Berlin
en mit 60 % des Wertes
auf 6 Monate fest mit 2 % pro Monat.
Spesen frei.
er Ecke Alexanderplatz
Securitas Finanzierungs Aktien⸗Gesellschaft, Berlin C. 25, Alexanderstraße 2, Aschingerhaus. Telefon: Alexander 7380.
[8196]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß Aufsichtsratssitzung im Büro Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 92 statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversammlung.
54
bei der
Schlesfische
Tagesordnung: Bericht des Vorstands.
Beschlußfassung auf Umstellung der Goldbilanz. 28 Aufsichtsrat.
Borstands.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Erneuerungswahlen Wahl eines zweiten
Verschiedenes.
ur Teilnahme und Abstimmung lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine drei Tage vor der Gesellschaft einreichen. 1“ 1 Breslau, den 26. April 1924..
Effekten⸗Hand Der Vorstand. W. Frhr. v. Puttkamer.
in der Generalversamm⸗
Generalver
eis-2.-
228
ammlung
[7926]
Brückner Arktiengesellschaft.
31. Dezember 1923.
Bilanz für den
Waren
Lagerneubau.. 50 % Abschreibung .
Betriebsan
25 % Abschreibung .
Fuhrpark
Vermögen.
0 05080052 2
82
10 208 663,018
5 354 331 509
lagen. 88
275 113500 68 778 402
25 % Abschreibung⸗
Büroeinrichtung.. 33 ½ % Abschreibung
Debitoren. 5 % Dubiosen.
Postscheck 88
9072 377 035 248 594 259
2.585 823 726 569 491 861 941 242 189.830
. 5589 980 277 175 595 479 499 013 707 279
Aktienfafstaol . . ...
1111“ Gesetzlicher Reservefonds . v11114“
8 Beankschulden
Allgemeine
Gewinnvortrag 1922 „ Rücklage für Umstellung..
Geseytlicher
Vortrag auf neke Rechnung
Allge meine Reisespesen Provisionen
Gehälter und Löhn Leihmietenkonto.
Fuhrparkun Gebäudeunt
Steuernkonto
Rücktage fü Gesetzlicher
Vortrag auf neue Rechnung..
Rohgewinn
Verbindlichteiten
Reserbefonds .
0 90 0 0 95 0 0 0 l 00000 05 95 „
9 ο 0 20 2 2. 0ᷣ 090
0 000ͤ90 90 5 0 299 ο 2 0 0 20 5 o 0 0 05 05 5b 5 2 .„ 9 00 000 0 90 bo ⸗ .„ 005 0 „5 05 b ⸗
11“ 92 992 290 000 000 000
5 354 331 509
1 723 882 484 379 661
9 110 481 260 438 316 169 481 408 747 925 29 531 614 541 723
104 025 673 074 557 117
21 434 603 548 295 825 23 651 316 987 439 963
50 000 000 000 000 000
1 000 000
216 518 100 000 2 600 023 717 522 519
2;
140 556 2 831 371 411 315 706
3 808 997 209 920 900
104 025 673 074 557 117 Gewinn⸗ und Verlustrechnuug ver 11. Dezerber 4922.
Aufwand.
8 ½ 8—% 0
Unkosten
terhaltung erhaltung
nd
rsta
5 r Umstellung... Reservefonds.
28 3
und 50 000 000 000 000 000
. 9 00290 90;0 ⸗ 0 00 8⸗
„ 2990 92 0 0 ⸗ „ 9 200b909909 0 5 ⸗ 2 22b90b95ùsb9990ᷓ;90 o0 ¹ 22269090ͦùb9 959 ⸗ 909 0b90 90 90 0 ⸗
2 3090 0 2 2 0 2
Aufsichtsrat
1 371 411 315 706 8 357 408 526 030
8
56 339 728 819 841 736
ℳ 2 355 195 863 318 817 904 446 576 904 070 7 001 093 106 557 043 9 822 164 396 128 568 13 398 133 128 384 616 081 972 675 170 113 685 470 8 550 402 344 081 028 4 347 354 896 416 348 2 988 585 701 731 929 1 341 445 927 601 279
Würzburg, den 3. März 1924.
1
17, *
104 479 898 052 069 842
104 479 898 052 069 842
Brückner.
104 479 898 052 069 842 Brückner Aktiengesellschaft.
an die
Erneuerungsfondskonto Spezialreservekonto..
Merkerbalt 1 ücerfttcggetgerigo Hypothekenanleihekonto Hyvpothekenanlethe⸗
Hypothekenanleihezinsen⸗ Hypothekenkonto “ Kreditorenkonto.. .
Dividendekonto.. Vortrag a. neue Rechnung
Geschäftsbetriebs⸗
Bierkonto einschließ⸗
” X△
neugewählt Herr Kaufmann Hugo Schmitz,
Wittener Walzen⸗Mühle 181941 Actiengesellschaft in Witten und Duisburg.
Einladung zur 38. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 20. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Witten, Casinostraße 11.
Tagesordnung: 1
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1923.
2. Bericht der Rechnungsprüfer. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und Erteilung der
Entlastung. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl von Rechnungsprüfern. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bis zum 16. Mai 1924, Abends
oder Duisburg oder bei folgenden Bank⸗ firmen hinterlegt sein: E Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Berlin, Dortmund oder Mül⸗ heim a. d. Ruhr, 1 8 18n Bank in Düsseldorf, Düssel⸗ dorf, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Duisburg, 8 Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G. Witten in Witten,. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln oder Zweigniederlassung Duis⸗
burg, J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld. Witten a. d. Ruhr, den 26. April 1924. Der Vorstand.
[7925] Kloster Aktien Bier Brauerei, Salzungen. Bilanz am 30. September 1923.
Anlagekonto (Immo⸗ bilien, Mobilien und 8“ Fabrikate, Betriebs⸗ beslände... Kautionskonto... 2
Debitorenkonto 33 729 319 115 Kassekonto. 1018 358 080
% [56 068 905 629]¼
242 100 82 569 49 000 38 000 8 000
6 000
4000
70 200 17 000
3 580 79 268 16914 529 689 65 863 889 153 510 359 ℳ H56 068 905 629
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
21 321 070900 600
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto..
Delkrederekonto ... Talonsteuerreservekonto Grunderwerbssteuer⸗ reservekonto. .
tilgungskonto
konts.6
142 417 824 131 62 6 718 20
39 153 510 359 30 181 571 341 209 12
kosten.. ..
Reingewinn...
lich Nebenprodukte] 181 571 317 073 Vortrag a. 1921/22 24 135 65 2 181 571 341 209/12
des Aufsichtsrats wurde
47
Als Mitglied
Düsseldorf.
7923] Aktiva.
Norddeutsche Affinerie, Ha
Bilanz vom 30. September 1923.
mburg.
Passiva.
Hüttenprodu
für eigene Rechnung für fremde Rechnung. Betriebsmaterialien..
Bank, Kassa Im voraus Außenstände Avale . .
Grundstücke, Geschäfts⸗ und Wohn⸗ häuser, Hypothekeemn .. Gebäude und Inventaer
kte und Metalle:
und Wertpapiere 8 bezahlte Frachten usw.
2 22 09090ᷓ 22529;82
ℳ
Sß
3 216 375 473 263/85
3 359 630 249 429/2
10 256 008 766 403 134 164 149 6 463 893 578 354
2 705 448 326 712 —
25 341 045 800 10 463 205 569 096 3 030 000 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1922/23.
36 493 067 173 209
27
Aktienkapital... Reservefonds .. ..
Hvpothekarobligationen .. .
Wohlfahrtsfonds.
Arbeitskosten auf Bestände, Zinsen,
Unkosten usw. noch Gläubiger .. . .. Zurückzuliefernde Met Avale 2 2 90 4 8. 2. .
11111525
11“
Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
2ℳ 1 500 000 20 000 000 3.000 000
.. 6736 138 156 425
. 28 810 941 558 747 134 164 149 33 030 000 000 942 766 793 887
2 8 8
b 2
zu zahlen.
36 493 067 173 209 Haben.
Aktiva.
₰
Per Vortrag von 1922.. „ Gewinn nach Abzug von schreibungen uw
Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
Golderöffnungsbilanz vom 1. Oktober 1923.
ℳ 3 743 183
942 763 050 704 [942 766 793 887
neralunkosten, Ab⸗
„ 92 8 00-2522 ⸗
Passiva.
Grundstücke, Geschäfts⸗ und Wohnhäuser, Hypotheken Gebäude und Inventar.. .
. 9 20 2 2.
Hüttenprodukte und Metalle:
für eigene
Rechnung
für fremde Rechnung... Betriebsmaterialien. Bank, Kassa und Wertpapiere..
Im voraus Außenstände
8
bezahlte Frachten usw..
1 9 2 72 .⁴ 20 8
5 3 1 689 905 — 3 744 206/ 43
4 096 68985 3 533 868 68 465 651 55 290 993 22 2 963/55 92 11 126 339,42 [7550 61770
Reservefonds
Ar
erekagtul . . ... ..
EvE “ itskosten auf Bestände, Zinsen, Un⸗ kosten usw. noch zu zahlen .. Slänbiger. ... Zurückzuliefernde Metalle 8 ½
2 —73
6 400 000 —- 640 000 [—- 43 598 32
12
58 68
665 533 55
6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Witten
den 14. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum schwarzen Adler, Körlin,
Stuttgart, die Gläubiger werden aufgefordert, s zu melden. Der Liquidator. Weigo
[5901] b. H
getreten. aufgefordert, sich zu melden.
[6744] Rheinisch⸗Westfälische Spirituosen⸗
Liquidation getreten.
35338 aufgefordert, sich bei derselben zu melden 8g — 8 65 des Ges. euß, 18. 4. 24.
Norddeutsche Affinerie, amburg. Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtbrat die Herren Geheimrat Dr. G. Aufschläger und Dr. wiedergewählt sowie Herr Carl Schle⸗
singer neugewählt. Hamburg, den 25. April 1924. Der Vorstand. .
[8231] Zu der am 17. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung der Firma W. Humpert Aktiengesellschaft, Berlin, Ritterstraße 11, werden die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds und Ergänzung des Aufsichtsrats.
. Umänderung der Statuten.
. Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Goldmark und Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924. 8
4. Verschiedenes.
Berlin, den 28. April 1924.
W. b Der Sn veesa
W. Humpert Aktiengesellschaft.
Müller. Kahane..
— Q— ———
[7073] Westpr. Holz⸗ und Lederindustrie A.⸗G. vorm. Gerhardt A Böhme Marienwerder, Westpr. Die in Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers für den 10. Mai d. J. einberufene a.⸗o. General⸗ versammlung findet nicht statt. Dagegen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 17. Mai d. J.,
räumen der Gesellschaft zu Marienwerder, Westpr., stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 8
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Umstellung des Aktienkapitals von
Poapiermark auf Goldmark. 3. Verlegung des Geschäftsjahrs auf die
Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember. 4. Aufhebung des Beschlusses der a.⸗o. Generalversammlung vom 22. 3. 24 Punkt II. 5. Verstärkung des “ durch Zuzahlung von G.⸗M. je Aktie gegen Ausgabe von Genußscheinen und Beschlußfassung über die näheren Bedingungen hierzu, insbesondere
Bevorzugung der Zuzahlung.
6. Erhöhung des Grundkapitals um G.⸗M. 300 000 und Festlegung der näheren Bedingungen über die Ausgabe.
7. Satzungsänderung entsprechend den
vorstehend zu fassenden Beschlüssen.
8 Noifalls Beoschlußfassung über uf⸗
lösung und Liquidation der Gesell⸗
schaft, Wahl des Aufsichtsrats und
der Liquidatoren. 9. Aufsichtsratswahl. „Alle Abstimmungen erfolgen gemäß § 275 Abf. 3 H.⸗G.⸗B. soweit erforderlich. „Zwecks Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind die Aktien oder Interimsscheine oder Depotscheine der Reichsbank bis zum 16. Mai d. J. beim
Vorstand der Gesellschaft zu
Marienwerder, Wpr., oder bei der Westpr. Genossenschaftsbank,
Marienwerder, Wpr., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Marienwerder, Wpr., den 23. April 1924. Westpr. Holz⸗ und Lederindustrie A.⸗G. vorm. Gerhardt A Böhme.
Der Aufsichtsrat. Krause, Vorsitzender.
10. Verschiedene kanntmachungen.
Mittwoch,
[6907] Generalversammlung
Persante. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Rechnungslegung. 2. Auflösung des Vereins. Deutscher Verein für Gasthausreform.
9 Der Vorstand.
[7172] “ Die Weigold & Co. G. m. b. H., chwabstr. 100, ist aufgelöst; 1
d. Die Firma Fritz Bertram G. m. „ Koblenz, ist in Liquidation Etwaige Glänbiger werden Koblenz, den 1. April 1924.
Die Liquidatoren: Bertram. Menzendorf.
Handelsgesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf — bisher Neuß. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in
ie Gläubiger der Gesellschaft werden
Der Liquidator: van Sompel.
14 950 617
1u1“
70
In der am 9. April d. J. stattgehabten
O. Schroeder
Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗
Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiniugen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 Million Goldmark (1 Goldmark ¹= 1⁄1790 kg Feingold) zu 8 % ver⸗ ingliche Goldschuldverschreibungen Keihe II der Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft in Weimar zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. April 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Von der Dresdner Bank in T ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 53 000 000 neue Stammaktien, 8000 Stück über je ℳ 5000 Nr. 3301 bis 11 300, 13 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 18 501 — 31 500, der Sächsischen Waggonfabrik Wer⸗ dan Aktiengesellschaft in Werdau
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen
Börse zuzulassen.
Dresden, den 24. April 1924.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
[7909) Bekanntmachung.
Von der Firma Baruch Strauß, Frank⸗
furt a. M., ist bei uns der Antrag auf
Zulassung von
6 % ige Holzwertanleihe der Stadt Heidelberg, vom Oktober 1923, in Höhe des Wertes von 50 000 fm Nadelnutzholz IV. Klasse, unkündbar bis zum 1. Oktober 1930, verstärkte Tilgung bezw. Gesamtkändigung vom 1. Oktober 1930 zulässig⸗
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 25. April 1924.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[5897]
Die Ostropa G. m. b. H., Ver⸗ triebsgesellschaft der Firma Eduard Posen & Co., Offenbach a. M., ist aufgelöst. Die Glänbiger werden semäß R.⸗G., betr. die G. m. b. H. § 65 Abs. II, aufgefordert, sich zu melden.
„Ostropa“ G. m. b. H.,
Vertriebgesellschaft der Firma
resden
158981 ie „Iberia“, G. m. b. H., Offenbach a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß R⸗G., betreffend die G. m. b. H., § 65 Abs. II, aufgefordert sich zu melden. 1 Eduard Posen & Co., „Iberia“,
G. m. b. H. i. L. Die „Interoceanica“ Warenaus⸗ tausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., ist auf gelöst. Die Gläubiger werden gemäß R.⸗G., betreffend die G. m. b. H., § 65 Abs. II, aufgefordert, sich zu melden. „Interoreanica“ Warenaustausch Gesellschaft mit Fgbe Haftung
(6417] —y Die Frisia⸗Wollhandelsgesellschaft ist mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Werner Knodt, Hannover, Königstr. 38, bestellt.
Schuldner und Gläubiger werden aufgefordert, ihre Verpflichtungen resp. Forderungen beim Liquidator an⸗ zumelden.
Frisia⸗Wollhandelsgesellschaft m. b. H., Hannover.
[7505]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezbr. 1923 ist die „Treuhand⸗ Gesellschaft Beeidigter Bücherrevisoren Lübecks“ G. m. b. H. in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind die Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen einzureichen ꝛc. Treuhand⸗Gesellschaft Beeidigter Bücher⸗ revisoren Lübecks G. m. b. H., Geschäftsstelle: Lübeck, St. Gertrudring 26 I.
[5900]
Als Liquidator der Firma Lack⸗ & Farbenindustrie G. m. b. Neusz, mache ich bekannt, daß Gesellschaft aufgelöst ist. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Gustav Broich, Neuß a. Rh.
[4603] Aachen, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: A. Münch.
[7910]0 Bilanz am 31. Dezember 1923. ““ 150 000 50 000 — 200 000
Aktiva. Stammkapital, Resteinlage Bankguthaben.
Passiva.
Stammkapital ... 200 000 200 000
Hannover, den 1. April 1924. Hannoversche Bank G. m. b. H.
— — —
— —O—C—C—C—V—V—yõ—
Klaproth. Bütemeister.
5 8
Evdnard Posen 4 Co. i. L.
Eduard Posen & Co.,
ch festgeftellte Kurfe.
1 Franc. 1 Ltra. 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 . 1 bsterr. Gulden (Gold) ⸗=2,00 ℳ. 1 Gld. ☚ W.= .- 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,86 ℳ. 7 Gld. südd. W = 12,00 . 1 Gld. holl. W.= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rdl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. 1 Pfun Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.
Die einem Papter beigefügte Vezeichnung NF be⸗ sagt, daß nur bestimmte Ftummnern. oder Sörlen der betreffenden Emisscon lieferbar sind.
8 8 rmem eü befindliche Zeichen ° bedeute aß eine amtliche Preisfeststellr 2 wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorketzten, die in den vr.es Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ den ae, Ist nur oin Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es das des vorletzten Geschaäfes atge
——⸗õ⸗/⸗õV h
Mit Ausnahme der Notierungen für auf Neichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpaptere bie in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle sturse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen. in Billionen von Mark. — Die Notierung für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit s. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.
————vRmxhi
9☛ Etwaige Drueckfehler in den heutigen
vv-e ve w-Ae- en⸗
n der Spa rs“ be⸗
. erdrnr Zereömleae, sparer ant⸗
Heüchichest em eagses ersüs-rarn als „Verichtigung“ mitgeteilt.
9☛ Dʒie Notterungen für Telegr ische Aus⸗ zahluüung sowie für Autaeaecfase ,aer. besinden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“.
Baukdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 8. Brülssel 5. Ehristianta 7. Helsingfors 9. Italten 5 ½. . nagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 ½.
Schweis 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.
Seit 1. August 1923 fällt bet festverzins⸗ lichen Wertgapteren die B. nee] der
Stückzinsen einheitlich fort.
Deutsche Staatsanleihen.
“ mouper i Voriger —
69Dt. Wertbest⸗Anl. 28 1“
¹10 — 1000 Don. [. ℳ.
Dt. Wertbest. A. b. 5D.] do.
do. 6 101000 Doll. do.
Dt. Doarschaßanwsg. f. Z. in 61 25 b (Bp. G
x½ 12. 24, 60, 120 Hess. Dollarscha⸗ .e 2-5 i Di. Reichssch.„K *
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schapanweis. 1916, verl. 23 — 32H
do. VI.-IX. Agto aus!l
do. Neichsschatz „K“* 1923, Ausg. I u. II
do. 1924, Ausg. Iu. II † f. Z. Zinsf. 8 — 15 ⅞
Deutsche Reichsanl.⸗
do. do.
do. do.
do. do.
do. 22 (ZBwangsanl.)
do. Schußgebdiet⸗Anl.
do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 ⁄PreußSt.⸗Schatz f. Pr. Staatssch. f. 1.8.24 bo. do. f. 1.5. 25 do. do. f. 31. 12. 34 (Hibernia) do. do. 14 cuslosbar Preuß. ronsol. Anl... do. do. 3
do. do. Anhalt. Staat 1919.
DHaden 190 do. 08/09, 11/12, 18, 1914, 1919
kv. v. 1875
19798, 79[3
1880
1892, 1694
. Eisenb.⸗Obl.]* de. Ldsk.⸗Rentensch.
konv. neue Stücke Dremen 191v unk. 30 8 1920]4
1922, 1928 4 8 Elsaß⸗L otsrir
Rente’3
Hamb Siaais.Mente 98 do. amort. St.⸗A. 190 A4½ do. do. 1919 Lit. B†48 do. do. 50 000. 6⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1 do. 07,09, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rxz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 98, 99,04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1928 Reihe 36 *) Zinsf. 8—16 % do. 99, 1906, 6. 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do. 93,94,97,99,00,09 do. 1896. 1908-1905
Mecll. Landesaul. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05
Oldenburg 1909, 127¼ do. 1919, gek. 1.1.2274 do 1903 do. 1896 1 Sachsen St.⸗A. 1919/4 enn. e 5 ½ 8 Kaulaiche 28 Wurttemberg S. 5-20 u. 31— 35 Reihe 35—42
zum Deutschen Reichsan
Nr. 101. Verliner Bö
Hosliger] Voriger Kurs
I Houtger] Voriger Kurs
Börsen⸗Beilage zeiger und Preußis rse vom 28. April
-1924
——————
„ Voriger „
Heutiger] Voriger Iauxa In
Hannoversche.. do.
2 0 0 0 2
hehen⸗Rafau .-.-..
220222
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. bo.
LauenburgerV.. Pommersche..
0. 0%2ↄ22222⸗2* reus. Ost⸗ u. West⸗“
do. Rhein. und Westfül. do. do
o. 9092929229229 98 Schleswig⸗Holstein.. do. 8 do.
Preußische Rentenbriefe.
Lipp. Landesbl. 1—9 v. Lipp. Landes sp. n. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. unk. 31
do. do. 8
Sachsen⸗Altenburg. Landbanlkb 3 do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4
do. do. 02, 03, 05
do. ⸗Meining. Ldkrd.
do. do. konv.
Schwarzbg.⸗RNudolst. Laudiredit
do. do.
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kred
00 2222 20202
do. ⸗Gotha Landkred. 9
3 ¼9 1.1.7 aMWverschl
1.1.7 versch. do.
do.
do. do.
1.2.10 1.4.1 1.1.7 1.1.7
1.1.7
Mecklb.⸗Schwer. RNnt.]4] 1.1.7¼ —,—
—,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 4 ¹ 1.1.7
—.—
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12— 29
do. do. Komm. S. 39— 426 do. do. Ser. 32 — 38 5 do. do. Ser. 26— 31 do. do. Ser. 5— 14/4 do. do. S. 15—25/4 do. do. S. 1—4/3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 2
6, 27 do. b. S. 25 2 bo. Kredit. b. S. 22,
26—833ʃ4 do. do. bis S. 25
4 S. 1-— 11 88s1. ⸗
4 ¼ 1.1.7
1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. bo. 8 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1928 be. bo.
b2. 82. nn Pommersche Komm.⸗
Anleihe Ser. 1 u. 2
g
2265
*) Zinsf. 7— 15 .
Bergisch ⸗ Märki Ne9 ugeng. 8 Rechbenbaürg. 82 Franzbahn. U— Eisenbahn. 6 erenennass.
do. 1881 do. 3
Wismar⸗Carow...
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914
34—53U 1899
Casseler Landeskredit Ser. 22— 29 do. Ser. 29 unk. 30
ü v N rredit, it. . 9020 do. Provinz. Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 22. . 19¹b, 1914
do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. 15
do. 189099
Rheinprovinz. v. 22, 23 1000000 u. 500000
tleine 6
Sächsische Provinzia! Ausg. 5—7%. Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. Ausg. 8
do. 1907, 09
do. Anzg. 6 u. 7
do. 98, 02, 05 Landesklt. Ntbr.
do. do.
Pommersche Provinz.]*
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1
Kur⸗ u. Reum. Schuldv. 1—†] 1.1.71 3 b G † Zinsf. 5— 15 .
Kreisanleihen.
18
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Deutsche Provinzialanleihen
*) Zinsf. 6—20 ½. ** 9 —18 . † 6—18 †⅞,
Altonn 1923 9 Aschaffenburg 19014
Berlin 1928
Berl. Stadtsynode 99,
Bonn Breslau 06 N. do.
do. 17, 21 Ausg. 22 4
do. 1911, 19144
rückz. 40/41 do. 1904, 1905 * Zinsf. 8—18 †
d. 1919 unk. 30
1920 unk. 31
8 1922
1886 1890 1898 1904 S. 1
do. Groß Verb. 19, 20 19098, 1912
do. do. 1899, 1904,05 1914 N. 1919 1909 1891 Bromberg 1895
Charlottenburg 08, 12
I. s⸗ 19 do. 1902 Coblenz 1919 do. 3 1920 Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 1909 N, 1913
Danzig 14 N Ausg. 19 Darmstadu. 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresden 1905 3 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5. 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1888, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 do. 1900
Elbing 1903, 09, 13 d 1
2 9⁰³ Erfurt 1893. 1901, 08, 1910, 1914
do. 1893 N, 1901 N Eschwege 1911 Essen 1922
Flensburg 1912 N Frantiurt a. M. 1923 — Ansna 1 do. 1913 uld. 27 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) do. 1899, 1901 N Frankfurt a. Q. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Aunsg. raustadt 1898 vcg i. Br. 1919 Fürrh i. B. 1923 — 1920 unk. 1925
Fulda 1907 N
1914
do. 1905 Gnesen 1901, 1907 do.
Gotha 229 % 1923 Grandenz 1900
1919 T. 4 t 1512, 19 Ie. 1900, 05, 10 1919
do. 1892 do. 1900
eeee .
Heilbronn. 1897 N 1910. rückz. 1989
Köln. 1923 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do.
1922 Konstanz 1902 8 Krefeld. „1901. 1909, 1906, 1907 do. 1913 do.
SS=SSSSö=W==S
1901 8
1901 3 ½
21 . 1897 9 ½ früher Inowrazlaw
1888, 1901, 1903/37
1.8.1 1.5.1 1.1.7
1.6.1
Krotoschin 1900 S. 1
Langensalza 1903 Lichtenderg vseg 19 Ludwigshafen L1906 do. 1890. 1894.
Magdeburg 1913. 1.—a. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr. 1 Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C. do. 1922 Lit. B do. 1919 Ltt. U. V unk. 29
do. 20 Lit. W unk. 80 m 1922
do. 1914 do. 1901, 19096. 1907,
1908, 1 do. 1919 I. Ausg do. 1919 II. Ausg. do. 1520.. do. do.
2222253—
1888 1897, 1898 do. 1904. 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür. 1919 VI Mülhausen t. E. 06,07, 1913 N. 19144 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 81, 3514 do. 19144 de. 1910 unk. 30ʃ4
1A1““
82
2 04.
20 —V25222 FMeee
versch.
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 versch.
1.4.1010000 b G
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 248
11 —,— gshb n — —.,—
München 00221921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 P.
unk. 36 Münster 1908 do. 1— 1897
Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903
Offenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 N
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 1895. 1905
1899
1903 Posen 1900,1905, 1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N
do. Pirmasens Plauen
do.
Quedlinburg 1903 N
Regensburg 1908, 09 do. 1897 F. 1901 bis
1903, 1905 do. 1889 Remscheid 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 19032
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 N Stendal 1901, 1908 do. 190⁰3 Stettin V 1923 Stolp t. Pomm.... Straßdurg 1. E. 1909
(u. Ausg. 1911) do. 1913 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900, 06, 09 d 1898 Trierl4,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Viersen 1904
Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 bo. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 18 Aa. 19 I. u.
90 *2 0n. f
do. 1895'3
Wilmersd. (Bln) 1913 *) Zinsf. 8—15 %.
Kur⸗ n. Neum. do. nene 5 Komm.⸗Oblig. o. do. EE“ “ Zentral. 0. 9929092° do. do. 299292 Ostpreußische 299990 „ do. 299292920 do. 889 e do. lösch. Schuldv. BeJ ns s.en
o.
d. A neue 2929992
do. 9. „. Schleß.
do. landsch. A
do. 0
do.
do. Sächstsche do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do
und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge
do. neulandsch...
do. S. 1 B do. S. 2
rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...
3
do. do. neul. f. Klgrundb. do. d. 1
. D'4 altlandschaftl. 8 3
Westfälische Landsch.
rittersch. S. 13 5¾
neulandsch. 37
—,— —,.,—
—,— —,— —,—
IenüAo Piandkriafe Calenbg. Cred. D, Fsex versch do. 82 E do.
299292992929229⸗2
ullt. Zs ⸗ neue.. alteew.. neue..
do. neue. Brdbg. Stadtsch. Püfdb.
Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unk. 30 — 34
Preub. Ld8. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —5.. do. do. 1 32 do. Zentralfnd. Pfdbr. R. 3, 6 — 10. 12. 13 do. R. 1, 4, 11
do. do. R. 2. 5
Westf. Pfandbrtefamt
4
4
f. Hausgrundstücke.
Braunschw. 20 Tlr.⸗
9
Augsburg. 7 Guld.⸗L.)
1.1.7 vers
1.4.1 1.1.7
Most. abg. S. 30
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenztsüer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
¹ Geit 1. 8. 18. * 1.1. 18. *1. 7. 18. *1. 11. 18. 5 1.1.17. 71.8.19. 51. 5. 18. 21. 4. 18. ¹² 1. 6. 10. 11 1. 6.18. 121. 4. 19. ¹2 1. 9. 19. ¹⁄ 1. 6.19. *“* 1. 7. 18. 8ꝙ, IIEEEbEEETEö1““;
28 1. 6. 28. Be 97 kv.] 3
rn. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 Bozn. Esb. 14 ¹ 3 3 4 3 4 6
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7
do. estt. 14 ¹* do. — 98 18 do. do. 02 ¹* do. do. 95 ¹⁶ Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560. do. öer Nr. 121561 bis 186560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A 97 Egyptischegar. i. do. priv. t. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ⅞ Prr.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 ] ikan. Anl. 5 %ff. F-ee. 4 % in ℳ do. Zwtschensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz14 auslosb. i. do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 fl do. do. 200 2. do. Kronenr. 2, 20 do. kv. R. in K. do. do. in K. 2 do. Silb. in fl ¹8 42, do. Papierr.in fl 41, f. Z. 5
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7
55 △ 0& eo e 82*⁷*
. 2*
112 8. K. 1.7.14 . si. K. 1.6.14
Portug. 3. Spez. Rumänen 1903
do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talouff. do. do. do. do. do. do.
Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine“ do. 1859 in
.3.6.2.12 —,—5* 1.3.8.9.1 —2 1.3.6.9.1 [1. 3.6.9.1 1.3.6.9.1 J1.3.6.9.1 1.8.6.9.1 1.3.6.9.1 .1.4.7.1 1.1.4.7.1
-
wmin
4b
inn Ssz 825;
29299994404agmgn be
2
—
S8s
.
8 o 22.2 8
che Stadtanleihen. n baar
20 0.,8b 8
Auslän
Bukar. 1888 in ℳ do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ Zudapen 1914 do. 1896 Christtanta 1903 Gothend. 90 S. A
2 S“vnAsss
9. 9. 0% 99 900
8
1910—11
1886
do. 1898 Lissab. 86 S 1.2 *
5bv 894 0 0 9 9 2 *
bs 88. 8000 Rbl. 1.1.7
1.1.7 versch. de. 1.5.11 18.6.12 184.6.12
15.8.9 1.8.12
92 9. 4 29.
ee; * G. 1 . K. 1. 1. 17. G. 2 1. K. 1. 7. 17.
10. 180 21.11. 19. 2 1.12. 19. 21. 1.20. * 1. 2. 20. 2 1. 3. 2⁄8.,
—
8nns