1924 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 b 2— ab wer 3 . u“ E16““ 8 ö“ 8 E11““ 1 5 2 2. 8 8r 1“ ⸗. 6 8 58 9&ꝙ 2 8 0 11XA1“ 8 28 88 * 8 8 3

ansehen, sondern daß sie, je nach dem Wechsel der politischen Zu baben sondern die wir alle i . 8 1 - ge. vn 8 ralle im Interesse der Aufrechterhalbung einese )/ Ein Vertreter des S b 8 . tr 8 Staatsminister s beall b

s B g 9 Pe 8 ents, je nach dem, ob sie noch das Ver⸗ integ en staatlichen und pe rlamentarischen Lebens nun und nim ner⸗ - 9 rt t ie zi mok t m 1 Fe uar g a

trauen des Parlaments besitzen oder nicht, aus ihrer Stellun 8 ehr wünsch b 8 v t Saege . ig aus- mehr wünschen können. große Anfrage, betr. den Stahlhel ebur 1 1““ scheiden und wieder in die Stellung zurückkehren, aus der sie h - t ich bin ü V . de v in Magdeburg vom 20. 9. 4 ig 6 8 hervor⸗ Ich muß offen sagen, ich bin üb 2 Stelrunn do nuaär, wo aus der verbotswidrigen Veranst 81 t 8 n r ß ff s 9 ch bin über die Stellung der Herren von Aufzügen Zusammenstöße zwischen Peranf Aeninee e .n. m De u schen Rei Sanzeiger un reu el at ei e

8

gegangen sind. Ist das richtig, so ergibt sich in der Tat, daß man die der Deutschnationalen Partei eigentlich erstaunt. Ich würde für diese entstanden und Sicherheit, Ruhe und stene hahehmten b 3 ndx gestört worden sie

Stellung dieser Persönlichkeiten nur insoweit sichern muß, als man Stellun⸗ Verständni 8 her V ung volles Verständnis haben, wenn wir ohne weiteres den Die Regierung läßt ertlären, daß si itä G 8 8 1 . e all . Kr. 128. Verlin, Sonnabend, den 31. Ma 1924

ihnen nicht zumuten kann, daß sie, nachdem sie nun einmal aus der parlamentarischen Ministern eine Pension geben. Das tun wir aber F schaöslgenden Handlungen von Organisationen entgeg reten werde. 8

mehr oder weniger gesicherten Stellung, in der sie sich befunden nicht. Wir tun es in vall: . 2

d en dicht. b völlig ausnahmsweisen Fäller

hatten, ausgeschieden sind, um Ministe 1““ 8 1 Abg. Diel (Zentr.) fordert S des Weinbaues ,

nämlich mit nes ee G 8 88b Ss 88. 18n 8 Kries, See vier Jahre seien zu kurz, er will zölle. Ver 11ag delehade ecube ie n nsaues dünch e 5 wird einhellig und entschieden von der Reichsbankleitung abgelehnt. Aus chten im Zuge. Londoner Völkerbundskreise erachten den Zeit⸗

sozusagen auf der Straß sübeh. sonber Fören, er zu sein, zehn Jahre. Das ist der grun sätzliche Unterschied. Wir betrachten bestehenden Zollsätze würden nicht angewandt. Die Konkuürre 3 8 1,eee-z. na. ichsbank ist in den letzten Wochen durchkreuzt punkt als geeignet, um auch den Präsidenten der Ungarischen National⸗

aße sitzen, som ern daß man ihnen eine gewisse in diesem Sinne den parlamentarischen Minister überhaupt nicht als durch die Auslandsweine nehme immer mehr zu. V völl mißbrauchliche Anwendung der sogenannten bank Alexander Popovics in die Konferenzen einzubeziehen. Dr. Po⸗

11X.““ deren es ihnen möglich ist, in Beamten. Für uns scheidet dieser Gesichtspunkt der Beamten⸗ 11““ heim (Dt. Hann.) geht auf die B. 1 L1-- Veaftaufficht. Din Wechselschuldner der Recch bant benuten povics begibt iap gpori abend nach London. 1 g für Uüne 8 8 e v 8 en und sich wieder die Voraus⸗ pensionsbestimmungen völlig aus. Wir betrachten die Uebergangs⸗ Agitation in T11“ 1 de üster über d 8 die Möglichkeit der oft in kritikloser und unwirtschaftlicher Weise London, 29. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Fristenz und die ihrer Familie zu schaffen. gelder und das Ruhegehalt in Ausnahmefällen für den parlamen⸗ ekommen, die Abstimmung zu machen 888 8 seihn n Handel und Gewerbe. zugebilligten Geschäftsaufsicht dazu, um der Reichsbank Zu⸗ von En gland vom 29. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

9 ne Klarheit übs Berlin, den 31. Mai 192. sgeständnisse bei der Rückzahlung von Wechselschulden abzupressen. im Vergleich zu dem Stande am 22. Mai) in Pfund Sterl.: Noten⸗ 8

Meine Damen und Herren wenn man nun den Herrn Ab⸗ tarisch 181 2. 1 ; 1 8 8 8 1 8 Ien ½ 2 arische win 0 2 Ge 8 kt 8 * rtikel 18 3 8 . 8 n 2 8 8 arischen Minister von dem Gesichtspunkt aus, den ich vorhin herbeizuführen. (Zuruf: Welche Rheinländer? Alle Bemühungen, Kredite zu liquidieren und Warenbestände ab⸗ umlauf 125 732 000 (Zun. 214 000). Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von

geordneten Dr. von Kries gehört 2das Gesetz. o je N g; 8 8 i en . . “““ 11“ ries gehört hat, ohne das Gesetz, ohne die Ver⸗ besprochen habe. Deshalb ist nach unserer Auffassung eine Gleich⸗ Feranat tenh, S preunßis e Regierung aber habe die M gelegraphische Auszahlung (in Billionen). zubauen, werden durch die Einführung der Geschäftsaufsicht als V scheinung sabotiert, um den Schuldnern zum Schaden ihrer S vom 29. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im

fassung genauer zu kennen, so muß man eigentli b b b ert ifre 8 . 8 gentlich den Eindruck stellung mit den sonstigen Beamtenbestimmungen unmögli G len Ap arteifreunde seien nicht aus alle

glich. Himmeln gefallen! (Ab D. Vp. Die B. v Massener fans G bh venv . Bp.: Die Blam ge ist 8 b 31. Mai 30. Mai JGläubiger und der Allgemeinheit das Durchhalten von Waren⸗ ergleich zu dem Stande am 22. Mai) in Franken: Gold in den Kassen

gewonnen haben, als ob die Staatsregierung beabsichtigt hätte, durch Ich pi 18 1“ E1116“ He ambe, Ich bitte deshalb dringend ger⸗ Gesichts 8. groß, daß sie jeder einsi 1 ini inhe 1 1 b 3 8 ihre Vorlage jedem Minister ein Ruhegehalt zu geben. Meine Damen daß erstens ein Neer 8 La. 8 ben 8 Gesichtspunkt aus, hätte nicht Wim dente 8. n Sefe 1esle agg. 8 8 8 und Devisenbeständen zu ermöglichen. Das Reichsbankdirektorium 3 678 549 000 (Zun. 100 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 000 und Herren, das, was in dem Gesetzentwurf steht, und wogegen sich 1 8 8. ögli s großer Kreis geeigneter Männer für die doch deutung der Frage habe der Minister e vncch 8 iaje G Geld Brief Geld Brief hat sich deshalb an die zuständigen Regierungsstellen gewandt mit (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 299 248 000 (Zun. Her Dr. von Kries zawehrt hat it doch nur eine Ausnahme, die Arlafüehea hen hnvüsec. andnverontortenoavolle Tätigkeit eins sanden. (Heiterfteit) Herrn Heltmann sage er, daß ein groscfkaierae s IIIIIII“ das ist meine feste Ueberzeugung verhältnismäßig pder nnberbsr arlamentarischen Ministers gefunden werden kann, und zweitens von Teil der Sozialdemokraten noch zugesti ˙(Wider Wwa 759 - 1 zum mindesten ihre Auswüchse unmöglich zu machen, ei vom Moratorium ni etroffene Wechse 5 8— Se. fest Ueberze uͤgumng verhältnismäßig oder unverhält⸗ dem Gesichtspunkt aus, diese parlamentarischen Ueinister von allen den Coßialdemokraten) F D18 gest C11ö111 an 1,665 1,675 1,665 1,675 Forderung, der auch im Interesse der Aufrechterhaltung des Ver⸗ 421 266 000) Fr., gestundete Wechsel 9 605 000 (Abn. 13 000) Fr., mäͤßig selten praktisch werden wird. Meine Damen und Herren, wenn auch noch so entfernten, Einflü 8 „erwacht! Das Land sei mit Unrecht genommen: die revolutiond stantinorel... I155 22 97 18,295 trauens in⸗ und ausländischer Kreditgeber hoffentlich mit der Vorschüsse auf Wertpapiere 2 510 543 000 (Abn. 100 472 000) Fr., wir halten durchans an dem Grundsatz fest, den ich mir eben darzu⸗ vnbebe . cüernehe entfernten, Einflüssen frei zu halten, die auf sie Preußische Regierung habe das Unrecht wiederholt! (Große un 1885* 182 1 4,21 nötigen Beschleunigung Rechnung getragen wird. 1 . Vorschüsse an den Staat 22 700 000 000 (unverändert) Fr., Vor⸗ legen erlaubt habe. Aber, von diesem Grundsat erechtigte weise eimvirken kömnen, und deshalb auch das staatliche ruhe und Pfui⸗Rufe rechts.) Das Unrecht müsse wieder * v dat 1 ots 0,425 Innerhalb der zurzeit gegebenen Grenzen hat die Reichsbank schüsse an Verbündete 4 702 000 000 (Zun. 119 . Noten⸗ wir, daß es jemandem, der eine laͤngere Zeit Minister 8 nett gns parlamentarische Leben von diesen in andern Staaten doch leicht 1eêG een. Lnk 16 I“ 60 158,40 157,60 158,40 durch Ausgleichung und 2ooT HCCö Se en umlauf 39 556 279 88 5 153³ 9 2 Fr. 28 87e gethaber 8 e 8 b 8 Mim ewese 8 de znanzn e⸗ ; G I isser Dn. erblär 6 „„sterd.⸗? 2 1 - öglichkei en. Ins ist der La ir ü 5 Fr., e 9 un. natürlich bei seinem Alter nicht leicht sein wird, wieder in die Ver⸗ 8 frei u halten, W11“ aat dee beFehtk. g nn)., flärt, d. d orsch 1 u. Antwerpen 18,60 1870 18,80 189 1311““ Millionen binauz nochmals 17 889,09908be 8 X“ 3 bältnisse mrückzukehren, aus denen er hervorgegmmgen ist, und diese Gesichtspunkt, daß es sich ledigeh dm vesnume meeeron dem 1866 zurückzuführen sei. (Sehr richtig rechts) c Bauscfickaniu. N8965 998 ,61 73,98 ein ansehnlicher. Betrag für Auswinierungsschäden sugewwendet früheren Verhältnisse wieder zum Mittelpunkt seiner wirtschaftlichen Fäll c edig ich 18g nahmen in ganz besonderen Damit ist die Aussprache zum Haushalt erledigt. De 10,47 10,53 10,47 10,53 worden. Das fortdauernde Drängen auf weitere Reichsbank⸗ schwedischen Reichsbank vom 24. Mai 1924 (in Klammern Existenz zu machen. Und, meine Damen und Herren, noch ein G ben; 88 2 v ich doch, der Regelung zuzustimmen, wie ihr auch Etat wird dem Hauptausschuß überwiesen Eine gr gr Rei 1 2 18/30 18,9 18/45 18,55 kredite seitens dereage s g ea. n 19 umm so öu““ ei, Senah hee 88 Mai 1924) de deeee⸗ 5esehreerat, 1282 8 15 1““ 11.“ rund, r Ausschuß zugesti d wie sie die Regier Esms r Ber VW 888. e 7 7 - ine der größten landwir ichen Organisationen tyren Ergänzungsnotendeckung 23 2 g der naturgemäß auch von meinen Kollegen im Staatsministerium ganz 88g immt hat und wie sie die Regierung seinerzeit 8 der Beratung verbundener Gegenstände wird der Ausschuß⸗ Poslawien 5,14 5,16 5,165 8 C“ um die Prolongation der zur Erntezeit bavon Wechsel auf Inland 414 558 015 (411 032 966), davon Wechsel mit Rechtz. wie ich glaube, hervorgehoben worden ist: je länger 8 u“ 1 1 ratung überwiesen. Abgelehnt wird der kommunistische An⸗ penhagen. 70,57 70,93 12,43 fälligen landwirtschaftlichen Wechsel ersucht hat. Die Reichsbank auf Ausland 93 980 (93 980) Notenumlauf 472 077 040 jemand Minister gewesen ist, um so schwieriger ist es auch für ihn Mittel 9d. de —n (Nesch⸗ en chlägt vor, die Beg fen 8 ndtages; dafür stimmten auch die 8 12⁷ 1285 21,80 21,90 ist deshalb an die zuständigen Regierungsstellen herangetreten mit (489 955 432), Notenreserve 143,045 737 (AE“ sich die Zufriedenbeit seiner eigenen Partei zu erbalte ee etentwurf erfordere, für Säuglingsheime, Deutschnationalen (Lachen bei der Koalitionspartei: Zurufe .“ 2,9395 355 2,395 12,455 Vorschlägen über die anderweitige Beschaffung von langfrtstigen guthaben 220 686 882 (208 972 Gses 8 - Fnen Parkeiꝛzu erhalten. (Heiterkeit.) Kinderheime, Volksbühnen usw. zu verwenden. Besonders er⸗ Die neue Koalition!) 9 ... 12,295 12,355 12, . landwirtschaftlichen Krediten. Es handelt sich dabei um die Nutzbar⸗ u“ Denn, meine Damen und Herren, an jeden Minister lreten im staunlich sei das Interesse der Sozialdemokraten an dem Ent⸗ er 8 8. b jweiz... 1 73,91 74,29 73,91 S9 von Beträgen, die früher auf Grund gesetzlicher Vor⸗

Laufe seiner Ministertätigkeit natrosms 4 dven im wurfe; offenbar rechneten sie dar .; 1 Ent⸗ Der Nothaushalt wird nach dem Ausschußbeschluß 1“ 2,99 3,01 2,99 3,01 wachung von Beträgen, it hineingef Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ufe seimer Ministertätigkeit naturgemäß auch aus den eigenen Reihe vurfe; offenbar rechneten sie darauf, demnächst aus der großen hußbeschlußthsia. - . . 8 chrifte den Immobiliarkredit hineingeflossen, aber durch die ie y pf 9 Z Wünsche x 16 S rgʒ ab auch aus den eigene n Reihen Koalition herauszukommen. Der Gesetzentwurf verdiene angenommen. 1““ 57,06 57,34 57,06 57,34 schri N en 6 Utionszett in andele Richtung gelenkt für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldu den eran, die er nun einmal nach seiner Kenntnis der Verhält⸗ ꝙNamen: Gesetz zur Versorgung von Parteifunktionä Die Vorlage über de Lus c1 zus „ZIcholm und Notverordnungen der Inflationszeit in ar ßen Teil in des „W. T. B.“ am 30. Mai auf 123,75 (am 28. Mai 84 nisse nur in unvollkommenem Maße befriedigen kan Bamen: „Oeset zur Versorgung von Parteifunktionären“. Herrn Die Vorlage über den numerus clausus für die 2 111,78 worden sind, Beträge, die heute zu einem großen Tei . . mehr oder weniger den Ministern aller P 8 das geht defrenr esg üe; veresnean ich in Fül unn Fürstenwalde am bor richtsassessoren wird auf Antrag des Abg. Eich⸗ xer 88 11129 1118 112% 4,61 irregulärer Weise den mobilen Geldmarde aufsuchen und vielfach 123,75 ℳ) für 100 kg. meh d nig den Ministe eer Parteien so. Nun nehmen esten offenbart habe, der sich gegen die Verkürzung der Arbeits⸗ 0 D. Vp. 2 saus zurückverwiesen dapest.. 8 Nos t del geben. Sie an und das ist doch vielfach der Fall —, daß diese Personen, 1““ habe, könne seine Partei Fine⸗ Berohmengen Feöxeb 5,89 5,91 889 88 Tüescesasdungeüühn. Nrpeecenhe dserhen allerdings auße rordentlich Berlin, 30. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen die aus dem Vertrauen ihrer Parteien Minister gavorden sind, diese 8* Darauf vertagt sich das Haus auf Dienstag den 24. Jun feerschwert, wenn immer wieder Beträge flüssig gemacht werden für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Tötigkeit eine verbältnismäßig lange Zeit ausgeübt haben und Der Entwurf wird hievauf in dritber Lesung gegen BAnträ⸗ e der Kommunisten, di ch Dienstag den 24. Jum. 8 müssen zur Finanzierung von Streikausfällen oder von Sach⸗ des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 ei Haus Jenen 11“ 8 8 8 haben und in Deutschnationale und Kommunisten angen 1 g gen 8 ge der Ko fisten, die nächste Sitzung schon vorber Ausländische Banknoten (in Billionen). leistungen an die Ententemächte. In ihrem derzeitigen Zustande Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,00 bis 16,50 ℳ,

verhältnismaßig hohen Alter stehe nd be d angenommen. abzuhalten, werde eleh W111A1A“ Nee- f 50 bi 3 ehen und beides ist ja die Das Haus setzt nunmehr die Berat des e zuhalten, werden abgelehnt. vW“ ——ö— kann sich die deutsche Volkswirtschaft weder Streiks noch Gratis⸗ Gerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, Haferflocken, lose 14,50 bis 8 ratung des Staats⸗ Schluß 4 ½ Uhr. 15,25 ℳ, fergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/1

Voraussetung für die Pension da für diejeni 1 8 EbEEEEEE1ö1““ 8 G es; fü⸗ 30. Mai lieferungen an das Ausland leisten. Alle Bemühungen um die die politische Tätigkeit früher zur Grundlage ihrer Existenz gemacht ha 88. al t 8 88; ne 2. f ů r 1 924 fort. 6““ Banknoten 31. Mai 8 Geld Brief Eehrunae⸗ der Kreditnot werden fehlschlagen, wenn nicht schleunigst 11,00 bis 12,50 ℳ, Weizengrieß 16,75 bis 18,00 ℳ, Hartgrieß 21,50 baben, wie es doch vielfach der Fall sein wird, oft nicht einfach sein weist 82 Defizit 882 Heehrardes te Fgs Brief 2 9 121 Arbeitsfriede im Innern und eine Regelung unserer Ver⸗ bis 25,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 13,00 bis 14,50 ℳ, Weizen * gernde auf diese Grundlagen ihrer Eristenz zurückzukehren, wenn das Hoffnung des? auf eine Besserung der Wirkschaftolgg⸗ ““ 16X“ Doll. 4198 4,19 4 pflichtungen an das Ausland eintritt. mehl 15,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 15,50 bis 18,50 was ich vorhin sagte. Seühe des Ies . eIg endebit. Hamn kommt die plötzliche Parlamentarische Nachrichten. fantinische .. . 1,32 8 N in meine Damen und H Eren, meine ich, haben wir erstensmal innigeres Zr amefgenaxasten van eich ee üen ““ 89 Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstagll essilianische 1“ 0,41 3 11 18, Ausführungen übe .-gw daran, daß wie Herr Dr. von Kries schon erwähnt Von der preußischen Regierung müssen wir ..Ses 8 1 g - die . der nationalsozialistischen Fre⸗ glische große 88 F. 8 18,1⁷ 18,22 er erwarter 8 unsere Minister nach jeder Richtung hin, unbeschadet der Not⸗ Reich energisch darauf hinweist, daß die Zusammenhaänge zoische heitspartei und der Kommunisten, in denen die Freilassung ihrer in n⸗“ . dar. 716 18,80 . 8 8 V . Parlaments besitzen müssen, doch als Charaktere in ihren Han . ind und gegenseitige Rücksicht das Hauptgebot ist. Alles muß d. ils 9 peben und die sich in Untersuchungshast befinden änis 70,22 8 70,57 „70,93 gIrz 6 t Breslau für das 8 3 bi fel 8 50 bis 36,00 8 2 v—e doch als Cbarakt dren Handlungen aufgeboten werden zur Vermeid E1“ gr.2. D; die aber teils auc schon zu längeren Freiheitsstraf chtst 5 Pnische 7 , 7 7 mobilien⸗Aktien⸗Gesellschaf „zu r reis 24,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Javg 30, jedenfalls in jeder Beziehung von äußeren, zumal äͤußeren finmzi Sehhier oien andevfrischanekürnen Rnenen Inflation. Die verurteilt sind. De äfts vnrafen rechtskrästig anziger (Gulden). 72,57 72,52 7 72,88 äftsjahr 1923 hat die Gesellschaft einen verteilbaren Gewinn Ringäͤpfel rikan. 82,00 bis 86,00 ₰, etr. Pflaumen Ane Bezichung von Außeren, zumal außeren finanziellen Schwierigkeiten der Landwirischaft können wir -d se verurteilt sind. Den Vorsitz im Geschäftsordnungsausschuß übernahm ond . 37 10,43 Geschäftsjahr 4 ingäpfel, ame 2,00 bis 86, 88 Einflüssen unabbängig sind (Sehr richtig! 8 8 S G eberis 1““ n' r nur dur gesetz⸗ auf W usch der zus - 5 . vF nabeuzlgmische.. . 10,37 10, ; nicht erzielen können, obwohl zum Anfang des Berichtsjahrs mehrere 42,00 bis 45,00 entsteinte Pflaumen 90/1 B . no sind. ESehr richtig! bei der Deutschen Volks⸗ geberische Maßnahmen beseitigen, wie sie vor dem Kriege in . u er zusammenberufenen Ausschußmitglieder provisorisch ösisch 21,45 21,80 21,90 8 1 d Beteiligungen“ mit erheb⸗ 8 7 7. 8 8* 1 in unf 8 Seh eevehah ehs Chsne eee eegee vede-dh....... ¹G.oneanpegen⸗Butachten müssen wir als daß dadurch d dgültigen Besti 1 selbst betont plländische.. 157,26 157,46 . lichem ziffernmäßigen Ueberschuß getätigt worden sind. Neu erworben 70,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu m unem Verhältmissen, wo man doch mit ziemlicher Scche 8 5 die Voraussetzung der Gesamtlösung der Reparationsfrage an⸗ 2 urch er endgültigen 2. estimmung nicht vorgegriffen werden ü 8 8 18 25 18 30 4 18 40 i zi 1 8 . üt 1 8 lächeninbalt 00 1 ℳ, S 1 nes n man mit ziemlicher Sicherheit auff nehmen. Die jetzige Weltsituation, die uns günstiger ist als bi solle; denn die Vorsitzenden der einzel Reichstagsausschäff 1eben über 10 Lire .18,25 30 % 40 wurden Baugrundstücke „Am Sauerbrunn“ mit ein Karinshen gote⸗ 3 1i8 7890 4 ln absehbare Zeit damit rechnen uns ; . 8 2 55 ELIE - ger ist als bis⸗ . 6 einzelnen eichstagsausschüse tlt 111 065 5,085 he 8. träat d b aa nbis 7. ℳ. Mande 2 wie es E” Se pe. 822 müenußen umd dürsen dsag ieeent nch Lün efen 8 s ver Ex oahs. eie deceeage 5oo. . 38 3 10388 1 n bes, os ʒW0 um Her oFFchnamasgaiziag e Wehen Zrglktrsen asia) 106,00 bis 115,00 ℳ, ““ üh 11 brber 1 lmncmm der 8. f den reichen oder wohl⸗ 8 I gr * wöee es S 8 1 r zu haben. ienn Vaür u us 1 A. ch das psta⸗ ühü . va 1 1 2 p 1,78 - . 1 17838 8 2b * 2—— 8 2 2. E In nächster Zeit soll uns ja die Verwaltungsreform beschaftigen. FBthen verh b. 279- Weraigsepeihe ceenste unter 500 Lei 1,79 1582 1108z Nach dem Jahresbericht des Halleschen Bankvereins Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ. Rohkafser Brasil 180,50 be 8 J fufti edwedische . . .110,87 8 8 von Kulisch, Kaempf &¶% Co. Kommandit⸗Gesellschaft 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 , Röst- kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00

habenden Menschen gehören gans abgeseben davon, daß wir über⸗ „. daupt mumr noch derzlich wenig solche reichen oder esrond de krelhende Bery des Staatsministeriums ein Mäuslein inisteri sführliche icht über di find b —2* der dch as 8 2 becchen oder woblhabenden geboren. Wir konnten gut die Hälfte aller Ministerialräte ent⸗ Bericht über die den in Haft befi tweizer.. . 73,67 73,76 % 74,14 auf Aktien, Halle, für 1 %3 konnte trotz erheblicher Erweiterung 8 8 8 wmeer aflen Umnsstächen Borkshvungen ge⸗ dehren, denn die Zentralisation ist viel zu weit getrieben worden. 8 geordneten zur aast gelegten Straftaten und gab hierze sche. 56,86 56,96 57,24 der Geschäftsräume und beträcklicher Vermehrung des Personals der bis 375,00 alzkaffee, gepackt 22,00 bis 24,00 ℳ, Röstgetreide, kroffen werden, um den Minister dagegen zu sichern, daß er schließlich, In der Frage der Staatlichen Porzellanmanufaktur ist der jetzt nach den Akten den Inhalt der Urteile resp. der schwebenda zecho⸗slow. 100 Kr. 8 ständig aanachsende Geschäftsverfehr nur unter größter Mühe be⸗ lofe 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao⸗ fettarm 100,00 bis 115,00 8 nach dem Ausscheiden aus seiner Ministertätigkeit mit seiner Familie EE“ G2 den Per egwe 8 8 Genicht Reardhausgencce weh Mar⸗ Aga.⸗ Ladematt 1 8 121 123 1885 mwältig werden. Zu dieser Höchssteistung an Arbeit stond “] leicht entölt 115,60 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bns vor Not oder vor sehr starken Schwierigkeiten steht, Neo ve vvwgx. x oweit gingen die vom Abg. Heil⸗ e Gefänani⸗ in 1. Marz d. J. zu ene. . unter 100 Kr. 8 v. keinem Verhältnis das Ergebnis des verftossenen Jahres, Der 430,00 , Tee indisch, gedact 42509 —1 b Schwierigkeiten 888 Lhaeh und 88 n Dr Heß über⸗ vmpa üc. b E“ smgungihest mernrteh, 19”n Abf. Megatege nes bräegcisge 728 134 888 shügenncn brdeg 81911c” Se Dis beHer osken EE“ 8 Ees. Fena weise bis zu einem gewissen Grade schon auf seine Tätigkeit als Fneeen. den das Zentrum Um mrerche und in Preußen ausübt. schübgesezes. FE Smer verbotenen Vereinigung heteämg Die Notiz „elegraphische Auszahlung“ sowie „Auslähdische bftrng, inghesannt vundsen. enchlegeih Lennem Gebältern und Bss - 8 „½ Minister einen gewissen Einfluß ausüben könnten. Und von diesem der schwierigen Sitwation im Reiche kommen wir nur dann habe.“ Ueber die gegen die Abgg Buchmann und Flor⸗ H. veitcht sich bei Pfund Vollar Peso, Yen, Milrzis für Gratifikationen rund 288 499 Billionen Mark, so daß ein Ueberschuß in Eimern 26,50 bis 30,50 ℳ, Marmelade, Erdberr. Eerececet 88,02 Gesichtsunkte aus haben wir uns gesagt, daß lediglich als Ausnabme Sondert wenm alle Teile zusammenwirken, und jeder von seinen schnebenden aktenmäßig Näheres zu erfahren, war bei ee Einheit bei Ee dnn Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ von rund 551 676 Billionen Mark verbleibt, der auf neue Rechnung bis 110,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 †.s 228 1t und lediglich unter den Voraussetzungen, wie wir sie in dem regierung 8 ernog ichen Pegfant senlten Deutschen Voltan tean ) Abg. 8 8 neeaeteg e⸗ g b 1 28 kir, bei allen ührigen Auslandswerien für je 100 Einheite. vorgetragen werden soll. Eine Dividende Pommt hiernach nicht zur Ver⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 o. Steiralslete vorgesehen haben, ein Ruhegehalt berechtigt sei, das an und für sich güu T „RNosi 89 Ifstei 5 (Komm.); Auf unsere Anklagen 55 E1“ eingeleiteten Versahren⸗ 1 1ga der gusraedegnichere Seemn a h ee 189 S89 85 Püu Lgenr 889 dede. 80 darin stimme ich mit Herrn Dr. von Kries durch . Bewen hüllt sich die Regierung in Schweigen, während ausgerechnet Herr ntersuchungshaft wegen Verstoßes gegen § 111 des Strafgeieg⸗ 8 1 II1 8 2 ür eeerrenee ee zer Ser Dr wurchaus überein ale G EW ühr ausgere Her sgnhes - rt worden. Tierce 200 62,06 Purelard in Kisten 8 Heilmann den blöden Handstreich der politischen Polizei gegen die buches, d. i. Aufforderung zur Begehung von strafbaren dins b Millionen ist durchgefcgetzccrberict der Bunt⸗ und Luxus⸗ e .5 00 bis 82 9 Sei

1 8 : F 5 5 8 . 7 2 72 28 [ 5

Der Zentralausschuß erteilte den vorstehenden Erklärungen Speiseerbsen, kleine 10,75 bis 13,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,50

1,33 8 einstimmig seine Zustimmung und unterstrich insbesondere die bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, 2

1 8 größe 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, M. ü Grießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 34,00 bis

an

Prinzip für den parlamentarischen Minister nicht gerechtferti⸗ i Lussische H Bvertr idi is üu f 8 8 1 s i 4f 8 8 mrlce, eüenisee 5 gt sein russische Handelsvertretung verteidigt, wobei er bis auf das Niveau lungen. Gegen den Abg. Jadasch schwebt ein Hochverrus In der gestrigen Zentralausschußsitzung der 8 dasa⸗ Bischofz.⸗ . 8 * demokraten: Quatsch!). Bei dem Vorgehen gegen die russische das mit den oberschlesischen Verhältnissen zusammenbamt Ulrums Dr. S ch ach t folgende Ausführungen zur Kredit⸗ schäftszjahr unker dem Einfluß dor wirischaftlichen Umwälzungen, die 78,09 * 11 61,00 bis 8800, *ℳ E

2. 7 2 * 8 00 .

wir keineswegs im Interesse des einzelnen Ministers beobachtet E““ „Ee Handelsvertretung ist das internationake Recht verletzt worden. Der Beschuldigte soll die Errichtung von bewaffneten olitik der Reichs ank: durch die Geldentwertung hervor erufen wurden. Letztere führte Mokkkereibutter in Fässern 172,00 bis 1 1 nach deutschen Er⸗ U gen 178,00 bis 188,00 ℳ. Land

wissen wollen, sondem im Interesse des Staatsganzen. Wir wollen Nalid, 8 Interesse; . 8 (Arbeiter werden die Antwort geben. Die Sowjetrepublik ist die BHundertschaften in schlesie Sei ich di b ihn deshalb beobachtet haben, weil wir doch alle das gleiche Interesse stärbste Rückendeckung der infernafionalen Arheitsrschaft .S Urba dee. n. Dbechlesüen 8 Seit der letzten itzung hat sich die age der seitens des Auslands zu Fünt Se ten Nachfrage beeinflußt D. She n 50 bn 20 daran haben, daß der Kreis, aus dem sich die Staatsminister beitneche Sinn des Attentats auf die exterritoriale russische weil er der Organisator des sogenannten Hamburger Putsches dan üsbank, von gelegentlichen wankungen abgesehe 89. zeugnissen, welche das Geschäft rgebnis günstig e vhlene se di landsbutter in „— 128Q 2. 8* * pekrutieren, möglichst groß ist, daß nicht an sich für diese Stellung K. war auch ein Liebesdienst für das internatiov. März 1923 sein soll. Gegen die Abgg. Pfeiffer, Lindan m Bdich ver hager. , ürche die ste der ge ng pungs victel⸗ 5 55 hne Frgrunca ledo . 88 Beirdes 5 2 188. b Spes rialzen b nurch ihrem Gharakter, üibrer politischen Meimumg und ihren Fähig⸗ d. d.sfchrapitach dH b kaxebelistischen 8 8 * 8” g- der Oberreichsanwalt beim Staatsgerichtshof zm hn auf auf den Plamd on Anfang des Pagte⸗ vrrüch ege gen. 2 Rohstofte machte keihe Schwierigkeiten, doch erforderte emtkale 20⁷ bis 88, 00 ℳ, Dnaus beiten geignete Perfönlichkeiten für diese Stellen niche in Betrcht Zaseiglenenh n Heen Sachver Heede tenenchen h met 12 epublik ebenfalls Hochverratsverfahren eröffnet reeulich ist, daß an Notgeld zurzeit nur noch etwa 175 Milliönen die richtige Eindeckung wegen der Preisschwankungen große Sorgfalt. Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115 00 . Fremhmen gs dem einfachen Gnande Bere elmamäng Lue tachten zu 2 reitern r Diskussion sprachen die Abgg. Dr. Wunderlich (D. Br.. umlauf sind (gegen über eine Milliarde am Jahresende). Die Durch die Inflation wurde der Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs. —,X bis —,— ℳ, ausl. vmmen au einfachen Grunde, weil gewisse finanzielle er deutschen Versklavung. Die Vorkommnisse in Fürstemwalde an Dittmann (Soz.), Koenen (Komm.), Dr. Rosenberz Shh Aahant den Kreditpolitik der Reichsbank auf die ucch die Inflation d 8 Fap⸗ sten Jah shälfte von de 22 ¹ 8 gewisse Schwierigkeiten mit Rücksicht auf die vaeManss Herln en daß öö den (Soz.), Löbe (Soz.), Spahn (Zentr.), Bell (Zentr.) ug scern den Kurz der Mark ist offensichtlich. Diß ““ gemäbrt werden konnten. Am 18 C.neaaich 88 bs

amilir vorliegen, über die mun einmal die als Minister in Aussicht. Fassismtus künstlich züchtet. Die Rednerin führt eine lange Reihe rodauf (Dem.). Die Abstimmung ergab folgendes Re 86 ilung 3 öhunge können, 1 ü8 Le Fanh Füs

1 n, über die nn ister Aussicht von Beschimpfungen Mißhandlungen, Verletzungen, Verhaftungen sultat: Im Lall gende ve atenzuleilung hat ganz erhebliche Erhöhungen erfahren könnenz BJahresschluß wurden daher den Betreffenden Naturalunterstützungen 1000 Milliarden = 1 Geldmark. genommene Persönlichkeiten nicht hinwegkommt, weil sie das eigene usw. an, die von Schupobeamten gegen Arbeiter und Llbeier. 8 die Fehsegmamn Feschleh 2 Nacsheg, 3 Eel m 8 . 8 Usen or, bed eghehee AAFFA“ 8

Leben und die Zukunft von Frau und Kind mit in Berechnung zie frauen verüb de in s ; di 8 veren. b 8 d günstig gewesen. Die valutarische Situation der Reichs⸗ äftsjahr 1924 vorgetragen werden. 8 v 1 L zung ziehen en verübt worden sein sollen; die Kommunisten eiten 8 Dau Sitzungsrerue gunstig 1 1b auf das Geschäftsjahr oretragen werd 48 b. muß. Wir wünschen, wie gesagt, daß der Kreis der Persönlichkeiten, 2 gebohen und das Verfahren während der Dauer der Sitzun rt hat sich erheblich verhesen. Die Ausleihungen der Foß⸗ Der Aufsichtsrat der Dentschen Vereinsbank, Frank. WI ügtieges, Dentlen.

diese Aufzählung mit andauernden Entrüstungskundgebungen. Wir ein Im F ie S b 1 1 1 He barben 111614“ 3 - Ahe gestellt wird. Im Falle Kriebel wurde verlangt, die Strafdaft athank si n ünf Millionen und Sterling gestiegen. h des „W. T. B.“, der am 17. Juni S devernde eren wennen arda „üat wecnwc t bibghgüsedähegesshese geeemrne elcrhchcchckce beisceness nicht auf Leute beschränkt, die kraft eigenen Geldes, wollen wir ein⸗ zur Aufhebung der beiden Strafparagraphen. Weiter vertdite be Prozez 3—3 Untersuchungshaft aufzuheben. In den Fällen Bae brent von wegrns esetischen Gründen zu lassen, da von 728 902 Billionen Papiermarh abzüglich der Aufsichtsratsver⸗ Dedisen mak sagen, diese Stellung annehmen können, ein Gesichtspunkt, der Rednerin den kommunistischen Antrag auf Erlaß einer Amnestie mann, Florian und Schlecht wird, soweit es sich un ven sen anderes Mittel zur Aufrechterhaltung der Markstabifitat zurg.⸗ gütung von 17 500 Billionen Papiermark mit 711 402 Billionen Danzig, W. ☛¼ . B. pevade Herrm Dr. von Kries und seinen Freunden nach üihrer ganzen für 8 polittschen Verbrecher. neaechesdi, n bandelh. veg EE 5 8 vur Verfüsh 8 H2 Ffeh i6,nneathäitt degn vienten öe“ Nülb Ruhr, di Se SanebeUeie Fhhs pn⸗ Wv eresg neeg⸗ Abg. Dr. Höpker⸗Aschoff (De S 8 in „Sitzung. 2 wngt es mi daß die egenu⸗ 1 6 Die Fi e8, Mülheim⸗Ruhr, die d. Einstellum sehr willkonmen sein müͤßte. Dolcgn r. 8* 1 Sedag deh hene ees.t K⸗ genügendes Aktenmaterial vorhanden ist, vom Ausschuß entscheem se 1,,-S.. sich eine Reserve in Rentenm ark halten Jahregkrid dnnch seserue 6 8 49 K8b 8. P 1.L oln Aus diesen Envägungen heraus sind wir zu dieser Ausnahme ge⸗ mals auf bie Stellungnahme der bersten Heel Keltung in den werden. Nächste Sitzung Montag oder 8 2 LEEee. hel anen am Barmer Bank⸗Verfin genommen hat; enweitert w

bonnen, micht im Interesse der einzelnen Personen, sondern im Monaten September und Oktober 1918. Diese Legende müsse ein Se 8 zemenmark hat die Reichsbank 300 Millionen 88— cht abge⸗ W. T. B.“ meldet, ihre Beziehungen zu diesem Bankuntemehmen Interesse des staatlichen und parlamentarischen Lebens. Deshalb ist Ende haben. (Lärmender Wigekuch rechts.) Keine Tatsache be⸗ hen. Diese en. r. mässten dienen 1. zh Lufiv Nen wia. dadurch, daß sie ihre Finanzgaͤschäfte dem Barmer Bank⸗Verein der Gedanke, der Ihnen hier als Ausnahme vorgeführt wird, da gründe die Behauptung eines schädigenden Einflusses einer zer⸗ u“ 24 n uurzeit 540 Millionen tägli Igen Menghmasherdde zuführt, und daß der eeite ihrer Finanzabteilung. Herr en ““ eeg rgeführt wird, durchaus setzenden Agitalion auf die Kampfkraft des Heeres. Auf 89 Nr. 22 des„Zentralblatts der Bauverwaltung echungen, die in den über 400 Reichsbankanstalten eseenacn Bankdirektor Rogalskti, in die Verwaltung des Bank. richtig. Wenn Herr Dr. von Kries auf Ausführungen Bezug ge⸗ „Deutschen Tagen“ werde Unglaubliches an Gehässigkeit geleistet; vom 28. Mai 1924 hat folgenden Inhalt: Neues Weimar mas veden müssen, 2, zur eventuellen ns lung der Kassenbestände Vereins als persönlich haftender Gesellschafter eintritt. New vommen hatz die ich im Ausschuß gemacht habe, wenn er gesagt hat: gegen den S.en; Abgeordneten Schreiber (Halle) sei dort Wege? Neue französische Eisenbetonbrücke. Vermischtes Fentenbankschejnen, 3. als Krisenreserve. 1 Gleichzeitig soll durch Beschluß der Generalversammlu —,— —,— B. wenn jemand dazu neigt, seine Ministertätigkeit dazu auszumatzen, um in völlig unqualifizierbarer Weise angegangen worden. Bücherschau. Amtliche Mitteilungen. 8 Line Erhöhllng der Papiermarkausgabe seitenz der s des Bank⸗Vereins der irma Stinnes der daspeud Ren, Z. Mai W T8 B) sich für spätere Zeiten gewisse finanzielle Sicherungen und Vorteile Abg. Dr. Schuster (D. Vp.) kritt als Hannoveraner den 82 Kechsbank ist ellensowenig möglich, wie die Jnangriffnahme dieser auf einen Teil der zur Verfügfing der Bank stehenden Aktien ein⸗ trale: Amsterdam 26 8000 G. n versch vfen 18 wind eo sich danch defhor un sion ePhas düs ve. des Ab . Dr. Winckler über die Welfen⸗ Fortj des N veA 8 eitonen e. 8* öhe 8b 8 Pa 584 eücnant Feeen 8. Husamn. enhang ö 8 8v 8 * abs 8.

WMpun, B , b iich rage ens m. Die Welfen hätten bes⸗ fünf ortsetzu j s i werdeckung di reien Goldbestandes eine rmehrung’ der n die Mitinhaber des Baßmer Bank⸗Vereins, die Herren Arioen 697,0 800 3 8

Vegen. Die Welfen he. sonders in den fünf tsetzung ichtamtlichen in der Ersten Beilage⸗ wernun 9 8 eeien Goldbes c p chtiger 88 8 21 8 ee NI 8. L , ö. Brbe.

1

7

vn

7

abbhalten hassen —, so liegt es doch nicht so. Es handelt sich darum, Jadren ihren Kampf nicht in einer den deutj 1 1 1 b erzienrat H 6 1 r8 schen Inte dien⸗ cht zuͤläßt. Es bleibt deshalb und Kommerzienrat Hinsber lichen Weise geführt. Ein Zusammenbruch Preußens fernichts anderes übrig, als daß die WirtschaKt auchuscheiden und in den Nusfch grat der Bank einzutreten. Noten 2070,00 G. Peln. Noten 18 0,2n) . D. 7 18 5 rüche Neten do G. Sümdche Neben

daß der Minister unter allen Umständen durch eine, wemn auch geri i nicht 8 auch geringe, denmbar ohne Zusammenbruch Deu . Selbse 8 nach der Picke streckt Der Perbraucherp serssteten Kaffee 8 sen nicht von 8 T. B. der Kaffee. Nfüͤx eine Milliard *) ur Ie

aber für bescheidene Verhältnisse hinreichende Regekung seine Zukunft inersml Wet nach dem Sr 8 8 8 . 8 Mißerfolg vom 18. Mai hätten di 3 ee are ur.: 2 6 1 zurde Meld des „W dvom V und die V res 3 8 L m. 8 atten die 2 r ver⸗ 8 8 S . 4 Charlottenum Gege ü d klar atsachen ist das Drängen nach Her⸗ wurde laut Meldung es „W. T. vom Verein te⸗ br S Ae 88 Kinder versorgt sieht. Ist das der Fall, hependen Agitation abgelassen. Sie hätten es sogar serh be⸗ wa weenee r Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, 1 1. vegh. Len ean Rotenpresse 1 88 Großröster und bändler, Sit Hahunburg, am 30. Mal mit 280 dits Hragz. .. Ma. W . B. I W3* dann wird allerdings die Versuchung, auf andere Weise für feine Zu- kommen, von den Rheinländern, die ihre warnende Stimme er⸗ dgs Wigesaekeh h. ö andlich. Solche“ Kredite köunen nur eine neue Inssation 1,40 für ein Pfund je nach Heikunft notiert. bab F G 8 e 88 8 Rauffü 5b 21- Wirkundzs Die Roheinnahmen der Caunada⸗Pacifie⸗Cisendadn Christigntaà 4782 abax t 3 X Ber fführen und fing damst, in sich selbst zur Wirkungblofigkeit 1— 2n B.⸗Pe NN4 I“ 2 8 2 ͤ U.

hanft zu sorgen, für einen wirklich charakbervollen Mann mi f. hoben, als von bezahlten Indivi zu s Das sei 5 ft z 3 ch e r i nicht auf⸗ . g Individuen zu sprechen. Das seien 88 8 1 twlen, und im allgemeinen dürfen wir 8 unverantwortliche Entgleisungen. In der nn S Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin errrieilt. Die d Kuedicnot, in der die Airt⸗ wlesen laut Meldung des „W. F. B.“ gegen das Vorzaht im h doch hoffen daß die desonders ef bätten marteilt. Die Reich pank ist sich der K. not, in 8g 8 1 parzamentarischen Minister ebenso wie früter sein wocden. Sie eole ne. * E an. der 5 Druck der eseüeen 5 Uacere,ge Verlagsanstalt get sich leider befindet, nur zu ühr besvut da gerade bei ihr die 1 1954 178 Hunehme -esc Dollar auf; die Reinein⸗ —q A N A Gefahr, von der Herr Dr. von Kries gesprochen hat, liegt dan der Re⸗ 28 ,. ei verbunden. in, elmstr. 32. itwünsche zusammehlausen. Aber die Wirtschaft muß verstehen, nahmen eine Abnahme von 196 Dollar. Ibo 4 A

de nnegte Derr Dr. Kries che liegt dann bat⸗ (der Redner) gehöre nach der Meinung der Welfen zu den ent: 8 2 tef die Ze 8 ce mehr helfen kank, als vis jebt ge⸗ Vudapest, 30. Mat. Dach Ungarische Telegraphen⸗Korre⸗ Nonden, . Wak. 8 B fächlich nicht vor, während anderarseits die Gefahr bestände, daß wir arteten Söhnen Hannovers; tatsächlich zãhle Fer sich zu denen, die Vier Beilagen särden c. b ee . .ehlon hean ten 92 67. 8- 88 spondenz⸗Voro meldet: Die Anlelbe erhandlungen sind unker gaänstigen ¹ New Perk RS T ½

zu Verhältnissen kommen, an denen wir alle nicht v 8. eingeseben hätten, daß 1866 ein nos Dur f2 2 ießlich Börf sen mir olle micht wurt kein Vreresse grwesen sei (Lebhetter Beisall bei der Pruschen Belrm, 522 19,deasSers 8 3 38

8