Deutsche Zuderban Zuckerw.⸗Anl.
Elektro ⸗Zweckverb
Minteld. Kohlenw is⸗
Roggenw.⸗Anl. bo do. * Francl. Pfdb. Golt K.“ Em. 24
eocger Br K. 1— Görlitzer Steint. † Gotha Grundtre
dbdo. do. Gold⸗Päb. “„ si Grosßkraftw. Hann Koh enw.⸗Anl. Groskranw. Mann beim Kohlenw. Hamd. Hup⸗G. Gld. Hess. Braunk. Rg⸗A. Kuür⸗ u. Neum. Rgg. Ldschtl Ztr.⸗Rogg. Leipzig. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2: 5 do. do. Gold⸗K. ² Lippe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27
Bk. Gd. „Pfobr. S. 1* Mecklend.⸗Schwer. Roquenw.⸗Anl.
u. III u. 1I S. 1-5 ‧9 ff. B erz
Mein. ühp⸗ B. .-g
Neiße gohlenw. ⸗A. sf. 8 1.1.7
Nordd. Grdkr. L Pfandbr. Em Em
Oldb. Noggenanw. rüctz. 1 4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. “t Ostpr. Wk. Kohle ††8 Preut⸗ Her. Gold⸗
do. bo Preußtsche Central
do Gold⸗Komm. do Roggpfdbr.*5 do. Rogg. Komm ‧5 ji. Preuß. Ld Pfdbr. G. 26 ff Preußz. Kaliw⸗Anl. 85 . do. Roggenm. „A. *[0 ff Pr. Btr.⸗Stadt⸗Gd. ℳ f Prov. Sächs. Ladsch Rogg.⸗Pfandbr. 0 Rh⸗Main-Don. Gd 0 Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. 25 do. Gold⸗Komm.“ do Rogg. Kon m. Roggenrenten⸗Bk. Verltn. R. 1—5 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 † do. 1923 Ausg. 3 †76 ff. do 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Sachz. Stoat Rogg. *5 Schles. Lodtr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 24 5 ff. do do. Gold⸗K. 2 5 f Schles Ldsch. Rogg. * Schlesw.⸗H. olstein, Elkt. V. Gld.⸗Ll. 4* sr Schlw.⸗Holst. Ldsch. Krdv. Nogg. *5 ff Schlw. „Hotst. Pr. Gold ¹5 ff. do. do. Roggen *s5 ff Thüring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. *6
2 28 rSVSVSSö=gÖS 5
ö 8 22
— —5 ———V =— 2
g
g
—
9,4 b
48
— * 22 222ö—2ö2ög=—
-8 —
Bend. Bodkr. Gold Pfandbr. Cm. do do. Gold⸗K. 8 Isis. Prv. Gld. R. 2 Westf. Prv. 8e2 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* Zuckerfrdbk. Gord *e ff. Zwickan Steink. 28 † ff.
LenceslausGrb. eng f.
§ ℳ p. 100 kp. 1 ½ p.
Ztr. 4 ℳ f. 1 Gldm.
8“
N p. . 9 2 ℳ 1 Einh. 5 15 kg.
t 59 kg. ℳ f.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
11“
Eintracu Braunk. do. do 20 unk. 2 do do 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do do. 21 unk. 27 Elektt. Liefer. 14 do do. 00.98,10,12 do. ESachsen⸗Anh.
(Esag! 22 unf. 27 do. WerkSchles. en
20, 21. 1. u. 2. Ag.,
22. 1. u. 2. Ausg. Elektr. Sudwest 20,
21, 22 unk. 29 30 do Westf. 22 ul. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 25 Elekrrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Ltppe G. 22 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. 1919
2q82
Leonhard,. Gruk.. do. Serie III Leopoldarubel921 do 1919, 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Beriin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21ut. 27 Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cents Gew. Motorenf. Deut 22 do do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. bo. 19 unk. 29
Vilhelmtnenho’ Kabet 20 unk. 27 Wilhelmshall t1919 Wittener Gur 22 Zetber Maschinen 90 unk. 29 Zellft.⸗Waldh. 22 —,— BG do. do. 19 unk. 25 —,— G
fHl. Ausländische. 81. 7. 17 *1. 11. 20.
1006 1.4.10% —,— 100 1.1.7¼ —,— 2* 1006 1.1.7¼ —,— ² 1009 1.1.7 8
10556 1.5.11 10514 versch. —.—
an
1 SGeit 1. 7. 15.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf NaphtaProd. Nob. Russ. Allg. Elekt 062 do Rötrenfabrt⸗ Steaua⸗Roman.*
Ung. Lokalb. S. 1
Kolonialwerte. 4 1b G
1,0b 44
Deutsch⸗Ostafr., *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1,6 b
abe
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. Emschergenossen.
Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4 Landlteferungs⸗
verband Sachfen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. Neckar ⸗Aktienges.
Ostpreußenwerk?22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswt Holß
Elektr. I. 11. do. Ausg. III.
Uebertandz. Btrub do. Weferlingen
100⁄5 1025
102 100
Accum.⸗Fabrik.. Allg. Et.⸗G. Ser. 9 do do. S. 6— 6 do do G. 1— 5 Amélte Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsd. Nurnv. Mi do. do. 1919
Bachm. & Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 ut. 26 Bergmann Elektr. I. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 ul. 27 Berzeltus Met. 20 Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 2 Gbr. Böhter 1aeco2⸗ 1 Borna Braunk. 191102 8 Braunk. u. Brtk. 19 Braunschmw Kohl. 22 Buderus Cisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 Concordia Braunl do. Spinnerei 19 Tannenbaum. Lesnauer Gas... Di.⸗iedl. Telegr. Di. Gasgesellsch.. do Kabelw. 1900 do. do. 1919 ut. 24 do. Kaltwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W 09 do. Teleph. u. Kab do. Lerft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. Wollenw. 89
Donnersmarckh. 00 19 unk. 25
do. 1.1.7
1.1.7 1.2.8
1.2.8 1.2.8
1.4.10 125 G 1.4.10 52 G verich
1.1.7 1
b) sonstige.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
4 1.4.1 versch. do
—,—
7 —,—
9109b B
sch 20005: 8
50 b G
Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 bo. do. 1906, 08 do. do 1906 Flensv. Schiffsb. Frankf. Gasges.. Frank. Beierf. 20 R. Fristerh. ; do Ausgabe I Gelsent. Gußstahl Ges. f. ei. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw, 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 26 Görlitz. Waggonl9 C. P. Goerz 20 uk. 26 Gronkraft Mannh. do. do. 22 Gr. Aug. 19 uk. 20 Habighorst Bergb. Hacteth.⸗Drahtwke Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W102 do. d0. 22 unk. 32]112 Hibernia 1887 kv. 1. Hirsch, Kupfer 21 [102 do. do. 1911 [103 do. do 19 unk. 25 103 Höchster Jarbw. 19 [100 Hohenfels Gwksch. 108 Philipp Hotzmann 108 Horchwerke 1920. [102 Hoörder Bergwerk103 Humb. Masch. 20 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle . 102 Hütttenbetr. Dutsb 100 HüttenwKayserl9 102
5 —5 8g8*n
IAAeee] müammüWEEEEREREEEE —’” —
1004 ½ 102⁴ 102 G 102¼ ½ 102 102ʃ5 103⁄4 ½
— Z —2
102¹4 ½ 102ʃ5 102 10275
102 10294 1025 100 103 102
do. Ntederschw. 102 Ilse Bergbau 19197100⁄4 ½ Max Jüdel u. Co. 102
Juhnng 1093 4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 102
do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Kart⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König With. kv. 92 Königsberg. Elektr Kontin. Krastwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kuumann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Ltt. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landtraft 20/10000 do. 20 unk. 20 1020
—=—=
103 4 ½ 1024 ½
1
do. do. 1919/109:¼ do. Rteb.⸗Brau 20 10076
Nhl. Kohlen 1920 Nordstern Koble. Oberb. Ueberl.⸗Z. Oberscht Ersbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 Osram“ Gesell sch do. 22 unk. 32 do 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 bo. 1922 unt. 32 Patzenh. Brauerer do S. 1 u. 2 e Bergbau. bdo. 1919 Fehus Pintsch.. bo 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Rersh. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gck. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1. 7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do. El. u. Alnb. 12 do. El.⸗W. t. Brk.⸗ Rev., 1920 ut. 25 do Metaulwar. 20 Ahetn. Stahlwk. 19 Rh.⸗ f. El. 22 89609 Riebeck Montanw. 130 G do. do. 1921 100 G Rositzer Braunk. 21 —,— Rütgerswertel919 650 G do. 1920 unt. 26 —,— Rybutk Steink. 20 1275 G Sachsen Gewerksch. 1100 b do. do. 22 unk. 28 El. Lief. 21 150 b G do. 800 G
versch. ₰ 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.2. 8
—
*ASé**SF
— 2
—2=2=—222=gö2g=
do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3.19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Papenh. do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co 20 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Bertin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Unstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Byp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. 102 4 ½ Westd. Jute 1921 10275 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102/41 Westf. Ers. u. Draht 10076
2 4—
A
5 E. -
vEPEEF &
2 — 2
—2
FüAÜüüAüeäeaeeeeüne
gEVgV
8 8SgP 2
190 1025005b 5.11610 G
Otav Mtnen u.
Allianz 155 b Affet. Union Hbg.
Berlinische Berltntsche
Elberf. Baterl.“
Frankfurter do. do.
Frantona 42 b
8 do.
Niederrheintsche
Rhetutsch⸗Westfäl
Transatlantische
Wilhelma. Aua.
*Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Ant 87⸗
Germanta. Lebens⸗BVerncherung Gladbacher Feuer⸗Bersicherung —,— Gladbacher Rückverncherung —,— Hermes Kreditversicheruna 19b R Kölntsche Hagel⸗Versich. 90 G Kölnische Rückverstcherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köin 300 G e 102 b
Eb 2
* vom Reich mit 3 ¼ Zins. u. 120 † Mütckz. gar.
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftszjahr: Kalenderjahr,
nur bei Manntz. Bers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer 100 Aachener Mückversicherung 65 fK
88
—,—
Berliner SaaeHlram 55 G
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 35 G
Feuer⸗Bers. (für 1000 ℳ) 68 b ebens⸗Vers. —,—
Concordta, Lebens⸗Vers. Köln 245 G
Deutscher Llond 80 b
Deutscher Phöntz (fütr 1000 Gutden, —,—
Dresdner Allgemeine Transvort —,—
u. Rheuama“ (kllr 1000 ℳℳ
Allgem. Berncherung 675b
neue 63 b 25e- A 8
do
Lit. B 21b Lit. O0 428
Magdeburger Feuer⸗Vers. (füür 1000 ℳ) 90 b Magdeburger Hagel⸗Bers.⸗Ges. 35 b Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Gej. 40b Magdeburger Rückverstcherungs⸗Gei. 40 b Mannheimer Versicherungs⸗Gef. 71 b „Nattonal“ Allg.
Vers.⸗A. G. Stettin 310 eb G Güter⸗Asset. 60 G
Norddeutsche Versich. Hamburg —,—
Nordstern, Ahg. Vers. Akr.⸗Gef. ckur 1000 ℳ 406 K Nordstern, Lebens⸗Verf. 1
Nordstern, Transport⸗Vers. 26 b
Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Preußische Lebens⸗Versich. —,—
Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rhetnisch⸗Westfältscher Llond —,—
ische Rückvers. —,—
bii it Bersicherung 46 6 d Schle. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 66b ö Allgem. Bers. —,— Thuringia. Erfuri 110 G
0. neue —,—
Guter 32b
Union, Allgem. Verstch. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Wermar —,— Biktoria Allgem. Vers. efür 1000 ℳ) 265 b Biktoria Feuer⸗Versich. 125 b
Maagdebg. —,—
Pintsch Obl.
Berichtigung. 4 % Schleswig⸗Holstein —,—, do. Ausg. 6 — 7 200 bz G
Rente von 1913 1 ‚Zet. bz G. Bank 1, 2et. bz G. 3 ⅜ bz. — Gebr. Körting 6,5bz G — Jul.
Hochbahn fortl. 37bz G à 38,25bz.
Am 10. April 1924: 07— 09 — Rumähn. Meccklog. Fleader Brückentan
b. 1920 —,—. — Gleltr.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatanw.. .ee -ver- IV -V 4 ½ do do. VI-IX ½ do. do. fäll. 24
igeas “
ö o.
7 — 15 “ Staats⸗Sch. E“ 1.5.24 5 % do. do. do. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Htbernta) 4 ½ do. do. (auslosb.) 4 ½ do. kons. Anleihe. 3 ½ % 2 2 3 o. 9. „ 8.8 Bahet⸗ ie - r2
9 82
93,50b G 199 ℳ 508 478 ½ 463 470 b 250 à 256 b 8 995 à 990 b
—,—
270 b 248 à 243 b 370 a 360 b
—.—
Voriger Kurs
80à e00 b2,b 490 b
270 à 265 b 960 à 970 b
1 —,— —,— —,—
deswes 8 I114“ 280 71288 à 276b
241 a 240 à 246 b 378 à 37v0ob
—,—
„ eehen Anleihe 1899 do. 1904
54 gFfwen sch. d. Equtt. Trust⸗Co 4 ½ % Oest. Stgateschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente..
konv J. J. do.
konv. M. N. do Silber⸗Rente...
„ 9 do. Papter⸗ do.. Türk. Bagdad Ser. 1.. * do. do. 2.. 4 8 unif. Ank. 03 — 06 4 Zoll⸗Obltgationen a düne 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 „ do. 1914 do. Golbrente. do. Staatsrente 1910 do. VWö“ Lissabon Stadtsch. I. II. 8 Mexikan. Bewäss. Zert. d. New Pork Tr. J. e. (Lomb.) 22¼% . do do neue.. Elektrische Hochbahhn... Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗ObhioV Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Ersend.. 3 %½ Mazedontsche Gold. 5*% BE“ Nat.. 4 ½ ½
Au sch⸗Auprat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket .⸗Süüdam. Dampfsch.. ansa. Dampfschif Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher Lloudb Roland⸗Linie Steitiner DampferH . Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Werte Bank für Brauindustrie . Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Bereins⸗Bank. Berlin. Handels⸗Gesellsch.
4 ½ 4 4 4 42
2
üüem
889 zezae à 10,6 b 24 à 23 b
6 à 6 ⅛ à 5,9 b
11 %⅛ à 11 2b
3,6 à 3,5 G à 3,6 b
3 % 4 3,25 à 3,1 b
7,25 à 8.25 à Sb 3 1,9 b G à 2 h 1,9 G à 2b 2,4 à 2,25b G
3,25 à 3% à 3,25 b
2 à 1⅛½ à 1.9 b
34,5 à 35,2 à 35 b
“
8,28 à 5 bb 2,75 G à 3,75 b 10%a 10,5b
zr 3,75 G à 38,0 8.. 38
— 8, b6,O 2 Sasaaa, eae 480p,
9,5 k 7,75 à 6,75 b 9,1 à 9 b IAbmd
238 à 27,25 b * 23,238 à 22,3 à24,5 b 29% 5 28,5 e 30 8 a 295b 10 % à 9à 10 %8
20 à 21 b
5,30b B Tes
18½ en,e 5 34 à 33,4b
Comm.⸗ u. Prtv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Letpz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Papenh. mulat.⸗Fabr. Adlerwertee... Actienges. f. Anil. Allg. Etektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basallt.. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Ets. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Guß k. Gebr. Böhler u. Buderus Ecenun. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charibg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. de. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wol enw. Deutscher Etsenh. Drahitos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Berkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stetnk... hlberg, Lista&Co. eldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer ggon. ackethal Draht.. Hammersen.. annov. Waggon nsa Lloyd.. rb⸗Wien. Gum. arpener Bergbau hartm. Sächs. M. eid u. Francke.
irsch Kupfer... 89— Farbw.
Heutger Kurs 5,25 à 5 % à. 5.25 B 8,75 à 9 à 8,75 b 9 ¼ à 9⅛ G à 9 %b 10 8108016, 51098 5 ½ à 6 à 6 3,25 à 3 G 82,b 2,1 à 2,25 b 2 % à 2,5 b 0,45 à 0,475 B à 0,425 G à 0,45 b 0,328 G a 0.35 à 0,325 G à 0,35 B 19 à 20 5 19,75 b 21 à 28,5 a 29 b 2,25 à 2,2 ü 2,26 b 13 ⅛½ à 13,5 b 9 9,5 b
8* 1
25,25 à 24,5 à 25b
19,75 à 20,75 à 200b à 20,25 b 25,5 à 27.5 b
16,25 à 16 ü à 16,75 b
13 EEEEö“ 4 % a 5
14,5 9 15,5 à 15b 9.25 à 9h
3 ⅛ 2 3 G à 3,25 à 3,1b
72,5 à 77,5 à 76 b
12¼à 133 à 12.75 b 12 %b 3,5 à 3,7 à 3,6 à 3⁄.h
8842 9 à 49,25 b
1411114 à 16,28 à 189 8,25 6 G a 8,5 b 2.8 b 0 b 2 ⅛ à 2,3b 1,4 à 1,3 B 20,1 à 20,5 à 20 G 12 ½ 13,25 a 13 8 b 4,1½ 1½ 4,28 4,66b 7,6 à 7,98 b 3 ⅛ à 3,8 a 4b 16,75 à 16.5 à 17,5 à 17b 14 ½ a 16 à 15,5 b “ 40,5 à 42.1 à 40 %80 8 1,7 à4 1,75 eb B Iö 45 à 42 a 41,6 b 6,75 à 7,25e à 7eb 7 a 3 ½ 5,6 b 5 ½ à 60 b 5,5 à 6eb “
1 14,9 à 16 à 15 8b
14,5 à 14 à 14,1 b
11 819.d8à 0 39 à 40 à 39 8˙ 39,255b 5,5 à 5 b
5,25 à 5 G 5 5,5 b 24,75 à 27 b
43,5 n 46,5 àR 43,5 b 14,5 à 15,25 b
13,75 à 14,25 à 13 ˙/b
4 8% à 4,75 à 4 % à 4,7b 3,1 à 3,23 à 3.1 b
2 % à 2.6 G à 2,75 à 2% à 2,76 b 1II8815 12 b
2eb G
1 †⅞ à 1,75 b
56,5 à 56,25 à 59 à 57b 5 ½à 6 ½ 8½ 6
1 ½ à 1.2b
30 à 31,5 b
13 à 13,75 à 13,3 0
atI 88,75 145 43 5b
Vortger Kurz 4.75 à 43 Gà 4 b 6,25 à 7,9 4 6,25 b 6.6 2 8p à 8.3 4 Gh à 10ℳ ά
5 2,1 à 2 à 2,1 b
Hohenlohe⸗Werke hilipp Holzmann umboldt Masch. lse. Bergbau...
Gebr. Junghans.
C. A. F. Kahlbaum
Kaliwerke Aschersl
2,5 à 2,4 G 2,6 b Karlsruher Masch.
0,45 G à 0.425 G à 0,45 B Kattowitzer Bergb.
0.3 G a 0,35 b C. W. Kemp...
19.75 à 18,5 18,73 à 187 ⁄ Klöckner⸗Werke..
26,75 à 28 b 26.258 b Köln⸗Neuess. Bgw.
2,1 à 2G 4 2,2b Köln⸗Rottwetl..
12.,28 8 11812,8b Gebr. Körttng...
9,9 à 6,730 à 9,25 b Krauß & Co., Lok.
23 à 22.5 à 23,23 b Lahmeyer & Co..
198 a 17,75 à 19 B Laurahlltte.
22 à 22,.5 à 23 5b Linke⸗Hofm.⸗Wk.
15 à 14,75e à 15 ½- Ludw. Loewe...
1828813,15 1 C. Lorenz
4 ⅛ à 3,75 a 4 b Mannesm.⸗Röhr.
13,3 à 14 b Mansfelder Bergb
8,75 à 9,5 à 8,76 b Dr. Paul Meyer.
2,5 b G à 3 b 8 Motorenfbr. Deutz
71 a 69 a 72 à 70,6 b Nationale Autom.
11,3 à 11 à 128 Nordd. Wollkämm
3.23 5à 3 % à 3,20b G Oberschl. Eisenbb.
39,5 à 41,5 b Obschl. Ets⸗J. Caro
—,— Oberschl. Kokswle.
12½ à 12.75 à 13,75 b Orenstein u. Kopp.
rm à 8,23 G Ostwerte .
à 2,4 à 2.755b Feiets Bergbau. 1à 1b G à 1z8 b ermann Pöge.,I
18,25 à 18 ⅞ à 18.25 à 18 %b
11,75 à 12 a 11 % a 12,255
4,1 à 4 ⅛ à 4 à 4,25 b
73 a 7,1 G à 7,3 b
3,3b 0 à 3,4 à 3,3 G 5 3,7²2
14,5 5 13 a 14,28 b 8
13 % à 14 b
33 à 34,5 à 37 a 36,5 b
37,75 à 38,75 b 1.3 à 1.5 b
38 a 37,75 à 39 b
6.25 3 6,5 à 6,25 à 6 %b
7.75 à 7,5 b G à 7,785
528 à
Polyphonwerke . Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. u-. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerte Rh. Westf Sprengst Rhenanta. B. Ch. F. J. D. Rtedel. Rombach. Hütten. Rückforth.. ütgerswerke.. Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kalt Sarotti H. Scheidemandei Schles. Bgbu. Ziuk. Schles. Textilw... ugo Schneider. schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Bulkan. H. Stinnes Riebeck StöhrsC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berkiner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkali R. Wolf ellstoff⸗ Waldhof immerm.⸗Werke e .2S
6à 6.5 à 6.3 à 6,7b 13 à 12,5 b
13,5 à 13,25 à 13 5 b 13,78 à 13,5 à 145b 10.75 à 10 ⅞ à 11 ⁄% 34,5 8 35 B
5,3 5,28 G à 5,4 b 4,9 à 4,6b
22 ⅛ à 22 à 23 b
39 à 380 a a1b
14 à 13 ½ à 15 b 12,25 n 12 ⅛ à 12 ⅛6b
4 ½ a 4.25 a a 4,25b 3 à 2 ½ b G a 2,9 G 2,25 à 2.5 G
1 11312,3 à12 12 b
1550 5 1,8 à 1, 75 G à 1,9 b 11à ,½ G à 2⁄8b
53 a 52,5 à 55 b 8 5à 5à 5.6 b 1,1 à 1.,25 b
7 8 4 ven., 2 29,25 b
12 ½ à 12 ⅛ à 1 34 8 36 b 8
Heutiger Kura
27 à 27,75 a 26,5 b 3⅛ à 3.25 B à 3⅛ 3,25 b 16,25 à. 17.25 a 17 b 8 20.75 à 21,5 à 21 b 9eb G à 9,1 à 905 G 20,.25 à 21,228 à 21 12 ½⅛ à 12.5 G 3,75 à 3,5 b 29 a 30,5 a 29 b 1 ½ à 1,5 à 1 „⁄ 37,25 a 38 % a 38 b 39 à 42 à 40 b 7,75 à 7.9 b 7,3 à 7,75 b 6 à 6,75 0 6,5 B 10,75 à 11 21 11 à 12b B à 11 % à 11,2 b 22 0 23 a 21,5 b 43 à 44,5 à 43 1 2 5 5,25 B à 4,8 b 32 à 33 ⅜ à 32,5 à 32, 75 b 8,3 à 9,25 8 8,5 b 1,25 à 1,2 b 22,75 à 22 à 23,28 b 3,5 à 2% à 3,8b 40 à 415b 19 à 21 à 19 b 22 à 23,75 à 20,75 b 42.8 à 44,25 à 8 14 914,75 B à 14 3 26.78 à 27,23 à 26,78 b G in Lö1“
7
5 G à 5,4 b 7 ½ a 7 b
29,28 8 28,73 à 26,5 G à 30,8 à 29,5 b 7,4 à 7,75 à 7,5 b
à 29 à 27,78
7 b B a 7,4 à
6 % à 6,75 à 6.6
17 à 18 à 17,75 b
7,3 2 1,4 B à 1 ⁄⅛¼ 1818187341828 à 1810 2,3 à 2.25 b 1ö“ 20 ½ à 21.25 à 20,6 b I2e- rnae 22,5 b 23
29,5 à 30 b
4,5 b 4 ⅛ à 4,75 b 6,5 a 6.1 b
9b9,5 a 9% à9,5b 32,5 à 34 a 33 b
2,5 à 2 %b
38 à 37,5 a 38.25b 21 à 20,73 2 21,75 B à 21 ⁄¶ 40 à 425 G
64,75 à 68,75 à 65,6 b
33 à 34,75 b
4,25 à 4,2 b
6eb 6 à 6,5 bà 6,6 b 3,288,375 3,16
2918à 8,8à 6,0
2.1 à 2.3 b
. gen 1,8 b
18 125 à 18,3b
10,1 9,78 4 10,16b 10,75 à 1 1,5 8 9¾½
4à 4,1 b 28 à 28,25 à 270b G
Voriger Kurs
24, à 24 à 25,85 2 à 2,75 à 2,5 G à 2,7 G EE. 19.25 à 19,5 à 1 8 ½ à 8,5 b N 18,75 a 20,2 12 à 125⁄ b 3 a 3 %1 30 à 29 a 29,75 b 1,3 à 1, 1 b 37à 37,5 37 .25b 35,25 a 33 b G à 36 b 7,5 à 7.3 a 8b 7 5h 7,25 b 55 à 5 +¼ 2 6,25 b 9.75 à 8,50 à 9,75 b 10,75 5b 10,5 à 10,78 à 10⅞ à 10,59 19,25 à 20 b 43 a 43½ b 4,75 h 4 ½ à 4,5 G 28.25 à 29.78 à 29 G à 22,5 71à 7,7 à 8 b 1⅛ à 1.1 B 18,28 à 19,28 b 3 à 3.4 b 34 a 36,5 à 36 à 36 17,5 à 1%à 18,5b 20,5 à 21b 41,5 à 40,75 à 4t b 13.25 à 13 G à 13 ⁄%¶2 24,5 à 26 b 24 ½⅛ G à 23,73 à 25.259 2,5 a 2,3 à 2,5 b 5 b G 6,6 à 6,2 à 6,5 G 26,25 à 26 G à 26,75 à 29, 2b 7 2 6,75 à 6 ½b 25 à 24.5 à 26 b 5,5 a 6 b
à 6,25 b 6 à 6.5 à 6,25 a 6.3 b 16 à 16 ½ à 15 ⅞ a 16,3 b 1.25 à 1,3 b 12,23 à 12 à 12 %b 2,1 à 2,2 b 18 2 17,75 à 19,5 b 1.40 b G à 1,3 G a 1, 4 à 1 5.388 à 21% G 4,25 à 4 ½à 4,23 à 4,3 b 6.1 à 5 ⅞ 2 6,25 à 6 b 9à 8 à 9 à 8,75 b 28.75 à 29,5 a 29,25 b 2,1 à 2,3 8 2 2,28 b 33,5 a 34.5 b 18.25 n 18 4 19,25 b 34,75 a 36,5b B 4 35,5 b 65,1 à 63,5 a 64,75 b 30,25 b 8 3,75 à 4 8 5 81
5,75 à 5,5 G à 8 %h
à3. à 39b 73G
2,2 à 1,9 à 2b
2,3 à 2.2 à 2,5 b 1,5 à 1,6 b
17,8 à 18,59 à 18,3b 8,7 à 9,55b 8,75 a 10 b
Aschaffenburg.
“ Erste Ze
Rr. 90.
ntral⸗Handelsregister⸗ 1““ zum Deutschen Reichsanzeiger und eebeegee⸗ Staats anzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. April
1924
—, —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6, der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
unter dem Titel:
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ t
raße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsre egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 Der Bezugs⸗ 12 beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. 1haiTa. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—
—
—
——
—õqõUWẽᷓ--
—ʒj—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ eaeia-vs heute die Nru. 90A, 90B und 90C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
.—
1. Handelsregister.
Ahrensburg. [4142]
In das “ A Nr. 16 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jo⸗ hannes Holtz. Altrahlstedt, folgendes ein⸗
getragen worden:
u 88 der Gesellschaft ist von Alt⸗
zvohlsted nach Hamburg verlegt worden. In gat asthnt besteht” eine Zweignieder⸗ lassung. Die Witwe Bertha Ida Adolphine Auguste Denkhahn, geb. Schulz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ gesch chieden.
lhancburg den 2. April 1924.
Das 8
Ahrensburg. 474143]
In das Benelsregister A Nr. 60 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bach & Pabst, Altrahlstedt, folgendes ein⸗ metäxgen n worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Alt⸗ rahlstedt nach Hamburg verlegt worden. gr Altrahlstedt besteht eine Zweignieder⸗ assung.
lehcbueg den 2. April 1924. as Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. [4144] Auf Blatt 159 des Pangelsrenisters ist heute die Firma Anna Franz in Geising und als deren Inhaberin Anna Helene verehel. Franz, geb. Köllner, daselbst, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Altenberg, 8. April 1924.
Alzey. [4145] Die s Jakob Althön II. in Albig 1. wurde heute in unserem Hamdelsregister gelöscht. Alzey, den 8. April 1924. Hess. Amtsgericht. „Siegel A nEn ar⸗ in n Af fen⸗ bukg. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 10. April 1924. b Amtsgericht, Registergericht.
eeen He st aGeieg In unser Handelsregister eilu ist heute unter N 808 be 1889 manditgesellschaft siga4 8 dee e in Hausneindarf das Ausscheiden von vier und der Eintritt eines Kommanditisten eingetragen worden.
Aschersleben, den 8. April 1924.
Preuß. Amtsgericht.
Ballenstedt [4148] Unter Nr. 16 des be.endefr aitens Ab⸗ hung B ist bei der „Bürgerbräu Bhlerstert. Gese schät mit beschränkter Haftung“. Ballenstedt, ereng eingetragen worden: Die Ver⸗ retung des Liquidators Kaufmann Walter Görts in scersleben ist beendigt. Ballenstedt, 4. April 1924. Amtsgericht.
Barmen. (4149
In unser Handelsregister wurde fol⸗
gendes “ 2. April 1924:
A 753 bei der Firma L. Neuhoff &. Hardegen in Barmen: Dem Kaufmann riedrich Haarhaus in Barmen ist Einzel⸗ prokurg erteilt.
A 2164 bei der Firma Friedrich Schadde in Barmen: Generalagent Hugo sachad dde ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.
m 3. April 1924:
A 603 bal der Fe e; Deoc mil Jansen in Barmen: Jetziger
er ist Witwe Emil Fansens ö geb. Schneider, in Barmen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Hielscher i in. Barmen ist Ge⸗ amtprokurg erteilt in der Weise, daß er erechtigt ist, die Firma mit einem an⸗ ren⸗ rokuristen zu zeichnen.
A 3456 bei der Firma A. W. Schet in Barmen: Fabrikant Johannes
eib in Barmen ist in die Ge eegr als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ fetsten Arthur Scheib ist aus der Ge⸗
llschaft ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ ändert in Gebr. Scheib in Barmen.
A 3466 bei der Firma Bergheim &. Pirberg in Barmen: Die Ligquidation ist eendet und die Firma erloschen.
Sü 3744 die offene Handelsgesellschaft
Spieß & Engstfeld in Barmen, Unter⸗ dörnerstr. 147, und als deren vhesehmc
gftende Gesellschafter die Kaufleute Erns⸗
pieß und Wilhelm Engst feld, beide in Parmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni
bee Am April 1924: B 670 bei der Finhr Hasenclever, Febel &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Barmen: Richard Hasenclever hat sein 12 als ⸗Rüchnud He⸗ nieder⸗
gelegt. April 1924:
A 3580 88 8 Firma Alfred Zwa ig in Barmen: Dem Handlungsgehilfen B“ Dorp in Barmen ist Prokura ertei A 3645 bei der Firma Arthur Becker in Barmen: Offene Handel Fhfabefs 1 e Parrich Fl . 28 1— 8 in das G t als persönli ender Geselschafter eingetreten. 9. Benag⸗ chaft hat am 1. April 192
ie Firma lautet jetzt: Arthur Becker &
Fii 88 Barmen. irma Auto⸗Hesse S.
53 bei der 2 aftung en ee Greß Fe
Ehüaen mit beschränkter armen: Dem Kaufmann inzelprokura erteilt. n Barmen ist
in Barmen ist Kaufmann Werner Nowa durch Beschluß der Gesiscasenenemn⸗ 8 vom 1. April 1. um weiteren bescoee ührer bestellt mit der Befugnis, sellschaff allein zu vertreten. Umtsgericht Barmen.
Barmen. [4150] In unser ö“ B wurde heute unter Nr. 745 eingetragen die Firma Batex Bis schaft mit be⸗ schränkter 1ie Textilwaren⸗Vertrieb, Barmen, tor 86 23. Gegenstand des Unternehmens: ertrieb von Textil⸗ waren aller Art. Stammkapital: 5000 Eegdegann Geschäftsführer: Friedrich Schröder, Kaufmann in Barmen, und Walter Obach, Kaufmann Mer S Feltsencg üt am 29.
estgestellt. Ged er der jetzigen 1etg rer, eeic riedrich ,ge
und Walter Obach, ist berechtigt, die Ge⸗ hen ft allein handelnd 1uen vertreten und les Firma zu Geicpen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den e e⸗ Reichs⸗
anägeüfhen den 3. April 1924.
* Das Amtsgericht. 11“ 141511
In I vHendelsregister ist heute ein⸗
petragen n: 1. Blatt 592 das Erlöschen “ 81 ampfbrauerei
Prischwitz Otto Kraensel in Prisch⸗ witz. 2. Auf Blatt 946, die Fann Ge⸗ brüder Lange Aktiengese schaft in Bautzen betr.: Fritz Lange und Curt Müller sind 88 Vorstandsmitglieder aus⸗ schieden. Die Prokura 57 Kaufleute ans Lange und Erwin Fiedler ist er⸗ oschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Privatmann Edmund Hopf in Bautzen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Fritz Lange und Gustav Lischke in Bautzen. Jeder Prokuristen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitgliede oder 1 andeven Prokuristen vertreten. Auf Blatt 976 die Kommanditgesell⸗ bba Marche & Co. in Bautzen. S sind der Kaufmann Fritz Marche in Bautzen als persönlich haftender Gesellschafter und 85 ommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. 3. 1924 errichtet worden. (Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen aller Art, insbesondere von chemischen und technischen Artikeln. Ge⸗ schäftsraum: Goschwitzstr. 23.) Amtsgericht Bautzen, 11. 4. 1924.
Bayreuth. [4153]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 Fa. „Radio⸗Haus Heuberger & Co.“, Sitz Bayreuth. Offene Handels⸗ Peelshaf. Beginn: 25. März 1924.
ertrieb von dio ⸗Apparaten und Zubehörteilen. Geschäftsräume: Luitpold⸗ Flaß 11. Gesellschafter: Heuberger, Adolf,
iplomoptiker, und juberger 8 Diplomoptikersgattin eide in Bayreuth.
5. Ta. „Franz Dobler, Celluloid⸗ fa 88
E n ee le. yreut nhaber: Franz er,
ü9 Pas in Bagyreuth. Fabrikmaͤ FFige u rstellung und rtrieb von
Herstemh Füleh tsräume: 4 20.
3. Fa. „2 Nax aen hns itz Bay⸗ reuth. Inhaber: Max Neumann, Kauf⸗ mann ’ Sroßhandel mit
Kurz⸗, e. Wollwaren; Ver⸗ 88 tslokal: “ 7 5 Als G Büdüfch⸗ e f 8. esellschaftsfi info Ausscheidens von Heinrich Geißer er⸗ Pfesen ve ger Alleininhaber:
Geißer, lhelm, zufmann in Bay⸗
reuth. CMilhelna, ge Ludwigstraße 18. 5. Fa. „Friedr. Conr. Nützel“ in
6,
Bayreuth: Nunmehriger Inhaber: Karl
Knöchel Kaufmann in Bayreuth, Brandenburger
tr. 17 (auf Grund Pacht⸗
. Fa. „Grau’'sche Buchhandlung“ reuth: Jetzige Inhaberin: 1 ig Mahpe Buchhändlerswitwe in 8 reuth. Buch andlung. Sofienstraße 1
7. Fa. ttmar Grünewald“ in Bayreuth: etzige Inhaberin: Jette Grünewald, Zinngießermeisterswitwe in Bayreuth. ndel mit Porzellan⸗ und da Glaswaren. Geschäftslokal: Maxstraße 3.
8. Fa. „Hans Beck“ in Bayreuth: Gegenstand des Unternehmens ist nun der ndeh mit Installationsartikeln, Haus⸗ und Küchengeräten
9. Fa. „Hans Wangemann“ in n] Bayreuth: Der Firmensitz wurde nach Nürnberg verlegt.
10. Fa. „Spiralfedern⸗ und Draht⸗ warenfabrik Grimm und Baer“ in Bayreuth nach erfolgter Auflösung und Auseinandersetzung erloschen.
Fa. „Reinhard & Rauh“ in
“ Durch Gefs.⸗ He lu. vom
1924 wurde die Gesellschaft auf⸗
1 Die den ts ssrtze aer ist erfolgt, die 5 erlosche
g. g. „Gebrüder Wölfel Bau⸗ zehasse in Bayreuth: Durch Ges.⸗ Beschluß vom Juni 1923 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgeloͤst. Die “ ist Frfelgt, shen Förbnc ist erloschen
1 irmen: 1. Raimund B13, Grlosche “ 2. „Carl Gießel Sue. Hosbrugh Kunst. & Musikglienhandlung, in Bayreuth. 3. e Dürring“ in Bagyreuth. Bayreuth, den 9. Fwein e⸗
Amtsgericht — Nri 1921. ze
Bayreuth. 14152] In S Handelsregister wurde ein⸗
getrage „Adolf Walther“. Sitz g8. eS ear Sene eeelceft Be⸗ ügn , shxrer! Sgh⸗hsfhlmanene
Walther, und Re; onvad, Kauf⸗ leute in Berneck. Die selfshaf hatte bis 31. Oktober 1920 ihren Sitz in Hof; an diesem Tage wurde er nach Berneck
verlegt.
. F. „Friedri Wunner, Mechan. Buntweberei euensorg“. Sitz Neuensorg. IFrbaber; Friedrich Wunner, Fabrikant in Neuensorg, 65. Herstellung und Vertrieb von Baumwollwaren.
Fa. „Hartsteinwerk Kupferberg Otto Schicker“. Sitz Kupferberg. In⸗ 8 Otto Si Steinbruchbesitzer Kupferberg, 7. Gewinnung und Ver⸗ trich von Straßen⸗ 29 Bausteinen sowie Beschetern material Fa. „2 ndreas Ruckriegel“. Si germh Inhaber: Andreas Ruckriegel, Holzhändler in Pegnitz. Holzhandlung. Fa. „A. Lunz“ in Hollfeld: Jetziger Inbaber denmann Koy, Apothekenbesitzer in Hollfeld
6. Fa. „Loewen⸗ Apotheke Pegnitz v Hans Harteis Apotheker“ in Pegnitz: Nunmehrige Inhaberin Margarete Hart⸗ eis, Wosbete Beßser eihg⸗, in Pegnitz.
Fa. „I Zemsch“ in Creußen: Nunmehrige Pächterin Margareta Pühl, geb. Haber, Kaufmannsehefrau in Creußen.
8. Fa. „Julius Bube jr.“ in Berneck: Gegenstand des Unternehmens it nun der Handel mit und Zigarren.
9. Fa 1 Carl Fleßa“ in Bischofs⸗
rün: Prokura des Kaufmanns Füörase Fleßa in Seeeeen ist erloschen.
0 Fa. „Gg. Friedrich“ in Thurnau:
Dl⸗ rokura der Obersteuersekretärsehe⸗ 1 ati Dummer in Thurnau ist er⸗ osche Fa. „Heinrich Besold“ in Holl⸗ 85 Durch Gesellschafterbeschluß vom
3.1919 wurde die Gesellschaft aufgelöst. 8— Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.
12. Erloschene Firmen:
1. Carl Ulshöfer, Fanben⸗ & Mineral⸗ werk in Stadtsteinach.
dege checge- Sheügrramn Malzfabrik in
ei Stad Lebrecht Müller in Preßeck. . Berneck, idenreich in Berne 8 Hemach Hoffmann in Berneck. onvad Ganzleben in .eSehes
7. Heinrich Leupold in Gefrees.
8. rieprich Purucker in Bischofsgrün.
9. ischmann in Weidenberg.
10. Pranziska Weigel in Lindenhardt.
11. Georg Preuß in Schnabelwaid.
12. Johann Söllner Kalkwerk Planken⸗ fels in Plankenfels.
Hans
Bayreuth, den 10 April 1924.
Amtscericht. — Registergericht.
aus mehreren 8.
Bergheim, Erft. 82 In 5 1 A 83 ist am 3. April 1924 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schnatz, Ropohl & Co., West⸗ deutsche Fleisch⸗, Wurst⸗ Konservenfabrik und Eiswerke zu Pfaff dens ei Die Gesellschaft ist aufge bis⸗ Gesellschafter zläst. Schnaße bfernec 86 zu Paffe llnonf ist all 1.e Inhaber der Firma und führt schäft unter unveränderter Firma
fort. Das Amtsgericht Bergheim.
Berlin. [54] In unser Handelsregister B ist am 1. März 1924 bei Nr. 1020 Kohlen⸗ Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, und bei den in Hamburg und Dresden bestehenden weigniederlassungen dieser Firma bei den mtsgerichten daselbst am 8. März 1924 eingetragen worden: Maximilian Wun⸗ derlich in Lübeck ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt . Berlin, den 22 ärz Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [4163] In unser Handelsregister Abt. B 1 deute, eingetragen worden: Nr. 33 864. Pose, Ausland⸗ Aktiengesellschaft für Lederindustrie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens 5 der Export von Lederfabrikaten der C pase Akt tiengesellschaft in Berlin, die Erri tung von Auslandsniederlassungen zum Absatz dieser Fabrikate, die Unterhaltung von Lagern dieser Waren sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen und gleichartigen Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die die Zwecke der Gesellschaft zu fördern rtignet sind. Grundkapital: 100 000 oldmark. Aktiengesellschaft. 1924 festaesteut. Besteyk der Vorfrand rsonen, so wird die Ge⸗ fell he aft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch ein vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermäch⸗ tigtes Vorstandsmit vertreten. Fum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Karl Specht in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die böIu1ue befindet sich in Berlin, Boxhagener Straße 16. Das Grund⸗ üttar zerfällt in 1000 Inhaberaktien 88 r je 100 Goldmark, die zum Nenn⸗ befhahe ausgegeben werden. Der Vorstand t aus einem oder mehreren Mit⸗ bestebt, Ihre Zahl wird vom Aufsichts⸗ rat Festgesept ind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so vertreten zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer mit 658 rokuristen, och ist der Aufsichts⸗ erectigf. beim Vorhandensein See orstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Der Vorstand at in der Weise zu zeichnen, daß der eichnende zu der Firma der Gesells chaft eine Nomenzunbeschnt hinzufügt. In leichen Weise d erfeloen die von dem Vorstand der chaft ausgehenden S ö Vorstandsmit⸗ glieder werden von Aufsichtsrat er⸗ nannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Rels sanzeiger. Die kanntmachungen sellschaft sind wirksam, auch wenn der nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Gründer e 6 Aktien übernommen haben, 8n 1. C. Pose Aktiengesell cün. Berlin, 2. Kaufmann ranz Jagielski, Eichwalde bei Berlin, 3. Kauf⸗ mann 5 Chmilecki, Berlin, 4. Kaufmann Erich Wich, Berlin⸗ Lichtenberg, 5. Kaufmann Otto Stolzmann, Berli Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten ee gescs insbesondere der Pric ungsbericht des Vorstands und des 898 ichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Nr. 1294 Ober⸗ sn lesische Kokswerke & Chemische abriken Aktiengesllschaft, Berlin: Bwvturüsene Arthur Becker in Ber⸗ in, Dr. Alexander Supan in Ber⸗ lin. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ senh schaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. ei Nr. 2781 Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ Fesemchase⸗ Berlin: Geh. Regierungs⸗ rat, Ministerialrat z. D. Paul Rost in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum
hen werden. — Bei
Vorstandsmitglied bestellt. — Bei Nr. 25 189 Friedrich Wasmuth Aktien⸗ gesellschaft für Baustoffhandel und Industrie: Prokurist: Ernst Heiß in Berlin⸗Schöneber Er vertritt die Gesellschaft gemeinschafklich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 29 051 Nord⸗ deutscher Gips⸗ und Zementplatten⸗ Vertrieb⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Gemat den bereits durchgeführten Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 14. Mai 1923 und 10. März 1924 ist das Grundkapital um 49 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die von der S am 10. März 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wics noch veröffentlicht: 8 die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 2900 Inhaberstammaktien und 2000 Inhabervorzugsaktien über je 10 000 Mark. Von den Stammaktien werden 2800 zum Kurse von 300 und 100 zum Kurse von 200 % ausgegeben, während die Vorzugsaktien zum aus⸗ gegeben werden. Die Vorzu ‚saktien haben doppeltes Stimmrecht und einen An⸗ spruch auf eine Vorzugsdividende von 2 % aus dem jährlichen Reingewinn, vor den andern Aktien. Die 100 Stammaktien, die zum Kurse von 200 ausge werden, sheS den alten “ zum Bezuge im Verhältnis von 1:1 an⸗ geboten werden. Das 2 kapital erfält jeßt, in in 3000 Inhaber⸗ stammaktien und in nhabervorzugs⸗ aktien zu je 10 000 2 — Bei Nr. 31 394 Zentralkauf Aktiengesellschaft Deut⸗ scher Lebensmittelhändler Berlin: Gemäß dem Beschluß der Ses sammlung vom 10. Oktober 1923 soll das Grundkapital um 85 000 000 ℳ erhöhk werden. Ferner ist am 29. Februar 1924 eingetragen: Nr. 13 319. awack Iauss⸗
EET1, mehr stellvertretendes Vorstandsmi 1- Kaufmann riedrich Winkler in Beuthen S. ist; nrste ertrts. den Vorstandsmikglied beste t. Prokurist; Hans Mohr in Berlin. Er reuristi die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied Soder mit einem anderen rokuristen. Die Prokura des Friedrich Winkler ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist am 10. März 1924 im Han⸗ delsregister B des Gerichts der Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O. S. zu Nr. erfolgt. Berlin, den 28. März 1924. Amtsgericht Berlin.Mitt⸗ Abteilung 89c.
Berlin, [41681 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen wor r. 66 637. Franz Eichler, Berlin. Inh.: Franz sh heee⸗ Fendler Berlin. szwei ier⸗, Poöst. und Gemüse⸗ schäftch 88 chäftslokal: Berlin, Zentral⸗ gescheißrn. alerie I Stand 24. — Nr. 66 638. Emilie Frey, Berlin. Inh:: Emilie Frey, geb. Wee. Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 66 639. J. Gott⸗ lieb sasab⸗ “ 8 delsge aft sei Januar er Gaftn chafter sind 58 Kaufleute in Berlin: Josef Gottli avid Gottlieb. 5 6 e Krause & Riebow, Berlin. Offene Handels⸗ eselschoft seit 1. Soenfnr 1924. Persön⸗ g haftende Gesellschafter sind die dch cha in Berlin: lter Seegnle; ; Erich Riebow. Zur Vertretun sgaer Gese a sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem rokuristen ermächtigt. — Nr. 66 Alfred Berner, Berlin. Inh.:; Alfred Berner, Kaufmann, Berlin. Nr. 66 642. M. Buchwald & S Berlin. Offene vcsdelceserschas .. 1. März 1924. Persönlich ee ⸗ sellschafter sind: Margarete Buchwald, . s. Kauffrau, 6 dlche⸗ Max Kaufmann, Berlin. da e gg 643. Kartonnagenfabrikation “ Otto Eeeic. Berlin. Inh.: Otto Kaufmann, Berlin. Peeeg va Ku cuch, Berlin. 66 644. Gramsch & Schuster, 23 Offene ndelsgesellschaft seit 20. März 1924. Pers. haftende sell⸗ schafter sind: lbrecht Gramsch, Re S Berlin, Franz Schuster Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander Gesecschaf — Nr. 66 645. Leopold
—
—
Balson, Berlin. 88. Leopold Bal⸗