ gehilfe Erwin Pahl in Görlitz, und zwar derart, daß Frau Kulka die Firma allein, Erwin Pabl dieselbe nur in Gemeinschast mit Frau Kulka zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist. Senftenberg (Lausitz), den 5. April 1924. Das Amttegericht.

Siegen. [3629] In unser Handelsregister ist eingetragen: 1. Unter A Nr. 96 am 5. 4 1924 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Wm. Goebel in Siegen: Professor Dr.

Gesellschaft ausgeschieden Die Gesell⸗ schaft wird von dessen gesetzlichen Erben, Studienrat Dr. Karl Stiebeling und Dr. med. Wilhelm Stiebeling, die bereits

4. April 1921 geändert. Die §§ 5, 6, 7, 8 Abs. 2 und 10 sind aufgehoben. Die Ge⸗

als Gesellschafter eingenagen sind, und

Firma sortführt. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ehefrau Emil Goebel, Johanna geb. Klein, und die des Dr. Wilhelm Henke sind erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Vogel in Siegen ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bemerkt, daß der Geschäfteraum der Firma sich in Siegen, Lohgraben Nr. 13, befindet. 2. Unter B Nr. 425 am 4. 4. 1924 die Firma Eisenwerk Eintracht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrtikation von Eisen⸗ und Blechkonstrutktionen aller Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, andere gleichartige Unternehmungen zu erwetben, sich an solchen zu beteiligen, und den Vertrieb deren Erzeugnisse zu übernehmen Das Stammkapital beträgt 18 000 Goldmark. Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Wilhelm Fick in Siegen und der Kaurmann Karl Brück in Nieder⸗ schelden. Jeder von ihnen ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1924 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. Unter B Nr. 384 am 5. 4. 1924 bei der Firma Ländliche Centralkasse Weidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weidenau: Dem Filialdirektor Karl Bell in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Siegen, den 5. April 1924. Das Amtsgericht.

——

Soldin. [3630]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 Stockmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Drogen⸗Großhandlung, Soldin fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Willy Mertz zu Soldin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Soldin, den 4. April 1924.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister A i Firma „Johann Heinrich Bechtel“ mit dem Sitz in Sorau. N. L., eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Schmogrow in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt „Bechtel & Schmogrow“. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1924 begonnen hat. Sorau, N. L., den 1. April 1924.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [3631] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Finanzhilfe“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Sorau N. ⸗., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Ernst Thiel als Geschäftsführer ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist Dr. Hans Schulze in Sorau N. L. bestellt. Dem Kaufmann Ernst Thiel in Sorau ist Prokura erteilt. Sorau, N. L., den 1. April 1924.

Das Amtsgericht.

Stade. [1856] Die hier in Nr. 49 des Jahrgangs 1924 unter Nr. 110 788 erfolgte Veröffent⸗ lichung, betr. die im Handelsregister B Nr. 27 eingetragene Firma: Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank, Aktiengesellschaft, zu Rotenburg in Hannover, bezieht sich auch auf die gleiche Eintragung im Handels⸗ register B Nr. 45 des Amtsgerichts der Zweigniederlassung in Stade. 8

Rotenburg in Hannover, den 31. März 1924. Das Amtsgericht.

Stallupönen. [3633] „In unser Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Carl Heinrich Arnold, Eydtkuhnen, eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann August Hoffmann in Eydtkuhnen Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Stallupönen, 1. April 1924.

Stallupönen. [3634] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 23, die Kreiselektrzitätsgesellschaft Stallupönen mit beschränkter Haftung betreffend, eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1923 um 199 500 000 erhöht ist und jetzt somit 200 000 000 beträgt.

Amtsgericht Stallupönen, 7. April 1924.

Stassfurt. 1 [3635] In unser Ffenee ssegfsgr Abt. B ist heute bei der Firma Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster und Grüneberg A. G. in Staßfurt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1923 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. (Ausgabe von 5000 Genußscheinen über je 1200 mit Teilnahme an der Dividende ab 1. Juli 1923 ohne Aktionärrechte) Staßfurt, den 4. April 1924. Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [3636] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 bei der Aktiengesellschaft für Schiefer⸗Industrie in Steinach folgendes eingetragen worden:

Diplomingenieur Karl Schmidt in Steinach ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Steinach, Thür. Wald, den 5. April 1924.

Nunmehr ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ottomar Jüngst in Sieegen übergegar gen, der es unter unveränderter

Die Prokura der

Stettin.

Balzer“ in Stettin und

Stettin eingetragen.

Stettein. . Nr 2377 (Firma „Chas

Die Firma ist

geändert in Curt Brühl“.

Stettin. Stettin) eingetragen: Die aufgelöst. Der bisherige

Firma. Die Firma laute Voigt Warengroßhandlung

Stettin.

unter Nr. 3131 die Scholz“ in Stettin

in Stettin eingetragen.

Stettin.

Gotzlow G. m. b. H.“ in

Stettin ist zum Liquidator

Stettin.

schaft m. b. H. Stettin“ eingetragen: Die Prokura Behrens ist erloschen.

Stettin. Nr. 222 (Firma

stelt. Ihre Prokuren

Stettin.

Dr. Georg Jacob Manasse

geb. Lichtheim, in Stettin schafterin eingetreten.

Amtsgericht Stettin, 31.

Stettin. b In das Handelsregister

3. März 1924 begonnen. der in dem Betriebe des

ist erloschen.

Stettin. In das Handelsregister unter Nr 3133 die Fi

als deren Inhaber der Ka gegebener Geschäftszweig:

schinen und Verlag der Zeit mechanische 1 räume: Linsingenstraße 17)

Stolberg, Rheinl.

Geschäftszweig: Handel

Stolberg, Rhl., 7. April Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

Stollberg eingetragen

Wesbauer, Kaufmann Ri⸗

Errichtung der Gesellschaft Angegebener Geschäftszweig: Strickmaschinennadelfabrik.

——

Tostedt.

In das Handelsregister B der Firma Walter Berdrow verwertungsgesellschaft mit

manns Hermann Luttkau in 22. Februar 1923 erloschen. Amtsgericht Tostedt, 2

den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

Thüringisches Amtsgericht

haber der Kaufmann Bern Amtegericht Stettin, 25.

In das Hernelsieg gee ist h asalla⸗S Curt Brühl“ in Stettin) ein

Amtsgericht Stettin, 26.

Georg Voigt ist alleiniger t fortan:

Amtsgericht Stettin, 26.

In das Handelsregister A sst Firma „Wälk und als deren haber der Kaufmann Waldemar 6

Amtsgericht Stettin, 26.

In das Handelsregister B ist heue Nr. 99 (Firma „Dampfschiffs⸗Geselle

Amtsgericht Stettin, 26.

In das Handelsregister B ist heu Nr. 324 (Firma „Getreidehandeltzen

Amtsgericht Stettin, 27.

„In das Handelsregister A ist heu Nr. 573 (Firma „L. Manasse inn. Stettin) eingetragen: Der Kommerzü

Amtsgericht Stettin, 31.

Mitteilungen“.

In das Handeleregister wurde die „Peter Dunkel sen.“, Sitz: Stolberg. als deren Inhaber der Kaufmann Dunkel sen. in Stolberg. Rhl., eingetnon

Farben, Lacken usw. Der Ehefrau

Dunkel, Leonie geb. Dechesne, in berg, Rhl., ist Prokura erteilt.

schaft in Firma „Weidauer & C worden GFt schafter sind: Betriebsleiter Dau

Albert Julius Oskar Glas in S

Sächs. Amtsgericht Stollberg,

Haftung in Holm⸗Seppensen getragen: Die Geschäftsführung

In das Handelsregister A ff 8 unter Nr. 3130 die Firma M.—

als der hard Bane

vah eut cubgae getre

März 1g

In das Handelsregister A l bei Nr 3072 (Firma „Voigt & Kup

in Gesellsch

Geselsa Inhaber 42 76 Märg 109

cah

März 10n sad

Stettin,

getragen: Durch Gesellschafterbeschun 25. März 1924 ist die Gesellschaft; gelöst. Der Kaufmann Max Gloch

bestellt März 10h—

d”- 1

in (tet des Fren

März 102

ze

In das Handelsregister B ist nl⸗ „Pommersche randgec

schaft m. b. H.“ in Stettin) eingetnags Gerichtsassessor a. D. Axthur Furzaf Vermessungsbirektor Kar! Tietjeng, h in Stettin, sind zu Geschäftsführen

und die

Friedrich Düvel sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 28.

März 19.

saj 1

ist durch

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gst zeitig ist seie Witwe Käthe Man

in die Ge

schaft als persönlich haftende Zur Vertretumg Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt.

März 1

A ist (aut bei Nr. 629 (Firma „Max Gerdum w Leduc frores Nachfl“ in Steettin) ec tragen: Persönlich haftende Gesellicht sind jetzt der Kaufmann Georg Beelch Stettin und der Hauptmann a. D. von Kameke in Bad Doberan. Diet standene offene Handelsgesellschaft hat Der Ueben

Geschäft

gründeten Forderungen und Verbinl feiten auf die Gesellschaft ist ausgeschle Die Prokura der Frau Elrsabeth Gen

März 1M

A ist h rma

mechanik Willy Salchow“ in Stettin

ufmann M

Salchow in Stettin eingetragen.

Handel 1

photomechanischen Verfahren und „.

schrift. P öaie6e

Amtsgericht Stettin, 2. April 100

-

M. peh mit

80

1924.

Im hiesigen Handelsregister ist k auf Blatt 656 die offene Handeleget

Co.

Ges

chard

Ansorge, beide in Chemnit, Kaufmn

Stollbe —: 1. 4.1¹ Betrieb (i 4. 4.9 & Cg. H.

beschrän heute des Ka⸗ Essen ist

4. 3. 24

Fröndenberg: Die offene Handelsgesell⸗

nberg, Schles. [3650] 8— Handeleregister Abt. A ist Firma „Max Lindner“ in Kartoffel⸗, Getreide⸗ 8.

jttelgroßhandlung und als uttermäenhaber der Kaufmann Max

ingetragen worden. enpeachen April 1924

f8601 Handelsregister ist heute au Ziatt 354 die Firma Albin Petzold in erlasgrün mit dem Stickereibesitzer häas Aibi Petzold daselbst als Inhaber eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstelluug von Spitzen und Elicereien, Konfektion, Handel mit Web⸗

erenzzeriht Treuen, am 7. April 192.

Trach

In un geute die

Trachen berg

vnasgericht Trachenberg, den 5.

u. [365: as Handelsregister Abteilung Ai

Nr. 19 bei der Firma Nußhaus jne Petersen in Trittau heute fol⸗ ingetragen worden:

Pie Pronura. des Kaufmanns Kurt

ü ist erloschen.

Meneren den 2. April 1924. Das Amtsgericht. [3653 à. 4 Wn unser Handelsregister Abt. A ist

gendes eingetragen: . focgendde März 1924 zu der unter Nr. eingetragenen Firma „Wilhelm Hage zu Unna: Die offene Handelsgesel 1 sst autgelöst. Der Kaufmann Ernst Hagen ist alleihiger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Johannes Heinrich erteilte Prokura ist erloschen. Dem Gerichts⸗ gffessor Dr. jur. Heinrich Grotiohann ist Prokura erteilt. .

Am 18. März 1924 unter Nr. 286 die öffene Handelsgesellschaft in Firma „Schlenstert & Gebhardt“ mit dem Sitz in Unna. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arno Schlen⸗ stedt und Alwin Gebhardt, beide zu Unna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 hegonnen. 8

Am 26. März 1924 zu der unter Nr. 213 eingetragenen Firma „FröndenbergerKet fabrik vorm. Heinrich Prünte jr.“ Fröndenbeggm: Dem Kaufmann Ewald Prünte zu Fröndenberg ist Prokura erteilt

Am 26. März 1924 unter Nr. 287 die Kommanditgesellschaft in Firma „Gasthof Carl Wildschütz, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Fröndenberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Hoteliers Kärl Wildschütz sen. und Rudolf Wild⸗ schütz, beide zu Fröndenberg. Zwei Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen.

Am 26. März 1924 unter Nr. 288 die Firma „Apfelbaum & Co.“ mit dem Sitze in Unna. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kraftwagenführer Fried⸗ rich Apfelbaum und der Arzt Dr. Ernst Kuse, beide zu Unna. Die Gesellscha hat am 1. Januar 1924 begonnen. Z Pertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter berechtigt.

Am 26. März 1924 zu der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Diedr. Keune“ zu

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 13. Dezember 1923 zu der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Buderus'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft Wetzlar, mit einer Zweigniederlassung in assen“: Durch Beschluß dee Generalaersammlung vom 11. September 1923 ist das Grund⸗ en um 30 000 000 auf 136 000 000 erböht.

Am 30. Januar 1924 zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Hotel Suube“ zu Unna: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1923 ist der Kaufmann Karl Strube zu Unna, dessen Protura erloschen ist, zum weiteren Geschäftstührer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 18. Februar 1924 unter Nr. 88 die Firma „Industriebedarf Aktiengesell⸗ schafte, mit dem Sitze in Unna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln jeglicher Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen ju errichten. Das Grundkapital beträgt

000 000 ℳ. Die Bekanntmachungen ersolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. 85 Berufung der Generalversammlung er Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger dergestalt, daß sie die Tages⸗ udnung enthält und mindestens 20 Tage vor der Generalverjammlung erfolgt.

ie Gründer der Gesellschaft sind: 3 Fabrikant Wilhelm Feuerhake zu heandenberg, 2. Sanitätsrat Dr liddelschulte zu Wickede⸗Asseln, 3. Guts⸗ hesitzer Fritz Böckelmann zu Strickherdicke, d Bergassessor Dr. Franz Becker zu na, 5 Generaldirektor Robert Hösch sn Dortmund. Die fünf Gründer haben fämtliche Aktien übernommen. Der Vor⸗ aand besteht aus einer oder mehreren bisonen Vorstand ist der Kaufmann Cduard MaxHoffmann zuUnna⸗Königsborn.

Fabr Miitglieder des Aufsichtsrats sind:

abrikant Wilhelm Feuerhake zu Frönden⸗ 8 Sanitätsrat Dr. Friedrich Middel⸗ shn te zu Wickede⸗Asseln, Gutsbesitzer ch. Böckelmann zu Strickherdicke, Berg⸗

e Dr. Franz Becker zu Unna, 8 neraldirektor Robert Hösch zu Dort⸗ 8S. Besteht der Vorstand aus zwei

rsonen, so kann jede nur zusammen mit

Prokuristen gememschaftlich rechtsverbind⸗

Nr. 54 eingetragenen Firma „Lagerhaus⸗

bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken inebesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Dortmund eingesehen werden.

Am 21. Februar 1924 zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Klöckner Werke Aktiengesellschaft, Berlin, Abtei⸗ lung Bergwerke“ in Unna⸗Königsborn; Dem Kaufmann Ernst Neuvians zu Berlin ist Gesamtprokura für den ge⸗ samten Geschäftsbereich der Gesellschaft mit der Maßgabe erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen

lich die Firma zeichnen kann. Am 21. Februar 1924 zu der unter

gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Unna: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 10. Juli 1923 um 401 000 000 erhöht und beträgt jetzt 401 401 000 ℳ.

Am 21. Februar 1924 zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Molkerei Unna Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Unna: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 26. Juni 1923 um 40 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 40 200 000. ℳ. Am 26. Februar 1924 zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Fritz Gräfing⸗ schulte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Fröndenberg. Die Zweingnieder⸗ lassung in Hemmerde ist aufgehoben.

Am 29. Februar 1924 zu der unter Nr. 52 eingetragenen Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Werke⸗Atlantie, Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung“ zu Fröndenberg: An Stelle des verstorbenen Gerchäftefuͤhrers Gustav Brandt ist der Kaufmann Max Draemann zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 42 eingetragenen Firma „Kabelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Fröndenberg: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Max Draemann u Fröndenberg mit der Maßgabe bestellt, er sowohl wie der bisher bestellte Ge⸗ schäftsführer Karl Lange jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Dem Fabrikanten Karl Knepper in Fröndenberg ist Prokura erteilt.

Am 11. März 1924 zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Unnaer Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu b Die Prokura des Kaufmanns Theodor Lüttgen ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Fritz Rasche ist als Geschäftsführer abberufen.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 22. Januar 1924 unter Nr. 285 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weftdeutsche Schmiergel⸗Industrie Immecke & Co.“, Fröndenberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Immecke und Wilhelm Hillnhütter. beide zu Fröndenberg. Die Gefellschaft hat am 15. Februar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Am 11. März 1924 zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Adlerbrauerei Unna August Klönne“ zu Unna: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Lüttgen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Unna.

Vaihingen, Enz. 13654]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma M. Fr. Bar⸗ tholomä Nachf., Rudolf Wörner, Buch⸗ druckerei, Buch⸗ u. Pepiert m, in Vaihingen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. b

Den 5. April 1924.

Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Waldenburg, Schles. [3655]

In unser Handelsregister A Bd. I. Nr. 287 ist am 3. April 1924 bei der Firma „Gustav Rothe Waldenburg iSchl.“ eingetragen: Das Handels⸗ geschaft ist auf die verwitwete Kaufmann Elise Glaeser, geb. Rothe, in Walden⸗ burg als derzeitige alleinige Erbin über⸗ gegangen mit der Maßgabe, daß sie für Geschäftsschulden nicht unbeschränkt sondern nur als Erbin haftet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verwitweten Frau Pauline Rothe, geb. Schwarz, in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldshut. [3656] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 183 zur Firma „Herm. Grießer“ in Grießen. In⸗ 8 ist jetzt Hermann Grießer Witwe, Frieda geb. Burkart, in Grießen. Waldshut, den 4. April 192. Amtsgericht. Waltershausen. [3657] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 230 ist heute die Firma „Robert Supp Drechslerwarenfabrik“ in Tabarz, Thür. Wald, und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Supp daselbst einge⸗ tragen worden. Ferner sist eingetragen: Der Frau Margarete Supp, seb Korn⸗ haaß, in Tabarz, Thür. Wald, ist Protura erteilt. Waltershausen, den 3. April 1924. Thüring. Amtsgericht. 1.

Waltershausen. [3658] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1 1. unter Nr. 39 bei der Firma C. F. Ortlepp Nachf, Inhaber Paul Werner“ in Friedrichroda: Die Firma ist

Am 29. Februar 1924 zu der unter §

2. unier Nr. 67 bei der Firma

Christobh Füllgrabe“ in Friedrichroda:

Die Firma ist erloschen

Waltershausen, den 7 April 1924. Das Thüringische Amtsgericht. 1.

Warstein. [3659] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Sauerländer Hornsteinwerke“ (Westsälische Provinzial⸗ Steinbrüche) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Warstein i. W., eingetragen: Durch Gesellschaftsvertrag vom 28 3 24 ist die Firmenbezeichnung in „Sauerländer ornsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter stung“ umgewandelt und der Sitz nach Belecke i. W. verlegt. Warstein, 2. April 1924.

gx Amtsgericht.

Weissenfels. 13663] In unser Handelsregister A Nr. 699 Firma Schleiter & Schnabel Weißenfels ist eingetragen: Der Schuhfabrikant Htis Schnabel ist alleiniger Inhaber der Firma

Amtsgericht Weißenfels, den 31. März 1924.

Weissenf els. [3662 In das Handelsregister B Nr. 65 bei der Firma Hoddick & Röthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels, ist am 2. April 1924 eingetragen worden: Der Fabrikdirektor IJwan Riesz in Weißen⸗ jels ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [3660] In das Handelsregister B Nr. 93 bei der Firma Gebrüder Kaumeyver, A. G., Filiale Weißenfels vorm. Dralle & Krieg ist am 2. April 1924 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Weißenfels ist aufgehoben. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 18684. In das Handelsregister B Nr. 51 Vereinigte Schuhfabriken, Ges. m. beschr. aftung. Weißenfels ist unter dem 3. April 1924 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Schuh⸗ fabrikant Wilhelm Steinbrecher in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. [3665] Auf Blatt 815 des Handelsregisters. betr. die Firma Schröder & Teichmann in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Herbert Mahler in Werdau.

Amtsgericht Werdau, am 7. April 1924.

Werder, Havel. [3666] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 152 folgende Firma „Hermann Holze, Obst⸗ & Gemüse en gros mit dem Sitze in Werder a. Havel eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Holze in Werder a. Havel. Werder a. H., den 8 April 1924. Das Amtsgericht. Wernigerode. [3669] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der. Ronnenberg Aktiengesellschaft, Nöschen⸗ rode, H.⸗R. B 53 eingetragen: Kaufmann Karl Rosch⸗-ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Fritz Ronnen⸗ berg in Wernigerode ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8 März 1924 zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der Kaufmann Herbert Ronnenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wernigerode, den 27. März 1924. Preußisches Amtesgericht. Abt. 3.

Wernigerode. [3667] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 460 verzeichneten Firma „Treibriemenfabrik Hugo Diesener“ zu Wernigerode folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Georg Diesener und Conrad Diesener haben das Geschäft unter Fortführung der Firma übernommen. Die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 vegonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Geoig und Conrad Diesener ausgeschlossen. Die Prokura des Conrad Diesener ist erloschen. Wernigerode, den 31. März 1924. Preußisches Amtsgericht. Abr. 1.

Wernigerode. [3670]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 77 heute eingetragen: Franz Maul, Fabrik Harzer Schokoladen und Kor fitüren, Gesellschaft mit beschränkter Hatlung in Wernigerode, sie betreibt die Herstellung und den Vertrieb von Schokoladen, Zucker⸗ waren und Konfitüren aller Art. Stamm⸗ kapital 15 000 Goldmark, Geschäftsfühker sind Kaufmann Franz Maul, Kaufmann Peter Heupst und Privatmann Gustav Liebetrut in Wernigerode. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1924 ab⸗ geschlossen, die Gesellschaftt wird durch einen Geschäftsführer vertreten, jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt, Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wernigerode, den 1. April 1924.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

Wernigerode. [3668]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 590 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Harzer Baum⸗ kuchenfabrik Wernigerode Hermann Koehler und Max Zeim mit dem Sitze in Werni⸗ gerode und den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern Koch Hermann Koehler in Wernigerode und Konditor Max Zeim in Wernigerode⸗Hasserode eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1924 begonnen.

183671] Wichl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute zu der Firma August Noß in Mühlen eingetragen. daß Wilhelm Burbach, Kaufmann in HFehlinghausen, zum Prokuristen bestellt worden ist. Wiehl, den 5. Awril 1924.

Amtsgericht.

Witten. 16ö3672] In das Handelsregister ist am 1. 4. 1924 bei der Firma Autogen⸗Schweißwerk Helle u. Schnautz G m. b H., Annen (B Nr. 128), eingetragen, daß die Gefell⸗ schaft aufgelösft und der Autogenschweißer Paul Schnautz, Annen, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Witten.

Witten. [3673] In das Handelsregister B Nr. 150 ist am 3. 4. 1924 die Deutsche Glasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten und Lizenzen für Erfindungen und Herstellungen in der Glasindustrie. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer sind: 1. Direktor Dietrich Friemann in Witten, 2. Fabrikant Her⸗ mann Müllensiesen zu Crengeldanz. 3 Kaufmann Karl Scheimeister zu St Ingbert, 4. Dr. phil Max von Vopelius in Sulzbach Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 April 1909 abgeschlossen. Von den vier Geschäftsführern ist jeder für sich allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Auf den Gesellschaftevertrag wird Bezug genommen. Amtsgericht Witten.

Worbis. [3674] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute ber der Firma Eda⸗Werk, Nieder⸗ orschel, Dampfsägewerk und Baugeschäft G. m. b. H. in Niederorschel, eingetragen worden, daß die Prokura des Karl Fischer und des Wilhelm Reeh erloschen ist. Worbis, den 4. April 1924. Das Amtsgericht.

Kanten. [2698] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 58 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschast van Bebber und Schmidt in Xanten eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Xanten, den 26. März 1924. Das Amtsgericht.

88

Zeitz. 1 [3675] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Fnma Braunkohlenwerte Leonhand Attien⸗ gesellschaft in Zipfendorf heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Hermann Langenberg in Zipsendorf ist erloschen. Dem Bürochef Herrn Bruno Schwarze in Spora ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Zeitz, den 5. April 1924. Das Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [3676] Im Handelsregister A Nr. 45 wurde am 4. April 1924 bei der Firma Fritz Bergmann in Zobten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zobten am Berge.

Zwickau, Sachsen. [3678]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2738 die Firma Anna Münch in Zwickau und als ihre In⸗ haberin Anna Minna verehel. Münch, geb Klöppel, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Abzahlungsgeschäft in Tertil⸗ waren. Geschärtslokal: Göthestraße 33.

2. auf Blatt 2324, betr. die Firma Arno Zoephel in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Arthur Morgner in Zwickau.

3. auf Blatt 3648, betr. die Firma Lothar Göhler in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 7. 4. 1924.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arendsee, Altmark. 13341]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16 März 1924 errichtete Imkergenossenschaft Arend⸗ see (Altmark), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arendsee (Altmark) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die wirtschaft⸗ liche Förderung der Mitglieder durch ge⸗ meinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf aller Waren unter Anschluß an die Imker⸗ hauptgenossenschaft der Provinz Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Magdeburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Arendsee (Altmark), den 3. April 1924.

Bassum. 1[3352] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft der Gemeinde Bramstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Harftpflicht, eingetragen. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ Das Statut ist vom 26. Sen

13³

Berlin. 53]1 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 663, Central⸗Handwerker⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ lchränkter Haftpflicht, eingetragen worden; Firma jetzt: Hauptgenossenschaftsbank für Handwerk, Gewerbe und Landwirt⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hattpflicht. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 2. April 1924.

Berlin. [3354] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 545, Kredit⸗ Spar⸗ und Häufer⸗ Bank e. G. m b. H., eingetragen worden: Firma jetzt: Deutsche Privatbank e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 2. April 1924.

Bernburg. [3355] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der „Einkaufsvereinigung der Ackerinteressenten Leopoldshall und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Leopoldshall heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Bernburg, den 8. 4. 24.

Bremervörde. [3356] Im Genossenschaftsregister ist beute eingetragen: Landbundkreditgenossenschaft Bremervörde, e. G. m. b. H. zu Bremer⸗ vörde. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder durch gemeinschaft⸗ liche Aufnahme von Krediten. Statut vom 25. Februar 1924.

Amtsgericht Bremervörde, 7. 4. 24.

Burg, Bz. Magdeb. ,357] In das Genossenschaftsregister ist heute die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Burg b. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg b M. eingetragen worden. Das Statut ist am 15. März 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Ein⸗ familienhäusern für Minderbemittelte in gartenstadtmäßiger Bauweise. Burg b. M., den I. April 1924. Das Amtsgericht.

Coburg. [3358] Genossenschaftsregister.

Bei der Edeka⸗Großthhandel e. G. m. b. H. in Lichtenfels: Da Firmen⸗ vermögen noch vorhanden, wird das Er⸗ löschen der Vertretungsbefugnis der Liqut⸗ datoren aufgehoben. Die Genossenschaft vefindet sich noch in Liquidation; Liqui⸗ dateoren sind die drei Vorstandsmitglieder. Coburg, den 8. April 1924. Registergericht.

Corbach. [3359] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnekasse, emmgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dalwigksthal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Statut vom 12. März 1924. Corbach, den 7. April 1924. Das Amtsgericht. I.

Elsterwerda. [3360]

Unter Nr. 37 des Genossenscharfts⸗ registers ist die Baugenossenschaft Naun⸗ dorr b. Lauchhammer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hattpflicht, in Naundorf b. Lauchhammer eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wirklichung der Ziele der Gartenstadt⸗ gejellschaft durch den Bau von Land⸗ häusern’ Einfamilienhäuser) mit Stallungen und größeren Gärten in der Absicht, der minderbemittelten Bevölkerung Naundorfs⸗ günstige Gelegenheit zur Eigenheim⸗ gründung zu geben und unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billtgen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist am 6. Juli ˙16. Dezember 1923 errichtet. Amtsgericht Elsterwerda. den 4. April 1924.

Eschershausen. 8 3362]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 29 eingetragen: Eschers⸗ häuser Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Eschershaufen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Besnaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Das Statut datiert vom 11. März⸗

1924. Eschershausen, den 26. März 1924. Das Amtsgericht.

Eschershausen. 3361]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Scharf⸗ oldendorser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Scharf⸗ oldendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere 1. der ge⸗

Wernigerode den 7. April 1924.

er anderen od it ei Profuri g er mit einem Prokuristen ie Gesellschaft nur verpflichten. Von den

erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 1.

2 ztsgericht Bassum, 18 II

meunschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der