— besondere 1. der gemeinschaftliche
ländlichen. Gewerbefleißes
b
Schönebeck, Elbe. . In unser Genossenschaftsregister ist am 15. April 1924 unter Nr. 21 die Genossen⸗ chaft Bau⸗Genossenschaft Schönebeck⸗ Grünewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schönebeck, eingetragen. Das Statut ist am 21, Januar /25. März 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnhäusern (Eigen⸗ häuser) für die Genossen und die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betrieb für Beschaffung von Brennmaterialien. “] Schönebeck a. E. den 5. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 11405] Die durch Satzung vom 16. April 1924 ünter der Firma Saber Spar⸗ und Dar⸗ eehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in s begründete Genossenschaft ist heute 8 das Genossenschaftsregister unter tr. 130 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ Lee erforderlichen Geldmittel und die schaffung weiterer Einrichtungen 88 örderung der wirtschaftlichen Lage d itglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ lleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Neberlassung an die Mitgalieder. Star⸗ gard i. Pomm., den 29. April 1924. Umtsgericht. Sülze, Mecklb. [11404] In das Genossenschaftsregister für Marlow ist zum Vorschuß⸗Verein zu Marlow, e. G. m. u. H., heute ein⸗ getragen: 1 „Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der ““ erloschen. Sülze i. M., den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. 11406] Genossenschaftsregistereintrag vom 8. Mai 1924 zur Genossenschaft Vorschußverein zu Tessin, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1924 ist die bisherige Firma in Tessiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Raiff⸗ eisen, e.- G. m. u. H., in Tessin, um⸗ gewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ 25 emei Bezug von Wüirt Fosssgee nissen, 2. die Her⸗ tellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des gemein⸗
anf schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung
von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf den eseeeenas Rech⸗
ung zur mietweisen Ueberlassung an die
Mitglieder. Amtsgericht Tessin i. M.
[11408] In unser Genossen “ Nr. 5, Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. Lavelsloh, ist die Abänderung der § 16 Abs. 2 und 3 und 37 des Statuts ingetragen. Amtsgericht Uchte, 23. 4. 1924
Ueberlingen. [11407]
Genossenschaftsregister Band II Ein⸗ rag 25. Bezugs⸗ und vhfaggegosenschah es Bauernvereins Baitenhausen e. G. m. b. H. in Baitenhausen. Statut vom 23. März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemein 85* er Ankauf land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗
chaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Gezeugnisse “ Reberlingen, den 1. Mai 1924. Bad. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hanau. 111409] In das Genossenschaftsregister 8 heute ngetragen die Nandwerlschastriche ezugs⸗
und Absatzgenossenschaft Bodenteich und
Umgegend, e. G. m. u. H., in Bodenteich.
Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗
8
waldheim.
egen eine der Genossenschaft zu
schaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe kmeinschaftlicher Absatz von lan wirsschaftlichen Erzeugnissen des Acker⸗ baues, die Vermittlung des von den Ge⸗ nossen abzusetzenden Viehes, und zwar im Namen und für Rechnung der Genossen, 8. ahlende Provision Geschäfte der Genossen 88* im eigenen Namen und für eigene Rech⸗ v 1 sind ausgeschlossen. Statut vom Aprik-1924. Amtsgericht Uelzen, 23. 4. 1924. 11410 1
In das Reichsgenossenschaftsregister i heute auf Blatt 4, Darlehns⸗ und Spar⸗
b Beerwalde, eingetragene Ge⸗
noossenschaft mit unbeschränkter in
h Haftpflicht Beerwalde eingetragen worden: Die
Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 27. Juli 1923
.
aufgelöst worden. 8 Amtsgericht Waldheim, am 8. Mai 1924.
11411]
1— dem die Landwirtschaftliche Mädchenfachschule Wurzen, eingetragene Genassenschaf mit beschränkter Haftpflicht, in Wurzen betreffenden Blatte 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
mtsgericht Wurzen, den 7. Mai 1924.
Wurzen.
[11402]
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Frankfurt, Main. [11758] Musterregister.
Nr. 2945. Firma Klimsch's Druckerei,
J. Maubach & Co. G. m. b. H. in
Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten⸗
muster mit Fabriknummern 5103, 5104,
5105 15106 verlängert um weitere fünf
Jahre.
Nr. 3489. Graßhoff, Hans, Kaufmann in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern für eine Schlafzimmergarnitur, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3490. Firma Kurz und Wers⸗ hoven, offene Handelsgesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit sechs Muste, für ein Kassabuch zwecks richtiger Abgabe der Steuererklärung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 35000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3310. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 6170, 6171, 6172, 6173, 6174, 6175, 6176, 6179, 6180, 6181, 6182, 6183, 6190, 6191 verlängert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3491. Firma Idsteiner Lederwerke A.⸗G. vorm. G. F. Landauer⸗Donner in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Gebatiktes Leder mit Kreuznarben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumme 728 a, 728 b, 728 c, 728 d, Schutzfrist vrei Jahre, angemeldet am 16. April 1924, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3313. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich des Etiketten⸗ musters mit Fabriknummer 6203 ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.
Nr. 3492. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit je zwei Abdrücken von 423 Stück Buchstaben der Schrift „Urdu⸗Nastajalik“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 3215, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Aprib 1924, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3493. Fabrikant Heinrich Laveth
in Frankfurt a. M., in einem versiegelten.
Karton Künstlerischer Wandschmuck aus natürlichem Blumengebinde, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1924, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3494. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Tabakpackungen, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4412 b, 4412 c, 4413 a, 4413 b, 4413 c, 4414 b, 4414 c, 4416 b, 4416 c, 4419 b, 4419 c, 4420 b, 4420 c, 4421 a, 4421 b, 4423 a, 4423 b, 4423 , 4424 a. 4424 b, 4424 c, 4427 b, 4427 c, 4428 b, 4428 c, 4431 a, 4431 b, 4431 c, 22135, 22191 b, 22191 g 22192 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2953. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 3520 b verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3495. Firma Jupiter Kunstlicht Kersten und Brasch in Frankfurt a. M., in einem offenen Umschlage 21 Muster für Nutz⸗ und Ziergeräte mit eingebauten Detektoren zum Anschluß an den Radio⸗ funkverkehr, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 201 bis 221, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 19. April 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3496. Firma Klimsch's Druckerei,
Maubach & Co., m. 1 Frankfurt a. M., in einem Sene ge Umschlage 35 Muster, und zwar: 2 Muster
lakate, 33 Muster Etiketten, versiegelt,
lächenmuster. Fabriknummern Plakate 7256, 7257, Etiketten 7226, 7227, 7228, 7229, 7230, 7231, 7232, 7233, 7234, 7235, 7236, 7237, 7238, 7239, 7240, 7241, 7242, 7243, 7244, 7245, 7246, 7247, 7248, 7249, 7250, 7251, 7252, 7253, 7254, 7255, 7255 a, 7258, 7259, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1924, Vormittags 9 Uhr. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Kleve. [11757 In unser Musterregister wurde am 2. Mai 1924 eingetragen: Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in eec 3 Figern, enthaltend: 1. ädchenkopf, rechts ge⸗ wendet, mit Butterwürfel, 2. Mädchen⸗ kopf, rechts gewendet, mit Butterwürfel mit Text, 3. eine Kiste mit 15 1⸗Pfund⸗ würfeln mit Bild und Text, Geschmack⸗ muster, ein versiegeltes Paket, Fabrik⸗ nummern 1‧— III, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1924, Vormittags 8,40 Uhr. Amtsgericht Klev
Wiesbaden. [11759] Musterregistereintragungen.
Vom 3. Mai 1924. Nr. 217. Urheber: Wilhelm Kupke in Wiesbaden, ein Um⸗ schlag mit Mustern für Etikette auf Dosen für Metallputzmittel, Geschäftsnummer 2, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, a am 1. Mai 1924, Mittags
r.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
erlin. 1 k — Ueber das Vermögen des Juwelen⸗
händlers Moise Cholem in Berlin, Buda⸗†
pester Str. 1, Firma Moise Cholem, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 57 1924a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1924, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. August 1924, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1924. Betzen, den 9. Mai 1924. tsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
rreld. [11769] das Vermögen des Kaufmanns ondschein als Inhabers der nicht
eingetragenen Firma M., Moskowitz zu Bitterfeld, Burgstraße 5, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, von dem Amtsgericht Bitterfeld das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Harnisch in Bitterfeld, Bismarkstraße 47. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1924. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, Gi 8. Erste Gläubigerversammlung 1924, Vorm. 10 ½ Uhr.
terfeld, den 9. Mai 1924.
Amtsgericht. 1“
reslhu. [11770]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Krebs in Breslau, Gräbschener Straße 85, wird am 6. Mai 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 17. Juni 1924. Erste
Gläubigerversammlung am 4. Juni 1924, ,
Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermi am 2. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 192 schließlich. — 42. N. 32/24.
reslau, den 6. Mai 1924.
Amtsgericht.
[117 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Lorenz in Chemnitz, Zschopauer Straße 210, allein. Inh. der Fa.: Guido Lorenz in Chemnitz, Zschopauer Straße 26, wird heute, am 10. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Pietzsch, hier, Augustusburger Straße 2. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1924. Wahltermin am 6. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 143. Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 143. Offener Arrest. mit. Anzeigepflicht bis 5 31 — Mai 1924. sgericht Chemnitz, den 10. Mgi
rsbach, Sachsen. das Vermögen des Pianoforte⸗ fabrikanten Karl Hermann Hauptmann in Neugersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Hauptmann in Neugers⸗ dorf, wird heute, am 9. Mai 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Recht anwalt Koch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1924. Wahltermin am 6. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1924. ch, den 9. Mai 1924. Amtsgericht.
burg. [11773] das Vermögen des Kaufmanns Christian Behrmann in Flensburg, Teich⸗ straße 5 a, wird heute, am 8. Mai 1924,] Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rat⸗ hausstraße Nr. 11. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ “ am 5. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi . Mai 1924. sburg, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht. [11775] öffnung über das Vermöge der Ges. m. b. H. Ein⸗ und Verkaufszentrale für landwirtschaftliche Erzeugnisse zu Güstrow am 9. Mai 1924, Nachm. 6 Uhr 10 Minuten. Verwalter: Rechtsanwalt Reeps⸗Güstrow. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 30. Mai 1924, erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1924, Prüfungstermin am 28. Juli 1924, ars 8⸗ Vormi r. Ablauf der
ow, den 9. Mai 1924. Amtsgericht.
tsgericht Haßfurt bcl. 15be. ger ur at über
n des Schuhwarenfabrikanten Hans Köhler in Haßfurt am 10. Mai 1924, Nachmittags 1t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Holzhändleg, Fritz Dechant in Fabfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 27. Wai 1924, Vor⸗
V faitigge 9
1924
[8. Mai 1924,
ahen oder zuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 12°% Juni 1924, Vormittags
sschreiberei des Amtsgerichts.
eim, Brenz. [11777] as Vermögen des Kaufmanns Emil Wünsche in wurde am 9. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Bezirksnotar Geiger in Heidenheim a. Brz,
wurde zum Konkursverwalter ernannk. Fonkursforverungen sind bis zum 20. Juni bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Dienstag, den 1. Juli 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ G ter bis zum 20. Juni 1924 An⸗ u machen.
üutsgericht Heidenheim a. Brz.
Sachsen. 11778] Vermögen der Firma warenfabrik Kändler, Kommanditgesell⸗ schaft in Kändler, wird heute, am 9. Mai 1924, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: He Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach, Sa. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1924. Wahltermin am 5. Juni 1924, Vormittags Prüfungstermin am 22. Juli vrrrags 8 ½ Uhr. Offener Arrest gepflicht bis zum 30. Mai 1924.
cht Limbach, den 9. Mai 1924.
ülheim, Ruhr. [11779] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fichtner in Mülheim⸗Ruhr, Althofstraße 10—12, wird heute, am Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗
Funfähigkeit festgestellt ist. Der Kaufmann
G. H. Hempelmann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ 1eese Forderungen auf Freitag, den .Juni 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkursmasse etwas
een Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in en, dem Konkursverwalter
Mai 1924 Anzeige zu machen.
emtsgericht zu Mülheia⸗Ruhr.
dorf, Neckar. [11781] 1b as Vermögen des Karl Weber, Kaufmanns in Schramberg, wurde am
8. Mai 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Steinhauser in Schramberg. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134 Ziff. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, 6. Juni 1924, Vorm. 8 Uhr, bestimmt. Ablauf der Anmekvefrist 30. Mai 1924. Offener mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1924. mtsgericht Oberndorf a. N.
5 b „ Ruhr. [11783]
Ueber das Vermögen der Firma W. Borggräfe & Gras, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westhofen, ist heute, 12 Uhr 15 Minuten Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Grüter in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1924. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1924, Vormittags 11 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hagener Straße Nr. 40.
erte, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht.
das Vermögen des Kaufman Kurt Daͤngeleit in Tilsit, Bahnhofstraße Nr. 8, Inhabers der Firma Kurt Dangeleit, Ostpreußischer Seifenvertrieb, ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß. Anmeldefrist für forderungen und offener Arrest mit bis zum 20. Juni 1924. den 10. Mai 1924. Amtsgericht.
gen. . [11785]
Ueber das Vermögen des Karl Maurer, Inhabers einer Holzgroßhandlung in Tübingen, ist am 8 Mai 1924 Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichto⸗
Heidenheim a. Brzt
etall
notar Schühle in Tübingen. Kon forderungen sind bis zum 31. Mat 192 bet dem Amtsgericht anzumelden. Erst Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Ium 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts. zimmer 7. Offener Arrest mit t bis zum 31. Mai 1924. Amtsgericht Tübingen.
Imshaven. [11730 das Vermögen der Firma Industrie Handelsgesellschaft m. b. 9 Wilhelmshaven, wird heute, am 8. Mai 192 ¼ Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lorenz in Wilhelme⸗ haven wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Cz wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Juni 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wirh aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besit der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ jedigung ig Anspruch nehmen, dem 5 ter bis zum 1. Juni 192 machen. mtsgericht in Wilhelmshaven.
„Sachsen. [11787
Ura.
und Inhabers einer Mehl⸗, Getreide⸗ um Futtermittelhandlung Heinrich Bachmam in Zwickau, Bahnhofstraße 31, wird heut⸗ am 9. Mai 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Blumberg hier. Anmeldefrist bis zun 25. Juni 1924. Wahltermin am 5. Jum 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun Zwickau, den 9. Mai 19224. Amtsgericht. ö“
osnabrück.
In dem Konkurperfahren über das Vermögen des Tischͤers Fritz Mevyering in Osnabrück, Sacksthße 3 a, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlumg über den Antrag Fes Konkursverwalten auf Einstellung Verfahrens mangelz Masse auf den 2à4. Mai 1924, Vorn.
9 ½ Uhr bestimmf. Amtsgericht Osnabrück, 8. 5. 24.
[11789
8 Vermögen des Kaufmams
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der nme Eisenbahnen.
Tfv. 5 Reichsbahngütertarif,
Heft CII (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 15. Mai wird eit Ausnahmetarif für Schleif⸗ und Wetzsteim zur Ausfuhr über See eingeführt.
Nähere Auskunft erteilen die Gülter abfertigungen.
Altona, den 9. Mai 1924.
Reichsbahndirektion.
[11765] Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II.
Die Ausnahmetarife 4 und 5 des Nah⸗ trags VI sind ab 15. Mai 1924 nith mehr an die Umbehandlung in den nich auf außerdeutschem Gebiet gelegenen Grenz übergangsstationen gebunden. Auskunk durch die Abfertigungen. 1 Altona, den 9. Mai 1924.
Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[11763]
Durchfuhrausnahmetarif S. D. Nr.!
für den Holzverkehr von Polen un
der Tschechoskowakei über deutsche Seehäfen.
Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1924 nj auf Widerruf wird der vorbezeichner Durchfuhrausnahmetarif für Holz d. Klassen D und E eingeführt. Der Ta ist durch die Güterabfertigungskassen de Seehafenstationen und der deutsch⸗tscheche slowakischen Grenzübergangsstationen som durch die Auskunstei in Berlin, Bahn
exanderplatz, zum Preise von 10 Goh pfennigen zu beziehen. Auskunft durch u Abfertigungen. — “ Altona, den 10. Mai 1924.
Reichsbahndirektion.
[11764] Dentsch danischer Hätertaril. Veine Der Nachtrag V tritt erst am 20. Mr. 1924 in Kraft. Auskunft durch die P. fers gungen. 8 Altona, den 10. Mai 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen⸗
[11766] eehesneen. 1
Tfv. 63. Mit sofortiger Gäültigkeit win in der Entfernungstafel II nachgetragen: Darmstadt Merck mit den um 3 km g&n höhten Entfernungen für Kranichstein.
Die Abkürzung der Veröffentlichungt frist gründet sich auf die vorübergeh 1 Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗O. (RGlh 1914, S. 455.)
München, den 9. Mai 1924.
Tarifamt der D. R.⸗B., Gr. B.
Wartegeldbezüge, in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
1
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer 5 gespaltenen einer 3 gespaltenen
Anzeigenpreis für den Raum
Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend,
Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
s
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 14. Mai, Abends.
3 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1924
—,
Nr. 114.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen 8 einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Irhnhalt des amtlichen Teiles:
Direktor Aug. Reinhard, Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unter⸗ 1“ Deutsches Reich. er,
franken A.⸗G., Würzburg.
Direktor h. Rohrba Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unterfranken A.⸗G., Würzburg.
Geheimer Rat Adolf Wäch ter, Bamberg.
Erster rechtsk. Bürgermeister Nuißl. Neu Ulm.
Minnisterialrat W. Heyden, Preuß. Handelsministerium MW. 66, Leipziger Str. 125.
Schiedsrichterliste Nr. 2 der Lieferer von Gas und Leitungswasser.
Direktor Kleemann, Städtische Gasanstalt, Hannover. Regierungsbaumeister Dipl.⸗Ing. F. Schilling, Darmstadt. beringenieur Dipl.⸗Ing. Kalbfuß, Darmstadt.
Direktor G. Weber, Gas⸗ und Wasserwerke, Schwabach i. Bayern.
Direktor Götz, Gaswerk, Ansbach. 8 1
Direktor Sacolowsky, Gaswerk, Zwickau, Sa., Lessingstr. 60.
Direktor Dr. Alexander, Berliner Städt. Gaswerke, A.⸗G., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 109.
Generaldirektor Dr. Neumark, Hochofemverk Lübeck A.⸗G., Herremwyk i. L.
G Schiedsrichterliste Nr. 35 der Vertreter von Gemeinden und Gemeindeverbänden. Vern Cö R. Steinberg, Winz bei Hattingen, Ruhr. Beigeordneter Schulte, Remscheid. Weststr. 42. ö a. D. Geh. Regierungsrat Dr. Vogt, Berlin⸗ Südende, Berliner Str. 15. .
Schiedsrichterliste Nr. 4
der gewerblichen Verbraucher von elektrischer Arbeit, Gas und
. Leitungswasser. Dr.⸗Ing. Liebe, Dresden⸗A., Werder Str. 43. eee- “ G. Brecht, Berlin⸗Steglitz, Grunewald⸗
r 3
Dr⸗an W. Majerczyk, Charlottenburg, Sybelstr. 54. Dipl.⸗Ing. H. Stützel, Dresden⸗A., Kaitzer Str. 97. Oberbaurat Cramer, Direktor des Werkstättenamtes Gewerberat Dr. Müller, Darmstadt.
Schiedsrichterliste Nr. 5 . der Weiterverbraucher von B Arbeit, Gas und Leitungs⸗ wasser.
a) Elektrisch betriebene Straßen⸗ und Kleinbahnen. Direktor Arnold, Vestische Kleinbahnen G. m. Herten i. W. Direktor Koehler, Bremen, Hohenlohestr. 32. Syndikus Rechtsanwalt Lackner, Berlin W. 9. Köthener Str. 12. Direktor Müller, Westfälische Straßenbahn G. m. b. H., Gerthe, W. Direktor Senator a. D. Dr. Mumssen, Hamburg, Steinstr. 110.
Berichtigungen. 8 8 Schiedsrichterliste Nr. 1. — Berlin: Oberregierungsrat Meckelburg, jetzt; rial be. „ea. Handelsministerium, Berlin W. 66, Leipziger a 1 Ludwigsburg: Direktor Monath, jetzt: Augsburg, Lech⸗ elektrizitätswerke A.G. Mannheim: Direktor Marguerre, jetzt: Großkraftwerk Mann⸗
heim A. G.
Mannheim: Direktor Gust. Nied, jetzt: Rhein. Elt. A. G. Augustaanlage. 8 ½
Mannheim: Direktor Oskar Bühring, jeßt: Rhein. Elt. A. G. Augustaagnlage.
16
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis.
Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schiedsgerichten 5 die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer und mechanischer Arbeit, Gas und Leitungswasser
Berlin
Preußen.
Urkunden über Aenderung der der Wassergenossenschaft Harms⸗ dorf⸗Kantreck⸗Hammer, der Entwässerungsgenossenschaft Laatzig⸗Zebbin und dem Deichverband am Unteren Völzerbach erteilten Genehmigungen zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber.
Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landes⸗ wahlausschusses.
Bescheide über die Zulassung von Zündmittell.
v“
Deutsches Reich.
Der Keen Reichspräsident hat infolge Auflösung Reichsministeriums für Wiederaufbau den Staatssekretär Dr.⸗Ing. Gustav Muͤller von der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Reichsministers für Wiederaufbau entbunden und ihn auf seinen Antrag, unter Gewährung der gesetzlichen
. Betkanntmachung ““ über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482).
Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingodld 94 sh 7 d, für ein Gramm Feingold demnach 36,4911 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im . in Berlin erscheint, bis einschließlich 8. 1egg der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.
Berlin, den 13. Mai 1924.
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft met beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
1“
Bekanntmachung. —
Nachtrag zu den endgültigen Listen der Bei⸗ sicher bei den Schiedsgerichten für die Er⸗ öhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer und mechanischer Arbeit, Gas
und Leitungswasser. 8
Auf Grund der §8§ 4 und 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichswirtschaftsministers über die Schiedsgerichte für lag 1u die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Mannheim: Dixrektor Baurat Schöberl, jetzt: Rhein. Elt. A. G. oder mechanischer Arbeit, Dampf, Gas und Leitungswasser 8 Ekelgg.
3 enb “ 1 8. ich, Enchcem “ Kn. ne., Karl Anderl, Amperwerke Alt, A.⸗G., er Herr Reichswirtschaftsminister mit Erlaß vom 12. Mai Sg-enass see vaa 13 K 1924 diese Listen genehmigt hat, folgenden 4. Nachtrag zu den Z“ —— Lnvsereverwuen PebePlorihen⸗ endgültigen Listen der Beistder für die genannten Schieds⸗ Dirafi N r, elein, fer angeselner bered. Sechverst. gerichte bekannt: Offenbach a. M. 88 — , Schiedsrichtevliste Nr. 1 Regensburg: Direktor Dr. Birrenbach, jetzt: Trier, Städt. 1 der Lieferer von elektrischer Arbeit. Elektrizitätswerk. 1114A1“] Ft, Freiburg i. Br., .45. 1 - Elektro⸗J ipl.⸗ 1 3 2 Zum Nachtrag vom 13. Dezember 1919.
Zeö1“ Bun SReichsemzeiger Nr. 289 von 1910)
th, Ktaftwerke Westsachsen, Oelsnitz i. S. Bahn⸗
Rechtsanwalt E. Zschucke, Akt.⸗Ges. Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bismarckplatz 2. 88 ,
Dr. jur. C Sr der Niederrheinischen Licht⸗ und
C. Krüger
Kraftwerke A.⸗G., Rheydt.
Direktor Dr. Kauffman n, Berliner Städtische Elektrizitäts⸗ werke, Berlin. Schiffbauerdamm 2.
Dipl.⸗Ing. Stenger München, Konradstr. 5.S
Direktor Hoberg, Pfalzwerke A.⸗G., Ludwigshafen.
Direktor Menge, Bavernwerk A.⸗G., München.
Direktor L. Beiße, Oberpfalzwerke A.⸗G., — irektor Karl Krapf, Oberpfalzwerke A.⸗G., Regensburg.
Schiedsrichterliste Nr. 1. Bamberg: Dipl.⸗Ing. Pflügel, Bc be Geschäftsstelle für Elcher
izitätsversor des Kreises rfranken und Direktor der Ueberlardnver Dherfranken 8 G. (Liste 3 gestrichen). I Dr. Gleichmann, jetzt: inisterialdirektor ichsverkehrsministerium Berlin. 8 München: Oberregierungsrat Obpacher, Staatsministerium des Innern, Abt. für Wasserkraftausnützung und Elektrizitäts⸗ versorgung und Direktor der Bayernwerk A.⸗G. (Liste 3 ge⸗
nnee-verr Kean.“n vengnn 8 n: ingenieur Leonpacher, Prokuri wern⸗ werk A.⸗G. (Liste 3 gestrichen).
im
Ministerialrat
Schiedsrichterliste Nr. 3.
“ Geheimrat Mahla (ist nicht mehr Bürger⸗ meister).
München: Ministerialrat Städtler, Staatsministevium des Innern, Abt. für Wasserkraftausnützung und Elektrizitäts⸗ Srlee .“
München: Ministerialrat Holler, Staatsministerium des Innern, Abt. für Wasserkraftausnützunga und Elektrizitäts⸗ versorgung. 8 8
München: Oberingenieur Boccali, München, Clemensstr. 30/2 (nicht mehr beim Bayer. Revisions⸗Verein).
Schiedsrichterliste Nr. 4.
München: Geh. Baurat Reischle Bayer. Revisionsverein,
Kaiserstr. 14.
Nachtrag vom 21. September 1920. Schiedsrichterliste Nr. 2. München: Oberbaurat Ludwig, Direktor des Städt. Gaswerks.
Schiedsrichterliste Nr. 3.
Regensburg: Ingenieur Karl Wertenson, jetzt: München,
Staatsministerium des Innern, Abt. für Wasserkraft⸗ ausnützung und Elektrizitätsversorgung. Als Schiedsrichter fallen aus: Augsburg: Direktor Kün üt“ A.⸗G. †. — e Kreissig, Wärmespeicher Dr. R München: Rechtsrat Dr. Kühles f. München: Dipl.⸗Ing. Karl Martin k. München: Oberingenieur Greiner, Jägerstr.
gewandert. Berlin, den 14. Mai 1924.
Der Reichskommissar für J. B.:
30, da aus⸗
die ng. eil.
Preußen.
Die unterm 2. Oktober 1923 der Wassergenossen⸗ schaft Harmsdorf⸗Kantreck⸗Hammer in Kantreck er⸗ teilte Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage des Geldwertes von 6000 verner Roggen wird in ihrem zweiten Absatz wie folgt ge⸗ ändert:
—
sind nach anliegendem Muster *) und 20 Zentner Roggen aus⸗ Juli 1926
„Die Schuldverschreibungen
in Stücken von 1, 5, 10 G
zugeben, mit 5 vH jährlich zu verzinsen und vom 1.
ab mit mindestens 10 vH jährlich zu tilgen. Berlin, den 31. März 1924.
8 Das Preußische Staatsministerium.
Der Finanzminister. 5 J. A.: Erythropel. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten J. A.: Articus.
Die unterm 21. September 1923 der Entwässerungs⸗ genossenschaft Laatzig⸗Zebbin in Paatzig erteilte Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den bis zum Betrage des Geldwertes von 4500 Zentner
oggen wird in ihrem zweiten Absatz wie folgt geändert: „Die Schuldverschreibungen sind nach anliegendem Muster*) in Stücken von 1, 5, 10 und 20 Zentner Roggen auszu⸗ geben, mit 5 vH jährlich zu verzinsen und vom 1. Januar 1926 ab mit mindestens 10 vH jährlich zu tilgen.“ Berlin, den 31. März 1924. Das Preußische Staatsministerium. Der Finanzminister. J. A.: Erythropel. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten
J. A.: Articus.
8
Die unterm 21. September 1923 dem Deichverband am „Unteren Völzerbach“ erteilte Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage des Geldwertes von 1200 Zentner Roggen wird in ihrem zweiten Absatze wie folgt geändert:
8 „Die Schuldverschreibungen sind nach anliegendem Muster*) in Stücken von 1, 5, 10 und 20 Zentner Roggen auszugeben, mit 5 vH jährlich zu verzinsen und vom 1. Januar 1926 ab mit mindestens 10 vH jährlich zu tilgen.“ Berlin, den 31. März 1924. 3 Preußische Staatsmini Der Finanzminister. J. A.: Erythropel. 8 Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Articus.
Der Minister für
*) Die Muster sind hier nicht abgedruckt.