[18753]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammiungfür
Montag, den 30. Juni 1924,. Vor⸗
mittags 11 Uhr, ein. Sie findet statt im
Sitzungszimmer der Disconto⸗Gesellschaft,
Muͤnchen, Brienner Straße Nr. 50 a.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8
Vorlage der Eröffnungsgoldmarkbilanz
vom 1. Januar 1924 und Beschluß⸗
fassung dazu. Umstellung des Aktien⸗
kapitals und entsprechende Aenderung ddes Gesellschaftsvertrags.
4. Wahl zum Aufsichtsrat (§ 16 Abs. 1 der Satzung).
Aktonäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre nach Nummern geordneten Aktien bis spätestens Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, München, Brienner Straße 50 a, oder an unserer Gesell⸗ schaftskassa, Franziskanerstraße 6, zu hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen. “
Bürstenfabrik
I ensberger & Co. A.⸗G. Hans Pensberger, Vorsitzender des Aufsichsrats. [18727]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Petermann⸗Werke A. G. zu Warendorf.
Am Samstag, den 28. Juni 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet zu Münster i. Westf. im Hotel Fürstenhof eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt mit folgender Tagesordnung:
Ernente Beschlußfassung über den in⸗ folge eines Protokollfehlers ungültigen Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1923, durch den das Gesell⸗ schaftskapital von 10 auf 21 000 000 um 10 000 Stamm⸗ und 1000 Vorzugsaktien erhöht wurde.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 25. Juni 1924 einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftskasse, den Zweig⸗ stellen der Dresdner Bank und Deutschen Bank sowie der Rheinischen Bauernbank in Köln a. Rhein und dem Bankhause Wilhelm Deselaers zu Neuß a. Rhein sowie den gesetzlichen Hinterlegungsstellen hinterlegen.
Warendorf i. Westf., 2. Juni 1924. Petermaun⸗Werke A. G 8 Der Vorstand. Franz Spetsmann.
18714] „Chemihag“ Chemikalien⸗ Handels⸗Akt.⸗Gef., Köln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Juni d. J., 6 ¼ Uhr Nachmittags, in der Amts⸗ stube des Herrn Notars Quincke, Köln, Komäödienstraße, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. .Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1923. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Kapitals. 5. Aenderung der Satzungen. 1 Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden aufgefordert, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Köln, den 2. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Alfred Petersmann.
f18650] 8 Seltkellerei Ewald & Co., Aktiengesellschaft, Rüdesheim a. Rhein. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, 30. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, im Konferenzsaal der Wicking Aktiengesell⸗
schaft zu Berlin, Taubenstraße 34. 1— Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftslahr 1923 und Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung er⸗
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung.
3. Entlastung für Vorstand sichtsrat.
4. Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes.
Stunmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche nach § 16 der Satzunger
ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗
tage vor dem Tage der Generalversamm
lung bei der Wicking EC er Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin,
Berlin, Taubenstraße 34, oder bei
oder deren Filialen oder bei der Gesell
schaftskasse hinterlegt haben oder den Nach⸗ weis der rechtzeitigen Hinterlegung bei
einem deutschen Notar oder der Reichsban
erbringen. 4 Der Vorstand. H. Schleif.
werden zuderauf den28. Juni 1924, Nach⸗
und Auf⸗
11s 0r Gerlach & Berbüsse Aktiengesellschaft, Dalhaufen.
Zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Höxter im Hotel „Berliner Hof’ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Herren Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Gemäß § 19 des Statuts haben die
Aktionäre, welche an der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, ihre
Aktien oder Hinterlegungsscheine der
Reichsbank oder eines deutschen
Notars spätestens bis zum Mittwoch,
den 25. Juni 1924 bei unserer Ge⸗
sellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
C in Holzminden, zu hinter⸗
egen.
Dalhausen, den 2. Juni 1924. Gerlach & Berbüsse Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Julius Nachmann, Vorsitzender.
[18789] Die Aktionäre der unterzeichneten Firma
mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des
Hotels Hauffe, Leipzig, Roßstraße 2/4,
anberaumten ordentlichen General⸗
versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1923.
). Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1923,
b) Entlastung des Vorstands des Aufsichtsrats,
c) Gewinnverteilung.
3. Aussichtsratswahl.
4. Aufsichtsratsbezüge.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Attien bei der Geschäftskasse oder
Girokasse in Leipzig hinterlegt haben.
Böhlitz⸗Ehrenberg, den 31. Mai 1924.
Der Vorstand der
Carl Schmidt Aktiengesellschaft. Georg Klinger. 1 Der Aufsichtsrat. Regierungsrat Illemann.
[18718]
Chr. Belser A.⸗G., Stuttgart. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Chr. Belser A.⸗G. in Stutt⸗ gart findet am Dienstag, den 24. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Württ. Bankanstalt, Stuttgart, Gymnasiumstr. 3, statt mit folgender
und für
und
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres auf 31. Dezember.
2. Vorlegung der Papiermarkbilanz per 31. 12. 23.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktien müssen laut § 19 des Ge⸗
sellschaftsvertrags mindestens drei Tage
vor der Generalversammlung bei der Ge⸗
[18759] Vergwerksgefellschaft Hibernia. Gemäß § 25 der Satzungen unserer Gesellschaft wird die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung hiermit auf Samstag, den 28. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Preußischen Handelsministeriums, Leipziger Platz 11 zu Berlin, anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre 1923 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
standsberichte.
. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Satzungsänderungen.
6. Beratung und Beschlußfassung über etwa sonst vorliegende Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, die ihre
Stimmberechtigung auszuüben beabsichtigen,
werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis
zum 24. 6. d. J. einschließlich mit doppeltem
Nummernverzeichnisse
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ verlhanh erlin, oder
bei .G. Trinkaus, Düsseldorf, oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, oder
bei der Gesellschaftskasse in Herne
zu hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der
Reichsbank oder von einem deutschen Notar
ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen
die Nummern der Aktien angegeben sind,
hinterlegt werden.
In Fällen von Vertretung ist schriftliche
Vollmacht erforderlich, die spätestens am
27. 6. d. J. dem Vorstande in Herne zur
Prüfung vorzulegen ist.
Der Geschäftsbericht nebst Vermögens⸗
aufstellung und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung können vom 11. 6. d. J. von den
Aktionären bei dem Vorstande in Herne
eingesehen werden.
Herne, den 4. Juni 1924.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
von Velsen.
[17537] Verkaufszentrale für Drthodontie Aktiengefellschaft, Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassenbestand .. Postscheckbestand. Lagerbestand Sirita.
Debitoren Effekten.. Devisen
Passiva. Bankschulden.. 11“ Grundkapital.. ““ 8 Mierbe .. 8
61
Der Vorstand. Dr. Herbst. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankier Otto Schroeder, Vorsitzer, Dr. Wilhelm Persen, Dr. med. Karl Sommerlad, Dr. phil Fr. Chr. Struckmann.
sellschaft oder der Württ. Bankanstalt in Stuttgart oder dem Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart oder einem deut⸗ schen Notar bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt werden.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Kraut, Vorsitzender.
[18716]
Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zur zweiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 25. Inni 1924, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Moritzstraße 17, I, in Dresden, stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Jahr 1923, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassun Bezüge des Aufsichtsrats entsprechende Abänderung des § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einer deutschen Gerichts⸗
uder Dresdner Bank in Dresden
Die Hinterlegungsscheine Anwesenheitsliste Beginn zulegen. Dresden, den 3. Juni 1924. † Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Hammer.
“
über Regelung der
behörde oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Reichsbankstelle oder bei und Berlin, spätestens am dritten Geschäfts-— tage vor der Generalversammlung, deren Tag nicht eingeschlossen, hinterlegt haben. sind dem die ie führenden Notar vor der Generalversammlung vor⸗
[17538] Deutsche Sanitätswerke Aktiengefellschaft, Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M. 41 82 17 33 378 25
Aktiva. “” Wetttbeck... Debitoren 8 Immobilien: Anschaffungswert 6 400,— Mehrwert 75 600,— Inventar: Anschaffungswert 798,71 Mehrwert .B3 194,83 Maschinen: Anschaffungswert 448,03 Mehrwert 1 792,12 Werkzeuge:
Anschaffungswert 315,92 . 1 263,69
82 000 3 9935. 2 240
Mehrwert.. 1 579
Patente: Anschaffungswert 5 194,42 Mehrwert. 20 777,70
Waren und Makersal .—
25 972 3 196
Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien. Stammaktien. Resetkte .... Bankschulden. Darlehen..
Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗
1[19136] Straßburger Gänseleber⸗Pasteten⸗ & Konservenfabrik Eugen Natroix & Co., A. G., Frankfurt a. M.⸗Niederrad.
Ordentl. Generalversammlung: S8. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma. Tagesordnung: Erstattung des Ge⸗
schäftsberichts. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Neuwahl des
Aufsichktsrats. Vorlegung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verfügung über den Reingewinn. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bruno Bender.
[18742]
Martins & Bloch Aktiengesellschaft,
Hamburg und Winsen a. Luhe. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, 10 Uhr Vormittags, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Hamburg, Banksstraße 58, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und über Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Aufhebung sämtlicher Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1924. Ander⸗ weitige Beschlußfassung über Gold⸗ bilanz ufw. erfolgt in einer späteren außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Abänderung des § 14 Abs. 4 (Vor⸗ zugsaktien), Streichung der Worte: „zuzüglich eines Aufgeldes von 20 % “*.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Festsetzung der Aufwandsentschädigung für die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.
8. Verschiedenes.
Erforderlichenfalls müssen über die ein⸗
zelnen Punkte der Tagesordnung neben
der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien gesondert abstimmen.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung müssen die
Mäntel der Aktien oder die von der
Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder
die amtliche Bescheinigung über die bei
einem deutschen Notar geschehene Hinter⸗ legung nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis spätestens am 23. Juni 1924
bei unserer Gesellschaftskasse, Hamburg,
Banksstraße 58, gegen eine Bescheinigung
hinterlegt werden und bis zum Schluß der
Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Die Bescheinigung, in der die Stimmen⸗
zahl angegeben wird, dient als Legiti⸗
mation zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung für den genannten Aktionär,
Hamburg, den 2. Juni 1924.
“ Der Vorstand.
Martins. Bloch.
[18743]
Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Verwaltungsräumen der Martins & Bloch Aktiengesellschaft, Banksstraße Nr. 58, Hamburg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalbersammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats uüber das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr und über Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aufhebung sämtlicher Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1924. Ander⸗ weitige Beschlußfassung über Gold⸗ bilanz usw. erfolgt in einer späteren außerordentlichen Generalversamm⸗
lung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes. 8 8 1
Erforderlichenfalls müssen über die einzelnen Punkte der eg g neben der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien gesondert abstimmen. Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung müssen die Mäntel der die von der Reichsbank Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗ gung über die bei einem geschehene Hinterlegung nebst doppelten N.. am 29. Juni 1924
Kreditoren..
SDer Vorstand. Uhrmacher und P. v. d. Loo.
Dr. Lemke, Dr. Emil Herbst,
Prof. Dr. Tjaden.
„ “ 6n 3 .
er Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankier Otto Schroeder, Vorsitzer, A. H. Bergh, stellv. Vorsitzer Franz J. Stuelemeyer, Konsul Hermann Ruete,
„timation zum
schaftskasse, Hamburg,
lung hinterlegt bleiben. Die Beschetnigunge in ahl angegeben üen 8s Eintritt in versammlung 1 Hamburg, den 31. Mai 1924. Der Vorstand. Dr. Heidelberger
1u““]
Aktien oder ausgestellten
deutschen Notar einem Nummernverzeichnis spätestens bei unserer Gesell⸗ Banksstraße 58, gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversamm⸗
der die Stimmen⸗ wird, dient als Legi⸗ die General⸗ für den genannten Aktionär.
11s7441 Tümler & Peil
Aktiengesellschaft Hamburg
Wir beehren uns, die Herren Aktionär
Aktiengesellschaft, Banksstraße Nr. 58, Hamburg, stattfindenden ordentliche Generalversammlung zuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsicht rats über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. 2. Beschlußfassung über Genehmigun
lüstrechnung für das abgelaufen Geschäftsjahr und über Verwendun des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats und de Vorstands. .Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des I. Aufsichtsrats. Aufhebung sämtlicher Beschlüsse de außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1924. Ander⸗
bilanz usw. erfolgt in einer späterer außerordentlichen Generalverf lung. 8 6. Neuwahl des Aufsichtsrat 7. Verschiedenes. 9 Erforderlichenfalls müssen über die ei zelnen Punkte der Tagesordnung neben der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der
18
Stammaktien und der Vorzugsaktien ge⸗
des Stimmrechts in der Generalversamm lung müssen die Mäntel der Aktien ode die von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge⸗ schehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 26. Juni 1924 bei unserer Gesellschaftskasse, Ham⸗ burg, Brauerstraße 34, gegen eine Be⸗ scheinigung hinterlegt werden und bis zun Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben. Die Bescheinigung, in der die Stimmen zahl angegeben wird, dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die General versammlung für den genannten Aktionär⸗ Hamburg, den 31. Mai 1924.
Der Vorstand. Alex Tümler. Peter Peil.
(18747]
Werkzeug⸗ und Maschinenbau⸗ A. G., vorm. A. Stutimann & Co., Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Effecten⸗K. Wechselbank, Frankfurt a. Main, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien spätestens am 23. Juni 1924 einschließlich in Frankfurt a. Main bei der Darmstädter und Nationalbank und der Deutschen Effeelen⸗ & Wechselbank oder bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, Frankfurt a. Main, hinterlegt werden können. Tagesordnung;: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Frankfurt a. Main, den 2. Juni 1924. Der Aufsichtsrat. Berlizheimer.
[18757]
Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗Gesellsschaft,
Hannover⸗Limmer.
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi⸗ werke „Excelsior“ Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 24. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in IEC Wunstorfer Straße 130, tattfindenden ordentlichen Generalver⸗ versammlung eingeladen. “
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche nach § 26 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens zwei Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem der Bankhäuser 1
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Filiale Hannover, und Karl Katz (früher S. Katz), Han⸗
nover, während deren Geschäftszeit vorgezeigt haben. Der letzte Vorzeigetag ist demnach Freitag, der 20. Juni 1924. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das “ 1923, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastungserteilung und Erledigung der sonst im § 34 unseres Gesellschaftsvertrags vorge⸗ sehenen Geschäfte.
Beschlußfassung über Aenderung des § 24 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend feste Vergütung für den Auf⸗ söhssret .
3. Aufsichtsratswahl.
8 annover
ceisor⸗ A.⸗G., Hannover⸗Lim Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender. Der Vorstand. 8 Wilh. Siercke. Ad. Davids. [Dr. Stockhardt. Osterwald. Bathre⸗
den 3. Juni 1924.
8
*
8 8
zu der am Montag, den 30. IJunni 1924, Mittags 12 Uhr, in den waltungsräumen der Martins & Bloch
ergebenst ein⸗
der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗
weitige Beschlußfassung über
sondert abstimmen. — Behufs Ausübung
e Gummiwerke „Ex⸗⸗
Carmenwerk⸗Aktiengefellschaft, Stuttgart. . Zu der am Samstag, den 28. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Becker G. m. b. H., Stuttgart, Kriegsbergstraße 26, ein⸗ berufenen 3. ordentlichen Generalversammlung wird die Tagesordnung wie ergänzt: 8 1“ ig 1. Notwendige Satzungsänderungen infolge Umstellung auf Goldmark. 8 5. Goldmarkkapitalserhöhung in noch unbestimmter Höhe. 8 Stuttgart, den 2. Juni 1924. [18754] Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Der Vorsitzende: Becker. Nägele. Hopf.
Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft. [17536] Bilanz am 31. Dezember 1923. buies Allteniapita ℳ 7500 82 zoch nicht eingezahltes Aktienkapital. 1— — brikgebäude 1“ Fabritgec Abschreibung Wohngebäude.. 1 % Abschreibung für 3 Maäa 8 20 % Abschreibung für 3 Fuhrpark . . . .. ... 25 % Abschreibung für 3
für 3 Monate Monate
677 200
274 700
41¹0 900
Verlade⸗ und Transportanlagen. Werkzeuge und Geräee.. Mobilien “
Warenvorratee.. IIoöö6 Kassakonto Krappiz.. Beteiligungen 8
343 659 770 000 000 000 73 889 950 000 000 300. 2 071 840 000 000 000 40 000,—
419 621 560 009 179 339,29 “
80 000 000
3 060 000
703 000
199 029 900 000 000 000 8 000 000
54 991
21 090
3 617 821 000 000 000 203 850
„ 9 5956b9 ".5 % 005 2 95 2 2—50 „ 6änanb.eö „ 8 656 5 ,.ekeeeä. . 2 * 9 2 1 2 111“ 390 90 290 2 2⸗ . v ..b
Passiva. I72562 Obligationen vom Jahre 1922. Nicht eingelöste Obligationen vom Obligationsaufwertungsreservekonto Reservefonds. ö“ Talonsteuerresere.. Agioreserve. 1 1“ Nicht abgehobene Dividende Wohlfahrtskonto:
Siedlungsanlage . . 275 608,735
Beamtenunterstützungsfonds .143 396,30 419 005/15 1* 203 025 430 000 000 000—
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag per 1. 10. 1923 529 286 314 636,95 Gewinn v. 1. 10.23—31. 12.23 13 947 879 630 402 766,19
Jahre 1905/1906.
. % 90 ĩ ⁷, ° 8⁄⅔α ‧ ⸗
³ . 2 2⁴ 9 * 0 9 ³⁴ 9 2
13 948 408 916 717 403/14 419 621 560 009 179 339,29 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
Soll. ℳ
36 700,—
468 635 515 554 508 149 3 617 799 125 352 789 199 029 900 000 000 000
Ascchhhhh Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten 13626³* Obligationsaufwertungsreservekonto. Branbschabentontd.. . 8 Bilanzkonto: Gewinnvortrag per 1. 10. 1923 529 286 314 636,95 Gewinn v. 1. 10.23 — 31. 12.23 13 947 879 630 402 766,19
13 948 408 916 717 40214 685 231 623 596 664 155 ,56
Haben. Gewinnvortrag per 1. 10. 1923.. Fabrikationsgewinn... Diverse Erträgnisse .. 8 18 391 652 313 638 01361
Berlin, den 28. Mai 1924. 685 231 623 596 664 155/56
Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft. Forgacs. Lendholt.
Bilanz per 31. Dezember 1923. Aktiva. 8 Grundstückskonto . . Abschreibung.. 9 999,— Fabrik⸗ und Betriebsgebäudekonto. 1 120 000,— Abschreibung 1 119 999,— Arbeitsmaschinenkonto.. 1.“ Betriebsmaschinenkonto.. “ L“ 11. Fuhrwesenkontntoo .. “ Warenkonto: Bestand an Tüll und Rohstoffen Cbe6. Kassakonto einschließlich Postscheckkonto, Bestand Wertpapierekonto Antizipationskonto an versch.
529 286 314 636 95 666 839 441 996 711 505 —
[17541]
10 000,—
9 992 599 999 984 608 49 986 480 000 000 000 827 520 000 000 005
15 385
60 806 600 000 000 000
„ 8680
———
8 8 Passiva. Uktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien
Reservefondskonto.. F5 Dispositionsfondskonto... Erträgnisscheinkonto 86 Antizipationskonto für versch. Rückstellungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung aus 1922 . 49 035,24 Reingewinn p. 31.12.1923 12 402 379 947 883 867,76
2 000 000 2 769 730
... s43 402 770 047 139 931 . 21 000
11188
136 435 5 001 450 000 000 000
12 402 379 947 932 903 60 806 600 000 000 000 per 31. Dezember 1923.
ℳ 022 828 544 513 303 6
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 Soll. Ankahenkonto..68 8 Skonto und Dekortkonto.. 1 Eo5 4 Abschreibungskonto:
CEEE“ G“” Fabrik⸗ urd Betriebsgebäudekonto
Vortrag aus 1922 Reingewinn per 1923.
1 227 608 155 012 70 213 806 917 995
.1 119 999,— 49 035,24 12 402 379 947 883 867,76
1129 998
12 402 379 947 932 903,— 26 736 649 908 649 21209
ö“ Vortrag aus 192222 .. 16** Fabrikationskonto...
49 035 24 27 300 831 289 049— 26 709 349 077 311 12785
26 736 649 908 649 21209
Pausaer Tüllfabrit Artiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Seidel, 1. Vorsitzender. C. Findeisen. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir nachgeprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Pausaer Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft bescheinige ich hierdurch. Leipzig, Chemnitz, den 7. April 1924. 8 P. R. Meckwitz, vereid. Bücherrevisor. “
II““
V
In der Generalversammlung vom 22. 5. 1924 wurde die Verwendung des Reingewinns in der vorgeschlagenen Weise beschlossen und den Verwaltungsorganen Entlastung erteilt.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach er⸗ folgter Wiederwahl des ausscheidenden Mitgliedes wie bisher zusammen, und zwar:
Kaufmann Arthur Seidel, Plauen,
Vorsitzender, Fabrikant Richard Ketzel, Plauen, stellv. Vorsitzender,
Fabrikant Johannes Thieme, Plauen,
Fabrikbesitzer Werner Günther, Greiz,
Fabrikant Reinh. Mammen, Plauen.
Die unter Punkt 4 der Tagesord⸗ nung vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden rückwirkend für 1923 wie folgt einstim mig beschlossen:
§ 10 Abs. 6 letzter Satz: Die Zahl ℳ 240 000 in Goldmark 1000 für jedes Mitglied, Goldmark 2000 für den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden.
Pausaer Tüllfabrik A.⸗G. C. Findeisen.
[18797]
Spar⸗ & Creditbank, Aktiengefellschaft. Bad Sulza.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Simon, Bad Sulza, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1.““ „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
¹. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
„Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark (durch Herabsetzung des Aktienkapitals von nom. ℳ 200 000 000 auf nom. ℳ 50 000 mittels Zusammen⸗ legung im Verhältnis 80:1 in Ver⸗ bindung mit einer Herabsetzung von nom. ℳ 1000 auf nom. ℳ 20, Ein⸗ richtung eines Kapitalentwertungs⸗ kontos von ℳ 10 000 und Auffüllung durch Zuzahlung).
.Rückverwandlung der Vorzugsaktien
mit 30 fachem Stimmrecht in Stamm⸗ aktien mit einfachem Stimmrecht.
Aenderung der auf Papiermark ba⸗ sierenden § 11 Satz 2 und § 21,2 des Gesellschaftsvertrages unter Zu⸗ grundelegung von Goldmark.
Aenderung des § 4, § 14 und § 21,1 des Gesells “ 1
Aenderung des § 18,2 des Gesell⸗ schaftsvertrages dergestalt, daß nom. ℳ 20 eine Stimme gewähren.
8. Aufsichtsratswahlen.
9. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß §. 16 des Gesellschafts⸗ vertrages nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die bis Donnerstag, den 26. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei uns hinterlegen oder bis zu diesem Tage deren erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch eine entsprechende Bescheinigung nachweisen.
Der Vorstand.
Actien⸗ Eiswerke Hambusg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, 28. Juni 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Admiralitätstraße 32 I. Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.
Beschlußfassung über diese Vorlagen und deren Genehmigung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und Beschlußfassung.
Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3 und 12 der Satzungen ent⸗ sprechend der Umstellung. Aenderung des § 9 der Satzungen über die feste Vergütung des Aufsichtsrats. 6. Wahlen zum Aufsichtsrats. Deer Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, wie der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark sowie die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktienmäntel bei den Notaren, Herren Gabory, Martin und Dr. Martin, Schauenburgerstraße 55, vom 23. bis 25. Juni d. J. in Empfang zu nehmen. Hamburg, 6. Juni 1924. Der Vorstand.
[18758] 8
Allgemeine Gold⸗ & Silberscheideanstalt A.⸗G.
b Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1923. . Aktiven. Liegenschaftskonto ℳ 300 000,—, Inventarkonto ℳ 1,—, Metall⸗ konto: Vorrat an Gekrätzen, an Gold⸗, Silber⸗ und Platinbarren, in der Scheidung begriffenen Edelmetallen, Legierungen und Edelmetallen ℳ 30 000 000 004 424 289,10, Effektenkonto ℳ 153 600 000 602 000,—, Kassakonto bar ℳ 824 507 902 200 000,—, Guthaben bei der Reichsbank ℳ 398 800 000 000 000,—, Guthaben beim Postscheck⸗ amt ℳ 2 861 530 000 000 000,—, zus. ℳ 4 084 837 902 200 000,—, Kontokorrent⸗ konto: Debitoren ℳ 65 613963 325 304 835,50, Kreditoren ℳ 50 340 003 387 506 076,26
= ℳ 15 273 959 937 798 759,24. x 1
Passiven. Aktienkapitalkonto ℳ 6 000 000,—, Hypothekenkonto: Hypothek Anwesen Kanzlerstraße ℳ 60 000,—, Reservefondskonto ℳ 354 715,—, Spezial⸗ reservekonto ℳ 120 000,—, Friedenswirtschaftskonto ℳ 30 000,—, Dividendenkonto: unerhobene Dividenden ℳ 169 925,—. Agiogewinnkonto: infolge der Kapitalerhöhung ℳ 14 600 449 998 543 600,—, Dispositionsfondskonto: zur Gewinnverteilung bereit⸗ gestellt ℳ 30 000 000 000 000 000,—, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1922 ℳ 529 201,20, Gewinn 1923 ℳ 4 911 947 839 517 608,14, zusammen ℳ 4 911 947 840 046.809,34.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
Gewinn. An Gekrätzen und Gekrätzepräparationen, dem Ankauf und der Scheidung von Planchen, dem Verkauf von Edel⸗ und Unedelmetallen, Chemikalien, Legierungen und Schmelzen, Zinseneinnahmen ℳ 81 319 773
73 776 865 017,32, Vortrag aus 1922 ℳ 529 201,20, Unkostenkonto: Löhne und Gehälter, Städt., Staats⸗ und Kirchensteuer und Sonstige ℳ 46 407 825 937 347 409,18, Dispositionsfonds⸗ konto: zur Gewinnverteilung bereitgestellt durch Uebertrag von Metallkonto ℳ 30 000 000 000 000 000,—. Saldogewinn: Vortrag 1922 ℳ 529 201,20, Gewinn 1923 ℳ 4 911 947 839 517 608,14, zus. ℳ 4 911 947 840 046 809,34.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. 2
Aktiven. Liegenschaftskonto: Anwesen Altstädter Kirchenweg und Kanzler⸗ straße G.⸗M. 250 000,—, Inventarkonto: Maschinen und andere Geschaͤfts⸗ einrichtungen G⸗M. 75 000,—, Metallkonto: Vorrat an Gekrätzen, an Gold⸗, Silber⸗ und Phtinbarren, in der Scheidung begriffenen Edelmetallen, Legierungen und Edelmetallen G.⸗M. 1 004 554,67, Effektenkonto G.⸗M. 102 153,60, Kassakonto: bar G.⸗M. 824,50, Guthaben bei der Reichsbank G.⸗M. 398,80, Guthaben beim Postscheckamt G.⸗M. 2861,53 = zus. G.⸗M. 4084,83. 1
Passiven. Aktienkapitalkonto G.⸗M. 1 200 000,—, Hypothekenkonto: An⸗ wesen Kanzlerstraße G.⸗M. 9000,—, Reservefondskonto G.⸗M. 124 911,94, Konto⸗ korrentkonto: Kreditoren, durchl. Posten G.⸗M. 169 099,57, Debitoren G.⸗M. 67 218,41 = G.⸗M. 101 881,16.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Goldmarkeröffnungsbilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt.
Mannheim Pforzheim, den 10. April 1924.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, A.⸗G. Klan. Sträter.
In der am 29. April 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde eine Dividende von 0,5 % = 5 Goldmark per Aktie auf das Aktienkapita! von 6,000 000 Papiermark genehmigt. Infolgedessen werden die Dividendenscheine Nr. 33 der Aktien I. Ausgabe, Nr. 27 der Aktien II. Ausgabe, Nr. 12 der Aktien III. Ausgabe, Nr. 3 der Aktien IV. Ausgabe und Nr. 1 der Aktien der letzten Ausgabe (Aktiennummern 4401 — 6000) mit je 5 Goldmark per Stück, abzüglich 10 % Kavpitalertragsteuer, an unserer Kasse eingelöst. 1“
Pforzheim, den 2. Juni 1924.
Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt. Der Vorstand. Buck.
s7629] Aktiva.
Bilanz der Firma Emil Paqué A.⸗G., Pirmasens, für das Geschäftsjahr 1923.
Passiva.
e1111““ Kasse, Effekten und Debitoren.. Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗
fabrikate.
11“*”
8 500 001 832 660 004,— 16 737 240 651 224 692
210 757 972 314 807 67870
3 v Attte 81 Reservefonds. Kreditoren Gewinnvortrag aus 1922 Reingewinn...
8 000 000
800 000
110 115 794 262 038 878 958 464
125 879 420 526 895 032
10
6611“ *
Gewinn⸗
285 995 214 798 692 374 80
235 995 214 798 692 374
und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923. Haben.
Betriebsunkosten. 5 Vertriebsunkosten Generalunkosten.
51 2 26 660 568 849 156 451 54
5 944 016 656 833/5 Gewinnvortrag aus 19222
G V 958 4648 0 011 835 231 004 08 ¶ Verkaufsüberschhssßss
133 955 945 227 939 321 —
Reingewin...
8570 52F0525 125 879 420 527 853 496 80
knappheit diesesmal eine Verteilung einer
133 955 945 228 897 786— Die Generalversammlung hat beschlossen, daß mit Rücksicht auf die wirtschaftliche Unsicherheit und die große Geld⸗
133 955 945 228 897 786
Dividende nicht stattfindet. Der Vorstand. Hermann Storck.
[17519] Aktiva.
Schlesische Furnierwerke Akt.⸗Ges. vorm. Simon Bernhard Levi in Breslau.
Bilanz 31. Dezember 1923. Passiva.
Fabrikanlage Kunzendorf einschließlich Hase Straße 83, Wilmers⸗ 11““ Grundstücke Breslau, Haus Gräbschener Straße 3 u. Plätze Siebenhufener Inventar, Zentrale und Filialen.. Effekten, Wertpapiere der Zentrale. 7256 Kassa und fremde Währungen.. Betriebsmaterialien in Kunzendorf Kontokorrent, Debitoren..
495 289 000 000 000 000 8 514 082 651 119 312 3 858 920 000 000 000 231 064 193 653 668 547
1 Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktienn 4 000 000 Stammaktien 76 000 000
Hypothekenschulden: a) Breslau, Gräbschener Straße 300 000
Breslau, Sieb. Aecker 120 000
b) Wilmersdorf, Binger Straße .. 130 000 Kontokorrent, Kreditoren.. 8 und Verlustkonto, Gewinn⸗ aldo.
1 720 000 180 000 000 000 000
11A1X“X“ 86 226 620 614 638 77
652 679 575 647 319 08.
738 906 196 342 507 859
738 906 196 342 507 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
sHinsenkonto . . ... Generalunkostenkonto. Konto transit. Posten.. Bilanzkonto, Gewinnsaldo
10 024 714 405 406 225 62 880 628 631 341 180 % „
652 679 575 647 319 087
695 715 209 978 864 760 13 138 168 718 135 38, 3 337 560 992 409 22.
2 663 318 616 458 88, 11 415 010 378 198 23.
ℳ Per Warenkonto. Fabrikationskonto. „ Effektenkonto... „ Betriebsmat.⸗Konto „ Kursdifferenzkonto
684 350 000 000 000
Breslau, 10. Mai 1924.
Wilhelm,
726 269 268 684 066 492
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1924 sind die Herren Bankdirektor Emil Hancke und Direktor deide in Breslau, zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. .“ Schlesische F
726 269 268 684 066 492
Der Vorstand. Car
rnierwerke A.⸗G. vorm. Simon Bernhard Levi.