Zuckerw.⸗Anl. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl.* do do. 0
Frankf. Pidb. Gold⸗ Pfandbr. do.
etreiderentenbk. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1*5 si Görlitzer Steint. † 5 Gotha Grundtredit Gold⸗Pfdbr. A. 2 %6 do. do. Gold⸗Pfb. ‧6 Großkraftw. Hann Kohtenw.⸗Anl.
Wenceslaus Grb. K Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do do Gold⸗K. 25 Westf. Prv. Gld. R. 2 96 Westf. Prv. Kohle23 do. Ldsch. Rogg. Pfd. **6 Zuckerkrdbk. Gold *6 Zwickau Steink. 23 †6
-2
KAn
——
.“ 8 † ℳ p. Tonne. * p. 150 kg. ²2 ℳ p. 1 g. 5 ℳ f. h.
ℳ f. 1 Doll. 6 ℳ f. 15 kgG.
ZBtr. §& ℳ p. 100 kg. 1 % p. S 8 8 100, 1 Eldm. Elettr. Sudwest 20,
8
Eintracht Braunk. do do 20 unk. 25 do do 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 2o0 unk. 25 do. do 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do do. 00,086,10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag 22 unk. 27 do. WerkSchlesien
20, 21, 1. u. 2. Ag.,
22, 1. u. 2. Ausg.
21, 22 unk. 29 30 do Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21
Leonhard, Brnk.ü do. Eerie III. Leopoldgrube1921 do 1919. 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 260 Mannesmannr... do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
Wilhelminenho Kabel 20 unk. 27 10
Wilhelmshall 1919 10375 Wittener Guf 22 1025 Zeitzer Maschinen
20 unk. 28 [10374 ½ Bellst.⸗Waldh. 22 1025 do. do. 19 unk. 25 10214 9
II. Ausländische. ¹ Seit 1. 7.15. 21. 7. 17. *1. 11. 20. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 10. —,— NaphtaProd. Nob. 100 7 —,— * Russ. Allg. Elekt 062 100*5 —,— 2 do. Röhrenfabrtk 100 4 —,— * Steaua⸗Roman.* —,—
zum Deutsch b Nr. 105.
u“
anzeiger und Preuß
Gerlin, Sonnabend, den 3. Mäai
I“
ischen Staatsanzeiger T11²*““
— —
— ——
8-, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. . it dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 6. der Für e srvn enrana ek 9. sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 89
unter dem Titel:
dem Musterregister, sonderen Blatt —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
. 12 do 22 889
u“ s 8 ektrochem. Wke. Schuldverschreibungen industrieller 1829 get. 1. 7. 24 Unternehmungen. Em sch.⸗Lippe G. 22
Engelh. Brauerei. I. Deutsche.
Eschweiler Bergw. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Feldmuühle Pap. 14
do. do. 1919 nalen Körperschaften sichergestellte. do. „2 unt. 26
Altm. Ueberldztr. 9 Fass —,— o do 1906. 08
Großkraftw. Mann heim Kohlenw. † Hamb. Hyp⸗B. Gld. 7 ff. Hess. Braunk. Rg⸗A. 56 ff Kur⸗ u. Neum. Rgg. *5 f Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.“5 Leipzig. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2*5 f do. do. Gold⸗K. ²5 ff. Lippe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bt. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 6 Mecklenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5 *% Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2*5 ff. do do. Gold⸗K. 25 ff. Neckar Gld.⸗Anl. ³ Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. 2 5 ff. 3 Oldb. staatl. Krd. A. do.
Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 2 8 Mont Cents Gew. 1024 ¼ 1.2.ü .1 3,75 G Motorenf. Deutz22 8
do do 20 unk. 25 1 — B 1,5 b B Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kobhle. Oberb. Ueberl.⸗Z.
Vom „Zemtrar⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 105 A und 105B ausgegeben. d üeredeh gtcheg bt abecze ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2☚4ã½
„Osram⸗Gesellsch 10⸗ Versicherungsaktien. 8 1101806b ℳ p. Stück. 8 . “ 8
do. 22 unk. 32 8 p. do. 20 unk. 25 Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Pfwerte 21 unk. 27 nur bei Mannh. Verf.⸗A. 1. 7.— 30. 6. o/. 1922 unk. 32 Aachen⸗Münchener Feuer 150 —b Pavenh. Braueret Aachener Rückversicherung 455 8 do. S. 1 u. 2 Allianz 140 b Phöntz Bergbau. Assek. Unton Hbg. 26 G do. 3 do. 1919 Berliner Hagel⸗Assekuranz 50 G Jultus Pintsch.. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 40 G do 1920 unk. 26 8 Heeae sche Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ9) Prestowerte 1919. 1034, Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 6 Reish. Papierf. 197102⁄4 Concordia. Lebens⸗Bers. Köln 179b G Rhein. Elektrizität Deutscher Lloyd 90 G 21 gek. 1. 1. 28 Deutscher Phöniz (für 1000 Gulden,) —,— do. 22 gek. 1. 7. 28 Dresdner Allgemeine Transport 130 G do. 19 gek. 1.10.25 Elberf. Vateri.“ u. Nhenania“ (für 1000 ℳ —,— do. 20 gek. 1. 5. 26 Frankfurter Allgem. Verncherung 85 b do. do. do. neue 795b Frankona 47 G
do. El. u. Klub. 12
do. El.⸗W. t. Brk.⸗
1020 ur. 25 Germania, Lebens⸗Verstcherung 37 5b
8 Meralwar. 20 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—
o. Stahlwerke 19 Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 16 b
Kölnische Hagel⸗Versich. 70 G
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis Drnso nancna 7.30 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—õ—
1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsbboist nch 12 8 Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
——
Eege —ᷣ 8
uinea.. 8 3 b G „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 —,— Otavi Minen u. Eb. 7 4 21,7 b
* vom Reich mit 3 ⅞ Zins. u. 120 9% Rückz. gar.
5*g **
5*g 88
Bad. Landeselettr. 1005 versch. 95 6 6 do do 1906 Emschergenossen. 1027 do —,— 606 Flensb. Schiffsb.
Wi Frantkf. Gasges. 10284 ½ f8 Se 4 “ Beterf. 20 710278
Landlieferungs⸗ R. Frister Akt.⸗Ges. 1024 ½ verband Sachsen 100]74 ⁄¾ do. Ausgabe II 1025
Mecklb.⸗Schwerin. Gelsent. Gußstahl 1028 Amt Rostock. 102]5 —,— Ges. s. el. Unt. 19201031741 Neckar⸗Aktienges. 1005 .9 130 G Ges.f. Teerverw. 22 102 Ostpreußenwerk22 102,5 19 1.2.è9 —,— do. do. 1919 103741 Rh.⸗Main⸗Donau 5 —.8 130 b Glockenstahlw. 20102
8 do. eg unk. 28 102 he- r. Lol 1100137 G Glückauf Gewsch.
111 8 Sondershausen 102 Roggenanweisg.” deeras .Prrns se Ty. Goldschmidi. 102 rüctä. 1.4.27 150 k g] ff. do. Weferlingen! l —,— do. do 20 unk. 25 1034, Oldb. staatl. Krd. A. G 1 Görlttz. Waggon 19 102141 Roggenw.⸗Anl.*5 ff. Z 1.4. C. P. Goerz 20 uf. 26 102 Ostpr. Wt. Kohle † f. Z1.2.8 11“ sonstige. Grozkraft Mannh. 10271 Preuß Bodkr. Gold⸗ 8* do do 22 102 ⁄G Pfandbr. Em. 2 25 f Accuin.⸗Fabrik. 102184 Grube Auguste. 102/4 do. do Gold⸗K. 25 ff. Z11.4. Allg. El.⸗G. Ser. 9 Habighorst Hergb.102174 ½ Preußische Central⸗ do do. S. 6— 8 Hacketh.⸗Drahtwke 102 5 Bodenkredit Gold do. do S. 1—5 Harv. Bergbau kv. 100 do. Gold⸗Komm.“ Amolte Gewerksch. Hencker⸗Beuth. 1810374 ½ do. Roggpfdbr.“ Aschaff. Z. u. Pap. do 1919 unk. 30 1024
.
VSSS— —
S
——— * 2ög8ö; Ibe
—VPö=qö= —-
6—V üuümn .
8 . 11 1““ 8 „ gelassenen Vorauszahlungen ergibt. Daß der Abzug praktisch nicht durchgeführt werden könne, weil der Pflichtige die Höhe seiner Ein⸗ kommensteuer nicht kenne, kann als zutreffend nicht anerkannt werden. Da die Einkommensteuer bei der Abgabe der Vermögenssteuererklärung noch nicht veranlagt ist, muß eben der Steuerpflichtige seine Ein⸗ kommensteuer selbst berechnen. Das Finanzamt kann dann den vom Pflichtigen ermittelten Betrag abziehen, die Vermögenssteuer vor⸗ läufig sestsetzen und dann bei der Veranlagung der Eintommensteuer die Vermögenssteuer berichtigen (§ 82 der Reicheabgabenordnung). Das Finanzamt kann aber auch zunächst die Einkommensteuer ver⸗ anlagen und danach die Vermögenssteuer festsetzen. (Urteil vom
2 2 8 1 8 ich n dpunkt von Strutz oder Kuhn, so ist die 30. Abzungsfähigkeit der Einkommensteuer 1922 vei ensos e . Stichtag entstandene
1923. Aus der be⸗ X 1.
“ 85 1..e.n 1nrvAhe. und der be v I 1““ 8e gS eeh der. Freee 8 d f 3 des 2 ritten Auffassun 1 18n 88 Rx .. Voraus⸗ etwa deswegen verneinen, weil die Einkommensteuer 1922 in ngene etece⸗esssses ite Haris üageas ien; 8** Ver⸗ 8 demfelben Zeitpvunkt wie die Vermögenssteuer selbst entsteht. 8E en 95 bere 1— selben In dem Urteil vom 31. Mai 1922 II1 A 212/22, in dem der Vermögenssteuer nicht abgezogen werden dürfe. Auf dense . 1.-Se 28 8-7.-r Standpunkt hat sich der Reichsfinanzminister im Erlasse vom auf 85 k8 ,98 bung vLTEE 11. Juni 1923 II1 C 7000 unter D gestellt, in dem er den Abzug gns. erge 82 EEEETE NA““ e 8 83 für die Besitzsteuer aber abgelehnt wird, hat
7 — 7
SESESE
☚ ÜPüPSgPere — 2 8 80 8E& E 2₰—
— —
822 8
.SPSbn —
2
Rh.⸗Westf. El. 22 Rtebeck Montanw.
Rogg. Komm.* Preuß. Ld Pfdbr. G.² Preuß. Kaliw⸗Anl. 85
do. Roggenw.⸗A. 275 Pr. Ztr.⸗Stadt⸗G d. 5 Prov. Sächs. Lndsch.
Rogg.⸗Pfandbr. *75 Rh⸗Main⸗Don. Gd⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Gold⸗Pfdbr. *5 r. do. Gold⸗Komm. *5 fi. do. Rogg. Kon m. *6 Roggenrenten⸗Bk.
Verlin, R. 1 — 5 *25 Sächs. Wraunk.⸗Wt.
Ausg. 1. 2 †5 ß
do. 1923 Ausg. 3 †7 do. 1923 Ausg. 4 †76 gee. Prov.⸗Verb
0. g. 11 u. 12 *5 ff.
Sachz. Staat Rogg.*5 i. Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *
do do. Gold⸗K. 2 Schlef Ldsch. Nogg. Schlesw.⸗Holstein
Elkt. V. Gld.⸗A. 4 *5 Schlw.⸗Holst. Ldsch
Krdv. Rogg. * Schlw.⸗Holst. Pr.⸗ “ . 8
0. do. Roggen“* Thüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl. *6
-n 25
Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesell sch..
Donnersmarckh. 00 Dortm. A.
Bachm. & Ladew. 21 Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26
Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindt 21 uk. 27 Berzeltus Met. 20 Bing, Rürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunt. u. Brik. 19
Buderus Eisenw., Busch Waggon 19
Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinneret 19 Dannendaum.. Dessauer Gas...
do Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerte 21 do Maschtnen 21 do. Solvay⸗W 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26
Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1919
Bergmann Elektr. I. II. 20
BraunschwKohl. 22
Edk
——xq—— 82
„.
ZB5
—:
[8
SVSVV— 2
2ö5
—2
—'——
— — &FSSFE ρ —₰2
do. 19 unk. 25
„Br. 21 102 ⁄0 Drahtl. Uebs. V. 21 100/5 Dycterh. & Widm. 108/4.
(1600 b G
125 G
Hennigsd. St. u. W1025 do. do. 22 unt. 32 1125 Hibernia 1887 kv. 100¼ Hirsch. Kupfer 21 10275 do do. 1911[10374 ½ do. do. 19 unk. 25 10374 ½ HöchsterFarbw. 19 10 4 ½ Hohenfels Gwksch. 103 4 ¼ Shilipp Holzmann1025b Horchwerke 1920. 10275 Hörder Bergwert 103/4 Humb. Masch. 20/1
do. do. 21 unk. 26 102]5 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb 10074 HüttenmwKayser19 10274 do. Niederschw. 102/5 Ilse Bergbau 1919/1004 Max Jüdel u. Co. 1025 Süubhagg 1 Kahlbaum 21 uk. 27 [1025 do. 1922 unk. 32
do. 1920 unk. 26 1034, Kaliwerk Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19/1 Kart⸗Alex. Gw. 21/1025 Keula Eisenh. 21/10276 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 kv. 10275 Königsberg. Elektr 102¼ Kontin. Wasseiw. Kraftwerk vcr. .1
W. Krefft 20 unk. 26/1 Fried. Krupp 1921 1025 Kullmann u. Co. 108/¼ KulmizStetnkohle1
do do. Lu. B 211005 Lauchhammer 21 [102 6 Laurah. 19 unk. 29103/4 4 Leipz. Landkraft 20/1
do. do. 20 unk. 26/1025 do. do. 1919 10874 do. Rieb.⸗Brau 2010085
8VSPVSe— AI. ; — 2*
rereüürasee FEEE⸗ 2 1
güPEEPg
do.
do.
1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerte919 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 19¹⁰ G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schucker: & Co. 99 102 do. 19 gk. 1.10. 25/102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II1102 Fr. Setff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 100 do. do. Siemens⸗Schuckt. 100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlrn. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919, 20 108 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. Bogel, Telegr. Dr. 10274 ¼ Westd. Jute 1921 1028 WesteregelnAlk. 21 102 do. do. 19 unk. 25/102 4 ¼ Westf. Eis. u. Draht 1005 1
1920 [100
1908
—'BV—'— DS.S
89 ZS
—7 2* S
FEFüPrner ½8 8EgSAèSÖSg
5
&.
α‿
85=
eüeüevgern
222
88— gFöESS 2 g ürm
☛᷑
vEEP üEPEEg
5 —=
FEFF EEn8;
PPren +—Vf
8
—xᷣ — * 5 (
/q8
22gEg Sq*S 821.
Kölnische Rückverstcherung 350 G Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 190 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 72 b do. do. Lu. B 20 b do. do. Lit. O 38 G Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 75 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gef. 25 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Gej. 35 b Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. 34b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 65 b „National“ Ahlg. Vers.⸗A. G. Stettin. 235 b Niederrheintsche Güter⸗Astet. 60 G Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, Alg. Verf. Akt.⸗Ges. (für 1000 ℳ) 40 b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. 30 b Oldenburger Varsich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentta, Frankfurt a. M. —,— E“ Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —,— do. do. neue —,— Schles. Feuer⸗Verj. (fltr 1500 ℳ) 57 b Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringta. Erfuri 85 G Transatlantische Guter 55 G Union. Allgem. Versich. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Viktoria Aügem. Vers. (für 1000 ℳ) 230 5b Biktorta Feuer⸗Versich. 11565 Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—
I
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 % Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 9% do do. VI-
4 ½ do. do. fäfl. 24 5 % Deutsche Reichsanlelhe 4 ½ do. do.
3 8 do. do.
3 ⁄% do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 % do. do. Hibernta) 4 % do. do. (auslosb.) 4 ⅛½ do. kons. Anleihe.. 3 ½3 do. do. do „ b6b5. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 8 o.
3 do. d 8
7—
2 —,— 81,5 à 85 b 470 b 242 à 249
928eb G à 9306b
2 240 à 245b
215 à 224b
320 à 328 b B
Heutiger Ku
2
280b 920 à 9305b
eeni⸗ o. 6s 242 à 249 b 215 a 220 b
Voriger Kurs
2 1““
81,5 à 80,5 à 80,75 b 4705
4½ Mexikan. Anleihe 1899
4 do. do. 1904
do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co...
4 9 do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do. Goldrente.. do. Kronen⸗Rente.. do. do. 4 % do. 4 ½⁄ % do. Papier⸗ do. 4 ürk. Bagdad Ser. 1.. 4 %° do. do. do. 2.. 4 %½ do. unif. Anl. 03— 06 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. Ung. Staatsrente 1913 4 1⁄% do. do. 1914 4 do. Goldrente 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 8 Mexikan. Bewäss.... do. Zeri. d. New York Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 22½10 †. do. do. neue.. Elettrische Hochbahnv. Schantung Nr. 1 — 60000., Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn.. Anatolische e Ser. 1 do. o. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbd. . 3 % Mazedonische Gold. 5 % Tehuanteper Nat..
4 0. öeö Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif..
Kosmos DampfschifH
Norddeutscher LlohldH Roland⸗Line Steitiner Dampferr... Verein. Elbeschiffahrt .. Bank elektr. Wertee. . Bank für Brauindustrie . Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayerische ge ins⸗Bank.
7 ¼ à 7,25 b à 5 b B
5 b 8 21 G à 22b
1,75 b 1,75 b
3,5 B à 3,75 à 3,6 b
3,75 a 4 b
0,52 ½ B à 0,50
1
8,5 b G à 5,5 G 37% à 39,5 à 39 40,5 b
0,7 à 0,75 b
—.,.—
6 b G à 5,5 b
22,1 à 21 ⅞ à 22,25 à 21,9 b 30,25 à 29,5 a 30 h 9,75 a 9 ½ à 10 B “
18,5 a 19 b 5,25 à 5,3 b 9 ⅞ a 9,8 b 2,9 b
2,78 à 2à 2,7b
5.5 à 6,75 b
1 ½ à 1,3 G à 1,7b 1,8 à 1,75 à 1,8 b 2,75 à 2¾ 2 2,75 b
1,5 à 1,75 b
. 28b G 20. 41
II
5,25 à 5,5 b
20 % à 20 à 22 b 29,25 à 31 30b
1,4 à 1,8 à 1,6b
,75 n 1% à 1,8 G 5 à
35,75 4 35,25 à 375b 0,75 20,⸗e b
8,5 a 8 G à Bha8 18,5 b
Comm.⸗ u. Prtv. B.
Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.,. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh.
Accumulat.⸗Fabr.
Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Conttn. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda o1“ Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwertee.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk.
Wagg. V.⸗A.
Bu
Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw.
Chem. Griesh.⸗El.
do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr.
Dtsch.⸗Luxbg. Bw.
Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamüu A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. ahlberg, List& Co. eldmühle Papier elt. uVGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. ackethal Draht.. .Hammersen.. annov. Waggon ansa Lloyo.. arb⸗Wien. Gum. arpener Bergbau artm. Sächs. M. bin⸗ F. e, rsch Kupfer. Höchster Farbw.ü HoeschEis. u. Stahl
Heutiger Kurs 4,25 à 5b 7,6 à 8B 9,25 à 9 % 8 9,25 9,5 B 9,25 à 9 ⅞ à 9,25 2 9,5eh B 5,6 a 5,75 à 5,7 à 65 2,75 à 3;B 1,9 b G a 2B 2 a 2,1 à 2 à 2,1b „G à0,4 B à ½ G⁶ 0,325 b 15,5 8 15,25 à 17 b 25,75 à 25 à 26b 2 à 1, 8 à 2,1 b 11,5 à 11,25 à 11,5 à 11,4 à 11,75 b 8 ⅞ à 8,75 a 9,25 b “
20 a 21,5 b W111XA“
15,75 à 17 b
20 % à 19,25 à 21,5b 14,5 à 14 ⅛ G à 15 b 10,9 a 12,5 b
3à 33b
11,5 2 12,25 b
7,75 à 7,5 à 8b “ 3,1 3G à 3,4 à 3,25b 60,25 à 73 à 69 8 73 3 72,5 b 9,5 n 11,5 a 11,25 b
3,4 à 3,3 à 3⁄2 5b
42 à 45,5 b
24 à 23 b
12,25 n 11,5 à 13 à 12 1 7,5 à 7⁄1
2 % à 2,5 b
1,28 à1,1 à 14 8
16,5 à 16 ⅛¼ à 16 ⅞ à 16,5b G à 18,25 G
11,1 à 11 à 11,7 b 4 à 3½ G a 4 ½ à 4,1 à 425 à 4 % 6,75 a 7 B à 6,9 b
36à 3,2 a 3,1 à 3,3b 15,75 à 15,5 à. 17,25 b
12 à 13,5 b
36,25 à 36 à 38,5 à 38,28 32 ⅞ à 35,5 B à 35,25959 1 ½ à 1,5 b
33 à 35,5 b 1
8,75 à 5,6 8 6,5 b
6 ½ a 68 b
4,25 à 4,75 b 8 4,7 à 4,5e à 5,25e à 5 b
6 à 5,75 à 6,25 b G
8,75 à 5,25 à S %⅞ a 5,8b 12,6 à 12,8 à 13,5 G 13.25 à 13 G à 148 a 13 ⅛1 11⅛a 11,5eb G à 12,6 b 9,5 a 10 % b
31 à 355
4,75 à 5,2 b
3,9 à 4,5 b
19,25 à 21 ⁄ b
42 à 41,5 à 45,4 45 8 6b
11 ⅞ a 13,25 b
10 à 11,5 b
3,4 à 3 §½ a 3,75 b
2,5 à
2,25 B à 2 % à 2,25 G b 2,5 G 9,4 à 11,5 à 111⁄1b 10,5 à 11 b
.
1 % à 1,6 b
49 8 53,5 à 53 à 53,25 b 4,5 à 4 ⅛ 6 kR 4,75 b
1,1 à16 à 1,3 b 27,25 à 29,25 b
11 4 11,5 à 11,2 8
32,25 à 36 b
4,25 à 4,5 b
Voriger Kurs
7.75 à 7 ¼à 8 à 7,5 à 7,75 b
925 à 9à 9%¼à 97¼à 9,2b
9,25 à 9⅛à —b 5,5 à 5 % 5,65 2 % a 2 ⅛ à 2,25 b 1,7 à 28
à 2,1 à 2,2 B
0,3 G à 0,325 B
112 10.75 à 11,25 à 11 ½ b 8,75 à 8à 8 à 8,75
18,75 a 18,5 à 21 à 20,5b 15,5 à 16 b
19 à 18 % à 19 8 b
14 ½ a 14 % à 14 ½ à 14⅛ G 10 à 9⅛ a 10 à 9 % 85081785516 99
11
6 ⅞ à 7,255b
Zeb G 8 3,4 à 3,1b 55,5 à 61b 8 MNa 9% à10,2b
3 2 3,2b 1
40,25 à 43,3 5 42,36 G à 43 b
10,78 à 11,5 b 6,75 à 7 b
2 a 1¼ à
0,975 à 1⅛ à 10 b G 15 àa 16 b
11 à 11,5 à 11,25 b 3,75 à 3 ½ a 3,75 b 6,5 à 6,9 b
3,25 9 3,1 à 3,3 b 15 % à 15,75 b
10,5 à 11,25 b
35,25 à 35 8 36,5 à 36 à 37 b 32 ⅛ à 31 % à 33,5 b 1,3 à 1,4b
32,5 n 33,75 b
5,75 à 5 ⁴
6 2 6,25 b
4,25 n 3 ⅞ à 4,4 b
4 ⅞ à 4,4 à 4 ½b
5 x⅛ à 5G à 5,4b 5,25 a 5 G à 5,4b 12,5 à 12,75 b
12 ⅞ à 12 ⅛ 12,75 G 10,25 à 11 b
9,75 a 10⅛ à 10b
31 à 32 b
4,6 à 4,8 b
3,7 à 3,9 B à 3,8 b 20,25 a 20,5 b 40,75 à 40 G à 42,9 à 42 à 43,25b 12,75 à 12,5 à 13 b 10,9 a 10,5 a 11 b 3,5 à 3,75 b
2,5 à 2,6 b
2 22 5 2 à 2⸗ 9 b 9,25 a 9eb à 99„ %ho 9,5 à 9,3 b
50 à 49 à 50,5 b
4,4 a 4,3 à 4,5 b
0,9 à 1b
28 ⅛ a 26 à 27,78 à 27,25 b vvFe 11,25 à 11 ⅛˖ ⁄ 31 à 34
.“
Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch.
Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans.
C. A. F. Kahlbaum
Kaliwerke Aschersl
Karlsruher 8ees. g
Kattowiter Ber⸗ Klöckner⸗Werke..
Köln⸗Neuess. Bgw.
Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting...
Krauß & Co., Lok.
Lahmeyer & Co..
Laurahlltte.
Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr.
Mansfelder Bergb
Dr. Paul Meyer.
Motorenfbr. Deutz Nationate Autom.
Nordd. Wollkämm
Oberschl. Eisenbb.
Obschl. Eis⸗Z. Caro
Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp.
OstwereV. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, mWagg.
Rhein. Braunk. uB.
Rh. Metallw. B.⸗A.
Rhein. Stahlwerke
Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwer. Salzdetfurth Kali
. Scheidemande
les. Bgbu. Zint.
Schles. Textikw... Hugo Schneider. . u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Guß Stemens & Halske Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck StöhrkC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thöri’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Beser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolsf . ellstoff⸗Waldhof limmetm.⸗Werke en⸗Guinen.. Otavi Min. u. Esb..
C. W. Kemp..
7 à 7,75 b
Bortger Kurz 21,5 à 21 a 23,5 à 22,55b 2⅞ à 2,4 à 2,5 13,5 à 14,25 G 14 ⅛ à 14,5 à 16 G 6,6 a 6,5 b
98 Heutiger Kurs e 21 ⅞ à 24,5 à 24,25 b 2,7 a 2,5 G à 2,7 à 2 % à 2,8 b G 14,25 a 18 b 16 à 18 b 6,73 à 6,7 à 7 2 16 ⅛ à 18.75 b 16,9 à 17,1b 10 à 9,75 a 11 à 10,75 à 11, 9,5 à 9,25 n 9,7b 3 à 2 ⅞ à 3,3 b 2,78 à 38 2,9 à 2,9b 255 a 25 k 27,25b59 24 à 25,5 à 25 b 1³16 15½à 0,98 5b G 36 ½ à 41,25b 3 86 38,75 a 37,25 b 35,25 à 34 à 36,8 à 36 b 31,5 a 33 ½b 7 à 6,5 a 7,2b 6,2 à 62 6 ⅛ à 6 ⅛.h 6,23 à 7 b 25 à 60b à 6,75 b 8 5 2 4,9 à 5,256 5½a 4,75 à 4,9 a 4,75 G 8.3 à 9,285 5 7,75 à 8,25 b 9,75 à 9 % à 10⅞ à 10% 9,4 à 9 2 9 ¼ à 9,25 à 9 8⅞⁄ 14,25 a 13,75 à 18.75 b 14,25 à 15 8 14,6 à 15,6 b 45,5 à 52 à 50,5 à 51,5 b 41,75 a 46,5 à 46 à 47b 4,3 4 4,75 b [28,25 à 30,5 à 30,2 b 4 ½ à 4½8 6 1 27 2 26,75 à 28,5 a 27,75 à 28,5 à 26 ⅞ à 25,75 à 27,5 à 27 à 27,25 à 275 6,2 à 66 à 6 ⅛ à 6,7b 6 à 5 ⅞ à 6 ¼ 6,25 b 16 à 1½ G “] 1à 0,88 a 1 eb G 18 à 21, 8 176 à17418,78 à 18,25 b 3,4 à 3,3 K 3, 4b 3,7 à 3,75eb à 3,5 b 37,5 à 38,5 b 35,75 à 38b 15b B à 14,75 à 16 b 14à 14,75 à 14,25 à 15b 15 ⅛ à 16 2 b 15,25 à 18 à 17,5b 42 à 41,5 G à 46b 3 42 8 41,5 4 43,5 à 43,25 b 17,5 à 11,25 à 135 1783 11 % à 12 ⁄b 19 à 20,5 5b 18,3 à 18.,25 G 4 19,78 b 85 23,75 b G à 23 % à 25 b 8 23 à 22.75 à 24, 2 à 23 à 24,25 GC 8& à 2,1b 1,8 à 2b
24 1 4 ½a 4½ G à 4 6G 8278 823, , 918 X 8 4 28 à 27,25 à 28 à 27,75 à 29,75 à 25,5 2 28,5 à 27 ½ b 5 ⅛⅜ à 6,8 b 3 [29,1 b,] 6 à 5 % a 6,5b 28,5 4 28,25 a 27,9 à 27,75 25,5 a 25 ⅛ à 26 b 4 ½2à 5,25 b 4,2 à 4 ⅛ à 5 b 5,5 à 5 a 5,8 b 4,9eb B a 5b 8 45 à 5 b 4,75 a 4 ⁄1h B à 4,75 b 13,1 à 12 ⅞ à 14,8b 8888e. 12 ⅞à 12.28 à 13,2 à 12 ½ à 13,25 b 1à1, 1 b 0,975 18 à 975b 10,4 à 19,75 à 10,25 à 11,25 à 11 b 10 à 11 b 1,75 à 2b 1,9 à 1.8 à 1,9 b 16,75 à 16 à 2065 17 à 15,75 à 16,75 b 1,4 à 1,6 b 1,25 a 1 25b 17 % à 19,25 à 18,78 b 16,75 à 17 b 408 29,5 5 40.76 b 42 a 44 à 41,5 b 3,750 b B a 3,8 b 3,5 à 3 ¼ à 3,5b
58 à 5,5 b
5,1 à 5,75 b 9,78 à 9 % à 10,59b5 9½ a 10,5 b . 28,25 aà 30 b 27,25 à 28 à 27,5 à 29 b 1,75 à 2 à 1,9 b 1,8 a 1,6 G à 1,9 b 8 36,28 à 36 à 36,5 b 33,75 a 34,5 à 34 à 34,6 b 16,8 à 16,5 à 18b 15,8 à 17 b 35,25 à 39 b 34,5 à 35 b 52 b G à 51,9 à 53,25 b 50,25 à 50 G à 51,5 b 28,25 à 29,5 b 26 à 28 b 3,28 à ub 3 % à 3,4 b 6 à 5,75 à 6 ⅛ à 6 b 5à 5,5 5 5,25 b 2,75 à 3,5 b 3 à 2,9 b
0
5 ¼à 5,9 à 5 ⁄% 2,4b
2 6 G à 7,5 b 2 ¼ à 2,3 a 2,5 b 2,1 à 2G à 2,3b t 2 à 2B 1,3 6 à 1,4 G 1,3 B à 1,4b
15 à 16,75 b 14,78 a 18,23 à 15 b 6,25 à 6,5 b 7,25 4 7,2 b
7,7 à 7⁄%3e à 7,75 b 1,2 à 1, 1 à 1,29 2b
1,25 à 1,2 à 1,3 b 3 a 3 b 21,75 à 21 8à 21,7 b
27, 5 à 27,28 5 21,8b
ommensteuer 1322 ablehnt, sich aber damit einverstanden erklärt, daß 82 treiwillige Vorauszahlungen das Vermögen mindern. Wie sich aber aus der Entstehungsgeschichte des § 11 Abs. 1 Nr. 1 des Vermögenssteuergesetzes einwandfrei ergibt, war mit der Erwähnung der Vermögenszuwachssteuer und der Vorauszablungen auf die Ein⸗ kommensteuer lediglich eine IE1 beabsichtigt. Der 6 11 Abz, 1 Nr. 1 — im Entwurfe 12 Abs. 1 Nr. 1 — lautete ursprünglich: „Schulden. b Der Abzug tritt nicht ein, soweit Rückgriffsrechte bestehen. Seine jepige Fassung erhielt er durch einen zur zweiten Beratung des Gesetz⸗ entwurfs gestellten Abänderungsantrag Dr. Fischer (Reichstag I 1920/21, Drucksache Nr. 3783). In der Sitzung des Reichstags vom 20. März 1920 führte der Abg. Fischer dazu aus, ohne Widerspruch zu finden (Stenogr. Bericht S. 6403 B): „Ich glaube, ich brauche nur ein kurzes Wort zu sagen. Es handelt sich nur um eine Klar⸗ stellung. Steuerschulden sind Schulden wie andere und rürfen abge⸗ zogen werden. Es mußte aber eine klare Regelung getroffen werden für die neueingerührten Steuern, für die Vermögenssteuer und die Vermögenszuwachssteuer und ferner binsichtlich der Einkommensteuer, soweit Vorauszahlungen zu geschehen haben. Ich glanbe, diese Klar⸗ stellung in meinem Antzage trifft das Richtige. Ich habe guch die Regierung gefragt, und sie ist auch der Ansicht, daß die Art der Ab⸗ zugsregelung, wie sie hier angenommen ist, die richtige ist.“ Da man aber über die rechtliche Natur der Vorauszahlungen und bei der auf denselben Stichtag zu veranlagenden Vermögenssteuer und Ver⸗ mögenszuwachssteuer darüber sehr wohl im Zweifel sein konnte, welche der beiden Steuern abgezogen werden sollte, vgl. dazu Bericht des 11. Ausschusses Reichstag I. Wahlperiode 1920⁄22 Drucks Nr. 3728 S. 62, konnte eine solche Klarstellung auch sehr wobl als geboten erscheinen. Die Einkommenstener 1922 ist eine Steuerschuld und darf, wie andere Schulden, bei der Veran⸗ lagung der Vermögenssteuer abgezogen werden, wenn sie beim Ablauf des 31. Dezember 1922, dem für den Steuerfall maß⸗ gebenden Stichtag, schon bestanden hat. Wann ist nun die Einkommensteuerschuld 1922 entstanden? Strutz, I. Nach⸗ trag zur Handausgabe des Einkommensteuergesetzes, Anm. 2 a und 7a zu § 42, und „Deutsche I““ XII, 340, vertritt die Meinung, die Steuerschuld entstehe, „sobald die Vorauszsetzungen der subjektiven Steuerpflicht eingetreten seien“. Das Einkommen entstehe „in jedem seiner Teile bereits belastet mit der Steuerpflichtigkeit“. Auch Kuhn, 3. Aufl. Anm. 3 zu § 42 b des Einkommensteuergesetzes, ist der Ansicht, daß die Steuerschuld mit dem Beginne des Veranlagungszeitraums oder sonst mit der Begründung der persönlichen Steuerpflicht in seinem Laufe entstehe, gllerdings bedingt durch das Vorhandensein von Einkommen in steuerbarer Höhe; Mirre, Anm. 2 zu § 42 des Einkommensteuer⸗ gesetzes; Erler, Deutsche Steuerzeitung XII, 27, und Erler⸗Koppe, Aum. 4 zu § 42; Kluckhohn, Steuerarchiv 1923, 28; Zimmermann. Anm 2 und 8 zu § 42 des Einkommensteuergesetzes; Glaser, Anm. 26 3u des Einkommensteuergesetes; Mrozek, Anm. 8a; Rüde⸗Mü
Hauser, Anm. zu 81 der Reichsabgabenordnung, und Evers, Anm. 4 zu § 24 des Körperschattssteuergesetzes, treten dafür ein, daß die Einkommensteuerschuld erst am Ende des Veranlagungszeitraums oder beim früheren Wegfall der Steuerpflicht entstehe, weil erst in diesem Zeitpunkt persönliche Steuerpflicht und Ein⸗ kommen im Sinne der §§! und 4 des Einkommensteuergesetzes vor⸗ lägen und erst damit der Tatbestand, an den dae Geset die Steuerpflicht knüpre, im Sinne von § 81 der Reichsabgavenordnung verwirklicht sei; ebenso das zur Körvperschaftssteuer ergangene Urteil des Reichsfinanzhofs vom 20. April 1923 1 A 48/23. Weiche der drei Meinungen den Vorzug verdient, braucht hier nicht entschieden zu werden. Stellt
Ahlden, Aliler.
In das Handelsregister wurde heute bei jst der Handel mit Kraftfahrz 8 8 — 1 8 Henge eilen. 8
rmstedt,
der Fi Adolf Benecke teile er Firma Adolf dio Vasch I ehge
eingetragen: Dem Kaufmann
l[den, den 20. und
Altenburg, Thür.
Amtsgericht. Art, einer 8 1 Ins Handelsregister Abt. A ist heute
8826] von
ärensteiner Straße 4.
Altenburg Paul in Altenburg — eingetragen worden, veicerse Elsa verw. Stiehler, geb. Unger, hier, als Erbin ihres Mannes Inhaberin Urs e Firma der Firma geworden ist. vreen - Altenburg, am 29. 1 Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1684 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Annaberg Rickart & berg eingetragen worden. ind: a) der Motorenschlosser runo Rickart, b) der Maschinenbauer mark), ernhard Mo⸗ be schinenbauer Fritz Richard Teichert, Die lich in Annaberg. Die Gesellschaft i 15. Januar 1954 errichtet worden.
8 1“ 8
eichert in Anna⸗ 1 “ der Firma
irma ist erloschen.
der Reichsfinanzhof die Frage offen gelassen, ob überhaupt bei gleichzeitigem Entsteben zweier auf verschiedene Steuergesetze gestützter Steuerforderungen ohne besondere gesetzliche Vorschrift die eine Steuer bei der Veranlagung der anderen abgezogen werden darf. Das Urteil vom 26. April 1922 IA 179/21 erklärt die Körperschafts⸗ steuer für das erste der Körperschaftssteuer wrrsreh wanah am 31. De⸗ zember 1919 beendete Geschäftsjahr bei dem auf den 31. Dezember 1919 zu veranlagenden Notopfer für abzugsfähig, und im Urteil vom 26. April 1922 I A 27/22 wird an dieser Auftassung ausdrücklich fest⸗ gehalten. In dem erstgenannten Urteil wird die Frage, ob die rück⸗ wirkende Kraft, die sich das Körperschaftssteuergesetz im § 34 gegeben hat, auch für die Entstehung der Körperschaftssteuerschuld gelte und diese desbalb mit dem 31. Dezember 1919 entstanden sei, eingehend erörtert und bejaht. Auf die grundsätzliche Frage nach der Abzugsfähig⸗ keit der einen Steuer von der gleichzeitig entstehenden anderen wird nicht eingegangen. Jedentalls hat der damals erkennende Senat in dem gleichzeitigen Entstehen der Steuerschuld bei der Körperschaftssteuer und dem Notopfer keinen Hinderungsgrund gesehen, die erstere für abzugsfähig zu erklären. Die Frage, ob bei gleichzeitigem Ent⸗ stehen zweier Steuerschulden die eine bei der Veranlagung der anderen abgezogen werden darf und muß, kann nur von Fall zu Sn ent⸗ schieden werden. Hier ist die Abzugsfähigkeit der Ein ommen⸗ steuer 1922 für die Vermögenssteuer zu beiahen. Durch die Ver⸗ mögenssteuer soll, wie beim Reichsnotopfer. das auf den Stichtag ermittelte Reinvermögen erfaßt werden. Unter den Aktiven wird das im Kalenderjahr 1922 erzielte Einkommen, soweit es am 31. Dezember 1922 noch vorhanden ist, berücksichtigt. Mit diesem von der Vermögenssteuer erfaßten Vermögenszugang hängt aber Einkommensteuerschuld 1922 eng zusammen und belastet ihn jedenfalls wirtschaftlich, selbst wenn sie erst mit dem Ablauf des 31. Dezember 1922 entsteht. Die in diesem Augenblick eintretende, mit steuerbarem Vermögenszugang in unmittelbarem Zusammenhbang stehende Vermögensver⸗ minderung bei der Feststellung des Vermögens nicht zu berücksichtigen wäre eine unbillige Härte und würde sich deshalb ebensowenig recht⸗ fertigen lassen wie die Verweigerung des Abzugs der Körperschafts⸗ steuer 1919 beim Notopfer. Dazu kommt die Gestaltung der Ver⸗ mögenssteuer. Während das Reichsnotopfer in der Form einer ein⸗ maligen, wegen ihrer Höhe in den Vermögensstock eingreifenden Ab⸗ gabe erhoben wurde, 1, 24 ff. des Reichsnotopfergesetzes, ist im Vermögenssteuergesetze vom 8. April 1922 (RGBl. S. 335) von einem einmaligen festen Stichtag abgesehen; die Steuer wird zu wesentlich geringeren Sätzen jährlich erhoben, und dazu soll das Vermögen von drei zu drei Jahren nach seinem Bestand und Wert jeweils erfaßt werden, §§ 1, 14 des 82 mögenssteuergesetzes. Das auf den 31. Dezember 1922 ermi te e Vermögen stellt sonach den Bestand dar, wie er für den ersten Ver⸗ anlagungszeitraum der nächsten drei Jahre gelten sollte. Diese „Geltung für die Zukunft rechtfertigt es, daß auch die erst mit 8 Ablauf des Stichtags entstehenden Schulden abgezogen werden, wie anderseits mit dem Ablauf des Stichtags durch Verjährung erlöschende (§ 125 der Reichsabgabenordnung) Steuerforderungen nicht mehr ab⸗ gerechnet werden dürfen. Aus demselben Grunde muß z. B. auch eine dem Pflichtigen im Uebergangszeitpunkt anfallende Nacherbschaft n Vermögen zugerechnet werden. Maßgebend ist eben immer das Ver⸗ mögen so, wie es in dem Veranlagungszeitraum eintritt gs wie es für die nächste Zeit die Bemessungsgrundlage der teuer bilden soll. Natürlich kann die Einkommensteuerschuld nur in dem Betrage zugelassen werden, wie er sich nach Abrechnung
Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt; Arnsberg. 8 — bi U- die unter In unser Handelsregister ist ein⸗ abgeza 1. Handelsregifter. “ 89 Gemein schaft getragen worden:
miteinander. Angegebener Geschäftszweig
Betrieb einer g Fir ü 8. 1 kura erteilt. ür Kroftfahrzeuge aller Stuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter 4 den Eh⸗ 1 8 Peturmerkstett, fün, 8 8 ugfüh rung ftung zu Oeventrop“. Der Gesell⸗ Mietfahrten. Geschäfts⸗ und Werk⸗ 8. tättenräume befinden sich in Annaberg,
die Apotheken⸗ b Erzgeb. ” des hiesigen “ „Metallindustrie betreffend, ist beute 3 & Co. in Annaber reffend, n 8 ril 1924. das Erlöschen — Firma eingetragen mann in Stemel ist der
[8827] Amtogericht Annaberg, am 29. April 1924. schäftsführer bestellt.
irma Autozentrale Arendsee, Altmark. [8829] 18831] *1 das Handelsregister ist heute bei Arnswalde. “ Ig K Richter Gesellschaft mit Grund
2* 8 2 is t 4 8 Alfred beschränkter Haftung in 83. ” 8 e ae C151“
eingetragen: Die Georg Heckel
iche is der Liquidatoren ist erloschen. tragen worden: vrg. b e. Fhm 8 Georg Teichert, e) der Ma⸗ befugnis der Liq. ach dem Beschlusse der Generalver⸗ schäftsführer K. 1 besteslt 8 Scg. Fla a u
nun München.
der geleisteten oder noch geschuldeten, zum Abzug schon zu⸗
een aller „Möbelindustrie Gesellschaft mit be⸗
Die Firma ist geändert in „Oeventroper
cftereetish ist geändert. Die Gesell⸗ aft 8 alsdann auf unbestimmte Zeit —
gekündigt worden ist. an -e mit be⸗ worden: nzmann schränkter Haftung“ in Stemel: 8 8
des K anns Karl Böck⸗ ist gelöscht. “ abrikant Ernst ist ge
Gallenkamp sen, II. in Stemel zum Ge⸗ Das Amtsgericht Arnsberg.
In unser Abteilung B r
sammlung: a) vom 29. Juni 1920 und Direktor in
8 Sa enn Ar⸗ b) der vom 11. Juni 1921 sollen zu sellschaft ist “ 8 8 1“ 8 11“ 8 his 8* 8
27. Februar 1924 VI v A 1/24.)
r Ausländisches Geld als Gegenstand des Drei⸗ monatsabzugs. § 5 Nr. 4 des Wehrbeitragsgesetzes und § 6 Nr 4 des Besitzsteuergesetzes nehmen vom steuerpflichtigen Kapitalvermögen aus die aus den laufenden Jahreseinkünften vorhaudenen Be⸗ stände an Geld usw., soweit sie zur Bestreitung der laufenden Aus⸗ gaben für 3 Monate dienen. § 11 Abs. 1 Nr. 3 des Vermögens⸗ steuergesetzes schreibt dagegen ebenso wie § 15 Abs. 1 Nr. 1 des Vermögenssteuergesetzes vor, daß die für 3 Monate exrforder⸗ lichen Beträge an Geld usw. abzuziehen sind. Aus dieser anderen Fassung folgt nun aber nicht, daß der Dreimonatsbedarf im Gegen⸗ satze zu früher nunmehr auch dann abgezogen werden darf, wenn und insoweit als er nicht durch Geld, Bank⸗ und sonstige Guthaben gedeckt ist. Die Vorschrift beruht auf der Erwägung, daß die für den rsönlichen Bedarf von 3 Monaten erforderlichen Geldbeträge, unk⸗ und sonstige Gut⸗ haben, obwohl sie eigentlich schon zum Vermögen gehören, doch nicht dazu gerechnet werden können, weil sie wie gewissermaßen noch flüssiges Einkommen demnächst wieder ausgegeben werden. Der Dreimonats⸗ bedarf erscheint zwar im Gegensatz unter den vom Rohvermögen ab⸗ zuziehenden Schulden. Es ist aber eigentlich keine Schuld, sondern umfaßt eine Gruppe von Gegenständen, die mit Rücksicht auf ihren künftigen Verwendungszweck zum nicht steuerbaren Vermögen gerechnet werden sollen. Daß der Dreimonatsbedarf nur insoweit abgezogen werden darf, als ihm Geld oder Bank⸗ und fonstige Guthaben gegenüber⸗ stehen, ist auch die übereinstimmende Ansicht im Schrifttum. Daß die fremden Geldsorten im § 11 Abs. 1 Nr. 3 des Vermögens⸗ steuergesetzes nicht mehr wie im § 5 Nr. 4 des Wehrbeitraggesetzes und § 6 Nr. 4 des Besitzsteuergesetzes ausdrücklich erwähnt sind, rechtfertigt nicht den Ausschluß vom Dreimonatsabzuge. Sie fallen an sich unter den Begriff des Geldes. Nach § 1 der Verordnung gegen die Spekulation in ausländischen Zahlungsmittein vom 12. Oktober 1922 (RGBl. 1 S. 795) darf allerdings die Zahlung in ausländischen Zahlungsmitteln bei Inlandsgeschäften der im § 1 Abs. 3 des Gesetzes über den Verkehr mit ausländischen Zahlungs⸗ mitteln vom 2. Februar 1922 (RGBl. I S. 195) nicht gefordert, angeboten, ausbedungen, geleistet oder angenommen werden. Der Einwand, daß fremde Geldsorten damals zur Bestreitung laufender Ausgaben nicht geschäftlicher oder beruflicher Art angesichts der Devisenordnung überhaupt nicht in Betracht kommen, also auch dazu nicht „erforderlich“ sein konnten, trifft sonach jedenfalls insoweit zu. als in der für die Veranlagung der Vermögenssteuer maß⸗ gebenden Zeit mit fremden Geldsorten nicht unmittelbar der persön⸗ liche Bedarf gedeckt werden konnte, vgl. dazu auch § 4 der Devisen⸗ verordnung. So sollten die fremden Geldsorten des Pflichtigen im vorliegenden Streitfalle aber auch gar nicht verwertet werden und so sind sie auch nicht verwertet worden. Wie der Pflichtige vielmehr glaubhaft angegeben hat, sind die in Frag⸗ kommenden Guthaben auf einem Währungskonto einer Bank geführt worden, und Auszahlungen aus diesem Konto zur Bestreitung seines Lebensunterbalts fanden und konnten niemals anders als in deutscher Währung stattfinden. Auf dieser Grund⸗ lage bleibt das Erkenntnis des Finanzgerichts auch in diesem Punkte jedenfalls im Ergebnis haltbar, wenn schon darin die Bedenken nicht gewürdigt sind, die aus dem Verbot der aus ländischen Zahlungs⸗ mittel für den intändischen Umlaufsverkehr durch §§ 1. 4 der Devisen⸗ verordnung auch gegen die Eigenschaft dieser Zahlungsmittel als Geld im Sinne des Dreimonatsabzugs hergeleitet werden können. (Urteil vom 27. Februar 1924 VIv A 1/24.)
8820l 300 ℳ, u d 200 ℳ af iede Atue
80 000 ℳ auf 56 000 ℳ und von da auf
3 . werde 1 ie 1. am 24. April 1924 bei der Firma 80 ,a t “ und des Karl Seitz sind . 4 8- 2 . . i 1921 si ie 8 und Betriebs⸗ schränkter Haftung“ zu Oeventrop: — 1223 82— geändert. 1 Arnswalde, 19. Januar 1924. ist Das Amtsgericht.
läuft bis zum 30. April 1930 und Arnswalde. 1 8 8 delsregister B unter 18 988 “ Handel und erde Bad Lausick. [8834] — Depositenkasse 8 5, Ak April 1924 bei der Firma schaft) am 20. März 1924 eingetragen slhla, zeschegeeier Hastuna in Bor
Die Zweigniederlassung in Arnswalde Dir
nswalde, den 20. März 1924. Das Amtsgericht
2 b 2* 8 . E ethen ist heute eingetragen worden: Gesellschaft mit beschränkter „Luftreederei 2 1 2 (Kalksandsteinwerk Haftung“ in EW Die Ver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bad
2. „W. Schröder & Co. Kom⸗
und das Grundkapital von manditgesellschaft“ in Aschaffenburg:
jie Gesell ist aufgelöst, die Firma sccg Mre ahen; . Lina
3. „Thomas Hartmann Inh. L wig Geist“ in Lohr a. M.: Die Firma ändert in „Kaushaus Ludwig Geist vorm. “”“ Aschaffenburg, 28. i . Amtsgericht. Registergericht
1 tt 143 des Isregisters, die gö . * Weiske ühlenwerke Gesell⸗
Lausick betr., ist heute eingetragen worden:
Firma ist — Amtsgericht Lausick, 88
— den 28. April 1924.
Bad Pyrmont. (8835 8 In das Handelsregister Abt. B Nr.
„Luftreederei Bad Pyrmont, Ge⸗
chäftsführers Pyrmont. Der Gegenstand des Unter⸗ als 2 s ist der An⸗ und Verkauf von 88 beendet; als neuer Ge⸗ nehmen orenndsceer ann den rt sowie von Motorfahrzeugen. Veranstaltung von Passagier⸗ und Schau⸗