1924 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8— De. Cohn (Soh. Die Inperzelmven bont relgs ger⸗). = Mi dem Jehzecherücht er Hawhelskammerzu halks Berichte von aurwäeiigen Devzlen⸗ 878 1 8 uchen, die Fiern. um die es sich bier handelt, loghulbsen von dem (ür 1923 wurde di Fftslage im mitteldeutschen Braun.. vC1111““ 88 s büefaan 5 Konterrevolubion, der inzeren gegen kohlenbercban hres 1929 durch der Kaeneun. Wertpapiermärkten. E r t 2 B E i 1 d g E

ch 8 8 8 1 8 8

ie deutsche Republik. Damit werden sie kein Glück haben. In einem und ihre mittelbaren und unmittelbaren Folgewirkungen wesentlich 8 Devisen. 8 9 1 8 8 4

Gerichtsverfahven, das eine Ausemmandersetzung ꝛwischen Stahlhelm⸗ beeinfluft. Bemerkenswerterweise hatte sie keine Belebung, sondern D tsch N S 1

den 8 18 vningagen bnr Vfelle 8 Zelche nf 8 gon fe Bes üa8 dicn 88 8 8 . Nes 1 8 Hseig 8 n 84 (2. .he 8 5lgs 8 zum en en 8 er anzeiger und reu , en aa anze ger en rteidigers Dr. a u bezeichnet. keiten erstreckten sich über ganze Jahr, die zuktion bli „25½0 . 5*gF

(Bewegung und Heiterkeit links.) Schlageterfeiern und Dreyerfeiern infolgedessen hinter der des Vorjaßres zurück. Fee 100 glote⸗ 9. heeeh 8 119. N1,. ; Bülliona 121 Berlin Donnerstag den 22. Mai 1

zu veranstalten, bedeutet heutzutage einen politischen Schabernack der Jahre 1922 die Rohbraunkohlenförderung 95,1 Mill. To. bet 136,967 B Schec: W sch 7100 Zloty A gzahl 6,283 1 4 2 . 924

ven sudenpgeefh strbeuer zu steben vHener. n; 8 frag· Paifferte 8 sich L2 1 g Kn 5 89 ö1ö6 103 B. Auszahlungen! Verlin 200 Büühonen 132 89878 eeee Seeghs ——

rdigen Wirkung lei de neue Nationalhymne „Hakenkreuz am won entfielen 73,0 Mill. To. auf den Tagebau und 8 ill. To. 35 S 1 1 1 8 4 b 1 8

Stahlbelm. Ler chub. Nur nebenher weise ich darvus zin, daß nach den Tiehag Ier Breitetshe ellunn 8888 20 99 Mil To. b1 EE1111“ u“ Kees 2l8. 59 g; 8 Ri cht amtli ch es 858 25 üHaupigeuppen sanken 8 ges. eee Ug- mit 189p die Inlandswaren gingen von 112,8 au

den neuesten For chungen das Hakenkreuz eine jüdische Erfindung ist. (Vorjahr: 21,2 Mill. To.), die Naßpreßsteinherstellung 288 000 To. Bruüssel 26,81 G., 26,94 B.. New York tele raphische A 70 8% 8 . und Kartoffeln von 91 vfr Fng 19; I 81 6 str . 2— 2. II

8 d85 geh. Ihie Funee Kelchebenz ba tei Nhhchemihister rhöre 8 Seecen 88 Locsenengangh 4970Q% Se. 5 5,7396 G., 5,7611 B, Warschau G. .,⸗— V.e Auszahlin (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) stoffe von 152,4 auf 182 0ef 80, 99 9. 2p Se..e; I. 78 88 1 1924

8- 1 ver teilmahmen Sever To. die Tee . (Vorjahr: Se; 5 8 25 5 ¹ b 1 e, rlin, den 21. Mai 1924. b

durch seine Abwesenheit von Berlin verhindert worden, die Berichte. Tonnen). Die Nachfvage voch Wankoble die Betak moh durch 1“ (0.G2 eötierungeg Ger Devisen Parlamentarische Nachrichten. nur die Gruppen Textilroh⸗ und Halbstoffe mit 211,4 sowie Kohle Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plater. ordneten Behörden, die auf die Notvwendigkeit des Verbots das Steinkohlenwerk Plötz bei Sbejün gewonnen wird. war bis zum 0,78 G. Kopen agen 11 980,00 G. London 309 500,00“ udapef der Wirkschaftspolikische Ausschuß des vor⸗ 8 ven schen Denkmalsfeier hinausliefen, genügend zu beachten. November sehp rege. Dann traten Absatzstockungen ein, die dazu 3872,00 G venhac 12 565,00 G., Marknoten 16,10*) G., Lirede läufigen N.dh-n 1p A9n beschäftigte sich in Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 11. bis 17. Mai 1924.

Heute muß man tatsächlich das Maß voll Huldung anftaunen, welches führten, daß die vom Niedersächsischen Kohlensondikat festgesetzten 3150,00 G.“ Jugoslawische Noten 867,00 G. Tschecho⸗Slonenats ner gestrigen Sitzung mit einem vom Reichswirtschaftsminister an 8 6 ür 5 1 5

1 8 Wnd 1X“ 5 H“ werden ““ Noten 2092,00 88 olnisehe Noten 76,00*) G., Vollor 70 2caahs 24 Nöcbenden Dimetzor Arnemer gerichtetn Eifecen irn Wer⸗ In Goldmark Rentenmark) für 50 kg.

68 8 1 2 1 S 8 Ausfuhr von Steinkohle nach Oesterreich und r ; 8 8 2. 8 . 3 E te auf dem bieted . demokraten, Gewerkschaften usw, unter dem alten Regime vor, als Sechngeig 8eh n chen. Der Ab atz von Kallalzen im Inlornde vnfsergf⸗ Noten 0,75 G., Schwedische Noten 18 360,00 G. 9 ansoltn einer Enquete iete der Häute Högar binter jedem Streik die „Hydra der Revolution lauertel Die kam gegen Ende des Jahres fast völlig zum Erliegen, nachdem im —*) für eine Milliarde, ) für 10 000. wirtschaft sowie der Lederheunstellung und Leder⸗ 6 b 1 Wöchentliche 1

publik ist verloren, wenn I in die Hände der vaterländischen SSommner durch Verträge und Sondertarife eine etwas lebhaftere 8,Ne . If 126 (W. g. 2. der Devisen 1enar bern nn 82 ö Frute; 88 Städte Handelsbedingungen Notierungen Weizen Verbände fällt. Schützt die Republik vor diesen nationalen Ver⸗ Nachfrage erzielt worden war. Der Minderabsatz gegenüber dem 9 Fale ua 8 5 urse): 00, Berlin 8,16 info halr der Reichswirkschaftsminäster ha Bericht” des” Nach Sommer⸗ Winter⸗ bänden! 1 1 1 1 Vorjahr betrug 4,1 Mill. dz K. O. Das Auslandsgeschäft zeigte 149,00 enbgsgen, 3410 öö NSS0c. Zäric ifieibüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine Unter⸗ Zahl am Brau⸗† Futter⸗ Abg. von Lindeiner⸗Wildau (O. Nat.) weist gegenüber gegenüber 1922 eine Besserung, doch mußten die Preise wegen der M he⸗ 8,12] Pol isch Roten 6452 kengg. ] 471,0 —; chung über die Frage der Preisbildung auf diesen Gebieten— 8 dem I“ hin, daß er seinerzeit dem Polizei⸗ Konkurrem der elsässischen Kaliwerke sehr niedrig gehalten werden. S.ebelen *) f⸗ 5 Becht 8 2. 7. 8 9,00, Jtale suchna, Wirtschaft und die Verbraucherschaft für so mwichtig 3 4 8 präsidenten mitgeteilt „daß das Auftreten von Ausländern in Das Geschäft in Siedesalz ging erheblich zurück, auch für Bvom und Lr Mai (W.T 8 400 3 kunh Parij daß ihm eine mündliche Eröoöͤrterung der Fvage mit den Aache frei Aach Haliver Bersammlungen, die waͤhrend des Ruhrkampfes unher dem Z romsalie stockte das Geschäft. Salinen mußten stillaelegt werden. New York 4,36,18, Deutschland 18 ½¼ Billi hen. B .1 97 beteiligten Kreisen in Form einer Wirtschaftsuntersuchung an. B. be G. 9 ders inkaufspr. ab fränk. Stat. o. S.. 1 8*8 Motto „Nie wieder Krien“ stattfanden, von den nationalen e. Die Kalkfabrikation wurde durch den Bedarf an Düngekalt von BSpanien 391,48, Holl vucöen Itali ngnen, Schirene 93,0” igt erscheint. Ein Vertreter der Lederindustrie gab im Aubschuß Berkt 88 Weete aufspr. ab fränk. Stat. o. S. 13. aufgeseßt werden mußte. Daraus könne seiten der Landwirtschaft noch bis Ende Oktober einigermaßen 88 Wien 309 500. 11“*“ 24 6 9 88 Ueberblick über die Entwicklung seit Einführung der Renten⸗ Brauns weig. Station 14 unmöglich einen Vorwurf machen. 3 (GGang gehalten. Durch die Stabilisierung der Mark schien sich das Paris, 21. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan mark, die eine Behebung der gesamten Lederwirtschaft mit sich gebracht Bremen*) . .. ab Bremen öd. Unierweserhafen . . . . .

18

.

2.2br

90.90

2888

7,73

289

Das Haus vertagt sich. Geschäft wieder beleben zu wollen, jedoch tvat das infolge der Geldd 1 obe. Die dodurch heworgerufene Konjunktur habe die Lederfabrsten a 8 Donnerssag 12 Uihr: Haushaltsplan für 192 CõZZ1111A1““ Fechtstetht Ggr Eeg, rer. Schluß 5 ½ Uhr. Uhneang desz Jahreg auseeichenden, zum Tel ausen Aset. Vet dem Schwei38800. Svanten 25250, Stodholm 23,00, Norwegen =— tne Preissgegerung au den Hauie und fümertt nach scs aeogem, Chemmit. ... ftei Cbemnit Ladi von 20030 gir A- 1 2 5 eil 8 Mi auch auf abr . u- alle Ledererzeugnisse v. . frei rheini 111“ Fintreten der Geldentwertung machte es die Unübersehbarkeit der dene, 21. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiz lbergreifen mußte. Der Bedarf der deutschen Lederindustrie übersteige Feen.; ö 8 Preisentwicklung haneeech begonnene Bauten fortzuführen oder Notierungen.) London 11,65 ½, Berlin 0,62 Fl. für ei Mäxle weit den Häuteanfall des eigenen Landes, man könne also die Ge. Dresden *) waggonfr. sächs. Abladesiat. bei Bez. v. mind. 1 E“ vüese. aris 14b25% Brüssel 12,40 Schweis 47 328 Wen 0,00378 ”— staliung der inländischen Marktlane nur unter Berücksichtigung der Duisburg ... fren Waggon Huisbirg 88 8 8 18 8 Fdnstefe⸗ sdund 5 8 8 ven 1528:St⸗ oln”,77, 950 Christicnia 3725. (In osfinch 5 I 8 Auch hie veubsche ““ Erfurt. waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sad · Bedarf an Bausteinen verschwindend gering wurde. Seit Oktober. Petierungen.) EEETETö13““ 36,. Naren lc ee der Preshanbaer in ber Pezerniedchaft en vomen Gange Essene. fa. gr.:] Frbcelenitat Franif. M. ohne Sack... .. 8 Berlin, den 22. Mai 1924. Noovvember gab es so gut wie keinen Absatz mehr. Mehrere Betriebe Prag. vhau 8 3e singfors 6,70, Budapest 000, Bukarest 1,8. und als Anfang der notwendigen Gesundung zu begrüßen. Das Gleiwig a. M.) Nracztharits Frange,. ohne Sack.. Telegraphische Auszahlung (in Billionen). mußten stillgelegt werden. Für Zement fehlte es an Absatz, die 1ea 1—90 21. Mat. (W. T. B.) Devisenkurse Bei I enz, was die Lederindustrie verlangk hals und⸗ wester ogergch eniba*) .: 5b eee1111.“*“ wroduesien ng dzurüc. eitweilige lticlecumcen, woneg, un. 1,33 Prank füͤr eine Billion, Wien 0,90,29 8, Bras 1679 ddie, renen misse, sei, die Befreiwna don den Rohfstoff ölen wealisc ö o 22. Mai vermeidlich. Die Lage der chemischen Industrie im Jahre 1923 war r1 geir ion, 8. ag 16,70, 8 n verständlich hätten sich auch bei der Lederindustrie die Generalunkosten i ““ Mai 21. Mai . heitlich. Während die großen Werke, die unentbehrliche 610, New York 5,64 ½, London 24,63, Paris 30,40, Italkr anl! 8 8 1 b in [Kiel ab Stat. bei waggonw. Bezug ohne Sack. E 8 venoFe; zedi 25,05, Brüssel, 26,25, Kopenhagen 95,60, Stockholm 149 0 im allgemeinen sehr erhöht. Zu untersuchen seien aber auch die Köln a. Rh.) rachtlage K. verzollt 1 Geld Brief Geld Brief Erxeugnisse herstellen, trotz aller Schwierigkeiten befriedigend Christiania 78,40, Madrid 78,10 Buenos Aires 185,00 Budal Vorgünge auf den Häuteauktionen. Diese und ihre preistreibende Königsberg .. 2. K. ohne Sack v11“ Sö.eaes Kltes Fediteten, atten Fndere, vure glemu edenalssosaen ded chemischen 0,00,87 %, Belgrab,6.07 8. Warschan 10950 Sosts 1116 Athen un . Vertung geiselte gleichzalls sehr scharf ein Vertreier der Schnb⸗ Leipsg.). . . frachtfrei d. ohne Sad.. . . . .. .. . . .. A111“*“ Konstantinopel... —— ar-. wenn auch im letzten Vierteljahr das Geschäft mehr und mehr 25 * 0 Fen 8 a9 1 8 . Lana⸗ Sd Vichpraise HHch Gee ee Maint. n 5)*. EEEEEö . . . . . .. Serk. ... .. 182,888 1888 1888 18,8 eese Uehere 27,50, Zürich 104,85, Nom 26 38 ümsterdam 221,40, Stashen ständen die. 89 Vrüber. ü;- H“ seien nur München*) .. ab sldbaver Verladestat waggonweise ohne Sac E11“ 19 8 , 2 1 . 2 6 1 1 3 ren, z 6,85. 2. 727, 27 7 vnH9 4 wenig zurü angen. ie Schuh⸗ wa 24 4 1 S 8 Rio de Janeiro 0,445 0,455 0,45 0,46 bohen Preisen aus dem Ausland zu beschaffen, soweit sie nicht in Ueee e NS; Felhngkone 1889 ra 1 z hel s .““ Bngraeh. . Jb111A“*“ Amsterd.⸗Rotterdam 157,60 158,40 157,60 158,40 eigener Fabrikation hergestellt werden konnten. Der gesamte Aus⸗ 16,44 Berlin 069 für eine Billion 2, 90 en Bralfer ö- Ein Vertreter der Arbeitmehmer aus der Schuhindustrie begründete Rostock) .. . 88 1 ““ 8 tiania.. 59, 85 3 Ie Nach Ching, Jape alisch⸗ 52,85, Washington 5,76 ½ Helsingfors 9,46 Prag 11,20. raft der Bevölkerung zu bringen, mit der ernsten Gefahr einer Stutt art*) Großhandelspreis ab württembg. Station . . . . Danzig 73,41 73,79 73,41 73,79 Indien war der Export recht gut, weniger dagegen nach Enaland; 252,888 Washington 3,76 ¼, Helsingfors 9,46, Prag 11,20. erneuten Verschlimmerung auf dem Arbeitsmarkt, auf dem mit 8 8 61 1““ Felsingfors 1 188 1992 198 hach 1 E vrteghs hach 31 1 188 1. Heats Henihengurse, dane Pedeee g8 umfangreicher Kurzarbeit Feächan ““ mäffe. Warnis; Sbesten Mheens fgpreife ab fränk. Station... 4 8,20 8,16 8 8. 5 8 5 Blan - sie 1 7 1 - la r. 3 2 9 82 7 . 7 7 2 7 7 0. - 2 führ Fnec . 5; is .„ 2 8 g 8 . 8 2 5 1 2 . 8 2 22* 1 Fugoflawien .... 5,23 527 5,23 5,27 war am Ende des Jahres um ein geringes größer als zu Anfang dneo gich K.enb. Helsingfors 1900, ngtverpen 33,75, Stas ge Eö1““ nauete die Einsetzung b Annmerkung: Crefeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (über amtlichen Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet). Kopenhagen.. 71,42 71,78 71,42 71,78 des Jahres. holm 190,75, Kopen hagen 21,75, Prag 1“ . Dann nahm der Ausschuß Stellung zu dem Bericht des Unter⸗ ¹) Weizen 1, Roggen und Hafer je 3 Notierungen. Lissabon und Oporto 12,66 12,74 12,66 12,74 Kopenhagen, 20. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis London, 21. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3 24. ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung über die gegemwärtige *) Durchschnitt 8

23,84 23,96 22,94 23,06 1 Lage der Landwirt t. Der Unterausschu ägt eine 1b 8 1 der Nationalbank in Kopenhagen vom 17. Mat (in Ertschleung vor, öe 86 a. bert: 1 Berlin, den 21. Mai 19244. 8 8 Settatistisches Reichsgamt. Wagemann.

12,56 12,64 12,56 12,64 Klammern der Stand vom 10. Mai) in Kronen: Goldbestand 8 7888 168 88 f 550 82e (209 590 g223 2Sllberbesiand 15 489 658 (14 984 1887 1 b. 21. Mai. (W. T. B.) Silber 34 ⅞, Silber ag 1 88 Wehser rst enc. g.; * Ferivertoge 8 C1““ .. 3 062 3,085 zusammen 225 [224 5357 . totenumlauf 442 211 98 jeferung 34,25. bieder zur Geltung kommt, so bleiben gerade für utschland au 8 8 gr. Z“ 3

58,45 58,45 58,75 (451 300 078), Deckungsverhälknis 1.. n 11.““ g nichende landwirtschaftliche Zölle nicht nur wichtiaste Schutzwehr, Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 11. bis 17. Mai 1924. Stockholm und 8 1 8 1 sondern zugleich ein unentbehrliches Mittel zur Beeinflussunng der —n ö1.“ E,, 8 Gothenburg... 3 111,97 112,53 Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) (In Billiwnen l ausländischen Zölle und damit zuv Wiederbelebung der industriellen . n Wöchentliche 8 Preise in Goldmark Budapest. 4,58 4,58 4,62 1 Oesterreichische Kreditanstalt 0,375, Adlerwerke 1,45, Aschaffendorget Ausfuhr. Zwischen den Preisen der landwirtschaftlichen Produkte Stäädte ¹) K Handelsbedingungen Notierungen 8 für 50 kg v11“*“ 5,93 5,97 5,98 6,02 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Fellstoff 15,25, Badische Anilinfabrik 14,5, Lothringer Zement 3, 1 und den Pen der landwirtschaftlichen Bedarfsaptikel muß das CLandelshevingur

*) Am 17. Mai: 20,55 B. 1u“ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Chemische Griesheim 11,25, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanf frühere Verhältnis wiederhergestellt werden. Der Reichswirtschaftsrat 88 8 Zahl 28 8— rote

1“ 1“ 8 des „W. T. B.“ am 21. Mai auf 125,75 (am 20. Mai auf 12,6, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,0, Hilvm bält es deshalb für erforderlich, eine Angleichung beider Preiskurven 1 2 3 u“ 1 6 hl11126,00 ℳ) für 100 kg. 8 u““ B Maschinen 2,7, Heester Farbwerke 11,25, Phil. Holzmann 2 91 durch Maßnabmen hexbeizuführen, die neben der Ermäßigung der Ausländische Banknoten (in Billionen). 8 Heüevesebpags Sghu trie 7 ⅛. Wayß u. Freitag 2,45, Zuckerfabrt Preise für landwirtschaftliche Produktionsmittel zugleich eine an⸗ S —-— 1b Bad. Waghäusel 2 ⁄. gemessene Rentabilität der landwirtschafblichen Produktion bewirken Berlin ö. 22. Mai 21. Mat „Berlin, 21. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen „Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) ( und eine Steigerung dieser Produktion ermöglichen. Der Landwirt⸗ Breslau *). 1 Geld Brief Geld Bri für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Billionen.) Brasilbank 42,0, Eommerz⸗ u. Privatbank s scaft ist für ihre Produkte wieder derselbe Schutz zu gewähren, der Essen. .. ö 8 rie e rief des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Vereinsbank 2,75, Lübeck⸗Büchen 35,5, Schantungbahn 0,750 B., Deutst bereits seit langem den Erzeugnissen der anderen Berufesstände A S8 Amerik. 1000-5 Doll. 4,21 4,19 4,21 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,00 bis 16,50 ℳ, Austral. 23,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 23,25, Hamburg⸗Süͤdamert n wieder gewährt wird.“ Nach der Aussprache trat der Ausschuß mit Kiel. . . v, 8. 201. 1 Doll. . 4,21 4,19 4,21 Gerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, Haferflocken, lose 14,75 bis 32,0, Nordd. Lloyd 5,45, Verein. Elbschiffahrt 2,625, Calmn 16 gegen 9 Stimmen dem Bericht des Unterausschusses bei Königsberg ) Argentinische... 1,36 1,34 1,36 15,50 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/⁄1 Asbest 5,9, Harburg⸗Wiener Gummi 1,4. Ottensen Eisen 32 München *) Brasilianische ... 0,47 0,44 0,46 11,25 bis 12,75 ℳ, e a 17,25 bis 18,75 ℳ, Hartgrieß 21,75 Alsen Zement 39 B., Anglo Guano 19,5, Merck Guano li 8 Plauen. 1““ Englische große.. 18,45 18,35 18,45 bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 13,25 bis 15,00 ℳ, Weizenauszug. Dynamit Nobel 6,0, Holstenbrauerei 18,0, Neu Guinea —⸗ Statistit und Volkswirtschaft Schwerin i. Mecklenburg fr. Verladestat. des Erzeugers .. .

1 £ u. dar. 18,45 18,35 18,45 mehl 15,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,75 bis 20,00 ℳ, Otavi Minen 20,5. Freiverkehr. Kaoko —,—, Slona 8 Stettin . . . frei Wagg. Reichsbahnstation. . Pelgische . . .. 20,05 19,15 19,25 Speiseerbsen, kleine 12,75 bis 15,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 21,00] GSalpeter —,—. Fest. 8 Die amtliche Großhandelsinderziffer Würzburg“) .. ab fränk. Vollbahnstation... Helcgerische ... V 3,01. 2,99 3,01 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, Amsterdam, 21. Mai. (W. T. 29 6 % Niederländlsch vom 20. Mai 1924. I“ . b 8 1 8 89 5 nische . . . . ¹ 71,78 71,42 71/78 kleine 24,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, mittel 33,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, Staatsanleihe 1922 A u. B 96,75, 4 ½ % Niederländische Staate Die auf den Stichtag des 20. Mai berechnete Großhandels.. 1¹) Für die sonst berichtenden Städte Allenstein, Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln a. Rh. und Magdeburg

danziger (Gulden). 73,68 73,32 73,68 roße 41,00 bis 46,50 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 80,50, 3 % Niederländische Staatz indexziffer des Statistischen Reichsamts ergibt gegenüber dem Stande liegen Notierungen nicht vor. *) Durchschnitt. innisce.. b 10,56 10,54 10,60 Grießware 38,50 bis 44,50 ℳ, Makkaroni, Mehlware 35,00 bis anleihe von 1896,1905 61 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe vom 13. Mai (123,8) einen Rückgang auf 122,2 oder um 1,3 vH. Berlin, den 21. Mai 1924. Statistisches Reichsamt. Französische.. 23,84 23,96 22,94 23,06 37,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 18,00 bis 21,00 ℳ, Bruchreis 14,50 1000 Fl. 101,75, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien 132,00, Jurgent 8g 1 - . 4 Holländische 157,60 158,40 157,60 158,40 bis 16,25 ℳ, Rangoon Reis 16,50 bis 18,25 ℳ, glasierter Tafel. Margarine 66,60, Philips Glocilampen 290,00, Geconsol. Hel. 8 ““ talienische gber 10 Lire 18,75 18,85 18,65 18,75 reis 24,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,50 bis 36,00 ℳ, Petroleum 187,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 441,00, Amsterom J .☚ be 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Fugoslawische. 3 5,14 5,16 5,11 5,13 Ringäpfel, amerikan. 84,00 bis 88,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Rubber 1311 olland⸗Amerika⸗Dampfsch. 80,00, Nederl. Se i Heeh L; 7 7 . 7 7 2 . 7⁷ 7 7 . 9 1 Hol 2 2 5 „00, 4 1. U 3 2 Rerngzsche 18eo gei n 888 58,85 59,15 42,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, vart⸗Unie 118,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 165,25, Handele 2. Aufgehaheun . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Rumän 55 er d. 18 2,04 2,06 668 8b g; vereeniging Amsterdam 434,50, Deli Maatschappij 362,50. Ruhih 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8 E und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 251 5 8. beg 70,00 bis 82, „Sultaninen Caraburnu 72, ,00 ℳ, 8 b . 4. T ezag .Bankausweise. Schwedische... 111,97 112,53 111,97 112,53 Korinthen choice 72,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 145,00 . 8 . 5. Be. ellach gerthapiönene., Aktiengesellschaften Anzei is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Schweiger. 11,51 74,89 74,51 74,89 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt und Deutsche Kolonialgesellschaften. v1414“*“ 8 TI. Privalanzeigen. Seenpsche⸗ ö 58,40 58,70 58,35 58,65 sFafsia) 108c bis ℳ, ö 8 bi, 1809, 3 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. en Sb üheahaeg- 8 ehenen 1 2 warzer Pfeffer Singapore 98, 8 00 ℳ, weißer Pfeffer 8 3 8 ze dri 8 2 8 8 un 8 18s s 189 1888 . 1888 Shgapor⸗ 1880 bi 18890 Eöö“ Brasil 180,00 bis der dnee heenant. hasg. 8 1 nbrase gv ecn, n Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑᷑ 8 6 3 . 123 .00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00*) bis 290,00 ℳ, Röst⸗ 105 324 Ballen, die im Katalog für di Serie verzeichnet waren Oesterreichische .. 5,89 5,91 5,86 5,88 ℳ. Ra 8 9 2. allen, die im Katalog für diese Serie verzeichne m . b 3 Üngarische Banken . 4761 4,63 4,59 EEEEEETe1— Röltkaffee Zentralamerife 300,00 ꝑwurden 74000 Ballen, einschließlich 35000, nach dem Kontinent ve [14830] [14783] Bekanntmachung. haber der Urkundemh wird aufgefordert, 1924, Borm. 9 Unx, anberumten, 3 m 8 2 Malzkaffee, gepa 2,00 bis 24, „Röstgetreide, kauften abgesetzt. Das ken der Wechselkurse verursachte gio 2 * 1 8, 6 8 Sz 2 3 11. N leichze zur Auszahlung des Ablöfungs Die Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie „Ausländische lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 ℳ, Kakao, Unsicherheit, besonders in Frankreich und Belgien, und unter diese . u ge ote, er⸗ Erlevigung. Die imRteichzanzeigerlös;;, BAuf Grund des § N67 des Handels⸗ spätestens in dem uf den * v⸗· z 1⸗ g des Ablsfungs. Banknoten versteht sich bei Pfund, Bollar, peso, Yen, Milreis für leicht entölt 115,60 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 biß Umstanden ist ds nicht überdaschend, daf diefe Aukkionsserie die Km WCCC SI enfalls säone Aaprüche seid Einben. bei esterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 Inlandszucker lust der Mrzferie derwissen naß⸗ Feimisahen lust⸗und Fundsachen Genschow⸗Akt. 5279 u. 7852 19 ermittelt. b Stück der Celler⸗ ederwerke⸗ Aktien vor dem unterzei sneten Gericht anbe⸗ alls / ihre eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Prelis 10- 5 e. ℳ, e Nälfinade 88 bis 40,75 ℳ,“ herrschte für Kreuzzuchtsorten sieinlich cgui⸗ Nachf Im Wer⸗ 9 Oes Fethee dend H⸗ 8 ,e . gg 88 88 4. †† 282 dr B1I1I 8.8 489 Pegescloen, ₰* 8 8 1— . 8 ucker Würfel 44,50 bis 46,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 35,50 ℳ, lei ä 8 z inos Der Polizeipräsident. eilung IV. E.⸗D. 70 F rungs d zume. 1 1 B ng de b kstamts rücksichtle 1X“ Zuckersirup, hell, in Eimern 41,50 bis 46,00 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, 9 10 I 8 1 reised fürg hagns ustellungen u. dergl. 14831] Zinsscheinen ab 523 in Verlust ge⸗ 8 der 82 Ansprüche Dri *— in Eimern 28,00 bis 32,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 95,06 behauptet, andere Kreuzzuchten wurden zu 5 bis 10 ℳ% niedrigere 1 di ze iger 156 raten sindo. Mai 192 EEE Mai 192 wen 11*“*“ 8ss Umtausch E-Goldse Üsungen. Die bis 110,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 48,00 ℳ, Pflaumen⸗ b i bi ve 945] Erledigung. Die ini Neichsanzeiger 15 Hamburg, deur 19. Mai 1924. Baldenburg, den 10. Mai 1924. den Berechtigten der deren gerichtlicher Umtausch von E-Goldschatzanweisunge Die 10,900 ℳ, elade, Vierfrucht 40, . „Pflaumen⸗ Preisen abgesetzt. Kapwollen lagen Pari bis 5 % niedriger. [11945] vom 7. 7. 23 unter Wp. [92/23 gesperrten Die Ilizeibehörde Das Amtsgericht Hinterlegung eipfritt. Durch Beschluß Friedensvertrag⸗Abrechnungsstelle beim Reichskommissariat für mus in Eimern 40,00 bis 44,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Manchester, 20. Mai. (W. T. B.), Am Gewebemarkte wa Bekanntmachung: h Harburger Eisen⸗ u. ¼ ronce⸗Alt. sind se seerenh 8 vom heutigen Cage ist diese Sache zur Neparationslieferungen teilt dem W. T. B. zufolge folgendes mit: Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 63,50 bis das Geschäft nur gering, da die 8 sich in Voraussicht günstise⸗ Nr. 108 770 am 20. 1 ermittelt. 1 8* [14784] 8 [14543] 1 8 Z e.“ 8 Ausführung der Verordnung des Reichsprüsidenten vom 3. März 64,50 5, Bratenschmalz in Kubeln 65,00 bis 66,00 ℳ, Purelard Gelegenheilen zurückhalten. Der Gammarkt verkehrte in ruhi folgten Bekanntmachpfg muß es unter Berlin, den 21. 5/24. (Wp. 292/23.) „„Abhanden gekohimen: Dividenden- Das Amtsgericht Itadtoldendorf hat den 17. Mai (21. Der Ses ieschreider 924 § 3, Abs. 3 und 4, werden gegen Rückgabe der bis zum 31. Mat in Tierces 63,00 bis 64,50 ℳ, Purelard in Kisten 62,00 bis Haltung 8 1“ Nr. 3 heißen 652 503/02 anstatt Der Polizeipräsident? Abteilung VV. G⸗S. shen zu nom. 500 Fe. e bolgendes nsgen N. asgeg .n des Amtsgerichts.

503/52. Mit hüsccands-RvEvis aft. Kommanzlanteil tra 1 leresnas 6 h Se n sgt fa hee [14829] K. D. Nr. 4561 I. werden, nachdem zwischfn diesem und dem [14542]

8 Erledigung. Die N Reichsanzeiger 27 19: Händler Friedrich Huchthausen in Linnen⸗ Das Amtsgericht B vom 1. 2,9 bt W 85 - Pol äf kamp die Ablösung der dem Gehöft heute folgendes Aufgebo

1 5 2 8 8 K-Schatzanweisungen, die bis zum 31. Mai 1924 ohne Abrechnungs. Molkereibutter in Fässern 194,00 bis 200,00 ℳ, Molkereibutter in Die Zah ss ü uld⸗- 2000 Bendix Holz⸗Akt., die im Reichs⸗ NMo. ass. 22 zu Lingenkamp zustehenden Kaufmann Hermann Frölse hteschas der ö G. H. Uernh. Packungen 200,00 bis 205,00 ℳ, Landbutter in Fässern 160,00 bis deshr sahtungespe Fchunl. anzeiger S. 8 222 unter Wp. vrca [14541] Auf . Berechtigung zum üuge von Brennholz W. 30, Aschaffenburger sind, gelten als nicht frist⸗ und formgerecht eingereicht und werden 165,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 200,00 ℳ, Auslande⸗ ;erre; burg. des Deutschen Reichs Kr. 10 012 zu 500 gesperrten 4000 Dskonto⸗Komm.⸗Ant. Die Fischereibesitzeosfrau Ida Schacht, aus den brauns Uschen Forsten mittels beantr, den verschol dehalb gleichfalls nur mit 75 % umgetauscht. Wird der Umtausch zu butter in Packungen 200,00 bis 205,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlotten 8 st aufgehoben. —* P. 318. 20. die im Reichsanzeige’ 51 vom 29. 2. 24 geb. Frick, in Baldengurg, vertreten durch Rezesses Nr. 28 964 dom 28,/,31. März Feeeh August Wil diesem Satze nicht gewünscht, so müssen die Einsender bis zu dem Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerind Berlin, den 22/Mai 1924. unter Wp. 169/2 % gesperrten 3600 den Rechtsanwalt Heser in Baldenburg, 1924, bestätigt a2l 10. April 1924, gegen Willi) Fröling, der Jh. genannten Termin über die eingereichten K-Schätze anderweit verfügen. Quadratkäse 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, in Berlin. ü8 Amtsgericht Berlih⸗Mitte. Abteilung 81. Glauziger Zucker⸗Pkt. u. die im Reichs⸗ hat das Aufgebot dof verlorengegangenen eine Kapitalentshädigung; von 640 Gold⸗ in gebore f Die neuen E-Schatzanweisungen werden ausgegeben in Stücken zu Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 1“ anzeiger 55 vom 3. 24 unter Wp. 184/24 Hypothekenbriefe ühst folgende im Grund⸗ mark nebst 4 )9, vom 9. Januar 1924 haft in New York. fyet 40, 100 und 400 Mark. Etwaige Spißenbetrahe zur Erlangung —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,75 bis Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. (14828] gesperrten 2070 Mannesmann Röhren⸗ buch von Eicksier Platt 282 in Abt. III ab gerechnet, sereinbart worden ist, alle Der bezeichnete Bg lcher Stücke müssen bar zugezahlt werden und werden bei Ueber⸗ 23,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,50 bis 18,50 ℳ, inl. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Abhanden gekoddinen: 2000 Akt. sind ermitzelt. für die Rentier Karl und Doris geb. dritken Beteigigten, welche auf diese Ent⸗ gefordert, sich spa endung der E1 durch Nachnahme erhoben Der Kondensmilch 27,00 bis 28,00 ℳ. Umrechnungtzahl: Berlin, Wilhelmstr. 32. Mannesmann Röhren⸗ tien Nr. 162 835/66 Berlin, des 21. 5. 24. (Wp. 95/24, Döhr⸗Splettstgéßerschen Eheleute in schädigung Msprüche zu haben vermeinen, 17. März 192 Umtausch erfolgt vr. Rechnung des Antragstellers beim Reichs⸗ = 1 Goldmark. *) gestern 00 290,00. 8 1 2 11X“X“ = 2/1000. Wp. 115/24, Wp. 169/24 u. Wp. 184 24.) Baldenburgein ven w.. ypotheken: Nr. 5:; damit 1* rdert, solche bei dem Amts⸗ vor dem Amtsge fommissariat für Reparationslieferungen, Abteilung Friedensvertrag⸗ g 88 Drei Beilagen S d Berlin, den 21.5.24. (Wp. 287/24.) Der Polizeipräßdent. Abteilung IV. E.⸗D. 700 zu 5 %lverzinslich, Nr. 9: 200 gericht hierscbst spätestens in dem vor Am Wendentore vech ungsstelle, Umtauschstelle für K-Schatzanweisungen. Berlin 1 (einschließlich Börsenbeilage) u“ er Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D. 8. Q— zu 5 % verzinskoch, beantragt. Der In⸗ demselben auf Mittwoch, den 16. Juli anberaumten Ankgs

1. W. 9, Potsdamer Straße 10— 11 1“ und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

14. 14. 14. 15

12. 15. 12.

00,90, 90 00.2,00,90 S8.2 8888

do0 R

t

8

—2.22ͤ2;ͤö;Z2ö8S

SCööeodo nn 2SSS28g ISAESSESSSSSSSSSSE

Handel und Gewerbe.

—.2.2 SüroSUn SSRSSS

,D.O000 00 00 00,90, 0S SAS

0 . 2⁴ .⁴ v 8 2

080 88

—₰

9..902,g8.H9.98.,g

neḿ;

.

—2

8S SS8—

—₰

5

90 888

S8S8S82SSS88SSS8888

88

90.2.—2.900.90.80.90.—2.2,00.00.2

2,289 SS88888828SSAs

KxKnnSnoPbobo eoderndoedeöeneneönenneeenenes —2.2 82.82.985.2.—2 S8 9090.L CS;

ab märk. Vollbahnstation..

ab Verladestation.. frei rhein.⸗westfäl. Station.

ab Vollbahnstation ....

ab 116“ fr. ostpr. Vollbahnstation .. . . Erzeugerpreis ab Verladestation ah Gatloen ..

Banknoten

—₰

1 88111

8888

—₰

2—

ETbe5 111“

22 S

Wagemann.

rage.

d. J. zum Umtausch nicht eingereichten K-Goldschatzanweisungen vom 64,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 53,00 ℳ, Speisetalg in 1 1. Juni 1924 ab auf Antrag jeden Inhabers kurzfristige Goldschat⸗ 118,39 1„½ 899 88 9 8 Margarine, Handelsmarke 1 86 1 1 is 55, „Margarine, Spezialmarke I Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

anweisungen (E-Schatzanweisungen) ausgehändigt, wobei die alten .n. 1 Schatzanweisungen mit 75 % des Nemnwerts berechnet werden. 76,00 ℳ, I11 61,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 45,00 bis 48,00 ℳ, 827] 1