Co. in Ober Ingelheim folgendes ein⸗] am 31. März 1924 eingetragen: An Stelle Bd. IV Bl. 331, nebst den darauf⸗] bleibender Einrichkun ““
2 igsgegenstände, die im na⸗ riedrich Balkheimer in Ulm. In⸗] Die Dauer der Gesellschaft ist auf! „ Genossenschaft, die der wirtschafflichen 1e Gesellschaf d 1 des abberufenen ehnae Erich Stolle stehenden Gebäuden in die exseh Einzelfalle einen höheren Plinde. als SogE 1 e verlext te Firma 1 en Porstand Faegesn e 8 der Kauf⸗ Fgrae Eeshch Wele mer, Kaufmann, 10 Jahre festgeleat. Erfolgt nicht spä⸗ 4. eno en alts ² Selbsthilfe des Mittelstandes durch Er⸗ Penbamakeen a Fe Ieeochond Fertfer⸗ 8 der Kaufmann go auprmann in ein im Wertanschlage von 60 000 Goldmark ausma 858 Prokurist Johann schen eche Schwaan, 7. April 1924 tto — f eh e⸗ in Harpstedt sind hier. nstand des Unternehmens d” testens sechs Monate vor Ablauf des 8 ledigung von Bank⸗, Rechts⸗ Steuer⸗ und
Se nge 18 ist am Monheim zum Geschäf sfü- rer bestellt. Die Berufung der Generalversammlung Eberhardt, Weg eid. lann Ado itgliedern bestellt. ntegericht die 85 ung von Faltbooten, Sport⸗ letzten Geschäftsjahres eine Kündigung, so 8 regifter. 2 Buchführungsangelegenheiten dienen soll. 1,,8 8 eee . sellschaft aus⸗ Amtsgericht Opladen. der Aktionäre erfolgt durch Bekannt⸗ Passau, den 10. Äpril 122au9. schw 228 e, Ruh Lorstandsmi 41924 und Motorboolen und ihr Vertrieb.) läuft die Vauer, 8 Gesellschaft jeweils . G Dessau, den 7. April 1924. F ieden, und wird das Geschäft von den — — machung im Deutschen Ne sanzeiger, misgericht — jegistergericht. J I. nne de. 8 4 F IPeke, 31. 3. Fose Högg in 2182 Inhaber: Josef um fünf Jahre AItona, Elbe 7] Amtsgericht.
den agderen Gesellschaftern Karl und Oppeln. [4339] und zwar Feih vier age vor⸗ “ n unser elsnege
Moritz Neumann unter der bisherigen 8 unser ö Abteilung A her, wobei der Tag der e Perleber 1434] 8 unter Nr. 172 die Firma 48 ha, Bz. Leipzi 14370 Heöaeanf veengin Techn. Oele & & e r, seäsen wiste wilbel, Hir- Vencslenschaftarggäser. o. at bag. 1 [4109]
e. * Feeehe ausgeschiedenen nk heute bei, der washins Fin⸗ * 85 wiae Tag 5 Erscheinens L- In unsen Fandelsregister A Nr. 52 ist beenc, en als Fhehis In HelnceP.gen 89 beutz. auf Fette in müs. Inbaber: Albert Wolber, Dem Kau Willy Schambach in Gn.⸗R. 62: 9.nhei und Sparverein 5 Nrrit nsa⸗ ö— Femeim
r ragenen Firmaͤ een inen⸗Zen⸗ Anzeigers nicht gerechnet werden. ije bei der Firma J. Dittmer, Perleberg fa †256 des Handelsregif e Firma Kaufmann in U ist erteilt. 2 1 3
ser Ingelheim, den 7. April 1924. srale Berger & Co., Oppeln, eingetragen vesh ung u. e von Vorstands⸗ heul⸗ eingelzg len, daß die Firma feit dem etrogen. blate Schuize in Taucha und als Ci h 8. Kochmann en * ellschaft der Gemeinde Eidelstedt, ein⸗ n — u. Baugenassenschaft
ssisches Amtsgericht. worden, daß der Kaufmann Hans Niekra⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat 1. Januar 1924 in eine offene Handels⸗ b Hinnverstcßer Carl Nettlenbusg . ülsten haber der Viehhändler Ernst & Eesrengee Ighe ver Leon lgen du negnumgen . e 1A4*A“” Se⸗ Mane. Feeen
wfeg n Breslau aus der 99 88 zu notariellem Protokoll. Von den mit sese schaft umgewandelt ist. Mitinhaber in Westhofen ist kura erteilt. 9 ☛ ulze in Taucha eingetragen in Ulm. Inhaber: Leon 8. wcae gea 8 8. eichsoqyes 2 EEEEEEE sss h. Sfes.
jeden ist. Amtsgericht Oppeln, den der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ 1st der Kaufmann Georg Dittmer in Schwerte, den g. April 1924. Uhg Geschäftenmeig: “ Kaufmann in Ulm. 2 8 8.. 8 urch Be Lüölab der Generalversammlung walde“, eingetragen worden. 8 Iren
9 8 1e Fjeregister Meilung 5 2 April 1924. snag, nscese n Fr — st Z“ des Georg Das Amtsgericht. 8 7 n.a Taucha, den 9. 1 n Be 25 Fiemen: Ezmxeng r 8 in “ 88 4387] “ dnen nn zep cae. uten solst 8— Sen —
Nieder Ingelheim und als deren Inhaber O 8 4341 CEEEEC116“ ““ 43 m: Den Kaufleuten Wilhelm Pinken⸗ örner, Klempnermeister, und Carl und die Verwaltung von Wohn⸗ und Wirt⸗
Bite deegigae. Süich elenee hel. 2 “ b. der Leren. Fene ensvemca, ensge “ In ugsern Fmselerehser A 8 a rwechee Hanbelzregister Abt. 4 di durcuneneg üina in üim i Ge. Nfr Fiena Mfeister und, delee, Fuchs. Wertmeister, bebe Ewelstest, sud scahsnebenen Heslme: 109 F. einge ggen äftszweig: Groß⸗ Firma penheim ein⸗ außerdem bei der Handelska — 1 Lüenn „Emi bei der Firma J. 18 w te Gesell⸗ — as oren aasse .
andel in Obst, Gemüse und Landes⸗ tragen worden: 11ha n.Hegan ist auf die Passau, Einsicht 5 heeen. 1 Pirmasens. [4347] S8. 2 ” 1 8 es Bauwarengroßhandlung in Til sgaste d8 Te2aes Fantg el Heec enes hünnkeane ietsch Aliona. Das Amtsgericht Abt. 6. amteile: 2. Vorstand: Hermann Loch ea
ben aller Art. Weinwe⸗ des Frnenachabels a Berna“ und als ihr Sierich 8 Uim: Dem Oswald Kronester, Kaufmann 2. Albert 8 dedde in Horchheim en Alt Eipe, — [4098] FenfnePr g Lhtchedero Senan
Mhes; 2 Fhe⸗ aurer, Kar⸗ „
Ober Seerssean [4325]]g
kob Bisch, II. Gelöscht wurden die Firmen: Handelsregistereintrag. Ieöhehet de 1 worden, daß Inhaber
beipeint, den 7. April 1924. b. Op 1. . „Scheuertuchfabrikant Emil Ri ingetracge 8 sisches Amtsgericht. enetgneen ge. v⸗ 8 Flbeceim lung “ 5 1“ Inpal. “ v „ege hee 6 eeeces aöis Frau 2dg 11“ “ lustza Füccura, derakt ertall, Uerpzafaen. dergestalt erie⸗ lr. 8 fher i venosem qjaehis ister. , Femmerer, afnichaz u
t weiterführt rta Mo itz Passau. Kaufmann in Pirmasens. B ril 1924. Amtsgericht haberin für die im Betriebe des iftsfüh der einem anderen Proku⸗ 0. 994. swalde. Satz
Ober I en im. 4326 E1111“““ euen In sb aftsfuhrer oder e en einem anderen Prokuristen zur Vertretung 4 d Spar⸗ ter vie Tepechg wragss Bräghn Tahäet ..s. d. hans -n- Sce eh eeenaen.— QCA ͤ “ ur beute bei r . * erechtigt sin it be⸗ r Pbehginger Sohn Sen glenc n Oschatz. [4342] 58, Feregn Rammäe⸗ Pirna. [4348] heute Bene g asehe 1cg sgesc 91h noneh 8 CCCE11“ v.e nR e Worms, den 9. April 1924. scraceier baftsssat Kang. Die Eitafffee gats unter chn che Stodt. und “ Josef Berlenbach von Auf dem Blatte 164 des Handels⸗ III. Eingetragen wurden Aenderungen Im Handelsregister für den Sbabene Seeee. und als deren 8. 1 1“ Amtsgericht. 8b unenhsgentschen Wainn eeökenen Groß. “ 18 8 E11““ 68 Hen al. 8 8 lärugenh ge Hegüthrs, Landbezirk, ist heute die Firma 888 den Firmen: irna ist heute eingetragen worden der Kaufmann Hermann Srm. Ah —— handlung, esellschaßs mit beschränk⸗ Worms. . 8 vom 25. Februar ug 85* e 28 Femneing . 2
rei⸗ estbesn wird Gesamtprokura in Zschöllauer Zwieback. und Teigwarenfabrik 1. Otto Mattes ie Firmen Curt Dabow vcsge Spandau, eingetvagen 2 h anger han 2— nezaeng düghälche Kei I Fiüge 8 9 99 afignf artehnral 1 Recdes Geaccjuftzrac Wlthchn Gesesg e Rernegetnehe vf b Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. mitgliedern.
r Weise erteilt, daß er mit jedem Dswin Zwicker in Zschöllau und als haber ist Karl Münch, K Bl. Spandau, den 8. 192. ann, att 180, und Kurt Hermann Noch, ndau, den 8. April 1924. 8 e b s des G ts 8 Wilhelm 2 EE— Fhenen Befantzratuilten edfscütt die nhaber der Bäckermeister Paul Oswin 2. Clemens Hepe; 28. Seestetten: dafelbst, Blatt 898 erloschen sind. Amts⸗ Das Amtsgericht. han uüngre 1924 unter Nr. 1279 d Flugnin, de⸗ ist b Senhst bn ilh Sovri dgsd nate hense büfem. Hon⸗ E [40991 Bei der unter Nr. nüs vSeneen Ober Ingelheim, den 9. April 1924. 1 “ E11““ 8 trieb eines gericht Pirna, den 8. April 1924. 8. e “ 8 Firma Kge. Fhhte, 1n ane 1“ Vanoni Sccge 8 Ulm: Säüäetiegige eingetꝛage Fetacsenscboktee heategeg. Einkaufsgenossenschaft selbständiger ikation „ u altwerke — — 8 veren Inhaber der Buchhändler Ern ie Gesellschaft ist aufgele ie Firma Hessisches Amtsgericht. von Zwieback, Keks un e 3. Alois Endl; Sitz Passau: Prokurist Potsdam. [4350] ben unser Handelsregister A if heute feen Ichaber eingetragen. Diefben⸗ ic e ceaß aef Heinrich Krauel Fanfmn ftek sins sin Worms ⸗Piiffligheim. „ G. m. u. H. in. Weidenbach; In der den: Die Hafts dt. auf oOgtenpach. Main,. [4329] Amtsgericht Oschatz, am 10. April 1924. Z“ 8 vanisc J““ 1 ge eehe s Bne earhs co 7, Etadgi Amtsgericht Tilsit. . b e angen 18 J. Ph. 2. Johann Neef, Kaufmann in Worms. Gen.⸗Vers. vom 13 März 1924 wurde pear been szestaefest. Beschluß vom Handelsregist t vo ˖-—·oů· 3 un mero mechanische r eingetragenen 8 8 2 —* xarzgpehh zugo Zimmerer vorma 1924 di 5 Ge chaft be⸗ 4 1924: essghgterekgtligg Pengenn Ge di. wgnemoeenan beface Jsee 1 8 ffan it Firma Noe & Scchulze in 8 ist Brauerei Hempel &. Co.“ in Stadthawn ezlszt. [4372] Dietlen in Ulm: Die Firma ist er⸗ “ “ 9. ve aancg. be 1e deae, san cagnden Fersan 8
schaft n5 beschrändter er Prftun - in Offen⸗ In unser Handelsregister Abt. A Passau Ihgee sind “ Gustav bermerkt worden, daß die 1S8 sospeades, e.a haft ist des In unser Handelsregister IG 86 Es ist bea pea g g die Firma R. hheremarzsendäans. C. Geseh aäftslokal: Ansbach, den 9. April 1924. geschieden; an ihrer Stelle sind der Bäcker⸗ iqu 28 8
mer lassungen in Berlin, Engers und April 1924 55 4.* „eü.nad gte 4 Genetnegengen —an Be Fette⸗ Shn 1u, der E Sonang, Segencas au 8*q paflund hahn dusfbegen g sind. Ploc und in 83 Sepfün verahen Dns sin. B. 11e unter Vehia. 88 als Löwenstein & gler in Ulm NII 8 9. April 1924. Amtsgericht .“ ⸗ 8 nt und Sprenger in 1““ Aeseäh ehäheente esütes Knizerivd. arguacregeee., eanzefancg cresct Gcneüre d wral ven
1. Heinesg Göhrisch, Bei der Firma hvege⸗ Weidenbach 1 erebelde engch en.
aller Art sowie der Han j aufmann Walter chimmelburg in strecker izrat Grimm, Notar, Passau. oöh ce “ nabanigesg⸗ “ Ge üsca 889 se I1A1A“ Sichthoßen 88 lichen. Sv bestet erzar Amtsgericht Tilsit. Richard in, Kaufmann, Fünseit Wrie- [4390]b ö1“ Genossen⸗ Elze, Hann. [4110] 40 000 Goldmark. Geschäft güsrer⸗ Fabri⸗ getreten 16. Die nunmehr besehegze 8 Prenzlau. 114351] 1 Künsgenns Vsaa⸗ unbekannten Aufenthalts, ben achricht r S.; deleregister Abt. * Vse * 5 easnaie Ae Eehessen. eane⸗ sen. Che ssenschaftvreniste t kant Eugen Kayem zu Kaiserslautern, offene Han HlsEImer 88 72 15. 5. Carl Wagner. Sitz: Passau. In⸗ In unser 1“ ist 885 as 2 Anteorch .“ rraunstein. 4374] und ihm wAuse. zur Geltendma he In un ser fr an lern gi Fiema Kes 8 aef E un ““ Senen, Lü der Ehere un der Fabrikant Leopold Appel in Of v. bruar 1924 begonnen. haberin: Maria Wagner, Kommerzien⸗ unter Nr. 30 30 Firma „Weschu⸗Keks⸗ . 88 melsregister. Neueintr A dder peuchs eine Frist von 3 heu vs un h. S ie 8 5 8 enba “ “ Stellvertretender Geng csah rer: Vertrieb land cnchenelages aschinen 11 Pass au. 8 vosgehn Schulze, renzlau, 2eatner e. .v ⸗ [(43640 n, Karolina i“, Handel mit Blumen, naten bestimmt. beecesind Föün. hn acn. . venga 2 Hegens &- Une.
Kaufmann Kayem in Katsers: und Geräte. osef Prter, ommanditgesenscha ar 1 mit dem Sitz in Prenz⸗ in unser Handelsregister B ist heui ii zandesprodukten und Brennmaterialien. Amtsgericht Ulm. und der Elektromechaniker Karl Wolf Darlehnsgeschäfts zu dem Zweck, den Die Spar⸗ und Darlehnskasse, 154
jun., beide in Neutrebbin. Die Firma ist Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem getragene Genossenschaft mit unbe⸗
lautern. schästgführer vertrit Preußisches Amtsgericht Oschersleben St dalteneck: Ein ühenrashät ffi lau eingetragen worden. nhaber ist der unter Nr. 19 die ellschaft mit be⸗ Sitz;: Bad Reichenhall. Inhaber: lLein die Belchaf Oeffentliche Be⸗ Gode). ausgeschieden. Frit Wich, Holzhändler, Kaufmann Wilhelm Schu 8b Prenlan. 2 schränkter H ““ Dehing. Kaplina Jacobi, Handelsgärtnerschefrau vilingen, Baden, [4381] din offene Handelsgesellschaft und hat am Geschäfts⸗ u. Wirtschaftsbetriebe 115 schränkter Haftpflicht. Wülfingen (Gen⸗
kanntmachungen der Feenseet erfolgen reyung, ist nun persönlich Holbendler. Dem rebrich irsch renzlau, hoff & Lüpke, üschatt aes rn, agnge Faßh bneena. e Fen fäirdt. gesisse Penien söe durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Osterburg [4344] Fösc after. eüies 8 Flib 5 8 vehcg — Erte Fr Heftang. n n Seveoh gchn Toaunstein, 22. 10. 1923. Registergericht. O.Z, 18 Bd. II des Handels. fft h Ieri Gesegchaerranaa eer retung F“ 1 8 8 “ 1 Süe 4. Firma Rapp &. Sigwart in Amtsgericht Wriezen. den 1. April 1924. kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse schaeft mit dieser Genossenschaft (über⸗
Gesellschafter Ludwig Kavem und Eugen In unser Fendetsnn⸗ ter 9 bt Wich als persön t Kayem zu Kaiserslautern bringen auf das unter Nr. 8 5; asfen⸗ Fünceg ells aft können⸗ nur gemeinsam die aft Das Amtsgericht. 1— verkraß ist am 16. Februar 1924 fes ingen, wurde heute eingetragen: und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ nehmenden Genossenschaft) verschmolzen.
8 Trs6sa. mrbmgecpital ein Hde hären. Ni Ph SX“ und Leußt t mit dem Sitz vertreten, m seesen. 4352 fücgr eer Heseaihernae ” Uineh. ister. 1. Firma Laufenel doln S Ler bisherige Gesellscha 8 abrikant „eitz. 4391] schließlich für den landwirtschaftlichen 8. Verschmelzung ist 12 Wirkung vom
läg . J. 88 Seil .4352] 8 hen Alwin Vaumgarten b 1 Linbstedt 1Sbat sin Die sge ist 8 ühr; S6 Nr. Geetsa⸗ chaft mit be⸗ eggg. Sea sowie SA slung von ꝗ† Log dsmitglied Karl Wochinger haber der Firma. Die Gese scah ist auf⸗ ist bei der unter Nr. s8 “ und 4. Maschinen, Geräte und andere Fesaehs Z1 Heanese 8 Amtsgericht Offenbach a. M. in Goldbeck. Pie Gesellschaft hat am August a “ Söhne. “ 8* k 3 Börra⸗ Fgöhengen, 9e 18 tchefen ötals t C1“ gher Mltxg den 9. April 1924. 9. llschs rrlich it, foseomm 8 hen ee; 1.SS iser Genossenschaftsregist aaog mein riewerke, Gese ar e Gesellschafter 8 2 t in Zeitz, beute folgendes ein⸗ triebes zu beschaffen und zur nossen egister ril 1924 begonnen. . emncver.⸗Eefens g dorf, Sitz Teisendorf: Prokurist Emil Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ““ Bkraftige in Fberlassen * ene — Nr. 74 bei der dort ein⸗
— 1. Offenbach, . Rs ittler K 9 mit “ Haftung“ mit dem Sitz haben auf ihre Stammanteile das von berbenen n, Main [4328] “ den 9. April 1924. 8 ittler &. Cie. Filiale P ass in Thale a. H. eingetragen i Sis h ihnen unter der Firma Döringshoff & nbudwig, und zwar gemeinsam mit einem “ rteil des Landgerichts Naumburg g. Aschaffenburg, 10. April 1924. Genossenschaft in Firma
8 tereintra u B 17 rokura unter Beschränkung a 8 p Ujtera ptrac. Geüschnt 809- “ 1 wtegericht. hesh it erteilt esch E dgar g f sa (Gegenstand des ist die Fürls in Lindhorst betriebene Handels⸗ enderen 1 risten oder Handlungs⸗ Wanzleben, Bz. Magdeb: (4382) vom 18. Januar 1924 ist das Aus⸗ Amtsgericht, Registergericht. weecnenner.Roßsto⸗ micufs⸗ und Liefe⸗ bes Uintier Haftung, Fabrikation feiner Passau [4345] Deutsche pfüäasee tellung und der Ver⸗ 28 nach Stande vom levollmä In unser Handelsregister Abteilung B scheiden des persönlich haftenden Gesell⸗ heestt [4102] rungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ kederwaren in Liquidation zu Offenbach 1. Eingetragen wurden die Firmen: Fa mit beschränkter Laftung; eieb von temwaren aller Art. Das 1. Januar 1924 enier Zugrundelegum “] 1.1 e Peristerpericht. e .“ 88 36 de. nkiiepefagseheft shofters, Oberingensenes Httc eeer Fn⸗ nser Genessenschaftoregister, ist saft mä beschränkter Haftoflicht, in M.: Die Liquidation ist beendet, die, 1. Rudolf Czermak; Sitz Passau; In⸗ au: Geschäftsführer Hesst c86 Stammkapital beträgt 15 000 Goldmark. der anf diesen Tag aufgestellten Gold⸗ W in ber „De Keks. und Waffel. Zeitz, aus der Gesellschaft endgültig fes In bei Nr. 27, E Eirf fhaäts.“ d Ma⸗ Erfurt, eingetvagen worden, daß durch 5 erloschen. haber Rudolf Czermak, Kaufmann in ben bestellter Geschäftsf beer Bauer, Geschäftsführer sind der Bürstenfabrikant markhilanz, mit einem Reinvermögen von Traunstein. [4378] we v. esvefl ““ ges stellt. ft 1 Fan d 8 in⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Offenbach a. M. Pa seg S Weinimport u. Großhandel. Lu herc. enmahia Pütag Keirüich, 1 “ a. “ 8’ edn de znHendel 8 ister. irma e“ sol dec einge Richharnd Sannemenn s eib. .S. 8 EE 888 bescbräͤnkter 3./17. Pem S EEEb auf⸗
— — 2. ngratz; Sitz Untergriesbach; lUlgemeine Tran Port; und Spedi⸗ and ue r der gfter nwcperie hiemgau Scheyerer r Bankier Ri mtsgeri in. gelöst ist ie bisherigen
9ckeneeeh. Main. [4330] Inhaber er hehgean Bee 9. gem ees0c- chaft mitz bes Fäanzef Haftung, land in Halle 38 Jeder Geschafts⸗ mit 5000 Goldmark Seei. schafts⸗ Ruhr in Prien⸗ Die unter dieser T. 9* ET 888 1“ 4392] E euendorh sosseneafte ih mitglieder ö
Handelsregistereintrag: Zu A 1029, Untergriesbach mischtwaren⸗ u. Vik⸗ Filiale Passau: je sellschafterver⸗ ührer ist allein 1, Bäer gan der Ge⸗ führer sind der Kaufmann Fritz Dörjngs⸗ 8* bestandene offene sgesell⸗ zeit . s f mamn aufmann
Wind irt & Cilbrecht in Ofsenbach a. M.: 1 ; b 1 ellschoft und geichnung der Firma befugt. hoff in Lindhorst und der Kaufmann Nal t ist löst; das Geschäft wird Barleben ben M. Fstan bestellt wo A sdurch x der Generalversamm Dnn d n. iapidetyeg, Fetellt vrenheeh chi, mn Sffenbach 3. M. taalienhandel rir fng Fö ereEiheseh Viah linbura. den 9. April 1924. Lüpke in Sachsenhagen. Die Wasiat; 868 beschechene Meich 1 sggjer Wanlerem den 9. April 1924. — Ffahn Ie Eerötetcfäge Pel relchegntkwlh dch Eltame] vie. E-sas een vnercf ge⸗ “ — Beeskow, den 7. April 1924 mtsgeri
2 losch reyung; offene Handelsge fellschaft fen² den Veurlußen Ne tger⸗ Seee Frrunss. eceoizit rhx 1 Amts t Off bach ch a. M. Fe 1923 5 des Holz⸗ bnova, Gesellschaft mit be⸗ Stadthagen, e 9. 88 1924 46C 8 4 v- 8 folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ Seass eh, ha e 8 gericht Offenbach a. Juli zum S- 8 ver 3 serüeger Haftun g zur Verwertung von Reichenau E. [4353] 8. A hiemgau Scheyerer“ als Allein Wittenberg, Bz. Halle. 4383] mann Eugen Sauer in Zeitz ist beckn Das Amtsgericht. FI penebvrg. (411n
andels: Gesellschafter gna Auf Blatt 156 des vhig n Handels⸗ as Amtsgericht. I inhaber weitergeführt. Aktiven und - A u. ErPerlr ülsche 180s9e, Feisters. die dlann, süig dond in 11““ 1 2 Feen verne Nst Fute, bag cf erteilt Am 4. April 1924 wurde in das Ge⸗
Offenburg, naden. [4332] hammer, Kaufmann, u. Passiven sind auf Georg Scheyerer unter Nr. 503 eingetr Firma Kraft⸗ 88 Berlin 4101] andelsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 52 Bestochdle in IErs ung. ; d betr., ist 888 hne aun⸗ ie steinau, Oder [4367] , übergegangen. Gu K. Zeitz, den 7. April 1924. 8 8 nossenschaftsregister unter Nr. 143 die Eche 8 H. P eftgö Zweignieder⸗ 1924 hat e.. egars sestn Fass 8 8 lautet Max Seeliger und „In unferem Handelsregister Abt. K ist Traunstein, 29. 3.1924. Registergericht. emnn. Keiönne. Ser ., ' Das Amtsgericht. 1 “ Sir ehe e Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse at ihren 2a- vüh pelsdorß Der bei der unter der Nr. 202 c — Fischet. mür aufgelöst. Der bisherige J“] eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
zu Fuma rzel &. Co. G. st Polgar — die Fi
macher Edmun rentraut in Offen uurg 8 ge rikarbeiter Bernhard immer⸗ Firma erman raunstei erbst. 8 ränkte tpflicht by v
bestellt. venehnasee it durc, de 5 Lkanibaeshat süee.,. u. vder “ nd,ers enecG⸗ ell. mann 66 als, Inhaber eagrech gden der Fnceneahen n ö 8 bendelcgenüse. 1. Bayerisches polcard. Ce 1 1. “ tei Une NenStene Hegierage heantüfr dofcflict ne trcgen gPardel: 29 Februar sähecse manzeme Gegen⸗ r Versammlung ell⸗ ; rinstein in Breslau in rem 1 4 8 ilung A i e die Firma Friedrich —
G⸗ vom 6. April 1924 ranfarsg Kolman b e rmin, Kaufleute in 89* 89 . Hafkung; nSiß ücgreahäntseg, Mear Es el gr ni in Eer af als perfönlich haftender Gesellscgf⸗ dat Et 8 ce ] 8s M8299 Pietzner in Wittenberg ist Prokura Hoffmann in Jeber⸗Ver aficen Eän⸗ heenande rofs 83 Saeser 5 sem 1“*“ ffenburg, den 8. April 1gen. Bad. Budapest; Prokura ist erteilt an August assau: Weiterer Ges S für 89 im Betriebe des Geschäfts be⸗ ter eingetreten und die Firma in Stabe Vers. von 1923 wurde die Er⸗ Witten den 4. April 1924 getragen. Alleiniger Inbhaber ifr der Kauf⸗ sgericht Berlin⸗Mitte ärz 1 EEEE A“ 11“ ichen Resccftzaaesen a seritewazamuchun bom 21. Näüs 18 Fünabteg s gcer accen Vüdjecherien Eohlsheenenen Federene Kgcees s ns Fraafgts um 8,809090 berä deeeeaicht frlede . offmann in “ Dssehafsteig. 2n 14103] gg. die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und — nh b 2 geändert i ℳ besdh 3 rieden. 8 5
u a es hiesigen Handels⸗ Haftung für “ erfabrikation; Si audten Hermann Karvo 1 . 2. a . 5 9 1 Fhüt “ dehae⸗ Fütrie⸗ Eechih ö. Josef H g Purne 590, seaktarieht Fier Uacnbern. Reichenau, am 8. April 1924. “ Usaffes Rües . Süho ge. “ Nr. “ in⸗ Zorpat. e Febennte far,8e8 u“ wecekangeirzehasfchen Fedesenrtie aft mi ränkter ung in bach, Kaufmann, Vi ofen; 1 Mehats eit agethes en e er der ühlenbesi t. § 4 Abs. 1 und II des Gesell. handl Fahrräder, Fahrrad⸗Best rifft die Fitma A. Köllin Amtsgericht Flensburg b rnhau “ sc heute eingetragen mit beschränkter Haftung; 8eg ts⸗ befugnis. G 4354) Hermann Karow in Raudten und 1 andlung für Fahrräder, Fahrrad⸗ worden: Die Haftsumme ist auf 400 000 1
worden, daß der Geschäftsführer Alfred vertrag vom 20 n⸗ 923, abgeändert 13. Schweinehandlung Gesellschaft ns- ee-zrecast. Aà vee Frang Georg Bernstein in Bresleu — ööö des -8 hüegreceieg ““ Mark pro Geschäftsanteil erhöht durch Frankfurt, Oder [4112] Maria Caffier disseftieden ist und die am 6. März 1924; Gegenstand des mit beschränkter ftung, Sitz Pfarr⸗ 8 41 ist bei der Firma Al. Schweers eingetragen wosei, Dee Grlellsgeaft hat Embohe Hütöhm Trost⸗ Ker⸗ In Wicend erteilt. 8aes der Generalversammlung vom In unser Genossenschaftsregister st Bestimmungen über die Befugnisse der Unternehmens ist die Fabrikation u. Ver⸗ kirchen: Die Gesellscha kerver ammlung j Rheinberg folgendes ei 8 en: am 15. Januar 1924 nnen. Zur Ver⸗ ul hann in Trost raft in Wittenberg Fingftrachn worden. Amtögericht Zerbst, den 3. April 1924 9. Juni 1923. Statut geändert am bene der EFrerderne eenee serin b Hestimmnn rer aufgehoben sind, daß der wertung der Klee dh SFfigdenenn Ver⸗ vom 1. März 1924 hat N. Auflösung 656 n.di Firma ist erl Aecheing g tretung sind beide Gbfs schafter 111 ge⸗ Nc ecascha 1.4.1924. 1 stten erg. 5. April 1924. 8 ’. -. — . 9. Juni 1923. (Höhe des Geschäfts⸗ mofsenschaft jüss. bae, Fennff 8 ben.
Kaufmann Georg Otto Hugo Schuster in gaser u. Glühzündungen betreffend, sowie Gesellschaft beschlossen. Rheinberg, den 10. März 1924. mein ga tlich berechtigt. 4. Registererich 86 dnitsgrichen 2Z2 anteils) 5 beschränkter beföcss ge Wese Olbernhau alleiniger Geschäftsführer und ähnlicher Artikel u. jedwelche eteiligung 5 esch tsführver ZS sgericht. 3 misgericht Se 8—— rraunstei —— 5 v [4395) Bischofstein, den 4. Avril 1924. bnit v i 88 8. 8 n⸗ der Sä⸗ “ er Johannes Hoppe in an gleichen, oder ähnlichen Unternehmun⸗ arl ung Lehner; i gGeg gl⸗ n 21. März 1 ndel9h iste. Morj 18879 [ĩ4385] b güß. Blatt Ghden. Han fcsre fters. Amtsgericht. stt 182 9* Mär, 1924 erd richtet d .hs Marienber stellvertretender 9 äfts⸗ gen u. Kauf ev. bestehen der Betriebe; das ham: Die pffene Handelsgesells 88 ist mi ine. e 4355 1““ 15 Gores 8 irma 88— ovitz Bert⸗ In unser Handelsregi Pster. wurde mdente e ie Seen 8 . 1e“ Cen. Itan 9 Raseee s ührer ge wworven ist so 1e daß die Prokura Stammkapital beträgt 300 Billionen Füfpelas. Die ist Sen dert in: 8 88 Füen; ister Abt, 8 9 Stolp, Pomm, [4369p seerhehol e. Uerhraac chäft in folgendes efngetengen; Firma Robert Niüchenarenberscheerel 906 chaft wn Breslau. (4104] Bezug die Bematzung und Verteilung von A 27* 1 übe h ie, Ascenont. Mart. ldsiepers Chemische Fabrik Obern Feh 1bee. Jah. .“ u heute vnes 8 181 de Firma Carl beih 1ea Seean; A ilt hius Lechold Holberdehrioen Segees Fe dmann in vmncheimeis Fälaschen. eeecen Pehs —. Swentan, itpenfe Senesiefbeseenher ehe elektrischer Energie, die Beschaffung und mtsgeri ernhau, den ri eldsiepers Chemi 1 ik Obern⸗ ber i rg a i Nr. irma rrewig, Sto i i der „ i nossen ⸗ F — „ 1 Elmer Cn Rheine, Inhaber Kaufmann Tramstein, 2.4. 1924. Registergericht. Heff. Amisgericht. aufgelöst. Die Geschäftsführer Breiting, bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8eeeJ 188” 88ee
el- Aktieng gefellschaft Obernzell; babh lham. Carl schränkter Haftpflicht. Breslau“, heute Anlage, Unterhaltung und der Betrieb
S — tragen worden: Die Firma ist et⸗ Wi lmer zu Rheine, eingetragen eingetrage Amts⸗ - ··— 2 Tefü ranke, Mähler, Schlüßler, Voigt un Olber. nan. [4334] Vorstandsmitglieder: Direktor Wilhelm 15. Bankbedarf Druckerei Gesellschaft SSeeSen loschen. Stolp, den 4. April 924. Amt Traunstein. [4376] Worms. 438 Femnte.. sind ausgeschieden. Zum Liqui⸗ folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ don sandwirkschatilichen Maschinen waid Geräten.
0 „ kt 1 1 ls⸗ 6 vactrs dia gün des, biesgen Ombel⸗ Lech un. Dire Serr 85 4 enseven n hit. besesesee F däftan Bne eaneluns Rheine, den 7. April 1924. ggqgericht. 8 1“ Neueintrag: „Chiem⸗ Bei der Firma Cöö“ M 8 9 dator ist bestellt der Kaufmann Johannes tretungsbefugnis der Liauidatoren ist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 20. Dez. 1923; Gegenstand des Unter⸗ vom 29. Febr. 1924 hat die Umstellung Das Amtsgericht. s eder olverwertung, Inh.. Josef Herrnsheim wurde Eü;er im dels⸗ Fünther in IFwengzu. ebenso wie die Firma, erloscen. Frankfurt (Oder), den 8. April 1924. betr., 5,8 h dünas 12 den säsgat uss esSiräcFels in — Gold⸗ Rieazn. ö111““ (4856] V; das cdeeslssegüster vh 88 van 8 9 vi Fwlergein RSFen Retas Tes Fiehan Leae ngehabe immtsgericht Zwenkau, den 8. April 1924. Breslau, den 1. Awril 1924. Das Amtdsgericht. stcdor higelec b. Heebrdehes nc san 2' kegäg⸗ Ferth 1 1s. 8. 8e7. 8 “ Ferug, Ihtsne e veperi. 8. Algtt hng. Hansflarzaihens, de die she l Rldenasema⸗ RFfverambe n 8 N dca szweig: An⸗ und Verkauf von eb “ Zwickau, Sachsen. [4396] L“ .“ RS 6. 8 [4113] ; d n hnlicher u betreiben un 1 weigniederlassu mühle: Hafts⸗ en ri 8 8 g. 8 tsregi t fübrgjcernban n eune Gesthahes Ffägter fich e sedane gas mg 128 9 veinoetroha worden: Die Firmaͤ 6 seener arhace 8. 1929 Renscsin tand ancten, 4.4. 1924. Registergericht. Hessisches Amtsgericht. “ ven 1 . “ 1 helte mnse ms “ .
Olbernhau ist zum Geschäftsführer sich 8 n Unternehmungen direkt Mit Wir ung vom 1. Juli 1923 haben oder in difs zu beteiligen, die dem Ge⸗ Erich und Else von Lasser in Haidmühle 9 des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ Firma Nadeck Lohse, Textil⸗Gros⸗ heute unter Nr. 26 Genossen in Wirtschaftliche Maler⸗, Anstreicher⸗ und irma Friller Spar⸗ und Darlehns⸗ Glaservereinigung, einaetragene
stellt. A 1 Ri Ir.
Amtsgericht Olbernhau, den 5. April 1924. sell chaftszweck mittelbar oder unmittelbar in offener delsgesellschaft die vor⸗ Am vencht Niesa, den 9. den 9. April 1924. Handels⸗ und industriellen Geschäften, Das aunstein. Worms. andelsgesell t m änkt Ge⸗
— 8 Eosistas e Eä4it zu B9g geeignet sind; sind mehrere Vor⸗ stehende Zweignieder giselh in die t⸗ undkapital von 100 Millionen Mark oendelsreg egister. Neueintrag:; Ober: Die Firma Geseltasn n. 8s schase n 88 Se assen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Opladen [4337] standsmitglieder bestellt, o vertreten je niederlassung umgewandelt und die — Rgnene—. [4357] ist in 10 000 Inhaberaktien à 10 000 ℳ büebrisch ische Faltbootwerke Gesellschaft mit nhit beschränkter mit Sitz Gesellschaftsvertrag ist am 31. März nossenschaft mit unbeschränkter mit dem Sitz in Geldern. Das Statut m Handelsregister A 405 wurde am hen gemeinsam die Gesellschaft oder ein geürde in: Ant. Ferus, Spedition & In 1n ser 8 Väregzste r A Nr. 17 d zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer ränkter Haftung. Sitz: Traunstein. g am Rhein wurde heute im hiesigen 1924 errichtet worden. Der Gegenstand Haftpflicht mit dem Sitz in Bücke⸗ ist am 16. Dezember 1923 festaestellt.
31. März 1924 eingetragen die Firma VC“ mit einem Prokuristen; Kommission, Zacnöör Fbange Hern). heute be Firma C 1 Illgner ein⸗ oder mehrere Personen und wird vom betirag v. 5. 4. 1924. Gegenstand ere⸗ des öe eingetragen: 8 des Unternehmens ist der von burgisch Frille 1eng e n. worden. Die Gegenstand des Unternehmens ist: Ueber⸗ a.
Bau⸗ und Mobelschreinerel und Zimmerei der ufsichtsrat kann Vorstandsmitglieder ur Vertretung ist nur Erich v. daffe: getragen Aufsichtsrat ernannt. Bekanntmachungen rnehmens ist die fabrikmä svertrag ist am 26. Mahe Textilwaren aller Art, insbesondere don Satzung j rz 1924 „nahme und Ausführung von Maler⸗, An⸗ S ace Schleier in Schlebusch⸗Man⸗ zur Einzelvertretung ermächtigen; das rcch chtigt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann ües durch den Deutschen Reichs⸗ düena w und der Vertrieb n Köofr 1924 Fer schlc en. Keib. und Bettwväͤsche 8* Eesenene 8 r gestellt. G genstand des shümere und Glaseraxheiten. aber: Schreinermeister Heinrich Stammkapital der Gesellschaft beträgt os. Nöpl Leinwandfabrikant, k. b. Carl Illgner, . osenberg, O. S. anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ lnuftn nderen Gegenständen der genstand des Unternehmens Erreichung dieses Zweckes ist die veur ll⸗ ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Geldern, den 28. März 1924. Schleier in Schlebusch⸗Manfort. 1 Goldmark u. ist einmgeteilt in fliefsasit 2 Wegscheid: Die Rosenberg, O. S., 28. 3. 1924. erfolgt durch einmalige Be⸗ vaf rie. Stammkapital: 711 000 874 die Fabrikabion von Putzwolle und chemisch⸗ schaft egn. vorhandene Feichartge lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Amtsgericht. Amtsgericht Opladen. 1 den Inhaber lautende Aktien zu Firma ist geändert in: Josef vöht⸗ Das Fücbxrich Ffkeanntma 5 im Gesellschaftsblatt. Der 9 Hierauf hat der Gesellschafter technischen Produkten sowie der Handel Unternehmen zu erverben, sich an solchen Kreditverkehrs sowie zur Förderung des — 1“ 4436] K Golmmwart e, Auggabeg eafolcte Ce g ft Jecer enuar “] teht aus: 1. .“ Maj ef Klauber, Schreinermeister in mit solche zu beteiligen. deren Vertretung zu über⸗ Sparsinns. Gummersbach. [4118] laden. —. urse von die Gründer, offener ese ei 9g idelsregister K 406 wurde am van die sämtlichen Aktien übernommen 1924: ose abrikbesitzer, „Wilhelm Pau .August Freese, Hefpsedt “ e von 1000 ℳ in Holz nach besonderer in den von ihr geführten Artikeln als Da ammkapita 1 5 1 1924. Landwirtschaftliche Be⸗ mn 924 eingetragen die Firmes n sind: Vereinigte Graphit⸗ und Josef s abri stter⸗ dund 3.Hearke schaft in w2a. aus mehreren Personen, so sind nach 128 ülung und dadurch geleistet, 8a er alle Kommissionär oder . auszuführen und CEEECEA6A1““ Gesäütchat “ 8 “ 13 Absatzgenossenschaft 9- Bürger⸗ Fanr iIS in Landwehr und als jegelwerke hX Untergriesbach Franz Fägpl, e .ene in „Paul und For 618 lcs.e Gesellschaftsvertrag je Vorstan⸗ 8* ne Urheberrechte an den in seinem bis⸗ sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beträgt zehn Jahre. Der Vertrag läu daf Dessau. [4107] meisterei Beraneustadt⸗Land, eingetragene deren Inhaber der Kaufmann Carl Aktie FFcest in Obernzell; irektor Jeder Ge⸗ süschafter bat in 22 schaft in Schlitz“ geän encacknc mitglieder oder ein orstandsmitg e, g en Fereihs⸗ hergestellten “ 8 n oder solche zu erwerben. hawells sün Jahre weiter, falls nicht ein In das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hausmann, daselbst. Wilhelm Kolb in Obernzell, Eugen Feld⸗ vertretungsbe gnig jedoch ist die Zu⸗ im Handelsregister jst er der und ein Prokurist bzw. ein Handlun Aaf⸗ 8 Gesellschaf Stamm kapital beträgt 20 000 Jahr vor Fden Ablauf eine Kündigung unter Nr. 58 die Genossenschaft unter 8 pflicht zu Wiedenest. Gegenstand des Amisgericht Opladen. ssteeper, Direktor, Obernzell, Saxinger, stimmung aller Geseli schafter notwendig Schlitz, den 10. April 1 b bevollmächtigter, nach Anordnung des,n 4139 sen Fücre⸗ Hermann Ce ge in Gesa ker 20 000 Billionen Papier⸗ ausgesprochen wird. Zu Geschäftsführern Firma „Kredit⸗Garantie⸗ und T Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ — Georg, Gutsbesitzer, Nie erndorf, Franz fun Erwerb, zur Veräußerung und Be⸗ Hessisches Amtsgericht bea. auch einzelne Vorstancgafel A mark. sind bestellt worden die Kaufleute Carl Genossenschaft, eingetragene Gene en Se. kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ Opladen [4338] Müller, 5 Passau; 58 erste lastung von Grundstücken, zur Er⸗ — — 1 füüeger eder, allein zur Vertretung der nnnene, 8.4. 1924. Registergericht. Auf dieses 11 beingt hen Ge⸗ 18 und Hermann Johannes mit ränkter Haftpflicht aguhn⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes in HanFilsregister 8 79, betreffend Gründungsmit lied 24 Wen „richtung von Heönesöbeenöshnaun und Schwaan. [4359] schaft berechtigt. eus. 1 — aß Wilhelm Vincenz Nebel in Lohse, beide in Wildenfels. Jeder von Jeßnitz und Umgegend mit dem Si und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ 8 8 heinische ritwerke mit be⸗ währung von 886 n de Bende Beteiligungen zur Erteilung und Auf⸗ Handelsr Fsewxinersn nes eng. Gum⸗ Bei der Firma ist Peiter earkes Inn Donau. [3934] Worms die in dem Vertrag n⸗ eer bezeich⸗ ihnen kann die Gesellschaft allein ver⸗ eingetragen. Das schaftlicher Erzeugnsse. Statut vom schränkter S in onheim. wurde! eingetragen im .bürgneassa hebung der Prokura, zur Neuanschaffung bert in Shrwam. M. ö“ ist! Der Kaufmann “ er ist vare Riece 894. 1924: Neu die neten Gegenstände zur Deckung einer Ein⸗ treten. am 3. März 1924 errichtet. Geaenftan 9. März 1924 88 8 1 8 6 er 8 8
8 1“ “ ootswerft Inh.]lage mit 19 Goldmark eimn Amtsgericht Zwickau, den 9. 4. 1924. des Unternehmens ist die Errichtung einer Amtsgericht Gummersbach.
anuar Sahlire. 4 ]J (Robert Heufer. Haxwfted Georg buumftein eine Sacheinlage im Anf nfcee. dl Föemefe ist berechti 5* Geschäfte nehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Bückeburg, den 10. April 1224. Genossenschaftsregistereintraaung vom