1924 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[11721] Süddeutsche Eis & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung. Gemaß §

8 wir bekannt,

nossenschaftsvorstands 27. Juni 1924,

am

kann

stattfindet. Sie nach ihrem Beginn

Stunde werden.

wählen. 8 Satzung möglichst vertreten sein:

1. jede Sektion durch wenigstens je ein

8 folgende Gewerbezweige durch wenig stens ein Mitglied:

A. Maschinenfabriken und mech. Werk⸗

stätten, 1 ;. Eisengießerei, 8 C. Waggonfabrikation D. Schlosserei, E. Drescherei, 3. folgende Betriebsa stens ein Mitglied: a) Betriebe mit mindestens 100 Ver sicherten, b) Betriebe mit mindestens 10 aber weniger als 100 Versicherten. c) Betriebe mit weniger als 10 Ver⸗ sicherten. Die einzelnen Mitglieder können zu⸗ gleich Vertreter einer Sektion, eines Ge⸗ werbezweigs und einer Betriebsart sein. Die in gleicher Zahl zu wählenden Ersatz⸗ nänner sollen denselben Vertretungs⸗ reisen angehören wie die Vorstands⸗ nitglieder. b Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung nachstehenden Wahlvorschlag aufgestellt, Die den einzelnen Namen am

1 2 ten durch wenig

Schluß beigefügte römische Ziffer bedeutet ie Sektion der große lateinische Buch⸗ tabe den Gewerbezweig und der kleine lateinische Buchstabe die Betriebsart, die der Vorgeschlagene vertritt. 1““ BVorstandsmitglieder:

Geh. Kom.⸗Rat Frz. Kustermann i. Fa. F. E. Kustermann⸗München I. A. B. a. 1 Wilhelm Bußmann i. Fa. Wil⸗ helm Bußmann⸗München I. A. b. Kom.⸗Rat Josef Kirschten i. Fa. Südd. Eisengesellschaft A.⸗G.⸗Nürn⸗ ben 88 8

Kom.⸗Rat Eugen Böhringer i. Fa. Eisenwerkges⸗ elhchea t Marximi teBe hütte⸗Rosenberg II. A. a.

5. Dr. Erhard Junghans j. Fa. Norma Compagnie G. m. b. H.⸗Cann⸗ statt III. a.

5. Paul Rösßler⸗Stuttgart III. D. c.

7. Dr.⸗Ing. h. c. Josef Brecht i. Fa. Benz & Cie. Rheinische Automobil und Motorenfabrik ⸗Mannheim IV. A. B. a.

8. Dr.⸗Ing. h. c. Richard Blümcte i. Fa. Schiffs⸗ und Maschinenbau A. G. Mannheim IV. A. B. a.

Moritz Herwig i. Fa. A. Herwig Söhne⸗Dillenburg VI. a.

Kom.⸗Rat Julius Dingler i. Fa. Dingler'sche Maschinenfabrik A. G.⸗ Zweibrücken VI. A. a.

Wilhelm Römheld i. Fa. Julius

Römheld A.⸗G. Mainz VI. A. B. D, a.

Chr. Göller i. Fa. Christian Göller jr.⸗Erbenheim VI. E. c.

Ersatzmänner:

Alois Leicher i. Fa. Fvanz Leicher

München I. D. b. . 2. Johann Sturm⸗München I. D. b.

3. Theodor Steinbacher i. Fa. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg ⸗Nürnberg A.⸗G. Nürnberg II. A. B. C. a.

Hans Lechner i. Fa. Eisengießerei Nümberg⸗Mögeldorf Gebr. Decker⸗ Nürnberg⸗Mögeldorf II. B. a.

5. Direktor L. Keßler i. Fa. Maschinen⸗ Eßlingen ⸗Eßlingen III. A.

. Kom.⸗Rat Paul Dick i. Fa. Friedr. Dick G. m. b. H.⸗Eßlingen III. a.

Pdilix Nikolaus⸗Mannheim IV.

2. 6.

.Dir. Dr.⸗Ing. h. c. Eugen Geiger i. Fa. Buderus'sche Eisenwerke Abt. Geiger'sche Fabrik⸗Karlsruhe IV. A. b.

Generaldirektor. Baurat E. W. Köster i. Fa. Frankf. Maschinenbau⸗ A.⸗G. Pokorny & Wittekind⸗Frank⸗

furt a. M. VI, A. B. a.

10. Albert Castell i. Fa. Waggonfabrik Gebr. Castell G. m. b. H.⸗Mainz⸗ Mombach VI, C. a. b Dr. Rudolf Michel j. Fa. G. Schiele & Cie. G. m. b. H.⸗Frankfurt a. M. VI. A. B. a.

12. Karl Stahl⸗Guntersblum VI. B. a.

Im Falle des Ausscheidens eines Mit⸗ gliedes tritt der in vorstehendem Wahl⸗ vorschlag an gleicher Stelle stehende Ersatzmann in den Vorstand ein.

Leitere Wahlvorschläge können bis zum 30. Mai 1924 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse „Südd. Eisen⸗ & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft in Mainz“ eingereicht werden. Hierbei ist § 7 der Wablorvin zu berücksichtigen. Die eingereichte Wahl. vorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 24. Juni 1924 in der Geschäfts⸗ stelle der Genossenschaft in Mainz, Breidenbacher Str. 13, eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden.

Die Betriebsverzeichnise und zu⸗ gehörigen Nummernlisten können ebenfalls an genannter Stelle eingesehen werden. Envaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltag unter Anfügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand ein⸗ zulegen. Der Wahlvorstand ist befugt,

11.

5 der Wahlordnung geben daß die Wahl des Ge⸗ Freitag, Nachmittags 1 Uhr, Baden⸗Baden (Hotel Badischer eine vach imn geschlossen en. Es sind 12 Mitglieder und 412 Ersatzmänner auf je vier Jahre zu Im Vorstand soll nach § 12 der

Wahlers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis bierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzihlung der Namen genügt der Himweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 9:12 cm groß sein. Wenn Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. 1 Mainz, 5. Mai 1924. 8 Der Wahlvorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Blümcke, Vorsitzender.

9. Bankausweise. .

[11722 Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank 3 vom 7. Mai 1924.

Aktiva. Metallbestand (darunter Gold 28 559 910). Bestand an: Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheinen.. Rentenbankscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. Et . 17 sonstigen Aktiven . 851 885 182 081 Rentenmarkwechseln 25 702 060 160 000 Rentenmarklombard⸗ forderungen 795 450 000 000 Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds Der Betrag der um⸗ laufenden Noten.. Die sonstigen täglich fäl⸗ ligen Verbindlichkeiten Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ 9 bindlichkeiten.. 34 670 000 Die sonstigen Passiven . 1 409 854 400 499 Das Dtsch. Rentenbank⸗ darlehen 26 497 510 160 000 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M.⸗ℳ 3 667 337 180 000. München, den 9. Mai 1924. Ba yerische Notenbank Die Direktion. g. *

3

in Millionen Mark

22 50

668 218 260 000 252 060 047 000 410 870 490 000

43 610 000 000

8 7,50 3,75

6 254 728 621 810 500 180 000

[11854] ““ Stand der Badischen Bank vom 7. Mai 1924.

Aktiva. Metallbestand.. 3010 000,— Reichskassenscheine und M.⸗ℳ

Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken

8 metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden.

Bunzlau, den 6. Mai 1924.

Adolf Hammer. Ernst Stosch. [9830]

Die Gesellschafterversammlung der West⸗ deutschen Hartstein⸗Industrie⸗G. m. b. H. in Köln hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Dieser Be⸗ schluß wird hierdurch bekanntgemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Köln, den 3. April 1924.

Der Liquidator: Weiß.

[9417] Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1924 hat die Liquidation der Hessischen Wollindustrie Ges. m. b. H. zu Michelstadt i. Odenwald beschlossen. [9833] Amsinck, Gloede, Scholz G. m. b. H. 11i. Liq., Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich gefl. beim Liquidator Amandus Lange, beeidigter Bücherrevisor, Hambürg, Mönckeberghaus.

melden

[11434]

Immobilien⸗Gesellschaft Oranien⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liqunidator: Oscar Kaufmann.

[11433) Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Etwaige Glänbiger werden er⸗ sucht, sich zu melden. Dortmund, den 8. Mai 1924. Rhederei Westfalia G. m. b. H.

b in Liquidation. Wilbhelm Hemsoth, Liquidator.

[9837] Bilanz per 31. Dezember 1922

der Firma Friedl & Dumler G. m. b. H., Augsburg.

An Aktiva. Debitoren.. Effekten. Wechsel.. Couponssorten Mobilien.. Immobilien. Z

u.

23 652 127 21

875 664 40 29 961 88051 Passiva. 8

50 000 318 456

.„

Per Kapital Effekten.

inkl. obig. Metall⸗ bestandes 70 728 230 000 8 11 586 498 788 968 Lombardforderungen Effekten 778 779 565 139 Sonstige Aktiva. 33 727 745 258 303 46 163 751 842 410 Passiva. M.⸗ Grundkapttal. 4 . EE“ 299 Umlaufende Noten.. 8 437 189 110 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 42 510 891 488 443 An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten... Sonstige Passiva.

24 6 34

3 644 923 164 494

““ 46 163 751 842 410

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

eebbenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M.⸗ℳ 1 412 142 030 000.

Verschiedene [11430] Von, der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Direction der isconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

6 %O ige Kohlenwert⸗Anleihe vom ahre 1923 im Geldwerte von 000 t Steinkohlen („westfälische

Fettflammnuß IV gesiebt und ge⸗

waschen“ ab Zeche einschl. Steuer),

Tilgung ab 1. November 1925, der

Hauptstadt Mannheim i. Baden zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 8. Mai 1924.

Zulassungsstelle G der Börse zu Berlin.

Kgopetzkv. 8

an 1

8*

Thoruhill A Co. Gesellschaft mit beschränkter Feftrans⸗ Hamburg. Diese Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Georg Bergmann, beeidigter Bücherrevisor, Hamburg 1, Lu straße 36.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell ft zu melden. Hamburg, 2. Mai 1924.

Gew. u. Verl.

Kreditoren ,26 451 547 23 Gewinn und Verlust: v. 212. 236 681,32

p. 22 .2 905 195,96] 3 141 877,28

29 961 88051

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ber 31. Dezember 1922.

420 107 3 141 877

3 561 984

22 12 28 40

An Handlungsunkosten.. Gewinn und Verlust.

236 681 1 934 610

966 637

96 363

327 691 09 3 561 984 40 Augsburg, den 31. Dezember 1922. [9838]

Bilauz ver 31. Dezember 1923 der Firma Friedl & Dumler G. m. b. H.,

Augsburg.

8 204 669 226 095

Per Gewinnvortrag p. 1922 Effekten E111“X““ Wechselcoupons.. Zinsen und Provision

32 56 55

88

„“

Debitoren. Effekten. Sorten u. Cps. Mobilien.. Immobilien. Kassa

96 597 747 000 300

[9418] Bekauntmachung. Die „Barmer Klöppeldecken In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm ist aufgelöst. Die blünbißer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Trier, den 30. April 1924. Der Liquidator der, Barmer Klöppel⸗ decken Industrie Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Liqnidation: Lyon Ermann.

[9416] 8- 8—

4. 12. 1922 ist die Firma Abel, Dieck⸗ mann, Mohr, G. m. b. H., Barm⸗ stedt i. Holstein, aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator Rentner Claus Dieckmann in Voßloch bei Barmstedt anzumelden.

Barmstedt, den 28. April 1924. Abel, Dieckmann, Mohr, G. m. b. H.

in Liqu. [10122]

Die Fa. Malischta A Co. G. m. b. H., Optische Anstalt, Moys bei Görlitz, hat sich aufgelöst und bin ich zum Liquidator bestellt. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Forderung bei mir anzumelden.

Moys b. Görlitz, den 3. Mai 1924.

J. Hennebo, Liquidator.

[11861] Firma: Leipziger Werkstätte, Weinz 84272 G. m. b. H. in Leipzig. Die Firma ist anfgelöst. Der mann Albert 5n in Leipzig, König⸗ Johann⸗Straße 1, ist Liquidator. Die Gläubiger werden nafse vbern sich zu

[8808 Bekanntmachnng, Die Gesellschaft Witwe Spitzer 4 Söhne G. m. b. H. in Dieringhausen ist durch Beschluß der Gesells afterver sammlung vom 2. April 1924 aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Spi in Dieringhausen ist zum Liguidator stellt Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft binnen einer Frist von

Monat anzumelden.

Durch Beschluß der Gesellschafter en

melden.

Dieringhausen, den 28. 4. 1924. Witwe Spitzer A Söhne G. m. b. H. (In Lianidation.)

[19078434

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April und 1. Mai 1924 ist unsere Genossenschaft aufgelöst. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei unz zu melden.

Magdeburg, den 2. Mai 1924. Molkerei Magdeburger Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren:

Otto Hartwig. Wilh. Prübenan.

[7911]

Die Gesellschaft „Eichsfelder Hof Gesellschaft m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Heiligenstadt, den 24. April 1924. Der Liqnidator: Wilhelm Lehmann.

[8515]

Die Firma Albert Fleischer u. Co. m. b. H. in Langenau, Sa., ist am 25. April erloschen. Alle Gläubiger, die Ansprüche haben, wollen sich sofort melden.

Die Liquidatoren: Albert Fleischer. Curt Kutscher.

[11431]

Aktiva.

Vorschußdarlehen.... Darlehen mit 1 % Tilgung.. Darlehen auf 10 Darlehen auf 20 Aeltere

Darlebhen auf

Amortisationsdarlehen an Kommunen: ¹)

mit ausländischen Banken Vorrat von 1111“¹“; Unbezahlte Annuitäten auf die Darlehen vereine. Inventar. Kapitalrabatte, int Eilecacacac e6*“*

Auf enah 8

c 4 29„ 2 à2„ 5„

Hsee55 Grundfonds: 3 ½ % Obligationen Kronen 50 000 000 232

8 5

1— 1 Passiva. Umlaufende Obligationen: der 4 % Anleihe v. J. 1883 1).

3 ½ % 1888 1) 1902 1) 1904 ¹) 1906 ¹) 1910 1913 1914 1914 1915 1920 1920

5 1922 Grundfondsobligationen 1).

* ,* 7. 2 0⁴ 9

Bu a9 aAu᷑ 2 2½2 ²22

a2u22a222 2

9„

Umlaufende

gationen.

Gewinnverteilung auf Grund

Reserbvefonds . . . b

emittierten Pfandbriefanleihen.

An die Stadthypothekenvereine gewährte Darlehen: Darlehen mit ½ % Tilgung ... 31160 661 582,90

855 ig. Erlaung . 20 Jahre ohne Tilgung .. Aeltere Amortisationsdarlehen). 2 20 Jahre ohne 1A*“

Nominalbetrag der Darlehen... abzüglich Amortisation...

Darlehen gegen Hypotheken auf Grundbesi 8 r Auf Rechnung mit inländischen Banken. 8 3

apier für Obligationen.

allmählich durch Einzahlungen der Darlehennehmer

%

des Schwedischen Staates

Verloste und fällige, noch nicht zur Einlöfung präfentierte Obli.

Verfallene, noch nicht eingelöste Couponszs . Nicht verfallene Coupons enennc gezogener Obligationen ¹) G ondgobligationen 1)) ö Saldo aufgelaufener, noch nicht fälliger Zinsen ... . . ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das

Stadthypothekenkasse des Königreichs Schweden.

Bilanz am 31. Dezember 1923.

Kronen

1

. . . 2 910 960 43 919 47445 94 706 854,— 55 444 460,— 13 519 676,32

1 664 600,—

322 766 697 67

¹

6 711 265, 2 632 747,37 4 078 517,63 389 808 63 6 473 82074 56 044 77

§ 079 50

der Stad

hypotheken⸗

9 2⸗

9 528 758,9:, 176 114,29

2) 480 000,— 048 758,98

2 10.

.

* 9

342 853 09131

339 489 466,07

4 500

5 9b 50 8böäb 86

8

61 571 000.—

e“

.„ 2 0bb 09295b,

10 133,26 169 302, 08 259 33

5 090 25

1 224 339/72 2 950 000—

343 853 091/31

E“—“

113““

Summa.

¹) Herausgegeben von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens. 2) * die von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens

Jahr 1923.

Kapital.. Kreditoren.

14 677 710 906 991 185/67

50 000

5 343 397 445 420 323 ¼ 556 910 000 000 000 12 300 000 000 000

Effekten. Sorten.. Gewinn und

Verlust: p. 22

p. 23 .. 8765 103 458 378 985 14 677 710 906 991 185 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

Handlungs⸗ unkosten.

2 614 268 732 072 679,50

8 765 103 461 520 862 11 379 372 193 593 538

Gewinnvortg. v. 22 Effekten Feafer ind el un Coupons. insen..

ew. u. Verl. p. 23

3 141 877 5 531 852 525 527 176 6 1 913 734 520 674 259

7 091 012 000 349 3 926 694 132 249 874

2 2⁴

die Wahl und Stimmberechtigung jedes

Der Liquidator: G. Bergmaun. 11.“ 5 8 8 8 1

3 141 877 28

Zinsenkonto:

1 Ansgaben. Verwallungskosten... Annuitätskostenn . Tilgung von Kapitalrabatt. ..

Einnah 5 8

Eingenommene Zinsen... Ausgegebene Zinsen..

emittierten Pfandbriefanleihen.

[96311 1 Ab August v. J.

sich bis hbeute nicht gemeldet.

Roheisen öffentlich zur Versteigerung.

11 379 372 193 593 538

E“

Falls Eigentuͤmer sich bis zum 20. d. M.

8 Gebr. Esser, M. Gladbach.

Kronen 0 182 48180 30 572 12 435 339/17 150 000

IE

Kronen O

*) 100 17

335 339

798 393,09 798 393/09

03 94

. [19 070 917 . [18 272 523

Summa..

V V

*) Auf die von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens

Se nutmachung. v. J, lagert bei uns ein Waggon ca. 10— 12 üt Roheisen, welchen wir durch die hiesige Straßenbahn an unsere Adresse erhielten.

Empfänger haben nicht gemeldet haben, gelangt das

6

6

sellschaft aufgelöst.

Aachen.

und Lederwarengeschäft.

Chefrau Aler Sopülbeck.

hästangag

.“

*

11

Berli

11.““

Errste Zentrar⸗Handelsregister⸗Beilage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n, Montag, den 12. Mai

1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister

6, der Ur unter dem Titel:

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin stabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ir Selb sünze 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne 5,15 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

heberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

der Regel täglich. Der Bez ugs Nummern kosten 0,15 Goldmark.

Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die

Nrn. 112 A und 1128 ausgegeben.

ö“

2᷑ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Q* 8

1. Handelsregister.

achen, . [11124] a Handelsregister wurde heute bei er Firma „Konrad kagssen, Keenschaft mit beschränkter Heftun in Aachen ein⸗ getragen: Durch sellschafterbeschluß vom 15. März lster e Flecft renehe baeündert. Die Firma lautet nunmehr: ehgenag Konrad Maassen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Aachen, den 10. April 1924.

Amtsgericht. 5. Aachen. 8 11118] 8 das Handelsregister wurde heute bel der „Mofag, Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung“ zu Aacchen, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1924 ist die Ge⸗ Der bisherige Ge⸗ Konrad Maaßen, Ober⸗

Aachen. ist alleiniger

den 30. April 1924. Amtsgericht. 5.

schäftsführer

ingenieur in

Liquidator. Aachen

[11117] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsagesellschaft „Adler ehga in. r Fteahen⸗ Dis Ge⸗ ellschaft ist gufgelöst. r erige dhlsce. ehn. Hans Baer, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 1. Mai 1924. 1 Amtsgericht. 5.

Aachen. [11119] In das Handelsreagister wurde heute die Firma „Hans P. Luy“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans P. Luy daselbst eingetragen. Der Ehefrau Hans P. Luy. Emma geborene Sckaps, in Aachen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Galanterie⸗. Schreib⸗ Geschäftsräume: Bahnhofstraße 25.

Aachen, den 1. Mai 1924 Amtsgericht. 5.

Aachen. [11120] In das Handelsveaister wurde heute die Firma „Alex Svülbeck“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Aler Spülbeck daselbst eingetragen. Der Anna geborene Schiffers, in Aachen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Großhandlung in Tabak⸗ waren. Geschäftsräume: Auaustastr. 76. Aachen. den 1. Mai 1924. Amtsaericht. 5.

Aachen. [11114] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Koelman“ in Aachen gelöscht. v1“ Aachen, den 2. Mai 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen., [11122]

In das Fünpehsehetsn wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Herms & Cornforth“ in Aachen eingetragen: Das ist mit Aktiven und assiven und mit Wirkung vom 1. Mai 924 ab auf die neugegründete „Herms & Cornforth Ge ellschaßt mit beschränkter Haftung“ in Aachen übergegangen.

Aachen, den 2. Mai 1924.

F

Amtsgericht. 5. Aachen. [11125] In das Handelsregister wurde heute die Firma Nathan Keller“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nathan Keller, daselbst, Fk e Geschäftszweig: Geidwechllergeschäft e⸗ häftsräume: Holzgraben 4 (Eingang

Aachen, den 2. Mai 1924. Amtsgericht. 5.

Peterstraße).

Aachen. [11126] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Herms & Cornforth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1924 festgestal. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Devisengeschäften ausschließ⸗ ich zwischen Banken. Ferner die Be⸗ teiligung an Unteraehmungen ähnlicher Cer gleicher Art. Stamm Pitsk ( Goldmark. Geschäftsführer sind: Sieg⸗ fried Herms, Devisenmakler in Aachen⸗ urtscheid, und Karl Cornforth, Devisen⸗ säncler in Aachen. Sind mehrere Ge⸗ bäͤstsführen bestellt, so ist jeder von ihnen 8 ein zur I der Gesellschaft be⸗ echtigt. Weiter wir bekanntgemacht: In

8

E1“

fführer: Füben 8e Chemiker zu Aachen.

Anrechnung auf die von den Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Siegfried Herms und Karl Cornforth, beide Devisenmakler zu Aachen, das von ihnen unter der Firma „Herms & Cornforth“ in Aachen betriebene Ge⸗ schäft ein mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma mit Wirkung vom . Mai 1924 ab. Der Wert des Ein⸗ bringens beträgt 5000 Goldmark, an dem jeder Teege(chester mit einer Hälfte, gleich 2500 Goldmark, beteiligt ist. Durch das Einbringen sind somit die beiden Stamm⸗ einlagen voll bezahlt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei garhecger. je⸗ see ts fcbee der Gesellschaft befinden sich Zo Nr. 30. Aachen, den 2. Mai 1924. Amtsgericht. 5. Aachen. [11115] In das Handelsreaister wurde heute bei der Firma „Leonard Monheim“ in Aachen eingetragen: Dem Karl Heinrich Goppel in Berlin⸗Weißensee ist Prokura

erteilt. Aachen, den 3. Mai 1924 Anmtsgericht. 5

5. Aachen. [11116] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Friedr. Oskar Rohland &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Aachen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textil⸗Roh⸗ und Halbstoffen, Kunstwolle und dergleichen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in be⸗ liebiger Weise zu beteiliaen. Stamm⸗ kapital: 18000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Müller. Kaufmann zu Düsseldorf, Franz Esterer. Kaufmann zu Spremberg, Niederlausitz. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 15. April 1924 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt. welche mit der Eintragung der Gesellschaft im Handels⸗ register beginnen und mit, dem 31. De⸗ zember 1928 endigen. Wird die Gesell⸗ schaft nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt, so verlängert sich ihre Dauer jeweils wieder um weitere fünf Jahre. Dem Paul Bott in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Boxgraben 63. Aachen, den 3. Mai 1924 Amtsgericht. 5.

Aachen. 1111121] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Dr. Toussaint, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer emischen Fabrik, pegien⸗ für die ahrungs⸗ und Genußmittelbranche, die Herstellung pharmazeutischer und tech⸗ nischer Präparate sowie der Handel mit diesen oder ähnlichen Artikeln sowie ferner der Betrieb einer I emnischen Die Gesellschaft ist befugt. gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich daran zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Zweigniederlassungen an anderen rten zu errichten. Stamm⸗ kapital: 50 000 Goldmark. Als Gold⸗ mark gilt der Gegenwert von %2 des nordamerikanischen Dollars. Geschäfts⸗ einrich Damblon, Fabrikant zu ktor⸗Ingenieur Franz Toussaint, Der 8 hafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1924 errichtet und am 1. Mai 1924 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein sur Ver tretung der Gese lschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Geselscaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: n 3. achen, den 3. Mai 192244. Amtsgericht. 5. Aachen. [11123] In das Handelsregister wurde heute bei der achens Kratzenfabriken Cassalette & Co. A. G. Herman Gesellschaft mit be⸗ Femge. Haftung“ in Aachen eingetragen: ie Gesamtprokura des Fanns Herman

ist erloschen. Dem Hanns Herman und dem Otto Kranzbühler, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. 11“ Aachen, den 5. Mai 1924.

Amtsgericht. 5

Achern. . 111210 dandelsregistereintrag: Firma „Sanas Ak sengeellschet für naturgemäße Volks⸗ ernährung, Karlsruhe, Zweigniederlassung Renchen, siehe Karksruhe B Bd. IX 111127] Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 eingetragen worden: Fürmn⸗ Wilhelm Marx von Birnbach. In⸗ aber: Händler Wilhelm 35 Birnbach. Altenkirchen, den 3. Mai 1924. Amtsgericht.

111128] Neumarkt

Heorg Föenee Söhne, Sitz: i. O.: Die Firma ist elloschen

Amberg, den 30. April 1924.

Albert Wenzel, Sitz: Neumarkt i. O. Inh.: Albert Wenzel, Architekt in Neu⸗ markt i. O. Baugeschäft, Architekturbüro, Baustoffehandel.

Amberg, den 2. Mai 1924.

Max Eichenseer Chokoladen u. Confi⸗ türen, Sitz: Vilshofen. Inh.: Max G Bäcker in Vilshofen. Groß⸗ handel und Fabrikation von Schokoladen und Konfitüren.

Amberg, den 6. Mai 19224.

Amtsgericht Registergericht. Ansbach.

[11130] Handelsregistereinträge. 1. Bei der „Karl Steinbauer Co. Holzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Feuchtwangen: In der außerordentlichen chafter⸗ versammlung vom 16. April 1924 wurde die Abänderung des § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Neaßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls 1 en und das Stammkapital auf 520 G.⸗M. fünf⸗ hundertzwanzig Goldmark festgesetzt. 2. Bei der Firma „Christian Reulein, Fpesetechesehe. in Gunzenhausen: Die Firma ist erloschen. Ansbach, 5. Mai 1924. Amtsgericht.

Amber

Ansbach. ““ 111129] Handelsregistereintrag. Bei 1eege „Georg R mals Pi Günzler“ in o. T.: Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 6. Mai 1924. Amtsgericht.

ler, vor⸗ othenburg

Apolda. 1 88 [11131]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 111 des Amtsgerichts in Mühlhausen. Th., ist am 25, April 1924 eingetragen worden: A. Wächter, Fecengeselscha Apolda, Zweigstelle in Mühlhausen, Th. Dem Kaufmann Rudolf Steinbrecher in Mühlhausen, Th., ist Prokura erteilt für die Zweigstelle.

Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 19. November 1923 Bezug genommen.

Apolda, den 6. Mai 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Arnstadt. [11132] In das Hendelsseser Abt. A ist heute unter Nr. 524 bei der offenen Fendelscesen, chaft in Firma Henne & Seyring etallwarenfabrik in Plaue i. Thür. eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven nach em Stande vom Ablauf des 30. Juni 1923 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aluminiumwerk enne Seyring, Gesellschaft mit beschränkter 8. in Plaue, eingebracht worden. 6 des Gesellschaftsvertrags der G. m. .H.) Die Firma ist daher erloschen. rnstadt, den 28. März 1924. Thüringisches Amtsgericht. I.

Baden-Baden. [11134] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 34, Firma Gustav Köhler, Inh:: Hans Günther in n⸗Baden. In⸗ haber ist Kaufmann Hans Günther in Baden⸗Baden. Baden, den 2. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Baden-Baden. [11135] Handelsregistereintraa Abt. B Bd. I 8. 29, Firma Ritzau⸗Konzern Aktien⸗

Pfell chaft in Baden⸗Baden: Direktor r. Wilhelm Schenkel in München ist

zum stellvertrebenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Fräulein Margarete Ritzau sowie den Herren Franz Hoeck, Walter Stückradt und Ludwig Markt, alle i München, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Baden, den 2. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. [11136]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 403 eingetragenen

irma „Willy F. Grassel“ in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes eingetragen: Die Einzel⸗ prokura der Handlungsgehilfin Frieda Kasten in Bad Oeynhausen ist erloschen. Dieser und dem Kaufmann Wilhelm Siebke in Bad Oeynhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bad Oeynhausen, 6. Mai 1924.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [11137] Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: C. Kurt Siermann, Sitz Bamberg.

mann in Bamberg. (Agenturen und Kom⸗ misomen.

Josef Morick, Sitz Bamberg, Hem⸗ merleinstraße 7. Inhaber Josef Morick, Ingenieur in Bamberg. (Kechnisches Büro zwecks Entwurfs und Ausführung von Elektrizitäts⸗, Wasser⸗ und ähnlichen Anlagen.)

Bei der Firma:

Bamberger Beton⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Bamberg: Otto Kilp ist aus dem Vorstand aus⸗

Fischer,

geschieden. 8 Hermann Sitz Haßfurt:

Firma erloschen.

Bamberg, den 6. Mai 1924.

zu. Die Gesellschafter Paul Frühholz und

auf

500 Goldmark

Inhaber Carl Kurt Siermann, Kauf⸗

Mar Scholz bringen je eine Schreib⸗ maschine und Büroutensilien ein, wovo die Stammeinlage eines jeden angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der . sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag 19. März 1924 festgesetzt worden ist, er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Brieg, 3. 5. 1924.

EFagale Mandwirkschaftlicher Masch

Fabrik landwirtschaftlicher Maschine F. Zimmermann u. Co., Aktiengesell chaft zu Halle, S., mit Zweignieder 18— in Breslau siehe Veröffent lichung unter Halle, S., H.⸗R. B 30.

Bützow. [11142 In das Handelsregister ist zur Firm Ofenfabrik Ernst Schacht eingetragen, daß den Kaufleuten Werner Schacht und Erich Eichhorst, beide wohnhaft zu Bützow, Prokurg erteilt ist 9 Bützow, den 26. April 1924. 6 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerich

Calau. [11143]

In unser Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 16 eingetvagenen Firma Wirth und Jungwirth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Calau., folgendes ein⸗ getragen worden: Hugo Romann⸗Jung⸗ wirth ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Calau, 15. April 1924.

Celle. [11144] Ins Handelsregister A Nr. 150 ist heute zur Firma Heinrich Bertz. Inhaber Wilhelm Bertz in Celle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle. 17. April 1924

Chemnitz. [11145]

Zu der am 11. März 1924 erfolgten Eintragung der Firma „Hako“ Appre⸗ tur und Strumpffabrik Gesellschaft

Amtsgericht Registergericht. Berlin. 2 [11192] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. ehee genn u. Co., Aktien FFenscheft u Halle, S., mit Zweigniederlassung in Berlin Leh 1u““ unter Halle, S., H.⸗R. B 30. 3

Beuthen, O. S. [11138] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 301 die „Ober⸗ schlesische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., wohin er von Gleiwitz verlegt worden ist, eingetragen worden. Gegenstand ist der Vertrieb von Fern⸗ sprechgerät jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anton Rippel in Frankfurt a. M. und Karl August Wahl in Glei⸗ witz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1921 festgestellt und am gleichen Tage und am 3. März 1924 durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen hinsichtlich des Sitzes abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. Mai 1924.

Blumenthal, Hann. 111139] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 eingetragen die Firma Julius J. Oppermann in Fähr und als deren Inhaber Kaufmann Julius Oppermann in Fähr, Gartenstr. 17. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 2.5. 1924.

Brieg, Bz. Breslau. [11140] Im Handelsregister ist am 2. 5. 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft Malluschke & Hollatz, Tiefbau⸗, Vermessungs⸗ und kulturtechnisches Büro in Brieg, eingetragen worden. daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Malluschke alleiniger. Inhaber der jetzt „Arthur Malluschke Technisches Büro für Tief⸗ bau, Landeskultur und Vermessungen“ lautenden Firma ist. Amtsgericht Brieg. Brieg, Bz. Breslau. [11141] Handelsregister B ist heute unter

Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma eutsche Industrie⸗ und Handelsbedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Brieg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von Bedarfsgegenständen an Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe. Das Stammkapibal beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: Paul Früh⸗ holz. Fabrikbesitzer, Max Scholz, Kauf⸗ mann, in Brieg. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die

selbständige Vertretung der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Blatt 9186 des Handelsregisters) wir noch folgendes bekanntqaemacht: Die Firma Hagler & Kornmehl hat eine komplette elektrische Appretureinrichtung, wie sie im einzelnen aus dem dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage B beigefügten Verzeichnis hervorgeht. käuflich erworben. Die Firma Hagler & Kornmehl bringt in die Gesellschaft das Recht ein, diese Appretureinvichtung zu benutzen und ver⸗ schafft zu diesem Zweck der Gesellschaft den Besitz an diesen Gegenständen. Die Kosten, die durch die Aufstellung und Einrichtung dieser Gegenstände entstehen, übernimmt die Gesellschaft. Eigentümer dieser Einrichtung bleibt die Firma Hagler & Kornmehl, es wird von ih ledialich das Benutzunasrecht eingebvach Die Kosten der Unterhaltung und In standhaltung treffen die Gesellschaft. Die Kosten der Instandhaltuna und Unter⸗ haltung des Gebäudes und der von Herrn Engert zur ng über⸗ lassenen Gegenstände hat die Gesellschaft zu tragen. Die Firma Haaler & Korn⸗ mehl hat weiter einen Satz Maschinen, bestehend aus drei Kottonmaschinen und einer Fußmaschine, sowie dasugehörige Kettel⸗, Näh⸗ und Spulmaschinen käuf⸗ lich bestellt und darauf auch bereits An⸗ zahlungen geleistet. Die Lieferung wird voraussichblich in 6 bis 8 Monaten, evtl. auch früher erfolgen. Die Firma Haaler & Kornmehl brinat weiter das R der Benutzung dieser Maschinen ein und verschafft zu diesem Zweck der Gesell⸗ schaft den Besitz an diesen Maschinen während sie selbst deren Eigentümeri bleibt. Der Wert der Benutzung der Appretureinrichtung und der künftigen Maschinenbenutzung wird mit 25 Mil lionen Mark festgesetzt und von der Ge sellschaft mit diesem Wert auf die von der Firma Hagler & Kornmehl zu leistende Einlage angenommen. Hiermit ist die Einlage der Firma Hagler Kornmehl belegt. 8

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

den 30. April 1924.

Crimmitschau. 8 [11146]1 Auf Blatt 1161 des Handelsreaisters ist heute die Firma Otto Müller in rimmitschau und als deren Inhaber Marie Minna verw. Müller, geb. Schellenberg, daselbst eingetragen worden. Sie hat das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann Otto Paul Müller unter der nicht eingetragenen Firma Otto Müller be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Erbgang erworben. Angegebener Geschäftszweig⸗ Betrieb des Fremdenhofs 25 in Crimmitschau und 2 Amtsgericht Crimmitschau, 7. Mai 129.

1“