kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Hermann Emil Wagener, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanngemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen “ im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ ellschafter H. E. Wagener und R. Th. agener bringen das von ihnen unter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Spielmann & Wagener betriebene Ge⸗ schaft mit Aktiven und Passiven und mit ver Firma nach dem Stande der am 15. April 1924 aufgemachten Bilanz in die Secscsaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 Goldmark fest⸗ gesetzt worden. Dieser Betrag wird ge⸗ nannten Gesellschaftern je zur Häͤlste als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Peltzer, Hempell & Co. Die 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Augustin Fernando Jose Eduardo Peltzer.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [10203] Ins Handelsregister A Nr. 292 ist zu der Firma Friedr. Lampe in Emmerthal⸗ Kirchohsen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amisgericht Hameln, 2. 5. 1924.
110533]
Heidenheim, Brenz.
Handelsregistereintraäge vom 5. Mai 1924. Abt. f. Einzelfirmen, neu die irma Rudolf Eberhardt in Gerstetten. Inhaber Rudolf Eberhardt, Kaufmann in Gerstetten.
Abt. f. Gesellschaftsfirmen: a) bei der irma Terrazzowerk Gerstetten, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ger⸗ stetten: Die Liquidation ist beendigt Die ist erloschen. b) bei der Verkaufsgesellschaft Baumwolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heiden⸗ heim: Emil Wünsche, hier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäfts⸗ führer ist bestellt Karl Zeuner, Kaufmann in Heidenheim.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Herrnhut. [10204]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 183 eingetragen worden die Firma Ernst Faust in Herrnhut und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ernst Faust in. Hermhut. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel und Ver⸗ tretungen in Lebens⸗ und Futtermitteln, Spirituosen, Tabak und Tabakfabrikaten. Amtsgericht Herrnhut, den 29. April 1924.
mai. 110205
Höchst, Main. „Handelsregister.
Franz Heimer, Griesheim a. M.: Die ist geändert in: Franz heuper. Unternehmung 8 Hoch⸗ und Tiefbauten Griesheim a. M. In Hercft a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Höchst a. M., den 2. Mai 1924 Amtsgericht. Abt. 3.
Iserlohn. In unser getragen:
. — [10206 Handelsregister ist ein⸗
Abteilung A:
Nr. 944 die Firma Etagengeschäft Dickmann, Inhaber Ernst Dickmann, Iserlohn. Der Ehefrau Ernst Dickmann, 8 Kestel, in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Nr. 945 die Firma Julius Bruhn, Zweigniederlassung Iserlohn in Iserlohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Bruhn zu Malente⸗Gremsmühlen.
Den Kaufleuten Heinz Stein und Otto
Iserlohn ist Ge⸗
Christiansen, beide in 1“ für die Zweigniederlassung erteilt.
Nr. 946 die offene Handelsgesellschaft Grenzmann & Kastner 89 Wermingsen. . ftende Gesellschafter sind die
aufleute ilhelm Grenzmann in Wermingsen und Paul Kastner in Iser⸗ lohn. ie Gesellschaft hat am 1. Aril 1924 begonnen. .
Abteilung B:
Nr. 107 bei Futtermittel⸗ und Ge⸗ treide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wiechers & Co. in Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Nr. 213 die Rheinische Metall⸗ und Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter
ftung, Zweigniederlassung Iserlohn zu Iserlohn, Zweigniederlassung der Firma Rheinische Metall. und Eisenhandels⸗ Pfellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Metallen und Eisen, ohne andere verwandte Zwecke aus⸗ zuschließen. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag
datiert vom 7. Oktober 1921, 11. März Ae
1922 und 13. April 1923. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Bernhard Specht, Iserlohn, und Peter Eter in Duisburg. Jeder Geschäftsführer ist 8 zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Ugt. Iserlohn, den 3. Mai 1924. Das Amtsgericht. 1 each 18 Kauppeln, Schlei. [10207] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Henningsen“, Esgrus, folgendes F Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kappeln, den 29. April 1924.
Kappeln, Schlei. [10208 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „Gebr. Hecht“, Kappeln, solgendes ein⸗ seetragen: Die Firma ist erloschen.
ein⸗
¹ Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöft durch
Firma „Peter d.
] vertretungsberechtigte Gesellschafter
Eb11111.“ 110209]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. April 1924 die Fiuma: Nr. 2368. August Völckers jr., Kiel. Inhaber ist der Kaufmann August Her⸗ mann Otto Völckers in Kiel. Abt. B bei den Firmen: Nr. 241, Sjögren & Cie. mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Lasen des Röhrdanz ist erloschen. Dem
uchhalter Wilhelm Pump in Kiel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Hempel die Gesellschaft zu ver⸗ treten. r. 262, Merkur, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Beschluß vom 10. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Harm ist als Geschäftsführer Füsgesegieden und für ihn der Kaufmann Robert Zabel in Kiel bestellt. Nr. 326, Preetzer Torfwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Nr. „ Ala Vereinigte Anzeigengesellschaften Haasenstein & Vogler A. G. Daube & Co. G. m. b. H. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Kiel, Kiel: Durch die Be⸗ schlüsse vom 16. Dezember 1922 und 11. August 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals und in den §§ 3, 5 und 7 sowie durch
fa Das Stammkapital ist um 10 Millionen Mark auf 15 Mil⸗ lionen Mark erhöht. Nr. 407, Nieder⸗ quell & Co., Büro für Elektro⸗ technik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens ver⸗ ändert und ist jetzt: der An⸗ und Verkauf technischer und chemischer Erzeugnisse sowie die Uebernahme von Vertretungen in diesem Geschäftszweig, die Beratung auf allen Gebieten der Elektrotechnik, die Ausführung elektrischer Anlagen auf eigene Rechnung, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Niederquell ist als Ge⸗ göhsöcte ausgeschieden. § 2 des Ge⸗
ständig neu
ellschaftsvertrags ist geändert durch Be⸗
hluß der Gesellschafter vom 7. April 1924. Nr. 436, Alfred Baumbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der “ vom 10. April 1924 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ingenieur Hugo Jentzen in Kiel bestellt. Nr. 476, Noha, Nor⸗ dische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist, unter Ausschluß einer Liquidation, er⸗ loschen. Nr. 494, Fliege & Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Kiel: Die e,s sang ist aufgelöst und die Firma d1-59 Nr. 524, Bekleidungs⸗ haus Kiel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kiel, Kiel: Der Kaufmann Heinrich Wagener in Kiel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Nr. 550, Eschrich & de Voß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Beschluß vom 8. April 1924. Der bis⸗ herige Geschäftsführer de Voß ist Liqui⸗ dator. Das Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. 11n In das hiesige Handelsregister ist heute eingettägfn worden: .
a) Auf Blatt 443, die Firma Thiele * Co., Filiale Klingenthal, betr.: Die EE des Ferdinand Karl Heyne in lingenthal ist erloschen.
b) Auf Blatt 474 die Firma Johaun C. Schneidenbach in Obersachsenberg und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Johann Christian Schneidenbach, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft un 8-- el mit Bau⸗ materialien, Holz, Kohlen und Futter⸗ mitteln. b
Amtsgericht Klingenthal, den 2. Mai 1924.
Koblenz. 10168] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A:
1. am 23. 4. 1924 unter Nr. 183 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Butter & Behrend“ in Metter⸗ nich b. Koblenz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen
2. am 23. 4. 1924 unter Nr. 332 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der „Friedhofen & Co.“ in Liquid. in Netternich. Zweigniederlassung Koblenz⸗ Lützel: Die Liquidation ist eingestellt, die Liquidatoren abberufen; die Gesellschaft wird unter der alten Firma fortgesetzt. In die Gesellschaft sind die Kinder des Mitgesellschafter; Hermann Ollig der leltere als Gesellschafter eingetreten, nämlich: Peter Ollig, Konditor und Koch zu New York, Margaxeta geborene Ollig, Ehefrau des Oberpostsekretärs Heinrich Muhl zu Frankfurt a. Main anna geb. Ollig, Ehefrau des Architekten Franz Huch zu Koblenz, Jakob Ollig, Landwirt zu Metternich, Hermam Ollig d. Jüngere, Studienreserendar zu Metternich. Magda⸗ lena Ollig zu Metternich. Der Gesell⸗ schafter Jakob Friedhofen, Sohn von Peter, ist -r2 sein Anteil im 858 es Erbganges übergegangen auf seine Vitwe T.n “ 2 ene geborene Dum, 1 eeine gleichfalls der Gesellschaft als g angehörenden sieben Geschwister. Allein Jakob Friedhofen Architekt und Bau⸗ unternehmer in Koblenz⸗Lützel, Hermann Ollig d. Aeltere, Zis nich, und Toni Friedhofen, Architekt und
§ Streichung des § 10 abgeändert und voll⸗ &
Gesellschafter bereits F sind h
₰ esellschaft „Herma Ziegeleibesitzer in Metter⸗ Pien oft „Hermann
nehmens in Koblenz, welche die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Dem Kaufmann Ludwig Brockhoff in Pfaffen⸗ dorf ist Prokura erteilt. Die Zweig⸗ niederlassung in Koblenz⸗Lützel ist auf⸗ gehoben.
3. am 29. 4. 1924 unter Nr. 1306 die Firma „Maria Wiebach“ in Koblenz und als deren Inhaber Maria Wiebach zu
Metternich. Abteilung B:
4. am 23. 4. 1924 unter Nr. 282 bei der Firma „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co.“ Aktiengesellschaft in Rhens a. Rh.: Dem Heinrich Nolten in Rhens und Hans Burger in Kapellen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet. Amtsgericht Koblenz.
Königstein, EIbe. [10212] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 194, die Firma D. Zieger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königstein betreffend: Herr Horst Hildebrand von Einsiedel ist als
zum Geschäftsführer der Architekt Bruno Richard Schöne in Königstein bestellt worden.
2. auf Blatt 197, die Firma Henning Co., Gesellschaft mit beschrälikter Haftung in Königstein betreffend: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1924
Tage der Gesellschaftsvertrag vom 4. Sep⸗ tember 1923 in § 1 dahin geändert worden, daß der Sitz der Gesellschaft von König⸗ stein a. E. nach Berlin S., stian⸗ straße 76, verlegt worden ist. G Anmtsgericht Königstein, den 28. April 1924. Köln. [10211] In das Handelsregister ist am 1. Mai 1924 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 10 887 die g1 schaft „J. Fise & Co Agrippastr. 1. rsönlch ellschafter: hlossermeister jischer und Kaufmann is⸗ ski, Köln. Die Gesellschaft hat am 9. April 1924 begonnen.
Nr. 10 888 „Fritz Dam⸗ bitsch“, Köln, Auerstr. 4, und als In⸗ haber Kaufmann Fritz Dambitsch, Köln. Nr. 10 889 die Firma „Antonio Ripoll“, Köln, Gürzenichstr. 24, und als “ Kaufmann Antonio Ripoll, öln. Nr. 10 890 die Firma „Toni Dago Stock“, Köln, Apostelnstr. 3—5, und als Inhaber Kaufmann Toni Dago Stock,
Köln.
Nr. 4362 bei der „Bruno Raettig“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Hoffnungsthal verlegt. 8 Nr. 4721 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Stock & ReSe- Köln: Die Pro⸗ kuva des Eugen Vogt ist erloschen.
Nr. 6428 bei der Kommanditgesells⸗ aft „Romberg & Co. Kommanditgesellschaft“: Die Firma ist erloschen Nr. 7761 bei
ndelsgesell⸗ .“, Köln, haftende Ge⸗
Johann
8 Firma „Ludwig Emee⸗ 1 Kcsfnne Eedhene 1— Ft, Kreuznach, ist in das äft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 3. April 1924 be⸗ gonnen.
Nr. 7789 bei der Kommanditgesellschaft „Armand Voltz & Co.“, Köln: Franz Mundt wohnt jetzt in Köln.
Nr. 9084 bei der Firma „Ernst Rein⸗ hard“, Gelsenkirchen, mit Zweignieder⸗ lassung in. Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Die Prokura des Alex Richter ist erloschen.
Nr. 9118 bei der Firma „Mathias Simons“, Köln. Dem August Simons, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9169 bei der Firma „Wilhelmine nold“ Köln:; Der Name der bis⸗ rigen Inhaberin Wilhelmine Hunold ist 1“ in Frau t n, Wil⸗ helmine geb. Hunold. Kaufmann Robert vena Köln, ist in das Geschäft als per⸗
ie nunmehrige offene Handelsgesell
hat am 24. März 1924 Fehben
Nr. 9400 bei der offenen
schaft „Hausner & Helmrei
Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen.
Nr. 9800 bei der Kommanditgesellscha
„Bankhaus Florenz Emil Dinpefelscheft
denwermcvesenfchift⸗ Köln: Die persön⸗ 8 ell
lich haftenden schafter Dr. Wilhelm Cremer und . un Wirtz sind Iö“ Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Nr. 9871 bei der Fivma „Johann Mandt“, Köln: Die 2 Obladen ist erloschen. Nr. 10 110 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gronewald & Masch', Köln: Kaufmann Franz Lauffs jr., Köln, ist in die Gesellschaft als persbnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 10 120 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Asch & Co. Köln: im Walter Simon, Köln, ist Einzel⸗ rerzeiti te, Firma „Hermanmn St rJ. i Firma „Hermann Sto Wäsche⸗Fabrik“, Köln: ie Einzel⸗ prokura des Alex Storch i 8288 Frau Hermann Storch, tefani geb. Margulies, Kauffvau, Köln, ist neuer In⸗
„Köln: Die ie Firma ist
haber der Firma.
Nr. 10 420 bei der offenen Handels⸗ Beckers & Co. Zweigniederlassung“, Köln: Die Zweig⸗
Geschäftsführer ausgeschieden und es ist M
ist laut Notariatsproiokoll vom gleichen .
önlich haftender Gesellschafter eingetreten. se
andelsgesell⸗ G
Prokura des Hans R
l⸗ vor dem anberaumten Termin in den Ge⸗
Abteilung B:
Nr. 149 bei der 8 „Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Colonia“, Köln: Generaldirektor Christian Oertel, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Karl Lübbe, Köln, hat Einzel⸗ prokura.
Nr. 1687 bei der Firma „Wiedenbrück §& Wilms Gesellschaft mit beschränkter Hoftung.; Köln⸗Ehrenfeld: Ulrich Wilms, Köln, hat Prokura.
Nr. 1878 bei der Firma „Neumann & Charles Gesellschaft mit beschränkter 88 tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Januar 1923 ist die Fesellschaft Kraftwagenführer Josef Charles, Köln⸗Deutz, ist Liquidator.
Nr. 2142 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Bankdirektor Dr. Max Doerner, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren von Ingo Wert⸗ hammer, Willy Jansen, -. Max Doerner, Arthur Wurmbach und Her⸗ mann Peitsmeyer sind
Nr. 2378 bei der Firma „Gottfr. Pop. & Cp. aft mit beschränkter d8 tung“, Köln: Gottfried Popp ist dur Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. argarete Popp, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 3611 bei der Firma „Adolf Busch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma geändert. Die Firmg ist geändert in; „Gebrüder Wirtz esellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 4517 bei der Firmg „Therapogen Aktiengesellschaft“, Köln: Durch General⸗ EeEC“ vom 2. April 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Nach dem Generaleer sanmmlhnün. vom 2. April Grundkapital um 60 Millionen höht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 100 Millionen Mark. Ferner wird Fen gen ae Die neu ausgegebenen Aktien lauten auf den Inhaber à 1000 ℳ. Der Ausgabekurs ist 15 Milliarden Prozent.
Nr. 4925 bei der Firma „Bank Walther Goldschmidt & Co. Aktiengesell⸗ schaft „Bonn, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura von Hans Blumen⸗ thal ist erloschen.
Nr. 5473. „Silesig Allgemeine Ver⸗ sicherungs Feen eesit⸗, Köln, Mariag⸗Ablaß⸗Platz 8, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von 1. Transportversicherungen, 2. Versiche⸗ rungen. Fepen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden, 3. Schadenversiche⸗ rungen anderer Art, 4. Rückversicherungen anderer Art, 5. Beteiligungen an anderen Versicherungsgesellschaften, 6. Beteili⸗ Ungen an anderen Unternehmungen, deren egenstand wirtschaftlich mit dem der Silesia zusammenhängt. In den Fällen 3 und 6 bedarf es zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Zustimmung des Aussichtsrats und des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung. In den Fällen zu 5 bedarf es der Zustimmu des Aufsichtsrats und für den Fall, da a) die anderen Versicherungsgesellschaften Versicherungszweige betreiben, die die Silesia bisher nicht als Erstversicherer betrieben hat oder b) die Beteiligung an anderen ersicherungsgesellschaften ins⸗ gesamt 50 vom Hundert der freien Rück⸗ agen der Silesig oder 500 000 ℳ über⸗ steigen, auch der Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatwersicherung. Grundkapital: 15 Millionen Mark. Vor⸗ tand: Dr. Christian Oertel, General⸗ irektor, Köln, Fritz Schwemer, Direktor, Breslau. Dem Fritz Rutsch und Max Anders, Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 1. No⸗ vember 1921, 24. Januar 1922, 25. Fe⸗ bruar 1924. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sg. 19 8 29 rsonen zusammenge ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt. beim Vorhanden⸗ i in mehrerer Vorstandsmitglieder ein⸗ zelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem eneraldirektor Christian Oertel und dem Direktor Fritz Schwemer ist die Be⸗ fugnis erteilt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ 885 in 15 000 Aktien zu je 1. ℳ.
e Aktien lauten aif den amen und e 89 zum “. ausgegeben. Der aus einer oder mehreren onen be⸗ „ S Ngsals ist vom effscaen, zu
stellen. Oeffentliche Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen im Heutschen eichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗
Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz öftere Bekanntmachungen vorschreibt. Die erufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ tand unter Angabe von Zeit, Ort und agesordnung der Versammlung. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 16 Tage
sellschaftsblättern veröffentlicht sein. Nr. 5474. „Lichtenberger &. CeeSgs
tung“, Köln, Niehler Str. 58, Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von chuhwaren aller Art. Stammkapital:
Amtsgericht Kappeln, den 29. April 1924.
Inhaber eines Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗
niederlassung in Köln ist erloschen. Die Prokura des Emil Weiß ist Fhete
45 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Arthur Wolff, Hieronymus af⸗ Lichtenberger, Köln. Ge⸗
und Reinold
Lei
worden: 924 von das 30. Januar 1924 errichtet worden. Gegen⸗ ark er⸗ st
me der Vorstandsmitglieder geschieht dur den Aufsichtsrat. 1 Generalversammlung erfolgt durch Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen etwaigen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. folgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗
Leip-
ist heute die sellschaft
einge vertra gescho en. Gegenstand des Unternehmens
nehmungen zu erwerben, sich beteiligen oder deren nehmen. Das fünftausend Goldmark. Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei vrsilben ober einer von ihnen in Ge⸗ mein mit einem sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur sellschaft.
tellt.
Lei
ist heute die Gesel. schaft Ecferscheanktes 1 — 1 aftung in Leipzig (Elsterstr. 5 fabrik Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗
““
Feeanten des Unternehmens i
Ein f Bärsac netof und einschlägigen Er⸗ zeugnissen zum Zwecke des Großvertriebs
sellschaftsvertrag vom 23. April 1924 Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt, Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen erfolgen im Deutschen
anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landshut. 1t [10213] Eintrag im Gesellschaftsregister.
Bayer. Zentral⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz bisher in Deggendorf, nun in Landshut. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Groiß wurde als solcher bestellt Josef Gaßner, Kaufmann, Altdorf bei Landshut.
Amtsgericht Landshut, 29. 4. 1924. Lechenich. [10214] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma Franz Dahmen Kom⸗ manditgesellschaft in Lechenich heute folgendes eingetragen worden:
ie Gesamtprokura der Kaufleute Frem⸗ Dahmen in Lechenich und Christian enner in Köln ist erloschen. Fran Dahmen in Lechenich ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dagegen ist die Witwe Franz Dahmen, Franziska geborene Plien, in Lechenich als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. —
Als Kommanditist ausgeschieden: 1. Als Kommanditist neu eingetreten: 8. Verbleibende Zahl der Kommanditisten: 8.
Lechenich, den 29. Loril 1924.
Das Amtsgericht.
zig. Au Bkatt ist heute die
1110215] 23 112 des Handelsregisters silrns W. & A. Glaser
Strickwarenfabrik, Aktiengesellschaft
und
in Leipzig, r Gese
- endes eingetragen schaftsvertrag ist am
and des Unternehmens ist: 1. die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Strick⸗
waren, 2. die Errichtung und Beteiligung an Unternehmungen und sind. tausend Goldmark und Vee l⸗ in fünszig Aktien zu je tausend Mark.
aus mehreren Personen, so wird ie
I
stan 1.“ sind bestellt die Kauf⸗ leute:
Rudolf Dreßler in Chemnitz. wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht, je nach den Bestimmungen des . aus einer Person oder aus
die zur Erreichung
Förderung dieses Zweckes seeignet
Das Grundkapital beträgt
ünfzig⸗ Besteht der
zesellschaft durch jedes der Vorstands⸗
r allein vertreten. Zu Vor⸗
lfred Block in Leipzig und
Hierzu
reren Mitgliedern. Die Ernennung
Die Berufung der
den
Die Bekanntmachung er⸗
raumten Termin. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch. wenn sie nur im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger
machungen der Weise, daß der die Bezeichnung „ die Unterschrift des Vorsitzenden des Anf⸗ sichtsrats beigefügt wird. Die Aktien lauten auf den Nennbetrage ausgegeben. die Fabrikanten Willy Glaser und Arthur Glaser, beide in Alfred Block Dreßler in Chemnitz sowie der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Otto in den mit der Anmeldung Schriftstücken, insbesondere den berichten des Vorstands, des Au und der Revisoren, kann bei dem unter⸗
Fichneen evisoren kammer Einsicht
erfolgen. Die Bekannt⸗ des Aufsichtsrats erfolgen in irma der Gesellschaft r Aufsichtsrat“ und
Sie werden zum Gründer sind:
amen.
r Weimar, die Kaufleute in Leipzig und Rudolf
Leipzig. Von eingereichten Früfungs. sichtsrats
Gericht, von dem Bericht der auch bei der hiesigen Handels⸗
enne werden. eipzig, Abt. II B.
Amtsgericht Mai 1924.
am 3.
zig. 1 . 10216] Ao Bkat 23 119 des Handelsregisters irma Garagen⸗Bau⸗Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung i Leipzig (Härtelstr. 27) und folgendes en worden: Der Gesellschafts⸗ ist am 10. April 1924 ab⸗
ie Herstellung und der Vertrieb von
transportablen Garagen und Artikeln der Eisen⸗ und Metallbranche und der Handel damit. In⸗ und unter der gleichen oder anderer
Die Gesellschaft ist befugt, im Ausland Zweigniederlassungen 6 1 — irma zu rrichten, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ an solchen zu rtretung zu über⸗ Stammkapital beträgt j3ind mehrere
m rokuristen die Ge⸗ on Geschäftsführer ist der enieur Walter Fritzsche in Leipzig be⸗ Hierzu wird noch bekanntgegeben: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 3. Mai 1924.
Auf Viält 23 120 des Handelsregisters irma Liebfrauen⸗Par⸗
und
12. November /
ist am errichtet worden.
Dezember 1923 t die r von ätherischen Oelen, Parfü⸗
Mark
zeser Waren und der aus derselben her⸗ dichelenden Fertigerzeugnisse im Inland wohl als auch im Ausland sowie aller utschen Erzeugnisse, soweit solche in den Rahmen des Geschaͤfts passen. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen (Papiermark). Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Hermann Hürrucker in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft sollen nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
schens richt Leipzig, Abt. II B,
am 3. Mai 1924.
ipzgig. CCE1“ 1Sn Handelsregister ist heute ein⸗
sragen worden: . belragtuf Blatt 23 113 die Firma C. Moll & Co. Leipzig (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 1). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herbert August Albert Thiele und Carl Nne Wilhelm Haer Moll, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. März 1924 — (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit chemi⸗ schen und technischen Erzeugnissen.)
2. Auf Blatt 23 114 die Firma Gebr. umlauf Leipzig (Connewitz, Bor⸗ naischestr. 54). Gesellschafter sind die dscseanien Emil Walter Umlauf und üsrn Otto Umlauf, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. April 1924 er⸗ richtet. ( e Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Maschinenfabrik und Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen.)
3. Auf Blatt 23 115 die Firma Oetzscher Fahrzeugbauanstalt Ewald Böttiger in Oetzsch (Markklee⸗ berg, Siegfriedstr. 3).. Der Mechaniker Mar Gottlieb Ewald Böttiger in Fafgse⸗ ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig:
in
in
szweig: Herstellung und Vertrieb von e gdern und Motorrädern und Handel mit “ 8
4. Auf Blatt 23 116 die Firma 89* Mank & Co. in Leipzig (Markt 8). Gesellschafter sind Charlotte Helene Mank, geb. Lindner, in Leipzig, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin, und ein Kom⸗ manditist. Die B ist am 5. April 1924 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Radioapparaten und Zubehörteilen.) “ .
5. Auf Blatt 23 117 die Firma Hans Reichelt, Wirtschaftsbedarf in Leipzig (Salomonstraße 18). Der Kauf⸗ mann Hans Reichelt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Vertretung in Haus⸗ und Küchengeräten.) “
6. 23 118 die Firma Leip⸗ iger erufs⸗ und Sportwäsche⸗ Fabrik Feiwel Kostmann in Leipzig Eisenbahnstr. 26). Der Kaufmann
eiwel Kostmann in Leipzig ist Inhaber.
7. Auf Blatt 5291, betr. die Firma A. Loy & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Oswald Günther ist er⸗ loschen. 1 8
8. Auf Blatt 8182, betr. die Firma S. Gottlieb & Co. in Leipzig: Die Beschränkung der Prokura des Arthur Kurt Böhme und des Alfred Richard Curt Lsg als Gesamtprokura ist negoeflen
. Auf Blatt 11 122, betr. die Firma Leipziger Privat⸗ Telefon⸗ Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Geschäfts⸗ 8 Paula Rosalie verw. Baruch, geb. Nathan, führt infolge Wiederverehe⸗ lichung den Familiennamen Freimann.
10. Auf Blatt 14 682, betr. die Firma Opitz & Kloz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Ingenieur Luis Kloz in Leipzig erteilt. 3 .“
11. Auf Blatt 19 473, betr, die Firma Kyffhäuser⸗Steintreppe Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Nitibrat Emil Witte in Nordhausen be⸗
ellt. —
12. Auf Blatt 19 877, betr. die Firma Leipziger Verlagsdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig: Prokura ist an Franz Kostrewa in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft, nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
13. Auf Blatt 21,993, betr. die Firma W. Keil & Co. in Leipzig: In das Fahet⸗ eschäft ist der Kaufmann Georg Rudolf Zeising in Leipzig eingetreten. Die ist am 26. Feran 1924 er⸗ richtet. 1
14. Auf Blatt 22 517, betr. die Firma „Messe⸗Wacht“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oswald Sauerbrey ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Wilhelm Boos in Lepisg betenth. Leipzig, Abt. II B
Amtsger eipzig, 3 8 am 3. Mn 1924.
——
Lengenfeld. Vogtl. [10219] Auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗ Fesisters, die Firma Oswald Gärtner in Lengenfeld betreffend, ist heute ein⸗ hr ragen worden: Die Firma lautet ünftig: „Oswald Gärtner & Co.“ In das Hanbelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Paul 09. in Lengenfeld †. V. eingetreken. Die Gesellschaft ist am
11. April 1924 errichtet worden. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
en 30. April 1924.
Liegnitz. 8 8 In unser Handelsregister Abt. A. is eute unter Nr. 1228 die Firma Celabona abrikation und Vertrieb kechnischer Neu⸗ heiten Inhaber Adolf Pott mit dem Sitz n Liegnitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Eberhard Pott in Liegnitz ist rokura erteilt.
Liegnitz. In 166 ist . fen aft für internationalen tau folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag bezeichnun
durch
8 1112 Handelsregister Abt. B Nr. Lacho ezor Ge⸗ Warenaus⸗
mit beschränkter Haftung in vSehnis
unser 1 bei der Firma
ist bezüglich der Firmen⸗ und des Sitzes der Gesellschaft Gesellschafterversammlung vom 17. April 1924 abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Georg Lahn Gesellschaft mit hescheät er Haftung, Berlin. Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.
Amksgericht Liegnitz, den 2. Mai 1924.
Liegnitz. [10222] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist bei der Firma Krug, Klatte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Karl Krug hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
fleht. Iimktsgericht Liegnitz, den 2. Mai 1924.
Limbach, Sachsen. [10223] Auf Blatt 1100 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die irma Willy A. Schulz in Kändler. Ge⸗ ellschafter nind. der Kaufmann Will Albin Schulz in als persönli haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Weiter ist eingetragen worden: Der persönlich haf⸗ ten sellschafter Willy Albin ulz ist ausgeschieden. In das Handel ecc ft sind eingetreten: der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Forke in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein weiterer Kommanditist. Die Firma lautet künftig: Metallwarenfabrik Kändler, Kom⸗ manditgesellschaft in Kändler. Amtsgericht Limbach, den 3. Mai 1924.
Lörrach. 110224] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 110 „Georg Kolofrat, Lörrach: Die Firma ist erloschen. 1 Lörrach, den 28. April 1924.
Bad. Amtsgericht. I.
Lörrach. 1 [10225] Handelsregistereintrag A Band IV. O.⸗Z. 116 „Lange & Merck, Weil“: Die Prokura des Chemikers Marx Ruoff in Steinen ist erloschen..8 3
Lörrach, den 28. April 1924. b . Bad. Amtsgericht. I.
Lübeck. Handelsregister. (10226] Am 28. April 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma C. Stamer & Mar⸗ tens, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl tamer ist Alleininhaber. 2. bei der Firma Metallwerk Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dur Gesellschafterbeschluß vom 26. April 19 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: kaufmann Robert tter, Cleverbrück. 3. bei der Firma Alfred Holst, Lübeck: Die Firma ist erloschen. .““ Amtsgericht Lübeck.
Lübeclkc. Handelsregister. (10227] Am 30. April 1924 ist eingetragen: 1. bei der Firma Lohrmann Handels⸗ hesellschaft mit he hränkter Haftung, Lü⸗ bec: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 3 Abs. 2 und § 4 abgeändert. Dem 8 6 des Gesellschaftsvertrags sind 11. neue Absätze hinzugefügt worden. Die Firma ist geändert in: „Paul Lohrmann mit beschränkter Haftung“; 2. bei der irma Paul Lohrmann, Lübeck: Die rokuren Otto und Robert Lohrmann
—
Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkber Haf⸗ tung in Firma Paul Lohrmann mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Die Firma ist hier gelöscht; 3. bei der 8 lunk & Oltmann, Lübeck: Kaufmann Hans S hat Prokura. 8
mtsgericht Lübeck.
e 8 ster A S 19229 n unser Handelsregister ist heute unter Nr. 149 die Firma Grünewald und Steinberg, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in ne, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau David Grünewald, Amalie geb. Levy, 2. Kaufmann Josef Steinberg, beide in Lünen⸗Süd, Lüner Str. 249. Fünf Kom⸗ sefhiesten 5 Gö1 6 Gesell⸗ 1 am 1. Januar gonnen. Lünen, den 26. April 1924. Das Amtsgericht.
Hn eane Handelsregist Abtei 1022n In unser Handelsregister ilung 82 unter Nr. 150 die Firma Julius roer, Lünen⸗Süd, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Schroer, da⸗ selbst, eingetragen worden. 8— 18 Lünen, den ai 1924. 8 Das Amtsgericht. 8
Lgck. [10230
Vn das Handelsregister B Nr. 26 9 am 28. April 1924 bei der Firma Chelcher Tonwerke Ges. m. b. H. in Chelchen ein⸗ getragen: Durch rechtskräftiges Urteil
bo ist 88 mnn w in in ic, a ig gner
löst. velasstrer h ber Geschawführer Jo n.
Magdeburg. (10231] Sr de Hacdeloregister iit heunse ein⸗
getragen: 1
1. bei der Firma Grade⸗Motor⸗ werke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 554 der Abteilung B: m Gustav Joksch in Magdeburg ist derart
mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
schaft in Magdebur
pae Ernst Bü 8 in Magdeburg ist
ind erloschen. Das Geschäft ist nebst M.
vom 22. Oktober 1923 ist die Gesellschaft i
einem Vorstandsmitgliede oder
2. bei der Firma Kohle, Aktiengesell⸗ . unter Nr. 645 der Abteilung B am 2. April-1924 und darauf der Zweigniederlassungen Halber⸗ lzwedel:
im Register. ignied dieser Firma in Braunsch bheig stadt, Hamburg, Hannover und Sa
rokura in der Weise erteilt, daß er in hemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis des Generaldirektors Ernst Tietsche ist beendet. Der Direktor Günter Schmidt in Magdeburg ist in der Weise zum Vorstandsmitgliede bestellt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. 3. bei der Firma Immobilien⸗Gesell⸗ chaft mit 5eeh ter Haftung unter r. 42 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer Friedrich Stapff und Gustav Rom⸗ berg ist beendet. Die Kaufleute Ehee Trautwein und Fritz Funke, beide in
Magdeburg, sind zu Geschäftsführern beftellt 1
4. bei der Firma Gustav Moritz, Ge⸗ 59 t mit beschränkter Haftung in dagdeburg, unter Nr. 623 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 25. “ 1924 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft
zu vertreten. .5, bei der Firma Rudolf Pausewang in Magdeburg unter Nr. 1907 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Sattlermeister Richard Pausewang in Cassel. 6. bei der Firma Diesing & Zierau in Magdeburg unter Nr. 3946 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 2. Mai 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [1023 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: 3
1. bei der Firma W. Gerloff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter SHee in Magde⸗ bung, unter Nr. 954 der Abteilung B: Die vokurg des Karl Brockhaus ist 8ö m Fritz Baier in Magdeburg ist Ge⸗ semtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 1 bei der Firma C. Loewe, Eisen⸗ Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 992 der Abteilung B: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Braunschweig verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Christign Loewe ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Friedrich Vater ist zum Vorstand bestellt. — .
.bei der Firma Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Filiale Magdeburg in Magdeburg, unter Nr. 398 der Abteilung B am 24. April 1924: Die 5 des Prokuristen der Hauptnieder⸗ assung Fritz Cundius in Halle a. S. ist dahin erweitert, daß er ermächtigt ist, die Zweigniederlassung Magdeburg in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Magdeburg, den 3. Mai 1924. 8
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 10236) Zum Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 26, Firma „Ettlinger & Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in annheim, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. April 1924 in § 6 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Ist bei der Bestellung von Geschäfts⸗ führern einer als „Vorsitzender der Ge⸗ schäftsführer“ im Bestellungsbeschluß be⸗ zeichnet, so muß eine der erforderlichen zwei Unterschriften von dem Vorsitzenden der Geschäftsführer gezeichnet sein. Mannheim, den 2. Mai 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 110237] Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen: 88 Band XX O.⸗Z. 179, Firma „Chaskel Estlein“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Esberg“ Ciga⸗ — erstellung u. Vertrieb Chaskel ein“. 2. Band XXIII O.⸗Z. 41, Firma „Herz Salomon“ in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Beerfelden: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Mannheim. 3. Band XXIII O.,Z. 95, Firma Faustgs 8 “ in Eenaß ie Prokurg des mann jeß ij erloschen. Willi s
de Rcus “ als samtprokurist nunmehr berechtigt, 1.e-n mit dem Prokuristen Sigmund
ürzweiler zu zeichnen. 1
4. Band XXIV O.,Z. 58, Firma „Lina Lutz“ in Mannheim: leute Karl Lutz und Alfred Le⸗
önli⸗ e e r getreten. Die offene Handelsgesellschaft
am 1. April 1924 begonnen. je okura des Karl Lutz ist erloschen. Die irma ist geändert in „Mechanische trickerei, Strumpf & Wollwaren Lina Lutz & Co.“. ““
5. Band XXIV O.⸗Z. 177, Firma ernen S Friedrichsfeld: Die irma ist er 8
6. Band XXIV O.⸗Z. 188, Firma
Jung IV. auf Kaufmann Karl Konrad
bisherigen Firma fortführt. kura des Karl Konrad Jung ist erloschen. Dem Gustav Philipp Jung, Edingen, ist Prokura erteilt.
“ & Simon“ in Mannheim, schafter sind und Walter Nußbaum, beide in Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft h am 1. März 1924 b äfts⸗ zweig: Vertretungen in Eisen, Metallen, Chemikalien.
„Reingu“ Schiestl u. Co. Reinigungs⸗ artikel“ Persönlich Wilhelm Schiestl, Bürstenmachermeister, und Otto Hitschfell, Malermeister, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. ꝛeonner 8 Vertretung der Gesellschaft sind die
„Gerber. & Geißelmann“ in Mannheim, Rheinhäuser Str. 54. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Gerber und Albert Geißelmann, beide in
Inhaber ist Rudolf Schmiederer, Kauf⸗
0232] 1924 begonnen.
oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ ist
swerben und sich an solchen zu beteiligen.
Das Vorstandsmitglieder mit Einzelvertretungs⸗
ung, Edingen. über, der es unter der Die Pro⸗
7. Band XXIV O.⸗Z. 221, Firma
6. 20. Persönlich haftende Gesell⸗
die Kaufleute Hugo Simon
at segonnen. Geschäfts⸗
8. Band XXIV O.⸗Z. 222, Firma in Mannheim, Lorzingftr 9. haftende Gesellschafter sind
April 1924 begonnen. nur gemeinsam befugt.
sellscha . 223, Firma
9. Band XXIV O.⸗Z.
annheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. April 1924 begonnen. 10. Band XXIV O.⸗Z. 224, Firma „Rudolf Schmiederer“ in annheim. mann, Mannheim. Mannheim, den 3. Mai 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Menden, Kr. Iserlohn. [10238] In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 9) In Abt. A:
1. Unter Nr. 186 die offene Handels⸗ se hch in Firma Weiske & Post zu
eenden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Modellmacher Heinrich Weiske und Schreiner Joseph Post, beide zu Haus Lahr. Die Gesellschaft hat am 1. Februar
2. Unter Nr. 187 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma G. Emler & Co. zu kenden. Persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Emler zu Menden und der Elektromonteur Otto Uerpmann zu Bremke bei Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Georg Emler ermächtigt. 3. Bei der daselbst unter Nr. 136 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Spaethe & Cordier zu Menden: In Cassel ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Spaethe & Cordier errichtet. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Köster zu Hemer un Helmuth Jauer zu Menden ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma und ihrer Zweigniederlassungen be⸗ rechtigt sind. 8 8 In Abt. B unter Nr. 58 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der irma Baubeschlagfabrik, Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Menden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1924 Gegenstand des Unternehmens ie 1 und der Vertrieb von Baubeschlägen aller Art und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗
Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Winterhoff zu Berge. Menden, den 1. Mai 1924.
Das Amtsgericht
Meschede. 86 10239
In unser Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Abs⸗ hoff u. Göddemeyer, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau mit dem Sitz in Meschede eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bauführer August Abshoff und Bauingenieur Franz Göddemeyer, beide in Meschede. Die Gesellschaft hat am 5. April 1924 begonnen. Meschede, den 29. April 1924.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 3
In unser delsregister wurde heute eingetragen: Kaufhaus Heinrich Becker Inhaber Rudolf Karstadt Aktiengesell⸗ schaft zu Mülheim, Ruhr, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg ein⸗ getragenen „Rudolph Karstadt Aktien⸗ gpelsschoft. . Segenstand des Unter⸗ nehmens ist die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg betviebenen Geschäfts⸗ unternehmen nebst dessen F8er en lassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ un Kaufhäusern zusam igen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens Mührben Art. Die Gesells ist berechtigt, Unternehmungen, deren tand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, EEEEEE“ ili⸗ owie alle Arten von Geschäften u L. die geeignet sind, die ber schte e zu fördern. Das 88 beträgt 750 000 000 ℳ. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 18. 5. 1920 mit lenderungen gemäß Generalversamm⸗ lu weschen vom 19. 9. 1921, 20. 12. 1922 und 15. 12. 1923 festgestellt. Falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsvat kann
„Michael Jung IV.“ in Edingen:
mtsgericht Liegnitz, den 1. Mai 1924.
Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft
Geschäft samt Firma ging von Michael
Friedrich
den Gründern bzw, den von ihnen be⸗
stellten Vorstandsmitgliedern zu. Vorstandsmitglieder sind Rudolph — Wilhelm Karstadt, Kom⸗ merzienrat, Hermann Schöndorff, Re⸗ gierungsassessor a. D,. Dr. jur. Frraach Wilhelm Aloys Schmitz, Kaufleute zu Hamburg, Theodor Bernhard Heinrich Althoff, Kaufmann, Münster, Paul Braunschweig, Carl Weyl, welche jeder einzeln die Gesellschaft vertreten. Siele⸗ vertretende Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Siegfried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl und Hugo Weyl, alle zu Bocholt, welche jeder zu⸗ sammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten.
Dem Franz Josef Trendelkamp u Münster, Friedrich Wilhelm Jacob Albrecht zu Bocholt, Jean Kvaus. Carl Otto Henry Lohse, Franz Wilhelm Jo⸗ hannes Zerbst zu Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgevicht Mülheim, Ruhr,
den 20. Februar 1924. Mülheim, Euhr.. 110240] In das Handelsregister ist heute die Firma „Johannes Lohscheidt“ zu Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lohscheidt, da⸗ selbst, eingetragen.. 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 29. April 1924. Mülheim, Rüuhr. [10241] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Schürmann & Bender Tabak⸗ febrikate“ zu Mülheim, Ruhr, eingetrogen: Frau Otto Schürmann, Hedwig geb. Edel, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 29. April 1924.
Müllheim, Baden. 10243] Zum Handelsregister A Band I wurde bei O.⸗Z. 200 — Firma Kurt Werner Beideck, Müllheim — heute eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Welchlin in Müll⸗ heim ist Prokura erteilt.
Müllheim, den 26. April 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. München. 4 [10244]
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Vereinigte Edelstahlwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
dtung Dortmund Zweigniederlassung
München. Hauptniederlassung Dort⸗ mund. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 15. Juli 1921 und geändert am 23. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Ver⸗ kauf der Edelstahlerzeugnisse der Gesell⸗ schafter für die Gesellschafter; es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die aus dem Verkauf erzielten Preise werden an die Gesellschafter abgeführt. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu- vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 100 000 Mark. Der Geschäftsführer Viktor Toyka ist allein vertretungsberechtigt; die Geschäftsführer Fritz Sils und Friedrich Schulte sind je gemeinsam oder je mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Viktor Toyka, General⸗ direktor, Fritz Sils und Friedrich Schulte, Kaufleute in Dortmund, diese beiden stellvertretende Geschäftsführer. Proku⸗ risten: Karl Closset, Walter Steller, Ernst Höllermann, Fritz Leßner, Georg Liebig, ie Gesamtprokura mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer. Die Be⸗ snnsechren erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 2. E. Grunwaid Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. April 1924. (. stand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen sowie die Beteiligung an fremden Unternehmungen jeglicher Art und in jeder gesetzlich zulässigen Form. ferner die Fabrikation und Produktion sowie der Abschluß von Handelsgeschäften jeglicher Art. Grundkapital: 5000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Erich Georg Grunwald. Kaufmann in Pasing, und Richard Hennig, Oberingenieur in nchen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. In Anrechnung auf einen Teilbetrag von 1250 Goldmark von der übernommenen Stammeinlage von 2500 Goldmark legt der Gesellschafte: Erich Georg Grunwald die, näher ver⸗ zeichneten Einrichtungsgegenstände ein und die Gesellschaft übernimmt sie zum An⸗ schlagswerte von 1250 Goldmark. Ge⸗ schäftslokal: Pasing, Lindenplatz 1.
„ Jamaica“ Bananen⸗ &
rüchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung. Zweigniederlassung
ünchen. Hauptniederlassung Bremen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Oktober 1909 und mehrfach ge⸗ ändert, zuletzt am 31. März 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Frucht⸗ handel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit be⸗ weglichen und unbeweglichen Sachen, ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Stammkapibal: 400 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Eggert, Friedrich Harder und Franz Dominikus Meiser, Kaufleute in Ham⸗
befugnis bestellen; dieselben Rechte stehen
burg. Die Bekonntnachungen erfolgen