äͤmtlich in den Besitz der Gesellschaft gelangten. ihrer Benzoltriebwagen ersparnisse erzielt worden, da und Ausland dauernd steigt. stark vergrößert. Schiffsneubauten hatten Von der auf Grund der
Das berra es habe nicht um die paar he sonst noch in den
in München gäbe es überhaupt keinen Zusammen⸗ i Gewalt bewußtern 1“ “ Zuruf: Sie haben wohl geschlafen?) Bei Kriebel habe alb man einen Patrioten nicht in den Reichstag sei man objektiv genug gewesen, auch für ie Entlas zn stimmen, man könne aber nicht für die Entlassung von Urbahns stimmen, weil dieser der Draht⸗ sicher des blutigen Kommunistenaufstandes in Lärm bei den Kommunisten und a Der kommunistische eines Zurufs zur Ord
Als die lärmenden Zurufe der Kommunisten fortdauern und die weiteren Worte des Redners in dem 8 nahezu untergehen, bemerkt
Wallraf: Ich babe den Damen und Herren von enpartei 8 m: ü 8 1 — zu sagen: Es
den Kommunisten.)
Bei Hoch⸗ und stoß mit der öffentlich
Allgemeinheit an der Durch⸗ die Beteiligung
für die Aufrechterhaltung der Haft gestimmt. Landesverrat stehe das Interesse der
Strafverfahrens
(Komm.) bestreitet dies:
2 öcker s. Sg tige Sitzung bezogen.
nur auf die heu 1 18 cordneten, sondern auch um die Gefängnissen
Der Antrag
bedeutende Betriebs⸗ ß die Verwendung dieser Wagen im In⸗ Das Landmaschinenprogramm wurde im Laufe des Geschäftsjahrs abgelieserten erverdrängung von Zeschlüsse der außerordentlichen Gen eralversammlung vom 16. August 1923 erfolgten Erhöhung des Grund kapitals um 300 Millionen Mark Stammaktien Lit. A und 50 Millionen Mark Aktien Lit. B wurde nur ein kleiner Teil Aktien Der Gewinn von 4568,66 Billionen Mark soll auf neue
ötelbetriebs⸗ ötel Bristol⸗ iermarkabschluß für
17 000 Billionen Mark aus, der auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Der Generalversammlung, die am 10. Juli d. J. statt⸗ finden soll, wird ein Antrag der Verwaltung vorliegen, wonach die Vorzugsaktien, soweit sie noch nicht ausgelost sind, und die S aktien Lit. C den Stammaktien Lit. A gleichgestellt werden wobei die Aktionäre der in gewisser Weise vinkulierten Stammaktien Lit. C auf den Dividendenbezug bis einschließlich 1926/27 verzichten.
— Nach dem Jahresbericht des Cons kohlen ⸗Bergwerks Actien⸗Gesellschaft zu Magdebur Förderung 1923 insgesamt 5 254 082 hl ( Briketts wurden erzeugt: 1923 1 901 600 Ztr., Der aus der Verwertung der restlichen Aktien der letzten Ka erhöhung für die Gesellschaft erzielte G wurde dem Reservefonds zugeführt. schäftsjahrs waren bisher befriedigend; die flüssigen vermehrt, nachdem sämtliche Debitoren eingeg stellung von 12 000 Goldmark für die Tä schlägt der Vorstand die Verteilung von 2 Aktienkapital vor, während der Rest auf ne werden soll.
voran. Es itler⸗Putsch in München rechtskräft uruf bei den Kommunisten: Für Ludendorff au h ein Gericht, das ganz gewiß nicht in de enommen zu sein. esse daran, daß ein solcher Hochverräter (Unruhe rechts und Zurufe: Die weiteren Ausführungen kendem Lärm der Kommu⸗ unterbrochen. die Hochverräter gegen diesen Staat gäbe hverrat, s ein illegaler Staat sei. bei den Nationalsozialisten.) Diese Auffassung tauche g wieder auf, in dem die Nationalsozialisten - verlangen, daß die Personen begnadigt werden, die sich an dem „sogenannten hochverräterischen Unterneh Küstrin oder an dem „sogenannten hochverräterischen Unter⸗ nehmen“ in München vom 9. November vorigen Jahres beteiligt (Große Unruhe bei den Nationalsozialisten.)
Abg. Koenen (Komm.) führt aus: Der kommunistischen Fraktion sei nicht nur die Stelle eines Vizepräsidenten verweigert worden, sondern sogar die Schriftführerposten. So werde von der Mehrheit mit zweierlei Maß gemessen. Mittelparteien, die Demokraten und die Volkspartei zwar mit tönenden Worten von der Immunität aber nur darauf an, eine Formel zu alle Fälle die Kommunisten rechtlos me diese Formel dadurch gefunden, daß in allen Fällen, wo das
andet werde, die Immunität nicht Ibstverständlich sei, wenn ein Kommunist in tracht komme, das Interesse des Staates immer schwer ge⸗ 9) Der alte Reichstag habe Ihnen ssen, sich über Verfassung und Geschäfts⸗ Heute solle ein neues Ausnahmerecht werden. In den Einzelland⸗ EEI“ sei man anders verfahren. handele sich um nichts anderes, als um eine neue Auflage der Lügenhetze gegen die Kommunisten. Von den 91 Toten aber die 17 in Hamburg müßten gegen Urbahns sei zurzeit der Kämpfe sondern in Chemnitz dendorff und von
führung des
erkehrsteuer.
Deutsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalv
——
also nicht um eine ehrlos⸗ keinen Grund Haffen solle. Im Ausschuß
tlassung der Kommunisten
Kommunisten abgelehnt.
wird i die es üglich der Tagesordmun
bei den Kommunisten.) Be bei dem Vorschlag des Präsidenten.
Schluß 6 ½ Uhr.
zwar durc stehe, republikanisch vorei allergrößte staatliche Inter tatsächlich seine Strafe verbüßt. Und die Hochverräter von 19182) des Redners werden von großem, anhalt nisten sowohl wie der
bestehe das
4 Gegenstand der Besteuerung h Hamburg sei. (Großer Zurufe. Glocke des Prü⸗
te Heckert wird wegen
Nationalsozialisten so fährt der Redner fort, hätten sich bekanntlich auf die Auffassung gestützt, keinen Hochverrat, weil e
nung gerufen. Rechnung vorgetragen werden.
Aktiend
I. Gesellschaftssteuer. Aetzengesellschaften und Kommanditgesellschaften Gesellschaften mit beschränkter Haftung Bergrechtliche Gewerkschafteree... Andere Kapitalgesellschaften Mehrstimmrechtsaktien und Erwerbsgesellschaften juristischen Personen II. Wertpapiersteuer.
inländische Schuld⸗ verschreibungen, Zwischenscheine verschreibungen über zinsbare D Rentenschulden.. ausländische b verschreibungen und Zwischenscheine .. sländische Aktien und andere An che Genußscheine und Zwi
III. Börsenumsatzsteuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie
ausländische Zahlungs⸗
Aufsichtsratssitzung der esellschaft Conrad Uhl's Centralhötel, Berlin, wurde der Pap
Parlamentarische Nachrichten.
ausschuß des Reichstags über den kommunistischen Antrag ommunistischen Im Falle Urbahns wurde von demo⸗ a uf) betont, daß die Demokraten auch des nationalsozialistischen Abg. Kriebel chverrats überführt worden sei. Abg. Urbahns verdächtigt werde, 1 chsen und deshalb auch analog zu beurteilen. daß beim Hochverrat ein von rechts oder von links de vom Generalstaatsanwalt Fälle Kriebel und Urbahns nicht gleich bestraft sei, aber bei Urbahns die Unter⸗ reilassung demnach die Gefahr der Ver⸗ timmung wurde der kommunistische Antrag, abgelehnt. Abg. gte der Fall des kommunistischen chverrats verdächtigt wird, und chlesiens von Preußen erstrebt haben. Abg. Jadasch ungsverfahren aber weitergehen Pfeiffer, Landau und Schlecht Fälle werden im sondern erst heute im Au
es überhaupt (Sehr richtig auch in einem Antr. sich erlaubten zu ver
äftsordnungs Der Gescch Verhandlungen
gestern sesne verhafteten k
eilassung der rdneten fort. Seite (Abg. Brod Freilassung der des vollendeten Ho
1.““ dnete von an eischen Tätig⸗ n. (Lachen bei den Kommunisten.) Nerme Kicht oten durch meine weitere Pflicht für eine würdige Geschäfts⸗ Großer Lärm bei den Ke Heckert wird zum zweiten Male zur Ord⸗
rick fährt fort: Das Strebe ii 1 a Nn in der Kommunisten sei es
üdische Internationale. (Gr E11 Objektivität. Seine Pa
„anteile.. — keit auszus schon gegen die stimmt hätten, ie Straftat, deren der den gleichen Umständen erwachse
Die Demokraten wendeten sich dagegen,
Unterschied gemacht werde, j e. Demgegenüber wu darauf hingewiesen, daß die lägen, weil Kriebel bereits suchung noch schwebe, bei? dunkelung drohe. In der Ab der nur von den Sozialdemokraten unterstützt wurde, Urbahns bleibt also in Haft. Es fol Abg. Jadasch, der ebenfalls d zwar soll er die Ablösung Obers Der Ausschuß entschied, daß die Untersuchungshaft des aufzuheben sei, das Untersuch Bezüglich der kommunistischen Abgg. P wurde zunächst Vertraulichkeit beschlossen. Plenum noch nicht behandelt werden, nochmals durchgeprüft.
Verzinsliche nung gerufen.)
olidierten Braun⸗ Offleben, g für 1923 betrug die —: 5 472 910 hl).
1922 1 980 000 Ztr.
m Ausschuß hätten die ee nachdem er „Caroline“
n, unter die rote ommunisten.) . 1 o von demokratischer Pbjekti Partei pfeife auf diese Art von Objektivität, die weiter nichts sei als politische Knochenenveichung. ü dieser Art müsse er sagen: suprema lex salus publica! Nationalsozialisten. Lo
8EE11““
und Renten⸗
Färm bei den
Verzinsliche . z 4 triefte nur
1.— “ inden, mit der man au Anteile sowie n könne, und man habe ewinn in Höhe von 33 002 340 ℳ
Die Ergebnisse des neuen Ge-G Mittel haben sich angen sind. tigkeit des Aufsichtsrats xH in Goldmark auf das
ue Rechnung vorgetragen
für ausländis egenüber Staatsinteresse (Beifall bei
ten dürfe. bei den Kommunisten.)
Dittmann (Soz.): Der Ausschuß habe für die Haft⸗ entlassung auch des Oberstleutmants Kriebel davon auch für diejen K. getreten. Die Deutschwölkischen hätten für die Haftentlassung Kriebels gestimmt, aber gegen diejenige von Urbe gleich gelagert seien. Schon im Ausschuß h vorbehalten, ihre Stellungnahme im Sie gedenke nicht, sich von den Deut damit sie Abgeordnete ihrer hindere, daß kommunistis 8 ““ wirden. 5
es Abgeordneten Frick sei lich genug gebracht, daß zuerst über den Fall Urbahn
Kriebel abgestimmt werde. Präsident Wallraf teilt mit, daß über die Fälle Kriebel und Urbahns namentliche Abstimmung beantragt sei Abg. Kunze (D. Soz.): bedingt gleiches Maß angelegt wer handle es sich um § 9. November 1918 nicht mehr sondern nur noch ein relatives die Hochverräter Erfolg und rissen sie die Gewc⸗ sie das Recht auf ihrer Seite. des Diebstahls müßte danach igen verurteilt werden, derjenige Dieb aber, dem es gl glücklich zu entkommen, frei ausgehen. (Lachen.) Partei wolle programmgemäs allen Mitteln vernichten. 8 ihrer Vertreter deswegen auszuschließen, ndelt habe. Es müßten also ente igesprochen werden.
Abg. Frau Gohll ke (Ruth
chnet an. Sie 8 üße dies Parlament der Hampelm ei das reine Affentheater. Rednevin zur Oud Wallraf erteilt einen zweiten en geschäftsordnungmäß
verzinsliche Werte gestimmt und sei in
Anschaffungsgeschäfte über Anschaffungsgeschäfte über Waren. b Die Einräumung von Bezugsrechten
IV. Aufsichtsratsteuer. Aufsichtsratfteuer nebst Zuschlag und
(Sehr rich den Sündenfall übe ordnung hinwegzusetzen. gegen die Kommunisten beschlossen
Konsequenz ommunisten U. hns, obwohl beide Fälle genau abe seine Fraktion sich Plemum eventuell tschvölkischen mißbrau arbe freibekomme, dann aber ver⸗ gordnete in gleichem Falle der Immu⸗ muf des Abg. öe Die Erklärung
r habe den s, dann erst über
(W. T. B. n National Abnahme im Vergleich zum Stande vom Gold, Devisen und el. Warrants und Effekten
Wochenausweis der ank vom 1
Oesterreichische
Verzugszinsen Klammern
Zusammen..
in München schweige man, die Kommunisten herhalten. r nicht in Hambur Leute, wie
In Millionen K Valuten 3 553 219 (Abn. 162 278), Wechs 2 390 496 (Zun. 165 798), Darlehen gegen Handpfand 1523 (Zun. 39), Darlehensschuld des Bundes 2 259 839 (Abn. 33 676), Gebäude samt andere Aktiven 3 488 009 (Abn. ionen Goldkronen) 432 000 Banknotenumlauf Giroverbindlichkeit und sonstige Passiven 3 270 828
Berlin, den 2. Juni 1924. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
. — — Gräfe, die offenbaren verrat getrieben, die bereits die Ministerposten unter sich verteilt hätten, dürften hier sitzen, aber nicht Arbeitervertreter. Die Münchener und die Hamburger Ereignisse Verelendung hervorgegangen. werde nur freigesprochen, wer es fertig bringe, sich in scheidenden Kampfsituation auf den Bauch Nationalsozialisten: Gegenruf des Abg. Höllein da drüben!) Bei Kriebel rede man sich den Fall genau nachprüfen wolle, Akten heranschaffen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. Juni 1924. ische Auszahlung (in Billionen
43 250 (unverändert), assiva. Aktienkapital (30 Mill (unverändert). Reservefonds 4872 (unverändert), 6 839 821 (Abn. 192 465), pflichtungen 1 188 816 (Zun. 162 337), (Abn. 38 837).
seien aus derselben In Deutschland
Telegraph
In den beiden Fällen müsse un⸗ den, denn in beide Dieser sei allerdinas ein besonderes Kapitalverbrechen. (Heiterkeit.) Hätten st an sich, so hätten Im Vergleich mit dem tlich der beim Diebstahl Erwischte
zu schmeißen. Novemberverbrecher! [Komm.]: Ruhe, Ihr Kapitalsbestien damit aus, wenn man müsse man einen ganzen rechts: Vaterlandsloser Wer seien denn die vaterlandslosen Gesellen, Wilhelm der Ausgekniffene oder die Kommunisten? ien eine ganz verkommene ndsknechte.) Die Entscheidung von den Nationalsozialisten abgehangen. b Ein kommunis ischen Ruhrfront Waffen gekau von dem reaktionären
worden, als er in die Kammer neral de Metz habe sogar den Kaiserslautern, der
fägnis erhalten habe, Reichstag gewählt worden sei. ( land!) Das sei Demokratie!
Deutscher Reichstag. g vom 2. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr. WBericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).)
Wallraf eröffnet die Sitzung um 3 Uhr d gibt bekannt, das folgende zwölf Abgeord⸗
Buenos Aires (Papierpeso)..
onstantinopel.
New York Rio de Janeiro... Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.. EIE“;
elsingorrs
Verbrechen. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung stellte sich laut Berliner Meldun
für deutsche Elektrolytkupfernotiz (am 30. Mai au
* am 2. Juni auf 123,75 ℳ
20 Minuten un 123,75 ℳ) für 100 kg.
ch
Philipp S. warz⸗Frankfurt (Zentr.), t⸗Meißen (Soz.), Frau Agnes (Soz.), Schuch (Soz.), Beuermann (D. Vp. ler (Dem.), Rauch⸗München (Bayr. Volksp. Wirtsch. Vgg.), Schulze⸗Frankfurt (D koummunistischen Kandidaten sind ausgefallen. Rufe bei den Kommunisten.) Wallraf
ie Nationalsozialisten Scholem [Komm.]: ns habe nur
Die kommunistische Staatsordnung mit 1 in Recht, einen weil er programmgemnã r beide verurteilt oder beit ch in diesem Hause gerecht sein. ischer, Komm.): Der neue Reichs⸗ mit ihm außerordentlich zufrieden. mmer der Kapitalisten, es
Der Präsident ruft die Komödiencheater! (Präsident. macht die gen
Acheiter als.
reisberichtstelle des
Nach dem Wochenbericht der P ts vom 25. bis 31. Mai
Deutschen Landwirtschaftsra 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht:
Laverrenz (D. Nat.), im Fen die gegemvärtige Frau Teusch (Gentr.), Dann habe der Reichstag ke tischer Jugendsekretär, der an der t und Hochverrat bega oincarés sofort freigelassen wählt worden war. tschen Kommun en desselben Vergehens fün ofort in Freiheit gesetzt, als er in den Zuruf rechts: Natürlich aus Die Kommunisten (Händeklatschen bei den
Kommunisten.)
Schmid
Bohm⸗ 28. u. 30. Mai
Goldmark
8
.Nat.). Die beiden (Lärmende
isten Müller⸗
Jahre Ge⸗ Jugoflawien
roßer Lärm. Lissabon und Oporto
Oidnung.) Sehr verehrtes 8 Ordnunasvuf und ige Folgen aufmerksam.) 8,eNli ion e er Eh res.ege,n zen Teils ben kes sage ihre 8 ichsten Hanr für⸗
iter! Herr
Bewaäh Heiterkeit.)
Präsident nimmt hierauf das Wort zu folgender Mitteilung:
Das stammverwandte und befreundete Oesterreich ist von einem troffen worden durch ein ebenso ruch⸗ den Bundeskanzler - Seipel. Die Arbeit dieses hervorragenden, selbstlosen und erfolgreichen Mannes ist jäh de mündlichen Mitteilungen des öste inden des verletzten Kanzlers
urch seinen
Volke in der innigen egensreiche Tätigkei
Liebe zu Deutsch würden den Haß in die Massen tragen. Kommunisten.)
Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.) die Aufhebung einer Straftat grung lichkeit über die vor der munität hinausgehe. Die Abgren schwierig. Hochverrat sei abe schon der frühere Geschäftsordnungs
be Sofia.
Stockholm und Gothenburg...
weren Schicksalsschlage 1 ie unsinniges
terin des ausschlaggebend Fraktion den Herren
Kriebel werde sowieso bald freikommen Nur so weiter! Abgeordneten I ncʒ
des Kapitals.
erklärt, seine Fraktion lehne rundsätzlich ab, weil diese Mög⸗ Weimarer Verfassung , gung der politischen Delikte sei Verbrechen. ausschuß den Hochverräter die
Bourgeoisie ihren h Proletarviat gegenüber.
unterbrochen worden. übliche Im⸗ Färsen und rreichischen Gesandten ist das Be⸗
eit befriedigend. Das deutsche 1 verbindet sich mit dem der Bundes⸗ t bald wieder aufnehmen werde. lichen Parteien.) Der Präsident der österreichischen Regierung die Teil⸗ stags aussprechen zu dürfen. (Diese Er⸗
roßen Mehrheit des Hauses erteilt, Die Rechte ant⸗
zuf Grund von
allerdings ein politisches Bravo, bravo!
kommunistischen
kämpften die Diktatur — stimmten mur mit ihnen weil sie wüßten, justiz rebellieren. um.] ruft ihm zu:
Trotzdem h Standpunkt vertreten, daß man nicht jedem Immunität zubilligen könne, denn das Staatsinteresse die Immnunität eines einzelnen.
) Die Hochverratsfälle hätten sich in erschreckend vermehrt. zustand dauere, lehne die Deutsche Volkspartei Aufhebung der Haft ab, jedes Einzelfalles. Hochverratsverbrechen gehe den Kommunisten.) form beseitigen. (Lär Wenn man dann die Selbstmord.
ldemokraten
die Arbeiter Uraf lächelt.
Sie denn so?)
Fraktion, sie
die anderen
kanzler seine (Lebhafter Beifall bei den erbittet die Ermächtigung, nahme des Deutschen Reich mächtigung wird von der während die Kommunisten Widerspruch erheben. wortet mit Pfuirufen.)
Auf der Tagesor sozialisten auf Au Abgeordneten Kriebel nistischen Antrã nistischen Urbahns, Jadasch, Heydemann, Schlecht, Buchmann, und Lindau. Wunderlich chäftsordnungsausschusses. hren gegen Heydemann (Komm.) für die verhängte ie gegen Kriebel en Lademann ver⸗ Florin und. shaft für die Dauer
Untersuchungshaft oben werden, das Untersuchungsver⸗ hen. i Urbahns die Untersuchung einer Freilassung die Gefahr der Verdunke⸗ niersuchungshaft nicht auf⸗ Pfeiffer, Lindau und icht getroffen. (Der Bericht sten mit Lärm auf⸗ r sitzen dort drüben!) einer telegraphischen
ann und Florin bereits (Zuruf bei den Kommu⸗ In der Art erung herbeigeführt. Jabasch gesondert. er die Loslösung Preußen betrieben haben soll. (Lärm
endlich viel höher als
gegen die Klas Scholem [Kon bg. Lohmann (Dnat.
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilianische .. Englische grxoß
Was grinsen ) erklärt namens seiner anders gegenüber als Staat beseitigen wollten. ten: L . der deeüchen b 8 den kommunistischen Vorwurf, er Urbahns sei nicht erft am T'
grundsätzlich die wünsche aber natürlich gründliche Die überwiegende Mehrheit von den Kommunisten aus. Sie wollten die gegenwä mende Zustimmung bei den Kommunisten.) Verbecher freilasse, begehe man ja geradezu Mehrheit, Lärm bei den Kommu⸗ Sitzungsperioden nicht mehr kenne, so icht unterbrochen werden. Ihre Hohn auf die Staats⸗ tät zeitlich
stehe grundsätzlich
Redner wendet sich g Fall Urbahns falsch dargestellt. Tage des Putsches nach Hamburg gekommen. Damit schließt die Aussprache. Die Einstellung des Strasverf der Untersuchungshaft gegen den neten Hey nationalen, partei beschlossen. ist namentlich. F munisten,
—.——— ———— —
dnung steht dann der Antrag der National⸗ fhebung der Festungshaft des Nat. Soz.) und die kommu⸗ reilassung der kommu⸗ Lademann,
r im Urivp) Der
oxrϾegegpasese e Peoerecheee AAen
—— —
8α
Lbeb˙ee—
““ 95 0606 000 5ã8 6 0 5 20
(Beifall bei der nisten.) Da der Reichstag würde die Immunität jahrelang n. Zubilligung würde also hier autorität bedeuten.
begrenzt werden.
ischen polztischen ehr schwierig sei. verrat zu den rein es schon nicht unbedingt der als politischen Motiven began Kommnunisten.) nen Reichstags bei Hochverrat trotz seiner zwei Delikts doch nicht sondern erst nach ganz genauer P Einzelfalls.
Abg. Fehrenbach (Zentr.): und Kriebel hätten zwar die Grundla aber im Fall Kriebel handele es sich um eine abgeurteilte Sache, nicht mehr um eine Gefahr der Verdunkelung, um Fluchwerdacht, Kriebel sei vom Volksgericht in München f Jahren Festung verurteilt, nach Verbüßung von sechs ihm aber eine Bewährungsfrist in Aussicht gestellt. (Redner) nicht ein, zur Entschuldigung dieses Urteils Er habe sich noch nie nach der 1 daß er Entscheidungen des Münchener Volksgerichts als hieb⸗ und stichfeste juristische Entscheidungen habe 1 Aber die Tatsache stehe fest, daß Kriebel eine Bewährungsfrist von sechs Monaten in Aussicht gestellt sei. nehme an, daß sich der Herr in den sechs Monaken bewähren 9 Bereits zwei Monate seien davon herum (Heiterkeit), also könne er sich noch vier Monate bewähren, und der nicht nötig, die noch übrigen vier Monate im Wege der Immunität zu verkürzen. Er habe auch Verständnis dafür, wenn gesagt werde, der Fall Kriebel stehe in einem gewissen Zusammenhang mit dem Fall Urbahns. Hochverrat sei Hochverrat, gleichgültig, von welcher (Großer Lärm bei den Kommunisten.) ren Zusammenhang habe er gar nichts Kommunisten verlangten, da Fall Urbahns abgestimmt werde und dann erst über Kri tion eimwerstanden.
g. Frick (Nat. Scz.): Der Fall Kriebel liege klar. dem vorliegendene Urteil sei bestätigt, daß Kriebel aus rein vater⸗ ßer Lärm und Zurufe bei in erster Linie maßgebend. 1 den Kommunisten, Glocke ven.) Außerdem habe Kriebel geglaubt, mit den Inhabern Gewalt zusammenzugeh ;
Bulgarische
Danziger (Gul
kommunistischen Abgeord⸗ Stimmen der Deutsch⸗ Wirtschaftss Urbans mmen nur 149 Kom⸗ Deutschsoziale, ionen. Die Hafk⸗ des Geschäftsord⸗ den Komnunisten.) ebel ist namentlich. Für Nationalsozia⸗ igen 229 Abgeord⸗ . Ueber die Haft⸗ Abgeordneten die Abstimmung zweifelhaft, entschieden Annahme des Aus Stimmen der Deutschna und der Bayevischen V Haftentlassungsan f dlichen kommunistischen Abgeord⸗ nd Schlecht wird gegen ationalsozialisten angenommen, Abgeord⸗ National⸗ die Einstellung des
edoch gegen die Soz
geradezu einen 8 — ndesten müsse die Immuni absehen, daß die T Verbrechen rein nicht, daß der Hoch⸗ Landesverrat sei eeser auch aus anderen Lärm bei den
„Berlin, — (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupe Gerstengrütze, lose 15,00 bis 15,75 ℳ, 15,25 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 11,00 bis 12,50 ℳ, Weizengrieß 16,75 bis 18,00 ℳ, Hartgrieß 21,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 13,00 bis 14,50 ℳ, Weizenauszug⸗ is 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 15,50 bis 18,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine 10,75 bis 13,75 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,50 „Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, oße 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, rießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 34,00 bis 36,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 17,00 bis 20,50 ℳ, Bruchreis 14,25 bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 16,25 bis 18,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,50 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 82,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 42,00 bis 45,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, 40/50 68,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen
wird gegen die
der Nationalsozialisten und der
Die Abstimn
ür die Haftentlassung sti⸗ Sozialdemokraten
22 Mitglieder der übrigen Frakt
rechend dem Antrag
demann
andlungen Dieser hat be⸗ hlossen, das Strasverfa ie Dauer der Sitzungsperiode einzus Untersuchungshaft aufzuheben, (Nat. Soz.) verhängte Festun ängte Gefängn
chlecht in M der Sitzungsperiode gegen Fadasch soll 9⸗8
Delikten und gemeinen Er bestreite von vornhe politischen Delikten gehöre. Fall, weil d gen werden könne. der Geschäftsordnungsausschuß des zuletzt den Standpunkt eingenommen, ellosen Natur als politischen die Immunität zu gewähren, rüfung und Untersuchung des
2se- lose 15,00 bis 16,50 ℳ talienische aber 10 Lire 3 1 i8 Fugoslawische. aferflocken, lose 14,50 bis Norwegische Rumänisch unter 500 Lei
Schwedische
tellen und und weiter d igshaft, die geg ishaft, die gegen Buchmann, künchen verhängte Untersuchung. aufzuheben.
entlassung ist also, e nungsausschusses, abgelehnt. (Pfuir Auch die Abstimmung im die Entlassung stimmen
listen und Deutschsoziale, dage neten. Die Entlassung Sn. des
mehl 15,00
Fall Kri 1 119 Deutschnationale, ; 8 gen die übr Tschecho⸗slow. 100 Kr. „ unter 100 Kr. Oesterreichische — Ungarische Banken. 8 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für
je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
noch schwebt und bei lung drohe, soll in diesem Fall die U ehoben werden. Bezüglich der Abgg. chlecht ist eine Entscheidung noch n des Abg. Wunderlich w genommen.
Die beiden Fälle Urbahns ge des Hochverrats gemeinsam,
Auszählung ßantrages auf Haftentlassi tionalen, National⸗ olkspartei so⸗ trag für die
ird von den Kommuni im Hammelsprung
ergibt die mit 189 gegen 139 sozialisten, der Deutschen wie einiger Demokraten. in Untersuchungs neten Buchman, Flor die Deutschnatio der gleiche dasch gegen die Deutschnatis⸗ ten und die Deutsche Voltspartei, erfahrens gegen Jadasch j d Kommunisten abgelehnt.
Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Wallraf schlägt vor, die Uhr, abzuhalt ngsanträge. chieben oder auf ie Regierung sich 1 treten, auch die Regierungserklärung auf
en: Die größten 8 lraf teilt mit, da sowie „Ausländische München die Abgg. Bu⸗ aus der Haft entlassen worden seien, nisten: Weil sie in den Hungerstreik get der Abstimmung werde dadurch keine Aend, Abg. Löbe (Soz.) berichtet über den Fall ein Verfahren,
um Kollusionsgefahr.
Rosinen Candia — Caraburnu 72,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 72,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 155,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 115,00 bis 120,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ, 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 285,00 ℳ, Röst⸗ kaffee Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 22,00 bis 24,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 18,00 ℳ, Kakao, fettarm 100,00 bis 115,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 115,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 430,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 35,00 bis 37,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 38,00 bis 40,50 ℳ, ucker Würfel 43,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 28,00 bis 32,00 ℳ, uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 95,00 10,00 Vierfrucht 35,00 bis 42,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 62,50 bis 63,50 ℳ, Bratenschmalz in Kuͤbeln 64,50 bis 65,50 ℳ, Purelard in Tierces 61,50 bis 62,50 ℳ, Purelard 63,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 48,00 bis 58,00 ℳ, 11 52,00 bis 55,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I 76,00 ℳ, I1I1 61,00 bis 65,00 ℳ, Margarine III 46,00 bis 49,00 ℳ, Molkereibutter in Fässern 174,00 bis 182,00 ℳ, Molkereibutter in
Meldung aus Monaten, sei
Es falle ihm irgend etwas Besonderes zu sagen. Richtung ausgezeichnet,
Ihe⸗ 70,00 bis 82,00 ℳ, zeien sind.)
haft befin
. — Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Werke Aktiengesellschaft Berlin über das Geschäftsjahr 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1923 bestand die Hauptarbeit des Berichts⸗ abres im Ausgleichen der durch die Ruhrbesetzung bedingten Störungen 1 1 „Die Verkaufsorganisation wurde erweitert; an bielen größeren Plätzen Deutschlands wurden eigene Geschäftsstellen errichtet; es begann der Ausbau der Exportorganisation. Die mit und gewinnbringende Fabrikation von und Erfurt mußte zum
nalen und 2 en Antrag für den kommunistisch onalen und
Gegen Jadasch Preußisch⸗Oberschlesiens von bei den Kommunisten, Abg. Thälmann ruft: denn das?) Abg. Löbe erklärt daraufhin schlag des kommunistischen Abgeordneten erstatter in diesem Fall ernannt worden. scheint nicht zu wissen, was meines Amtes ist. Der Ausschuß Strafverfahren
ansehen können. Rohkaffee Brasil 180,00 bis
8 Q 1n: Ich bin auf 2. neten Ja Koenen zum Bericht⸗
(Hört, hört!)
in der Fabrikation. eichstag hätte Thälmann kraten un muß die Darstellung beider Seiten wiedergeben. beantragt, die Untersuchungshaft aufzuheben, das aber weitergehen zu lassen. Abg. Brodauf (De Ruf begrüßt: Jetzt kommt die ve seine Fraklion den Ausschußantr Lebhafte Pfuirufe rechts.) nicht mit gleichem Maß gemessen. volle er freilassen, nicht aber den von links. Reichstag eine politische Unmöglichkeit sein. ien im Ausschuß konsequent gewesen, nicht aber olkspartei. Die Demokraten hätten bei Kriebel wi
vielen Mühen aufgezogene Jagd⸗ und Sportwaffen in Haselhorst 30. September 1923 unter dem Druck der interalliierten Militär⸗ eingestellt werden. betreffenden Werkstätten in Haselhorst die Fabrikation von Auto⸗ größere Aufträge vorliegen. Allgemeinen fabriziert werden;
nächste Sitzung am en mit der Tages⸗ Er erbittet zugleich einen späteren bereit erklärt,
Präsident W Dienstag, Nachmittags 3 ordnung: Rest der Haftentlassu das Recht, die Sitzung zu vers Tag zu verlegen und, † vor den Reichstag zu die Tagesordnung zu setzen.
Die Kommunisten beantragen, Amnestieantrag auf di
Abg. Dittman dieien hätten sich im
diesen Antrag nicht vor
kontrollkommission wird in den
Seite er begangen werde. Mit Rücksicht auf den inneren
dagegen, wenn d
m.), von den Kommunisten rkörperte Demokratie!, Als Ersatz ägen im Fall Kriebe habe der Ausschuß allerdings Den Attentäter von rechts Das sollte für den Die Demokraten die Deutsche e bei Urbahns
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden cdergegeben sind.
timmt für in Eimern 26,50 bis 30,50.
mobilmotoren vorbereitet, bis 110,00 ℳ, Marmelade,
Elektricitäts⸗Gesellschaft diesem Zwecke gründeten die Gesellschaften gemeinsam die A EG⸗ an der die Ankerwerke auf Schiffe
t über den ei 9 F Schreibmaschinen Werke A. G., Neue Aufträge Das bisherige Ausbringen pf⸗ und Elektromotoren 1 Die Produktion der Motorräder des Werkes Haselhorst fand glatten
Absatz. Der Vertrieb erfolgt durch di
ke mit 50 % be⸗ mit Dieselmaschinen
der Nachfrage
auch ihren allgemeinen in Kisten 61,50
agesordnung zu setzen 18 (Soz.) lehnt das ab, mit der Begründumg.
ö“
ländischen Motiven den Kommumisten.) (Erneuter anhaltender Lärm und Z
handelt habe
9 teiligt sind. e Motive sei⸗ 4
Margarine, Handelsmarke 1
(Cänn vn ü e Derad⸗Aktiengesellschaft, deren
Packungen 180,00 bis 188,00 ℳ, Landbutter 140,00 bis 145,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 179,00 bis 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 33,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 72,00 ℳ, Quadratkäse 22,00 bis 35,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,75 bis 23,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 17,00 bis 18,00 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 27,00 ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. 8
— ——
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 31. Mai 1924. Butter. Die hiesige Notierung blieb unver⸗ ändert, während die Auslandsofferten fester sind. Holland erhöbte von 1,80 — 1,83 Gulden auf 192 — 198 per Kilogramm. Dänemark fordert ca. 4,65 Kronen per Kilogramm. Die Nachfrage ist gut. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 31. Mai 1924 für Ia Qualität 145 ℳ per Ztr., II a Qualität 140 ℳ per Ztr., abfallende 130 ℳ per Ztr. — Margarine. Schleppend — Schmalz. Eine Veränderung in der Marktlage und in den Preisen ist nicht eingetreten. Die Konsumnachfrage war eine etwas bessere. — Speck. Die Nachfrage ist sehr schwach. Preise unverändert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. 2.
Danzig, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in anziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,7955 G., 5,8245 B., Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 112,47 G., 113,03 B.; 100 Billionen Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 138,902 G., 139,598 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty Auszahlung 111,47 G., 112,03 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 137,904 G., 138,596 B., London 25,00 G., —,— B., Amsterdam —,— G., —,— B., Stockholm —,— G. —,— B. Schweiz 102,00 G., 102,50 B., Paris 28,43 G., 28,57 B., Brüssel —,— G., —,— B., New York telegraphische Auszahlung —,— G., —,— B., Warschau
7 —9
8 3
Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Noctierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 630,00 G., Berlin 16,85*) G., Budapest 5,76 G., Kopenhagen 11 680,00 G., London 306 300,00 G., Paris 3477,00 G., Zürich 12 490,00 G., Marknoten 16,50*) G., Lirenoten 3070,00 G., Jugoslawische Noten 854,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2062,00 G., Poln. Noten 13 830,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,70 G., Schwedische Noten 18 510,00 G. — *) für eine Milliarde, **) für Zlotv.
Pra 8 2. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1279,00, Berlin veoit Christiania 472,00, Kopenhagen 584,00, Stockholm 905,00. Züri 604,00, London 147,50, New York 34.15, Wien 4,86, Madrid 468,00, Marknoten 8,26*), Polnische Noten 6,57**) Paris 172,00, Italien 151,62. — *) für eine Billion. *) für 100 Zloty. 1
London, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87,45, New York 4,30,75, Deutschland 17,87 Billionen, Belgien 100,59, Spanien 31,82, Holland 11,54 ¾., Italien 99,81. Schweiz 24,52, Wien 306 500.
Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Büukarest 8,65, Prag 59,00, Wien 29,00, Amerika 20,43, Belgien 87,45, England 87,55, Holland 7,58 ½, Italien 87,85, Schweiz 358,00, Spanien 276,50, Stockholm 546,00, Norwegen 279,50. Dänemark 340,50.
Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,54 ¼, Berlin 0,63 ¾ Fl. für eine Billion, s 13,17 ½, Brüssel 11,50, Schweiz 47,07 ½., Wien 0,0037 ⅛, Kopen⸗
agen 45,00, Stockholm 71,00, Christianig 36,60. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 267,75, Madrid 36,30, Italien 11,50, Pra⸗ 7,83, Helfingfors 6,65, Budapest 000,37 ½ B., Bukarest 1,35,
arschau 0,30.
ürich, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,35 Frank für eine Billion, Wien 0,00,79 ⅝, Prag 16,65, Holland 212,45, New York 5,68 ½, London 24,51, Paris 27,80, Italien 24,52. Brüssel 24,45, Kopenhagen 95,50, Stockholm 150,50, Christiania 77,00, Madrid 77,50, Buenos Aires 185,00, Budapest 0,00,65, Belgrad 6,95, Warschau 109,00, Sofia 4,05, Athen 10,98, Konstantinopel 3,03, Helsingfors 14 ⅛, Bukarest 2,35.
en, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,58, New York 5,94 ½, Hamburg —,—, Paris 29,35, Antwerpen 25,85, Zürich 104,75, Rom 26,00, Amsterdam 222,50, Stockholm 157,50, Christiania 80,90, Helsingfors 14,88, Prag 17,36.
Stockholm, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,26, Berlin 0,91 für eine Billion, Paris 18,75, Brüssel, 16,50, Schweiz. Plätze 66,65, Amsterdam 141,40, Kopenhagen 63,55, Christiania 51,80, Washington 3,76 ½. Helsingfors 9,45, Prag 11,10.
hristiania, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,65, Hamburg —,—, Paris 36,50, New PYork 7,36, Amsterdam 275,50, Zürich 129,75, Helsingfors 18,40, Antwerpen 32,00, Stock⸗ holm 195,00, Kopenhagen 123,75, Prag 21,65. 1“
London, 2. Juni. (W. T. B.) Silber 351 ⁄16, Silber au Lieferung 34,75. u 1 Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,412 ½, Adlerwerke 1,45, Aschaffenburger Zellstoff 16,85, Badische Anilinfabrik 14,5, Lothringer Zement —,—, Themische Griesheim 10,3, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 13,1, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 2,0, Hilpert Maschinen 2,5, Höchster Farbwerke 10 ⅜, Phil. Holzmann 2,4, ’’“ 6,5, Wayß u. Freitag 2,1, Zuckerfabrik
ad. Waghäusel 6,50. —
„Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 42, Vereinsbank 2,75, Lübeck⸗Büchen 39,0, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 24,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 22,0, Hamburg⸗Südamerika 30,75, Nordd. Lloyd 5,0, Verein. Elbschiffahrt 2,625, Calmon Asbest 0,8, Harburg⸗Wiener Gummi 1,3, Ottensen Eisen 3,25, Alsen Zement 39,25, Anglo Guano —,—, Merck Guano 13,0, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 21,5, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 19,75. — Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter 9,75. — Schwach.
Wien, 2. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.). Türkische Lose —,—, Mairente 0,75, Februarrente 1.16, Oesterreichische Gold⸗ rente 18,0, Oesterreichische Kronenrente 0,73, Ungarische Goldrente 22,5, Ungarische Kronenrente 7,6, Anglo⸗österreichische Bank 255,0, Wiener Bankverein 143,0, Oesterreichische Kreditanstalt 196,1, Ungar. allgemeine Kreditbank 505,0, Länderbank, junge 295,0, Niederösterr. Eskomptebank 325,0, Unionbank 178,0, Ferdinand Nordbahn 12 500, Oesterreichische Staatsbahn 555,0, Südbahn 67,0, Südbahn⸗ prioritäten 451,0, Siemens⸗Schuckertwerk 159,0, Alpine Montanges. 484,0, Poldihütte 562,0, Prager Eisenindustrie 1810,0, Rimamurany 123,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 45,0, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1695,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 576,0, Daimler Motoren 20,1, Skodawerke 1220,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 269,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1900,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 70,0.
Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 96,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 81,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 62,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 101 ⅞, Nederl. Handel Maatschappij⸗Aktien —,—, Jurgens Margarine 56 ¾, Pbhilips Glocilampen 289,50, Geconsol. Holl. Petroleum 177,50, Kominkl. Nederl. Petroleum 413,75, Amsterdam Rubber 122 ⅛, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 119,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 431,50, Deli Maatschappif 327,00