Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
41. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Genehmigung der Vermögensübersicht
sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtscats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und seines Stellvertreters
Eintrittskarten sind in der Wertpapier⸗ abteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder eines ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) ab⸗ zufordern.
Frellstedt, den 30. April 1924.
Der Vorstand.
Adolf Reinecke. Dr. Rebs.
[8721]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Dienstag, den 3. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, nach Kattowitz. Geschäftshaus des O⸗S. Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins Z. z. zur ordentlichen Generalversammlung ein, in der gleichzeitig über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldwährung und über Satzungsänderungen Beschluß gefaßt werden soll.
1 Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußrassung über die Gewinnver⸗ teilung Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Umwandlung des früher auf deutsche Mark lautenden Aktienkapitals in Polenmark im Ver⸗ hältnis 1:1.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 23 333 600 Zloty⸗Frs., so daß an Stelle von je 300 ℳ der bisherigen Aktien 100 Zloty⸗ Frs. treten, sowie Beschlußfassung
über die Durchführung dieser Um⸗ stellung.
6. Beschlußfassung über die Aufhebung des in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Mai 1923 ge⸗ faßten Kapitalerhöhungsbeschlusses. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 666 400 Zloty⸗ Frs. durch Ausgabe von 66 664 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 Zloty⸗Frs. mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1924, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Begebung dieser Aktien.
. Gesonderte,. Beschlußfassung der Stammaktionäre und der Prioritäts⸗ stammaktionäre zu Punkt 7.
Satzungsänderungen:
a] des Artikels 4, betr. das Aktien⸗ .gS. gemäß den Beschlüssen zu 5 und 7.
b) des Artikels 20 Absatz 1 dahin, daß auch mehrere Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt werden können;
c) des Artikels 23, betr. Aufsichts⸗ ratsvergütung;
d) des Artikels 25 Absatz 2 Satz 1 durch Ersatz der Worte „der Deutschen Reichsbank’ durch die Worte „einer Staatsbank“;
e) des Artikels 25 Absatz 3, betr. das Stimmrecht, gemäß dem Beschlnsse zu 5.
Ermächtigung des Vorstands, das Vermögen der Gesellschaft nicht voll gegen Feuersgefahr zu versichern.
Gemäß Artikel 25 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir als Hinter⸗ legungsstellen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann: in Berlin: Bankhaus Delbrück Schickler EC Co., Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Bankhaus Gebr. Schickler,
in Berlin und Breslau: Dresdner Bank, Darmstädter und National⸗ bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
in Breslau: Schlesischer Bankverein, Füliale der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M.: Metallbank und Metallurgische Gesellschaft,
in Köln a. Rh.: Delbrück von der
Heydt & Co.,
in Paris: Guet & Cie,
in Brüssel: Société Générale de Belgique,
in Brüssel und Antwerpen: H. & E. Mathot,
in Lausanne: Charriére & Roguin,
in Lipiny: Hauptkasse der Gesellschaft.
Die Hinterlegung hat mindestens zehn Tage vor dem für die Generalversamm⸗ ung sestgesetzten Tage zu erfolgen, unter Beifügung von Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung.
Lipiny, den 29. April 1924.
Slgskie Kopalnie 1 Cynkownie
Spölka Akeyijna, Schlesische Aktiengesellschaft 8
Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Der Vorstand. s6
10.
[8816) Bilanz der „Dalila“ Dachlichtreklame Akt. Ges., Berlin, per 31. Dezember 1923.
ℳ ₰
530 250
632 324 652 407 — 3129 419 322 936 602,72 690 950 000 000 000 —
3821 002 177 839 009 72
Aa. Postscheck Kto.⸗Korrent. Mobilien..
—
Passiva. Stammkapital. Kto.⸗Korrent. I f. noch
zu zahl. Steuern Unkosten f. Licht⸗ anlage..
20 000 000⁄— 1515 809 708 925 855/68
90 200 000 000 000⸗—7
2214 992 448 913 154 3821 002 177 839 009 Verlustermittelun
64 693 040 470 055/ 25 18 378 486 634 375/21 5 000 000/ —
95 529 232 170 486/19 2214 992 448 913 154 [04
2393 593 213 188 070,69
Effekt.⸗Ertr.⸗Kto. 15 313 496 130,—f Lichtrekl.⸗Konto. 2393 577 899 691 940/69
2393 593 213 188 070,69
Aenderung im Aufsichtsrat: In den Aufsichtsrat wurde hinzugewählt Herr Carl A. Berndt, Hamburg.
Dalila Dachlichtreklame Act.⸗Gef.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
e. 72
Gewinn⸗ und
Hdl.⸗Unkosten 8 Pachten.
Steuerkonto. Lichtrekl.⸗Konto.
2. 0 2
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[7477]
Siedlung Lindenhof Goldbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. An Grundstückkonto Mark 337 248, an Gebäudekonto ℳ 1 450 000, an Wirtschaftsinventarkonto ℳ 50 366, an Büro⸗ und Betriebsinventarkonto ℳ 500, an Kassakonto ℳ 140,90, an Girokonto ℳ 2,69, an Kontokorrent⸗ konto ℳ 114,69, an Erneuerungskonto ℳ 150, zusammen G.⸗M. 1 838 522,28. Passiva. Per Hypothekenkonto Mark 1 837 440, per Reservefondskonto Mark 406,11, per Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinnvortrag aus 1923 ℳ 676,17, usammen G.⸗M. 1 838 522,28, Haft⸗ Dumme: G.⸗M. 10 600.
8 Der Vorstand. Hofmann. Bosak. Hebenstreit.
[8822] Bilanz am 31. Dezember 1923.
Aktiva. 1. Kassakonto. 2. Inventarkonto. 3. Ausrüstung...
14 600 000 000 000 17 000 000 000 000 169 200 000 000 000
200 800 000 000 000
Passiva. 1. Anteile.. 2. Darlehn. 3. Reservefonds 4. Reingewinn
85 000 000 000 000 70 000 000 000 000 45 000 000 000 000
800 000 000 000
200 800 000 000 000
Mitgliederstand am 31. Dezember 1922 8 11“¹
Mitgliederstand am 31. Dezember 1923 9 . . . 2060 000,— ℳ, esamthaftsumme 180 000,— „ ““ den 1. Mai Wach⸗ und Detektiv⸗Vereinigung „Treuhand“ Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. W. Seefeldt. K. Oldenburg. A. Volgmann.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[8807] E Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. März 1924 ist die Gebr. Bieler & Risch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. d. S., aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten, welcher zum Liquidator bestimmt ist, zu melden. 8 Kaufmann Felix Bieler, Halle a. d. S., Lindenstraße 3.
[2402] Chemopharma Deutsch⸗Rumänische Gesellschaft für chemisch⸗technische und pharmazeutische Industrie mit beschränkter Haftung. 18 Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1924 tritt die Chemopharma Deutsch⸗ Rumänische Gesellschaft für chemisch⸗ technische und pharmazeutische Industrie mit beschränkter Hastang in Berlin in Liquidation. Wir fordern die Gläubi⸗ ger auf, ihre Ansprüche bis längstens 15. Mai 1924 geltend zu machen.
Der Liquidator: Alfred J. Böhm.
Nachdem d. .2 „Seefahrer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen in Liquidation getreten ist, fordere ich hiermit die Gläubiger der
Geselischaft auf, sich bei mir zu melden. Bremen, rn 28. April 1924. Der Liquidator: J. C. Kirchmeyer.
[8514 Bekanntmachung.
Durch Genen e saeng. g ga⸗ vom 31. März 1924 ist die Präzision⸗ Fahrzeng⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. in Halle a. S. aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten, welcher zum Liquidator bestellt ist, zu melden.
Rechtsanwalt Dr. Simson in Halle a. S., Gr. Steinstraße 77/78. [7484]
„Hanseatisches Rückversicherungs⸗ Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hamburg.
Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Hamburg, im April 1924.
Der Liquidator:
Hinrich Gaede.
Die Rohlenverteilung Bres⸗ lau G. m. b. H. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter auf⸗ gelöft. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger auf, ihre An⸗
sprüche beimirgeltend zu machen.
Breslau, Fichtestraße Nr. 19 Ewald Adler. 8
[5896]
Die Firma Czutzka & Co., G. m.
. H., Berlin, Zimmerstr. 19, ist auf⸗ gelöst. mann Max
Zum Liquidator ist der Kauf⸗ Wegner, Berlin⸗Neukölln, Nogatstr. 41, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 17. 4. 1924.
Czutzka & Co., G. m. b. H. In Liqnidation. Max Wegner.
Thüringer Holzbeleuchtungskörper⸗ Fabrik G. m. b. H., Eisenach. Die Gesellschaft ist anfgelöst.
dator wenden.
Eisenach, den 22. April 1924.
Thüringer Holzbeleuchtungskörper⸗ Fabrik G. m. b. H.
Der Liquidator:
P. Böttger, Bücherrevisor. [8512]
Die Longines Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. April 1924.
Die Liquidatoren der Longines Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
M. Savoye. P. Bauermeister.
[7485]
Laut Beschluß der Gesellschafter der Firma Magnus Geier, G. m. b. H., Schwarzenbrunn, vom 1. Februar wird die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma tritt sofort in Liquidation, und zwar sind die Liquidatoren der Frnncss 8 der Märbelfabrikant Richard Julius
Heyn, Schwarzenbrunn,
der Kaufmann Magnus Geier, Gießäben der Kaufmann Hermann Geier, Gießübel. Wer glaubt, noch irgendwelche Forde⸗ rungen an die Firma zu haben, wird auf⸗ gefordert, sich sofort schriftlich zu melden.
[5881]
Die Maschinenbaugesellschaft Rhein⸗ bach mit beschränkter Haftung in Bonn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geselkschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 1
Berlin⸗Lankwitz, den 15. 4. 1924. Der Liquidator: F. O. Kirks, Schulstr. 2.
[3048] Bekanntmachung.
Die Firma „Holzindustrie Neu⸗ mittelwalde G. m. b. H.“ ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. b —
Neumittelwalde, den 4. März 1924. Wilhelm Krystmanski, Liquidator.
[7483]
Die Einkaufsvereinigung Altonaer Futtermittelhändler G. m. b. H. Altona, Palmaille 1 b, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: J. H. Bauer. Emil Robohm.
[85200)8 Bekanntmachung.
Hiermit geben wir bekannt, daß wir unsere Haftpflicht mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung bei Beschädigung oder Ver⸗ lust auf 20 Goldmark per 100 kg erhöhen; jedoch auf höchstens Goldmark 10 000 für die gesamte Ladung eines und des⸗ selben Schiffes auf Grund des Fracht⸗ vertrags beschränken.
Berlin, den 29. April 1924. Ostdeutsche Eilschiffahrt G. m. b. H.
[7912]
Die Kreis⸗Einkaufs⸗ und Ver⸗ teilungsstelle Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Borna Gesellschaft mit beschränkter Haftnng; Borna, Bezirk Leipzig, befindet sich in Liqui⸗ dation. Gläubiger wollen sich melden. Arno Werner, Borna bei Leipzig⸗
Liquidator.
[88061 9 Von der Cöͤpenicker Bank e. G. m. b. H. Berliner Niederlassung, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 30 000 Stammaktien der Großen Berliner Heimstätten⸗ unund Siedlungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Nr. 1 — 7200 zu je ℳ 1000, Nr. 7201
bis 11 000 zu je ℳ 6000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 1
Berlin, den 29. April 1924.
Berechtigte wollen sich an den Liqui⸗
Inlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
[9102]
An die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Friedrichroda I und II!
Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu
der am Sonnabend, den 17. Mai 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Hannover, Hotel Königlicher Hof (Roval) stattfindenden ordentlichen Vollver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung:
1. Bericht über den Stand der Unter⸗ nehmungen,
2. Rechnungsablage bis 31. Dezember 1923 und Erteilung der Entlastung sowie Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924,
3. Wahl zum Aufsichtsrat,
4. Bewilligung von Betriebsmitteln und Ermächtigung zur Aufnahme eines Darlehns
ergebenst einzuladen.
Hannover, den 30. April 192⸗
Mit hochachtungsvollem Glückauf! HBergwertegen. Friedrichroda
[9103] An die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Königshall und Hinden⸗
urg Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der am Sonnabend, den 17. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, in Hannover, Hotel Königlicher Hof (Royal) stattfindenden ordentlichen Vollversammlung mit nachfolgender Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand der Unter⸗ nehmungen, 2. Rechnungsablage bis 31. Dezember 1923 und Erteilung der Entlastung sowie Genehmigung der Eröffnungs⸗
bhillanz zum 1. Januar 1924,
3. Wahl zum Aufsichtsrat,
4. Bewilligung von Betriebsmitteln und Ermächtigung zur Aufnahme eines Darlehns
ergebenst einzuladen. g-
Hannover, den 30. April 1924.
Mit hochachtungsvollem Glückauf! Bergwerksgesellschaft Königshall⸗Hindenburg m. b. H. Wölfel.
[9104 1 . 2 B vn pir Herren Gewerken der Gewerr⸗
schaften Siegfried⸗Giesen und Siegfried⸗Giesen II!
Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu der
am Sonnabend, den 17. Mai 1924,
Vormittags 9 Uhr, in Hannover, Hotel
Königlicher Hof (Royal) stattfindenden
ordentlichen Vollversammlung mit
nachfolgender Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Unter⸗
nehmungen,
2. Rechnungsablage bis 31. Dezember 1923 und Erteilung der Entlastung sowie Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924,
3. Bewilligung von Betriebsmitteln und Ermächtigung zur Aufnahme eines Darlehns
ergebenst einzuladen. . Hannover, den 30. April 1924.
Mit hochachtungsvollem Glückauf!
Bergwerksgesellschaft Siegfried⸗
Giesen m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Gumpel.
[9105] “ Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaft Rastenberg zu Rastenberg i. Th. laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 17. Mai 1924, Mittags 12 ¾⅞ Uhr, im Königlichen Hof (Royal) zu Hannover stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung ein:
1. Bericht uüber den Stand des Unter⸗ nehmens. 1
2. Rechnungsablage bis 31. Dezember 1923 und Erteilung der Entlastung sowie Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924.
„Wahl der Rechnungsprüfer.
4. Wahlen zum Grubenvorstand.
5. Abänderung des § 18 Absatz 4 des Statuts, betreffend Vertretung der Gewerkschaft nach außen. Die Fassung soll nunmehr lauten:
„Dritten gegenüber wird die Ge⸗ werkschaft sowie der Grubenvorstand durch den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden oder durch den Vorsitzenden, in dessen Ver⸗ hinderung den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und ein zweites Mitglied vertreten.“ — Ermächtigung zur Stillegung des Werkes gemäß § 83cc des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, Verordnung vom 22. Oktober 1921.
Berlin, den 1. Mai 1924.
Gewerkschaft Rastenberg. Der Vorsitzende des Grubenvorstands:
11“
Dr. Kempner, Geheimer Justizrat.
[9106]
Orventliche Mitgliederversamm⸗ lung am 21. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, beim Gastwirt Boye in Schön⸗ berg, Meckl.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aenderung der Satzung und der Ver⸗ cherungsbedingungen. Uebergang zur Goldmarkversicherung.
4. Antrag Otten auf Kündigung der Rückversicherungsverträge.
5. Antrag Jabs auf getrennte Berech⸗ nung der Beiträge für Brandschäden und für Verwaltungskosten.
6. Drei Anträge auf nachträgliche Er⸗ höhung der Brandentschädigung.
7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
8. Sonstiges.
Anträge auf Ausstellung von Legiti⸗ mationskarten müssen spätestens am 17. Mai 1924 beim Vorstande einge⸗ gangen sein. 8
Schönberg, Meckl., den 30. April 1924. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G.
für das Fürstent. Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.) gegründet 1831.
Der Vorstand. I Oldenburg.
[7487]
Der Salpeteraktien⸗Verein m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger dee Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Der Liquidator des
Salpeteraktien⸗Vereins m. b. H. in Liquidation: W. Biernatzki.
[7913]
F. Sötter & Co,Alteisen⸗ u. Metall⸗ großhandlung, G. m. b. H. in Delligsen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Delligsen, den 23 Januar 1923. Der Liquidator der F. Sötter A& Co, Alteisen⸗ A Metallgroshandlung⸗ G. m. b. H. in Liquidation. F. Sötter.
15575) Fabrikarbeiterheim Andernach G. m. b. H Bilanz pro 31. Dezember 1923.
Aktiva. Kasse.. Wert d. Hauses
ℳ ₰ 104 498 797 914 556 54 . 1 440 000/16
104 498 799 354 556/70
—
Passiva. Schulden... Gewinn ..
1 440 000 16 104 498 797 914 556 54 [104 498 799 354 556 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1923.
ℳ 8. 104 500 002 ga4 ano 104 500 002 694 600
An Soll. Miete ———
An Haben. Inserate.. Rechtsanwalts⸗
kosten.
Maurerarbeiten. Erbpacht .. 450 Gewerbesteuer. 20 776 Gebäudesteuer. 4 260 000 Feuerversicherung 1 200 000 000 Saldovortrag „ 104 498 797 914 556
104 500 002 694 600 5
Andernach, den 31. Dezember 1923.
Fabrikarbeiterheim Andernach G. m. b. H.
Die Geschäftsführer: H. Wirth. Paul Hartwig.
28 070⸗
10 748 100 000
9. Bankausweise.
Stand
Württembergischen Notenbank
am 23. April 1924.
Metallbestand..
Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheine. Rentenbankscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand. . Rentenmarkwechsel. Lombardforderungen. Ib Sonstige Aktiva .
Passiva. Grundkapital. Reservefonds .....
Bill. Mart
313 272,45 18 267,66
531 523,08
16 225 338,80
225 055,06 2 291 056,03
. ℳ 10 500 000,— „ 7 132 057,—
Bill. Mark 5 330,93
237 503,98
Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbind⸗ Ichteiten... Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten im Renten⸗ markgiroverkehr... An Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten v bei der Renten⸗ an 20 2 2. 0 90 2 90 Sonstige Passine . 1 501 896,12 Sonstige assiva im Rentenmarkverkehr. „ 1 421 911,29
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln⸗
7 440 870,76
9 000 000,—
Bill. Mark 1 367 094,71.
Aktiva. ℳ 7 886 000,—
zum Deutschen Reich
r. 104. ——
6
Berliner Vörse vom 1. Mal
Amtlich sfestgestellte Kurfe
1Franc. 1 Ltra. 1 Löu, 1 Peseta ⸗⸗ 0,80 ℳ. 1 üsterr. ulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. ⸗ 1,70 ℳ. gr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,88 ℳ. 7 Gld. südd. W. „12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 stand. Krone ⸗ 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter eredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. .) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling * 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar =8,40 ℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ. Die etnem Papter beigefllgte Bezeichnung N be⸗ gt, daß nur bestimmte Rummern oder Serten der 1 feireenden Emtsston lieferbar find.
Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen ° bbedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zwetten Epalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Epalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ vommenen Gewinnantelt. Ist nur oln Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Iamnann,——õ———
Mi: Ausnahme det Notterungen für auf Reichs⸗ zark lautende festverzinsliche deulsche Wertpaptere Ue in Minliarden von Prozenten oder in Mtlltarden von Mark festgeseyt werden, verstehen sich alle gurse in Billionen von Prozenten oder seweit dte Notierungen in Mart für 1 Stück er⸗ selgen, in Billionen von Mark. — Die Notierung für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit z. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.
m——¶⸗ ⸗QQ-vRCCẽ ! Eooo
Etwaige Druckfehler in den heutigen Aursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ nage werden. Irrtämli e, später amt⸗ uc r eigaesrense RNotierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
50- Dte Notterungen für Tele ische Aus⸗ sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“.
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 5. Brlssel 5 ½. (cChristtanta 7. Helsingfors 9. Italien 6 ½⅛. Ropen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 ¼. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.
1n benrneen 19en an bet Ieöe lichen ertpapieren die Berechunn er EStücktzinsen einheitlich fort. 8
Deutsche Staatsanleihen. Ueutigeor Voriger Kurs
1. 5. 6Dt. Wertbest. Anl. 28 10 — 1000 Doll. fB. ℳp. TDs4200b
Dt. Wertbest. A. b. 5D.] do. do. 6 4, 10 — 1000 Doll.] do. Dt. Dollarschatanwsg. f. Z. in 490,3 b ,5 b
6, 12, 24, 60, 120 &£ 3 beff. Dollarschatzanw. Z⸗p. D 2.501 Dt. Reiche sch.„ K f3. p. G
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗
Schatzanweis. 1916,
verl. 23 — 323 4 do. VI.-IX.Agto ausl 4 do. Nes cheh 49
1923, Ausg. I u. II! do. 1924. Ausg. I u. II † f. Z. Zinsf. 8 — 15 % Deutsche Reichsanl.. bo. bo.
do. do. do. do. 1 do. 22 (Zwangsanl.) fr. do. Schußgevier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-154 PreußSt.⸗Schatz Pr. Staatssch. 1. 1.5. 25 b. 1.2.8 do. do. 31. 12. 34 4¾%½¶ 1.1.7
(Hibernta) do. do. 14 cuslosbar4 Preuß. konsol. Anl. 4 do do. 3 ½ do. bo. 3
30. 4. 200 b
1. 5. 4.
1.1.7 1„—,— 1.1.7 98 b
1.3.9 1.8.9
versch.
Ee
hS en 0,000013 b
1.4.10 versch. do.
Anhalt. Staat 1919.
VDaden 190 bo. 08/09, 11/12. 13, 1914, 1919
c. tv. v. 1875 c. 1878. 79 1880
1892. 1894:
1900
1902, 19042
1907 2
1896
b d
Eisenb.⸗Obl.
do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Hremen 1-1v unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1923
Elsaß⸗Lothring.Rente
Hambg. Staats⸗Rente s —ho. amort. St.⸗A. 19 A bdo do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 53, 1914 rz. 552. verich bo. 1892, 91, 93. 99,04 8 do. do. 19886, 97, 1902138 do. Hessen 1928 Reihe 36= * 1.2 *) Zinsf. 8 — 16 % o. 99. 1906, 8. 9, 124 versch. —,— do. 1919. R. 16, uk. 4214] 1.4.10% —.,— do 923,94,92,99,00,09 5 % versch. —,— 3 do. 1896. 1908-1905 8 do 2106 G Lübeck 9 1.3.9 17 b Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05
Aldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1.1.3274.] 1.1.77¼ ) —,— do. 1908 3 1.1.7 †2.,— do. 1896,3] 1.7.
Sachsen St.⸗A. 1919 4 1.3.9 150 G 8 St.⸗Rente 3 versch. 250 b üchs. Markanlethe 2918 1.1. [14 6 Württemberg S. 6-20
1.1.7
ve;te gggß 1.1.7 118 b 1.1.7
— 1.1.7 400 G 1.4.10% —,—
versch. —,—
u. 31 — 35/]4 versch. x Rethe 36— 4274. de. be. „2929, 1 e—2à122—22—2422 3 ¼% do.
1 Heutger Voriger Kurs
UHeutigor] Vortger “ Kurs
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
Heutger] Boriger Kurs —
oversche. 4
ehen⸗Rafau eee . JEEE“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenbu
8 s üůc
o. Posensce.ü. . 2 e Ost⸗ u. West⸗ Rhein. und Westfül. do. do. SächstscheV. do. 0000000 Schlesischeü . 2
Schleswig⸗Holstein. do. do.
=W=V=S=SVSSISA==gggg
versch] —,— do. .— 1.4.10
versch. do. —,—
-2 —,— ean mKasan Ih vr —— eds v ea ee ma. s baoAA. a s
Preußische Rentenbriefe.
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 248 1.6.121¾100 G do. 17. 21 Ausg. 22½ 1.5.11⁄ —,— Altonan 1923ʃ9 1.1.7 EerAss do 1911, 1914/]4 sversch. —,— Aschaffenburg. 19014 1.85.12
Barmen 1907, rückz. 40 414
1904. 1905 3 .1923 *
* Zinsf. 9—18 4 . iglg unk. 304
bo.
do. Groß Verb. 19. 20/⁄4 Berl. Stadtsynode 99. 1908. 191214
Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4] 1.1.7]
Lipp. Landesbi. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26
Eenh. staatl. Kred. do. o. unk. 91
do. do. Sachsen⸗Altenburg. LandbalkV . do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1— 4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02. 08, 05 do. Meintng. Lderd.
do. do. konv Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV..
do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗
kredit 3 ½
—,—
1.1’.77 —,— versch. —,— do. —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 4 ⁄% 1.1.7
do. do. 1899, 1904,05 3 ½ Bonn 1914 P. 1919]ʃ4 Breslau 0s N. 1909ʃ4 do. 18913. Bromberg 1895 9
Charlottenburg 08, 12 do. 1902 3 % 1.1.7 Coblenz 1919]4 1.1.7 do. 1920 1.4.10 Coburg 1902 1.1.7
Colmar (Elsaß) 1907 1.3.9
Cottbus 1909 V. 1913/4 versch.
Danzta 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 4 do. 1913, 1919, 20 Dessan 1896 8, Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresden 190 Dresdener Grund⸗
rentenpkandbriefe,
Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3. 4, 6 N
1.4.10 1.3.9 versch. 1.1.7. 1.1.7 1.4.10
versch. do.
Hess. Ld8.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 102, 12 29 do. S. 1-11 do. Komm. S. 39—42 do. do. Ser. 32 — 98 do. do. Ser. 26— 91 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15—25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. 5. S. 26, 27 b. S. 25 b. S. 22, 20 — 33 4 bis S. 25
do. do. Kredit. do. do.
229öSön x
2 —— 2„ 2
22222
2
2,7 — —2 —
222 gSüegenen
do. Grundrentenbr.
Serte 1—8 Dutsburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 06. 11 do. 1900
14.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.5.11
—
B
Elbing 19039, 09, 13[½ ]1.1.7 do. 190⁰8 8 1.1.7 Emden. 1908 H, J 1.4.1
aeeh. Komm. 1923 (Gtroverb.) do. do. 1919. 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗
Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗
Anloihe Ser. 1 u. 2
* 12.4.10
Erkfurt 1998.1901, 08. 1910, 191414 versch. do. 1893 N. 1901 F⁄ 1.4.16 4 1.4.10
2¹ 7 s1.1.7
51 11
1.4.10 1.4.10
versch. 15.6.1
2. 5]
rankfurt a. M. 1923
o. 1910, 11
do. 1919 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)
seoncas ..1912 N
versch. do.
Bergisch⸗Märlische Serie 313 Magdebg.⸗Wittenbge. 3 Mecklenburg. Friedr. FranzbahnV.
Vfalzilche Eisenbahn.
udwig Max Nordb.
do. 19881
52 1879,80, 83, 85,95 o.
Wismar⸗Carow.
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—52 4
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28/4 do. Ser. 29 unk. 30⁄4
Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. ... do. Provinz. Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26 do. do. 1913. 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 11.V
Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4
do.
do. 6—1-11
do. A. 1894, 97 u. 1900: do. Prov. Ausg. 14 . Posener Provinzial. do. 1888,92,. 95, 90,012 do. 198b0bö9 .
Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine
Sächsische Provinzial Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907, 09 do Ausg. 6 u. 7
do. 98, 02, 05 Landesklt. Rtbr. do.
8 II11
Anklam. Kreis 1901./4 Flensburg. Kreis 0174 do. do. 1919]ʃ4 Hadersleb. Krets 10 44 Lauenbg. Kreis 1919.14 Lebus Kreis 1910 4 Offenbach Kreis 190. 14.
do. 1899 3 ½ 1.4.1
do. 14, Ser. 3/41
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 1 3 G *) Zinsf. 7— 15 %. † Zinsf. 5— 15 †.
1.1.7 1.1.
1.4.100% —,—
1.3.9 1.3.9
4 ö=qV2=q22ö2S
SöPVöSVYSVSPVPVg IgGUHRSI*
— 2* 2
—
Kreisanleihen.
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.1 1.4.1 1.1.7
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
bne
Deutsche Provinzialanleihen.
do. 1899, 1901 N 8 Frankfun a. O. 1914 ukv. 1925
do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadu 1898 reiburg t. Br. 1919 ürth t. B. 1923 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 01907 N
4.4.1 1.9.v 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.6.12 -9
mnmmün
Gießen 1907, 09. 12.
1914]4] 1.1.7 do. 1905 A. 1.4.10 Gnesen 1901. 1907]4 [Ir. Zi do. 1901 3 8% do Gotha 1923 10] 1.4.10 Graudenz 1900/4 ffr. Zi.
imnj
—
1.1.7 versch versch.
1.5.11
1.1.7
1.1.7
1.5.11
1.4.1
8 1.4.10 2
☚
Hagen 1919 N . Halberstadt 1912. 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do 1900 Heidelberg 1907 do. 1903 Heilbronn 1897 N Herford 1910.
rückz. 1939 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw
—**g8ö
Köln 1923 unk. 33 do. 191² do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 19028 Krefeld 1901. 1909.
1906, 1907 do. 1913 do. 1988, 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1
Langensalza 1903 Lichtenberg (Berlin) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890. 1894. 1900, 1902]
1.4.1. 1.1.7
versch.
Magdeburg 1913 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit C do. 1922 Lit. 8 do. 1919 Lit. U. V unk. 292 sversch. do. 20 Ltt. W unk. 30¹4 1.5.1 Mannheim 19226. 1.4.1 do. 1914 4 ¼ 1.4.1 do. 1901. 1906, 1907. 1908. 1214 versch. do. 1919 I. Ausg 1.3.9 do. 1919 II. Ausg. 1.2.9 do. 1920. ... 1.5.11 do. 1888 1.1.7 1.5.11
do. 1897, 1898 do. 1904. 1905 veric.
1.4.1 1.4.10
versch. 1.1.7 1.11. 1.1.7
N
E=EE
—VNVöA
Merseburg 1901 Mühlhausen. t. Thür. 1919 VI Mülhausen 1. E. 06,07. 1913 N. 1914] ⁴ Mülheim (Ruhr, 1909 Em. 11 und 19
— 2
2 — 8.
1.4.10
—— 5q —, 6 —,— 5
unk. 31, 35[2 1.4.1 1914[4]1.2.8 1019 unk. 3014 1 1.1.7
1100 G SaAn
2 —,—
Ostenbach a. M. 1920
München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N
unk. 36 Mülnster 1908 do. 1897][3
Nordhaufen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1909:
Oppeln 1902 N
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
do. 1695. 1905/: Pirmasens 1899 Plauen 1903 o. 1903: ng 1900, 1905.1908
1 1894, 1903: Potsdam 1919 N
Queblinburg 1903 N
Regensburg 1908, 09 do. 1897 V. 1901 bis
1903 1995 do. 1889 Remscheid 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 do. 1895
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 Stendal 1901. 1908
1903
do. Stettin V 1923 Stolp 1. Pomm... Straßzdurg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 1913 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900, 06, 09 do 1895 Trieri 4,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 18 Ag. 19 I. u. II. Wilmersd. (Bln) 1913
*) Zinsf. 8 — 15 %.
Caleubg. Gred. D, F bo. D,. E tündb.: Kur⸗ u. Neum. alte do. neue Komm.⸗Oblig.
do. dbo.. H
“ Zentral. o.
do. bo..
Ostpreußische.
do.
do. lbsch. Schuldv.
“ 8v o.
do. 229290902b⸗2 do. neul. f. Klgrundb. do. do. do. do. Sächsische alte... do. neue.. alteF.. do. EEE“ Schles. altlandschaftl. do. landsch. A C D altlandschaftl. landseh.
E1u“ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. d do. Westkälische Landsch. und 38. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. cittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. neulandsch...
☛
ß—
Viersen 1904 8
☛Ꝙ 1. TR . N. R MN Rn
üEEEAnEREEEAA
r.
—
mEEE
EEEEE1 7 22222222 8
8
*
222322222328
Eöb8. 22—2 2
2 828
144944
EIö gel&oeoeoeSn
11 1 f¶ ☛
141.) 999 ASSceodoebch
Deutsche Pfandbriefe
versch do.
BerlineV do. 8
neue.. alte . neue
do. Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Dr. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
Preub. 2bs. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —5 ..
do do 1.2 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3,. 6— 10. 12. 13
do. do. R. 1, 4. 11 do. do. R. 2. 5
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗
—
——B——V'öq REAAE
gSüEEEessF E 29 24 22 2 22 82 29 29
v. p. 1.3. 1.4.1 1.2. p.
Deutsche Lospapiere. 8 8
—— —,— — ,— “
Sosta Stadt...
1 Seu 1. 3. 19. 1ö.i.
ts 1. 89. 19.
** 1. 6. 23.
Bern. Kr.⸗A. 97 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 ¹* do. Landes 98 ⁵* do. do. 02 ¹* do. do. 95 ¹⁴ Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560. do. 5er Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Dänzsche St.⸗A 7 Egyptischegar. 1. do. vriv. t. Frs. b0. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl St.⸗Eisb. Griech. 4 6 Mon.
do. 5 % 1831-84 n0.5 % Prr.⸗Lar. 90 do. ½ Gold⸗R. 8 9 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. in Lire Mexitan. Anl. 5 %f do. 1904 4 ⅛ in ℳ do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in & do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz14 auslosb. i. ℳ *2 do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 fl 10 do. do. 200 „ ¹* do. Kronenr. ¹, 2
do. kv. R. in K. do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ¹* do. Papierr. in fl 2
Rumänen 1903
do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1990 in ℳ
do. 1891 m ℳ
do. do. in ℳ do. 1896 in ℳ do. do. in ℳ do. 1898 in ℳ do. do. in 4£ do. konvert. in 4 do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rff.⸗ESgl. A.1822 do. lleine bo. 18529 in 100 f⸗St. * do. ks. 1880 b er¹ do. ler* Rf. A. 189 25 er u do. 5 er u. 1 er do. 1890 2. Em. n do. 5 er u. l er
do. 2 5 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em.“ do. 25 er * oo. Her u. 1 er* do. 1896 25 er ¹⁰ do. 5 er u. ler ¹½ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1.2 25 r u. 10r * do. ber* do. 1er do. 1891 S. 3 do. 1902 in ℳ do. 1905 ² do. St.⸗R. 1-2521 do. Bräm⸗A. 64* do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred.* do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schwetz. Eidg. 12 do. R. 90 dm.⸗Anl.
do. kons. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 50. Zollobl. 11 S.) do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 1* do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ** do. St.⸗R. 1910¹7 do. Kron.⸗Rente!* do. St⸗R. 97 inK. ¹* do. Gold⸗A. f. d.
etserne T. 1¹5 do. do. 5er u. ler!“ do. Grdentl.⸗Ob ¹*
Bukar. 1888 in ℳ6 do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ Zudapen 1914 do. 1896 Chriitianta 1903. Gothenb. 90 S. à do. 1906 Helstngfors 1900 do. 1902 Kopenhagen 1892 do. 1910 —11 do. 1886 do. 1895 Lissab. 86 S 1.2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25.
27. 28. 5000 Rb.
do. 1000-100 „ Most. abg. S. 20 bis 38. 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 39, 38. 39. 5000 Rbl.
do. 1000-100 „
Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ
Zürich Stadt1889 * G. 1 t. K. 1. 1.
71. 3. 16. uIr 1. 6. 18. * 1. 4. 19. ¹* 1. 8. 19. ¹* 1. 6. 99. ¹r 1. 10. 19.
„ 1. 11. 19. 211. 12. 19. 21. 1.20. 2. 1. 2. 20. *1. 3. 20.
r 1. 9. 19
— —
W☛‿—
Portug. 3. Spez. .
do. do. m. Talonff.
2
do. 189 4 in ℳ f.
2
8
Ausländis⸗ 4
do. 1887]
2 1. 1. 18. 1. 5. 18.
1. 1. 15.
9
1.1.7 1.4.10 t.4.10
9 —,— 5 1,9 b G 5
4 ½ 1.4.10
4 ½
4
6
1,5 b G 1.,1.7 0.60 1.2.9 0,75 G 1.1.7 e. ℳ
2 890 S
—7
222 2
i. K
5
do.
15.4.10 1.2.8
1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8 ℳ p. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
2229—
—2 —
*.
1.1.7
90
1.5.11
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.8.6.9.1 1.3.6.9.1 1.8.6.9.1 1.3.6.9.12 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.2.5.8.1 1 1.2.5.8.11
229229 co co & ³ .2 —2250 2 8K 8& 295522905oee⸗
Zvv —
4.75 b 4.75 b
1
ACo GCco 2AASeeneneneenneöeeenenece ee en ge ge ge e
½ 1. Seas 4 ½ . e 4
EE5 4 3. ——
7
7
ge cde
7 — 2
—,— —,— —,—
—
2,25 b G 2,25 b G
2 * . a A 4. 2.b . &
+ 2.
— mncin.
+—
versch. —,— * do. gölee.
2 2
1.5.11
15.6.12 18.6.12 15.3.9 1.6.12 7. S. 2 f. K. 1. 7. 17.
—,— —,— —,—
r„1. 4. 18.
tanleihen.
Ansländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenzister versehenen Aniethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
1. 11. 10. ¹9 1. 5. 16. 82 1. 7. 19. 15. 10. 19.
4114112 üwae
d.
1
148