Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellschaft — Eingang Appellhofplan — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3. von Revisoren für das Jahr 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Köln, den 31. Mai 1924.
Rheinische Bauernbank A.⸗G. Der Vorstand. Schwedler. Leysieffer.
2.
Pauly. 118040
Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1924. Vormittags 10 ½ Uhr, im Klubzimmer des „Hotel Drei Mohren“ in Augsburg statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Genehmigung der für das Geschäfts⸗ jahr 1923 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und Ent⸗ lastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Auslosung von ℳ 20 000 Schuldver⸗ schreibungen entsprechend § 5 der Anlehensbedingungen.
Berechtigungsausweise für die General⸗
versammlung werden gemäß § 9 unseres Gesellschaftsvertrags in der Zeit vom 17. bis 24. Juni 1924 in unserem Fabrikkontor während der üblichen Geschäftsstunden gegen Aktienausweis erteilt.
Der Vorstand. M. Unger.
[18053
Progreßwerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft,
Bruck b. Erlangen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Grand⸗Hotel Fürstenhof, Nürnberg, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über das Geschäftsjahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗
zember 1923. Beschlußfassung über
Verwendung des bilanzmäßigen Rein⸗
gewinns.
.Entlastung des Vorstands.
.Entlastung des Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen ind die Aktionäre berechtigt, die ihre
ktien bis zum 24. Juni bei nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben:
in Augsburg, Nürnberg und Stuttgart
bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank
Alktien⸗Gesellschaft, in Bruck bei der Gesellschaftskasse. Bruck, den 31. Mai 1924.
Der Vorstand.
Vergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehaufen.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur
18063
lIsoam st. “
Lubwig Wessel Aktien⸗
Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft, Klemens⸗August⸗Straße 16, statt⸗ findenden XXXVI. ordentlichen Ge⸗
86
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als folcher ausweist, berechtigt.
Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 19. Juni d. J. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.
Hinterlegungsstellen sind: in Bonn: Gesellschaftskasse, Deutsche
Bank Zweigstelle Bonn, Dresdner
Bank Filiale Bonn, Bankhaus Louis
David; in Berlin: Deutsche Bank, Bankhaus
Carsch & Co.; in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank,
Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank. Bonn, den 28. Mai 1924.
Der Vorstand. Dr. Heine.
[18062]
Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 24. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin O. 27, Andreas⸗ straße 71/73.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923. Feststellung der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
die Aktionäre spätestens am 20. Juni 1924
bis 3 Uhr Nachmittags
bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder
HVII Creditanstalt in Züri
ein doppelt angefertigtes, arithmetisch ge⸗
ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen und
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der Ge⸗
neralversammlung dort belassen.
Berlin, den 30. Mai 1924.
Julius Pintsch, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
2. 3. 4.
Süddeutsche Gärtnerei⸗ & Acker⸗ bauzentrale A.⸗G., Neu Ulm.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am
Montag, den 23. Juni 1924, Nach⸗
zu der am Freitag, den 27. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude in Rostock stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein mit folgender Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien volle drei Tage vor der Versammlung (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank in Berlin oder aber bei einem Notar hinterlegt haben. Demnach hat die Hinterlegung spätestens am 23. Juni 1924 zu erfolgen.
Rostock, den 31. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat der Rostocker Bank. von Oertzen, Vorsitzender.
[18069] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Akt. Ges. vorm. M. Hellinger.
Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 24. Mai 1924:
I. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Hermann Meyer wurde Herr Kommerzienrat Alexander Roehling, Lauter, in den Aufsichtsrat gewählt.
II. Die Genußscheine werden zu Gold⸗ mark 1 pro Stück zurückgekauft. III. Der § 3 der Satzungen erhält die frühere Fassung wieder und lautet: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen dreihunderttausend Mark und zerfällt in: 3000 Stammaktien zu je 1000 ℳ un 300 Stück Vorzugsaktien zu je 1000. ℳ. Den Vorzugsaktien, die ein Stimmrecht von sechs Stimmen auf jede Aktie haben sollen, sind bis 6 % jährliche Höchst⸗ dividende zu zahlen, und zwar dergestalt, daß, falls die Gesellschaft einmal mit einem geringeren Prozentsatz arbeiten sollte, nachzahlungsweise aus späteren ver⸗ dienstreicheren Jahren die ausgefallene Dividende bis zu 6 % jährlich zunächst zu ersetzen ist und die vorzugsweise bei einer Auffösung der Gesellschaft zum Nennwert 2 befriedigen sind, ehe auf die übrigen Aktien etwas entfällt. Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrage zulässig.. Ausführungsgemäß kündigen wir hiermit die im Umlauf befindlichen 3000 Stück Genußscheine unserer Gesellschaft. — Die Stücke — Mäntel und Dividendenbogen — sind mit einfachem Nummernverzeichnis einzureichen bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, Allgem. Deutsche Credit⸗Anstalt, Chemnitz oder Schwarzenberg, oder
bei der Gesellschaftskasse und der Gegenwert pon einer Goldmark per Stück ist daselbst in Empfang zu nehmen. — Die Einreichung der Stücke hat bis 31. Dezember 1924 zu erfolgen. u.⸗Sachsenfeld, Post Schwarzenberg⸗ Neuwelt, den 31. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat. Otto Walter, Vorsitzender.
[18066] Schütte⸗Lanz⸗Werke A. G.,
Zeesen.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Freitag, den 27. Iunni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschaft in Zeesen b. Königswusterhausen stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr
—
Wir laden hierdurch unser Aktionäre.
Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Lüneburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1924 wurde ein⸗ stimmig beschlossen, das Aktienkapital im Verhältnis von 50:1 auf nominell 2 800 000 Goldmark umzustellen. Hiernach ist die Abstempelung jeder Aktie von 1000 auf 20 ℳ erforderlich.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Abstempelung ihre Aktien unter Beifügung des Rückportos bis zum 15. August 1924 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Aktien, die innerhalb der genannten Frist zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Lüneburg, den 25. April 1924.
Der Vorstand. Sauerzopf.
[18073] Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk⸗ u. Mörtelwerke Aktien⸗
Gesellschaft zu Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Fuhrmanns Weinstuben, Magdeburg, Himmelreichstraße 4/5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923. 1 .Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924 und Bericht⸗ erstattung über dieselbe. Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung sowie über die vorgesehene Umstellung durch Herabsetzung des Grundkapitals auf 600 000 Goldmark und des Nenn⸗ betrages der Aktien auf 400 Goldmark. Aenderung der Satzungen, insbesondere a) § 5 (Grundkapital) entsprechend den zu Punkt 5 gefaßten Beschlüssen, b) § 24 Festsetzung der festen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat und § 38 estsetzung der Tantieme des Auf⸗ ichtsrats, c) § 17 Aenderung der bisherigen Markbeträge in Goldmark, 1 d) § 20 Wahl von Arbeits⸗ kommissionen, 8 0) § 32 Wegfall von Ziffer 6. 7. Wahl von Revisoren.
Aktionäre, welche stimmberechtigt der
Generalversammlung beiwohnen wollen,
haben den Besitz ihrer Aktien bis
spätestens Freitag, den 27. Juni 1924,
Nachmittags 3 Uhr, nachzuweisen bei
1. dem Kontor der Gesellschaft, Magde⸗ burg, Mittelstr. 7, oder
2. dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Spiegelbrücke 14/15,
3. dem Bankhause F. A. Neubauer, Magdeburg, Breiter Weg 212,
4. der Direckion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Magdeburg, Kaiserstr. 76,
5. einem Notar oder einer öffentlichen Behörde (§ 29 des Statuts).
Magdeburg, den 24. Mai 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. H. Ziegler, Vorsitzender.
Schwäb. Preßwerk A.⸗G.,
Stuttgart⸗Wangen.
Unsere Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Heimberger, Stuttgart, stattfindenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die in § 30 1—5 der Satzung auf⸗ geführten Gegenstände.
2. Aenderung des § 22 der Satzung (Beschlußfassung über Aufsichtsrats⸗ vergütung). 8
.Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bewertung des Gesellschaftsvermögens in der Gold⸗ markeröffnungsbilanz, Vorlage und
Genehmigung derselben sowie Be⸗ schlußfassung über die vorgesehene Um⸗ stellung durch Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark 300 000 und des Nennbetrags der Aktien auf je Goldmark 100.
. Aenderung der Satzung entsprechend den unter 3 der Tagesordnung ge⸗ faßten Beschlüssen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Aenderung der Satzung gemäß den sich hiernach ergebenden Aenderungen.
Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen vom 10. Juni ab in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Stuttgart⸗ Wangen zur Einsicht der Aktionäre auf.
Stuttgart⸗Wangen, den 2. Juni 1924. Schwäb. Preßwerk A.⸗G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dinkelacker. [18065]
18077]
Rofiny⸗Mühlen⸗Actien⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Duisburg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 3 1. Geschäftbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
Beschluß über die Genehmigung der
Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
5. Herabsetzung von P.⸗M. 3 000 000
Schuldscheinen auf G.⸗M. 120 000.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor dem Generalversammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Duisburg oder Witten oder bei den Bankhäufern
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G.
in Duisburg und Köln, k
Dresdner Bank in Duisburg und Köln hinterlegen oder sich wenigstens sechs Tage vorher dem Vorstand gegenüber in einer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Ge⸗ neralversammlung ausweisen.
Duisburg, den 31. Mai 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Theodor Springmann, Geheimer Kommerzienrat.
[18049] Einladung für die am Dienstag, den 24. Juni 924, Nachmittags 3 uhr, im Saale der Handwerkskammer zu Oldenburg stattfindende ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗
—
1SO72] — Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu unserer am 30. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Kurgarten⸗ straße 57, Fürth i. B., stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
erren Aktionäre, welche an der
zum D Ir. 130.
sschaften auf Aktien, Aktien⸗
“
1“
eutschen Reichs
Berlin, Dienstag, den 3. Funi
zeiger
1. Unter- uchun sjachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften g se Kolonialgesellschaften.
und Deut
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
— —
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1924
————
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschät
ftsstelle eingegangen sein. ☚᷑l
5. Kommanditgesell⸗
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[18023] 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
eerden hierdurch zu der am 25. Juni
924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bantkkommandit⸗ gesellschaft Schulze & Co. in Görlitz, Wilhelmsplatz 15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ingeladen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Satz 21 der Satzungen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Bankkommandit⸗ gesellschaft Schulze & Co., Görlitz, an der Kasse der Gesellschaft in Kodersdorf oder gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs bei einem Notar zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Kodersbdorf, den 30. Mai 1924.
Kodersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. Dannenberg.
Der Vorstand. C. Ebermann.
[16219] Bilanz zum 31. März 1923.
Aktiva. ℳ
Immobilien 660 976,92 —— 60 % 8
Ueberteurg. 396 576,92 Maschinen 24 918,38 - 10 % Geräte . 80 849,13 —— 60 %
Ueberteurg. 48 549,13. Mobiliar . 8 325,— —— 15 %
1 325,—
264 400 22 000 32 300
Abschreibg.
Warenvorräte Debitoren.
7 000 —
21 587 661 60 229 676 117718 495/18
8 112 886— 2 113 150 —
1 644 13505 63 882 04
1 162 482,43
Br264 686 509,48 Passiva. Aktienkapital... 2 000 000 —
Scheck und Wechsel.. Bank .. -v. ““ 1 eichsbank. . AA““
1180311 Gehe & Co., Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, im Gebäude
der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗
straße 3, stattfindenden ordentlichen eingeladen.
zwanzigsten Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.
; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 21. Juni 1924 bei der Gesellschaftskasse oder
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in
Leipzig,
in Mannheim bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim
gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.
Dresden, den 31. Mai 1924.
Gehe & Co., Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. G. von Klemperer.
18064] gftdeutsche Flußschiffahrts⸗ Aktien⸗Gefellschaft Breslau.
Erste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 24. Juni 1924, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag ur Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am 21. Juni d. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause
[18041]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu unserer am
30. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr,
in den Geschäftsräumen der „Ruco“ Metall⸗ werke Aktiengesellschaft (vorm. Rudolph & Co.), Fürth i. B., Kurgartenstr. 57/59, stattfindenden L. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder von einer Bank oder von einer Bankfirma oder von einem
Notar ausgestellten Depotscheine bis läng⸗
stens 24. Juni 1924 bei der Gesellschaft Bayerischen oder bei der Bank⸗ & Guggenheimer,
oder bei der Filiale der Staatsbank, Fürth, firma Goldschmidt Nürnberg, oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Abtlg. Handelsbank, Würzburg, zu hinterlegen und die darüber ausgestellten
Urkunden bis längstens 27. Juni 1924 der
Gesellschaft zu übergeben. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz und etwaige Gewinnverteilung.
. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Frenaht zum Aufsichtsrat.
atzungsänderungen:
Abänderungen von § 2, betreff. Sitz der Gesellschaft. § 9 Abs. 6, betr. Genehmigung zur Aufnahme und Hingabe von Darlehen Akzeptierung von Wechseln, Absatz 8, betr. Bestellung und Entlassung von Beamten.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, eine Interessengemein⸗ schaft mit den „Ruco“ Metallwerken (vormals Rudolph & Co.) A.⸗G., Fürth i. B., einzugehen.
Nürnberg, den 31. Mai 1924.
„Stürmer“* Fahrradfabrik A.⸗G.,
Nürnberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[16218]
C. W. Neumann Aktiengefellschaft.
Bilanz am 30. September 1923.
Aktiva. Grundstücke Baulichkeiten Magdeburg .. Grundstücke und Baulichkeiten in Rübeland ... Maschinelle Anlagen in Magdeburg.. Maschinelle Anlagen in Rübeland.. Materialien, Uten⸗ ilien, Geräte, Auto ꝛc. in Magdeburg.. Materialien, Uten⸗ ilien, Geräte,
und in
sowie
[18051] Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Versicherten⸗
Leipzig, Zentralstraße 7—9, am Diens⸗ tag, den 24. 6.1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Zentralstraße 7—9. ““ Tagesordnung: 1
Neuwahlen des Aussichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung der Er⸗
öffnungsbilanz auf Goldmark.
3. Umstellung der Aktien auf Goldmark.
4. Verschiedenes.
Die Aktien der an der Generalversamm⸗ lung teilnehmenden Aktionäre bezw. die Interimsscheine für diese Aktien sind min⸗ destens drei Werktage vorher bei der Ge⸗ sellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Leipzig, den 31. Mai 1924.
86. „Versichertenschutz“
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
6 Der Vorstand.
Puppikofer. Ackermann.
[18071] Steingutfabrik Amberg A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Kiemene. Anbu⸗Str. 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923; dasselbe umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
1. 5
ausweist, berechtigt.
Satzungen diejenigen Aktionäre,
spätestens am 20. Juni d. J. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt
aben. Hinterlegungsstellen sind:
. in Bonn:
Gesellschaftskasse, Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Bonn, Dresdner Bank Filiale Bonn, Bankhaus Louis David,
in Berlin: Deutsche Bank, Bankhaus Carsch & Co., in Frankfurt a. M.:
Deutsche Bank, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank. “
Amberg, den 30. Mai 1924. Der Vorstand. Dr. Heine.
[18068]
Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen,
schutz Treuhand Aktien⸗Gesellschaft“,
lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher
Stimmberechtigt sind gemäß § 14 der ktionã welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über 9
ferfolgte Hinterlegung bei einem Notar
zu der am Sonnabend, den 28. Juni
[14927]
Waldhaus⸗Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft.
p Bilanz am 31. März 1923.
Aktiva. b Grundstücke.. 1 445 000 — Kasse 21 729 — Debitor 250 000 Verlust 382 606 62
8 1 099 335/62
Passiva.
Aktienkapital.. Kreditoren.
100 000 —
999 335/62
1 099 335 [62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923.
Soll. Unterhaltung und sonstige Unkosten.
—
8
3 833 123 34 — — — —
Haben. Gewinnvortrag 1. 10. Einnahmwen. Verlust p. 30. 3. 23.
86 92372
. 3 363 593,—
.882 606 62
3 833 12334
Berlin, den 13. Mai 1924.
Waldhaus⸗Siedlungs⸗A.⸗G. Hilpert.
[15618]
In der Generalversammlung der „Optas“ Industrie- und Handels⸗Aktiengesellschaft für tierische und andere Rohprodukte vom 28. März 1924 — Nr. 56 des Notariats⸗ registers für 1924 des Notars Dr. Mars Cohn — wurde die nachstehende, vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat geprüfte Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
2 244 363 755 637 3 000 000
3 000 000
3 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
ℳ
755 637 755 637
755 637
755 637 Berlin, den 31. Dezember 1922. „Optas“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft für tierische und anundere Rohprodukte. 1 Der Vorstand. Abraham Kanewsky. Maxim Strauven. S. A. Salm. . A. Rackwitz. Der Aufsichtsrat. Jacob Schiffrin.
8 Aktiva. Kassenbestand.. Verlust
1 Soll. Unkosten..
Haben.
16309] „O;o“ Aktiengesellschaft für Büro⸗ bedarf & Graphik, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
4 300 000 0005—
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.
2. Vorlegung und Genehmigung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923 und Beschlußfassung über die Verwendung des bilanzmäßigen Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
4. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1923.
5. Vorlegung und Genehmigung der
Kreb0036 130 706 289 83
Sparkasse Rheyudt.. 16 180,—
Delkrederekonto 25 145 762 —
Gewinn in 1922/23. 106 818 277 65 264 686 509/48
M.⸗Gladbach, den 31. März 1923. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. März 1923.,
ℳ
1923. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dez. 1923 und über die 1“
„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 8 Ermäßigung des Eigenkapitals durch
yer⸗Haller. L. Deutsch.
mittags 1 ½ Uhr, im Münster⸗Hotel in g h L. Samelsohn.
Ulm a. D. statt und werden die Herren Aktionäre hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über, das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Aufsichtsrats⸗
1924, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale unserer Bank, Schloßstraße 7, I, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vor⸗ zeigung der Aktienhinterlegungsscheine bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.
Nach § 17 der Statuten müssen die Aktien bis 25. Juni d. J. einschl. bei der
Autos ꝛc. in Rübe⸗
land Vorräte . Außenstände. Kassenbestand Effekten Devisen.. Verlust.
Max Gittler, A.⸗G. zu Breslau, Garten⸗ straße 62, hinterlegen.
Breslau, den 31. Mai 1924. Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. Mannheimer. Kuttner.
[18075] Ronsdorfer Tuchfabrik
ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Junni 1924, Vormittags 11 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg ergebenst ein. EFTagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichstsrats sowie des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
Genehmigung des Jahresabschlusses
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder von einer Bankfirma oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine bis läng⸗ stens 24. Juni 1924 bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Bayerischen Staats⸗ bank, Fürth, oder bei der Bankfirma Goldschmidt & Guggenheimer, Nürnberg⸗ oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Ab⸗ teilung Handelsbank, Würzburg, zu hinter⸗
1 338 000 000 000 302 154 976 108 77 806 094 141
—. 189 030 000 000 1 444 483 495 843 35 042 993 463
3 386 520 565 179
und
sSISIIISI
Aufwendungen. ₰
Passiva.
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen (§ 16 Ver⸗ gütungen an Aufsichtsrat).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut § 18 des Gesellschafts⸗ statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei einem der nachfolgenden Bank⸗ häuser:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Berlin, nebst Filialen,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, nebst Filialen,
Rose & Co., Bankgeschäft, Wanne 1. Westf.,
öe“ Engels & Co., Düssel⸗ dorf,
Gebrüder Hammerstein, Essen⸗Ruhr, Theaterstraße 10,
durch Bescheinigung nachweisen. Volpriehausen, den 1. Juni 1924. Bergban⸗Aktiengesellschaft Wittekind. Der Aufsichtsrat.
Gerhard Korte, Vorsitzender. Der Vorstand. 1“ 8 8 2 8 8 4 4 8 “ 8
3 4.
vergütung. 1 8 5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz und Genehmigung derselben
sowie Beschlußfassung über die vor⸗ gesehene Umstellung durch Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark 25 000 und des Nennbetrages
der Aktien auf je Goldmark 20.
„Beschlußfassung über Kapitalerhöhung
um bis zu nominal G.⸗M. 100 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1924, Mindestausgabekurs, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts, Selbstbegebung der Aktien mit der Bedingung, den bisherigen Aktionären die neuen Aktien zu einem Vorzugs⸗ kurs 1:1 anzubieten.
.Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aenderung der Satzungen ent⸗
sprechend den in Ziffern 4, 5, 6 und 7 gefaßten Beschlüssen.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung steht denjenigen Aktionären zu, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein vom Notar beglau⸗ bigtes Nummernverzeichnis vorlegen.
Neu Ulm, den 22. Mai 1924.
Der Vorstand. H. Vietzen. A. Hinterhofer.
Herabsetzung des Nennwertes der Aktien. . . des Eigenkapitals durch Verminderung der Zahl der Aktien. „Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden *Maßnahmen. 8. Erhöhung des Grundkapitals, 9. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 10. Satzungsänderungen. G Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine) mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder der Reichsbank oder einem deutschen Notar oder der Gebrüder Röchling Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. 62, der Bankkommanditgesellschaft Wustrack & Co., Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 216, - der Niederdeutschen Wirtschafts A. G., Hannover, Breitestr. 1, hinterlegt hat und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt läßt. Aus dem Hinterlegungsschein müssen die Nummern der hinterlegten Stücke und die Sperrfrist genau ersichtlich sein. Zeesen, den 31. Mai 1924. Schütte⸗Lanz⸗Werke A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Johann Schütte.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und Beschlußfassung über Zusammenlegung des undkapitals. 6. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen unter 5. 18 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 3. Werktag vor der Generalversammlung bei den nachfolgenden Hinterlegungsstellen hinterlegt haben, und zwar: in Oldenburg im Büro der Gesell⸗ schaft, Stau 27, und bei der Ge⸗ werbe und Handelsbank e. G. m. b. H., in Bremen bei der Credit Bank A. G., in Bremerhaven bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Nieder⸗ lassung Bremerhaven, 4 in Varel bei dem Vareler Bank⸗Verein, in bei der Städtischen Sparkasse, 1b in Brake bei der Oldenburgischen Landesbank Filiale Brake einen Hinterlegungsschein Notars beibringen. die geschehene Hinterlegung der
oder eines
deutschen Ueber
Aktien ist den Aktionären eine Bescheini⸗
gung auszustellen, die als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Oldenburg, den 31. Mat 1924.
Hidenburger Hese und Malz⸗
Akti ellschaft. vattüI.
legen und die darüber ausgestellten Urkunden bis längstens 27. Juni der Gesellschaft zu übergeben.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz und etwaige Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Zuwahl zum Aussichtsrat behufs Er⸗ ¹1 der Vorschriften des Betriebs⸗ 2
rätegesetzes. 88 1 Etege gteung des Aufsichtsrats und des Vorstands, eine Interessengemein⸗ schaft mit der „Stürmer“ Fahrrad⸗ fabrik A.⸗G., Nürnberg, einzugehen. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz. .Anpassun Goldma Aktien zur
des Aktienkapitals an den ert und Neuausgabe von inanzierung von Neubau und der durch die Interessengemeinschaft mit der „Stürmer“ Fahrradfabrik A.⸗G., Nürnberg, erwachsenden Auf⸗
Süis. de 31. Mai 1924. G „Ruco“ Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft (vormals Rudolph
& Co.), Fürth i. D.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
öuue“ 2
Handlungsunkosten: “ Allg Unkosten.. Delkredere. Umsatzsteuer Feuerversicherung. Lohnsteuer .
15 054 592 8 096 320 25 145 762 4 244 182 22 832 385 125 69
2 365 686 1 525 283 449 369
67 506 875 3 364 257 55 713 357 23 980 343 5 163
106 818 277
314 677 498
97 42 25 25 90
84 43
Sozialversicherung rachten bschreibungen.
Betriebsunkosten:
Betriebsunkosten
Reparaturenersatz.
Löhne..
Kohlen
Riemen
Gewinn
12 75
73
Erfolge. Betriebsüberschuß.. 314 653 957 Artermtgg 6 23 541
314 677 498
M.⸗Gladbach, den 31. März 1923.
Es wurde beschlossen, von der Aus⸗ chüttung einer Dividende Abstand zu nehmen und den ganzen ausgewiesenen eingewinn von 106 818 277,65 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen.
Schippers Tuchfabrik Akt.⸗Ges.,
7
3
49 66
M.⸗Gladbach.
Walter Paul & Co. A.⸗G., Ronsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 30. Juni 1924, Nachm. 5 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Ronsdorf, Hochstr. 4, zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Beericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
legung der Bilanz sowie Gewinn⸗ uund Verlustrechnung für das Jahr 1923.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmigung
der Goldmarkeröffnungsbilanz.
.Ermäßigung des Eigenkapitals und
Beschlußfassung über die zwecks
urchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderung betr. das Grund⸗
kapital und die Jasammensetzung des
Vorstands und Vertretungsbefugnis. 1
Ronsdorf, den 2. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. : Dr. Walte
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. —
118 666
Hypotheken. Verbindlichkeiten. 3 386 514 446 512 3 386 520 565 179
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1923.
6 000 000
Bank oder ihren Filialen zu Anna⸗
i. V., oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,
Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln hinterlegt werden, welche Stellen
Zittan
Debet.
Handlungsunkosten,
Zinsen und Ver⸗
sicherungen... Abschreibungen.. Rekonstruktion
Buckau Rekonstruktion Rübe⸗
.“ und Um⸗
205 399 021 802 33 122 547 203
2 024 755 682 496 42 218 141 831
29 123 578 000 2 334 618 971 334
Steuern “;
Kredit. Geschäftsrohgewinn Verlust.
2 299 575 977 871]40 35 042 993 463 36
2 334 618 971 334/76 „Buckau, den 23. Mai
8 Der Vorstand. Fis
1““ 8 8 “ 8 „ * 8
Bescheinigung zur Legitimation der Aktio⸗ näre stellen. Die hinterlegten Aktien werden vom 30. Juni d. J. der ausgestellten Bescheinigungen an den⸗ selben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinterlegung erfolgt ist. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 1. Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1923.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz des Jahres 1923. 3. Erteilung der Entlastung dem Auf⸗
Ftegnt und der Direktion. 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet. Dresden, am 31. Mai 1924. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion. Schmidt. Heuschkel.
9 —
8
berg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach und Zwickau i. S.
eine für die Generalversammlung aus⸗
ab gegen Rückgab’e
300 000 000, —=
Per Aktienkapital: 15 000 St. Stamm⸗ aktien à 10 000 ℳ 10 000 St. Stamm⸗ aktien à 5000 ℳ. 50 000 St. Stamm⸗ aktien à 1000 ℳ.
150 000 000 50 000 000
50 000 000 250 000 000
50 000 000 300 000 000 Berlin S., Ritterstr. 105, den 5. Ja⸗ nuar 1924. „Olo“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Schäfer. In der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai d. J. sind an Stelle des bis⸗ herigen Aufsichtsrats in den Aufsichtsrat gewählt worden: 1. Kaufmann Arthur Casper, Berlin, Wilbelm Müller,
Steglitzer Str. 11, 2. Direktor Carl Berlin W., Rosenheimer Str. 31, 3. Kaufmann Wilhelm Schlepper, Berlin W., Lutherstr. 51, 4. Direktor Gustav Steudel, Berlin 8&, Berlin, den 6. Mai 1924.
Jahnstr. 12. Der Vorstand. W. Brinkhoff.
50 000 St. Vorzugs⸗ aktien à 100 000 ℳ