1924 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Infolge Auflösung fordern wir alle Gläubiger 1 event. noch ausstehende Forderungen ein⸗

SEisenbahn⸗Konfum⸗Verein Frankfurt a. M. (E. G. m. b. H.) Platz der Republik 35.

außerordentlichen Generalversammlun den 30. Mai 10 Uhr, in der Kanzlei der Rechtsanwälte Dres. Tentler, Alfred Kauffmann, Kersten, Scherzberg, JI G. Kauffmann in Ham⸗ burg, Esplanade l a. Tagesorduung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Ergänzung des § 19 der Satz dahin, daß Generalversammlungen am Sitz der Genossenschaft oder am Sitz einer Zweigniederlassung stattfinden

Hamburg, den 3 Mat 1924. Deutsche Baltenland⸗Bank ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Vorstand. v. Ben d. Petersheyde.

Vormittags

8. Unfall⸗ und Invali⸗ 90 0 0 ditäts⸗ . Versicherung. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VIII, Nürnberg. Zu der am Mittwoch, den 28. Mai 1924, Vormittags 11 ½ Uhr⸗, einem Zimmer des Hotels „Zur Kanne“ in Dinkelsbühl stattfindenden diesjährigen ordentlichen Sektionsversammlung werden die Mitglieder der Sektion gemäß §§ 9 und 22 der Satzung der Berufs⸗ genossenschaft eingel den. Tagesordnung: 1. Geschättsbericht für das Jahr 1923. 2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1923. 3. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1924 4. Feststellung des Voranschlags zu den Verwaltungskosten der Jahre 1924/25. 5. Vernichtung berufsgenossenschaftlicher (Vorschrift des RVA. vom 22. 1. 1903 I 2167 —). 6 Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen

Aktenstücke.

des Sektions⸗

7. Beratung und Beschlußfassung über etwaige auf Grund des § 9 letzer Absatz unter a und § 22 Abs. 3 der

Satzung rechtzeitig gestellte Anträge.

Nürnberg, den 8. Mai 1924. Der Sektionsvorstand.

Joseph Gautsch, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

9. Bankausweise. Wochenübersicht der

Deutschen Golddiskontbank

vom 7. Mai 1924.

Goldbestand.. Noten ausländischer

9 000 —.— 5 555

5 353 971 5 998 695 7 3

. Täglich fällige For⸗

derungen im Ausland

. Wechiel und Schecks davon kurzfristig:

£ 20 000,—

zahltes Aktienkapital Sonstige Aktiva

10 119 355

Grundkapital Reservefonds Banknotenumlauf .Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. Sonstige Passiva.

—.. 10 000 000

90 bo

1I!

1 25. April erloschen. Alle Glänbiger, die

28 10 119 355 11 Girroverbindlichkeiten: keine. Berlin, den 8. Mai 1924. 1 Dentsche Golddiskontbank. Kauffmann. Bernhard. [(10976, Monatsausweis der en Rentenbank April

Belastung der Wirt⸗ schaft zugunsten der Rentenbank 8

Bestand an Renten⸗

Rin. 2 399 766 500 Darlehen an das Reich: unperzinslich

200 000 000,— 900 000 000

Darlehen für die Wirt⸗

800 000 000,— 71 394 448,21

an die Reichsbank *) an die Notenbanken Vorübergehend bei der Reichsbank für In⸗ gangbringung Giroverkehrs Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben. Mobilien und Büro⸗ utensilien. Sonstige Aktiva..

100 000 000,— 63 470 089,29

Passiva. Grundkapital . . . . 2 400 Grundrücklage ... 800 000 000,— Umlaufende Renten⸗

bankscheine 1 951 618 050,— Umlaufende Rentenbrieee 233 500,— Sonstige Passiva ..

*) Es wird auf die Ausweise der Reichs⸗ bank verwiesen.

Berlin, den 2. Mai 1924.

Deutsche Renteubank. Der Verwaltungsrat. Der Vorstand.

1111325] Sächsische Bank zu Dresden.

Uebersi am 7. Mai 1924.

Aktiva. ““ in Millionen Mark

Metallbestand (darunter

Gold 17026 870) 18 Reichs⸗ und Darlehns⸗

vv ““ Rentenbankscheine 251 940 590 000 Noten anderer Banken 26 101 790 000 Wechselbestände 140 381 864 177 vombardbestände.. 11 803 000 000 Effektenbestände.. 3 395 900 000 Sonstige Aktivra 2 702 533 622 152 Rentenmarkwechsel⸗

bestände .. 26 445 899 160 000 Rentenmarklombard⸗

bestände.. . 77 770 000 000 Passiva.

Aktienkapvitalal.. 3

Reservefoddss 7

Banknoten im Umlauf. 3 206 474 812 Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.. 1 256 143 257 964 darunter im Rentenmarkverkehr 742 167 450 000 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 248 401 042 087 darunter im Rentenmarkverkehr . 190 733 160 000 Sonstige Passiva 1 152 075 151 447 Das deutsche Renten⸗ bankdarlehen. 27 000 000 000 000 „Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind weiter begeben worden M.⸗ℳ 2 783 591 380 000.

—— ———q—ṍᷓ́ʒ—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[9418]0 Bekanntmachung. Die „Barmer Klöppeldecken In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Trier, den 30. April 1924. Der Liquidator der, Barmer Klöppel⸗ decken Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liquidation: Lyon Ermann.

[10369] Dentscher Offizier⸗Verein. Die diesjährige Mitgliederversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Vereinshause Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4/5, statt. Das Direktorium. vbvon Burgsdorff. Freiherr von Willisen.

[9830] Die Gesellschafterversammlung der West⸗ deutschen Hartstein⸗Industrie⸗G. m. b. H. in Köln hat die Auflösung der Geielischaft beschlossen. Dieser Be⸗ schluß wird hierdurch bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. Köln, den 3. April 1924.

Der Liquidator: Weiß.

[9417] 8 Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1924 hat die Liquidation der Hessischen Wollindustrie Ges. m. b. H. zu Michelstadt i. Odenwald beschlossen.

[8515] Die Firma Albert Fleischer u. Co. m. b. H. in Langenau, Sa., ist am

Ansprüche haben, wollen sich sofort melden. Die Liquidatoren: Albert Fleischer. Curt Kutscher.

[11428]

Die Mitglieder des BVereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter lade ich zur ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung nach Breslau, Monovolhotel, auf Mittwoch, den 4. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ein. Tagesordnung: Ersatzwahl eines Vorstandsmitglieds. Amtsdauer des Vorstands im Jahre 1925. Berichte des Vorstands, der Delegierten und Revisoren. Entlastung der Rech⸗

nungsleger. 8 Der Vorsitzende: Ehrenbailli Edwin Graf Henckel.

[8808] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Witwe Spitzer & Söhne G. m. b. H. in Dieringhausen ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1924 aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Spitzer in Dieringhausen ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei

[11072]

1114290 Baterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät

Nr. 15 I. Tagesordnung: 1. Bericht der Revisionskommission.

das Geschäftsjahr 1923. Vorstands. ; Aufsichtsrats.

Stellvertretern.

glieder des Aufsichtsrats. Rostock, den 8. Mai 1924. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock.

für Lehrer und Lehrerinnen, gegründet 1875 in Berlin W. 8 Behrenstr. 72

eingeladen. Tagesordnung:

dessen Stellvertreters

mit der macht“ und Genehmigung des übe die Verschmelzung abzuschließenden Vertrages,

3. Verschiedenes.

Für den Fall, daß die oben berufene

Generalversammlung nach der Zahl der Erschienenen nicht beschlußfähig sein sollte, wird eine zweite Generalversamm⸗

lung ebenfalls auf Sonnabend, den 31. Mai Nachmittags 2 ¼ Uhr, mit der gleichen Tagesordnung

der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl

der Erschienenen beschlußfähig ist, worauf hierdurch ausdrücklich hingewiesen wird.

Berlin, den 9. Mai 1924 Der Vorstand.

Klotzsch, Wirklicher Geheimer Ober⸗

. regierungsrar, . Gürich, Geheimer Regierungsrat,

A. Sprengel, Schulvorsteherin im

uhestande.

[9833] Amsinck, Gloede, Scholz G. m. b. H.

i. Lig., Hamburg. Die Gesellschaft ist gelsg. Glänbiger wollen sich gefl. melden

beim Liquidator

Amandus Lange, beeidigter Bücherrevisor, Hamburg, Mönckeberghaus.

In der am 26. März 1924 statt⸗

gefundenen ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung ist nachstehende Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 genehmigt

C9o

1. auf das nächste ahr 2. Hauptrücklage .. . 11 645,19

worden: Hagelversicherungsabteilung. Werte. Goldmark Forderungen. 1 020/89 Kassenbestand . 15 10

Kapitalanlagen. 109 20 Grundbesitzanteil. 10 000— Geschäftseinrichtung 8 1 000,—

8 1217519

8

Lasten.

1 2. 3. Kapitalanlagen.. 4. Grundbesitzanteil.. 30 000 20

1. Ueberträge auf das naͤchste

12 145,19

Feuerversicherungsabteilung. Werte. Goldmark .Forderungen 320 946/67 assenbestand 8 721/77 16“ 9 705,—

. Geschäftseinrichtung.. 5 000 5 374 373˙44

Lasten.

E1“ 235 258/ 39 2. Sonstige Lasten.. 100 363 91 3. Hauptrücklage.. 38 751 [14

374 373/]44

der Gesellschaft binnen einer Frist von 1 Monat anzumelden. Dieringhausen, den 28. 4. 1924. Witwe Spitzer A Söhne G. m. b. H. (In Liquidation.)

Schwedter Hagel⸗ unb

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gege keit. Der Segense Steller.

Bekanntmachung.

Die Hannoversche Kolonisations⸗ und Mvorverwertungs⸗Gesellschaft ist unter Umwandlung in gesellschaft Schwege m. b. H. auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. , Krausenstr. 9/10, den 2. Mai

Uschaft Schwege m. Der Liquidator:

Bekanntmachung. Die Karl Gerberdin mit beschränkter Haft ist aufgelöst. läubiger der Gese aufgefordert, sich bei Rostock, den 24. April 1924. Der Liquidator der Karl Gerberding, Gesellschaft beschränkter Haftung in Li Julius Gerberd

ung in R

Firma Torf⸗

auf Gegenseitigkeit zu Rostock.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal Rostock, Gro Mönchenstraße

ihr zu melden

um Deutschen Reichsan

Veörsens 114*“ zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse.

Dr. Hamers.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für

stehende G. m. b. H. ist a

löst, Glänbiger mögen sich melde

Kasiti & Gerloff, G. m. b. H.

Export Import Kommissien n

Zossen. Der Liquidator: Kafiti.

Die Firma Stickerei⸗Gesellschaft Feldmühle mit beschränkter Haftung

ist aufgelöst und in Liqnidation ge⸗

Der unterzeichnete Liquidator der Ge⸗ sellschaft fordert etwaige Glänbiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Berlin, den 3. Mai 1924.

Der Liquidator: M. Schoenfeld.

Amtlich festgeftellte Kurfe.

ranc. 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 . 1 österr. „n (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. öste od. tschech. W. = 0,85 ℳ. Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des 4. Wahl von zwei Mitgliedern des

5. Wahl von zwei Revisoren und zwei rr. W. = 1,70 ℳ.

Die Firma Rheinische Schu .7 Gld. füdd. W. Sportartikelfabrik Gesellscha

beschränkter Haftung in Rheyd

st.

Der Geschäftsführer Johann Wilms n Rheydt, Oberheydener Straße 106, zum Liquidator bestellt.

Die Glänbiger der Firma we ihre Ansprüche an innerhalb eine

6. Festsetzung der Bezüge für die Mit⸗

eedit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. esc (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.

1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.

Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der hetreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet. 1

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefugten

isfern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnts ohme Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

ͥn—y——V

Müu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden, Lurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen, in Billionen von Marr. Die Notierung für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ t werden. Irrtümli chtiggestellte Notierungen werden ald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Dte Notterungen für Tele zahlung sowie für Ausländische befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Bankdiskont.

Amsterdam 5. B

1 Peso larg.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April und 1. Mai 1924 ist unsere Genossenschaft aufgelöst. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Magdeburg, den 2. Mai 1924. Molkerei Magdeburger Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: artwig. Wilh. Prübenau.

Der Aufsichtsrat. Der Direktor:

aufgefordert, benannter Gesellschaft Frist von 3 Wochen vom Tage e an an den Unter

W. S. Scheel. Voigt. 11127] 8 Ugemeine Deutsche Pensionsanstalt

Veröffentlichun geltend zu machen. Rheydt, den 15. April 1924. Joh. Wilms, Rheydt, Oberheydener Straße 106.

Ist nur oin Gewinn⸗

EI1““

Gemäß § 27 Abs. 1 der Satzung vom 10. Januar 1913 wird hierdurch eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Pensionsanstalt auf Sonu⸗ abend, den 31. Mai 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Sitzungssaal des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in Berlin, Unter den Linden 4, berufen. Die Mitglieder des Kuratoriums und die Vertreter der An⸗ staltsmitglieder werden hierzu ergebenst

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

———

A. Vermögen. Goldmark

verstehen sich alle 1. Forderungen: 1 a) Rückstände der Versicherte.... b) Außenstände bei Generalagenten und

c) Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonto 2. Kassenbestand. 3. Kapitalanlagen: Wert 4. Grundbesitz.. Inventar..

=

1 ==

2 %

1. Konstituierung der Generalversamm⸗ lung, Wahl des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, des Schriftführers und

e, später amt⸗

Gesamtbetra

Z=

B. Verbindlichkeiten. as nächste Jahr: ür noch nicht verdiente b) Schadenreserve Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Guthaben der Agenten. v.e Tantieme an den Aufsichtsratat.. d) Vorausgezahlte Prämien pro 1924... Reichsversicherungssteuer Reservefonds

Ueberträge auf d . die Verschmelzung der Pensionsanstalt

2. de Perstnen Beschlußfa sung über sicherungsanstalt

Berlin (Lombard 12). Christianta 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½. hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 . Stockholm 5 ½. Wien 9.

Seit 1. August 1923 lichen Wertpapieren d Stückzinsen einheitlich fort.

Deutsche Staatsanleihen. Heutiger Vöriger Kurs

Den auswärtigen Teilnehmern können auf Wunsch Zuschüsse zu den Reisekosten in beschränktem Umfange gewährt werden. Entsprechende schriftliche Anträge sind in der Generalversammlung dem Mitgliede des Vorstands Fräulein Auguste Sprengel zu übergeben.

fällt bei festverzins⸗ Berechnung der

esamtbetrag. 8 Godesberg, den 12. April 1924. 8 „Halensia“, Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu God

Die Direktion.

esberg am Rhein. 9 der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesel⸗

Die Uebereinstimmung schaft wird hiermit besche 1 Godesberg, den 29. April 1924.

Der Aufsichtsrat. Vorstehende Bilan fundenen Büchern der Ge Godesberg, den 18.

6dDt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll.

Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 6 % 10— 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60, 120 & Hess. Dollarschatzanw. 2-50 Dt. Reichssch.„K *

Dtsch. IV.-V. Reicha⸗ Schazanweis. 1916. verl. 23 —833

do. VI.-IX. Agio ausl do. Reichsscha

do. 1924, Ausg. u. II f. Z. Zinsf. 8— 15 % eutsche ¹

Rühlemann. Baumgart. stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung be⸗ lischaft überein.

April 1924. 8 R. Dierkg, vereidigter Bücherrevisor. 1. Uter Sachverständiger der Handelskammer Bonn.

berufen, die alsdann gemäß § 27 Abs. 5 Oeffentlich angeste

Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf. 18booea d,0500225

Vermögensbilanz am 31. März

Kohlenfeld und Grubenanlagen Grundstüccke 161 000 + Abschreibung ..

+ Abschreibun Maschinen.. Abschreibung. Elektrische Anlagen Abschreibung. Wasserleitungsanlagen. Abschreibung .. weiggleisanlagen.. Zweicfieiansggen Inventar.. Abschreibun

22 (Bwangsanl.) b 8 do. Schutzgevier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 7PreußSt.⸗Schatzf. Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25

Ausgeloste Anleih Rückständige Anleihe⸗

vpotheken..

Restkaufgelder, hypothekarisch sichergestellt. Verschiedene

. . 799 000

do. do. 14 cuslosbar Preuß. konsol. Anl... do. do. 8

8

Anhalt. Staat 1919.

Baden 190 do. 08/09, 11/12,. 13,

000

5 441 1319

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923. 5: e

do. Ldek.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke

Aemen 1919 unk. 30 o.

Verlustvortrag aus 1921/22 Verwaltungskosten..

Abschreibungen Grundstücke.. Gebäude 339 000 Maschinen Elektrische Anlagen 18 000 Wasserleitungs⸗

Geschäftserträgnis.

Verlustvortrag aus 1921/22 2 372 127,38

Elsaß⸗Lothring. Rente Gewinn aus Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St.

o. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 58,

₰.

g weiggleisanlagen Inventar.

do. 1887.91, 93, 99,04 1886, 97, 1902 1923 Reihe 36

99. 1906, 8, 9, 12 do 1919, R. 16, uk. 2 do 983,94,97,99,00,09 1896. 1903 - 1905

2 910 3716; Herr Direktor Erich Heinrich von is dem Gruba d ausgeschieden. 1 Brennsdorf, im Dezember 1923. Grubenvorstand.

Ernst Middendorf, Versitzender.

t 11. Privatanzeigen.

Bekanntmachung.

3 hert bei uns ein Waggon ca. 10— wir durch die hiesige Straßenbahn an unsere sich bis heute nicht gemeldet.

1 Eigentümer sich bis zum 20. d. M. Roheisen öffentlich zur Versteiger

Sg” 1

88

Meat vandesant. 14 Staats⸗Anl. 1919 2 Eb.⸗Schuld 1870

do. 1890, 94, 1901, 05

161“ abang a9co. 12 . gek. 1.1.32 12 t Roheisen,

Ab August v. J. lag Adresse erhielten. Empfänger haber

do. Bafen ee.⸗n. r nicht gemeldet haben, gelangt de Martanleihe 25

sser, M.⸗Gladbach.

Rethe 36—42

8 ú

Heutiger] Vortger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

vom 9. Mai

Hessen⸗Nassau- do do⸗

2.

Lauenburger

Preußische Rentenbriefe.

Hannoversche..... Aachen 22 A. 23 u. 24 8 do. 17, 21 Ausg. 22 Altono 1923

Kur⸗ und Nm. rdb.) ran o.

Feener [eee Barmen 1907,

0. Posensce.... do. 8S... Preut. Ost⸗ u. West⸗

o. 18“ Rhetn. und Westfäl. do. do. Sächstsche.. do %˙ↄ22

Schlensche-...-.-... o. E“ Schleswtg⸗Holstein.. do. do.

8 * Zinsf. 8 18

n *=

Berl. Stadtsvnode 99,

do. do.

Landbanlk

do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst.

LandkreditF do. do.

113— eheeee

do. do. 1899, 1904,05 1914 N. 1919 Se 06 N., 1909

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4¼) 1.1.7! —,—

Kreditanstalten öffentliche Bromderg..... Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp, Landessp. u. L. do do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31

r Körperschaften. r Charlottenburg 08, 12 versch. Coblenz. 1919 do.

Coburg.

Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 1909 P. 1913

Sachsen⸗Altenburg. b

do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk.

Ser. 1—4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do.⸗Meining. Ldkrd.

versch.

Danztg 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 19198, 1919, 20 Dessau 1896 : Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dresden 1905

versch. 1.1.7.

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10 do. do. S. 3, 4, 6 N

do. „Sondersh. Land⸗ geen o.

2**

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12— 29

do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26 —31 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15— 25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27

do. Kredit. b. S. 22, 26 33

do. do. bis S. 25

do. Grundrentenbr.

EEEEENEE

222222282

Fees H 1899, J 1901

22VYöSFVFVSéFVXP 5.2

8,

do. b. S. 25 3 ¼ Cr 1903, 09, 13 1

o. 908 Emden. 1908 H. J Erfurt 1893. 1901, 08,

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

1893 F, 1901

sseln 1922

Flensburg 1912 N

1682 —22—2

versch. 15.6.1

do. 19 (1.—3. Ausg.)

1920 (1. Ausg.) 4 versch. do.

*) Zinsf. 7 15 .

Bergisch ⸗Märlische

Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83, 85, 95 do.

1899, 1901 MA Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadut 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 1920 unk. 1925

do. Fuldͤa 190

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †I 1.1.7 von Zinsf. 5 15 †.

versch. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Irh .BS Gießen 1907, 09. 12. 191¹4 1.1.7 do. 9 1.4.10 Gnesen 1901. nsgt. 2 0. tha 1923 raudenz 1900

Se*

fr. Zs.

Brandenb.Prov. o8-11 Reihe 138—26, 1912 Reihe 27— 33, 1914 Reihe 34 —-52 .

do. 1899

Casseler Landeskredit Ser. 22 28 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ kreduu, Lit ..

Oberhessische Provinz. 1920 unk. 22652.

OstpreußtscheProvinz. Ausg. 111.V

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16.. do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 1 . do. do. 6—-11. do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888.92, 95, 98, 01

Rheinprovinz. v. 22. 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächstsche Provinzial Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 11

do. do. Ausg. 8

do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05

Wismar⸗Carow 4 Hagen 1919 5 . Halberstadt 1912. 19 Halle 1900, 05, 10

versch Deutsche Provinziala

nleihen.

1 do.

Heidelberü.. d

o. Heilbronn 189 Herford 1910.

rück.

Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw

*ο

Köln. 1923 unk. 33 do. Provinz. Ser. 92 do.

do. do. 1913. 19144 Konstanz 1902 8

Krefeld. 1901, 1909,

versch. do.

9 1.1.7

fr. Zs.

1888, 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1

Langensalza. 1903 Lichtenberg (Berlin)

Ludwigshafen 1906 do. 1890. 1894. 1900.

8 1.1.7

versch.

820

do. 1890b59 Magdeburg 1913.

1.—4. Abt. ufv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr.

œ¶☛

1919 Lit. U. V do. 20 Ltt. W unk. 30

do. do. Ausg. 9

. 1901, 1906, 1907.

1919 I. Ausg 1919 II. Ausg.

do. do. 1907, 09

4

—2 2*

2

do. Landesklt. Rtbr. do.

Offenbach Kreis 19..

8

*) Zinsf. 8— 20 ½. * 8— 18 c. 6— 15 .

Muühlhausen. I. Thur. Mülhausen t. E. 06,07, 1913 N, 19 14 Mülheim (Ruhr) 1909

unk. 31, 354

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 0114 do. do. 1919]1 Hadersleb. Krets 10 Nℛ4 Lauendg. Kreis 1919. 4 Lebus is 1910. †4

84

Deutsche Stadtanleihen. 1.6.1 100 G

1.5.12 1.1.71

1.6.1

1.3.9 1225 b G 1.4.10 3900 B 100 G

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9

1.4.10 9800 b G

1.3.9

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

RKünchen 1921/4 % 1.4.10 0 M.⸗Gladbach 1911 N.

1 1897 3 8

Nordhausen 1908

4 1.1.7

1914,74] 1.6.12 1920 unk. 30(4 1.3.9 19033 1.1.7

Offenbach a. M. 1920 4 1.5.11

Pforzhetm 01, 07, 10,

91 0b 9 Pirmasens 1899

Posen 1900,1905, 1908 .3000 b G Quedlinburg 1908 N4 1.4.10 Regensburg 1908, 09]4 versch. do. 1897 N. 1901 bis

0.

Remscheid 1900/ 3

1899 Ser. 4 8 0.

8 1881, 1884, 1903139 o.

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897

Stettin V. 1923]*%) 1.4.10 Stolp i. Pomm 16] 1.2.8 Straßburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

o. Stuttgart 1919, 1906

1900, 06, 09⁄4 fr. Zs. do 1895 3 ¼ do. Trier.14,1. u. 2. A. uk. 25 /4] 1.1.7

1919 unk. 30 1.4.10

Viersen 1904 3 ¼ 1.1.7 3

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe, rückz. 1937714 1.2.8 1920 1. Ausg.,

1921 2. Ausg. 4 versch.

do. 18 Ag. 19 I. u. II. 4 1.1.7

Wilmersd. (B1n) 191314] 1.2.8

1919 [4 1.4.1

unk. 36 4, 1.4.10 1908][4] 1.4.10 1.1.7

1902 N3

1912, 1920]⁄4 versch. 1895, 1905 1.5.11 4 [1.1.7

1903 4 1.1.7

1903 [3 1.1.7

4 fr. 3

1894, 1903 3 98 do. 1919 N41.1.7

19038. 1905 ,3 ¾ do. 1889,3

1913 N/4 18913, 1919, 1920ʃ4

1895 3

4 1.4.10 3 ½ 1.1.7 1909 N4 1.4.10 1901, 1908 4 versch. 1903 [9 ¼ 1.4.10

1.4.10 1.4.10

Ausg. 19/14 versch.

1913

1888 1.1.7

*) Zinsf. 8 15 %.

Deutsche Pfandbriefe.

Cred. D. F’3 versch.

22 82 2 82 22 82 82 22 22 2 .

D, E tündb. 3 ½ do. Kur⸗ u. Neum. alte 3 1.1.7 do. neue3 1.1.7 Komm.⸗Oblig./4] 1.4.10 do. do. 3 ½ 1.4.10 Landschaftl. Zentral. 4 11.4.10 do. do 83 ¼ 1.1. 3 1.1.7 4. 1.1.7 3 ½ 1.1.: .. .3 117 Idsch. Schuldv. 4] 1.1.7 Pommersche [1.1.7 do. ö.H H8 k.1.7 do. vV11 do. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 do. do. 3 ¼ 1.1.7 do. 3 1.1.7 Sächsische alte 4 1.1.7 neuae 4 [1.1.7 alte 3 1 1.1.7 do. 1.1.7 Schles. altlandschaftl. 4] 1.1.7 d landsch. A4 1.1.7 do. C4 1.1.7 do. Ds4. 1.1.7 altlandschaftl. 3 ¼ 1.1.7 landsch. 3 9% 1.1.7 do. Cs8⁄ 1.1.7 do. D'3 1.1.7 do. A8]1.1.7 do. C21.1.7 do. DsS1.1.7 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4] 1.1.7 do. do. [a⁄ 1.1.7 do. do. 21.1.7 Westfälische Landsch. und 3. Folge 1.1. do. und 2. u. 3. Folge3 ¾¼ 1.1. do. und 2. u. 3. Folges98 1.1. Westpr. rittersch. S. 114 1.1. do. S. 24 1.1. neulandsch. 4 1.1 rittersch. S. 1 3 8 1.1. do. S. 1 B3 1.1. do. S. 2 11. neulandsch. 3 8 1.1. rittersch. S. 118] 1.1.7 do. S. 213 1.1.7 neulandsch. 3Z 1.1.7 Berline 5 1.1.7 alte [1.1.7 neue 4 [1.1.7 alte 3 1.1.] neue 3 1.1.7 EEEEE 4 1.1.7

do. neu Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34 /42] 1.1.7

Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 5. 14]1.4.10 do. do. 1. 2 1.1.7 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6—10, 12, 13/10 vers⸗ do. R. 1, 4, 11 4 ¾¼ 1.4.1.

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 1 1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. Sti⸗ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.1

. 40 Tlr.⸗L.9] 1.2.

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L

R. 2. 5174 1.1.7

4

Heutger Vortger Kurs

Voriger AiSe

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit erner Notenztffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

¹1 Sett 1. 3. 15. 71. 3. 18. 1.5. 18. 71 uu 1. 6. 18. 1. 4. 19. ¹21. 1 1. 9. 19. 1 1. 10. 15. „1. 11. 19. 1.12. 19. 21. 1.20.

ö.4. 18. *⁷ 1. 3. 10, 5. 19. ¹* 1. 6. 19. ¹⁵ 1. 7. 19. ** 18. 10. 19. * 1. 2. 20. * 1. 3. 20.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

ne

A589e r

Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561

do. 5 er Nr. 121561

do. 2er Nr. 61551

ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A 97 Egyptischegar. 1. do. priv. t. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84

d0. 5 % Ptrr.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4

2 ½ co &

4 Mexikan. Anl. 5 %f. do. 1904 4 in do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94

92 2*

Oest. St.⸗Schatz14

auslosb. 1. 2 do. am. Eb.⸗A. 2⁰ do. Gldr. 1000fl 18

e

do. kv. R. in K. 22

do. Stlb. in fl ¹5 do. Papiterr. in fl ²³ Portug. 3. Spe Rumänen 1903

——

““ 82

.. do. m. Talonff. Z.

1894 in ff.

v 1896 in ff. 3

1. 1898 in ff. Z.

Rss.⸗Egl. A. 1822 1

-

do. ks. 1880 5 er*

Rss. A. 1889 25 er ¹ do. 5 er u. 1 er 1 do. 1890 2. Em. 17 do. 5 er u. 1 er

1414 1, b; b; b’b .

111 M trh

do. 5 er u. ler 11

111

1

do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. vonsa jew. * do. 5 er u. ler* do. 1896 25 er 1¹0 do. 5 er u. 1 er ¹½ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 r u. 10 r

8

85

22 2nnbnnbnnöeöön

—41

009

do. 1891 S. 3 do. 1902 in ²*

Ab 9

00080

8

do. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A. 64 2

do. Bod.⸗Kred. * do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl.

8*

v9 & . 2.2.2292 0 0˙0 111

- -

do. 1886 in

do. St.⸗R. 1904

Schwetz. Eidg. 12 d do.

o. ¹ do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1

do. tons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905

do.

do. Zollobl. 11S.¹ do. 400 Fr.⸗Lo Ung. St.⸗R. 13

do. Goldr. in fl. * do. St.⸗R. 1910/7 do. Kron.⸗Rente!¹* do. St⸗R. 97 in K. 1 do. Gold⸗A. s. d.

2‿e .⸗ *

p. St. 20, ib

EEIIVIITI““ o

20

do. do. ber u. 1ern⸗ do. Grdentl.⸗Ob *

Ausländische Stadtanleihen. Bukar. 1888 in

80.

Chrtstianta 1903 Gothenb. 90 S. A

2 9&

2 8

ddo Kopenhagen 1892

22nn

Mosk. abg. S. 25, 27, 28.5000 Rbl. do. 1000-100

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 39, 38,

—2

do. 1000-100 Sosta Stadt... Stockh. (E. 83-84)

99b.

89

Zürich Stadt1889 * S. 1 t. K. 1. 1.17, S. 2 t. . 1. 1. 17.