.““ “
sellschaft geändert. — Bei Nr. 32 444 Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Register der Zweigniederlassung Gispersleben⸗Er⸗ furt ist eingetragen: Dem Tony Rochel in Köln und dem Karl Ruhrort in Essen⸗Ruhr ist Prokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem e vessen. rer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 31 402 Industra Verkaufsgesellschaft für
udustriebedarf mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 25. April 1924 ist der Kaufmann Albert Heimer⸗ dinger, Berlin, zum zweiten Ge⸗ süntsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung befugt. — Bei Nr. 34 056 Imet⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Epstein ist 1 mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Meier Ro⸗ szanski, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 15. Mai 1924. 1b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Biberach a. d. Riss. 114278] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1. Bei der Firma Beck & Sohn in
Biberach: Der Gesellschafter August Beck,
Dekorationsmaler in Biberach, ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. In die
Gesellschaft sind als weitere Gesellschafter
eingetreten Hans Beck, Kunstmaler in
Biberach, und Max Mosch, Kaufmann in
Pasing, von denen jeder allein zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt ist. Die Firma der Gesellschaft
ist geändert in: Beck & Sohn, gegr. 1888 2. Bei der Firma Graner & Co., Kom⸗
manditgesellschaft in Biberach: Der Ein⸗
tritt von 9 und der Austritt von 4 Kom⸗
manditisten. 1 86 3. Bei der Firma Heinrich Haug
b. Engel in Biberach: Die Prokurg des
Christian Renner, Kaufmanns in Bibe⸗
vach, ist erloschen. Dem Emil Bauer,
Kaufmann in Biberach, ist Prokura er⸗
teilt; er ist mit einem zweiten Prokuristen
zeichnungsberechtigt. 88 4. Die Firma Eliha, Elektro⸗Industrie
und Handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Biberach. Gegenstand des
Unternehmens ist der Vertrieb elektrischer
Bedarfsartikel, Maschinen und sonstiger
technischer Artikel. Die Gesellschaft ist
befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder deren
Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗
kapital: 6000 Goldmark. Gesellschafts⸗
vertrag vom 30. Januar 1924 mit Nach⸗ trag vom 29. April 1924. Geschäfts⸗ führer: Julius Geßele, Kaufmann in
Biberach. Bei Bestellung mehrerer Ge⸗
schäftsführer ist jeder allein vertretungs⸗
berechtigt. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Amtsgericht Biberach.
Bingen, Rhein. 1 [14280] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: .
I. Am 12. Mai 1924 bei der Firma „Weinbrennerei Scharlachberg Aktien⸗ gesellschaft“ in Bingen: Dem Kaufmann Oskar Martin in Büdesheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
II. Am 15. Mai 1924 bei der Firma Joh. Georg Hauck in Bingen: Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Johann Georg Nruc. Barbara Johanna geb. Vitt, in Bingen übergegangen.
Bingen, den 15. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [14281]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
1. Am 13. Mai 1924 die Firma Her⸗ mann Josef Fendel in Bingen. Inhaber sist der Messerschmiedemeister Hermann
osef Fendel fr. in Bingen. Angegebener
eschäftszweig: Stahlwarenhandlung. Dem Hermann Josef Fendel jr. in Bingen iist Prokura erteilt.
II. Am 15. Mai 1924 bei der Firma Philipp Scherb in Bingen: Die Firma ist geändert in Maschinenscherb, Philipp
berb in Bingen.
Bingen, den 15. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. [14279]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
I. Am 14. Mai 1924 bei der Firma Jean Scholl in Bingen: Die Chefrau Fens Scholl, Elisabeth geb. Schwarz, und
ije Maria Scholl, beide in Bingen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die so be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. 1 11. Am 14. Mai 1924 bei der Firma “ m. b. H. in Bingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai, 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag (Sitz der Gesellschaft betr.) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M., Praunheimer Straße 10, verlegt. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht.
III. Am 5. Mai 1924 bei der Firma Georges Duquesne & Co. in Bingen: Die Firma ist erloschen.
IV. Am 15. Mai 1924 bei der Firma Comptoir Francais d'Exportation C. Taron de Lannoy in Bingen a. Rh.: Die Firma ist erloschen.
Bingen, den 15. Maoi 1924. 8 Hessisches Amtsgericht.
114282]
Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 495 des Handelsvegisters ist heute die Firma Hans Komm landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte mit dem Sitz in Bischofswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Komm in Bischofswerda eingetragen worden. Amtsgericht Bischofswerda,
am 16. Mai 1924.
Blankenhain, Thür. [14283]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kur⸗ und Badehaus⸗Betrieb ser chaft Bad Berka mit beschränkter Haftung in Bad Berka heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Blankenhain, “ Mai 1924. Thüringisches Amts⸗ gericht.
Bonn. 1 [14285] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abteilung A.
Nr. 574 am 12. 5. 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Müller & Cie. in Bonn, Coblenzer Straße 66: Durch Erbgang und Uebertragung ist die Gesellschaft auf Witwe Anton Müller, Maria geb. Jansen, Philomena Müller, beide in Bonn, sowie Justizobersekretär Wilhelm Müller in Aldenhoven als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen, die das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. 1b
Nr. 1501 am 14. 5. 1924 bei der Firma Zigarettenfabrik Savas Fitos & Co. in Bonn, Sandkaule 13: Die Firma ist ge⸗
Nr. 1. . 5. 1924 bei der Firma Claus & Co. in Bonn: Der Ehefrau Artur Kretzschmar, Elisabeth geborene Claus, in Bonn ist Prokura erteilt. 88 voethmm. 83 5. 1824 bei 8 offenen Handelsgese in Firma umann ge & Co. in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Nr. 2078 am 14. 5. 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thiel & Co. in Bonn, Rosenthal 63: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. “ Nr. 2135 am 12. 5, 1924 die Firma Hansen & Wiegel zu Essen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Godesberg, Turmstr. 7a. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Hansen in Godesberg und Alfred Wiegel in Essen. Die Gesellschaft hat am 20. März 1923 begonnen. Abteilung B: Nr. 419 am 15. 5. 1924 bei der Firma Hallesche Rück⸗Versicherunos⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Godesberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1924 ist das Grundkapikal auf Goldmark umgestellt worden und beträgt jetzt 200 000 Goldmark. Der § 3 Abs. 1 der Satzung ist dementsprechend geändert worden. . Nr. 487 am 14. 5. 1924 bei der Firma Industriebedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatorin ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. G Nr. 634 am 14. 5. 1924 bei der Firma Wesselinger Gußwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Dr. Walter Bloch ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Amtsgericht, Abt. 9, Bonm.
Bonn. 114284] In das Handelsregister B Nr. 769 ist am 15. 5. 1924 die Aktiengesellschaft in Fivma Bonner Wurst⸗ und Fevchwares fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bonn, Karlstraße 19, eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1924 festgestellt. Ge er) ar- des Unternehmens ist die Herstellung von Wurst⸗ und Fleischwaren aller Art sowie der Handel mit Wurst⸗, Fleisch⸗ und Fettwaren. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ver⸗ wandten Unternehmungen beteiligen, Plch⸗ erwerben und neu gründen. Das rundkapital beträgt 50 000 Goldmark und ist zerlegt in Aktien zu je 100 Gold⸗ mark, die auf den Inhaber lauten und bn Nennwert ausgegeben werden. Der orstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat er⸗. nennt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einer Person. besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einer von ihnen die alleinige Vertretungsbefugnis überträgt, von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich oder von einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem roku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Sie ergehen unter der von den vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. dessen Stellver⸗ treter zu unterzeichnenden Firma der Ge⸗ ae Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger derart, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Zeitpunkt der Generalversammlung eine Frist von 20 Tagen liegen muß. Die Gründer der Gesellschaft An: .Friedrich Forster, Rentner in Bonn, 2. Frans Volkenrath, Rentner in Bonn, 3. Ehefrau Jean Jo⸗ nas, Frieda geb. Stittgen, Kauffrau in Bonn, 4. Eduard Lenz, Metzgermeister in Bonn, 5. Dr. Robert Metzmacher, Bankier in Gladbach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 9 . 88 r Kaufmann Jakob Bleser in Bonn.
Rentner Friedrich Forster und dem Metz eister Eduard c -
8 ““ deg “
rtprokura erteilt. der Gesellschaft B.
insbesondere
Vonn, ist Gesa den mit der Anmeldun eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bordesholm, L andelsregister A ist unter
Nr. 34 bei der Firma Torfwerk Einfeld Karl Hornung in Einfeld heute folgendes
em Fräulein Elsa Kalkstein in Neu⸗ rokura erteilt.
Bordesholm, den 10. M Das Amtsgericht.
münster ist
Bottrop. Neueintragung. Handelsregister
und Kleinhandel, in Bot⸗ trop, Altmarkt, mit gleichnamigem In⸗
haber. Bottrop, den 17. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 219 ist heute
s lsregister Abt. A Nr. v Firma Stickereihaus Grimpe, Gustav Strothe, Lehrte, ein⸗ für Kleider⸗ und
ist. Mai 1924.
agen worden, stav Strothe Fabri Wäsche⸗Strickerei geändert
Amtsgericht Burgdorf, 15.
Cöpenick. 1 1 Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 52 verzeichneten einigte Putztuchwerke Gesellf Haftung, hier, ist eingetragen: Prokura des Kaufmanns Meineber und der Frau Busse ist erloschen. Cöpenick, den 10. April 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. Im Handelsreg Nr. 660 eingetragenen F J feld & Jedwab offene Handelsgesells Berlin⸗Oberschöneweide etragen: Die Gesellschaft ist au datoren sind die bisheri ber Kaufleute Joachim S Berlin und Chiel Jedwab zu Berlin⸗
26. April 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
fft mit be⸗ ändert in Zigarettenfabrik Tanes Savas D.
ister A ist bei de
Oberschöneweide. Cöpenick, den
Cöpenick.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 296 die bisher im Amtsgerichts Berlin⸗Mitte B Nr. 277 eingetragen gewesene schränkter Haftung „ Co. Gesells
Handelsregister des
Gesellschaft mit be⸗ Bernhard Dietrich & ft mit beschränkter Haftung“ itz in Cöpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb hygieni⸗ cher und kosmetischer Präparate, die Her⸗ ellung und der die Beteiligung an Geschäften verwandter Art und der Erwerb solcher Geschäfte. Das Stammkapital beträ Geschäftsführer ist 1 Fuchs in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. er Gesellschaftsvertra ovember 192
Parfümerien,
vertrage wird noch bekanntgege
t 1500 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
er Kaufmann
ist am 20. Ok⸗ abgeschlossen und durch Beschluß vom 12, Juni 1923 hin⸗ itzes und Stammkapitals ge⸗ ünd S a2lla,. sicht ezncetrogen wirg ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Cöpenick, den 26. April 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
sichtlich des
Cöpenick. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 168 eingetragenen West⸗Werft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Grünau ist heute eingetragen: Die tretungsbefugnis des Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 29. April 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. 1
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 147 verzeichneten Automobil⸗Handels⸗ gesellschaft mit bes Berlin⸗Oberschöneweig Durch Beschlu schafterversammlung vom 24. 4 die Gesellschaft aufgelöst. r dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Funck in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide bestellt.
Cöpenick, den 6. Mai 1924.
Das Ametsgericht. Abt. 5.
iquidators ist be⸗
Zum Ligqui⸗
Cöpenick. [14292] In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 798 die Firma „ Mielke Zweigniederlassu Zweigniederlassung der Großhandelsges⸗ Hülsenfrüchten, feln und Futtermitteln“ Mariemwerder, eingetragen. Firmeninhaber ist der Gutsbesitzer Daniel Mielke zu KKaufleuten . Münsterer und Johannes Kowalski, beide zu Cöpenick, ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt derart, 1t meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Cöpenick, den 8. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.
heute unter Cöpenick“ als
sie nur ge⸗
Darmstadt.
Heutige Einträge in das Ha 1 A: neue Firma: Bürobedarf, Darmstadt. Inhaber: Karl Bauer, Kaufmann in Darmstadt. teilung B: Firma: Karl Bauer, Büro⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter
ndelsregister: Karl Bauer
E11A“
Gesellschaft
Bauer in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt.
Darmstadt, den 9. Mai 1924. Amtsgericht Darmstadt I. Detmold. [14295] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 291 eingetragene Firma Arthur Wienold, Versandhaus für Haushaltungs⸗ und andere Bgedei astt er, soll gelöscht werden. Der Inhaber der Firma wird von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt und eine Frist von drei Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt. Detmold, 14. Mai 1924. . Lipp. Amtsgericht. I.
Dillenburg. [14296] In das Handelsregister ist am 14. Mai 1924 bei der Firma Ströher'sche Farb⸗ werke G. m. b. H. in Dillenburg ein⸗ etragen worden: Dem Johannes Reichel zu Oberdreßelndorf ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. 14366] Amtsgericht Dresden: Firma Mannes⸗
mannröhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. — S. Leipzig.
Dresden. [14297] Auf Blatt 18 926 des Handelsregisters
ist heute die Gesellschaft Deutsche Luft Licht Reklame Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit dem Sitz in
Dresden, bisher in Spandau und weiter
felhendes eingetragen worden: Der Ge⸗ jellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 abgeschlossen und am 5. Juni 1923 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausführung von Luftreklame jeder Art, Fabrikation aller und Handel
mit allen für eine Luftreklame benöti
Gegenständen und Einrichtungen, besonders
von Reklamematerial, Flugzeugen, not⸗ wendige Materialien, Erwerb und Ver⸗ wertung von auf Luftreklame bezüglichen me Patenten und Rechten sowie die Be⸗
teiligung an gleichartigen oder ähnlichen (Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Die Ge⸗ sellschaft wird “ wei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kommerzienrat Richard Sichler,
2. der Kaufmann Kurt Liedloff, 3. Dr. jur.
Alfred Schüler, zu 1 und 3 in Dresden, zu
2 in Spandau. Der zu 1 Genannte darf die Gesslschaft allein vertreten. Der Kaufmann
Geschäftsführer. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Bernhard Dormeier, Rudolf Thomas und Christian Wilhelm Müller sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ift berechtigt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗
zurt Liedloff ist nicht mehr
schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Aus dem 88 chafts⸗ en: Die
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nossener Straße 2.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 16. Mai 1924.
Dresden. [14298] Auf Blatt 18 927 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Handelsver⸗ kehr“ Albert Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, bisher in Buchholz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit sämtlichen Lebens⸗ und Futtermitteln und Saaten sowie mit Handelsartikeln anderer Art und die Beteiligung an gleich⸗ artigen Firmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Der Gesell⸗ 8 tsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 13. Mai 1924 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage in § 1 Satz 2 abgeändert worden. Zum Ge⸗ Uürte fasge ist bestellt der Kaufmann Albert Fischer in Buchholz. (Geschäfts⸗ raum: Sedanstraße 4.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 16. Mai 1924.
Dresden. [14299]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 16. Mai 1924:
1. auf Blatt 10 547, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Mimosa Alktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1901 ist in dem § 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1924 laut Notariatsprotokolls
I(vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 16 280, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Gußstahl⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: v Gesellschafts⸗ 1e vom 22. Januar 1921 ist im § 6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlong vom 3. Mai 1924 lau Notariatsprotokolls vom gleichen Tage
geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder ör. einen Geschäftsführer und einen brokuristen vertreten. d. Geschäfts⸗ hrer ist bestellt der Kaufmann .“ (
Julius Reese in Frankfurt a.
3. auf Blatt 17 763, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Schreiter, Struck & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist
ausgeschieden. b) am 17. Mai 1924:
4. auf Blatt 18 220, betr. die Gesell⸗ schaft Vitas, Impork — Export Ge⸗
Darmstadt: enz, beide zu! chlauß vom 24. Am
s Ulsch aft mit beschränkter Haftung
“
Grubenve tDr. phil. h. c. Conrad Freiherr
8 111“ 8 “ *
löst. Kaufmann Karl
in Dresden: Die Firma lautet künftig⸗ Vitas, Industriehedar eGefelcchäshe mit beschränkter Haftung. Der G sellschaftsvertrag vom 7. März 1. 8 in den 8 1 und 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. ee 1924 laut nathe vom gleichen Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Herstelung von Maschinen sowie Indu⸗ triebedarfsgegenständen aller Art; ferner die Uebernahme von Vertretungen und Er⸗ richtung von Zweigstellen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an gleichen und ver⸗ wandten Unternehmungen beteiligen. Der Ingenieur und Kaufmann Werne Czaschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Erich Max Herz in Dresden.
5. auf Blatt 18 789, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Geißler & Co. in Dresden: Der Kaufmann Alfred Klinger ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Curt Geißler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
6. auf Blatt 18 729, betr. die offene Handelsgesellschaft Ch. Dormann & Co. in Dresden: Die Crseljchaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 15 863, betr. die Firma Engel⸗Betriebe Reinhold Engel⸗ mann in Dresden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Rähnitz⸗Hellerau verlegt worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Mai 1924.
Dülken. 114300] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Marmor Industvie Niederrhein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Süchteln, eingetragen worden: 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1924 bezügl. der §§ 8 und 9 ab⸗ geändert.
Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so können diese nur gemeinsam oder einzeln zusammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt entweder der Geschäftsführer oder der Prokurist für sich allein die Gesellschaft. 8.
Der Geschäftsführer Carl Gerling in Düsseldorf ist abberufen.
Dülken, den 7. Mai 1924.
Amtsgericht. Eberbach, Baden. [14301]
Handelsregistereintrag A. Band II O.⸗Z. 82: Firma „Adam Siefert“, Eber⸗ bach. Inhaber ist Adam Siefert, Kauf⸗ mann in Eberbach. S
Eberbach, den 16. Mai 19242 L
8 Amtsgericht.
Sberswalde. 1714302]
Bei der in unser Handelsregister B unter Nr. 77 der Firma Rolandwerke, Aktien⸗ gesellschaft für Holz⸗ und Metallbearbeivona in Biesenthal i. M. ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Mar Cämmerer ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde, 16. Mai 1924.
Engen, Baden. [14305] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 136 — Firma Alois Nann in Immendingen. Eintvag von heute: Das Geschäft ist auf Fabrikant Christian Moritz Schulz in Baden⸗Baden übergegangen, der dasselbe mit ausdrücklicher Einwilligung des seit. herigen Inhabers als alleiniger Inhaber unten der Firma „Alois Nann, Nach⸗ folger“ in Immendingen weiter betreibt. Engen, den 14. Mai 1924. Amtsgericht.
Engen, Baden. [14300] Handelsregister A O.⸗Z. 164 — Eintrog von heute: Firma „Oberbadische Filp⸗ fabrik Hilzingen, Riedle und Schulz“ in ilzingen. Handelsgesellschaft eginn 1. Mai 1924. Persönlich haftende Gesellschafter Max Riedle, Kaufmann, ohann Schulz, Filzmacher, beide in ilzingen. b Engen, den 14. Mai 1924. Amtsgericht.
g ger Handelsvegister ist 111 1 unser lsregister ist heute Nr. 8, Gewerkschaft Belsdorf, eingetragen worden: Als itglieder des Gruben⸗ vorstands sind: a) Regierungsrat a. D. Hans Freiherr von Wangenheim. in Stettin, d) Rittergutsbesitzer Justizrat Ludwig Aulig in Pitzerwitz bei Mellenthin (Neumark), c) Rittergutsbesitzer Paul von Naehrich in Puschkowa (Bz. Breslauh äählt. Die bisherigen ltzlieder de rubenvorstands, Rittevgutsbesitzr T. Gustav Roesicke und Rittmeister a. 2 Otto von Kiesemwetter, sind verstorben An ihrer Stelle sind zum Vorsitzenden des orstands der Rittergutsbesitzer
Wangenheim in Klein Spiegel, fum Stellvertreter des Vorsitzenden, der T. gierungsvat a. D. Hans Freiherc v Wangenheim in Stettin gewählt.
Erxleben, den 3. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Erxleben. 88
In unser Handelsregister B wn. Gewerkschaft Wefensleben, ist heute 88 getragen: Als Mitglieder des 865 Fei vorstands sind: a) Maior g. D. * 84 von Tippelskirch in Görsdorf, b) 10. nomierat Max Bohnstedt, Doma Bernau, gewählt. Rittergutsbesitzer 22 Gustav Roesicke und Rittmeister a. 2.
Otto von Kiesenwetter sind verstorben; an ihre Stelle sind zum Vorsitzenden bav
. E11“
— Dr. phil. h. c. Conrad Freiherr guts Wangenheim in Klein Spiegel bzw.
Maior a. D. Egloff von Tippelskirch in Görsdorf gewählt. 8 OErxleben, den 5. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
stein, Vogti. 14308.] 1 2 Handelsregi ist heute ein⸗
1 worden: Flazen Blalt 695 die Firma Friedrich gnüpfer in alkenstein und als Inhaber
edroch Wilhelm Knüpfer, daselbst. An⸗ Freeger Geschäftszweig: Stickerei⸗
kkation. 1“
Fa Blatt 288, die Firma Franz Wenschuh in Falkenstein betr.: Der Fafmanm Fvanz Wilhelm Wenschuh ist
88 Tod ausgeschieden. In das Han⸗ vlsgeschäft sind eingetreten: elene Mag⸗ nlene verw. Wenschuh, geb. Thomas, und Kaufmann Kurt Oskar Wenschuh, beide n Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 1 Januar 1924 errichtet.
Dauf Blatt 361, die Firma Gustav öbert in Falkenstein betr.: Der Schuh⸗ machermeister Gustav Adolf Ebert ist d Tod ausgeschieden. Christiane Emilie verw. Ebert, geb. Sandner, in Falkenstein ist jetzt Inhaber. Amstgericht Falkenstein, den 15. Mai 1924.
rischhausen. . [14309]
Bei H.⸗R. A 107 — Venohr & Ru⸗ dorf offene Handelsgesellschaft — Zweig⸗ niederlassung Rauschen ist am 26. April 12 eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, Venohr alleiniger Firmen⸗ Amtsgericht Fischhausen.
Frankfurt, Oder. 1 [14310] In unser Handelsregister A ist heute eirgetragen worden: 1
Bei Nr. 854, betr. die Firma Karl Wolf in Frankfurt a. O.: Die Firma st in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ newandelt worden, die am 22. 2. 1924 keoonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fräulein Frieda Wolf und Kaufmann Franz Wolf in Frankfurt
Bei Nr. 861, betr. die Firma Frank⸗ furter Küchenmöbel⸗Industrie Franz Kiek⸗ heben in Feanefug a. O.: Das Geschäft st auf Frau Martha Kiekheben, nbeb. Polfgram, in Frankfurt a. O. über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in „Frankfurter Küchenmöbel⸗Indu⸗ strie Franz Kiekheben Inh. Martha Kiekheben“”“. Dem Kaufmann Franz Kiekheben in Frankfurt a. O. ist Prokura erteit. Der Uebergang der in dem Be⸗ hieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Martha Kiekheben ausgeschlossen.
Bei Nr. 1049, betr. die Firma Gebr. Senee 2 Fragefuns . 883 81
eene Handelsgesellschaft ist dur us⸗ cheiden des ö Rudolf
mann aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sllschafter Richard Redmann ist Aleiniger Inbaber der Firma. Dem Schlossermesster Rudolf Redmann in Frankfurt a. O. ist Prokurg erteilt.
Bei Nr. 834, betr. die Firma Frauz Schulz in Frankfurt a. O.: Der Frau Paula Schulz, geb. Liersch, in Frankfurt g. O. ist Prakurc erteilt.
Ferner am 10. 5. 1924 bei Nr. 1072, betr. die Firma Paul Skopp in Frank⸗ furt a. O.: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 13. Mai 1924.
Amtsgericht.
Freren. 14311] „In das hiesige Handelsregister Nr. 32 ist heute zu der Firma B. H. Hamm in Freren als deren Inhaber Josef Schoo,
icker und Kaufmann, Freren, eingetragen.
Amtsgericht Freren, 14. 5. 19224.
Freudenstadt, [14312] In das Handelsregister wurde am 16. 5. 1924 bei der Firma Kirn u. Han⸗ selnann, Landmaschinenhaus Schwarz⸗ wald, in Freudenstadt eingetragen: Der Gesellschafter Hans Hanselmann, Kaufmann in Freudenstadt, ist aus der gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ ter Walter Kirn, Kaufmann in rtendenstadt, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma sort. Die Prokura des Dr. jur. Johann Heinrich Biesautz besteht für die Einzel⸗ firma weiter.
Amtsgericht Freudenstadt. Freystadt, Niederschles. [14313] 98¹ unser Handelsregister A ist heute
der unter Nr. 149 eingetragenen cfenen Handelsgesellschaft Sander u. Schmerl, Modesalon in Freystadt, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ füft Die Firma ist erloschen. Frey⸗ odt, am 15. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Friedlang, Mecklb. [14314] 1Handelsregistereintragung bei der Kar⸗ offelstärkefabrik — G. m. b. H. — zu Friedland: . der außerordentlichen Generalver⸗ onmlung. vom 28. April 1924 ist die eang in § 3 Nr. 1, Stammkapital, 1 Abs. 1, Kartoffelbau, § 7 Abs. 1, Ge⸗ häftsanteile, geändert. Friedland, Meckl., 15. Mai 1924. Amtsgericht. 8
Prieqland, Meckib. (14315) Aandelsregistereintragung bei Firma Ge K Herrschaft — Friedland: Die sacellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren Kaug Kaufmann Friedrich Herrj chelt und Per ihnen kann einzeln handeln. Fredland, Mecl, 15. Mai 1924.
mndelsregistereintrag vom 16. Mai 82 bei der Firma Fr. Stengelein, Pmei tes Warengeschäft in Oberrot: as Geschäft ist durch Kauf auf den Sohn Otto Stengelein übergegangen und wird von 8 unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin fortgeführt. Amtsgericht Gaildorf.
Geldern. [14317] „In das Handelsregister Abt A Nr. 228 ist bei der Firma H. van der Moolen in Geldern heute eingetragen, daß die Pro⸗ kuren der Kaufleute Fritz Meuskens und Carl Diesner in Geldern erloschen sind. Geldern, den 30. April 1924. Amtsgericht.
Giessen. [14034] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 5. Februar 1924 eingetragen: die Lack, u. Farbenfabrik Sondheim Co. Aktiengesellschaft, Gießen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 12. 1923 und 1. 1. 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens it der Erwerb und Vertrieb von allen mit der Fabrikation von Lack und Farben im Zusammenhang Materialien, ghemikalien, progen und Mineralien sowie die Her⸗ felüng und der Vertrieb von Lack und Farben aller Art, ferner die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Die Geselschaft darf Zweigniederlassungen, Fnic abriken, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sch an ähn⸗ lichen oder anderen dem Geschäftsbetrieb dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben, pachten, verpachten oder wieder veräußern. Das Grundkapital beträgt 51 000 Goldmark ist eingeteilt in 51 auf den Inhaber lautende Aktien im 11“ von je 1000 Goldmark. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können auch von ihm ab⸗ berufen werden. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder bestellen. Bestellt sind als Vor⸗ standsmitglieder: 1. Levi, 2. Willi, 3. Karl, 4. Sally, 5. Samuel Sondheim, “ 1 bis 3 in Gießen, 4 und 5 in Halberstadt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ liedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieden oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, 3. gleich⸗ gültig, ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, nerch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Zeichnung er Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze. Die Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: Frau Therese Sondheim, geb. Stern, Levi Sondheim, Willi Sondheim, Karl Sond⸗ heim, Sally Sondheim, Samuel Sond⸗ heim. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Gießen. Gießen, den 14. Mai 1924. “ Hessisches Amtsgericht. 1
Giessen. [14035]
In unser Handelsregister Abt. B wurde am 2. Mai 1924 bei der Firma Chemiphag, Chemische pharmazeutische Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Großen Linden, folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Großen Linden nach Friedberg verlegt.
Gießen, den 15. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [14318] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Schorler & Schubert in Glauchau geführten Blatt 719 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Johanna Lilly Strauß, geb. Schubert, in Crimmitschau ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Hein⸗ rich Strauß in Crimmitschau ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Glauchau, den 17. Mai 1924.
Glogan’.. [14319] Handelsregistereintragung vom 14. Mai 1924: Firma Adolf Jäger, Glogau, In⸗ haber der Kaufmann gleichen Namens, da⸗ selbst. Amtsgericht Glogau. Göttingen. 8 114320] In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: . Unter Nr. 883 Abt. A am 12. Mai 1924 die offene Handelsgesellschaft in Firma Universal⸗ Fiie Pften und Meßgerät⸗Gesellschaft Michgel & Co. mit dem 68 in Göttingen. Persönlich haf⸗ tende esellschafter sind Werkmeister Hugo Michael, Werkmeister Alfred Hoppe
in Göttingen.
und Kaufmann Hinec Elend, sämtlich
““ E1.“ 88
N14316]
e offene Handelsgesell⸗
““
Vertretung der Gesellschaft sind jeweils nhhcestens zwei der h. schafter er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 884 Abt. A am 13. Mai
1924 die Firma S 2. Methe in Ha
Geismar und als deren alleiniger Inhaber 8 “ Wilhelm Methe, ebenda.
zur 66 Friedrich Hofmeister & Sohn in Göttingen: Die persönlich haftenden Gesellschafter Zimmermeister Friedrich und Albert Hofmeister, Göttingen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle sind der Kaufmann Friedrich Bohn und Baumeister Emil Bohn in Göttingen in die Gesellschaft als persönlich haftende SSg eingetreten.
Unter Nr. 885 Abt. A am 16. Mai
1924 die Firma B. Payer Inh. Franz Payer in Göttingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz hayer ebenda. Der Chefrau Bertha yyer ist Prokura erteilt. dei Nr. 142 Abt. A am 16. Mai 1924 ur Fitme Gebr. Eberwein u. Co. in che
eiqguidation in Weende: Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 54 Abt. B am 16. Mai 1924 zur Firma „Neuste Nachrichten für Süd⸗
gftpflicht in Liquidation, in Göttingen: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen. “ Gotha. 14321] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1518 wurde heute die offene Fernpelcsgesegschaf in Firma „Gebr. Eißter“ in Gotha⸗ Sundhausen eingetragen; sie hat am 1. April 1924 begonnen. Gesells Ihter sind: 1. Bauunternehmer Albert Eißer, 2. Maurermeister Artur Eißer, beide i Gotha⸗Sundhausen. 8 Gotha, den 8, Mai 1924. 8. Thür. Amtsgericht. R. 8
Gotha. [14322]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 108 wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Fehe „Schloßhotel Aktiengesellschaft“ in
otha 8v Direktor Paul Hörn⸗ lein in Gotha ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Gotha, den 10. Mai 1924. 8*
Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [14324]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 277 wurde heute bei der „Continental⸗ T“ in Gotha ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1923 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert; die Aenderung betrifft den Sitz der Ge⸗ sellschft. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Winterstein.
Gotha, den 10. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [14323]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 214 wurde heute bei der Transatlantie Handels⸗ Import⸗ Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gotha eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Christian Müller als Liqui⸗ dator beendet und die Firma erloschen ist.
Gotha, den 13. Mai 1924. 8
Thür. Amtsgericht. R. . 1
d vüzg Gesellschaft mit chränkter
Gräfenthal. [14325] 5
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 bei der Firma Bezold u. Lorenz Lichtenhain öndetregen worden, daß die Gesehshaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
räfenthal, den 14. Mai 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Grenzhausen. 1 [14345] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 237 zur Firma Peter W. Tries in Ransbach eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Vaas in Godesberg ist Prokura erteilt. renzhausen, den 30. April 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Güstrow. — 114327] ebelse stere. re⸗ zur Firma Ge⸗ brüder Schäfer: 8e des Kauf⸗ manns Leopold Schäfer, hierselbst. Güstrow, 19. Mai 192141. Das Amtsgericht. Gummersbach. 114328] Handelsregistereintragung vom 10. Mai 1924 bei der Fivma A. She Haaffhausen’ scher Bankverein, e Filiale Gummersbach: Bankdirektor Dr. Max Doerner in Köln ist zum weiteren ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Dem Filialdirektor Hans Wehner in Gummers⸗ bach ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftskreis Gummersbach er⸗ teilt in der Weise, daß er in Gemäßheit des § 13“¹ der Satzung berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung gemein⸗ üathe mit einem Mitglied des Vor⸗ tands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des stellvertre⸗ tenden Direktors Ingo Werthammer und des Willy Jansen für Haupt⸗ und sönt. liche Zweigniederlassungen ist erloschen. Die Prokura des Filialdirektors füsnr Weyermann für die Zweigniederlassung Gummersbach ist 8 Amtsgericht Gummersbach. 8 Halberstadt. 5 (14329] Bei der im 8e A Nr. 923 verzeichneten Kommanditgesellschaft C. Graepel in Halberstadt ist heute ein⸗ eetragen: Dem Kaufmann Fritz Barner in Palberstapt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 15. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.
e.
Nr. 201 ist heute bei der Firma Hallesch Werkzeugmaschinenfabrik E. Meinel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha S,, eingetragen: Durch der Gesellschafterversammlung vom 23. 4. la talt 8e aeche n racgi enr est nen no ital, entsprechend der Niederschrift mi Bei Nr. 539 Abt, A am 16. Mai 1924 Anlage 4 dazu geändert worden und als Das Geschäftsjahr
In das hiesige
§ 4 neu eingefügt. beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit
geführten Gesellschafterbeschluß ) ist das Stammkapital auf 250 000 Goldmark umgestellt. Halle a. S., den 14. Mai 1924. Amtsgericht.
Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 864 ist heute bei der Firma Herrmann Rosenberg 6 : Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walther Rosenberg in 1.X“X“ Halle a. S., den Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Cröllwitzer Aktien ierfabrik in Halle a. S zurch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1923 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zahl der Auf⸗ gemäß der Nieder⸗
S., den 15. Mai 1924. Amtsgericht.
. eingetragen:
sichtsratsmitglieder, schrift geändert.
Halle, Saalce. In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 215 ist heute bei der F
Reclame⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗
t erloschen.
5. Mai 1924.
Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 88
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3102 ist heute bei der Halle, S., eingetragen: Der Kaufmann Halle, S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.
Halle, S., den 15, Mai 1922442.
Amtsgericht. Abt. 19.
irma Karl
Handelsgesellschaft. Eberwein in
Halle, Saale. In das hiesige Handelsr Nr. 292 ist heute bei der Iduna Feuer⸗ Unfall⸗ Haftpflicht und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Hall Generalsekretär Nord in Halle, S., ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt ist. S., den 16. Mai 1924. Anmtsgericht.
ister Abt. B
., eingetragen:
Halle, Saale. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 616 ist heute bei der „Iduna“ Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft „eingetragen: Ferdinand Ernst Nord in Halle, stalt Gesamtprokura erteilt, emeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen risten zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Halle, S., den 16. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das hiesige Handelsr Nr. 736 ist heute bei der Ulschaft mit best e, S., eingetragen: Die Waldmann in Halle, S
ister Abt. B irma Georg
ist erloschen. Halle, S., den 16. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1 In das hiesige Handelsregi Nr. 3423 ist heute bei d Theodor Zornig, Irato⸗Sprechmaschinen⸗ alle, S., eingetragen: Erich Paul in Halle, S., Prokura erteilt. 8 Halle, S., den 16. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. 19.
Hamborn. In das Handelsregister Abt. A 522 ist am 17. Mai 1924 die Firma Hans Kretzer in Hamborn eingetragen. 1 Kaufmann Hans Kretzer daselbst. Amtsgericht Hamborn.
Inhaber ist der
Hamburg. 1 Eintragungen in das Handelsregister. 21. Februar 1924.
Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung Ham⸗ burg vorm. Hasche & Woge. Vertretungsbefugnis mitgliedes Dr.⸗Ing. F. E. Steindler ist beendigt. Die an Dr. phil. W. Sche⸗
pang erteilte Prokura ist erloschen.
7. Robert Edm. Kä ist erteilt an Käckenhoff.
des Vorstands⸗
Alois Eduard
Hans Tietgen, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A. G.: Berlin⸗Mitte), Die an H. F. E. Pfen Tietgen erteilten
storf und H. C. amtprokuren sind
Die offene den 2 2 ist anz ne ne 2 eje 1 öst worden. 18g r ist der bis⸗ rrige Gesellschafter Hans Auguft ietgen. 22. März.
Norddeutsche Union⸗Werke Werft
Maschinen & Waggonbau Aktien⸗ gefellschaft, mit xe ,, zu Berlin (A. G.: Berlin⸗Mitte) Bremerhaven 22 Bremerhavenz und Wismar (A. G.: Wismar). J. H. Leopold und A. mann sind aus dem Vorstande ausge vieden.
19 ril
M. Meyer. Aus der offenen Handels⸗
gesellschaft 1 der Gesellschafter Salo⸗ mon ausgeschieden.
. i. Eckhardt & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, mit Zweig⸗ niederlassung zu Frankfurt a. d. O. A. : Frankfurt a. d. 82 Die Vertretungsbefugnis der vv veSnns führer Johannes Ignatz Eckhardt und Carl Echhardt ist beendigt.
15. Mai
Arthur Franke & Co. Einzelprokura
ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗
prokuristen Ulrich Hoff. Die an Witt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Burgdorf & Jacob. Bezäüglich des
Inhabers Jacob ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregistereintra⸗ gung hingewiesen worden.
Alejandro Herzfeld. Die Firma ist
geändert in Arthur Stefansky.
Hartsiel & Schmalz. Die offene
E“ ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen.
.H. Iven Söhne. In die offene Handelsgesellschaft ist Johannes Hugo Müller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die an Ehe⸗ frau Müller, geb. Lambrecht, erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Metelmann. Das Geschäft ist von
Johann Schieren, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden
„Dan ensalon“ Hinrichs & Nachts
heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Wäschefabrik Brassart & Stern
Aktiengesellschaft. F. C. Brassart ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
„Lob & Klucken“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 6. Mai 1924 ist die Firma geändert in Eisenhandel Niemann Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
„Alster“ Chemische Fabrik Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von Plath ist Carl Alfred Johannes Pietsch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Fritz Kühl Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers F. A. E. Kühl ist durch Tod erloschen.
W. Woidt & Wohlleben. Die Firma
ist erloschen.
Wölfle & Co. Gesellschafter: Dskar
Wölfle, Fabrikant, und Siegfried Dan⸗ ziger, Kaufmann, beide zu Hamburg.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1924 begonnen. 1
„Herold“ Aktiengesellschaft. In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1924 ist die Umwand⸗ lung von 3000 auf Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ in auf Inhaber lautende Stammaktien sowie die entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, Grundkapital: 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ, 6500 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 15 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Die Aktion lauten auf Inhaber.
Magnet⸗Zentrale Gustav Fe . In⸗ au
haber: Gustav Otto Fach. mann zu Hamburg. Prokurist: August Kark Marraun.
Ernst Lustig. Prokura ist erteilt an
Jacob Hecht.
Lüders & Michels. Gesellschafter:
Hans Adolf Ludwig Lüders, zu Ham⸗ burg, und Werner Junker I. Michels, zu Aumühle, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1924 begonnen. Prokurist: Walter Fritz Timmermann.
Oscar Stange. Prokurg ist erteilt an
Fritz Max Martin Rudolf Schu⸗ macher.
Paul Schimmelbusch. Richard Henri
Albert Hauer, Kaufmann. zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. April 1924 begonnen. Die Firma ist geändert in Schimmelbusch &. Hauer.
Fölsch & Luttropp. Die an Wiggers
erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Louis Franz Carl Eggers.
G. Böhmer & Co. Prokura ist er⸗
teilt an Karl Friedrich Esenwein.
Fisser & Co. Gesamtprokura ist er⸗
teilt an Albert Gustav Martin Wil⸗ helm Lücken und Willy Richard Franz Kersten.
Gustav Thode. Prokura ist erteilt an
Friedrich Brüggendieck.
Hernsheim & Co. Aktiengesell⸗
schaft. Die an Spangenberg erteilte Prokura ist erloschen.
2
Paul Pickenpack. Die an Béranger
erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Adalbert Richard Wil⸗ helm Koch.