1924 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1458] Brennabor⸗Werke, Brandenburg (Havel).

Anfgewertete Einlösung der Teil⸗ eheeeheg vom Jahre

Wir erklären uns hierdurch bereit, die noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % igen Obligationsanleihe, un⸗ geachtet des § 5 Abs. 1 der dritten Steuer⸗ notperordnung vom 1. Februar 1924, wo⸗ nach wir erst vom 1. Januar 1932 ab zur Zablung der aufgewerteten Kapitalbeträge verpflichtet sind, schon jetzt, und zwar zu einem über die Steuernotverordnung hin⸗ ausgehenden höheren Kurse, einzulösen. Nach den Vorschriften der dritten Steuer⸗ notverordnung würden die Obligationen im Jahre 1932 mit 15 % des eingezahlten

d. h. mit GM. 8,29 pro

„einzulösen sein. Wir erklären

uns sedoch bereit, schon jetzt GM. 10 für je 1000 zu vergüten 3

Diejenigen Obligationäre, die von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben ihre Obligationen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1924 ff. und Erneuerungsscheinen

[4436] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 6. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Seeens der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Deutsch⸗Engl. Tuchgrosthandels

Akt.⸗Ges., Köln.

Der Aufsichtsrat. D. D. Davidson. [7625

Nordlandbank Akt.⸗Ges. Berlin⸗

Grunewald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 8. Mai 1924, Vormittags

in der Zeit vom 15. April bis 1. Juni 9 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

924 an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Brandenburger Bankverein e. G. m. b H., Brandenburg (Havel), während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

h“ (Havel), den 10. April Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke.

[4616]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 20. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim, B 4. 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens am 4. Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei der Rheinischen Credit⸗ bank, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim oder einem Notar hinter⸗ legt hat. 1988Z den 11. April

Stahlwerk Mannheim A. G.

Der Aufsichtsrat.

[4617] Stahlwerk Mannheim A. G., Mannheim⸗Rheinau.

An Stelle des bisherigen Angestellten⸗ ratsmitglieds, Herrn Georg Huckele in Plankstadt, wurde das Angestelltenrats⸗ mitglied Herr Paul Doß, Versandmeister in Heidelberg⸗Wieblingen, als Angestellten⸗ aufsichtsratsmitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand.

[I0048] 8 Rheinische Automobilbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) Düsseldorf.

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. Januar 1923 wurde die Fusion zwischen der Automobilbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti, Mannheim, und der Rheinischen Automobilbau⸗ Aktiengesellschaft (Rabag) Düssel⸗ dorf beschlossen, in der Weise, daß das Vermögen der letzteren Aktiengesellschaft auf die erstere überging.

Ferner wurde die Firma des fusionierten Unternehmens geändert in: Rheinische Automobilbaun ⸗Aktiengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) und als Sitz der Gesellschaft Düffeldorf bestimmt.

Die Eintragungen im Handelsregister sind erfolgt. 1 8

Auf Grund obigen Fusionsbeschlusses forderten wir bereits im 6 Jahre die früheren Aktionäre der „Rheinischen Automobilbau⸗Aktiengesellschaft“ auf, ihre alten Aktien in Aktien der „Rheinischen Automobilbau⸗Aktiengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag)“, umzutauschen, und zwar je eine Stammaktie der ersteren Gesellschaft in eine Stammaktie der letzteren.

Da jedoch der Aktienumtausch bisher nur zum Teil erfolgte, wiederholen wir hiermit die Aufforderung zum Umtausch. Die Einreichung der Aktien der früheren Rheinischen Automobilbau⸗Aktiengesell⸗ schaft nebst Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch hat bei den nach⸗ genannten Bankstellen bis spätestens zum 31. Mai 1924 einschließlich zu erfolgen

in Berlin: Bankhaus S. Bleichröder,

in Deutsch⸗Niederländische

Bank,

Bankhaus Siegfried Falk,

in Essen: Bankhaus Simon Hirschland, in Mannheim: Beankkommandite . Friedrich Stern & Co.,

in München: Bayerische Hypotheken⸗

& Wechsel⸗Bank. Bankbaus H. Aufhäuser,

in Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn.

Nicht eingereichte Aktien werden nach Maßgabe der §§ 305 mit 290 und 219 Abl. 2 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 25. Februar 1924. Rheinische Automobilban⸗Aktien⸗ gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag).

8 8 11“

neralversammlung in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft eingeladen. Für die Aktionäre wird der Geschäfts⸗ bericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto in den Bürostunden von 9 ½ 1 Uhr

ausgelegt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Gewinnvperteilung.

4. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.

5. Kapitalserhöhung.

6. Statutenänderuug.

7. Wahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 6. Mai a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Legitimationskarten sind in dem Büro unserer Gesellschaft gegen vnclalgung der Hinterlegungsscheine er⸗

lich.

Der Aufsichtsrat. Julius Woog.

[4626]

Herr J. Gut, Zürich, ist aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 14. April 1924. Nordlandbank A. G.

[4919] Ernst Engländer A.⸗G.,

Berga a. d. Elfter. Bilanz am 30. November 1922.

1 320 000 698 940 389 336 135 133 143 770 084

1180 165 609

Vermögen.

Grundstücke u. Gebäude und Maschinen.. Warenvorräte Schuldner L““

2 24

Verbindlichkeiten. Aktienkapitualal . Gläubiger. Reingewinn

6 000 1 150 837 908 29 23 327 700 95

1 180 165 609,24

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. November 1922.

Soll. Allgemeine Unkosten. .] 126 910 749 Abschreibungen. 219 270 Reingewinn.. 23 327 700

150 457 720

% 9 9 0

Haben.

Rohgewinn 150 457 720 150 457 720

Der Vorstand der Ernst Engländer A.⸗G. Kurt Engländer.

[4920]) Ernft Engländer A.⸗G., Verga g. d. Elsfter.

Bilanz am 31. März 1923. ——— —yö

Berlin⸗Grunewald, 14. Mai 1924. =

[4033] 1 G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik,

Heilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 3. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft. Sülmermühlstr. 14, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft, einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Fün Gebhr. Rauch A. G. Papier⸗ abrik in Heilbronn a. N. abzuschließen.

2. Aenderung der Satzungen, und zwar:

a) § 10 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder).

9 § 14 (Bildung von Aufsichtsrats⸗ ausschüssen).

c) § 15 (Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat).

d) § 17 (Teilnahme an der General⸗ versammlung). 8 88 8 20 (Verlegung des Geschäfts⸗ ahrs).

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende Besitzbetätigung, die die Nummern der Aktien enthält, spätestens bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist

beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder

bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗

a. N. oder bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. oder

in Stuttgart oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München zu hinterlegen. Heilbronn a. N., den 9. April 1924. G. Schaeuffelen’'sche Papierfabrik. Der Vorstand. G. Hub. A. Zenetti. 13806] Fa. Martin Schwersenz & Co. Getreide⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Angust 1923.

An Aktiva. Warenkonto, Bestand Kontokorrentkonto, Schuldner ... Kassakonto, Bestand Postscheckkonto, Guthaben.. Kautionskonto,

Bestand... 3 600,— Sortenkonto, Bestand 27 534 320 000— Inventarkonto:

Wert 3 000 000

10 % Abschr. 300 000

7 640 867 s

73 595 704 049/80 365 248 963 70

2 700 000 109 154 760 699

50

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kreditorenkonto: Schuldner.. Trans. Konten

999 099— 99 300 000

36 435 691 807 8

. 23 169 969 413 Bankkonto, Schuldner) 3 892 677 543 Gewinn⸗ und Ver⸗. 8 lustkonto: 1“ Reingewinn am

45 537 121 934

81. 8. 836 109 154 760 699 Verlustkonto

Gewinn⸗ und

An Debet. Handlungsunkosten⸗ konto Abschreibung 10 % Inventarkonto. Bilanzkonto, Rein⸗ gewin ...

25 222 275 089/1 300 000

45 537 121 934,93 70 759 697 024 0.

Per Kredit.

Warenkonto. Beteiligungskonto. Sortenkonto

22 902 372 759 5 539 982 044 42 317 342 221—

70 759 697 024

31 817 260 1 682 337 100 3 525 598 692 1 349 565 879

6 589 318 93218

Vermögen. Grundstücke, Gebäude und Maschinen.. Warenvorräte Schuldner . ö““

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzl. Rücklage.. Gläubiger Vortrag aus 1922. Gewinn aus 1923

6 000 000

10 000 000

6 554 006 869 13 327 700

5 984 362

6 589 318 932

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923.

Soll. 8 Allgemeine Unkosten 572 259 230 Abschreibungen .. 99 146 633 Reingerwruiun.. 19 312 063

690 717 926

Haben. Rohgewin...

. 677 390 226 0⸗ Gewinnvortrag aus 1922

13 327 700

kn 690 717 926 Vorstand der

Kurt Engländer.

s3807] Bericht für das Geschäftsjahr 1923.

Schwersenz & Co. ist am 28. Juni 1923 mit Wirkung vom 1. April 1923 in eine Aktiengesellschaft mit einem Aktienkapital von. 80 000 000 umgegründet worden.

Die Gesollschaft, die sich im wesent⸗ lichen mit dem Im⸗ und Export von Ge⸗ treide beschäftigt und den Verkehr zwischen Konsumenten und Produzenten pflegt, hat sich nur 4 Monate bestätigt, und Resultat des Geschäftsbetriebes als ein zufriedenstellendes und den wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechendes zu bezeichnen.

Nach Vornahme angemessener Abschrei⸗ bungen ergibt der Abschluß für das erste Geschäftsjahr (4 Monate) einen Rein⸗ gewinn von 45 537 121 934,93, welchen die Veötwetes entsprechend den inzwischen veränderten Verhältnissen, vor⸗ schlägt, auf neue Rechnung vorzutragen.

Berlin, im März 1924.

Martin Schwersenz & Co. Getreide⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Paul Sonnenfeld.

Der Aussichtsrat hat die vorliegende Bilanz geprüft und dem Bericht des Vor⸗ stands nichts hinzuzufügen.

Berlin, im März 1924.

Der Aufsichtsrat. Martin Schwersenz.

niederlassung Heilbronn, in Heilbronn)

bei der Darmstädter und Nationalbank

am 31. August 1923. 1

Die offene Handelsgesellschaft Martin

st das

[115399]

Bekanntmachung.

Nachdem durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlun

beschlüsse der Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord in Berlin,

der unterzeichneten Gesellschaft vom 17. Dezember 1923 die erstere ohne Liqujbau aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die unterzeichnete Gesellschaft nüin

gegangen ist, werden hiermit gemäß

88§ 306, 305, 290 H⸗G.⸗B. sämtliche von Aktien der aufgelösten Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord in Bersi

Inhabes

n nn

zwar sowohl der Stammaktien als auch der gemäß Beschluß der Generalversammin

der genannten Gesellschaft vom 17. Dezember 1923 den Stammaktien gleichgesteln Vorzugsaktien, aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924

ten

Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Aktien der unterzeichneten Gesellschaft n;

Diwidendenscheinen für 1924 ff. nach Maßgabe der folgenden Bedingungen 1. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 30. Juni 1924 unter

eines aritbmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Versi

Darmstädter und sder bei der

einzurei zelchen;

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fii⸗

Breslau in Breslau

in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf nom. 10 000 Aktien der Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord in

Berlin mit Dividendenscheinen für 1924 ff.

zeichneten Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1924 ff.

entfallen nom. 4000 Aktien der unter,

3. Dieienigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht en

reichen, sind der unterzeichneten Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind jedoch bereit, nach Möglichkeit auf geehe Aktien Zukäufe fehlender Aktien zu vermitteln.

4. zeichneten Gesellschaft.

nung der P⸗

auf Wunsch

Diejenigen Aktionäre, die Aktien in einer zum Umtausch ausreichende Anzahl einreichen, erhalten sofort den ihnen zustehenden Betrag der Aktien der

Unter,

Dieienigen Aktien der aufgelösten Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Non

welche nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht sind, werden für „Das gleiche gilt für die Aktienbeträge, di die zum Umtausch erforderiich Zahl nicht erreichen und der unterzeichneten Gesellschaft nicht

werden.

kraftlos erklin

zur Verwertung sir

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Diejenigen Aktien der unten

zeichneten Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten

ktien der Boden⸗Aktzen

gesellschaft Berlin⸗Nord entfallen, werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rech nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Un⸗

hinterlegt werden.

Breslan, den 15. April 1924. HBreslauer

kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden i

*

Baubank.

ö“

Leonhard.

öö

[115400]

11““

Bekanntmachung.

Das Vermögen der bisherigen Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord zu Perln ist im Wege der liquidationslosfen Verschmelzung auf die unterzeichnete Gesellschaft

übergegangen.

Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden gemäß §§ 306, Mf

H.⸗G.⸗B. hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft

anzumelden. Breslau, den 15. April 1924

Breslauer

8

Baubank.

Leonhard. 1

[4909]

Bilanz per 31. Dezember 1923. ——V

Aktiva.

1. Kassenbestand, einschließlich eines Guthabens von 50 000 000 000 beim vefchest.

2. Wertpapiere: als Sicherheiten hinterlegt

in Bankdepos 826 000 243 122 606.40

3 437 277 028 579 158

3 775,65 826 000 243 126 38207

3. Hypothekenbriefe abzüglich Ruüͤckzahlungen.

553 070,— 600 775—

4. Schuldner 5. Grundstücke in Nikolassee,

dorf⸗Süd.. 6. Bebaute Grundstücke

. 2 2 272

7. Unfertige Bauten für fremde Rechnung

8. Baustoffe .. 9. Bauzeichnungen. 11. Bibliothek..

Abschreibung..

0 ο 2 2 % ο 0

2 2

90 9 2e

Schlachtensee und

. 23 105 507 041 820 970 30 Zehlen⸗ 1 908 001 755 715

Süens 1 b 5. . 770 5978; .16 143 945 194 288 Ghhg.

. . 68 334 219 173,

* 1 261.— 1 260.—

12. Rüstzeug und Geräte Abschreibung.

5 824 490 001,— 5 824 490 000.—

13. Fuhrwerre Abschreibung..

50 000 000 000,— 25 000 000 000,—

1. Grundkapital .

2. Gläubiger

3. Dividende:

aus 1919 nicht abgehoben 1920

43 514 730 844 560 796

900 000 42 080 402 665 548 500

4. Gesetzlicher Reservefonds. 5. Besondere Rücklagage..

. 3 -334 500

Zugang aus 12 . 6. Reingewin...

* 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —————

1 434 328 174 321 48

——ꝛ—

1. Handlungsunkosten. 2. Unterhaltung der ei 3. Steuern . 61668555 4. Wertpapiere, Kursverlust. 5. 6. Abschreibung: aauf Bibliothek . Rüstzeug und Geräte 5„5 Fuhrwerke....

5 824 490 000,— 25 000 000 000,—

4

8 461 259 166 001 9909, . 43 977 378 826 888 5 .2 947 457 670 872 636 .1133 594 999 998 409 1 . 1 175 894 074 543 92-

1 260,— 30 824 491 20

7. Reingewinn..

1. Gewinnvortrag aus 1922 2. Gewinn an:

Baustofken. Vergütungen. Mieten..

Zinsen

Grundstücken u. Bauten 14 146 282 366 346 663,94 4 737 516 666,—

2 484 000 002 402,— 34 875 408 774 276,55 12 895 776 313 101,22

1 434 328 174 321 4239 14 196 542 289 056 5503

14 196 542 288 953 1000

N

Heimstätten⸗Aktien⸗

Brandenburg.

14 196 542 289 056 551

esellschaft.

Schülke.

[4910] Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß nach dem durch Tod am 17. Dezember 1923 erfolgten Ausscheiden unseres Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden Herrn Staatssekretärs a. D. Exzellenz Dr. Paul von Krause der lang⸗ jährige stellvertretende Vorsitzende Herr Otto Münchow, wohnhaft Hankelsablage bei Zeuthen (Mark), zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden ist.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in

der Generalversammlung vom 12. April

1924 der Bankier, Herr Dr. Walter ing

herz. Nikolassee, ÄAlemannenstraße d. Fin Katzenstein & Co.), als weiterez Mish in 1 Anfsichtsfat unserer Gese gewählt worden ist. Berlin, den 14. April 1924. Der Vorstand der aßt. Heimstätten⸗Akrien⸗Gesensch 1 Brandenburg. Schü⸗

ägerstraße 26 8

hortmund. neu

573] Infol Pilhelm

blebens ist Herr Dr.⸗Ing h ec E. Uühce Se-e e. *₰ er Krone Baperns, aus dem ichenatg e der unterfertigten Gesell⸗

10. Münrherne Aktien⸗Gesellschaft.

74 en⸗Brauerei Rinteln. ne asge4. er I 18 idirektor n auritz, ee in den Aufsichtsrat ge⸗ äͤhlt worden b. ““ dieser nun⸗ igenden Herren;: 8 eür aus ssägrat Dr. Alfred Mauritz, Dortmund, Vorsitzender, Rechtsanwalt urd Notar Otto mann, Rinteln, stellvertretender Vor⸗

sitzender, rm. Christoph, Rinteln, rne midt⸗ eahlheim a.

glluhie mehmer Ad. Miede, Stein⸗ glergersitekt. Heinr. Maurit, Dort⸗

d der Vorstand. H. Bandholt.

Lee ntliche Generalversammlung er Aktionäre der Hafnia Aktiengesfell⸗ haft für Exvort und Import, Berlin,

Sonnabend, den 10. Mai 1924, pormittags 10 ½¼ Uhr, im Büro des errn Rechtsanwalts Dr. Harry Rosenthal,

herlin, Linkstraße 32

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1923 sowie der Gewinnver⸗ teilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 38

3. Antrag des Vorstands, den Sitz der Gesellschaft nach Hamburg zu ver⸗ legen und die Berliner Niederlassung u schließen. Ermächtigaung des Auf⸗ chtsrats, die danach notwendig werdenden Maßnahmen durchzuführen, insbesondere eine Auseinandersetzung mit dem dadurch entbehrlich werdenden Vorstandsmitglied herbeizuführen.

4. Aenderung des § 7. Absatz 2 des Statuts, betreffend Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

b. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ung sind nach § 8 Absatz 4 der Satzungen,

jejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien spätestens 2 Tage vor der General⸗ ersammlung bei der Gesellschaft in Berlin, zowstr. 96, oder bei deren Zweignieder⸗ ssung in Hamburg, Jungfernstieg 2, oder ei einem deutschen Notar hinterlegt und

e Hinterlegungsscheine bis spätestens am

age vor der Generalversammlung dem

Vorstande der Gesellschaft vorgezeigt haben,

as auf den Hinterlegungsscheinen be⸗

ütigt wird. .

Berlin, den 14 April 1924.

Der Vorstand.

[4978] Norddeutsches Oelkontor Friedr.

DBachmann & Co. Akt.⸗Gef.

Vezug neuer Aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionare vom 15. Oktober 1923 ist beschlossen worden, das Altien⸗ kavital unserer Gesellschaft von ℳ600 00000 auf bis zu 120 000 000 durch Ausgabe von bis zu St. 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1924 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen „Von diesen 60 000 000 neuen Aktien ist ein Betrag von 30 000 000 von einer Gruppe fest übernommen worden; die restlichen 30 000 000 bieten wir hierdurch den Aktionären dergestalt zur Zeichnung an, daß auf zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von Billionen 1, 25 wertbe⸗ ständig zuzüglich der durch die Ausgabe entstehenden Kosten bis zur Höhe von Billionen Mark 0,15 entfällt, wobei eine Billion Mark = ¹0 ½¶ § U. S. A. zu rechnen ist. Vorbehältlich der Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre zur Zeichnung und Ausübung des Bezugsrechts unter den nachstehenden Bedingungen aufsf:

1. Die Zeichnung und Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. April d. J. ein⸗ schließlich bei den nachstehenden Stellen zu erfolgen:

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg Altonaer

Filiale, Altona. Für sede Zeichnung ist ein Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung einzureichen, wofür Vordrucke bei den Zeichnungsstellen erhältlich sind.

Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Aktienmäntel, nach der Nummern⸗ folge geordnet am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

2. Auf je zwei alte Aktien zu je 1000 wird eine neue zu 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1924 ab zum Kurse von Bill. 1,25 wertbeständig zuzüglich der durch die Ausgabe entstehenden Kosten bis zur Höhe von Bill. 0,15 gewährt, wobei eine Billion Mark = 10 % Dollar U. S. A. zu rechnen ist.

3. Der Bezugspreis für die jungen Aktien ist spätestens bis zum 30. April d. J bei den Bezugsstellen einzuzahlen. Für Be⸗ träge, welche nicht bis zum 30. April d. J. bezahlt worden sind, sind die üblichen bankmäßigen Zinsen zu entrichten.

4. Die Bezugsstellen sind bereit, Auf⸗ träge zum Ankauf und Verkauf von Be⸗ zugsrechten entgegenzunehmwen.

Altona, den 14. April 1924.

Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Akt.⸗Ges.

Meisel. Oppenheim.

897] ktiengesellschaft. Die kgl. vetr.

Gewinn⸗ und Verlustrechn

Portrag aus dem Vorjahre.

Keserviert für Steuern aus dem Vorjahre 8

chadenreserve aus dem Vorsahre. brämienreserve aus dem Vorjahre prämieneinnahme im Geschäftsjahr .. .

davon geht ab an Rückversicherungsprämien kingegangene Zinsen sowie Einnahme aus dem Gebande der Compagnse

B) Ausgabe.

Prämienreserve für das nächste Jahr.. schadenzahlungen 11“ abzüglich des Anteils gesellschaften . Reserve für unerledigte Schäden.. Stempelabgabe und Steuern.. köhne und Pensionen Kontormiete, Kontorausgaben, Reiseausgab

HELbRö595

Agenturausgaben und Provisionnen... Hangperlust auf fremder Valuititua.

Gewinn.

Bilanz am Schlusse des

girseneffekten 2) Aktiva.

fandobligati 88 gationen.

Bonkguthaben. gasenbestand orderungen an Versicherungs orderungen an Agenten 8

esellschaften

Attienkapital ..

eserpefonds ..

hßfovns 16 onds für etwaige Pensionsverpflichtungen üccversicherungsonds .. eemienreserve für das nächste Jahr.. elerve für unerledigte Schäden 1b

Guthaben der Rückversicherungsgesellschaften

wwerse andere Kreditoren icht erhobene Dividende .

guthaben auf besonderem Konto der Seri

jeraus zu den obengenannten gelegt

Kopenhagen, im Dezember 1923.

J. Vissing. Flensburg, den 9. April 1924. 1“ 1

F

vom 1. Oktober 1922 bis —— A) Einnahme.

der Rückversicherungs⸗

sten auf besonderem Konto der Serie B schuß aus dem 125. Versicherungsjar.. Fonds hinzu⸗

er, Hauptbevollmächtigter

allgemeine Brandassekuranz⸗Compagnie, Kopenh u“

ung für das Geschäftsjahr 30. September 1923. 8— Dän. Kronen

. . . F7I 333 63 50 000— 8 .. 939 179 33 .. .... .1627401 78 Kr. 7 504 289 90 4 198 153.91 3 306 13589 381 248 54 7

6 375 299

0 9 90 20⁴ -2 0 .

2

20 9 20

1u6“

1 653 067 94

. Kr. 3 682 206,61 2 173 061,76

E“

85

47 29 54 57 23 45 83

17

1 509 144

1 176 949 38 220 368 420 131 478 481 103 108 973 907 940

6 375 299

ezues 8

en, Porto und dergl.

8968836b16

Geschäftsjahrs 1922/23. Dän. Kronen 4 762 989 98 925 900,— 600 000

2 655 009 24 292

2 361 165 202 365

11 531 722

01 92 47 39

7

4 000 000 1 000 000 123 520 21 250 000 200 000 207 435,74

1 653 067 1 176 949 2 096 175 205 381 5 274

2 555 3 396 907 940 83 299 975,05

L1111b19269 21ß1 0 * 29 9 9290 90 0 20 0 0 0 öö1üööbb9ͤö96155

e A

-öüööüööö-9-99- 5].

65 45 94

5

607 965 11 531 722

2

G. Thorsen für

““

[4581] Die Aktionäre werden zu der am 2. Mai 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung hierdurch eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts an der Generalversammlung sind diejenigen Aktto⸗ näre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am 28. April 1924 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Freden hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Es muß aber dann der Nachweis spätestens bis zum 28. April 1924 beim Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2. die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des 8 Vorstands.

Beschlußfassung über das Goldmark⸗ Freven, den 9. April 1924.

kavital Deutsche Glasveredelungs A.⸗G. Der Vorstand. Deutsch.

[963] Düsseldorf⸗Ratinger Röhren⸗ kesselfabrie vorm. Dürr & Co.,

Ratingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Samstag, den 10. Mai dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Ratingen stattfindenden fünfunddreißtigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder

in Ratingen bei der Gesellschaft oder

in Düsseldorf bei der Dresdner Bank

in Düsseldorf,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M. bei der Firma Franz Straus Sohn und

„bei der Firma Lismann & Co. spätestens bis 6. Mai dieses Jahres hinter⸗ legt baben.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.

Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1

4. Wablen zum Aufsichtsrat.

Ratingen, den 14. April 1924. Der Vorstand. Loch. Weber.

[4900) Bekanntmachung.

Spar und Vorschuß Verein Aktiengesellschaft in Bad Schwartau.

Die Aktionäre werden zu einer ordent⸗

1b lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 30. April 1924, Nach⸗ 2

mittags 4 ½ Uhr, in Goertz Hotel in Bad Schwaktau eingeladen.

versammlung teilnehmen wollen,

30. April 1924, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause des Spar und Vorschuß Vereins A. G. in Bad Schwartau gegen

zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, zu hinterlegen. beoee-

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr gemäß § 36 des Ge⸗ vom 28. November

verflossene Geschäftsjahr.

verteilung. 1 1 .Herabsetzung des Grundkapitals in Höhe von 155 Millionen Mark um 5000 6 % ige Vorzugsaktien von je 1000 im Nennwerte von 5 Millionen Mark auf 150 Millionen Mark. . Umstellung: „a. Genehmigung der Eröffnungs⸗

bilanz. G

b. Beschlußfassung über die Er⸗ mäßigung der Aktien im Nennwerte von zusammen 150 Millionen Mark auf 50 000 Goldmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts von je 60 88 Papiermark auf je 20 Gold⸗ mark.

c. Erhöhung des Grundkapitals von 50 000 Goldmark um 100 000 Goldmark auf 150 000 Goldmark durch Ausgabe von 1000 auf den In⸗ haber lautenden, ab 1. Januar 1924 dividendenberechtigten Aktien von je 100 Goldmark zum Kurse von je 110 Goldmark, die den Aktionären angeboten werden sollen, und zwar für je 5 Aktien von je 20 Goldmark je 2 Aktien von je 100 Goldmark.

.Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß der zu beschließenden Umstellung.

7. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ lieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.

8. Wahl des Aufsichtsrats.

Bad Schwartau, den 12. April 1924.

Der Aufsichtsrat.

Böhmcker, Versitzender.

8 8 8 8 E11““

[49041

Richard Schrey⸗Zaß Aktien⸗Gesellchaft, Köln. Die Herren Kaufmann W. Neuneyer

aus Düsseldorf und Alexander von Hede⸗ mann, Breslau., sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Die Aktionäre, die an der 8. ee aben ihre Aktienmäntel bis zum Mittwoch, den

Empfang der Eintrittskarten, die allein

„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

„Beschlußfassung über eine Gewinn⸗-

bis spätestens am 2. anberaumten Generalversammlung die Hinterlegung unserer Aktien oder der von einem Notar oder der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Hinterlegungsscheine

8

b 8)

V 8 8 8

[4901]

Popp & Weisheit, Nürnberg.

Att.⸗Ges. für Eisenbeton⸗, Hoch⸗ &

Tiefban. Wir laden unsere Aktionäre zu der am

4. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Nürnberg, Fabritstraße 3, stattfindenden anßerordentlichen lung ein.

eralversamm⸗

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjabr 1923/24 sowie der Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns

3. Umstellung der Bilanz auf Goldmark emäß Verordnung v. 28. Dez. 23.

4. Aenderung des Gesellschaft statuts

gemäß Punkt 3 der Tagesordnung

5. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts hat Werktag vor der

bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen.

Nürnberg, 1 München, den 10. April 1924.

Popp & Weisheit, Nürnberg. Akt.⸗Ges. f. Eisenbeton⸗, Hoch⸗ & Tiefbau.

Der Aufsichtsrat. Professor Dr. Ernst Goldschmidt.

[4623]2 Gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Oberijustizrat Dr. P. Räöntsch, Lespzig, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Nieder Ullersdorf, den 10. April 1924. Ullersvorfer Werke Aktiengesellschaft. uscher.

[4614]

Süddeutsche Schrauben⸗und Muttern⸗

fabrik Aktiengesellschaft, München.

Wir laden biermit unsere Akttonäre zu

der ordentlichen Generalversammlung ein, welche am 9. Mai 1924, Nach⸗ mittaas 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale München in München, Kaufinger Straße 1— 3, stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gexwinn⸗ und PVerlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 /23 owie Bericht des Aufsichtsrats und

orstands. 1

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3

Gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags

ist die Ausübung des Stimmrechts davon eSSe, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München in München hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung

der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem

Notar nicht berührt. Der Ausweis hat

das Nummernverzeichnis der hinterlegten

Aktien zu enthalten.

München, 11. April 1924.

Süddeuntsche Schrauben⸗und Mutter

fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[38000 Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

Einnahme.

1. Vortrag aus dem Vorjahre.. 2. Prämieneinnahme 1—“ 3. Nebenleistung der Versicherten:

a) Policengebühren

b) Unkostenzuschlag.. 4. Kapitalerträge: JZinsdenH 5. Vergütung der Rückversicherer.

8 Ausgabe. 1. Rückversicherungspräamie 2. Gezahlte Schäden .

8 Prämienresere .

b) Schadenreserve

4. Verwaltungskosten:

8 wovision

andlungsunkosten. c) Abschreibungen..

5. Gewinn)..

2 8

Aktiva. 1. Ferfahlangeverpfüichtung der Aktionäre Kassa 3. Sonstige Forderungen: a

d) Guthaben Inventar..

Guthaben bei den Banken

. Aktienkapital. Kapitalstützungsfonds

a) Prämienreserve b) Schadenreserve

Gewinn...

München, den 8. Februar 1924. Paul Ritzau.

München, den 8. Februar 1924.

Dr. Otto Ritzau. Heinrich Wo

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern München, den 8. Februar 1924.

Georg Brendl, von der

3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

Bilanz für das Geschäftsjahr

Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern

Guthaben bei anderen Versicherungsunterne hmungen beim Postscheckkonto

. Ueberträge für das nächste Geschäftsjahr:

Sonstige Passiva: Guthaben der Geschäftsstellen

Rekord Feuer⸗Versicherungs⸗Akt.⸗Ges Der Vorstand.

Für den Aufsichtsrat:

841 273 752 373 489 795 1 748 270 823 638 729

2 634 220 121 900

1 050 000 000 000 000 196 952 218 952 127 641

1 041 026 876 369 378,066

701 089 281 065 000 000 9 065 016 913 531 224

... .s125 000 000 000 000 000 . 55 000 000 000 000 000

126 899 967 811 842 014 . 20 506 173 999 967 495 . 581 754 213 199 . 3 465 854 824 824 134

1 041 026 876 368 379 066 1923.

750 000 000 15 839 787 436 380

.252 437 626 222 401 601 1 133 092 528 588 982 140 148 333 758 000 000 000

516 770 844 329 964

9 9 2„ 9 bv 20 * . 1

534 396 524 193 150 086

4 1 000 000 000 y 350 000 000 000 000 000

125 000 000 000 000 000 55 000 000 000 000 900 930 668 368 325 952

3 465 854 824 824 134

534 306 524 193 150 086

P. Bamberg.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinnrechnung mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt.

IIheim. Graf von Tauffkirchen.

Vorstehende Bilanz und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den

in Uebereinstimmung gefunden.

ndelskammer zu München öffentlich angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiv

5 d.

1. Garantiekonto für die Rest⸗ einzahlungsverpflichtung der Ak⸗ tionäre

2. Kassenbestand

3. Guthaben bei Banken...

4. Guthaben beim Postscheckamt.

5. Debitoren.

6. Inventar und Automobile.

Mlünchen, den 8. Februar 1924.

aul Ritzau.

.“

schaft wird hiermit bescheinigt München, den 8. Februar 1924.

München, den 8. Februar 1924.

11“

Goldmark

[1284

8 P Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den

Goldmarf 1 000 000 100 000 125 000 55 000 930

3 465

. Aktienkapital .. Kapitalreserve

3. Prämienreserve. .Schadenreserve. Kreditoren.. Gewinnvortrag.

3965: 1 284 396

Rekord Feuer⸗Versicherung A.⸗G. Der Vorstand.

P. Bamberg. 1 S Büchern der Gese

Für den Aufsichtsrat: 8

Dr. Otto Ritzau. Heinrich Wollheim. Graf von Tauffkirchen.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft überein.

Georg Brendl, von der Handelskammer zu München angestellter und amtlich heeidigter Bücherrevisor.