.
8 8 C““
Staatsanzeiger 1924
hountbger] dortger ’ HAurs
8 88
dl0e berchieden Deutschen Neichsanzeiger n Preußischen del Nr. 97. Berliner Vörse vom 238. Abril
[5902] Bekanntmachung. ——;ꝛ:
[6737] DUFA — Deutsche Uhrenfabrit
A.⸗G., Mühlhausen in Thüringen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Leipzig, Querstraße 6 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗
[6909]
Wir geben bekannt, daß am Sonn⸗ abend, den 10. Mai 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Stettin, Moltkestr. 2, die ordentliche Generalversammlung stattfindet Wir bitten um Einreichung der Aktien bis zum 6. Mai, sofern unsere Aktionäre stimmberechtigt an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen. Die Berechtigung, die Aktien notariell zu hinterlegen, wird hiervon nicht berührt. Tagesordnung: . Bericht über das Geschäftsjahr und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 1 .Aenderung der Inhaber⸗ in Namens⸗
aktien. 1b w Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ 9345 278 941 bilanz und Umstellung des Aktien⸗ —— — . 8 kapitals auf Goldmark.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923. Haben. 5. Bericht über das laufende Geschäfts⸗
2 Per “ s 3 6 Verschiedenes 2 957 454 259 Gewinnvortrag aus . 2. 60 003 014 8921922 „ J„01 169939 „Deutschland“ Allgemeine Ver⸗ 4 2 4 2 3
Fabrikationsüberschuß. sicherungs⸗Vermittlungs⸗A.⸗G. 3 017 457 273 3 017 457 273
Das aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Mitglied Herr Dr. [6852] Friedrich von Koch, Bärenwalde, wurde wiedergewählt. (Strumpfwarenfabriken
Herr Wilhelm Schreiber, Hohenlimburg, wurde in den Aufsichtsrat neugewählt. Emil A. Billig Aktien⸗Gesell⸗ . Das Betriebsratsmitglied Drucker Karl Grote, Hohenlimburg, ist aus dem schaft Chemnitz. .“ Aufsichtsrat ausgeschieden; an seine Stelle tritt Bleichereiarbeiter Gustav Matk, 1 Hohenlimburg, 12. April 1924. . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Der Vorstand. Teilnahme an der am Sonnabend, den 8 Dr. Krostewitz. Schulze. 17. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, 8 , im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, 16262] 1 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 11 pt,.
b Vis Aktiengesenlschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau. abzuhaltenden dritten Hauptversamm⸗
lung unter Hinweis auf nachstehende 8 ilanz per 31. Dezember 1923.
[6422] —
Moritz Ribbert Act.⸗Ges., Hohentimburg.
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1923. Passiva. — — ℳ ₰ 25 000 000— 4 000 000 /— 2 800 273]45 2 000 000— 10 000 000 —-
20 000 513 442 524 089 1. 25383 888 156
12 000 3633 434 159
Aktienkapitalkonto Obligationskonto .. . Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds 11 —. Erneuerungsfonds.. Talonsteuerrückstellungs⸗ konto 1 1 Arbeiterinvalidenkasse Beamtenpensionsfonds. Kreditorenkonto.... Dividendenkt. (v. 192 1/22 nicht abgeh)) . Avalkonto 25 000,— Akzeptenkonto ...
Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ konto 1 Maschinenkonto Eisenbahnanschlußkonto Wassergerechtsamekonto Patent⸗ u Musterschutz⸗ konto. Zeichnungen⸗, Perrotin⸗ formen⸗ und Walzen⸗ gravurenkonto. Kassa⸗, Wechsjel⸗ Effektenkonto... Debitorenkonto. Avalkonto 25 000,— Vorrätekonto...
8 FriSzenana. g. m. 5. — — erlin W. otzstraße 11, ist Paulz 8 Beschluß der Gelell chaftewersamle uag mas am 16. April 1924 in Liquidation J N.. ve. 8 treten. weh Wi e gatoreg 1 bestellt die Hem “ illy Fiedler, Berlin, und Johann Ult K f 5 . 3 Munzel, Berlin, die gemeinsam füne fe ge e e ur e. kontos für das Geschäftslahr 1923 Firma in Liquidation zeichnen. sowie Sec über Genehmi⸗ 3 Die Gläubiger der Gesellschaft wen 1Jum 1Sre. 1 80, 118,0,. .8. 1 8en, 1 hd ghicten die Verwend hiermit aufgefordert, ihre Forderung — eIeutenung über die Berwendung unverzüglich bei den Liquidatoren ancn 1.,-un—, Bis a8. 88. — 1.70,2%, 1Mart Lanes des Reingewinns. melden anä 1,50 F. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Rubel (alter Beschlußfassung über die Entlastung Berlin, den 17. April 1924. Tacbu⸗Rbl. 2.16 ℳ. 1 Llter Goldrubei — 5.20 ℳ. 8 2 8 “ (Gold) = 490 . 1 Peso (arg. Pap. =— des chchtagdo 8 g Bieceön. Stärtesyndirat. I1 Le Ge, 2, g0 „ 8 . difant Leeren Beschlußfassung über die Genehmigung 5 118 4, 5. 1 Shanahai⸗Tael = 2.30 ℳ. 1 Dina . . der Goldmarkeröffnungsbilanz für ““ Haftung Upen — *ℳ. ge E“ den 1. Januar 1924 sowie über Fiedler. Mu nzel Die einem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ Säc Umstellung auf Goldmark durch Er⸗ 4 1 C. pat aur t-tamee Peer u— oder Serten der mäßigung des Stammkapitals. [5880] vbeiresfenden Pwüwme araneeh P.- , Haaes⸗ Beschlußsassung über die Erhöhung Rudolf Mollenhauer G. m. b. H .ater, daß eme amtliche Preisfeststelung gegen⸗ 22 2. 89 Cuxhaven. wäang nicht sattündei. rag bis zu G.⸗M. 440 ur Durch Beschluß der Gesellschafter wh Die den Aktien in der zweiten Epalte beigefügten Ausmabe auf den Inhaber lautender die Gesellschaeft aufgelsst. Liaudan Seser weestnen den senennrbacannamee Vorzugs⸗ und Stammaktien im bis⸗ Rudolf Mollenhauer, Cuxhaven. Etwer ll wmmenen Gewinnanteil. Ist nur olg Gewinn⸗ herigen Verhältnis zueinander zu je Forderungen sind bis zum 30. Apeiha ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige 100 ℳ Nennbetrag, uüͤber das Bezugs⸗ d. J. einzureichen. bes vorlezten Geschäftsjahrs. recht der Aktionäre sowie über die Cugxhaven, den 17. April 1924. sonstigen Einzelheiten der Aktien⸗ 66871 U H. Drewes & Co. G. m. b. 5
ausgabe. Beschlußfassung über Aenderung des in Liquidation Holz⸗ & Bau⸗ materialzenhandlung, Neuenbun
Statuts hinsichtlich der darin ent⸗ haltenen Papiermarkziffern durch deren i. Oldbg. Laut Beschluß der Gesellschafterversamn lung vom 11. März 1924 ist die Anh
Anpassung an die Goldmarkrechnung sowie über das mit den Vorzugs⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen Die Gläubiger werden hiermit an
aktien verbundene Stimmrecht. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
gefordert, sich bei dem unterzeichnen Liquidator zu melden.
entsprechend den unter 4, 5 und 6 gefaßten Beschlüssen. Neuenburg i. O., 20. März 1928 Carl Wöhler, Liquidator. . Tel 20 Die Notterungen für Tele ebene
8. Wahlen zum Aufsichtsrat. (4606] Versicherungsverband dds Janie nhe⸗ds ——
9. Verschiedenes. Zu Punkt 5, 6 und 7 findet neben der Deutscher Rheder 6. m. b. s heffinnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerde“. 8 Nn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwag Baukdiskont. do gomm. S. 29 — 12
gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktio⸗ Gläubiger werden biermit aufgeforet Lerlin (Lombard 127. Amsterdam 6. Brüssel 5P. do. do Ser.32 — 88
näre eine besondere Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre sowie der Stammaktionäre 8 ’G Ser. 26 — 31 Liqui Christianta 7. Helsingfors 9. Italten 5 . Kopen⸗ 18 .. dem unterzeichneten Liquidator in * nn, , ö . ü Se Eer. 5— 14
statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ S. 15— 25 2 chwett 4. Stockholm 5 ½. Wien 9. — 8.n. .eeat 22 Seit 1. August 19⸗8 fällt bet festverziuns⸗ 829 9₰ „ 8242 2
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags
spätestens am dritten Werktage vor der 8
Sächs. Idw. Pf. d. S. 28.
lichen Wertpapieren die Berechnung 26, 27
Stückzinsen einheitlich fort. 90. b. S. 25
[4607] 8 KSe Cnaatsanteih sdo. Kredtt. b. S. 22.
Hamburger Rückversicherung 8
Kontor G. m. b. H.
Generalversammlung Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Mühlhausen i. Thür. 26— 88 do. do. bis S. 25 “ L- Eee u Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaig 257 Gläubiger werden hiermit aufgeforde
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben.
sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.
Mühlhausen, Thür., den 22. April 1924. do. Roß, 1. Dt. Dollar schaanwfn. f. . in 281.9 b Hamburg, Börsenbrücke 2 a. 5es⸗ 88. “ 18,29,82 28. 4.
Uhoubgor Vortger Kurs
1.4.1 1.4.1
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenzisfer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 88 1 Seüt 1. 3. 16. ² 1. 1.16. * 1. 7. 15. ‧1. 11. 16.
51.1. 117. 4.8. i6. 1.7. 11. 1.4. z8. 1. 6. 1 11 1. 6. 18. 121. 4. 19. ¹* 1. 5. 19. ‧* 1. 6. 1. **9 1. 7. 18. ¹4 1. 8. 19. ** 1. 9. 19. ¹*⁸ 1. 10, 19. E 18. 10. 17.
21. 11. 19. 21 1. 12. 19. 21. 1.20. ** 1. 2.20. ²*¹ 1. 8.20. ²³ 1. 6. 23.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esp.
—,— —.,.—
—,— —,—
Preußische Rentenbriefe. Hannoversche.-.
Hessen⸗Nassaw.. do. EE“ Kur⸗ und Rm. (Brdb.) do. do.
rauenburger. g h .
Posensche... d ..
o. 8 3 Vreus. Ost⸗ u. West⸗ o
1 1919 M.⸗Gladbach 1911 P.
unk. 36 - 1908 L“
1897
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24 00G do. 17, 21 Ausg. 22 Altona. 1928
do. 1911. 1914 Aschassenburg. .1901
München 1921 do.
1.4.10 —,— 1.4.10 —,— 1.1.7 .
—,—
Nordhausen 1908
Nürnberg 1914 1920 unk. 30 1903
254 156 441
19462 756 733 Barmen 1907,
ellckz. 40/41 4 8 do.
do. 1904. 1905: do.
Berlin 1923 * Zinsf. 8—18 †
do. 1919 unk. 30
1920 unk. 31
1922
1886
1990
1 8 1898 :
do. 1904 S. 1
do. Groß Verb. 19, 20
Berl. Stadtsvnode 99.
1908. 1912
do. do. 1899, 1904,05
Bonn 1914 N. 1919
Brestau 00 N. 1909
do. 1891
Bromberg 1895
1.1.7 † —,— 1.4.10] 2 b G 1.4.10 1,5 b G 1.4.10] 1,1 b G 1.1.7 0.8 b 1.2.39 1,2 b G 1.1.7 Es ers.
Ostenbach a. M. 1920
Oppeln 1902 N do. do. 95 ¹*
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560. do. 5er Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
1er Nr. 1-20000]6 Däntsche St.⸗A 478 1.1.7 —,— Egyptischegar. i. 3 1.3.9 y—,— do. priv. t. Frs. 3 ½ † 16.4.10 † —,—
8
4
3
1
Soll.
An Generalunkostenkonto Abschreibungen . . .
bo. 2
1896. 1905 Pirmasens 1899 Plauon 1903 do. 1903'3 Posen 1900,1900. 1908 do. 1894, 1903]2
Potsdam 1919 N
1.1.7 8,75 b
gssgsssgsgsssss
1.1.7 8,75 b
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.] ½¼ 1.1.7†¼ —2,— [†—,— do. 25000,1 2500 Fr 1.5.11 ¼ —,— do. 2500, 500 Fr. 1.5.11 ⁄ —,— Finnl. St.⸗Eisb. 3 1.6.12 ⁄ —,— Griech. 4 ¼ Mon. 1.75 1.1.7 —,— do. 6 ⅞ 1881-84 1 1.1.7 [ —,— d0. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 901.60 15.6.12 - do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.4.10 Ital. Rent. in Lire 1.1.7 do. amort. S. 3.4 in Lire Mexikan. Anl. 5 ⅛ do. 1904 4 % in ℳ do. Zwtschensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in & do.
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1—9/4 1.1.7¼ —,— —.,— v. Lipp. Landessp. u. L. d do. unk. 26
Quedlinburg 1903 N
Regensburg 1908. 09 do. 1897 V. 1901 bis
1903., 1905 do. 1889 Remscheid 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 1.4.10. do. 1895 1.3.9 2 versch. 1.1.7. 1.1.7 1.4.10
Charlottenburg 08, 12 II. Abt. 19
1902
Coblenz 1919 11 do. 1920 42 1.4.10 Coburg 1902 3¼ 1.1.7 Colmar (Elsaß) 1907 1.3.9 Cottbus 1909 N, 1913 versch.
Mu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpaptere 2 . 4 die in Mintarden von Prozenten oder in Milltarden Oldenbg. staatl. Kred. 4 von Marf festgesett werden. verseten sich ale do IE
se in Billlionen von Progenten oder „do. II“ 3 urse in Brn Sachsen ⸗Altenburg. soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ Landbank folgen, in Billionen von Mark. — Die Notierung do. do. 9. u. 10. R. fuür Deutsche Dollarschazanweisungen versteht sich seit do.
. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. Ser. 1—4 W’’] “ wsieasmermmgh kbeee do. do. 02, 03, 05 Etwaige Druckfehler in den he sen] do.⸗Meining. Ldkrd. —,— KFursangaben werden am Börsen⸗ do. do. tonv. 3 ¼ 1.1.71¼ —,— se in der Spalte „Vo Kurs“ be⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. richtigt werden. Irrtüimliche, später amt⸗ Landtreditw. lich dcces agestellte Notierungen werden do. do.⸗ — möglichst bald am SEchluß des Kurszettels do.⸗Sondersh. als „Berichtigung“ mitgeteilt. ische Aus⸗
1.1.7 versch. do.
Sh s 1g
Shs eEr. s ien Sree
88 —
1.1.7 Jf. K. 1.7.14 1. K. 1.6.1 4
— 5
—,— —,.,—
—,— —,—
nmnn 2
— — — —,— er
—,— 4 —,— —.—
£ E ½. * 8. ⸗* 8
Danzta 14 F Ausg. 19 Darmstadut 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dresden Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1, 2, 5, 7— 10 do. do. S. 3. 4, 6 N do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1999, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 do. 1900
1888 in £ Oest. St.⸗Schaß14 auslosb. I. ℳ ** do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 fl ¹* do. do. 200 do. Kronenr. f.* do. kv. R. in K. do. do. in K. 2* do. Silb. in fl ¹* do. Papierr. in fl 2— Portug. 3. Speß. . Rumänen 1908 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ
Tagesordnung ein. 7. iejenigen Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 13 unseres Gesellschaftsver⸗ trages spätestens am 3. Tage vor dem Persammlungstage — diesen nicht mit⸗ gerechnet —, sonach bis 14. Mai 1924, bei dem unterzeichneten Vorstand oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Kunath & Nieritz, in Chemnitz anzumelden.
Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts der Stammaktionäre die Stammaktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars über die bei ihm erfolate Hinterlegung der Stamm⸗ aktien zu übergeben.
Ueber die Anmeldung der Aktien wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche zur Teil⸗ “ nahme an der Hauptversammlung be⸗ 2 041 2 rechtigt. Die zur Teilnahme an der
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 N† Stendal 1901. 1908 d 19⁰0³
o. Stettin V 1923 Stolp 1. Pomm.... Strasburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
do. 1918 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
2₰ e
2
—,— —,—
—,— —,.,—
Grundstückkonto: 8 8 Bestand am 1. 1. 2 Abichreibuugg
Gebäudekonto: Bestand am 1. 1. 23 Zugang
—.2ö—=qg=
versch.
1 do.
—,—
8
S
4
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.
äEö
1 621 257,84 36 317 346 006 559,94 36 317 347 627 817 78 36 317 346 006 559 94
—* 28272 —
2 v.ü
22
—27 —— 2 —x'g
82
—ö
. ,£☛ 98. —g [ PAePPereE
—y—Vqq— 2
Abschreibung. 1 Maschinenkonto:
Bestand am 1. 1.
Zugang ...
+ 28 80
Thorn 1900, 06, 09 do. 1896 do. do. m. Talonff. Trier.i4, 1. u. 2. A. uk. 25 1. do. 1891 in ℳ do. 1919 unk. 30 do. 1894 in ℳ ff.
do. do. in ℳ Vtersen 19024 3
do. 1896 in ℳ ff. do. do. in 4£ Weimar 1888 do. 1898 in ℳ Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. in ℳ gabe, rückz. 1937 do. konvert. in 4 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 1905 in ℳ
do. 1908 2 * Eschwege 1911 do. 18 Ag. 19 I. u. do. 1910 in
0 E Essen 1922 Wilmersd. (Bln) 1913 weeg 110 *) Zinsf. 8 — 15 ½ IE
100 £⸗St.*
, SE do. ks. 1880 b er“* rankturt a. M. 1 1 2
do. Deutsche Pfandbriefe. do. ler⸗ Calenbg. Cred. D. Fsgaq ve bo. eg. E kündb. 8 *
6, —222222
ük 2
222 * 2 —2
.2 946 705,50 17 228 966.— v7587,50 17 228 966.—
82 8882*2 228.’’
8q;228252228
E s⸗— = 8 0
2
Abschreibung 8 Werkzeugkonto:
Bestand am 1. Zugang..
Aebschreibung
Betriebseinrichtungenkonto Bestand am 1. 1. 23 . Zugang 8
8— Abschreibung.
Mobilienkonto: Bestand am 1. Zugang
Abschreibung.
Modellekonto: Bebstand am 1. 1. 23 ““
Elbiug 1903, 00, 18 d 190⁰3
0. Emden. 1908 H. J Erfur: 1893.1901. 08. 1910, 1914 do. 1893 F. 1901 N
—2 8.2 42
1.8.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.1 1.3.6.9. 1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1. 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.1.4.7.10 [1.1.4.7.1
1.1.4.7.1.
1.2.5.8.1
1.2.3.8.11
2 041 590,30
. 204 833 453 097 646 57 207 833 55139 236,87 2 14 833 453 097 646 57
do. Brandenburg. Komm. 1923 (Gtroverb.)8 1.1.
do. do. 1919, 1920/4 % ve
1
1
Eggert.
—,—
23. 4. 6†Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll. fZ. *p. D4200 b Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 4290 b do. 6 † 10 — 1000 Dofl. 4200 b
Hauptversammlung angemeldeten Aktionäre
lleerhalten gegen Vorzeigung der genannten
Bescheinigung vom Vorstande Einlaßkarte
und Stimmzettel mit Angabe der Stimmen⸗
zahl am Tage der Hauptversammlung.
Die Stimmenberechtigung der Namens⸗
85 ugsaktien ergibt sich aus dem Aktien⸗
uche.
Chemnitz, den 24. April 1924.
Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Emil Billig. A. Kühn. Tagesordnung:
1. Bericht über das Ergebnis des Ge⸗ schäftsabschnittes vom 1. 7. — 31. 12. 23. Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Beschlußfassung über Goldmark⸗Bilanz per 1. 1. 24.
4. Verlegung des Geschäftsjahres und Aenderung des Gesellschaftsvertrages (§§ 2, 9m, 11, 17, 20).
[6936]
Nachdem durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Saarburg vom 19. April 1924 in Sachen betreffend die „Schloß Saarfels
Deutsche Kom. Kred. 20/ 4 9% do. do. do. 19224 ¾ Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923/10] 1.1.7 do. do. 1922][5 1.1.7 do. do. 22.. 4.7
4 229 736,13 3 765 925 — 7905 861,13 7 765 925,—
88
ü
enn 1910, 11 See is do. 1913 ukv. 24 Rf. A. 1889 25erx
do. 19 (1.—8. Ausg.)
1920 (1. Ausg.) do. 1899, 1901 Frankfurt a. O. 1914
do. 5er u. 1 er u do. 1890 2. Em. u do. 5 er u. 1 er 1 bo. 8. Em. ¹¹ do. ger u. 1 er u¹ do. 4. Em. 1 do. 3 er u. 1 er u¹ do. 1894 6. Em. .
Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
Der Vorstand. Hill. [6686] 1-55 De. Reichssch.„K *f83 1. G
Die Firma Schlauchdichtung „Herkules ic. 1V.-V. Rerce⸗
Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Hatl Scatanweif. 1918. Kur- u. Neum. Schuldv./ † 1.1.7† 2 b G tung“ in Mannheim ist durch den Geselln . An⸗ ufp. 1928
doeNiA⸗-XAgto aus! .1. *) .7—15 † Zinsf. 8— 18 schafterbeschluß vom 7. August 1923 1 Uln de. zegaica -eE. ae. * B1“ gelöst. Carl Rinne, Kaufmann, (wf⸗ n. 71 1
14. -
1
*[1.4.10% —,—
—,—
8 264 678 50 . 722 590 080 849 240,— 722500 598,50 . 722 590 080 849 240,—
—
1
do. do 8 “ Bentral. 4
genossenschaften.
[6882] Schiffsbewachungsgesellschaft e. G. m. b. H., Hamburg 9. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 3. Mai 1924, Abends 8 Uhr, im Gewerbehaus, Holstenwall, Zimmer 68. Tagesordnung: a) Bilanz. b) Entlastungserteilung von Aufsichtsrat und Vorstand. c) Neuaufstellung der Geschäftsanteile und Haftsumme (Statutenänderung). d) Verschiedenes. Hamburg, den 22. 4. 1924. Der Vorstand. Eschenbach. Korfage.
—
.0J63
do. do. do.
do. do.
1 023 801,05 10 415 618 000 000 — 10 415 619 023 801,05] Abschreibuuuggng 10 415 619 023 800 05 Materialkonto: Bestand an Rohmatenal, Halv⸗ und Fertigfabrikaten. 8 .100 591 785 004 000 000 Kassakonto 8 7 001 339 074 000 000 E“ 16 8 42 919 812 000 000
1.1.7 68 1.1. [1000 b G
1
50. 1024, Ausg. Iu. II der Gesellschaft werden hierme aus⸗ 8 vergtsch⸗Mürttsche 2 gefordert, ihre Ansprüche bei dem Laui⸗ 1. 82 5 58 bee —
Ferch
0 0
1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.1 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.1.7
To2s, Ansg. — 1 iburg 1. Dr. 1919 ist als Liqurdator bestellt. Die Giimcer Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen. —ürch 1. g. -.. f Deutsche Reichsanl.. ag Fulda 1907 N dator geltend zu machen do. do Neclendurg. Friebr. 2
1.1.712— Gießen 1901, 09. 12. 1914 1905 do. 8
. .1901, 1907 do. neul. f. Klgrundb. ¼ do. 1901 do. do.
Gotha 1922 Graudenz 1900
2 Agwangkarn. kr. Franzbahn.. [58822 Bekanntmachung. do. Erar Früm.⸗Ant. 1
Die Hedavist, Erieson & Co. 68'.oenPrüm. ar sellschaft mit beschränkrer HafuumgR 2.18 reußEt.⸗Scat do. 1881 beig —, in Hamburg ist aufgelöst. Die Glär e werssc. 1n.5ö23 RJeeaeeeeee .e. biger der Gesellschaft werden aurgefen r 2.2 89
7 Hibern sich zu meh ““ 8s April 8 8 8- 88 88 reuß. fonsol. Anl...
Carl Hjalmar Hedavist, öö“
Kreuslerstraße 1. do do.
1“ vnhalt. Staat 1919. haden 190bb0 . do. 06 /09. 11/12. 18.
1914, 1919 kv. v. 1875
.5b
—,—
22222*à ½εᷣ᷑ £—neeenerneneecee 994222 · 2
8
2₰ 43 43 8
do. do.
Sächsische alte 4 do. neue 4 alte
do. Präm⸗A. 64 do. 1866
. 11 748 402 054 795 580 18 637 700 000 000 000 95 246 052 000 000
1 000
ebitorden. Wismar⸗Carow 8X 1.1.7 —,— do.
Effektenkonto. . Sortenkonto. Kautionenkonto.
2 90⸗ 0b b b
24
en 1919 N.H . do. 1“ — 1912, 19 Schles. altlandschaftl. 4 do. b“ A/ʃ¼
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.2.8 1.2.8 1.2.8 1.1.7 1.1.7 1.1.3.9
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. os-11 Reihe 18—26, 1912 Reihe 27—33, 1914
do.
do. g altlandscha
138 117 392 004 219 029]2 landsch.
[347] Eisenbahn⸗Fahrkarten⸗ u. Billetwesen⸗Reform G. m. b. .
1 (Billetreform). Ibronu. 1897 N
rford 1910. 1939
Aktienkapitalkonto. iai Reservefondskonto.
150 000 000
99 952 000 000 — gadg. 12
do. Etsenb.⸗R. 80
Banken: Girojentrale 8 Deutsche Bank. .
5 262 485 000 230 000
6 000 000 000 000% 5wb5 268 485 000 230 000
Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto (Reingewinn) 8
132 848 317 881 172 772 489 020 816 256
138 117 392 004 219 0298⸗
9„9 Zb11u“]
Gewinn, und Berlustrechnung per 31. Dezember 1923.
Soll. “ 116u“ etriebsunkostenkonto „ Gebälterkontto „„ Retlchgge. . . . ... . Versicherung und Steuen.. Zimenkontio „ Abschreibungen: an Gebäude . Maschinen. 8 Werkzeugen .. Heliser neven 3
aailiem . . „
36 317 346 006 559,94 . 204 833 453 097 646,57
.722 590 080 849 240,— 10 415 619 023 800 05
——
ℳ 8 584 613 828 508 646 2 145 670 982 000 000 15 795 273 913 000 000 . 1 974 567 523 000 000 . 8 5 364 861 248 000 000 . . 43 843 220 498 754 266/225
17 228 966.— 7 765 925,— 974 156 523 972 137
kodellen.
Haben. Matentento Gfektenkonto. . . ...
Mlünchen, im März 1924. Der Vorstand. Dürr.
rechnung mit den
scheinigt hiermit
„München, den 18. März 1924. Confidentia Aktiengesellschaft für Vermögensschutz und Revision. Pekau.
Die Generalyersammlung am 4. April 1924 hat beschlossen, den Reingewinn
auf neue Rechnung vorzutragen.
Der bisherige Aufsichtsrat wurde mit
direktors Hermann Kocks, Düsseldorf,
Heilborn.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern
489 020 816 256 78 682 853 538 051 307
76 550 930 814 051 307 2 131 922 724 000 000
78 682 853 538 051 307
Der Aufsichtsrat.
J. Michael. und Verlust⸗ Gesellschaft be⸗
der
Ausnahme des ausscheidenden General⸗
Aktiengesellschaft, Sektkellereien, Serrig“ — H.R. B Nr. 8/29 — der unterzeichnete Aktionär Adolf Wagner, Weingutsbesitzer auf Schloß Saarfels“⸗ Serrig a d. Saar in Gemäßheit des H 254 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. ermächtigt worden ist, eine Generalversammlung der Aktionäre der Schloß Saarfels Aktiengesellschaft, Sektkellereien, Serrig“ mit der aus dem Antrage vom 26. März 1924 ersichtlichen Tagesordnung zu beruten, beruft er hiermit auf den 15. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, nach Saarburg (Bez Trier), Hotel „Zur Post', eine außerordentliche eneralversammlung der Aktionäre der „Schloß Saarfels Aktiengesellschaft, Sektkellereien, Serrig“ ein. Die Tagesordnung lautet: Einspru gegen Aufsichtsrats⸗ beschluß der Uebernahme der Bestände, Geräte und Maschinen der Bernkasteler Sektkellerei der Firma Weinhaupt⸗A.⸗G., Trier, die Uebernahme genannter Be⸗ stände selbst und Haftbarmachung des Aufsichtsrats und des aus⸗ führenden Vorstands für alle daraus entstandenen und noch entstehenden nachteiligen Folgen. Die zur Abstimmung berechtigten Aktien sind bis spätestens 10. Mai 1924 bei den 1 rn 8 seutsche Bank, 82 Disconto⸗Gesellschaft, Fürmee Darmstädter u. Nationalbank,] Lrter⸗ zu hinterlegen. Die Bekanntmachung erfolgt außer den statutengemäß vorgeschriebenen auch in den beiden Trierer Tageszeitungen Trierische Landeszeitung und Trierischer Volksfreund. — Sen Saarfels⸗Serrig, den 22. April
9. Bankausweife.
(6855] Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 15. April 1924. ktiva.
Metallbestand (darunter 28 Gold ℳ 17026 87))0) Reichs⸗ und Darlehns. “ kassenscheine... Rentenbankscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestände. Lombardbestände.. Effektenbestände
Rentenmarkwechsel⸗ bestände Rentenmarklombard⸗ bestände. 15 jni assiva. Aktienkapital .. 18n Reservefonds.. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten... darunter im Rentenmarkverkehr ℳ 756 327 960 000 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten darunter im Rentenmarkverkehr ℳ 137 419 020 000 Sonstige Passiva... Das deutsche Renten⸗ bankdarlehen..
sind weiter begeben worden „⸗ 2 146 591 510 000.
wiedergewählt.
in Millionen Mark
211 790 320 000 33 819 250 000 66 255 784 177 11 803 000 000
: 3 395 900 000
Sonstige Aktiva 2 329 267 550 673
26 702 948 360 000 . 82 250 000 000
3 0
7 5 438 154 812 1 274 982 076 485
201 562 942 087 959 546 991 447
27 000 000 000 000 Von im Inlande zahlbaren Wechseln
Durch Beschluß der Gesellschafter van 18. Sept. 1923 ist die Gesellschaft al⸗ gelöst, und werden Gläubiger aufgefordet sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Karl Strauß⸗
[6744]
Der Familientag der Francken⸗Sierstorpff findet am 19. in Breslau, Hotel Monopol, statt. Der Vorsitzende des Familienverbandes; Friedrich Graf von Francken⸗Sierstorpfe
fen bal Grafen 9
(4603] Bekanntmachung. Die Firma Schlesische Hartstein⸗ Industrie G. m. b. H., Tuntschen⸗ dorf, Krs. Neurode, ist aufgelöbst Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden. Raudten, den 11. April 1924. Erich Scheebs, Liquidator, Nandten, Bez. Breslau.
[5574 Bekaunntmachung. 9.
Die Kommerz Beteiligungsgesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung
Berlin ist aufgelöst. Die Pltasih
der Gesellschaft werden aufgefordert, s
bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. April 1924.
Der Liquidator der Kommerz Beteiligungsgesellschaft mit 18
beschränkter Haftung in Liquidation,
Sundheimer.
Die Firma Börsendraht G. n. 2 Köln, ist aufgelöst. Die Gläu 80 werden hiermit aufgefordert, sich weg ihrer Forderung zu melden.
Börsendraht G. m. b. H. in Liauch
Fritz Tillmann.
1878. 79 t 1880 : 1892. 1894-
Eisenb.⸗Obl. 3
do Ldet.⸗Rentensch. tonv. neue Stülge 3 Fremen 1v9Iv unt. 3014
do.; klsaß⸗Lothring. Rente 3
Hambg. Sinats⸗Rente 8 0. amort. St.⸗A. 19 A]¼ do 1919 Lu. B/4 0/. do. 50 000 ℳ⸗S. und 100 000 ℳ⸗St. 4 do. do. 800 000 ℳ⸗Et. 6 0. 0o. St.⸗Anl. 1900 4 0. 07,06, 09 Ser. 1,2, 1911, 19 18 tz. 28. 1914 rz. 554 do. 1887.91, 93, 8886 3 o. 1886. 97, 19028 dessen 1928 Reihe 36 * 8 Zinsf. 8— 16 ⅓ 99. 1906. 8, 9, 124 -- 1919, R. 16, uk. 42 4 ’ 88,94,97,99,00,09 3 ½ d. 1896. 1903-1905 8
Neal vandegant. 144 ’Staats⸗Anl. 191974 8 Eb.⸗Schuld 1870 8
2 2 —
do. 1990,94. 1901, 05 8
S
vüdendurg 1909, 124 do 1219. gek. 1.1.324
u. 31 — 85 Reihe 36— 4274
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 do. Ser. 29 unk. 80
Hann Landes⸗ tredit, Lit. A do. Provinz. Ser. 9
Oberhesstsche Provinz. 1920 unk. 2252 do. do. 1913. 1914 Ostpreußische Provinz.
Ausg. 121
Pommersche Provinz. do. Ausgabe 160... do Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 5ü
do. do. 63—-14. do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888.92, 95, 98, 012 do. 1830bo9
Rheinprovinz. v. 22. 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine
Sächsische Provinztal Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 . do. 1907, 09 do. K Ausg. 6 u. 7
99, 02, 05 Landesklt. Nibr. do.
bù22A
.
5 8
—V—ö2=-2ö2ö2
2 —52
grrrrrer 888 2v*S'SüePEgSS
* —
*) Zinsf. 8—20 x. * 8— 18 . † 6— 18 .
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 014 do. do. 1919]4 Hadersleb. Krets 10 44 Lauendg. Kreis 1919.14 Lebus Kreis 1910. 14 Osenbach Kreis 19.
1-4.1 1.1.7 1.1.7. 1.4.10 1.4.10 1.4.1 1.1.7
ne Anss —,— dewüh —, —,— s
a.. 1897
Hohen nowrazlaw
früher
Köln. 1928 unk. 33 do. 191²2 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909,
1906, 1907 do. 19¹³ do. 1886. 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1
2222 0
Langenlalza 1903 Lichtenberg (Berlin)
1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 1894, 1900.
Magdeburg 1918. 1.—4. Abt. ukv. 31]74 do. Stadt⸗Pfandbr.
Reihe 1 Matnz 1922
Lit. C do. 1922 Lit. B do.
1919 Lit. U. V
unk. 294
do. 20 Lu. W unk. 30/4 Mannheim 1922 6 do. 19¹⁴]4 do. 1901, 1906, 1907. 1908, 124
do. 1919 I. Ausg 4 do. 1919 II. Ausg. 4
do.
Merseburg 190¹]4 Mühlhausen. i. Thür. 1919 VI4
Mütlhausen t. E. 06,07, 1918 F, 19144 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 12 unk. 31, 35 1914ʃ4
1919 unk. 3014
do. de.
8
ves 8 beria
1.4.1 4 5 versch.
1888]3 ½ 1.1.7 do. 1897, 18983 ½ do 1904. 1905 8 ¾
1.4.1. 1.1.7
versch.
1.1.7 1.11. 1.1.7
versch. 1.5.11
1.3.9 1.2.8 1.5.11
1.5.11 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10. 1.2.8
1.1.7
ggs
8 8 gg b
do. Westfältsche Landsch. und 3. Folge4
do. und 2. u. 3. Folge 8 Westpr. rittersch. S. 114 do. E
neulandsch...
do. neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch..
SSeesergee
do. und 2. u. 8. Folge 228
rittersch. S. 1 3 do. S. 1 B S. 2 3.
Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 bo. kons. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türten Anl. 1905 do. 1908 v0. Zollobl. 11S. 1
do. Goldr. in fl. ¹* do. St.⸗R. 1910¹⁷ d0. Kron.⸗Rente!“ do. St⸗R. 97 inK. * do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. 2 do. do. ber u. 1er'* do. Grdentl.⸗Ob 2
Berliner 2 2 do.
al 2299929292 neue.. bo,.ses; neue.. do. neue. Vrdbg. Stadtsch. Pfdb.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.
Berlin 3 —8 5.... do. do. 1. 2üü . do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3., 6— 10, 12, 1381 do. do. R. 1, 4, 1184 do. bo. R. 2. 5/4
Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke. 4
Augsburg. 7 Guld.⸗L.)- Braunschw. 20 Tlr.⸗L.—
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Ant. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
—EA½ 2’”e
.
1.4.10 1.177
versch. 1.4.10 1.1.7
1.1.7
Deutsche Lospapiere.
Hamburg. 50 Tlr.⸗L.t
Zukar. 1888 in ℳ do. 1895 in ℳ do. 18 98 in ℳ Zudapest 1914 do. 1896 Christianta 1903 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Helsingfors 1900 do. 190²2 do. 2 0299292922* ALopenhagen 1892 do. 1910 — 11 do. 1886 do. 1895 Bissab. 86 S 1.2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25. 27. 28. 5000 Rbl.
do. 1000-100 „— Most. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 39, 38. 39, 5000 Rbl.
do. 1000-100 „— Sosia Stadt.. Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do 887
888⸗————öeegecn’oeeEe
¹ 1 Zürich Stadtr889
☚0 2—
2. 80 &«⸗
2Nv
o2. 2. 2
4 3 ½
1.3.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 ℳ v. St. 14. 10 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.35.11
1.5.11
15.6.12 15.6.12 15.3.9
3 ½
1.6.12 —
* S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7. 11.
1
152
2,9 5b