—
—
Beutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl. *s6 Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw †5 Ev. Landesk. Anhal Roggenw.⸗Anl. *7 do. do. 9 Frankf. Pfdb. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 4
etreiderentenbk. Getr.⸗R.⸗Br. R. 12* Görlitzer Steink. † 5 Gotha Grundkredit Gold⸗Pfdbr. A. 24 do. do. Gold⸗Pfb. *„5 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1††5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
Hamb. Hyp⸗ 4
gogen
do. do. Boldeg. 1 5
Lippe vFe Rogg⸗⸗ e uWec
Bt. Gd.⸗Pfdbhr. S. 1 6
Kerd. Rggw. Pfdbr. 5 sf
Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I mvn. 8. 5 ein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfandbr. Em. 2
Pfandbr. Em. 2 5 do. do. Gold⸗ g. 2/5 Oldb. staatl. Krd. A. rllckz. 1.4.27 150. 88 Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. 8 Ostpr. Wk. Kohle †s5 Preuß.Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *5
do. do. Gold⸗K. ²28 ff.
Preußische Central Bodenkredit Gold 5
do. Gold⸗Komm.*5 f.
do. Roggpfdbr.*
do. Rogg. Komm. Js5 Preuß. Ld
Preuß. Kaliw⸗ Anl. 5 5
do. Roggenw.⸗A.* Pr. Ztr.⸗Stadt⸗Gd. 715 Prov. Sächs. Lndsch.
Rogg.⸗Pfandbr.*
Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 ff.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. ¹5 do. Gold⸗Komm.“* do. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—9* Sächs. Braunk.⸗Wt.
Ausg. 1, 2 ††%
do. 1923 Ausg. 3
do. 1923 Ausg. 4 †6 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Sachs. Staat Rogg.* Schles. Bodkr. Gold⸗
. do. Gold⸗K. ² Schkes. Ldsch. Rogg. Schlesw.⸗Holstein.
Elkt. V. Gld.⸗A. 4 ⁷ 1“ Ldsch
dv. Rogg. ee e- Pr.⸗ Gold* do. do. Roggen“* Thürtng. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. *0
Mecklb.⸗Schwerin.
Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk?2?
Accum.⸗Fabrik... 720 G Allg. El.⸗G. Ser. 9 1150 G
Amoölte Gewerksch. —,— Aschaff. Z. u. Pap. 4.10⁄450 eb B Augsb.⸗Nürnb. Mf
Bachm. &Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda
Bergmann Elektr. I. 1
Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20
Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met.
Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19
Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk
Dannenbaum.. Dessauer Gas.. Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch..
Donnersmarckh. 00
Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. B. 21 10 versch. Dyckerh. & Widm. 1084 ¾ 1.1.77 —,—
WenceslausGrb.
Westf. Prv. Gld. R. 2 „6 sf. Westf. Prv. Kohle2 3 5 do. Ldsch. Rogg. Pfd. 9
uckerkrdbk. Gold 76
† ℳ p. Tonne. 8 b b. 1 150 kg. 4 ℳ p. 1 . 1 Doll. *ℳ f. 1 Gldm. * ℳ f. 1 Einh.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr.] [4 4 1.4.10† — Bad. Landeselektr. versch. Emschergenossen. do. Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen
Amt Rostock..
E““ Schleswig⸗Holst. n. 7 I do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
do. do. S. 6—8 1 4450 b do. do. S. 1— 5 do. 4200 b G
do. do. 1919 8 7508
Ser. C, 19 uk. 26 I. 20
do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27
—5 8* EES
dgFgESAEgESEELz
Z
do. 1920 unk. 27
SS
.
güPPPürürrüürree 4 EP SPBbnEn ——2q
82
82
A*g 2—ℳM 2 2828
do. Spinnerei 19
SüPPSg 1 I.
—
üEFSHgeE*EPE
v8 22
82
do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W 09 do. Teleph. u. Kab do. Werst, Ham⸗
burg 20 unk. 26
8
5* „2
do. 19 unk. 25
EVÖ=WEP AIANSIrn
.Elektr. Sudwest 20, 21, 22 unk. 29/30/10
Eintracht Braunk.] do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien
20, 21, 1. u. 2. Ag.,
22, 1. u. 2. Ausg.
do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26
elt. u. Guill. 22
o. do. 1906, 08 do. do. 1906
lensb. Schiffsb.
rankf. Gasges.. Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe II Gelsenk. Bußfahl Ges. f. el. Unt. 1920
Gloccenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch.
Sondershausen N Goldschmidt.
do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggon!l9 C. P. Goerz 20 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.⸗ Habighorst Bergb. Hacketh.⸗Drahtwke Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. hirsc. Kupfer 21
do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle.
üttenbetr. Duisb
üttenwKayserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. IFuhg Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Ellt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr. Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 ullmann u. Co. KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft20 do. do. 20 unk. 26
do. bo. 1919
1h; Bruk.
81
2 2 —
6g8' b
EPüEESE — —
22=PSS2SSÖS
7 2
güFPFFPrFPrPrPPrF̃
2*g S
2
Eekek 2
f.8=P8E2S
D
8
FFreürereereer
S
SüeEEeeEEhghe
2=2=e=EIS2S
„— S.
EEEE
2 8 822222
g 2
z
PPrüüüürrürrree
2*** 8
—2 F
—2
do. Rieb.⸗Brau 20 10989
89
Serie IIi ê do. 1919, 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 vgn Brauerei
S. 1 u. 2 Uoözntr Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerle 1919. Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität
21 gek. 1. 1. - do. 22 gek. 1.7 do. 19 gek. 1. 10. 8 do. 20 gek. 1.5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. ti. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 F El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Halske do. do. 1920
Lebeg. J. gaege,t 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20. do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. 8 St. Bin u. Wiss. do. 1908 e.er, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westeregeln Alk.21 do. do. 19 unk. 25102 Westf. Eis. u. Draht 10015
—⸗ —- =2g2
27
„SS 0 9S. . gg 258
2A
89 82
5
—
2
SéSEeben*gEnn
aaaaEEÜEETITIUIIE
2
FPEPrFrSrFPrrrürürrüereesee
*VSVgV —7 5 2 D
HPS=ZhSSAg
&boE.=Z 2
weggS8SS2 be 58SgEFSSS 22᷑828SgEg —2122ö,
—3232 —
S
—
s Sfefarsefes eferer Fg süsr
S
FöSPPeeEeee-e6-s-eeeeseee
2
—ö;vöög
vöPrrrürüePe —V——ö2=NII2Ig=gIͤg
8.1
Wilhelmtnenhof
Kabel 20 unk. 27110016 1.1.7 Wilhelmshall1919 10815 1.5.11 Wittener Guß 22[102]1[56 1.4.1 Zeitzer Maschinen
20 unk. 28ʃ1
Bellst.⸗Waldh. 22 10. do. da. 19 unk. 25 102
II. Ausländische.
¹ Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. *1. 11.20. Haid.⸗Pasch.⸗Haf *[1006 1.4.10 —,— Asde 11100(5 1.1.7 ¼ —,— *
Russ. Allg. Elekt 062[10096 1.1.77¼ —,— 2* do. Röhrenfabrik 10016 1.1.77 —,— * Steaua⸗Roman. 1056 1.5.111 —,— Ung. Lokalb. S. 11054 versch. —,—
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1000 do. do. 1⁰0 — Neu Gutnea..... .
*Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. — Otavi Minen u. Eb. 7. 1b
* vom Reich mit 3 ⅛ Zins. u. 120 % Rüdz. gar.
Versicherungsaktien. ℳ5 p. Stllck. Geschästsjahr: Kalenderfahr, nur bet Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer s⸗ -vn L1-eee en —,— B Alltanz 120 b Assek. Unton Hbg. 17 G Berliner Hagel⸗Assekuranz 45 6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 25 G Berlinische Fezer⸗bert (für 1000 ℳ) 33 b Berlintsche Lebens⸗Vers. — 8 Concordia, BB Köln 11 b G Lloyd 50 G “ Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —è,— Dresduer Allgem me Transport —,— Elberf. Baterl.“ u.-Rhenania“ (für 1000 ℳ —,— güeega veö 68 6 G
neue 63 G
34 b ’
ermania, Lebens⸗Versicherung 18eb 6 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,—
n g' e
nernesch⸗ Rückversicherung 330 G e zie 8 en.
e 92 ger Feuer⸗Berstcherung
do. B 14,5 b
8 do. Lü. 0 31 b Magdeburger Feuer⸗Vers. (fltr *½ ℳ) 8 Magdeburger Hagel⸗Berd⸗Gel. 25 G 6. Magdeburger Lebens⸗Verf.⸗Gef. 26 6 Magdeburger — I1“ Mannheimer Versicherungs⸗Get 47 b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 2120b G Niederrheinische Güter⸗Assek. 40 G Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Ges. Cür. 1000 ℳ) 200 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berkin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. 18,5 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Prer ische Lebens⸗Versich. —,— dentia, Frankfurt a. M. —,—
Nrerehs ⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —, Sächstsche Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 39 b G Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringia, Erfurt 62 G Transatlantische Güter —,— Untom. gngehas re ünama:.
nion, Hagel⸗ —,— Viktoria Allgem. Vers. ür 1000 ℳ5) 145 b Biktoria Feuer⸗Versich. 100 G Wilhelma, Allg. ec.z0. —,— 1“
Fortlaufende
Notierungen.
Deutsche Dollars⸗ nw.. 88 faRelcesess
83 do. fäll. 24 Deutsche Reichsanleihe do. do.
do. do.
4 4 5 3 3
7— 15
bo. do.
Preuß. Staats⸗Sch. Staatssch. fäll. 1.5.25 do. (Hibernta) 8 n do. (auslosb.) 8 . Anleihe. 0. 2222920
do. 248 b0. Bayer. Staatsanleihe..
Boriger Kurz
72,5 à 70 à rib
182 à 180eb G à 162
4½ Meghe. Anlethe 1899
do.
14 Zwischensch. d. Equit.
Trust⸗CoV .
Oest. Se eze 14 do.
amort. E
Goldrente.. Kronen⸗Rente..
konv. J. bo konv. M. 8 do. Silber⸗Rente...
Papier⸗ do.
ürk. Bagdad Ser. 1. d do. do. 2.. do. unif. Anl. 03— 06 do. Zoll⸗Obligationen ürkische 400 Fr.⸗Lose. Ung. Staatsrente 1913
do. do.
do. Goldrente..
82 Staatsrente 1910 Kronenrente
4 —“ Stadtsch. I. Tr.
8— exikan. Bewäss. 8 Zert. d. New ho
Südösterr. (Lomb.) 2. en8. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn . Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..ü. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. bt-rg-* “ Eisenb. 3
Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 8 2% Mazedonische Gold... Tehuantepee Nat.
4 ½ % do. .. Hentsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Slüldam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif,. Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher Llohb. Roland⸗Linie tettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayerische Vereins⸗Bank. Berlin. Handels⸗Gesellsch.
engege 39,5 à 39,25 à 40,5 à 38,75 1 1 b] 0,7 à 0,75 b 8
24,8 4 24,28 à 28,5 b
9,5 à 9,25b G à 9,75 b
5,1 à 5,5 à 5.40 8,1 à 8e à 8 %b
2,4 à 2.75 à 219 1
Berl.⸗Anh. Masch.
—,— 8 Gebr. Böhler u.
Byk⸗Guldenwerke
Beutsc e Kaliwk..
6,5 à 6,25 G Deut 37,23 à 39 à 38 ⁄% he Wollenw.
Deutscher Eisenh.
hlberg, List& Co. eldmühle Papier
Gothaer
b Hackethal Draht..
4,75 à 5 ⅛ à 5 b 8
8 ⅛ à 8 ½ à 8,3 b annov. Waggon ausa Lloyd.. arb⸗Wien. Gum.
5,1 à 5,25 b
1,5 à 1,6 b seber Sächs. M.
1,4 à 1,5 B
Calmon Asbest. 0,85 G 8 9 8
C .Wasserw. Haäemhasha.
Chem. Griesh.⸗El. 11 ⅛ à 8à, 8 11,28 8 105 5 11,5 G do. von Heyden. 3,3 à 3,5 5 à 3,3 à 35¼ b
Cont. Caoutchuc. 6,25 à 6, 8
1 Daimler Motoren 2,7 à 2 ⅞ à 2,6 à 2 %62
2,5 à 2,15 G G Dessauer Gas. 17 hà nb
—,— 8 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 116 a 11,5b
0,4 b 8 8 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 48 à 49,5 à 48,75 b 1,9b 88. 1 Deutsche Erdöl. 36,8 à 38 b
—,— 88 — . Kabelwk. 1 à 1eb G
1
1 arpener Bergbau 357 ⅛
3
Heutiger Kurs
—,— Comm.⸗ u. Priv. Z. 4,75 à 4½ à 5b
—,— Darmst. u. Nat.⸗Bk. 7,6 à 7½⅞ à 7,7 à b
—,— Deutsche Bank. 8.,75 b G à 8 à 8,8 b G à 8,9 b Diskonto⸗Komm.. 9 G à 9,2 à 9 £
8 Dresdner Bank. 5 ½ à 5, 85 b
430 b 8 E Kred.⸗A.. 2318 à 2,6 6
212 à 20565 Leipz. Kred.⸗Anst. 1,6 à 1,7b B
845 à 6950 b9 Methünld. Kred.⸗Bk. 1,75 à 1,9 8B
—,— Oesterr. Kredit. „G à 0,4 B
—,— Wiener Bankv. 0,3 à 0,275 G
—,— Schulth.⸗Patzenh. 1 ½ à 16,25 à 16, 78b
—,— Accumulat.⸗Fabr. 24 à 23,6 G à 24,5b
210 8 208 5b 1 Adlerwere 1,4 G 51,5 b 1,46 à 1,5 b
Actienges. f. Anil. àn, 58 à 11 à 1118b
265 b Allg. Elektr.⸗Ges. 8 à 8 ⁄b
—,— Anglo⸗Contin. G. 18 à 20,25b
Aschaffenb. Zellst. —,—
Augsb.⸗Nürnb. M. 21à 20, 25 à 20,5 à 20& 22,75 b
Bad. Anil. u. Soda 13,75 6 à 11%814, 75 b
Basalt 922 à 9,5 à 960b G à 9,25 b
Jul. Berger Tiefb. 2 ⅞ à 3 à 2 ⁄ b
Bergmann Elektr. 11 5 2 11,180 B à 11,5 à 11 58 b
3,50b G Berl.⸗Burger Eis. 33 8 à 3,4b
—,— 8 Berl.⸗Karlsr. Ind. 69 à 76 à 72 à 76, 75 b —,— Berl. Maschinenb. 10,5 à 11,25 à 10,5 à 11 b 0,6 à 0,55 b Bingwerle 2 à 2,25 à 2,1 b
0,35 à 0,4 b Bochumer Guß 2 . 353 à 52 à 53 à 52 à 54 b
—,— Auluderus Eenwt. 10,2b 11 à 10,75 à 11 0,5 à 0,55 b9 —. Wagg. V.⸗A. 2½.ã 6,75 à 6,5 à 6,75
à 33 b
Werke.. 4,75 à 5à 4,78 b 4 %5b
6 ½ à 6,75 b Beg Masch... 31 à 825 à58 5,25 b 7 à 3,6 3 3,75 b
4 G à 4 %%
Drahtlos. Uebersee 5,25 à 5,7 à 5 ½ Dynamit A. Nobel 5,5 à 5,75 b Eisenb.⸗Verkmitt. 11,75 à 11,5 à 11,75 b 8 Elberf. Farbenfbr. 12 ½ à 13 à 12,75 à 13, 25 à 138 b Elektrizit.⸗Liefer. 10 ½ à 11,5 à 11 à 11,5b Elektr. Licht u. Kr. 8,75 à 958,7 à 8,95b Essener Steink... 32 à 35 % b
3 ½ a 48 à 3,9b
368 25 b elt. uGuilleaume 18 à 19,25 b elsenk. Bergwerk 651 à 52,5 à 51 à 54 b 2* 8 88 5 8 Fese haster 1851,329. 872 vns † 9 b 87 Go midt. 10 % à 10 à 10 6 à 1 31,5 h 32 à 31 b G à32,25 b G * Görl. vaqf veneg 3,25 à 3,6 b 93 1 aggon. 2,1 à 2 à 2 1,78 à 28 à 1,8 à 1⁄1 b H. Hammersen.. 8,8b98 à à 8 ⅞-0 11 81 G à 1,1 b 1 3 b G à 1x⁄ 7 ⅛ à 58 à 56,5 à 58,5 à 58b „8 à 3,75 b G 4 3,8 b eld u. Francke. 0,9 à 0,95 b Hirsch Kupfer. 19 à 19,75 h 19,25 b 20b öchster Farbw.. 11 à 11 ½% à 11 à 11 ½ à 11,5 G xng Stahl 36 % à 5
78,8 ,92851 55b
14b G à 1,5 n 1,4 6 10 ½⅞ à 10,75 G à 11, 28 à 1w
17,25 à 17 à 17,5 G 218e
1 9 G 8f.22, 2 ½ à
üe 9,7 à 9,6 à 10,25 b 48 b 1—
1,7 G à 1,8 b G
0,823 à 09 5 0,875 b
16,9 à17à 16.75 b G à 17,25 B 11
10, I
10 b G 30,5 5 31 b B à 30 5
892 12,5 B à 12 ⅛ à 12,75 b 10,2 à 10 b G à 10,5 b 8,25 eb G à 8 % à 8,6b 31 8eaaa 32 b
11, 18n 1885 47 à 46,5 à 47,75 à 46,25 à 48 b 12. 28 412 4128à12,5 à 13b 8 28⁸ 108 ε 0
8.25b G 4 6,5 5b 1,1eb G à 1 à 1,1b G 1,3 b G * 1,40b G
53 b 620 à 55,5 b
17,758 B à 17 3 5 18,5 i 18,28 vr à 11b
C. W.
Salz
Hohenlohe⸗Y Philipp Holzmann
umboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Kattowitzer Bergb.
Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahlltehea. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorensbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere .. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wa Rhein. Braunk. ü R Metallw. B.⸗A. n. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst hea. Ch. F.
Rombach. Hütten. rd. Rückforth.. ütgerswerke. Sa 88 hetfurth Kali Sarott H. Scheidemandel Schles. Bgbu. Schlef. Textilw.. 9 Hugo Schneider. 8 88 u. Salzer Schuckert & Co...
Sol. Gu Siemens & Halske Steueiner nltan.⸗ H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner 18 Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. 6 WesteregelnAlkali BSoelkk . 0,65 à 07 à 0,528 à 0,725 b ellstoff⸗Waldhof immerm.⸗Werke
Neu⸗Guinen.
Otavi Min. u. Esb..
Heutiger Kurs 24,5 à 24 à 25 b 8-32 à 38 à 2,75 G à 3 b 14 à 14,5 G
189,517à16285 1‧ 16 à 15,75 5 16 b 6 à 5,6 à 5 b 1 5 ⅛ à 5eb à 5,25 b 17 ⅛ à 17,5 4 17,3 à 1 16,75 à 16,5 G à 18 9,1 à 9,2 àh 9 G à 9 ⅞b 82 9 ¼ à 9,5 B à 9,3 b 2,25 à 2,5b 1 2,1 à 2,3 b 22,5 à 24 à 23,5 à 24,5 b 22 à 21,5 à 22 à 21 9% 0,8 à 0,725 à 0,8 b 0,7 G 59 à 51 à 49,25 à 50,5 b 42,5 à 48 à 47G 33,5 à 37 b 4 33,25 à 33 à 33,5 à 33 b 6,2 à G6.1 à 6 ⁄¶1 6 8 5,6 à 5 ⁄¶⁸1 3.75 à 3 ⅛ à 3,75 b 3,6 à 3,8 b à 7,7b .““ 7,5 à 7,1 à ⁄¶b 7³ 7% à 7à ⁄¶ 7à 6,8 G à 7,25 à 7à %0 14,5 à 15 à 14,75 à 15,55b 13,5 à 14 2à 13,25 à 14b 56 à 57 à 54,251 8 56 5 51,5 à 53,5 b 3,4 G à 3 5b 3,5 à 3,3 G à 3.5 b 29,25 à 30,5 à 30 à 31,25 b 27 ½ E1ö1X à 28,5 5 3,9 à 4 à 40 à 42b 4 G à 4, 5 0,775 à 0,75eb à 0,77255b 0,75 eb 6 à 198 8 16,75 à 17,5b 2,7 à 2,6 à 2,9 b 2,7 b 37,5 à 38,75 b 37,75 à 33, 4b 14,8 à 15,5 à 15 ⅛ à 16 à 15,75 5b 13.75 à 13,3 à 14 b 18,5 b 16,25 à 15,75 5 16,5 b 14,5 à 14 h 14,75 b 43,5 5 42 ⅞ à 43 à 42⁄ 5b 42,75 à 43,75 à 43,5 b 11,75 à 12,25 à 12 ½ b 10,75 à 10,5 G à 11 9% 20 à 20,5 B à 20,25 G à 20,5 b 19,75 à 19,25 2 208 9 Ssens:en2 0en 23,5 à 23,25 à 2400 6 à 23,25 5b 5à 1,75 1.7à 1,5 8 2004 szs“e à 3,5 3,5 b G à 3,3b 4,3 à 4,6 b 4,5 à 4,8 b 26,25 à 27,28 à 26,5 à 27,5 b 25,73 à 26 à 25. 75 à 26,25 b 828889 à 4%¼à 4,75 b 4,5 à 4% à 4,25b 24,5 à ervn 25 à 27 23 à 22 5 23,5 b 4,4 à 4,5 à 4,25 5à 4,4b 4 à 3,9 à 4,1 b 5,25 à 5 à 5 ⁄ 4% à 4,75 à 5,25 b 4à ½ à 4,2 à 4,3b 8 3,9 à 4 B 8 Eä . 12,5 à 12,1 à 13 à 12 ⁄% 0,75 à 0,775 à 0,725 b 0,8 2 0.75 b 12,5 à 12%à 12 ¾ 13,28 à 13,25 B 12 à 11,9 à 12,25 b 1,6 à 1,5 à 1,6 b 1 ¼ à 1,5 à 1,4 à 1,5 b 16,25 b G à 16,5 à 16 à 16,5 b 14,5 b B à 14 à 1b 1 ½ G à 1,2 b 1,2 à 1 ½ G à 1,2b 19 à 18,9 à 19,25 b 17,75 b G à 18,25b 36 b 35,5 à 33,75 b 2 % 3 à 2,9 G à 3 b 4 ½ à 4,25 à 4,2 àh 4,3b 4,1 à 4G à 4 ⅛% 6 9,25 à 9,1 à 9,5 b 9 à 9,2 b 34 à 35 5 33 à 36 b 8 30,5 à 31 à 29,75 à 32,5 b 1,5 à 1,6 b 8 1,5 à 1,4 G 43 à 45 % à 45,25 b 41 à 49,75 à 427 5 16 à1 14,75 à 15,25 à 15 b 38,75 à 39,25 à 39 à 40,5 b 37 à 36 à 37 b 52 à 51 à 53 b 50,25 à 50 à 50,75 b 30,5 à 29,5 à 31 b 88 26 b G à 28b 3 à 3,25 b 3 à 3,1 b 5,2 à 4 ¼ à 5,25b 4,5 à 4,75 b 2.,75 4, 21à 28à 22b 8 2,5 G 2 2,78b
e à 5 ½ à 5,2 à 5b aenzse à 5 ⁸⁄b à
1 à 1,7 à 11b 9 106, 86d b1,
14 à 126 81,3b 8 1,25 à 1,2 G 8
199 4 14,8 à 14,9b enzps 5,9 à 6 b 7,2 à 7,28 à 7,10 à 7,25 b 8 T2 28 0,978 81 8 588 0,9b G 80,3521 K29à2089
Boriger Kurs 20,25 à 20,5 à 20 8 22 b 2,15 à 2½ G à 38
2,6 b 21,25 à 20,75 b
EFrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage . zum Deutschen b1ö1““ und PrenBeschen Staatsanzeiger
Nr. 121.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 8 EFssenasg 2. dem esmacatteages 3. dem Vereins⸗, 4. fcahe Genossenschafts⸗ 5. dem ewrasa xereen 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
unter dem Titel:
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilbelm⸗
straße 32, bezogen werden.
—
——
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be ezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—õõõ — — „ ——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 121 A und 121 B au ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̊l
Handelsregister.
Aachen. [14265] 8 1 Handelsregister wurde heute bei der Firma „Büscher & Leemann Ge. 83 mit bescräncer Haftung“ 1n 7 eingetra 8 Der Kaufmann Quirin Eeä 82 Amt als Ge⸗ schaftsfü 4 niedergeleg Aachen, den v 1924.
n tsgericht 5.
Aachen. [14266, In das Handelsregister heute bei der Firma „Krankenhaus Forst Ge⸗ hnnr mit 6 g. 1 in en eh.n e. ellschafter⸗ schluß vom 5. Mai Dunch⸗- ist der Gesell⸗ 91. tsvertrag seinem Se Umfange naac aufgehoben und vollständig neu veh Sitz der Gesellschaft ist jetzt chen. Gegenstand des Unternehmens 18 jetzt die Unterhaltung eines Krankenhauses in der orm einer allgemeinen Krankenanstalt owie die Sügeg für ambulante Krankenpflege s Unternehmen hat den Chara 8 einer gemeinnü igen An⸗ stalt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschaftsführer nur ge⸗ binschh. ermächtigt. Geheimer Sanitätsrat Dr. gere-. aucamp ist als Ges schäftssigrer abberufen. Dr. Max Krabbel, Arzt zu Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Aachen, den 14. Mai Amtsgericht. 5.
4⁴
[14267]
das Handelsregister wurde heute bei der Pens „Wm. Peters & Co.“ in vesen fo sgendes irceafgüer Ba assessor außer Die mi or, Fabri⸗ kant in Aachen, ist am 31. Pestor, 1923 dis Frsglia⸗ Leenees Gesellf nfter üer gue r e ausgeschiede 8 hard Peters und dem Lot der beide in Eupen ist, e voku erteilt
worden. ie Einlagen wehe Kom⸗ manditisten sind e; worden.
Aachen, den 14.
Amtspericht
48ehe. eh lhe sbet Füre beenr in da register wur — bei der offenen Handelsgesellschaft k.Nhr 18. in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ 29 Johannes n, Kaufmann zu Aachen, fft alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 14. Mai 1924. Amtsgericht.
Aachen. [14269] In das wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Graf 4 Weishaupt“ in Aachen eingetragen: persönlich haftende Gesellschafter Mathias Heichah Elektrotechniker zu Aa 2 der Kommanditist sind aus der tigc ausgeschieden. ö fft 88 m Graf, Kaufmann - n, in sshen Nar persönlich haftender ngetreten. Die Gesell⸗ ftüge se ei ge in eine 2n Handels⸗ lns sceh 2gs wandelt, welche am April gonnen und saͤmtliche Aktiva 18 Pera der früheren Kom⸗ Pänaegersee ft übernommen hat. Die irma offenen 1. Hande s, elllschaft utet jetzt: „Gebrüde Ger sönlich haftende ” Josef wohnt jetzb in Aachen. Aachen, 8 14. Mai e Amtsgericht. 5. 68.re n sregister wur ute bei der Fixna. „Carf ssers in L-. Egetr en. rokurg der Cheköme⸗ 8 ers, Maria ge
er 8. n. Der Relhwamn b,. Aachen ist in das Ge⸗ 8G als persnlich eüviece Gesell⸗ fter eingetreten. jerdurch be⸗ gründete cfene ane ellschaft hat 8 15. aoff⸗ 1924 be omnen und führt ie Firma „C. Essers K Co.“ Sie hat ihren 8ö8 in Aachen. Aktiva und Passiva r Ein nie irma sind auf 8 offene † disgeself haft übevgegan iter wird ekanntgemacht: schs 8.889 Roer⸗ nahderstraße Nr. 90/92 n, den 14. Mai 1924. Amtsgericht. 5
Aachen. [14271] n8n das Handelggegister, e. heute i der Firma „ gruno Zo e. fenieur⸗ zu Aachen eingetragen: Zur Ver⸗ netung und Zeichnund Pipnm ist nun⸗ ven ꝙ Feufmam Bruno Zotz⸗ u n berechti Aachen, den 15. Rech 1924. Amtsgericht 5.
Aachen. [14272] In das Handelsregister wurde am 8. April 1924 eingetvagen die Firma „J. Neumann, Aktiengesellschaft“ in Aachen, als Zweianiederlassung der Firma „J. Neumann. Aktiengesellschaft“ zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Tabak und Tabak⸗ erzeugnissen aller Art sowie der Erwerb und Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch in veredeltem Zustande. 2. Die Verweptung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. 3. Die Her⸗ stellung sämtlicher Verpackunas- und Aus⸗ stattungsgegenstände sowie Drucksachen und der Vertrieb derselben. Die Gesell⸗ schaft darf im In⸗ und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke und er⸗ worbene veräußern, sie darf Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäfts⸗ betriebe dienlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, auch solche erwerben und er⸗ worbene wieder veräußern. Grundkapital: 60 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 festgestellt und am 15. und 25. November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann einzelnen Mitgliedern des Försends die Befuanis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen 30 bezüglich der ertretungsbefugnis den ocbemliehen Mitgliedern gleich. Kauf⸗ mann Berthold Neumann in arlotten⸗ burg ist berechtigt, 8 Gesellschaft allein u vertreten. Sü . orstandsmitgliedern M ind bestellt: Bert thold .“ Kaufmann, Charlottenburg, Julius eig, Kaufmann, Berlin 3.2 Hedmann teinberg, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt macht: Das Grundkapital zerfällt in Inhaber⸗ 8S über je 1000 ℳ, und zwar 5000 Stamm⸗ und 1000 Vor⸗ ugsertien, die um Nennbetrage ausge ind. Die 2ena. 8, sen der Gese schaft er⸗ folgen rechtsgü dütg durh, eg hae Ver⸗ öffentlichung im vFeeee; Sie werden vom nsschen 8 assen, s Ern die Behenatmachungen nicht e. S oder Gesellschaftsvertrag dem Auf⸗ sich Frat 8 ind, und zwar in der orm, welche d Satzungen vorschreiben. eabochengen der Gesellschaft, soweit hierfür der Vorstand zuständig ist, sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche der 8GE11“ für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vor⸗ schreibt. Alle Bekanntmachungen, Er⸗ klärungen und Urkunden, welche vom Auf⸗ Uence ftwol ogg S die nterschrift des Vorsitzenden oder de Stellvertreters unter den Worten 8 Aufsichtsrat“ tragen. Die Generalver⸗ samm vümgen werden vom ö oder von dem Vorstande berufen der Vor⸗ besteht je nach Bestimmung des ufsichtsrats, aus einem oder aus 8.Mee⸗ Mefsictzrats Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Vorstandsmitglieder können jederzeit vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und in dessen Behinderung von seinem Stellver⸗ treter abberufen werden. Solange Bert⸗ hold Neumann, Julius Feig und b mann Steinberg oder einer von ihnen Mitglieder des Vorstands der Ge 7 2. e gilt unbeschadet aller Rechte der neralversammlung gegenüber ihnen oder oweit nur noch einer von ihnen Mitglied “ ist, ihm gegenüber fol⸗ 8: Herr Neumann ist berechtigt, die shen zu vertreten und allein . u zeichnen. Der Aufsichtsrat darf ie ie Uung der Herren Neumann, Feis und Steinberg zu Mitgliedern des Vor⸗ stands nicht widerrufen und ohne ihre Zustimmung weitere Vor tandsmitglieder 8 bestellen. Den Aufsichtsrat bilden: 8 he ged Dr. Emst. enheimer in Sr in, 2. zur. Julius L. Seligsohn, dasel bst, 8. . Dr. Alex Cats, da⸗ 8 st, 4. Kommerzienrat Richard Unger, harlottenburg, 5. Fabrikbesitzer Mumm von Schwarzenstein in Frankfurt a. M. 6. Kommerzienrat Hermann Stilte in Eharlottenbur 7. Bankier Ernst Wallach 8* 1 rlin. 18 Fste gäums der ign iederlassung: Emmichstraße Ienfäghie den 16. Mai 1924. Amtsgericht. 5.
Bad Salzuflen. [14273]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 55 (Firma H. Köllin Fengelsgesenh aft, Bad Ftufenh. 8
fofurn des Kaufmanns Karl Eckert it erloschen.
Nr. 211 (Firma Lipp. Schuhf 88 Bicker u. Cordsmeier in A8 Die Gesens aft isggs ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Wilhelm Cordsmeier führt das Geschäft allein Hart
Nr. 146 (Firma rettenfabrik Abrisa, August S.Ehrman Se Bad Salz⸗ uflen): Die Firma ist erlo
Bad Fnbisbe den 14. 2 1924.
Lippisches Amtsgericht. I.
Barmen. 14276]
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 8. Mai 1924:
A 3190 bei der Firma Maschinenfabrik Fereling & Kehlenbach in Barmen: Die 2ehhs aft ist aufgelöst. Die Firma ist 1 erlosch
A 87689 die San⸗ Samt⸗ & Seiden⸗ band W’e ns 98 in Barmen und als deren der Kaufmann Hans Pfeiffer 8 “
& 3760 die Firma August Kölsch jr. in Barmen, Sechnasbfte 33, und als deren Inhaber der Goldschmied August Kölsch jr.,
daselbst. Am 12. Mai 1924: A 3032 bei der Himmelmann & Co. in Barmen: ie Gesenschoft ist am — 2-. pri 1924 aufgelöst. Die Firma ist erloschen B 631 bei der Firma Begru⸗Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter d. Haftung in Barmen: Die Gesell aft ist a ee. Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Walbrecht ist Liquidator. Am 14. Mai 1924: A 3621 bei der Firma Karl Mengel & Cümnp. in Barmen⸗Langerfeld: Die Ge⸗ senf aft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
chen A 3762 die offene Handelsgesellschaft Georg Horn & Co. in — Wupper⸗ straße 16, und als deren persönlich haftende Ge elsschafter die Kaufleute Ernst Horn und Gerben Simonides, gesg in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
A 3763 die Firma Frau Adolf Selbach in Barmen, Kleine Flurstr. 12, und als deren Inhaber Frau Adolf Selbach, Eugenie geb. in Barmen.
B 623 bei der Firma Beckmannshagen & vee; Gesellschaft mit v. Faf. tung in Barmen⸗Langerfeld: Fabrikant August E“ ist durch Tod am 18. —ůIkiober 1923 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Barmen.
Bensberg. [14277]
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 63 ist heute bei Firma Westdeutse Autogenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berg⸗Gladbach folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 11. ebruar 1924 und 29. Februar 1924 i
1. Ge⸗ schäftsführer 1es Koremans ab⸗ berufen und 85 üller, Techniker zu Ber “ als neuer Geschäftsfüͤhrer
e
2. Der Gegenstand des Unternehmens eändert in: Herstellung von autogenen Schweiß⸗ und neidapparaten, Arma⸗ turen, has inen, der * einer Me⸗ tall⸗ und tahlgießerei, der Handel mit Metallen sowie der Verlrieb und die Aus⸗ fuhr von technischen Gebrauchsartikeln jeder Art.
3. Das Stammkapital auf 10 000 Gold⸗ mark erhöht.
Bensberg, den 10. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Berli in. 8 In unser A, e Abtei
ist vbente noetarren. 13 610. Hein⸗ rich Bock, Hutfabrik Aktiengesell⸗ schaft. Prokurift: Franz Markgraf in Lenzig, Kr. Teltow. Er ist zu⸗ sammen mit einem Porstandomaglied oder einem anderen h en zur Ver⸗ tretung der Gesells bren. Zum Vorstandsmitglied sche Fache Rudolf d. Stockhammer, Wels —. er⸗ reich), ferner n von der
sammlung am Mai 1924 88.-0 ee “ — 95. Haem wollhanbels 3 Aehtengeson. chaft. Erich Junker ist nicht mehr Zorstand. Als veaehaehe ist etac;
“
Korytowski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 29 999. A. E. G. — Deuische Werke, Aktiengesell⸗ schaft. Prokurist. Oskar Ferdinand Goß, Berlin. Er ist ermächtigt, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ Füed. die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 32 240. Aktiengesellschaft Deut⸗ scher Heilbäder und Erholungs⸗ vrars vicch Keigah desas samm⸗ ung am pri e Satzungsänderung. — Lossar Deutsche Wohnstätten⸗ Ir.⸗ Aktien⸗ Gesellschaft. Die Prokura des Paul Paczkowski ist erloschen. — Nr 33 108. E. Otto Dietrich Rohr⸗ leitungsbau ⸗⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin. Proku⸗ risten: Shnn Behrens 98 Paul Jelinski, beide in Berli Sie vertreten 8. Gesellschaft vemmeimschafttich unter Beschränkung auf die Zweif nieder⸗ lassung Berlin. — Nr. 33 665. Balkan Orient⸗Handels⸗Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am
Mai 1924 beschlossene Satzungsände⸗ 84 Jedes Vorstandsmitglied st be⸗ rechtigt. die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Berlin, den 15. Mai 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [14632] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 177. Ernst Ulrici Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Frischfleisch, insbesondere 8— rtführung des von dem Gesellschafter lrici bisher in gleicher Weise ge⸗ Chrten Betriebes. Stammkapital 5000 G.⸗M. Großschlächtermeister Ernst Ulrici in Berlin. Gesells mit kvn Haftung. Der Gesell⸗ sgel aeraeeo h am 25. bzw. 29. April 1924 vbesccs en. Als nicht vSgen. wird veröffentlicht: Als 1””. * anf n Stammkapital wird in die eingebracht vom Gesellschafter hichet sein Stand auf dem Zentralviehhof, sein Kundenkreis und seine handelserlaub⸗ nis zum angenommenen Wert von ins⸗ Pefens 2000 Goldmark unter Amrechnung
seine ohe S “ O befe sa — Gefell chaft erfolgen nur dur b eßße⸗
’ 9a,Ng — Nr. 34 178. In⸗ geuieur ax Fuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb * von dem . vß. dem Kaufmann v unter der Firne — genieur Max Fuß betriebenen ls- und Fabrikationsgeschäfts und 8. er⸗ tung der von dem Ingenieur Max vesnae;, 8 gemachten Erfindungen, insbesondere des von Fuß erfundenen und patentamtlich chützten Spand reglers. Stamm⸗ apital: 20 000 G.⸗ Geschäftsführer: Frfmam Gustao Offelsmeyer, Berlin⸗Grunewald, Oberingenieur Eduard Schleck Hermsdorf bei Berlin. Gesellschaft mit Haftung. Der Gesell ist am 17. Januar 1924 abgeschlossen. 8 tretung erfolgt durch die Ueshäegfübrer inschaftlich oder durch einen L.- .3 sürern in Gemeinschaft mit einem isten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ Feest von den Gesellschaftern Max ß und Gustav Offelsmeyer das gesamte Vermögen des von ihnen unter der — genieur Mar Fuß betrie⸗ benen Handels⸗ und fen weaae s dessen Betrieb seit 1 für 2 geführt gilt, er Felix Dab ne- ieur Rückert⸗ chen Erben erworbenen Rechte aus dem Vertvage vom 31. Dezember 1910 und den Nachträgen doßn. wonach Rückert an dem Veim der offenen andelsgesellschaft mit 30 % beteiligt war. Die Einlage des Fwenieurs 8 uß wird dobei mit 8400, die des fmanns Offelsmeyer .-T. 6400 und die des Dr. David mit 5200 Goldmark be⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch eichs⸗ und SSI anzeiger. — Nr. 34 179. Wochenschrift Gesellschaft mit bde⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens ist die der Vertrich von Ver⸗
icherungs⸗ schränkter Haftung: Der Sis der Ge⸗
24
die Führung aller im Zusammenhang da⸗ mit — Geschäfte. Zur Irrchas dieses ecks ist die Gesellschaft b —, Bvee- ige oder ähnliche sabesag ges -Hee 8 n & fa. 209 an * feiligen. bdamm a &A ndikus 9⸗re 1c men 11“ Srsn 9 84 ränkter;: ng scetsffatrage ist am 7. ng 19 8 lossen. Sind mehrere Geschäftsfü tellt, so wird die Gesellschaft dur bes Geschäftsführer “ Oeffentlich Bekanntmachungen der S5 eellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen? eichsangei und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 7413 Pallas Se-veegie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: er. Küche mann ist nicht mehr Pw⸗ rist. — Bei Nr. 1140 Terrain⸗ Gesellschaft Salz⸗Ufer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist 9e. Feeeb Max 18. Charlottenburg. Nr. 11 745 Tiefbohrgeffellschaft Tusta⸗ nowice mit beschränkter Haftung: Di irma ist gelöscht. — Bei Rr. Fhrn⸗ Turris⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter gaf. tung: Durch vg e. vom 11. April 1924 ist der Gese ¹vg.hnanr.] bezüg⸗ lich Ausgabe von schäftsanteilscheinen geändert bzw. ergänzt. — Bei Nr. 18 486 Richard Nebel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Nebel ist nicht mehr Fführer. Kaufmam Walter Ernst Bodden⸗ berg in Leipzig is führer bestellt. — Industra Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ erzeugnisse der Elektrotechnik Kopp & Co.: Kaufmann Glumbik ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Edmund Ebert, Berlin, ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 393 Valentin vorm. S. Rosenthal Röhren⸗ und Eisen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Für die Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. und Hamburg wird veröffentlicht: Dem Doddy Rosin im Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Nookuristen zu vertreten. — Bei Nr. 21 623 Walther Schaedel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Schaedel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomingenieur Ernst Langbein in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. sst zum Geschäftsfübrer beent — Bei Nr. 21 867 R. Lewy Gesellschaft mit beschränkber Haftung: Dem Kauf⸗ * Jakob Hall in Berlin⸗ ʒhhtenberg, dem Kaufmann Alfred Hah m in Berlin, dem Fräulein Rosa ; büe in Berlin, dem Fräulein Elli kau in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, deb re e. Exi. gemeinfam zur -h n „Gefells berechti sind. — Bei 22 258 irenss Telefon⸗ Geselschaf mit bes earvn ftung: Dem Kaufmann exander er in Erfurt e. e wn erteilt. — Bei Nr. 22 402 „Madsun“ Kokos⸗ misch⸗ Präparate⸗ Gesellschaft mit bes⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 22 431 Chr. Pardan & F. Röper Gesellsa ft mit be⸗ schrünkter Haftung: Eblers ist nicht mehr P. üeeee — Bei Nr. 24 042 Allgemeine Warenein⸗ kaufsgesellschaft mit deschränkter Haftung: Die Firma ist in Irmen⸗ gard Vertag, ellschaft mit de⸗ schränkter Haftung abgeändert. Gegen⸗ — * eerrchmes ist die Heraus⸗ der Zeitschrift Deutscher Adel im Stadt und Land 85 anderer Verlags⸗ objekte. Durch B dom 8. . N. 8.—Xℳ ö nter⸗
Ueber⸗ und ,— Ssrhöen “ so 8 8 Gesell hwei 8 oder einen Ge⸗ führer in Gemeinschaft mit einem risten vdertveten. Hans ühs cgta c d; ist nicht sführer aufmamnn Otto S 8 ronski in Berlin⸗Pankown M zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 382 Sanatorium Wolters⸗ üeeser Schleuse Gesellschaft mit bes
sellschaft ist nach Wektersvorf ber Ertuer vexrlogt. Beschluß dom 19. September 1923 Nt
vertrag dinftchtlich des