I
Schweiz 24,65
große 43,00 bis 49,50 ℳ, Kartoffelmehl 17,00 bis 19,50 ℳ, Makkaroni, = Grießware 40,00 bis 46,00 ℳ, Mafkkaroni, Mehlware 36,00 bis 37,50 ℳ, Schnittnudeln, lose 20,00 bis 24,00 ℳ, Bruchreis 15,75 bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 17,00 bis 19,50 ℳ, glasierter Tasel⸗ reis 25,00 bie 31,00 ℳ, Tafelreis. Java 31,00 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 95,00 bis 100,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 43,00 bis 48,00 ℳ entsteinte Pflaumen 55,00 bis 60,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 75,00 bis 80,00 ℳ, Rosinen Candia 70,00 bie 90,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 77,00 bis 83,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 140,00 bis 145,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 111,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 138,00 bis 148,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 185,00 bis 220,00 ℳ, Robhkaffee Zentralamerika 225,00 bis 290,00 ℳ, Röst⸗ kaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 bie 390,00 ℳ Malzlaffee, gepackt 23,00 bis 25,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 130,00 bis 153,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis
1
Zu der am 28. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, in unseren Geschärtsraumen statt⸗ findenden Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre höfl ein Tagesorduung: Allgemeiner Ge⸗ schäftsbericht. Ersatzwahl für ausgetretene Aufsichtsratsmitglieder. Diverses. Rastatt, den 29 April 1924. Friedr. Eiermann & Co. A. G.
[9109,
Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 30. Mai 19241, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma Gebrüder Huck, W., Corneliusstraße 7.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 1. Januar bis
Die auf den 3. Mai 1924 in das Wir geben hiermit bekannt, daß heute Hotel König von Preußen, Minden in gemäß § 9 ker Wahlordnung zum Gesetz Westsalen, einberusfene außerordentliche über die Entsendung von Betriebsrats⸗ Generalversammlung sindet nicht statt. mitgliedern in den Aufsichtsrat Oalo Sperrholz⸗Industrie Scheitle, Schlosser, Angsburg X, an Gebrüder Dentrich Aktiengesellschaft, Stelle von Xaver Dobler, Handlungs⸗ Minden i. W. gehilfe, Augsburg X, in den Aussichtsrat Der Vorstand. abgeordnet wurde.
Johannes Deutrich. Max Deutrich. ugsburg X, den 25. April 1924. 19119] Der Vorstand der
*Der Mitteldeutsche Bankverein .⸗G. für Bleicherei, Fäeberei, [A.⸗G. in Dieburg Cere) ladet hier⸗ raca* 4 Rüv vr. Stakha mit seine Aktionäre zu der am 25. Mai r. Hs. P. Labhardt.
lfb. J., Nachmittags 3 Uhr, im Rat⸗ haussaale zu Dieburg (Hessen) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höfl. ein. Tagesordnung: 1. Bilanz per 31. 12. 1923. 2. Goldbilanz per I. 1. 1924.
teidung. Die Klägerin Be⸗] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhl⸗ Dicn iaan Verhandlung des born, Nordenbam, klagt gegen ihren Parie D lacchtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Ehemann, unbekannten Aufenthalts, b —,—, Bukarest 8,00, Prag 45,80, Wien 22 25 andgerichts in Magdeburg auf den dem auf N Belgien 83,00. England 67,95, Holland 5,83 1 lüen 5 1. Juli 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, Klägerin ladet den Be 8 8 . Schweiz 276 25, Spanien 213,50, Stockholm — 2.8 8 6 nder Aufforderung sich durch einen bei lichen Verhandlung des 8 rei F 215,00, Dänemark 262.50 8 m .—, Morwegenehiejem Gerichte lengcaslesen Rechtsanwalt die zweite Zivilkammer 8.9 6 8 195 rich. 1. Mai. (W. T. B.) Dervisenkurse. Berldis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu öFe 2n ves, nee. 1,33 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ¼, Prag 16,40, Holan gassen. 1l 1924 Eesee eeeae Chacht. 210 00. New York 5,61 ½, London 24,62. Paris 36,20, Stalien Magdeburg, den 26. April 1924. rung, JEZ 25 12 ½, Brüssel 30,25, Kopenhagen 94,50, Stockholm 147 78 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. “ 1 28 21g; 9 vühisanie 79 Buenos Aires 183,50, Budapes 19005) Oeffentliche Zustellung. Jag 8* Juystzobersekretär, 8 4 29 en dagen, 1. Fan⸗ 889. T. B.) Devisenkurse. Londonie 9 85 n. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 153 12 gh Hensinghers 888 rag 8 8 mn New York, unter der dw-eer wean n8 vember 1919, vertreten durch seinen Vor⸗ 16,71, Berlin 0,90 für eine Billion, Peni „S urse. Londomsie ibn während seiner In ernerung in mund, Bergmann Peter Bungert zu Dud⸗ 8 „ Paris 24,45, Brüssel 20,50 1tmerika verlassen habe und bis heute weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Spanien 31,64 ½, Holland 11,69, Italien 97,93, Wien 311 500 1. Mai. (W. T. B) Devisenkurse.
Billionen).
ein
Ausläaͤndische Banknoten
1. Mai Geld 4,19 4,19 1,35 0,49
18,40 18,40 22,94 2,99 71,02 73,57 10,52 27,83 157,36 18,85 5,24
2. Mai Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,37 1,39
18,45 18,55 1845 18,55 22,94 23,06 2,99 3,01 71,22 71,58 73,57 73,93 10,529 10,58 28,23 28,37 157,85 158,65 18,85 18,95 5,24 5,26
Blanknoten
Amerik. 1000-5 Doll. bGFoll. Argentinische.. Brasilianische.. Englische große.. 8 1 & u. dar. ͤb“]“ Bulgarische... W66 Danziger (Gulden). inische . . vanzösische ... olländische ... Italienische über 10 Lire Jugoslawische.
Brief 4,21 4,21 1,37 0,51 18,50 18,50 23,06 3,01 71,38 73,93 10,58 27,93 158,14 18,95 5,26
9016]
- Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern: ,
„Herr Friedrich Schmeil, Hannover (Aufsichtsratsvorsitzender),
58,25 58,55 2,14 2,16 1,94 1,96
111,12 111,68
74,61 74,99
57,75 58,05
12,77 12,83 12,77 12,83 Oesterreichische 6,08 6,12
Norwegische.. Rumänische 1000 Lei „ unter 500 Lei Schwedische . Schweizer . Spanische.. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber
„ unter 100 Kr.
Ungarische Banken 8 4,99 5,01
75,19
58,05
420,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 39,50 bis 42,00 ℳ, Inlandezucker Raffinade 42,00 bis 44,00 ℳ, Fhecer Würfel 45,00 bis 47,50 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 40,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 43,00 bis 49 00 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 30,00 bis 35,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 bis 120,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 48,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 48,00 ℳ, Steinsalz. lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70. ℳ, Bratenschmalz in Tierces 68,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 bis 69,50 ℳ, Purelard in Tierces 66,50 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 67,50 bis 68,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 53,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I 58,00 ℳ, II 52,00 bis
Schweiz. Plätze 67,75, Amsterdam 142,00, Kopenhagen 64,35, Christianic 52,60, Washington 3,79, Helsingfors 9,51, Prag 11,20.
Christiania. 1. Mat. (W. T B.) Devisenkurse. Londo 31,70, Hamburg —,—, Paris 46,75, New York 7,24, Amsterdam 271,00, Zürich 129,25, Helsingfors 18,10, Antwerpen 39,40, Stoch holm 191,00, Kopenhagen 122,25, Prag 21,30.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Silber 32 %⁄à,8, Silber au Lieferung 3215⁄1. s16 r au Wertpapiere.
Rläger ladet
weder zu ihm zurückgekehrt noch überhaupt dufzufinden sei, mit dem Antrage, die Fhe zu scheiden und die Verklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der die Verklagte zur münd⸗ schen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 4. Juli 1924, Vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung. inen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
anwalt Jürgens, Werden, klagt gegen den Kaufmann Ernst Printz, früher in Bozen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater des unehelich geborenen Klägers zur Unterhaltsleistung verpflichtet sei, mit dem Antrage, unter Aufrechterhaltung des Ver⸗ sänmnisurteils vom 24. November 1922 zur weiteren Zahlung von 25 G⸗M. ab 1. Januar 1924 an Kläger bis zu seinem 16. Lebensjahre. Der Kläger ladet den
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals. 6. Ver⸗ schjedenes. 1 Dieburg (Hessen), den 30. April 1924. Mitteldeutscher Bankverein A.⸗G., Dieburg (Hessen).
Berck chmitt.
[9111] . Compania Hispano-Ameri-
Adolr Kirsten, Hamburg, er Paul Berndt, Hambuig, „Herr Wilvelm Rehder, Hamburg, .Herr Gottfried Hagen, Hamburg, .Herr Hermann Dörnhaus jun., Han⸗ nover, .Herr Wilhelm Bruns, Hannover, 8. Herr Karl Gelhaus, Hannover. Minden, den 28. 4. 1924. Weser⸗ & Kanalschiffahrts⸗
Aktiengesellschaft.
31. Dezember 1923. 8 2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. . Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien oder einen darüber
ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines Notars mindestens 3 Werktage
Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) (In Billionen. Oesterreichische Kreditanstalt 0,380, Adlerwerke 2,0, Aschaffenburgern Zellstoff 15,75, Badische Anilinfabrik 14 %, Lothringer Zement 3 ¾ Chemische Griesheim 11,2, Deutsche Gold⸗ und Sisber⸗Scheideanf 14,0, Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2 ⅜. Hilper Maschinen —,—, Höchster Farbwerke 10 %, Phil. Holzmann 2,25 eX 7,7, Wayß u. Freitag 2,7, Zuckerfabri 2 1 nc7che⸗ 5 n
„Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Sämtliche Hamburger Märkte sind wegen Feiertags heute geschlossen. 8 3 Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 96,25, 4 ½ % Niederländische Staats
cana de Electricidad, S. A.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 1. 12. 1923 wird mit⸗ geteilt, daß der Umtausch der gegen⸗ wärtigen ividendenbogen gegen neue Bogen jetzt vor sich gehen kann. Zu diesem Zweck sind die gegenwärtigen Bogen, die aus den Dividendenscheinen 5— 10 einschließlich und Erneuerungsschein be⸗ stehen, zwecks Entgegennahme der neuen Bogen, aus Dividendenscheinen Nr. 5 — 22
lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage befanntgemacht. Meiningen, den 28. April 1924. Der Justizobersekretär des Landgerichts.
ie Ehefrau des Kesselschmieds, je tihes, Maria geb. Werden, den 27. April 1924. Helon, e mege Werrastraße 24a, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
☛ᷣ ——õõõ—-õ ———
—õ—-—
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Werden auf den 27. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 ½¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause Hardy & Co, W., Markgrafenstraße 36, gegen Empfangnahme von Legitimationse⸗ karten zu hinterlegen. 1 Deutsches Nationaltheater Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Edmund Reinhardt.
[9176] . Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Mai 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Oschersleben (Bode) im Restaurant Kunze statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
55,00 ℳ, Margarine, Spezialmarfe 1 76,00 ℳ, 11 61,00 bis 65,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 215,00 bis 218,00 ℳ. Molkereibutter in Packungen 220,00 bis 223,00 ℳ, Landbutter 165,00 bis 170,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 215,00 bis 218,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 220,00 bis 223,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 34,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 70,00 ℳ, Quadratfäse 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett — bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,00 bis 24,00 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,50 bis 18,50 ℳ, inl. ez. Kondensmilch 27,00 bis 28,00 ℳ. — Umrechnungszahl:
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische
Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen, Milreis für
e1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein⸗ eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Die Nordbayerische Handels⸗ und Gewerbebank hat laut Meldung des W. T. B. aus Nürnberg wegen ein⸗ getretener Zahlungsstockungen Geschäftsaufsicht beantragt.
[9114] .
000 Milliarden = 1 Goldmark.
einschließlich und Erneuerungsschein be⸗
2. Genehmigung der Bilanz über das
Die fünfundzwanzigste ordentliche
erlosung c. von Wertpapieren. Kundmachung.
i bligationen der von der Budapester Straßen⸗Eisenbabngesellschaft Ftlecen 8 Anleiben, u. zw.: der am 1. Januar des Jahres 1895 emittierten 4 % igen, auf 18 Millionen Kronen lautenden Prioritätsanleihe, der am 28. April des Jahres 1905 emittierten 4 % igen, auf 13 201 600 Kronen lautenden Anleihe, der am 29. April des Jahres 1908 emittierten 4 % igen, auf 5 179 400 Kronen lautenden Anleihe und der am 29. April des Jahres 1912 emittierten 4 ½ % igen, auf 18 006 800 Kronen lautenden Anleihe, weiters von der Budapester Städtischen Flektrischen Bahn emittierten 2 Anleihen, u. zw.: der am 1. Januar des Jahres 897 emittierten 4 % igen, auf 2 000 000 Kronen lautenden und der am 31. Dezember des Jahres 1908 emittierten 4 ½ % igen, auf 7 500 000 Kronen lautenden Prioritäts⸗ anleihen, welche laut den diesbezüglichen Amortisationsplänen noch nicht ausgelost waren, wurden per 1. November des Jahres 1923 gekündigt. 1 Die interessierten Obligationsinhaber werden hiermit aufgefordert, daß sie die
noch nicht eingelösten Obligationen spätestens bis zum 31. Mai 1924 bei den unten bezeichneten Zablungsstellen um so eher einlösen mögen, da wir nach Ablauf dieses Termins den Gegenwert der nicht eingelösten Obligationen zugunsten und auf Kosten der Obligationsinhaber in Budapest bei Gericht deponieren werden. Die Zahlungsstellen der Obligationen der Budapester Straßen⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft sind; Bezüglich Budapest die Hauptkassen der Budapester Stra
anleihe von 1917 78,00, 3 % Niederländische Staatsanleihe vorn 1896/05 60 ⅞, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 1921 A 100 % Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien 56,79 Philips Glühlampen Stammaktien 273,50, Cultuur Mij. der Vorsten landen Stammattien 180 ⅛, Handelsvereeniging Amsterdam 470,50 Gecons. Holl. Petroleum 204,50, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van LW“ 445,50, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 141 ½
Des
stehend, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in numerischer Ordnung, von denen Blanketts erhältlich sind, bei einer der nachstehenden Stellen einzureichen:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei heg Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, 1 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
iliale Frankfurt a. M., 8 der Direction der Disconto⸗Ge⸗
i
sellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei e. Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 1
bei dem Bankbause Gebrüder Sulzbach,
G in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗
burg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. Mai auf 128,75 ℳ (am 29. April auf 132,00 ℳ) für 100 kg. 8 88 1
Geschäftsjahr 1923 und Entlastung des Vorstands. 3 3. Beschlußsassung über Herabsetzung des Aktienkapitals. 4. Verschiedenes. 8 “ und Wollwäscherei⸗
ktiengesellschaft, Oschersleben 1
(Bode)
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Curt Stockhausen. Dr. E. Schülke.
9018] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 3. setzt sich zujammen aus folgenden Herren: Kommerzienrat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne, Vorsitzender, Bankier Dr. jur. h. c. Arthur Gutt⸗ mann, Berlin stellvertr. Vorsitzender, Kommerzienrat William Busch, Bautzen, Generaldirektor Gustav Kozlowski, Werdau, 8 Kommerziemat Ernst Petersen, Leipzig, Oskar Schumann, Berlin⸗Wilmersdorf. Vom Betriebsrat gewähltt: 5s Na. n tto Lautenschläger. 8 Zwickau, den 29. Februar 1924. Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa.
Generalversammlung wird am Sams⸗ tag, den 24. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, Rennwegerglacisstr. 7, par⸗ terre, stattfinden. „ Tagesordnung: . 6 Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗- und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. 1“ Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. 2. Ansbacher in Frankfurt am Main oder der Baver. Vereinsbank Filiale Würz⸗ burg, Maxstraße 7, oder der Baver. Ver⸗ einsbank Filiale Abteilung Handelsbank in Würzburg. Martinstr. 7— 9, oder einem Notar binterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Depotschein vor⸗ zulegen. 1 “ 1 Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche dee Zahl der Aktien und Stimmen enihelt⸗ Würzburg, den 1I. Mai 1829.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 1 Wertpapiermärkten. ., 1., .n. ) prelus kiebaaben-9 “ „ 1. Mal. T. B.) Preisnotierungen anzig, 1. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. 28 Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Danziger Gulden.) Noten G 1.Tir ehbe 5,7032 ofe 5 1098 zin es Leb ensmitte leinzelhandels für je 50 kg frei Haus Polnische für eine Million 0,613 G., 0,617 B., 100 Billionen Reichs⸗ Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen lose 15,50 bis 16,75 ℳ, mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark —,— G. Gerstengrütze, lose 15,50 bis 16,50. ℳ, Haferflocken, lose 15,75 bis — Schecks: Warschau für eine Million 0,6022 G. 6 6053 B. — Aus⸗ 16,00 ℳ, Hatergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 zahlungen: Berlin 100 Billionen 133 014 G., 133 486 B., London 12,75 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 19,00 ℳ, Hartgrieß 22,00 25,00 G., — B., Amsterdam 213,30 G., 214,45 B. 1 Schweiz bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,50 bis 16,00 ℳ, Weizenauszug⸗ 101,62 G., 102,15 B., Paris —,— G., —,— B., Warschau 0,603 G. mebl 17,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 21,75 ℳ, 0,607 B., Christiania —,— G., —,— B., New York telegraphische Epeiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,25 Auszahlung 5,6484 G., 5,6766 B. 6 bis 22,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 31,75 ℳ, Linsen, London, 1. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 67,92 ½ Fleine 26,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel 36,50 bis 42,00 ℳ, üinsen New York 4,38,62, Deutschland 18 ¾ Billionen, Belgien 81,87,
olland⸗Amerika⸗Linie 86,50., Nederl. S Naatschappij 368,75. — Matt.
—,— 1
2.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗
und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Nürnbe 22. April 1924 gemeldet worden. 6
— —— —
——,. — —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
. slachen. 5 &ꝙ esgse 8— 1 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 68 en 1 er n El er 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
der Obligationen der Prioritätsanleihe von Kronen 18 000 000 in
ßen⸗Eisenbahngesellschaft und der Pester 11J.S “ g 9 Wien die Hauptkassen der Kais. Königl. wivilegierten Oesterreichischen Länderbank. . . . Bezüglich der Obligationen der Anleihe von Kronen 13 201 600 in Budapest ghe Hörrete hen der “ Straßen⸗Eisenbahngesellschaft und der Pester ngarischen Commercialbank. enagkech der Obligationen der Anleihe von Kronen 18 006 800 in Budapest die Hauptkassen der Budapester Straßen⸗Eisenbahngesellschaft, der Pester Ungarisch Commercialbank und der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, ferner in Frankfur
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 8
und Deutiche Kolonfalgesellichaften.
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
[9002] Aufgebot. [9067] . Einladung zu der am 21. Mai, Vor⸗
Darlehnsford 3000 ℳ 0 Der Faußenan Benr Kabvtok in ehnsforderung von nehst 6 %
li . Zinsen beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ichen Verhandlung des Rechtestrelts v.
Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ li die 3. Zivilkammer des Landgerichts ir
2. Aufgebote, Verlust⸗
und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
19058] „ Die Zahlungssperre v. 13. X. 21, betreffend 4 % Central⸗Pfandbrief der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ vom Jahre 1903 Serie XXIV it. B Nr. 467 über 3000 ℳ; 4 % Preußi⸗ schen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank⸗Pfand⸗ brief Serie XXI Lit. B Abt. 7 Nr. 154 Kber 3000 ℳ ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154. den 10. IV. 24. — 154. F. 397. 21. 19057]
Die Zahlungssperre über die Schatz⸗ eae des Deutschen Reichs von Buchst. zu 100 Nr. 16 224 27 788/91, 33 452, 35 208,35 406, 42 641. 50 381. 50 383, 54 830/3, 55 030/1, 235/6. 56 945, 66 131, 71 916, 76 541, 8 089/90, 83 398, 86 279, 86 571, . 4 38 175, 150 760, 505 160 517. 160 520, Fess h Se 50 9 ee. 91 94 067, ZBuchst. u 2 kr. 4 43 521 2, 246 782, 6 „Buchst. W zu 10 § Nr. 157 308 /9, 57 312/63, 157 369/73, 157 376/84. 157 389/400, 300 882/5, 318 403, 318 410/1, 318 414/31, 318 433/4, 630, F 8 uchst. zu 5 Nr. 618 401,98, 4 7 s 1, 9239 019/81 18 sfst aufgehoben. F. 23. 24.
Berlin, den 30. April 1924. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 190 % 8
bhanden gekommen: Reichsbank⸗ anteile zu 3000 ℳ Nr. 24 105. 8g
Berlin, den 1. 5. 24. (Wp. 269/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 19060]
Abhanden gekommen: Mäntel zu
ℳ 10 000 Bank für Handel⸗ und Film⸗ industrie München⸗Akt. Nr. 7715/24 = 10/1000.
Berlin, den 1. 5. 24. (Wp. 265/24.) Der Polizeipräsi dent. Abteilung 1V. C.⸗D. [9001]
Die in Nr. 77 als abhanden gekommen gemeldeten ℳ 1200 Eschweiler Beig⸗ werksverein⸗Aktien Nr. 75 821/4 plus Divi⸗ dendenscheine für 1922/23 haben sich wieder⸗ gefunden.
Köln, den 25. April 1924
1.“
Braunsberg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Ziegler und Dr. Neumann in
Braunsberg. hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefe a) vom 7. Februar 1895 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Braunsberg Haus Neustadt Nr. 64 Bd. 52 Bl. 21, welches am 30. Dezember 1898 nach Braunsberg Haus Neustadt Nr. 60 Bd. 11 Bl. 17, Marktstraße 53/55, als Bestand⸗ teil übertragen ist, auf letzterem Grund⸗ stücke in Abt. III Nr. 13 eingetragene Darlehnsforderung von 4000 ℳ. mit 4 ½ % vom 1. Februar 1895 perzinslich, b) vom 20. Mai 1901 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Braunsberg Haus Neustadt Nr. 60 Bd. 11 Bl. 17, Marktstraße 53/55, in Abt. III Nr. 17 eingetragene, zu 4 ½ % vom 18. Mai 1901 verzinsliche Darlehnsforderung von 8000. ℳ, c) vom 22. Dezember 1911 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Braunsberg Haus Neustadt Nr. 60 Bd. 11 Bl. 17, Marktstraße 53/55, in Abt. III Nr. 18 eingetragene. mit 4 ½ % vom 20. Oktober 1911 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 10 000 ℳ, zu a—c einge⸗ tragen für den Besitzer August Regen⸗ brecht in Klopchen bei Schalmey, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wir. “ Amtsgericht Braunsberg, den 24. April 1924.
[8768] Aufgebot. 3 F. 1/24 Der Hartwig Sindt in Goslar hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Steinrade Band I Bl. 1 in Abt. III Nr. 18 für ihn eingetragene Darlehnshypothek von 100 000 P⸗Mk. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eckernförde, den 25. April 1924. Das Amtsgericht.
[8770] Aufgebot.
Der Obstzüchter Hermann Schnürpel zu Werder hat das Aufgebot des Hypotbeken⸗ briefes über die auf dem Grundstück Werder Blatt Nr. 753 Abt. III Nr. 11 für den Charlottenburger Bankverein G.
Polizeipräsident.
m. b. H. in Charlottenburg eingetragene
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werder (Havel), den 26. April 1924.
Amtegericht. [8769] 8
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Der den Halbmeier August Sturmschen Erben ge⸗ hörige, auf Mainzholzener Feldmark be⸗ legene Plan Nr. 58a, auf der Berken. reeke, zu 17 a (Teilstück des Planes Nr. 58 auf der Berkenreeke zu 75 a 5 qm) ist ihnen zu Gunsten der Gemeinde Mainz⸗ holzen durch Beschluß des Bezirks⸗ wohnungskommissars vom 28. Januar 1924 gegen Zahlung einer Entschädigungs⸗ summe von 480 ℳ pro Ar enteignet. Auf Antrag der Gemeinde Mainzholzen werden alle diejenigen, die ein Realrecht an dem genannten Plan in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 3. Juli 1924, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht festgesetzten Aufgebotstermin, der zugleich zur Auszahlung der Entschädigungsfumme bestimmt ist, ihre Rechte auf denselben geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden.
Stadtoldendorf, den 17. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[900635 Bekanntmachung.
Der minderjährigen Irmgard Anna Friederike Apking in Ratsiek bei Sabben⸗ hausen i. Lippe, geboren am 24. Februar 1922 zu Minden, ist vom Justizminister die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Apking den Familien⸗ namen Töberich zu führen. 6
Minden, den 8. April 1924.
Das Amtsgericht.
[8767] Aufgebot.
Landwirt Wilhelm Holz in Zeutern hat den Antrag gestellt, seine am 5. Ja⸗ nuar 1872 in Zeutern, Amt Bruchsal (Baden), geborene Ehefrau Franziska geb. Reiß, die im Jahre 1898 nach Nord⸗ amerika auswanderte, für tot zu erklären, nachdem sie seit vielen Jahren verschollen sei. Die Verschollene wird aufgesordert, sich in dem auf Dienstag, den 16. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Bruchlal, Zimmer 16, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
termin dem Gericht Anzeige zu machen. „Bruchsal, den 19. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[8725] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Rosina Dorothea Schlaud, geb. Hollingshausen, in Camberg i. Nassau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Philippe in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Schlosser Jakob Schlaud, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Frank⸗ furt a. M., Trutz 8/10, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1565 B. G.⸗B., 3. R. 93/23; 2. die Ehefrau Johanna Geis, geb. Böhm, in Frankfurt a. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Adam Geis, früher in Frankfurt a. M., mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B., 13/21 R. 70/23; 3. die Frau Elli Lichtenstein, geb. Schulze, in Gera, Reuß. Hohe Straße 11 II, E tigter: Rechtsanwalt Justizrat Pachten in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, Tapezierer Otto Lichtenstein, fruͤher in Frankfurt a. M, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1568 B. G⸗B., 4 R. 28/24; 4. die Ehefrau Wilhelmine Waibel, geb. Rüdell, in Frankfurt a. M., Schön⸗ straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruhemann in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Tape⸗ zierer Heinrich Waibel, früher in Frank⸗ furt a. M., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, § 1565 B. G.⸗B., 4/21 R 51/23. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Frankurt a. M., und zwar zu 1 auf den 21. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 2. Zivil⸗ kammer, zu 2 auf den 1. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu 3 auf den 8. Jnli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer. zu 4 auf den 8. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[8773] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Hohmann, geb. Weihe, in Wernigerode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Halberstadt, klagt gegen den ffüheren Former Otto Hoh⸗ mann, früher in Wernigerode, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Betlagten geschieden. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Halberstadtauf den 29. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 29. April 1924.
EGEFeider,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9003] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Kutschen Karl Strack, Elisabeth geb. Kugelstadt, zu Dortmund, Ostenhellweg 1, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den R⸗A. Krüger in Hamm, gegen den Kutscher Karl Strack, früher in Dort, mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ tlagten und Berufungsbeklag'en, wegen Ehescheidung, hat die Klägerir gegen daß die Klage abweisende Urtei Land⸗ gerichts in Dortmund vom . Febr. 197 Berufung eingelegt. Der Beklagte wirm zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor das Oberlandesgericht, 7. Zivil⸗ senat, in Hamm geladen zu dem auf de
2. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr
Zimmer 30, anberaumten Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung eine bei dem bezeichneten Berufungsgericht zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wim dieser Auszug bekanntgemacht.
Hamm, den 26. April 1924.
Der Justizobersekretär des Oberlandes⸗ gerichts. [9004] Oeffenttiche Instellung.
Die Frau Anna Scheffler, geb. Thetz meyer, in Stallupönen, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Inster burg, klagt gegen den früheren Schreibe Richard Scheffler, früher in Kermuschienen, auf Grund böslicher Verlassung, mit de Antrage auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweit Zivilkammer des Landgerichts in Insterburn auf den 11. Juli 1924, Vormittagt 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen be⸗ em gedachten Gericht zugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekanntgemacht.
Insterburg, den 28. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[8774] Oeffentliche Zustellung.
„Die Ehefrau Anna Tesch, geb. Miebe, in Völpke, Provinz Sachsen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Labesebe in Magdeburg, klagt gegen den Berg arbeiter Robert Tesch, früher in Völpke Provinz Sachsen, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗⸗
a. M. die Deutsche Effekten⸗Wechselbank,
L. Homburger.
Die Zahlungsstellen der Obligationen der Budapester Städtischen Elektrischen
Bahn sind:
Bezüglich der Obligationen der Prioritätsanleihe von Kronen 2 000 000 in . 8 8. Szekesfövarosi Közlekedesi Reszveny-
esterreichischen Bank, — in Wien die Haupt⸗ jassa der Anglo⸗Oesterreichischen Bank, — in Brünn, Prag und Triest die Haupt⸗
kassen der dortigen Filialen der Anglo⸗Oesterreichischen Bank. 1 1 hen Prioritätsanleihe von Kronen 7 500 000 in
Budapest Szekesfövarosi Közlekedasi Reszveny- tarsasag, ferner der Pester Ungarischen Commercialbank oder der Filiale der Anglo⸗ Oesterreichischen Bank, — in Wien die Hauptkassa der
Budapest die Hauptkassen der Buda tarsasag und die Filialen der Anglo⸗
Bezüglich der Obligationen Budapest die Hauptkassen der
der
Budapest, am 15. April 1924.
Budapest Szekestövarosi Közlekedesil Reszvenytarsasag.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
18762] 8 Aus unserem Aufsichtsrat ist das bis⸗
herige Betriebsratsmitglied Paul Haus⸗
mann ausgeschieden. Metallwarenfabrik H. A. Jürst
& Co. Aktiengesellschaft, 1 Adlershof⸗Berlin. [8813]
In Gemäßheit des Gesetzes über die
Entsendung von Betriebsratsmitgliedern
in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn ul Jentsch Herr Ernst Kahsnitz.
eerlin SW. 61, Planufer 39, in den Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft entsendet. Gasbetriebsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. E. Körting.
10,2 Gegen sämtliche Beschlüsse ordentlichen Generalversammlung
G. m. b. H. zu Berlin W. 10, sessestdes
klage erhoben.
Der Verhandlungstermin ist auf den 22. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor
dem Landgericht Hannover der II e-; im⸗
sür Handelssachen, Volgersweg 1, mer 210, anberaumt woreen. Eisenwert Wülfel.
er Vorstand.
A. Herrmann. OttoKlein
unserer
vom 31. März d. Js. hat die Richard Kahn⸗ Hohen⸗ zollernstraße 20, vertreten durch ihre Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ sein und Dr. jur. Popp, als Aktionärin unserer Gesellschaft, die Anfechtungs⸗
in Karlsruhe die Firma Veith
Anglo⸗Oesterreichischen Bank.
[9008. Lederfabrik Johann Metzger A.⸗G.,
Elmshorn. Herr Dr. Hans Dehn ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
[9118]
Mecklenburgische Depofiten⸗ u. Wechselbank.
36. ordentl. Generalversammlung. Die Aktionäre der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 27. Mai 1924, Nachm. 1 ¼ Uhr, nach Schwerin in das Geschäftshaus der Bank eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung. . Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. G .Aenderung des § 11 der Satzungen (anderweitige Festsetzung der Jahies⸗ vergütung des Aufsichtsrats).
5. Wahlen zum Aussichterat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben entweder
bei unseren Kassen in Schwerin und bei uunseren Filialen in Rostock, Wismar, Neustrelitz. Neubrandenburg und
Güstrow, 1 bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden
Schwerin i. M., den 29. April 1924.
Filiale Hamburg, 1 bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Im Mai 1924. [9097]
„Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht zu Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Diens⸗ tag, den 27. Mai 1924, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Abtlg. Behrenstraße, hierselbst, Wilhelmstraße 69 a, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarteröffnungsbilanz.
Se; des
u treffenden Maßnahmen.
6. Aenderung der §§ 3 und gefaßten Beschlüsse. 1 7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur
lung 8 —
jenigen Aktionäre berechtigt.
spätestens am Freitag, den 23.
Straße 47, oder bei und Nationalbank Komm.⸗Ges. a.
Behrenstraße 68/69,
eines deutschen Notars hinterlegen. Berlin, den 1. Mai 1924. „Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht.
Der Vorstand.
5. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Nennwertes der
ktien und Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Verminderung der Zahl der Aktien, Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung
19 der Satzung nach Maßgabe der zu Punkt 5
Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind nach § 19 der Satzung die⸗ welche Mai
1924, Mittags bis 12 Ühr bei der Kasse
esellschaft, hierselbst. Gubener EEE 89 .. . Gesg.2ns 2
Abteilung Behrenftraße, hierselbst,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichebank oder
mittags 10 ½¼ Uhr, in München. Neu⸗ hauser Straße 9/I11I. Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Christ, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 18 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über Vermögensstand und Jahresergebnis. 8 1 Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung sowie Genehmigung der Bilanz. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 Vergütungen des Aufsichtsrats für das abgelausene Geschäftsjahr. „Neuwahl des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung in Goldmark. Schaffung neuer Vorzugsaktien. .Bekanntmachung der Stammaktlonäre über die Schaffung von Vorzugsaktien gemäß § 275 Abs. 3 des H⸗G.⸗B München, den 30. April 1924. Dukawerk Aktiengesellschaft für Elektrotechnik 4 Maschinenbau, München. b Der Vorstand. A. Dotterweich.
184841 Herdhandel
2.
Sektkellerei F. Dppmann, Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[9011] 2 Die Aktionäre der Schlesischen Wirt⸗ schafts A.⸗G. zu Breslau werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr., im Sitzungssaale der Handwerkskammer zu Breslau. Blumenstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge. aven 8 Ingesordnung: . 1. Vorlepu. g des Geschäfteberichts des Vorstands und Autsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2 lustrechnung für das Geschäftsja 1922/24. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 3. Aenderm der §§ 9, 20 und 24 des Gesellschafb vertrags (Aenderung der Bestimmung n über Zahl d. Auf⸗ sschtsratsmitg.ieder, die Beschluß⸗ fähigkeit der Generalversammlung
Aktiengesellschaft Köln. Die Aktionäre unserer Gessellchaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Gesellschaft in Düsseldorf, Mauerstraße 13, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Autsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder
einen Hinterlegungsschein eines deutschen
Notars mit Angabe der Nummern späte⸗
stens am dritten Werktage vor der Ver⸗
sammlung bei der Gesellschaft eingereicht
babeg. den 27. April 1924 1 27. April 1924. Herdhandel
und die Form der Bekanntmachungen der Gesellschamfk. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1t 5. Erhöhung des Grundkapitals und Ausgabe neuer Vorzugsaktien. 6. Festsetzung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz unter Abänderung, der §§ 3, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrages und Umstellung auf Goldmart. Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die bis swätestens Donneretag, den 5. Juni cr. in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaftt, Blumen⸗ straße 8, II, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien 4„. reichen und ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschem der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen. vvöö“ 8 Infolge Beschlußunfähigkeit der Gene⸗ ralversammlung vom 23. April cr. ist diese Generalversammlung beschlußfähig bis Punkt 4 ohne Rücksicht auf die Höbe des vertretenen Grundkapitals. 8 Zu Punkt 5 der Tagesordnung stimmen die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu⸗ sammen und nach Gattungen getrennt ab Breslan, im Mai 1924. Der Aufsichtsrat
Schlesischen Wirtschasts A.⸗G.
8 a
Der Vorstand der Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.. Paul T “ 819
Willy Saulmann.
Heller. Kaidas. 8
Heinrich Menzel, Vorsitzender.
M. Schwarzmann. I