1924 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

E1““ 111“ 1“ ““

LEurrachha9. 8063] verkrag ist am 27. Novewcher 1922 fest⸗ Prokum erzilt. (Angegebener Geschäfts⸗ der Gesellschafter gelei 1 u“ E111““ 8 4

oergen 8 11 -—8. db gestell. Gegenstand des Unternehmens zweig: Tuch⸗, Futtersoffe und Schneider⸗ aft ees vee g.9. d-- güIeE Abt. A er tral⸗ andels re ister⸗ Beila E reder di Kaufmanm Heineih Böhlan dng änse giteneeehrger ghaen Mahan ance, whrn 19 u. Heal sat es eesege gs, anch a6 8 Förmen Wilhelm Häde, neninge v“ Dritte Zen 8 9 4 1“ in Lörrach. und die Uebernahme und ortführung der Hess Amtsgericht k Ser. E616“ 2 Neg). am 18, 3. 19. 2 8 8 1 Lörrach, den 22. April 1922oS. unter der Firma . Lusha r Flan 1 1 129 Prokuristen vertreten. Jeder Ge⸗ H. Casselmann, Melsungen (Nr. 50 „b D tsch N chs P 853 sch St tS ig 1 1, „J. Lat k. Sü-elisknatz .2sce llschafter kann d I 8. K

Bs. Fasens. Fie H vst,er ecee ghecnevahen vooe, Sh ehes chesgaeszcheig wabgeel, erthn Ekr. 5 hee.e daZzum utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 9 Sec Nr. 102. Berlin, Mittwoch, den 30. April 1924

estehenden offenen In unser Handelsregister wurde heute säbriger 88— durch eingeschriebenen Brief Thonwerke vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑.

LEö“

8 Lörrach. 8 (8082] Handelsgesellschaeft, Das Grundkapital bei der Firma „J. Berney junior“ in kündi 7 0Seteiage A. Band I Hen t 15 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt Mainz eingetragen: Das Geschäft mit 1“ ve encren Gesel, Eegffughen Frhn vnefe aenNr. 4 8.3,4 „„Fritz Sütterlin“, Wollbach: in 15 000 Aktien über d- 1000 ℳ, die ist auf Jakob Nathan und Gustav vereinbarten Bedingungen den schäfts⸗ d Reg.) am 1. 4. 182an s Tuchfabri 3 Peraege hahn 9 deschs ütterlnszi dennennbere dicen c 10193 20n i Dingen, anteil des Kündigenden, dann je Adelshausen L. & C. Müller uchs 8 Befristete Anzeigen müssern ö. en Inhaber, au rgegangen. Die Erwerber führen das Kündigung als nicht erfolgt. Oeffentli ausen 45 d. Reg. S lich haftender Gesellschafter eingetreten. den Namen. Letztere sind Vorzugsaktien Ge 2 das Kündigung icht erfolgt. entliche r. Reg.), am 1. 4. 1924 f in i . Ffirmg ist in „Fritz Sütterlin & mit zehnfachem timmrecht vnd2 spruch Cesacht hae Herdefessc cafe nee c. Gsel aft er⸗ 8. 8 bach. Meisen n r, 17 d. 8 sellschaft mit beschränkter Haftunq⸗ mit] Streif, Baugeschäft Sägewerk und Holz⸗ Kauffmann in Berlin ist 28 2. auf] daselbst. ee. Geschäftszweig und 1“ g sch den Deutschen Reichsanzeiger. Reg.), am 4. 4. . Carl Köhler an e regi er itz in Münster. Gegenstand des Unter⸗ handlung in Oberkirch, wurde eingetragen; dem für die Firma Oskar Schwabe in Geschäftslokal zu h: Fabrikation von eEE . Gründer der Gesellschaft sind: 1 die offene lhebennn 8 E e 2 8ech 9. 88 ind v ungen (Nr. 47 d. Reg.), an 8 Sse itte der andel mit Wein der Kaufmann Hermann Streif in Oberkirch Pegau Hefühtten Blatt 344 am 23, April Wäschestickereien, Pfaffenfelostr. 25. n dheefven ance Fe Gelt ahe Fn s Vüss Fehn egeh Farhaese erengeen 8 9 Ber pn ipp Geyl, Brauerei⸗ 10, 4. „Bergbrauerei Melsungen In⸗ Mülheim, Ruhr. ] Vertrieb und die Fabrikation von Spiri⸗ ist am 1. Januar 1924 als persönlich haf⸗ 1924: Der Kaufmann Friedrich Ludwig Amtsgericht Plauen, den 25. April 1924. t ha 8 8 M., 2. „Kaufmann, Verbi kei aft is rt, Kauf 1 Hersöplich hafbenb. Gesellschafter derselben/ Frankfurt a. M., 3. c9 Latscha, geb. ausgesch 2 8 Deuf ie Sesegshaft is April 8 82 8 c Kau 8 Fri und Friedrich Heymann, Frankfurt a. M., 4. Mathilde ist nach Bingen verlegt und die Firma Heff. Amtsgericht d. Reg.), am 23. 4. 1924 eingetra 3 erlin in oe bach. Marioth, geb. Latscha, Gonzenheim, demzufolge in unserem Handelsregister ge⸗ worden: Die Firma ist 1 ragen Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Gemä c. den 1h. APein dges. 5 L ne8. vaisce, Buch v“ Mainz. 18090] Die in unserem Handelsregister Abt. a] senf decachtsbeles 1—1 1es Fornberger ,deGefellschantsvertrag ist- Amtsgericht. ad. 2 1 8 hn, geb. Latscha, Berlin. Main Apri 8 1 j il 53 ei Irj 1 e 8 isterfüß b 13 33 5 f Dee Crinder haben sämtliche Utiem) 0 e ie aiipiagehn h Chehe mehrege Ghesätgfesthege e Pält sid, hat nes2e Fetruar 1924 gesclosen D Dr 1. Sdnei h adehn, hhebasfenee cft Henbafa ec gegg ecger, geon nel in 8. Band 1V schefs c dahsche desfe he ascheleee tr aimnn.. Rwvas) (coelt, mit Heschräneter Heftung in Firma und Nezzont “““ g132] lader hensch e cfnez, Aaafmmm in Mestrasrr und als das der elichtung der „Emil Fischer“ von der Emil Fischer mann Adolf Lehmann sind, bringt in die ie Gesell⸗ 8 . ank⸗ i ösch, eeute zu Nr. 409 Firma Christ. Hels⸗ 2. ü 1 . Freldem nmvoll⸗ Seeü Fiche a dee ö1“ Fefel⸗ hanlungoögejelsschaft mit beschränk⸗ I“ 19389 wegen gelösch Müulheim, Ruhr (8110] [8122] heimer in Oberstein eingetragen: Dem d. Güterbahnhofstraße 9. In⸗ stellung und von Baumwoll⸗ betriebene, zum Handelsregister nicht ein⸗ Firma J. Latscha zu Frankfurt a. M. „Siegellackfabrik Jos. EGe⸗ Hide g., mit dem Sitz in Mainz, veae deisregister wurd 8 burg, Mecklb. Kaufmann Hans Reiser in Oberstein ist haber Friedrich Kilian, Schuhfabrikant in waren und ähnlichen Artikeln. getragene Geschäft wird von den Erben mit Zweigniederlassung in Mainz und fenschaft mit vesbrnter eune . Hedelbergerfaßgasse 186 88 erear. Fechtenaehnge s wer Ser 8 Hangeeaegigene wande vnge . E“ 'bei „v. Arnim Prokura erteilt FZeranntes unher der Fieme „nl Iiebach berrehene, Anvemehmen gmi. git dem Stb in Mamm Rh arsagen. Zeer d08e Ae keen gere. .. ung. ereen eihe soruch .e Fongrte ommäanditgefelscheft, a0 Men. . Zihf de bzmar⸗ Geselscban e.”]; 18145] ischer Erben“ als offene Handelsgesell⸗ allen iven, insbesondere auch allen Gesellscha Bwg Apri . Vetv ehe e .“ im⸗R 1 : Die Fi ist ge⸗ t ier: Dem Kaufmann . en. 8 en 1 ite schaft fortgesetzt. Die Gesellschaft, deren Patenten, Gebrauchsmustern, Geschäfts⸗ 8 seeft bfrrange * mn 8 1 1“ 1gnh sh machen, il 16 Wegeresbast R Seee 1 Neubrandenburg ist Ofrenbach, Main. [8133 Kreuch, Schuhfabrikant in Pirmasens. In das Handelsregister wurde heute Sitz in Lörrach ist, hat heute begonnen. gebeimniss Beteilt eestellt. genstand des Unter⸗ hygienisch⸗pharmazeutischen Gummiwaren elsungen, den 25. April 1924. ändert in „Bankgeschäft R. Longrée und Ferih 3 Oberleutnant a. D E““ Pirmasens, den 19. April 1924 eingetragen die Firma Rastatter Koffer⸗ N.KP; ee rhe 8 ör. 8 8 und Vertrieb sowie allen Artikeln, die hiermit in Das Amtsgericht. Co. Zwei Kom⸗ . 1 88 Wechmtar 88 g WW1“ 1A“ . fabeet bler & RNeu in Rastatt. Offene shas. Babette Fischer, Karl Fischer, Emil sowie den dem Geschäftsbetrieb dienenden Ariiächen scbetebnischen Fun oder .“ st ernat 8. Nüebeanze burg ist derart Gesamwprolura g. R. Mit dem 1. —Jana 1n2n 5 Hefanss Fhen cafe sngle bestau 1A4A“ Gefinüfch fienenden, dübeme ber det del Firne n⸗ 8g t⸗ stehen. Das Stammkapital Meuselwitz. 8 [8102]48 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr t. 8 8gn eng entweder mit dem Ge⸗ Wilherm Emil Remaud. Juwelier in Pirmasens, [8141] Gesellschafter sind: David Adler, Kauf⸗ Huber, geb. Fischer, in Kleinlaufenburg ersichtlichen Grundstücken ein, unter Be⸗ zu Mainz beirzeber nen Sier ellackf 5 9 fägt zeh nhasend Goldmark. Die Ge. In unser Handelsregister Abt. A - 8 8. 22. April 1924 schäftsführer oder mit dem Kaufmann Offenbach a. M., als persönlich haftender Handelsregistereinträge. mann in Rastatt, Jakob Neu, Kaufmann 8 4o3“ 3e b v I. abrik; sellschaft wird du ch einen und falls heute bei Nr. 96 offene Handelsgesel⸗ 8 ven 22. Apri b einsam zur Vertretung G Fellsch fter eingetreten, von da ab offene 1. Eduard Rheinberger, Aktien⸗ in Mannheim. Die Gesellschaft hat am eeA“ Thenza bie 8 8 8 .““ hrere S rer bestellt sind, schaft Ernst Becher & Co. in Meusel⸗ee 1 Harch Sicholh.gehe t ist. Hendelsresellschaft. 5 Die esbene der⸗ gesellschaft, Pirmasens. Einzelprokurist: 21. März 1924 begonnen. Mültgs Hermeng Füsceren Fanden und behe 85 PE. Aprie 1922 secverunan ETTEE“ Herdesb. Berch wein Geschäftefühꝛer weintheten. Die 8 88 Cissetragen —— eg dc stdun Hntehachise ist be1e1ng] Neubvandenburg, 96. vägi 1924. selben ist erloschen. 8 Willy Sehech. Diplom⸗ Rastatt, 23. Feiin azt. des zastwirts Dtid Züscher in Eorren end. Tie eweingaeg ehfede dnf den töhenen Bfer. atnse at Febenc, dfts er E b ind: schaft ist aufgelöst. Liaut⸗ 2 Das Amtsgericht. 8 A/1492, Gebr. Krome in Offenbach ingenieur in Pirmasens. mtsgericht. X““ Tung eefe 4 Pe 2 1t at a) Friedrich Antoni, Karfmann in Mainz, datoren sind die Kaufleute Ernst und] der Firma „Wilhelm Scholl, Oberhausen, 5 12 ;6 8 8 S brik i z seckehntausend Goldmark. Aur Dedkung wu. Be2 ene, Kenfmanp in Ma d leute C un 8 Mülheim⸗Ruhr“ ef a. M.: Geschäft mit Firma ist auf die 2. Robert Mansmann, Schuhfabrik, 9 meinschaft berechtigt die Gesellschafter für den 31. März 1922 efertigten Auf⸗ ihrer Stammeinlage brinat die Fi 829 eorg Jayme, Drogist in Mainz. Max Becher in Altstadt⸗Waldenburg Zweignieder lassung heim⸗Ruhr“, ein⸗ [8121] Hedwi b. Rusche, Witwe von Hermann Hauenstein Inhaber Robert Mans⸗ Rathenow. 1 8146] Babette Fischer und Emrl gischen Ne⸗ dee und zwar derart, deß er Anaer def Süenne 82 bringt die Firma Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ i. Sa. getragen: Die Firma ist erloschen. g. Mecklb Oedwig geb. Rusche, is be8 Schuhfadrikant in Hauenstein In unser Handelsregister Abteilung B in Lörrach. SeS 8.1 daß d ö“ z, in Maim ihre Abteilung sellschaft erfolgen durch den Deutschen Meuselwitz, den 12. April 1924 Anmtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Neubrandenburg, Mecklb. Krome, in Offenbach a. M. übergegangen. mann, Schuhfabri 1 5 1 küna Carl Heint 1“ beenans emnmen wend 1 1Cn8 I a. Befeafme. 8. 8 ecgre Zof. nd. Geeng eoms sind, be Haftung“ hier: Die Gesellschaft ist Zu 86128 Eiekktroindustrie Gesellschaft . endes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ Die Aktiengesellscheft gemährt fir die tum. met der deeee gheüeneahene g jen vc 1 T.rh zur Vertretung der Minden, Westf [8103 Mülheim. Ruhr. [8112] durch Bes luß vom 4. März 1924 auf⸗ mir beschränkter Haftung in Offenbach Pirna. [8142] schlusse vom 8. April 1924 ist der Vertrag Lünen. 168084] Einbringung 1000 Vorzugsaktien und seinrichtung, ausgeschlossen sedoch die Vor⸗ helsch den 23. April 1924 FIn unser Handelsregister B ist am 24.2 1 8 Ebö’“ u“ beute bei der gelöst. Der ge cahtfügge arl Wallis ga. M.: Die Liquidation ist beendet, die Auf Blatt 618 des Feee für dahin, geändert, daß H ““ ster. Abteilung B ö“ der J. Latscha Aktien⸗ räte, die Außenstände und die Verbind- Hess. Amtsgericht 1924 bei der x8 „Sieger“ Aktien⸗ Fiemaee.ern S zu Helalgschat, mit in Kiel. Adolfsplat 11, ist zum Liquidator Firma erloschen. 25 EEETEEEöö“ bleiniger Heschsfegecg fehat za vertreten⸗ n n RSicstwerk welernaebu,eke —n 1e1 19 un enhe ekiunts senee-hgt lchfaiten, and ugar gec zem Stand vom de. weselishaft) Schekolchen. und Nähranttt, eingetragen: ⸗Die Prokura des Heinrich besteltz denöurg, 26. April 1924. ““ ,,····““ Lünen, eingetragen worden: Der Sitz der Mark. Die Aktien werden dergestalt auf Einlage 3000 Eetrein.; 8 ge Handelsreaister n. 180682 eingetkagen; Ba Rnhne e Westh Buchmoller ist erloschen. 1 Das Amtsgerich. SG.ve Le134. keregönn st ne 1 8-.. Gesellschaft ist von Dortmund nach Lünen die beiden Seselschafter verteill, daß er⸗ wertet. Zur teilweisen. Deckung seiner bei der Fir 3 rceücthr wunde heute mitglidd Wortmann ist ausgeschieden Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 8 Eintragung in das Handelsregister. Der Gefellschafte Bernhard Starke ist 81. verlegt worden. Gegenstand des Unter⸗ halten: a) der Gesellschafter Hans Latscha Stammeinlage überläßt der Gesellschafter kommission und“ Polzhanim Holz: Hermann Ebert in Minden jst zum Vor. den e Epeit 1094. N g. Donarn [81231 Am 24. April 1924. Abl. A Nr. 559 ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, den Ratingen. 8 18147] 88 dee Hertbelüng un 8 b. * 89a HFelhisn 3753%, Cponanatben Kaufmann in Wies⸗ sellschaft u“ bestellt. Dem Will A 3 1 3114 Fire⸗ olbemat Fleishner Groß⸗ die Firma Heinrich Herriger in Ohligs. 24. April 1924. 8* He. Henaelaregisten, 3 EE“ kügfa ütaten und seon. 300 ee grsalden . 8 s in Nürnberg, Peigniedersassung in Mainz 8 1 er Fen leregfsttreinträ 8 Gesenisahts handelshaus für land⸗ und C““ eer 38 der Feblge [8143] Gebr. Nofen Metallwarenfabrik Gesell⸗ 4 an güönlichen industriellen Das Geschäft gilt für die Zeit vom geschäft der Firma „Hochaesand d⸗ Amvt⸗ laff 88 1 1““ schaft in Ha efabane. 2 2 A11“; April 1924 bei der Hee Unhtstee. bee dedeshrgdeen bändlcg. Füürig rrig ister ist eingetragen schaft mit geee wrn hs Hektung. wbösetz nternehmungen. Das Grundkapital be⸗ 1. April 1922 ab als für Rechnung der mit dem Recht der Fortführung dieser ina, d T“ standsmitglied zu vertreten. irma Gebrüder Löwenthal in Butten. bezem Wol Fleischnere land Uinbergeh mens Ne de ecs und 8e trigt 19 800005, „. Der Gesellichafte Artiengesellschaft gefthee i. hestne eme einscsleslts die fünren, dieher Maainz, den 24. April 1924. Amts 5 Minden i. W ausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bezeichnung: Woldemar Fleischner 8n.. 8 Förschepese e worden: 1 17. März 1924: Unternehmens ist der Erwerb und die vertrag ist am 30. August / 20. Oktober schaft wird rechtsverbindlich vertreten: schäftseinrichtung, ausgeschlossen jedoch die Hesf. Amtsgericht Firma ist erloschen. 8 Ffdsaschet eeee. ap. a⸗ Handelsregister 8 Ser a) Auf dem Jl12 ne⸗ Firma Vogt⸗ Foxtführung des EEööEöö“ eee nema ne⸗ am 11. April 1924 Alexander Boeck. Sitz der Firma ist Blatt 380 heute die Oswald ländische Bank Abteilung der All⸗ vffene Handelsgesellschaft in Hösel be⸗

enheim, und b) Rudolf haber Karl interbauer, Melsungenn In das Handelsregister ist heut 1e19 eikören aller Art sowie der tender Gesellschafter in die offene Handels⸗ Schwabe in Pegau ist in die Gesellschaft r41. d. Neg). Nhe 25. 4. 1924 „W. Steinhaus & Eohei ger 6 un0 Kfeühchen Er 1 Das gesellschaft eingetreten. Derselbe ist be⸗ eingetreten. 1 Pulsnitz, Sachsen. :18144 1 ner u. Sohn, Melsungen (Nr. 19 güae mit beschränkter öeen zu Stammkapital beträgt ldmark, rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und Amtsgericht Pegau, am 24. April 1924. Auf Blatt 456 des Handelsregisters ist

Ge. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl zu 16 nen. heute die Firma Mechanische Baumwoll⸗ in⸗Steglitz, Albrecht⸗ berkirch, den 23. I 1924. Pirmasens. [8140] weberei Schütze & Co. in Großröhrsdorf. Berlin⸗Steglitz Handelsregistereinträge. als ihre Gesellschafter: a) Kaufmann

⁊1921 festgestellt und durch die Beschlüsse 1. wenn der Vorstand aus einer Person Vorräte, die Außenstände und di m der Gencralversammlungen vom Ll. Ja⸗ besteht, durch diese, 2. wenn der Voeftlnd birblichtziten, ns mnen dean eneSeder, ginan,, . 2,b Ne. 10 h, bei der Firma Buünette Weil in But 8 900) 8 . )1, ) DU 4. 2. . 1 Lde Emse. an. 9 8 andelsreai . ¹ 8 j . in Ol ( 3 5 4 it Anstalt 5 2 vwar 1802. 2. Ocgencher 1922 dar aas mrehueen Ihüeheren Süee würftand inbeggen 21 . v ande 8 i unser ister wurde heute In das Handelsregister B Nr. 150 ist Salife: ee F wift losch in Butten⸗nach München verlegt. Voigt in Olbernhau und als deren In⸗ gemeinen Deutschen Cred Instalt triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ 3 ärz 1924 zvändere dreren n besteht, eder 1 4. Diese Einlage wird bei der Aktiengesellschaft in Firma heute die Firma von der Heiden & Co., hausen: Die sirma ist erloschen. Neuburg a. D., den 24. April 1924. haber der Kaufmann Oswald Julius in Plauen, weigniederlassung der Aktien⸗ aäfts i aller Art. Die v“ eee renzt. Der Vorstand besteht je nach der kuristen. Der Aufsichtsrat kann auch bei wird in ba 8 gen C1X“ idation“ Homberg, Niederrhein, eingetragen worden 8 8 ngegebener Geschäftszweig: Material⸗ Anstalt in Leipzig, Nr. 3410: *artigen oder ähnlichen Unternehmungen J14“ 4 uristen. Der ötsrat kann auch bei wird in bar geleistet. Jeder Gesellschafter in Mainz eingetragen: Durch Beschluß Gegenstand des Unternehmen ist erloschen.. 3 24] waren⸗ und Schokoladenhandlung. kuva Emil Romershausen ist erloschen. 82 8 it. sesndger zas nhehteagenn berr acheatszgee aüaätorn are gaer, et dc 8e Ehstt ier e e de is de e gsrehähe es enh vsse bechcb dedheh eecen beeewen erg; Bobetgt Fleichne! Nenr mtbzercht Stbernzen. 24. Ahel 1024. w dn Än 3he Whi ig4: nova. ecgnee ehscheae 1. No v 5 . d 8 2 . 8 5 6. 4 . g 5 . 8 8 Nraoe 1 „E E1“ e rS ib. ouhur 2ö. e 2— 9 2 Ser. Ir 2 . uf un. 5 8 e: der Hofstnnd aus einen Person, 8 . 12. gn 8 Jorit g 8,11 N. 3. 82 nn 8 7 nm Vesfäfnaden, Ieag9ereSns 22 nSg be ve st . rloschen Gers eie ber Femn Oppeln. 8 Lbb Parfümerie, Fesenschaft 8 be⸗ Foesernn dessah densesgstn⸗ d ga 1A141.“ 11“ bestellt: 1. und alsdann von 1 n mit Abs. 3 gestrichen un Vertre⸗ nahme einschlägiger Reparaturen, som Im hiesigen Handelsregister 1 ck In unser Handelvtegister Abteilung A schränkter Haftung in auen 8 ist 6. Dezember 1923 reten. Besteht der Vorstand aus Kaufmann, 2. Adolf Lehmann, Kaufmann, gleicher Frist kündigen. Wird der Ge⸗ tungsbefugnis) abgeändert. Ist nur ein B 1 - ähnli tr. 297 äli des Alerander Boeck 0 8 meng. *1. 306 ß „schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1923 eren P S E1“ Ser vee 2 .S. b .. stungsbe ft. ur ein Beteiligung an gleichen oder ähnlich Nr. 257 ist zu der Firma „Westfälische I1 19. t heute bei der unter Nr. 376 ein⸗ Nr. 3060: Durch Beschluß der Gesell⸗ 8 e e. ehreten Parsoneg, so. 1.“ huhee 1 x 8 ev ʒ 8-. Beüchator vorhanden, 8 Saee. bch. She ist be⸗ Hesschsessa esen aft bn enhurgaer gr den 7e. sührilr92— 1 traxenen Firxma Chemische Fabrit Tipp⸗ C“ 81 5. März 1 —5 7 vra Beshlüsien aft durch in „Warftandsmitgüeder oßer am ¹ Frankfurt schaf 2 der scha rtrag ellschaft allein; sind mehrere Liquida⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen aftung“ in Münster i. W. heute ein⸗ 1 8 opp, Oppeln, eingetragen worden, daß ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok⸗ dändert Di aftzf eriret lan⸗ g. M., und 5. Gustav Bottmann Kauf⸗ S Bedingungen erworben, dann toren o wird die Gesellschaft zu erwerben. 1 etragen, c die Gesellschaft durch Be⸗ EETEEEöa“ [8125] die sirma erloschen ist. Amtsgericht tober 1911 in den §§ 1 und 8 Abs. 1 und 4 5 1-eee Men. Seschaftssea efia er 3M˖᷑o 36 , s 2 8. Fe.8-ehvss wng. treten dom der. Jede ell⸗ Grümwald ist infolge Todes als Liquidator mark. .Januar aufgelöst und der Werk⸗ in Nördkt Frau E - „di 19. is E“ dieser Vorftmdomitglieder it berehtigt, schutt, erfolaen durch den, Heutschen ausgeschieten. S 8 Gesgäftsführer sind: 1. Johann von wessser Albin Kaden in Münfter zum A1XA4“ 8187] Pn ““ ecen ECEEbö116 ndsmitgliede gnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird Mainz, den 24. April 192 der ee tem * Homörn Sgah 88 1 dlscass; ed gems S Fn unser Handelsregister Ao geilung 8 Vertrekung der Gesellschaft steht den Ge⸗ veeer ag . später geieg ieder Gesell⸗ Johann Wolsbeck, Ziegeleibesitzer, da⸗ Münster i. W., 14. April 1924. [ zrdli ist bei der Gesellschaft mit beschränkter schäftsführerinnen Frl. Mathilde Lina f iigt den Vertraa mit ae⸗ 8 4 3. Rudolf Mandt, Kaufmann, da⸗ P6s Amtsgericht. Zenden beir. Jretnecnetghängbde Haftun in Firma „Rolnik“ Ein⸗ und Mittelbach und Frl. Martha Elise selter egechete nfagigen b brrhat e. att zu berufen. Die Beru 1 wchgesand. Kaufmann in Wiesbaden, O.⸗Z. 41, Firma „L. Maie Ge⸗ Gesellschafts 3. Janua Fesis Sreas sit eren (enmier, swi ü tgemacht: 2 as ir dr Gesell. Das Amisgericht negnternseed e or ensn an. 1e. 19,Beomehr Duner, Kankmann i Meirg. caft ni beshenmdn Setee d. en seneelt, eai wnhtecs ge w 8 Feühe Föbesesgüte Büfchrift Dans Wanger und Martin Sander getasger worden: Hucch Behalus 185he wird, aeiefe ekengügenmacte, gemnditz erger, we charjesbas Srache ol ——— Brenn ehe en Fedeee in. nnd g) Josef Thienel. Kaufmann irn Fehnbein süngeteägene schäftsfü re⸗ bestellt, de⸗ Misdfrhne Gessell⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft Münster“ Flöscht 24. April 1924 der Gsencaelcherfmng abgeändert, und als Registergericht der Jweignigzerlostung sbesas⸗ böefegdaftehrege Ugenzcho Rofen Magdeburg. [8085] folgen im en Reichsanzeiger. Von Mainz. . alter Hagens ist a eschäftsführer schaft dur ei chäftsführer oder xge . 24. 1924. „ens Chesmisgft veiont ellschafter br. Nofen In das Hochelsrogister ist 8848 mit der Anmeldung eingereichten. Mainz, den 23. April 1924 sausgeschieden. Kaufmann Rebmann zwei Prokäristen eper einen Geichtsts deute, dnetosgen. Dah gdem AmitegehO ö as Sfan zndioh, 1 (bas g Chenbach Flri Porfümaeie Mass 81 Hersgncne getragen: Schriftstücken, insbesondere von dem Hess. Amtsgerich. Maier, Rotterdam, ist als Geschäfts⸗ süöee und einen Prokuristen vertreten⸗ teilt ist Derselbe ist zur Vertretung der Geschäftsjahr), 9 Abs. 3 (das Stimm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dieser i Hisegee 18 verbunden Fe 1. die Firma Stahlhelmheim Gegell⸗ Prisngabericht des Vorstands und Auf⸗ . u“ führer bestellt. effentliche Bekanntmachungen der Ge. % ꝑGGesellschaft in Gemeinschaft mit 8— Neumünster. [8126] recht), 10 (die öffentlichen Bekannt⸗ tung in Chemnitz, Nr. 7043 eingetragen Rechte der Weiterführung der Firma, je⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit ichtsrats und der Revisoren, kann bei Au102z. [80951 % Mannheim, den 24. April 1924. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Vorstandsmitglied oder mit einem andern „Eingetragen in das Handelsregister machungen betreffend), der § 8 Abs. 2 worden: Die Zweigniederlassung in doch mit Ausnahme der i Grundbuche Sitze in Magdeburg unker Nr. 1097 der dem Amtsgericht Frankfurt a. M., von IZn unser Handelsregister wurde heute Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Reichsanzeiger. Proku iste 5 chtigt Abteilung A Nr. 429 bei der Firma Satz 1 erhält einen Lüse Der Gegen⸗ Chemnitz ist aufgehoben worden Ffel B 807 Br tr1246 f de Aeteitung B: Gegenstans zrs Uinier. e EE1111“¹ fnce. 2r. A13 die Cesellschaft mit be. arhach, Neckar. 18097]] Mörs, den 14. April 1924M4. Münster j W. 17. April 1921 Pitslaus Schmidt, Neumünster, am sland des Unternehméns 1it der CEir⸗ undd 3. Am 95. April 1921: Pantelegien Baft des Stahlhelmbundes der Frontsoldaten lassung wurde infolge Ge chäftsübergangs mit beschränkter Haftung“ mit dem Fütscher. Selfähr a g Mörs. [8105] 811 Kaufmann Eduard Basedow zu Neu⸗ Mäschinen znd Cechen Das Teg mit Ufcheäntter Haslung i Süene befehenahane Fnsaunf I1A.“ bestimmt sind, insbesondere auch der Er⸗ auf die Firma „J. Latscha Aktiengesell⸗ Sitz in Mainz, Walpodenstraße Nr. 20, deleregister⸗ söfcht. ¹.. 2g im Han⸗ In das Handelsregister A Nr. 485 HMümsg 18115] (münster als persönlich haftender Gesell⸗ kapital beträgt jetzt 31 400 Goldmark. Nr. 4196; Der Gesellschaftsvertrag ist su ln B11 Auß Iständen werb und die Bebauung von Grundstücken schaft“ gelöscht. eeingetragen. Der Gesellschaftsvertrag AIrksgericht Marbach heute bei der Firma Carl Rosendahl in Im hiesigen Handelsregister Abt. B schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ durch Beschluß der Gesellschafter 1 vom .“ eer. 9i Pöffiva der zum Zwecke der Errichtung solcher Be⸗ kainz, den 11. April 1924 1. 1924 und durch Nach⸗ E“ Mörs folgendes eingetragen worden: Die he 8 zu vaeft Biela . Fügheh gesellscheft hat am 15. April 1924 be⸗ fenschaft erfolgen nur in einem Gesell⸗ 4. Mär 1924 laut Notariatsprotokolls offenen Handelsge ellschaft 1zen der riebe. Das Stammkapital beträgt 5000 Hess. Amtsgericht ag vom 22. April 1924 festgestellt. Narkneukirchen. 8098] Niederlassung ist nach Homberg⸗Hochheide Haftuna in Bel j gonnen. Amtsgericht Neumünster. chaftsblatt, nämlich in den „Nowiny von diesem Tage abgeändert worden; der Uebernahme ausdrücklich ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die (80981 verlegt Haftung in Münster“ heute eingetragen 8 ith is . . - - Auf Blatt 383 des Handelsregisters, verlegt. daß die Vertretungsbefugnis des chäfts⸗ 111“ 8127] Codzienne’ in Oppeln. Sollte vese Geschäftsführer Wilhelm Seith ist aus⸗ Der Uebernahmepreis beträgt 300 Gold⸗ G sch Neurode. [8127 sücge eingehen, so bestimmt der Auf⸗ geschieden; der Kaufmann Karl Pyrsch in mark, Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1

LCSyn, DBenaun, e

ie Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Generalversammlungen finden tze d zwei Geschäftsführe Z2. t , Fer - zgen finden am Sitze durch zwei Geschäftsführer oder durch Hess. Amtsger d 8 8 Zeichnuna 8-.n in der Weise, der Gesellschaft statt und sind vom Fhibe einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ 1 1 8 . der Firma ihre stand oder dem Aufsichtsrat durch ein⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern Mannheim. tamensunterschrift zäneegen. maliges Ausschreiben in dem Gesellschafts⸗ der Gesellschaft sind bestellt: a) Wilhelm Zum 8e

Goldmark. Geschäftsführer ist der Ober⸗ Sseschäczäscfehezäze 3 h postsekrevir Paul Keröpke in Mapdeburg. Haime Herstellung und der Vertrich von Wein⸗ befr. die Firma Wilhelm Dürrschmidt in, Mors, den 16. April 1994. 1 sibrer 1 öCR+R+NCͤZZIZIII““

i kier Haftung ist am 31. März bes der Firme Julius Strauven! in münst Vi 8 te Warn rden: In Handelsgeschäft sind ein⸗ 1 Münster g W., 18 April 1924. V 8 mtsgeri ppeln, den 17. Apri⸗ sdie Vertretun er sellscha eh eichsanzeiger.

1921 festgestellt, Ferner wird verzffent⸗ äader d⸗ Se Seen rauv er (Vieux Dome)“, von Spiri⸗ getreten: a) Martin inrich Dürr⸗. Mörs. 18109 eurode eingetragen: Kaufmann Josef u111“ letzterem und dem Eeschäftsführer Carl Amtsgericht Ratingen

licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ d . 8 e nintinsstr. 10, eingetragen, fuosen jeder Art, Obstweinen und Frucht⸗ schmidt, Geigenmacher in arkneukirchen, „In das Handelzregister B Nr. 144 it Eeeer Gersch in Neurode ist verstorben Seine gt le, Ost [8138] Romann in Plauen je felbständig zu ——

schaft werden nur im eatschen Reichs⸗ , zes Geschäft guf den Kaufmeamn säften, sowie der Handel mit Wein und b) Johannes Werner Dürrschmidt Kauf⸗ 8 bei der Firma Riederrheinh Witwe Bianka Gersch, geborene Grund⸗ eehe H2 betre ister Abt. A d) Auf dem Blatte der Firma FRehna [81511

anzeiger veröffentlicht. 88 bhe rich Schenk in Mainz unter unver⸗ Spirituosen. Das Stammkapital der mann ebenda. Die Gesellschaft ist am Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschrünkter Münster, Westf. 8116] schok, in Neurode ist als persönlich haf. 173 ist bei A66 Pfeil, Buchauer & Fischer in auen, Handelsregistereintrag: Firmga Joachim

agdeburg unter Nr. 3961 der Abzei⸗ deZef Aunveridt HGesellschafter Nudol Amtsgericht Markneukirchen, 4 8 11“ 8 en. ode. Inhaber der Firma sind die Erben des Ludwig und Michael Lau ide in fabrikant Ludwig Koch zu Rehna ist ver⸗

Sg s. Pessealich Hetwaer Gellih her 1“ Düheh. se tenanlePanaee Geaevst = Rrürher e en zeaht esasesncse deß vbr 1924 NawenmseWiein Witwe Mar. Plauen, ist Prokura in der Weise erteilt. storben. Die osfene Vandelsgeselschaft 9 ger Kaumam Richmd Hermes, der.. L““ Paeer btsn⸗ r 8 krasht nm Liauüdator estel de e . Kinetzsögen. nn v“ arethe Pfeil, geb. Unruh, und deren Kind daß nur beide zusammen die Firma zu wird fortgesetzt zwischen dem Tuchmacher

Fabrikant Reinhold Hermes und der MNainz. 1n [8089] baden unter der Firma „Rhei ische Likö Melsungen. 3 [8101]2£ vns 1 elg 81 ist zuße öst. 8 Spirdar 8 gerr⸗ s . eine a Neustadt, O0.S. .8129] ündive Pfeil, in ungeteilter Erbengemein⸗ vertreten berechtigt sind. Joachim Koch und dem Kaufmann Lud⸗

Willi Hermes, In unser Handelsregister wurde heute fabrik Rudolf Stren enmon. In das Handelsregister Abt. A ist Mörs, 16. pril Münst nsnenle Hermann Hecker, Die im 1 Abteilung A schaft. m e Bruno Tisch⸗ e) Auf dem Blatte der Firma Alban beide in Rehna. sämtlich in Magdeburg. 1 Die offene bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Handelsgeschaft mit eper Ar betrie 2 unter Nr. 85 die Firma Hans Hoffmann Das Amtsgericht. Kai er i. W.“, und daß der Ehefrau Nr. 308 eingetragene Firma Paul Franke mann in Osterode ist Prokura erteilt. Friedrich in Plauen, Nr. 1000: Dem ehna, den 29. Februar 1924.

gonnen. nit beschꝛ ng“ b echt un bem Re sönl⸗ n; ellschafter sind: Kauf⸗ Mors. Fegek. . W. Pro⸗ Amtsgericht Neustadt, O. S., 19. 4. 1924. zgeri kur⸗ lt. .

5 bei der Firma Johannet Lennartz mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstr. 5, de Fifmenfegeeng n Ir mann Hans Hoffmann, Kaufmann Forg p In das Handelsregister A Nr. 2 kanu s d ngie Niene Fteitt ist. 8— 1anc2, Reasss Blatte der Firma Lucia Reichenbach, O. L. . in Magdeburg unter Nr. 3872 der Abtei⸗ eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des April 1924 89 1G dln ng w885 offmann, Hauslochter Helene Hoffmann, vere at der Fivma Baneges ünster pril 1924. ober Ingelheim. [81300 Pegau. [8139] Schneider in Plauen, Nr. 4175: Frau In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 Pegis Nert; Fis beferg Pes enare goß düehübr is, r⸗ 1ig, k.L. 4 gr Gssellchaftcvertrag beigefügken 8 Auf ee 19 Leffncnm. sämtlich in schaft aHombeig 1. 1c. .abag In das Handelsregister Abteilung à Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ Helene eean. F- geb. 8 88 8 88 1“

lin verlegt; die bishersge Hauptnicher. Gon 1b Freiberr Felir 0. 1 Auf⸗ ellschaft hat am schaft, 39 derlassu 8 a. See ingetragen: getrag vorden: 1. vb rtin, ist ausgeschieden; der Kaufmann handelsgesellschaft m. b. H. Helm & Co. lassung s in eine Zweigniederlassung um⸗ 8 von Frentz und Werner Vocke, heide ““ 18 Posbenenen Betre 8 8 Janugr 1924 begonnen. Zur Ver⸗ Weedegrhein, Flenge einpetaagnn Münster, Westtf. 18119] wurhe heu h egrietege ghic in Jugen⸗ Lö-die eeng disten Erbhieien in Plauen ist in Melaune, O,. L., heute eingetragen 86 t. 7Re, e ee in Mainz, sind zu Geschäfts⸗ sellschaft einbringt. Die im Betrieb⸗ 86. retung sind die Gesellschafter jeder für vlosch veigniederlassung in Hom . Nr. 26 hjesigen. Handelsregister Abt. B heim. Offene Handelsgesellschaft ie in Pegau geführten Blatt 395 am Inhaber; die Firma lautet künftig: worden, daß das Stammkapital durch Be⸗

Mags⸗ ;. den 24. April 1924. bestellt. Plschaft, begrünbeten Forde etriebe 8 sich ermaͤchtigt. 1I Mehrg. den 17. Aer ee Er 8 ist zu der Firma „Josef Adick u. Gesellschaft hat am 4. April- 1924 be⸗ 14. April 1924: Die Prokura des Ge⸗ Bruno Schneider; der Frau Lucia schluß vom 4. 3. 1924 auf 500 Goldmark

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz, ½ 16. April 1924 Verbindli chkellen Feg:ES e r Cee Melsungen, den 4. April 1924. Mörs, 22 8 b 228 Geessehchett⸗ mit beschränkter Haf⸗ gonnen. schäftsführers Paul Lange in Pegau ist Helene verehel. Schneider, geb. Martin, erhöht worden ist. Th zs Kazac, hchg Hess. Amtsgericht selschaft enaebrac e m Seabe- Das Amtsgericht. 1I as Amtsgericht. eb Münster“ heute eingetragen, daß Gesellschafter sind: Wilhelm Schick II., erloschen; und am 23. April 1921: In das in Plauen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach, 8 b zeKaufmann Josef Ottofeld als Ge⸗ Landwirt und Weingutsbesitzer in Jugen⸗ Handelsgeschäft ist als gleichberechtiger 2 9 Auf dem Blatte der Firma Willy den 7. 4. 1924. e

Mainz. [8090] leh vcikie. 5 88 11““ 3 28. nommen. Der Gesellschafter Dr. Philipp Melsungen. [8100] Mulheim, Ruhr. [8109] schiftsführer ausgeschieden ist. 2 Adolf Schick, Kaufmann in Gesellschafter Dr. Fritz Kauffmann in mann in Plauen, Nr. 4125: Der .

In unser Handelsregister wurde heute Mainz. 1u“ b E els [8086] Geyl, Brauereidirektor in Gonsenheim, In das Handelsregister Abt. A ist In das Handelsregister ist heutz die Münster i. 8. April 1924. ugenheim. Pegau elngetresen. Die darurch ent⸗ Kaufmann Carl Hermann Rieß in 11“

V 18 „Josef Dohrenbusch“ zu Mil Das Amtsgericht. Ober Ingelheim, den 19. April 1924. standene offene Handelsgesellschaft hat am Plauen ist in das Handelsgeschäft ein. In unser Handelsregister X ist bei der eim⸗Ruhr und als deren Inhaber der SreEeg. Hessisches Amtsgericht. 14. April 1924 begonnen. Die Prokura getreten; die Gesellschaft hat am 1. April unter Nr. 39 eingetragenen Firma Gustav Strauß, Carl Riedel jr. Nachf. in Ober

——

——

eine in Mainz, Zanggasse 30, unter der In unser Handelsregiste M. ingt i

8 8, 8 u In unser Handelspegister wurde heute bringt in Anrechnung auf se t unter Nr. 86 die Nj inrich Schiut saena, C““ EEET Seer Fn in Mainz, einlage eenpeheatag, 1n secge 1e88,. mit Hauptsitz in Fragtfuet 8 9 ater Ueber Uars Boer hn⸗ 85 ber Se 521 2 1 Inhaber der Fienas ist der Kaufmann Kaufmann Josef Dohrenbusch, daselbst ³⁰Qh. Munster, Westf. 8117] des Fabrikbesitzers Felir Kauffmann in 1924 begonnen.

der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ eingetragen. Der Chefrau von Car errichteten Gesellse afte van 4v2 Heimrich Schmidt in Melsungen. eingetragen. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ⸗Oberkirch, Baden. [8131) Preußisch Stargard, des Fabrikbesitzers h) Auf Blatt 4337 die Firma Karl Langenbielau am 22. April 1924 ein⸗ gesellschaft eingetragen. Der Gesellschafts⸗! Ban zise geb. Frommm, in Mai mit sind gf Stan SP Melsungen, den 7. April 1924. Amttzgersch Mülheim⸗Ruhr, Nr. 359 ist heute ingetechen die Firma vn Handelsregister Abt. A Bd. 1 Albert Abraham Peter Kauffmann in Robert Köhler in Plauen und als In⸗ getragen worden: Die Firma ist gnien 1.“ 8. d die Stammeinlagen Das Amtsgericht. CCA „Welifa“, Westfälische Likörfabrik, Ge⸗O.⸗J. 157, betr. die Firma Gebrüder Preußisch Stargard und des Dr. Fritz haber der Kaufmann Karl Robert Köhler, Amtsgericht Reichenbach i. Sch

8