Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,00 bis 16,50 ℳ, 8 “ lose 15,00 bis 15,75 ℳ, Haferflocken, lose 14,50 bis 15,25 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 1,00 bis 12,50 ℳ, Weizengrieß 16,75 bis 18,00 ℳ, Hartgrieß 21,50 bis 25,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 13,00 bis 14,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 15,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 15,50 bis 18,50 ℳ, Sppeiseerbsen, kleine 10,75 bis 13,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl m20,50 is 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, rießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 34,00 bis 6,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 17,00 bis 20,50 ℳ, Bruchreis 14,25 3 16,00 ℳ, Rangoon Reis 16,25 bis 18,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,50 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 82,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 2,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 68,00 bis 72,00 ℳ, Rosinen Candia 70,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 72,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 72,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt 8 Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 115,00 bis 120,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 22,00 bis 24,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 115,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 35,00 bis 37,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 38,00 bis 40,50 ℳ, zacr Würfel 43,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 28,00 bis 32,00 ℳ,
888
S 2 Sf 88' S'E
uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 26,50 bis 30,50:ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 95,00 bis 110,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 42,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 62,00 bis 63,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 64,00 bis 65,00 ℳ, Purelard in Tierces 61,00 bis 62,00 ℳ, Purelard in Kisten 61,00 bis 62,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke I 58,00 ℳ, II 52,00 bis 55,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I
M.
ackungen 180,00 bis 188,00 ℳ, Landbutter 140,00 bis 145,00 ℳ, uslandsbutter in Fässern 179,00 bis 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ, Corned beef 12 ⁄6 lbs. per Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, Quadratkäse 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,75 bis 23,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,00 bis 18,00 ℳ, inl. ga— Kondensmilch 26,00 bis 27,00 ℳ. Umrechnungszahl: 000 Milliarden = 1 Goldmark. 8
——
hatanenulg in
S2 8. 8
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, M.= P.⸗ vom 12. Mai 1924: G.⸗M. = K 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 444 444 000 000 M. = P.⸗Fr. 4,179 1 £ = P.⸗M. 19 397 333 000 000 M. = Belg. Fr. 5,026 1 8 Fr. = P.⸗M. 253 333 000 000 M. 1 Belg. Fr. =P. 1 Lira, it. 2
Berich ö
1 1 1 1 85
7. = P.⸗M. 1 058 739 000 000 8 “ 667 000 000 2
= G.⸗M. 18,321 Eira, it. = P.⸗T vom 13. Mai 19 424 779 000 000
4. 0,238 216 293 815 1 £ = p.-Er. 4 ⸗Fr. 4,277 1 £ = P.⸗M. 19 310 619 000 000 lg. Fr. 5,026 1 Pibr = P.⸗M. 246 460 000 000 M. 1 054 054 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 209 735 000 000 32 1 Lira, ik. =P.⸗M. 196 018 000 000
96 889 000 000
11
Reichsmark
—.—
12
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. ö““ auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— —
UII I’ Sne
5 P. Fr 4,136
G.⸗M. 18,325
Belg. Fr. 4,932
M. = Belg.
e 4,308 elg. 76,00 ℳ, II 61,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 46,00 bis 49,00 ℳ, 8 P.⸗M. 1 044 808 000 000 1 ässern 174,00 bis 182,00 ℳ, Molkereibutter in M.
8
M. 1
Danzig, 31. Mai. Danziger Gulden.) Noten: Amerikani Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten G., 112,91 B., 100 Billionen
ffentl
8 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 444 1 £ = P.⸗M. 19 414 667 000 000 P.⸗Fr. = P.⸗M. 262 222 000 000
g. Fr. 4,755 1
4095s 739 000 000 1 Belg Fr.=P.⸗M. 22
8,338 1 Lira, it. = P.⸗M. 19 vom 15. Mai 1924:
„Fr. 4,114 elg. Fr. 4,932
327 vom 16. Mai 1924:
0,238 216 293 815 1 8ᷣ = P.⸗M. 4 464 286 000 000 P.⸗M. 19 489 500 000 000
1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 257 143 000 000 = P.⸗M. 1063 466 000000 1 Belg. Fr.=P.⸗M. 216 071 000 000 „M. 198 214 000 000
b 1 £ = elg. Fr. 4,922
1 Lira, it. =
vom 17. Mai 1924:
0,238 216 293 815 1½ = .⸗Fr. 4,157 1 8 —
.1 040 246 000 000 1 1 ra, it. =—
Wochendurchschnittskurse
für die Woche, endend mit dem 17. Mai 1924:
M. = 8 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 421 518200 000
1 £ = P.⸗M. 19 305 232 000 000 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 253 869 000 000 „M. 1 053 278 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 213 633 000 000 1 Lira, it. =P.⸗M. 196 315 000 000
„Fr. 4,149 Fr. 4,930
18,329 Kurse vom 19. Mai 1924:
8 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 385 965 000 000
P.⸗M. 19 147 807 000 000 „Fr. = P.⸗M. 242 544 000 000 elg. Fr. =P.⸗M. 207 018 000 000 1 Lira, it. = P.⸗M. 194 737 000 000
1 f£☚ = Fr. 5,047 1
18,327
vom 20. Mai 1924:
0,238 216 293 815 18 = 1 £ = P.⸗M. 19 039 1 P.⸗Fr. =
vom 21. Mai 1924:
—¼
Fr. 4,323 1 £ = P.⸗M. 18 953 „Fr. 5,101 035 723 000 000 1
300
— —
00,—
te von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten. Devisen.
100 Rentenmark
7
138,245 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 111,47 G., 112,03 B. — Auszahlungen: Berlin 100
Billionen
0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 385 965 000 000
1 £ = P.⸗M. 19 148 684 000 000
1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 253 947 000 000
:1044 808 000 000 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 211 842 000 000 b 1 Lira, it. = P.⸗M. 194 737 000 000
M. 4 366 812 000 000
M. 19 079 476 000 000 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 250 218 000 000 elg. Fr. =P.⸗M. 210 917 000 000 M. 193 886 000 000
⸗M. 4 366 812 000 000
⸗M. 233 624 000 000 elg. Fr. =P.⸗M. 200 310 000 000 1 Lira, it. = P.⸗M. 193 450 000 000
,238 216 293 815 1 £ = P.⸗M. 4 347 826 000 000 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 239 565 000 000
elg. Fr. = P.⸗M. 203 043 000 000 1 Lraa, it. =P.⸗M. 193 043 000 000
Devis enkurse. che 5,7805 G.,
8
414 000 00 217,80 B., Stockholm
—,— B. Paris 29,42
2 667 000 000 —,— G., —,— B. 8 222 000 000
Wien 307 500.
Paris 13,66 ¼, Brüssel 11,81
Warschan 9,30.
ürich, 31. Mai. 1,35 Frank für eine Billion 212,25, New York 5,68 ½, 24,75, Brüssel 25,25,
Christiania 77,50, Madrid Konstantinopel 3,03,
25,58, 26,60, Zürich 104,85, 157,70, Christiania 81,40,
11u“
31,55, Hamburg ——, 274,75, Zürich 129,25, Hel
London, 31. Mai. Lieferung 3418⁄16. W
anleihe von 1917 zu 1000
301 000 000
1000 Fl. 101,25, Nederl. Ha
Margarine 56,50, hilips
“ 179,00, 88
913 000 000 Lustlos.
137,844 B., London 25,00 G., 1““ G., 1“ B. G., 29,58 B., Brüssel „—,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,7905 G., 5,8195 B., Warschau
London, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 4,30,43, Deutschland 18,25 Billionen, Spanien 31,62 ½, Holland 11,52,
Ansterdam, 31. Mai. Notierungen.) London 11,51 ⅛⅜, Berlin
Kopenhagen 95,50,
Stockholm, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. 16,26, Berlin 0,91 für eine Billion, Paris 19,40, Brüssel 17,00, Schweiz. Plätze 66,85, Amsterdam 141,50, Kopenhagen 63,55, Christiania 51,50, Washington 3,76 ½, Helsingfors 9,45, Prag 11,10.
Christiania, 31. Mai.
Amsterdam, 31. Mai. Staatsanleihe 1922 A u. B 96,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Fl. 81,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 62,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu
—,— B., Amsterdam 216,70 G., Schweiz —,— G.,
2
Paris 84,50, 8,25 Belgien 94,37, Italien 99,37, Schweiz 24,47 ⅛,
(W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 1t in 0,63 ¾ 8b für eine Billion, ¼, Schweiz 47,02 ⅞, Wien 0,0037 ½, Kopen⸗
hagen 44,90, Stockholm 70,80, Christiania 36,50. — (SEnoffizielle Notierungen.) New York 267 ⁄16, Prag 7,82 ½, Helsingfors 6,65, Budapest 000,50 B., Bukarest 1,05,
Madrid 36,30, Italien 11,65,
(W. T. B.) „ Wien 0,00,79 ⅜, London 24,47 ⅛,
Devisenkurse. Berlin Prag 16,65, Holland Paris 28,95, Italien
Stockholm 150,50, 77,25, Buenos Aires 185,00, Budapest
0,00,65, Belgrad 6,94 ½, Warschau 109,00, Sofia 4,05, Athen 10,90, elsingfors 14,10, Bukarest 2,45.
Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ew York 5,94 ½, Hamburg —,—, Paris 30,60, Antwerpen Rom 26,10, Amsterdam 222,80, Stockholm
Helsingfors 14,88, Prag 17,38.
London
London
(W. T. B.) Devisenkurse.
Paris 37,85, New York 7,33, Amsterdam
singfors 18,35, Antwerpen 32,85, Stock⸗
holm 194,50, Kopenhagen 123,50, Prag 21,65. London, 31. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3110.
— .——
(W. T. B.)
ertpapiere. (W. T. B.)
Silber 35 ½, Silber auf
6 % Niederländische
ndel Maatschappij⸗Aktien —,—, Jurgens Glocilampen 294,25, Geconsol. Holl.
ominkl. Nederl. Petroleum 418,00, Amsterdam
ubber 122,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 77,50, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 119,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 163,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 428,50, Deli Maatschappij 333,00 exkl. —
„ und im Funktelegrammverkehr
kehr wird künftig bei beiden Richtungen der Ta
(Alles in gramms übermittelt. Diese
5,8095 B.,
137,555 G., kommenden Telegrammen d
137,156 G.,] „s“ für Nachmittags — ein
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
„— Goldmark freibleibend.
10. Verschiedene
G Verkehrswesen. Eine für den Geschäftsverkehr wichtige Neuerung
„via Transradio“ eingeführt worden. dringenden und vollbezahlten Telegrammen in
vordrucke hinter der Wortzahl aufgeführt, wo
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
6.
5 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1 Er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweis
W “ it kurzem
und darüber hinaus
Auch in diesem Ver⸗
mit Nordamerika
und die Zeit der Aufgabe des Tele ngaben werden im Kopf der Telegramm bei in den hier an ie Zeit als drei⸗ bzw. vierstellige Zahlen
gruppe — unter Hinzufügung der Abkürzung „m“* für Vor⸗ oder
getragen wird. 8
e. Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. “
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
[17838]
Erledigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 5 vom 7. 1. 24 unter Wp. 16/24 gesperrten Dollarschatzanweifungen sind folgende Stücke ermittelt: zu 20 § 179 110, zu 5 K 72 314, 72 325, 72 334, 72 342, 72 356.
Berlin, den 31. 5. 24. (Wp. 16/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[17836] “ Abhanden gekommen: Kassenquittung Nr. 195 vom 15. 9. 23 über ℳ 1000 jge. C. Schlesinger⸗Trier u. Co. Akt.
Berlin, den 31.5.24. (Wp. 294/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[177720 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: 2 Roggen⸗ rentenbriefe Reihe VIII Buchstabe B Nr. 51 721/22 mit Zinsscheinen, 3 Roggen⸗ rentenbriefe Reihe VIII Buchstabe A Nr. 02 483/85 mit Zinsscheinen, 3 E Schatz⸗ anweisungen Folge 1 Gruppe I b —IV b Nr. 395 797, 052 230/131 à ℳ 107,50, 2 E Schatzanweisungen Folge 1 Gruppe Ia —-IVa Nr. 40 139/140 à ℳ 430,—. Die Stücke sind gesperrt.
Breslau, den 30. Mai 1924. Kriminalpolizei. K. P. Ic 1475/24.
1. Untersuchungs⸗
Der Füsilier Heinrich Wassen von der Komp. Inftr.⸗Regt. I1/18 in Münster i. Westf., geboren am 19. Juni 1901 zu Bracht, Krs. Kempen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Miünster i. Westf., den 28. Mai 1924. Das Amtsgericht. 8
[17774] Beschluß. 8 In der Untersuchungssache gegen den Mühlenbesitzer Johannes Bruno Bo⸗ rowezak in Lichtenberg, 5 t hier in Unter⸗ suchungshaft, wegen Landfriedensbruchs und wegen Verbrechens gegen das Sprengstoff⸗ gesetz wird die am 3. Dezember 1923 be⸗ säüösene Beschlagnahme von Vermögen des Angeschuldigten auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft wieder aufgehoben, weil mit der Verhaftung des Antragstellers der Grund der Beschlagnahme weggefallen ist, § 293 Absatz 1 der Strafprozeßordnung. Frreiberg, den 28. Mai 1924.
Die Strafkammer des Landgerichts.
— 8
Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[17771] Beschluß. 18 F 10/24. 9. Die Zahlungssperre, betr. 4000 ℳ Aktien der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., Nr. 50 030 / 50 033, wird auf⸗ gehoben, da sich das Abhandenkommen der vorgenannten Aktien aufgeklärt hat. Franksurt a. M., den 22. Mai 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
[17835] Erledigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 119 vom 20. 5. 24 gesperrten Mauls Kakao Akt. sind folgende Nrn. er⸗ mittelt: 8174, 13 718, 15 497, 16 151,
18 909, 24 779/80. (Wp. 284/24.)
6988]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Mai 1924 sind die nachstehend näher bezeichneten Hypotheken⸗ briefe: a) der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuche von Mikultschütz Blatt Nr. 955 in Abt. III Nr. 1 für den Erblasser Bäckermeister Boleslaus Grzedziewski eingetragene Hypothek von 18 000 ℳ, b) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Roßberg⸗Dorf Blatt Nr. 7 in Abt. III Nr. 15 für den Erblasser Thomas Pach eingetragene Hypothek von 400 Talern, c) der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Pohlom Blatt Nr. 25 in Abt. III Nr. 10 für den preußischen Justizfiskus eingetra⸗ gene Hypothek von 616,09 ℳ, für kraftlos erklärt. — 12 F 9/23. Amtsgericht Beuthen O. S., 1 den 22. Mai 1924.
117778) 1 Der Kaufmann Wilhelm Block in Hamburg, Normannsweg 10, vertreten
klagt gegen den Landmann Johannes 1ge sen in Heidgraben, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe ihm seine Landstelle durch notariellen Kaufvertrag unbelastet verkauft, Beklagter habe seine Verpflichtung, die auf dem Grundstück ruhenden sten, nämlich Hypotheken im Gesamtbetrage von 48 000 ℳ löschen zu lassen, nicht erfüllt. Um die 35 dieser Hypotheken herbeizuführen, habe Kläger Aufwendungen in Höhe von 500 Goldmark gehabt, zu deren Erstattung Beklagter verpflichtet sei. Kläger beantragt: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger fünfhundert Goldmark nebst 4 % p. a. Zinsen seit dem 16. März 1924, umzurechnen nach dem am Tage der Zahlung maßgebenden Um⸗ rechnungssatz für Reichssteuern, zu zahlen, 2. das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Uetersen auf den 19. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Uetersen, den 12. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[17558] Oeffentliche Zustellung. 7. R. 353/23. Die Frau Erna Weichert, geb. Bueß, in Berlin⸗Schöneberg, Beckerstraße 3, Prgecs wasanabtigter Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrlich in Berlin C. 54, Rosen⸗ thaler Straße 44, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurermeister Kurt Weichert, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Becker⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziviͤlkammer des beet fericht II in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer Nr. 207, auf den 11. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Berlin, den 24. Mai 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts II. [17837] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau
1 bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als
2 R. 69/24. des Schneiders August Zumschilde, Paula geb. Kopp, in Schild⸗
Ehemann, früher in Schildesche, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 7. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bielefeld, den 24. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[16997] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz lter Schmidt in Bitterfeld. vertreten durch den Bevufsvormund Ferdinand Müller in Bitterseld, klagt gegen den Monteur Karl Dymeck, früher in Dessau, z. Zt. un⸗ bebannten Aufentbalts, als seinen 8 ehelichen Vater, auf Erhöhung der Unter⸗ haltsvente und beankvaagt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Jamuar 1924 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im vor⸗ aus zu entrichtende monatliche Geldrente von fünfzehn Goldmark zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstrecbar m erklänen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 12. Juli 1924, Vormittags 8 ¼ Uhr, geladen. Dessau, den 28. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[16996] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Willi Reinhard, geb. am 21. 11. 1923 zu Roig⸗ heim, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Heilbronn⸗Land, nungsvat Seitzer zu Heilbrvonn. Pwozßeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brücher in Darmstadt, klagt qgegen den ledigen Dipl.Landwirt Adolf Nesiel in Darm⸗ stadt, zuletzt wohnhaft bei seinen Eltern Adam Nessel in Darmstadt. jetzt Aufent⸗ halt unbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter wäh⸗ rend der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 23. 1. 1923 dis 24. 5. 1923. beigevohnt hat. Er kommt als Vater des Kindes in
vom Tage der Gebunt, nämlich dem 21.11. 1923, ab bis zur Vollenduna des 16. Le⸗ bensjahres eine im voraus zu entvichtende monatliche Geldrente von 20 R.⸗Mark zu zahlen, und das Urteil für vorkäufia vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Darmstadt I auf Mittwoch, den 9. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 219, geladen. w Darmstadt, den 26. Reichert.
[ĩ16931] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderj. Gerda Noll (früher ˖Horlitz) in Charlottenburg, Klägerin, vehen den Heizer Karl fner⸗ zuletzt in Nürnberg, Wiesenstraße 6/Ik, nun unbekannten Aufenthalts, wurde neuer Termin anberaumt auf den 11. Juli 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 314 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 110. Zu diesem Termin wird hiermit der Beklagte ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschuß des Amtsgerichts Nürnberg vom 22. Mai 1924. Gerichtsschrei
Nürnberg.
[16701] Oeffentliche Zustellung. Die Hausangestellte Meta von Topolski, geb. Peters, in Hamburg, Mühlen⸗ damm 58 I bei Zimmermann, klagt gegen den Apotheker Miezislaus von Topolski, früher in Nowawes, Bülowstraße 7, unter der Behauptung, daß ihre Ehe mit 85 Beklagten durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts in Potsdam am 19. Juni 1922 geschieden und der Beklagte für g1 allein schuldigen Teil erklärt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 80 Goldmark vom Klagetage ab zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte per das Amtsgericht in Potsdam auf dr 14. Juli 1924, Mittags 12 Uhk,
geladen. — Potsdam, den 30. Mai 1924.
Berlin, den 31. 5. 24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 8
durch den Rechtsanwalt Stäcker in Uetersen,
Semler
esche, Se eah tigter: Rechtsanwalt n Bielefeld, klagt gegen ihren
Frage, weigert sich aber. der gesetzlichen Unterbaltsvflicht nachzukommen, mith dem
Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts. 8
Antrage auf Verurteiluna, dem Klägel —
berei des Amisgerichts 88
[17004] Oessentliche Zustellung. Der am 6. Oktober 1922 in Friedrichs⸗ hafen geborene Karl Otto Loritz, vertreten durch das Jugendamt Tettnang, klagt egen seinen Vater Karl Bummele, Fübeterbeite früher in Reute, Gde. eckenbeuren, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine jährliche Unterhaltsrente von 240 Goldmark, vierteljährlich vorauszahl⸗ bar mit 60 Goldmark, zu bezahlen. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits geladen auf Frei⸗ tag, den 11. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das le Tettnang. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun an den Beklagten, durch Gerichtsbeschlu vom 22. Mai 1924 bewilligt, wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung öffentlich bekanntgemacht. Amtsgericht Tettnang, den 28. Mai 1924.
[17005] Oeffentliche Zustellung.
Der am 26. November 1914 in Stutt⸗ gart geborene Kurt Erwin Dirnberger, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen seinen Vater, Rudolf Dobel⸗ mann, gesch. Fabrikarbeiter, früher in Friedrichshafen in der Schiffwirtschaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Balingen vom 15. Juni 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 216 000 ℳ eine monatliche Unterhaltsrente von 20 Goldmark vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres im voraus zu entrichten, zahlbar in gesetzlichen Zahlungsmitteln nach dem amt⸗ lichen Berliner Dollarmittelkurs am Vor⸗ tag der Zahlung. Das Urteil ist für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen auf Freitag, den 11. Juli 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Tettnang. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten, welche durch Gerichts⸗ beschluß vom 21. Mai 1924 bewilligt worden ist, wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Amtsgericht Tetinang, 28. Mai 1924.
[17008] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Adolf Fbesbg, Rosa geb. Gadhof, in Groß Auheim, Schäfergasse 3, Klägerin, pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Goldschmidt in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Adolf Stie⸗ bing von Groß Steinheim, z. Zt. unbe⸗ kannt wo abwesend, Beklagten, wegen Herausgabe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 29. September 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 27. Mai 1924.
Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg. III. Zivilkammer. [17777]
Der Kaufmann Wilhelm Block in Hamburg, Normannsweg 10, vertreten durch den R.⸗A. Stäcker in Uetersen, klagt gegen den Landmann Johannes Jacobsen, früher in Heidgraben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 17. 10. 1923 den gesamten Besitz des Beklagten, wie derselbe von den Parteien besichtigt war, in einer Größe von ca. 12 Morgen, gekauft habe, und daß bei der notariellen 1 des Vertrags die Mitbenennung der im Gebiet der Gemarkung Esingen liegenden, im Grundbuch von Esingen Blatt 2319, 2300, 2283 und 1516 verzeichneten Par⸗ zellen, welche ebenfalls mitverkauft waren und und aufge⸗ lassen werden sollten, versehentlich unter⸗ blieben sei. Kläger beantragt: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger das Eigentum an den Par⸗ ellen in Esingen, eingetragen im Grund⸗ buch von Esingen Blatt 2319, 2300, 2283 und 1516, zu übertragen, indem er die
Eintragung des Kläͤgers als Eigentümer diesen im Grundbuch bewilligt; . gegen den Beklagten festzustellen, da die Gesamtgröße des von ihm dur notariellen Kaufvertrag vom 17. Oktober 1923 — Not. Reg. Nr. 591/23 — an den Kläger veräußerten Grundbesitzes außer den unter Nr. 1 des Klageantrags be⸗ Parzellen 244,93 a beträgt; 3. das Urteil zu 1 des Klageantrags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Uetersen auf den 19. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen. Uaetersen, den 12. Mai 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung d. von Wertpapieren. 17834 Der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft in Kiel ℳ8 das Recht zur Ausgabe von Schleswig⸗Holsteinischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefen mit einer jähr⸗ lichen Verzinsung von 10 vH
o. und einer „. Tilgung von †½ vH verliehen worden.
17770] 113 % Kilowattstundenanleihe der Stadtgemeinde Schkeunditz. Nach den Anleihebedingungen ist für die Verzinsung der Anleihe der Geldwert der Kilowattstunde nach dem Durchschnitts⸗ preis der Kilowattstunde des städtischen Elektrizitätswerkes in Schkeuditz für Licht während der ersten beiden den Fälligkeitsterminen vorausgehenden Vierteljahres zu errechnen. Der der Zins⸗ berechnung zugrunde zu legende Strom⸗ preis dar
und Merseburg liegen.
anuar 1924 fällig gewesenen Zins⸗ (gleich 8,7 Goldpfennig) und für die am 1. Juli 1924 fällig werdenden Zinsscheine auf 35 Geldpfennige pro Kilowattstunde festgesetzt worden.
Es beträgt also der Geldwert nach Ab⸗ zug von 10 % Kap.⸗Ertr.⸗Steuer für den 1. Zinsschein von Buchstabe A = 0,11 G.⸗M., von Buchstabe B 0,23 G.⸗M., von Buchstabe C = 0,46 G.⸗M. und von Buchstabe D = 1,17 G.⸗M., für den 2. Zinsschein von Buchstabe A = 0,47 G.⸗M., von Buch⸗ stabe B = 0,94 G.⸗M., von Buchstabe C = 1,88 G.⸗M. und von Buchstabe D = 4,/72 G.⸗M.
Schkeuditz, den 30. Mai 1924.
Der Magistrat.
ener. imernaenemmrvrexer Rens Eeme ne.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[175933 „Hansa⸗Lloyd“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Hamburg.
Laut Beschluß der a.⸗o. G.⸗V. vom 4. Februar 1924 ist auf Wunsch aus dem Aufsichtsrat Herr Albert Steekhan, Kfm., Hamburg, entlassen worden.
Herr Dr. Ludwig Lahn, Hamburg,
Aufsichtsrat
wurde einstimmig aus dem ensgeschloen. Gesellschaf
eer Name der Gesellschaft lautet jetzt: „Hansa⸗Lloyd“ Reederei⸗ & Versicherungs A. G. und nimmt lt. Satzungsänderung den Reedereibetrieb mit allen Neben⸗ zweigen auf.
117818] Leipziger Spritfabrik. Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund der gesetzlichen Vorschriften über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der bis⸗ herigen Vertreter Herr Willy Huber, Leipzig, und Herr August Schuster, Leipzig, seitens des Betriebsrats als Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt wurden. Leipzig⸗Eutritzsch, 30. Mai 1924. Der Vorstand — der Leipziger Spritfabrik. Ackermann.
. —
onate des
jedoch nicht mehr als 25 % s unter dem Mittel aus den in genannter Weise ermittelten Durchschnitten der Licht⸗ strompreise in den Städten Leipzig, Halle
4 ist der Geldwert für die am scheine auf 87 Milliarden Papiermark
[17630] 1 Carstens & Bloch Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 25. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft statt.
[17549] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Als Hinterlegungsstelle für die Aktien unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversammlung am 21. Juni 1924 ist auch das Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin zugelassen worden.
Blankenburg, den 29. Mai 1924.
Der Vorstand.
[17899] Bank Walther Goldschmidt & Co. A.⸗G., Bonn.
Auf die “ der am 27. Juni 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Köln, im Hotel Disch, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird noch nachträglich folgender Punkt gesetzt:
Wahlen zum Aufsichtsrat. Bonn, den 31. Mai 1924. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Dr. jur. Max Heimann. Der Vorstand. Peter Bohland. [17522] Astra Erdöl Aktiengesellschaft, Wiesbaden.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Mai 1924 sind die sämtlichen Mitglieder des Aufsichtsrats abberufen und zu Mitgliedern des neuen Aufsichtsrats gewählt worden:
1. Dr. Alfred Kahn in Stuttgart,
2. Direktor Paul Scheibe in Saarbrücken, 3. Hugh E. Fenchelle in Wiesbaden, Sonnenberger Str. 2. Wiesbaden, den 26. Mai 1924. Der Vorstand. Meyer.
[17622]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Mercantil⸗Lloyd Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, vom 20. Mai 1924 ist der Austritt des Vorstandsmitglieds
der Aufsichtsratsmitglieder Direktor Sam⸗ land und Dr. Etscheit a) Herr Dr. Leo Machlin, Mannheim, Mollstraße 37, b) Herr Sroul Berschadsky, Dipl.⸗Ing., In.⸗Charlottenburg, Droysenstr. 14, c) Katarina Safianoff, Bln.⸗Wilmers⸗ ‚dorf, Prinz⸗Regenten⸗Straße 91, gewählt worden.
[17586]
H. Herrmann Fabrik galenisch⸗ pharmazeutischer Präparate A. G. zu Hagenow⸗Land.
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1923 wurden, nachdem die Amtsdauer des ersten Aufsichtsrats abgelaufen war, zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats gewählt: 1. Herr Apothekenbesitzer Dr. Heinrich Salzmann in Berlin⸗Wilmersdorf,
2. Herr Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm
3 “ 18 Serlin,S Max Hol
. Herr Apothekenbesitzer Dr. Max Holz 2 Hehothete zneper Der Vorstand. Koschitzkyv.
[17785]
Tagesordnungergänzung zur Ge⸗ neralversammlung am 17. Juni 1924. Punkt 8: Aufsichtsratswahlen. Herr⸗ mannsbad und Grube „Gottes⸗ segen“ Aktiengesellschaft Bad Lausick. Dr. Masur, Aufsichtsratsvorsitzender.
[17763]
Brandenburgische Flachsröstanstalt A. G. Christianstadt.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗
lung findet erst E 17. Juni,
Nachmittags 3 ½ Uhr, in Sorau (Mitt⸗
wochs Hetg statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar bis zum 14. Juni hinter⸗ legt haben.
Linderode, den 29. Mai 1924.
Der Vorstand. Urban.
[17833] Die Generalversammlung findet statt am 14. Juni 1924, 11 Uhr, Roß⸗ markt 21, Entresol. Tagesordnung: 1. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und üfungsbericht des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Frankfurt a. Main, 28. Mai 1924. Kübelhaus Verwaltgs. A. G.
Der Vorstand.
(17611] Dr. Eugen Schaal A. G., Feuerbach, Württ. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 23. Juni 1924, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen ein. 1. Bsricht des Vorstands über die gegen⸗ 2. Bfscsefassng üter die Beschaff .Beschlußfassung über die Be Sung der erforderlichen Betriebsmittel, ent⸗ weder durch von den Herren Aktionären
Kapitalgerhöhung. 3. Beschlußfassung über die Durchführung der zu 2 zu fassenden schlüsse. Feuerbach, den 30. Mai 1924. Der Aufsichtsrat. Brandenburg, Vorsitzender. Der Vorstand.
chaal.
zu gewährende Darlehen oder durch⸗
F17761] Kreisbauernbank, A.⸗G., Segeberg. Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, im Kreisbauern⸗ haus in Segeberg Generalversamm⸗ lung. „Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht durch den Vorsitzenden
des Aufsichtsrats und den Vorstand. 2. e der Bilanz per 31. Dezember
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Umstellung des Aktienkapitals und⸗ der Aktien nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Nach Schluß der Generalversammlung
Segeberg, den 2. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Dahm, Vorsitzender.
s77⁷]
fabrik, Aktiengesellschaft,
Frankfurt, Main.
Die Aktionäre der Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt, Main, laden wir zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Junni 1924, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt, Main, Junghofstraße 11, ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das zweite Geschäftsjahr. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 24. Juni 1924 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Weftbank A. G. Peererbh Nagg, oder bei der Deutschen Vereins ank, Frank⸗
ffkfurt, Main, zu hinterlegen.
Frankfurt, Main, den 1. Juni 1924.
(Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik,
Aktien aft. Gustav v. Rö Se „Vorsitzender,
Leo Barjansky genehmigt und an Stelle
findet eine Sitzung des neugewählten Auf⸗. ssichtsrats statt.
Gebr. de Giorgi, Schokoladen⸗
[17554]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Ersten Deutschen Dampflebertranfabrik, Oscar Neynaber & Co. A.⸗G., Geestemünde, am Donnerstag, den 26. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, in der Handelskammer.
Tagesordnung: Vorlage der Gold⸗
bilanz zwecks Genehmigung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
F. Alb. Pust.
[17791]
Kontakt⸗Aktiengesellschaft, Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel ee a. Main⸗Rödelheim.
u unserer Einladung zur 1. ordent⸗ lichen Generalversammlung im Reichs⸗ anzeiger vom 28. Mai 1924, Nr. 126, 2. Beilage, berichtigen wir, daß eine Hinterlegung von Interimsscheinen zur Ausübung des Stimmrechts nicht in Frage kommt, da die Interimsscheine nicht recht⸗ zeitig fertiggestellt werden konnten.
Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den 30. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat der Kontakt A.⸗G. Fabrik elektrotech⸗ nischer Spezialartikel.
Dr. von Burgsdorff, Vorsitzender.
[T7539]
Pola⸗Werk Aktiengesellschaft für Seifen, chemische und pharmazeutisch Produkte, Köln.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Herren Rechts⸗ anwalt Karl Als zu Köln, Julius Meyer zu Köln und Herr Albert Marx zu Braun⸗ schweig aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind.
Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß an deren Stelle zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats bestellt sind:
8 üa Franz Ducoffre, Kaufmann, zu
uvelais bei Namur,
2. Herr Dr. Hermann Wirtz, Bankier,
zu Haus Kriel in Köln⸗Klettenberg,
3. Herr Albert Gerrebos, Direktor zu
Auvelais bei Namur.
Köln, den 27. Mai 1924.
Der Vorstand. P. Prangenberg. Herbert C Weber.
[16637]
e“ Waldhof
in Liq.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 28. Juni 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, im Henc der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim D 3. 15, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Liquidators, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat dies mindestens drei Tage vorher bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, anzu⸗ melden.
Mannheim, den 26. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat.
[18059]
Die Aktionäre der Serbska Indowa banka — Wendische Volksbank A. G. in Bautzen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, 1 Uhr Mittags, im Saale des Wendischen Hauses in Bautzen, Lauen⸗ graben 2, anberaumten ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnaung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1923, Vorlegung der Papiermark⸗ bilanz und Genehmigung derselben.
Vorlegung und Genehmigung der
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗
nuar 1924, Umstellung des Aktien⸗
kapitals auf Goldmark, Herabsetzung des Nennbetr Tund Zusammen⸗ legung der en.
.Aenderung der Statuten: § 2 (Bank⸗
geschäfte die staatl. Genehmigung be⸗
ürfen, § 4 (Bekanntmachungen), 8⁵ (Grundkapital, Umwandlung der nhaber⸗ in Namensaktien).
.Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands, Ausscheiden zweier Auf⸗
sichtsratsmitglieder und Wahl neuer
Mitglieder.
Aufhebung des Beschlusses der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom
15. September 1923 und Beschluß⸗
fassung über die Erhöhung des Aktien⸗
kapitals in Goldmark.
Die Bilanz für 1923 liegt vom 5. Juni
d. J. ab im Geschäftslokale der Bank zur
Einsicht der Aktionaͤre. Ebenso die Gold⸗
bilanz. Auch wird den Aktionären eine
Abschrift dieser Bilanzen unentgeltl
ausgehändigt.
Die Aktionäre werden zur Generalver⸗ E nach Vorzeigen einer von der Bank ausgestellten Legitimation. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung 88 spätestens am dritten Tage vor der Versammlung er⸗ folgen, und zwar durch Vorlegung der 8 über die bei uns oder anderer Stelle hinterlegten Aktien.
Bautzen, den 31. Mai 1924.
Serbska Iudowa banka —
Wendische Volksbank A. G. r Vorstand.
sex,; München⸗Pasinger⸗
Terraingesellschaft, München. „Die Aktionäre der Gesellschaft werde hiermit zu der auf Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariat München V, Karlsplatz 10/I anberaumten XVIII. ordentlichen Generalver
sammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind alle Aktionäre berechtigt, welch spätestens am 20. Juni 1924 ihre Aktien bei der Direktion, München, Barer straße 4/1, unter Uebergabe eines unter⸗ zeichneten Nummernverzeichnisses ange⸗ meldet und sich über den Besitz der an⸗ gemeldeten Aktien ausgewiesen haben Auf Grund der Anmeldung und des er wähnten Nachweises werden Bescheini⸗ gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl ent⸗ halten.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗
schäftsberichts des Vorstands und des
Aufsichtsrats für 1923. 2. Beschlußfassung über die Genehmi
gun der Bil anz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
§ 17 (feste Bezüge des Aufsichtsrats)
5. Aufsichtsratswahl..
München, den 28. Mai 1924.
Der Vorstand. Johann Groh. 7767]
Einladung zur ordentlichen General versammlung der Berliner Seifen und Sodawerke Aktiengesellschaft. Berlin⸗Weißensee, am Dienstag, den 24. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Berlin Weißensee, Berliner Allee 134.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1923.
Beschlußfassung über die Genehmigun
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie die Verwendung de Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Satzungsänderung. Neuregelung des 8 13.
6. Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechti welche mindestens 7 Tage vor der anhe⸗ raumten Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder Depotscheine der Reichs⸗ 2 oder eines deutschen Notars hinter⸗ egen.
Berlin, den 26. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat. Beruno Baer, Vorsitzender [17621]
Deutsch⸗Ueberseeische Wirtschafts⸗
aktiengesellschaft Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 21. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 7, Schadowstraße 1 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und v sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung uüͤber die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastu des Vorstands und des Aufsicht 21
3. Beschlußfassung über die egütec für den Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
B Beschaßfassang über die⸗Abänderung des Gesetlschaftsvertrags, und zwar⸗⸗
zu § 8: Ermächtigung des Auf⸗
sichtsrats, ein Vorstandsmitglied .
der alleinigen Vertretung der Gefelk⸗
schaft zu betrauen.
zu § 9: Gehaltsgrenze für An⸗ tellungen durch den Vorstand ohne
itwirkung des Aufsichtsrats.
zu § 10: Herabsetzung der Mindest zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf drei Mitglieder.
zu § 12: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats bei Anwesenheit von drei
Mitgliedern.
zu § 18: Ergänzung der Bestim⸗ mungen über die Lelahuebereg. tigung der Aktionäre an der Generckl⸗ versammlung.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und de. des Vorstands ug
ufsichtsrats sowie Beschlußfassn über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
8. Besch ung über die Umstellung.
.Beschl ung über die Abänder des Gesellschaftsvertrags in §8 98 20 und 25 gemäß den zu 6 gefaßten
Beschlüfsen.
Zur Teilnahme an der Generalversam 85 lung sind die Aktionäre berechtigt,, ce spätestens drei Werktage vor dem 5 beraumten Termin bei der Gesfellschaf ihre Teilnahme angemeldet haben ugf entweder im Aktienbuch als Namens. aktionäre eingetragen sind oder⸗ scch e weit als Aktionäre legitimieren. Bei Be⸗ rechnung der angegebenen Frist werdent der Tag der Geueralversammlung und Anmeldungstag nicht nüteecne
Berlin,
den 30. Mai 1924. Der Vorsitzende
Dr. Pokedel. R.⸗A. und Notar 8* hmann.
e8. Auffichtsratsz Dr. Toepffer .