mit beschränktey Heftumd in Schwarzen⸗ Straubing. 1 41531 † Warendorf. [14160] Kühner, Wecogen Der Gesellschafts⸗ 4. Genossenschafte 1 D T 1 it t e Z8 E n t r d I⸗ H q. n d E Is r E g 1 ist E r⸗ B E 1 la g E
8 Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Handelsregister. — Feeecas 8 In unser Handelsregister B ist bel vertrag ist am März 1924 errichtet. a
Fesehügnt vom 24. April S-. ist der reysing⸗Bank Kommandi N b 8 en E an E er und Pr en Gesellschaftsvertrag zu §§ 5 7. 10 usd 11 fing. Bweigftelle 4 r. 17, Münsterische Bank, Warendorf, Feder aüGeschäͤftsführer ist für sich allein en adq Sa 1 ze ger A. vöggen 8 n raubin weiganstalt der Oenabrücker Bank, am Frechtig die Gesellschaft zu D t N j ZS I“ 1““ de Keseeeerheiegsärsezen es; regifter. um 8 8 1m Urittwoch 8 ellung und der Vertrieb von Tisch⸗ Straubing, 15. Mai 1924. Amtsgericht. von Bak⸗ und ser en Deutschen Nüichegen e ger r “ 2 eteies . 8 „ und Handelsgeschäften aller Vom 14. Mai 1924: Alsreld, Hessen. Ir 21. ai 8.e. sanü. “ im Ilr — 21541 ““ Tö G 8 . 82 baoeSseh „Jos. v 2 heur - tsrsgister 4 4 erlin, 1 och, den 8 8 2 n n. Farenberdest ac. Ges iFahweiler nn vhe biesge F agelsr6 ser dlbertg sennen zn brichten dud sic bei anderen Ccesaza. Wie seüschef. 1e ch nehmens bde rereem 8 üihüng 22— Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. au 2 nter eiligen. —. feschluß Ge ve ingetragene Ge se ; Steimke und als Inhaber der Generalversammlung vom Januar 9. Mai 1924 24 ist d leeefbersanneana vimn scränge Haftpflicht 1r U6e e Schoeneseiff Sp 8 Ies 8. Genossenschaft mit und Hesch änkter Haft. 2. Edekazentrale, e. G. m. b. seiffener ar⸗ 78 rlehns⸗] Genossenschaft mit unbeschränkter „ e. G.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Mühl von Wo Gustav Diederitz in Aue bestellt. Feresfhesibe Frsenagh Wiegmann in 1921 hat beschlossen, das 11“ K. O. Tübcke, „Gesellschaft mit be⸗ bach ist außerdem der gemeinschaftlit ss sch ft nahme von Saareinlagen und Herstellung H. 1 Bed ich 8 Statut Zweign. in Nürnb uptn. in Berlin Einkauf von Bedürfnissen der Haus 4. Geno enscha 4 branfen Frtalaen., vuch eöngen kesenverün ere geerciaben⸗ ö Mirhag,; 924 ist sloch, enhan bit Zeig. nist ensce an. 23. 11. 1907
Die Gesellschaft wird durch einen ode Steimke eingetragen ntsgericht Syke, um 10 000 000 2 zu erhöhen. Die Er⸗ schränfle⸗ Haftung 1 8 D“ höhung ist erfol 8 Grundkapital Das Amtsgericht TGiecbeden Abteilung 1. e im großen und Abla önn für die Genossen Rabativerträge mit Ge⸗ mit unbeschr b vbenn. 1 Unternehmens: Beszeslüng der zu Dar⸗ und mehrfach SI Smgee des odes eingetragen 8 n: nterne der 7 —. Einkauf
mehrere Geschäftsführer oder deren Stell⸗ 808.
vertreter vertreten. 11“ beträgt jetzt 30 000 000 Die General⸗ 16“ . “ 8 3 üf Eirete e ahefle heen g. I“
Firn 8.e Geschäengh Ig ““ gs. ver ammlung vom 18. Mhei 1922 hat be. Wismax. 14167] schaftliche Verkauf von Probduktcn reg ter. Einsicht 8 die Liste der Genossen ist fen fo schluß der Generalversamm⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ has mens ist , stellt sind, die Unterschrift zweier Handelsregister: Neueintrag Josef lossen, das Grundkapital um 20 000 000% In 88. Handelgregister ist bei der dem Leetet chestei Betrieb. Boc [13791] während der Dienststunden jedem gestattet. lung vom 19. August 1923 ist die Ge⸗ forderlichen Geldmittel und 2Fen e ze
schäftsführer, und wenn Prokuristen oder 155 “; in Kogjersfelben. ark zu erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ Firma „Maschinenfabrik Podeus Aktien⸗ Alsfeld, den 15. Mai 1924. Eintragung in das Genossenschafts. Elbing, den 12. Mai 1924. nossenschaft aufgelsst. Die Vertretungs⸗ weiterer Finrichunrgen 1. . F Herens der SverJ2 22”
6 Sitz Kiefersfelden, A.⸗G. R. folgt. Das Grundk 3 ch b Fandlungsbevollmächtigte bestellt de die ersfelden, Rosenheim. folg wundkapital beträgt jetzt gesellschaft“, hier, heute eingetragen: Die Hessisches Amtsgericht. rple Senn. vve Gee u, Hochum, g. Amtsgericht. Pemüun gitaenant ist beenag. Frwehesczace Bezug 3. Acker⸗ n. veieabeegesfe.
interschrift entweder zweier Geschäfts⸗ Inhaber Fofef, Günthner. Bankier, dort. 50 000 000 ℳ. Die Generalversammlung bisherigen Vorstandsmitglieder August HeceE etereg güs e G. m. 5 schäf 9 gust Essen, Ruhr. [13799] Das Amtsgericht von Wirtichatebercofnissen; 2 die Her⸗ schaft⸗ 8. . 5,* 7 Vanber 924. — 8
führer oder eines Ge chäftsführers mit Traunstein, 2. 5. 1924. Reaistergericht. vom 13. Dezember 1922 hat beschlossen, Feieneet und Hermann Helm sind aus Altona, Elbe. [1378] flubbaus ein hene Genossenschaft mit 9 5 2. E ftoelict Sitz i cgfth nn In das Genossenschaftsregister ist am tellung und der Absatz der Erzeugnisse Geghe bes Unberneh Umris . Pachtung
einem Prokuristen oder mit einem Hand⸗ E“ das Grundkapital um e. ℳ zu dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Genossenschaftsregister. F 8
fnsnnbedentunägtenen oder zweier Hen. Trier [14155] erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt Das Stelle b. zu Vorstandsmitgliedern 88 Gn.⸗R. 33, Gasverwertungsgenosen Ffärhnenge Pe nternehmens ist die Er⸗ 1. Mai 1924 bezgl. der Einkaufsgenossen⸗ v. Trgroxgxm ngen s13807] des eeS. Betriebs und des 28
kuristen oder zweier Fer lungsbeboll. In das Handelsregister B wurde ein⸗ Grundkepibal beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. stellt; Kaufmann Dr. Robert Schoepf in schaft, eingetragene Genossenschaft t richtung e Unterhaltung eines Ge⸗ schaft der gewerbsmäßigen Fuhrhalter von in Psenchgibwan er. ländlichen v ng auf gemein⸗ von 22 d Harmeceeg.
mächtigten oder eines Prokuristen und getragen: Die Cereaace hm ene vom 6. März Varel i. O. und Oberingenieur Theobald mit beschränkter Haftoflicht, Altona⸗ lüns — Bochum, das dazu dienen soll, Essen und Umgaegend, einagetragene Ge⸗ „schaftliche die Beschaffung Kultivierung u Fereena. an die ise Gelezen nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siedlung 8,ge weißen Berge“, von Maschinen und sonstige igen Gesrauah ö Produktivgenossenschaft der
eines Handlungsbevollmächtigten er⸗ Am 19. 4. 1924 bei der Firma Ver⸗ 1923 hat beschlossen, das Grundkapital Müller in Wismar. Jedes Vorstands⸗ Gemäß 8 vom 8. März 1924 ossen auf billi forderlich einigte ropellerfächorebecfalsin Gesell⸗ um 12920089c ℳ zu erhöhen. Die Er⸗ atqied soll berechtigt sein, die Gesell⸗ durch uß der Generalversammeun ze heit Eales Gens Erfrischung und ie „(Essen, eingetragen, daß das Statut durch Gemeinnützige g=e hae ges e⸗ va0. gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ Bäu⸗ u. Möbelschreiner, G. m. h
g Am 7. Mai 1924: Waft mit beschränkier Haftung Hauptsitz hüdan ist EMäs Das Grundkapital chaft gemeinschaftlich mit einem anderen vom 82. s. en. 1923 ist die Altonne holung durch ährung geeigneter Ge⸗ Beschluß der Genevalversammlung vom innerhalb des Mieter⸗Vereins mung 22 mietweisen Ueberlassung an die H.i, Rüenbero: Gerosfenschaft 07.
3. lin, U 1 5 orstand⸗ 2 mnuar ändert ist. . Gr bu von 1890, ein⸗ auf dem Blatte 537, die Firma rlin, Zweigniederlassung Trier: Die jetzt . Sp. 5: rstandsmitglied oder mit einem Pro und Verkaufsgenosse sellschafts⸗ und Fagearcd, 19 und 5. Januar 1 Lesn 12 v 109. erdan avnh 212 stemschaft Mitgirger. ea. Cafsel), 6. Mai 1924. gelböst, laut Generalversammlungsbeschluß
8e.sgnhshi ceeheche Bet Restngt h gsehe F1,] serracre Berssschs ern de⸗ bcgesct 8X -Ee.sPn bau 8 8 . 2 15. Mai t, i t ——— veor 18 in Raschau 8 8 eg Febans getengesel Füeue der 1“ ladeg ⸗ stellt 1 1“ nnpossenschaft 12 Die Fir 8- 882. R. 9 1“ Euskirchen. [13800] 8. April 1924. Sitz ist “ Gegen⸗ 5. Produktiv⸗ 1.“ der Ahdelsge chäft eingetreten und die Ge⸗ “ 8 Josef Strang ist aus zpugleich wird bekanntgemacht, daß bei Wüstegiersdorf. [14168] letieren ist Fasshtn In das Genossenschaftsreaister wurde stand des Untern 8 ist 1 Lger Ostfries. [13814] Flaschner und Installateure vau-s 883 . Januar 1924 errichtet Ene 18S 8 lagehhenng ha6 seine 59 Sgehh um Fheiehite um SI in Handelsregister Abt. A Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. ngemen en B 8 S 189 1 Spar⸗ ö von L ern En 8. ve B1 Genossenschaf ssregisteg is bel E“ Eet eg her 2 * r Kaufmann 9 ℳ u ℳ In „u — 1t 8 ve ene ⸗ 89 8 be- h. 8 Am 14. Mai 1924: in Trier zum Vorstand pefaec vermnann aktien Uber üe 1900 ℳ8, bei der Sebug 123b e n2s Nüchss⸗ der Mheena Frerg Angspur (1378 e 16. Mai r leaseafhangg 8 5 und noffenschaft mit unbeschränkter Hafwflicht no vasensc e 8e eärmahnes von Spar⸗ shreeen 2 vhejch⸗ Lee een.ge. 8 Frtslae ns ase ashen ls. 8 2 Blatte 822 die Firma Am 10. Mai 1924 bei der Firma des Grundkapitals um 50 000 000 üstegiersdorf ist in die Firma „Max Berhig. aftsregistereintragg. Pofämhfens eingetragene Peean ssen⸗ eingetvagen: einlagen und ihre Verwendung im Be⸗ Geno c t mit unbeschränkter Haft⸗ mn b. H., laut 1“ “ Baünc dores in Beierfeld und als In⸗ Henaß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Inhaberaktien über je 5000 ℳ und bei de Wiesner umgeändert worden. 8 Molkerei⸗Geno F Langerringen U chaft mit unbeschränkter flicht in Fer Josef Beden und der Johann triede der 8,9 serscheft. pflicht. 7ees eingetragen: besci vecger 2e1-ne haber der Hotelb 1 Hermann Bruno tung in Trier: Die ist be⸗ Erhöhung des Grundkapitals um Wiüstegiersdorf, den 9. Mai 1924. eingetragene Geno sensc haft mit uhnbe⸗ sest mie 82722 sceüntter He⸗ sterholz, Manderseld sind aus dem Vorstand aus. Beamten⸗Kredit⸗ und Unter⸗ Sins 6 der Satzung Acker⸗ un 9 neene Dedores in Beierfe Angegebener Ge⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 100 000 000 ℳ 50 000 Stück Inhaber⸗ Das Amtsgericht. ööö Haftpflicht, Sitz Langerringen in und Arsten. Gegenstand des Unter⸗ Fchicen und an ihre 1* der Theodor stützungskasse, eingetragene Ge⸗ ind 12ren üe2 a. 4* Generalversamm⸗ saasas S . in v hnas schäftszweig; Großhandel mit Lebens⸗ und. Am 12. Mai 11924 bei der Firma aktien über je 1000 ℳ und 14 000 Stück — “ wunde am 11. 3. 1924 8 nehmens ist der Betrieb . Spar⸗ und Zinasheim Ackerer in Wichterich als nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ si vom 1 1924 geändert. Ge icdc dt * 1 9. 3. lutterm tefn s owie 8 Feuang Laeis K Cie. mit 8 über je 5000 ℳ6G 1s csgh cn. urzen. — 114169] F nstand des dn Behthan Beeätaag 0, zum Zwecke der Abwick⸗ Vereincvorste eer und der Seham öe pflicht. Statut vom 3. Mai 1924. Sitz: Am venen- öSn den 88 Mai 1924. üt. 11“ 1 eb in rzen be⸗ 2 1 . — sehweidnitz. [14144] Triex ist⸗ Prokurg erteilt in 82 Feie —V dur, de Slsat 443 des “ andels. vecenantag⸗ kann S Iahnn 1 sc 1 iche “ Serit vom Das L snerign becges süa⸗ aude 8 Leen, von LPrsehe Penose enschafts ister E- “ I“ 1924. —, —— ar n erstüt 1nc heute unter Nr. 18 die Gemaffenscha enscha ft in Plauen, Vo [13821]
Im “ ter Abteilung A l41 daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Wehen, Taunus [14162] registers ist heute einget auf Verwertung von Eiern, Aeic 15. und 8. April veme unter Nr. 702 die Gustav Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ In unser Handelsregiste B die Firma künfti egeg worden daß oder Mast von Kälbern und Sthneina 8 8 TSh19 1] in Not geretener r und deren Rauprich in Schweidnitz und als deren sühn ache Zeichnung 2 benmüc, wurde ““ Ffüne Seteisen. hee hen Tr 8 Vr. deco” 888 Schroterei sowie Bezug von hilcas Bi mei Pns b FenKen, Cre. Isofgaeste pee Familie. Bereeliche⸗ 8Eintagen werden Firma Lsex wi⸗ 1e. Feugffcse⸗ 3 In das Fergflazchaftoregi ter wurde Fehabnn, dr der Saufwana 1“ ustav s ie Prokura des Mar Barthel ist “ G. m m. b. H. in Wehen i. Ts. tschen Erfinder⸗ und Patentfach⸗In⸗ 116 1ä easssbbs ease de unter Nr. 37 die Neulaatziger Raiffeisen⸗ auch von Niechtmitgliedern entgegen⸗ moesansen. E“ Srte in Klein Mate 8. e2 Vehnune nitz ein n. keressenten⸗Zeilschrift lautet. v ut werden C8 enick. [13794] genossenschaft, eingetragene Genossenschaft “ btsschreiber des Amtsgerichts ses sepflicht, en. Das Statut ist am bau“ Eingetragene Genossenschaft mit 3. September 1923 mit Nachträgen vom schränkter Haftpflicht mit dem Sit in
ein entsncher Schweidnitz, 15. Mai 811924 crAnh⸗ 9. Mai 1924 bei Firma Fri Percpegs Beschluß der Gesellschaft ist der Amtsgericht Wurzen, den 15. Mai 1924. Amtsgericht Augsburg, 16. Mai 1970 Bei der im Genossenschaftsregiter mit unbeschränkter SAefbofl icht 32 5 ung vom 2. und 29. 3. 1924 festgestellt. KS⸗ Plauen i. ngetragen. Der Gegen⸗
rh Me einxge⸗ handlung, 26 e 8 der Ulschaft W ; 8 Seesen. 14145 1. 1 t se nach iesbaden . Bad. Ess mter 20. emgetrogeanen lt G. 8 Feta Chenensang g Seve⸗ 1. 9 9778 S g. 8 bg 3 “ vgn t en n. MXX““ n 4170] 8 deresengcatevafte n 158 Vongewssenschaft altenberg, / 8 8 be 924. ö“ 6 Abteilung Hane “ . des Unternehmens ist der, tand des — ist 8— Erbauung Whonbein. E. nee e g gfen,dchüdgher dco bet s Ffteger amgehrigf von däünshean 8h. eisgetragen Borden. er A ssi beuts eingetragen dnna g Uiggnabebe Feegsnt Pöcgenert if; ie igeschafftan ei be:egsehenlichm gnn. Mnqen. . 8909 Büher gee 30⸗ 889 Fencf es i erfeäenraür onwerke G. m. ein Rhüden mark umgestellt und der Ge⸗ 8 1. unter Nr. 44 bei der Firma Joh. 9), bei der Firma Fisch wacgnfähe. Ger chaft i 1 nd die Schaff it In das senschaftsreg 8 8. wift vrc gef. Vonek sans, die wirlscgficen, Jäutr Seee eingetragen: Die irma ü90 er⸗ eligescvene binssc tlich der Ver⸗ weid Schmitz, Vynen: H Fi ürne oh. Bohmte, e. G. m. 88 in Bohmte heute ein tmnen. e Geldmittel u ie Schaffung weiterer ea deee seraister E Hess. Amtsgericht L Lorsch. geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ terten desc Filiscgae Kere Rinsgitech 9 der Fer 9 en. 1141631 is, Brmen e — ist erloschen. Die Vertretungsb zäühele durch äftigen 8 gt. Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Faßet “ schränkten vace kr essen der Mitglieder zu fördern. Amts⸗
des krerans. 3. Eig Häö ge ein. 22, 2 der Firma an⸗ ist beendigk. Bie sen Se richts vom 88 amuar 1924 aufgelöst Zu schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ nter⸗ Lutter, Barenberg. [13816] gericht Plauen, den 16. Mai 1924. [14146] ve Pelerevanegin ebertragung von “ 8 920 b gram ee. 98 5b s. 5 enschcht 2 me⸗ und sienidagane find n 885 besonderr. 1, der, gerreigüch⸗ “ “ nser. die visndhng⸗fthen b88 h Im biesicen Gapefdens Peneait Rennerod 113822] . b ⸗„ [h 1 Nr. 2. . 2 b. An stellung und der Absatz der Erzeuanisse bauung der den Genossen Phörigen * neh Ge und Vaesetesk en⸗Verein, Unter Nr. 49 ist heute die am 8. Fe⸗
Sommer feld, Bz. Frankf. O. Teilen von aneke geändert. K. Tanten ist Prokura In unser Handelsregister A ist unter Amtsgericht. 7a. Tr r. neer. hüester 2 4 ohmte: Die Vertretungsbefugnis Möhring bestellt. b A is 7 lie Weiden i. O., den 16. Mai 1924. Xanten, den 14. Mai 1924. Liguidatoren ist beendigt. Hehg dena Gꝛepenie den 25. Aril “ 12s. lana werechf,chenh. Beiriches mab Eihn 2 8. Srweinsgün de Heaffuns wan eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ bruar 1924 mit dem Sitz in Winnen
nger u
des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ Feenkier Haftpflicht mit Sitz in Mah⸗ errichtete „Winnener Dreschgenoss cuchot
Nr. 219 die Firma lke & Ka Eesee Gggg Amt goerics — — Registergericht. Amtögericht erloschen 1b ““ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung 7. Mai 1924. Hann. Münden, 15. 5. lum. Das Statut datiert vom 25. Mär eingetragene Genossenschaft mit be⸗
—;—
land wacden L ter “ A 387 üb 8159 Weimar. [13056] Züllichaun. 8 4 Amksgericht Bad Essen, 15. 5. 1924. [13795 1924. Amtsgericht. - 2 ist bei 14171] Ceee. Corbach. 3795] von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ 111“”“ 1924. Gegenstand des Unternehmens ist schränkter Hafgfücht 8.gn sne porten
Unsere Bekanntmachung vom 3. 4. 1924, In das Handelsregister A Nr. 182 cha t 1 heut tänd f gemeinschaftliche Rech⸗ Berlin. 1378- In das Genossens 1”Zn. eer ist heute gegenständen au heinschaftliche Re 8 di der zu Darlehen und nstand des Unternehmens ist, K 37] Hermeskeil, Bz. Trier, [13809] die Beschaffung der eötgene Getreide der Mit ee mit
ven die Handelsleute Gustav Scholke und der Firma „Jaeger & Rechenberg, Düssel⸗
Kaufmann, beide in Gasseg Die dorf. Zweigstelle Uerdingen, heute ein⸗ betr. die an diesem Tage in das Handels⸗ — Firma “ in Zül⸗ In unser Genossenschaftsregi itas i sreg
onnen hat, ist eine offene Bendelsaese. Die bisherige gwei niederlassung ist zu getragene Firma Emil Mader 1 Eeain. worden: Die simfo Rntass ingetregen heute be ee 1199 Deuische as 8 — 1 8 jetzt Herman it un⸗ dem A icht eingesehen werden. wuͤrde heute bei dem unter ein⸗ . . Je “ ist jeder Ge⸗ 1— vS casung Söö ben “ S. daß — ber Ir. serdens e Se ebichseh 89 8 Keesesbiss bichencee Srfasliheen in Pülingen n cuf dem arn Ponm. 8* April 1924. Ftrggeee. Osburger Feesncees shatter Lase n zur 8 För⸗ Frun ge der eis⸗ — ** Üxae- Sommerfeld, den 15. Mai 19242or. Uerdingen. Der B Wiedenng ö“ Fünuffent, Miar Scent in il⸗ nstand des Unternehnen Gegenstend des Unternehmena: de. ö ; te Migthttich versammlung zu bestimmen hat. gen. r. Willy Wiedeking, sondern der Kauf Emil Mader in lichau n lüge und Max Scha ung der zu Darlehn und Krediten —— des — gem g 9 5 . 0na1. b0. t at nesäle shhsgse ge F“” E i Räcegeg, ghaetser. Ce. rgavnge, Nrdhset edn Süs Söö sit e. den Rememessöah ginczmect. stendal. nalsh chafter eingetreten. Die diesem für die Thür. Amtögericht 1 188 April 1924 Sevresn van A uß für nieterhentiehle amilien als Eige =. mittel und die Schaffung weiteren chast. NR 11“ 8— 3. Michel “ Betriebs und örde der wirtschaft⸗ O.⸗Z. 49 wurde eingetragen: Peter Britz, reiner, iche 5 ”b vnsen. Herrbersregif ser. ht. Ke⸗ Je. t. Zraigni niederlass sung erteilte 8 bö von A “ Lr ge. 8 bie a.Fa Sn 1 29 ghe he Rtolieder. eairiscdahe “ 88 vund Absatzgenossen⸗ vha ns, Ackerer, Sfr zu Oebuss. der fandacen Feme — 1u1“ 88 Se hneideman. 8 1e krizitäts⸗ Baugesellsch aft Ott sqce eles n 5 Wernigergde. (14165) sipen. Zur Vertretung der Gesell ai 30. Apri schaft Wildtal e. n. b. H. betr.: ichel Berens, Schreiner,2 Mathias - a söösee i. 27 scnstigen Cebranche⸗ In e A 8 ist bei Co. S. ncesellsch fü Flert b 1 Uerdingen, den 5. wmhai 1924. Im Handelsregister B Nr. 61 ist bei ist nur 8. Frselhsgiteer Max. nk v“ Corbach, 88 15. Mai 194. 8 „e Haftsumme beträat jebt 300 ob⸗ Ples⸗sünd, Ackerer, 8 3. Fohann n 8 deken Eebrich. 8 unter Nr. 1 eingetragenen Pen va Kaufmanmd Reinhold Walde ist aus der Ue C1“ b t Dur Gesel 8 ee- 8 und Bürgschaftsgeschähte In Bun. Genossenschaftsreg isgsn ’1 1 3 Iee 8. 3 Amt 8 8 ang sar r. 8 8. ge 46 des e foleg ist hin⸗ Geses chaft ausgeschieden. Die Firma ist Fanngep. 8 8 “ 2 1c, e Ehes ge 19 gerae t und, Höhs deboren senze Ge⸗ zute bei Nr. 1230, erenheimsüit⸗ Lra11 11sgat Amtögericht. 1. — Lutter a. den 9. April 1924. Eeägsees Höhe des de a und her eha seanaigt e Gg. anh de Ua Eaangs 18 13801 113810] Amtsgericht 8 ö weindert Die Haftsumme
chäfte, deren Gegenstand von spekulativem J tsregister wurde in „Altmärkische Elektrizitäts⸗Baugesell⸗ bei der Firma Johannes Brand & Co. in Bußgelbst und der Nhere von 8 “ ven bneößrigen 8 Jüs. Wia 109, hatefce 3 Frendenstadt 5 krigt 1000 Goldmark. e
inschlag ist, ist die gemein chaftliche Er. Reichsd 6. Mai 1 ruckerei e. G. m. b. H., eingetragen am 1 ai 3 ae; - n t. des Reichsgenossenschafts⸗ — Hen — Gemeinnützige Baugeno enschaft Ingers⸗ In das Gercsenscheftgregised 1 Len 8 Tensg 113817] Schneidemühl, den 12. Mai 1924
schaft Inhaber Ing. Otto Paucke“ ge⸗ Uerdin — gen folgendes eingetragen worden: Schenck. Wernigerode, zum Liquidator klärung von zwei Gese schaftern er⸗ worden: Gegenstand des Ui füngs mens 1 sehens⸗ und rkassen⸗ LxXck. 1 . noseanschaft mit be. 15, 5. AA eingefrageh wordem 8 ee. Se 8 9 Niede r⸗Ruppersdorf, Fn des enmsgsgofts ec ister ist bei Das Amtsgericht.
ündert und unter Nr. 459 neu enngekragen. Der Kaufmann L 4 1 udwig Goebel⸗ bestellt forderlich. 8 Stendal, den 8. Mai 1924 Uerdingen ist in das Geschäft ö a“ den 15. Mai 1924. Züllichau, den 14. Mai 1924. 5 eee vnn ersceasehcheh e naeafann ge in Ingers⸗ Einkauf raflen oft der Bäcker: verein zu Ober⸗ und S odenkultur 11. 1924. in Freuden eingetragene Genbssen⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Nr. 31 8 teng. RNo eg Nat 1924 /ꝑ—Mö Alten⸗ 1 mit esczancie e Hefpfücht e. G. m. — Lyck“ am 8. 188241
Nr. 55 eingetragen worden: Willinger nung zur mietweisen Ueberlassung an die die Mitalieder erforderlichen und Darlehnska ⸗ „Verein, ein⸗ Mitglieder. Die Liste der Genossen kann In das hiesige Genossens “ 8 die sStafan neibee chmaschine zu dref
Das Amtsgericht. önlich haftender Gesells Preußisches Amts⸗ olungsheimen zum 5 thalt für — . 8 Das Amt 8 waufenthalt fü Stonberzg Erzgeb [14148] 8 üa Fenberge efsh 8 ig Küias W -.“ 888 —n 88 sätcten ng. zefäsgate fts An⸗ dg. Zee Feagenosesas derstadt, 1 9 8. eb. erdingen, den 8. 1924 ernigerode. 14164] Zwei . de t udensta as b Ntts. 18, 88 nah Suehge üee Uintanech. hBede . e B Nr 79 1 1 8 ekeiskebister “ g c bsgeitg. 1 eaftcht S91 Itorns 86 Fehrvef 8 Van Hescnrrf sünin eahe “ Fühbreucher ers Pdorf Peschlu 1 ncgeht . “ heute bei dem 8-n Pmberehn Eick r 8 jehle Fie bch⸗. ute eingetragen: e Se Loren⸗ Firma: Krupp u. Bachmann. Si G“ heim. Statut vom 1. März 1924. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf kassen⸗Verei b 9 8 eingetragene nossen mi . in Stollberg betr. heute sür Baustoffhandlun Ul 2 Küb 8 8 t: Berlin. 16- aller zum Bäckergewer nötigen Roh⸗ und Umgegend, eingetragene Geno 8 aft Amtsgericht Lyck. ter Ha cht Eickendorf, ein⸗ fee b ig Gesellse mit be⸗ Kübelberg: Die Gesellschaft ist 8 In unser 111““ ü., 16 efenstand des Unternehmens beider sösfe nh 8 Geräte und Abgabe an die Mit⸗ mit unbes ränkter Heftpflict. 2. iß 13818] schmntger 8 afthflicht u . ist dors. Be⸗
r worden: 858 f sse r S E“ da1 189 schränkter tu 8 Fir bee⸗ Gerhand Ha 23 In das Hanhalsregister Abt. B dain 32 enacf cf de, Lereree, Zeeh Fefla findet nicht statt. heute unter Nr Genossenschaften ist die Erbeuung oder Wifllenserklärungen des Vorstands der Genossenschaft ist nicht verändert ⸗ 2 g nußeg; ese Füe.; sf söle der Generalversammlung P.
1 dur lie ist Prokurn erteilt. it eui 8 Fen 8 , irma d ernige Uee. ter Hans Bachmann in Keer vom 28. April/6. Mai 1924 Shn Erwerbung von Häusern auf dem Gebiet 5 dr eschnung derselben worden. s. Amtsgericht 15. 5. 1924. Ueehs ches lalswerk ö“ es Unternehmens: An⸗ und Verkauf von übemnimmt sämtliche. Aktiven und Gemeinnützige Bau⸗ und Seediang der Gemeinde Ingersheim bezw. Alten⸗ sir die Firma uga. “ 1 15 Amtsgericht Herrnhut, den 9. Mai 1924. heute bei 2 2 8 “ mäe 1. 8” — ₰ nossen
chränkter Haftpflicht in Oberruppersdorf, Inbe. 8nb etr., ist heute eingetragen worden: Die eingetvagen, daß die Genossenschaft durch 8. peg Fens vae 19⸗ vvg. ——2
Baustoffmaterialien und ve Ge „erfolgen in der We e ee. Ftenn in Volpeflchef ö“ b u der Gesellscheft. Die Firma ist genossenschaft die kinderreiche Famill⸗ Fister zum Wermseieh oder zumn Ver 1es. der Firma ihre “ ch 2e v tragen 8 „Konsum⸗ und * 2 *
damit direkt oder indirekt in Verbindung erloschen. ’ derbemittflten 1 stralsund. [14149] Gegenstand des Unternehmens ist 8 tehender Ge g 8 e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Berlin auf, um minderbemitte n bbei Die Einsicht der Liste der Ge. HMildb * 828 8 In unser Handelsregister A ist heute Fabrikation von Kleineisen und Blech⸗ ehanh 296chafg ℳ. 8 beeefeshre Lanp. Ners el. g “ cinesragen Feernsache de⸗ hteng le, CC noflen ist während der Dienststundi des man 8888 2en ftsregis ster ist — 5 “ üscec . geceche vG. halene. de 8 Stam unter Nr. 888 gelöst. Berisrnen. die Vorstands⸗ eck, den 13. Mai 1924
unter Nr⸗ 560 die Firma Eugen Lieben⸗ sfen I Art, der Erwerb ähnlicher sind Kaufleute Ernst Lore IJosef Kru 8 ist Schaffung von Fesund und zweckmäß 1 ts jedem gestattet. pp in lbeiberg. - tet 8 maͤßige 8. zu 8 Preisen s jedem gesta . Hand ung, in “ en Wohnungen, Wah n. und Amtsgericht Freudenstadt. Hildbur Fußn igg ee Herc F. neeaz und idz der Konsum⸗ das Amtsgericht. “
Kaufma L Lieb solchen. Das Stammkapltal bet Heil 1 ma gen Lie denthal ebenda 25 000 Goldmark. Geschäftsführer räst vertrag und Vertre esell⸗ und Getreide. n für minderbemittelte kinder⸗ Friedb Hessen 1 hausen, eingetragen worden: Feeeeeseh fftsfü . Rabert s fts⸗ “ xgiedbe 8 22 ve n chã [13825]
der ei n n. ö ve . berhen. 8 Adolf Siegl⸗ t mit beschränkter ell. Zweibrücken, Sen 13. Mai 1924. ·¶—q 8 bL AasMaih 88 Gefeh Fastäsechm it 3 1den Fötsrnas ist am 21. * 1923 ge⸗ Amtsgericht. 6 Füe er aeng Rcheenesedeeng Cuxhaven. [13797] %ꝙIn unser eenossenschaftsregister wurde ralversamm ungbg lu 29. Ise Robert Striegau. esctse lossen “ Emst Lorenzg stemme Hrhf lands zum Schutze der Genossenschaftsregister. eute bei „Landwir hesfänipen 5 die . 8 “ nete Oskar Thieme, 4. der Föanhe⸗ rnst. In dr Seeffeaschafte veiher Stralsund. [141507] Wa dbröl, nden 14. Mai 1924. ist, alleinvertre jechtigt, Geschä zweiwrücken, [14172]] Familie Puns Berlin. Amtsgerich Einkaufsgenossenschaft der Gast⸗ Konsumverein kingetragne. Fenalsgschaßt 88 24 güein H⸗ . Seidel, wohnhaft sämti n Mulehwih. 28. 4. nter 59 die dur In vunzer Handelsregister B it 8eh Das Amtsgericht. führer Karl Nietmann vertritt die Ge⸗ eg gister. b Fenle ie A f. 88, den 14. Mai 1921 und Schankwirte für Cuxhaven nit unbeschränkter flicht zu We ber Satzungen gestrichen, won d Meuselwitz, den 16. 1924. vom 2. —— 2 errichtete „Gemein. unter Nr. 561 die Firma Bruno Pfenmni 2 88s Büschaft. nur Prenscefalh mit einem Firma Gebr. Röchling. Sitz: Zwei⸗ und Umgegend eingetr. Genossen⸗ heim“ eingetragen: Haftsunmne Goldmark für je Thüring. Amtsgericht. Abt. 3. nützi r. zu⸗ und Siedlungs⸗ in Stralfund un An beren Ichale 6 “ rokuristen. aufmam Hermann brücken: Als Gesamtpro hrist ist bestellt dnn schaft mit beschränkter Haftpflicht, Die Firm ist geändert in „Landwirt⸗ einen Anteil. 1 8 re üs nüöige Se e. 8. m. b. H. zu Gäbers⸗ Eööe F ber er wSngnsrgen. -ee hen 114159]% iehne, Per, ist für die Zweignieder⸗ Ludwig Beaufort in Brweägristzef In unser Genessen cftsre g. 1 Cuxhaven: An Stelle des durch Tod schaftlicher Kredit⸗ und Konsumverein, Hidbunhaufen, den 14. Mai 8 München. [13819] dorf, 8 C en mit dem Sitz Win e.S. g ebenda ein⸗ 8 2 I Hendelsre ister A Band I ist lasfung Wernigerode Prokura erteilt. Zweibrücken, den 15. Mai 192. heüte unter Nr. ie dur ausscheidenden Gastwirts Alfred Ovitz ist eingetragene e mit unbe⸗ Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3 Genossenschaftsregister. Gäbersdorf eingetragen worden. Gegen 3 Stralfunde, den 14. Mai 19244. göis⸗ L 285 212 — Firma Otto Baader, ernigerode, den 16. Mai 1924. A Amtsgericht. 1 vom 23. April 11411 errichtete NS der Gastwirt Wilhelm L in Cux⸗ Frängter ppflicht zu Weckesheim-. 5 Baugenossenschaft der Be⸗ stand des Unternehmens ist der Erver⸗ nDas Antesgericht “ 88 Fesgrgeöruns “ 11 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. . 8 nützige Bauvereinigung Wohnungfucher bnen und an Stelle des sgrungem fin dh es nnbemehwensc 58 Kemn Leße n sassafhasaceg e 84-à Sä e er2esene. und die Einhehing, vngemataech Viar vb⸗ Ftgeres einesaak. ann 11“ 8 1 8 ms ulz 8. enoss ens brik K omp. a ⸗ weeg r inder; stralsund. [14151] l k Ziegler in Waldkirch eingetragen Z üůt [14166] vsZe unser Beeh 8 bes 19 Ferln . näch entane a sösgedggemn Gesimitte o Feicev g es scrfleeneg sären Sgcsthierund heessaea, war⸗ sch Srega⸗ zenh aneirr g vereaberr en Feofffsiete. nn⸗ 1s- 8 E F. 1. peren Häusernätnd ves und In unser Handelsregister A s 28 Waldkirch, den 14. Mai andelsregistereintragungen. getragen: Unternehmens ist Bau, Erwerb und Ver⸗ Curhaven in den Vorstand gewä⸗ d rde des getvagene Genoslenschaft mi schränkter Haftpflicht. 6e . 7. e. N n 5 . i 1924. Vom 13. Mai 1924: Ver. 2 norden. [danlage und Förderung des Haftpflicht in Steigaden. Firma nun, Das Statut ist errichtet am 18. April landwirtschaftliche Nutzung. Die Gese 8* 8 Fee 9 % Lüner S28 8e 887 Der Geri tsschreider des Amtsgerichts. Mödüerrs” 8 de. Fermas „Herrmann 6 a) Der P.an,2. e9e 192g: Mayer be⸗ . Gense Eerheben den 13. Se ee. Sesgee den 14. Mai 1924. W Penee 8 b. Lerdraesschefaschant Udh Cceundms ds n ds rbenehaene ct Keltmen S ee enn ö 8 — ie n: ibt en 3 6nge n, ein. „ rbauu un rwerbu rbei 8 Ar zben Stvlfund bg 1.-⸗ wic Warendorf 1. [14161] bere⸗ ee we⸗ 6 chbtboin 9I * Fixun Fen. 8 Mfrrguf, en 1cgwggen⸗ n EIbing. zeüsees (13798. Fefüsches “ n ben wih esreceestehnmczen ne Pfasen⸗ un nirderzegssbee 8 Fhc “ ingetrage 2 ibor dukte — 2 1 nter weck 1 ändi 8 Ss ter küüe acdeienh gecha 5 bsbe; 8 55 vgr SHeehanphe Hecbsin. 5 bei 8 Fere S “ üder giee re. e de, eesen Genesescastn vühnig, 8 unfer⸗ Gegosen hehte erschan s rNesenöhe eresfenschatzeesf veröI. dea en eaar enpe⸗ di vn desess, 1gecen der Nok. 2* Kaufmann Wemer v in Warend dorf, sind heute an jesbaden: Die Firma lautet Stübi Jugenheim: Die dem Kauf⸗ Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 15. Mai Fi teer 12 des heute die durch Siatut vom 1 2 affung der für eegenß 8 11 2 G 1 Se . nn swerndigkeit befreit, in der Fabrik zu Seen mbe id ger Stelle des bisherigen “ 8 des Buch⸗ E Georg Herbst“’“. Der bisherige mann 8 Se Leniin Lowenchense in Rn; 7 he „Wirtschaftsgenossenschaft Hans eichtete “ 3 Heschaft t der Mitglieder nö eigener Saee zu ermöglichen. s kulatib b sell ges 1 1. April 1924 Senen händlers Joseph Leopold, die Witwe b kjellschafter eorg Herbst in Wies⸗ Ju “ 9 der Johann org Bühl, Baden [13798 Drutschen G.ꝗcGewertschaftebundes 8 Osterh barsen ei weeeee ern sealee Setbmathe erner der An⸗ und Verkauf München, den 17. Mai 1924. Hege gue e e 1 sr dengh Stralfund, den 14. Mai 1924R9. Verlagsbuchhandler vse d.eh dang⸗ baden ist alleiniger Inhaber der Firma. Züüben CEhefvau, Margarete geb. Bösen⸗ Gencselschaf 8s gistereintrag Band 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter e nbeschre 8 Hertxen von gewerblichen und landwirtschaftlichen Amtsgericht. sder Wohnungen und des es so Das Amtsgericht. sggeb. Gildemeister, rendorf und Die Gesellschaft ist nicc t Flalee Gesamtprokura ist erlo O.⸗ Rindviehzu ffenschaft Heftflicht; mit dem Sit, in Cbima mit un 8 en wo wpdukten (Veaschinen, Febeseseecn 8. Mehrehnen Cesegeche baeseek st raaresra 8 B Nr. 722. I Kühner & berg. hz üeä, mit be Unwetragen worden. Das Statut ist am hausen, 5 e eaas; E“ “ n, Srrezete und dergleichen) Nürnberg. [13820] Fers georche feae gisffene. Hecn
J d di Betei gun a nac. hn 8 Landesprodukten, Futterarti iche zu verse ; r Haftp säht g
Kinder a) drl Wilhelm, geb. ohann 2 Stübi Chefrau, Bühl, Genossen 4. Januar 1924 tand Foörderung [14152] 23. 5. 1909, b) Maria Paula get 21. 12. Co., Gefellschaft mtt beschränkter das⸗ Nr Jch geb. Bösenb erg, in Jugenheim schräͤntber Haftpflicht in 9 des Sö Füactent Sfgerasg che schaffung von elektrischem 18 * n8e Landwirts uen “ 1. Mü-eeeeeeee neafge.. u. Die Ha Büege beträgt 150 Goldmark. es und der Wirt⸗ die Hoöchstzahl der Geschäftsanteile, auß die
In 1910, tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter, ist —
3 E eum er Hrndggegcter, unge,sche. P810, 9 89 C Fans⸗ nehmens: der Handel mit Holz aller Art 8 S Pely Prung rmeilte F. Simeons 1 15.1954 Bein sherp bdls er sestestung von Lebens. und. Wicr vhaft der Fenssenn Aantsericht Vnbren öee
bappen S und rengänenehe G geb. 16. 11. 1915, 1) Jos a⸗ geb. 30. 16. sowie Holzbearbeitung his. hn che ihter. Nayfslar in Nlsgach Die Firma ist nehmens: die Züchtung eines wüchsigen schaf ftebedärfnissen im großen und Ablaß schaft ich ein osse beteiligen kann, 5. Vor.
1 1 nehmungen. 8; Gesellschaft ist berech⸗ nach Frankfurt a. M. verlegt. Rindes, welches mit hoher Milchergiebin. a enen WE“ Kirchhain, Bz. Cassel. [13813] 0 8
Genossen IMasssacanae säe inlsgericht Friezohthe, den 1 Mai 1924 5. . heehen am 22. 8 1924. barssömäüiclecdg sind die Tonarbeiter Paul
H. Stral Stra In das Fenoslensch⸗ste⸗ ifter ist unter Fhenee des Unternehmens: Pachtung, el e eesch
8 des ein 8 1917, g) Annaliese⸗ Feh—h 9. 1919, in nge Gäbzers Gese FWe Fergübn g Lcs nich vn b ungeteilter Erbengemein gft, tr tigt, sich an Unternehmungen ähnlicher 2, am 6. Mai 1924. D. Fi G keit beden A t seiche Me cha — Amts wegen gelö scht W 8 aͤgen. Art zu beteiligen sowie eice ag ins Leben Fuchs v. Se vgorg S tende Arbeitsleistung V nehmens kann auch die Bearbeitung und Cgmin 8. ref. t. Nr. 12 einget Kirchhainer Spar⸗ Urbarmachung und gemeinsame Bewirt⸗ Beckern Stra Sö 8 14 Phnden 1924. Sesa dent Hee E. Fee. üch anat e 8 69 I sirchs Farmaahs 8. Becker in Bostgenbebg 5* . nögsis 8 viih Frkeslhen 88 hene 8. ö bed vunseh Segose 4 vegeasth 8* Darlehnska 9 „Verein eingetragene! schaftung von Reteündsüce in 8g as äftsjahr Das Amts häftsführer: Kaufleute Gustav b ; fI in eigenen Be ““ Blum, Frankfurt 1 Main, und Uarh Feneseneh faes ae Mene”” 18 u“ e ö 1 1