Die Zweianzederlassun der Fixma in “ “ Zechit ist am 5. Mai 1924 im Handel. . —
register des Amtsgerachts Zerbst Abt. Zweite Zentral⸗
Kaufmann Otto Rösicke
Rathenow ist Einzelprokura erteilt.
Rathenow, den 28. Mai 1924. Amtsgericht.
bonntmachungen der Gesellschaft erfolaen/ Angegebener Geschäftesweig und Ge⸗ im Deutschen Reichsameiger. 6 Handel mit chemischen Ar⸗ 2. Moritz Poehlmann. Gesellschaft tikeln und Vertretung solcher, Konradstr. 88 “ Het. e mit 2 8 Amtsgericht Plauen, den 31. Mai 1924. Hans Zech. Sitz ad Tölz: bera. In der Gesellschafterversammlung — 8 Prokurist: Hans Schaffner. vom 2. Mai 1924 wurde die Umstellung Polle.. 1 F Biesa. 118493] 18. Zentral⸗Desinfektionsanstalt des Gesellschaftsvermögens auf Goldmark In das hiesige Handelsregister ist heute Auf Blatt 674 des Handelsregisters ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sowie eine Aenderuna des Gesellschafts⸗ bei der Firma Busche u. Co. in Heinsen heute die Firma C. Paul Kleine in tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Strehla (Elbe) und als deren Inhaber versammlung vom 26. Mai 1924 hat die Protokolls beschlossen. Das Stamm⸗ die Firma ist erloschen. der Kaufmann Curt Paul Kleine in Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ kapital beträat nun 330 000 Goldmark. Amtsgericht Polle, den 8. Mai 1924. Strehla a. E, eingetragen worden. An
12. Mai 1924 hat die 11“ Ge⸗ hehae teren gas beschlossen. Der Ge⸗ chäftsführer Lazarus Spielmann ist allein
Nr. 83 eingetragen worden.
Amtsgericht Schneebera. 30. Mai 1924.
Schneidemühl. [18223] In unser Handelsreaister K ist bei der unter Nr. 397 eingetvagenen Firma Willy Roebbelen. Schneidemühler Automobil⸗ zentrale in Schneidemühl. eingetragen
Handelsregister⸗
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. Funi
chlossen
nach Inhalt der
Versammlungsniederschrift.
19. Strauß & Co. Sitz N Prokuren Josef Hößl und Ludwig Roth
gelöscht.
III. Löschungen.
1. „Linsner & Drechsler“ Gesell⸗ beschränkter nchen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator:
schaft mit Sitz München
2. Gesellschaftsbrennerei kirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaquidation.
kirchen.
9
gelöst
erloschen.
der
Haft
bisherige
Firma erloschen.
3 Simplicius⸗Mineral⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator: Dr. Erich von Wi ꝛ mann, Ingenieur, in Bad Tölz.
F
München, den 31. Mai 1924. Amtsgericht.
Nagold.
EIn das
Handelsregister
[18479]
wurde
28. Mai 1924 eingetragen:
In Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Reclameverlag Nagold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung ist das Stammkapital von 500 000 Reichsmark auf 1000 Goldmark ermäßigt. Stammkapital 1000 Goldmark wurde um 2000 G mark auf 3000 Goldmark erhöht. trag zum Gesellschaftsvertrag vom 22. April Sodann neu die Firma Heinrich in
Das
1924. S Lang Söhne,
Handelsgesellschaft
Gesellschafter:
Nagold.
In Abt. für Einzelfirmen: Firma Gebr. Benz in Nagold: Die Zweig⸗ niederlassung in Altensteig und Erteilung Einzelprokura j Schairer, Chemiker in Gündringen, und Bertl Rieger in Nagold. Ferner bei der
der
umgestellte
7—— S
tt
le an
Nagold.
Bei
Dr.
Firma Heinrich Brunner in Nagold:
irma ist erloschen. Amtsgericht Nagold.
Neurode. Im
n.
Handelsregister u Nummer 303 ist heute die Firma „Wechsel⸗
Abteilung
stube Mittelsteine Ernst Kurek“,
Miitielsteine, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kurek in Neurode ein⸗
getragen.
Amtsgericht Neurode, den 14. Mai 1924.
Niesky.
„Oberlausitzer
Wachdi
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung von Fabriken, industriellen und landwirtschaftlichen Unternehmungen, Städten, Gemeinden, Organisierung von Berufs⸗, Betriebs⸗, Gemeinde⸗ und städti⸗ schen Feuerwehren und deren Ueberwachung.
Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗
mark.
Geschäftsführer ist der Direktor Paul
1 [18201] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Feuer⸗ schutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitze in Niesky ein⸗
enst⸗ und
Wagner in Niesky, stellvertretender
schäftsführer Wezold
der
Brandmeister zold in Neubof bei Niesky. Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ deren Gesellschaftsvertrag am 31. März 1924 festgestellt ist, erfolgen
sellschaft,
im Deutschen Reichsanzeiger. 28. Mai 1924. Amtsgericht.
Niesky, den
Nossen.
betr. die
Firma
[18481] Auf Blatt 288 des Handelsregisters, Kuhn & Marhauer in Nossen, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nossen, den 28. Mai 1924.
-Nürnberg. Handelsvregistereinträge.
1. Hopfeneinkaufs⸗ packungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbera. Glockenhofstvaße Der Gesellschaftsvertraa ist am 3 g2gn 1924 Die eage. ist zunächst au Jahre, gerechnet vom Philipps Taae der Eintraaung in psburg, register, geschlossen. Wird die Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf gekündiat, so läuft sie immer um ein Jahr weiter. Gegenstand des Unternebhmens ist der kommissionsweise die Präparierung und die Verpackung von Betrieb von Unternehmungen und die Beteiligung an sowie der damit zusammenhängen. Das Goldmark.
Nr. 24
Hopfen, der
solchen, se schäften, die
Stammkapital beträat 5000 Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretu
Geschäftsführer:
Ernst Felix.
schäf!sführer
Kaufleute
erteilt.
[18482]
Ver⸗
K
in
nkauf
Abschluß von
ichael Gruber
Oeffentliche
eingereichten 3 München:
Feld⸗
Sitz Nagold:
Nach⸗ 2.
Offene
—
seit 1. Oktober 1922. esellschafter: Heinrich Lang, Kaufmann, und Adolf Lang. Konditormeister, beide in
Erwin
(18480]
Arno Jeder
das Handels⸗
von Hopfen. ähnlichen
ngsberechtigt.
1 1 in Nürnberg. Dem Kaufmann Ludwia Thiele in N bera ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗
Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnbera. Hauvtniederlassung in Berlin: Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Nürnbera ist erteilt den Bankbeamten Dr. rer. vol. Robert Paulokat und Kurt Kliemt, beide in Nürnberg.
4 Nürnberger Sportschuh⸗ & Ledersportartikel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Anton und Eduard Karl sind als Geschäftsführer abberufen; neu⸗ bestellter Geschäftsführer Adolf Friedrich, Bankier in Nürnbera.
5. Hüttiuger & Buschor in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst: das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Matthäus Oechsner in Nürn⸗ berg mit allen Aktiven jedoch unter Ausschluß aller Passiven, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗
führt.
6. Noris Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnbera: Direktor Vermeer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Walther ist nun alleiniger Vorstand. Die Gesamtprokura Teiber ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Küster in Nürnbera ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Karl Müller in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Jobanna Müller in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 8 Gebr. Weihermüller in
ung.
Ge⸗
Feld⸗
irma
am
von old⸗
Nürn⸗ berg, Kriemhildstraße Nr. 2. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Oskar und Emil Weihermüller in Nürnbera seit 27. Mai 1924 die Fabrikation von Filz⸗. Plüsch⸗ und Stoffspielwaren und Puppen in offener Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Oskar Weiher⸗ müller nicht berechtiagt.
9. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuückert & Co. in Nürn⸗ Die bera: Vorstandsmitalied Dr.⸗Inag. Albert —* Vögler ist ausgeschieden.
10. Allgemeine Verlags⸗Aktien⸗ ggesellschaft in Nürnbera: Max Zeuner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestellter Vorstand: Direktor Anton Schuster in Nürnbera.
11. E. Caspary & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokurg des Paul Kunst ist erloschen. Der Wohnsitz des Ge⸗ schäftsführers Casvary ist nun in Fürth. 12. Heinrich Müller in Laufamholz: Der Sitz der Firma ist nach Röthenbach b. Sct. Wolfa. verleat. Der Inhaber und die Prokuristin wobnen nun in Röthenbach b. Sct. Wolfa.
13 Karl Ludwig Konrad, Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schwabach: Der bish. Vorstand Karl Ludwia Konrad ist abberufen: neubestellt
der
A
Potsdam. 8 [18487] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Mai 1924 unter Nr. 1188 die Firma „Emmi Wazenski“ zu Potsdam und als deren Inhaberin Fers Emmi Basting, geb. Wazenski, in Potsdam ein⸗ getragen worden.
Pol⸗ am, den 24. Mai 1924.
Amtsgericht. Abt. 8. Potsdam. 1 [18488] In unser indelsregister Abteilung A ist am 27. Mai 1924 unter Nr. 1190 die Firma „Joseph Weidner“ zu Potsdam und als deren Inhaber Joseph Weidner in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 27. Mai 1924.
Amtsgericht. Abt. 8. Pyritz. 88 18489]
K hiesigen Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma H. Blaesing in Pyritz am 15. Mai 1924 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Blaesing in Pyritz am 15. September 1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Pyritz, den 15. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Radeberg. 1 [17383] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: b 1. auf Blatt 268, die Firma Ringel & Jeremias in Radeberg betr., daß dem Buchhalter Max Alfred König in Rade⸗ berg Prokura erteilt worden ist.
2. auf Blatt 479, die B Optisches Werk Lausa, Ülbricht & Co., mit beschränkter Haftung, in Lausa betr., daß die Prokura des Direktors Karl August Franz erloschen und zum weiteren Geschäftsführer der Direktor Karl vr2 Franz in Lausa bestellt und der Elisabeth ed. Partzsch in Dresden Prokura erteilt worden ist. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
3. auf Blatt 503, die Firma Berthold & Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hermsdorf b. Dresden betr., daß der Geschäftsführer Otto Arthur Kurt Berthold infolge Amtsniederlegung ausgeschieden ist.
Das Amtsgericht Radeberg,
am 24. Mai 1924.
Radeberg. 8 18490] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 1. auf Blatt 376 die Firma August Walther &ñ Söhne, eeeIe in Ottendorf⸗Okrilla, Ortsteil. Moritzdorf betr., daß von den Vorstandsmitgliedern Karl August Marimilian Walther, August Hugo Walther und Kurt Köckritz jeder allein die Gesellschaft vertreten kann.
2. auf Blatt 523 die Firma Hendeberper Bierglasmalerei, Gesellschaft mit - schränkter Haftung. in Radeberg und weiter folgendes: r
zum Vorstand: Geora Schmidt, Kauf⸗ mann in Nürnberg. 1 Nürnbera. den 30. Mai 1924. Amtsgericht — Reaistergericht.
Ogladen. [18483] In das Handelsregister A Nr. 373, betreffend die Firma Lottner &. Sitzer in Burscheid ist am 8. Mai 1924 ein⸗ getragen worden: 3 Ge⸗ Der Kaufmann Rudolf Geller in Leichlingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die beiden Teilhaber Lottner und Svitzer übergegangen. 1 1
Amtsgericht Opladen.
nur Philippsburg. — [18484] In das diesseilige Handelsregister A Band I wurde eingetragen;. 1 Zu O.⸗Z. 142: Firma Maschinenfabrik Graben⸗Neudorf, Adolf Benzinger un Kalt in Neudorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind; Adolf Ben⸗ zinger, Fabrikant in Mannheim⸗Rheinau, und Joachim Kalt, Gastwirt in Neudorf bei Graben. Dieselben sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. u O.;⸗Z. 141, Firma S. Hoffner & Co. in Kirrlach: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Leyh, Wirt in Kirrlach, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 1 ili den 27. Mai 1924. mtsgericht.
——
Plauen, Vogtl. 118485] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden. 1 a) auf dem Blatt der Firma Georg Kühn in Plauen, Nr. 4289: Der Kauf⸗ mann Eckard Holz
Ge⸗ Handelsgeschäft emngetreten; die
Albin Weber auen c) auf Blatt 4351 die Firma und Drogisten Walther Schuster und Schuster, beide in Plauen, die chafter sind und die Gesellschaft März 1924 sinen hat.
ürn⸗
se Be⸗ 1
in Plauen ist in das 8 Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1924 begonnen; die Firma lautet künftig: Kühn & Holz.
b) auf Blatt 4229: Die Firma Medi⸗ zinal Drogenhaus „St. Johannes“ in Plauen ist erloschen. Gebr. Schuster in Plauen und weiter, daß die Hans Gesell⸗
am
Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Dekorieren und Einbrennen von Bier⸗ und anderen Gläsern und ver⸗ wandten Gegenständen und das Bearbeiten solcher Gläser und Gegenstände mittels anderer Arbeitsweisen ie der Groß⸗ handel mit Glas aller Art. Der Gesell⸗ sheft bleibt es vorbehalten, am Ort der
iederlassung oder außerhalb Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, gleichartige Unternehmungen oder solche, die den sellschaftszweck zu fördern geeignet sind, zu erwerben oder zu pachten oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Gesellschaftsverhältnis dauert fest bis zum 31. Dezember 1933, sofern von einem Ge⸗ elllschafter gegenüber den übrigen Gesell⸗ söen ein halbes Jahr vor A —
esten Vertragsdauer mittels eingeschrie⸗ benen Briefes gekündigt wird. Andernfalls feste Vertragsdauer hinaus auf un⸗ bestimmte Zeit weiter. 8 Das Stammkapital beträgt Goldmark. E8 Sind gleichzeitig mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der berechtigt. Die Zeichnung für schaft geschieht in der Zeichnenden der Firma der. ihre Namensunterschrift beifügen. 298 Geschäftsführer Fe
die Gesell⸗
rikant Ludwig Die Bekanntmachungen der Gese n im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Radeberg. 8 am 30. Mai 1924. 8 BRastatt. IFinns Fabrik Rölshager sch ur Firma Fabrik Reishauer'’scher e Gesellschaft mit beschränkter 8 tung in Rastatt eingetragen: Durch schluß der Gesellschafter vom 26. Ma 1924 wurde Ingenieur Alfred Schmid
bestellt. Rastatt, 27. Mai 1924. Amtsgericht.
8—
Rathenow.
Nr. 202 ist bei der Firma Rö
worden:
Ablauf der
läuft das Gesellschaftsverhältnis über die
12 000
Gesellschaft
Weise, daß die der Gesellschaft
— st. g-. der zuckert in Würzburg.
1 Ueaon Handelsregister wurde heute 88 8 Werk⸗
in Rastatt als weiterer Geschäftsführer
ster Ab “ In unser delsregister teilung
In unser Han g iae4 Ev. in Ratheneow folgendes eingetragen
j t
eee. Geschäftszweig: Groß⸗ und leinhandel mit Nutz⸗ und Brennholz sowie Brunnen⸗ und Wasserleitungsbau⸗ unternehmen.
Amtsgericht Riesa, den 30. Mai 1924.
Rochlitz, Sachsen. [18494] Auf Blatt 194 des G“ die Kommanditgesellschaft Oscar Bermann in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einlagen der drei Kom⸗ manditistinnen erhöht worden sind. Amtsgericht Rochlitz, den 30. Maei 1924.
Rosenberg, Westpr. [18217] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute bei der Firma J.
berg, Westpr., eingetragen, triebsleiter Emil Jedamski und dem Kauf⸗ mann Fritz Brose, beide aus Rosenberg, Westpr., Gesamtprokura erteilt 88 1u 28. Mai 192 Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [18218] Eintragung im Handelsregister, betr. „Aßmannshäuser Hölle Friedrich Hanft⸗ in Aßmamshausen: Karl und Willy Mann, beide Kaufleute in Frankfurt a. M., sind als Gesellschafter auf⸗ genommen. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1. Märs 1924. Amtsgericht
8
Saalfeld, Saale. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 58 bei der Fivma ein⸗ nützige Baustoffstelle Saalfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Remschütz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zivilingenieur Alfred Lipp⸗ mann in Leipzig⸗Gohlis und Stbadt⸗ baumeister Franz Gvoß in Pößmeck sind zu Liquidatoren bestellt. 8
Saalfeld, Saale, den 27. Mei 1924. Thüringisches Amtsgericht Abteilung V
Saalfeld, Saale. [18220] In unser Handelsregister Abteilung B wunde heute unter Nr. 77 die Firma „Mitalag“, Mitteldeutsche Tank⸗ und Logerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Scalfeld, und weiter eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau eines Lagerhauses mit Tankanlage für vegetabilische Oele in Saalfeld und die Einlagerung von Waren jeder Art sowie alle Geschäfte, die nach Ansicht der Geschäftsführer im Zusammenhang hiermit stehen; ins⸗ besondere auch die Errichtung von ähn⸗ lichen Anlagen an anderen Orten des mitteldeutschen Bezirks. Das Stamm⸗ kavital beträat 5000 Goldmark. Der Gesellschaftevertrwaag ist am 16. Februar 1924 abgeschlossen worden. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Hugo Meth⸗ fessel in Saalfeld, S.. 2. Kaufmann Marx John Brinckmann in mwg, Rothen⸗ baumchaussee 25. Jeder Geschäftsführer is berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Saalfeld, Saale, den 27. Mai 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V
Salzwedel. [18497]
In hiesiges Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Groß⸗ handel landwirtschaftlicher E isse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen, die Firma erloschen ist. Salzwedel, den 30. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
[18219]
Sangerhausen. [18498
Die im Handelsregister A unter Nr. 262 eingetragene Firma „Mitteldeutsche Fisch⸗ industrie und Lebensmittelgroßhandlung Peter Mang. Sangerhausen“, ist gelöscht. Sangerhausen, den 27. Mai 1924. Das Amksgericht.
[18499] ist bei der unter Firma „Mittel⸗ H.
Sangerhausen. Im Handelsregister B Nr. 25 eingetragenen 1 deutsche Fahrradwerke, G. m. b. in Soeeee⸗cho sen am 21. 2. 1924 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Hoefling 88 sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt. 8 Bieselbe Eintragung ist auch im Han⸗ delsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗ r. 21 461 ein⸗
Mitte bei der unter 8 getragenen Zweigniederlassung der Firma in Berlin am 23. 5. 1924 erfolgt. Sangerhausen, den 27. Mai 1924. 6 Amtsgericht.
[18221] schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 211 ist heute das Erlöschen der Firma ee Arnsberg, ein⸗ tragen worden. 1 ae Schmiedeberg i. R., den 28. Mai 1924. Amtsgericht.
schneeberg-Neustädtel. (18222]
Zur Ergänzung der Bekam tmachung vom 17. Dezember 1923 im Deutschen Reichsangeiger vom 27. Devember 1923, betreffend die auf Blatt 476 des hiesigen Handelsregi eingetragene Firma
worden, daß die Prokura des Kaufmanns Joachim Tobye erloschen ist. Schneidemühl, den 28. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Schöppenstedt. [18224] Im hiesigen Handelsreaister ist bei der Firma Gebrüder Sievers Mühlenbetrieb. Getreide⸗ und Futtermittelbandlung in Kl. Dahlum. eingetragen: 1 1 Der Müllermeister Werner Sievers in Kl. Dahlum ist mit dem 22. April 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Mühlenbesitzer Oskar Sievers daselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma und nach Uebernahme sämtli Aktiven und Passiven als alleiniger In⸗ haber sort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schöppenstedt, den 22. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. In unser Handelsvegister A Nr. 173 ist heute die Firma Acove zu Lichtendorf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbelms in Lichten⸗ dolf, Eichbolz 39, eingetragen worden. Dem Handlungsgebilfen HKeinrich Wäscher in Sölde ist Prokura erteilt.
Schwerte, den 28. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Solingen. 8 1 118500] Eintragungen im Handelsregister. Abt. A Nr. 554 bei Friedrich Plücker jr., Gräfrath: Der Kaufmann Kuno Ritter jun. in Gräfrath ist in das Geschäft als versönlich deftene⸗ Gesell⸗ schafter eingetreten. Die sellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Das Ver⸗ bot der Firmenübertragung ist au gehoben. Abt. X Nr. 925 bei Firma Gebrüder Stoll, Gräfrath: set e Hermann
[18225]
Stoll ist verstorben, statt seiner ist seine Witwe, Klara geb. Herbertz, in zum Liquidator bestellt. 8 Abt. A Nr. 1900: Chemische Fabrik Bielefeld Gebrüder Wächter, Zweignieder⸗ lassung Wald, Post Solingen. Inhaber ist Kaufmann Karl Wächter in Bielefeld. f Carl Neuhaus in So⸗ Kaufmann Rudolf Hilde⸗ 8 ist für die eieadeder je Einzelprokura erteilt.
Central
Dem Kaufmann lingen und dem befaht in 2* assung in Wa Aer A Nr. 1901: Firma Puß⸗ Urbahn, Fübscheid. Inhaber ist Fabrikant Hugo rbahn in Höhscheid. 8 Abt. B Nr 233 bei Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ saft auf Aktien, Zweigniederlassung d ( vnnh. 2 lassung in Wald ist aufgehoben. Amksgericht Säaltngen 27. Mai 1924 Soltau, Hann. 118501] In unser andelsregister B ist heute under Nr. 43 das Kiesel⸗ uhrwerk Witten⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Heftuns mit dem Sitz in Hützel, Kreis Soltau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Perwertung von Das Stammkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der A Karl Gellersen in Schülern ei Schneverdingen, Rechtsanwalt Fritz Bohlmann in Lüneburg, Holzhändler Gustav Lechler in Nutzfelde. Die drei Ge⸗ schäftsführer sind jeder allein ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 8 gestellt und bezügl. des Sitzes der Gesell⸗ schaft am 14. April 1924 abgeändert. Amtsgericht Soltau, 28. Mai 1924 8
8
sSonneberg, Thür. 18502] In unser Hendelsregifter A ist unter Nr. 637 heute die Firma Thüringisch⸗ Bayerische Korb⸗Möbel⸗ und Sviel⸗ warenfabrik Sammann Co., Kommanditgesellschaft in Sonneberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Sammann und Anton Södelmayer in Sonneberg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Beginn der Gesellschaft: 1. Juni 1924. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fabrikation und Export von Korb⸗ waren, Korbmöbeln und Spielwaren. Sonneberg, den 30. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. I. 118505]
bevr. Paul Kan⸗ torowicz, Stolp. Inhaber Kaufmann Kantorowicz in Stolp. Amtsgericht Stolp, 22. Mai 1924.
Sta. Pomm. H.⸗R. A 638.
Swinemünde. 118506]
das lsregister A ist heute unter Nr. 427 die osfene Handelsgesellschaft in Fi „Gottschalk und Marschal“ mit dem Sihc nasester sin de Feelre worden. er si e — Willi Gottschalk und Ernst Marschal in 1. April 192. gonnen.
Amtsgericht Swinemünde, misge cht hn 1924
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (M engerinc) in Berlin. —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Schmirgelwerke A. W. Friedrich. Aktien⸗
gesellschaft in Neustädtel:
Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Gesellschaft hat am
1924
—2
— ——-
2☛ Befristete
Anzeigen müssen dre
i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̃.
8 Handelsregister.
andam. “ [18504] gen unser Handelsregister Abt. B ist unker Nr. 241 heute bei der Firma Koch und Büchner, Cassel, folgendes eingetragen
orden: — wee; Firma ist geändert in: „Handels⸗ esellschaft Koch & Büchner mit be⸗ scbränkter Haftung, Spandauu.
Zu weiteren CEesHaftsführern sind be⸗ stellt: der Kaufmann Paul Pellnitz in Cbarlottenburg, der Kaufmann Rudolf Simonis in Wilmersdorf.. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1624 nach Inhalt der Urkunde neu fest⸗ gestellt. Zu weiteren Geschäftsführern sind neben dem bisberigen Geschäftsführer Hermann Koch Kaufleute Paul Püias in Charlottenburg und Rudolf Simonis in Wilmersdorf bestellt. Zur rechtsverbindlichen Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft sind stets zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich berechtigt Spandau, den 27. Mai 1924.
— Ha
Das Amtsgericht.
9A E 1 [18503]
In unser Handelsregister Abt. A ist under Nr. 789 bei der Firma Saß & Rosenbaum, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Richard Saß, Spandau“.
Der bisherige Sesellschafter Ri Saß ist alleiniger Inhaber der Fi Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Spandau, den 28. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Templin. [18507]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6, betr. Boadenstedt’'sche Guts⸗ verwaltung, G. m. b. H., Ahrensdorf, folgendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1924 ist die Firma in Ahrens⸗ dorfer Gutsverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert.
Templin, den 31. März 1924.
88 Das Amtsgericht.
92 [18511]
Handelsregister: Offene FHeeeeeen. schaft „Sebastian Eibls Nachfolger Glück &. Sandrock⸗ in Berchtesgaden gelöscht. Dieses Geschäft wird nunmehr unter der Firma „S. Eibls Nachfolger Karl Sand⸗ rock von Karl Sandrock. Kaufmann in Berchtesgaden, ale Alleininhaber weiter⸗ geführt. Aktiven und Passiven wurden ubernommen. Geschäftszweig: Speditions⸗ geschäft und Lohnkutscherei.
Traunstein, 9. 4. 1924. Registergericht.
——
Traunstein. 118508] Handelsregister: Kurhaus Reichenhall⸗ Kirchberg Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kirchberg, A.⸗G. Reichen⸗ hall. Geschäftsführer Werner und Schmidt Plöscht. Nunmehriger Geschäftsführer: Saur, Lurwold, Geheimer Ministerial⸗ sekretär, München.
Traunstein, 19. 5. 1924. Registergericht. Traunstein. [18509]
Handelsregister: Firma „Karl Ermisch Nachf. Erich Thiele in Berchtesgaden ge⸗ ändert in „Karl Ermisch Nachf. Georg Stilke“, Nunmehriger Inhaber: Dr. Her⸗ mann Stilke, Kommerzienrat in Berlin, Dorotheenstr. 66/7. Prokuristen: Hennig, Franz, und Wolf, Ferdinand, und zwar
lene verw. Grundmann, geb. Mai, in Waldenburg Inhaberin geworden ist. Sächsisches W“ t Waldenburg, am 30. Mai 1924.
che ausgeschieden und die Vestalie
Waltershausen. [18515] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 32 ist bei der G. m. b. H. in Firma „Schuhfabrik Tabarz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tabarz heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Mai 1924 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Franz Einert ist Liquidator. Waltershausen, den 26. Mai 1924. Thür. Amtsgericht. 1.
Waltershausen. [18516]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 die G. m. b. H. in Firma „Mentzel Gesellschaft für Holzspielwaren mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Waltershausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Heeühn und der Vertrieb von künst⸗ erischen Folsa es Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ “ zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen ist zu⸗ lässig. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind der Architekt Karl Erich Mentzel in Tabarz und der Kaufmann Ernst Siepmann in Friedrichroda; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 11. März 1924 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Waltershausen, den 26. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. 1.
Weiden. 18517] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann und Katharina Lang“, Sitz: Pleystein: Die Firma und Prokura des Johann Lang gelöscht.
Neu wurde eingetragen: „Johann Lang“, Sitz: Pleystein. Inhaber: Johann Lang Sohn, Kaufmann, Pleystein. Dampfsägewerk mit Holzhandlung. Prokurist: Johann Lang Vater, Kauf⸗ mann und vormal. Sägewerksbesitzer, Pleystein. 1
Weiden i. Opf., den 30. Mai 1924
Amtsgericht — Registergericht.
[18518] ndelsregister wurde ein⸗ „Oberpfälzischer Bankverein von Hotz, Danzer & Cie.“, Hauptnieder⸗ lassung Weiden: Fürme erloschen, ebenso die der Zweigniederlassung Schwandorf, Registergerichts Amberg. Weiden i. Opf., den 30. Mai 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. In das getragen:
Weimar. [18522] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 47 ist bei der Firma Verlag Alt⸗ Weimar G. m. b. H. in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Liauidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 14. Mai 1924. Thür. Amtsgericht. 4 b.
Weimar. 1 18520] In unser Handelsregister Abteilung A Bd. II Nr. 191 ist heute bei der Firma
Gesamtprokuristen in der Weise, daß beide nur gemeinschaft! zur Vertretung der Firma befugt sind.
Traunstein, 19. 5. 1924. Registergericht Traunstein. [18510]
Handelsregisterneueintrag: „M. Sammer & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Alt⸗ ötting. Beginn: 1. 5. 1924. “ Thomas Müller, aufmann in München, und Maria Sammer, Geschäftsleiterin in Altötting. Geschäftszreig: Herstellung und Vertrich von Rosenkränzen und etwa ein⸗ schlägiger Artikel.
Traunstein. 20. 5. 1924. Registergericht.
Waiblingen. Amtsgericht W. Bingen. Hand.⸗Reg. am 31. 5 1924:
1. bei der off. Hand.⸗Ges. Württemb. Meßwerkzeugfabrik Wilh. Brinzer K Co in Winnenden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Virkung ab 31. Dezbr. 1923 aufgelöst. Das Beschäs ist (mit Aktiven und Hassiven) au, ⁵. Fabrikanten Wilh. Prinzer in Winnenden übergegangen. (iReg. f. Einzel 2 ¹ ;
2 eu die hergische Meßwerkzeugfabrik PGrinzer & Co., Sitz Winnenden. Wilhelm Brinzer. Fabrikant
innenden.
Einträge im
Finzelfirma Württem⸗ Wilh. Inb.:
in
Waldenbuarg, -uchsen. [1851⁴ Auf Blatt 30 des Pandelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma August
Reineck & Klein in Weimar eingetragen worden: Der Lithograbh Ernst Hugo Landmann in Weimar ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Weimar, den 22. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. 4 b.
Weimar. [18521]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 37 und 54 ist heute bei den Firmen: a) Hermann Böhlaus Nach⸗ folger in Weimar, b) Hofbuchdruckerei in Weimar (offene Handelsaesellschaften) eingetmagen worden: Die Gesellschaft ist zufgelöst und die Firma erloschen.
Weimar, den 24. Mai 1924.
Thür. Amtsgericht. 4 b.
Weimar. [18519]
In unser Se Abteilung A Bd. IV Nr. 40 ist heute eingetragen worden die Firma Erich Lichtenstein Ver⸗ lag in Weimar und als deren alleiniger Inhaber: Verlagsbuchhändler Dr. Erich Lichtenstein in Weimar. Angegebener Ge äftenveig⸗ Verlagsbuchhandel. Weimar, den 26. Mai 1924. Thür. Amtsgericht. 4 b.
Werder, Havel. [18523] In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 153 folgende Firma eingetragen worden:
Hanni Steinbart, Werder a. H., und als deren Inhaber Frau Hanni Stein⸗ bart, geb. Steinbart, in Werder a. H.
Mai in Waldenburg “ ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann ugust Grunsmann m Waldenburg als! . 88
Werder a. H., den 30. Mai 1924. Das Amtsgericht
Wermelskirchen. [18524]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 eingetragaen die Firma Electra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Wermelskirchen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln aller Art.
Stammkapital beträat 5000 Gold⸗ mark.
zeschäftsführer ist der Fabrikant Hugo Cordt in Wermelskirchen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Einzelprokuva darf nicht erteilt werden. Der Gesellschaftsvertraa ist am 15. April 1924 festgestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wermelskirchen, den 22. Mai 1924.
Amtsgericht.
Wesel. [18526]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft Zweiastelle Wesel, ein⸗ getragen worden:
Der Bankdirektor Dr. Max Doerner in Köln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitaglied bestellt. Die Prokuren des stell⸗ vertretenden Direktors Ingo. Wert⸗ hammer und Willy Jansen zu Köln sind erloschen.
Wesel, den 13. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
Wesel. [18525] In das Handelsreagister B ist unter Nr. 21 bei der Essener Credit Anstalt Wesel eingetragen: Bankdirektor Josef Dortans dem Vorstand ausgeschieden. Wesel, den 27. Mai 1924. Das Amtsgericht.
Wiesloch. [18527]
Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen: a) zu O.⸗Z. 385, Firma Gärtner & Heider in Wiesloch: Jakob Heider ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst. Liauidation ist erfolat. Das Geschaft wird von Georg Gärtner allein weitergeführt unter der Firma Georg Gärtner in Wiesloch. b) zu O.⸗Z. 341, Firma Gebrüder Bernheim in Baäiertal: Die offene Handelsgesellschaft ist aufaelöst, Ligui⸗ dation erfolgt und die Firma erloschen. c) zu O.⸗Z. 210, Firma Gebrüder Marschall in Liau. in Malsch: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 30. Mai 1924
Bad. Amtsagericht.
ist
aus
Wismar. [17422 In das Handelsregister ist zur offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilken und Dahl, Kartoffelhandlung en gros“, eingetragen: Die Liauidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wismar. 24. Mai 1924.
vittlich. [18528]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 bei der Firma Wil⸗ helm Schnacke in Uerzig folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist umgeändert in Wilhelm Schnacke, Uerzig, Kellereien für Mittel⸗ mosel⸗Weine, Zweigkellerei Braunschweig. Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschafter sind der bisheri Inhaber der Firma Wilhelm Schnacke in Uerzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Dem Kommanditisten Kaufmann Adolf Kromm in Uerzig ist Einzelprokura sowohl für das Hauptgeschäft als auch für die Zweig⸗ niederlassung erteilt.
Den Kaufleuten Willy Schnacke und Erich Heinecke, beide in Braunschweig, ist Kollektivprokura erteilt.
In Braunschweig ist eine Zweignieder⸗ lacna. errichtet. X“
Wittlich, den 16. Mai 1924. 1
Das Amtsgericht.
Worms. [18529] Bei der Firma „Gebr. Klein“ in
Worms wurde heute im hiesigen Han⸗
delsregister eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Kahn
Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 27. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [18530] Die Firma „Mai & Deckert“ in Worms wurde heute in unserem Han⸗ delsregister gelöscht. 8 Worms, den 30. Mai 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Zehdenick. [18531] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 und im Handelsregister der Zweignieder⸗ lassung in Berlin des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. B Nr. 33 224 ist am 22. April 1924 bezw. 20. Mai 1924 bei
Futtermittel⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Zehdenick (Mark), folgendes eingetragen: Die Prokura des Max Drobig ist er⸗
loschen. Amtsgericht Zehdenick, den 30.5.24.
Zierenberg. [18533]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Mitteldeutsche Kunststein und Marmor⸗Industrie, Aktiengesellschaft zu Oberelsungen, heute eingetragen:
Das Mitglied des Vorstands Gottfried Goldbach in Oberelsungen ist mit dem 1. April 1924 ausgeschieden. Die Aktien⸗ gesellschaft wird von dem Kaufmann Richard Loebeling in Cassel allein ver⸗ treten.
Zierenberg, den 30. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ tceegister.
Boppard.
[18320]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. m. b. in Obergondershausen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar bzw. 9. März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Anton Krischer und Josef Meurer II. in Obergondershausen sind zu Liaquidatoren bestellt.
Boppard, den 28. Mai 1924.
Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [18322]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42, der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Revenow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Revenow, Kreis Cammin i. Pom., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. und 28. Dezember 1923 ist die Auflöosung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren sind Robert Brandt und Hermann Jeß.
Cammin i. Pom., den 31. Mai 1924.
Amtsgericht. Cöpenick. [18323]
Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Cöpenicker Genossenschaftswäscherei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu Cöpenick ist heute eingetragen: rch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 4. 1924 ist das Statut geändert. Cöpenick, den 20. Mai 1924.
— 8
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Erfurt. [18328]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 125 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehn⸗ kasse Mobisburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Möbisburg eingetragen. Das Statut ist am 25. März 192 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns.
Erfurt, den 26. Mai 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Darlehenskassenverein
Kröpelin. [18324] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Kröpelin eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Fdeka Kröpelin vom 7. Mai 1924 und der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. zu Bad Doberan mit letzterer verschmolzen. Kröpelin, 31. Mai 1924. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Oehringen. [18325]
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Mai 1924 eingetragen: Die Firma Westernbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, Sitz in Westernbach. Das
Statut ist vom 17. Mai 1924. Gegen⸗ stand des Untemehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. “ Amtsgericht Oehringen.
Radolfzell. [18326] Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 29 ist eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Friedingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedingen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗
der Firma W. Klemming Getreide⸗ und
meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnilse. Statut vom 24. 2. 1924. Radolfzell, den 27. Mai 1924 Bad. Amtsgericht. I.
Schwerin, Warthe. [18327]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Schwerin a. W.“ eingetragen worden: Die Genossenschas⸗ ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Robert Greiser, der Photograph Fritz Nitschke, der Kulturingenieur Karl Frett⸗ löh, sämtlich in Schwerin a. W.
Amtsgericht Schwerin a. W. den 27 Mai 1924.
Wolfenbüttel. Die Genossenschaft schaft“ Wolfenbüttel e. G Wolfenbüttel ist durch Beschluß Generalversammlung vom 27 April aufgelost.
Wolfenbüttel, den 10. Mai 1924.
Das Amtsgericht.
— 99
Dig Die
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ; Bremen. [18075 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 1120: Firma Adolf Sievers in Bremen, ein verschlossener Briesumschlag, enthaltend Muster einer Kaffeetüte, Flächenmuster, angemeldet am 16. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist⸗ 3 Jahre. — Nr. 1121: Kaffee⸗Handel Aktiengesellschaft in Bremen, ein versiegel: Paket, enthaltend das Modell eines Kaffee⸗ geschirrs, bestehend aus Nr. 1 Kaffeekanne, dr. 2 Kaffeebecher, Nr. 3 Unterschale, Nr. 4 Mokkakanne, Nr. 5 Mokkabec her, Nr. 6 Unterschale, Nr. 7 Zuckerschale, Nr. 8 Milchkanne, Nr. 9 Ascher, Nr 10 Teller, 15 cm, Nr. 11 Teller, 19 cm, Nr. 12 Vase, Nr. 13 Eisbecher, Nr. 12 Eisschale, Nr. 15 Schokoladetasse, Nr. 16 Teetasse, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse (Geschmacksmuster!, angemeldet am 20. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Bremen.
Coburg. Musterregister. [186801
Fa. Carl Burbach Juh. Carr u. Max Burbach, Coburg, in Coburg, Abbildung von 6 Modellen, Geschäfts⸗ nummern 100, 101, 102, 103, 104 105,
Reliefdekore auf Glasvasen, bestimmt als Muster für plastische Erzeugnisse. An⸗ meldung 20. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr 52 Min,, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, den 31. Mai 1924. Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [18681] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Kaufmann Adolf Paul Nau⸗
mann in Cöthen i. Anh., ein Muster für
Papierbeutel zur Verpackung von Adpana
Naumann’s Speise⸗Eispulver, 95—
Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗
meldet am 28. Mai 1924, Vormittags
10 ½ Uhr.
Cöthen i Anh. den 28. Mai 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Detmold. [1868 In unser Musterregister ist unter Nr. 652 eingetragen: Gebr. Klingenberg, G. m. b. — in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzengnisse, Fabriknummern 16733, 26061, 26063, 26064, 26353, 26411, 26439. 26463, 26467, 26469, 26471, 26472, 26492, 26496, 26513, 26514, 26515, 26516, 26517, 26518, 26519. 26520, 26521, 26522, 26523, 26524, 26525, 266 26529, 26533, 26544, 26552, 26564, 26581, 26605, 26609, 20621, 26626, 26658, 26659, 26660, 26661, 26662, 26663, 26664, 26665, 26666, 26672, 26673, 26526, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1924, Mittags 12 Uhr.
—
1
Detmold, den 28. Mai 1924. Lipp. Amtsgericht. I.
Döbeln.
Im Musterregister worden: .
Nr. 258. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, 127 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Tafelschaufel mit Bürste und Mrn. 1410, 1411, Zigarrenkense Nrn. 1393, 1394, 1389/1 und 2, Kassetk⸗ Nrn. 1399/1 und 2, Gebäckkasten Nrn. 1397/1 und 2, Truhe Nr. 1412, Brot⸗ korb Nr. 1334, Blumengießkanne Nrn. 1319/1 ½, 2 ¼ u. 4, Küchengarnitur Nr. 1400, Zwiebelbehälter Nr. 1401, Topflappen⸗ dehälter Nr. 1400, Büchsen Nru. 1402 ¼ und ½, Spülbürstenblech Nr. 1403, ☚2 löffelblech Nr. 1404, Fenstereimer Nr. 1.. Klosettbürstenhalter Nr. 1406, S.⸗S.⸗S. Behälter Nr. 1407, Kehbrichteimer Nrn. 1408/1 und 2, Besteckkorb Nr. 1409, Küchengarnitur Nr. 1500, Zwiebelbehälter
118683] eingetragen
sind
Nr. 1501, Topflappenbehälter Nr. 1500,