1924 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

oßhandel mit Leder aller Art. Die Steinbach-Hallenberz. [10024] b. H.“: Durch Ben der Gesellschafte ist aufgelöst, die Firma und die Prokura] schaft hat am 16. Februar 1924 b 3 V wurde § 3 der des Leopold Böhlex ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sene 1 Baumholder. Ehrenfriedersdorf. 197101] Engen, Baden.. [9712]Lapes. 1 [9723]] ständen des landwirtschaftlichen Betriebés 8 ftsregister Nr. Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschafts⸗ In das Genossenschaftsregister Band II/ In das Genofsenschaftsreaister ist unter 15chenbinschaftücher Verkauf landwirt⸗

18

teiligen oder solche zu u es tr. 155 folgendes eingetragen: Sctatuten geändert (Geschäftsjahr). Weinheim, den 2. Mai 1924. se zwei laft⸗ 35 ürr 8 b 8 en. Firma Gottfried Lichtenheld in Stein⸗ Waldshut, 29. 2 2 Amtsgeri 3 g 6 je zwei Gesellschafter gemeinschaf 8 In das Genossenscha d 8 Gefemamnkah tal beträgt 5000 Goldmark. bach⸗Hallenberg. Inbaber: Schlosser⸗ Resus Amtsgericht. Amtsgericht. I. Immächtigt. genieinschafilich e hi he dem Berglangenbacher Spar⸗ und registers ist heute die „Bau⸗ und Spar⸗ O. Z. 17 wurde heute die durch Statut Nr. 75 die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ klicher Erzeugnisse 8 schäf sführer sind die Kaufleute Hans meister Gottfried Lichtenbeld in Stein⸗ Waldshut 341Wwv ““ Vom 29. April 1924:. b Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu genossenschaft Gelenau, eingetragene vom 15. März 1924 errichtete Bezugs⸗ genossenschaft Saagen Ausbau, ein⸗ Den 30. April 1924. ane enc in Soest 34, und bach⸗Hallenberg. Dem Schlosser Gustav Handelste 4. 9.rg. 10041] B Nr. 436 bei der Firma „Hansa⸗ Berglangenbach heute eingetragen worden: Genossenschaft mit beschränkter und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Nagold. Pan Lötte in Soest, Am Seel 2. Jeder Albin Nothnagel in Steinbach⸗Hallenbera 9.3. 481 Klterein Su. G d latt 575 des Handelsregisters, Bürveinrichtungshaus Ge ellschaft mit’ b Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Haftpflicht“ in Gelenau eingetragen vereins Riedheim ei etxocfne⸗ Genossen⸗ Haftpflicht, mit dem Sitz in Saagen, 1 G schäftsführer ist für sich allein be⸗ ist Prokurg erteilt. tilich in W G z. & Back, Tex⸗ betr. 6 offene Handelsgesellschaft in schränkter Haftung, Wiesbaden: An Stelt lung vom 24. 2. 1924 ist: 1. der Ge⸗ worden. schaft mit beschrkt. Haftpflicht, Sitz in eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Neisse. [9731] rechtigt, die Geselschaß zu vertreten. Be⸗ Steinbach⸗Hallenbera. den 2. Mai 1924. G. 8 8 aldshut. Gesellschafter Theodor Fürge Emil Hupfer in Werdau, ist des ausgeschiedenen- Rudolf Stassen s schaftsanteil auf 10 Goldmark festgesetzt, Das Statut ist am 14. November 1923 Riedheim, eingetragen. Gegenstand des nehmens ist; Benutzung und Verteilung In unser Genossenschaftsregister ist kanntmachungen der esellschaft erfolgen Das Amtsaericht 1““ 1“ Fute. 1“ worden: Gertrud der Kaufmann Josef Dietz zu Königstel 1—9 b der Statuten geändert worden. errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf von elektrischer Eneraie und die gemein⸗ heute unter Nr. 4 bei dem „Vorschuß⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Psce . saszenc sellsch st hat ei ener wohnhaft. Die Ge⸗ 2 aeecg se Hupfer jetzt verehel. Bohle fun Geschäftsführer bestellt. Durch Be Bgumholder, den 1. Mai 19241. nehmens ist der Erwerb von Grund und kandwirtscheftlicher Bedarfsartikel und der schaftliche Anlage, Unterhaltung und der verein zu Reinschdorf, eingetragene Ge⸗ Amtsgericht Soest. Straubing. [10025] Walbohn hat gm . 1 1uer 1924 begonnen. 89 8— 92 ist ausgeschieden. In das schluß der Gesellschafter vom 11. Mät Amtsgericht. Boden zur Herstellung von Wohnungen gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ .“ Handelsregister. Aenderungen. 6 1 Apri 924. Amtsgericht. e. e Fees zäft i eingetreten der Kauf⸗ 1924 ist der Gesellschaftsvertrag dahin de. —y f̃r die Genossen, welche die Garten⸗ und licher Erzeugnisse. 1 schinen und Geräten. Die Satzung ist pflicht“, eingetragen worden: Durch den Soest. 8 [100162 / a) „Sebastian Zahnweh“: Kötzting ist ““ Die ihr to Hapter in Leubnitz. ändert, daß Josef Dietz allein zur Ver⸗ Beckum. Kleintierwirtschaft betreiben, sowie die Engen, den 28. April 1924. am 17. März 1924 errichtet. Beschluß der Generalversammlung vom E16““ ebe . Uschaft 6 eg na⸗ E 5 . 5 8 11“ 3 889 ei der Firma „Steinber ist zur Zuchtgenossenscha ir AUagen. T kriel ze⸗ 8 E1“ sja 8 für Teer⸗ und Delindustrie mit be⸗ Endorf. Am 5. 4. 1924. A 35, Lorenz Paulsen, & Vorfanger Aktiengesellschaft“’, Wies zuntes westfälisches Niederungsvieh, e ossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ Fulda. [9716] —q— schlossen worden. Die Firma lautet schränkter Haftung zu Soest vermerkt: b) „Bay. Radfelgenfabrik Mühlbauer Wandsbek: Kaufmann Otto Rittmeier Wiesbaden. [10042] baden: Durch Besch 9 der General. bun H. in Beckum folgendes eingetragen: glieder beschränkt. „In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Landsberg, Warthe. 9725] ijetzt: „Reinschdorfer Spar⸗ und Dar⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. Haftung“, Si ibühl. Die Liquidati EEE“ 8, Margarine⸗ om 24. ri 24: 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend di 5. ekanntmachungen erfolgen dur⸗ ie schaft Hansaban⸗ da eingetragene heute bei r 62 ei mit unbeschränkter Haftpflicht, in Soest, den 1. Mart 1924. ist beendet und die werke Hoop, Jagdfeld u. Co. B Nr. 87 bei der Firma „Neue e1““ des a ceffend 1 Danch Ze c „Volksstimme’ in Erenseig. Sie sind nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu eGhate Hei den NFI ezein Reinschdorf, Kreis Neiste Gegenstand Das Amtsgericht. Straubing. 2. Mai 1924. Amtsgericht. Aktien eesellschaft in Bramfeld: Kauf⸗ Selterser Mineralquelle Aktiengesellschaft ändert. 8 . und 40 Abs. 1 des Statuts abgeändert unter der Firma der Genossenschaft vom Fulda am 2. Mai 1924 folgendes ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schneider, ein⸗ des Unternehmens ist der Betrieb eines guhl —— 110026.] Benn Desnein. ö. ewe 2 Otto Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung! worden. Porstande 9 nhh menn sie 88 getirzen wonten: der seitherigen Fi getragene Genossenschaft mit beschränkter Rr 222 I1“ 88 8 8 8 Ul. 1““ Sött schmann, beide in Hamburg, i hoenfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ —: B den 29. il 1924. ufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des le eichnung eitherigen Firma Haftpflicht“, mi itz i in mtsgericht Neisse, den 24. April 1924. 1190017 In unser Handelsregister Abteilung A Prokura erteilt. Jeder ist zur Zeichnung geschieden. An seiner Stelle 12 Sg Wiesloch. b 110044 1e,2aaheienchn Rüfsichtgratg ben dessen Ferfitenden der Genossenschaft ist geändert in „Kur⸗ 2 daß S AbGirasamngen im Handeloregister. mift beute bei der unter Nr. 8 verzeichneten der Firma, gemeinsam mit einem Vor⸗ Kaufleute Fri vöristien Mlwe. e. Im Pandejgregister A Band 1 wung⸗ 8 88 Tc ee vane desieas Genbssen beträgt beffisce,, Bouembant⸗ (Bonk für Land. nassenschaft durch Veschluß der Ceneral. Ngissc. 19732] Marien⸗Werk ““ Roehle, Gottfried Will mit dem Sitze in standsmitglied berechtigt. Rhens a. Rh. und Carl Ludwig Meyer unter O.⸗Z. 427 eingetragen Firma Lud⸗ . üe v2hen für jeden Geschäftsanteil einhundert Gold⸗ wirtschaft, Handel und Gewerbe), ein⸗ versammlung vom 4. Februar 1924 auf⸗ „In unser Genossenschaftsregister unter mann Georg Habelt ngen: Dem Kauf⸗ Suhl eingetragen worden: Offene Han⸗ A 258, Firma Eisenbau Anton M. in Koblenz zu Vorstandsmitgliedern mit wig Wolf in Vaiertal; Inhaber: UU Bergen, Kr. Manan. marz Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter gelöst ist und zu Liauidatoren die bis⸗ Nr. 137 ist heute die Genossenschaft Frauen . 8. Fit l. Sglinen ö.“ 8eö 88 88 in ense en Die Firma ist ö“ bestellt, daß jeder von ihnen F Eö“ daselbst. 18” C1“ sst. maübe Mannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Paul Roehle Lisbeth geb C 889 hrftende G esellf 8 Persönlich Feüns 8. in „Eisenbau Fritz R. E. Bölke allein vertretungsberechtigt ist. Wiesloch, den 30. April 19244. Be 6 8 etragene IcFr kann, ist auf fünfundzwanzig bestimmt. 1 7 8 1 beide in Solingen, ist dercht Geü selif. baß ande ce 8. . hft ind Fabrikant in 2 andsbek“. 5 8 1 Vom 25. April 1924:T.. Bad. Amtsgericht. 8 9* besehrünkh eefdflicht. Der Strumpfwirker Friedrich Willy 6 (Haftfumme,, 23 (esee Sne ge⸗ Ruschke und Wilhelm Penz, sämtlich zu prokura erkeilt, daß jeder von ihnen in 8 ugu 1 8 8 ri ant Hubert Will und Am 11. 4. 1924. B 46, Grundstücks⸗ 4 Nr. 1788 bei der Firma „Wilhelm vrr scha⸗ . khein Gebenst 1” 8 8 Putscher und der Maurer Emil William än eert durch Beschluß der 8 neral⸗ Landsberg a. W., bestellt sind. worden. Gemeinschaft mit dem Proeanrister Wil- S frad- 2489 hab 8. ill. sämtlich in gesellschaft Schloßstraße G. m. b. H. Holighaus Polstermöbel, Matratzen⸗ und ittmund. 110043] Bergen⸗En e. Hee E 8 8 8 Harzer, beide in. Gelenau, sind Mitglieder versammlung vom 10. April 1924. Landsberg a. W., den 30. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Z“ en Wil- Suhl. Gottfried Will ist als Inhaber in Wandsbek: Der §. 5 des Gesell. Schonerdeckenfabrik“, Wiesbaden: Das „In das Handelsregister Abt. B ist unte nehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und des Vorstands. Fuldg, den 2. Mai 1924. 18 Sgeri Betrieb eines Svpar⸗ und Darlehns⸗ 11“4“* u“ schaftsvertrags wird aufgehoben. Hebsrfsvestzan ist mit Aktiven und Nr. 4, Torf⸗ und Transportgesellschaft die Voe shndänen zum L“ und zur Zeichnung der Amtsgericht. Abteilung 5. E“ 8 kassengeschäfts. Die Genossenschaft ist fura des Geschäftsführers Robert Feo. Amtsgericht Sübl. den 1. Mai 1924 Am 12. 4. 1924. 429. Firma Passiven auf dies Wilhelm Holighaus Wiesmoor, Hstfriesland, Gesellschaft mit Vermnehh er Wahsuten alsschlg lic Genossenschaft ist die Mitwirkung zweier zi— ie Lilienthal. 19753] begründet in Mannsdorf am 17. März st Lrl schen hrers Robert Hepp TIIgit H. E. Millhan, Wandsbek. Beginn: Aktiengesellschaft Wiesbaden übergegangen beschränkter Haftung in Wiesmoor, heute on die Genossen und der Bau von. Wohn⸗ Vorstandsmitglieder erforderlich und aus⸗ Gleiwitz. [9718) % In den Vorstand des landw. Ein⸗ u. 1924. Mitalieder des Vorstands sind: Abt. A Nr. 247 bei Firma In ¹ [8662] 11. 4. 1924. Inhaber: Kaufmann Herbert. B Nr. 721. Firma „Wilhelm Holig⸗ folgendes eingetraaen worden; Iohanmn häͤusern zum Verkauf ausschließlich an die reichend. Die Zeichnung geschieht in der In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 Verkaufsvereins Worpswede⸗Weyermoor, 1. Wirtschaftsbesitzer Richard Hanke, Benrein boven. Srißta. ö E1“ 2bt,. 4 it Erüc Mälhmn 19 Hankzurg gaus 8 ittezezfelshat Wiesbaden. Goesmann ist als Geschäftsführer aus⸗ Rerashae. s e nhbecendemnen in Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Uht bfute⸗ übhs der eih g 8 G. mo. b. H. Worpswede, sind wählt: 2. Hee Josef 1 8 Willi⸗ ft ist aufgelöst. Die Ki Gesell⸗ .; e 8 .e m 15. 4. 1924. 43, Ostwerke, Gegenstang 8 Unternehmens: Die geschieden. 1 g Genossensc mensunter⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Joh. Kellner, J. Otten, J. S bald Kuß, sämtlich in Mannsdorf. aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Firme Heinrich. Ostdeutscher Aktiengesellschaft, Fete katon und der von Polster⸗ Amtsgericht Wittmund, 28. 4. 24. Betriebe der Genossenschaft. Das Statut 1“ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pene gen &. Vrzsen. —— Die Bekanntmachungen erfolgen in der 2 8 H lasfung, wheercttereteche Kauf⸗ E“ 8 Patentmatratzen, 8 EEua- 10. April Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April gGenceieh ft ege anh ö sge F. Böttjer, G. Wen⸗ e S Werbeck, Solingen: Der Kaufm Tilsit, einabtvagen aöt heinrich, mann Georg Friedländer ist nicht mehr Sochonerdecken sowie der Betrieb einer WMolfenbüttel —1110047] und endet am 31. März. 1 1.1,h 4. urch delken und O. D. Schröder. Amtsgericht vereins“, und bei Eingehen dieses Blattes . Solingen: D in Tilsit, G 3 8 mitaf 1 SIne. 8 e,, vr 924. ggericht. 352; .⸗ .9. 0— Beschluß der Generalversammlung vom Lili G bis tmnächste kalversamm Franz Beißel in Solingen ist 89 Amfegcricht Tilsit. Vorstandsmitglied. Vollreiserei und ferner die Betätigung Im Handelsregister ist heute bei der 1 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1 Ig vom Lilienthal, 30. 4. 24. bis zur nächsten Generalversammlung Erbengemeins zwsgeschi g⸗ ““ Am 24. 4. 1024. A 240, Firma Georg verwandter Geschäfte, die geeignet sind, Firma Gemüse⸗ und Obst⸗G X“ während der Geschäftsstunden des Gerichts 3. Februar 1924 aufgelöst. Die bis⸗ durch den Deutschen Reichsangeiger. Die b“ 8 ist Vechta. gb [10027] Heins Wandsbeker Keksfabrik in das Unternehmen zu fördern. Grund⸗ Walter Rupprecht in Wöst,Eroßmnari Brake, Oldenb. Jjedem gestattet. 8 herigen Vorstandsmitglieder sind Ligui⸗ Lobenstein, Reuss, [9726) Genossenschaft ist auf unbeschränkte die Befuanis erteilt, die Erben 8 In das hiesime Handelsregister ist heute Wandsbek: Firma und Geschäft ist 50 000 Goldmark. Vorstand: gendes eingetragen: Die Prokura für 8 In das vehe⸗ Genossenschaftsregi Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, datoren. Amtsgericht Gleiwitz, 29. 4. 1924.. Unter Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ Dauer errichtet. Das Geschäftsjahr lãuft E zu Landwehr in Lohne neu einackragen. un den. Kaufmam Carl Otio Hermann o Schick, Mainz. Der Gesellschafts⸗ Wolfenbüttel, den 30. April 1924. Amts⸗ warden, eingetragene Genossenschaft mi .8n r Genossenschaftsregister Nr. 92 warer ändler zu Lobenstein und Um⸗ 208, er⸗ 1— 1 Abt. A Nr. 1853 bei Firma Paul „Gefellschafter sind: 1. Landwehr, F Heins in Wandsbek verkauft. vertvag ist am 25. März 1924 festgestellt. gericht. . unbeschränkter Haftpflicht in Oberhamppel⸗ Eiterfeld 8 [97102 6◻½ unser Genossenschaftsregister Nr. gend, eingetragene Genossenschaft mit 1. April 1924 und endigt am 31. De⸗ Hafemann Solimen⸗. Di⸗ na Pau hr. Franz. Am 28. 4. 1924. B 64, Deutsche Sind mehrere Personen zu Vorstands⸗ warden, folgendes eingetragen vraeihe b ssenschaftsregister ist ist heute bei der Firma „Spar⸗ und beschränkter Haftpflicht, in Lobenstein be⸗ zember 1924. Die Willenserklärungen erloschen. 8 ie Firma ist Joßeh. Fu ö“ 1“ Malton⸗Gesellschaft m. b. H. in mitgliedern bestellt so wird die Gesell. Worms. . 1710045 An Stelle des aus dem Vorstand. Pe⸗ 88 vutnsenh Cenafsesschefte Efter 20 4“ 8Se Beamte . treffend, ist heute eingetragen daß des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ Stahlwarenfabrik G. 8 ingen: 1924. Es ist ei anditist vorhande sust Meier in Hamburg ist Prokura tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ heute bei der Firma „Erste Horchheimer aus Oberhammelwarden ist der Landwirt Wölf eingetr rj h ir. ,lung vom 13. F 1924 die Fi eerar., Haß. die e 381 Die 1“ den. derart erteilt, daß 18 für die standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ Eguttebee sergerfabri Ph. Weicke in Fritz Buck zu Oberhammelwarden gewählt e häe . e⸗ . ist die etraen worden: Die Genossenschaft ist 8 Eveka⸗Großhandel. E“ der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Amtsgericht Solingen* z g häftsführer erfolgt. -en bacht: Das Gru ite ie Prokura des K. nanns Marti Brake, 2. Mai 1924. dli 8822 ; Zo sp⸗ n I. 924 aufgelöst. bis⸗ in eine zeünde 1 retungsberech der Vorstand. [10018 In unser Handelsregister ist heute in Kompagnie theodor Reichardt Irktien von je’ 199, 0 oldmark zerlegt. Arthur Leick in orchheim ist Prokura 8 —.— Arichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ L AA6A“X“ Das Thüringische Amtsgerich 1 Sommerfeld, Bg. Prankf. P8 Areilung A mer Nreernht hen 8— m. b. H. in Wandsbek: Der 8 Fetennsh ee. bilden die Reihe A erh.t. ““ Breslau. [9795] lichen Lage der Mitglieder, inbesondere: 1. 8 8 [9719 11“ 8 Handelsregister A ist unter offenen Handelsgesellschft „Wilhelm Reichürdt W“ Fritz Neumann⸗ der en fer. 88 8 mit Zu⸗ orms egnn 8 8n Pe „Nach dem Statut vom 6. April 1924 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ Snna 197190] Anitsch, Bz½. Breslau. 19728]) Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ n 8 8 dee Firms Jierler. Schipper & Söbne“ in Heiligen. 4 Gecheher X“ alser 1o Hessisches 2 Amtsgericht. it 8 ö1“ 188 der Firma schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und 2 Pim so ehafsregs eereinag Einkenhee In unser NIET“ it nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: daß der Tuch b Fkanpeteene 1 Keufmang Al. ee. e ETö sühre stellt. 720 Aktien bilden die Reihe B und sind Worms. 110046] e G 3 esaane. Bngenossen schaft der nchet Pre agsmige ges⸗ löndheahre verein der Kolonialwarenbändler; In der scths 1 lrmm zgbe üenssengfhaf. Sis⸗ üntermarselt, Bas Statut ist . aus der Fefeirshant 8 S üt nend:; ““- in Am 30. 4. 1924. B 43, Ostwerke, Inhaberaktien. Gründer sind: 1. Kauf⸗ Die in Worms unter der Firma ee 8 nge nte 8 8 3ese en Fese chd fes isb, und Feftfgndehc Generalversammlung vom, 24. März 1924 bhaff 1n0 Ge vfreistzascaeng 88 geschieden ist. e persönlich B. eihssllschaf 888 Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ 88 Wilhelm Holighaus, Wiesbaden, „Schlitt &. Hahn“ bestehende offene Gensssenschgftsvegistenz ein 88 we⸗ 1“ 88 Maschinen wurde neben teilweisen Aenderungen des Sseer.9s Halspflicht“ mit gen Eit 6 Unternehmens ist die rderung des EFr⸗ Sommerfeld, den 3. Mai 1924 getreten. lassung Wandsbek⸗Hamburg: Paul 2. Chefrau Paula Fuchs, geb. Holighaus, Handelsgesellschaft wurde heute in unserm den. Zweck der Genossenschaft ist: 1. der und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf Statuts der Wortlaut der Firma ge⸗ Lunke, Kreis Militsch, eingetragen worden werbs und der Wirtschaft der Mit⸗ 8 Das Amtsgeri 8 Velb een 30. April 1924 Blättermann, Dr. Mar Kaufmann und Wiesbaden, 3. Chefrau Helene Schick. Handelsregister eingetragen. werk m mn,ss HFHen jetweisen ändert in: „Etstub ertch, eingerree oreee glieder. Dies soll erreicht werden durch mtsgericht. gelbert, den 30. April 1924. Sorft Muller räns kar Kaufmann und geb. Holighaus. Mainz 4. K c. SGefellschafter sund: .. Harl Schlit Erwerb von Grund und Boden zum gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen ar Frera Großhandel Hohenlohe⸗Franken, f Das Statut ist am 31. März 1924 gemeinsamen Bezug von Originalsaataut E“ Amlsgericht. Hors Müller, sämtlich in Berlin, ist geb. ilchaus, Meainz, g. Klara Holig⸗ Gesellschafter sind: 1. Karl. Schlitt, Zwecke des Haus⸗ und Wohnungsbaues Ueberlassung an die Mitglieder. Edeka⸗Großhandel Hohenlohe⸗Franken, festgestellt. Gegenstand des Unternehmens erster Kartoffelzu ine aai⸗ 1 8 FProkurg derart erteilt, daß jeder die Ge⸗ haus, Wiesbaden, 5. Ehefrau Luise Holig⸗ Kaufmann in Worms, 2. Martin Hahn einschaftliche Rechn⸗ Ce eber. 1 Asraermei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 88 B Lektri Energie, die B erster Kartoffelzüchtungen. Originalsaat. u, N. L. 10019] w. ra17 sellschaft i i, Haßt leder die Ge⸗ haus, geb. Roth. Wiesbaden. Sie bringen Kaufmann i heim. Die Gesellschafl Luf gemeinschaftliche Rechnung, 2. sämt. Vorstand: 1. Bürgermeister Augusft änkter ib. H ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ getreide und sonstige Sämereien, Bezug In das Handelsregister Abteil Waldenburg., Schles. 710031] 9. schaft in Gemeinschaft mit einem auf d0s Gru⸗ dk 1“ dat nelh d Ho rchheim. Die Gesellschaft Fche mit dem Betriebe von Bauien „un. Abel von Wölf, Vereinsvorsteher, 2. Land⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwäb. Hall. schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ a stiger Du i8 fui lanehs Neibenfabrir Snag. 8 Co. in Sorau, löschen der Firma „Dit mieran re⸗ standsmitglied Ludwig. Katzenellenbogen daus Polstermöbel, Matratzen⸗ und Schoner⸗ Hessisches Amtsgericht. einlagen E1“ 1 8 Wrincvofftehe⸗ 3 Adwirt, Tafne⸗ Hanaun. 3 [9720] Reervon e eghihitiedfär euchtung und sarzikek, durch bestmöaͤliczite Se 8 9 Vanusch Sorau eingetragen. Amtsgeri W vertreten. 8 Id Passiven in ie sell⸗ Fhk, Föhr. . [10048] 1 1 RM„; . 8 . 1“ v.SE 8 urse30. Apri unter r. 2 ie 8 . icht. . ar ffe zautes. it aus ger Geselschaft auczeschieden An Schlesnen. mtsgercht Walvenburg, Wanzsber, den 2. Mai 192:. UACast ein. wfür iht nghg cs al. ——Ie dos bleltr antesssesiser ie de0 Amisgericchtk. Mnessier Hermang Leinberzeh, in Mengers. noffenschaft, in, Firma, „Beamienbvan- MMutegerich Neuburg a. D., den 29. Avril. 1924. Heichter? e E ist Kaufmann Martin Das Amtsgericht. Abt. 4. 2 efrau Luise Holighaus 3 und die bei der Spar⸗ und Leihkasse für Föhr und F w““ Mekerermachunhen erfolgen unter Hanau eingetragene Genossenschaft Militsch, Bz. B 1 19727] Amtsgericht Reaistergericht. Geselksheteg oran als persönlich haftender Waldenburg, Schles. 710032] 8 übrigen Gründer je 1 Aktie erhalten. Der Amrum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Buxtehmdle, a 9706] der irme im sandmirischafilehen Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ mit Imtunser Senossenschaftsrcgister is 75 esellschafter eingetreten: die Prokura J I11“ ö“ Snon, Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer tung in Nieblum folgendes eingetragen: In das Genossenschaftsregister ist heute hHftaplatt i 9. ddem Sitz in Hanau eingetragen worden. n unser „Genossenschaftsregister ist Neuwarp. [9734] In unser Handelsregister B B‚d. II Warstein. [10036] g 1 ner 8 g eingetragen: . 1 1 nossenschaftsblatt in Neuwied 8 6 eimcetrag heute unter Nr. 73 die Genossenschaft J v. Fi ftarea:t * 1 oder mehreren Personen, die vom Auf⸗ Der Kapitän a. D. Heinrich Lorenz unter Nr. 42 eingetragen die Spar⸗ und en Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Statut vom 28. Februar 1924. Gegen⸗ Fi za „Elektrizltätsgenossen Im hiesigen Genossenschaftsregister ist erkla derjahr. stand des Unternehmens ist der Betrieb Unter der Firma lektrizitätsgenossen⸗ heute hei der Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ shen ingegecxgene Genossenschaft mit be⸗ kasse Mützelbura e. G. m. b. H. ein⸗ Haftpflicht“ mit dem

anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen Haftpflicht, Fulda. S damitali zmrlich di b u““ 8 Die Satzung ist in den §§ 1 (Firma), verein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in imn Mannsdorf, Kreis Neisse, eingetragen

Neuburg, Donau. 19733] Neueintragung: Donaumoos Ein⸗ und

des letzteren ist erloschen b * HI Sorau, N. L., den 25. April 1924 Nr. 101 ist am 28. April 1924 die Firma In unser Handelsregister B ist bei der sichts F 188 Sz Ha Heinr. 1 1 .N. L., den 25. April 1924. Mitteldeutsche Küchengeräte⸗In⸗ Firma Warsteiner 8 hij ichtsrat, und solange Wilhelm Holighaus Sörensen ist als Geschäftsführer aus⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Harsefeld. ie Willenserklärungen des Vorstands Das Amtsgeticht. eteie ozsscen⸗ücgeseifche,, Pin grie uaaesgte Fe lund Hütten Varstzeider es ngffchügrais S0tahaa gescheren und der Landuann Bhef Pet, 7. Serenleend, det, üntermehmns der eranen dünch güstens der Meaftere, eiecgemen vn 9 neehee, be sgelite 8 8 ste18 beschränkter Haftung“, mit dem Sitz Vorre Zte der Vorzu zktien Jir x8001 c 8 diesem bestellt und abberufen werden. Die lefs in Goting zum Geschäftsführer bestellt. ¹+ Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse oder fein Stell⸗ 1 Annahme und Anlage von Geldern der v ih ae. Leirogen: Sitz nach Hintersee verleat Stavenhagen. in Sandberg, Kreis 2 10 000 si. u“ bis Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Wyk, den 30. April 1924. guf gemeinschaftliche Rechnung zwecks „Borlteber voer Fen den Mitglieder, 2. Gewährung von Vor⸗ g [10020] g, Kreis Waldenburg, 200 sind aufgehoben; diese Aktien 1 1 8 b 5 F wecs vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem u 1 ; . Kaufmann Wilhelm Holighaus, Das Amtsgericht. Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ die Zeichnenden zur Firma des Vereins schüssen und Darlehen an die Mitglieder Das Statut ist 31. März 1924 735 8 1 8 in laufender Rechnung. 3. Vermittluna c8,Statut ist am 21. Nearz, Olpe. [9735] sestgestent. Gegenstand des Unternehmens Eingetragen Gen.⸗R. 44 am 31. 3.

Handelsregistereintrag bezüglich der Schles., eingetragen. Gegenstand des werden den Stammaktien gleichgestellt und vuri b de itglied S 88 bezu 1 gleichtistellt und 2. Prokurist Gottfrid Thorwirth, bcaht der92-. ang verinseht der Lühe Ner na nterschest gehie Vorstands ihre des Ankaufs und Verkaufs. der Per⸗ f E 8 kamensunterschvift beifügen. den. Seree eah zäch *ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ 1924: Elektrizitätsverein Schönau⸗Alten⸗

Firma Emil Jacob in Stavenh Unternehmens: Herstellung und der Gr lauten über je 10 000 ℳ, jede Aktie ü E Mealbht9. vendagen vertrieb sowie auch die Ciw⸗ und Ach. 88 N., jede Aktie über 3. Direktor Dr. Anton Hackm ämt⸗ 8 Fin⸗ und Aus⸗ zehn Nummern. Das Stimmrecht der Ii Wie⸗ Hackmann, sämt G 5 In Neubrandenburg ist eine Zweig⸗ 89 bTö bleibende zakti er lich zu Wiesbaden. Die Berufu der Genossen ist in den Dienststunden des e Einsi 9 ist wahrung und Verwaltunga von Wert⸗ f Alten niederlassung 8. Zweig EE1“ aller Art wie Por⸗ E“ Vorzugsaktien Nr. 6001 bis Generalversammlung, die mänessans 8 4 Geno en 0 2 Gerichts jedem gestattet. Einstcht 83 iste 5 Genossen ist für die Mitalieder Die Willens⸗ schaffung und Unterhaltung eee r⸗ wenden, eingetragene Genossenschaft mit Stavenhagen, den 30. April 1924 und Glas desgle⸗ ten nügälhe, 1000 8.” zuf g Sbimman für je nom. Wochen vor dem Tage der Generalbver⸗ 8“ 1 Amtsgericht Buxtehude, 16. April 1924. LETE des Gerichts jedem veiercnraen des Vorstands erfolen darch 1 18 Vrteilangenees. gmie die 95 beschränkter Haftpflicht in Schönau. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgerich einschlagenden Artite? Sdeeenreanche gerehnt. auf alle Fälle aus⸗ sammlung zu erfosgen hat, wobei der Tag b is 1“ ge Erierfel 30. April 1924 mindestens zwei Mitalieder. die bei der Habe von (Fleftrizität für Beleuchtung und Kreis Olpe. Gegenstand des Unter. gtgiman, 0 Geldmar L““ register. eo dSe erh dheessbaftere e 2n hh Bääig vnEe hel wns Uüanteneie helenchnnakanwjrcee steinau, Oder. mann Benno Hartmann in L ö„15. März 1924 i n mitgerechnet wird, un 8. 8 9698] n das Genossenschaftsregister ist. zu Amtsgericht. 1I.“ werbliche hwecke. Stas In unserem v brunn, Kaufmann Eeena in ober Selg⸗ Gebert za Pasfai 11 die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 48 Konsum⸗ und Evargenoffen⸗ 8 8 1. erfolgen iin der für Willenserklärungen ““ 8 S eeeee Snte teilung A ist bei der unter Nr. 168 ein⸗ Salzbrunn. Der Gesellschaftsvertrag ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft b uüͤn folgen durch den; Fütfücen Reichsanzeiger. der unter Nr. 29 verzeichneten Ahauser schaft für Corbach und Umgegend, e. G. Elberfeld. [9713] vorgeschriebenen Form im Hanauer An⸗ 8 99729 vom 3. März . Amtsgericht Olpe. Ge häftsführer ist allein zur Vertretung einem anderen Vorstandsmitgliede oder be dere em Pru ungsbericht des or⸗ a. mi eschränkter § tpflicht zu eingetragen worden: 9. ril 1 unter Nr. 3 die Ge⸗ T“ ge8 t Nr. 21 di t i d N. INFMe ie ve

8 1 U stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Ahaus am 30. April 1924 folgende Ein⸗ An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ nossenschft in Firma „Westdeutsche Kempten, Allgüu 192211 Nrute uhter Nr. 21 die enosseh ceft in . Im Gengsenschaftsregister ist heute f

. 4 vfe8 A 8 1G 1 8 öö“ ür Brauns⸗ der unter Nr. 90 eingetragenen Elek⸗ Kreis QGuerfurt“ e. G. trizitätsgenossenschaft Kabkub Turawa fol⸗

Grüttner zu Raudten ei . Lingetragen dor7s b v 1 b der Gesellschaft befugt. ie Dauer der mit einem Prokuristen zu vertreten. soren, kann bei dem Gericht, von dem tragung bewirkt:

angersinawe, Kreis Militsch, einge⸗ Amtsgericht Neuwarp. 28. April 1924 tragen worden.

worden, daß der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Sieafried Seuvel aus der Gefell Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. De⸗ Warstein, den 23. April 1924 Prü sber; 7 8 eee ; ; 2 schaft ausgeschi .e ell⸗ zember 1928 bestimmt. Ein Jahr „Das Amtsgerichk Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Josef Klockenbusch ist jnfolge Todes aus abrikarbeiter Fritz Bra hier, in den getragene Genossenschaft mit beschränkter Sennereigenossenschaft Stehlings, 9. 4 b aers 8 28 . 1““ Firma in blau dieser nsti . as Amtsgericht. Handelskammer Einsicht genommen dem Vorstande ausgeschieden und ist an Vorstand gewählt. Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ e2- Hin Eeh. Feas eingethapen fötas EI“ 8 8— 8 Ferner ist daselbst unter Nr. 214 die Mehrheit des bestehenden Stammkapitals weid seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Busen Corbgch, den 1. Mai 1924. 1 worden. Das Statut ist am 25. März beschränkter Haftpflicht. Sit: Siehlinas. 1924 festgestellt. Ge .. des Unter⸗ 10. Juni 1923 ist di Genossenschaft auf :214 die a. [10037] B Nr. 592 hei der Firma „Ziegelwerke in Ahaus eingetreten. Das Amtsgericht. Abt. I. 1924 fefteelt Gegenstand des Unter⸗ Gde. Baversried. Das Statut ist vom nehmens 8' die tatkesftige Förderung des gelöst. Die bisherigen Vorftandsmetglieder 2 nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ 14. April 1924. Gegenstand des Unter⸗ Siedlungs⸗ und Keimstätkenwesens in sind die Liquidatoren. Amtsgericht Sppeln sisöen zum Zwecke der Wsch ftuns der nehmens ist gemeinschaftliche Verwertung jeder Form. Insbesondere Schaffung und den 30. April 1924 8 8

üsee Chr. Ungrich, hier, ist der Wirtschafts, und Handelsbank ein⸗ Genossenschaftsregistereintrag. dorf u. Bedra

1 9 2, 9 * 8 -Se Ee . 2b venan nnasees, Defütger, Ffaudten und eizege sins gsahr eseg-heeen hei ozHandelercgister Abt. Nr. 20 ist Jastadt Gefellschaft mit beschrankier Haf⸗ Amtsgericht in Ahaus. besiber Andreas rüinmee der Renglei, Amtsgericht Waldenburg, Echtes. dorf Gein. dr 8. d aguf rind Wünschen. tung in Zgsiadt (Wiechaben), Fastadt: ö;“ Detmold. [9708] geschäf 6.I eingetragen worden. 8 eingetragen Ff 1r d. C. Iboralski ist als Geschäftsführer Alsleben, Saale. [9700] In unser Genossenschaftsregister ist zu lur. die Gewerbe und die Wirtschaft der der von den Mitaliedern eingelieferten Hebung bestehender Kleinbetriebe, der Amtsgericht Sieinau (Obeyy. Waldenwurg. Schies. J10029] Alftsd Ravps in Wünschentorf v e ee Witheen vüser e eStelr Fabrikant. In unser geenossenschaftsreaister Nr. Nr. 2, Cewerbebank in Detmold, ein⸗ Mitalieden nötigen Cheldmithel. Milch.. Bereitstellung von Gartenland, der Er⸗ Pgine. 19737] den 12. April 1924. In unser Handelsregister A Bd. III ist Prokura erteilt. C sst rf a. d. E. ilhelm sn Bierstadt zum Ge⸗ ist am 7. März 1924 bei der Firma getragene Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Elberfeld. Amtsgericht Kempten. 30. April 1924. richtung neuer Wohnhäuser sowie der Be⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute —— Mr. 744 ist am 29. April 1924 bei der einem Geschäfteführer zur susümme 8 8 schäftsführer este It. „Müllervereinigung des Mansfelder See⸗ Peftpflicht eingetragen: 1““ 8 ——— Freatung und Vertretung der Siedlungs⸗ unter Nr. 92 ssen durch Statut vom Steinau, Oder. [10021] Firma „Phvebus Nährmittelwerke Firma berechtigt. 111“ B N 85 26. April 1924. kreises, eingetragene Genossenschaft nit ie Haftsumme ist auf 100 Goldmark Engen, Baden [9714]) Labes. 8 169722] interessenten auf allen den Gegenstand 30. September 1923 errichtete Mahl⸗ und Bei der in unserem Handelsegister B Pätzold, Nitschke . Co., Kom⸗ Weida, den 30. April 1924 r. 19 bei der Firma „Biebricher beschränkter Haftpflicht zu Alsleben a. S.“, festgesetzt. In das Genossenschaftsregister Band II. In unser Genossenschaftsregister ist des Unternehmens betreffenden Gebieten. Schroterei⸗Genossenschaft Grosfz⸗ manditgesellschaft in Waldenburg“ Thür Amtsgericht. Vrier ng. und 1 3 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ ale Der Kaufmann Adolf Cronemeyer ist O2Z. 15 wurde heute die durch Statut bei Nr. 48 Elektrizitäts⸗ und Die Haftsumme beträgt 50 Goldmark. Bülten, eingetragene Genossenschaft Pr. . 8 r Tie.“ Biebrich a. Rh.: Die nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und der vom 30. Januar 1924 errichtete Bezugs⸗ Mafchtnengeevseriche 1 8r. Höchs ulã ö Fescho Veanffil⸗ E baftyflicht gn 82 8 getragene Genossenschaft mit beschränkter zehn. Vorstandsmitglieder sind: osser⸗ ülten, eingetragen worden. Gegenstand

Nr. 5 eingetragenen Kartoffelflock fabrik Raudten⸗Süd, Gesellschaft meit b eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst 1 ü

heagtenr Sftee Fetg 6 kcretgaens Bf Gefllchant sg cufgeig... rokura des Martin Müller ist er⸗ versammlung vom 26. Januar 1924 auf⸗ Kaufmann rmann Werkmeister in A osse E

m n, ist heute nd Weiden. [10038] koschen. Dem Buchhalter Eugen Krauß gelöst. Der Mühlendirektor Hermann Detmold. in den Vorstand gewählt lehn. Gensffe Haftwflicht in Lessentzin eingetragen meister Rudelf Lang. Vedre⸗ Fe Piabaten Hhrtlen usd Bersctaten de⸗ Haftpflicht, Sitz worden: mann Josef Siegel, Braunsdorf, Pumpen⸗ Mühle zum Mahlen und Verschroten von

Fepafeen vSSboeg öö e *ce cng fisber aen persenbcch 3 Fhsbelfageister wurde EbT -8” Prokura erteilt dergestalt, Sommer in Alsleben a. S. und der worden. chaft mit beschr

Mark erhöht ist. übergegangen mit Wirkung vom 20. No⸗ Neusorg, Gesellschaft mit beschränkler doß ere in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Mühlenbesitzer Hermann Zeumer senior Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Lö“ eingetragen. Gegenstand Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ wärter Paul Dünow, Braunsdorf, Barbier Getreide auf gemeinschaftliche Rechnung

Amtsgericht Steinau (Oder, vember 1923 ab. Die Firma lautet jetzt: Feftungh, Sit Neusorg: Die Pevkura des 1. 8 sführer oder einem anderen Proku⸗ in Gerbstedt sind die Liquidatoren. Beide lung vom 14. Februar 1924 18 die §§ 4, des Unternehmens: Gemeinschaftlicher schlüsse der Generalversammlung vom Otto Sparmann, Braunsdorf, Berg⸗ der Mitglieder für ihre Wirtschafts⸗

EEATEETE1q“ „Pbocbus. Nährmiltelwerte Inhaber Geors Liepolr ist elosthen es ri en. it, Rer eeh berechtigt ist. Liguidatoren haben nur gemeinschaftlich 16 und 17 der Satzung geändert. Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 29. Februar und 11. März 1924 auf⸗ arbeiter Louis Jacobi, Braunsdorf, Berg⸗ bedürfnisse. 1111“ Apvolf Pätzold. Amtsgericht Walden⸗ Weiden i. O., den 2. Mai 1924 Wics r. 2509 Firma „Becker & Schmitt“, Willenserklärungen abzugeben und zu Detmold, den 24. Npril 1924. und der nemwefeschaftt e Werkauf land⸗ gelöst, Liquidatoren sind Bauerhofsbesitzer arbeiter Franz Jeziora, Braunsdorf. Amtsgericht Peine, den 28. 4. 1924. burg, Schles. Amtsgericht Registergericht jesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ zeichnen. 1 Lißppisches Amtsgericht. I. wirtschaftlicher Erzeugnisse Reinhold Heese und Bauerhofsbesitzer Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗

Registergericht. chafter: Kaufleute Hermann Becker und Alsleben a. S., den 30. April 1924. 8 Engen, den 26. 8 ril 1924. Wilhelm Fritz, beide in Lessenthin. schaft ist in den Dienststunden des Gerichts Ratingen, 19738

1 - richtsschreiberei. Labes, den 27. März 1924. jiedem gestattet. . In unser Genossenschaftsregister unter

8888 Mücheln, den 28. April 1924. ANr. 9 ist am 14. April 1924 bei der Ge⸗

Steinau, oder. [10022] ——— . 8— las tto Schmitt, beide in Wies Amtsgeri 6 97 8 ch eide in Wiesbaden. Die Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. Senc Amtsgericht. Amtsgericht 1 Uerc 1 . Das Amtsgericht. nnnoossenschaft Großenbaumer Spar⸗

Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 82 eingetragenen 1 Fell Waldenburg, Schles. 710030] / Weimar. [10039] offene Handelsgesells 26 Thsesse in dee0 immanstzent vecnaanbege gehrer. Haanagh vetmar. he ene Handelsgesellschaft hat am 26. April ——— 8 r dsFönne Fon 8 8 gen La 89 8 88 8 2. n seeegister S.e 1o hn. es des Handels Ashacen veher.. Markih 822 E.hes Ceen genuseascestein das P Bad [9715] Lab ¹ Darlehnskassen Verein eingetragene G sfzncchen 1 8 „n 2 ZZ“ ie Firm 8 Nr. 1622 Handels⸗ „Baugenossenscha arktheiden⸗ SvE“ Engen, Baden,. 5] [Labes. 8 Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ 8 —— aheochen. 898. sein Geschät b. 8. 8 Waldenburg- liwasseri⸗ Wehnc. Shehcasd E13“ Pgisters Fälum Fingetragene offene feld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 5IE in- In das Genossenschaftsregister Band II In unser Genossenschaftsregister ist Nagold. [9730] nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sleren den deeeeee. fime a2. Durch Beschluß der Ge⸗ haber der Kaufmann Richard Kiepe in zu Bie SöRebeh 89 üt Frmm Fin⸗ & Co. schränkter Haftpflicht“ in Marktheiden⸗ Vale den8 egeng, 19 des Regitters) am O. Z. 16 wurde heute die durch Statut bei Nr. 63 Gemeinnützige Torf: In das Genossenschaftsregister Band IV zu Großenbaum folgendes eingetragen jetzigen Firmeninhaber Architekten Curt Ge hafter vom 6. März 1924 ist die Weimar⸗Ehringsdorf worden. zwei Ko ꝛditisten durch Eintritt pon seld. Das Statut ist am 12. März 10244 % 10 April 1924 fol hendes eingekragen noht iesc sechefe chse Zezaze. esoüschenmit sescrgne Lasbnsct lggern. z esa asan, an he Zimmermann, Steinau (Oder) über aufagelöst. Der Kaufmann Der bisherige Sitz der Firma war Berlin. esellsch h.han . ndenl eine Kommandit. errichtet. Gegenstand des Unternehmens worden: Die Genosenschat istd 18 Ve II1“ eas vW gemangen ist. Die Firma ist in gelir 8 Miederfaͤsörunn ist Weimar, den 25. April 1924. L“ .umg8e ant. vopden. ist den 2 1I schluß ien Cemehllbecmnntang von she mi bächene Pefgfich Ssr 1 df be Föfaeeckgac g 0b 28 . 8 8 beeneagene Zih.rns ist ih Felir E“ Amtsgericht Thür. Amtsgericht. Abt. IV. 8 4 1. 2910, Fma calns Framee 8 9 6 ö Fresmsffr x. geen 1“ W1 ausgflgfte Vöastätreg g teingetra en. 1 Uegestacds des scchküßfe ber eeee büee9 nüsebhencg enschaff. angerrocgate liche seödice 88 der Kaufmann Molf ört. erecsl . 8 8 Jul 2 ran se g G 9 4 2 4. . 8: ei f 3 2 6 2 D5 7 * 1 . bojdoe enbe . imteriht geh Odeyv, walgahng 110082] Sen Het. . . S 8, 2 119940] persönfich haßtende 8esscgesere Kan⸗ ze Fileninn cezat eaod.eoe gstene meister Nätöläus Krenes umd. Bäcer hagg en a Lncchercht Natineen ücs Ses 98 Hendeanangieren gn 9.3. 19 2 Fiehs Bkedesen 2d 278 8 Eit . Pee zu Leipzig, Arnold.] Aschaffenburg, 1. Mai 1924. esster. Peter Sauerborn, alle in und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ Kaiser und Lehrer Franz Storbeck in Das Eiatut ist am 30. Dezember 1923 8 n 9 . Pe 8 1“ 8 ö ht E. b 8 . mbes, den 12. r 924. * —: 1. geme he her Ein⸗ Blo des hiesige Genossen⸗ Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Das Amtsgericht kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ schaftöregisters ist heute die Gevossenschaft