, 8 1 22 Stuttgartd- 8
Ueber das Vermögen des Banki Frwin Berger, Alleininhabers der Einzei⸗ firma Erwin Berger, Bankgeschäft s Stuttgart, Werastraße 43, ist seit 16. Mah
Durlach, Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1924. Durlach, dev9⸗ Mai 1924. Der Gerichtss „Amttsgerichts. I.
landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ L⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an 8 Gasten und Franz Schmitz, beide in die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ öln⸗Dellbrück. richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ Amtsgericht Köln. Abt. 24. lichen Bedingungen und gemeinsamer
Inhren eingetragen: 1. Verkehrs⸗ und Vergnügungsanzeiger der Unterweserstädte, 2. Spezialalmanach korGerman-American- EFriends, beide in sämtlichen Sprachen.
Bremerhaven, 14. Mai 1924. Amtsgericht.
Generalbersammlung vom 27. Februar 1des ausßgelöst. Liquidatoren sind, Wil⸗
versammlungsbeschluß vom 13. April 1924
Labes.
In unser Genossenschaftsregister ist bei — genossen ietzig, eingetragene Ge⸗ 85 mit beschränkter Haftpflicht Z
Glietzig — eingetragen worden; Die Faft ist durch die Beschlüsse der
Nr. 54 vFes in
Genossens
neralversammlung v 14. 21. März 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Alksitzer Ernst Borck und Bauer⸗ ito Radtke, beide in Glietzig.
hofbesitzer 858 den
Das Amtsgericht.
Lünen. In unser 1 1 genossenschaft b
des § 12
summe ist
gesetzt (§ 15). Lünen, den
Das Amtsgericht.
Lychen. In unser heute bei der
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Rutenberg (Nr. 7 des Registers 8 eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
der Liquidatoren erloschen. Lychen, den 14. Das Amtsgericht.
Lychen. In unser heute bei
m. u.
Beschlu Spalte 5:
herigen Vorstandsmitglieder Möckel und
Demke. Spalte 9: ordnende
Mittweida. 2 Blatt 21 des Genossenschafts⸗ ist heute die
Auf registers
Wohnungsbau Gewerbeverbandes, Genossenschaft
Haftpflicht,
eingetragen worden, daß die Satzung am il 1924 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ kämpfung der Förderung der Bautätigkeit durch die Er⸗ richtung von Wohnhäusern sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmen, welche geeignet Ziele der Genossenschaft zu
Amtsgericht Mittweida, am 14. Mai 1924.
18. April
ind, die Fördern.
Neisse.
Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft e. G. m. b. H in Oppersdorf eingetragen worden: Haftsumme beträgt 50 Goldmark. 8 Abs. 1 (Hoftjumme) und § 41 (Geschäfts⸗
anteil) des
geändert
ẽOsterode,
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
heute unter
auf 200
8 vrg. senscha 5 „In unser Genossenschaftsregister Nr. ist die Spa d
schränkter Haftpflicht zu Garlitz, ein⸗ getragen worden.
8 8
chaft Osterode a. H., e.
olgendes eingetragen: Die
Rentenmark, der
auf 10 Rentenmark festgesetzt durch Be⸗ 8 ußs 18
Amisgericht Osterode a. H., 8. 5. 1924.
r⸗ eingetragene
Gegenstand
1. die Amahme von Gewährung von Darlehen in laufender
Rechnung, 3
Rathenow.
„In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 t Stromverso —
Wassersuppe, eingetragene
mit beschränkter Haflpflicht, Wassersuppe,
8 8 88 8
aller Art, 4.
wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und ge⸗ meinsamer Vertrieb Erzeugnisse. Das Statut
errichtet. Rathenow
die E
ei . 5 genstan b der Len
Energie und ieder.
der eingetragenen Einkaufs⸗
itoren zu Lünen, e. G. m. b. gendes eingetragen: .
Die 2 ist wie folgt geändert: a) Der Geschäftsanteil ist auf 300 Gold⸗ mark festgesetzt (§ 11), b) die Höchstzahl 12 ist auf 50 erhöht, c) die
der
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.
H. in Lychen (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Spalte 98 Die Genossenschaft ist durch
es
22. huß. 1924 auf
Gerichtsbeschlu⸗
Vneer der heechs
Lychen, den 14. Das Amtsgericht.
ndert. Amtsgericht Neisse, 15. 5. 1924.
8 auf gemeinsame 2½ der gemeinsame Bezug von elektrischer
3. der gemeinsame Bezug von
ug von Motoren. as Statut ist am 27. errichtet. Rathenow, den 7. Mai 192- Amtsgericht.
[13479]
Ratingen. [13488] und Nr. 43 c- am 2. Mar 1924 bei der Ge⸗ nossenschaft Bauverein Wedau, eingetra⸗ gene Gen pflicht, Wedau, Gem. Huckingen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Arfsichterats vom 26. April 1924 sind an Stelle der auf unbest Zeit ver⸗ hinderten
timmte
Vorstandsmitglieder Tölke, Stumpe und Dr. Greef der Magazin⸗ meister Georg Autsch, der Eisenbahnober⸗ sekretär Heinrich Heckes und der Eisen⸗ bahnassistent Wilhelm Coen, sämtlich in Wedau, auf die Dauer von drei Monaten
vom 1. Mai 1924.
[13480] Genossenschaftsregister ist
Bäcker und
selbständiger H., fol⸗
ernannt. Amtsgericht Ratingen.
Schweinfurt. 113489] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: “ 1 Beugengssenschaft „Heimstätte“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haßvpflicht Sitz Schweinfurt. Satzung vom 28. Februar 1924. Begensemne des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und deren Vergebung an Mit⸗ TSe; im Sinne des Reichsheimstätten⸗ ar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ eßfeld, eingetragene Gensssenschaf mit unpeschränkter Haftpflicht, Sitz Obereß⸗ 8 . Satzung vom 27. 188” 1924. EGegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes für die Mitglieder. Schweinfurt, den 15. Mai 1924. Amtsgericht — Registergericht.
ft⸗ auf 3000 Goldmark Hant
15. Mai 1924.
Genossen sregister i Gengser chaft Rutenberger
), Spalte 6: Mai 1924.
Genossenschaft Ilsdsa Genossenschaftsregister i Genossenschaft —
Thal-Meiligenstein. 13490)] In unser Genossenschaftsregister ist bei
schaft Ger pnenen Seebach e. G. m. b. F.
in Seebach heute eingetragen worden: Drechsler Karl Schambach und Maurer Oskar Braun sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihre Stelle sind gewählt: Kaufmann Erich Schiek als Geschäfts⸗ führer und Drechsler Ernst Kley als Kontrolleur. Wiedergewählt ist der Lagerist Thilo Baumbach als Kassierer. Thal⸗Heiligenstein, den 12. April 1924. Thür. Amtsgericht.
Re u“ vom 1“ “ Liquidatoren sind die bis⸗
Der Auflösung an⸗ befindet sich egisterakten. Mai 1924.
die
Ueberlingen. 113491]
Genossenschaftsregister Band II, Ein⸗ trag 26. ezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Markdorf e. G. m. b. H. in Marldorf. Statut von 30. März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: vSee. r Ankauf land⸗
[13483]
Genossenschaft des Mittweidaer eingetragene mit beschränkter in Mittweida und weiter
worden und . 1 licher Erzeugnisse. 1 10. Mai 1924.
Wohnungsnot und die Bad. Amtsgericht.
824
veden. , G⸗ verrgen In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 II die 18 8. enschaft n.dichtdegosensahaft 8-e ollen, eingetragene nosse mit be⸗
Tehist wah
schränkter Haftpflicht in Wö neu Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ haffung von elektrischem Strom zwecks Fördevung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen.
Die Haftsumme beträgt 200 Goldmark.
Vorstand: 1. Zeller Aug. Gerdes in Wöstendöllen, 2. Pächter Cl. Westendorf in Wöstendöllen, 3. Eigner Georg Koops in Wöstendöllen. 8
Das Statut datiert vom 9. März 1924. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der urgischen Volkszeit Beim Eingehen trikt an dessen Stelle bis br nächs en Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗
geschieht in der Weise, daß die
[13484]
Die § 14
tatuts sind durch General⸗
Harz. [13485] r. 71 bei der Imkergenossen⸗ „ e. G. m. b. H, ftsumme ist eschäftsanteil
ralversammlung vom
[13487] Firma der Genossenschaft beisügen. und Darlehnskasse Garlitz, 8. enren92 8
Genossenschaft mit unbe⸗
des Unternehmens ist: Spareinlagen, 2. die
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. 113850]
In unser Musterregister ist am 9. Mai 1924 bei Nr. 156 (Urheberin: Kleineisen⸗ werk Voßloh G. m. b. H., Werdohl) ein⸗ getragen:
Der Schutz des unter I eingetragene Musters — Portierenrohr aus Eisen oder Metall (gefalzt oder mit Schlitz oder nahtlos), dunkel gefärbt, Fabriknummer 1050 — ist infolge Verzichts der Urhebexi erloschen.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Bremerhaven. 113851]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 30 auf den Namen des Restaurateurs Constantin Groß in Bremerhaven in⸗ folge Anmeldung vom 13. Mai 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, als Muster für Flächenerzeugnisse für die Dauer von drei
Betrieb von Bankgeschäften die Vermittlung von land⸗
landwirtschaftlicher ist am 2. April 1924
den 2. Mai 1924. Amtsgericht.
enschaft orden. des Unternehmens ist: und die Unterhaltung eines Rechnung,
deren Abgabe an die Mit⸗
März 1924
In unser Geno zmschaft register unter 1924
ossenschaft mit beschränkter Haft⸗
als stellvertretende Vorstandsmitglieder
der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗
wirtschaflicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
in.: Ne.⸗Le⸗ ihre Namensunterschrift der
— Nürnberg. 113852]
n Musterregister wurde eingetragen unter:
Nr. 4846. Gebrüder Fuld, Firma in Nürnberg, Fabrik⸗Nr. 110: Muster eines Verpackungskartons sür Pinsel in farbiger Aufmachung und Etikett mit Auf⸗ schrift „The smiling Painter“, Fabrik⸗ Nr. 111: 1 Muster eines Pinsels mit ver⸗ nickelter Zwinge und mit Griff in hand⸗ licher und abgerundeter Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. April 1924, Nachm. 3 Uhr 45 Min,, versiegelt.
Nr. 4847. Eyermann, Ludwig, Firma in Nürnberg, 4 Muster von Brottellern, reich dekoriert mit Sprüchen, Flächen⸗ muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 16. April 1924, Vormittags
Fr.
Nr. 4848. Wichert, Leo, Kaufmann in Nürnberg. 4 Zeichnungen eines Seiden⸗ chirmes W 1, eines Lampenständers W 2, eines Lampenschirmgehänges Nr. 800 und eines Lampenschirmes Nr. 315, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, dage sene⸗ am 23. April 1924, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 4849. Wolf, Karl, Fabrikant in Nürnberg, 2 Zeichnungen, Teddov⸗Bären mit getrennten Körpagxteilen und Hrasfsesf tung. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. April 192 1 Vormittags 9 Uhr.
Nr. 4841. Die Schutzfrist der von der “ „Robert Vydra in Nürnberg“ am
7. März 1924, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.,, angemeldeten Muster erstreckt sich richtig nur auf: 3 Jahre.
Nürnberg, den 12. Mal 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
.Konkurse.
Altona, Elbe. [13833] Ueber das Vermögen der Firma Mü⸗ & Comp., Damenkonfektions⸗ und Wäsche⸗ geschäft, Altona, Grund 7 (Inhaberin: Frau Erna Müller, geb. Hamann, Gr. Bergstraße 35 11) wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der kaufmännische Sachver⸗ ständige und beeidigte Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Große Bergstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1924 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Juni 1924, Vormittags 11 Ubr. Anmeldefrist bis zum 92. Juni 1924 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. -—Attond, den 16. Mai 1924. 3 Das Amtsgericht. Abteilung 5.
in. 8 [13834] Ueber das Vermögen Fr Firma Stampf
& Manners Aktiengesellschaft in Berlin, Gitschiner Straße 47, ist heute, Vor⸗ mittags 10,40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 154 N. 50.1924.) Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin⸗ Schöneberg, Barbarossaplatz Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichis⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14,
III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener;
Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1924. Berlin, den 16. Mai 1924. Berichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Imen. [13835] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klocke in Bünde, früher in Dülmen, 22 Uhr Mittags, der Konkurs Konkursverwalter ist der Rechts⸗ tersleben in Dülmen. Offener fessepfetch. bis zum 5. Junij 1924. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, rüfungstermin am 16. Juni 1924, Vorm. Uhr, daselbst.
[13836] ögen des Kaufmanns uisburg⸗Meiderich, ist am 16. Mai 1924, Vor⸗ 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalt
ist der Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗ B.
Meiderich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Juni 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 192. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner? ngeenen am 28. Mai 1924 an hiesscer elle. Ruhrort, den 16. Mai 1924. tsgericht. Abteilung 5.
ach. [13837]
das Vermögen des Ieühecgeet Wilhelm Laatsch in Pforzheim, Christof⸗ allee 15, wurde heute, am 13. Mai 1924, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Trautwein hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Mai 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 11. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht
ster von
bach, Sachsen. [13838] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Güstav Reinhold Kühnel in Neugersdorf, lleinigen ’ der Firma G. Rein⸗ dnel in Neugersdorf, wird heute, 1924, Vormittags 10 Uhr, verfahren eröffnet. Konkurs⸗ ir Kaufmann Alwin Israel g Anmeldefrist bis zum Juni 1924. Wahltermin am 16. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1924. Fberzbach, den 17. Mai 1924. Das Amtsgericht t. [13839] Ueber das Vermögen der Firma „Topf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ist am 16. Mai 1924, Nachmittags 4,20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 6. Juni 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem 2Lanen erites erpie am 14. Juni 1924, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 53. Erfuxf, den 17. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abteilung 13.
hausen. [13840] e das Vermogen des Direktors Martin Gebhardt in Rauschen, Karlstraße, ist am 15. Mai 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Korittke in Königsberg, Hohenzollernstraße, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗ igepflicht bis zum 6. Junl 1924. ausen, den 15. Mai 1924. Preußisches Amtsgericht.
Frabzenberg, Sachsen. ([13841] Ueber das Vermögen der Zigaretten⸗ fabrik in Firma Ekmel Asmi in Franken⸗ berg Sa., Hindenburgstraße 31 (Inhaber der Kaufmann Ekmel Asmi, z. Zt. in Berlin), wird heute, am 16. Mai 1924, Vorm. 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg Sa. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 5. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkurs⸗ bis zum 15. Juni 1924 anzeigen. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 16. Mai 1924.
1 [13842]
r das Vermögen der Firma Fritz Sudbrink und Co. in Hamm ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Theisen in ,. i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflt t bis zum 25. Juni 1924. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen ventsserich, Hohe⸗ straße Nr. 29, Zimmer Nr. 15. Prüfungs⸗ rnsn am 18 Juli 1924, Vormittags
sberg, Pr. 13843]
eber das Vermögen der Rentiers Paul rünberg aus Königsberg, Pr., Luisen⸗ allee 7, ist am 9. Mai, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Korittke, Königsberg, Pr., Hohenzollernstraße 10, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. 5. 24. Erste Gläubigerversammlung am 31. 5. 24, 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
orm. 10
estt mit Anzeigefrist bis 28 5 richt Königsberg, Pr., 10. 5923
Ueber das Permögen des Schlachter meisters und Kaufmanns Albert Mellies in Osnabrück, Barfüßerkloster 2, Inhabers der Firma Erste Thüringer Wurst⸗ und
leischkonserven⸗Fabrik Albert Mellies in
snabrück, wird heute, am 17. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeidigter Auktionator Heinrich Jockheck von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Juni 1924. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen: 30. Juni 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr.
Osnabrück, 17. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6.
½ Uhr, Zimmer 126. b
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz, verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nördlinger Stuttgart, Charlottenstraße 8. Offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Junt 1929 Ablauf der Anmeldefrist 5. Juni 1929 Erste Gläubigerversammlung am Sam⸗ tag, den 14. Juni 1924, Vormüttagg 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Jult 1924, Vormittagz 9 U . 84 Justizgebäude, Archivstraße 1), 4 . 7 ürtt. Amtsgericht Stuttgart † 4 — — 2 Ueber den Nachlaß des am H-Mai 1921 in Urach verstorb. Mechanikers Hermann Kindler ist am 17. Mai 1924, Vormitt. 11, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar außmann in Urach. Anmeldungsfrist der onkursforderungen bis 14. Juni 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Juni 1924, Vormitt. 10 Uhr, se bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht 1 aalter bis 14. Juni 192¼ mtsgericht Urach.
rg. [13848] Beschluß vom 17. Mai 192½ 1 Uhr, wurde das Konkurzyer⸗ r das Vermögen des Kaufmannz
lf in Würzburg, z. Zt. unbe⸗ thalts, eröffnet und zum r Rechtsanwalt Justizrat Dr. Then I. daselbst ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, 7. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 14. Juni 1924. Alge meiner Prüfungstermin: Sam stag, 5. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, Sitzungz⸗ saal 70/I des Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Würzburg.
—
Konkursverwe
8 (13849 MHeiligenstadt, Eichsfeld. In dem Konkurherfahren über daß Vermögen der offene Handelsgesellschast Gebrüder Jahn in Mengelrode, mit Zweigniederlassung . Heiligenstadt und Göttingen, ist zur prüfung nachträglich angemeldeter KonArsforderungen Termin auf den 12. JI’ni 1924, Vormittagt 10 Uhr, bestimm.
Heiligenstadt, Das An
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
. Mai 1924. ericht. Abt. 3.
tz [13853]
Reichsbahngütertarif, Heft C 11 8 (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 20. d. M. wirh ein Ausnahmetarif für Elektrodenkohlen zur Ausfuhr über See eingeführt. Aus⸗ kunft durch unser Verkehrsbüro.
Altona, den 17. Mai 1924.
Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[13855] Reichsbahngütertarif, Heft C. 11 (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1924 tritt der Ausnahmetarif 56 für Elektroden⸗ kohlen zur Ausfuhr über die trockene Grenze nach außerdeutschen Ländern in Kraft, der im Verkehr zwischen bestimmten Versand⸗ und Grenzstationen die Sähe der Klassen D und D 10 gewährt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunften hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Mai 1924. Reichsbahndirektion. [13854] Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft Cb
fv. 4 a). 1 Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1926 werden im Verkehr mit der Station Kendenich der Köln⸗Bonner Eisenbahnen für Sendungen des Ausnahmetarifs 60 für Elektrodenkohlen Frachtzuschläge er⸗ hoben, und zwar für 100 kg a) bei Frachtzahlung für mindestens 101 12 Goldpfennige, b) bei Frachtzahlung für mindestens 15 b 9 Goldpfennige. iaat Näheres enthält die am 19. Mai 192 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers — Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ öhung gründet sich auf die vorübergehende enderung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (NGBl. 1914, S. 455). Aus⸗ kunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier Bahnhof Alevxanderplatz. 3 Berlin, den 15. Mai 1924. Reichsbahndirektion.
[13856] Freien Grunder Eisenbahn. üt Ab 1. Juni d. J. wird der Fra 1r fuschlag Für Eisenerz auf 8 ₰ für 100 ks estgesetzt. Frankfurt a. M., den 17. Mai 19288 Direktion der Freien Grunder Eisenbahn.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für
Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer 5 gespaltenen einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigenpreis für den Raum inheitszeile 1,— Goldmark freibleibend,
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 120. Reichsbankgirokonto.
Berlin,
Mittwoch, den 21. Mai, Abends.
Postscheckronto: Berlin 41821. 1924
Einzelnummern obder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri einschließlich des Portos abgegeben.
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ inzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten vdruckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder gettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2ꝗ
Inhalt des amtlichen Teiles: 8
Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des bisherigen dänischen Gesandten.
Ernennungen ꝛc.
bekanntmachung über den Zusammentritt des Reichstags.
2 betreffend Auflösung des Versorgungsamts Mülheim Ruhr).
gekanntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend Entwertung der Schuldurkunden des Reiches und des Preußischen Staates. G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichsgesetz⸗ Ratts Teil III. 8 1 8
8 Preußen. betreffend die Ausgabe von Go
chaft der Provinz Sachsen. Zulassung von Zündmitteln.
bekanntmachung dürch die Lands Bescheid über die
Denutsches Reich.
Der r Reichspräsident hat gestern den bisherigen Königlich ischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Grafen Moltke zur Entgegennahme seines Abberufungsschreibens empfangen. Der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann war bei dem Empfang zugegen.
Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: der Oberregierungsbaurat Thiele in Chemnitz zum Maschinen⸗ lechnischen Büro der Reichsbahndirektion Dresden, der Re⸗ gjerungsrat Bonitz in Feea zur Betriebsdirektion Chemnitz, die Regierungsbauräte Erler in Oelsnitz (Vogtl.) als Vor⸗ stand jum auamt Schwarzenberg, Rudolph in Annaberg (Erzgeb.) als Vorstand en Bauamt Oelsnitz (Vogtl.), Loh⸗ mann in Dresden zur Betriebsdirektion Zwickau, Plagge in Schwarzenberg zum Bauamt Chemnitz 2, Kurt Lehmann in Leipzig zur Reichsbahndirektion Dresden, Großmann in Chemnitz als Vorstand zum Elektrotechnischen Amt Leipzig, graf in Dresden als Vorstand zum Elektrotechni 8 Amt Chemnitz, Zillinger in Wurzen zum Leipzig 2, Göbel in Annaberg (Erzgeb.) zum Bauamt Nöha, Günschel in Ebersbach zur Betriebsdirektion Dresden⸗N., Daßler in Altenberg (Erzgeb.) zum Bauamt Schwarzenberg, Kriebisch in Wurzen sum Neubauamt Plauen (bogtl.,, Siegel und Echte in Bad Lausick 85 Neubauamt Vorna bei Leipzig, Heckel in Radeburg zur Betriebsdirektion — Ammer in Ludwigsburg zur Eisenbahnbausektion Stuttgart. 1
Uebertragen: dem Oberregierungsrat Raunecker und Dberregierungsbaurat Strasser in Stuttgart die Stellung eines Abteilungsleiters bei der Reichsbahndirektion Stuttgart, em Regierungsrat Geiger in Konstanz die Stellung des Lorstands der dortigen Betriebsinspektion.
Ueberwiesen: die Z“ Dr. Fuchs von der Be⸗ niebsdirektion Leipzig 1 zur Betriebsdirektion Leipzig 2, und . Machate von der Betriebsdirektion Dresden⸗N. zur peichsbahndirektion Dresden, die Regierungsbauräte Besser, Vorstand des Elektrotechnischen Amts in Dresden, als Vor⸗ land zum Elektrotechnischen Büro der Reichsbahndirektion Dresden, Hofmann vom Elektrotechnischen Büro der Reichs⸗ bahndirektion Dresden zum Elektrotechnischen Amt Dresden, ⸗Ing. Bloß vom Oberbaubüro der Reichsbahndirektion Hresden als Dezernent zur Reichsbahndirektion Dresden, gochtmann vom ö zum Allgemeinen scchnischen Büro der Reichsbahndirektion Dresden, Zietze vom Neubauamt Dresden⸗Fr. zum Werk⸗ sättenamt Dresden; Fröhlich vom Neubauamt Dresden⸗Fr.
Bauamt
um Bauamt Dresden⸗Fr., Gerhard Lehmann und othe vom Neubauamt Chemnitz zum Bauamt Chemnitz, Elsner und Dr.⸗Ing. Sperhacke vom Neubauamt Glauchau zum Bauamt Glauchau, Kraner vom Neubauamt Leipzig zum Bauamt Leipzig 1, “ er vom Bauamt Zwickau 2 zur Betriebsdirektion Zwickau, Dr.⸗Ing. Wesser vom Neubau⸗ amt 8 Hochbauten in Zwickau zum Neubauamt Zwickau, Müller vom Bauamt Leipzig 1 zur Betriebsdirektion Leipzig 1, Friedrich Wilhelm Müller, Vorstand des Maschinenamds Dresden A zum Maschinentechnischen Büro der Reichsbahndirektion Dresden, Battmann vom Maschinen⸗ betriebsbüro der Reichsbahndirektion Dresden als Vorstand zum Maschinenamt Dresden A, Fischer vom —— B A zum Maschinen betriebsbüro der Reichsbahndirektion resden. Dem Regierungsbaurat Kober, zurzeit in Düsseldorf, sonst “ ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdien st erteilt. 88
Bekanntmachung.
Auf Grund der Artikel 23 und 27 der Reichsverfassung wird der neugewählte Reichstag am Dienstag, dem 27. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr, zusammenzutreten.
Berlin, den 20. Mai 1924. Deer Präsident des Reichstags. Löbe.
Auflösung des Versorgungsamts Mülheim (Ruhr). Mit dem 1. Juli 1924 wird das Versorgungsamt Mül⸗ heim (Ruhr) aufgelöst und sein Bezirk dem Versorgungsam Essen zugelegt. 3 8 8 Berlin, den 19. Mai 1924. Deer Reichsarbeitsminister. 3 J. V.: Dr. Geib.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis Eens § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des 19 über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 — 1 (RGBl. I S. 482). “
Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold.. . 94 sh 8 d, für ein Gramm Feingold demnach 36,5232 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 20. Mai 1924. Devisenbeschaffungsstelle llschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. . vldfchmibt. b
Entwertung
der Schuldurkunden des Reiches und des Preußischen Staates. G
Auf Grund des § 6 Abs. 2 der E Ev vom 13. Februar 1924 (RGBl. I S. 95) und des § 6 Abs. der preußischen Staatsschuldenordnung vom 12. März 1924 (Gesetzsamml. S. 132) bestimmen wir:
Die Schuldurkunden des Reichs und des Preußischen Staats
werden wie folgt entwertet: Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen
Sund Wechsel durch Ausstanzen von zwei oder mehreren kreis⸗
runden Löchern von wenigstens 8 mm Durchmesser oder mittels
Durchkreuzens des Textes mit Tinte. . - Zinsscheine durch Ausstanzen eines oder mehrerer kreis⸗ runder Löcher von wenigstens 8 mm Durchmesser oder durch Ab⸗ schneiden einer Ecke oder mittels Durchkreuzens des Textes mit Tinte. Berlin, den 12. Mai 1924. Reichsschuldenverwaltung) und Preußische Staatsschuldenverwaltung.
HA —
Bekanntmachung. 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reichsgesetzblatts Teil II enthält 8 die Bekanntmachung zur Ausführung des deutsch⸗polnischen Staatsangehörigkeitsabkommens über Oberschlesien, vom
8
15. Mai 1924,
die Verordnung sr Ausführung des deutsch⸗polnischen Staatsangehörigkeitsabkommens für Oberschlesien, vom 15. Mai 1924, und
die Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 12. Mai 1924.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen des Reichs⸗ Fetre wird ein Prrecnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt.
arverkauf: Scharnhorststraße 4 werktags zwischen 8 und 2 Uhr.
Bestellungen auf Einzelnummern das Gesetz⸗ sammlungsamt.
Berlin, den 21. Mai 1924.
Gesetzsammlungsamt.
unmittelbar an
J. V.: Alleckna.
8
Preußen. 1 Der Landschaft der Provinz Sachsen ist die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Feldrlanovrirsen mit einer Verzinsung von 8 vH erteilt worden. 8 “ Berlin, den 9. Mai 1924. Preußisches Staatsministerium.
1“
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln
Die nachstehend bezeichneten Zündmittel der Rheinisch⸗ Westfälischen A.⸗G. zu Köln mit Sprengkapselfabrik Troisdorf werden hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn nach —— der bestehenden oder noch zu erlassenden Bergpolizei⸗ verordnungen in den der Aufsicht der Bergbehörden unter⸗
8
stellten Betrieben zugelassen:
1. Brisanzsprengkapseln Nr. 8 Die Hülse der Kapseln besteht aus Aluminium. Sie hat eine Länge von 38 mm und einen äußeren Durchmesser voa 6,9 mm. Im Boden hat die Hülse einen etwa 2 mm tiefen egelförmigen Eindruck.
Die Kapseln sind mit zwei verschiedenen Sätzen gefüllt. Die Sekundärladung besteht aus 0,8 g Tetryl, während die Primärladung (der Inikialsatz) von 0,3 g eines Gemisches geblldet wird, das sich aus 45 % Bleiazi d 55 % Blei⸗ trinitroresorzinat zusammensetzt. 1
16. Mai 1924.
8*
Nichtamtliches.
Preußischer Landtag. 310. Sitzung vom 20. Mai 1924, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).)
Präsident Leinert eröffnet die Sitzung und gedenkt unter dem Beifall des Hauses des Ergebnisses der Vor⸗ Sn u88 in 7 über die Frage, ob die
rovinz Hannover aus Preußen ausscheiden solle, um ein selbständiges Land zu bilden. 1
In dieser Vorabstimmung haben vor, mehr als zwei Drittel der Sti igten für das Verbleiben der Provinz Hannover bei Preußen sprochen. (Lebhaftes 7 Eine Endabstimmung erübrigt sich damtt. (Wiederholter Beifall. Damit ist, so fährt der Präsident fort, in den ersten Anfängen eine Bewegung zum Stillstand gekommen, aus der dem deutschen Volk unabsehbare Schwierigkeiten entstehen konnten, ja, aus der der Bestand des Deutschen Reiches überhaupt in Frage gestellt werden konnte. Mit Bedauern müssen wir f 8 der hayerische Minister des Inmern diese separatistischen Bestrebungen in Hamnover u tützte. (Hört hört!) Welche Entrüstung würde in S
sich, so hebt der Prüsidend her⸗
erheben, wenn preußische Minister Separationen gegen Bayern unter⸗ stützten. Besonders zu bedauern ist, daß die ffinnmung vor sich ging in einer Zeit, in der im Westen unsere Schwestern und Brüder unter maßlosen Unterdrückungen leiden. (Jurufe bei den Kom⸗ munisten.) Allen Verlockungen und allem Terror zum Trotz haben sie mit Eigsetzung von Leib und Leben eee Deshalb danken wir den Männern und Frauen des — Gebiets. (Erneuter Lörm bei den Kommunisten. — daß der 18. Mai für die . Tag 1
sein wird, ein Gedeng ie E örigkeit deutscher preußischer Gebietsteile. as Versprechen der Treue den Bewohnern
Zuruf:
9 —
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervor RNeden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben
8*