1924 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

eiglagen und Herstellung von Wohnungen/ Mühlberg. Elbe. [8434 8441] Nr. 6051, und St 1 8 Felgen. 8.F für die Genossen In unserm Genossenschaftsregister it In unser Genossenschaftsregister 8 am eme Ea.eeen Jahre 8- -eee Vermögen b 6 abattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ bei der unter Nr. 3 eingetragenen Mühl⸗ 14. März 1924 bei der Kornhausgenossen⸗ beantragt. 3 Richard Neukirch 18 Perlebe 1eee geschlossen Amtsgericht Gleiwitz, 8* 1,—2 8 c. 89 850. KLee; schaft e. G. m. b. H., unter Nr. 8 ein⸗ Iserlohn, Pn 28. April 192N. sstraße 19, ist bente, um 29 88ℳ 1”5

24. 4. 1 svetragen: . getragen worden; Die Zweigniederlassung in Pogegen ist NMNachmittags r 10 Min., das Kon⸗ Sthe. [8426]/ ꝑDie Genossenschaft ist durch Beschluß 8 b 1 Mittwelda. —— kursverfabren eröffnet. Verwalter: Rentier In das Genossenschaftsregister Nr. 181 vom 6. April 1924 aufgelöst. Die 89 aufgehoben. Amtegericht vns In v. Musterregister ift Fes 18-zg 1 Perleberg. Offener wurde heute bei der „Einkaufsgenossen⸗ datoren sind: a) der Kaufmann Albin T 8 8 worden: Nr. 199. Firma Wilhelim 8 kr hh 1 b ai 1924 und An⸗ scaßh sbstangiger Bacer und Fonditaen Sesce, N. dc hufncnn, da. hrichhe eseaschesrgüset.. Oamostesch Seüchera, vemmendügesensgeete in Glünbgene saemteng amels⸗ie er eingetragene Genossen⸗ g 9, sämtliche chen C. G. m. Mittweida, ein versiegeltes Paket mit Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermi E* i

chaft mit beschränkter licht“ in aus Mühlberg. nossenscha t aeneg⸗ . t 8 D 2 18 der Müblberg a. C, den 28. Avril 1924. * 8 S rfeldkirchen, A.⸗G. easale Fhent⸗eeend eee. 19. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr.

otha eingetragen: Dur . P. ib:

1 icht. Trostberg: Liquidiert durch Beschluß vo b 1 sarstcsheitan eeeeig Füöre 1eh sasa Crd ichan dhnüauren zie Bersende. Ziccenfatwonße Shesnin ha Iähe ist geändert in: „Einkaufsgenossenschaft Osteomn. 8435) „Mlbeder. sittags 11 Uhr. 8 selbständiger Bäcker und Müiher u Gotha n unser Geno znichaftsreasste 5 ensseetn. .0. 8, 188 Amtsgericht Mittweida, am 30. April 1924. ü das Vermögen der Firma Pau

und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ heute unter Nr. 16 die Ge t schaft mit beschränkt soflicht. ise unte I „vagold. Unger, Kolonialwarengeschäft in Reichen⸗ Gotha, 8 14. Apri shelgt recses Fendn Ffoitsenosserschaf. Ge . [8443] I. das Musterregister ist für die sgeca bach i V. (alleiniger Inhaber: Kaufmann Thür. Amtsgericht. NR. nossenschaft mit beß räneige. frpfli 7 Mebn. EKr. Gummersbach. Oito Kaltenbach. Fabrik versilberter Pau Unger, dasesbst), wird heute, am 8 9 E.A 2 I S; de mit dem Sit in Basbeck eingekragen heahe den denosch fertechafterBaßer Alpacrabestecke in Altensteig unter Nr. 27 nklpi 8 Veeeittse h e E Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. - n-e. hRRRRQRQͤ 1313““ Ale Postanstalen veymen Bestelung an, sur Vealmn aubar den EE ener s gepanenen Emhensgele 1..—. Golpmark feettetzann. Penke bei ben nheer Nr. 6 ingetroaenen estellt. Ge 885 des vnen znegest ä e chluß PEae9 110 und 114, für plastische Er⸗ vnn Polsceszalten unn Zehn928geensh genin e. d8. -6. n 11“ d1.- 2 1. 8† X“X“ par⸗ und Kreditverein zu Hersfeld, ein⸗ Fördern 8 irt⸗ Ferc m 14. Februar zeugnisse, besteh öffel. 24. Wahltermin am 28. Mai 1924, 8 .g m 5 b tragene Genossenschaft u. Hergeeca ein. Ferher zug e.. 588 1924 ist die Venefhen zaft aufgelöst. Eeecmefser, esäehend auas Eblöcsek Ehgabeln. Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark. 22v die Geschäftsstelle des Neichs, und Staatsanzeigers Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Krediterwerb für die Genossenschafts⸗ Wiehl, den 15. April 1924. Dessertmesser, Kaffeelöffel, Teelöffel 6. Juni 1924, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Fernsprecher: Zentrum 1573. 1 XN Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. e 8 fücdeß . auf ni lieder. ie Haftsumme beträgt Amtsgericht. 8 Sevvenlöffel Bowlenlöffel⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai Lerse 8 etgegg Goldmark festgesetzt ist und daß vier entenmark. Die Höchstzahl der Ge⸗ 1I1“ 8 müselöffel; Saucelöffel, Kompottlöffel, 8 3 ü6 8 Eeneg Tu“ Geschäftsanteile zugelassen sinnd. schäftsanteile eines ge fe geßtan 2000. Wwittenberg, Bz. Halle. [8444] Teesiebe, Ntnen. e April 1924. ¼½ N r. 105 6 18 b d, den 3 1 Abends 1 92 4 rotgabe zlöffel. ericht. - 8 Verlin, Sonnabend, den 3. Mai,. Abends. Postschecktonto: Berlin 41821. E

eberg, den 29. April 1924. Das Amtsgericht.

enbach, Vogtl. [8788

1

1“ vF

1

H Hersfeld, den 28. April 1924. orstandsmitglieder sind: Claus Voll. Im Genossenschaftsregister ist heute Hummergabeln,

Das Amtsgericht. mers Hofbeßher in Altendorf, Johannes unter Nr. 62 die ändii Alkr. und Salatbestecke massiv und mit Hest, Fleisch⸗ Hias in Niederstricherdeich, Friedrich Darlehnskasse Euper, eingetragene Ge⸗ gabeln, massiv und mit Heft, Butter⸗ und

—— .

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Johanngeorgenstadt. (84281] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ Eduard Tießel., Sparkassenrechnungs⸗ in Euper eingetragen worden. Statut messer. Kuchenheber, massiv und mit Hest,

schaftsregisters ist am 17. April 1924 ein⸗ führer in Osten, Heinrich Tamm, Hof⸗- vom 28. März 1924. Gegenstand des Kuchengabeln, massiv und mit Heft hetracen worden: 1 bbesitzer in Obern UuUnternehmens 89 der Hetrseboenüts Spar.⸗ Tranchierbestecke, Obstbestecke, Konfekt⸗ 0. r 1 b 1 t 1 Handels⸗ und Verkebrs⸗Bank, ein⸗ kanntmachungen ergehen unter der und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke bestecke, Fischeßbestecke, massiv, Fischvorleg⸗ an e ann 2 getragene Genossenschaft mit beschränkter von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ der Gewährung von DYarlehen an die Ge⸗ bestecke, Eislöffel. Eisvorleger, Eierlöffel, Hafipflicht, Fobanngeorgenstodt ichneten Firma der Genossenschaft in der nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Zuckerstreuer, Speiseschieber. Sardinen⸗ machungen der Die Satzung datiert vom 28. Februar Neuhaus Ostener Zeitung, eventuell, fells schaftsbetrieb und Erleichterung der Geld⸗ gabeln,. Austerngabeln, Limonadelöffel, 2 Inhalt des amtlichen Teiles: —= 1924 und befindet sich Blatt 6 ff. der diese Zeitung eingehen sollte bis zur anlage und Förderung des Sparsinns. Messerbänke, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ E b 1 Einhei Goldmark Dienstanweisung 8 1— Geeenser senmfnn⸗ ittenberg, den 24. April 1924. 8 April 1924. Vormittags 1 en d nen. 8 Deutsches Reich. nlbest AI n für die zur Probenahme hinzugezogenen Hauer. reußischen Amtsgericht. r. Württ. Amtsgericht Nagold. [8779] Erlaß, betreffend die Bestimmungen über die Einstellung unter⸗ 1 Pfund Sterling 18,45 Der Zweck der Hinzuziehung von Hauern anderer Werke bei der Fesi de escgffun, der süg i e dhe ösgecterraemssen des ersgehs gn vonen 884461 oberwelaspach. ISra, Aumahmeforte Aftan ehhe 1wecgen g8t⸗ dlac 09 Sahxx, Jh151 73 Hertunasseiegeeene warentasdes, zwmnanners chicen he⸗ Indu rfo i Mit⸗ 1 2 3 ür di ä ögli 3 ahragen enansickeg ahe Rner, eüech, wesrereneg ee⸗ene . ins tene e een le an g gr hcdcz,eerke chen haseemnaait der gacse ens Büomn Zerchahe doch .. an Geübharf e den honat Abe 192t. unrez,unaslt⸗ Füeinghe Stag h Daun⸗ k nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ der Weise, daß die Zei in ur t in Li f 2 er Klassen D und E zur Durchfuhr dur 8 3 von N 100 Doll 420,— mößj schaftlichen Inkerüssen 8 J 11“] Se- ,. Firma g.Seee 9 Föht⸗ 8 1R. S.fieih unter Nr. 393 eingetragen das Deutsche Reich und Ausfuhr über See Vorschriften über die Probenahme bei der Einschätzung von Belgien 1100 Hollas, 21,95 verschiedenen Salzarten gleichmäßig den Scchlitz auszuführen, sicht der Liste der Genoss * Ecie er t der g nessen ist mit beschränkter Haftpflicht in Aler che . Eim verschlossenes Paket mit 3 Mustern bEbö Kaliwerken durch die Kaliprüfungsstelle und Kaliberufungs⸗ eieneies 18 e. 289 vie 8 Horer nösheef 8.2 2e e e. Die Ein der Liste de en währen ien 6 8 8 8 5 . ö 8 . 1“ 1 1 . während der Dienststunden des Ferichts jedem estattet. ier 8i neeJena Perahe —r Generalvers bhhen veaßflenchen v Flüssig⸗ werden noch auf Grund der obigen Tarife stsl 1 ; ; Finnjand 100 Rinnich Mark 10,55 eEEEEE ist jedem gestattet. Amtsgericht Osten, 22. April 1924. lung vom 12. April 1924 ist die Haft. am 5. April 1924, Kasm. Enner xvevee, n 28. A 8 Bedamesaba 88 S ehee am 30. April und im rankreich 100 Franken 25,90 Been 56 K. ee heathc 1.5 K ä n 5. b n. Altona, den 28. April 1924. urchschni ri b 8HG“ 1 3 ersuch, nicht von der Probenahme herrührende Salze dem Probegu ich w Rothenb 0. IL. Wyk, den 19. April 19224. Oberweißbach, den 15. April 1924. 8 etrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabrik⸗ Jugoslawien 2 Fnen 3 schaft angezeigt, weil durch diese Beimischung von Salzen die be⸗ . ere 8 8- In e. T. he Erchecsait cl Das Amisgericht fring. Amtsgericht. [8780] März 1924. b Wes hen lerrei 18 1 üchs treffende Faftiiene über die wirkliche Becchaszenheit der unstebenden 88b Das Amisgericht. te unter Nr. 27 die „Stromversor⸗ ˖˖/—VX;q Seena Reichsbahngütertarif, Heft CIb Inlandsverkehr mit Zucker im März 1924. S 8 1 erreich 100 e“ 13˙15 Salze getäuscht wird, diese Täuschung aber zu einer unrichtigen Be⸗ fungsgengssenschaft Tormersdorf, einge⸗ Zssen. 18446] „(LVTfv. 4 a). .““ Pe I 11100 Lei 2,˙30 messung der Quote führt, durch die ein Werk übervorteilt oder be⸗ nossenschaft mit beschränkter „In unser Genossenschaftsregister ist 1 Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1924, . 1 1 22 fuachteiligt und andere Werke dadurch zugleich geschädigt oder be⸗ . on u sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt cihj-ötn 1 I“ 1099 Fronen 1r günstigt werden. Fnten 88 8 Die Hauer haben unbedingt den Anordnungen der Befahrungs⸗

Ukeian kragene

ee sehhertrn. [8429] Haftpffi cht“ mit dem Sitze in ermers. vnn 1 Nr. 17 folgendes eingetragen den ist, treten fol A E d sonstige Personalveränd bafter 8 ng ist 4 angegeben ist, treten folgende Aenderungen rnennungen und sonstige Personalveränderungen. ,S 8

g 6“ Tichecho⸗Slowakei 100 Kronen 12,80 kommission zu folgen. Die Aufforderung zur Teilnahme an den

„Butter⸗ und Käse⸗Erzeuger⸗ und dorf ein —7 worden. Die Satzu omver gsgen ä 2⁰0 W Wersandgenvsse t b am 11. April 1924 errichtet. Gegenstand Str sorgun Pens t. Fern Eerlin. und Ergänzungen ein: Allgän, venofsenschascz ensmnen un des Unternehmens ist Neuendorf eingetragene nnsessesn mit Ueber das Vermögen d ufm 1. Im Abschnitt „J. eee Erlaß 8 88e 1 1 100 deeags 175,40 ede ee-ee den hehacgene des Reöhc⸗ euendorf. Paul Kunert in Berlin, Cadineer Straße 1ẽ. werden in der Frachtsatztafel des Abschnitts Genehmigungsurkunde zur Ausgabe wertbeständiger Schuld⸗ Argentinen 1100 Papierpeso 13750 verwaltung. Ebenso auch die Berechnung und Auszahlung der Reife⸗ 8885 100 Hereis 48,40 entschädigungen. 11“ Muster 2.

Finstmann, Hofbesitzer in Großenwörden, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Käzebestecke, massiv und mit Heft, Kuchen⸗ 8. T arif⸗ u nd . 8 Einzelnummern oder einz elne Beilagen 8 einschließlich des Portos abgegeben.

beschränk ftoflicht“ 1 der Bau und die Unterhaltung eines beschränkter Haftpflicht, Fern 1b 1“ Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ „Gegenstand des Ünternehmens ist: Firma Andree & Kunert, ist heute, Nach⸗ „2. Constanz, Friedrichshafen. Lindau⸗ verschreibungen der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Kredit⸗Bank Brafili . 1. Bau und Unterhaltung eines Orts⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht einzelne Stationsfrachtsätze ermäßigt und in Köln. Ie den 2. 1 8

Die der Umrechnungssätze für die nicht an der 1

örse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt g. Bescheinigung.

8.

17. Februar 1924 88 1 II des Statuts uns⸗ 1 eqh 8 der gemeinsame Bezug von elektri⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung. 2. Ge⸗ Berlin⸗Mitte das Konkursverf „erhöht. 8 1 g. 8. e1e . Fürbe. schem Sirom und dessen Abgabe an die meinsamer Bezug elektrischer Eeergie uns öffnet. (Akienz. 81 N. 8 Im Abschnitt „II. Zuschlags⸗ und 1. Verordnung zur Durchführung der preußischen Steuer⸗ Berliner 8 Interessen der Mitglieder. Schaffong wen⸗ Mu. 3 -5 beg an die Ngee. 3. Ge⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W., Anstoßfrachten“ werden Gebührensätze ge⸗ notverordnung. smpätestens in der Mitte dieses Monats. „Wir een, die vom Reichskalirat erlassene Dienstanweisung Arbeitsgelegenheiten. Gewährung von 98 Seeric ne geoe. 9. L. Maschinen und Mofor venwirfschaftlichen Bar baroslgpzeberungen bis a. Junt er. 38 2, 8. ufs h vf g unnekdadfatiere Bekanntmachung, betreffend die Ziehungstermine der 3. bis⸗ Zerlin, den 1. Mai 1924 stber die Probenahme bei der Befahrung von Kaliwerken erhalten Unterstützungen im arbeitsunfähigen Alter, e 8 weise Ueberlassung an die Mitgalieder. Erste Gläubigerersammlung am 26. Mai Zu 110 bei Frankzurt (Main) Osthafen, 5. Klasse der 23. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. * 88 C1 Sr. C Ertüchtigung im Berufe. Hebung der 4. Gemeinsame Errichtung der Argchluß. 1924, Vormittagg Ilt Uhr. Prüfungs⸗ 6— FC Mal 1924 Bekanntmachung, betreffend eine neue Markscheiderordnung. Der Reichsminister der Finanzen. 5 e““ .“

termin am 14. Juli 1924, Vormittags äheres enthält der am 1. Mai Zusammensetzung der Sachverständigenkommission bei den FJ. A.: Peif fer.

Milchwirtschaft durch Errichtung, Kauf Sehleswig. [8437] anl. inheitli id Pachtung von Molkereien und Käse⸗ Am 24. 4. 1924 wurde in das Gen.⸗ 1 nach einbeitlichen Bedingungen Zerich äude N iedrich⸗ erscheinende Nachtrag 4. Das alsbvaldige B 1 . . reien zur Selbstbewirtschaftung. Be⸗ Register unter Nr. 107 die Satzung der ung gexgeinsamer. Beszug bon Potaren. ö T. EEEEEE Inkrafttreten der Erhöhungen gründet 8. 8 Staatlichen Museen in Berlin. 8 eiligung an gleichen Unternehmungen und erersass Geregenscaf eingetragene richtet. 88 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis auf die vorübergehende Aenderung des § Zeitungsverbot. 8 8 rwerb von solchen. An⸗ und Verkauf Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht Poffen den 19. April 1924 25. Mai 1954. der Eisenbahnverkehrsordnung (NGBl. Bescheide über die Zulass ündmittel 6 Vorschriften 8 8 von Häns⸗ und vmiscwiefschcftlichen Er⸗ Fen 8. I Amtögericht 8 8 n 29. April 1924. 1914 S. 455). Auskunft geben auch A et . Seeeh vom Ie⸗ mi ar2 1181 viashätung van ö 8 ZEEööö1“6“ 24 b. . .212 1“ 2 1 8 2 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen - ei. 8 A1X“ 6 E A““ Gesessamtelung. 8 G Kaliwerken durch die Kaliprüfungsstelle und Kali⸗ Verhandelt

Kaufsstellen in Städten. die Versegena der Mitglieder mit elek⸗ itsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, berufungsstelle

Amtsgericht Kempten. 25. April 1924. w 8 29ℳee 8 6 Kraft⸗ 2 Wmamm (8788] Berlin O. 2, Bahnhof Alerunderplaz. Seg Gegehere 18450] 2 .; 5 8 Musterregifter. Ueber das Vermögen der Gesellschaft! Berlin, MNeichabatvdireltin G 1. Zur Probenahme dürfen nur Hauer von Werken hinzu⸗ Im hier geführten Genossenschafts⸗ [8438] (Die ausländischen Muster werden in Firma „Brikettwerke Hansa“, G. m. G 8 ngezogen werden, die weder von dem Betrieb des ein⸗ Kalsberufun estell Fhiber. 8 aftbef 6. Zhesbei 82 r ö unter Leivzig veröffentlicht.) ’. 5. ees vn ist [9020] 3 u“ See abhängen, noch dem Konzern dieses 9 Einkaufsgenossen elbst. Bäcker un n unser Genossenschaftsregister ist EE“ 6 in. Kon. Reichsbahngütertarif Teil II (Tsv. 402 Werkes angehören. 8.Xb 88 und Umgegend heute die Umwandlung der unter Nr. 6 Ig-E e Musterregister 8 Uücbere e B.—ndera a. scher 8 Eebnanabert heinhsin . 1 Amtliches. 1 1 2. Die Hauer erhalten eine Dienstanweisung nach Muster 1, Einkaufsgenossenschaft K. d halter von K - tr. 494. Firma L. &. E. Krußig, Anzeigefrist bis zum 24. Mai d. J. ein⸗ üsb ioc : 3 ; isung i r ge. r egeh dtesee2 Greinche. n e. emafücfl ft B ev E“ * wenae . I“ 8 aum 88 Juni die Die Geltungsdauer meiner Bestimmungen über die Ein⸗ higins ist von den Hauern nach Muster 2 zu be⸗

* und zwar: Lithographische d. J. einschließlich. Erste äubigerver⸗ Sterti 8 2, ü X ;

3 3 äubigerver⸗ Station Dortmund⸗st, stellung unterstützter Erwerbsloser vom 18. Januar 1924 3. Am Befahrungstage werden die zur Probenahme hinzu⸗

1 uu—* sceenige Hf llicht. 9 bes 88. Erzeugnisse, bestehend in Bändern und sammlung Mittwoch, den 28. Mai d. J Sf. ändert ist. ei Genossensch mit unbeschränkter T . vwoch, den 28. Mai d. J., b) von den Stationen die Stationen X 711/24 (Reichsarbeitsbl. 1924 Nr. 3 S. 34) wird bis Kreuznach, den 26. April 1924. Haftpflicht eingetragen worden unter Aen⸗ Klappen, Nru. 1088, 1089a Tramha Vorm. 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prü⸗ Köln⸗ döln⸗Ni 30. S 2 8 gezogenen Hauer unter Verwendung des vekegas ngetrage 8 Köln⸗Kalk Nord und Köln⸗Nippes. zum 30. September 1924 verlängert. 8 Maßer als Probenehmer verpflichtet. Die Verhandlungs⸗ 2

Das Amtsgericht. sdderung der Firma in: „Cgefka, Einkaufs⸗ 1089 b Tramba. 1090° Erdie, 1090 b fungstermin Mittwoch, den 23. Juli d. J, Unter Abt. B (Geltungsbereich 1. 8 heaes 2. Fehte, Sigraufs⸗ Erdie, 1090 0 Erdie, 1091 a, 1091 b, Vopn. 10 Uhr 15 Min. 8 Zeile) die 2. Fezün Kalr ord. eble Berlin, den 30. April 1924. 1 Fzeeichese 9 888 111“ ““ gezogene Schlitzkolonne G 8 ie an der Befahrung teilnehmen, ebenfalls zu unter⸗

ggenossenschaft vereinigter 1 vemgo. [8431] und Kleintierhalter von Krummhübel und 1092 Reda, 1093 He Ga, 1094a He —G Umburg, 29. April 1924. Elberfeld, den 29. April 192a4. Der Reichsarbeitsminister

In das Genossenschaftsreaister ist heute Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit 1094 b He-—-Ga, 1095a, 1095 b, 1096, 8- Das Amtsgericht.. Reichsbahndirektion 8 . 12 8 EEIIII1“ . unbeschränkter Haftpflicht. Di 1097 El— be, 1098, 1099 2 al - Wo⸗ —; †ů Meirheesvneirertlon. J. V.: Dr. zeichnen. 1“ 1 11“ B“ 8 Piichen W M 85 dengeih. ist 295 ae Filr wae neen 1099 b al -Wo, 1100a, 1100 b, 1101, en. bee59 [8781] 229. Die für die Probenahme erfordeelichen Ssus Le. BE“ Vor der heutigen Befahrung de Lemgo eingetragen: sdurch die Beschlüsse vom 12. September 1102, 1103 He— Ga Ideal, 1104 He— Ga Ueber das Vermögen des Drogisten Ostdentsch⸗B sscher Güterverkeh 3 8 E . ddeer Verwaltung des einzuschätzenden Werkes in einwand⸗ verkes machte der Vor⸗ Haftsumme und Geschäftsanteil sind 1923 und 11. Füh 1924. Nixe. 1105 Kesco, 1105 b Kesco, 1106 a. 8r EA stzenef⸗ „vabfr Fhbrgar Ibee⸗ . 8 8 freiem und sauberem Zustand bereitzuhalten. sitzende der Befahrungskommission die Nauf 20 Rentenmark festgesetzt worden. 111 „den 17. April 1924. 1106 b, 1107 Florid. 1108 KM, Rachen 3Uhr der Konkurs eröffnet Kon⸗ Nr 43. 1924,583. 1 Bekanntmachung. ö55. Der Probenehmer hat nach Säuberung und erforderlichen⸗ Verksvertretung und Arbeiter darauf auf⸗ 8 faalls nach Beraubung der Probenahmestelle ohne Rücksicht 8 merksam, daß der Versuch, nicht von m

Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ Probenah herrührende Sal robenahme herrührende Salze

88

mtsgericht. 1108 b KM, 1109 Melitta. Mit Gältigkeit ab 1. Mat 1924 ist der h 1

1A11XA1AX“ Zööe“— Veeefsbennner asgechenncherng enan Tarif mie kolat zu emärien: 888 Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Goldmart auf die verschiedenen Salzarten einen gleichmäßigen 1 be 88 10 Abs. 1 Ziffer 1 und 39 Abs. ISehweinf Das Amtsgericht. Straße 18. Offener Arrest nach K.⸗O = —— für den Monat April 1924 werden auf Grund von Schlitz auszuhacken. Das hierbei entfallende Probegut 8 Probegut beizumischen, als Betrug straf⸗ und II des Statuts geändert worden. In es Genessenscha aass fter 8g 87917 1118 mit Anseigefrist bis 17. Mai 1924 Na 88 Anstoß⸗ § 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ wird in einem Tuche aufgefangen, nach Beendigung des bar sei und der Staatsanwaltschaft ange⸗ ge b [8791] punkt gesetzes in der Fassung des Artikels IV, § 1 der Zweiten Probehackens auf einem trockenen und reinen Eisenblech ee Seben,xes deve eree-

Lemgo, den 25. April 1924. . te ist erlassen. ist zur Anmeld d Entfer heu sG ssen. Frist zur Anmeldung der trag I] Entfernungen zwischen Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1923 I sein zerkleinert und sorgfältig gemischt. Einen Teil der 8 stelle beziehungsweise die Kaliberufungs⸗

1 eingetragen: augenossenschaft J Must jster ist ei 1 8 Das Amtsgericht. I. Gerolzhofen, eingetragene nossenschaft Rr. vI T.-. gash . .b Konkursforderungen im Zimmer 643/III. 1 1 1 . b 1s Elisenstraße 2 a. bis 17. Mai 1924. Termin Seite S. 1205) wie folgt festgesetzt: Probe enmimmt die Befahrungskommission als amtli che WEEEEE

was

. Meopesüsshade 8 2 et Lachow. [8432] 2. beschränkter Haföeflicht Sitz Gerolz⸗ Metallwarenfabrik in Iserlohn, versiegeltes Slt Wahl ei deten Ver Im hiesigen Geapssen aftsregister ist hefen. I. des Unternehmens Paket, enthaltend 1 Kofferschloß ohne Bla dig 887. dva- enpen. eines *Annaberg (Oberschles.) 1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗ Probe, ein anderer Teil wird dem Werke zur Unter⸗ der anstehenden Salze getäuscht, heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen e, * e Ebaß die zu er⸗ Schloßkasten, ohne jeglichen Dornen außer K.B 8ea132 he 157 w b 8b h stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß §3221¹/ suchung übergeben. zu einer unrichtigen Bemessung der Nkere aehsscheft Gartow, e. G. m. kichten zuten in⸗ und Zwei⸗ Schlüsseldorn, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ 8. F 8 gae A1. 89. Prür 8 4 * Beuthen (Oberschles.) 3 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 1 Abs. 22/ 6. Für die Emnschätzung des Werkes ist das Ergebnis der Beteiligungsziffer führe, durch die ein 3 geleg gemeiner Prüfungs⸗ der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten amtlichen Probe maßgebend. Es wird dem Werk mit⸗ MWeerk übervorteilt oder benachteiligt und b 8 gandere Werke dadurch zugleich geschädigt

H. in Gartow folgendes eingetragen: familienhäuser sein sollen und zu Eigen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März . Hbf. Grenze ꝙ,„2 . 5 :tum überlassen werden, aufgehoben. B 8 5 2 terming„ Mittwoch, den 28. Mai 1924, 9 b 8 G 1 Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqulda fgehoben 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 0 Ubr. Zimmer 654/111. Elisen⸗ * Borsigwerk Grenze Steuernotverordnung vom 9. Januar 1924 (-RGBl. 1924 1 geteilt, sobald es die Resultate der eigenen Untersuchung anbere nzerftigt würden Die Hauer des

toren sind die bisheri V zmit⸗ weinfurt, den 26. April 1924. 1 1 Bachten⸗ .2 1 F1u1u“ ’“ v“ Amtsgericht Registergericht. nrne (2ℳ. Amtsgericht München. . 8 8 . 8 eingesandt hat. 1 sMAaaliwerkes wurden er⸗ Amtsgericht Lüchow, 25. April 1924. haltend Abbildungen von Garderobehaken, berg. [8785] Hindenburg (Ober⸗ in bei ut 7. Zur Vorbereitung der Probenahme können von dem mahnt, ohne Rücksicht auf die an den vesse seidenbe [8439] Nin. 25, 26, 157, 159, 161, 163, 165, 8 Amtsgericht Nürnberg hat über schles.) Grenze 2 Hüeclas Peleme zerke Hilfskräfte zur Verfügung gestellt werden, ihre 8 Probenahmestellen etwa vorkommenden Mölln, Lauenb. [8433] In unser Veno enschaftsregister ist 167, 169, sowie Garderobeleisie, Nr. 25 P. bas Permögen des Holzmaklers Adolf Hof⸗ *Karf (Richtung 1 1 1 Anzahl ist auf das notwendigsie Maß zu beschränken. erschiedenen Salzarten, gleichmäßig von „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 ssen lektrizitäts⸗Ge⸗ und Schlüsselleiste. Nr. 74, plastische mangd in Nürnberg. Luitpoldstraße 11/III, Chebzie) Grenze 8 H Sterling 18,45 An der Probenahme selbst und besonders an dem Halten 8 Zentimeter zu Zentimeter den Schlitz aus⸗ bei Nr. 6 —. Möllner Arbeiter⸗Bau⸗ nossenschaft Ostrichen (Feldhäuser), ein⸗ zeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemelket Geschäftslokal: Brunnengasse 12, am *Karf (Richtung Rojca) * F N106 Gulden 157,75 des Tuches, in dem die Probe aufgefangen wird, dem zuführen, damit eine möglichst richtige nencengcgüt. ein 1 ne Hernsesschaft tragene Genossenschaft mit beschränkter 1e 2 E1I1ö16“ . 1 25 g.- Ptrases 4 übr. g Sreze. 11““ Vereinigte Staaten von 1880 1 der Probe auf dem Eisenblech, dem 1 eschränkter Ha⸗ i in ölln 4 ; b ; 5 nuten. onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ 9* G. —“ 1 1 8 ; : 38 ; ie vom Kaliwer 8 8 2 eingetragen: 8 Se „* engetingen Se e & Fanr 88 Kublan in 1eeng⸗ Johannis⸗ .Pfnle. Erran⸗ . .. 6 1ö“ b ee 8 1“ dürfen sich Angehörige des Werkes nicht e vees harden 1 auf⸗ 28 8 igarrenarbeiter Johannes Bur⸗ ne, etallwarenfabrik, erlohn, ver⸗ raße 34. rest er 0 32 zerden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum 3 . 8 1* . 1 mmerksam gemacht, daß sie ein Angehöriger mester und Maurer W. Lange, sämtlich in 1ea enefftegg. b.-gew- ö gge siegelter Briefumschlag. 8e e Abbil⸗ afen ein Sefergra sben lassen 8 Iüb Güghactng Ieeeeeie besn Ebö6I.“ 8. Die Werksbesitzer sind verpflichtet, Versuchen von Werks⸗ Ie Werkes bei der Probenahme beteiligen Mölln, sind aus dem Vorstand ausge⸗ elektrischer Arbeit sowie Geeis n 8 dung von Schrankkofferschloß, Nr. 119, Anmeldung der Konkursforderungen bis Makoezowh) Grenze [299 32 . ““ 8 angehörigen, die Befahrungskommission über die Be⸗ dürfe. schieden und an ihrer Stelle Kaufmann Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, 31. Mai 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ * Sosnitza (Richtung 8 bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a2 Abs. 3.8 schaffenheit des Probeguts durch nicht von Vorstehende Bestimmungen treten mit dem Tage der Ver⸗ einrich Burmeister jun., Arbeiter Carl lagen und Maschinen und die Beschuffun g angemeldet am 25. März 1924, Vormittags lung am 22. Mai 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, Przveszowice) Grenze 128 8 des Umsatzsteuergesetzes der Probennahme herrührender Salze zu täu chen, durch kündung in Kraft. S. eizer Johann Sommerfeld, von Geräten. 11 Uhr 45 Minuten. allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni ⸗»Nur Tarifpunkt für die Umbehandlung. 8 ddie nötigen Anordnungen vorzubeugen. Zuwiderhand⸗ 3. Mai 1924 Eünhsgch ir Woln. in den Worstand ge.- Amisgericht Sf e079, O,2. loßii dat nieasemmter ee iehezn 1er ather Iir al, des eftusertehen en, Wünchen⸗ 28. Apri 1936 1“““ nmnen de egen wdcren nach 8. 80 de za eFnh ter Berltn. 0D. Jarfcgende des Reichztalirats 3 26. . .2129 und? immer Nr. e ustizge bes an 3 . 8 3 He illion = 8 ü ü r 8 er Vorsitzen ichstalirats: Mbölln i. L., den 22. April 1924. den 26. April 1 geschützten Modelle von Portierenstangen⸗ der Fürther Straße zu Näruberg. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B. 8 hne dengfü iag 28 a 1u“ de Kempner.

1 Das Amtsgericht 1 b ““ kaͤger, Nr. 6060, Portierenstangenknopf, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts