1924 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Peverrsseas ee sesehegsdhle e enenehreeeeeuen Erste Zentrarl⸗Handelsregister⸗Beilage

do. do. 20 unk. 25 10. 1 do. Serie III Kabel 20 unk. 27

do. do. 1921 10271⁄ 1.4. Leopoldgrube1921 5. Wilhelmshall1519 2 2 Eisenb Verkehrsm 1026] 1.5. do. 1919, 20 1 6 Wittener Guß 22/,1028 1. E E und Eisenwerk Kraft 141025 Lindener Brauerei 1 4. B Zeitzer Maschinen zum

Elektra Dresd. 2211056] 1.4. Linke⸗Hofmann . 20 unk. 28 do. do. 20 unk. 25 1005 1 do. 1921 unk. 27 .1. Zellst.⸗Waldh. 22 - 1.“

2 do. do. 21 unk. 2771025] 1.1. do. Lauchh. 1922 103 6 do. do. 19 unk. 25 Berlin, Sonnabend, den 24. Mai

. 8 0,37 G 8 Elektr. Liefer. 1410075. [15.2,8 4000b Ludw. Löwe Co. 19 ““ 1 8 do. Gold⸗K. 2 5 1,1b G do. do. 00,08,10,12/105 8 s Löwenbr. Berlin. 108 8 . II. Ausländische. .

h Gold⸗A. 24 *5 .1. 0,74 b sdo. Sachsen⸗Anh. C. Lorenz 1920 5 . 8 11111“] 2 Sag Eee He⸗ Fetreiderentenbk. (Fsag) 22 unk.271028 Magdeb. Pau⸗ u. 1e..18. . 11 . . 86, l. e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

⸗R.⸗Br. R. 1. 3 8 . WerkS i d.⸗Bk. A. 11 u. 12 id. .⸗ 41006 ] 1.4.10 —,— . 8 Kicseeticte Jtea. seee 29 eah. Regeng züuk: hessecbach⸗d be Ir ene. 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eunthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

Russ. Allg. Ele 1.77 —,— 9 3 88 do. Kügeenfadei 10018] 1.1.7 znter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

+

2202

Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl.* lektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †5 Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *7 ff. do. do. * 6 ff

—S —2q

28

8 5

2

E;B —8 2

—2

Gold⸗ p. Tonne. * p. Ztr. § p. 100 kg. 1 p. G g Gold⸗Pfdbr. A. 2 6 ff. .8 0,38 b G 1 8 1 b. 7. 8 fer d p E. Elektr. Südwest 20, do. 1913 Kolonialwerte.

w Pfb * . . 8 oll. ¼ f. 1 Gldm. .29, r 5. Ee esreisgeefs eZtes aes Ia ecce Fiwte derr as; bin ecehinen. eresrseas . Kohlenw.⸗Anl. †5 ff. Z1.2.8s 8,2 G El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21710075 Dr. Paul Meyer 21 Deutsch⸗Ostaftf. 8 8 e zor 95 schoe Roez scheint j 8 l täglich. Der B 3 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ter Bezugs⸗ 1 tabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. jia⸗ Heee. 82 8 G Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

WöSVöSVVV-—

Hamnd dh. S Gld. Z1.10. 0,0 G Schuldverschreibungen industrieller ö den . F.4 108ℳ9 Mont vt. 88 Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 ff. Z11.2. —.,— en. EEmsch.⸗ ee G. 22 10275 Motorenf. Deutz? Kur⸗ u. Neum. Rgg.*[5 ff. Z11. 2,4 G Unternehmungen 8 Engelh. Brauerei. do. do. 20 unk. 25 Sdschtl. tr.⸗Rogg.⸗“5 .. .10 1,9 G * T. Deutsche. 1a Eschweiler Berg. 1084 Nat. Automobil 22 26ig. Hve eld Ben Heeich Länd d 28 8 8e 1919 100„48 do. do. 19 unk. 29

bfandbr. Em. 2 *8 ff. Z11.4.10 0,38 b G a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Feldmühle Pap. 14100 do. do. Gold⸗K. 2 5 ff. rnt⸗ 8 do. eo unk. 26 10804 dege dandesiene⸗ 1,1 G nalen Körperschaften sichergestellte. Fekt. 1. Guill. 22,102 8

Anw.,rz. 1.11.27 % ff. , Altm. Ueberldztr.] [4 1.4.10† —,— —.— * bo. 1906, 08 1084 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bad. Landedelektr. 1005 sversch. 75 b G do. do. 1906 109 Bt. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 %6 ff. Z 1. 0,39 b G Emschergenossen. 1026 do Beaea Flensb. Schiffsb. aa9

gese eerern

Großkraftw. Mann⸗ do. do. 22 unk. 27 10075 Miag, Mühlenb. 21 heim Kohlenw. †6 ff. Z11.4.10 9,2b Elektrochem. Wke. Mix u. Genest 20 —— ——

88S2*g 22=öS2

22Aö:

Niederlaus. Kohle Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An⸗ —— 3 8 1 Kohle. 8 Otavi Mi⸗ .Eb. 7 ½ 2 1“ 1een meich mu 2 gins. u. 120 ½ Rückz. gar, Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nru. 123 A und 123B ausgegeben.

Oberschl Eisbed. 19 ö“ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚ᷣ

do. Eisen⸗Ind. 19 Stück

„Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 p. b Geschäftsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.

do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27

Aachen⸗Münchener Feuer 115eb G Aachener Rückversicherung 35 b

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Allianz 116 5b E .““ Affek. Union Hbg. —,— ““ t ean Hagel⸗Assekuranz 43 G n E 1 U n

Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 23 G Berlnische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 33 b e

—VB'—B—

b0 5

SSBVV— —g α2=-2=öo

2

D

—— —— 2 5gFSgSgF

Meckl. Ritterschaftl. kan „Wil Frankf. Gasges. 1024 Krd. Rggw. Pfdbr.*6 ff. Z1.1.7 20b B 888 8. en 4 do. Frank. Veierf. 20 1026 Mecklenb.⸗Schwer. Landlieferungs⸗ R. FristerAlkt.⸗Ges. 10 Roggenw.⸗Anl. 1 verband Sachsen 1 1.1.1 do. Ausgabe II 1025 u. III u. II S. 1-5 *%5 ff. ch 3,2 b G Mecklb.⸗Schwerin. Gelsenk. Gußstahl10 8

22 o 2S

58g

SVV—

2 —* ‚8

= 909 2˙2*

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Amt Rostock.⸗ Ges.f. ei. Unt. 1920 1094

7 q SEöSSS

SSVSVSV 82 9 r2Vö88=SSSgEV=SZ 2 2. —2-22-Eögö

4 1.1. , Pfandbr. Em. 22 5 ff. Z1. 4.10 0,45b G Reckar⸗Aktiengef. 1. Ges.f. Teerverw. 22 10278 1 1

do. do. Gold⸗K. 2 5 ff. Z1.4.10 1,1b G reuß 2 do. do. 1919 [10374 ½ do. do. 1919

Neckar Gld.⸗Anl. ³ 5 ff. Z11.5. ——— 3 Glockenstahlw. 20 10275 Julius Pintsch..

Neiße Kohlenw.⸗A. †5„ f. B1.1. Schleswt ⸗FHols do. 22 unk. 28 102 do. 1920 unk. 26 . 11

,2

FgPrrrree -89;S

—5

—,—

D

88

2

Phönix Bergbau. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Elekir 1.4.10 Glückauf Gewsch. Prestowerke 1919. b Pf Em. 2 * 8 8 S 2 eerlinische Lebens⸗Vers. —,— 8 8 1 1.1““ 1“ ö .Z1.4 des. kei ns vwefnh —h gaerchausen 192 8 Rseig Saktersn⸗ Concordia, Fesee. Koln 36. Maßgebendes Gewicht bei Berechnung des Zoll⸗ Ordnungen zu erlassen, hat die ihm hiermit eingeräumten Rechte durch bedenkenfrei sein, wenn der Neb⸗ nvertrag, eine Feststellung 3 do . Benn e-gng. betrags. Mit Begleitzettel des Zollamts war für eine Firma eine Aufnahme jener Bestimmung in die Eisenbahnzollordnung nicht über⸗ nicht getroffen ist, nicht zum Handelsregister angemeldet worden ist.

Oldb. staatl. Krd. A. do. Weferlingen 1.1.7 do. do. 20 unk. 25 109 8 21 gek. 1. 1. 28 f ; ; 8 8s . Weferling 8* 7 9- 8 1 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— eegleitzettel 2 ie Ei 1 ät eeeencs neise. 1 Lnrctsenahguna⸗ 19881. 2 b0 18 e.11n88 Drenhner Allgemelne Tranzport —,— Wagenladung zollpflichtigen Holzes (Bretter) eingegangen. Das Gewicht schritten. Es ist daher rechtlich nicht zu beanstanden, daß der der] Dem erst durch die Eintragung in das Handelsregister hätte er die

Oldb. siaatl. Krd. A. b) sonsti Großkraft Manuh. 102 8] 1.6. do. 20 gek.1.9, 26 109 Erbert. ⸗Paterk.“ u.⸗Rhenanta. (kür 1000ℳ —,— des Holzes war im Begleitzettel mit 16 080 k eldet. Die Ver- Höhe nach nicht bemängelte Betrag, der infolge der Zugrundelegung Kraft eines Gesellschaftsvertrags erlangt (Gesetz, betr. die Gesell⸗

5 Krd. A. b) sonstige. roßkraft Mannh. 1025 1.6. o. 20 gek. 1. 5. 26 103141 Frankfurter Allgem. Verstcherung 64b tes Holzes war im Begleitzettel mi g angemeldet. Di 9 1 8 n. 2 11, 84 Abs. 1 3 Ueberdies ist hier im een es deeZ. ne. de. Er. . 6. 188— 8 do. do. neue 57 tegung auf der Gleiswage, bei der das an dem Eisenbahnwagen des Gewichts von 13 960 kg bei der Verzollung zu wenig erhoben sschaften m. b. H. 58 8, , 54 Abs. 1, 3). Ueberdies ist hier i

8* Tees Eenune⸗Pbee. igs. 8 HenschasGehht . 108 1 3 E 108 Frankona 346 . vngshriebene Eigengewicht vom Gewicht des beladenen Wagens ab⸗ war, nacherhoben wurde. Wenn die Firma zu ihren Gunsten geltend Nebenvertrag bestimmt, daß der Gesellschaft selbst keine Rechte aus

ul. . 2 .El.⸗G. Ser. .1. .102ʃ4,9h 1.5. Rev., 192 . 3 . . 8 ̃ 8 3 2 . . . 227 4 . F; 8 Beeese Reeeeeeeme ee. gezogen wurde vehass Gewicht von 13 960 kg. Das letztere Bmachen will, daß ihr die einschlägigen REücene een ohne ihr Ver⸗ dem Vertrag zustehen sollen. Einer Stellungnahme hierzu rf es e

5AggÖSg

güvESEg

2

S 2

Pfandbr. Em. 2 *6 do. do. versch. Hacketh.⸗Drahtwke 102 5 1.4. do. Metallwar. 20 1038 1 ¹ 1 2 eg aen atcendeden.⸗ bn, e gneesa. 10049 109 Fenae .hah ge 5ö, Bladbacher Fänverheslrdenunn,— avurde bei am immungsorte von der Firma beantragten Ver⸗ ulden nicht bekannt gewesen seien, so ist dies ohne rechtliche Be⸗ aber nicht. Demn das Kapitalverkehrssteuergesetz § 6 Buchst. A vehencdentega sgage Heneih. 84 1. Zenrg1g. eh. 39 1094 Rhrrese ghocne- 102 Fernnes Kehacecfgeeman 908 n 6 der amn. hnun 3 6 runde gelegt 3 Bei der Buchprüfum 8 88, C Irrtum über das Bestehen oder die verlangt zur Begründung der Steuerpflicht nicht, daß die Gesellschafter dee gaisaätnand. 1ag.Kan.are1093 von eang En 29 10e. E“ Lölnische Hagel⸗Versich. 70 6. sollung, der oltberechnung ugr 8 sgt v barkeit st icher Vorschriften befreit nicht von der Ver⸗ zur Leistung durch den Gesellschafts vertrag verpflichtet sind; es do. Gold⸗Komm.: Augsb.⸗Nürnb. Mf ,1026 Hennigsd. St. u. W 102 8 do. do. 1921 102 Colntsche Kücversicherung 3288 wurde dieses Verfahren beanstandet und die Nachforderung des Unter⸗ Amwendbarkeit steuerrechtlicher orschriften; efreit nicht von der zur Leist, 8 brraß die Flcsilcen aaf dn erece sae ee b eüegige Pererenngeenmn m decenczen Bate emedee Bol anaten gagessteezang der c. ie blckt de e richaehe ee Püen erlhndeiegSienen. genagegsehnehe daf de Ver 88 Gefelsch tcberdälrnis wirs eber ct

Zoll unter Zugrundelegung des an⸗ jit Recht ist auch der nachzuzahlende Betrag von a er⸗ 8 beruht. ha Fält

5

ꝓ* —6+ DS f. 2

5=S’d H

S 5582½8

g

8S23222 EEEEE

e S

do. 1919/10274 1 do. do. 22 unk. 32 11215] 1.4. Rositzer Braunk. 21 103 Hibernia 1887 kv. 100³¼ 1.4. Rütgerswerke1919 100 8 Bachm. & Ladew. 21 103/56 1.1. Hirsch, Kupfer 21 10275 2 do. 1920 unk. 26 100 Bad. Anil. u. Soda do. do. 1911/1 8 Rybnik Steink. 20/100

do.

N;

Leipziger Feuer⸗Versicherung 7 6G 8 rsich ergeben ätte, wenn der 2 3 b V 2 d0. do. Air. 8 —, E“ ts festgesetzt worden wäre. Die hiergegen eingelegte 88. worden. Ihr ist nach Beendigung der von ihr beantragten nur durch den zum Handelsregister angemeldeten eigentlichen Gesell⸗

do. do. Lit. 0 —,— 6,P6 r s 1 ie Ermittlung 1 gie T Sgehändigt worden. Sie schaftsvertrag bestimmt, sondern kann auch durch Sonderabmachungen Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 62b Rechtsbeschwerde konnte keinen Erfolg haben. Die Ermittlung des bfertigung zur Verzollung die Ware ausgehändig b g bes zelnen Gesellschaffern getdoffee nh

II. 1 V 10871 8 1 Magdeburger Hagel⸗Bers.⸗Ges. 23 G glipflickigen Gewichts von Eisenbahnwagenladungen mittels der hatte daher in diesem Augenblick, in dem der Zoll zu entrichten war, beeinflußt sein, die mit den einzelnen G schaftern getroft

Nogg.⸗Psandbr. * Ber 8e.N 188 8 8 Honngecdwelg. 19899 Kächs. 188 2 Magdeburger Behenz-ekf⸗e. k22 28 G 8 ist nach II 6 der Anleitung für die Zollabfertigung in die Möglichkeit der unmittelbaren körperlichen Beherrschung der Ware So hat hier die Sache gelegen. Erwirbt jemand einen Geschäftsonteil

he Main⸗Don Gd96 Herke Unt-H 2010 Horchwerke 1920. 102 8 G. Sauerbrey, M. 100 Masoenler geechenchereges. 286 Verhindung mit § 35 Abs. 1 der Eisenbahnzollordnung (Reichs⸗ und hatte somit als deren Inhaͤberin (natürliche öö im Sinne der G. m. b. H, so wird er an sich nur nach Maßgabe des Haupt⸗

ege, een do Zanhene Ne 028 1. Fame Mefg en1 8 1.. a gfagr.n-19 10 V jMationat⸗ hg. Berl⸗N. G. Stetttu 218a gentralblatt 1913 S. 31) allgemein zulässig bei Waren, die einem des § 13 des Vereinszollgesetzes den Zoll zu zahlen. Wer Eigentümer vertrags verpflichtet. Geht er. aber für seine Person die in dem

do. Cafbeeasdor.. 8 Berzellus Mer- 2911028. 1. dan de mh c 29 1025b 1.1. 8 Kain aes 109 8 11. JEEEEEEEETöö““ Fallsat von höchstens 6 für 1 dz unterliegen. Zu diesen Waren des Holzes war, ist für die Entscheidung rechtlich bedeutungslos. Nebenvertrag von demselben Tage gekennzeichnete Verpflichtung vzin⸗

7* Fanüfrimradle; 1985 1.4. 8Sn ee.Bo,. ., 1 Rordhernsca nge ens genn r r1000 ℳ) 2b echören die von der Firma eingeführten Bretter. Die Gewichts⸗ (Urteil vom 20. März 1924 IVa A 18/24. 8 1 8 1“*“*“ v .ed,n Gesellschafter gehen die Verpflichtung ein, Gesellsch

Roggenrenten⸗Bk. do. 1920 unk. 27 1025 6 Hüttenbetr. Duisb 1004 8 do. 19 gk. 1.10. 25 102 8 Zerei 8 daß 11

Berltn, R. 1—9* Bochum. Gußst. 19 10074 HüttenwKayser19 102784, 1. Schulth.⸗Patzenh. 102 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— mittlung kann so vorgenommen werden, daß au er Gleiswag 37. 1 ssteuerpfli 8 Beitrags⸗ 8. .“ . 2.

Sächs. Braunk.⸗Wt. Gbr. Böhler 1920 10274 do. Niederschw. 102 4 36. bae e, encs 8 Nordstern, Transport⸗Vers. 20 8 zunächst der beladene, dann der leere Wagen verwogen . nn bieler ecssskeeete 8e Reichs. Füd g⸗ genseitig 8 9 8 ave. Scn e das zollpflichtige . mu. . Der Reichs . 9 1

Ausg. 1, 2 .Z1. Borna Braunk. 19 1024 ’8 2200 Ilse Bergbau 1919 [10074 do. 1920 unk. 26/[103 Oldenburger Versich.⸗Ges. d;. 8 1 . ;e 85 8 ; 8 1 1 b 8 3 6 8 11““ do. 1928 Ausg. 3 2. Braunk. u. Brik. 19 /100 1 Na nbenn 819 10081. Schwaneb. urir J1 102 Prenasche dekenme berne Feleist deggtegschd nüde ö16““ 8 dieses icht 88 e Uh Firselicgafson Fen vüdgung Sechtet. wafft en loynd —, 1 ie fere m a) Gesellschaften m. b. H. gehören zu den Kapitalgesellschaften ohne § 6 des Kapitalverkehr devergse s so weit auslegen, daß Fälle

5

4

5 do. 1923 Ausg. 4 .Zs1. BraunschwKohl. 22 10216] 1.1.7 150eb B Juhag 11034 . Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 8 b : ; Sachsen Prov.⸗Verk Buderus Eisenw.. 1025 Kahlbaum 21 ur.27 10258 Feebr Kanbe 100%1 182 Iihetntsc⸗Wesesätischenrnaper, 8 auch durch Berechnung in der 1g. He toestalle Mesben. da 88 jo⸗ Rücksicht darauf, ob sie Erwerbszwecken dienen oder nicht, b) Die vie der vorliegende unter diese Vorschrift zu rechnen sind. Sollte der

4 1 It is b Gewich 5 mnen Wagens 3 2 5 8 2 861 . 1 lege Eevee 4„ R.

* Sächsische Versicherung —, mit der Gleiswage ermittelten Gewichte des beladene gens de Steuerpflicht von Beitragsleistungen, die den Gesellschaftern einer Nebenvertrag eine der Anmeldung zum Handeleregister dedürftenr 5 5 5

2—” SSeco⸗

Preuß. Kaliw⸗Anl. §5 Jf. do. Roggenw.⸗A. *5

Pr. Ztr.⸗Stadt⸗Gd. 5

Prov. Sächs. Lndsch.

50—

Ser. O, 19 uk. 26 1024¼ do. do. 19 unk. 25 1034 Sachsen Gewerksch. 102 Bergmann Elektr. Höchster Farbw. 19 10074 do. do. 22 unk. 28 103

—— B SęgE=ggAg”;:

5

2282 H

2 c0

——— —öS5

7 S8 2

222

Gold Ag. 11 u. 12 %5 ff. Z1.10. Busch Waggon 19 [103/4 do. 22 i. Zus.⸗Sch.336 b 3 do. do. 1920 100 Sachs. Staat Rogg.*5 2, do. 1920 unk. 26 109¼ Stemens⸗Schuckt. 100 1500 ℳ) 370 b G j n wird. So ist im N; ig er . 3 2 b 0,39 1098 780 G dn ehen Ecera 188 ger. Smanens. „198 Sehesae Rrgeer afüf —,— 86 1“ zur 9. G. m. b. H. auf Grund des Gesellschaftsverhältnisses obliegen, wird Abmachung enthalten und wegen Unterlassung der Anmeldung umwirk⸗ do. do. Gold⸗HK. do. Svinnerei 19 1024 1.4. dart⸗Bier 2”21 1098 1..50*8 Teleph. J. Uerfin. 102 E11ö16“” Vörur dieses Vorgehens bedurfte es nicht, da es nach § 36 s. 1 icht dadurch ausgeschlossen, daß die Beitragsleistungen durch die sam sein, so würde diese Unwirksamkeit steuerrechtlich nicht in Betracht Sahle LdschRogg.“s . 9 Dernen . Leula Eisenh. 21 102, 1.4. Teutonta⸗Misb.ü 103 1 ü ie Beteili inen Widerspruch erheben. Erfüllung der Gesellschaftszwecke aufgebraucht werden. Nach Lage kommen solange alle Beteiligten das Geschäft als vollaültig behandeln. Schlesw.⸗Holsesf Dessauer Gas geine e nhe e. Union, Allgem. Versich. —, a a. O. genügt, daß die Beteiligten keinen Widerspruch erheben. 1 8 w „solange hic. wücbes. des Feiten Elkt B. Glde⸗en Dt Unrterr. Tetegr. Künn. Lüüt 518 5 26 108 4 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —.— Daß aber ein solcher erhoben wäre, hat die Firma selbst nicht be⸗- des im Streit befangenen Falles bedarf es nur noch einer besonderen Hieraus ergibt sich, daß die Voraussetzungen des § 6 zu a des Kapital⸗ Schlw.⸗Holst. Ldsch Dt. Gasgesellsch.⸗ 3 Len 9ese h Ererb. 109,] 1. do. Clentr 20 1088 Sa Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 158b E ich still igend mit der Art der Gewichts. Prüfung, ob die Gesellschafter zu den Umlagezahlungen auf Gru nd verkehrssteuergesetzes hier gegeben sind. Waren aber die Gesellschafter Krdv. Rogg.* do. Kabenne 1990 b zontsn. Thaserms. 102 4, .401 e.. .nee 10 6] 1. Viktorta Feuer⸗Versich. 915 saupiet. Indem sie sich stillschweigend mit der Aufwan it des Gesellschaftsverhältnisses verpflichtet waren. Die f Grund des Gesellschaftsverhältnisses zu den Umlagezahlungen Schlw. ⸗Holst. Pr⸗ . Pem . esseh Frsa. en.J. b Wirheima. Allgg. Magdebg. —,— 8 mmittlung einverstanden erklärte, ersparte sie den Aufwand an Zeit de esellschaftsverhält; 8 chtet 1 ²auf Grun⸗ Gesellschafts risses zu den Umlagezahlun⸗ 10n 8 nerdagrt. 21 1“ 772Z310 neen. Fsrnenn 18 1.4 und Kosten der durch die Entladung des Wagens und die Verwiegung Zahlungsverpflichtung ergibt sich nicht aus dem eigentlichen Gesell⸗ verpflichtet, so kann es sich nicht um freiwillige Zahlungen im Sinne 189 n Nogen - V do Masginen 21 Frieb.Hucp 622 109 11.2 Echens 192 19 111. es leeren Wagens entstanden sein würde. Sie fügte sich aber gleich: schaftsvertrag, sondern aus einem Sve 85 die 8 Fühe des § 6 zu 8 e be.-8 Ueeeüihee sülenen hüring. ev. 8 1 * b Fihszböra 8 8 ; 8 nitei 2 1b . In di 1b benvertrage verpflichteten , n „die außerhalb einer gese ichen Ver⸗ 8 de oieed ag gcg 1r. b ““ -be heh eöese gena gekegie ien ers Bzerwacae sescz, der Aüstegse zosechesafkaaseten die Zäbehevsülht ich viüttenn he aeüeegeeeeecner weder. 7oe gheftn heg Pe W 9 Ei -vrei 8 Richskaste geknüpft hat. Pbe Bedingung besteht darin, daß nach den Enwerbern der Geschäftsanteile aufzuerlegen. Die Abtretung von Frage zu prüfen, ob eine Ermäßigung der Steuer auf 3 vH des Donnersmarck⸗h.00 8 Vogel, Telegr. Dr. 1024 % 1.4.101000. 4 8 6“ 939 Abj. 5 a. a 8. wenn in Fäler, in denen von der Geercsegung eeS. zu je Fhc⸗ - Nnesng 88 89 vehesfter seuegeflictigen 2 8 8 E Buchst. b ist, wonach des leeren Wagen t, das angemeldete Gewicht von mfang geplant, und tatsächlich hat die Gesellschaft jetzt zahlrei die Ermäßigung eintritt bei Zahlungen und Leistungen, die zur 10278 dem durch Berechnung ermittelten abweicht, dasjenige der beiden Mitglieder, die sämtlich auf Grund besonderer Verpflichtung zu den Deckung einer Ueberschuldung oder eines Verlustes am Stammkapital

* 2 20. . 80. 8 . . 2* ; do. 19 unk. 25 1.6.121050 G 1 Westd. Jute le2r 1 92 3 bes leeren Wagens abgesehen worden i 1024

ü. 10275 89 170 B 85. 888 . Se ween. rahtl. Uebs. V. 21 1006 versch. o. . 1919 108 . o. bo. 19 unk. 25 d 1 8 1 . 8 9. e. ; 55 D.; ; 8 il ei solche Dyckerh. & Widm. 108/4 1.1. 1 do. Rieb.⸗Brau 207100. 1 Westf. Ets. u. Draht 1005 1.1. 1 SFewichle ollberechnung zugrunde zu legen ist, das den höheren Zoll- Umlagezahlungen verbunden sind. Es könnte in Frage kommen, jenen erforderlich sind. Die Frage ist zu verneinen, weil eine so 8

anbicht. g 651 Bnadgzug der nach § 167 Abs. 2 des Vereins: Nebenbertrag trotz seiner äußerlichen Trennung als einen Teil des Deckung tatsächlich nicht stattgefunden hat. (Urteil vom 14. März ollgesetzes befugt war, die zur Ausführung des Gesetzes erforderlichen] Gesellschaftsvertrags anzusehen. Eine solche Annahme würde nicht 1924 II A 5/24.)

Fortlaufende Notierungen. e 8 8 2.

t 1 3 Haftung“ in Schippach, Amtsgericht Inh.: Paul Bronheim, Kaufmann, tragung der Lieselotte Rosenbaum als Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

Deutsche Dollarschatzanw.. ““ Comm.⸗ u. Priv. B. 4 3454 12en g— 281 ,b cee 8 HSohenlohe⸗Werke 228 à 226920gen 24b 25 23496 1 Handelsregifter I Verlin. Nr. 66 972. Dahlemer Gesell chafterin ist von Amts wegen ge⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 66 906 4 Desch. Reichsschatz IV- V 1 OSDSDarmst. u. Nat.⸗Bk. ene 8 8 à 7,7 b 8 IEFGhilipp Holzmann 2,7 à 25½ à 2,7 b 2,75 G à 2 à 2,75 b 4 2 Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ Apotheke Hans Meyer, Berlin⸗ löscht. Bei Nr. 53 627 F. Fuhlrott Max Becker, Pianofortefabrik, 65. 8 8; 3 86 . 68“ sn Hümhorzt Masch. 18.58,197818,780 18 1 6 8 Altlandsberg [152781 tretenden Geschäftsführers Georg ff⸗ Dahlem. Inh.: Hans Meyer, Apo⸗ & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Karl Berlin: Die Prokura des Waldemar 99 do. 2 e11“ e 75 à 8,7b 8,8 9,1 à 8,75b Ilse, Vergbau... 18.75 à 18à18,8 b 18,8 b17 à 18 1 ltlandsberg. en vrers. ftelf 8850 . Berlin. Der Becker ist erloschen. Be. Nr. 66 845 8 Deutsche Reichzanleihe 69,8 à 78 à 73,5b 68 à 69 à 66 b Dresdner Bank. 525 à 5 ½ b 5,5 à 5 5b 3 Gebr. Junghans. 4,8 à 4,9 5b 5.,5 à 4 8b 4 % b, 16 In unser Handelsregister A ist am mann ist beendet. Als weiterer stellver⸗ theker, Berlin⸗ ilmers orf. Lehmann, Kaufmann, Berlin. rBecker ist erloschen. Jei Nr. 846 4 ½, do. do. 4206b 430 8 4205b Essener Kred.⸗A.. 1 1 2,3 G C. A. F. Kahlbaum 166 6 166 à 169 8B 1818,2,1.9b 1 4, d. M. unter Nr. 132 die Firma Otto tretender Geschäftsführer ist Nr. 66 980,. Moritz Hamburger, Ue der in dem Betriebe des Georg Kurzinsky & Co., Berlin: 8l 8 Fatas 248 1Za2 4200b Then. a e. 1389 11411789,8 5188 18125I. Kariberher pesg. 828 drns 228, 39829228*9 hiie, Altlanbsberg, und als Enhabet der Ir. Robert Arnolb, Rechthonmal in Berlin⸗Schöneberg. Inh: Morit Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Dem Karl, Küster, Berlin⸗ . . .1.5.2 en ve- e-xas .— 2 5 8 88 .W. .₰ 0, 2 0, S. 8 ir 8 1 e -, 8 2 4½. bne erg. r. 8 2 S sve 1 1 8 9 7 . Imn;, 5 za dn. (Sufanb.) .— behnnfage hat2. 1881838 ⸗52 0⸗ 2928 12. 2n80” 8,8888*8 1se aühe engetagg wind. 1least. (Erftwwer h: Nemseraeeh. 82 A a h, Inhaber Carl Otto ausgeschlossen. Bei. Nr. 53651 J. Brum Kant, Berlin, ist derart Ge⸗ . do. 3 1 b 1 Fabr. 1 8 Köln⸗ Bgw. 34 à 32,25 5 33,3 b 37 à 34,85 Als ni⸗e 8 ragen Ger 8 vn. bolshei Schulz samtproku teilt, daß beide gemein⸗ 4 ½ do. kons. Anleihe 218 à 211b 8 219 à 21ob Adlerwere 1,8b 8 1,5 à 1,4 G Köln⸗Rottwetl. . 6,1 b 6 à 6⅛à 65b G à 6%h 6,25 à 66 9h0 emacht, daß das Geschäft Produktenhandel v111“ 8 Schmidt, Berlin. Inh.: Carl Otto Herbolsheimer Nachf. Inh. Schulz samtprokura erteilt, ge . 2 v EEe.. 1. 8—Ir Eesaese 198 1 Aeegeh. vnl. I 8 ü. n na.; v . ferebt Aschersleben. 8 [14950] Schmidt, Fabrikbe itzer, Berlin. Henke, Berlin: Der bisherige Ge⸗ Feflch Füteeefs zur ere es. 8 b. 2. üheeeee 265 8 1 . 9 8 86 .„ Lok. 8 1 5 . 8 . 8 & v 8 * 7 . .„ 1 fo Reink in⸗ esells n ächt 8 r · 4 Bayer. Staatsanleihe.. —,— 888 AIngto-Gontin. G. 19,296 1028 1 06 2928478283 Lahmener &. Cd. 3388 188 140,20 88 %8 Am 15. d. M, ist eingetragen, daß dem In unser Heneee s Ehteihme 8 Frokurist: Pilhelm Aderhof, Ber 11“.A“ Leecaft erm Zfttat. sngh 52 36% do. Aschaffenb. Zellst. 18 à 14,75b 16.25 à 15b Laurahlltte . 6 ½ 56,5 5 6 b 6,8 à 6 %8 Gärtner 188 Ritter in Altlandsberg st bept⸗ 8 vfe 8 g 8 lin. ist A“ 82 ie esc. K Sübnder S. Nr. 13 902 Ebers

8 eilt ist. o Müller in - noch nicht eingetragenen Zweignieder⸗ aufgelöst. i Nr. „2* 8 3 1 ern

x 8 v111“ 8 dveet. 1 88 14, 2. 2 8 9 ü- 8 Al- andsber den 15. Mai 1924 worden, vem aufmann ilhelm s1 su⸗ der Firma Kotthaus & Busch Ge⸗ Caminer Co. erlin: Der Ge⸗ S 8⸗ 1 Nr. 5 1. t⸗ 5 9 M ile A lei 9 sal 2 à 9 8 . 0 5 8. ltl 7 * 1 8 8 4 A 2 9' 8 F sch 2 kt H ft . 8 5 h * is 24 r 32

4 c. do. 19904 —,— 8 Jul. Berger Tiesb. 2 2,75 b 3 à 2,75 b Mannesm.⸗Röhr. 29 2 28,78 à 295 31,5 à 30 à 31 à 29,5b Amtsgericht. b do. Zwischensch. d. Equit. 8 Berymann Elektr. 238G 11nb 11,884 111à 1,28 b 8 Mansfelder Beeö; 3,9 418 2 3,8 à 3,9b 4³4153,99 à46 eehe Aschersleben, den 17. Mai 1924. Remscheid geführt worden. Bei Nr. Gesellschaft ausgeschieden. Albin

i Nr. 5 8 Frut.Co.. „Anh. Masch. 6,28 5 6,56b —,— Dr. Paul Meyer. 0,7eb 6 à 0,65b G 0,776 à 0,75 à 0,78 G 11 8 isches Amtsgericht. 8 b 8 ider H in: Heinrich Kappeler, Berlin. Nr.: 17 Oest. Staatsschatsch. 1¹1 —.— Berf.⸗Burger Cisf. 3,153,323,2 9 36¼G à3,3 b 3,25 Motorensör. Deuß 15,78417,28 917,5 b 1778b 15¼à18 b18,28 8 17,78b 1 Amberg. 114946] Preußisches An tsgerich 9224. Ludwig Borchard &. Co., Ber⸗ 28027 Gebrüder 1“ 1“ Fv LvNFE11“ 2 8 do. amort. Eb. Nnk. 8 Berl.⸗Karlgr. Ind. 74573,85 75 383I 78,5 à 77,25 273 8 Nationale Autom. 250b 6 à 3,75 b 3 5 2%° à 2,78b „Nürnberger Lebkuchen u. Teigwaren⸗ 3 [14951] lin: Der Kaufmann Bruno Husmann Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar esellschaft, Bielefeld, Filiale Ber⸗ 9 do. n⸗ 8 2 iies 4 b G à2, 3 8 a erschl. p senbb. 14,5 à 14,1 à 14, 55⁸b 4,5b 8 f . ndelsge ellschaft hat ich Hande sregi ereintrag vom 1 al Bei Nr. 11 574 Everth & Mittel⸗ Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ 8 die sellschaft ist —* gelost 1 4 % do. konv. J. J. do. 0,4 b Bochumer Gußst.. 50,75 à 48,5 à 50b 52 à 48,1 à 50 b Obschl. Eis⸗J. Caro 15,5 à 15,75eb à 15 8b 16,5 à 17,25 B à 14,1 à 16 à 15,5 b 1 a Gebr Ha 8 2 eg⸗ 1 : 2 u 2 Berlin, den 13. Mai 1924 49 do. konv. M. N. do. —, 18 GSebr⸗ Böhleru.Co. 28 22 1238 Sbersgl.orzwte. 1156,84128 1128385 11,28 3 81,90 3 such Beschluß der Gesellschafter ohne 1924 bei der Firma Gebr. Haukr, m. mann, Berlin: Die Prokura des Wil⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. „Berli Ft Berlin⸗Mitte. Abtellung 90 do. Silber⸗Rente. —, 8 Buderus Eisenwk. 10,5 5b 6 à 10¼ 10,55b 11,25 à 105 à 10,8 b Orenstein u. Kopp. 10¾ à 105⅞ à 11,25 B à 11 91 11,75 à 12 ½ à 11 à 1 10 iguidation aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ b. 8 in Ebingen: 88 helm Lemcke ist erloschen. Bei Nr. Die Prokuren des Emil Mangels⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 4 do. Papier⸗ do. .. —.— Busch Wagg.⸗M. 6588566 6,78 56,56 Ostwene. 194 18 b b 20,5 51888 18,8 gselschafter Robert Sippl, Bäckermeister „Dr. jur. Friedrich Haur ist mit Zu⸗ 12,539 Grack Arhm Nachf., Ber⸗ dorf und des Clemens Schmidt sind 1X“ 4 % Türk. Bagdad Ser. 1.. 6,25 à 6b 8 Zpt⸗Guldenwerke 1,9b 6 à1,8 à 1,95b 3 1,35b Phönix Bergbau. 26,5 à 26 à 26,5 5 28,3 5b h27,2805 8 à 25 8⅞ à 28 à 281b er Robert Sippl, Bäckermeister stimmung der verbleibenden Geschäfts⸗ 12 539 Grack & Aron f., T orf und des C 8 Schmi ind 8 4 % do. do. do. 2. 4—b Calmon Asbest. 0,9 à 0,925 5b 0,975 b 1 Hermann Pöge. 1,6 à 1,5 G 3,23 18 ⁄8 89 Neumarkt i. O., führt das Geschäft in st rer als Geschäftsführ rückgetreten: lin: Inh. jetzt: Friedrich Lange, Kauf⸗ erloschen. ee Bei Nr. 60 196 Siegfrie Berlin. 3 [1495512 a A 8 Ees . m568,e , 1828 ¾ , 8&n, lpphonwére.. 3,28 5356 b 3,802 6 8 3,2806 6 8 anveränderter Firma weiter. fübrer alss Ceeschäf 219h Charlottenburg. Die Pro⸗ Cohn, Posen, mit Zweigniederlassung n das B des unter⸗ . 2 chestsnen c sen. 374 197*8 1 1 Ngehe erneagg. 2. S2nSb 5 26,25 b Anberg, den 12. Mai 1924. 111““ kura des Friedrich Lange ist erloschen. in Charlottenburg: Die Gesamt⸗ zeichneten chts ist heute eingetragen

Türkische 400 Fr.⸗Lose. —,— 1 do. von Heyden. 3 ¼ 6 à 3,1 6 à 3,28 B à 3 ⅛2 3 % à 3,5 à 3,3 G à 3 Rhein. Braunk. uö. 268 26,25b 28 b 1 8 Amtsgeri Bali b . 3 8 8 8 5 5„,95 a Ung. ee —,— 28 5K *zes0 Cont. Caoutchuc. 8ens.⸗ 8 6,4 à G Cüegün ge-d 81¼¾ ꝙ28 24,9,6 14,78 à 4,28 b Amtsgericht Registergericht. Amtsgericht Balingen. Bei Nr. 43 910 Adolph Koslowski prokuren des Erich Hirsch und der worden: Nr. 34 175. ns

4 8% do. do. 1914 1,3 à 1,4b 1,25 à1 Daimler Motoren 2,58 8 2,8 G à 2,6b 258 à 2,7 à 2,6 b Rhein. Stahlwerke 28,5 28 à 266 à l Sy N2775 28,28 8 28,g—b E“ 8 8 si Import⸗ d Livschün 2 f Hesell⸗ 46 do. Goldrente... 29 52652,88G 2, à288 eeSessauer Gas ... 18,78 à 181à 1618 16,78 17à 18,3 816,286 RMh. e chewene 428 K z 1 S - Amberg [14947) Bartenstein, Ostpr. 113533] Agentur 2 Kommission, Import⸗ Gertrud Lip 984b E Gesra schaft erer g 4 ½ do. Staatsrenie 1910 3,78 à 3,76 eeStsch.⸗Atl. Telegr. 10,75 410,5 à 11,25 B à 15 11,23 11,5 àb 11 G Rhenania V. Ch. F. 4.75 G 8,8 à 5,25 à 5,5 B nErg. In unser Handelsregister A ist heute Export, Charlottenburg: Offene Bei Nr. 61 Gebr. Bronheim, schaft mit be g. 4 ½ do. Kronenrente... 0,48 à 0,425 à 0,45 —,— Su ög. Bw. 48 à 46,5b G à 475 80,5 à 47,75 à ; J. D. Riedel.. 4.1 à 446b [8998 Gebrüder Schwager, Sitz: Cham: Den 1es . e; 1 delsgesellschaft seit 29. April 1924. Recha Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ —. Meben etesgf., , bn. S 6 e es 280 5ssnn CEE11 E“ EELEE Fanseuten Alois Baberl in Cheam und eisfernagen var Fn 154 Koslowski, geb. Dresdner, ver. Der bisherige Gesellschafter Heinrich nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ do. Zert. deNew Hor!Tr J. —.— —2, 8 e Kaliwk.. 29 à 30 29 b 33 b 8 8 Rütgerswerke ... 12,25 K 2 7 b 118,28à 12,6b 81 Gehel in Regensburg ist Gesamt. Spalte 1 (Nunnner der Eintragung): 1. chel. e Berlin, ist in das Bronheim ist alleiniger Inhaber der führung des Betriebes und der Unter⸗ 2rehert aza dnad. A187755 z„ Naa s. asg..: z 41 ene Lan. Saszgathzech zan 1z28b818”— e““ Ungercrtfir Ite 2. (Firma und Ort der Mieder. Geschäft als persönlich haftende Gesell. Firma. Bei Nr. 63 292 Td. E. Huse] haltung der zurzeit der Borsigwalder do do. neue. 74 0 78 b Deutsche Werke.. 4,5 à˙4 b 7,58 6 44¼8 46b b Salzdetfurth Kali 14,28 à 1442b 115,5 4 15,73 à 18b 3 Unberg, den 17. Mai 1924. Se. Iesh a Strenziok⸗ Elektro⸗ chafterin eingetreten. Bei Nr. 44 506 £ Söhne, Königsberg i. Pr., Terrain⸗Akkiencefeflichaft in Liquidation 2 Fes Jakob Berglas, Berlin: Alexander Zweigniederlassung Berlin: Die hörigen, in Berlin⸗Borsigwalde ge⸗

Elektrische Hochbahn .... 39 8 38,5 b 39,5b 41,5 R 39 ⅞b G à 39,75 b Deutsche Wollenw. 3,3 G à 349 3,75 à 3,5b Sarott 1 9b 118zeb 6G à 1,2 b ckermühle Sulzbach i. Opf., Gesell⸗ lassung 1 kertrn Beupeselesch 58 ttren 2bg Berglas, ürh Berlin, und 5r vebehe—n des Otto Leber ist er⸗ legenen Anschlußgleisanlagen im eese tet. 5b

Sehete FHeeche: ne e Zeasschfenehlelc. vbc,28 EEEö 128818,8,2088 „-9 1884 183,2 üeapit Heschaänfer Heftunß. Sih⸗ Balannnorg ofe abr.⸗Sch. . Beeawtbe neaber 128 ea8e” v 8s Sertenor zeegec” ren vüezag Die 5 Uschaft hat 8 . niederlassung erri Alfred Berglas, Kaufmann, Berlin, loschen. Bei Nr. 65 062 Gesellschaft der Gesellschaft. Die schaft verfolgt 0. Div.⸗Vezugsschein. Elberf.Farbenfbr. 1276 à12,16 1111,8b ,2„5 b128 Schubert u. Salzer 9 ½ 296G 9,3 à 9,1b enar h der Gesellschafter vom 15. Ja. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ sind in die Gesellschaft als persönlich haf- für Land⸗ und Seetrausporte Obitz keine sie hat lediglich di Anatolische Eisenb. Ser. 8 Elektrizlt.⸗Liefer. 10,25 à 10%6 11 à 11, 5 à 10,7 10,9 Schunert & Co. 33 à 31,25 à 32,7 5bu 36,8 b 34 à 34,56 1924 aufgelöst. Liquidator ist s ; de Gesells ingetreten. Bei Nr. & Co., Magdeburg, eignieder⸗ Selbstkosten des Unternehmens aufzu⸗

L . . 7 1 kaufmanns usw.): Oberingenieur Franz tende Gese einge 1 Nr. . 1 1 1 B 81 8 1. 8 Elettr. Lichtn. Kr. 8,85 6 56846,558,8 8,88,882% Siegen⸗Sol⸗Gußst 1,18 81 1,86 21,55 lr. Grubenbesitzer in kaufmanns usw. ense 48 704 Felix Bauer & Co., Berlin: lassung Berlin: Die Gesellschaft ist bringen. Stammkapital: 80 000 Gold- Luxemburg. Prinz Heinrich —,— Essener Steink... 38 à 36,5 8 37 —b 35,25 à 34 % à 35,5 b G à 35 b Stemens & Halske 42 0b G 5 42,75 à 41,25 à 41,78 b 45 à 41,5 à 42,5b b Sul. bach fal 1 Strenziok in Bartenstein. 4 2 9. Bre sh 1“ löft. Di hi esi Zwei G derlassun * Geschäftsführer: Direktor Alfred Westsizilan. Eiseb —,— Fahlberg, ListsxCo. 3,758 à 3 78 à 3,75 —b 4 à 3,9 b Stettiner VBulkan. 18,75 à 15,1 5b 185,5 8 15,75 à 15,5b 8 i 1924 Spalte 4 Prokura): Dem Montage⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ aufge ost. Die hi ige Zweigniederl, g mark. * I. E 4 ac Mazedonische Gold .. 5 8 eldmühle Papier 3 à 3,2 G à 3,25 b 3,4 à 3,3 G à 3 5 Stinnes Riebeck 36,78 à 36 G à 36,28 G 39,5 à 35,5 à 375b S., 19. Mai, 8 Iinspektor Josef Skoluda in Bartenstein ist herige ellschafter Felir Bauer ist sist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Scholler zu Ber in⸗Tegel und ZEC111“ aha beemses ee sn, e 88 298291920, , 89 Seagegse 2 8..— ENe S. sir die Hauptniederlassung, dem alleiniger Fnhcher der Firmg. —. Ver Nr. Oie Firma lauten sortan Be ellschaft für Kaufmann Ernst Pif ssres- k. ju 99 . ee Sa. e 8 . „S à 49, r . ü ——— 229 8 w 7 1 g * 8 0. 4 3 . 5I Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 223,5 4 20,75 5 22b 28,5 à 24,2 85 Ges. eltr Untern. 13.28 à 12 à 13 6 12¼ à 138 à12½ 13 5 e Ainc: 1 2 %%b .““ 3282 Apold 14948] Montageinspektor ert Fuhrmann ist 49 380 Jacob Holzer, Berlin: 51 Land⸗ & Seetransporie Obitz & Berlin⸗Borsigwalde. C Hamburg⸗Amerikan. Paket 22.28 à 23 b 22,5 à 22,75 8 22 %⅞ à 22, b] Th. Goldschmidt. 10 ½ 106 10 à 70 8 10,75 à 10 5⅞ à 10,68 b 8 . 4,75 5 4,7 à 4,95b F58à S3 In unser Handelsregister Abt d X Prokura für die Zweigniederlassung in kurist: x Steinberg, Berlin. Co., Berlin. Inhaber: Otto Möller, schaft mit chränkter Haftung. r. er Handelsregister 2 eberg erteilt. b. Nr. 52 156 Bauschke & Co., Kaufmann, Bevlin. Der Uebergang Besech ist am 13. Marz 1924 eer

Hamb.⸗Südam. Dampfsch. 32,5 à 31,78 G à 32b 32 à 31,5 à 31‧⁄b Görl. Waggonfabr 3 à 3,25 b 3,4 à 3,25 6 à 3,35b 2,6 b 2,78 à 29b .

„Dampfschisf. 9,8 88 9 à 9,23 à 9 b Gothaer Waggon. 88 2 à 1,906 G T —,—* 8 —,— u Heil⸗ ilt. . Hh;. 2. 8 äfts⸗ Kencee Fracangee. 1es.” 2312 Zaegar ve.. 8 122821281276 49 à 4,78 à 4,95 11653 5 99¼ . n. Fügneragfn RFopefn upofte⸗ Deserrgena den 12. Mai 1924. Kommanditgesellschaft, Berlin: Dem der in dem bisherigen Betriebe des Ge⸗ al ossen. Sind mehrere Ge chäfts 8 Beahie. ...:. v sFeas; 3g g2ns g6 1 ne 7880 12. 8 Inhaber Feufgann Max Riede Pr. Amtsgericht Adalbert von Wallenberg, Ber⸗ schäfts begründeten Bs v ist 8 Fr bötallt, sh SeFolat ke.⸗ Roland⸗LinteV . 3 . n —,— 8 8 à, 1,7 à 1,6 6 Mel 1 8 88 ilt. Die Prokuren bei dem Enwerbe durch Otto öller durch jer allein. Stettiner D . 3 25 235b 342,8 G ansa Lloyd... 16 80,9 à 1b 1,1 6 Volgt & 126 Are. 25à 1,148 à1,28 Awolda. 1 i Prokura erteilt. Die bei den r 811 1 . 8 Verein Eide⸗ misehh. 8889. 528 Fsnse à 2,55b arb⸗Wien. Gum. 1280 6 818G 8 13889G Weser K 1“ lh lwolda, den 19. Mai 1924. Berlin, 114953] unes Friedrich Leider und der ausgeschlossen. i Nr. 66 626 Nr. 34 888 s 8 . 8u- Bank elektr. Werte... 5,5 à 5,265b5 rpener Bergbau 685,5 à 86 à 55,25 5 566b 88 8 58,5 à 56,25b Westeregelnllkali 14 à 13,3 b 14 b Whüringi⸗ 8 b In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Gertrud Bauschke, geb. Zimmer. Alexander & Comp. Gewebe für schaft m 1 hFränkter Haftung. Senal eenan,:. 8 1754 ⁄8 er 87 881 18 8888”— Fe saoß⸗ vücte; eaen; F 85342** 1“ Nr. 66 970. Natan mann, sind erloschen. Bei Nr. 53 430 technische Zwecke, Berlin: Alfred Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

r Ban eöee e“ 8 à 1. . 2. „8 à 0, 88 e 2 8. à 7, ügichKectä Ledät EebeFeae B. G. esdche 2 T. . 1, . . . X . 8 * sa . 8 F Bayer. Hypes u. Wechsels. 1,96 80 Kupfer ... 17,8 21778b 17 b 3 19,5 à 19,78 à 16,5b Ieeen e-nn 2bbea 0,978 5 0,95 b chaffenbur- [14949] Bronheim, Berlin. Inh.: Natan Kallmaun & Rosenbaum, Berlin: Alexr ander ist aus der Gesellschaft nehmens ist die Reparatur von Auto⸗ Bayerische Vereins⸗Bank. 1 8⁄ G à1,6 G à 1,6 b G 1,6 à 1,5 G öchster Farbw.. 11,285 à 10,75 à 11 à 11½%8 G 12 à 11,3 b Neu⸗Guinea . 2ob G 2 ½ 8 e Tonwerk Sche g. Klingen⸗ Bronheim, Ka aann, Berlin. Frau Margarete Ro enbau m ist aus ausgeschieden. Gleichzeitig ist Larl mobilen, Motorrädern, Motorboote ³

a. M., b 8 sschaft ausges

6 1n Verlin. Handels⸗Gesellsch. 26,75 à 27 27 à 26,75 b oesch Eis. u. Stahl 38,5 à 33 § à 33,75 G 1 37 à 33,6 b OtavtMin. u. Esb.. 20,8 b G à 20%⅞ à 20% à 20 % ppach bei in⸗ Vi 2* 8 in die! Fahrräder r. n⸗ und 8. 88 1 88 h schaft mit beschränkter Nr 66 971] ul ronheim⸗ Berlin. chieden. Die Ein⸗IVietor, Kaufmann, Berlin. in d ahrrädern, ferner der An⸗ und