15524] . Klein⸗Michelmotor⸗Bau Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 6. Mai 1924, 10 ½ Uhr Vorm., in der Hamburger Börse. Saal Nr. 120, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein
Tagesordnung: 4
.Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3
.Vorlage der Goldbilanz und Beschluß⸗ fassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat entworfene Goldbilanz per 1. 1. 1924.
Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung bis zu 1 Million Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
. Beschlußfassung über S ihungsande. rungen entsprechend dem Beschluß zu Punkt 4 der Tagesordnung.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die bis spätestens Freitag, den 2. Mai d. J., ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ham⸗ burg, oder bei einem deutschen Notar gegen Erteilung einer Eintrittsbescheinigung hinterlegt haben.
Hamburg, den 16. April 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Max Oechel haeuser, Vorsitzender. Der Vorstand. Sieß. Frhr. v. Lo6.
15243
Albert Buchholz A. G., Grünberg ’/ Schlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 2. ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 15. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Grünberg, Schles., Berliner Straße 35/37, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923,
sowie Bericht des Revisors.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußrassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahl eines Revisors für das Ge⸗ sschäftsjahr 1924.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.
welche spätestens am 3. Werktage vor dem
Tage der Generalversammlung in den
üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei der Darmstädter und
Nationalbank, Filiale Grünberg/ Schlesien,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Grünberg/ Schlesien, den 15. April
24. . Der Aufsichtsrat. Paul Ehrenberg, Vorsitzender.
[5498]
Danziger Privat⸗Actien⸗Vank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Mai 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Danzig, Langgasse Nr. 34 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923; Bericht des Vorstands, des Verwaltungsrats und der Revisoren Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Ver⸗ waltungsrats. .
3. Be immung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.
4. Wahlen für den Verwaltungsrat.
5. Wahl von drei Revisoren.
Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 4. Mai 1923 bei einer der nachgenannten Stellen, nämlsich: 1
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig,
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale
Elbing, Elbing, . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Graudenz, Graudenz, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Posen, Posen, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Stolp Stolp i. Pomm., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, Frank⸗ furt a. M., oder bei einem Notar mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wogegen die Legitimation zur Generalversammlung ausgehändigt wird. Danzig, den 8. April 1924. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Vorstand. Marrx. Drewitz
aur Sonnabend, den 10. Mai, um
[5487] Die Betriebsratsmitglieder Hans Pinker und Anton Pradl sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Durch Neuwahl treten in den Aufsichtsrat ein die Betriebsratsmitglieder Konrad Einert, Betriebsarbeiter in Regensburg, Johann Doedl, Expedient in Regensburg Regensburg, am 15. April 1924. Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie. Der Vorstand. S2I
Bundesfilm A. G. Perlin.
Die Aktionäre der Bundesfilm Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
10 Uhr Vormittags, in Berlin in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 62, Maaßenstr. 37, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
8 Büschlugfaßtung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Zusammenlegung der Aktien bezw. Zuzahlung.
Kapitalserhöhung auf bis 30 000 Gold⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Satzungsänderungen über die Um⸗ stellung und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.
7 Aenderung des § 13 der Satzung.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die spätestens am 7. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin W. 62, Maaßenstr.
Nr. 37, oder bei folgenden Stellen hinter⸗
legt haben:
Herrn Dipl.⸗Ing. W. Genest, Bln.⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25,
.Herrn Ziv.⸗Ing. Peter Fischer, Han⸗ nover, Ellernstr. 20,
3. Herrn Direktor B. Voigtmann, Cassel, Parkstr. 44,
4. bei einem deutschen Notar,
oder die dem Aufsichtsratsvorsitzenden,
Herrn. Dipl.⸗Ing. W. Genest, Bln.⸗
Lichterfelde, Jungfernstieg 25, sieben Werk⸗
tage vor der Generalversammlung in
einer ausreichend erscheinenden Weise nach⸗ weisen, daß sie über das Stimmrecht der
Aktien frei verfügen dürfen.
Berlin, den 15. April 1924. Bundesfilm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Genest. Der Vorstand. Dr. Pasch. E. Schoenicke.
15480] 1 Dankverein Würzburg Kommanditgesellschaft auf Aktien, Würzburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 10. Mai 1924, um 2 Uhr Nachm., in den Geschäfts⸗ räumen unserer Bank, Würzburg, Semmelstraße 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923, Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung für die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat. ⸗
3. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Kommanditkapitals auf G.⸗M., 15 000 Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien und Neueinteilung der herausgegebenen Aktien. 3
4.- Beschlußfassung über die Erhöhung des Kommanditkapitals bis zu G.⸗M. 120 000 Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien und Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen.
5. Sinngemäße Aenderung des § 34 der Satzungen, Stimmenverhältnis der Stamm⸗ und Vorzugsaktien betreffend, bei Annahme der Anträge zu 3 und 4.
6. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft bei Ablehnung der Kapitalserhöhung und Bestellung von Liquidatoren.
7. Satzungsänderungen in Gemäßheit der nach vorstehendem zu fassenden Beschlüsse.
8. Soweit erforderlich, findet bei Punkt 3 bis 7 der Tagesordnung sowohl getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien als auch gemein⸗ schaftliche Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen statt.
Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen bis zum 7. Mai 1924 während der üblichen Geschäftsstunden bei uns zu hinterlegen oder uns einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung bei uns zu belassen.
Eintritts⸗ und Stimmkarten können dagegen bei uns in Empfang genommen werden.
Würzburg, den 14. April 1924.
.
85
[3059)0)0 Société Anonyme des Mines Comte Fürstenberg,
in Liquidation.
Die Algemeene Bruinkool Compagnie Amsterdam, hat die verfrühte Ablösung der Obligationsanleihen, 1. und 2. Aus⸗ gabe der Société Anonyme des Mines Gomte Fürstenberg, in Liqu. zum 1. Juli 1924 beschlossen.
Die Rückzahlung findet unter Abzug von B. Fres. 1,80 Steuer vom Nominal⸗ wert von B. Frcs. 500 mit netto B. Fres. 498,20 statt. Der Coupon per 1. Juli 1924 ist bei Fälligkeit mit B. Frcs. 11 netto zahlbar.
Die Obligationen sind einlieferbar mit Coupon per 1. Januar 1925 u. f. bei der Banque de Bruxelles, Bruxelles, und deren Filialen in Brüssel.
[52421 Auto⸗Box George Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Aktionäre der Auto⸗Bor George, Aktiengesellschaft, werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Königin⸗Elisabeth⸗Straße 44/45 (am Kaiserdamm), eingeladen.
. Tagesordnung: .
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderung, und zwar des § 4 über das nunmehrige Stammkapital und seine Einteilung in Aktien mit und ohne Vorrecht, ferner dahin, daß den Vorzugsaktien außer dem er⸗ höhten Stimmrecht ein Vorzugsrecht auf den zur Verteilung gelangenden Reingewinn zustehen soll.
5. Die gesetzlich vorgeschriebene Um⸗ stellung auf Goldmark.
„‚Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, die ihre Aktien bis spätestens 14. Mai 1924, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Firma Müller, Weigand & Co., Bankgeschäft zu Berlin, Unter den Linden 43, hinterlegen und bis
zur Beendigung der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 17. April 1924. Der Vorstand. Otto George.
[5509] Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur
ordentlichen Generalversammlung
am Mittwoch, den 7. Mai 1924, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale
des Gesellschaftshauses, Köln, Jakorden⸗
straße 10, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsjahres 1923.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und den Antrag der Ver⸗ waltung, den Gewinn in Goldmark
auf neue Rechnung 1924 vorzutragen.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats, soweit sie im Berichts⸗
jahre tätig gewesen sind.
„Vorlegung des Umstellungsberichts
des Vorstands beim Uebergang auf
die Goldmarkrechnung am 1. 1. 1924.
Vorlegung des Berichts des Vorstands
und des Aufsichtsrats über die Prüfung
der Goldmarkeröffnungsbilanz und den
Hergang bei der Umstellung.
Satzungsänderungen:
a) Zusatz zu § 5 der Satzungen, betr. die Nichtwählbarkeit und das Ausscheiden von Autsichtsratsmit⸗ gliedern, wenn und solange sie in einem wirtschaftlichen Vertragsver⸗ hältnis zur Gesellschaft stehen.
b) Zulatz zu § 4 der Satzungen, daß zu Vorstandsmitgliedern nur Aktionäre bestellt werden können.
c) Zusatz einer neuen Vorschrift zu den Satzungen, daß die Ver⸗ pfändung von Namensaktien an Dritte erst dann zulässig ist, nachdem die Gesellschaft die Beleihung der Aktien innerhalb 60 % ihres Gold⸗ marknominalbetrages abgelehnt hat.
d) Herabsetzung des Aktienkapitals zum Zwecke der Umstellung auf 290 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie von 1000 Mark auf 200 Goldmark.
7. Fe über Reserve⸗ und
Wohlfahrtsfonds.
8. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Im Falle der Beschlußunfähigkeit dieser Generalversammlung findet am gleichen Tage und am selben Orte um 11 Uhr Vormittags eine zweite ordentliche General⸗ versammlung statt mit derselben Tages⸗ ordnung, die unter allen Umständen be⸗ schlußfähig ist.
Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Händen des Vorstands niedergelegt haben. Wir fordern hiermit zur rechtzeitigen Ein⸗ reichung der Aktien auf.
Köln, den 12. April 1924.
Kölner Klubhaus Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
Der I. b Anton Gg. Wilbelm, Veorsitzender.
Strehl. Gi er. Zoller.
[6. Erwerbs⸗ und Wirit⸗
schaftsgenossenschaften.
[4966]
Antrag Magirius: Die Generalver⸗ sammlung am 29. 4. 1924 wolle be⸗ schließen: Die derzeitigen und neuein⸗ tretenden Mitglieder sind verpflichtet, der Genossenschaft ein zinsloses Darlehn zu gewähren.
Antrag Solka⸗Hoßfeld: Tagegelder und Reisekosten an Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats, die der Einladung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats am 28. 4. 1924 folgten, werden nicht bezahlt. Wirtschaftshilfe f. d. evang. Pfarr⸗
haus eingetr. G. m. b. . in Trebsen / Mulde. Hermann Solka. Pfarrer Hoßfeld.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[5569]
des Hansa⸗Bundes für Gewerbe,
Handel und Industrie (§§ 11—14 der
Bundessatzung) am 24. Mai, Vormittags
10 Uhr, in Hamburg im Hotel Atlantic. Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht des Präsidiums. 2. Entlastung des Vorstands.
8. er bet gchc des Voranschlags für
4. Wahlen zum Präsidium.
5. Wahl der Rechnungsprüfer.
6. Abänderung der Satzungen.
7. Verhandlung rechtzeitig eingegangener Anträge.
8. Verschiedenes.
Berlin, den 16. April 1924.
Hansa⸗Bund 8
für Gewerbe, Handel und Industrie.
Der Vorsitzende des Präsidiums:
Dr. Hermann Fischer, M. d⸗R.
[5576] 8 Preußischer Beamten⸗Verein zu Hannover,
Lebensversicherungsverein a. G. Die 47. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hierdurch auf Mittwoch, den 7. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr, nach Hannover in den Börsen⸗ saal, Rathenauplatz 2, berufen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsberichts für 1923. 2. Ent⸗ lastung. 3. Vergütung für den Verwal⸗ tungsrat. 4. Wahlen zum Verwaltungs⸗ rat. 5. Wahlen zur Revisionskommission. 6. Genehmigung der Einführung einer Witwenpensionsversicherung nach den vor⸗ elegten Tarifen und Allgemeinen Ver⸗ saerungsbedingungen. 7. Aenderung der Satzung. 8. Genehmigung des vom Ver⸗
waltungsrat beschlossenen Zusatzes zu Ar⸗ tikel 1“ der Allgemeinen Versicherungs⸗
bedingungen. 9. Genehmigung der Gold⸗ markversicherung nach Tarif G. (Goldmark⸗ versicherung) und der hierfür geltenden Zusatzbedingungen. 10. Genehmigung der eingeführten Versicherung nach Tarif W (Versicherung mit gleitender Prämie und gleitender Versicherungssumme) und der hierfür geltenden Zusatzbedingungen. 11. Genehmigung der nur im Hannover⸗ schen Tageblatt und nicht auch im Reichs⸗ anzeiger erfolgten Veröffentlichung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922. 12. Umstellung der laufenden Versicherungsverträge auf Gold⸗ mark. 13. Aenderung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Sterbe⸗ geldversicherung. - 1
Zur Teilnahme sind die Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versicherungen am Tage der Generalversammlung minde⸗ stens 1 Jahr bestehen. Niemand darf mehr als 100 Stimmen aus eigenem Recht und nicht mehr als 200 Stimmen in Ver⸗ tretung abgeben. · 8
Die Teilnahme ist spätestens bis zum 5. Mai d. J., 12 Uhr Mittags, bei der Direktion unter Angabe der Nummer des Versicherungsscheins anzumelden.
Hannover, den 16. April 1924. Der Verwaltungsrat. Liebrecht, Dr.
[5245] Bekanntmachung.
Die Commerz⸗ & Privatbank in Ham⸗ burg A.⸗G., die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, und die Norddeutsche Bank in enbun haben den Antrag gestellt,
ℳ 15 000 000 neue Aktien der Bavaria⸗ & St. Pauli Brauerei in Altona, eingeteilt in Stücke zu je ℳ 1000, Nr. 30 001 — 45 000,
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 11. April 1924.
Die Zulassungsstelle au der Börse zu Hamburg.
W. O. Schroeder, Vorsitzender.
[5244] . .
Von den Firmen Gebr. Arnhold und J. Dreyfus & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 16 960 000 auf den Inhaber lantende Stammaktien, Nr. 501 bis 1737, 1740 — 1962 und 2001 bis 17 500 zu je ℳ 1000, ℳ 40 000 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien, Nr. 1738 — 1739 und 1963 bis 2000 zu je ℳ 1000, der Dort⸗ munder Ritterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. April 1924.
Zulassungsstelle an der Börs zu Berlin.
Kopetzky.
Einladung zur Hauptversammlung l
[4077 Bekanntmachung. Die Groß⸗Schlächter⸗ Geseuf ft mit beschränkter Haftung, Berlin Berlin G. 112, Leebigstraße 21, ist mi dem heutigen Tage in Liquidation ge treten. Liquidatoren sind: Der beeidige Bücherrevisor Born und der Grof⸗ schlächtermeister Georg Schmidt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert sich zu melden. 8 Berlin, den 8. April 1924. Groß⸗Schlächter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Richard Born. Georg Schmidt
875h; H Co. T
. A. Hennig & Co. Textilhandelz,
Pelcheft n. d sc usgelsst iene läubiger wollen sich beim unterz. Läau
melden. 1
F. A. Hennig, Berlin, U. d. Linden 56.
[4075]
Die Karl Plückhahn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck ist aufgelöst.
Die Glänbiger wollen sich bei mir melden.
Lübeck, den 10. April 1924.
Karl Plückhahn, Liqanidator.
3050]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlag der Wiesbadener Zeitung, vorm. Rheinischer Kurier, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 3. 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist Max Ammon in Wiesbaden bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden. 1 6
[3794] 8 Hermann Drechsel G. m. b. H., 3 Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgeforder,, sich bei mir zu melden. 1.“
Hamburg, den 10. April 1924. 8
Der Liquidator: * Hermann Carl Friedrich Drechsel, Kaufmann zu Hamburg, Schulstr. 2.
[4602] Bekanntmachung.
Die Firma Emaillier⸗Werk Scheibenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Scheibenberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Beierfeld, den 12. April 1924.
Die Liquidatoren der Firma Emaillier⸗Werk Scheibenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 1 in FE
August Gotthard Zschiedrich. Carl Walter Zschiedrich.
[951]
Die Firma Ettore Roveda G. m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft fordert etwaige Gläubiger auf, sich bei ihm zu melden. 4
Mülheim⸗Ruhr, den 26. März 1924.
Der Licsertvetern, TWiro Siwserxrerweeee [9522)
Die Firma Corundia G. m. b. §. zu Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft fordert etwaige Gläubiger auf, sich bei ihm zu melden.
Mülheim⸗Ruhr, den 26. März 1924.
Der Liquidator: Wilh. Klusmann.
[1001] Bekanntmachung 1 der Verwaltungs⸗Gesellschaft Berlin⸗ Neukölln, Münchenerstraße 53,
mit beschränkter Haftung. Etwaige Gläubiger der jetzt in Liam⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen event. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaff zu Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 57, zu melden. Der Liquidator: Dr. Westphal.
[1002] Bekanntmachung der Grundstücksgesellschaft Berlin⸗ Nenkölln, Münchenerstraste 53,
mit beschränkter Haftung. Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqut⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen event. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straßeb, zu melden. Der Liquidator: Dr. Westphal.
[1003 — Bekanntmachung der Verwaltungs⸗ Gesellschaft Spandau, Borkumer⸗ straße 2, mit beschränkter Hafrung⸗
Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqu⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen event. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 57 zu melden. . 2
Der Liquidator: Dr. Westphal⸗
[1004] . 8 Bekanntmachung der Grundstücks⸗
gesellschaft Spandau, Borkumer⸗ straßte 2, mit beschränkter Haftung,
Etwaige Gläubiger der jetzt in Liauf⸗ dation befindlichen Firma werden hiermi aufgefordert, sich wegen event. Ansprü im Geschäftslokal der Gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 57 zu melden. 1
Der Liquidator: Dr. Westphal⸗
[5246] 8 Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ chtsratsmitglied Herr Oekonomierat „C. Lauenstein, Lübeck, ist in der am 4. März 1924 stattgefundenen ordent⸗
lichen Mitgliederversammlung wieder⸗
gewählt worden. Berlin, den 14. April 1924.
Allgemeine Deutsche Viehversiche⸗
rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin⸗
Der Vorstand. E. Spennhoff.
Pchtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗
[geit 1. Auguft 1923 fällt bei festverzins⸗
“
um Deutschen Neichsan
zeiger und Preußisch
n Staatsanzeiger
Amtlich festgeftellte Kurfe.
1 Franc. 1 Lira, 1 Löu, 1 Pesetmn = 0,80 c. 1 österr. lben (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. ea ung. ”hötichec. . = 0959 4. 7id. füdd. W. 15,00 ℳ. 1 Gid. hol. W.= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 150,7. 1 stand. Krone == 1,128 76. 1 Rubel (alter rebtt⸗Rbl. 2.16 ℳ. 1 alter Goldrubel =— 3,20 ℳ. Peso (Gold) = 4.00 ℳ4. 1 Peso (arg. Pap.) = 71 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 ℳ. 1 Dinar V52,0 ℳ. 1 hen = 2.10 ℳ. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ ugt, daß nur vestimmte Nummern oder Serien der etrestenden Emtsston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen ° beutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ vbärtig nicht stattfindet. Die den Aktien tn der zweiten Epalte hetgefügten istern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten gwalte beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ gebnis ohne Datum angegeben so ist es daskenige vorketzten Geschäftsiahrs.
Mu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ nik lautende festverztnsltche deutsche Wertpaptere ein Milllarden von Prozenten oder in Milliarden un Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle usse in Villionen von Prozenten oder wweit die Notiterungen in Mark für 1 Stück er⸗ lgen in Billionen von Mark. — Die Notierung Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit März d. J. in Prozenten des Rütcckzahlungswertes.
ötwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Epalte „Voriger Kurs“ be⸗
ch richtiggestellte Notierungen werden söglichst baldb am Schluß des Kurszettele „Berichtigung“ mitgeteilt.
F. Die Notierungen für qewee Aus⸗ ahlung sowte für Ausländische Banrnoten finden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 8. Brüssel 5. hristianta 7. Helsingfors 9. Italten 5 ½. Kopen⸗ gen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 ½. hwelz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.
schen Wertpapieren die Berechnung der Ftückzinsen einheitlich fort. 8* 8
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger] Vortger Kurs
ndt. Wertbest. Anl. 28
8e Keichssch.⸗K Lae. IN.-N. Reich b
NVi.- 1X. Agiwaus’8
mo. do.
ue PreußSt.⸗Schatz f. Z 1.4.10
a Eb.⸗Schuld 1870 sdenburg 1909, 12
macsen St.⸗A. 1919
fächj. Markanlet 2 ] 3 ürnemberg gv
16. 4. 15. 4.
10 — 1000 Doll. .2 200b Wertbest. A. b. 5D. do.
6 ½ 10 — 1000 Doll. — 42/,0 b Dollarschahanwsg. f. Z. 7 b , 12, 24, 60, 120 G J. Dolarschavanw. 8
Ghoxanwe. r rl. 23 — 332.
b. Reichsschaß „K“
1929, Nusg. I u. II
o. 1924, Ausg. I u. II
f. Z. Binsf. 9 — 15 %
eutsche “ 8 O.
9. do. 1 v. 22 (Bwangsanl.)
o Schußgebiei⸗Anl. 9. Spar⸗Präm.⸗Anl.
‚Staatssch. f. 1.5. 24 † 1.5.11 v. do. f. 1.5.25.] 1.2.8 9 do. 1. 31. 12.34 4 ¼ 1.1.7 (Hibernta) 7, do. 14 0uslosbars4 1.4.10 geuß. konsol. Anl. 4 versch. b do. 3 ⁄% do. v. do. 3
nhalt. Staat 1919.
aden 1901 002b2⸗ 7 06709, 11/12, 13, 28 1919
v. v. 1875 95 1.2.8 —,— 1878, 79
9 1880s⸗ .1.71 —,— 0. 1900 .5.111 —,— 9 1902, 1904] 4—.,— 84 22.69 —,— dbern 18* 29.1141 705 0. 3 ve Eisenb.⸗Obl.⸗ 19 1150 b * Ldsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücke 3 1.6.12 80 temen 1919 unk. 30 1.4.10] 165 b 1 1920 1.4.10% —.— 1922, 1923 ₰) 1.5.11
ssat⸗Lothring. Rente 3 1.4.10
amög. Staats⸗Rente 3 ¼ 1.2.8 d.amort. St.⸗A. 19 A 1.4.10 d0. 1919 Lu. B 1.1.7 * do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. 2 do. 500 000 ℳ⸗St. 2 do. St.⸗Anl. 1900 5. 07,09, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 70 1897,92 93, 99,04 dhen 790 97, 1902'/2 923 Reihe 56 *) Zinsf. en 99, 1906, 8, 9, 12 1919, R. 16, uk. 42 8 93,94,97,99,00,09 1896. 1908-1905
ecl. Landesanl. 14 Staats⸗Anl. 1919
kons. 1886 : 61890, 94, 1901, 06
1919, gek. 1.1.82 190³ 1896
St.⸗Rente „,
u. 31— Reihe 8*
* 0
Mecklenburg. Friedr. Franzbahn
AMe
Heubger: Bortger Kurs
Berliner Börse vom 16. April
Heubhger] Vortger Kurs
Sb““
Heuuger] Voriger Kurs
B
—
1924
Heutger] Vorrger ’1 Kurs
Hessen⸗Nassau.. do. x Kur⸗ und RNm. (Brdb.) do. do.
Lauenburger Pommersche.
Posensche.. d
o. Sächstsche. do. 000290299222 Schlestsche.. do.
2222222°*
Schleswig⸗Holstein.⸗ do. do.
Preußische Rentenbriefe. Kennov .. . 8
eeemmerek
0. Sea. Ost⸗ u. West⸗ o. .. ..J Rhein. und Westfäl. d do.
Lipp. Landesbi. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 20
Oldenbg. staatl. Kred.
do. do. Sachsen⸗Altenburg. Landdbankb. do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landtredit.
kredit
Mecklb.⸗Schwer. Rut.]4] 1.1.71 —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
do. do. unk. 314
o. do. 1 do.⸗Sondersh. Land⸗
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
do. do. Ser. 32 — 38 do. do. Ser. 26— 91 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15—25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. do. Kredtt. b. S. 22.
do. S. 1—11 32 do. Komm. S. 89 — 42/6
b. S. 25 3
26— 33 do. do. bis S. 250 9
Brandenburg. Komm. 1923 (Gtiroverb.)
do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
*) Zinsf. 7— 15 ¼.
Magdebg.⸗Wittenbge.
Pfälzische Eisenbahn,
Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83, 95, 95 do.
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †! 1.1.7 ]1 6b † Zinsf. 5— 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märltsche 8 Serie 3
Wismar⸗Carow...
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 384—532323 .
do. 1899
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 do. Ser. 29 unk. 30.
Hannoverse Landes⸗ kredit, Lit. .. do. Provinz. Ser. 9
Oberhesstsche Provinz.
1920 unk. 26. do. do. 1913, 1914 Ostpreußtsche Provinz. Ausg. 2 .
Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16... do Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 5 do. do. 6 —11 do. do. 14, Ser. 3
do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888,92, 95, 98,01
Rheinprovinz. v. 22, 29 do. 1000000 u. 500000 do. kleine
Sächsische Provinztal Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 do. 1907, 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 99, 02, 05 Landesklt. Rtbr.
do.
* Zinsf. 8— 20 ¹.
Lauenbg. Kreis 1919.
Deutsche Provinzialanleihen.
do. A. 1894, 97 u. 1900 :
do. 189b0b99
*% 8—18 . † 6 — 15 ½.
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901.14 Flensburg. Kreis 014 do. do. 1919ʃ4 Hadersleb. Kreis 10 Nℛ⸗4 4 Lebus Kreis 1910. 4 HOffenbach Kreis 19.. 4
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
1911, 1914
do versch Aschaffenburg ü1901
8
4 Altonn 19239 1.1.7 40 G
4
4
Barmen 1907,
rslckz. 40,41
do. 1904. 1905
Berlin 1923
* Ztusf. 8 — 18
1919 unk. 30
unk. 381
1922
1886
1890;1
1898
d 1904 S. 1
do. Groß Verb. 19, 20 4 versch. Berl. Stadtsynode 99,.
1908. 1912 1.1.7
do. do. 1899, 1904,05 1.1.7
Bonn 1914 P. 1919 versch.
Breslau 0b PN. 1909 versch.
do. 1891 [3 7 1.1.7
Charlottenburg 98. 12 II. Abt. 19/4 versch. do. 1902 3 ¼ 1.1.7 Coblenz 1919 1.1.7 do. 1920 1.4.10 Coburg 1902/3 ¾ 1.1.7 Colmar (Elsaß) 1907 1.3.9 Cottbus 1909 NX. 1913]4 versch.
Danuzta 14 Ausg. 19 1.4.10 Darmstadt 1920 [4 ¼ 1.3.9 do. 1918, 1919, 20⁄4 versch. Dessau 1896 31.1.7. Dtsch.⸗Eylau 19024] 1.1.7 Dresden. 1905[3 ¾ 1.4.10 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10⁄4 versch. do. do. S. 3, 4, 6 N de. do. Grundrentenbr. Serie 1—314½4 1.4.10 Dutsburg 1921/]4 ¼ 1.1.7 do. 1899, 07, 09 [4 1.1.7 do. 1913ʃ4 do. 1885, 1889 8
do. 1896, 02 N3 Düren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 kv. 9 Düsseldorf 1900, 08, 114
do. 1900 3 9¼
Elbtug 1903, 09, 13]4. 1.1.7 do. 1903 3 ½ 1.1.7 Emden. 1908 H, J)½ 1.4.10 Erfurt 1893, 1901, 08,
1910, 1914/4 [versch. do. 1893 N. 1901 N 8 1.4.10 Eschwege 1911[4] 1.4.10 Essen 192217 1.1.7
1.4.10 1.1.10
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.121100 G 1.5.111 —,—
1.6.1.
versch. 1918 ukv. 24/4 [18.6.1
do. 19 (1.—38. Ausg.) bn 1920 2,0. Ausg.) 4 versch Frankfurt a. 8. 1911 — ukv. 1925 /4 1.6.1
do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch raustadt 1898/3 1.4.10
Fürth i. B. 1923 10] 1.1.7 do. 1920 unk. 1925 1.1.7 do. 1901[3 ⁄¾ 1.4.10 Fulda 1907 N41.1.7
Freiburg t. Br. 1919¼ 1.3.2 4
Gießen 1907, 09, 12. 1914
4 do. 1908 2 Gnesen 1901, 1907274 do. 1901 3 /9 do. Gotha 1923 10 Graudenz 190014
Hagen 1919 NZ. Halderstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg .1907 do. 1903 ronn. 1897 N
d. 1910.
rückz. 1939 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw
Köln. 1923 unk. 33 do. 19124 do. 1919 unt. 294 do. 1920 unk. 30]4 do. 1922 /4 Konstanz 1902/3. Krefeld 1901. 1909,
1906, 1907 do. 1913 do. 168898, 1901, 1903 3 ½ Krotoschin 1900 S. 1
Langensalza 1903 Lichtenberg (Berlin) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 1894. 1900,
1902]8
Magdeburg 1913. 1.—4. Abt. ukv. 31% do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Ltt. U, V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908, 12 do. 1919 I. Ausg do. 1919 II. Ausg. do. do. do. 1897, 1898 do. 1904, 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thltr. 1919 VI Müllhausen t. E. 06,07, 1913 N, 1914 Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35 1914
München 1921/4 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N. unk. 36
1897
Nordhausen 1906 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 190³
Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do. 1895. 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 bo. 1903 Pojen 1900,1905, 1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N
Quedlinburg 1903 N
do. 1897 N. 1901 bis
Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891
do. 1881, 1884, 1903 do. 1895
Saarbrülcken 14 8. Ag. Spandau 1909 N
do. Stettin N 1923
Strabburg i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
1913
Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Viersen 1904
Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Aus do. 18 Ag. 19 I. u. Wilmersd. (Bln) 1913
*) Zinsf. 8—15 †.
D, E kündb. e- n. nitume ale
do. Komm.⸗Oblig. do. do do. d9. .. Landschaftl. Zentral. do. d. 9009020 do. do. 64 Ostpreußische.. o. 9 ,04
2222222⸗2
do.
do. loͤsch. Schuldv.
Pommersche. do.
do. 5 do. neul. f. Klgrundb. do. do.
do. do. Sächsische alte.. do.
do. do. „ 8 Schlef, altlandschaftl. do. landsch. A do. C do. D altlandschaftl. landsch. A
do.
do. do. Westkälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...
222*
Offenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 N32
8 ⸗2
—
Regensburg 1908. 0974
4 4 3 ½ Rostockk 1919, 1920 4 ¾ 1.1.7 3* 3
1.4.1 1.4.1
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.6.1 1.3.9 1.1.7
versch.
4 1.3.11
1.1.7 1.1.7 1.1.7 fr. Zs do. 1.1.7
1.2.8
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.1
4 Schwerin i. M. 1897 3 4 Stolp L. Pomm. 1 do 18995 32 ¾
Trierl4, 1. u. 2. A. uk. 25 /4 do. 1919 unk. 90/4
Gnq 8
2928908909n
1.1.7 1.4.1
Stendal 1901, 1908/˙4 versch 1903 3
1.4.1
* 1.4.1 6]° 1.2.8
1.4.1 1.4.1
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.2.8 versch.
1.1.7 1.2.8
vers do.
gperrrüresene peFfreiznesns EPEFEEeseie B— S.=Z
8. PFEEeEees
122ùAAS222SS
b
EEezgsEesr EEEE
AIISAII7 AEb
7 28822 828288ö2
58SEEE —
1.5.11 1.4.10
1.4.10
versch.
1908, 1905 3 ⁄ ydo. do. 1889 3 Remscheibd 1900 3 9 1.1.7 1.4.10
versch. fr. Zs. do.
1.4.10
—,— —,—
—,—
—,— —,—
—,— —,— —,— —,—
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, F8 do. 3
9
do. 25000,12500 Sr
do. Kron.⸗Rente ¹* do. St⸗R. 97 inK. 1*
do. Grdentl.⸗Ob 2
uz unmit⸗
do. neue. Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
Preuß. Ld8. Pfdb.⸗A.
Westf. Pfandbrtefamt
aaumunmnunmnem!
1919 unk. 30
2
S. 1—5b unk. 30 — 34
Berlin 3 — 5. — 1. do. do. 1,22 .68 do. Zentralstd. Pfdbr. RM. 3, 6 — 10, 12. 1311 do. do. R. 1. 4, 114 do. do. R. 2, 5/4
f. Hausgrundstücke. 4.
88 “
Augsburg. 7 Guld.⸗L. - Braunschw. 20 Tlr.⸗L./— Hamburg. 350 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
—VA8—22 —
SööVBSüBGün 225855522.P —2—2 2222—2 =2
— . — 2 —2
1.4.10 1.1.7
versch. 1.4.10 1.1.7
1.1.7
p. S.
8 1.3. 1.4.1
1.2. p.
Bukar. 1888 in ℳ Zudapest 1914
Chrtsttanta 1903 Gothenb. 90 S. A
Aopenhagen 1892
Lissab. 86 S 1. 2 * 4ℳ Mosk. 2898, 25,
Mosk. abg. S. 30
Most. 1000-100 R.
Sosta Stadt.. Stockh. (E. 83-84)
4 do. 1885 in ℳ ,4 129.6.12 1 —,— do. 38 Zürvich Stadt1889
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenzister versehenen Anteihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 9 1 Sett 1. 3.15. ³1, 7. 18. * 1. 1. 15. 41. 11.16. „ 1.1.17. 71. 3. 18. 71.8. 18. 71.4. 18. ‧7 1. 5. 18. 8u 1. 6. 18. ¹2 1. 4. 19. ¹21. g. 19.¹* 1. 6.19. ¹* 1. T. 18. 1* 1. 8. 19. ¹⁷ 1. 9. 19. ¹*¹ 1. 10, 19. ²* 19. 10. 12. „ 1. 11. 19. 2 1. 12. 19. 211. 1.20. ²*1. 2. 20. * 1. 3. 200 *2 1. 6. 23. 8 Bern. N.⸗A. 97 kv. 1.1.7 - ½ 14 2 1.4.10 o. Invest. 14 1.4.10 do. —2 98 12 1.4.10 do. do. 02 1 1.1.7 do. do. 95 ¹* 1.2. 8 Bulg. G.⸗Hyp. 92 1.1.7 25 er Nr. 241561 bis 246560. do. zer Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Däntscht St.⸗A 97 Egyptischegar. . do. priv. i. Frs.
do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 8 Mon.
do. 5 % 1881-84 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Reut. in Lire do. amort. S. 3,. 4 in Lire
Mextkan. Anl. 5 do. 1904 45 in ⸗* do. do. Zwischensch. d. Squtt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz14 auslosb. i. ℳ 2² do. am. Eb.⸗A. 2
do. Gldr. 1000 ft 8
do. Silb. in fl ¹8 do. Papierr. in sl * Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. in ℳ do. 1896 in ℳ do. do. in ℳ do. 1898 in ℳ do. do. in ℳ bo. konvert. in do. 1900 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine* do. 1889 m 100 £⸗St. ³ do. 7 1880 ber* do. do. 1er: Rss. A. 1889 25er 1I do. 5 er u. 1 er n do. 1890 2. Em. 1 do. 5 er u. 1 er 1 do 9. Em. 1
aE— do. 4. Em. 11 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em. 2* do. 25 er * do. ber u. 1er* do. 1890 25 er 20 do. 5 er u. 1 er do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 r u. 10 9* do. b er do. l er do. 1891 S. 3 do. 1902 in ℳ ³† 4 do. 1905 * 4 ½ do. St.⸗R. 1-282 ,4 do. Präm⸗A. 64 *7 5b do. do. 1868 do. Bod.⸗Kred. do. kv. St.⸗Ob. Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schwetz. Eidg. 12 do. do.
e
9.
2
88
0
1.5.11
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.2 1.3.9 1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.3.11 1.3.6.9.1 -1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9. 1
8ö
1J.
1.3.6.9.1 1.1.4.7.1. 1.1.4.7.1
5
an
I
2
4
9090 89 ³ ,8,822ubnböaA,bnba,bnbgnnenen ꝗ & , . 2.229f
do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. konf. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 d0. Zollobl. 118. 1 do. 400 Fr.⸗Lose f Ung. St.⸗R. 13 12 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr.in fl. * do. St.⸗RR. 1910*7
erss
do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 2* do. do. der u. 1er!”
0 99 2 5 8 eeeee
ische
Ausländ
— —
1,2 b G beena 3,16 0,6eb G
do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ
do. 1896
5 —,— —,— —,— —,— —,— “
28228SE
do. 1906 Helstngfors 1900 do. 1902
ddo..V .
5
do. 1910 —11 do. 1886 do. 1895
do.
27.28, 5000 Rbl. do. 1000-100 ‧.
2₰090 gneön
bis 33, 5000 Rbl.
8.1 +
do. S. 34, 39, 38. 99, 5000 Rbl. do. 1000-100 „
9 2
1880 in ℳ 16.6.12 —,—
1887 3 ½ 10.3.9 —,—
àx]1.6.12 1 —,— * G. 1 t. K. 1. 1. 17, G. 2 t. K. 1. 7. 11.