[11077.]
Die Speer & Schwarz Metall⸗ warenfabrik A. G. ladet hiermit zu ihrer stattfindenden Generalversamm⸗ lung zu Breslau für den 30. Mai, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftebericht.
2. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 1
Breslau, 7. Mai 1924.
18 Speer & Schwa
Metallwarenfabrik Der Vorstand.
Rheinisch⸗Westfälische Metallisie⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, zu Düssel⸗ dorf in unseren Geschäftsräumen Industrie⸗ haus stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und 8 Seeeed absch astes für das Jahr
2. Genehmigung der Jahresrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3 4. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Gpoldmark auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen, Umstellung des Eigenkapitals in Verbindung mit veraufsetzung desselben durch Aus⸗ gabe neuer Aktien, Verwendung derselben, Aenderung der entsprechenden Satzungen. 6 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien am dritten Werktage or der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben Eintrittskarten zur Generalversammlung werden bei der Gesellschaft ausgehändigt. Die Bilanz und der Geschäftsbericht können heute im Geschäftslokal eingesehen werden. . gewoeef. Industriehaus, den 8. Mai
— [10672] Der Vorstand.
und
.G.
“ [10956] Filterwerke „Neptun“ Altien⸗
Gesellschaft, Altona⸗Qttensen. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiten ordent⸗ tichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 26. Mai 1924, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Dr. Raabe, Notar, Altona, Gr. Bergstr. 266, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1
4. Vorlegung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Berichterstattung zum Zweck der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz. b
5. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen (Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien und event. Zahlung von Neu⸗ einlagen).
6. Beschlußfassung über die Erhöhbung des Grundkapitals bis zu Goldmark 65 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien und Festsetzung der Ausgabebedingungen.
7. Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 5 und 6.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 23. Mai 1924 ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei der Firma:
xkge- * Hamburg, Gr. Bäcker⸗
raße 12,
Vereinsbank in Hamburg, Abt. Fischerei⸗
hafen, Altona, Gr. Elbstraße 226,
hinterlegen.
Dr. Hilger. 10776]
Verliner Müllabfuhr A.⸗G., Berlin C. 2, Burgstraße 1.
Bilanz per 31. Oktober 1923.
Passiva.
Barbestände (Kasse, Postscheck ꝛc.). 44*“ Grundstüce Inventar und Anlagen. . Aktienkapitalkonto. I
Kreditoren 1“ Reingewinn ..
2 0 29 * 0 9 2
928 064 500 532 195 1916 829 073 661 748
50 000 000 —- 2814 919 111 162 269 55
29 974 413 031 68750
2844 893 574 193 957 05]2844 893 574 193 957 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betriebseinnahmen . Allgemeine Unkosten. Abschreibungen... Reingewin ....
. 266 661 357 309 532 . 178 507 549 333 618/95 . 29 974 413 031 687750
2475 143 319 674 838 85
8
2475 143 319 674 83818572475 143 319 674 838,85 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Berliner Müllabfuhr A.⸗G., Berlin,
I“ gefunden. Berlin, den 31. Oktober 1923.
8
Der Aufsichtsrat. B 5 ß.
Der beeidigte Buchsachverständige: Max Silberberg. Berliner ü. r A.⸗G. er Vo
and. Lettow. Biffing.
[9124)
Lederwerke vorm. Mayer Michel & Deninger in Liquidation,
Mainz.
Aktiva.
——
Bilanz per 30. Juni 1922.
Passiva.
ℳ Kassakonto . 8 546 Konto Büroeinrich⸗
EEEEö11A1““ 1 Beteiligungskonto. 1 Immobilienkonto 2 030 844 Debitoren.. 576 4658% Liquidationskonto „ 936 508
3 552 367
Soll.
Aktienkapitalkonto. .. Konto für noch unerhobene quidationsrate . . . . . .. Rückstellungen für Steuern, Zins⸗ verluste, gestundete Zinsen, Ar⸗ rondierungskosten, Straßen⸗ und Kanalbaukosten . Kreditoren. 1
1 970 000— 140
5. Li⸗
2 376 275 64 205 951,40
3 552 367 04 Haben.
ℳ 813 587 44 503 62 962 20 321 36 835
750 6 062
985 024
Saldo vom 1. Juli 1921. Steuernkonto .. Allgemeine Unkosten.. Geometr. und archit. Ar⸗
161“*“ Notariats⸗ u. Anwaltskosten Immobilienprovisionskonto Reparaturen und Unkosten
Lederwerke vorm. Mayer Michel & Deninger in Liquidation, Bilanz per 30. Juni 1923.
Aktiva.
“
8 936 91 308 40
224 50
24 046 50 15 000 —- 936 508]45
Zinsenkonto... Wertpapierekonto. . Wertpapierezinsenkonto. 2vN1““ Rückstellung Verlust am 30,. Juni 1922
985 024 76 Mainz.
Passiva.
Konto Büroeinrich⸗
tung... . 1
Beteiligungskonto. 1— 3 634 907 9
13 506
584 661
3 205 292
mmobilienkonto. nstandsetzungskonto hebitoren Liquidationskonto .
7 439 158775
Liqnidationskonto per 30. Juni 1923.
Konto für noch unerhobene 5. Li⸗ quidationsrate . Instandsetzungskonten ... Rückstellungen für Steuern, verluste, gestundete Zinsen, Ar⸗ rondierungskosten, Straßen⸗ und Kanalbaukosten....... Kreditoren. “
“ ℳ ₰ Kassakonto.. . 788 70 Aktienkapitalkonto.....
ℳ 970 000
. 140 48 241
Zins- 962 384 05
5 458 39370
7 439 158 75 Haben.
936 508 45
1 511 500- 623 740 5) 188 666/50 16 544 82 18 354 ,15
3 295 314]43
Saldo vom 1. Juli 1922 1““ Allgemeine Unkosten.. Steuernkonto. . . insenkonto eparaturen und Unkosten
herr
6 e Josef Grünwald ist infolge Todes als Liquidator ausgeschieden. Kommerzienrat Kronenberger ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Liqnidator: Hch. Wallau.
ℳ 2₰ 224 50 2 981 05
86 81675
3 205 292 13
Wertpapierezinsenkonto .. Notariats⸗ u. Anwaltskosten 111ö1ö1A“ Verlust am 30. Juni 1923
3 295 314]43
11
[10410]
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Fa. Rich. Reinhold Aktien⸗Gesellschaft am Sonnabend, den 31. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, zu Leipzig, Johannespl. 5.
Tagesordnung: Sanierung und anderes. SIZiichard Reinh old
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.
[11076] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion III, Hamburg. Gemaß 89 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitglieder zu der am Diens⸗ tag, den 24. Pini 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dynamit⸗ Akt.⸗Ges., vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg, Alsterdamm 39, „Europahaus“, stattfindeneen Sektionsversammlung ergebenst ein. Eine besondere Einladung ergeht nicht. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1923. 2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1923. 3. Feststellung des Ausgabenvoranschlags für das Jahr 1925. 4. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1924. 5. Beschlußfassung über etwaige auf Grund § 9 bezw. § 22 der Satzung reechtzeitig gestellte Anträge. Hamburg, den 8. Mai 1924. Der Sektionsvorstand. Dr. G. Aufschläger, Geh. Hofrat, Vorsitzender.
9. Bankausweife.
[10947] S 1“ Württembergischen . Notenbank
am 30. April 1924.
Aktiva.
Metallbestadd ℳ7 886 000,— Reichs⸗ u. Darlehens. Bill. Mart kassenscheinen. — Rentenbankscheine.. 122 152,35 Noten anderer Banken 16 800,41 Wechselbestand.. 754 151,10 Rentenmarkwechsel. 14 996 173,08
Lombardforderungen. — 8 176 924,56 3 508 622,56
Effekten. Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital. Reservefonds
ℳ10 500 000,— „ 7 132 057,—
Bill. Mark 5 256,31
426 507,11
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ Lööö Täglich 1 Verbind⸗ lichkeiten im Renten⸗ markgiroverkehr. An Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗
Sonstige Passiva. 1 794 439,73 Sonstige Passiva im
Rentenmarkverkehr 1 572 475,39 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Bill. Mark 1 907 686,99.
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[9832]
Die Firma Stickerei⸗Gesellschaft Feldmühle mit beschränkter Haftung 8 erefselbe und in Liquidation ge⸗ reten.
Der unterzeichnete Liquidator der Ge⸗ sellschaft fordert etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Berlin, den 3. Mai 1924.
Der Liquidator: M. Schoenfeld.
[6921]
Die Firma Rheinische 83 und Sportartikelfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt ist aufgelöst.
Der Geschäftsführer Johann Wilms in Rheydt, Oberheydener Straße 106, ist zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche benannter Gesellschaft innerhalb einer Frist von 3 Wochen vom Tage der Veröffentlichung an an den Unterzeichneten geltend zu machen.
Rheydt, den 15. April 1924.
Joh. Wilms, Rheydt, Oberheydener Straße 106. [7911] Fch Die Gesellschaft „Eichsfelder Hof Gesellschaft m. b. H.“ ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 1
6 776 145,52
9 000 000,—
ich bei mir zu melden.
Heiligenstadt, den 24. April 1924. Der Liquidator: Wilhelm Lehmann.
“
an vor⸗ 8
[[109388 Seemanns⸗Kasse des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Generalversammlung am Freitag, den 13. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude des Norddeutschen Lloyd. 82 Tagesordnung: atzungsänderung. . Der Uafnchisrat. 8
[10765]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 20 000 000 neue Aktien der Optischen Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Friedenau, Nr. 50 001/5 — 69 996, 70 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 7. Mai 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
[107661 Bekanntmachung, Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. und der Bankhäuser Deichmann & Co., A. Levy, Sal. Oppen⸗ heim jr. & Comp. und J. H. Stein, Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. ℳ 25 650 000 neue, mit 25 % eingezahlte Namensaktien (6000 Stück über je ℳ 2400 Nr. 7626 bis 13 625, 11 250 Stück über je ℳ 1000 Nr. 13 626 — 24 875) der „Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln, zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 5. Mai 1924. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
[107677 Bekanntmachung. Zur Zulassung zum Börsenhandel wurden beantragt: nom. ℳ 116 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 — 116 000 und nom. ℳ 50 000 000 8 % von 1925 ab zu 105 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen, Nr. 1 — 600 zu je ℳ 25 000, Nr. 601 — 2600 zu je ℳ 10 000 und Nr. 2601 — 5600 zu je ℳ 5000, der Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft in Gispersleben durch die Baverische Vereinsbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München und Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale München; nom. ℳ 1 500 000 neue auf den Sg lautende Stammaktien i r. 1 — 500 zu je ℳ 3000 der Hürnerbrän Aktien⸗Gesellschaft in Ansbach durch die Firma Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft und das Bankgeschäft Heinrich & Hugo Marx in München. München, 6. Mai 1924.
an der Börse * München.
auf. bei mir einzureichen und denselben bei⸗ zufügen:
[9829]
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
[7035]
Mit Genehmigung des Herrn Ober⸗
präsidenten werden hiermit die Konzessionen der freiwerdenden Apotheke in 4
und der dazugehörigen Zweigapotheke in Bad Bertrich, Hinweis auf Kabinettsorder vom 30. J des Min.⸗Erlasses vom 5. Juli 1894 ausgeschrieben.
utzerath
Kreis Cochem, unt die Bestimmungen 5 uni 1894 und
Geeignete Bewerber fordere ich bierdurch unnen 4 Wochen ihre Gesuche
1. die Approbation als Apotheker, 2. den Lebenslauf, 3. sämtliche nach der Zeit geordnete ugnisse über die bisherige Be⸗ schäftigung seit Ablegung der Staats⸗ prüfung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift.
Auch ist den Zeugnissen ein Inhalts⸗ verzeichnis beizugeben, aus welchem die Zeitdauer ersichtlich ist, auf welche die einzelnen Zeugnisse sich beziehen.
. Führungszeugnisse der Polizeiverwal⸗ tung des Heimatorts und der Auf⸗ enthaltsorte seit Erlangung der Approbation. den amtlich beglaubigten Nachweigz aus neuester Zeit über die zur Ein⸗ reichung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Mittel.
Außerdem hat der Bewerber pflichtgemäß
zu versichern, ob er eine Apotheke bisher besessen oder verwaltet hat. Zutreffenden⸗ falls sind die Zeitdauer des Besitzes und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an der Apotheke aufgegeben hat; auch ist der Nachweis des Kauf⸗ und Verkaufspreises derselben genau anzugeben.
Besitzer von Apotheken haben sich
e2 einverstanden zu erklären, daß mit ihrer vom 17. November 1893 M. 10 103 ver⸗ fahren wird.
Apotheke nach dem Min.⸗Erlaß
Schließlich werden die Bewerber darauf
aufmerksam gemacht, daß eine anderweite Regelung des Apothekenwesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu be⸗ stimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll, sowie daß vorbehalten bleibt, dieser Betriebsabgabe auch die ausgeschriebene Konzession zu unterwerfen.
Einer persönlichen Vorstellung der Be⸗
werber bedarf es nicht. — I 4a Nr. 471.
Koblenz, den 14. April 1924. Der Regierungspräsident: In Vertretung: Dietrich.
—
Bekanntmachung. Die Hannoversche Kolonisations⸗
und Moorverwertungs⸗Gesellschaft
st unter Umwandlung in Firma Torf⸗
gesellschaft Schwege m. b. H. auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
“ Krausenstr. 9/10, den 2. Mai
Torfgesellschaft Schwege m. b. H.
Der Liquidator: Dr. Hamers. 2
Vorsitzender: Remshard.
Schrififührer: Bernstein. Syndikus: Dr. Schwarz.
[10120]
Die Grundstücksgesellschaft Leh⸗ ninerstr. 9 mit beschränkter Haf⸗ tung (Nr. 26 254 des Handelsreg.) ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 c.
Georg Ecker, Liquidator.
[10121] (Nr. 30 621 des Handelsreg.) ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Berlin W. 35, Potsdamer Str. 122 c, Aufg. BIII. Georg Ecker, Liqauldator.
[10370] Nachstehende G. m. b. H. ist aufge⸗ löst, Gläubiger mögen sich melden. Kafiti & Gerloff, G. m. b. H. Export — Import — Kommission,
Zossen. Der Liquidator: Kafiti.
[8810) Bekanntma hung.
Die Karl Gerberding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ist aufgelöst. 3
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rostock, den 24. April 1924.
Der Liquidator der Karl Gerberding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Julius Gerberding.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[10983]
Hoteltreuhandgenossenschaft E. G. m. b. H., Düffeldorf. Die Tagesordnung für die dies jährige
6. ordentliche Hauptversammlung ist folgende:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlage der Jahresrechnung 1923 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Klapital⸗ umstellung nach der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz (Neufestsetzung der Geschäftsguthaben der Genossen, des Nennwerts der Kapitalanteile, der Höhe der Haftsumme und des Ein⸗ trittsgelds).
4. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Hoteltreuhandgenossen⸗ schaft nach Hamburg.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zeit und Tagungsort der Hauptver⸗
sammlung werden noch bekanntgegeben.
Essen, den 8. Mai 1924. Der Aufsichtsrat. H. Walter, Vorsitzender.
[10783]
Molkerei Magdeburger Milchhändler eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Aktiva. Kassenkonto . Inventarkonto. Goldmark.. 193˙87
Magdeburg, den 1. Mai 1924. Die Liquidatoren: Otto Har
Liquidationsbilanz vom 1. Mai 1924, in Goldwährung.
13/[87]Kreditorenkonto ... . 180 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. 50— 143 87
19387
Goldmark.
twig. Wilh. Prübenau.
10784] Laut Beschluß der Generalversammlung
Genossenschaft aufgelöst. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Magdeburg, den 2. Mai 1924. Molkerei Magdeburger Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren:
Otto Hartwig. Wilh. Prübenau.
vom 28. April und 1. Mai 1924 ist unsere e.
1088]
Deutscher Offizier⸗Siedlungsbund G. m. b. H. in Liquidation, Leipzig⸗ Einladung zur Generalversammlung
am Dienstag, den 20. Mai 1924, Mittags 1 Uhr, räumen Leipzig, Plauensche Str. 13.
in den Geschäfts⸗
Tagesordnung: Entlastung und Neu⸗ bestellung von Liquidatoren. Im Auftrage des Aufsichtsrats und als Liquidatoren: Dr. Breymann. F. Schoene.
Börsen⸗Beilage
zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger⸗ Nr. 110. Verliner Börse vom 8. Mai 1924
w-- 1 Vortger
Heutipoer] Voriger Heutiger!] Boriger Kurs Kurs
urs
Deutsche
Aachen 22 A. 23 u. 24
Preußische Rentenbriefe.
Hannoversche-. 2 do. 17, 21 Ausg. 22
8 e t o. . f Hessen⸗Nassfa.. Altona.. 9 822 K W“ . do. 1911, 1914 4
1 Franc.1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0,80 5. 1 österr. eig und Nm. Grdb.) Aschaffenburg. 1901 4 gulden (Gelb) = 5.00 7F. 1 Gld. bsterr. 27. = 1.20 . da. ⸗ do. 8 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. Vom urgerF. —15,00 75. 1 Gid. dod. W.⸗= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco de mersche.. 3 = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter „do. Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterling 20,40 . 1 Shanghat⸗Tael — 2.30 ℳ. 1 Dinar 0 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.
Die einem Papter beigefütlgte Bezeichnung F be⸗
gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der eetreffenden Emtsston lieferbar sind.
Das hiuter einem Wertpapter befindliche Zeichen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattüindet.
Die den Aktten in der zwetten Epalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten SEpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewtnnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
——Emm Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milltarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle do 8 Lurse in Billkonen von Prozenten oder Sochsen * Altenburg sowett die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ Landbank ... .. folgen in Billionen von Mark. — Die Rotterung do. do. 9. u. 10. R. für 2, Dollarschatzanweisungen versteht sich sett do. 1.““ 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. Ser. 1—4 „— 8 9 do. ⸗Gotha Landkred. fekwss Danzta 14 Ausg. 19 1 do. 1899 do. do. 02. 03, 05 Darm 1920 ☛ Etwaige Druckfehler in den sen do.⸗Reintng. Lderd. 8 do. 1918, 1919, 20 do. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. tonv. Dessan 1896 Saarbrücken 14 8. Ag. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. Dtsch. Eylau 1907 Schwerin i. M. 1897 auslosb. 1. ri eige werden. Irrtümliche, später amt⸗ Landtredit Dresden 1909 2 Spandau 1009 do. am. Eb.⸗A. lich richtiggesteute Notierungen do. do. Dresdener Grund⸗ Stendal 1901, 1908 do. Gldr. 1000fl ¹* möglichst bald am Schluß des Kurszettels do.⸗Sondersh. Land⸗ rentenpfandbrtese. do. do. do. 200 „ ¹* als „Berichtigung“ mitgeteilt. Ire . K 128. 5, z. — Stettin v do. Kronenr. , 22 0. .3, 4, 6 Nss Stolp t. Pomm... do. kv. R. in K. 8☛ Dte Notterungen für Telegr Aus⸗ do. Grundrentenbr. Straß 1. E. 1909 do in K ahlung sowie für Ausländ auknoten Hess. 2d8.⸗Hyp.⸗Pfbr. Serie 1—3 8 L 88 u0) 8 eüls. in si 1.4.10 efinden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“. 1 S. 8 12 — 29 Dutsburg 1921 o. 1913 do. Papierr. in fi 2* 1.2.8 0. . 1 — 113 ½ do. 1800, 07, 09 Stut 919, rtug. 3. Spez. f. v. St. Bankdiskont. tgart 1919, 1906 Porrug. 8. Spez. f.8. ℳ. St verltn (Lombard 12), Amsterdam 8. Hrüssel sh. d0
München 1921
do. 1919
M.⸗Gladbach 8 N. unk. 36 —,—
Münster
do.
Stadtanleihen.
1.6.1 100 G. 1.5.122 —,— 1.1.711 —,— versch. —,— 1.6.12 —,.—
—,— —,—
ea.2 Ausländische Staatsanleihen. as Die mu erner Notenzisfer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 1908 4.19 —— n 1897 3 9 1. —, „ 1. 1. 17. „1. 3. 18. „1.5. 16. 71. 4. 18. *1. 5. 16. 8 8 1. 6. 18. * 1. 4. 19. ¹² 1. 5. 19. 14 1. 6. 19. ¹² 1. 7. 19. 8 e 1. 8.19. 17 1. 9. 19. ¹* 1. 10. 19. ²* 18. 10. 19. Nordhausen 1908 . „.1. 11. 19. * 1. 12.19. 21.1.20. 2 1. 2. 20. * 1. 3. 20. Nürnberg 1914 * 1. 6. 23. 2. do. 1920 unk. 30 Bern. Ki.⸗A. 87 kv.] 3 . 1904, 1905 32 —. do. 1903 Bosn. Esb. 14 1* 56 Berlin 11928 1.1.7 do. Invest. 14 ¹* 8 Ziusf. 8— 18 † do. Landes 98 *2 4 d 1919 unk. 30 Offenbach a. M. 1920 35. do. do. 02 2514 4 6
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 0,6 5b 1.2.3 1,2b
Lreub. Ost⸗ u. West⸗ 0,685 b
0. . Rhein. und Westfäl. do. do.
1920 unk. 81 Oppeln 1902 N89 1.4. — do. do. 95 ¹6 1922 Bulg. G.⸗Hyp. 92 1886 25 er Nr. 241561 8 1890 bis 246560. 1898 3 do. 5er Nr. 121561 s 1904 S. Is⸗ bis 136560. . Groß Verb. 19, 20 1999 4 do. 2er Nr. 61551 Berl. Stadtsynode 99. Plauen 1903/ʃ4 bis 85650. 19098, 1912 do. 1903 3 ½ ler Nr. 1-20000 do. do. 1899, 1904,05 Posen 1900, 1909,1908 4 Dänitsche St.⸗A 97 Vonn 1914 P. 1919 . 1894, 1903 Eguptischegar. i. H£ Breslau 0s P., 1909 Potsdam 1919 N do. priv. t. Frs. do. d0. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Etsb. Griech. 4 ½ Mon. do. 9 ⅞ 1881-84 90.5 8 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Ltre do. amort. S. 3. 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 %ff. do. 1904 4 %½ in ℳ do. Zwtschensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ 1888 in £ Oest. St.⸗Schazl14
Pforzhetm 01, 07, 10, 1912, 1920/⁄4
do. 1895, 1905 3 ¼½ Pirmaseng
gssgsssgsgg;
D. 92920 20 00 Schleswig⸗Golstein.. do. do.
Meckrb.⸗Schwer. Rut. 14 1.1.71 —,—
1891 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Bromberg.. 1895 Lipp. Landesbk. 1—9 1.1.7
v. Lipp. Landessp. u. L. do. 1. unk. 26 1.1.7 —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— bo. do. unk. 31 —,— Serebes
Quedlinburg 1903 N
Regensburg 1908, 09 N.⸗ do. 1897 N. 1901 bis 8 8 1903, 1905 32 Coblenz 1919 11. do. 1889 2 do. 1920 4. Remscheid 1900 2 Coburg 1902 9 † Rheydt 1890 Ser. 4 Colmar (Ersaß) 1907 n do. 1918 N Cottbus 1909 N. 1913 . do. 1891[3½ Rostoc 1910, 1920 do. 1881. 1884. 1903 ⸗
Charlottenburg 08. 12 II. Abt. 19
—,— —,—
15.4.10 1.2.8
1.1.7 1.8.11 1.4.10 1.4.10
versch. 1.1.7 L.5.11
1.1.7
Elbing 1992, 09, 13 do⸗ 1
. 903 Emden 1908 H. J Erfurt 1893. 1901, 08.
1910, 1914 do. “ do. 1898 N, 1901 N 3
8 . Eschwege 1911 do. do. 1919. 1920 esfen 8* Deutsche Kom. Kred. 20 1EEEEE do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919
2 22
uareereeneenne, „ 10 — 1000 Doll. 8 Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. do. 6 % 10 — 1000 Doll. do. Dt. Dollarschazanwsg. f. B. in
6, 12, 24, 60, 120 £†
do. Komm. S. 39—42 . . 1913 .1. . 19 Rumänen 1903 1.6.12 32 g.. 11. 8 18859, 8 estses do. 1913 ukv. 24 1.4.10 1 1 ⸗ — — 0. 1896, . 1889 in ℳ .1. bhen 7ebe1.98 0 cg0d. 0 . dhen —e -80 I7. 50. z0. Ser. 5—14 Düren Hl 1890, 11901 Thorn 1900, 08, 09 de. 1890 tn 4 ti. Schwetz 4. Stockholm 5x. Wien 9. 8 27 —8 8 e; . 11,8Q 8 L. . 8 vaeise 1 do. 1.“ ¹ 1.1.7
Fgn 1 rf 1900, 08.
Seit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ Sächs. 1dw.Pf. b. S. 23. 18 1900 3. do renaas. S 1.4.10 88 mn 4ℳ ag. lichen Wertpapieren die Berechnung der 26. 27 8 Senh do. in ℳ 4 Stückzinsen einheitlich fort. do. 5. S. 25, 2 do. Biersen ... 1904 88] 1.1.7 1898 in 4
8 do. Kredtt. b. S. 22. 1A1X“ n do. in *„ Deutsche Staatsanleihen. 26 — 83 Wetmar 1888 a 1.1.7 . 1898 in ℳ ff. — do. do. bin C. 25 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do, in ℳ Noutiger s Voriger gabe, rückz. 1937 4] 1.2.8 do. konvert. in 4 Kurs 1920 1. Ausg., do. 1905 in ℳ 1921 2. Ausg. versch. do. 1908 in ℳ do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1.1.7 do. 1910 in ℳ Wilmersd. (Bln) 1913 1.2.8 “ 8 4 2 eine *) Zinsf. 98—18 † do. 1839 in
5. 5 7. 5 200 b
2 b 4 b Fleusburg 1912 N 8 Lranftuei a. M. 1923
o. 1910, 11.
8. 19 222 un. 248
„ Kuvnp-⸗
1920 (1. Ausg.) 1899, 1901 N 8 Frankfurt a. O. 1914 2 ukv. 1925 28
do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt 1899/3)
Rsfs. A. 1889 25ex ¹¹ do. 1890 2. Em. 11 do. 5er u. 1 er 11 do. 3. Em. 11 do. zer n. 1 er 11 do. 4. Em. 11 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 16894 6. Em. boe. 25 er ²* do. ber u. l1 er * do. 1896 25 er 1¹* . 5er u. 1 er ²* . k. E.⸗A. 1839 .1. 2 25 ru. 10 x * ber * ler * do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ ³ do. 1905 ² do. g1. N. -2822 do. Präm⸗A. 64 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. ² do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 19068 do. do. 1888 Schwetz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 ¹² do. 1914 ¹7 do. Goldr. in fl. ** do. St.⸗R. 1910¹⁷ do. Kron.⸗Rente!* do. St⸗R. 97 in K. ** 1200 eb G do. Gold⸗A. f. d. —,— eiserne T. 1⸗ do. do. 5er u. ler!* do. Grdentl.⸗Ob ¹*
Ausländ
Bukar. 1888 in ℳ 1895 in ℳ
1898 in ℳ Zudapest 1914 do. 1896 Christianta 1903 Gothenb. 90 S. A do. 1906
Helsingfors 1900 do. 1902
Kopenhagen 1892 do. 1910 — 11 do. 1886 do. 1895
neue Komm.⸗Oblig. do
eo co e &aàAàaee ᷣ .22202 2 88 önee
g
☚ 2 002ο
rgEgeeeE
1.1. 4.7.10 1.1.7 Gi 1.3.6.9.12 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.1.7
Hess. Dollarschatzanw. 3. p. D 2-55 Di. Reichssch.„K *sZ. ℳp. G Pommorsche Nomme Anleihe Ser. 1 u. 2 4. Dtsch. 1V.V. Reichs⸗ 82 bo. Hexe, gur⸗u. Keum. Schuldv. † 1.1.11 80 do. VI.-IX. Agio ausl *) Zinsf. 7—15 X t† Zinsf. 8— 18 P. 8 Badsc ktl E 1923. Busg. I u. 3 reiburg t. Br. 1919 dandschaftl. K 8 8, 8 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Furth t. B. 1929 8 S Z. .8—15 3 1925 . 4☛ Deutsche Reichsanl.⸗ Bergisch⸗Märllsche 8 i92o0 unk. 1901 38 Ostpreußtsche. do. do. Serte 3 1.1.7 Fulda 1907 X 8 do. do. do. Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. 9 8 88 8 do. qbhns do. do. Mecklenburg. Friedr. 8 do. (dsch. Schuldv. do. 22 (Bwangsanl.) Franzbahn a¼ 1.1.7 Gtießen 1907, 00. 12. 8 Pommersche. do. Schußgevter⸗Ant. 1914 — do. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pfälzische Etsenbahn. do 1905 1 do. SehNgeg.⸗ Ludwig Max Nordb. 4 1.4.10 Gneseu 1901. 1907 ¹ do. neul. f. Klgrundb. T-18 7Preuß St.⸗Schab f. do 1881 8 8 do. do.
8 1.4.10 1 r. Staatssch. 1. 1. 9. 25 . do. 1879,80, 88,85,95/3 ¾ 1.4.1 Cerga 1921 do. do. do. do. ¹. 31. 12. 34 8 do. t, zcörcn Sächstsche alte..
(Dibernta) hg Omse .v 1980 do. neue.. do. do. 14cuslosbar Wismar⸗Carow. ..2 1.1.7 8 Küee.r.. 2 reven Fanenasn bü. 1 Schtei. altlandjchat. Deutsche Provinzialanleihen. Hale.- . 900. 08, 10 do. landsch. 5 Brandenb⸗Prov. 08-11 do. 1892 do. do. D Baden 1901 Reihe 13—26, 1912 do. 1900 do. altlandschaftl. e r 8 Reihe 27 — 33, 1914 Heidelberx. 1907 2* 8
11914, 1918 Reihe 34—523. bo. 1903 8
8 bo. 1899 Heilbronn. 1897 N 2
Herford 1910. o.
1939 do.
Ev. v. 1875/: Casseler Landeskredtt do. do. D E““ Schlesm⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
58689nvneSöS
2352328223822825*
18I Aak
42226⸗8*8ö d 24—2ö———ö2— L LbbLbb“
1411.
.
grürrrürüreern
Preuß. konsol. Anl... do. do. do. do. Anhalt. Staat 1919.
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.2.8 1.2.8 1. 2.8 1.1.7 1.1.7
8 SüFPeeeeeePseeeereeheP
*
22 325222? — 2 22222ͤ2öSöSö2
—6ö—8g=. 232 —
223222288 x
2
kk
zkaeebk
1880/3 do. Ser. 29 unk. 320
1892. 1894/2 1900 : 1902, vöe 5 Hannoversche Landes⸗ * kredtt, Lit. A .1. Köln. 1923 unk. 39 do. Provinz. Ser. 9/32 1 * do. 1912 Oberhefftsche Provt ETEEEE“ erhefftsche Provinz. do. 1920 unk. 30 de Lpate sirn enn““* ““ 88 tonv Pedes; Ena. do. do. 1913. 1914 Konstanz 3 . * Bremen 1919 unt. 30 L. . Shssgeres Krefeld. 9 1920 [4 ½ 1.4.10%0 —,— —,— Ausg. 13. . .. 8 . o. 1922, 1923 Pommersche Provinz. 5 do. 1888, 1901, 1903 Elsaß⸗Lothring. Rente 8 8.. 11A“ Hambg. Staats⸗Rentesn do. do. 11... do. amori. St.⸗A. 19 A 8 4. 2 eeeeah iea⸗
do. do. 1919 Liu. B ⸗St. do. A. 1894, 97 u. 1900 do gs⸗ 9 8 31 do. Prov. Ausg. 14. 3 1 1.1.7 Posener Provinzial. fr. Zs.
do. do. 500 000 ℳ⸗St. 8 do. do. St.⸗Anl. 1900 8 11A“ 8 8
do. 07,08, 09 Ser. 1, 2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 55
do. 1887, 91.93,99,04 : do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe 36 *) Zinsf. 8 — 16 % do. 99. 19806, 8, 9. 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do. 93.94,97,99,00,09 do. 1896. 1903-1905
1878. 79: Ser. 22— 28 früher Inowrazlaw
vöeVSSg 2298 —VöqRq=
g 2
80
ö2eeS= EEnn
do. do. Westtfältsche Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 d do. S.
Fgrrrrrerre
7 —— 2
— EEEEEE.
2 8 *
B
2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 aeulandsch...
1
0 42—12
Fryeee-
F'5bEh
2—V28 00
₰
0.75 b
eE g —2 2
memna⸗
grrürürürrrrre —g
ex ea. 4,15 b
ech o Goee 6 22222⸗18☚8 /Sę6V2V88V88é8Süüee EeeeekEeeeEE 222228228228222”8SZ
— 80 —xg
Langensalza 1903
Lichtenberg 1913ʃ4
Ludwigshafen 19064 Fvvügs LE“
do 1890. 1894. 1900, 2 1902 3
—
11—.,—
ische Stadtanleihen. 1.
—
m — 2— —2—2
SeAes Ss.dn —,— do. 8000b 8 do. 70005 G 1100 0b 0
gt —BBV—'õö
24292902902227252æ2⸗
—
do. neue.. do. alte.. neue. 8 neue.. Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 80
do. Zentralstd. Pfdbr.
R. 3, 6—10, 12, 13 Lissab. 36 S 1.2 * do. do. R. 1, 4, 11 . do. 400 ℳ do. do. R. 2, 5 Mozk. abg. S. 25,.
27, 28. 5000 Rbl. Westf. Pfandbrtefamt do. 1000-100 „ f. Hausgrundstücke.
Magdeburg 1913. — 8 1.—4. Abt. ukv. 31 8 do. Stadt⸗Pfandbr. Reithe 1 8 Matnz 1922 Li. C Sächstsche Provinztal do. 1922 Lit. B Ausg. 5—7 do. 1919 Lit. U. V Schlesw.⸗Holst. Prov. unk. 29 Ausg. 12 do. 20 Ltt. W unk. 30 8 dKehzs 8 8 8 4 Mannheim 1922 di b o. usg. do. 1914 Lübeck 1923 unk. 28 3. 8 8 Ausg. 8 4 1.1. 1 do. 1901, 1906, 1907. 9 0. 07, 09 4. 1908, 12 Mec. Landesanl. 144 1.1. do. do Ausg. 6u. 74 1. do. 1919 I. Absg 9½ Staats⸗Anl. 1919 1. do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4.10 do. Eb.⸗Schuld 1870 89 1.1. do. Landeskli. Ribr. 4 1.4.10 d0 1920, 5., 1902,88,37 Lr. 1 do. do. 3 1 14.14 —— 8 *) Zinsf. 8 — 20 X. * 8— 18 ½. † 6— 18 ½.
&
rreesn 2
.
Rheinprovtnz. v. 22, 23 .1 do. 1000000 u. 500000 4½ do. kleine 1.
—82858* —7 2
— —2
erae 52e.
——.—
— o 0 . ⁄2
22382 bLbEZheghb?
2A2A;aeeAhe — 2 —
—— 2 PEPEEgEise
ZLhesb
2
1919 II. Ausg.
192) .
8 1888
1897, 1898
1904, 1905
Merseburg 1901
Mühlhausen. t. Thür.
1919 VI
Mülhausen t. E. 06,07,
1913 N, 1914
Mülheim (Ruhr) 1909
Em. 11 und 18 . d0. unk. 31, 39 4. 3
1914
1919 unk. 30
s àaunAàe, aee 82 5
. . 3
2 8
Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Sofia Stadtu... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ 1885 in ℳ
1.1.7 1.1.7
versch. do. 1.5.11
eee’ene
—x2— —*
Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1.1.32 do. 1903 „do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1911 do. St.⸗Rente ... Sächs. Markanlethe 23 ürttemberg S. 6-20 u. 3. -25
8 Mrihe 36—42
12 2 o
9— 2 242
Anklam. Kreis 1901.74 Flensburg. Kreis 014 do. do. 1919]4 Hadersleb. Kreis 10 N†4 Lauenbg. Kreis 1919.[14 Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 19.. do.
2
15.6.12 15.6.12 do. 1887 15.3.ö9 —,— Zürich Stadtr889 1.6.121⁷ —,— * G. 1 t. K. 1. 1. 11, S. 2 i. K. 1. 1. 17.
———.—
928 2
Sachs.⸗Mein. 70ld