Bekannimachung. Mach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Januar 1924 über die Genehmigung des dreizehnten Nachtrags zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1869 durch die Amtsblätter der Regierung in Königsberg Nr. 7 S. 41, am 16. Februar 1924, Regierung in Gumbinnen Nr. 7 S. 40, ausgegeben am 16. Februar 1924, der Regierung in Allenstein Nr. 7 S. 33, ausgegeben am 16. Februar 1924, und der Regierung in Marienwerder Nr. 7 S. 29, ausgegeben am 16. Februar 1924; 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Januar 924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Branden⸗ burgische Kreis⸗CElektrizitätswerk, G. m. b. H. in Spandau, für den Bau von Ueberlandleitungen in den Kreisen Osthavelland, West⸗ havelland, Ruppin, Ostprignitz und Zauch⸗Belzig durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 5 S. 28 gegeben am 2. Februar 1924. 82 8. 88 1111X“
ausgegeben
der
1“
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Mai 19224. 86 Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
24. Mai 23. Mai Geld Brief Geld Brief
1,365 1,375 1,685 1,695 18,305 18,395 4,19 4,21 0,425 0,435 157,51 158,29 19,65 19,75 58,35 58,65 73,59
73,21 10,58
10,52 18,70 18,80 5,22
5,18 71,22 71,58 12,74
12,66 22,94 23,06 12,59
12
Buenvs Aires (Papierpeso).....
Japan — Konstantinopel.... London
New York
Rio de Janeiro. Amsterd.⸗Rotterdam Heresfe u. Antwerpen Christiania
Danzig Helsingfors... 1ö6ö6“; Jugoslawien Kopenhagen Lissabon und Oporto
aris “
“ Schweiz.. 2 e11““ Spanien Stockholm und
Gothenburg... Budapest
Wien...
(in Billionen).
24. Mai Geld 4,19 4,19 4,21 1,33 1,35 16,36 — 19,46 18,30 18,40 19,55 19,65 3,06 . 71,22 73,12 10,52 23,19 157,51 18,70 5,09 58,35 1,97 1,95 111,72 74,81 57,85
12,52 12,47 5,91
Ausländische Banknoten
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. „ 2 u. 1 Doll. Argentinische. 8 . u. dar. Belgische. Bulgarische. Dänische.. Danziger (Gulden). “ ranzösische . olländische. 8 Italienische über 10 Lire JIJugoslawische... Novrwegische.. Rumänische 1000 Lei „ unter 500 Lei Schwedische Schweizer. . Spanische.. Tschecho⸗slow. 100 Kr. e. 100 er „ unter r. Oesterreichische.. Ungarische Banken.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie „Ausländi anknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, PYen, Usländische ge 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗
eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Brief 4,21
— Der Verbraucherpreis für guten geröstet wurde laut Meldung des „W. T. B.“ 88 Pröste Is zite
8 Gypgöröster und „Händler, Sitz Hamburg, am 23. d. M. offiziell mit 2,80 bis 4,40 ℳ für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
G Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini bn deutsche Petrgtrteicgeh stellte sich laut Berliner Melbung 198, 528 2.) sur 109 n. Mai auf 196 ½ ℳ (am 22. Mai auf
23. Mai. .T. B.) Preisnotierungen ahrungsmittel. (Durch nittseinkaufspreise . ebensmitteleinzelhan els für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,00 bis 16,50 ℳ Gerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, Haferflocken, lose 14,75 bis 15,50 ℳ, Hafergrütze lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 11,25 bis 12,75 ℳ, Peisenarieß 17,25 bis 18,75 ℳ, Hartgrieß 21,75 bis 25,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 13,25 bis 15,00 ℳ Weizenauszug⸗ mehl. 15,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,75 bis 20,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 12,75 bis 15,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 21,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bit 30,50 ℳ, Linsen kleine 24,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, mittel 39,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, 8 Feoße 41,00 bis 46,50 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, rießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 34,00 bis 6,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 18,00 bis 21,00 ℳ, Bruchreis 14,50
is 16,25 ℳ, Rangoon Reis 16,50 bis 18,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,50 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 84,00 bis 88,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 2,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, br. Pflaumen 40/50 70,00 bis 75,00 ℳ, Rosinen Candia ,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 72,00 bis 90,00 ℳ,
„ Mandeln, süße Bari 145,00
VIin für N.
7 7
Mandeln, bittere
Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 110,97 Reichsmark —,— G., 138,345 B. — Schecks: 110,45 B. —,— B., Schweiz 101,55 G., 102,45 B.,
Brüssel —,— G 5,7468 G., 5,7757 B., Warschau —,— G.,
zentrale: 0,78 G., K 3892,00 G., Zürich 12 555,00 G.,
3155,00 G., Jugoslawi ten 867 Noten 2083,00, ,9 Hemisc. Noten 867,00 G., Tsche
Bari 185100 648 180,00 ℳ Zimt
bis 115,00 ℳ mmel, holl. 125,00 130,00 ℳ,
Un arische Noten 0,74
schwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 108,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 130,00 bis 135,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 180,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 22,00 bis 24,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 115,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 37,00 bis 39,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 39,00 bis 40,75 ℳ, Zucker Würfel 44,50 bis 46,75 ℳ, Kunsthonig 30,00 bis 34,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 41,50 bis 46,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 28,00 bis 32,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 95,00 bis 110,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht! 35,00 bis 43,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 40,00 bis 44,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 63,00 bis 64,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 65,00 bis 66,00 ℳ, Purelard in Tierces „62,00 bis 63,00 ℳ, Purelard in Kisten 62,00 bis 64,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 53,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I 58,00 ℳ, II 52,00 bis 55,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I 76,00 ℳ, 11 61,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 45,00 bis 48,00 ℳ, Molkereibutter in fässern 190,00 bis 195,00 ℳ, Molkereibutter in Sn 195,00 bis 200,00 ℳ, Landbutter 160,00 bis 165,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 190,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 195,00 bis 200,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs. per Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ, Svpeck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, Quadratkäse 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käfe, vollfett 105,00 bis 115,00 ℳ, Ailsiter Käse, halbfett
— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,75 bis 23,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,50 bis 18,50 ℳ, inl. ez. Kondensmilch 27,00 bis 28,00 ℳ. — Umrechnungszahl: 000 Milliarden = 1 Goldmark.
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 1. Mai 1924: = † 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 405 286 000 000
L.r. 3,688 1 £ = P.⸗M. 19 312 775 000 000 elg. Fr. 4,436 1 P.⸗Fr. =
M. „M. 284 581 000 000 = P.⸗M. 1 049 411 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 236 564 000 000 G.⸗M. 18,403
1 Lira, it. = P.⸗M. 196 916 000 000 vom 2. Mai 1924:
1 £ = P.⸗M. 19 408 850 000 000 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 386 283 000 000
Zelg. Fr. =P.⸗M. 238 496 000 000 1 Lira, it. =P.⸗M. 198 230 000 000
vom 3. Mai 1924: 83 P.⸗M. 4 405 286 000 000 1 £ P.⸗M. 19 317 621 000 000 1 Eigr = P.⸗M. 284 141 000 000 8 .⸗M. 1 049 411 000 000 1 elg. Fr. =P.⸗M. 236 123 000 000
z.⸗M. 18,408 1 Lixa, it. =P.⸗M. 197 357 000 000
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 3. Mai 1924: z. M. = 0,238 216 293 815 1 § = vrn 4 421 518 000 000 ⸗M. = P.⸗Fr. 3,690 1 = P.⸗M. 19 384 377 000 000 M. = Belg. Fr. 4,395 1 Fr. = P.⸗M. 285 409 000 000 ⸗M. = P.⸗M. 1 053 278 000 000 — “ 646 000 000 — 1 it. 1
8 Bel⸗ Lira, Kurse vom 5. Mai 1924: 0,238 216 293 815 1 £ P.⸗M. ⸗Fr. 3,693 1 £ P.⸗M. 18 8 elg. Fr 4,503 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 276 824 000 000 Lc-S.r 000 000 1 Belg. Fr. = 227 039 000 000
2 P. L M. 18,404 „M. 197 863 000 000
= . 4
291 845 000 000 18 026 000 000
18 —P II. 1 Lira, re peieen 000 000 vom 6. Mai 1924:
AnSo oro 1 v = P.⸗DI. 2o02 obvU VW boC P.⸗Fr. 3,665 1 £ = P.⸗M. 19 579 464 000 000 M. = Belg. Fr. 4,546 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 290 179 000 000 M. = P.⸗M. 1063 466 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 233 929 000 000 † = G.⸗M. 18,410 1 Lira, it. = P.⸗M. 200 446 000 000
vom 7. Mai 1924:
P.⸗M. 4 385 965 000 000 „M. 19 233 333 000 000 „Fr. = 8 285 088 000 000
1 £ =
Fr. 4,529 1 elg Fr. =P.⸗M. 230 702 000 000
:1 044 808 000 000 1 8,408 1 Lira, it. .M. 196 930 000 000
8 vom 8. Mai 1924:
0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 444 444 000 000
P. Fr. 3,990 1 £ — P.⸗M. 19 388 889 000 000
Belg. Fr. 4,862 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 265 333 000 000
„M. 058 739 000 000 1 Belg.Fr.=P.⸗M. 217 778 000 000 . 18,313 1 Lira, it. = P.⸗M. 197 333 000 000
omn vom 9. Mai 1924:
G.⸗M. = 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 464 286 000 000
G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,017 1 £ = P.⸗M. 19 480 804 000 000
G.⸗M. = Belg. Fr. 4,862 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 264 732 000 000 9.o.- 063 466 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 218 750 000 000
G.⸗M. 18,318 1 Lira, it. = P.⸗M. 198 661 000 000
vom 10. Mai 1924: 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 464 286 000 000 Fr. 3,931 1 £ = P.⸗M. 19 518 750 000 000 Fr. 4,774 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 270 536 000 000 063 466 000 000 1 Belg.Fr.=P.⸗M. 222 768 000 000 354 1 Lira, st. = P.⸗M. 199 107 000 000
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 10. Mai 1924: „M. = 8 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 418 262 000 000 1 P.Fr. 3,821 1 £ = P.⸗M. 19 332 842 000 000 Belg. Fr. 4,674 1 Eigr = P.⸗M. 275 479 000 000 M. 1 052 502 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 225 184 000 000 „M. 18,368 1 Lira, it. =P.⸗M. 197 423 000 000
—
e
=G.⸗M.
— —— “
1“ 1 erichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten
Devisen.
(W. T. B.
und
Danzig, 23. Mai.
bhevisenkurse. (Alles in 5,7406 G., 5,7694 B., G., 111,53 B., 100 Billionen 100 Rentenmark 137,655 G
Auszahlung 109,85 G., Billionen 134,812 G. 8 vEeea —,— G., gari 1 . 31,70 B. B., New York telegraphische Auszahlung
—,— B., Warschau 100 Zlot — Auszahlungen: Berlin 5d
— —
Notierungen der Devisen⸗ Berlin 16,60*) G., Sevisen London 308 500,00 G., Paris Marknoten 16,10*) G., Lirenoten 8 o⸗Slowakische Noten 14 230,00**) G., Dollar 70 460,00 G. G., Schwedische Noten 18 360,00 G. 88
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 26 600,00 G., openhagen 12 080,00 G.,
Die Markthopfen hielt sich im
beschränkte sich Bedatf, 68 Garnmarkt verkehrte in träger Haltung. Für Watertws Printers Cloth 47/6 sh per Stück. diese Preise zum Schluß verlangt worden.
Wollmarktes war ausgesprochen schwächer, geben der finanziellen Textilindustrie in Yorkshire befürchten.
Prag, 23. Mai. (W. T. B.) Notierungen d zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1278,59, Berli Ehristiania 474,00, Kopenhagen 584,00, Stockholm 902,00 605,25, London 148,50, New York 34,10, Wien 4,90, Madrid 471 8 Marknoten 8,15*), Polnische Noten 6,50**), Paris 191,00, Jaaleh 154 ⅞. — ²⁹) für eine Billion. **) für 100 Zloty. Ikalien „London, 23. Mat. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 806, New York⸗ 4,33,81, Deutschland 18 ¾ Billionen, Belgien 8 Spanien 31,67, Holland 11,61 ¾, Italien 98,12, Schweiz 2⁸
7 0,
b 500.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. De
—,—, Büukarest 8,70, Prag 54,60, Wien —,—, Ameritesclan England 81,20, Holland 6,94 ½, Italien 811
Devisen, „ Zürij
Sngin Iz010 255 weiz 327,50, Spanien 255,00, Stockholm 495,50, Norwegen 257 Dänemark 312,00. b (gen Amsterdam, 23. Maij. (W. T. B.), Devisenkurse. (Ossizie Notierungen.) London 11,62, Berlin 0,63 ⅞ Fl. für eine Phs 14,42 ½, Brüssel 12,37 ½, Schweiz —,—, Wien 0, Kopen hagen 45,30, Stockholm 71,00, Christiania 37,20. — (Inoffiziel New Yorf 267 8, Madrid 36,60, Italien 1n lsingfors 6,65, Budapest 000,50 B., Bukarest 1,29 arschau 0,30. 86
„Zürich, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Berli 1,33 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ⅛, Prag 16,70, Holman 211,75, New York 5,65, London 24,56, Paris 30,65, Ftalia 24,97 ⅛, Brüssel 26,00, Kopenhagen 95,50, Stockholm 150,0 Christiania 79,00, Madrid 78,10, Buenos Aires 185,00, Budavei 0,00,67 ½, Belgrad 7,00, Warschau 109,50, Sofia 4,10, Athen 11,h” Konstantinopel 3,05, Bukarest 2,71 ½ Helsgngtn 14,11.
““ Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Londan 25,70, New York 5,93, Hamburg —,—, Paris 32,55, Antwerge 27,45, Zürich 105,00, Rom 26,35, Amsterdam 222,00, Stockhonn 157,40, Christiania 82,35, Helsingfors 14,85, Prag 17,53.
Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) Pevifenklerse. Londen 16,37, Berlin 0,89 für eine Billion, Paris 20,70, Brüssel 177 Schweiz. Plätze 66,85, Amsterdam 141,15, Kopenhagen 63,75, Christiant 52,69, Washington 3,76 ½, Helsingfors 9,44, Prag 11,25. „„Christiania, 23. Maj. (W. T. B.) Devisenkurse. Londe 31,35, Hamburg —,—, Paris 39,25, New York 7,23, Amsterda 270,00, Zürich 127,75, Helsingfors 18,05, Antwerpen 33,25, Stat holm 192,00, Kopenhagen 122,00, Prag 21,40.
London, 23. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3 %2.
s MR;. 0d8esVllie
Notierungen.) Prag 7,88,
London, 23. Mai.
Silber an Lieferung 34 7⁄1.
Silber 34,50,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) (In Oesterreichische Kreditanstalt 0,36, Adlerwerke 1,45, Aschaffenburn Fellstoff 15,25, Badische Anilinfabrik 14 ⅛6, Lothringer Zement z9 Chemische Griesheim 10,9, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst 13,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,4, Hilpet Maschinen 2,5, Höchster Farbwerke 11,0, Phil. Holzmann 7 Holzverkohlungs⸗Industrie 6,75, Wayß u. Freitag 2,45, Zuckerfabri
Bad. Waghäusel 2 ⅞. 1
8 Hambung, 23. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (ah. Billionen.) rasilbank 43,0, Commerz⸗ u. Privatbank 41 Vereinsbank 2,75, Lübeck⸗Büchen 35,0, Schantungbahn 0,75, 88 Austral. 25,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 22,25, Fe 32,625, Nordd. Lloyd 5,15, Verein. Elbschiffahrt 2,8, Calmn Asbest 5,9, Harburg⸗Wiener Gummi 1,3, Ottensen Eisen 3,37 Alsen Zement 37,0, Anglo Guano 18,5, Merck Guano 1 † Dynamit Nobel 5,9, Holstenbrauerei 19,0, Neu Guinea — Otavi Minen 19,5. — Freiverkehr. Kaoko —,—, Slomam Salpeter 9,5. — Ruhig.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkisce Lose —,—, Mairente 0,85, Februarrente 1,15, Oesterreichische Gol rente 21,0, Oesterreichische Kronenrente 0,9, Ungarische Goldreng 22,0, Ungarische Kronenrente 7,22, Anglo⸗österreichische Bank —2—+— Wiener Bankverein 132,0, Oesterreichische Kreditanstalt 194,0 Angar. allgemeine Kreditbank 494,5, Länderbank, junge 310,0, Niedererr. Gestampichg. F 3 ⁸, Unionbank 172,0, Ferdinand Nordbahn 12 00 Desterrei ae Stäatsbahn 554,0, Südbahn 63,0, Südbahn prioritäten 489,0, Siemens⸗Schuckertwerk 141,9, Alpine Montanges 495,0, Poldihütte 525,0, Prager Eisenindustrie 1800,0, Rimamuran 106,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 44,0, Brüxer Kohlenben bau —,—, Salgo⸗Tergauer 560,0, Daimler Motonm 21,0, Skodawerke 1171,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 260,0, Galiie Naphta „Galicia“ 1700,0, Oesterrä steyer. Magnesit⸗Akt. —,—. „Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländisce Staatsanleihe 1922 A u. B 93 , 4 ½ % Niederländische Steaatz anleihe von 1917 „zu 1000 Fl. 80 ⅞ 3 % Niederländische Staatz anleihe von 1896/1905 61 1⅞, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanlei 1 1000 Fl. 101 ⅛, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien 131 ⅞, Jurgen Margarine 56,00, Philips Glocilampen 285,00, Geconsol. Hl Petroleum 187 ⅞, Kominkl. Nederl. Petroleum 442 ⅞, Amsterda Rubber 122,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 79,00, Nederl. Sche⸗ vart⸗Unie 118,25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 168,00, Handel⸗ Iea Amsterdam 436,50, Deli Maatschappij 358,00. — Matt
5
Billlionen
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Nürnberg, 23. Mai. (W. T. B.) opfenmarlt Zufuhr bezifferte sich auf 10 Ballen. Bis 1 89 Vormittah wurden bei ruhiger und eedrückter Tendenz 5 Ballen umgesezt seesrahnen von 409 bis 63 1 Mai. T. B. m Gewebemat die Geschäftstätigkeit auf die Deckung des dringendste
Manchester, 23.
Preis von 26 ½ d. per Pfund, fir Auch in der letzten Woche wamn
Die Tendenz des 1 was auf das Nach⸗ reise für koloniale Wollen zurückzuführen war. D. Schwierigkeiten in Deutschland lassen eine Störung der
₰½
orderte man einen
Bradford, 22. Mai. (W. T. B.)
Emmeee
1924 hat folgenden Inhalt: 1. K Exequaturerteilungen. — 2. sgasäng der Abwicklung aller on
Kolonialzentralverwaltung Schutztruppen usw. auf wesen: Uebersicht der Einnahmen des Aügahen für den Monat April 1924. on
n. Nachweisungen über in Verlust geratene
eines Eigenveredelungsverkehrs. — Beri⸗
iffahrtakte. — Einfamilienhaus „De Kemp⸗Haan“ in Wassenaqf Heland — Bemerkunge ense mischtes
Nr. 23 des „Reichsministerialblatts“ vom 23. Mai onsulatwesen: Ernennung. — Allgemeine Verwaltungssachen: Ueber⸗ b 1 Rechtsangelegenheiten, Ansprüche und tiger finanzieller Angelegenheiten aus dem Bereiche der ehemaligen usw. sowie der Angelegenheiten ehemalige das Reichsfinanzministerium. — 3. Finans⸗ an Feesen elenh 1 — 4. Polizeiwesen: Ausweisun Ausländern aus dem Reichsgebiet. — 8. Verforgungswesen: Versorgungsscheine. —
.Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung
und Branntweinabsatz im Monat April 1924. — Verordnung übe Aenderung des Privatlagerregulativs. — Zweite Verordnung über Aenderung der Ausführungsbestimmungen zum Kraftfahrzeugsteuel Fe — Verordnun 6 zum
über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum olltarif und. der Anleitung für die Zollabfertigung. — Zulassung tigung.
———
entralblatts der Bauverwaltung.
Nr. 21 des „ 1 hat folgenden Inhalt: Die künftige Rhein,
1 zum Bruch der Glenotalsperre. — Vet⸗
ür eine Milliarde, **) für Zloty.
1 Patente. Buͤcherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Nr. 4 für Frau Else
1 bom 1. 7. 14 verzinsliche
üif
tersuchungssachen. v pn 1 ote, Verj
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8½ äuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier
b. Komm
und Deut olonialgesellschaften.
en. ttsgsen chaften 8. Aktien, Aktiengesellschaften e
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs, und Ssseeseeen
7. Niederlassung ꝛc. von Re
ttsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. V 9. Bankausweise. hcggcältt
10. Verschiedene
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
—
28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
2. Anfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[15498] 82 Abhanden gekommen: Russische Allg. lektr.⸗Ges.⸗Akt. 888 1724 4183/4 200 6165 208 10298 26177 222/4 2636 30342 44345/7. Berlin, den 23.5. 24. (Wp. 289/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
15499]
— Erledigung. Die im Reichsanzeiger 19
vom 23. 1. 24 gesperrte Mitteldeutsche
Creditbank⸗Akt. Nr. 317 ist ermittelt. Berlin, den 23. 5. 24. (Wp. 66/24.)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
15501] Die im Juli 1923 in Sga eratenen ℳ 2000 Mansfeld⸗Aktien Nr. 139 500 und Nr. 355 932 sind wieder aufgefunden.
Köln, den 21. Mai 1924.
Polizeipräsident. [6b00]
Abhanden gekommen: ℳ 3000 Köln⸗ Lindenthaler Metallwerke⸗Aktien plus Divi⸗ dendenscheine 1923 ff. Nr. 40 490 — 40 492. K. D. Nr. 4823 I.
Köln, den 22. Mai 1924.
Polizeipräsident. II6447] S
Verloren 2 Aktie Nr. 7215 der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte in Rosenberg (Oberpfalz).
München, den 21. Mai 1924.
Polizeidirektion. 115121 1 Aufgebot.
1. Die Ehefrau Alwine Stoffers, geb. Wrage, 2. der Landmann Johannes Wrage, beide in Itzstedt, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs vom 18. Ja⸗ fuar 1900 über die Forderung von 1300 Reichsmark aus Obligation vom 30. 12. 1879, eingetragen im Grundbuch bon Itzstedt Band I Blatt 24 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 für Anna Christina Wrage in Itzstedt, mit 4 vH verzinslich, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ hulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
b Urkunde Fec ve;. Ig
argteheide, den 17. Mai . 4 9he Amtsgericht. 115155] “ 1
Die Hypothekenbriefe über die auf Berlin⸗Wilmersdorf Band 48 Blatt 1457 Abteilung III Nr. 2 für Arthur Sonnen⸗ thal, Berlin, eingetragenen 9200 ℳ,
Fegta zu Berlin eingetragenen 30 000 ℳ, Nr. 7 a für Zimmermeister Wilhelm Vorpahl zu Charlottenburg eingetragenen 13 800 ℳ und Nr. 7 b für den † F. Sommerlatte ju Stralau eingetragenen 9000 ℳ sind infolge Löschung der zugunsten des Deutschen Reichs enteigneten Posten kraft⸗ los geworden. Die Besitzer der Briefe werden ersucht, sie zwecks Unbrauchbar⸗ machung dem Grundbuchamt einzureichen.
Charlottenburg, 14. Mai 1924.
Amtsgericht. Abt. 5.
115157]0 Aufgebot.
Die eingetragenen Eigentümer des im Grundbuch von Strausberg Bd. 30 Blatt Nr. 63 eingetragenen Grundstücks, 1. der Restaurateur Johann Gärtner, 2. seine
hefrau, Auguste geb. Kunde, beide in Strausberg, Neue Spitzmühle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Teil⸗ Phocerenbgef vom 10. 7. 14 über die uf obigem Grundbuchblatt in FE
r. 1 für den Steinsetzmeister Albert
rehme in Berlin eingetragene, zu 4 % b arlehnsforde⸗ tung von 10 000 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤ⸗ estens in dem auf den 22. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ mumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ umelden und die Urkunde vorzulegen,
idrigenfalls die Kraftloserklärung der ckunde erfolgen wird.
Strausberg, den 19. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
l1bl22] Aufgebot. „Der Landwirt Wilhelm Stellenmann zu Henasc Nr. 78 bei Gescher hat zum wecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der Parzelle Gemarkung eiden Flur 15 Nr. 225/1, Weiße Venn, eide, groß 13,40 a, beantragt. Alle ersonen, welche etwa sonst das Eigentum in Anspruch nehmen, werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, bor dem Amtsgericht Borken, Zimmer 6, nberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte 8““ olgen wird. (4. F. 4 — 24. Borken (Westf.), den 19. Mai 1924. Preußisches Amtsgericht. 14944 Aufgebot. 6 Für tot soll erklärt werden Heinrich dwig Eder, geboren 27. Juli 1876 zu unzenhausen, Kaufmann, zuletzt wohn⸗
haft gewesen in Schweinfurt, nach Amerika ausgewandert im ledigen Stande im Ok⸗ tober 1904, verschollen seit 1909. Es ergeht Aufforderung: a) an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. März 1925, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale, Z. Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt, b) an alle sonstigen Perfonen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schweinfurt, 13. Mai 1924. Amtsgericht.
[15123] Aufgebot. F. 7/242. „Der Ackerer Johann Peter Schneider in Büschhöfe hat beantraat, die ver⸗ schollenen Cheleute Johann Schneider und Gertvud geb. Ockenfels. zuletzt wohn⸗ haft in Büschhöfe, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. De r 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht guf dem Gerichtstag in Niederzissen, Gastwirtschaft Schmitz, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, swätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Sinzig, den 19. Mai 1924 Amtsgericht.
[15124] Beschluß. 11“““ Zu Händen der Bauersehefrau Johanna Neubauer in Thann ist vom unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 8. Oktober 1917 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese, Lorenz Laub, Knecht dort, und Josef Laub, Bahnarbeiter in München, zu gleichen Teilen gefetzliche Erben der am 20. Mai 1915 in Ruh⸗ mannsfelden verstorbenen Privatierswitwe Anna Laub von dort sind. Dieser Erb⸗
kraftlos erklärt. Viechtach, den 17. Mai 1924. Anmetsgericht.
[15162]% Oeffentliche Zustellung.
Die beSef Minna Margaretha Katha⸗ rine Trede, geb. Friedrichsen, in Heide, Markt 56, Prozeß vollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Wolff und Magens in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Gastwirt und Pferdehändler, früheren Bürstenmacher Emil Georg Heinrich Trede, früher in Oldesloe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu
ären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, eventl. den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Altona⸗ Elbe auf den 17. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 20. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15126] Oeffeutliche Zustellung. Die verehelichte Martha Franziska Knoll, geb. Koenig, in Schoppinitz, lur⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Becker in Beuthen, O. S., klagt Feben ihren EChemann, den t
ilfswachtmeister Karl Knoll, früher in euthen, O. S., 9. Fe ol früter in schaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Ehe gebrochen und die Klägerin fegsts aufs gröblichste mißhandelt und bedroht „ mit dem Antrag auf Scheidung der he. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 zugelassenen Rechtsanwalt als Proße Umächtigten vertreten 82 lassen. R. 2/24. uthen, O. S., 19. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15519] Oeffentliche Zustellung. Die Marg. Kath. Heyl, geb. Reifen⸗ berger, Gr. Steinheim a. M., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Schuhmacher Aug. Peter Heyl von Hainstadt a. M., z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standesamt Hain⸗ stadt am 20. Mai 1922 8eehlclene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 18. September
schein ist unrichtig und wird daher für Te
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 21. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts
der Provinz Starkenburg, III. Zivilkammer.
[15129] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hachen Kempa, geb. Her⸗ mann, in Hamborn, Kantstraße 5, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogt in klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Vincenz Kempa, zuletzt in semn orn, t in Frankreich, näherer Aufenthalt unbekannt, auf Grund §§ 1567 Abs. II Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antr auf Ehescheidung. Die Klägevin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 25. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[115127] Oeffentliche Zustellung. 16“ eee een. Fhen. Probent, eb. zwielung, in Berlin NW., Feldzeugmeister⸗ straße 7, Klägerin, Prozest⸗volmeüchtigter⸗ Rechtsanwalt Sternberg in D.⸗Meide⸗ rich, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Paul Grobert, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund §§ 1565 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 25. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der h. sich durch einen bei diesem Gerichte Pes elLenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [15128] Oeffentliche Zustellung. Verputzer Karl Brülls in Ober⸗ hausen, Rolandstr. 50, 5 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat nbergen und Meisterernst in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau Elise Brülls, geb. iak, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ober⸗ hausen, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage 2 Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliche. Verhandlung des Rechts treits vor die erste Zivilkammer andgerichts in Duisburg auf den 2. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Kandgerichts.
— ———
[15163] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosalie Lehmann, geb. Rindelhardt, in Schraplau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumtz in Halle, S., klagt gegen den Bergarbeiter Otto Lehmann, früher in Schraplau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 27. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Halle S., den 15. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15520] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Nowack, geb. Thomsen, verw. Hinrichsen in Kiel, Hansa⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Haeseler in Kiel, klagt gegen den Leutnant zur See a. Mieczyslaw Nowack, zuletzt in Thorn, jetzt unbe⸗ kannten ufent alts, auf Grund des § 1568. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 21. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15521] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Ehefrau Magdalena Cudnakowski in Kiel, Rendsburger Landstraße 29, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kee wern en in Kiel, klagt gegen den aschinen⸗ schlosser Gustav Adolf Cudnakowski, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 11. Jnli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 21. Mai 1924. 1
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15130]
in Dresden, Fleischergasse 10 IV, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ril⸗ lich in Leipzig, gegen den Handelsmann Adolf Kurt Gründer, zuletzt in Leipzig, Seeburgstraße 1 bei Schwarzkopf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 12. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 20. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15164] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Willi Zwahr in Magde⸗ burg, Annastraße 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zirkler in Magdeburg, klagt gegen die Ehefrau Marie Zwahr, geb. Mayr, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Juli 1924, Vormittags 9 ¼l Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. den 20. Mai 1924.
Magdeburg, Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
[15522]
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Rittmann, Katharina geb. Becker, zu Mannheim, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. G. und F. Kaufmann, hier, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Mannheim, R. 3. 2 a, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, auf Scheidung der am 21. Juni 1921 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf onnerstag, den 10. Juli 1924, Vorm. 9 ½ ng. mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 17. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15165] Oeffentliche Zustellung.
Die Tuchmacherfrau Elli Düring, geb. Mißmann, in Wittstock, Wallstraße 554, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dey⸗ sing in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Emil Düring, zuletzt in Wittenberge, Lorenzstraße 23 bei Seifert, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der “ zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 18. September 1924, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. — 1. R. 43.24.
Neuruppin, den 22. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[14855] Oeffentliche Zustellung. Der Artist Georg Eckert in Lauf a. P., Altdorfer Straße 47, klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg, gegen seine Ehe⸗ frau Marie Eckert, früher in Lauf, mun unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die 85 der “ wich. Se Alleinverschulden lagten geschi⸗ „ 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des ts Nürnbeng Montag, den 14. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Z. Nr. 273/II des Justiz⸗ iudes an der Fürther Straße in . mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Rechtsanwalt
diesem Gericht 8 1t eellen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 Nürnberg, 20. Mai 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[15158] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Lucie und Hugo Zinn in Barth,7 vertreten durch ihre Mutter, Frau Hedwig Zinn, geb. Schütt, in Barth als Pflegerin, klagen gegen den Händler Wilhelm Zinn, früher in Barth, unter der Behauptung, daß der Beklagte für den Unterhalt der Kläger nicht sorge, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monat⸗ lich 20 G.⸗M. vom 1. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barth a. Ostsee auf den 17. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 Barth a. Ostsee, den 16. Mai 1924. Fink, Justizobersekretär,
[14851] Marie Anna Kurka, geb. 27. 7. 1919, hat gegen den Monteur Emil Neumann, geb. 23. 3. 1899, auf Unterhalt geklagt. Sie beantragt nunmehr, den Beklagten zur Zahlung von 20 Goldmark monatlich für die Zeit vom Tage der Zustellung des Schriftsatzes vom 12. 5. 24 bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Beklagter wird vor das Amts⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 79, auf den 12. Juli 1924, Vorm. 9 ¼ uhr. 2e. Zwecks öffentlicher Zustellung ekanntgemacht. Br. 20. V. 24. Gerichtsschrb. des Amtsgerichts.
[15161] Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgericht Hamburg Seee IX, anhängigen Sache des indes Günther Petrat, jetzt Armonat, Ernbischken, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Walter Krause, Pillkallen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Luria, mburg, Klägers, gegen den Reisenden dmund Breyding, Finkenwärder, Aue⸗ deich 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ geldern, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung IX, Ziviljustizgebäude, Sievpekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 4. August 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Baseüimg wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[14854] Oessentliche Klagezustellung Der minderjährige Hellmut Fried Trickel in Durmersheim, vertreten dur Justizinspektor Wagner in Rastatt, klag gegen den Metzger Josef Buhlinger, zuletzt wohnhaft in Malsch, jetzt an un⸗ bekannten Orten, aus Unterhalt, mit dem “ auf Verurteilung zur
einer Ge
jahres. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Rastatt ist be⸗-
1924, Vormittags 9 Uhr. klagte wird hierzu geladen.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichis.
[15159] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Albertine Löhnert in Berlin W., Geisbergstraße 20, Prozeßz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arras
gegen den Kaufmann Bachrach, früher in Berlin⸗Wilmersdorf in den
der Beklagte Ansziehtch
zu willigen, daß der Betrag aus den bei Nr. 2068, hinterlegten 65 Goldmark an,
aufzuerlegen.
Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, 9 Uhr, Zimmer 108, geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 8. [15455]) Oeffentliche Zustellung.
Straub und Dr. Liermann, hier, klag
läufig vollstreckbare Verurteilung Zahlung von 11 104 Fret.
den Beklagten vor das vom Freitag, den 11. Vorm. 9 Ühr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einem. dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. I“ Freiburg i. Br., den 21. Mai 1924 Gerichtsschreiberei des Landgericht
[15125] Oeffentliche Zustellung.
in Selm⸗Beifang,
Brai, 8 1 Körnerstraße 5,
zusen,
Lüdi
Dr. Berend und Sondheim, Dortmund.
anwalt Funke, Gelsenkirchen, klagt gegen den Vorschnitter Johann
Aufenthalts, auf Grund der Behauptuna⸗ daß ihr eine Schadensersatforderung zu⸗
kostenpflichtia, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 200 (nwei⸗
1924, Vormittags 9 Uhr, mit der
liaa. gcch W1 einen bei diesem
In Sachen der Händlerin Therese Ida Gründ derw. Köpping, geb. Dreßler,
Gerichtsschreiher des Amtsgerichts.
bunder
. nebst 4 956
Zahlung ldrente von monatlich 18 Gold⸗ mark vom Tage der Geburt (21. 11. 1922) bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗
stimmt auf Freitag, den 4. Juli Der Be⸗
Rastatt, den 5. Mai 1924.
8
8
Berlin, Unter den Linden Nr. 47, klagt
Akten 8. C. 56. 24 unter der Behauptung, daß’ bei ihr gewohnt und einen sowie eine Tischplatte be⸗ schädigt habe, für deren Reparatur sie 25 Goldmark bezahlt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 25 Goldmark nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1924 zu zahlen und darin zu,
der Gerichtskasse Charlottenburg, Hinter⸗ legungsbuch A 17 S. 70, Annahmebuch A
Klägerin ausgezahlt wird, ihm auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestbefehls Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg,
auf den 11. Juli 1924, Vormittags Charlottenburg, den 19. Mai 1924. .
Der Schweizerische Bankverein Basel, vertreten durch die Rechtsanwälte Mutter,
reiburg i. B. wohnhaft, jetzt unbekannten
egen den Dr. Kurt Wilke, zuletzt in sekacsi mit dem Antrage auf vor⸗
zur (Schweizer Franken) nebst 5 ½ % Zinsen vom 1. Mai 1924, aus Kreditgewährung und Besorgung von Geschäften, und ladet
reiburg, Zivilkammer I, ie Sitzung 8 8.8 — 1924,
bei
Die Ehefrau Gustav Krzyezvk, Anna Kreis Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ostenhellweg 21, Armenanwalt: Rechts⸗
Gierowski, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekanntem
stehe, mit dem Antrage. den Beklagten
Zinsen