1924 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bern, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗] Speisetalg, gepackt 50,00 bis 53,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 5. 8. . 92x½ j 1 92 ags 9 5. Zivilkamt andgerichts in Magde⸗ Hinderer, 1 . schen Nationalbank vom 30. April 1924 (in Klammern Zunahme bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 58 90 ℳ, II 52,00 bis New York 195b” E“ Beelsorenfe Mch 8 sceerees Lugac 1 Canaren a v 8s 8 n94. Shnd⸗rere hebeeng 5 Firma Lidd Ids Film⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. April 1924) in 55,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 ℳ, 11 61,00 bis 65,00 ℳ, Spanien 31,54 ½, Holland 11,70 ¾ Italien 97 75. Schweiz 24 621 ). Mös. chluß von heute für kraftlos bei diesem Gericht/ zugelassenen Rechts⸗ Vormittags 9 ½ uhr, mit der Aufforde⸗ §§ 1567, 1568 B. G. Attenzeichen: verleih Aod gSbg v 2 -9 Franken: Metallbestand 632 876 579 (Zun. 185 050) Darlehns⸗ Molkereibutter in Fässern 215,00 bis 218,00 ℳ. Molkereibutter in Wien 311 500. 1 1 ³ 24,62 purch Beich 9. anwalt als Prozgöbevollmächtigten ver⸗ rung, sich durch inen bei diesem Gerichte 2 R. 74/20. Die Kläg „laden die Be⸗ strafe 2628 pratheh ve, kassenscheine 10 974 475 (Abn. 648 100), Wechselbestand 261 555 563 Packungen 220,00 bis 223,00 ℳ, Landbutter 165,00 bis 170,00 ℳ, Paris, 5. Mai. (W. T. B) Devi rtlärt. erg, den 30. April 1924 treten zu lassen K. 145/24. Breslau zugelassenen Richtsanwalt als Prozeß⸗ klagten zu 1 und 2 zur mündlichen Ver⸗ anwälte S.r eee chtigte:Rechts⸗ (Zun. 36 526 611), Sichtguthaben im Ausland 17 765 400 (Abn. Auelandsbutter in Fässern 215,00 bis 218,00 ℳ, Auslandsbutter in——,— Bukarest 7 95“* Prag 45,70 B8 Skel . Amtsgericht den 9. April 192 kandgericht. hEbevollmächtigten vertreten zu lassen handlung des Rechßsstreits vor die R. Beier in rde; i- 21 ö“ L8i0 300), Lombardvorschüsse 82 213 284 (Zun. 18 361 800), Wert⸗ Packungen 220,00 bis 228,0 ℳ, Corned beef 12⁄6 lbs. per Belgien 82,00. Enala 5 9 92, Holl 22 5 108. Amerika 15,51, R.benbe.4⸗9 8 Magdeburt, den 1. Mai 1924 2. Zivilkammer des Lqhdgerichts in Wies⸗ Kinobesitzer Jobannez schriften 6 394 342 (Abn. 75 852), Korrespondenten 22 849 129 (Zun. Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 70,00 Sche tz 276,00 8. 8. 215,25 Sioe ss Italien 69.55, 9773] Oeffentliche Zustellung. [9778] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichte Greiber des Landgerichts baven auf den 30 uni 1924, Vor⸗ Braunschwei 1s veli gemann in 190 985)2 sonstige Aktiva 15 605 601 (Abn. 6610,594) Eigene Quadratfahe 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarktäse 35,00 bis 50,00 E““ tockholm 410,50, Norwegen ie Ebefrau Ere Zielonka, geb. Die Ebegatten: 7 Ensabeth Engels, mitrags 9 ½ Uhr, Pimmer bl. mit der unbekannten Fe-enee ee Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlauf 885 532 145 (Zun. Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett Sens Seege. 1 Orapler, in Hamburg, ettstraße 2 bei geb. Herrmann, in Heilenwald, 2. Amalie [9781] Oeffentliche veae.; Aufforderung sich ich einen bei diesem Behauptun daß sie vonsd Ben 2 49 041 055), Girodevpot 111 670 604 (Zun. 8 726 246), sonstige Passiva —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis Amsterdam, 5. Mai (W. T. B.) Devisenkurse. (Ocfizielle llchermann Kruk, Froh bevollmächtigter: Anna Böhmer, geb. Sphöps, in Copitz Gövpl, Betty. Lageüstin in künchen. Gerichte nüzelastenm Rechtsanwalt als aus Flweherleste b1. g Megten 21 590 768 (Abn. 5 647 921). 24,00 ,*, in ungez. Kondensnalch 48/12 17,50 bis 1850 ℳ, inl. Notierupgen.) London 1171†, Berlin, 0,63 Fl. für eine Billion, iciechtsanwalt Dr. Cohnsin Altons⸗ hohe Hauptstraße 10, 3. Johanna Clarg Ottilie Wildrich⸗Langftraße Mr. 4,2. Klägerin, Prozeßbevollmächtissien vertreten zu lassen. fondens babe, mit dem Nitrage⸗ den I⸗ Kopenhagen, 5. Mai. (W. T. B.) Monatsausweis der ez. Kondensmilch 27,00 bis 28,00 ℳ. Umrechnungszahl: Paris 8 Brüssel 14.25, Schweiz 47,55, Wien 0,0037 ¾. Kopen⸗ gegen ihren Ehemann. d Monteur Schia Haase, verw. gew. Eudn „geb. Wolff, in vertreten durch Rechtsanmalt Dr. Stolz II. Wiesbaden, din 30. April 1924. Nlagten zu ““ gie Klägerin Nationalbank in Kopenhagen vom 30. April (in Klammern 000 Milliarden = 1 Goldmark. hagen Ibe 1889. Christianta 37,00. (Inoffizielle lgeelonka, früher in Ptona. Elbe, jetzt Dresden⸗A, Wentnerstr 47 1I. 4. Jo⸗ in München, klagt gege Göppl, Josef. Der Gerichtsschräber des Landgerichts. 511,22 G.⸗M. nebst 2 % Zinsen 828s Stand vom 31. Maͤrz) in Kronen: Goldbestand 209 561 592. Peaternaen, ahöend ant rh 111A1X ütefamnten usgnülg auf Giund gre cht⸗ Uugcht, zan⸗ nemsttzmget. Freäh bnbetgafe, 2. cen, gelanmakr (976 L“ zwar von dieser Sumze ab 8. 2. 1924, 209 5), Si 322 8 8 L“ 60 6,71. 2 56. 17 G. B., mi An⸗ 8 schau, 3 . er, zußpzeit n 1 6 8 4 1 ““ 14 ee 17 r aee8w sn Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Zürich, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 8.16 die Ehe der Prteien zu scheiten. Bohm. geb. Christenseg, in Dreeden, Aufenthalts, Beklagten,] nicht vertreten, Ilse Pritsch, verthien durch den Berufs⸗ 93 B2 * ö Lombarddarlehen 56 878 250 (56 999 550), Dänische Wertpaxiere Deutschen Landwirtschaftsrats vom 29. April bis 5. Mai 1,32 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ½ Prag 16,47 ½, Holland den Beklagten für vn allein schuldigen Schützenkaserne, vertret durch Rechts⸗ wegen Ehescheidung, mif dem Antrage zu vormund, Bremen, Jahnhofstr. 12, klagt für die Zeit v 62 vrn 1923 bis 8. 2. 8 001 774 (8 010 119), Ausländische Wertpaviere 190 240 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht: 210,15, New York 5,61 ½, London 24,62, Paris 36,25, Italien Mseil zu erklären ung ihm die Kosten des anwalt zu 1 Mißbach, 11 3 und. Dr. R. erkennen: 1. die Ehe de Streitsteile wird gegen den Händler Pohann Wilhelm 1924 zu je Kosten des Rechts⸗ (190 240), Auslandsguthaben, 23 714 283 (24 602 245), Guthaben Berlin Hamburg „„„ 25 20, Brüssel 30,00, Kopenhagen 94,75, Stockholm 148 ⅛, f Klägerin Uhlig, zu 5 Justizra Dr. Häckel in aus Verschulden des lagten geschieden, Schwarz, unbekannt Aufenthalts, mit streits⸗ 3 traoen iwie das Urteil gegen bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen wad Wenk en 3. Mai 2. Mat 2. M Christiania 77,60, Madrid 77,90, Buenos Aires 184,00, Budapest Beklagt Dresden, zu 2 Hölzer sin Pirna, klagen 2. der Beklagte hat dis Kosten des Rechts⸗ Antrag, Beklagten p läufig vollstreckbar Secherheitsleistung för vorläuft 8295, Reichsbank 4 968 993 (4 696 053), Debitoren 172 417 338 (170 411 725) 1 8 Goldmark 8 0,00,70, Belgrad 6,97 ½, Sofia 4,10. d 88 h 8 geggn 19 zg 8 889 su tragen. Di Klaägeche sehst den zu d. K . -r. eece streckbar zu erklärft. Die Klägerin ladet 27. 365 3 1 2 Bivilkammer usenthalt unbekannf ist, zu en Beklagten zur münflichen Verhandlung monatlich im voraug zahlbare Unterhalté⸗ . Notenumlauf 468 767 273 (462 630 644) Giroguthaven 62 012 682 Ochsen eec 13“ ltanh den Hüttenarbeiter Peter Mathias Engels, des Rechtsstreits voy die 1. Feontammer rente von 240 Ggdmark für die Zeit den Rsecgen lage ündlichem gganae

(73 154 889), Kreditoren 135 671 824 (126 898 132). 42 45 25,87, New York 5,91 ½, Hamburg —,—, Paris 38,40, Antwerpen ; 2 4 36

G 8 36—40 üri 5 221˙50 ittags [0 uUhr zuletzt hier, Kathqfinenstr. 15, zu 2 des Landgerichts München I auf Freitag, vom 3. Oktober 1970 bis 2. Oktober 1936 b Christiania, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der 2— 8 31,30, Zürich 105,40, Rom 26,50, Amsterdam 221,50, Stockholm Vormittaßg h d 1 2 5 vor die 11. Zivllkammer des Landgerich Ban e neregen vom 30. Avril ein Klammern der Stand 32 34 b 156,15, Thristiania 81,80, Helsingfors 14,75, Prag 17,25. orderung, sich purch einen bei diesem Ge⸗ Bahnarbeiter Friedrsch Dswin Böhmer, den 11. Juli zu zahlen. Beklagter wird zur Verhand⸗ zu Leipzig äauf den 26. Juni 1924,

8 8 11“ . 26— 30 1 . ; 8 entzugelassenfn Rechtsanwalt als Prozeß⸗ zuletzt in Neundors, zu 3 Holzarbeiter 9 Uhr, Sitzungsf 13 lung des Rechtsitlits vor das Amtsgericht vom 22. April) in 1000 Kronen⸗ Metallbestand 147 284 (147 284), Bullen 38— 40 1“ 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London siche aggcht gtfn vertreten zu lassen. Moritz Hermannz Haase, zuletzt in der Aufforderung sei 1 di icht Bremen, Gerichkshaus, Zimmer 84, auf Vorm. 9 lshr, mit der Aufforde⸗ ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ 34 36 3 78, Berlin 0,90 für eine Billion, Paris 24,55, Brüssel 20,40, 25. April 1924 Dresden Wettisferstr. 47 III, zu 4 zugelassenen Reshtsanwalt als Prozeß⸗ den 5. Juli 1924 Vorm. 5 Uhr, geladen rung, sich dusch einen bei diesem Gerich hrs. 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (422 284) 1 30 32 8* Schweiz. Plätze 67,50, Amsterdam 141,75, Kopenhagen 64,15, Christiania Gerichtbfchreiber des Landgerichts. Mü⸗ . 08Ski. 3 5 zchti ch cks z ½ Bg. A. 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Proze 1 88 8 - . 5 2 Berichtbsch gerichts. Müller Franz Gqeschewski, zuletzt in bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ vevr iotenumlauf 379 861 (381 988), Notenreserve 42 423 (40 296), Färsen und Kühe 36— 43 .“ sH2.45, Washington 3,77¼, Helsingfors 9,50, Prag 11,25. 8 vVei gg-e e Dresden, Bischofshbeg 62 1V, zu 5 Fleischer der öffentlichen, Zustellung wird dieser gemacht. 30. Apll 1924. Gerichtsschreiber bevollmächtigtfn vertreten zu lassen. 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9929 (10 010), Depositen 104 075 36 43 . Christiania, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ä Sastenuns. Paul Karl Wisßelm Bohm, zuletzt in Auszug der Klase bekanmtgemacht. des Amtsgerichts. Leipzig, den 28. April 1921. (99 906), Auslandsverpflichtungen, 4540 (4540), Vorschüsse und 30 33 1 31,75, Hamburg —,—, Paris 47,00, New York 7,24, Amsterdam h nde Paul Reinholz Dresden. Kamgfzer Straße 40 11, zu 1 München, dan 28. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wechselbestand 424 283 (420301), Guthaben bei ausländischen Banken 22 26 271, 50, Zürich 129,25, Helsing ors 18,15, Antwerpen 39,00, Stock. in Verlin, Nh66. Prozeßbevoll⸗ gig a wegen billichen Verlassens (8 1567 Der Gerichtsschretber des Landgerichts I. [9592] Oeffentliche Zustellung. 8 19 500 (20 800), Renten und Obligationen 9007 (9007). 18 20 holm 191,50, Kopenhagen 122,75, Prag 21,40. mächtigter: Rechtsanchalt Boronow in Abs. 2 Fr 2 . G⸗Bo), zu 5 und zu rmrer Der minderjährige IErich Klosta in [9600] Oeffentliche Zustellung. Berlin W. 57, Großachschenstr. 40, klagt 8 Chezerrüttung (K 1566 [9599 Oeffentliche Fustenung.I Horst⸗Emscher, vertrete, durch den Ge⸗ Reiter, Jakob, Kansmann in München, gegen seine Ehefrau Elise Reinholz, geb. g In Sachen Schmid Alexander, Reisender neralvormund Vogelsang i Horst⸗Emscher. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

1“““ 1 8 70 80 1 1 8 B. G.⸗B.), se mit dem Antrage auf Ehe⸗ 8 G 8 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 55 65 1 London, 5. Mai. (W. T. B.) Silber 33,00, Silber auf Christes, früher in Nem Pork, 122 Street scheidung. Si lagt in München, Kläghf, vertreten durch BE111“ Rechtsanwalt Schlesinger in München, klagt gegen für deutsche Elefttrolytkupfernotiz stellte sich lant Berliner IMrelbung 40— 50 3 Lieferung 32 . v1146“ Fast Nr. 121 bei Rossnberg, jetzt unbe⸗ lcheidgen Ue laden die S hegieras Rechteanwalt- J.⸗R’ v. Zezschwitz in Funke, Horst⸗C., klagt degen den Berg⸗ Wagner, Raphael, friseer in München,

des „W. T. B.“ am 5. Mai auf 127,75 (am 2. ai a 28 35 1“ Wertpapiere. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die jvi zernd. München, gegen Shmidt, Katharina mann Josef Ziebeck, f'tzt unbekannten zurzeit unbekannten Aufenhalts, Beklagten, f ( Mai auf p 1 Ehe der Parteien zu sbeiden und die Be⸗ vor die 110. Zivilkammer des Land⸗ Helena, genannt Lott Reisendenzehefrau, Aufenthalts, früͤher in Hrst⸗Emscher, mit nicht vertreten, wegen Fosderung⸗ mit dem

128,25 ℳ) für 100 kg. Schafe: bb b ö11“ den, Pillnitzer Straße 41, auf e or 118 Mi⸗ 8 Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) (In Billionen.) lfklagte für den alleil schuldigen Teil zu gerichts Djesden, Pillnitzer Straße 41, auf früher in München, handwehrstraße 43/⁄1I11 dem Antrage 8 vschtig Antrage zu erkennen: Beklagter ist 6 tallmast 8 Hefseneichäsch Kreditanstalt 0,377 ¼ Adlerwerke 20, Aschaffenburger h. hilfsweife: 6 Beklagte zu h” e alhr n. . vee bei Biener, zurzeit unsekannten Aufenthalts, vene Autingf dan ghelas schuldig⸗ - Kläger 1467000 ingoslavijche Berlin, 5. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen 8 B“ 8. toff 16,0, Badische Anilinfabrik 15,25, Lothringer Zement 4 5, gurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit sich dur einen bei diesem Gericht zu⸗ Beklagte, nicht vestreten, wegen Ehe⸗ dem Kläger vom 29. Msst 1923 bis 1. Sep⸗ Kronen nebst 5 % Zizsen hieraus seit für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Weidemast 8 Chemische Griesbeim 11,75, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. ldem Kläger wiederh zustellen. Der Kläger gel s Rechtsanwalt vertreten zu lassen scheidung, ladet des Kläger die Beklagte tember 1923 eine mosatliche Unterhalts⸗ 15. Mai 1921 zu zahlen. 2. Derselbe des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 14,1. Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 2,25, Hilpert üladet die Beklagte / zur mündlichen Ver⸗ 88 8b V d 10 April 1995b unter Wiederholung des Klageantrags rente von 200 000 ℳ,svom 1. September hat die Kosten zu trag und zu erstatten. Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,50 bis 16,75 ℳ, Schweine Maschinen 3,5, Höchster Farbwerke 12,25, Phil. Holzmann 3,1, lthandlung des F den Se 2 eechraibr * Ag2nerichts. zur mündlichen Perbandlung des Rechts⸗ bis 1. Oktober 1923/25 000 000 und 3. Das Urteil ist mif oder ohne Sicher⸗ Gerstengröte, lose 15,50 bis 16,50 ℳ, Haferflocken, lose 15,50 bis Holzverkohlungs⸗Industrie 7,5, Wayß u. Freitag 3,0 Zuckerfabrik leo. Zivilsenat ss Kammergerichts in Iö’“ ge . sstreits vor die 2/ Zivilkammer des Land⸗ von da ab bis zur Volltndung des 16. Lebens⸗ heit vorläufig vollstrefktbar. Der Kläger 15,75 ℳ, Hafergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 62 63 Bad. Waghäusel 3,3. Berlin W. 57, Elßholzstr. 32, Zimmer 9595] Oeffentliche Zustellung. gerichts Münchget I auf Montag, den sahres eine monatlicse Unterhaltsrente von ladet den Beklagten sur mündlichen Ver⸗ 12,75 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 19,50 ℳ, Hartgrieß 22,00 60 61 „Hamburg. 5. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Nr. 369, auf des 19. September 1924, Die Ehefrau Hendnann Josef Brüggen 23. Juni 19 4, Vormittags Huhr, 15 fünfzehn —/Goldmark, und zwar handlung des Rfshtsstreits vor die bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,25 bis 16,00 ℳ, Weizenauszug⸗ 56 59 Billionen.) Brasilbank 37,0, Commerz⸗ u. Privatbank 44, Vorm. 10 Ußr, mit der Aufforderung. in Köln⸗Sülz, Berrohrather Straße 102, mit der Auffosderung, einen bei diesem vierteljährlich im Poraus zu zahlen. Der IV. Kammer für Mndelssachen des Land⸗ mehl 17,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,75 bis 21,50 ℳ. 53 55 Vereinsbank 2,5, Lübeck⸗Büchen 37,5, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ sich durch eing bei diesem Gericht zu⸗ Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Dr. Gerichte zugezassenen Rechtsanwalt als Kläger ladet ders Beklagten zur münd⸗ gerichts München Nauf Dienstag, den Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 16,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,25 57 58 Austral. 22,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 22,25, Hamburg⸗Südamerika gelassenen Regßtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Holl I. in Köln, klagh gegen ihren Ehe⸗ Praeehbepannh chtigten zu bestellen. Zum lichen Verhandluhg des Rechtsstreits vor 17. Juni 1924/ Vormittags v Uhr, bis 24,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 29,00 bis 31,75 ℳ, Linsen. —.—, Norddeutscher Lloyd 5,3, Verein. Elbschiffahrt 2,625, Calmon mächtigten vestreten zu lassen. mann, den Hermanm Josef Brüggen, Zwecke der entlichen Zustellung wird das Amtsgericht sin Buer auf den 9. Juli mit der Auffordekung, einen bei diesem Asbest 1,2, Harburg⸗Wiener Gummi 1,6 Ottensen Eisen 4,1, Berlin, din 1. Mai 1924. früher in Köln, jett unbekannten Auf⸗ dieser Auszug der Ladung beanntgemacht. 1924, Vormistags 9 Uhr. Zum Zwecke Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

b G““ 8 bis 42,00 ℳ, Linsen, Alfen 3 1936 256“ . G chisschreiber des 20. Zivilsenat halt f G 1568 Münch 30. April 1924 stell 3

große 43, is 49,50 ℳ, Kartoffelmehl 18,00 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, 8 sjen Zemen 25, nglo Guano 20,0, Merck Guano 12,5 Der Gerichtsschreiber des 20. ivilsenats enthalts, auf Grr 8 ünchen, Hen 30. Apr . der öffentlichen Zustellung wird dieser Hrocheödevalnanh gten zu bestellen. Zum Grießware 40,00 bis 46,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 36,00 bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Dynamit Nobel 5,65, Holstenbrauerei 22,0, Neu Guinea 8eses des Kammergerichts. B. G.⸗B., mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Auszug der Klahge e.v .M. 2 wecke der öffentlichen Zustellung wird 8 1“ b

37,50 ℳ, Schnittnudeln, lose 20,00 bis 24,00 ℳ, Bruchreis 15,50 1 Wertpapiermärkten Otavi Minen 20,75. Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Ffenmüche Fust scheidung. Die fentũ Buer i. W 26. April 1924 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 4 vnv9⸗ pig 198 8 v3 6 11““ ; . 19774) Oeffentliche Zustellung. 8 1z 2, . [9782] Oeffentliche Zustellung. uer i. W.Jen 26. Apri . „Auszug Fese

reis 25,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 ℳ, 88 Wien,’ 5. Mai. (W. T. B.) (J ürki zchti K 3 reis, . ; 8 j. 8 3 ; 5. (W. T. B. In Tausenden.) Türkische meg 100, Prozeßbexpllmächtigte: Rechts⸗ C2 gart, Kasernenstraße M, vertreten durch 2 Heffentli 5 e S8 8 Fhpis Pflaumen C1A“ S 8 16“ Hennba asle 5 0090 3” kofe, Fgö 1“ mmwälte aenbeg Dr. Sa 19 Bonn, Eb“ Juli MRott d 5 See. 12889 Ietengece E“ Kal. Pflaumen 40/50 75,00 bis 80,00 Rosinen Candia Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 1,1022 G., 1,.1078 B., 100 Billionen Ungarische Kr es er rechr lo-öst ngarische Goldrente lelagt gegen die Sosrau, Zeen d forderun sich d Wen bei diesem Gericht in Wanc att, klagt gehen seine Chefrau Opitz in Halle a. &. vertreten durch den 4 A Rosine 36 1 . 05, „österreichische Bank 240,0 Maria geb. Monderf, früher in Steele g, Anna Kemmle, geb. chultes, zuletzt 8 70,00 bis 85,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90,00 Reichsmark 132 667 G., 133 333 B., 100 Rentenmark 135 286 G., Wiener fletein 134.0r Oeft schisch n. di 88 . 2 zugelassenen R - 1 Magistrat der StadlHalle, Prozeßbevoll⸗ n 8 7 6 86 96 S 8 ,, tanstalt 180,0, Ungar. Nord, auf Grund’/ der Behauptung, daß geraltehe. wohnhaft in Stuttgart, Peckarstraße 185 b vr e. . Korinthen choice 77,00 bis 83,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 145 06 135 964 B. Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 109,47 G., all g8 HeirrrehleeG tord, 8 ig, daß bevollmächtigten vertreten zu lassen ¹ „mächtigter: Rechtsanwalt Ohfer daselbst . 1 Kee . * 9, 4 11 b 8 Pill⸗. 8 6 gemeine Kreditbank 506,0, Länderbank, junge 322,0, Niederösterr. die Beklagte die dürch die Ehe begründeten eh. eee. ; 3 mit unbekanntem Aufenthült abwesend, mit e. 8 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00, bis 150,00 ℳ, Zimt 110,03 B. Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 134 413 G., Eskomptebank 300,0, Unionbank 176,0 kordi Nordb 50 86 - S g Köln, den 1, Mai 1924. 2 2 klagt gegen den Telegrhphenarbeiter Franz . er D ung xK. (essafie) 110,00 bis 120,90 ℳ, Kümmel, doll. 135,00 E“ 135 087 B., London 25,00 G., —,— B., Amsterdam 213,21 G., Oesterreichi 20, Unionbank 176,0, Ferdinand Nor ahn 11 500, Pflichten so grö ich verletzt habe, daß Heimerzheim, Justizobersekretär dem Antrage, für Recht su erkennen: Die Suwalla, früher in WPlle a. S., Friesen⸗ 2 1 efer Sjmag 98 1 2,0 bis 140,9) 0, 214,29 B., Schweiz 101,50 G. Moarij esterreichische Staatsbahn 505,0, Südbahn 62,0, Südbahn⸗ dem Kläger die Fortsetzung der Ehe nicht 8b8.s. erhatbs!e. unter den Parteien 25. März 1916 7 4 W 4““ degeae.hnr chesee sr as hanen pes shen, von Wertpapieren. S2 ge. Robkaffer Zentralamerita 2ecfegis 290,00 ℳ, Röst 5,6932 G., 5,7218 B., Warschau —,— G., —,— B. 96,60, Sasterrüichische 88 rager Eisenindustrie ; imamurany ntrag, die auf 19. März 1920 vor dem Die Frau des Nmmermanns Johann Ehe wird wegen Chebr s der Beklagten ihr außerehelicher Vatd sei, da er der 1006: . 4*

1 h g; öTööö1“ 8 1 70, affenfabrik⸗Ges. 37,0, Brüxer Kohlenberg⸗ l Standesbeamte in Köln geschlossene Ehe Kühl, Kath. geb. Sillon, in Köln, Prozeß⸗ mit dem Händler Sügelbert Kleber in i de 1 veari, 8 [10062]) Betanntma dinm. 2 8 bis, 390,00 „4. Tealztaffes, wepact 22,00 1093 18 150,09 ℳ, Kakas, 0.81, G., Kopenhagen 12 090,00 G., London 311,000,00 G., Paris NaphtaG rerte 1060, Lepfam⸗ Zoseseihaf a. G. 397,0. Galine für den aleis schuldigen Kan ssfen des vdenbeim und Hauprich in Köln, ffaat für den allein schnldssta Tein erblärt und temder 1921 bis 2. sanugr 1922, bii. verschrei f den Inhaber bis zum lei 5 8 2 Te Sol vveeae. 0, 3 arn 3 1 5 888 8 „Galicia“ 1670,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. —,—. und sie zu sverurteilen, die Kosten des gegen ihren Ehemqhn Johann Kühi, hat die Kosten des Fechtsstreits zu tragen. 3 8 vei⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum EC Secahch ““ 1 4592,00 8. 1“ 19,8923 8e.ea Amsterdam, 5. Mai (W. T. B.) 6 % Niederländische Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger seit 6. 8. 1922 unbehnnten Aufenthalts, Er ladet die Bezlagte fer mündlichen E11“ Betrage des Geldwertes von 30 200 Ztr. Melis 39,50 bis 42,00 ℳ, Inlands zucker Raffinade 42,00 bis 44 00,-ℳ, Noten 2064,00 G. Polnische Noten 75 50**) G Doll 8 70 Peeroeisge Staatsanleihe 1922 A u. B 96 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ karet die Peklagte zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptufig böswilligen. Ver⸗ Verhandlung des / Rechtsstreits vor die barer Form zu verurtsilen, an Klägerin Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln

ücker Würfel 45,00 bis 17,50 Kunsthonig 34,00 bis 40,00 ℳ, Ungarische Noten 0,75 G Schwedische Nolen —en70,00 G anleihe von 1917 77,00, 3 % Niederländische Staatsanleihe von handlung des Rechtsstreits vor die pierte lassens, mit dem Anffag auf Ehescheidung. Zivilkammer III yes Landgerichts zu Stutt⸗ vom Lage der Gebyrt 2. 2. Juli 1922 zur Wiederherstellung der Gräben des bell, in Eimern 43,00 bis 49,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, *) für eine Milliarde, **) für 10 000 8 .— 1896/05 60 ¾, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 1921 A 100 ½, Zivilkammfr des Landgerichts in B Die Klägerin lade den Beklagten zur gart auf Donyerstag, den 26. Juni bis zur Vollendung des 16. Ledensjabres Fienerbruchs mit einer Verzinsung von in Eimern 28,00 bis 33,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 P 5. Mai. (Q Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien 57.50, auf den 4. Juli 1924, Vormittags mündlichen Verhanslung des Rechtsstreits 1924, Vorm 9 Uhr, mit der Auf⸗ eine monatliche im Poraus zu entrichtende 5 v und einer Tilgung von 10 v lähe⸗ 11144““ FIDh 7138J7J873838“ Vorsten. öt ütbhr, rin der Augsordetung sih durch geg n⸗ 1,dwies . E“ feffm, Gericht zu⸗ Unterhaltzrenie ven, 16 Holdmart, zn lcgenipie, den 3. Mai 1924 mus in Eimern 45,00 bis 48,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Christiania 471,00, Kopenhagen 578,00, Stockholr 1 800.h, landen Stammaitien 1781, Handelsversenigins Amfterdam 466,29, „enen, deis diesem öerichte sugelassenen günntr, mit derAagforderung, vrut. Gelas ea e dn Mer zahlen, die ruͤckstfndigen Beträge sofort, Der Fienerschaudirekt Siedesalz, 00 bis 4,70 in Fi ½ ];0 e gen 578,00, Stockholm 901,00 Zürich Gecons. Holl. Petroleum 201,00, Kon. Nederl. Miij. eot Expl. ait als Prozeßbevollmächtigten 9 Uhr, mit der /Aufforderung sich durch Stuttgart, den 30. April 1924. A““ 2, Der Fienerschau irektor 8 1114“4“ 1n.,0 Lon den 180,g7 8 eer 34 20, Wien 4,89, Madrid 470, Petroleumbronnen 449,75, Rubber Cultuur Mif Ainsterdam l4180 lassen. 18 8 einen bei diesesi Gerichte zugelassenen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. n h Dr. Bentlage, Landrat. Terres adin enf hmals ia Katehn 88,00 S00 ,69 70 1en 86b0 , 15608. * * 8* „Poe oten —,— Paris 232,00, Italien ET“ 84,00, Nederl. Scheepvart⸗Unie 118,50, Deli 5 „1. Mai 1924 . ass Prozeßbevollmächtigten [9783] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits/wird der Beklagte vor das [9007] 3

8 WMaatschappij 379,00 8 3 Möhlig, Justizobersekretär, vertreten zu lafscn. Die Ebefrau Matdias Hau, Elisabeth Amtsgericht in Halle a. S, Poststraße 13. 5 % Zerbster Roggenwertanleihe.

⸗* 9 0 5 56 9 6 6 8 5b

Kaͤlber

0 0 90 9 0 8 99öö. 6 65 585ͤ 6 5

5 6 556ͤ be5 9 5 5 5 5 6 58 52 5 5 5 5 95ͤ 6 5u 95ͤuö 09 95 65 9 ,99böeöe—

Gerichtsschreiber des Landgerichts. Losen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. geborene Klemmer, in Wruhl⸗ Prozeßbe⸗ auf den 20. Juni 1924, Vormittags Maßgebender Durchschnittsyreis für

3 r. 2 er . 1 [9775] Oeffentlichg Zustellung. [9597] Oeffentliche Zustellung. vollmächtigter: Rechtsandalt Dr. A. Blaeß 9 Uhr, Zimer 130, geladen. 8 Zinsen am 1. Juni 1924 6,88 G.⸗M. je 1. 3 2 5 6. Erwerb d Wi Die Ehesrau den Arbeiters Jose Die Ehefrau Arbeiters Adam in Trier, klagt gegen ihten Ehemann, den Halle „den 30. April 1924. entner. Zinsscheine Buchst. A. 8 ufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Rrrwer s⸗ un irtschaftsgenossenschaften. 1 K((Cgarnecky, Helene gehh Tomkowiak, in Bender, Karoline —b. Mühlbauer, in Arbeiter Mathias Hau, zuletzt wohnhaft Gerichtsschreiber 1,72 G.⸗M., B = 0,86 G.⸗M., 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n et er 8 Seecgana. von Rechtsanwälten. Hamborn am Rhein, Plägerin, Prozeß⸗ Knappsack bei Köln, PrPeßbevollmächtigter: in Rittersdorf, jetzt un kannten Aufent⸗ des Amtsgerichts Abt. 6a. 0,34 G.⸗M., D = 0,17 G.M. 8 Ferle ung, es gäh 1ee. Iügegscge 4 9 1““ ꝛc. Versicherung. 8 EH sde Rerter Dr. n Seits Fus EShhnde he rpega. ncs [9593] Oeffentliche Iuste ustellung. 8 Theenn Zerbst. 8 haften au ien, iengesellschaften Anzeigenpr ; 4 ggse; LSI1 3 8 hier, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Köln, klagt gegen ihsen Ehemann, den der Beklagte die ägelin verlassen habe jzbrige 5 8 r. Koppetsch. und Deutsche Kolonialgesellschaften. zeigenpreis 88Zn Einheitszeile 19. Bekanntmachungen. tdumann, früher in Braurscchweig, jetzt un. Arbeiter Adam Beßder, früher in und sich in keiner se mehr um die E1ö“ 8c 3 Sgs rebfeiben.. 1 atanzeigen. benh Aeseas bhette bei Kolm⸗ jett unbekannten Fenied eammeg. m sden e 88 Frechelin in Königsberg, Jr Prozeßbevol⸗ e 8 8b 8 n bees ntrage auf Scheidung der Ehe. ie Aufenthalts, au nd der 565, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den mächtigter: Justizr Forhe in Inst v111414“] Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Klägerin ladet den Beslagten zur münd⸗ 1567 und 1568 B/G.⸗B. mit dem Beklagten zur mündljshen Verhandlung des Suftizre igon 82 tn Insie gung. b 1 hee hehe e de vor agen. Faeiee ng. I“ WE“ d dewente Zinillagamer früher in Insterdun Acher Markt 1, iett 5. Kommanditgese 10059 4 e 1. Zivilkammer ses andgeri ts in ladet den Beklagten/zur mündlichen Ver⸗ des Landgeri auf den 1. Ju „unbekannten Aufenthalt in Amerika, unter Aktien Aktien⸗ 1. Untersuchungsfachen. 18 Erlldigung. Die im Reichsanzeiger 10 üet. Sor 132 Fanny Tre⸗ in Kuppenhei acäeef 88 S er Tod des Ver⸗ n . a18; 8 gr. . Necht krfts vor nie 19,8 5 Hora ben 8 r, mit er, Aececgfe 1“ 8. 8 55 8 1eens n und Deutsche 17927] vom 12. 1. 24 gesperzte Dollarschatz⸗ vier vom Buasen v Nerbint 909h ssan rescher in Kuppenheim, schollenen zu erteilen v mögen, ergeht die for 7 i diesem de 1 8 z Pts It al uneheliche Vater des ägers sei, auf —8— 8 b ; „B 8 von ,2 d 3 orderung, sich du einen bei diesem den 9. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr zugelassenen Re tsanwalt als Prozeß⸗ 1 ““ Unerifserfhen, van Lae Kolonialgesellschaften. 1 gegen: 1. Rother, Albert F 28 8 (Wp. 32/24.) vom 31. 1. 11, verzihslich zu vier vom Amtsgerich Haigerloch. Kolberg, den 29 April 1924 Prozeßbevollmächtigfen vertreten zu lassen. diesem Gerichte sige assenen Rechtsanwalt Trier, den 2 % April 1924. Vollendung des sczehnten Lebensjahres Die Bekanntmachungen über den ine Uhrbeceng angen 22— 82 1g zeipräsident. Pbteilung IV. E.⸗D. Hundere, a8 ctans 8 EW 4: br Beh dhaencühhss des Das Mrtsgericht 3 Sra 8 ul⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 8. atzsch Fusti oersenetün, in Höhe von 60 sechzig Goldmark Verlust von Wertpavieren belin⸗ 6 1 1 2 811 efe ü e vom 19757) Aufgebot. 1 8 b Der Gerichtsschrekber des Landgerichts. lassen. 1 Geri vierteljährlich imoraus. Zur mündlichen den sich ausschließlich in Unter⸗ v 1” Erlevigung. e im Reichsanzeiger 5 ab dh. aatrshheg zu Fer * Hundert, Die Witwe Maa Wöske, geb. Bos⸗ [9760] Aufgebot. hh, Köln, 8 Mai 1 bersekretär [9601] Oeffentliche Zustellung. 1— Rechtsstreits wird der abteilung . am 20. 10. 1900 in eenbedn. Sher⸗ vom 7. 1. 24 gespefrte Dollarschatzanwei⸗ kunden wird auf r . Ur⸗ mann, zu Schotmar in Lippe, vertreten Auf Antrag des Kotars, Geh. Justiz⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Heimerzheim., Justizobersekrekär. Die Chefrau i Zickuhr, geb. as Amtsgericht in Inster⸗ 1u“ franken, erlassene Steckbrief ist e.. 8 8 8 ist ermittelt. dem auf Donn 8 4 lesg. bE dn 8 Lück 8 in Herford⸗ hat rats Dr. Schad in München, Karlsplatz 10, Vogt, Marie geb. Weddt, Uelzen, vertr. [9779] Oeffentliche Zustellung. Nottelmann, in Kettwi Kirchfeldstr. 31, 16. Juni 1924, Vor⸗ (9661] 1 1 Torgau, den 23. April 1924. Der P ni 2 hde 24. . vember 1924,/9 Uihr r 88 Mlan 8 il vess ollene Elisabeth als aufgestellten Verppalters des Nach⸗ dch. R⸗A. Dr. Buchholh, Bremen, klagt Die Ehefrau Judes Gutzeit, Anna Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhr, Zimmer 3, geladen. Hamburger Getreide⸗Kredit Staatsanwaltschaft. 4. 3. 1883/20. olizeipräsiden -Abteil G.⸗D. nen .n.e ü -e; saraare b milie Melusine Wöske, lasses des am 17. März 1924 in München gegen ihren Ehemann, ffrüher Bremen, geb. Mai, in Köln, W erstraße 20, Pro⸗ Vogel in Verden, klagt hegen ihren Ehe⸗ 17J24. t Hen Aktiengesellschaft, Hamburg. 17731 [9759] Aufgebot 2 F 2/24 insseine Rechte an h zu 8 5 hn dt t gewe nin Frankfurt a M., verstorbenen Grafen Georg von Prey⸗ jetzt unbek. Aufenth., we n Ehescheidung, eevon näggter⸗ cchtsanwalt Dr. mann, den Kaufmann Otto Zickuhr, nsterbuürg, den 28. April 1924. In der außerordentlichen Generalver⸗ b Der Wechselmalter R. van den Berghe bor chteen zrer folls fch t0 zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ sing⸗Lichtenegg⸗Mops von Moos mit dem Antrage, die Ebe der eren Theisen in Köln, klagt gegen ihren Che⸗ früher in Bremerhaven’ jetzt unbekannten Zschreiber des Amtsgerichts. sammlung am 26. 4. 24 wurde Herr Der Oberfunker Wilhelm Truknus in Antwerpen, Abe⸗ v 12 8 e die Kraftlosenllärun hnenes 9 3 ollene wird aufgefadert, sich spätestens in vom Gestrigen werßen die Nachlaß⸗ zu scheiden und den Baklagten ür den mann, den Schlosser Fulius Gutzeit, Aufenhalts in der Ukrasne, mit dem An⸗ [9766) Oeffentliche Zustellung. Bruno Lindemann, Hamburg, neu in der aus Sakuten ist für fahnenflüchtig erklärt. treten durch die Rech!sanwälte Dres g. g unden er⸗ dem auf 8 20. Oktober 1924, Vor⸗ gläubiger, d. i. die Gläubiger des aus⸗ allein schuldigen Teil erklären, ihm früber in Köln⸗Ehrenfeld mit dem Antrag trage auf Chescheidusß. Die Klägerin]“ Die minderjährdge Käte Lau, geboren Aufsichtsrat gewählt. Amtsgericht Königsberg,⸗ Pr., Hußn war shett inHamsurg Er Büüichen 8 . Sesge 1— Uhr, or dem unterzeichneten schließlich als Nachlaß Anzusehenden Allo⸗ auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ auf Ehescheidung. Die Klä ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ am 24. Februar 19 X vertreten durch den 19. April 1924. hat das Ausgebot der Aklien Nr. 170 203 Gericht, Zeil 42, 5 mer Nr. 7, part., anbe⸗ dialvermögens des vftstorbenen Grafen zuerlegen, und ladet dey Bekl. zur mündl. Beklagten zur mündl erhandl handlung des Rschtsstreits vor die Berufsvormund Oberadtsekretär P Kröger [9660] w“ Bafn Edebaß 8 bis 170221 einschließlith der Farbenfabrik eeea gsöa Aufgehststermine zu melden, Georg von Preysing + sohin mit Aus⸗ Verhandlung des Rechföstreits vor d. Land⸗ des Rechtsstreits vor Ne 4. Zivilkammer III. Zivilkammer [des Landgerichts in in Wismar, Prozeßbevosmächtigter: Rechts⸗ Herr Bankier E. Otto Busch⸗ Ir 2 er n vonm. Feiedt. Farbenfabriten [9762] gesFrFeseexg spidrigenfalls dig Todeserklärung erfolgen schluß des Fideikommisvermögens —, auf⸗ gericht, Z.⸗K. IV, Bmen, im Gerichts⸗ des Landgerichts in auf den 10. Juli Verden auf den Juli 1924, Vor⸗ alt Spiegel sb Kihl. klagt gegen den des Bankhauses E. Otto Busch, res en. .Friedr. Bayer/ & Co. in Leverkusen Aufgebot. wird. An allf welche Auskunft über gefordert, ihre Fordg spã ebäude, J. L 2 Zi 9. Aufforderung, anwa 9 „flagt gegen den ist unterm 28. 4. 24 in unseren Auf⸗ beantragt. Der Ihaber der Urkunden Der Landwirt NChristoph Dröge Leben oder T Ve Ier „Fihre Fordtungen spätestens in gebäude, J. Obergeschfs, auf Donnerstag, 1924, Vorm. 9 18 Zimmer 250, mittags 9 ½ Uhf, mit der Aufforderung, Arbeitrr Wilhelm Spiewe, früher in üeete 2. Aufgebote, V er⸗ eben oder Toh der Verschollenen zu er⸗ dem auf Freitag, sFen 19. September 26. Juni 1924,/Gorm. 8 ¾ Uhr, mit mit der Aufforderunß sich durch einen bei sich durch einen/ bei diesem Gericht zuge⸗ Kiel⸗Gaarden, Augustfnstraße 15, unter 2 ven vaukfurt 4 Mh., den

wird ausgefordert, Fpätestens in dem auf Werl, vertreten durgch Rechtsanwalt teilen vermö 1 1 f 1 di 1

snz g-h., ergebt die Aufforderung, 1924, Vorm. 19 Uhr, im Sitzungs⸗ der Aufforderung. sdurch einen bei diesem diesem Gericht zug assenen Rechtsanwalt lassenen Rechtzünwalt als Prozeßbevoll⸗ den 26. Novembor 1924, Vormittags mann in Werl, hap das Aufgebot zum spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ saal des Amtsgerigsts dahier anberaumten Gerichte zugelaßenen Rechtsanwalt ver⸗ als Prozeßbevollmschtigten vertreten zu mächtigten verfreten zu lassen. 131 . 412 die 28. 1eteher & uwbrich 2. G 924 durch Verpflichtungsgüklärung vor dem 8

11 Uhr, vor dey! unterzeichneten Gericht, Zwecke der Ausschliezung des Eigentümers ri ige b 2 F df ch 8 t, g igentümers richt Anzeige machen. 3 Aufgebotstermin Fanzumelden, Grund treten zu erschesten. Zwecks öffentl. Zu⸗ lassen. Die Klagf ist bereits zugestellt. Verden, An 1. Mai 1924. ust und Un 0 en, Zimmer 29, anbefaumten Aufgebotstermin der Parzelle Flur 16 Nr 20 der Ge., Frankfurt . M., den 10. März 1924. Gegenstand der Forderung anzugeben und stellung bekannt w 8 Köln, den 2. Mai 1924. Der Gerichtschreiber des Landgerichts. Amtsgericht Kiel vsin 20. Juni 1920, (9650]

seine Rechte anzymelden und die Urkunden markung Werl, eingftragen im Grundbuch Amts jsstü 8 ; 8 V h 8

94 richt. Abt. 35. die Beweisstückg/ in Ur⸗ oder Abschrift bei⸗ Bremen, 2 1924 Mielke Justizobersekretär⸗ G 8 2 isheri s vorzulegen, wöbrigenfalls die Kraftlos⸗ von Werl Band 7/ Blatt 410 (bisherige 2 3 1 rEme“ 1 8 1 - 9784] Oeffentli ustellung. mit dem Antrage, Itatt der bisherigen Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Zuste ungen U. dergl. erklärung der Urkunden erfolgen 888 1 Eigentümer Ehefrfu See t wach inbefige [9758] Aufgebot. F. 1/24. fufägen., 8öE e 88 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8e1,Sene 1. D Vorarbeiter Louis Rente auf Zahlung siner im voraus zu schaft ist durch Tod ausgeschieden: Herr [10058] Opladen, den 23. April 1924. Ferdinand Kröner sin Unna und Fabrik. Der Schmiedemeisder August Eichler in nur insoweit Vefriedigun n 1 - 1,801 Seftenagn Aascha in Feßtean Jhe Dbr csenea fhe efamenk, dag scar vom dügeonad Briseüane EE“

Abhanden gekoömnmen: Mäntel zu Amtsgericht. arbeiter Josef Syinecke in Hörde) bean⸗ Kolberg hat beantrags den verschollenen sich nach P efriedvigung üchc. .. Oeffentliche Zusttellung. Fren Ida Der Arbeiter Fritz mächtigte: Rechtsanwäßte Dr. Rosenthal 15 Goldmark, und war vom 18. Februar Rüningen, im April 19242.

4000,— Dommitzscher Ton⸗Aktien (7961. tragt. Die bisßerigen Eigentümer des Schreiber Heinrich)] Daniel Wilhelm schlossenen Pläubiger noch ein U berschaß Stachowski, geb. Dreslich, in Tzͤscheeren bei Magdeburg, 9 ; und Kahn in Wieshden, gegen seine 1924 bis zur Vollfhdung des 16. Lebens⸗- Mühle Rüningen Aktiengesellschaft. Nr. 5105/8 = 4/1000, 88 8 Aufgebot. Grundstücks werßen aufgefordert, pätestens Kücken, seinen Pflegling, geb. 19. 12. 48. Di⸗ Glänllger, dene 2 eer Erbe bei Teuplitz N. L., Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mäktin i Ehefrau Emma Marsha Anschütz, geb. jahrs, und das Urseil für vorläufig voll⸗

Berlin, den 5. 5. N. (Wp. 273/24) St er Dachdecker ilhelm Schuktz in in dem auf dca 3. Juli 1924, Vor⸗ zuletzt wohnhaft in Jflberg, für tot k I 4 1 g9 88 tch 8. Rechtsanwalt Wüͤhem Riesenfeld in klagt gegen seine s Reustle, zuletzt in hlbeim, Wuͤrttem⸗ streckbar zu erkläsfn. Zur mündlichen Ver⸗ 1 8 f Grund des Belrieberäfegeseten Der Polizeipräsident. Albteilung IV. E.⸗D. im E“ . n n Bernage 8 r. 6c unterzeichneten erklären. Der bezaschnete Verschollene 8 betroffen 88 8 Breasa. g geürn den Kausmaner g 6 8 8 G ugn 1333 eel des 8) dhtsstrgts nken den, 1. in den Aussichterat entzandts Eisendreber 3 110060] Reuter⸗Straße in Ssavenha er Fritz⸗ Gericht, Zimsier Nr. 7, anberaumten wird aufgefordert, sich spätestens in dem FehaEn, den 18. April 1924. taanislaus Mierzoelaus Stachowski, früher in Pa E. , dem Antrag auf vescherdung 89 6,22, 26 1i 1924. Paul Oßwald, Hamburg, ist wegen Ab⸗ 8 gen Grund⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden auf den 26. Noyember 1924, . früher in Breslas, auf Chescheidung 1334 event. 1567% B. G.⸗B. mit dem 1568 B. G.⸗B. Abfenzeichen: 2 R 2156/22, auf Donnerstsig, den 26. Jumn⸗ H Mufsichtss⸗ 1

men: Deutsche 3 ½ % buch von Stavenhqhen Bl. 342 zu 8 er Vor⸗ 9 Osterhofen, Nachlaßgericht. 15 „B5½.“ Die Klägeri f b 12 die Chefrau Maua Hinderer, geb. Willems. Vormittags / 10 Uhr, Zimmer 88, gangs aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden zur und die Urkunze vorzulegen, widrigenfalls mittags 9 Uhr, Por dem unterzeichneten § 1568 B. G.⸗Bss. Die Klägerin ladet Antrage auf Cherschtigkeitserklärung event ee. din her machtigier; 4 Anbau, II. Stock, geladen. Hamburg, den 3. Mai 1924.

Reichsanleihe zu 5000 v.? Nr. 2324. III. Abteil 8 Viehhã 1 d ündli es gean⸗ den 8 ö.1924. (Wp. 271/24.) Roloff r 82 thee eesscdie 89 Igeng nir. heh⸗ üsre en 2 eFharmntesachnng. 13. D dene eeie en 9. Verhaug⸗ ööö“ ni. 129n 8 . zuer Rechteanwalt Juftizrat von Zech in Wies⸗ April 1924. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. oder auf ihn umgeschriebenen Briefe bean- Das Amtsgerich. serklärung erfolgen wird. An alle, welche: 8 dlaßgsacbfchef verstothenen I kammer des Landgerichts in Breslau auf! Verhandlung v111614“ baden gegen ihrensebemann Meßgerchontlob⸗ bx 8

11““

1