Schwartau in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 10 Goldmark er⸗ höht. 7 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und § 23 der ungen sind abgeändert. wartau, den 25. April 1924. Amtsgericht. Abt. I.
Berlin. 17829] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1210 Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Gastwirte und deren verwandter Betriebe eingetragen worden: Aufgelöst durch Bes lug der Generalver⸗ sammlung vom 26. März Amts⸗ Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 14. April Besigheim. 8 [8735] Im Genossenschaftsregister ist am 17. April 1924 die eschngelaun der Ge⸗ treideverkaufsgenossensche Kiechbeim a. N., e. G. m. u. H, mit dem Darlehenskassen⸗ verein Kirchheim a. N., e. G. m. u. H. eingetragen worden. 1 Amtsgericht Besigheim. Eckernförde. [8736] „Am 29. April 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr, 67 die Satzung der Feneffnossenschaft Eckernförde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eckernförde vom 17. April 1924 eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Kreditgewährung an die
Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗
schaftsbetrieb, 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. der gemeinschaftliche Bezug landw. Bearfsartikel, 4. der gemeinschaft⸗ liche Absatz landw. Srseugai “ Amtsgericht Eckernfi⸗ de. [8737]
eislingen, Steige. Genossenschaftsregistereinträge.
Am 14. 4. 1924 bei der Landw. Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Donz⸗ dorf, e. G m. b. H., Sitz: Donzdorf: Durch Beschluß der Pererseseehgg vom 24. Februar 1924 u. 9. März 192 wurde die EE aufgelöst.
Am 26. 4. 1924 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Nenningen, e, G. m. u. H., Sitz Nenningen: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Vermitt⸗ lung des gemeinschaftlichen An⸗ und Ver⸗ kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und Erzeugnisse. .
Amtsgericht Geislingen. —
„In das Genossenschaftsregister Nr. 123: Reit⸗ und Fahrschule Hildes⸗ heim, e. G. m. b. H. in Hildesheim am 28. 4. 1924 eingetragen: Gegenstand des Unternehmenns ist ferner der gemein⸗ schaftliche An⸗ und Verkauf von Pferden auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Hldesheim.
[8738] ist zu
1ön Fas hiesitge Genossenchatter a In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. April 1924 eingetragen worgen:
Bei Nr. 116 Hypotheken ⸗„Vermitte⸗ lungs⸗ und Garantie⸗Genossenschaft Rhei⸗ m. b Garda
zi * pefiecer,⸗ Dn. G. 9 ar Rheinland in Köln: Die Genossens
ist durch Beschluß der E.wenekenücgaf lung vom 26. März 1924 aufgelöst. Apotheker Dr. Marcuse in Köln und Apotheker Steenaerts in Köln sind Ligui⸗ datoren. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Langen, Bz. Darmstadt. [8740]
In 1. nossenschaftsregister Band III unter Nr. 44 wurde heute das Folgende ebsftrSoen⸗ 2 u
Raifseisen⸗Verein Urberach einge ne Cruseäsben mit unbeschränkter veene pflicht in Urberach, Kreis Dieburg. Statut vom 9. April 1923.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage her Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftli Rechnung, 3. die Beschaf von Maschinen und sonstigen Verbrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Langen, den 25. April 192214.
Hessisches Amtsgericht. SrSeee ssenschaft st Sr. in unser enossen sregister i unter Nr. 30 bei der Landwirtschaftlichen Buchführungsgenossenschaft für den Kreis 1 e. G. m. b. Le i 178 rda, eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Kurt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Guts⸗ besitzer Otto Dannroth in Köttlitz ge⸗ treten ist Liebenwerda, den 23. April 1924. Das Amtsgericht.
3 nossenschaftsregister i bei Nr. 30 der Genossenschaft Auetaler Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter afgeflich in Pohle, ein⸗ getragen, daß die C enschaft in eine olche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt ist. e führt jetzt die Bezeich⸗ nung „Auetaler Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pohle. Amtsgericht Münder, 17. 4. 1924. Münster, Westf. [8742]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166 eingetragen: West⸗ älische Beamtenzentralbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
“
71 zu Münster i. W. Gegenstand des nternehmens ist die Verwertung und Flüssigmachung von Mitteln der dem Unternehmen angeschlossenen Genossen⸗ schaften zum Zweocke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder dieser Genossenschaften. Das Statut datiert vom 22. März 1924.
Münster i. W., 17. April 1924.
Das Amtsgericht.
NMevball. 8688743)
Im Genoss enscheftaeesssne 9. heute bei Nr. 12 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Eüirhen eingetragen:
August Hinrichsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer O. Burmeister in Hesbüll getreten.
Niebüll, den 11. April 1924.
Das Amtsgericht.
Oelde. 8 [8745]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Genossen⸗ schaft Bentelerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benteler, am 25. April 1924 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1924 ist § 41 des Statuts, betreffend den Geschäftsanteil, geändert.
Amtsgericht Oelde.
Oelde. 68744 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Genossen⸗ schaft Zuchtgenossenschaft für schwarz⸗ buntes dvesgfänece⸗ Niederungsvieh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht in Benteler am 25. April 1924 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1924 ist die Haftsumme auf 300 Goldmark fest⸗ gesetzt und § 37 Absatz 1/3 des Statuts, betreffend den Geschäftsanteil, geändert. Amtsgericht Oelde. Prullendorr. 1 168746] „In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16. März 1924 errichtete Konsum⸗Genossenschaft für Pfullendorf und Um 1 e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Pfullen orf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und irtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen Barzahlung an Mitglieder; Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben und Herstellung von Wohnungen. Bekannt⸗ machungen der Genoss 85 t erfolgen unter der Firma im Pfullendorfer An⸗ zeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 30 ℳ. (1 E1“ „Der Vorstand be⸗ teht aus drei Mitgliedern: Kurt Frieß, aufmann in Pfullendorf, Geschäftsführer; b gmann. 8 chenwärter t9 fullendorf, 2. häftsführer; Friedrich ne Arbeiter in Pfullendorf, F. ierer. Die erfolgen 8 zwei Vorstands⸗ Vitgtirder. ie Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste f während der .agax des Gerichts jedem ge⸗ attet. Pfullendorf, den 23. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sensburg. [8747] Gen.⸗R. 40. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Giesewen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 6. April 1924 aufgelöst. Sensburg, den 22. April 1924. Amtsgericht. Abt. 1.
Soldin. [8748]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 der durch Statut vom 27. März 1924 errichtete Liebenfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Liebenfelde. eingetragen worden. 8
Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder.
Soldin, den 17. April 1924.
Das Amtsgericht.
Stepenitz. 3 [8749]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ausbau Pribbernow. eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Pribbernow“, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22.“ April 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Stepenitz, 26. 4. 1924.
Ueberlingen. 8 [8752]
Genossenschaftsregister Band II Ein⸗ trag 22: Bezugs⸗ und Absasgenossenscfaft des Bauern⸗Vereins theim (Amt Ueberlingen) e. G. m. b. H. in Altheim. Statut vom 17. Februar 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: emagscbef licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Ueberlingen, den 15. April 192¹
Blad. Amtsgericht.
Ueberlingen. [8751]
Genossenschafbsregister Band II Ein⸗ trag 23: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Hödingen G. m.
Willenserklärungen des Vorstands
erzeugnisse,
b. H. in ingen. Statut vom 16. März 1924. gFeringes des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und inschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher 88Se e Ueberlingen, den 23. April 1924. Bad. Amtsgericht. Ueberlingen. G [8750] 8e bestsarraister Fena Ce - rag 8 olkereigenossen t Homberg (Amt Ueberlingen) e. G. m. b. H. in Geeee Statut vom 6. April 1924. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3 Ueberlingen, den 24. April 1924. Bad Ametsgericht.
Worbis, Genossenschaf .18199s In unser Genossenschaftsregister i heute die Bank für Gewerbe und Land⸗ wirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit deme 9- in Leinefelde eingetragen worden. as Statut datiert vom 27. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäftes zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗
anlage und Förderung des Sparsinns. Worbis, den 26. April 1924. “ Das Amtsgericht. 6
Wüstegiersdort. 88754] In unserem “ wurde heute bei dem unter Nr. 7 ein⸗ getragenen Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H., Bad Ebarsotten⸗ brunn, Schlesien, folgendes eingetragen: Durch hbx luß vom März 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert. Er betrifft auch die Beratung und De der Mitglieder in Angelegenheiten der Buch⸗ führung und Steuerfragen. Wüstegiersdorf, den 25. April 1924. Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eisenach. [9074] Ins Musterregister ist heute unter Nr. 318 eingetragen worden: Kaufmann Ludwig Bruhns in Eisenach, in ver⸗ schlossener Zigarettenschachtel Zigaretten von beliebig gefärbtem Papier, Geschäfts⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April
1924, Vorm. 10 Uhr. Eisenach, den 30. April 1924. Thür. Amtsgericht. IV.
Smünd, Schwäbisch. [9075] Musterregistereintrag vom 22. April 1924. Nr. 913. Firma Stollmeyer u. Sohn, Sitz in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Musterabbildung für Erzeug⸗ nisse der Silber⸗ und Alpakawarenindustrie, Fabriknummer 0578, für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 16. April 1924, Nachm. 3,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Grenzhausen. [9076] Im bießigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 454. Firma Peter Spang Sohn, Inhaber Peter Josef Spang in Baumbach, 8. mit einem Muster für Isoliertonröhrchen mit Kopf für Leitungs⸗ draht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar in jeglicher Art, Größe und Material, angemeldet am 11. April 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, den 30. April 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Mof. 8 111nn „In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen: 8
Nr. 198. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald i. Oberfr., in 1 versiegelten Umschlag 2 Zeichnungen der neuen Aschen⸗ schalenform, Nr. 1200 (mit Eidechse), Nr. 1201 (mit Walroß), auf alle Größen in diesen Formen aus der keramischen Branche, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, heäh e am 2. April 1924, Nachm. 5 ¼ Uhr.
Nr. 199. Knopf, Emmy, Filetfabri⸗ kantin in Hof, in offenen Briefumschlag⸗ 4 Muster, in Kunstfiletbogen mit Fransen als Spitze gearbeitet, Dessin⸗Nrn. 671, 672, 674. 676, Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. 2 1924, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 200. Rabinowicz, Anna geb. Bau⸗ mann, Ingenieurswitwe in Hof, in 1 offenen Umschlag 4 Muster in Kunstfiletspitzen mit Fransen, Nrn. 101222 mit 101225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1924, Vorm. 9 ¼ Uhr. Nr. 201. Cramer, Eduard, Stickerei⸗ fabrikant in Hof, offen, Zeichnung einer Leinendecke mit handgemaltem Muster in ägyptischem Stil, verbunden mit Hand⸗ stickereien, Fabr⸗Nr. 500, ausführbar in allen Hoehe- n und Bildern, Flächenerzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1924, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 202. Knopf, Emmy., Filetfabri⸗ kantin in Fof in 1 offenen Briefumschlaß 3 Muster in Kunstfiletspitzen mit Fransen, Dess.⸗Nru. 0677, E 0671, E 0672, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1924, Nachm. 5 ½ Uhr.
Nr. 203. Cramer, Eduard, Stickerei⸗ fabrikant in Hof, offen, 3 Zeichnungen von Leinendecken mit handgemalten Einzel⸗ mustern, verbunden mit Handstickereien
enthaltend 2 Muster: a) Holzfigur, Mond⸗
„HRädern sowie drehbarem und auswechsel⸗
mittags 1
bis 14.
8
Fabr⸗Nrn. 501 mit 503, in allen Farb⸗] eines
anderen Verwalters, Gläubiger⸗
stellungen und Bildern, Flächenerzeugnisse, ausschusses und wegen der Angelegenheiten
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1924 Nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Hof, den 30. April 1924.
Löbau, Snehsen. [90 In das Musterregister Ist eingetragen: Nr. 38. Firma Gebr. Müller, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Löbau, 4½4.
Sa., 1 Paket mit 3 Farbdruckmustern auf gewebten Decken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5007, 5008, 5009, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1924, Vormitt. 11 Uhr.
Amtsgericht Löbau, den 30. April 1924.
Meerane, Sachsen. [9079]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4493. Firma W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 151 und 152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Näber angemeldet am 8. April 1924, Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Meerane, den 30. April 1924.
Rudolstadt. 1 [9080]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 972. Eisenbahninspektor i. R. Ernst Weber in Rudolstadt, 1 Muster der mit dem Kennwort Triumph versehenen, im Rudolstadt erscheinenden Wochenschrift Thüringer Verkehrsnachrichten, Reise⸗ und Auskunftsblatt, Geschäftsnummer 84, in⸗ einem offenen Briefumschlage, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 973. Firma F. Ad. Richter & Cie., A.⸗G., Chemische Werke, Rudolstadt, 2 Muster neuartig geformter Glasflaschen für kosmetische Präparate mit den Ge⸗ schäftsnummern 8984/6 und 8985/6, in einem versiegelten Pakete, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Rudolstadt, den 30. April 1924.
Thür. Amtsgericht.
Schirgiswalde. [9081]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 113. Firma Carl Stein, mech. Knopffabrik in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Briefumschlag mit Knopfkarten mit den Fabriknummern 140, 141, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1924, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. April 1924,
Sonneberg, S.-Mein. [9083] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 291. Drechfler und Fabrikant Paul Fröbel in Sonneberg, ein offener Karton,
schießer darstellend, auf Postament mit
barem Kopf (Köpfe in 6 Sorten: Elefant, Löwe, Frosch, Affe, Vogel, Mensch) mit Tülle als Hut für eine Kerze, auch als Leuchter zu gebrauchen, b) wie oben, aber als Leuchter, ohne Postament. dafür auf einer Schale als Aschenbecher, Fabrik⸗ nummern: 25 und 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr 30 Minuten. Sonneberg, den 23. April 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Sonneberg, S.-Mein. [9082] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 292. Fabrikant Max Bühner in Sonneberg, offener Karton, enthaltend eine mechanische Tierfigur in Plüsch (Katzenkarikatur), sogenannte „Felix the cat“ (Felix die Katze), als Saison⸗ artikel für England, Fabriknummer 52/1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1924, Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, den 25. April 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Zenlenroda. [9084]
In unser Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 52 und 53: Die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda hat für die unter Nr. 52 und 53 eingetragenen Möbelmodelle die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Zeulenroda, den 29. April 1924.
Dgs Thür. Amtsgericht.
A 7. Konkurse⸗h
Eschwege. [9070]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Strehle, alleiniger Inhaber der Firma Alfred Strehle in Eschwege, ist am 29. April 1924, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Peyser in Eschwege. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 1924. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Mai 1924. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ nütgsnerngmtn 12. Juni 1924;
r.
woege, den 29. April 1924.
Das Amtsgericht, Abt. 1
0 Ueber das Vermögen der F in Kiel, Kehdenstraße Nr. 2, Inhaberin Fräulein Amanda Mohr in Kiel, wird heute, am 30. April 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminen⸗ straße Nr. 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Mai 1924. Anmeldefrist uni 192 Terxm zur Wahl
8
88
anzumelden.
nach § 132 Konkursordnung den 28. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Juli ormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße „Zimmer 4. 1 Amtsgericht, Abt. 19, Kiel.
lau. [9072] das Vermögen der Handels⸗ und 1 ertretungen, G. m. b. H. in Prenzlau, Strom 8, wird heute am 30. April 1924, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büro⸗ vorsteher a. D. Hermann Schmidt, Prenzlau,
Graböwstraße 4, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1924 bei dem Gericht Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten
§ Gegenstände auf den 19 Mai 1924, Vor⸗
mittags 11,30 Uhr und zur Prüfung der
angemeldeten verh n auf den 18. August
1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht in Prenzlau Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1924. “ Prenzlauf den 30. April 1924. Ahner, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
kirchen. [9073]% Vermögen der Firma Rudolf Dicke in Nüxhausen bei Hilgen, ist heute, am 29. April 1924, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
ö Dr. Hartmann in Wermels⸗ irchen. Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai
Anmeldefrist, offener Arrest mit
1924, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner ö“ am 4. Juli 1924, Mittags hr. Wermelskirchen, den 29. April 1924. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
Deutsch⸗dänischer Tiertarif.
Einbeziehung der Stationen Hadsten und Knarreberg und Ermäßigung be⸗ stimmter Schnitksätze (unsere Bekannt⸗ machung vom 15. 4. 24) treten erst am 1. Juni 1924 in Kraft.
Altona, den 29. April 1924.
Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltung [9085] Reichsbahngütertarif Heft C II, Ausnahmetarif 52 (Papier, Pappe) Druckfehlerberichtigung.
Als Versandstationen sind mit Gültig⸗ keit vom 28. 4. 1924 nachzutragen:
a) Mit Frachtsatzzeiger Nr. 1: Fürth (Bayern) Reichsb., Grunau (Sa.), Meiners⸗ dorf Miltitz⸗Roitzschen, Mittweida, Mitt⸗ weida⸗Markersbach, Mosel, Tennstedt, Thalheim (Erzgeb.I, Zeulenrode ob. Bf.,
eulenrode unt. Bf., Zschopau, Zwickau,
Sr
b) Mit Frachtsatzzeiger Nr. 2: Teisnach
Altona, den 30. 4. 1924. “ Reichsbahndirektion.
[9087] 8 Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 5. 5. 19224.
Aufnahme von Altenhammer, Fichtel⸗ berg, Mitterteich, Pleystein, Vohenstrauß, Weiden (Opf), Windischeschenbach und Teuplitz M. T. S. E. in A. T. 49 (Glas und Hohlglaswaren). 2
Altona, den 30. April 1924.
Reichsbahndirektion. [9008] Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife), Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 6. Mai 1924 tritt die Lotalbahn⸗Aktiengesellschaft in München dem Ausnahmetarif 12 für Wagen mit Schaustellungen usw. bei.
Berlin, den 30. April 1924. Reichsbahndirektion.
[9089]
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarifhefte 1, 2 und 3. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1924
werden: a) die Uebergangspunkte Anna⸗
berg (Oberschles.) Grenze, Beuthen
(Oberschles.) Grenze, Borsigwerk Grenze,
Brynnek Grenze, Cziasnau Grenze,
Hindenburg (Oberschles.) Grenze, Karf
Grenze, Nensa Grenze, Poremba Grenze,
Pluder Grenze und Sosnitza Grenze in
die Tarifhefte 1, 2 und 3 aufgenommen;
b) die Stationen Klein Gräditz, Weig⸗
mannsdorf und Ziebern Vorwerk wieder in e Tarifhefte I, 2 und 3 aufgenommen. Näheres enthält der Tarif⸗ und Ver⸗
kehrsanzeiger der Deutschen Reichsbahn
(preuß⸗hess. Netz).
Breslau, den 25. April 1924. Reichsbahndirektion.
[9090] Bekanntmachung.
Der an der Strecke Eisenach —Treffurt zwischen den Stationen Creuzburg und Mihla gelegene Haltepunkt Buchenau (Werra) wird am 1. Mai 1924 von km 34,5 nach km 33,6 verlegt.
Erfurt, den 28. April 1924.
Reichsbahndirektion
c
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 8. b 8 4 elbstabholer auch die
Postanstalten und Zeitungsvertrteben für
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra ae Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum
Nr. 32. 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
nzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW.
Nr. 106.
Reichsbankgirokonto.
——
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden
Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Reich.
Exequaturerteilung. Bekanntmachung über Berufsabzeichen für Betätigung in d
Preußen
Zeitungsverbot.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den thüringischen Staats⸗ tellvertretendes
minister a. D. Frölich von dem Amt als Mitglied des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den
Minister und stellvertretenden Bevollmächtigten zum Reichsrat
stellvertretenden Mitglied
Dr. Münzel zum disziplinarhofs in Leipzig ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat Brugier in Karlsruhe von dem Amt als stellvertretender Präsident der
Reichsdisziplinarkammer in Karlsruhe entbunden. hat der Herr Reichspräsident
Hattiaßer in Karlsruhe zum stellvertretenden Präsidenten
Reichsdisziplinarkammer in Karlsruhe ernannt.
Dem tschecho⸗slowakischen Konsul in Chemnitz, Dr. Jan Wodwäͤrkka ist namens des Reichs das Erequatur
worde
Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten un
abzeichen für Betätigung in der Krankenpflege.
Die mit der 8bE“ vom 21. De (Reichsanzeiger Nr. 303 vom
Schutz von Berufstrachten und ankenpflege.
nnungen und sonstige Personalveränderungen.
den Oberlandesgerichtsrat
.Dezember 1918, 1. Beilage) veröffentlichte Zusammenstellung von Vereinen, Gesellschaften, Verbänden usw. wird unter „Baden“ wie folgt ergänzt:
entbunden. thüringischen
des Reiche⸗
Gleichzeitig der
d Berufs⸗
zember 1918
Schutz⸗
- Name V Sitz Konfession gegenstand
Tag der Anerkennung
Babischer Frauenverein — i. Baden Berlin, den 30. April 1924. Reichsministerium des Innern. J. A.: Dammann.
3
Haube
V Karlsruhe evangelisch neue V
17. 4. 1924
u“
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen „Stettin ist zum 1. Juni 1924 zu besetzen.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen
Göttingen, Regierungsbezirt Hildesheim, ist zu besetzen.
Justizministerium. Ernannt ist der LGDir. Minde in Bochum in Lyck.
8
Bekanntmachung. Auf Grund der §8§ 8 Ziffer 1 und 21 des
Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 habe ich das Er⸗ eitung 8SSe
scheinen der in Aachen herausgegebenen
Arbeiter⸗Zeitung“, Organ der K. PD. (Sektion
nationale) für die Dauer von 5 Tagen, und z bis einschließlich 16. d. M. verboten.
Koblenz, den 2. Mai 1924. Der Oberpräsident der Rheinprovinz IJ. A.: Baldus.
111“
Kreiskasse in Kreiskasse in
zum LCPräs.
Gesetzes zum
er 3. Inter⸗ war vom 12.
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8
Poftlchectontoꝛ
—
einschließlich des Portos abgegeben.
8. Deutsches Reich.
Der Gesandte Riedl ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Der polnische Gesandte 885 ki ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
8 Uebersicht 8b 8 über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse in der Zeit vom 21. bis 30. April 1924.
——
Vom 21. April
bis 30. April 1924 Goldmark
I. Einzahlungen. a) Allgemeine Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nach bzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanzkassen in den letzten drei Dekaden geleisteten Ausgaben b) Verschiedene Verwaltungseinnahmen
Summe der Einzahlungen..
II. Auszahlungen. a) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens⸗ A14A4XAX“ b) Allgemeine Reichsverwaltung c) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden . . . . . d) Rückkauf von Goldschatzanweisungen usw. zum Zwecke der Kursstützung
Summe der Auszahlungen.. Mithin Zuschußbedarf...
Erlös aus der Begebung von Renten⸗ markschatzwechseln:
Stand am 20. April 1924 ... oC1ö“ — 157 437 399
Mithin Abnahme für 21.— 30. April! 13 478 646 FIII. Stand der schweb en den Schuld gaͤpiermark
22 168 470 000,—
396 412 090
2229.899 452 091 989
“ 199 282 647
17,977 712 217 260 359
674 828 210 592 009
184 862 704
76 037 396 172 166 937 20 074 948
674 828 75 843 158
139 256 094
24 181 005 239 955 085 22 694 726
170 916 045
““ vom 30. April 1 a) Papiermarkschuld:
1. Diskontierte Schatzanweisungen
2. Weitere Zahlungsverpflichtungen
aus Schatzanweisungen und
Schatzwechseln .. . . . 5 10 524 892 909 496 242,76 3. Sicherheitsleistungen mit Schatz⸗ nweisungen und Schatzwechseln 34 674 554 287 654 208 608.68
34 885 079 2 732 1772851,27
b) Rentmark schuld;. 8 8 ebung von Rentenmark⸗ ans der Heget 18 Nennbetrag).. Rentenmark 158 185 000
Erläuterungen.
In den Zeitabschnitt vom 21.—30. April 1924 fallen acht Zahl⸗ tage. In diesen acht Tagen betragen die rund 217,3, die Auszahlungen rund 240, mithin der Zul ußbedarf rund 22,7 Millionen Goldmark Unter Berücksichtigung des bisherigen Ueberschusses von rund 2,7 Millionen Mark ergibt sich für den Monat April ein Zuschußbedarf von rund 20 Millionen Goldmark.
In der Berichtsdekade betrugen die Ablieferungen der Finanz⸗ kassen im Tagesdurchschnitt rund 249 gegenüber 15 Millionen Gold⸗ mark in der Vordekade. Die Ablieferungen für den Monat April, d. h. die Steuereinnahmen nach Abzug der von den Finanzkassen geleisteten Zahlungen, ergaben 396,4 Millionen Mark, was bei 23 Zahltagen einen Tagesdurchschnitt von 17,2 Millionen Mark aus⸗ macht.
Die Ausgaben haben in der Berichtsdekade einen Tagesdurch⸗ schnitt von rund 30 Millionen Mark gegenüber 13,6 Millionen Mark in der Vordekade erreicht. Diese große Steigerung ist hauptsächlich auf die hohen Steuerüberweisungen an die Länder und Gemeinden zurückzuführen, die in der Berichtsdekade allein über 139 Millionen Mark ausgemacht haben. Die Gesamtausgaben für den Monat April betragen ohne die von den Finanzkassen unmittelbar geleisteten Zahlungen rund 472,1 Millionen Mark, was einem Tagesdurchschnitt von 20,5 Millionen Mark entspricht. Dieser Betrag verteilt sich auf die allgemeine Reichsverwaltung einschließlich Ausführung des Friedens⸗ vertrags mit 211,3, Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden mit 184,9, Rückkauf von Goldschatzanweisungen usw. mit 76 Millionen Goldmark Die Ausgaben der allgemeinen Reichsverwaltung bewegen
sich bei einem Tagesdurchschnitt von 9,2 Millionen? ark fast auf derselben Höhe wie im Marz.
*
erlin, Montag, den 5. Mai, Abends. 8 nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Mai 1924.
Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
5. Mai 3. Mai Geld Geld
1,375 1,375 1,675 1,675
18,455 18,455 4,19 4,19 0,475 0,475 157,60 157,60 22,84 22,84 58,15 58,15 73,81 73,81 . 10,52 10,52 2. 18,85 18,85 8 5,305 5,28 3 71,22 71,22 0 13,06 13,06 .227,23 27, . 12,46 12,46 8 74,81 74,81 3,09
58,35
3,09
58,35 111,12
5,18
111,12 4,88 5,00
8,00
Brief
1,385 1,685
18,545 4,21 0,485 158,40 22,96 58,45 74,19 10,58 18,95 5,345 71,58 13,14 27,37 12,54 75,19 3,11 58,65
111,68
Brief
1,385 1,685
18,545 4,21 0,485 158,40 22,96 58,45 74,19 10,58 18,95 5,32 71,58 13,14 27,32 12,54 75,19 3,11 58,65
111,88 522
0,02
Buenos Aires (Papierpeso).. Japan.. Konstantinopel London. New Vork Rio de Janeiro... Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.. Danzig elsingfors.. talienn. Jugoslawien.. Kopenhagen.. Lissabon und Oport aris.. . Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg..
Widavest 2
asss
r
Ausländische Banknoten (in Billionen).
5. Mai 3. Mai
Geld Geld 4,19 4,19 4,19 4,19 1,37 1,37 0,49 0,49 18,45 18,45 18,45 18,45 22,84 22,84
88 3,09 71,22 71,22 73,57 73,57 10,47 10,52 28,08 28,43
157,60 57,60 19,35 18,85 5,09
5,14 58,15 58,15 2,04
2,09 1,89
111,12 111,12 74,81 74,81 58,35 58,35
12,47 12,47 188* 15,88 6,02 Oesterreichische . 5, 1 , Ungarische Banken. 4,59 4,79 4,81
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für se 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Brief 4,21 4,21 1,39 0,51 18,55 18,55 22,96 3,11 71,58 73,93 10,58 28,57 158,40 18,95 5,16 58,45 2,11
111,68 75,19 58,65
12,53 12,53
Amerik. 1000-5 Doll. „ 2 u. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. 1 Englische große.. 2 1 f u. dar. Belgische.. Bulgarische. Dänische. Danziger (Gulden Finnische ranzösische.. olländische.. Italienische über 10 Lire Jugoslawische... Norwegische.. Rumänische 1000 Lei „ unter 500 Lei Schwedische ae “ . Spanische. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr.
ersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 18 8 2
8 Fg en äs 8 .
. Noten ausländischer Banken..
3. Täglich fällige Forderungen im Ausland 5 644 307
4. Wechsel b-2; Scehs ää6ee davon kurzfristt.
5. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 806 000
6. Sonstige Aktiiu —
10 050 001
Passiva 1. Grundkapital „ 10 000 000 8 .ee Le. 88 5 — 3. Banknotenumlaufßf . 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 5. Sonstige Passirva. .
36 657 13 344
10 050 001
Giroverbindlichkeiten: keine.