mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗Straubing. 1415311 w 5 8 dej Durch Beschluß de h an * — 8 werendorf. 8899 Kühner, g chaf Pecsecunig 85 luß Per r enlchäter. vhi Batn⸗ Aenderung. In unser Handelsr 88r B gh 89 vertrag ist am März 2* Ue. 4. Genofs Coeellchtödere 1r e87110 10 ing⸗Ban tgesellschaft Nr. 17, Münste kerische Warendorf, Jeder Gereaienähr⸗ st für sich alle haf bänder⸗ ö 8 un gu 8 eee ell 88 8“ Zweiganstalt der I Eedeüce⸗ Weenen am die Grbherüst. 1 abge g. u. Eiche Die Gesamt⸗ J. Mai 1924 ein ggetragen: Sp. 3. Gagen⸗ I“ “ durch regifter.
Gegenstand des Unternehmens ist die prokura des Walter zefer ist erloschen. s tand des Unterneh Betri Herselung nd der de e o, bag Straubing, 15. Mar 1924. Amltsgericht. bon Reak! nüen iS east — 1 Dentschen Aa chah ihn. Alsfeld, Hessen. (usm 120 Berlin, Mittwoch, den 21. Mai und Auslande. Syke 11“ 4154 Frt. 92. Gesellschaft ist berechtigt, B Nr. 719 bei der Firma „Jos, van „In unser Genossenschaftsregister wnn r. 4 * * 4 8 . — eigniederlassung ommanditen und den Driessche & Co. GFsellschaft mit be⸗ heute eingetragen: Begerstans des 8 A“*““ ““ gg 1 mb☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. n
8 Kommerzienrat Karl Goßweiler d warzenberg ist als Geschäft n das hiesige Handelsregister 10 heute Agenkuren zu erri⸗ 28 und sich bei anderen schränkter Haftung“, W nehmens der 8 schäftsführer die Firma Friedrich W Viegmann in Unternehmungen zu beteiligen. Sp. 88 Die Beschluß Be geeaberfameänn den eingetragene Genossens 8 168 Finshh t- 2. Edekazentrale, e. G. m.
ieden. Stei mit Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Weütlae und Als deren Inhaber der Generalversammlung vom 22. Januar 9. Mai 1924 ift die, Firma geändert in: schränkter Haftpflicht in Ober B as Gustav Died A Mühlenbesitzer Friedrich Wiegmann in 1921 hat beschlossen, das Grundk „K. O. Tüb 1 t reiden 8 Guß iederitz in Aue bestellt. Steimke eingetragen. Amtsgericht Syke, um 10 000 000 n. e. rundiar, Eal schränkter Zügce,. F11“ eeh hais wereigsget 4 Genossenschafts⸗ —ne. ve 8-ge. n und. —e Henna E1“ ung, Derlshaf⸗ pfiaeh Iüöclaban, 1rhüch deme tatut Zweign. in Nürnberg, Hauptn. in Zersh Statut ist errichtet . 25. 11. 1907
Die Gesellschaft wird durch einen oder A 8 dw küen. m g und Ab ür die Genossen Rabattverträge mit Ge 86 . den: Unternehmens: B. ng der zu Dar⸗ und mehrfach geände and des sa 12. 5. 1924. höhung ist erfolgt Des Das Amtsgericht iesbeden Abteilung 1. Lan⸗ Firrs ft im großen und⸗ laß a 8 57. 8 EI“ 89 8 Fn88 8 Pers — werbetreibenden abgeschlossen werden. Die seiffen, folgendes eingetragen wor vens: Bes üS r u ehn rt. nst
mehrere Geschäftsführer oder deren Stell⸗ ““ vertreter vertreten. Zur Zeichnung der 1“ beträgt jett 30 000 000 ℳ. Die General⸗ “ v hehag ge bneeg cgs 1 FC11“ 8e hga der raunetenn. 111276] ber ammlung vom 18. Mai 1922 hat be⸗ Wismaxr. [14167] schaftliche Verkauf von nee der gemen 8 e er. Einsicht in die Liste der Genossen ist Per luß de neralversamm⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ Unternehmens ist der e⸗ e Einkauf stellt stan die Unterschrift zweier xe. Handelsregister: cja teneintee Josef fe. das Grundkapital um 20 000 000% In das Fnde swenistes ist bei 82 dem landwirtschaftliche Seees Bochum. das Genoss 1saan wüen der Veh sthgezoen m a lun ühr Seign n2 NerGe. schne che Geldmittel und Be Scafen vng, Efene a sge 858 1 2 2b 8 in das nossen 2 lbing, den 12 1924 wese nschaft aufgelö ie Vertretungs⸗ weiterer Einrichtungen zur Förderung ossenen Einkaufsvereine der Koloni⸗
schäftsführer, und wenn Prokuristen oder Günthner Bankgeschä 99 deigersfäber f zu ehe. Die Erhöhung ist er⸗ Firma „Maschinenfabrik Podeus Aktien⸗ Alsfeld, den 15. Mai 1924. un andlungsbevollmächtigte bestellt sind, die Sitz Kekerzzeföenebe A.⸗G. Rosenheim. 2.öö“ beträgt jetzt gesellschaft“, sin Heen Die Hessisches Amtsgerscht, nasiet des Amtsge richts zu Büchum am Amtsgericht. gnis der Eignidatoren ist beendigt. wirtschaftlichen Lage der Mit FlSe gc 274 warenhändler. Unterschrift entweder zweier Geschäfts⸗ Inhaber Josef Bnn shner. Bankier, dort. 9 Generalversammlung bisherigen Vorstandsmitglieder August 111““ 13. Mai 1924: De I senschaft Kegel⸗ ˖-—ũ Gemünd, Eifel, den 14. Mai 1924. besondere 1 der gemei “ 3. Acker⸗ n. r n führer oder eines Geschäftsführers mit Traunstein, 2. 5. 1924. Reaistergericht. vom 13. 1922 hat beschlossen, Griemert und Hermann Helm sird aus Altona, Elbe. [13780 Uibau ein hene Genossenschaft mit Essen, Ruhr. [13799] Das Amtsgericht. von Eö1ö“ . die 8 schaft, e. G. m. b. H. in Schönber Genossenschaftsregister. Fesüche Sitz ist Bochum. In das Genossenschaftsregister ist am lisse Satzung ist errichtet am 1. März
“ Prokuristen oder mit einem Hand das Grundkapital um 50 000 ℳ. dem V rzeugm and⸗ “ zu dem Vorstande ausgeschieden. An ihre kter — — tell und der E beschrin nternehmens ist die Er⸗ 1. Mai 1924 bezal. der Einkaufsgenossen⸗ Seie-e; Eintragungen [13807] eeritsgeinge geche und des Gegenstand des g-Ss 2. ung
lungsbevollmächtigten oder zweier Pro⸗ Trier. [14155] erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Stelle sind zu v“ be⸗ Gn.⸗R. 33, Gasverwertungsgeno stand des
kuristen oder zweier ndlungsbevoll- In das Handelsregister B wurde ein⸗ Grundkopital beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. stellt: aü ng Dr. Robert Schoepf in schaft, eingetragene Genossen sen Ehrate nd Unterhaltu 1— Ge⸗ gewerbsmã v I.“ enschaftsregister. mein⸗ von ldgrund un
nächtigten oder eines Prokuristen und getragen: Die Generalversammlung vom 6. Wür . Van 38 O. und “ Scbes ald wit Genbesche Käeree,chvsasae nichunc, Bochum, das 8 8 deeee 1 vens I“ ze. 1 schashchen Rechnung; begee uch, sbaffung Kultivierung und — sanma⸗ e Vmnde 8
Handlungsbevollmächtigten er⸗ Am 19. 4. 1924 bei der Firma Ver⸗ 1923 hat beschlossen, das Grundkapita Müller in Wismar. Jedes Vorstands⸗ Fbaßg vom 8. März 1924 un den Genossen auf billi ise Gele 8 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siedlung 1 2n weien Berge“ von Maschinen 1m, onstige bzbrni⸗ glieder. 8 finigte Propellerfächerfabrikation Gesell⸗ um 120 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Er⸗ naitqlied soll berechtigt sein, die Gesell⸗ 882 g.9 luß der Generalverfammlun heit zu geben zur 82 schung und Essen, eingetragen, daß das Statut durch Gemeinnützige Baugenossenschaft gegenständen auf opftigen ce 4. Produktivgenossenschaft der 3 7. Mai 1924: Fr t mit beschränkter Haftung Hauptsitz hüöhen ist erfolgt. Das Grundkapital 8. t gemeinschaftlich mit einem anderen vom 12. November 1923 ist die Altona holung durch Hrfri verigneter Ge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom innerhalb des Mieter⸗Vereins nung fur aeee Feviescheftliche 8 2 Bau⸗ u. Möbelschreiner, e. G. m. b. auf dem Blatte 537, die Firma Berkin, Zweigniederlassung Trier: Die Fenags jetzt 1S ℳ. .5: Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ Klempnerei⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen sellschafts⸗ und Sportsräume und 5. Januar 1924 geändert ist. Gn.⸗R. 109. Groß⸗Hamburg von 1890, ein⸗ Mitglieder. H. in Nürnberg: Genossenschaft auf⸗ H. Riedel 1Maschipen abrik in Raschau Feöigighertesuns “ ist eefe Füen irektor ur. Adolf Prost, kuristen zu vertreten. sche ft, eingetragene Genossenschaft mit ie barin verabreichten Nahrungs⸗ . Amtsgericht Essen getragene Genossenschaft mit be⸗ Kirchhain (Bez. Cassel), 6. Mai 1924. gelöst, laut Generalversammlungsbeschluß S. betr. 8 der Maschinenbauer Mar Am 8 i 1924 Firma Osnabrück, ist 1 Pae liede des Vor- Amtsgericht Wismar, 15. Mai 1924. Fränkter Haftpflicht, mit dieser Ge n vaßmittel. Das Statut ist vom: il 1“ 11 Haftpfli Statut vom Amtsgericht. vom 7. Oktober 1923.
Rudolf Fis in Raschau in das Rheinische Eranhach arigze n aft in der Osnabrücker Bank bestellt. — nossenschaft verschmolzen. Die Firma d veha. Gn.⸗R ec Euskirchen. [13800] 8. April 1924. Sitz ist Hanbm Gegen⸗ — 5. Produktiv⸗Genossenschaft der ndelsgeschäft teiggeteien und die 8 Trier: Heinrich Josef Strang 8 aus 198 wird bekanntgemacht, daß bei Wüstegiersdorf. [14168] letzteren ist F —.— In das Genossenschaftsreaister 8 stand des Untern der Bonr IL. ostfrie 113814] S 9 und Installateure Nürn⸗ 888 am 1. Januar 1924 errichtet Sn Vorstande ausgeschieden und an seine d hung des Grundkapitals um Die in unserem Handelsregister Abt. A Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. 4 (13792] heute bei dem Wichtericher Spar⸗ und von deaarhes Lern mit Basten vee2⸗ Er⸗ 8 92nsfenchaftsregister ist bei b. H., laut orden ist. telle der Kaufmann Alfred Pppermann, ℳ und 20 000 000 ℳ Inhaber⸗ unter Nr. 33 eingetragen pefens Firma Angsbur 1114“ 1 ℳ89 nbas 1Genöss enschaftsregister sind am Darlehnskassenverein eingetragene — nesbucgx n nfer Fnbem Pneie “ der unter Nr. 23 verzeichneten Genossen⸗ “ G.
ssencge 6. Mai 1924 sctzetee die Spar⸗ und nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht no sens er mnahme von 6- „Molkerei Ihrhope, eingetragene 5 H. saut Fenezalzers mmlungse
— —
8 Am 14. Mai 1924: in Trier zum Vorstand estellt. Se über je 1000 er bei der Erhöhun 10. vftann 3 1s ü g 8 F 1 8 s 8 setragene enossen “ r J che- enschaft. Fobe e. Cüsiragen2 I enossen⸗
dores in Beierfeld und als In⸗ Henaß Gesellschaft mit beschränkter Eun⸗ Inhoabemktien über je 5000 ℳ und bei der Wiesner⸗ umgeändert worden. b ßer ües ung e⸗Fieshert äte ist be⸗ SPsen, 18 “ b.ben ööö“ 8 9. Mai 1924. üciter. hi 8 unbe 8 Sunch vberneuland, sterbol. Mcer feh sind aus vmn aus. 8 Feeaazene .seeve. g. caͤft⸗ schäftszweig: Großhandel mit 11 . und Am 12. Pem 1924 bei der Firma aktien über je 1000 ℳ und 14 0od Pher; “ 8 8 s Statut wunde am 11, 3. Fat bern und 2 18-.e Gu Fschicden une anrh . cckerdhe als nof ffenschaft 78s reschränbes Haft⸗ snd decacg e see. berseirsem 1e Iahs Ben b. Ha aufgelöst laut sutzermigzein owie Rohprodukten. Eduard Laeis & Cie. Gesellschaft mit be⸗ über je 5000 83 ausgegeben sind. Wurzen. [14169] richtet. Gegenstand des Unterne mens 8 sk wecke der Abwick⸗ Vereinsvorsteher und der Johann Kauert, pflicht. Statut vom 3. Mai 1924. Sitz: dn vom 17. April 1924 geändert Generalversammlungsbeschluß vom 9. 3⸗ Amtsgericht Schwarzenberg, 15. Mai 1924. schränkter Haftung in Trier: Den Kauf. Warendor 15 eha0; 1924. Auf dem die F Erbauung, Einrichtung und Bet dueh 8 Harlehn asse zum. er eer A burg Gegenstand des Unternehmens Amtsgericht Leer, den 15. Mai 1924. 1924. — kuten Auahzst Burg und Anaust Brace in 1.nnea neen. Faa Heabe 8 ehe. hrtena Fageniehr. Molterete Durcz Beschluß der ean enseehasts es Meschelcerneb n dasgneet n Münbezm hgergs, sn Erszgnisen aunr der , Nörh e 12. . e -e Pe eeit. ze acg ese Krceh ehem e rem mn eheäheceee chaft mi uch a ertun unser en —— ute unter N 8ee die Filung g. Gustav Prokuristen oder Henbfurgszevolmäch⸗ Penbekansaster Abt. Hialse ] 82 e, 2 deus einch 5 8 Raaa Sf oder Mast pon, Kaäl ern und Si, 19.n emen, Pn. 8, Ahein,- 1 Falkenb P [13801] in vhn⸗ “ ginder Fruash —6. deren .b unter Nr. 18. die t e. Vogtl 113821] kauprich 8. Schweidnitz und als deren kigten zur Frichmung. der Firmg berechtigt wurde heute v. Firma Kirolinverke 85 lieb. Treuhand⸗Organisation der sScheterer; sowie Bezug von milchwire Das Amtsgericht 8 88] Geneß⸗. bofteregiste st heute Familie. Verzi vetiche Einlagen werden Firma Gemeinnützige Ferse ssascta⸗ In das Gensf enschaftsregister wurde hasxeinh 25 SFaufwann G Uesdie rokura des Max Barthel st 2e G. m. b. H. in Wehen i. Ts. b süe und Patentfach⸗In⸗ sch Satcgen urd S. G. büs 95 Feoes Flchäf asgañ Riströhate auch ven Nichtmilgliedern enigegen⸗ desgesgfächt nfe sorf 8 8-22 ve enc — e . ein eressenten⸗Zeitschrift lautet. a. nt werden. u [13794 er ärz errichtete „Wohnun “*“ Sit e gesgend 88e Müaa sa ggann B. haß de Gesellschaft ist der Amtsgericht T Wüchen den 19 Mai 1924. Rnicgan † Auochurg, 16. Mai 1921 1—2 8 genfsensceaftlüghel e veme e seniast „Ser Gerictsschreber des Amtsgerichts PHe 1 dönaetrz 2 mit 11“ bzu⸗ Kinges 1 8. be. 1 2 mit Si⸗ r e t nach Wiesbade — v“ 2 1 Nach b ränkter icht mi itz in 14145] Fösch Fangter os tung in Trier: Durch Be⸗ verlegt. 1“ Xanten. 1141701 . Beeat. 18- “ 8 itrnbers l 18g ie⸗ sis Phesen b Abteilung Hanng Hatbels mzister 2. und 29. 3. 1924 e Gegen⸗ plauen i. V. eingetragen. Der Gegen⸗ 10. Iph 88 er ter B 1 am ch. uns de r Gesellschaf fterversammlung vom Wehen i. T., den 15. Mai 1924. In das Handelsregister A ist heute In das Genossenschafteregiste 8 8 ice ei ene Genossenschaft mit be⸗ die Beschaffung de Darleh Pnn des Unternehmens ist der sehem der stand des Unternehmens ist die Erbauung WHonverke ne⸗ m. b. 89 Frane, Fühener 700 000 Geeer dehiegt ndcp her ge m mtsgerich ö Ferden: 44 bei be; Fleische brc sehie⸗ Hiegft gt ℳ 9 za 5. n Frediten an die Mialieder Fochersichen Hann. Unn [13808] Mitalisder beein Segfah 17992” on Hinsem Fall Uesmeeten — die e⸗ Phasa 1. unter Nr i der Firma Fob. Bohmte, e. G ischwarenfabrt =— heute tragen: e aserscat ist Geldmittel und die Schaff deit In das Geno enschaftsre ister 2 88 2 erkauf sowie alle Unternehmungen, die m. b. H. heute eingetragen ittel u ie Schaffung weiterer A Lorsch. 4 1. in Bohmite 8 Ge⸗ Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ de Periaen enschaft, Se Hes. Amtsgericht L gerignet G. “ 8—
folgendes eingetragen; Die Firma ist er⸗ flschaftevertra hinsichtlich der Ver⸗ weid Sch 82. [14163] mitz, Vynen: 85 I1. ist erlos durch rechtskräftigen tragen: Ack Be zes Die Vertretunge nis der Liguidatdrn lasf clah. Zu sczaftlichen Lage der Mitalieder, ins⸗ üs behet becabafhas 1 fuce bh 113816 elens deH anh den 16 Mai 1924.
oschen. Amisgericht Se wendung des Reingewinnes, der Ein⸗ 2 2 dos Hantelsreg ter wurde ein⸗ 2. unter Nr. 83 bei der Firma nr. richts Sen 3. Januar 1 en Faßfabrik “ Boskam ist Fr. digt. Die Firmg ist erloschen. 3 . 9 usen. Gegenstand des chte ein Lutter, Barenberg. . p in Liauidatoren find die bisherigen 855 besondere: 1. der Prreirschafüliche Bezug Lippoldshaus gens haflliche Be⸗ 8— FHea. Cegoffenschateregistgh 8
feü ana ah. berufung von außerordentlichen General⸗ 8 & Seltmann“, Sttz: [14146] ve Frammlungen und Uebertragung von Ffersara. Feseae Li Fant Reeeegrgeh. e epold, Georg, en; Buchhalter Franz Leber in iv r. andsmitglieder Sünderhauf d von Nk aftebe grFeiffeha die Her⸗ nehmens ist die gemeins sch nzus tebzezosjen “ 18 Uhcdem bestellt stelluna und der Absatz der Erzeuanisse bauung der den Genossen gehörigen Lände⸗ heute unter Nr. 26 eingetragen: Rennerod. [13822]
Sommer rfreld, Bz. Frankf. O. Teilen von tsanteilen geändert. Kaufmann, Panten ist Prokura erteilt von lu ar, und Darlehnskassen ] Unter Nr. 49 ist heute die am 8. Fe⸗ b “ en de Pese eeeeee 2 ossenschaft mit unbe⸗ bruar 1924 mit dem Sitz in Winnen
In unser Handelsr 1 A ist unter Amtsgericht. 7a. Trier. W X 1 9 eiden en sorg. 16. Mai 1924. lanten, den 14. Mai 1924. 3 C 25. 2 “ Piec Fihn im ves Vafheofe U Amtsgericht — Registergericht. Amtsgericht. ghbabse ist beendigt. Die Firma s svuee aszerah Abt. 5. sdes ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ Dün 8 und Saatmitteln. Statut vom eingetragene Gen worden. Persönlich haftende Gesell sgrhater öe ie1sh “ 8 8 tsgericht B 1““ schoftliche Rechnung. 3. die Beschaffung 7. Mai 1924. Hann. Münden, 15. 5. schränkter Haftpflicht mit Sitz in Mah⸗ b.eg gan „Winnener Dres ossen schgft⸗ ahe bes nbelelente Gaster Een In unser Handelsregister A 337 ist bei Weimar. [130561 Züllichau. (14121] mtsgericht Bad Essen, 15. 5. 1924. corbaech [13795] von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ 1924. Mmtsgericht lum. Das Statut datiert vom 25. Mär ngetragene Genossenschaft mit be⸗ dha 8en ave. 8 e ud der Firma „Jae he & Rechenberg. Düssel⸗ vetobe “ vom 3. 4. 1924, In. das A Nr. 182 BerlI — — 2 0 8 zn Fenossens Foasteegise üt 8 heuke venenstänben eus ceneimschaftt che Rech⸗ Easasdaaceireahe 1924, Gepfnfhond. des i 1 sunter Hescefüsha, W worden. nnen hat, ist eine offene esrlageseg. Die bicherige Zweigniederlassun b D eingetragen hente b 8 8 5 1189 Spar⸗ un e 28. q 1 zerein, ein⸗ Mitglieder. Die Liste der Genossen kann. In das hi lge nossen register 3 g ist zu ne Firma Emil Mader in Wnein. Die sst nfo kautet jetzt har sen 8 8 Fechcna⸗ 88 die aSafüne weiterer Dreschmaschine zu 2 8 8 es Ge. En “ dasichge. be ee 9e. “ Hwene, shactene en ee hnagege. diu⸗ 1 Dspacanevsrfenade 88 1,e8 3 Rechenberg in r Kaufmann Emi ind die Kaufleute Max Sche l⸗ b. B Amt O 2 ichen Lage der Mitglie ins⸗ braucht werden, worü ie Mitglieder⸗ Sommerfeld, den 15. Mai 192244. Uerdingen. Der Dr. Willy W Wiegehn. sondern 8— Kaufmann Emil Mader in lichau, Julius Kluge und Ma 3 deeess baaeg.s ö’ uh persn Hhcfnng ger ber b gheehgenze pe eeersa S “ wsongere 1. Fer Eerainschaft aftliche 4— 8 zu 3 8 8 ih von irtschaf⸗ ürfnissen die . ennero ai 1c. je I lieder erforderlichen Geld⸗ Freiburg, Breisgau “ In den Vorstand wurden gewählt an feelung uvnd der Absat der 8 Den Anrtsgercht
Das Amtsgericht. 8 Bankier in Uerdingen, ist in die Gesell- Weimar eingetragen worden ist. ätzky in Tcichen B “ zig. Bffhae Pmndes t als persönlich haftender Helr eingerich Fse ohnungen mit Gartenlam an 9 b Ba⸗ Ack mittel und die Schaffung weiterer Ein Zum Genossenschaftsregister Band 1 des 1. Nikolaus Kreid, dn sterdentschaftlichen Beiriebs v
mmasödsersrased eecns 8 Weimar, den 14. Mai 1924. ellschaft, Sitz Zlllich ade. ag 1* St 8 9 I. 7 3 7 au, enda [14147] schafter eingetreten. Die 1 für die Thür. Amtsgericht. 4 b 4. Ue mfnder . Fenmtlea .. örderung der wirtschaft⸗ O.⸗Z. 49 wurde eingetragen. Peter Brit. reiner, d. Miche ländlichen Gememefleiges a nein- schneidemüh 82 chneide
2 April n; . unter jabns fü In unser Handelsregister Abt. A ist bisherige Zwei vna ecah sung teilt S 5 des Ueb 1t K 8- bn sgereg abern Mfite ü1 ,eg ch dnThe 9 “ “ 8g. ebrige Zee erteilte öü (14165] siben. e .8 Attiven und Has. Amegfericht 8. Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8 99 ge der Mitglieder. Statut vom Bäuerl liche Bezuas⸗ und Absatzgenossen⸗ Ehg n8. & Ta n. Büüaitegie schenttache Rechnung. 8 die 8 R.nr. gaftsregister 128,
trizitäts⸗ Baugesellschaft Otto & Uerdingen, den 5 ny aj 1924. Im Bendel ai 1924 1 schaft Wildtal e. G. m. b. H. betr.: e . 5 2. 8 ve B Nr. 61 ist bei ist nur der Gesellschafter Max Ueben 8 F. i 1 r ” ond, Ncherer und 3. Johann von Maschinen und sassien c Chlchasfc der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ Sen Irerurbceg lir Clentate 8 Das Amisgericht. b der Heinchent Ge Sr e. mit ves ränk⸗ ermächtigt. Zu wichtigen Geschäf Berii 1“ 37 ] - 8 Ken2 Hefisumme beträat jebt 300 Gzobd Dehn⸗Schreiner, Ackerer, allei 8 Ssburg. gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ schat ——— afgs Kaufmam̃ Reind old Walde eee ter Haftung in rni heute ein⸗ welche Wechsel⸗ und ürgschaftsgeschäfte In b Cegosse chafts gigt 8 8 Freiburg i. Br., 13. Mai 1924. meskeil, den 13. 3. Mai 19. 24. nung zur miehweisen Ueberlassung an die 5 8„8 Schneidemühl, folgendes ein⸗ Gesellschaft ausgeschteden, Di Fürnsa Uerdin gen. [14157] getragen: Durch G⸗ dihe hent chluß jeder Art und Höhe gehören, sowie Ge⸗ 28 1 crallsheim. [13796] Amtögericht. I. Amtsgericht. 3 Mitglieder. 6 ℳ ege. er § 46 des Statuts ist hin⸗ in „Aftwerkische G Elekgäcits Baugefel In unser Hindelsrenistet A Nr ,80 ist vom 22. April Agei ist die Gesellscha scfäfte, deren Gegenstand von spekulativen Fenssen sege 1250, Ferügcheimstüne, 1 In deh Gegesenschastsregister wurde — . “ sässch den Höhe des Geschäftsanteils und schaft Inhaber Ing. Oito Pauck 1Jh⸗ bei der Firma Johannes Brand & Co. in auf gelöst und der Regierungsrat von Femnchon ist, ist die gemeinschaftliche Er⸗ börucefe⸗ 8 Gin Este n. am 16. M dnen eingetragen: Freudenstadt. 8. [13803] H [13810] Das Amtsgericht. der Haftsumme üee. Die Haftsumme üändert und unter NS E’“ Uerdingen folgendes eingetragen worden: Schendh Wernigerode, zum Liquidator She. von zwei Gesellschaftern er⸗ .-. ft ] b Hen hv- g15. wagbige Bon ugenossenschaft Ingers⸗ In das Semse schaftsregisted müafr Bhn 5 des Reicheenegenschs ts⸗ 111“ 11381 beirs trägt 1000 Goldmark. 8 Stendal, den 8. Mai 1924 8 Der Kaufmann Ludwig Goebels in bestellt forderlich. jetzt Erwerb, 8ee c d S. im, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 15. 5. 24 eingetragen worden: registers, Darlehens⸗ und rkassen ⸗/ LxXck. 7 Schneidemäbl- den 12. Mai 1924. Uerdingen ist in das esbaßh als per⸗ E1“ den 15. Mai 1924. Züllichau, den 14. Mai 1924. soag 8h . Feseh oh chränkter Haftpflicht, itz in Ingers. Einkaufsgenossenschaft der Bäckert verein zu Ober. und Nieder⸗Ruppersdorf, In das esrene icge msghs it bei 3 Amtsgericht. blugs⸗ m Feufmanfentbat fe heim. Srde⸗ vom 11. n2 1924. in Freudenstadt, eingetragene Gens en⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 168 81 2 reng⸗R Rce nn nFe ae ekg vsewchasee
Das Limtnrigt Pnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Das Amtsgericht. ossenscha kter Haftpflicht in Oberruppe gge⸗ b nkter icht in Oberruppersdor 8 sSchönebeck, EIlbe. 113824) tragen, daß die “ . In bas Genossenschaftöregister —
18. Februar 1924. Gegenstand des Unter⸗ irma lautet künftig: Darlehns & S 8 heüte bei dem Konsumverein Eickendorf, 1 en⸗Verein Ober und vücehaden orf 2. März e 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗
121 7denzelsgeseschgf seirz Mai 1924. — — 8 Alten⸗ schaft mit beschränkter flicht, Sitz schrä Verlin. Mitte Abt. 88 den Gemeinnützige Baugenossenschaft Alten⸗ mi P8. Gerecsensccg mit Freudenstadt. Das Statut üt. vom sches „ist heute eingetragen worden: 2 Hchem.n benergpesemmmca E
stvnvger. mg7re 8 Uerdingen, den 8. Mai 12 Werniger. S84c. 1 Zweibrücken. [14173] münster, eingetenoene.
Rachess in SIilhes betr . ein⸗ Fütftein andlun t K Gesellscha Ge getragen worden: Dem n 1 * jur. Maldbräl. [14158] schränkter Haf na u8 be beweön. De ellschaft In unser Genossenschafts äl 1 en n9 b9 veneng. Zweig⸗ gelöst. Liquidation finde registet toffe und GBan und Tbecbne an die Mit⸗ mit unbeschränkter Hafpflicht ütn das Gesen sheher Pene vn f etxnichs statt Der beute 8 Nr. 1410 9 ch Sh gersse 1““ e ehenchce füls r. leosercltune. des . der Genossenschaft ist nicht verändert ncze une enoseagg Beper üfr 9
Fmil Paul Ge ndelsregister Abt. B Nr. Pau ” 8 in erg Ha r Nr. 32 niederlassun Wernigerode. Gegenstand ter chmann in Kusel vom April/6. Mai er.; ha beröeun 34 rn siuns an h. Benn e 3 ben 2. ESn mein ngersheim n⸗ . 1 no⸗ die Amtsgericht Herrnhut, den 9. Mai 1924. heute bei Nr. 20 Genossens 2. 1“ g von demselben mit
ist Prokura erteilt. eingetragen worden die Firma des U 1 8 Unternehmens: An⸗ und Verkauf von übe eee. ämtli Aktiv
Sächs. Amtsgericht Stollberg, 15. 5. 1924. mit be bfigishet, Feee t Baustoffmaterialien und Vornahme aller Passiven der Uerslice. Die Firma San⸗ Sicdn münster zum Vermieten oder zum Ver⸗ erfolgen 8 der 8
e 1 wi 88. “ e 5; en. damit direkt oder indirekt in Verbindung Raoahen 9 v a. b. H. 8 u“ „Pemih kauf, um minderbemittelten Familien von Feches der Fürtee Wei 11nch. ne 8 t Volkshaus, e. G. b. H. 8 Konsum⸗ und Cbenfgs gpchan . “ Feenslnnd. des Fleinsen 86 8 8 seehender Geschäfte. Stamm⸗ oder Grund- II. Neu hsgetsgene 1 48 n 1 Si vu Berli Genossen und Eifbflten en minder⸗ beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge. HMildburghausen. 13811] witz — worden: Ge „ Calbe a. S. u. U jend e. m. b. H. C111A14A4“ ““ n8 z 8 8 8 1“ 8. Werb, renz und Kar ef Krupp in rg. G mäßi ungen zu billigen Preisen Ge. unter Nr. ist erlo walsund und als deren Inhaber erligung an len Ken in Hamover. de Feet Landesprodukten, hebes Hnaiag Meit üefchegten Recnnngen;, 8 ae xxö X C““ Feagejtt Higsece sne soht n 8 1 es s. anzaomn 88 9. — Rteighn.. n.18, mhc. 8
enschaft Süen schränkter Haftzfli t zu Eickendorf, ein⸗ 8 [13818] getragen: Die Geno enschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 8 30. März 1924 ö“ — durch Ver
— 4
Kaufmann Eugen Liebenthal ebenda solchen. Das Stammkapital betrãg 8 zu vers⸗ — “ 8o eEesrasarf ist vertrag und Vertretu zugnis: Gesell⸗ und Getreide. — eim. mit beschrän fie icht * urg⸗ 3 2 daencen, Mai 1924 eiff,S. iegler, jetzt 16; b 6 t mit 58e ftung, der Gesell. Zweibrücken, den 13. Mai 1924. Zahn für nmmesSmceden e Veihgäaat Gais “ Friedberg, Hessen. aasog haufen — v 5 e “ Besarndabrgt Fe ise 1“ Das Amtsgericht. scaftsverkaag ist am 24. März 1924 Uüswertrag, ⸗ 1 am e.en 18— ge⸗ Amtsgericht. säimmuncgen des Reichsbundes der inde Cuxhaven. 8 [13797] 5n 8 Lnossen Gafterfg. chiten 4 ’ züne 8 lu Eh zen 8 ü⸗ 8 führer ro chert E Rxonh sgiegxn, “ — — Moslen. dven 1116“ reichen Deutschlands zum Genossenschaftsregister. eute bei 8 ert Wern stger e n unser Genossenschaftsregister ist am Stralsund. [14150] ühela n 14. Mai 1924. 18 “ chäfts⸗- Zweibrücken, [14172]] F. Famͤne C güt 8 Berlin. Kae Einkaufsgenossenschaft der Gast. Konfumverein eingetragene Genossenschaft u rt ꝛus der d17 5 L.eseg b eas A. Peerenen 24 unter 59 die durch Statut In unser Handelsregister A ist heute Das Amte veeticht 18. arl Nietmann besst . die Ge⸗ Hen s en Feri güche⸗ A t. 88, den 14. Mai 1901. und Schankwirte für Cuxhaven mit unbeschränkter tpflicht zu es⸗ tzungen gestrichen worden s Meuselwis, den 16 n⸗. 1924. vr 2. 81 191 errichtete „Gemein⸗ unter Nr. 561 die Firma Bruno Pfennig E G Uchaft. mur Perennegrlh, chaftlich mit einem Firma Gebr. Röchlin bbreFaesos.Ihada und Umgegend eingetr. Genossen⸗ heim“ eingetragen: Haftsumme 821 Goldmark für 5 h Fbring. Amtsger cht. Abt. 3. Bau⸗ und Siedlungs⸗ in Stralsund 8e. alg deren Inhaber der Waläkirch Se. (14199 rokuristen. ufman Hermann brücken: Als Gesamtpro urist Si Ioij Berlin. [13788 Gaß mit beschränkter Haftpflicht, Die, Firmg ist geändert in „Landwirt⸗ einen Anteil. 09 4 baeg nübiße, ga e. G. m. b. H. zu Gäbers⸗ Kaufmann Bruno Pfennig ebenda ein⸗ In das Henoelsreg ster àc d I ist I seöve, Meer, ist für die Zweignieder⸗ Ludwig Beaufort in Zweib ist. en. In unser Gengssenschaftsre ülg. - Cuxhaven: An Stelle des durch Tod softe er 86 und Konsumverein, Hildburghausen, den 14. Mai MNünc [13819] dorf, Aschaft Seicm mit dem im getragen een. bei F.⸗O. Z — Firma Ott 12 88 assung Wernigerode Prokura erteilt. Zweibrücken, den 15. Mai 1924AG heute unter Nr. h dur ausscheidenden Gastwirts Alfred Ovitz ist eingetragene Geno ssenschaft mit unbe⸗ Das Thür. Amtsgericht. Abt. Genossenschaftsregister. Gähersdorf eingetragen worden. Stralsund, den 14. Mai 1924. Faßger “ in nüerinheo 2 8. 1 Neiniserobe dn Amtsgericht. vom 23. April 11211 errichtete Cnh. der Gaftwirt Wilhelm Plümer in Cux⸗ Wesngter be⸗ bügaah 5 vseec,h „ Baugenossenschaft. der Be⸗ stand des Untemehmens ist der Enperb Das Amtsgericht. Poßs chen der Prokura des Kaufm e-. reußisches Amtsgericht. Abteilung 3. nützige Bauvereinigung hnungsuchen⸗ baven und an Stelle des des, satzungemößi Gegenf 2 8 Un inedgs ö er- Kempten. Allgäu. [13812] triebsangehörigen der Lokomotiv⸗ und die Einrichtun meckmnäßiger Woh⸗ 1 veseghla) jiegler in Waldkirch ei Wiesl II11” 1[Zwingenberg, Hessen. 114174. der e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu gessche deyden Gastwirts Johann 8* heitegs um. o sn Se dec. 9 ernn Genossenschaf 5. fabrik Krauß & Comp. Allach ein⸗ üe für Minderbemittelte durch Bau Stralsund, Cen. worden “ 98 88 [14166] In unser Handelsregister A wurde ein⸗ Berlin eingetragen. Gegenstand des ist der Gastwirt Heinrich Petschow i 2 8219 Ee Ccft; ,n Gewerbeban Steingaden 120 getragene Genossenschaft mit be⸗ oder Kauf von eigenen Häusern und der 8n “ jister A 1ö . Waspkir den 14. Mai 1924. Han Phelsvess t etroahxgen. getragen: “ E vng. Erwerb und F vnberen in den Vorstand ewäbtt 8 vSs- eeens Fachrran 3 89 bössftce La⸗ mit — schränkter Haftpflicht. Siß 8-e irtehe L- sce unn Ste. ie offene Handelsgesell⸗ G - am gi 1924: waltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ 9 “ flicht in B Das Statut ist errichtet am andwir 1 utzung e Gesell⸗ g veft 8 Firnn onmer e; 19 Der Geri Greiber d des Amtsgerichts. Mänmbr. 388 8 der Firma „Herrmann Der Kaufmann Milton Mayer be⸗ der Wohnungen 8. 86* S Curhaven, den 13. Mai 19224. Ehrrüine den 14. Mai 1924 Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsbank 8 “ 8 ieenehnem d. chaft will jedem Deutschen, vor allem dem 8 Architekt Ludwig, — 2 8 or⸗ ¹ Ne. Die eieae. trelbt in Seeheim unter d Firma oder zum Verkauf an die Genossen, Das Amtsgericht. Frjeferg, 8 Ameszericht Friedb Seinaden, eingetragene Fersek die Erbauung und Erwerbu rbeiter, e kleinen Beamten, N. 88 d. eiden Zrasns mit dem Siß Warendorf 61] 8 jebt. „Teppichhandlung Union „Milton Mayer“ Handel mit Landes⸗ sernes, dis, die Aufnahme von Spareinlage EI ——— 1 3798. ische 1 mit beschränkter Haftpflicht Sfasenn. um aendnde nüsdefhe⸗ Feger ein ei Ee und ein Stückchen vater⸗ in Stral 8. ngetragen worden. Die 1en” unser en ister A Nr. 43 13161] “ ysliborski“. produkten, Frucht und Mühlenfabrikaten. Genossen zur Verwendung im Be⸗ bing ist “; 18809 tand des Unternehmens ist num nen und zweckmäßig eingerichte ündeichre dens verschaffen und dem Gesellg ter sind der Architekt Arthur 5 end 85 rehs Buchfandlumg “ ö g. 188 Zosef eh Bei der Firma Johann 88. er. “ mtseäch denhe unqer, Gegosers eftseisten. 8 F; enosenscefhh Fra i Befaig neh 88 vfschäfhen, um Se Föohnanen zu entspre 8 büchter z1. 11 “ in bi — erlin⸗Mitte, ai r r für Gewerbe rwerb na rhelfen, die i 2 —“ Jugenheim: Die dem Kau ne en Fi „Wirischaftsgenoffenlch chaft des heute die durch Statut vom 1 8 Hescefe 1. der Mitglieder .Fe. va. 2 Lung seirdit Fefgert dh der PFabrir u 1; Eine spekulative eserrden
Hans Ludwig und der Kaufmann Wemer C. rf, sind heute an üng, Ger⸗ gsher bers Geor 8 I * Fir 67. 4 8 bis ven Fehtsen des Buch⸗ 8 g Herbst Der bisherige mann Johann lentin Löwenhaupt in Deutschen Gewerkschaftebundes, ein⸗ 1923 errichtete Freh hna. .vfen 9 Geldmitte r der An⸗ und Verkauf München, den 1 dei 1924. — arbeiten. ster⸗
van der in . Die Ge⸗ sellschaft 8 händlers 8 sellschafter Georg Herbst in Wies⸗ einicc ge Naag he nes Fenbe⸗Reg. Nüne eehegcac Fibest der Finne Sübng hesns, Rrrgdie eh.ssen Sencfgsceaseiägeeanvga Faxgas Büteesw⸗nsiesen G üsgäier Sfenthiteacdr estgchereüser, fen grran gt aa, n⸗gesaesüen Fencrercht. Reer üabepzosnvhhedescenden en i mi gg termi ntragun “ 6 8en 8 Füeme —8 Karl Peene 89 B Nr. 722. Firma „Carl Kühner & Her. “ Ben ore echag, 1. - Za 1. 1 8 Fiebsucht Fan. senscef eingeagen worden. Das Statut ist am densen, 1. Füactrcgn “ A6* leichen) Nürnb [13820] Fesgnetr Fberhnen Wiede au xhesas Stralsund 14152 5. 1909, 8) 8 aria Paul⸗ b. 91. geb. Co., Gesellschaft mit beschränkter baf⸗ Mag harete geb. B. 2* 1n 8 - au. 1 dncs vexgen Genoflsegsge 2 g tut 14. 3 Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des — G. Pardern und Hebung von venaen r. SFe. 8 82 tra eene. ausgeschlossen werden. EI1“ ¹ 2910 2) Daise, 8.2.. 9 101 geb. 21. 12. tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter st & gr “ in Jugenheim schränter Haf 1. in Bühl. Sta des Unzermel wene . die gemeinschaftliche scha von elektrischem Strom 18 8. wwirsf Ge ofherzcon Alcke summe beträgt 150 Goldmark. ist heute bei ven Ieregcter, gucpe ac. Josepha, c9 3 8 17. 88 Ch Fans “ ber . Se. Holh aller nrs if .gegeree. b F. Simeons 11n 115 4. 1954 d.a er Sösenhne⸗ Fkehf Feng. 82 521 6 dan —es 6— “ 8⸗ . vis Knenhh “ 15. Mai 1924. megesz⸗genefenscat,. e . — die d. hl der Geschaftsanteile, auf die 1 sowie Holzbearb⸗ 8 sch a 1““ G. bete — b-—h. Sreagsde sehendes 39 Ben. Kanre 1o g MUea, 5e 19, 1. smusgh 1. g E aesäa ihcirg esgiese 8 1is . eas “ Fhnen, 7n Zööch er gäichece 1n söhee een Hüthühan⸗ .““ Füeiasihe den 16 Ma1921. eenwain Wg Leecvl1. 11s81s ꝑSeühes seercneg.ee-apit a⸗ t. esiae r eanc, d. dee 7 e D 1 eaghessre Ferteat SeüüetgrRen üh. 9 12 9 z 8 an 89 1ee e eee 8e nichtig von vefezeiter rbengeneinsch 28 cyxetragen Aet⸗ saie a bnügiche soci emnae B.eee, Ihrapn henc “ 82 rbeitaleistang, eit ver⸗ 1“ dgmaung. daes. 1 xrhaas- EEE“ dhütge ist Nn 1-n Beüchet 5 2 “ 8 1 3 it und Formenschö 1 W „ In unser Ge 4 xxmach ee- 88n 3 vn Sh d87 I a, 1921 — 8 Umisgericht ““ Bece 1 den 6. Mai 1924 8 indet. (Simmentaler se 8 beüthecha. 8 vsne veaine münsehte 17 m “ und Darlehnskassen⸗Verein 1=e. . schaftung von Waldarundstücken. in Gäbersdorf. Das Geschäftsiahr † 1 8 .“ Blum, Frantfurz am Main, und Carl Bessttches Amsbeenige; b 18 Bed. Am veach ..“ b 8 11A1XA“