—
Marktverkehr mit Vieh!) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März 192 affee Brastl 180,00 bis Cbristianig 18.,50, Medrid 7676, Bv
n, Oecar
“ klin Oppenbeimer, Frankfurt a. „l Singapore 138,00 bis 148,00 ℳ, Ro Aires 187,50, Buda Frant Perersen von der Allgemeinen Deutschen 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 ℳ, Röst⸗ 0,00,80. Belgrad 7,07 ½8, Sofia 4,12 ½. 8 Sxe. 8
. — obert Pferdmenges vom A. Schaaffhausen’'schen kaffee Brasil 240,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 320,00 Kopenhagen, 14. Amril. (W. T. B.) Devisenkurse London
Lebend Lebend Lebend vüanst mra⸗ Aroll Pöhlmann von der Baverischen Ver⸗ bie 400,00 ℳ, Malztaffee, gepaci 23,00 bis 25,00 ℳ, Röstgetreide, 26,30, New York 6,08, Hamburg —,—, Paris 37,00, Antwerpen Dem Dem uogeführt Dem ggerührt b Friedrich Reinbart von der Mitteldeutschen Kreditbank, lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, settarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kakacv, 31,50, Zün ch 106,75, Rom 27,00, Amsterdam 226.00, Stockholm
ausgeführt de Vieh⸗ ausgeführt 85 Vieh⸗ ausgeführ. Vieh⸗ ausgeführ g bank, ns Remsbard von der Bayerischen Hvpotheken⸗ leicht entölt 130,00 bis 153,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 340,00 bis 160,90, Christiania 83,40. Helsingfors 15,20, Prag 17,96.
nach Schlacht. martt nach Schlacht⸗ markt nach Schlacht⸗ markt nach Schlacht⸗ frat echselvont, Geheimrat Schneider vom Reichebank⸗ 420,00 ℳ, Tee indisch, gepacdt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandeszucker Stockholm, 14. April. (W. T. B.) Bevisenturse. London
einge⸗ einem nach of (Sp. 1) einge⸗ einem nach bof (Sp. 1) ei einem nach hof (Sp. 1) einge⸗ einem nach hof „ Mun, Reichebankdirettor Schneider vom Reichsbank. Melis 40,00 bis 42,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 44,50 ℳ,“ 16,44, Berlin 0,88 für eine Billion, Paris 23,15, Brüssel 10,65,
inge⸗ 9 v. der an⸗ im Orte deasea⸗ äsirent Dr. Schröder von der 2. a; Fecer Würfel 46,00 bis 48,00 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 40,00 ℳ, Schweiz. Plätze 66,60, Amsterdam 141,35, Kopenhagen 62,80, Christiania
kktorium, Paul von Schwabach von Bleich⸗ uckersirup, hell, in Eimern 43,00 bis 49 00 ℳ, Speisesirup, dunkel, 52,25, Washington 3,78 ½, Helsingfors 9,50, Prag 11,35
8 an⸗ im Orte clachten 3 Merkt. an⸗ im Orte 1 Pldchtet Merkt, schlachtet Markt führt Markt⸗ der führt der ees uge⸗ fübrt orte deren üeer aalsbant,, Seiffert vom Reichsbankdirektorium, in Eimern 30,00 bis 35,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 Christiania, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,50, Hamburg —,—, Paris 44,25, New York 7,28, Amsterda
deren 8 orte deren 2 uge⸗ Seg orte deren — 8 9 übet Ger zbr b ¾ der ter ames Sim Georg von Simson von der Darm⸗ bis 120,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 48,00 ℳ, Pflaumen⸗ lbank, Curt Sobernheim von der Commerz⸗ mus in Eimern 45,00 bis 48,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,20 bis 3,80 ℳ, 271,25, Zünich [27,75, Helsinglors 18,25, Antwerpen 37,50, Stoc⸗
3 1 I⸗ führt²) der Ort eführt führt ²) sder Orten zugeführt führt2) Orten zugeführt ae. rten zugeführ G Ser zugefüh (Sp. n zugefüh led und Nationa Cu 1 Beit von Speyer von Lazard Speyer. Siedesalz, jpie 4,00 bis 4,60 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 68,00 bis holm 192,25, Kovenhagen 120,75, Prag 21,70.
Orten zugeführt Sp. 1 dt k., Eduard I, ’ uar 00 68,50 ℳ, P 2 8 5 n 15 18 b Privatban M., Kommerzienrat Dr. M. A. Straus —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 68,00 bis 68, „Purelard in ondon, 14. April. (W. T. B.) Privatdiskont 3 %2.
t a. . 5,eens Karléruhe, Franz Urbig von der Direction Tierces 67,50 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 68,50 bis 69,00 ℳ, 292 — vüst. Gei araas 888 r e bom Neschetges⸗ F *6 46,00 8 v. E1“ 8 — 43 8 . Paul a on J. Drey o., Max . „ Margarine. ndelsmarke 6, 1 81 8 490 805 1 „Ie. nb2ng 1 52,00 ℳ, Mrargarine Speziaimarke 1 76,00 ℳ, 11 60,00 big 65,00 ℳ, esedon dgn. 1 Phen. Um. 8. B) E(rlber 89 22 Sülber s 8 an 1I1 In den Arbeitsausschuß des Aufsichtsrats die Herren Präsident Moltereibutter in Fässern 192,00 bis —,— ℳ, do. in Packungen g 33 *s10. mm, Gebeimrat neider, Geheimrat Budczies, Packungen 170,00 ℳ, Auslanrebutter in Fäͤssern 200,00 bis 205,00 ℳ, Köln, 14. April. (W. T. B. i Billionen.) Basalt c GWelftert, Geheimrat Dr. Vocke, Reichsbankdirektor do. in Packungen 205,00 bis 210,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per A.⸗G. 14,00, 8, .re, 78 9) r8 lbusch — Balght chneider, Rudolf Loeb, Paul Millington⸗Herrmann, Kiste 35,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 67,00 ℳ, Eschweiler Bergwerk 65,75, Gelsenkirchen Bergwerk 48,00, Harp vnry Naihan, Georg v. Simson, Curt Sobernbeim, HQuadratfäse 30,00 bis 40,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, BBergbau 60,00, Humboldt Maschinen 18,00, Kalker Maschin anz Urbig, sämtlich in Berlin. Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 40,00, Köln⸗Neuessener Bergwerk 40,00, Phönix Bergbau 28, Anschluß an die Generalversammlung fand eine ge⸗ 5050 bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,50 bis Rbheinische Braunkohlen 30,40, Bielefelder mechanische Weberei 38. nsime Sipung des Vorstands und des Arbeitsausschusses 25,00 S eseh. 2 1 Hamwelsen Basmnoüspienere 14 29, 4 i ö“ . 18 : garn 70,00, Viersener Spinnerei 19,00, er⸗Brauerei Köln . In Uebereissimmung mit dem Cutachten des Auf. löbo Miltarden — 1 Galdmart. 77,90, Continental Isola 280., Dynamit Nobel. 6,75, Felten
4 898 378 tsrats wurde der dis kontsatz der Golddiskontbe i⸗ 8 u. Guilleaume 25,50, Gasmotoren Deutz 24,00, Köln⸗Rottweil 5 675 358] 1 980 [10 Proz. festgesetzt. 8,25, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 6,50, Rheinisch⸗
3 es. 3427 890 25: . 8 1 “ 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und en EE“ 1“ — — Auf Grund der beträchtlichen Erhöhung der Gestehungs⸗ Wertpapiermärkten. gen hat laut Meldung des „W. T. B.“ die Näfener des Vereins
8 . „ 1 esterreichische Kreditanstalt 0,475, erwerke 2,3, affenburger 493 1 009 35 ilscher Eisengießereien (Gießereiverband) beschlossen, die zur Zeit evisen. linfabrik 167 wnxgrerche 9 281 1 29 1 502 gehenden vne warenpreise ab 15. April bis auf weiteres Danzig, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in EEEEE“ zecheskatin 1878. wsi, gPxtpee * 2 897 2 640 334 12 vH zu erhöhen. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,7430 G. 5,7720 B., 18,7, Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,0, Hilpert 4 237 — 2 736 — Die in Bochum abgehaltene ordentliche Generalversammlung Polnische für eine Million 0,616 G., 0,619 B., 100 Billionen Reichs⸗ Maschinen —,—, Höchster Farbwerke 13,75, Phil. olzmann 2,5 1 169 8 93 Bergbauvereins und des Zechenverbandes vollzog mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 130,548 G., 131,202 B. olzverkohlungs⸗Industrie 9,5, Wayß u. Freitag 39 Zuckerfabri⸗ 2 424 241 1 568 Meldung des W. T. B.“ Neuwahlen und beschloß den Namen — Schecks: Warschau für eine Million 0,613 G., 0,617 B. — Aus⸗ bens Waghäusel 3,7. 1 309 388 3 erein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk zahlungen: Berlin 100 Billionen 129,426 G., 130,074 B., London Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußturse.) (3 29,00 G. —.— B., Amsterdam —,— G., —.—. B. Schweiz Binionen.) Brasilbank 35,0 Commerz⸗ u. Privatbank 4,15,
2 722 — 29 642 . ) nmund“, dessen Gründung im Jahre 1858 erfolgte, dahin abzu⸗ — München .. 5 396 1 f die Worte „im Oberbergamtsbezirk Dortmund“ in Fortfall 101,20 G., 101,63 B., Paris —,— G., —,— B., Warschau 0,613 G., Vereinsbank 4,35, Lübeck⸗Büchen 42,0, Schantungbabn 0,75, Deuts Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 24,75, Hamburg⸗Südamerika
7 607 90 dern, da 8 Nürnberg. 3 8 2 528 1 626 1 695 ech uunmen sollen. 0,617 B., Brüssel —,— G., —,— B., New York telegraphische Plauen t. B. 88 22 326 98 559 Auszahlung 5,7580 G. 5,7870 B, Augral, 2e 0, Heanbergevmngrite. ahene. 222—i Uegmaten hs, Caimen G — 1 I. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung E“ eec. eedetsezunger - 8 Asbest 1,3, Harburg⸗Wiener Gummi 2,0, Ottensen Eisen 6,6, Wiesbaden. 1 622 b 129 862 Freische Clettroldttupfernoti ftelte, sig, 1ant Zerliger Meldung 0,92 G., Kopenhagen 1168000 G. London 306 00000 G. Paris EEEEb Würzburg. v 678 — 45 45 8 ECö1 auf 135,25 ℳ (am 11. April auf 4327,00 G., Zürich 12 485,00 G, Martnoten 14 60*) G. Lirenoten Oram Minen 2700— Freiverkehr. Kaoko — 2s, en Zwickau.. 8 .“ 208 690 266 5 u“ 125 ℳ) für g. 3160,00 G., Jugoslavische Noten 877,00 G., Tschecho⸗Slowakische I— Seer reiverkehr. Kaoko —,—,
8 . 509 z . z 88 733 8 Noten 2097,00 G., Polnische Noten 75,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Fe 28 g “ Iusammen 6 721111 609 9 718 2 260 ” ; (Berlin, 14. April. (W. T Preisnotierungen Ungarische Noten 6,89 G., Schwedische Noten 18560,00 G. — Wien, 14. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Pash ä. Iö Se, 1 BZEö HBern, 9, 1pel. (rrchschnitsoein kanfsvraise *) sr eine Milliarde, *), 1ar 10000. Lose 4250, Mairente 0,70, Februarrente 1,0, Hesterreichische Gold⸗
.„ „ Fanuar 1924 7 142 78 765 8 18 8 59 303 . 178 298 vebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Prag, 14. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ rente 19,2, Oesterreichische Kronenrente 0,75, Ungarische Goldrente .„ „ Dezbr. 1923 5 998]° 55 556 1I89 88 214 188884 889 298 erlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,25 ℳ, jentrale (Purchschnittskurse): Amsterdam 1282,00, Berlin veocs Preerre Uingarische Kronenrente 7,2, Angloröfterreichische Bank 255,00 aferflocken, lose 15,75 bis Christiania 468,00, Kopenhagen 569,00, Stockholm 905,00, Züri Wiener Bankverein 140,0, Oesterreichische Kreditanstalt 198,0, Ungar.
allgemeine Kreditbank 592,5, Länderbank, junge 264,5, Niederösterr.
1116“ Fete Le e Fezea Egresen “ “*“ EEI11“ sengrüte, laser 16.00 bis 17,9 h seo h b1 0%1 602,00, London 148,621. New Pork 34,35, Wien 4,94 ⅛, Madrid 4,52 88 ℳ, Hafergrütze, lose 3 „ oggenme 00, London ,62 ⅛,. New No „ sen 4,94 ⅞, Madtid 4,52, 1 - 7,95*), 4250. is 21275, Eskomptebank 325,0, Unionbank 198,0, Ferdinand Nordbahn 12 200, Martnoten 7,957) Polnische Roten 34250, Paris 21275, Italien Hesterreichische Staatsbabn 83070, Südbahn w88.0. Güdvabe.
m Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): 1 50 bis 1909 , Hezengrie 118 95 tl 1905 9 dan rieß 22,00 Magh 1eeh Peigsch 3 25,50 ℳ, 70 % Weizenme b is 16, „ zenauszug⸗ ,50. — ür eine Billion. esterr G
„14. il. (W. T. B. 1 3 71,75, prioritäten 422,0, Siemens⸗Schuckeertwerk 144,9, Alpine Montanges.
Sav daen g8 8. h ⸗eseresser Kerhe :93, 490,0, Pomdihütte 561,0, Prager Eisenmdustrie 1870,0. Rimamurany
— 1 653
3 93 . 169 188 19 Fresgeagjen g. 899 bi , S New Pork 4,33,68. Deutschland 19 250 000 000 000, Belgien 83 peiseerbsen, kleine 14, 8 17, „ Bohnen, weiße, Perl 22, ew York 4,33,68, Deutschlan „ Belgien tte 8 .
v ℳ, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 32,506 ℳ, Linsen, Spanien 32,12 ½, Holland 11,66 &, Italien 97,81, Schweiz 24,70, 128,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 46,0. Brüxer Kohlenberg⸗
ine 26,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel 36,50 bis 43,00 ℳ, Linsen, Wien 306 500. bau 1750,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 652,0, Daimler Motoren
eße 43,00 bis 49,50 ℳ, Kartoffelmehl 16,00 bis 17,75 ℳ, Makkaroni, Paris, 14. April. (W. T. 8 ½ Devisenkurse. Deutschland 21,7, Skodawerke 1188,9, Leykam⸗Josessthal A.⸗G. 200,0, Galizia
jeßware 40,00 bis 46,00 ℳ, Mafkaroni, Mehlware 36,00 bis —,— Bukarest 8,80, Prag 49,25, ien 24,00, Amerika 16,64 ½, Naphta „Galicia“ 2200,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 80,0.
50 ℳ, Schnittnudeln, lose 20,00 bis 24,00 ℳ, Bruchreis 15,25 Belgien 84,95, England 71,92, olland 6,19, Italien 73,85, Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische
tockholm 438.25. Staatsanleihe 1922 A u. B 97 ¾, 4 ½ % Niederländische Staats⸗
117,96 ℳ, Rangoon Reis 17,00 bis 19,50 ℳ, glasterter Tafel.- Schweiz 292,50, Spanien 223,25, 8 25,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 ℳ, Amsterdam, 14. April. (W T., B.) Devisenkurse. London anleihe von 1917 80,25, 3 ‧% Niederländische Staatsanleihe von ingäpfel, amerikan. 100,00 bis 105,00 ℳ, getr. Pflaumen 11,65 ½, lin 0,60 ½ Fl. für eine Billion, Paris 16,17 ½, Schweiz 1896/05 611 ⁄136, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 1921 A 1011%
„100 43,00 bis 48,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 55,00 bis 60,00 ℳ, 47,20. ien 0,0037 %, Kopenhagen 44,35, Stockholm 70,90, · del Mij. 132,25, Jurgens Margarine Stammaktien 552 81. Pflaumen 40/50 80,00 bis 85,00 ℳ, Rosinen Candia Christiania 36,90, New Pork 268,75, Brüssel 13,75, Madrid 36,10, bilipe Blüblampen Stammakien Dt.71. Cultunz Mait der Vag 100 bis 95,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 100,00 ℳ,“ Italien 11,95, Prag 7,95 — 7,99, Helsingfors 6,70 — 6,80. 8 anden Stammattien 181,50, Handelsvereeniging Amsterdam 4 X printhen choice 80,00 bis 85,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 150,00 Zürich, 14. April. (W. B.) Devisenkurse. Berlin Gecons. Holl. Petroleum 199,00, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van 6 165,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 140,00 bis 155,00 ℳ, Zimt 1,25 ½ Frank für eine Billion, Wien 0,00,80,30, Prag 16,90, Holland etroleumbronnen 444 ⅛6, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 1,8 kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 145,00 bis 155,00 ℳ, 212 . New York 5,69 ½, London 24,50, Paris 34,45, talien olland⸗Amerika⸗Linie 85,00. Nederl. Scheepvart⸗Unie 120,50, 8 warzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 111,00 ℳ, weißer Pfeffer 25,32% Brüssel 29,20, Kopenbagen 94,50, Stockholm 150,50, Naatschappii 385,00. — Fest.
8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
—— g8 6. ; Offentlicher Anzeiger. erm⸗
Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. „— Goldmark freibleibend. 8 11. Privatanzeigen. “
R inder leinschl. Jungrinder) Kälber
1 550 7 294
1 363 8 1 — — 1 097 b 135 490 20 717 b — 30 872 2 253 . 3 192 3 867 — 1 090 556 — 215
2 049 2 1677 1 237
1 044 65
— 43 3 250 419 5 248 1 948 1 843 272 3 332
Aachen Augsburg Barmen. Berlin. Bremen. Breslau. Cassel Chemnitz Coblenz.. Crefeld.. Dortmund. Dresden. . Düsseldorf. Elberfeld Essen.. rankfurt Hamburg annover Husum ⁴) arlsruhe Kiel. Köln.. 1 Königsberg i.” Leipzig Lübek.. Magdeburg Mainz.. Mannheim
11
2 1
8 8
—
9 00205 5 090 ⸗0
UIIIlln!
S
639
I
œꝘ☛0 S
900 2
810 22 —
90 90 2 0 2 290 0 0 0 90 0 0 0 2 90 0 20 2 2. 2. .⁴
.„ „ „ „DP, „ eee“]
80 —
0 0 . 0 20 0 0 0 90 9 0 90 2 90 20 80 . 0 0 2 0
IIIIIgEgIlIl!
Davon au
8 6
Aachen Barmen. Berlin . Bremen. Chemnitz Coblenz. Crefeld Dortmund . Dresden. . Düsseldorf. Elbersfeld. amburg 8 annover. arlsruhe. 111“ 16“ Königsberg i. Pr. Leixvzig. Lübeck.. Magdeburg Mannheim München. Nürnberg . lauen i. V. tuttgart. Wiesbaden. . Zwickau .
Summe März 19224242 8“
Dagegen im 1924. n 1 8 8 1 971 ⸗ Jenuak 1924 5 824 303 3 219
2 . MeaI. 1928 2 343 181 8 968 199 8
⸗ * Mär. .. “ 1 099 1 395 313 8 8 6“ 228]
82
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIUIIII
H᷑
6 956563 85
IIlilimn
— — 8 1
200 009ꝰ9890vꝰ90vs90vùö0;;ö90ù9 22 60 00 ˙ 00 90 9090 ;9 90 8 8 —% 0 ο%ℛ%05b 90 90; 0 IIelIII!
11 IUIIlIiltm!
1e. ‧
S 8 1111 900
1. Unterluchungslachen.
2 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertwpapieren. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesfellschaften.
☛ WUGefrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
lUIIIIiIIIzgit!
g. 0
IIIIIIiIIIIIIIIIIHIIULIIIIII
UliliiinimimilPhFgee- IIIIIIIIIIIliilittititilinI IIIIIIIIIIIIIIIIhtititititit IIIIIUIIIIIIIIIIIIIEIIUIIIIIII
IIIIIIIIIIIIII
IIIIIIIIIIIImIIIHnmi lHIIIIIIIIIEBIIII IUIIIIIIüUIIIIIIünIIIIUtüIIIIIIII
20⁴ 0 0. 90 82 9 90 90 0 9 82 0⁴ 90 . 0
EIIIIIIEiIEIIIIIEIEiIIEIIEIIIII
8
DIIUIIIIIIIIIIIIInminrr DIIIIIIIIIIIIIIUUIIEIIIIIIUErUiII
82
8. IIIIIII!
idri Uls die Kraftloserklä der aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb [4547] Oeffentliche Iunstellung. widrigenfa ee Kraft ärung der aufgef 14897] Ebefrau 2 Breltenbagch geb.
estohlenen fünf Aktien der Sprengstoff⸗ — . 2 Unterfuchungsfachen. 18 Dr. R. Nahnsen & Co. Aktien⸗ Urkunden erfolgen wird. einer dreimonatigen Frist, die am 9 Beschluf esellschaft in Dömitz Nr. 3342, 3344, Hessisch 2 den 7. April 1924. 23. Mai 1924 abläuft, bei dem Hiesener, zu Derenburg, Prozeßbevollmäch⸗ 8 88 8, 3350, 3351 (5/1000) beantragt. mtsgericht. Grundbuchamt des Amtsgerichts hier an⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmidt in Erfurt, etteäreaskecbce entt zumelden. Diejenigen onen, welche klagt gegen den Bäcker Oskar Breiten⸗
1¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfall Fleischwaren. — ⁴ Im März sand feir naftrset⸗ faus 8
Berlin, den 12. April 1924.
vieh. — ²) Halbe und viertel Ti ) Außerdem 74 951 kg Geirierfleisch. 8
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
— ⁴⁹) 143 336 kg Fleisch und Fleischwaren. — ²) Außerdem 74 951 kg Gefrierfleisch.
Handel und Gewerbe. 6 Berlin, den 15. April 1924 — Telegraphische Auszablung (in Billionen).
Buenos Aires
(Papierpeso). apan ⏑ m 0 00 0 onstantinopel..
— u. Antwerpen hristiania
EI““ Falegen⸗ „ 11
talien 8 ugoflawien.
“ “ u ape 2 029202920 60 22 W
den „
15. April
Geld
1,375 1,755
18,255 4,19 0,475 156,11 22,34 57,85 73,01 10,52 18,75 5,63 69,53 12,96 25,94 12,46 ĩ73,82
110,72 6,08 6,08
Ausländische Banknoten (in Billionen).
—
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
. 2 u. 1 Doll. Argentinische. 8 Brasilianische... Englische große..
„. 1 ₰£ u. dar. Belgische. . Bulgarische B“ Danziger (Gulden). Finnischae. .
ranzösische.
olländische.
talienische über 10 Lire Jugoslawische.. Norwegische.. 1“ 188 Lei
„ unter Lei Schwedische.. Schweizer. . Spanische.. Tschecho⸗ low. 100 Kr.
„ unter tr. Oesterreichische. Ungarische Bankn.
15. April Geld
4,19 4,19 1,42 0,59
27,68 156,11 20,35 5,79 57,85 2,29 2,19 110,72 73,81 56,56
12,56 12,56 6,23 5,24
14. April
Geld 4,19 4,19 1,42 0,59
18,20 18,20 21,65
3,24
69,33 73,42 10,77 27,43 156,11 20,35
5,79
57,61
2,29
110,72 73,52 56,26
12,56 12,56 6,18 5,24
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie
Banknoten“ versteht si je 1 Einheit, bei Oesierr. und Ungar. Kron heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für
bei Pfund, Dollar,
Brief
4,21 4,21 1,44 0,61 18,30 18,30 21,75 3,26 69,67 73,78 10,83 27,57
156,89
20,45 5,81 57.89 2,31
1 1128 73,88 56,54
12,64 12,64
6,22 5,26
„Ausländische Peso, Yen, Milreis für en für je 100 000 Ein⸗
je 100 Einheiten.
0
Am 14. April, Nachmittags 4 Uhr, fand unter dem Vorsi des Reichsbankpräfidenten Dr. Hjalmar Schacht im Reics⸗ bankgebäude die erste Generalversammlung der Deutschen Golddiskontbank statt, zu der eiwa 100 Vertreter der Aktionäre erschienen waren. Nach einer Begrüßungsansprahe des Vorsitzenden und einem Bericht über den Gründungshergang die Geschäftsbedingungen und die Zwecke der Golddiskontb wurde zur Wahl des Vorstands, des Aufsichtsrats und des auf Mitgliedern des Aufsichtsrats gebildeten engeren Arbeib⸗ ausschusses geschritten. Gewählt wurden einstimmig:
„I. In den Vorstand die Herren Geheimrat K „ Ge heimrat Dr. Bernhard, Geheimrat Dr. Fr ie f. üg mlReichaban direktor Fuchs, sämtlich Mitglieder des Reichsbankdirektoriums;
II. In den Aufsichtsrat die Herren Präsident Dr acht von Reichsbankdirektorium, als Vorsi Thenn r. ügc von Glasenapp vom Reichsbankdirektorium, als stellvertretender Va⸗⸗ e Fritz Andreae von Hardy & Co., Hans Arnhold ven
ebr. Arnhold, Dresden, Martin Aufhäuser von H. Aufhäuser, München, EYugen Bandel vom Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co, George Behrens von L. Behrenz 4 Söbhne, Hamburg, Siegfried Bieber von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Geheimer Kommerzienrat Conrad von Borf ig, Geheimrat Budezies vom Reichsbankdirektorium, Dr. Alfred Ganz von der Westbank, Frantfurt a. M., Geheimnnt Dr. v. Grimm vom Reichsbankdirektorium, Geheimer Kommerzien⸗ rat Dr. Louis Hagen, Köln, Dr. Georg Simon Hirschland von Simon Hirschland, Hamburg, Carl Joerger von Delbrück Schickler & Co, Eberhardt Gra v. Kalckreuth, Präsident Reichslandbundes, Geheimrat Kißler von der Deutschen Renten⸗ hank, Dr. Ernst Kleiner vom Zentral⸗Giroverband, Rudolf Loeb von Mendelssohn & Co., Dr. Paul Millington⸗ Herrmann von der Deutschen Bank, Henry Nathas von der Dresdner Bank, Freiherr S. Alfred v. Oppenhein,⸗
41 2 81 a Der Dragoner (Bergmann) Conrad nd, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehbenden Zahlen mitenthalten. — ³)
Joniwiecha, geb. am 26. 11. 1899, zu vdine, ledig, zuletzt beim Reiterregiment 15 n Paderborn, wird gemäß 8§ 21 des Wehr⸗ seges vom 23. 3. 21 und 11 des Ge⸗ Sn 17. 8. 21 für fahnenflüchtig Paderborn, den 4. April 19224.
Das Amtsgericht. .“
529] „Beschluß.
Der Oberreiter August Schaumburg, geb. am 3. 3. 1901 9 Bodenhausen, vol, ledig, zuletzt beim Reiterregiment 15 n Neuhaus, wird gemäß § 21 des Wehr⸗ geseges vom 23. 3. 21 und § 11 des Ge⸗ dhas vom 17. 8. 21 für fahnenflüchtig
Paderborn, den 5. April 1924. Das Amtsgericht.
8 Beschlusz. M. S. 2 J. 971/23. gan der Strafsache gegen den Grenadier 8 llieb Tomeik von der 8. Komp. Inf⸗ Negis. 2 in Rastenburg wird der Beschluß deom 9. Auguft 1923, durch den Grenadier otllieb Tomcik für fahnenflüchtig erklärt aufgehoben, da Tomcik inzwischen er⸗ griffen worden ist.
Bartenstein, den 8. April 1924.
Landgericht. Strafkammer.
hisRüäsisztiahäsütesaäeai
*. Ausgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
14531] Aufgebot. ens Antonie Frensdorff, geb. Sikory, Behrens, in Hamburg, Stes
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dömitz, den 5. April 1924. 1 Mecklenburgisches Amtsgericht.
[4538] Aufgebot. F. 2/24. Der Landwirt Heinrich Peine in Dössel Nr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Steimann in Warburg, hat das Aufgebot der auf den Namen seines Vaters, des verstorbenen Landwirts August Peine in Dössel, lautenden Gründungsaktie Nr. 93. der Zuckerfabrik Warburg über 1500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “ Warburg, den 9. April 1924. Das Amtsgericht.
[45344 Aufgebot. Die Gewerkschaft Braunkohlengrube Glimmerode zu Hess. Lichtenau und die irma Arthur Jachpyv, Bankhaus in Hüsseldorf, haben das Aufgebot der Kux⸗ scheine Nr. 871 und Nr. 520 je über einen Kux ihrer in 1000 Kugxe eingeteilten Gewerkschaft, ausgestellt im März 1922, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 12. November 1924, Mittags 12 uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
ha 92, hat das Ausgebot der angebli
ch anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
8
beim Russeneinfall 1914/15 zerstörten
4532]
8e Amtsgericht Eschershausen hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau des Feeumenkenmachers Gustav Hintz, Luise geb. Kuhlmann, aus Holzen hat das Aufgebot des vernichteten Hypo⸗ thekenbriefs, ausgestellt über eine im Grundbuch von Holzen Bd. I. Bl. 82. Abteilung III unter Nr. 12 für den
Bürgerschullehrer Ernst Krösche in Stadt⸗
oldendorf eingetragene Hypothek von 8000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eschershausen, den 4. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[101535] Aufgebot.
Es sollen noch die vernichteten Grund⸗ bücher und Grundakten Gr. Zwa⸗ linnen 58 und Wlosten 21 wieder⸗ hergestellt werden, nachdem die übrigen
Grundbücher und Grundakten bereits wiederhergestellt sind. Alle Personen, die nicht als Eigentümer zwecks Wiederher⸗ stellung geladen sind und trotzdem ver⸗ meinen, daß ihnen an einem in den zer⸗ störten oder abhanden gekommenen Grund⸗ büchern verzeichnet gewesenen Grundstücke das Eigentum zustehe, sowie alle Per⸗ sonen, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grundstück ein die Ver⸗
ffügung über dieses beschränkende Recht
oder eine Hypothek, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein anderes der Eintragung im Grundbuche bedürfendes
dingliches Recht zustehe, werden hiermit
ihre Hypotheken⸗, Grundschuld⸗und Renten⸗ schuldbriefe oder sonstige Urkunden und Abschriften ihrer Rechte an den obigen Grundstücken eingereicht haben, bedürfen einer derartigen Anmeldung nicht. Na Ablauf dieser dreimonatigen Frist er⸗ folgt die Anlegung der Grundbuchblätter für die obigen Grundstücke. Bialla, den 23. Januar 1924. Amtsgericht.
[4637]
Der Modelltischlergeselle Michael Sim⸗ meit (Siemeit) in Tilsit, geboren den 28. Oktober 1895 zu Tattamischken, Kreis Herdeneag führt mit Ermächtigung des
reußischen Justizministers vom 31. März 1924 den Vornamen Magx an Stelle des bisberigen Vornamens. “
Tilfit, den 10. April 1924. 8
Amtsgericht.
[4536] Aufgebot. 1 Frau Marie Heine, geb. Schäfer, ver witwet gewesene Zimmer, in Pasewalk, vertreten durch Justizrat Bauck zu Pase⸗ walk, hat beantragt, den verschollenen, am 22. Juli 1828 geborenen Schleifer Karl Zimmer, zuletzt wohnhaft in Pasewalk, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Pasewalk, den 10. April 1924. 8 Das Amtsgericht.
bauch, früher in Einzingen wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie schwer mi handelt habe, mit dem Antrage, die E
ch zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗
digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte “ des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, auf den 4. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 9. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4548] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Fischer, Mertens, in Herzberg am Harz, Fa straße 220, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schlüter in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmang⸗ früheren Schlachter, Hermann Fischer, früher in Sieber im Harz, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 6. Mai 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin am 14. April 1924 ist von Amts wegen auf den 6. Mai 1924 verlegt worden.
Göttingen, den 9. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4549] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Kresse, ged. Grundlen,
in Kosel O. S., Königstraße 23. Progeh⸗