v*
ö“ a 11“ 8 — 8 1 b 116“ F111111A1A1A2AX*A*₰“
1. Untersuchun 8 ““ 8 8 “““ “ v 8. gmrerbejand Wrescsgegenosensbene 1 “ 1 W1““ V 5 E.“ Offentlicher Anzeiger. i Eeelr hatdcahesesdesäa Uumn Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankauesweise. Berlin, Mittwoch, den 23. April — üs 1 Erwerbe . und Wirtschaft eenossenschaften.
5. Koen vasdith sen bfthes auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1m r 9 6 — Der. 2 “ ete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ll “ 8 b 6. ☛ Befrift nzeig ff g g Uhafes gegangen f F Kunachoke. ertust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 6 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 8 äͤufe, Verpachtungen. Verdingungen ec. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ — nvaliditäts⸗ ꝛc. Versichetung.
————COꝑ—O ———
und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,— Goldmark freibseibend. 11. Privatanzeigen. von Wert 9. Bankausweise.
u“ 1.— Goldmark freibseibend. 8
Grundbuch von Sophienholz Blatt l unter 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Paul Hermann Stiller, zu 10 den furt a. M., Verlosung ꝛc. pavieten. 8 g- 1 1 8 Untersuchungs⸗ c. ee genc 9 9 gegen ihren Ehemann, de 4. Verlosung sellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Alnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
pen 15 zur III. Abt. auf den Namen des vorläufig vollstreckbar zu erklären. — Akten⸗ Reisenden Paul Willi Ulbrich, zu 11 den Maschinisten Johann Bürkert, früher nl b. Kommandit Se-n. 8 8 8 ühlenbesitzers Hans Saß in Rostock, zeichen: 3. O. 27/24. b Sattler Artur Franz Richter, zu 12 in Frankfurt a. M., mit dem Antrag auf und Deutsche Kolontalgesellschaften. sachen. 1 . der S8 8 “ e he. . I 9. “ Cebesee g 89 1568 B. G⸗B —-—————y üüü= VWüeeeee M.-asn vüctt 8 ljaufgefordert, spätestens in dem auf den Daske, in Berlin, Krautstraße 37, Pro⸗ Kaden, zu een Fabrikarbeiter Hugo 12 9/24. — Die Kläger l . ☛ Anz fsen dem schãä ein. ☚ᷣ 6346] 4. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brugsch, Max Schreckenbach, zuletzt zu 1 in Beklagten zur mündlichen Verhen de Defeese 8eSe mn Lge 89nen vaer ebe. Se⸗ enAgnrkralrun häue 8 der Seeng .“ Fars tern vor ae ö Kg dü⸗ 55 “ 5, Sehen den “ 881 I. 4 9. xes vor das Landgericht 1 — — Hermann Loewenstamm in Hindenburg, raumten Aufgebotstermine seine Rechte Gärtner Eduar iedemann, früher in zu 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12 in Dresden. Frankfurt a. M., und zwar 1 w be O . .“ geboren am 22. April 1891 in Friedrichs⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin⸗Treptow, jetzt unbekannten Auf⸗ zu 11 in Görlitz, zu 13 in Freital, den 30. Juni 1924, Vorm. 10 uhn — Aufgebote, Verlust⸗ ee agezustellung. nüben Fig.n Ste e Gdbpeutsche gaantendn “X“ eerete Tei gbernecen der wille — W. J. 86/23 — wegen Preis, widrigenfalls die Kraftloserklärung der enthalts, auf Grund der 88 1565, 1968 sämtlich sest Vihe ansten Aufenthalts, zu vor die 8. Zivilkammer, zu 2 auf den ¹’” Die Lna Frida Mäller von Michelbach 1923, auf vorläufig sollstreckbare, kosten. An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ Orientalischen Tabak. & Zigaretten⸗ 1““ 88. Gr B* Pit dern. ae e t ehe. X. 1r Geeeeeee Fundsachen, Zu⸗ W. acosen am (18. Dktoder 1920, sällige Verurleituna) un Zabsemg, von sichtsrais warden 1i Gesellchetterbescuß fabrit Khallf 2. G. Laarvrücken in andger ns eeeexceee scheidung. — Aktenzeichen: 7. R. 156/24. § 1568 B. G.B. wegen Chezerrüͤttung, die 7. Zivilkammer mit der Aufforderung Klägerin, gesetzich vätreten durch den 100 Doll. nebst 6 % Zinsen seit 1. 12.23 v. 23. 11f. 24 folgende Herren gewählt: Frankenaktien. vom 5 März 1924 für Recht “ Mecklb.⸗Schwer Amtsgericht. 8. der Bote Karl von der Heide in zu 2, 10 auf Grund von § 1565 B. G.⸗B. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ stellungen u. dergl. Amtsvormund des JugIndamts Oehringen, und von 1 ℳ nebss 6 % Zins hieraus 1. Kaufmann Martin Barczinski, Laut Beschluß der Generalversammlung e14““ 8 Danneet eukölln, Stuttgarter Straße 40, Pro⸗ megen Ehebruchs, zu 8, 11. 12 auf Grund gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolk 1e⸗1, Dessenzti Zustell klagt gegen den Fritz Peitz, led. Dienst⸗ seit Klagzustellung. Zur mündlichen Ver⸗ 2. Bankdirektor Ewald Teschner, vom 12. Dezember 1923 sind die auf Landgericht Gleiwitz vom 9. Juli 1923 shezaezp ene ahsge zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oskar von §§ 1565, 1568 B. G⸗B. wegen Ehe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8711 Oeffentlichf Zustellung. knecht, zurzeit mit unbejanntem Aufenthalt bandlung des Rechtsstreits wird der Be. 3. Rechtsanwalt Alfred Lesser, Mark lautenden Aktien der Gesellschaft wird, soweit der Angeklagte wegen Preis⸗ [6354 Aufgebot. Boltz, Neukölln, Berliner Straße 44/46, bruchs und Ehezerrüttung, zu 5, 12 auf Frankfurt a. M., den 15. April 1924 2” 87 Feee eene I1““ abwesend zuletzt wohlbaft in Unterstein⸗ klagte auf Donnsrstag, den 5. Juni sämtliche aus Allenstein 8 zwecks Umtauschs in Frankenaktien bei der MNalinowsti, 8 2 9 4 . 2 8
treiberei verurteilt ist, aufgehoben. In⸗ Der Schmiedemeister Heinrich Schubert!I. gegen seine Ehefrau Martha von der Grund von § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz 8 d 1 — w¹ 1 8 u s lMaurrer: Rechtsanwall Dr. Schwarzer, bach. Beklagter, wegen⸗Unterhalts. mit dem 1924, Vormittsigs 9 ½ Uhr, vor das [6714] Gesellschaft einzureichen. soweit wird der Angeklagte freigesprochen. in Auerbach hat beantragt, seinen Sohn, Heide, geb. Faulenbach, unbekannten Auf⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem An [63864] Oeffentliche Zustellung. 21 ktaat gegen de g.e Ernsi Antrag, den Beklagfen kostenpflichtig zu Amtsgericht Prorsbenn, Zimmer Nr. 18, Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Aafgie 00971 ee ehe
Die Kosten des Verfahrens werden den verschollenen Heinrich Schubert, enthalts, früher in Düsseldorf auf Grund trage auf Scheidung der Ehe. Sie laden 1- — 8 bi Aexlc 1 insoweit der Staatskasse auferlegt. zuletzt wohnhaft in Auerbach, Hessen, für der §§ 1565, 1567 2 B. G.⸗B., mit dem die Beklagken zur g nündlichen Verhand⸗ Die Ehefrau Elisabeth Redris, ges leiedei, früher in Bsitzenburg, wegen bernrceissa. der — S 8 88 L“ we Bv ET Die Aktionäre der Gesellschaft werden Gieiwitz, den 15. April 1924. stot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Antrag auf Ehescheidung. — Aktenzeichen: lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ Stoffel, in Andernach, Prozeßbevollmach lßbebruchs und böslicher Verlassens, mit 8 88 5 dzcn p brlich 80 6 F- rt. Beklag ten deka Fsnen gan den tag, den 20. Mai 1924, Vormittags deshaib 8 vie Meti 2 vt 1 Der Oberstaatsanwalt. sird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 26. R. 113/24. kammer des Landgerichts zu Dresden, tigte: Rechtsanwälte Lvenartz und His lem Antrage gut Eßescheidung. Die aba on vrtee⸗ 8 Goldma 3 Pfo bei g . 10 ½ Uhr⸗ im Hotel „Schwarzer Bär Ber⸗ . gefo e 5. g nebs T“ sdeen 20. November 1924, Vormittags 5. Frau Helene Roßberg, geb. von Pillnitzer Straße 41, auf den 18. Juni in Koblenz, klagt gegen, ihren Ehe lflägerin ladet den klagten zur münd. 1 Wer⸗ d. hes deʒe b er⸗ gschrei .si otten t. I. Kattftaenda a2benat⸗ 1 thinen den og2n bel 2 d8gv n. 52 148960) 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Giecdzichwi, in Berlin, 23, 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der mann Winslow Rederiè, früher i llthen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ebeereffin beim. Eö5 b sliichen Generalversammlung eingeladen. Gesellschaft einzur v üeern Der Reiter Gustav Micheel, zuletzt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Ersff debolha er; ... Aufforderung, sich durch einen bei diesem Andernach, jetzt unbekannten Aufenthaliz ile weite Zivilkammt des Landgerichts in eellt 28 liner Oollar Priefmittelkurs, m 1 Tagesordnung: folgender “ 88 “ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kubisch in Berlin W. 50, Geisberg⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als oe. der Behauptung, duf lh 122. gengr c8. “ vvesn bee b g 28 Tage der Klage⸗ bemn 1 Seens. - nflen daeree E““ Gesellschaft, Saar⸗ . 9 — , . zctz ür si 8 b 5 8 8 2 . ⸗ . ” wird. An alle, welche Auskunft über straße 17, gegen ihren Ehemann, den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. er nicht für sie und ihr Kind ge 8* dem edachten Gerichte ne. zustellung an bis zur Vollendung des 1* kontos für das Jahr 1923. brücken, oder
25. März 1904 in Silz bei Mossentiner⸗ 8 1 . -n. Fuen 8 1“ , 8 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Sergeanten Albert Roßberg in Zossen, Dresden, den 10. April 1924. sorgt und sie böslich verlassen babe esenen Anwost zu bestellen. Zum 16. Lebensiahrfß in viertellährlichen Raten 5. Kommanditgesell⸗ k2. Beschluß assung üͤber die Genebmigung 2. ee-r 8 Homburger, Karlzs⸗
ütte (Mecklenburg⸗Schwerin), ledig, un⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen El⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf § 1568 B. G.⸗B., mit dem Ant deg estrart, wird, da er abwesend und gegen spä imr u Ige 1g. epr — “*“ E“ ntra der öfflntliche ird von 60 Gold-hark je im voraus, und das der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ihn die öffentliche Klage gs2. “ . Fertäes 1 Eb1“ iceete der 163961, f Scheid 1. Ehef 88 Shexdung. sJoncedene Söuns feräaanag er Fiane ekannit ach hen t0, Fre 89 dlang des schasten auf Artien, Aktie 3 brsenmm 8 8 Veenbe 8989 8 Bauthan 5 N 3 agen au eidung: 1. Ehefrau 1 1 111/2. ären. mün n Verhan . Bes ü Ertei jurt / Main. 1.“ 82 ü S d 8 R 11!/2 gesellschaften und Deutsche TEEee Diejenigen Aktien, die bis zu diesem
flucht erhoben ist, für fahnenflüchtig e⸗ Zwingenberg, den 8. April 1924 r den alletn schuldigen Te d b W 8 8 b 8 gen Teil zu erklären. 2 helrau beamten in Andernach geschlossenen Ehe mnh Luise Gruͤter, geb. Kaufmann, in Heiligen⸗ Erklärung des Beklagten als den allen 1 Prenzlau, den 14. April 1924. Rechtsstreits; wird der Beklagte vor das Entlastung an die Mitglieder des Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗
klärt. (§ 437 der Strafprozeßordnung in Hessisches Amtsgericht. — Aktenzeichen: 34. R. 146/24. 1 8 28 G vZ gen. ö [6353] Die Kläger laden die Beklagten zur bang, Nhaningen Snahe 19, Pron 2r vee. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet da Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ““ E Kolonialgesellschaften. 4 Borltanae, nnd HS-ö gereichten, welche die zum Ersatz durch 8 Berlin, d 7 April 1924 Der am 20. September 1913 für Kraft⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tern hier, gegen Schlosser Ewald Geüber Beklagten zur mündlichen Verhandlunt g372] BOeffentliche Instellung. 9 Uhr, gelpden. vert llun 6“ neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗
vn Ne.h2 1h r vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches hgn 9c sdes Rechtsstreits vor die 2. Zivilkamme Die Frau Milda Weber, geb. Seidel, Den 19. Avpril 1924. 16689] 8 Aussichtelatswahlen. reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 206. wagen Klasse III b auf den Namen Hein⸗ - e zuletzt in Velbert, § 1568, 7 R 17/23. 1 Frau Milda B 8 8 1
Dr. Neumann, Ametsgerichtsrat. rich Bues in Bad Harzburg ausgestellte isee. hte an Ziar nie 8g 8 88 2. Ehefrau Ibert. 9. Bitterkleit, geb. 23. Hancgerichtn, . Koeleg uhen n n Aue 1. E. Eran⸗ 8. Fererch. Amtsgericht Oehringen. Wa.2ewene 2 1-T.-n Le din Iinn 6. Beschlußfassung über etwaige sonstige wertung für Rechnung der Beteiligten zur
16 J. 156.24. Staatsanwaltschaft I Berlin. 105 wird für kraftlos 12 Juli 1924 zu 2 vor die 3 Zivil⸗ Tö heeheeh Staaßh 80 der Aufforderung, sich durch einen bc eee; ebtu Tein An.“ flagt [6362] 1924 8 b IIe Verbenbtunose Verfscgenn gestellt sind, werden für kraftlos E imer, Z . Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte di — zudloff — — inderjäbri . . “ bagcas, ds V .“
— . Wolfenbüttel, den 17. April 1924. kagamher, T“ Schuster I. und II. hier, gegen den Kauf⸗ “— ve ean 7 “ c. udolf AWr Macgalte Weheig — enenäscf eekhes een --n-p Sekener ö898 Diejenigen Aktionäre, welche an der An Stelle der für kraftlos erklärten
Die Kreisdirektion. Zimmer 207, auf den 17 Juni 1924, mann Karl Bitterkleit, zuletzt hier, lassen n nü lindler Eugen Rudol er, früher n durch seinen Vorm Stadtamtmann Berit g 19. Avril 1924 Generalpersammlung teilnehmen wollen. Aktien werden gemäß Beschluß der Ge⸗
2. 1 ge ote, Ver⸗ [6350] b zuf den 11. Juli 1924, z9 b vor die 88 1 Ecestan Jebanns 9 82 Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. heen iae. . 8 3. 88 2* mächtigter: Justizint kior öͤhne in Stoll⸗ wertbeständige Leben gverzscherung. 16. Tlet. Zches eeker 8. füzr. ausch 2 8 Beiei⸗
lust⸗ und Fundsachen 1 inturc Ansschluart inpoen 1” e“ 24. Junangec Berne 10 1ouhe⸗ ltraße 1“ heeca. [6368 Oeffentliche Zustellung. dh Arara2 aue e Senseaent usegt de cafch dütes Paet — De⸗-Mittermüller viae darens ü. Lgb.ee hauen ———— geborene Schuhmachermeister Rudolf mit der Aufforderung, sich durch einen anwälte Dres. v. Moerß u. Friedrichs, Die Ehefrau Mathilde Wienecke, ged. eündlichen Verhandlng des Rechtsstreits unbekannten Aufen halts, unier der Be⸗ ꝗAndrens Lill Akti uschaft andesbank in Cöthen oder bei der acn wirde denenneee
Baärent ü j z hier, gegen den Arbeiter Johann Wiegand, Lellesch, i 1“ rehe⸗ hs liengesellschaft, Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, nach dem Verhältnis ihres Atktienbesitzes
Zuftellungen n. dergl. genicte Ftzsrafsiceeehthn ite vzeaens eteüiagachenett. ass g, Selsh Zaehne,he e ver ehnn, dhenet ehen Zarekeo Zänäset. e er ds gsserns dn Pertane. ewerssenesceasach Er 18.met,er ee senneernecn veeere enerbebakere düts acna 2.
1917 festgestellt treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ S rau Else Nottelmann, Engelmann in Wetzlar, klagt gegen ihrm gorm. 9 Uhr, Init der Auf orderung, Der Beklagte wisd verurteilt dem Kläger rm. 11 Uhr, i tel Kaiserhoß⸗ — 2 kichnt — 3 S uk 8
Amtsgericht Münder, 10. 4. 1924. lichen Zustellung wird dieser Auszug be⸗ Fe Geiger, hier, Grünewalder Berg 25, Ehemann Ludwig Arthur Wienecke, 4 8 4 —ss 87 5. 3 923 bis zum ertällten -5 b hr, im Ho aiserhof, eenre Hnne 2924 1 Der Vorstand. B. Leukel. (6261]
[6345) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ —— - rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kann, früher in Wetzlar, jetzt unbekannten Auf der Lebensstellung d meinschaft, die in Anse des i lin, [6352] Im N des Volkes kanntgemacht. 1 8 etzlar, jetzt unbekannten Auf elassenen Rechtsfnwalt als Prozeßbevoll⸗ en der sstellung der Nachtrag zur Tagesordnung: 5 “ b — 1. Sm eeaen n. 8 2 . Berlin, den 15. 8 8 EEö“ 1übegf Se eln n8 abwesend, auf Grund §8 8 sichtigten vertresen zu lassen. den Unterhalt durch Aufhebung der Konkurrenzklausel Andreas Hoffmann & Müller Malzfabrik Allstedt Nudolph Grosse buche vom Oranienburger Torbezirke In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. B. G. B. 7h 33,34.55. Chefrau Auguste Scheidung. S Ae.e a natrag 89 Zwican; den — .Lva 2 bia ce ae 81 eseesaat Haus⸗ u. Toilette⸗Seifenfabriken & Co. “ v.g- N Band 29 Blatt Nr. 849 zur Zeit der der Todeserklärung des verschollenen le388n Oeffentliche Zustellung. Schäfer, geb. Ufer, hier, Simonstraße, klagten zur mündlichen Verhandlung des ichteschrewver del Lempgeriche G sährlich zu gewähren und Fer ess⸗ ’ rats: Altiengesellschaft. Bilanz ver 31. Angust 1923. 1. 8 — Huhn. Hoffmann.
0 2 6 3 * . 2 „ . . 4 ö“ 8 Setlere nictgen eFchsg geboreg 5 rau Liddy Klara Müller verw. gew. Pronegbevolms heigter Ne ht amnolea Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Die minderjährige Mutb Elise Stall⸗ die Kosten Rechtsstreits zu tragen. 570 ebbbb-b824* Pülhorn, geb. Scholler, in Annaberg. 85 gegen rtur Schäfer, Landgerichts in Limburg auf den 13. Juni 2 rsecfrn veeece daes ben Be. Das Urteil, ist vorläufig vollstreckbar. t. Gemäß Beschluß der Generalvers (6295] 2. Kassakonto Rosenthal, und geMehe centümer er. säbaße 13, hat das Amtsgericht Win Reu⸗ 2 “ Fnh ce. beesche ges 8. beler 4 1des Snr cape-eh. Reens. Seeee is. nie nödornngnd. Kuchs i hagt hee eae Rechts treits ver s hents lung vom 5. Aveit 1924 find an Stele 1 Berliner — Herstekonto..
8 ü 7 j n „ . rau 31 2 1dd2 86 8 7 ; 8 Scha le 6 3 7 I 1 142 — 8⸗ 1 2 8 knaraenszect shnwareeacie i9ir eng e Fanesaten Hacer. ebien sc, gens Fenan gäei ecems eneheneene ee ine eeeeeeheeeheeekkkbbbeeanbels⸗Geseuschaft. etenee, gebäude mit Vorflüge zachts, Semarrang Rächard Wachs, geboren am 26. 2. 1968 bevollmächtigier: zu 1. Rechtsanwaft hrcrcheevin “ Pegsrgbeernrnechtigten eütr gn zu lassen eeremervaven, jetzt unbeksunten Aufent⸗ 1Srgnbenn bera; vanae gnaen. Fegench dersüelrm Pe; ESEESEe,.. . 1 7 2 8 V 2 „ 8 8 2 82 9 j 2 7 2 7 „ H 8 2₰ 2 8 ¹ ; SgeN 2„ „ ri 6 8 . .. 8 — 8 22 2 Zerlin; Ftartenblatt 1s Parzelle 1973,129, in grankfurt 8. 0. wird füt tot erklärt⸗ b dinne, 2a, nhrhcsanveant Hilfsarbeiter, zuletzt hier, § 1568 B. G.⸗B., Der Gerichtsschreiber des Landgerichls nltene⸗ htdene vaurage Leeege. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abel in Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗ Soll. . S. 5, a 13 gm groß. Nutzungswert 9220 ℳ, Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja. Dr. Gühne, sümtlich in Chemniß, klagen 4 R 23/24. 7. Ehefrau Maria Uellen⸗ — eetenpflichtig zur Zablung eines fährlichen tres Straße 37, als stellvertretender Vor⸗ Bankgebäude . .... “ * 1e.
Gebäudesteuerrolle 838, Grundsteuer⸗ nuar 1923 festgestellt. Die Kosten des 3 berg, geb. Wagner, hier, Marienstr. 3, [6369] Oeffentliche Zustellung. Üaterhalts von 240 vom 6257] Oeffentliche Zustelung. sitzender, und Wertpa ia. Vunerfone rr, 838 besteht, soll deses Versahrens sallen dem Nachlasse zur Last Pgen hes bemsenee, den, Mraüer Prazesbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. Die, Cbefrau Manna Let, geb. gese evye. . .g-g. 1eege! Helha 8. Bberfeld, 2. 8 ens Eüeret E ac 1 1 111616““ 8 8 . erkündet am 11. i 8 8 4 1p ier, Arbei „ in * 1 ächtigter: b 16. Lebeneighr 2,2* Köni 2 ächtigter: orene Fleischer, in Lechenich. 8 ili ostüͤ 591 “ undstäck am 12. Ianmi 886 ö * derg, zu 2 den Kellner Franz Albert Weyl, hier, gegen Arbeiter Ernst Uellen hh. Magdeceeg. nne⸗ vo haüchehin und zwar die rückständsgen Beträge sofort, “ t er. Herr Richard Fleischer in Köln ist zum ie xeʒea E Seh⸗ — ö 8 n arkonto. *
mittags 10 Uhr, d das ter⸗ Schöps, Gerichtsschreiber. 8 thier, B. G.⸗B. 80 zwar dee r. g h urch das unter chöp chtsschreiber⸗ Herold, früher in Chemnitz, zu 3 den 1ege 2 bir. ,8. 9h, 0,0 8 klagt gegen den Arbeiter Franz Albin Letz nvee künftig fällig wersfenden monaͤtlich im feld, klagt gegen die Maria Frantz. Vorsitzenden gewählt. Fnventartomo .. vre Säckekonto. . .
zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, [63731 Oeffentliche Zustell Fsor gr su Neeye beowevzs i⸗ — 1 ode ung. ianisten Otto Fritz Heyme, früher in ü voraus G. Fhrligg Lb- Fäiesrichstsage G6 In der Ehescheidungssache der Frau Chemnitz, Nhra ch beos labesanaten Auf. 30. Juni 1924, Vorm. 9 ½ uhr. Zu früher en Magdeburg, auf Grund - Nneih (Ee. e n Klosterschwester, trüber h Elberfeld, unter Agr üc. L eeee Iei A. G.,
. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Gertrud Dobrenz, geb. Frauendorf, zu enthalts, auf Scheidung der Ehe zu 1 Nr. 1, 4 Saal 79, zu 2 Saal 90, zu 3, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Am 8 Beklaatat wi ündli der Behauptung, daß di Beklagte sich zur „ Lechenich. 1111“; Effektenkont versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ Leipzig⸗Schleußig Klägerin und Berufungs⸗ gem. § 1565 B. G.⸗B 8 u 2 und 3 zu 1 5, 6 und 7 Saal 92. Die Kläger laden trage auf Ehescheidung. Die Klägert etuünn. Beklaatgk wird zur von lichen Löschung einer im Gruzdbuche von Elber⸗— Der Vorstand. Schwebende Effektenabrech⸗ eee. . vermerk ist am 25. März 1924 in das kiageren Wro esb vollmächtigter: R ügs. 8 1587 B G B 71 Fere 3 gem. die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ven lhe⸗ rhandlung gesaden auf den 16. Juni feld⸗Land Band 57 Platt 2272 einge⸗ [6712]) Dux⸗Antomobil⸗Werke nungen .186 133/98 Debitorenkonto.. — ZZZZZͤ111X“
e. 9.1“ z n i 8 8 dechtsstreits vor die Zivilkammern des kammer des Landgeri n Magdebuns hinn. .n ⸗ 2 „Verpflichtung aber nicht nach⸗ Mit Rü di immungei uldner Nostroguthaben 1.“ 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. n hlen 1 hagelnm den. 8 8 vgä die Landgerichts Elberfeld mit der Aufforde⸗ auf den 30. Juns 1924. vormeitmg bane 2 i. 5ö.8 8.Pet. ekomamen 8 mit denf Antrage, die Be⸗ LEEE“ 2 Bill. M. 18 40 334,98 n Aktienk . “ 5000000 [6710] früher in Berlin, zurzeit unbekannten Auf⸗ niß auf den 27. Juni 1924. Vor⸗ nnnc, sen dnp. geh a ber Ferich EEEEö de Verich sbrescer des Kohtegerichie klaahje 1n. v ee; g- 1ee. vr F ne . .eene. er 3 995 679, 93 1 Krevitorenkonta Lgggesn 14082 447 302
. wi 3 je enen a rozeß⸗ elaff —. . fkenntnis kostenfä zu verurteilen, die 15. Oktober im tschen Reichs⸗ aldner 2 , Gewinn⸗ lustk⸗ 33 930 22 ““ aan ZE deee;xäeö. V Gendehcs 8 . bevollmächtigten vertreten zu lassen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtet ats3ö8) Oeffentliche Zustellung. Löschung der im Elundbuche von Elber⸗ und Preußischen Staatsanzeiger (Nr. 9e; .“ . 1““ Gewinn“ und e Berlin, Landsberger Straße 90. 24. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, 28. Juni 1924, Vormittags 9 uUhr, Elberfeld, den 14. April 1924. sverrreten zu lassen. 3 Die minderjährige Näthe. Patzwald in feld⸗Land Band 57 Blatt 2272 in der vom 18. Oktober 1923) und im Dresdner chuldner 433 933.49 [22 869 948 15551 377 529
Berlin, den 22.4 1924. (Wp. 259/24.) vor den 25. Zivilsenat des Kammergerichts mit der Aufforderung, sich durch einen bei Fritzen, Justizobersekretäurx, Magdeburg, den 16. April 1924. Elenin geb. am 4. FFruar 1922, ver. Abteilung 3 Nr.!/eingetragenen Hvvolhek Anzeiger (Nr. 289 vom 19. Oktober 1923) Avalschuldner Gewinn. und Verlustrechnung. Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E⸗S. in Berlin, Elßholzstrae 32, II. Stock, diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Landgerichi,. —D Der Gerichtsschreiber des Landgerichte imen durch den Gengralvormund der von 20600 ℳ st bewilligen, Die Be⸗ für den 1. Mai 1924 auegesprochene. Bill. M. 615 331,25 Eeee as aehtes eh (6348] 1111“ Zimmer 398, mit der Aufforderung ge⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Ses.e [6355) Oeffentliche Zustellun Sadt Stettin, Prozetpevohlmächtigter: klagte wird zur/ mündlichen Verhandlung Kündigung unsexer im Jahre 1921l aus. 11n 25 An Debet. laden, einen bei diesem Gericht zugelassenen lassen [6366) Oeffentliche Zustellung. 1 - - g. Zustizobersekretär Padditz in Greisenhagen, des Rechtsstreifs vor das Amtsgericht in gegebenen 5 % Obligationsanteihe zurück. 1uu“ “ 25 780 363 81 Abschreibungen: “
Der Maurermeister, jetzt Privatmann, 1 ; zug z Hilschmann, R b. Di i „ Das Kind Wilhelm Kinowoti, vertretet ilagt 1 1b herfeld auf den 12. i 192 Leip; 2. April 192 98 8 Fwuns 1¹“ / b „Anmalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Chemnitz, den 17. April 1924 „2 n, Rosa, geb. Diehm, in Lud Voget iagt gegen den Sat Ta Elberfeld „ Juni 1924, Leipzig⸗Wahren, den 22. April 1924.. Haben Millionen Gebäudekonto einrich Wilgers in Hildesbeim, Orleans⸗ Zum Zweck der öffentlich stellung Der Gericht * 1 wigshafen a. Rh., Klägerin, vertreten durch durch Generalvormund Wilhelm Vogett Ael(ürbeiter) Paul Weiß, ffrüher in Klein Vormittagg 8 ½ Uhr, Zimmer 87, ge⸗- Dugx. Automobil⸗Werke 1 eapitaf — ErzVrerst. Schuppenkonto fraße 63, hat das Aufgebot des Hypo⸗ um Zwe eer öffentlichen Zustellung er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Recht it r. S 1 ken⸗ sang in Horst⸗Emscher als gesetzlicher Ven anSchönfeld, j — 8 Eml 2 8 1 e-e Kommanditkapital.. 11
8 werd diese Ladung hiermit bekannigemacht. (4546 de,deddg- Thaas 2s echtsanwa r. Samuel in Franken⸗ hangr Her ebbevollmäͤchtigter: Rethle⸗ schönfeld, jetzt unbekanstten Aufenthalts, . inlassungsfrist ist auf Aktiengesellschaft. Ordentlicher Reservefonds. 490 —-— Maschinenkonto..
[4546] thal, hat gegen ihren Ehemann, Alfred , Proz : nit dem Antrage, den /Beklagten unter festgefetzt. Zum Zwecke der . Der Vorstand. . — Inventarkontto..
15551 377 529
thekenbriefs über das für den Antragsteller Berli 8 1 2 erlin, den 14 April 1924. 2. „ 1 8 b vvs 1 — n „In — im Grundbuch von Hildesheim Band 103 Hain, Gerichtsschreiber des Kammergerichts, Oeffentliche Zustellung. 13 E. 74/23. Hilschmann, Maschinentechniker in Lud⸗ anwalt v-.hen 2 18 üsam. a48 Abänderung des ÜUrteilé/ vom 21. Januar Zustellung wird dieser Auszug Schürmann. von W oebtke. 1.—.600 — Laboratoriumskonto..
Blatt 4060 Abt III Nr. 1 eingetragene soj Die nachgenannten Ehegatten: 1. Luise wigshafen a. Rh., z. Zt. unbekannten Auf⸗ gegen den 1 „ m gem. § 323 Z.⸗M.O. kostenpflichtig der Klagg bekanntgemacht. 88 . äckeko Darlehn von 10 000 ℳ beantragt. Der Zivilsenat 25. Margarete Stöcker, geb. Bleyl, 2. Anna enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung früher in Bochum, Nibelungenstraße 1 u verurteilen, der Klägerin Elberfeld, den 14. April 1924. 8991 d sche Geldschrank⸗Fabrik Gläubiger e.Hangg⸗ 81 I.“ 342: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [5972] Oeffentliche Zustellung. Oiga Wache, geb. Andrich, 3. Anna Klage zur II. Zivilkammer des Land⸗ mit den Antrage, 1. den Sfnetiteh der Klagezustellung An bis zur Bollendung HTppel, Justizobersekretär, rnenarz schaft ö x e. 342 214 spätestens in dem auf den 7. Juli 1924, Es klagen u“ Martha Rudolph, geb. Franke, 4. Maria gerichts Frankenthal erhoben, mit dem 12. 1. 1922 hinsichtlich der Höhe der a9 ds 16. Lebensjahret eine im voraus am Gerilhtsschreiber des Amtsgerichts. Ahrensburg i. Holsteinkx. Bill. M 8615 331,25 Fabrikationskosten.. 1 433 607 049 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 1. die Werkstattschreiberin Frau Anna Emilie Martha Vetter, geb. Kretschmer, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, festgesetzten Unterhaltskosten von 750 anf⸗ eisten jeden Kalgüdervierteljahres fällige: — EiniaBumt Lns ordentlichen Gene⸗ Gewin n. u. Verlustrechnun b 1— Reingewin.. [1463 930 227 Feae Gericht, Zimmer Nr. 40, an. Dierich, geb. Fuß, in Berlin, Rigaer 5. Jrene Siegismund. geb. Gühne, 6, der den Beklagten für den allein schuldigen zuheben bezw. abzuänder, 2. den Beklagen ünerhaltsrente vn viertellährlich 45 Gold. [6359] Oeffentliche Zustelung. Jralver aaumemeg um Sonnabend, den, Reingewinn 2[1218880— 22820 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte Straße 80, 2. Hof 3 Treppen, Prozeß⸗ Hafenarbeiter Emil Friedrich Reiß, 7. der Teil zu erklären und ihm die Kosten des zu verurteilen, an den Vormund an 8 mark, die rückstgidigen Beträge tofort, zu Die Firma Bridemann & Schumacher 17. Mlai 192 — 25⁷ Uyrs 9 ö16 8 —
anzumelden und die Urtunde vorzulegen, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gürtler Arthur Hans Roitzsch, 8. Erna Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin haltskosten für das genannte Mündedon fhlen und day Urteil für vorläufig voll⸗ in Cuxrhaven, vertseten durch Rechts. in den Geschäftsräumen der Bankfirma 25 780 363181 —Per Feeszs. 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Weinberg und Loewenstein zu Berlin, 88. Saalfeld, geb. Müller, 9. Helene ladet den Beklagten zur mündlichen der Zustellung der Klage ab bis zur; nd. frecbar zu serkläten. Zur mündlichen anwalt Reimann is Ilmenau, klagt Willi Seligmann Hamburg, Gänse⸗ Gewinn. und Verlustrechnung Mal⸗ und Malzkeimekonto 2 889 498 351 Urtunde ertolgen wird. 8 Königstraße 30, gegen ihren Ehemann, Elisabeth Stiller, geb. Beurich, 10. Erna Verhandlung des Rechtsstreits in die endung des 16. Lebensjahres 25,30 g 3 Verhandlung/ des Rechtsstreits wird der gegen den Kaufman A. K. Dingethal. markt 35 g 9, vom 31. Dezember 1923. Weizenkonto 6 244 308 Amtsgericht Hildesheim, 7. 4. 1924. den Maschinisten Wolfgang Dierich, Hedwig Ulbrich, geb. Krieg, 11. Gertrud Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ mark vierteljährlich im voraus zu za 8 Beklagte vok das Amtsgericht in Greifen⸗ zuletzt in Ilmenauf wohnhaft gewesen. Tagesordnung: en Fesge; Effektenkonto. [6349] Aufgebot. zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt Berta Frieda Richter, geb. Schwarzbach, gerichts Frankenthal vom Samstag, Urteil vorläufig vollstreckbar, Kosten in hagen auf sen 27. Juni 1924, Vor.- . Sie hai 1. Vorlegung des Jahreesbschlusses mit Sol. Zillionen M.] Trockenlohnkonto P2133 405 Der Händler Peter Mandelartz in Ham⸗ wohnhaft gewesen in Zeuthen bei Grünau 12. der Hilfsmonteur 18 Robert den 28. Juni 1924, Vorm. 0 Uhr, im Lasten des Beklagten. Zur mundliche nittags Uhr, geladen. . beantragt. dem Bstlaaten durch gegen 1. Borkeäu⸗ 8 * ee salnfem Verwaltungskosten einschl. 289 879 390 born, Bahnhofsttaße 3, hat das Aufgebot in der Mark, unter der Behauptung, daß Schäfer, 13. Martha Frieda Schrecken⸗ kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits eb. auf „Greifenhagen, den 31. März 1924. Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ des Geschäftsberichts. Tantiemen und Pensions⸗ der Beklagte sie böswillig verlassen habe, bach, geb. Eckardt, zu 1, 3, 5, 7, 9, 12 in einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Beklagte vor das Amtsgericht bier g Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. streckhar zu erklärenbes Urteil aufzugeben, 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ Sleistungen . 385 97962
des verlorengegangenen Hypothekenoriefs vrt⸗ 1 1 b zug 1 8 mittag 92 2 .1* 1 vom 12. August 1914 über die im Grund⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dresden, zu 2 in Radebeul, zu 4 in Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche den 27. Juni 1924, Vor 66380, Oeffentliche Zustellung. an die Klägerin 7717,06 Goldmark, um⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reinercian .. J1218 860 — beutigen ordentlichen Generalversammlung
G — Aktenzeichen: 1. R. 162/24. Schwarmitz, zu 6 in Gröba, zu 8 in Zustellung wurde bewilligt. 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. istel 3. qgerechnet nach dent amtlichen Dollarbrie . 1 4 huch von Baerl Band 15 Blatt 709 in 2. Das Bankgeschäft Seydel K Co, Kom⸗ Heidenau, ,0 10 in Melsroos, in 11 in rantenehan, den ü April 1924. Bochum, den 14. April 1924. daan der Prozeßsachs des minderlährigen serschde Perfeff. Minschen n Knnörder . NNeingewians. 88g 3 eS-.E Pha e women, ang einer Dbvi nängler peter Mandelart e manditgesellschaft, Berlin W. 8, Jäger⸗ Görlitz, zu 13 in Hainsberg, vertreten Landgerichtsschreiberet Milte, Gerichtsaktuar, bis n 8 hge. “ den Zahlung, nebst 5 % Zinsen seit dem 3. Fv des Vorstands und Auf⸗ “ 8 3 396 579]42 ““ einer Dividende
2 58* zchtiate: ’ . 8 ichts. serufsvormund Büroizspektor Droese in 5àF 5 1— 8 “ 11“ e abge . straße 59/60, Prozeßbevollmächtigte: durch die Rechtsanwälte zu 1 Schlechte, Gerichtsschreiber des Amtsgeri 10. Dezember 1923 zu zahlen sowie die 4 Einsetzung einer Revisionskommission. Haben. Wir geben ferner bekannt, daß der vor⸗
ochheide eingetragene, zu 4 % verzinsliche Rechtsanwälte I Weig! 8 5 Essen, Prozeßbevollmasptigter: Rechts⸗ b sow 7 ustizrat Ernst Cohnitz, zu 2 Dr. Salzburg, zu 3, 6, 8, 11 [6367] Oeffentliche Bekanntmachung — gaait 0 ozeßbevollmäͤshtigter: 2 Kosten des Rachtsstreits einschließlich der b Zinsen, Wechsel⸗ u. Devisen 1 776 493 26 4 8 1 „ 7 . It Dr. Stolz in Nuwied, gegen den 99 a⸗, 5. Verschiedenes. . — gelegte Interessengemeinschaftsvertrag mit — des Arrestverfhrens zu tragen. Der Be⸗ Sti 191 z zan5 Provisionen 1 620 086 16 — — mmberechtigt ist jeder Aktionär, der der Aktien⸗Malzfabrik Sangerhausen ge⸗
arlehnsforderung von 3700 ℳ beantragt. F6 de Werol 8 eln. 3 Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Jaur de Lacroik n. Busch, Berlin W. 9, Dr. Wenig, zu 4 Dr. Franke, zu 5 Ober⸗ Es klagen 1. der Kaufmann Ludwig abrikarbeiter Fohann Jemaitat, früber 3 zu Be 29. August 1924, Vormittags 10 uhr, ower Eee li segr vnbesönae helnemangn 8 de aenr. 9 vneh 89 dechtigter⸗ Neres. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dbänderung des Urtels des Amtegerichts Ilmenau züm 2. Juni 192*½ VBorn⸗ oder 42 Fteresg esücsh 25 Berteilung des Reingewinns: Ee⸗⸗ S een deie ene er 8 een, 2 . 3 Mo., euwied vom 4. Julis923 (2 C 290 — 23) Uhr. 1 8. „eine bei einer Bank, einer öffentlichen Be⸗ 10 Rentenmark auf jede Aktie von ℳ 1000,— ir Großkaufmann Fritz Gille, Mann⸗ geladen. Zum Zwecke 3
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Aufenthalts, unter eiw2 aen es . l: . der Behauptung, daß sämtlich in Dresden, klagen gegen den gegen den Kaufmann Karl Kirner, z. Zt. Verantwortlich für den Anzeigenteil; hostenpflrch, ; mittags Hi . V . „ 3. Zt. lin lostenpflichtig zu verueilen, an den Kläger 6 a, hörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ 5 R jede Akti heim, B. -g 5 g öffentlichen Zustellung wird dieser und 5 Rentenmark auf jede Aktie von Hert Babritdirektor Hugo Eichel, Sanger⸗
Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine B vrn. ; 898 „ eklagter als Kunde der Klägerin zum anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den undekannten Aufenthalts unter der Be⸗ Rechnungsdirektor Mengering, Berli dom 2 ereeene. der ; 8
6 . 9 15. — 22 5 8 1 9 * Se 8 8 4 —7. Herr Bankdirektor O. Metzner, Sanger⸗
seine Rechte anzumelden und die Urtunde Ankauf Effeke jte 19 irt 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zum Ankau von Effekten mehrfach Kredite Landwirt Paul Gerhard Stöcker, zu 2 hauptung, daß der Beklagte nach dem Verlag der Geschäftsstelle Mengering in vora s 20 h 8 örs, den 12. April 1924. 92 19. vSe 7 8 18 c ter Norddeutschen Buchdruckerei un strei ir der Beklagte vor das EE freicht hat. Verwal ts 118.860,— bausen, v nlfauszug vom 31. 12. 1923 der Klägerin Rudolph, zu 4 den Bauarbeiter Max 2000 ℳ nebst Zinsen seit Fuli 1919 ver⸗ Druck der Norddeutschen Hi 2⸗. sgerichti . 1 8 8 Fseeewg Es fh fellsche Das Amtsgericht. insgesamt 505 Goldmark verschulde, mit Hermann Better, zu 5 den Arbeiter pflichtet ist, st 98 Nun auf geff⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße? misgericht in Nsuwied, Hermannstraße 39, [6361] Nordische Geldschrank⸗Fabrik Bill. M. 1 218 560.— . Fr.. eg vg eenaah
2 Vorstehender Rechnungsabschluß nebst 1 791 739 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der
— — 2 2 38 gauf d 1 . 4 - . 1 4 1 2 Aktie IIs t, 1680. Landunl nglgezst. sdem Antrage: 1. den Beklagten zu ver. Richard Hugo Siegismund, zu 6 Klara seg des Geldentwertungsschadens — Zwei Beilagen Huhr, 6 8 i 1924, Vormittags 1ö..⸗ n. NeNeeichift EvöF ö Berliner Handels⸗Gesellschaft. Ainstedt, den 7. Delember 1923. sas 19 ve ean Oöff ehch ees. vegecgeg, an fs el⸗ isn⸗ 9 Taengeshr e9. Muchte. zu 2bemwig K-KS.2n — (einfchließlich Börsenbeilage) Reuwied, deh 14. April 1924. Fetterer und Dr Lüde ann⸗Ravit in Pforz⸗ Der Aufsichtsrat. Fürstenberg. Sintenis. Jeldels. Der Vorstand. orengegangenen Grundschuldbriefes über 1924 zu zahlen, 2. dem Beklagten die zu 8 den Schuhmacher Th sges Cari furt a. M., Prozeßbebollmächtigter: und Erste bis Dritte tt Gerichtschtesber der Amisgerchta, (Feies, klagt gegen (Hermann Denamts. Alfred hosnerf Beltzender “ u.“*“ 1200 ℳ, eingetragen am 8r 10. 1906 im! Kosten des Rech streits aufzuerlegen, Saalfeld, zu 9 den dergehl Rechtsanwalt Dr. P. Hahn, Frank Zentral⸗Handelsre ister⸗Beilag 1 8 1 1 2 1
9
8