1924 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

[8807) Bekanntmachung. Duirch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 27. März 1924 ist die Gebr. Bieler & Risch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle

[3048] Bekanntmachung.

Die Firma „Holzindustrie Neu⸗ mittelwalde G. m. b. H.“ ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu

Unsere durch Veröffentlichung vom 26. April d. J. angezeigte Generalver⸗ sammlung findet nicht am 10. Mai, sondern erst am 31. Mai d. J. statt.

19121] 8

Bei der am 15. April 1924 gemäß § 2 der Anleihebedingungen stattgehabten ver⸗ stärkten notariellen Auslosung wurden

[9314] Bindag“ Bayerische Industrie und Handels Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

116““ 8

von unseren 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1914 folgende

Nummern gezogen:

2 12 14 27 29 34 37 42 44 57 60 61 63 74 76 78 80 93 95 97 99

101 109 111 123 125 141 143—- 151 153 155 157 161 163 —- 169 171

173 176 178 180 182 189 191— 199

200 202 208 210 212 216 217 220 228 230 234 236 237 239 245 249 263 265 268 270 280 282 293 296 299 300 à 1000 ℳ. 301 324 326 328 330 331 333 335 337 343 345 351 353 360 362 371 373 375 390 392 399 400 403 405 423 425 427 429 433 435 443 445 462 464 481 483 490 492 493 495 499 500 502 504 507 509 511 513 525 527 528 530 533 536 538 540 542 543 545 561 564 582 584— 595 597 599 600 607 609 611 613 618 621 630 632 647 649 651 653 655 667 669 679 681 683 687 689 690 692 694 696 700 à 500 ℳ. Die restlichen noch nicht gelosten Teilschuldverschreibungen kündigen wir gemäß § 2 der Anleihebedingungen zum 1. November 1924 zur Rückzahlung. Nach der 3. Steuernotverordnung hat für die noch umlaufenden Stücke Auf⸗ wertung mit 15 % des Goldwertes zur Zeit der Ausgabe der Anleihe stattzu⸗ finden, jedoch erst zum 1. Januar 1932. Wir erklären uns bereit, bereits jetzt sowohl die gelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen, auch soweit sie aus früheren Aus⸗ losfungen stammen, als auch die nach Vor⸗ stehendem zum 1. November d. J. ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen, auf⸗ gewertet in Höhe von 15 % des Nenn⸗ betrages, also mit 150 Rentenmark für das Stück von 1000 und mit 75 Rentenmark für das Stück von 500 1 hegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ ungen einschließlich der Zinsscheine per 1. Oktober 1923 und folgenden bei den Einlösungsstellen, nämlich der Osna⸗ brücker Bank in Osnabrück und deren sämtlichen Zweiganstalten, ein⸗ zulösen. Rheine i. W., den 25. April 1924. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Aktiengesellschaft.

[8999] Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. 14 497 300

Grundstücke und Gebaäude Restaurations⸗ einrichtungen 1 Hoteleinrichtung 1 Kücheneinrich⸗ tungen 8 5 1 Silber. .. 16“ 1 Glas u Porzellan 1 Wäsche. 8 1 Diverse maschi⸗ nelle Anlagen Warenbestände und Vorräte. Außenstände.. Transitorische Aktiva Effekten.. Bankguthaben.

78 544 935 734 142 765 12791 207 125 401 700

3 035 980 000 000 000 5 840 900 024 182 000 8 398 000 000 000 000 Kassenbestände. 3 681 627 000 005 000 Beteiligungen. 20 000

112 292 649 898 248 775

Passiva. Aktienkapital . Rücklage. Nicht abgehobene Dividende.. Schulden.. Vorausbezahlte Mieten .. Umsatz⸗ u. son⸗ stige Steuern Rest⸗ und Ga⸗ rantielöhne Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto..

5 000 000 500 000

8 197 300 28 296 366 892 551 475

134 500 000 000 000 19 143 133 000 000 000 1 777 660 000 000 000

62 940 990 000 000 000

112 292 649 898 248 775 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ unkosten. Steuern u. Ab⸗ gaben.

Hypotheken⸗ zinsen.. Reparat.⸗ u. In⸗ standhaltungs⸗ kosten . Abschreibungen Gewinn...

80 862 765 056 566 243 18 760 018 517 605 579

176 530

103 527 848 650 089 1 928 670 571 678 224 62 940 990 000 000 000

164 595 971 994 676 665

Haben. Vortrag aus 1922.. .6 Betriebsüber⸗ schüsse

2 028 760

164 595 971 992 647 905

164 595 971 994 676 665

8 Die Dividende für das Geschäftsjahr

1923 ist auf 1 % für die Vorzugs⸗

aktien und auf ½ % für die Stamm⸗

aktien festgesetzt und gelangt bei dem

Bankhause Mareus Nelken & Sohn,

Berlin, Taubenstraße 34, zur Auszahlung Berlin, den 29. April 1924.

Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Abschreibungen auf

Vortrag.

11 Uhr, in den Büroräumen der Bindag, München Leopoldstraße 5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 23 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924. 4. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark unter Hennses ing des Aktienkapitals und orlage des schriftlichen Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. 5. 8v des Aktienkapitals von 5000 (fünftausend) auf 20 000 (zwanzigtausend) Goldmark. 6. Beschlußfassung über die Modalitäten zu Punkt 5. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8. Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ statuts, Bekanntmachungen in den Zeitungen betreffend. 9. Getrennte Abstimmung über den Be⸗ schluß der Generalversammlung seitens der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung, also spätestens am 17. Mai 1924. bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause K. Guth & Co., München, Ottostr. 3, oder bei einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen. Jeder Aktionär erhält eine die Zahl seiner Aktien und Stimmen enthaltende Eintrittskarte. München, den 1. Mai 1924. Der Vorstand. A. von Zychlinski.

[8812)2 „Stein und Mörtel“ Baumaterialien⸗Handels⸗Aktien⸗

gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1923.

zu der am 20. Mai 1924, Vormittags

verändert. 98 Lüneburg, den 1. Mai 1924. Grubenholzlandlung

Der Aufsichtsrat. Reiß.

Sämtliche sonstige Angaben der Ver⸗ öffentlichung vom 26. April bleiben un⸗

Hermann Moeck Aktiengesellschaft.

melden. Neumittelwalde, den 4. März 1924. Wilhelm Krystmanski, Liquidator.

[7483]

Die Einkaufsvereinigung Altonaer Futtermittelhändler G. m. b. H. Altona, Palmaille 1 b, ist aufgelöst.

[9309]

Mittags 12 Uhr,

Bankvereins für Nordwestdeutschland A.⸗G.,

Bremen, Langenstr. 4—6, stattfindende

erste außerordentliche Generalver⸗

sammlung der Bremer Pflanzen⸗ butter⸗ und Margarinefabrik Rudolf

Hellwege Aktiengesellschaft in Bremen.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Halbjahresabschlusses und der Bilanz per 31. Dezember 1923.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 110 000 Goldmark sowie Verhandlung und Beschlußfassung über Fortsetzung oder Liquidation der Gesellschaft und über solche dem Be⸗ schluß entsprechende Maßnahmen.

4. Aenderung der Satzungen des § 20, betreffend Festsehung der Tantieme des Aufsichtsrats und sich aus der Beschlußfassung unter 3 ergebende

Aenderungen. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland A⸗G., Bremen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Cöö“ bei der Gesellschaft Bremer Pflanzen⸗ butter⸗ und Margarinefabrik Rudolf Hell⸗ wege Aktiengesellschaftt, Bremen, ein⸗ zureichen. Auch müssen die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle belassen bleiben.

Bremen, den 1. Mai 1924.

Der Vorstand. Rudolf Hellwege.

Aktiva. Debitoren, Bestand.... Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust für 19223..

Billionen

Passiva. Aktienkapital 8 6 000

Billionen 6 000.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.

Debet. 8 Handlungsunkosten.... 8 Gründungskosten 1.11 357

Billionen 1 366 Kredit.

Verlust...

4 655

1 345 6 000

1 345— 1 366

9 1

Billionen

Berlin, den 28. April 1924. Der Vorstand.

[8815]

Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft, Ulm a. d. Donau.

Bilanz per 30. September 1923.

Aktiva. Werksanlagen Flüssige Mittel u. Außenstände Vorräte an Roh⸗ metallen, Halb⸗ favrikaten, Waren usw.. Avalkonto.

88 237 378 299 57 29 679 642 834 205/ 25

11 679 428 520 068 73 800

41 447 308 806 373

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

32 000 000 ⁊16 000 000 48 000 000

14 000 000 3 000 000

4 073 000 41 126 495 132 095

1 107 027 64 73 800— 320 743 420 450/ 64

41 447 308 806 373/58 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922/23.

An Soll. Steuern 1—“ Instandhaltung der Wohnhäuser

Obligations⸗ anleihe 8 4 Reserverondskto. Spezialreserve⸗ fondskonto Verbindlichkeiten Amortisations⸗ tontd . .. Avalkontöo.. Gewinnsaldo..

400 643 252 963 56 2 676 383 414 40

538 875 30 5 515 371 736 340 40 320 743 420 450/ 64

6 239 435 332 044 20

Werksanlagen. Markentwertung .. Gewinnsaldo

Per Haben. 90 141/83

6 233 774 807 888 58 5 660 434 013 89 [6 239 435 332 044 30

Ulm, im März 1924.

Fabrikationsüber⸗

v“ sonstige Einnahmen

Otto Beisenherz. Konrad Schmidt.

Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft.

der Unfallklinik der Nordöstlichen Eisen⸗

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ w. Versicherung.

[9356] Reichs⸗Unfallversicherung Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion I. Am Donnerstag, den 22. Mai 1924, Nachmittags 5 Uhr, findet in

und Stahl⸗Berufsgenossenschaft Sektion I, Berlin N. 24, Johannisstraße 11, II. Stock⸗ werk, die ordentliche Sektionsver⸗ sammlung statt, zu welcher die Mit⸗ glieder ergebenst eingeladen werden. Zur Legitimation dient diese Einladun außerdem die Mitgliedskarte. Bezügli der Vertretung wird auf § 24 der Satzung verwiesen. Tagesordnung: 2 1. Erstattung des Verwaltungsberichts für 1923. 2. Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für 1923. 3. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung des Rechenschaftsberichts für 1924. 4. Feststellung des Voranschlages für die Verwaltungskosten für 1924. 5. Vortrag des leitenden Arztes der Un⸗ fallklinik Dr. med. Caro: „Die

Einladung und Tagesordnung für die am Montag, den 26. Mai 1924, im Gebäude des

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:

J. H. Bauer. Emil Robohm.

[8513]

Die Kohlenverteilung Bres⸗ schluß der Gesellschafter auf⸗ gelöft. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche beimir geltend zu machen. Breslau, Fichtestraße Nr. 19.

Ewald Adler.

[6922]

Thüringer Holzbeleuchtungskörper⸗ Fabrik G. m. b. H., Eisenach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berechtigte wollen sich an den Liqui⸗

dator wenden.

Eisenach, den 22. April 1924.

Thüringer Holzbeleuchtungskörper⸗

Fabrik G. m. b. H. Der Liquidator: P. Böttger, Bücherrevisor.

[8512] 1

Die Longines Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist 85 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. April 1924.

Die Liquidatoren der Longines Gesellschaft mit beschränkter Haftung in üe M. Savoye. P. Bauermeister.

[5881]

Die Maschinenbaugesellschaft Rhein⸗

bach mit beschränkter Haftung in

Bonn ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

mir zu melden.

Berlin⸗Lankwitz, den 15. 4. 1924. Der Liquidator:

a. d. S., aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten, welcher zum Liquidator bestimmt ist, zu melden. Kaufmann Feligx Bieler, Halle a. d. S., Lindenstraße 3.

[2402]

Chemopharma Deutsch⸗Rumänische

Gesellschaft für chemisch⸗technische

und pharmazeutische Industrie mit beschränkter Haftung.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1924 tritt die Chemopharma Deutsch⸗ Rumänische Gesellschaft für chemisch⸗ technische und pharmazeutische Industrie mit beschränkter Hattung in Berlin in Liquidation. Wir fordern die Gläubi⸗ ger auf, ihre Ansprüche bis längstens 15. Mai 1924 geltend zu machen. Der Liquidator: Alfred J. Böhm.

Nachdem d.

„Seefahrer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen in Liquidation getreten ist, fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Bremen, den 28. April 1924. Der Liquidator: J. C. Kirchmeyer.

[8514] Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1924 ist die Präzision⸗ Fahrzeug⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. in Halle a. S. aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten, welcher zum Liquidator bestellt ist, zu melden. Rechtsanwalt Dr. Simson in Ha a. S., Gr. Steinstraße 77/78.

7 8

[7485] 1 Laut Beschluß der Gesellschafter der Firma Magnus Geier, G. m. b. H., Schwarzenbrunn, vom 1. Februar wird die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma tritt sofort in Liquidation, und zwar sind die Liquidatoren der Firma: der Märbelfabrikant Richard Julius Heyn, Schwarzenbrunn, der Kaufmann Magnus Geier, Gießübel, der Kaufmann Hermann Geier, Gießübel. Wer glaubt, noch irgendwelche Forde⸗ rungen an die Firma zu haben, wird auf⸗

F. O. Kirks, Schulstr. 2.

gefordert, sich sofort schriftlich zu melden.

Bilanz zum 30. September 1923.

Aktiva. Barbestände.. . Wechsel 8

Wertpapiere:

Staatspapieer.. 5 Sonstige Wertpapiere.. 1

19 836 869 069 464 12 678 815 877 258

. 5 518 016 097 076

4 759 885 552 524 10 277 901 649 600

Dauernde Beteiligungen.. Unternebmungen Aktivhypotheken.

Schuldner: Guthaben bei Banken.... Postscheckämtern.. der Kundschaft.. befreundeten Gesell⸗ chaften.

ezw. Beteiligungen an solchen 225 735 717 995 105

276 404 313 868 922

s uäW . . 1 202 883 753 185 081 verschiedenen Schuldnern 266 641 671 184 490

342 595 148 308 507 -163 506 575 2., 1149 969

1“

6 376 170 728 545

1978 041 626 962 143

Rohmaterial

Angefangene und fertige Fabrikate, Anlagen i

Ee4“*“ Gebäude: H11114144“ Abschreibung. . ..

Ss 272 260 318 372 003 m Bau 545 861 338 365 408

. 357 128 429 466 14 285 162 708 8

Werkzeugmaschinen.. Geräte und Werkzeuge..

Modelle .666 Fuhrwerk und Automobile.

Konto für Bürgschaften..

.ℳ

moderne Heilbehandlung Unfall⸗ verletzter“. v11I1I“ 6. Verschiedenes. 8 Berlin, den 30. April 1924. Der Sektionsvorstand.

C. v. Borsig, Geheimer Kommerzienrat, I. Vorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[7912]

Die Kreis⸗Einkaufs⸗ und Ver⸗ teilungsstelle Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Borna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Borna, Bezirk Leipzig, befindet sich in Liqui⸗ dation. Gläubiger wollen sich melden. Arno Werner, Borna bei Leipzig, Liquidator.

[7487]

Der Salpeteraktien⸗Verein m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator des

Salpeteraktien⸗Vereins m. b. H.

in Liquidation: W. Biernatzki.

(7913] F. Sötter & CoAlteisen⸗ u. Metall⸗ großhandlung, G. m. b. H. in Delligsen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Delligsen, den 23. Januar 1923. Der Liquidator der F. Sötter & Co⸗, Alteisen⸗ & Metallgroßhandlung,

Der Vorstand. (Unterschrift.)

Reingewinn ..

[4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920 (1. Ausgabe] 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920 (II. Ausgabe)

Passivhypotheken ...

Dispositionsfonds . .. .. Gläubiger: Guthaben der Banken 6 Lieferanten.. befreundeter Gesellschaften . verschiedener Gläubiger..

Betriebsmaschinen, Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagen

Fenftons, Witwen⸗ und Waisenkasse für Beamte..

Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Arbeiter.. 8

Spareinlagen und Guthaben der Sparbank Siemensstadt G. m. b. H. und der Sparbank Siemens⸗Schuckert G. m. b. H.

176 000 163 140 917 346 538 877 911 027 116 170 100 575 829 1 995 329 405 532 386

25 559 321 337 241 383181 895 050 114 628

90 000 000

50 000 000

110 000 000 60 000 000

60 000 000 5 069 043

.I 5 906 233 15 630 139

3 414 843 690 184 14 103 358

Anzahlungen seitens der Kundschaft

2532038 577160 150 127 218 631 659 180

2761 257 178 819 3³9

v“ Interimskontoa... Konto für Bürgschaften.. Reingewinn..

Gewinn⸗ und

3 141 361 000 336 326 871 512 167

80 892 604 023 165 3181 895 050 114 628

25 559 321 337 241

8

Verlustkonto.

Soll. FeEEee bei der Zentralverwaltung

nleihezinsen .. . .. Abschreibungen auf Gebäude. Zinsen auf das unkündbare D.

66836 3535

Vortrag aus 1921/22 . . Geschäftsgewinn des Jahres

Haben. 1922/23 ..

Berlin, den 30. April 1924.

arlehen der Gesellschafier

5 230 334 807 838

b 7 285 938

1 14 285 162 708 7 150 000

80 892 604 023 165

86 137 238 429 649

12 893 712 86 137 225 535 937

86 137 238 429 649

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b.

Köttgen.

M. Haller.

G. m. b. H. in Liquidation. F. Sötter.]

1

Nr. 105.

[8800

Etwaige!

23 586 938

um Deutschen Reichsan

zeiger und Preußi

Verliner Börse vom 2. Mai

schen Staatsanzeiger

1924

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc. 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0,80 . 1 österr⸗ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. =12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 9,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso karg. = 1,75 ℳ. 1 Dollax = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling := 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar ‧= 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ gagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der

etressenden Emtssion lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschlttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur orn Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige hes vorletzten Geschäftsjahrs. —.———

Mir Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere hie in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ solgen, in Billionen von Mark. Die Notierung für Deutsche Dollarschatanweisungen versteht sich seit z. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.

Etwaige Druckfehler in den enhee. Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗

stigt werden. vertamltehe, später amt⸗ ör; r. 2 Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

„l Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Auslä che Banknoten esinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“.

Baukdiskont.

Berlin (Lombard 12). Amsterdam 5. Brüssel 5 ½¾. phristiania 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½⅛. Kopen⸗ gen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 . chweiz 4. Stockholm 5 ⅛. Wien 9.

Seit 1. August 19283 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger] Voriger Kurs

51Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll.

Pi. Wertbest. A. b. 5D. do. 6 10— 1000 Doll. Ot. Dollarschatzanwsg. f. 6, 12, 24, 60, 120 & Hess. Dollarschatzanw. 2-5 Dt. Reichssch.„K“*

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, verl. 23 3232 . do. VI.-IX. Agio ausl do. eh „K? 1928, Ausg. I u. II do. 1924, Ausg. T u. II f. Z. Zinsf. 8 15 Deutsche Reichsanl..5 do. do. 4 do. do. 3 3

f

do. do. 8 do. 22 (Zwangsanl.) fr.

do. Schuzgebiet⸗Anl. 4] 1,1.7 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zin

s.

7-15 7PreußSt.⸗Schatz 14 n.

Pr. Staatssch. f. 1.5.25 b.] 1.2.8

do. do. 1.31. 12. 34 4 ¼ 1.1.7

(Hibernta)

do. do. 14 cuslosbars4 1.4.10

Preuß. konsol. Anl. 4 versch do. do. 3 ¼ do.

do. do. 3]% do. 329 b 8

1.4.10400 b B 1.1.7 b

versch. 180 b 1.2.691/ —,— versch. —,— 1.1’.777¼ —,— 1.5.11 1.5.11 versch. 1.2.9

Anhalt. Staat 1919.

vBaden 190101l do. 08/09. 11/12, 13, 1914, 1919

twv. v. 1875

1878, 79

1880

1892, 1894

1900

1902, 1904

1907

do. 1396 F’S ETETE“

o. do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923

Elsaß⸗Lothring. Rente

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887,91, 93, 99,04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe 36 *) Zinsf. 8 16 % do. 99, 1906, 8, 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do. 93,94,97,99,00,09 do. 1896. 1908-1905 Lübeck 1923 unk. 28

Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 00

SSSSSSSSEEES*

2280

Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1.1.32 do. 1908 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente. Füͤchj. Markanleihe 23 ürttemberg S. 6-20 u. 31 954 5 Reihe 36—42

do. do. Ser. 32 38

11“ 4 0. 999220

Hessen⸗Nassau. do. EEEEE“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.

LauenburgerH Pommersche..

o. Posenschehe. .

o. Freuß. Ost⸗ u. West⸗

o. Rhein. und Westfäl. do. do. Penfce ““

0. 9499920229222

o. Schleswig⸗Holstein. do. do.

SSSSSöSSSS=g

Heutiger Voriger Kurz

Heutiger] Voriger Kurs

Altonan 1923/9

Aschaffenburg. 19014

Barmen 1907,

Berl. Stadtsynode 99.

p. Landessp. n. L. o. do. unk. 26 Le. staatl. Kred. do. o. unk. 31 do. do. Sachsen Altenburg. Landbaklk. do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. bdo. 02, 03, 05 do.⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. 2 Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit.. 3

do. do. 8 do. ⸗Sondersh. Land⸗

kredtitt 3 versch.

1.1.7

1.1.7 versch. do. do. do. do.

1.4.10 versch 1.4. 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7

Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 1.1.7¼1 —,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Erp. Landesbk. 1— 94 ½ 5 Liy

—,— —,— —,—

—,— —.—

2 —,— —,— —,—

2

—,— —,.—

—,—

Bonn Breslau 06 N. 1909

Hess. 2d8.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 10a, 12 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 42

do. do. Ser. 26 31 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15— 25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw.Pf. b. S. 23,

26, 27

do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22, 6 33

2 do. do. bis S. 25

222SöSö

.

—E 2 2 8

28

I PFEFPEeeFr

282585

SüöSsePeses n

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗

9

,—

EAE 2 8+3

—0 SSEE 8.

Anlethe Ser. 1 u. 21*

2

—x— r—5

—2

1.4.10.

Bergt Märlkische Se Serie 3

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 88, 85, 95 do.

Wismar⸗Carow it

Drandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 94—-5232

do. 1

Casseler Landeskredit Ser. 22 29 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. A. do. Provinz. Ser. 9

Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26b. do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 12. .

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16...

do. do. 6—14 do. bdo. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888,92, 95,98, 01 do. 18b05 8

Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine

Sächsische Provinztal Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. A 12

do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907, 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 989, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do

*)

Zinsf. 89—20 9.

Anklam. Kreis 1901.

Lebus

4 899 8

4

4

do. Ausg. 14, Ser. 4 12 do. do. 1

Flensburg. Kreis 0174 do. do. 19194 Hadersleb. Kreis 10 N4 Lauendg. Kreis 1919.74 bets 1910. 4 Offenbach Kreis 10. 14 9

828*2—

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 1 8 G6 18 *) Zinsf. 7— 15 S. Zinsf. 5 13 P.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deutsche Provinzialanleihen.

do. 17, 21 Ausg. 22 4 do. 1911, 1914ʃ4

rückz. 40,414 do. 1904, 1905 3. 541529

* Zinsf. 8— 18 % 1919 unk. 30⁄4

unk. 31⁄4

1922ʃ4

1886 3.

18903.

1898 3

do. 1904 S. 113. do. Groß Verb. 19, 20/4

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24/8

1.6.121100 G

1.5.11 1.1.7

v

1.6.1

1908, 1912 4 do. do. 1899, 1904,05 3. 1914 N. 1919

do. 1891 Bromberg 1895

Charlottenburg 08, 12 II. Abt. 19 do. 1902 31 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 32 Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 1909 P, 1913

Danziga 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 18962 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresden 19905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 bdo. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 do. 1900

ö=

Elbing 1903, 09, 13 do 1903]1

o. 8 Emden. 1908 H. J Erfurt 1893. 1901, 08,

1910, 1914 do. 1893 N. 1901 N Eschwege 1911 Essen 1922

Flensburg ü1912 N4 Frankfurt a. M. 192318 do. 1910, 11/4 do. 1918 ukv. 24/4 do. 10 (1.—3. Ausg.)

do. 1899, 1901 Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925

bo. 1919 1. u. 2. Ausg. zustadt 1898 reiburg t. Br. 1919 Eürth i. B. 1923 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N

Gießen 1907, 09, 12, 1914

do. 1905 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Gotha ,092 .1923 Grandenz 1900

Hagen 1919 5. Halberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919

3 1892 do. 1900 es .1907

o/. 1903 ö8 1897 N

Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw

Köln. 1923 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld. 1901, 1909,

1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1

Langensalza 1903 Lichtenberg (Verlin) 1913

Ludwigshafen 1906 do. 1890, 1894, 1900, 1902

Magdeburg 1913. 1.—4. Aht. ukv. 31 do. Stadr⸗Pfandbr. Reihe 1

Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29

do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1902, 1908, 1

do. 1919 I. Ausg 1919 II. Ausg.

1888

1897, 1898 do. 1904, 1905 Mersebu 1901 Mühlhausen. i. Thütr. 1919 VI

Mülhausen t. E. 06,07, 1918 N, 1914 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18.

E

..

8.

F

82 2

unk. 31, 354 do. 19144 bo. 1919 unk. 3014

8

versch. 1.4.10

15.5.12 1920 (1. Ausg.) 4 1 versch. 3 bo.

vers

1.1.7 189%

ersch.

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.5.11

1.1.7 1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10 versch.

1.6.1 1.4.1.

1.3.9 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.4.1 fr. Zs. do. 1.4.10 fr. Zs.

1.1.7 versch

versch. 1.5.1 1.1.7 1.1.7 1.5.1 1.4.1 1.6.1

1.4.10 fr. Zs.

1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7

versch. do. 1.1.7 fr. Zs. 1.1.7

1.4.10 1.1.7

versch.

versch.

1.1.7 1.11.

2000 b G

—e0

40 b G

1.1.7 305b

—e berenn.-

—,—9

7 4

100 G

2 —,— —,—

4

8

3338

E 141 aο%ch neeechee

8

1

b chen 1921 o. M.⸗Gladbach häce, N.

Nordhausen Nürnberg

Offenbach a. M. 1920 Oppeln

Pforzheim 01, 07, 10,

Pirmasens Plauen

o. Posen 1900,1905, 1908

Potsdam

1919

1] 1908 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903

2

1902 N

8 *

1912, 1920 do. 1895, 1905 1899 1903 1903

do⸗ 1894, 1903 1919 N

5 8

Quedlinburg 1903 N

Regensburg 1908, 09 do. 1897 N. 1901 bis 1903, 1905 do. 1889 Remscheid 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 37 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 do. 1895

1

Saarbrlcken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897 Spandau 1909 N Stendal 1901, 1908 do. 1903 Stettin V 1923 Stolp t. Pomm.... Straßburg i. E. 1909

(u. Ausg. 1911) do. 1913 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19

Thorn 1900, 00, 09

xb0o.. 1895 Trier.14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30

Viersen.. .1904

Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Au

do. 18 Ag. 19 I. u.

Wilmersd. (Bln) 1913

*) Zinsf. 8 15 F.

Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. d0o. do. voS .. Landschaftl. Zentral. do. 0.. 9 do. 2 „2292222* Ostpreußische.. do. 29929 22 do. 88 do. losch. Schuldv. 8ae exas 1“ 0. 29229292292 2

do. 220 do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. do.

Sächsische alte.. do. neue do. alte..

do. EE

Schles. altlandschaftl.

d landsc. . o.

do. altlandschaftl.

SoE

landsch. do. do. bo. do. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. do. do. Westkälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B

SOESOP

rittersch. S. S.

versch.

fr. Bs. do.

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.2.8

Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D. FI8 do. D, E kündb.

Frrrrrrürrrerh 8 EEEEEEzEEzEE5kEkehB 2222222'82

FEkEEEEEEEEEE

SSPV SüBPEen 2 57

—2 —2

2228

do. S. 213 neulandsch. 3.

+ gEEEEer gesk 282 2228

vöerPE 228 22228

grrrer

Läeageeses 25—

„3222282ö82

Berliner. do. 9 22222922292 alle neue

2222242

neue.

e

do. neu Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 34

Preut. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 5 .

do. Zentralstd. Pfdbr.

R. 8, 6—10. 12, 13 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. R. 2,. 5

Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke.

E1

WI1

Augsburg. 7 Guld.⸗ Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

alte . .

do. do. 1, 2 6

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 9

. gPEEEEEEer 2 2

grrrrürrer 323228222828

ℳ%£ 8

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenztffer versehenen Anlelihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 8 1 Sett 1. 5. 1 1111.Ih öäem, enn,. 51. 1. 17. 71. 8. 10. 71, 5. 10. 71. 4. 19. ‧„ t. 5. 18. u 1. 6. 18. *2 1. 4. 19. 9 1. 5. 19.¹†1. 6.19. ‧“ 1. 7. 18. 8 1 6. 10. 171. 9. 19b. * 4. 10. 19. 12. 10. 88. 1.11. 19. 2 1.12.19. 21. 1.20. 2 1. 2. 20. ²⁷ 1. 3. 20., *.⁴ 1. 6. 23. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹* do. Invest. 14 ¹* do. Landes 98 ¹2 1.4.10 1b 6 do. do. 02 5 1.1.7 0,7b G do. do. 95 ¹⁶ 1.2.39 0,65b G Bulg. G.⸗Hyp. 92 1 25 er Nr. 241561 bis 246560. do. 5 er Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650. 1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A 97 Egyptischegar. 1. do. priv. t. Frs. 8 ½ do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. 4 Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ Griech. 43 Mon. 1.75 do. 5 1881-84 1.60 d0.5 Btr.⸗Lar. 90] 1.60 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.30 Ital. Rent. in Lire 3 ½ do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 1.1.7 Mexikan. Anl. 5 %f. Z.si. K. 1.7.14 do. 1904 4 % in do. ft. K. 1.6.14C do. Zwtschensch. d. Equit. Trust⸗Co.] do. Norw. Staats. 94 in £ 3 ½ do. 1888 in £˙ 3 Oest. St.⸗Schatz14 auslosb. t. ² do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 fl do. do. 200 do. Kronenr. 2, 2“ do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. 20 4 do. Silb. in fl 18 41 do. Papterr.in fl 2 ortug. 3. Spez. f. umänen 1903 5 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in 4 do. do. m. Talonff. . 1891 in 1894 in . do. in 1896 in ff. 1ö. do. in do. 1898 in do. do. in do. konvert. in £ do. 1905 in do. 1908 in do. 1910 in Rff.⸗Egl. A. 18222 do. kleine do. 1859 in do. ks. 1880 ber“ do. do. 1er* Rss. A. 1889 25 er n do. 5 er u. 1 er n do. 1890 2. Em. n do. 5 er u. 1 er n do. 38. Em. u do. 5 er u. 1 er n do. 4. Em. ¹1 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em. * do. 25 er do. 5er u. 1 er* do. 1898 25 er ¹* do. 5 er u. 1 er ¹* do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 ru. 10r * do. ber do. 1 er do. 1891 S. 3 do. 19002 in do. 1905 do. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A. 642 do. do. 1866: do. Bod.⸗Kred. * do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S.1

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1,7b G

e. n 1,8 b G 1,5b G 2,6G 0,75 G

* *

2 1,9 b G

gF 0282 8

2028 4 2— V—öq—

S5b 5*

rrrrseeen 0—

1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7

2522ö—ö——ö—nne 0 ¶1 ꝙh☛ 00000090 11 1 999˙ 9

4 -

1. 11 000ο˙0

bübhbz

2*

. 92. 229 .

d

1. 8

11 nin!

3 ½

9

111Jö. 111

1

EEgebk; 11 2.½ 11588 802

brahn. -2 2*sn

1

3 4 4 4 4 do. 400 Fr⸗Lose fr. 3.

Ung. St.⸗R. 13 b do. 1914 14 ½ do. Goldr. in fl. * do. St.⸗R. 1910¹⁷ do. Kron.⸗Rente* 4 do. St⸗R. 97 inK. 18 3 ½ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ²2 3 do. do. 5öer u. 1er¹s 3 do. Grdentl.⸗Ob *2 4

Ausländische Stadtanleihen.

Bukar. 1888 in ℳ† 4. 2 —,— e wen do. 1892 tin ℳℳ 1 en do. 1898 in 1.1.7 —.,—

ZBudapen 1914 1. 3G

do. 1896 2 Christianta 1903

Gothenb. 90 S. A do. 1906

sors 1900 1902 b5 .

Kopenhagen 1892 do. 1910 —11 do. 1880 do. 1895 Lissab. 86 S 1. 2 ° do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 —.

Most. abg. S. 30 bis 38, 5000 Rbl.

Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38,

39, 5000 Rbl.

2 2

4 4 4 4 4 4 ½ 2 4

b 1

vF prrrPr qESg

gE; 2

4,75 b

2

üaP

117 4 versch. 4 do. S .5 1.5.11 Stockh. (E. 83-84) 4

8

1880 in do. 1885 in 15.3.9

do. 1887 8 Zürich Stadti889 1.6.12

15.6.12 15.6.12

* S. 1 f. K. 1.1. 17, S. 2 f. K. 1. 7. 17.