1924 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

nc. 1, 1, Springe 4, 4, Stolzenau 1, 1.

Göttingen Stadt 1, Marienburg i. Han. 7, 11 Osterode a. H. 5, 8 (2, 3), Peine 2), Uslar 1, 1, Zellerfeld 1, 1 (1, 1). Celle 2, 2 (1, 1), Dannenberg 9, 16 (3, Isenhagen 7, 19 (5, 18), Lüchow 1, 2 (1, 2), 22: Osterbolz 1, 1 (1, 1), Stade 1, 1 (1, 1). 23: Hümmling 2, 3 (1, 3), Iburg 1, 3 (—, 1). 24: Auri 2, 2 1, 1), Emden 4, 5 (2, 3), Leer 5, 6 K.

Einbect 1, 4, Goslar 1, 1,

Hildesheim 8, 9 (2, 2), Ilfeld 1, 1,

11, 3), Northeim 7, 24 (I, 6), 4,4 (2,

Winsen 1, 1 (1, 1). Wittmund 1,

Weener 3, 4, 1. 2

Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 1, 4 (—, Recklinghausen 2, 2, Steinfurt 1, 1 (1, 1

Bielefeld 2, 2 (1, 1), Halle i.

1., 1), Herford 1,

1,. 3 (1, 3). 27: Bochum 4, 5, Dortmund Stadt 1, 3

Gelsonkirchen Stadt 1,

Hamm 5, 5 (1, 1), Hattingen 1), Hörde 4, 4 (2, 2),

3 (1, 1), Schwelm 1, 3, tein 1,

Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1, 1), K 1, 1), Melsungen 4, 5, Schlüchtern 29: Dillkreis 1, 1, Frankfurt a. M.

1,

Unterwesterwaldkreis 1, 1, Westerburg

30: Adenau 2, 2 (2, 2), Ahrweiler 5, 12 (1, 5), Altenkirchen 8, 10 2 3), Coblenz Stadt 1, 1, Coblenz 4, 7 (—, 3), Mayen 7, 8 (2, 2), Simmern 4, 5 (1, 3), St. Goar 10, 57 (—, 8), Wetzlar Cleve 1, 2, Crefeld Stadt 1, 2, Crefeld 3, 7 (—, 2), Duisburg Stadt 1, 1, Düsseldorf Stadt 1, 5, Düsseldorf 2, 3, Essen Stadt 1, 3 (—, 1), Essen 5, 6 (1, 1), Geldern 7, 12 (1, 2), Grevenbroich 5, 5 (2, 2), Kempen i. Rh. 7, 12, 1 (—, 1), München⸗Gladbach Stadt 1, 1, 3, 4 (1, 1), Rees 3, 4 (2, 3),

eergheim 4, 4 (2, 2), 2). Euskirchen 9, 15 (6, 11), Vummergbach 6, 7 (2, 3), Köln 1, 3 (—, 2), Köln 1, 1 (1, 1), Mülbeim a.

(9. 9 Kreuznach 4, 8 (1, 3), 1, 5),

1, 19 (—, 10), Zell 4, 7 (2, 5). 31:

vennep 2, 4, Mettmann 3, 4 (1, 1), heim a. Ruhr Stadt 1, München⸗Gladbach 1. 1, Neu

Solingen 3, 3 (1, 1). 32: Stadt S 15 (4, 11), Siegkreis 4, 8

Baumholder 1, 2 (—, 1), Wittlich 1, 1 (1, 1).

8 8. Düren 9, 10 (5, 6), Erkelenz 2, 3 (1, 2), Geilenkirchen 5, 5 F. 2 2, 2, Monschau 2, 2, Schleiden 5, 6 2, 2). 36: Aibling 2, 2, Dachau 2, 2, Ebersberg 4, 4, Friedberg 2, 4, Fürstenfeldbruck 1, 2, Garmisch 1, 1, Ingolstadt 1, 1, Lands⸗ berg 6, 28 (—, 2), Miesbach 6, 15 (I1, 1), München 2, 2, Schongau 1, 1, Starnberg 3, 5 (1, 2), Tölz 2, 4 88 37: Deggendorf 1, 1, Landau a. J. 1, 1 11, 1), Passau 1, 1 (—, 1), Wegscheid 1, 2. 38: Dürkheim 1, 6 (—, 5), Rockenhausen 5, 9 (I1, 3).

4, 4 insberg 2, 2, Jülich

11, 2), Weilheim 3 4.

Kusel 2, 3 (—, 1), Landau 1, 2,

W. 1, 1 (1, 1), Herford Stadt 1, 1 2 (—, 1), Paderborn 3, 3 (1, 1), Wiedenbrück Altena 3, 4 (1, 1),

1, Gelsenkirchen 1,

Iserlohn 1, 1 (1, 1), Lippstadt w Siegen 1. 28: Eschwege 4, 4, Feißlsr 6, 12 (1, 5), Fulda 1, 1, 2, 3 e

Stadt 1, 2 ( 1, 1, Oberwesterwaldkreis 1, 3 (—, 2), Rheingaukreis 1, 1 (1, 1),

Bitburg 2, 4 (—, 2), Daun 2, 3 2, 3), St. Wendel⸗

20: Alfeld 1, 1,

1, Gronau 2, 5, burg 2, 5 (—

21: Burgdorf 3, 4, Gifhorn 3, 4 (2, 3), Uelzen 12, 21 (—, 2),

4),

Lauf a. P. 1,

2), Norden 2, 2 (2, 2), Beckum 4, 6 (—, 1), 1), Osterfeld Stadt 1, 1, Warendorf 1, 1. 26:

Stadt 1, 2

Bochum Stadt 1, 1, 2) Dortmund 2, 3, Hagen 2, 2 (1, 1), Hörde Stadt 1, 1

3, 13), 1 (1 1, 1, 3, 4 (3, 4), Wittgen⸗

1, 2, Marburg 1, 1] Ulm 1, 1 (l, Ziegenhain 3, 12 (I1, 4). b —, 1), Limburg Wertheim 1, Eisenach 3, 3 5,8 (1, 2), Bensheim

Groß Gerau (1, 1). 59 1, 1 (1, 1)

3, 4, Wiesbaden 1, 3. Cochem 2, 4

Neuwied 2, 6

Mül⸗ 3, 3, Butjad Bonn 5, 6 Rh. 6, 6 (2, 2), 7, 9. (3, 5), 33: Berncastel S890

34: Aachen 4, 9 73

München Stadt 1, 1,

Labiau 1, 1, kehmen 2, 2, 39:

Kronach 3, 3, 2, 2, Teuschnitz 1, 2, Wunsiedel 3, 7 (—, 3).

Zusmarshausen 2, 3 (1, 2).

Bresden⸗Altstadt1 Pirna 3, 3 (2, 2). 47: Döbeln 2, 2 (1, 1), Grimma 3, 3, Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 5, 7 Oelsnitz 2, 2

1,

Birkenfeld 3, 6 (2, 5). (5, 9), Helmstedt 7, 17 2, 11, Blankenburg 3, 4 (1

Schötmar 1, 1, Brake 1, 1,

70: Lübeck 1, 1 (—, 1). : Bückeburg 1, 1 (1, 1).

1, 1, Ortelsburg 1, 1

Amberg 2, 21, Burglengenfeld 3, 4 (—, 1), Nabburg 1, 1, Regens⸗ 40: Bamberg I 5, 6 (1, 2), Bayreuth Stadt 1, 1, Coburg 2, 2, Höchstadt a. A. 5, 6, Lichtenfels 2, 2 (1, 1), Münchberg 1, 1 (1, 1), Rehau 1 41: Ansbach 2, 6

2), Stadtamhof 1, 1 (I, 1).

1, Neustadt a. A. 2, 2, Nürnberg Stadt 1,

2, 2, Uffenheim 1, 14, Weißenburg i. B. 2, 4 (1, 1). 2, 2, Aschaffenburg 2, 5 (1, 1),

(1, 1), Karlstadt 1, 4, Kitzingen 2, 7 ((—, 2), Marktheidenfeld Dch

43:

2, 12 (1,

4,

7, 1),

senfurt 1, 1. Donauwörth 2,

beuren 3, 3 (I1, 1), Kempten 2, 2, Krumbach 1, 5 Lindau 1, 1, Markt Oberdorf 1, 1, Memmingen 2, 3 (I1, 3), Neuburg a. D. 1, 1, Schwabmünchen 2, 2 (1, 1), Wertingen 4, 15 44: Bautzen 6, 6, Kamenz

45: Chemnitz 1, 1, Marienberg 3, 3

1, 2), Rochlitz 1, 1. Png,2a. 1), Waldsee 2, 3 (1, 2). 54: Lörra 5 (—, 1). 57: Jena⸗Roda 1, 1, „Hildburghausen 1, 2 (1, 2), Schleiz 2, Arnstadt 4, 5 (3, 3), Camburg 1, 1 1, Dieburg 4, 5 I(1, 1), Frbach 2, 3 (1, 2), Heppenheim 3, 1 5, 8 (1, 3), Gießen 1, 1. ingen 1, 1, Oppenheim 2, 2,

(—, 16). 61: Marschlande 1, 1, Bergedorf 1, 1. 6, 8, Wismar 5, 6 (—, 1), Schwerin 3, 12, Ludwigslust 4, 6 (1, 2 Parchim 6, 6 (1, 1), Güstrow 2, 2 (1, 1), Rostock 2, 2 kalchin 16, 36, Waren 6, 6 (3, 3). 63: Oldenburg 3, 3 Westerstede 1, 1, Varel 4, 8 (1, 3), Jever Stadt 1. G- Jever 5: 66: Braunschweig 2, 3, Wolfenbüttel 6, 9 1. (1, 1), Holzminden Dessau 6, 7 (2, 2), Cöthen Bernburg 4, 5 (1, 2). 2, Lipprode⸗Cappel 1, 6

ingen 1, 1 (1, 1), Cloppenburg 1, 1.

(1, 1), Gandersheim 1). 67:

Zerbst 7, 24 (2, 8),

Kreis der

Schweineseuche und Schweinepest.

(Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Fischhausen 7 Gemeinden, 7 Gehöfte [dabvon neu 2 Gem., 2 Geh.), Heilsberg 1, 1, Königsberg i. 5 Holland 1, 1, Rastenburg 1, 1 (1, 1). 2: Dar⸗ 6 3: Johannisburg 1, 1, Lötzen 4: Marienburg

Pr. Stadt 1

iederung 6, 7 (2, 3). (1, 1), Sensburg 1, 1.

ürth Stadt 1. 11 (—, 3), Fürth

Brückenau 1, 1 (1, 1), Gerolzhofen 3, 6 Lohr 1,

1, Großenhain 1, 2(—, 1), Meißen 1, 1 (1, 1), 2.

48: A 8 erg 2, 3. 51: Aalen 3, 10, Neresheim 52: Leutkirch 4, 7 (1, 3), Ravensburg 3, 3 (2, 2),

ch 2, 11. 55: Bretten 3, 3, Pforzheim 1, 2. 56: Mannheim 2, 2, Mosbach 1, 1, Weimar 1, 1,

( 2, 3, Offenbach

Worms 1, 19 62: Bützow

1 2 (—, 1),

2, 9, 1. Scheinsel 42: Alzenau Stralsund Stadt 1, 1. 29 (—, 24) Donauwörth 11), Kauf⸗ (—, 4),

Schweidnitz 2, 4, Wohlau

(3, 3) 46: 16: 18: uerbach 2, 2, Stadt 1, 3, a. Rbge. 2, 3

Marienburg i. Hann. 2, 22: i. Hann. 1, 1, Verden 2, 1, 1 (1, 1).

2, Altenburg 1, 1). 58: 4 (—, 2), 1, 1 60: Alzey 1, (—, 1), 27:

0

9, 5). 9 1), 4 (1, 1), Wiesbaden 1, 7. 2). 1, 2 1

andesteil (1, 1), Passau 1, 3 (

69: Schwabach 2, 5 (—, 2) 47: Leipzig Stadt 1, 1, Twiste 1, 1.

57: Gera 1, 1 (1, 1

Vechta 2, 3 (—, 1). 6

8:

i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 7, 8 (—, 1), Stuhm 4, 4. 5: tierarztbezirk 2 Gehöfte (1 neu); 5. Krbez. 2; 7. Krbez. 1. 6: Nieder⸗ barnim 6 Gem., 9 Geh. (3, 6), Osthavelland 2, 2 (1, 1), Prenzlau 3, 3 (1, 1), Teltow 1, 1 (1, 1), Westhavelland 2, 2 (2, 2), W prignitz 1, 1 (1, 1), Wittenberge 1, 1 (1, 1), Oststernberg 2, 3 (1, 2), Sorau 1, 1. (1, 1), Naugard 1, 1, Randow 3, 3 (1, 1), Ueckermünde 9: Stolp 3, 4. 10: Franzburg 2, 2, Grimmen 1, 1,

Groß Wartenberg 1, 1, Neurode 3, 3

berg Stadt 1, 1, Hoyerswerda 10, 15 (8, 13), Jauer 10, 11 73 Liegnitz 1, 1, Schönau 2, 8 1, 1, Groß Strehlitz 1, 1, Hindenburg 1, 1 (1, 1), Leobschüt 3, 3 (1, 1), Neustadt i. H. S. 1, 1. 15: Calbe 1, 1, G 1, 1, (1, 1), Osterburg 2, 2 (1, 1), Wanzleben 1, 1, Wernigerode Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1), Querfurt 12, 21, 3. 17: Heiligenstadt 1, 1 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 1, 1, Kiel berg 6, 8 (1, 3), Rendsburg 1, 1 (1, 1), Se Steinburg 6, 7. (1, 1), Stormarn 1, 1 (1, 1 base 8 1, 1 (1, 1), Hoya 2, 2 (1, 1), Neustadt 2.3), pringe 2. 2. 20: Alfeld 1, 2, Goslar 1, 2 (—, 1), Göttingen Stadt I, 1,

Achim 1, 3, Jork 1, 1,

26: Bielefeld 2, 2 (2, 2), Höxter 1, Arnsberg 3, 4 (1, 1), Brilon 1, 1 (1, 1), Meschede 1, 2, Olpe 2, 2 (1, 1). 29: Oberlahnkreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 1, 1,

Duisburg Stadt 1, 2. (—, 1) Mörs 1, 1, Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (1, 1). 36: Altötting 1 v“ 2,2 (1, 1). 37: Griesba Stadt 1, 1 (1, 1), Erlangen 1, 1 (1, 1), . 46: Großenhain 1, 1 (1, 1), P

elmstedt 3, 3 (1, 1), Gandersheim 1, 1. 67: Bremen Stadt 1, 1 Barntrup Stadt 1, 2, Brake 2, 5 (1, 2), Blomberg 2, 17 (—, 2). 71: Neustrelitz 1, 1, Woldegk 2, 2. 73: Stadthagen 2, 2 (I, 1).

4. Krels.

8 West⸗ S i. Nm.

reifenhagen 1,1 Rügen 1, 1 11: Fraustadt 1, 1. 12: Glaß 2, 2 (1, 1), Nimptsch 1, 19 (1, 1 Grünberg 1, 1 8 99

tadt 1, 1 (1, 1). 7:

8:

1, 1. 13: 1. 1), Hirs

3 (—, 2). 14: Tosel 1, 9 (1

o 3) 9), ardele 2,30,9 urt 12. Weißenfels Ziegenrück 1, 1 (I, ]. Stadt 1, 2 (—, 1), Pinne⸗ 8 1, 2 (1, 2), 9: Hannover 1, 2, Stolzenau 1, 1 (1, 1), Syfe 2 (1, 1). 21: Burgdorf 1, 1 (I, 1). 'Osterhols 1. 1 71, 1)“ Rotenb

3. 23: Meppen 1, 1 (1, 1). 24: Emden

25: Lüdinghausen 1, 1, 1, 1 (I, 1)

Ue i. W. 1, 1 (1, 1) Herford Stadi (1, 1), Minden e 82. 4), agen 1, 2, 28: Rotenburg i. H.⸗N. 46

1. 30: Meisenheim 2, 2 (2, 2), Simmern „Kempen i. Rh. 1, 1, (1, 2). 32: Bonn 34: Geilenkirchen 2 3 2 41: Dinkelsbühl 1, 1, Erlangen Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), irna 1, I.

Oschatz 1, 1. 53: Konstanz 1, 1 (1, 1).

54: Freiburg 1, 1 (1, 1), Waldkirch 1, 1. 55: Bretten 1, 1. 56 Mannheim 2, 2, 116 3, 3 (1, 1), Güstrow 1, 2, Malchin 2, 2. 638: Jever Stadt 1, 1, Jever 1, 1 (1, 1), Elsfleth 1, 1, Delmenhorst 6: raunschweig 1, 1, Wolfenbüttel

2, D egrnbem 1 2. Oit. Hirg 2, 3 - 1) 1

1, 1

Cöthen 1, 1 d1 )) )

ismar 1,

69: Detmold 1, 1, Schötmar 1, 1

2

1. Unterluchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommandit

=—

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 8

ve

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. 7 N 8.

* 8*

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. diederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e.

1,— Goldmark freibleibend.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ☚

2. Ausgebote, Verlust⸗ umnd Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

14536]

Zahlungssperre betreffs des angeb⸗ sch abhanden gekommenen Stückes der wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reichs über 500 nordamerikanische Dollar Lit. B Nr. 11 870 ä= 1/500, aus⸗ gegeben in Berlin am 25. August 1923, nebst Zinsscheinen ist angeordnet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,

den 19. Mai 1924. 83 F. 45. 24.

(14538] Beschluß. 10./17. 187. 22. Die in dem Reichsanzeiger vom 19. 12. 22 (Nr. 203200) und im Anzeiger des Re⸗ ierungsblatt zu Potsdam vom 23. 12. 22 de6s8) veröffentlichte Zahlungssperre wird dahin berichtigt, daß sie sich auf folgende Aktiennummern bezieht: Nr. 7162, 68107, 30 735, 30 734, 26 578, 28 043, 28 044, 29 473 bis 29 482, 4365, 4366, 3504, 1628. Neunkölln, den 15. Mai 1924. 8 Das Amtsgericht. Abt. 10. 5.

[(124863 Bekanntmachung. Abhanden gekommen der Bogen zu 1000 Darmstädter und Nationalbank⸗ Aktien Nr. 45 289 (in Talon). I 3154/III. Wiesbaden, den 8. Mai 1924. Der Polizeipräsident: J. V.: Beudt.

[14206] Aufgebot. I1. F. 2/24. 1. Der Sanitätsrat Dr. Christian See⸗ mann zu Rheinsberg, vertreten durch den rozeßagenten W. Westpfahl zu Rheins⸗ erg, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Grundschuldbriefes vom 14. Juli 1920 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Rheinsberg, Kr. Ruppin, Band V Blatt 222 in Abteilung III. unter Nr. 8 für die verehelichte Fabrikant Alice Saß, geb. Rohde, zu Rheinsberg eingetragenen, mit 5 % jährlich verzins⸗ lichen Grundschuldforderung in Höhe von 10 000 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinsberg, den 13. Mai 1924. Das Amtsgericht.

[14205] n 8 Durch Testament vom 6. September 1907 hat die am 21. April 1922 ver⸗ storbene Luise Graf von Schlieffen in Sandow eine Familienstiftung zu⸗ ee der zur Nachfolge in das von

chlieffensche Familiensideikommiß Sandow berufenen Familien errichtet. Bevor über den Antrag, diese Stiftung 82 enehmigen, entschieden wird, werden Re Mitglieder der bezeichneten Familien

hierdurch aufgefordert, sich darüber im Termin am 19. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, zu erklären, widrigenfalls ihnen gehen die Entscheidung keine Beschwerde zusteht.

Stettin, den 15. Mai 1924.

Das Oberlandesgericht, 4. Zivilsenat.

[13768] Oeffentliche Zustellung. 26 Gen. A. 4/13. Es klagen: 1. der Bürogehilfe Paul Otto Max Duckerschein in Friedrichshagen, Waldowstraße 10, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Staub in Berlin SW. 68, Friedrich⸗ straße 200, gegen seine Ehefrau Erna Duckerschein, geb. Protsch, in Berlin, Bartelstraße 12, bei Protsch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte ehewidrigen und homosexuellen Verkehr unterhalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenz.: 1 R. 158/24. 2. die Frau Ella Martha von Heyne, geb. Schönewetter, in Zossen⸗Kerne bei Berlin, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hermann Catleen, Dr. Ernst Cohen und Karl Fried⸗ länder, Berlin, Jägerstraße 11, gegen ihren Ehemann Kurt Paul Ernst von Heyne, unbekannten Aufenthalts, früher in Zossen, Beklagten, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrag auf Ehescheidung Aktenz. 26. R. 338/23 —, 3. die Firma H8 Baruch & Co. in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 133, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ernst Maaß in Berlin C. 19, Wallstraße 1, gegen den Kaufmann Israel Moisejewitsch Rabinowitsch, unbekannten Aufenthalts, Beklagten unter der Behauptung, daß Beklagter bel der Firma Werkstätte für dekorative Kunst G. m. b. H. in Wien, Maria Hilfer⸗ straße 33, im November 1923 Kostüme zum Gesamtpreis von 64 490 000 öster⸗ reichische Kronen bestellt und geliefert er⸗ halten hat. Auf den Kaufpreis hat der Beklagte einen Teil bezahlt, schuldet aber noch 33 490 000 österreichische Kronen. Die Werkstätte für dekorative Kunst G. m. b. H. ist die Filiale der Klägerin in Wien, außerdem hat diese Firma ihre Ansprüche gegen den Beklagten an die Klägerin abgetreten. Die Klägerin be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 33 490000 österreichische Kronen nebst 5 % Zinsen seit dem 28. 11. 1923 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrech⸗ bar zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens vor dem Landgericht II Berlin 24 Q. 19/24 aufzuerlegen. Aktenz.: 27. O. 46/24. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, undzwar: zul vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 12. Juli 1924, zu 2 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den

4. Kammer für Handelssachen, Zimmer 116, auf den 12. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht e Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. um 8 de der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. 1b

Berlin, den 15. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[13767] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Friedrich Rudolf in Berlin, Sigmundshof 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voß, hier, Genthiner Straße Nr. 7, klagt gegen seine Ehefrau Amy Rudolf, geb. Plante, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung wegen Ehezerrüttung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, auf den 11. Juli 1924, Vor⸗ üb2 10 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 11 13, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 73. R. 183. 1924/zu 1.

Berlin, den 17. Mai 1924. Gleich, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[13771] Oeffentliche Zustellung. R. 118/23. Betreffend: In Sachen der Frau Margarethe vHorse geb. Sack, in Gießen, Brandgasse Nr. 7, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schlink in Gießen, gegen ihren Ehemann Peter Horst, zuletzt wohnhaft in Gießen, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, wegen Ehescheidung, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. Nachdem dem Be⸗ klagten die Klage nebst vom 29. April 1924 öffentli e wurde, durch vom 16. April 1924 dieser Termin auf Donnerstag, den 8. Mai 1924 anberaumt und in öffent⸗ licher Sitzung vom 8. Mai 1924 weiterer Verhandlungstermin auf Donnerstag, den 10. Juli 1924, Vormittags 8 Uhr, vor die erste des Landgerichts Gießen bestimmt und die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt wurde, wird der Beklagte zu diesem Termin hiermit geladen unter der erneuten Aufforderung, einen bei dem Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gießen, den 13. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[13778] Oeffentliche Zustellung.

Feh Ida, geb. Schickler, in Mils F Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Henn I. in Kaiserslautern, klagt gegen Rosenberg, Johannes, Artist, früher in Alsenborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Geklagten, wegen S. mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Par⸗

um Termin

26. September 1924, zu 3 vor die

teien wird geschieden und der Beklagte als

sch handlung des Rechtsstreits vor

der allein schuldige Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Fee zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf 11. Juli 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechisanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen J.drnn wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kaiserslautern, den 16. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[14210] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Hatzky, gesch. Köhler, geb. Ostkewitz, in Berlin, Anklamer Straße 30, Lef III pt., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: ustizrat Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Hermann Hatzky, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Magde⸗ burg, Gr. Diesdorfer Straße 52/55, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die 228, . ladet den Beklagten zur mündlichen 4. ie 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magde⸗ burg auf den 14. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 15. Mai 1924.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

[13780] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elfriede Nömer, geb. Gohlke, in Marienwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weidt zu Rostock, klagt egen den Fleischer Willy Nömer, früher n Arendsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich gegen den Willen der Klägerin von ihr entfernt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ mefaschaft mit der Klägerin wiederherzu⸗ stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 9. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedochten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rostock, den 17. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

[13781] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margareta Eisenhardt, geb. Schmitt, in Bretzenheim b. Mainz, Schul⸗ straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal in Stuttgart, klagt gegen Friedrich Wilhelm Eiserherge—, genteur, uletzt in Cannstatt, Wiesenstr. 51, wohn⸗ hast mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, die zwischen den Parteien am 22. Februar 1919 vor dem Standesamt in Bretzen⸗

heim geschlossene Ehe wird geschieden und

der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 26. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 15. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

Rechnungsrat Bayler.

[14208] Oeffentliche Zustellung. 40. C. 372. 24.

Der minderjährige Rudi Unger in Arn⸗ stadt, vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Arnstadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Noah in Berlin, Wein⸗ meisterstraße 1, klagt gegen den Arbeiter und Steindrucker Max Keßler, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus dem Urteil des Amtsgerichts Erfurt vom 16. 8 1917 auf Erhöhung der dort zugesprochenen Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 16. Mai 1924 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark, vorbehaltlich weiterer Erhöhung, zu zahlen. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mitte, Berlin, Neue Friedrichstraße 12l5, I Treppe, Zimmer 162/164, auf den 1. Inli 1924, Vormittags 10 Uhr, eladen. 8 Berlin, den 15. Mai 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Mitte. Abt. 40.

[14472]

Karl⸗Heinz Marwitz, geb. 22. 1, 1922 in Bremen, klagt gegen Händler Gustav Abolph Peters, geb. N. 5. 1891, zur⸗ 88 unbekannten Aufenthalts, mit An⸗ rag, Beklagten zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 Goldmark ab

K jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Heklagter wird zur Verhandlung vor d Svh Bremen Gerichtshaus, immer 82, auf den 10. Juli 1924, orm. 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 15. 5. 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

mmn

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil:, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering!

in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

tral⸗ Isregister⸗Beilage

Lorwalt Jeß in Grevesmiͤsßplen, klagt gegen

ee Kläger vom Ta b bis zur Vollensung des 16.

Nlagfxstellung bis 22, 1. 1938, viertelk. q

Erste Beilage 86.

8

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 120. . Berlin. Mittwoch, den 21. Mai 88 1924

1. Unteluchungslachen. Offen tlicher Anze iger. 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, ee 8 G g 8 8 2 2 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend. Fbe

4. Verlosung ꝛc. von W p 5 . entvapren., Aktiengesellschaften 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2. Aufgebote, Ver⸗ ust⸗und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

114637] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Wil⸗ jelm Bull, geb. 17, 1 1923, aesetzlich vertreten durch das Jugadamt in Ham⸗ bora. Prozeßbevollmächligter: Rechts⸗

se Zivilkammer des Landgerichts Deagenorf auf Freitag, den 4. Jüuli 191 24, Vormittags 9 Uhr, mit der Afffforderung, einen bei diesem Gericht assenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsbeschluß vom 17. Mai 1924 würde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilli 8 die Ladungsfrist auf

rzt. Deggendors, den 19. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [13779] Oeffentliche Zustellung. Donaubauer, Annch Privatiersfrau in München, Klägerin, vereten durch R.⸗A. J.⸗R. Dr. Boeswald i München, klagt gegen Gegauff, Peter], und Viktoria, Privatierseheleute, frühfr in München, zurzeit unbekannten Aufeßthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Dürlehensforderung, mit dem Antrage zu 1. Me Beklagten sind samtvezbindlich schuldig, an die Klägerin 3629, 70 dreitausend⸗ sechshundertneunundzwaszig Goldmark siebzig Goldpfennige nebst 4 % Zinsen hieraus ab Zustellung der Klage zu be⸗ zahlen. II. Die Bergten haben samt⸗ verbindlich die Kosten sdes Rechtsstreits zu eni bezw. zu erstatten. III. Der mit⸗ beklagte Ehemann Gegauff, Peter, hat die wangsvollstreckung/ in das eingebrachte ut seiner Ehefrau zu gestatten. IV. Das Urteil wird für vokläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Die Kläggkin ladet die Beklagten zur mündlichen YPerhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7, Zivilkammer des Land⸗ gerichts Münchel I auf -58 den 11. Juli 192 ¼, Vormittags Uhr, Sitzungssaal M. 146, mit der Auf⸗ forderung, eine bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechssanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu lestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußtellung wird dieser Auszug der Klage bekahntgemacht. München, 14. Mai 1924. D richtsschreiber

2. Umlegung der ü der Flur 4 der Bauerschaft Dumpte, D. 275, 3. Umlegung der Grundstücke der Fluren 1 bis 5, 16, 17 sder Gemarkung Sellen und 1, 5 und der Gemarkung Burgsteinfurt, S. 59 ½⁸. . Arnsberg.

B) Regierungsbezi Kreis Briloh. 4. Umlegung der Grundftücke der Feld⸗ mark Helmeringhauset, H. 769. Kreis Dortmund Land —. 5. Umlegung von undstücken der 6 und 8 der Steuergemeinde irchderne, K. 195.] Kreis Sofst. Umlegung der Grfndstücke der Ge⸗ markungen Budbesg, B. 698, und Scheidingen⸗Illingfn, S. 600. Kreis Ssegen. Umlegung der Gulndstücke der Feld⸗ mark Achenbach, A. 300, 1 g 1 i ö. Naserläufen er Gemarkung Helgersdorf bestehenden ischereigerechtsqme, H. 770, h

[14496] Bekanntmachung.

Die Herren Rechtsanwalt Martin Goltze und Architekt Georg Meyer haben ihr Mandat als Aufsichtsrat unserer Aktien⸗ gesellschaft niedergelegt.

Rudolf Kueucker & Co. A.⸗G.,

Aschersleben.

[142463 Bekanntmachnng. Deutsche Seeversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Generaldirektor Duncker, Ger neraldirektor Wilcken und Direktor Schües aus Hamburg und Generaldirektor Halter⸗ mann aus Mannheim.

In der außerordentlichen Generalver⸗ semmun ven, Mai 1924 wurden in 1— Ver en Au rrat hinzugewählt die Herren

Die Aktionäre der Gesellschaft werden 1A1A*“ 8 zu der am Mittwoch, den 11. Juni Rechtsanwalt Dr. Georg Müller aug 1924, Nachmittags 5 1 uhr, im Pschorr⸗ Berlin. 1 haus, Berlin, Tauentzienstr. 13, Zimmer 2, Berlin, den 17. Mai 1924. stattfindenden ordentlichen General⸗ Der Vorstand. Brüders.

[14612] b

S. eingeladen.

Tagesordnung: Hierdurch laden wir die Aktionäre uns WE n 2 äre unserer 8 Feschtftebericht 1923. Gesellschaft zu der am Sonnabend, den Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ 14. Juni 1924, Mittags 12 Uhr winn⸗ und Verlustrechnung und Be, im Sizungssaale der Leipziger Immobilien⸗ schlußfassung über die Verteilung des gesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 5 I, statt⸗

Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

sichtsrats. .Vorlage der Jahresabrechnung und des

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ blösung der sin den Wasserläufen sammlung wollen, bie 1

Geschäftsberichts über das Jahr 1923.

„Genehmigung der Papiermarkschluß⸗

der Gemarkuysg. Irmgarteichen be⸗ Mäntel der Aktien oder die von der shehenden Fisch 1“ 2* heeen vhe v-. Notar deee hect es b g der sem Grafen von Fürsten⸗ Hinterlegungsscheine spätestens am 5. Juni berg⸗Herdringen in den Wasserläufen 1924 bei der Feer sülestens, 8 Ebar⸗ bühane, sovie E der Gemarkisngen Krombach⸗ Littfeld lottenburg, Siemens⸗ Ecke Nonnendamm, Entlastun Vorstands und und Eichen /Stendenbach zustehenden oder bei der Cöpenicker Bank, Berliner Auffichtsrots 14X““ G 1 Fischereither chtigungen, K. 193, Niederlassung, Berlin, Roßstraße 29/30, Beschlußfassun über den Reingewi verden gemäß /§§ 11, 13—15 des Aus⸗ zu hinterlegen. Wahlen zum Aatsichtsrat führungsgesetzes vom 7. Juni 1821, Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz 6 Vorlage der Eröffnungsbllanz in 8832 erordnung vom 30. Juni und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen Gold per 1. 1. 24 nebst Beriat des 1. 8 18 es Ahaungegesee⸗ 9* 82 horgenannten enp gns. Vorstands und Aufsichtsrals. 8 8 utschen Ctharlottenburg, den 20. Mai 1924. e Umste 3.P.O. vom/17./20. Mai 1898 und 828 Der Vorstaud⸗ Bflchafsosfang ages die Umstellum des Gesetzes vsm 18. Februar 1880/22. Sep⸗ e1“ [14479] b die für die Umstellung erforder⸗ ichen,

tember 1899 owie § 17 des Gesetzes über ieern 8 89 See d9 Geniradung ur Ceneralversammlung. nd alle noch nicht zu⸗ Gemäß 8 unserer Satzung laden 8 Si gezogenen mittelbar oder unmittelbar Be⸗ wir unsere Aktionäre zu E SSrlisbetr. jeiligten hiesdurch aufgefordert, ihre An⸗ ordentlichen Generalversammlung *) § 28, betr. Vergütung des A f. Fe. spät 5 8 87 8 v 2 1“ Juni 1924, L16““ rgütung des Au 924, Vormitta ormittags Uhr, nach dem Aktionäre, die ihr Sti 1 ew der hiesigen Geschaftsstelle, Sitzungszimmer im Verwaltungsgebäude eöe“ 2 19, Zimmer 32, vor dem unserer Gesellschaft in Spandau, Lazarus⸗ die Mäntel ihrer Aktien bis spatestens ndesökonomierat Goecke straße 19, ergebenst ein. 10. Juni 1924. Mittags 12 Uhr, bel 8 e anzumelden und zu Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. eschschaftskaste ver ber e eeider begründen. 1 Nach § 21 dor Satzung find zur Terr⸗ Sn hactscage aft Vank fär Grund⸗ Münster i. W., den 12. Mai 1924. nahme an der Generalversammlung die⸗ besitz A.⸗G., Leipzig, Schillerstr. 5 I, oder Der Landeskulturamtspräsident. jenigen Aktionäre berechtigt, welche bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Großdeuben b. Gaschwitz, den 20. Mai 1924.

spätestens bis zum 2. Juni 1924, 8e einese; 8 der Befen. Skasse oder bei dem n Verlin „Venta“ Akkumulatoren⸗ u. Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesellschast

[14501] Norddeutscher Gips⸗ und Zement⸗ platten⸗Vertrieb Aktiengesellschaft.

den Arbeiter Karl Bazstels, f Rolofshagen, z, Zt. unsekannten Aufent⸗ dalts, auf Unterhaltsnghlung. Zur wei⸗ eren Verhandlung dey Rechtsstreits wird vr Beklagte Amtsgericht in hrevesmühlen ckl.) auf Freitag, hen 27. Juni 1924, Vormittags Grevesmühsen, den 17. Mai 1924. der Gerichtssshreiber des Amtsgerichts.

1434] Oeffentlichg Zustellung.

Der minderjährige Eridh Rudolf Berg⸗ mnn, Hamborn, Schillerstp. Nr. 73, ver⸗ seten durch den Amtsvorrund in Ham⸗ bm am Rhein, klagt gegest den Monteur zsef Ruhl, zumeit/ unbekannten heienthalts, früher in Hamborn am sthein, Lessingstraße 48/ auf Unterhalt, gt dem Antrage: 1. Beklagte wird senpflichtig verurteill, dem Kläger vom 11 1924 ab bis zuw vollendeten 16. Le⸗

gahre der bisherigen

eine Unterbültsrente von viertel⸗

llich 75 Goldmerk im voraus zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. am mündlichen /‚Verhandlung des Rechts⸗

steits wird de Zimmer

11. Juli 1924, Vor⸗ laden. den 16. Mai 1924. „ZJerusalem. Verichtsschreiber des Amtsgerichts.

14474]

der minderj. Ante terfeld, vertreten mund Ferdinand kozeßbevollmächtigter: 8 inn beim Amtsgericht Leipzig, klagt gen den Schlosser Wilhelm Brandt, über in Leipzig, jetzt sunbekannten Auf⸗ achalts, wegen Unterhälts, mit dem An⸗ age, den Beklagten /kostenpflichtig und kläufig vollstre zu verurteilen, an der Klagezu tellung

rüher in

[14471]

Folgende hier anhängige Auseinander⸗

setzungssachen: A) ven ezirk Münster,

Kreis Recklisghausen Land.

1. Umlegung der Prundstücke von Teilen der Fluren 6 Und 9 der Gemarkung Marl, M. 277.

Gerhard Berend in ch den Berufs⸗ Müller daselbst, ⸗J.⸗Sekr. Schu⸗

———

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen M.

[14505) Domänenverpachtung. ebens⸗ Die Domäne Catrinowen im Kreise Lyck so er bisher festgesetzten 30. Juni d. J., Vormittags 11 ½ uhr, im Zimmer 204 des hiesigen Regierungs⸗ ine im voraus zu ent⸗ auf 18 Jahre vom 1. Juli 1925 bis Ende Juni 1943 öffentlich mes. szterde mongliche Geldrente von bietend verpachtet werden. Goldmark zahlen. Der Beklagte Lage der Domäne 1 km vom Bahnhof Goldenau (Kleinbahn) und 11,8 km 9 89 müsdlichen Verhandlung des vom Bahnhof Fcstte (Pohtahr) entfernt. ichtsstreits Por das Amtsgericht 69 Die Größe beträgt rund 289 ha, wovon rund 19 ha zur Anliegersiedlung pzig, Petepßsteinweg 8, Zimmer 109, verpachtet werden. Grundsteuerreinertrag 548,69 Taler. uf den 4. Puli 1924, Vormittags Die eeg. erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des uhr, gelaleen. 1 auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars. Die Pachtsicherheit Leipzig, din 17. Mai 1924. beträgt ⁄10 der Jahrespacht. haben ihre Befähigung als praktische e Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens im Werte dans von mindestens 10 500 Zentnern Roggen spätestens bis zum 16. Juni der unter⸗ zeichneten Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. 8 See. der Domäne ist nach vorhergehender Anmeldung bei Herrn Domänenpächter Brachvogel jederzeit gestattet. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Einsicht aus und werden außerdem auf besonderen Antrag 5 Gold⸗ 3691.

Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin am Montag, den lege J.

W. 56, Markgrafenstr. 36, a) ein Num⸗ 1286818

mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien Niederdeutsche Zeitung Druckerei & Verlag A.⸗G.

oder einen satzungsgemäß ausgestellten Hiermit laden wir unsere Herren Aktio⸗

Hinterlegungsschein hinterlegen.

Spandau, den 19. Mai 1924. Runge⸗Werke Aktiengesellschaft.

näre zur 2. ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Montag, den 16. Juni

1924, in das Brauergildehaus zu

Der Vorstand. Dr. Paul Alexander. Ph. O. Runge. nover, Große Aegidienstr. 34, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ergebenst ein.

[14591] Lux'sche Judustriewerke A.⸗G., Tagesordnung: 1. Aenderungen des § 38 der ö-22

chtes an Stelle mnterhaltsrente efne

14173] Der auf den 15) 12. 1924, Vorm. 1 Uhr, anberaumt, Termin in Auf⸗ üotssachen des minderj. Willy Kurt betze in Leipssg⸗Gohlis, Reginen⸗ nße 13, wird ausehoben. Umtsgericht Lsipzig, Abt. 12

den 17 —Mai 1924.

Ludwigshafen a. Rhein. Berichtigung zur Einladung für die 2. Vorlegung der Bilanz und der winn⸗ und Verlustrechnung für das

Generalversammlung vom 4. Juni 1924:

„Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags

haben die Aktionäre, welche an der General⸗

delnehnen Ive. Lüch über

ihren enbesitz spätestens zwei Tage vor 8 is 23

der Generalversammlung auf dem Büro Geschäftsjahr 1923. s

der Gesellschaft oder der Rheinischen 3— Seehfrsusc ig 4*

2 2,72 dmigs 9 8 es 2

Creditbank, Filiale Ludwigshafen und deren Berlegun g der Goldmarkerssnungs⸗

ilanz. „Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich der Eröffnungsgoldbilanz.

übrigen Niederlassungen, bezw. bei der Deutschen Bank, München, und Beschlußfassung auf Umstellung des Aktienkapitals von nom. 20 Millionen

deren Niederlassungen, in g Mark auf 100 000 Goldmark durch

a. M. ferner bei dem Bankhaus

M. Hohenemser durch Vorlage der a) Herabsetzung des Nominalbetragsd jeder Aktie von 1000 auf 20 Gold⸗

Aktien oder durch den Nachweis über die mark, 51ê der 20 000 1

Domänenregistratur zur gegen Voreinsendung von

III. B

mark übersandt.

Nähere Auskunft erteilt auch

Allenstein, den 12. Mai 192 Regiernng, Domänenverwaltung 8

8 unterzeichnete Regierung.

[14259] Bekauntmachung zur Generalver⸗ sammlung der „Thierga“ Grundstücks Verwertungs Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Kurfürstenstraße 131, am L. Iuni 1924, Nachmittags 5 Uhr. Der Generalversammlung wird zur Be⸗ schlußfafsung auch vorgelegt werden: 1. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3 2. Genehmigung der Aufteilung des Grundstücks Tiergartenstraße 18 unter die beiden früheren Aktionäre. „Thierga“ Grundstücks Verwertungs Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Lesser.

[14247] 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: 1. Generaldirektor Guido Hackebeil, Berlin, 2. Oberhofmarschall. Erzellenz von Rantzau, Schwerin, 8. 88 Ernst Kliemke, Berlin⸗Schöne⸗ erg, 4. Bankdirektor Wilhelm Schneider, Berlin⸗Grunewald. Berlin, den 19. Mai 1924. Boa⸗Lie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gottschling. Kowalewski.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2 8 ““ „Pharmagaus“ Pharmaceutisches Institut Lubwig Wilhelm Gans Aktiengesellschaft Oberursel (Tau⸗ 8. ven eIEEbe whandl. R slegung. e in Nr. Hauptblatt . baßs vom 19. 5. 24, veröffentlichte ordent⸗ agdebura A auf den liche Generalversammlung findet am 4, Vormittags 9 Uuhr, Donnerstag, den 12. Juni 1924,

Vormittags 11 Uhr, mit gleicher

C. 1216/22. g, den 17. Mai 1924. Tagesordnung statt (nicht 14. Juni).

chreiber des Amtsgerichts.

Oeffentli ee Zustellung. . Sachen Deusche Pavierrohstoff a0. in Regensbura. Klägerin. vertreten Rechtsamvalt Pertel in Deagen⸗ 7Karl, Holzhändler nbekannten Aufent⸗ rwegen Vertrags⸗ de Klägerin den Be⸗ Ziecerholung des Antrages, am 19. Februar wurde, zur mündlichen!

fe nd Dtrektov Meding in

den. Prozeßsbevollnsichtiater: Rechts⸗ walt Pitzschke in Dsden. klaat gegen g Heizer Martin Trojanowski, un⸗ auf

[14594]

Bremer Carosserie⸗Werke

vorm. Louis Gaertner Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am

Dienstag, den 10. Juni, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Darm⸗

städter und Nationalbank K. a. A., Bremen,

U. L. Kirchhof Nr. 4/7, stattfindenden

12. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung von 1923, Ge⸗ nehmigung der Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Hinterlegungsstelle gemäß § 24 des

Statuts Darmstädter und Nationalbank

52 a. A., Bremen. Letzter Hinterlegungs⸗

ag: 7. Juni.

Bremen, den 19. Mai 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich W üller. .

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar Stück en im Verhältnis von 4:1,

laut § 255 des Handelsgesetzbuches zu legitimieren. auf 5000 Stück Aktien, sodaß nach Durchführung der Umstellung das, Aktienkapital eingeteilt ist in 4500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je 20 Goldmark Nenn betrag. . . Beschlußfassung über Erhöhung de Aktienkapitals. Ermächtigung des Vorstands zu redaktionellen Aenderung der Satzunge Fun der unter den vorstehenden

sannten Aufenthalts, Ifrüher in n. Fettehennenstraße 1—3. Ge⸗ chen Unterhalts, mit

un 1—7 der Tagesordnung er olgten Beschlüsse. 9. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme berechtigt ist nur der⸗ jenige Aktionär, welcher unter Angabe der von ihm vertretenen Stimmenzahl bis zum 10. Juni 1924 sich schriftlich beim Vorstand der Gesellschaft angemeldet hat. Hinterlegung der Aktienstücke ist nicht erforderlich. 8 Hannover, den 15. 5. 1921. Der Vorsitzende des Aufsi TETIED“ Unterstaatssekretär a. D.

[14574] 1

Eisenwerk Wülfel.

Die von uns zu Dienstag, den 27. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover einbe⸗ rufene 25. außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird bis auf weiteres vertagt. Hannover⸗Wülfel, den 20. Mai 1924. 3 Der Vorstand. A. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.

Cuno

* zugestellt