8. uli 1924, Vormittags 11 Uhr im Hasse 107/109.
werden hiermit zu der am Samstag,
Die Generalversammlung am 19. Juni beginnt Vormittags 10 Uhr.
Einswarden, O., 6. Juni 1924. J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft.
1202olxl Agaswerke Aktiengefellschaft Elberfeld.
Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 1. Juli 1924, Rachmittags 5 Uhr, in der Stadthalle Elberfeld.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und 8
des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Umstellung des Unternehmens auf Goldmark.
Wer an der Generalversammlung per⸗
S oder durch einen Stellvertreter eilnehmen will, hat seine Aktien mindestens drei Tage vorher bei dem Vorstande oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. G. Ungemach. Der Vorstand. Imhoff.
[20203]
Mebag Maschinen⸗ & Eisenbau
Aktien⸗Gefellschaft, Herten i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Herten, Mühlenstraße 5, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Abschlusses für das Jahr 1923.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am
„Tage vor der Generalversammlung (den
ag dieser nicht mitgerechnet)
bei der Gesellschaftskasse,
beim Bankhaus Steube & Co. Kom.⸗ Ges., Herne,
bei der Westfalenbank A.⸗G., Bochum,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Recklinghausen, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen. 6
Herten, den 4. Juni 1924.
Maschinen⸗ & Eisenbau Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schäffer. [20442]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
versammlung auf Mittwoch, den
ankhaus Richard Edel, Köln, Schilder⸗
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 19223. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Laut § 25 unseres Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten eneralversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Köln, beim Bankhaus Richard Edel in Köln, beim Bankhaus Stenger, Hoff⸗ mann & Co. in Essen⸗Ruhr und beim Bankhaus Ferd. Piekenbrock in Düsseldorf. a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen;
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Köln, den 6. Juni 1924.
Kölnische Hausbesitz Aktiengefellschaft
Der Aufsichtsrat. Richard Edel, Vorsitzender. [20514]
Ver. Steinkohlenbergbau⸗ Akt.⸗Ges. „Blankenburg“,
Hammerthal, Ruhr. Aktionäre unserer Geessellschaft
Die
den 28. Juni 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Parkhausrestaurant in Bochum stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
[20212)
Bad Orber Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 1 1 ½ Uhr, nach dem Geschäftshause der Kreisbahnen in Wächtersbach ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ “ über den Vermögensstand
r Gesellschaft und die Betriebs⸗ rgebnisse des dreiundzwanzigsten Ge⸗ schäftsjahres.
2. der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5. Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 6. Juni 1924. Bad Orber Kleinbahn Akien⸗ gesellschaft. Die Direktion. Cordes.
[20182]
Dihl⸗Motoren A.⸗G.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 25. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des
errn Justizrats Cohnitz, Berlin, Bellevue⸗ traße 5, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
(Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit
Nummernverzeichnis oder die über die
Aktien lautenden Depotscheine einer Bank
oder eines deutschen Notars bis spätestens
zum 23. Juni 1924 bei der Geschäftsstelle
der Gesellschaft, Markgrafendamm 3,
hinterlegen.
Berlin, den 6. Juni 1924.
Dihl⸗Motoren A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Arnold Grosser.
[20211] Aktien⸗Gesellschaft C. Siegel, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Kontor, Berlin, Potsdamer Straße 83 c, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des mit den Be⸗ nerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ ehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1923. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Aederung der §§ 9, 13 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaft in Berlin, Potsdamer Straße 83c, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen. Berlin, den 4. Juni 1924. Der Aufsichtsrat.
[20178] Die Aktionäre der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗
Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf,
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 3. Juli 1924, Vormittags
11 Uhr, im Grünen Saal des Ver⸗
bandes der Baugeschäfte von Groß⸗Berlin
E. V., Berlin W. 9, Köthener Straße 38,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für 1923 sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Abänderung des § 11 Absatz 1, betr. die feste Vergütung des Aufsichtsrats.
Hammerthal, den 6. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. B. Rose, Vorsitzender.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ansübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen bei
898 Gesellschaftskasse in Hammerthal,
uhr, bei 15 Bankhause Rose & Co. in Wanne i. W., bei dem Bankhause Hermann Schüler
in Bochum oder bei einem deutschen Notar
1““
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die notarielle Hinterlegung derselben spätestens am Montag, den 1924, bis 5 Uhr Abends ei der
Kasse der Gesellschaft., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nikolsburger Platz 6/7,
Commerz⸗ u. A. G., Berlin, Charlottenstraße 47,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗ Ges. a. A., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69,
Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 9/13,
zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Berlin, den 10. Juni 1924.
„Adbler“ Deutsche Portland⸗
Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Hirschel, Justizrat.
[20443] Coneda Aktiengefellschaft, Niesky O. L.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 7. Juli 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Stadt Dresden stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche nach § 15 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am 3. Werktage Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder der Bankkommanditgesellschaft Schulze & Co., Görlitz, hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Liquidation der Gesellschaft.
2. Entlastung des bisherigen Aufsichts⸗ rats und des Vorstands bis zum Versammlungstage.
Niesky O. L., 6. Juni 1924.
Der Vorstand. A. Pachaly.
[19906] „Faga“ Fabrikations⸗ und Großhandels⸗Aktiengefellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaal der Reichswirtschaftsstelle für Flachs, Berlin SW. 19, Krausenstraße 25/28, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 26. Juni 1924 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin SW. 19, Krausen⸗ straße 22/24, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommand.⸗Ges.a. Aktien, Abteilung Behrenstr., Berlin, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß 5 ihre Aktien bei einem Notar oder der Reichsbank hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[20184] „Ihag“ Industrie⸗ & Handels⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den
28. Juni 1924, Mittags 12 Uhr,
im Sitzungszimmer des Hotels Sachsenhof,
Leipzig, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Beschl fasimna über die Genehmigung der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Vorlage und Genehmigung der Bilanz für Umstellung auf Goldmark und Beschlußfassung über entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals, ent⸗ sprechende Aenderung des Statuts.
5. Festsetzung der Bezüge für den Auf⸗ sichtsrat und Statutenänderung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse in Leipzig, Planitz⸗
straße 31, oder bei dem Bankhause Otto
Schindler, Leipzig, Petersstr. 33, zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung spä⸗
testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr hinter⸗ legt haben.
Leipzig, den 5. Juni 1924.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Otto Schindler.
[20217] Hans Berge Aktiengefellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Sonnabend, den 28. Juni
1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den
Geschäftsräumen der Fa. Hans G. B.
Berge, Coswig, Sa., Kontorhaus Berge,
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung für das Jahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Satzungsänderungen: Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmarkbasis und Zusammenlegung der Aktien.
5. Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Anträge hierzu sind mindestens 10 Tage vor dem Tage der ordentlichen General⸗ versammlung beim unterzeichneten Vor⸗ stand, adressiert Hans Berge A.⸗G., Zweig⸗ niederlassung Coswig, Sa., einzureichen.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hegengescn⸗ eines Notars spätestens am 7. Werktage vor der anberaumten ordentlichen Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse der Zweig⸗ niederlassung Coswig, Sa, hinterlegt haben.
Hamburg, den 5. Juni 1924.
Hans Berge Akt.⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Berge.
“
89
120197] Rüte & Zschernitz Kommanditgefellschaft auf Aktien.
Einladung zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. Danziger, Bremen, Sögestraße 49, abzuhaltenden II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts, der
schäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, über die Entlastung
des Aufsichtsrats und der Geschäfts⸗ inhaber und Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
„Vorlage der Gold⸗ und Eröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben und über die Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Um⸗ stellung.
Aederungen der Satzungen in §3 ge⸗ mäß Beschluß zu III sowie Aen⸗ derung des § 9: Vergütung an den Aufsichtsrat.
Zur Stimmenabgabe sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, Tag der Hinterlegung und Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaft oder bei der Oldenburgischen Landesbank, Olden⸗ burg, Vegesack, Burgdamm, oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A. G., Bremen, hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Burgdamm, den 5. Juni 1924.
Die Geschäftsinhaber: Zschernitz. Knoblich
[20199]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Hirschberg, Schles., im itzungssaal des Preuß. Hofes (1. Stock) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Entschädigung der Mitglieder des ersten Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Gewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben laut § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien, oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, die hier⸗ über ausgestellten Bescheinigungen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden spätestens bis zum 25. Juni 1924
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Kommunalbank für Schlesien Filiale Hirschberg / Schles.
gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Warmbrunni. Rsgb., den 5. Juni 1924.
Schlesische Hausfleißkunst
Aktiengesellschaft, Warmbrunn. Der Aufsichtsrat. Landrat von Bitter, Vorsitzender.
[20513]
Porzellanfabrik F. Edelstein Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, n den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin, Alexandrinenstraße 95/96, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für die eit bis zum 31. Dezember 1923.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung: vegn des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.
4. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. 1. 24.
5. Satzungsänderung: Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmarkbasis.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bezw. die von der Gesellschaft oder von der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank, Berlin, über die erfolgte Vollzahlung aus⸗ gestellten Kassenquittungen oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank, Berlin, Gertraudtenstraße 16/17, in der Zeit vom 7. Juli bis zum 21. Juli 1924 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. 1
Berlin, den 6. Juni 1924.
Der Vorstand.
IV.
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge.
[20563] Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Dossenheim.
Die auf Eamstag, den 14. Juni 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Heidel⸗ berger Hof in Heidelberg einberufene Generalversammlung muß verschoben werden.
Neuer Termin ist noch nicht bestimmt. Heidelberg, den 7. Juni 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. O. Schoch, Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[20667]
Die Hauptversammlung des Ver⸗ bandes „Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur E. V.“ findet vom 11. bis 15. Inni in Nürnberg statt.
[15634⁴]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1924 ist die Auf⸗ lösung der „Käsefabrik Ostfriesland, Gesellschaft mit beschränkt. Haftung“ in Emden beschlossen. Der Gesellschafter Otto Koop, Kaufmann in Emden, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8
1180869
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mat 1924 ist die Auflösung der Firma: Extraktionswerk Pinneberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pinneberg (Holstein) beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten be⸗ stellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben u melden.
Pinneberg, den 31. Mai 1924. Extraktionswerk Pinneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Ad. Hoffmann. F. Hofmann.
[18773] Durch Beschluß der Gesellschafter wie die Revisions⸗ und Steuer⸗ beratungs⸗Gesellschaft m. b. H. Müller & Nicolai in Hildesheim aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit auf, sich bei derselben zu melden. 1 Hildesheim, den 3. Juni 1924 Die Liquidatoren: Müller. Nicolai.
[16228] 3 8 Die Oxydo Gesellschaft für Chemische Produkte m. b. H. in Charlotten⸗ burg II, Salzufer 16, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1924 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden der Chemiker Dr. phil. Thilo Kroeber in Berlin und der Doktor der Rechte Johannes van Loon in De⸗ venter (Niederlande). Die Glärn⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Charlottenburg II, Salzufer 16, den 22. Mai 1924.
Orydo Gesellschaft für chemische Produkte m. b. H.
in Liquidation. Dr. Kroeber. Dr. van Loon.
[17128]
Unterzeichnete Gesellschaft hat ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Die Gläubiger werden ers., ihre Forderungen einzureichen.
„Licht“ Seifenvertrieb G. m. b. H. zu Rostock i. M.
[18774]
Royal Mail Line, Berlin, G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Gläubiger wollen sich melden beim
Liquidator Herrn Philip Straw,
Hamburg, Alsterdamm 39 (Royal Mail
Line G. m. b. H.).
[17131]
Die Firma Otto Neumann G. m. b. H. in Osnabrück ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Sud⸗ hölter in Osnabrück bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden.
Osnabrück, den 28. Mai 1924.
Otto Neumann G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Sudhölter.
[17603] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. März 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 7 Millionen Papiermart auf 700 000 Goldmark umgestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. “ Trier, den 26. Mai 1924. Fritz Orth, G. m. b. H., Trier.
[11861] Firma: Leipziger Werkstätte, Weinz & Wings G. m. b. H. in Leipzig. Die Firma ist aufgelöst. Der Kau⸗ mann Albert Weinz in Leipzig, Köniz⸗ Johann⸗Straße 1, ist Liquidator. Die Gläunbiger werden aufgefordert, sich z0
melden.
—
[16337] Die Romanus
zu melden. Berlin,
Friedrich Möbelfabrik
ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Romintener Str. 36, den 23. 5. 1924. Der Liquidator der Romanus Friedrich Möbelfabrik G. m b. H. i. Liquid. UiIis ieren 8
G. m. b. H.
sich bei ior
11“ 8 1
zum Deutschen Neichsanzeige
Berlin, Dienstag, den 10. Funi
Nr. 135.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich.
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs. mark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark⸗ 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
——V
6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.
besonderen Blatt unter dem Titel:
für Selbstabholer auch
straße 32, bezogen werden.
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
8.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsreg preis beträgt monatlich 1,50 Gold Anzeigenpreis für den Raum einer
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage r und Preußischen Staatsanzeiger
1924
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Mnsterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, * scheint in ein
—
“
— 2
Vom „Zentral⸗Hande
tsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 135 5 135 B und 135 C ausgegeben.
☛‿ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈
1. Handelsregister.
vor [19691] chern. . g das Handelsregister Abteilung B Ordnungszahl 17, Firma „Rheinische Fredilbamt Niederlassung Achern“ Zweig⸗ niederlassung der mit dem Sitz in Mann⸗ heim bestehenden Aktiengesellschaft, ist unterm 14. Mai 1924 eingetragen worden: Der Kaufmann August Kerner in Achern ist zum Prokuristen bestellt. Die Pro⸗ kura ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Achern “ Der Genannte kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Achern, den 31. Mai 1924. Bad. Amtsgericht.
Achern. 8 (19690] In das Handelsegister Abteilung A Ordnungszahl 3 a ist unterm 17. Mai 1924 die Einzelfirma „Johann Blust, Renchen, Bühl — Zweig⸗ niederlassung der Firma Johann Blust, Bühl“ eingetragen worden. Inhaber ist Steinhauermeister Johann Blust in Bühl. Der Kaufmann Albert Maurer in Renchen ist zum Prokuristen bestellt Achern, den 3. Juni 1924. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Altona, Elbe. 119090 (Nr. 19). Eintragungen ins Handelsregister. 3 26. Mai 1924.
H.⸗R. A 675, Kirchhoff & Wich⸗ mann, Altona: Der Kaufmann Ernst Wichmann, Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1923
begonnen. 27. Mai 1924.
H.⸗R. A 190, H. Knauer & Cvo., Altona: Die Prokura des Kaufmanns Bönchen ist erloschen. 8
H.⸗R. A 1189, Christoph Kroog, Altona: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witzve Martha Kroog, geb. Grot⸗ husen, Altona, übergegangen; ihre Prokura ist erloschen.
H.⸗R. A 2273, Heinrich Fr. Grimm, Altona: Dem Kaufmann Georg Rode⸗ wald, Altona, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2452, Zigarettenfabrik Constant Heinrich Fr. Grimm, Altona: Dem Kaufmann Georg Rode⸗ wald, Altona, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2512: Bieling & Kwas⸗ niak, Lokstedt b. Hamburg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute Heinrich Bieling und Wilhelm Kwasniak, beide Lokstedt.
H.⸗R. A 2513: Glashoff & Groth, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 29. April 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute Adolf Glashoff und Walter Groth, beide Alteng.
H.R. B 446, Norddeutsches Oel⸗ kontor Friedr. Bachmann & Co. Aktiengesellschaft, Altona: Die Satzung, betreffend den Aufsichtsrat, ist durch Beschluß vom 2. April 1924 geändert.
28. Mai 1924.
H.R. B 528, Helgoländer Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Helgoland: Restaurateur Joseph Drumm, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
31. Mai 1924.
H.⸗R. A 2492, Just & Co. Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
H.⸗R. B 394, Holsatia⸗Werke Neu⸗ mann’s Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1924 is gemäß notariellen Protokolls von dem⸗ selben Ir § 26 des Gesellschaftsvertrags geandert.
H.⸗R. B 681: Haid & Neu Näh⸗ maschinenhaus Kurt Möller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nähmaschinen und anderen Fabrikaten, die ausschließlich von der Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid &. Neu A. hergestellt sein müssen oder mit deren Ein⸗ willigung zum Vertrieb gelangen dürfen. Das SEn beträat 1 000 000 000
8
Mark. Geschäftsführer ist Karl Kurt Möller, Kaufmann in Altona.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. [19696] Auf Blatt 807 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oswald Franz Germania Drogerie treffend, ist heute eingetragen worden: Paul Oswald Franz in Buchholz ist aus⸗ geschieden, Selma Pauline verw. Franz, eb. Hutschenreiter, in Buchholz ist In⸗ aberin. Amtsgericht Annaberg, am 3. Juni 1924.
Apolda. 8 [19697] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
a) unter Nr. 388 bei der Firma Georg Klotz, Apolda: Die Firma ist erloschen.
b) unter Nr. 978 die Firma Eckardt & Wirth, Apolda, und als persönlich haftende Gesellschafter a) Wirkermeister Otto Eckardt, b) Kaufmann Wilhelm Wirth, beide in Apolda. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. 1,
Apolda, den 4. Juni 1924.
Thüringisches Amtsgerich
Saden-Baden. [ĩ19699]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 27, Firma Baden⸗Badener Korb⸗ waren⸗ und Korbmöbel⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, vormals Chr. Hackenschmidt in Baden⸗Baden: In der Generalver⸗ fammlung vom 28. September 1923 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 45 000 000 ℳ beschlossen und § 4 der Satzung geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 1000 Stück zu je 30 000 ℳ, 1200 Stück zu je 10 000 ℳ 400 Stück zu je 5000 ℳ und 1000 Stück zu je 1000 ℳ zum Kurse von je 400 000 ℳ%. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 ℳ. Baden, den 27. Mai 1924.
Bad. Amksgericht. I.
Bad Salzuflen. n 8 In unser Handelsreaister ist
getragen: 1 1]
Abt. B Nr. 49, Firma „Deutsche Marmor⸗ u. Hartsteimwerke. G. m. b. H. in Bad Salzuflen“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1924 ist das Stammkapital auf 9500 Goldmark um⸗ gestellt und ferner durch Beschluß vom 27. Mai 1924 um 500 Goldmark erhöht und bekräat jetzt 10 000 Goldmark. Der Kaufmann Aloys Klasbera ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Meier⸗ sohann in Bad Salzuflen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der § 10 des Gesellschafts⸗ vertraas ist dahin abgeändert, daß je 50 Goldmark Stammkapital eine Stimme gewãhren.
Abt. B Nr. 56, Firma Chemische Werke „Begathal“, G. m. b. H. in Bad Salzuflen: Der Ingenieur August Lenk ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bad Salzuflen, den 31. Mai 1921.
Lippisches Amtsgericht. I.
Bad Schwartau. [19701] In unser Handelsreaister Abt. B ist hbeute zur Firma Brede & Clasen. Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Fackenburg, eingetragen., daß die tretungsbefugnis des Geschäftsführers Brede beendiat ist. Bad Schwartau, den 28. Mai 1924. Amtsgericht. Abt. II.
Barth. . [19702] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 111 verxeichneten Firma „Julius
[19700] ein⸗
6628
Esser. Barth, Inhaber: Kaufmann Carl Wienberg, Barth“ ist eingetragen worden:
Barth, den 31. Mai 1924. Amtsgericht.
t. Die Firma ist erloschen
Berlin. 88 “ [19704]
In das Handelsregister Abteilung K ist am 30. Mai 1924 eingetragen worden: Nr. 67079. Bernhard Mathew, Ber⸗
lin. Inhaber ist Bernhard Mathew, He
Kaufmann, Berlin. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ Perige⸗ Agenturgeschäft in Tabakwaren.
iftslokal: Petersburger Straße 23.)
G. — Nr. 67 080. Philipp & Leopoldi,
Berlin. Offene, Handelsgesellschaft seit
dem 1. Mai 1924. Persönlich 8 Gesellschafter sind die Kaufleute Bern⸗
in Buchholz be⸗ Ber
Ver⸗ stand
hard Philipp und Georg Leopoldi, beide in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 67 081. Paul Prescher, In⸗ genieur, Berlin. Inhaber: Paul Prescher, Ingenieur, daselbst. — Nr. 67 082. Heinrich Rauchholz, Indu⸗ strie⸗ & Handelskontor Char⸗ lottenburg, wohin die Niederlassung von Bielefeld verlegt ist. Inhaber ist der Diplomingenieur Heinrich Rauchholz, lin. Nr. 67 083. Wilhelm Reich St. Gallen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Wilhelm Reich Filiale Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Otto Reich, Kauf⸗ mann, St. Gallen. — Nr. 67 084. Fritz Richter & Co., Berlin. Offene ndelsgesellschaft seit dem 1. März 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die g8 Fritz Richter und Anton Zyla, Berlin. — Nr. 67 085. Wil⸗ helm H. Sander, Berlin. Inhaber ist Wilhelm Heinrich Sander, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 67 086. Schreiber & Wegener, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Schreiber und Ernst Wegener, Berlin. — Nr. 67 087. Erich Selle, Berlin. Inhaberin ist Rose Bartz, verw. gew. Selle, geb. Daebel, Kauffrau, Berlin⸗Lich⸗ tenberg. Das Geschäft ist vorher von dem verstorbenen rLaufmann Erich Selle geführt worden. — Nr. 67 088. Zühlke & Rutschke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Zühlke und Carl Rutschke, Berlin. — Bei Nr. 3443 Gebrüder Simon, Berlin: Gesamtprokuristen je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Nathan Baum, Berlin, und Max Schallamach, Berlin. — Bei Nr. 8588 Adolf Schustermann Zeitungsnachrichten⸗Büro, Berlin: Die Prokura des Fritz Hofheimer ist erloschen. Bei Nr. 16 114 Ernst Schuster, Berlin: Friedrich Ernst Schuster, Kaufmann, Berlin⸗ Wi 1neeen. st jetzt Inhaheh der Firma. Prokurist ist Heinri ie⸗ gand, Berlin. — ij Nr. 50 864 Zweig & Meyer, Verlin; Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Meyer ist allemiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 58 009 Schweitzer & Feibelsohn, Breslau, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Richard Schlesinger ist erloschen. — Bei Nr. 66 416 H. C. Tautow & Co., Charlottenburg: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 4345 E. E. Lehmann in Lig., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 993 Leopold Lewy, Hauptniederlassung Breslau, Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Folgende Firmen sind erloschen; Nr. 26 482. Eugen Salomon. Nr. 43 423. Hermann Pech. Nr. 59 023. Albert Rosenthal. Nr. 62 343. Alois Stern & Co. Nr. 66 326. Fritz Wiener. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [19703]
In unser Handelsreaister Abteilung B ist folgendes eingetraaen worden: Nr. 34 262, Kultur Rundfunk Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ ud des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Rundfunk⸗ gerät, der Handel mit technischen Er⸗ zeuanissen der einschläaigen Branche und die Beteiliaung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkavital 50 000 Gold⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1924 fest⸗ gestellt und am 20. März 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitalieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem von ihnen die Befuanis beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. der Kaufmann wmann Leyy, Berlin. 2. Kauf⸗ mann Kurt Witthuhn, Bevlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öͤffenklicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin. Prinzregentenstvaße 71. Das Grundkapital zecfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 100 Goldmark, die zum Nenäbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des
1“
Aufsichtsvats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitalieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen erfolaen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben. sind: 1. Kauf⸗ mann Hermann Levy. 2. Kaufmann Kurt Witihuhn. 3. Kaufmann Mar Wanninger, 4. praktischer Arzt Dr. Lo. Frost 5. Kaufmann Alfred Scheer zu Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — 26 490. Kistenfabrik Rau Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1924 sind geändert: § 8 (Veraütung des Auf⸗ sichtsrats). § 10 (Beschlußfassung der Generalversammlung). — Nr. 31 676. Metag Aktiengesellschaft für Eisen und Metalle. Durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 10. Mai 1924 ist der § 18 (Geschäftsjahr) aeändert. Pro⸗ kuvist: Ludwia Selbera. Berlin. Berlin, den 30. Mai 1924. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 .
Berlin. “ [20281] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 259. „Colet“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Industrie⸗- und lserzeug⸗ nissen aller Art, insbesondere von patent⸗ amtlich unter der Bezeichnung „Colet’ geschützten Kinmstützen und Schutzauflagen ür Violinen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Unternehmer Fery Lor⸗ rant zzu Berlin⸗Friedenau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1923 abgeschlossen und am 26. Juni, 16. Ok⸗ tober und 30. November 1923 geändert. Der Geschäftsführer ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 34 250. Gebr. Hartkopf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung des bisher in der Form einer offenen Handelsgesellschaft und demnächst nach dem Nusscheiden der beiden anderen Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft von Herrn Julius Hartkopfsen. allein und unter der Firma Gebr. Hart⸗ kopf betriebenen Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäfts (Graphische Kunstanstalt). Stammkapital: 90 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Julius Hart⸗ bo vc sen, und Hermann Bacher, beide in Berlin. Franz Pech, Berlin, ist Prokura zur Vertretung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April bzw. 20. Mai 1924 abgeschlossen. Sind g Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Julius Hartkopf senior das im Gegenstande des Unternehmens bezeichnete, unter 90 H.⸗R. A 29 667 ein⸗ — Geschäft unter Ausschluß der itoren und Kreditoren, aber sonst mit sämtlichen Aktiven. Der auf 89 000 Gold⸗ mark angenommene Wert begleicht diefe Stammeinlage. Oeffentliche Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Uheigeane ger. Bei Nr. 13 113 Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Alt vabit 61: Laut Beschlüssen vom 22, Mai bezw. 17. Mai 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Feeigaf hat einen oder S Geschäftsführer. Hat sie mehrere Geschäftsführer, so soll jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. Wilhelm (Wolf) B1“ gen. Ziekingki ist nicht mehr, Geschäfts⸗ führer. Wihwe Erna Malaglowa gen. hi⸗ linski und Kaufmann Juljus Malaglowa gen. Zielinski, beide in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 13 788 W.
Gurlt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist in⸗
folge Umstellung auf 840 000 Gold⸗ mark ermäßigt. — Bei, Nr. 21 390 Grunderwerbsgesellschaft Atlau⸗ tis mit beschränkter Haftung: Emil Elias ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Carl Linck in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 22 165 Baltrusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Rudolpb ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. rer. pol. Walter Krüger in Char⸗ GEE1ö1“ ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 324 Grund⸗ stücksverwertungs Gesellschaft Große Präsidentenstraße 6 mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Helmuth von Bonelli ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankgeschäftsinhaber Willy Matthews in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 253 Grundstücksgesellschaft Schulzen⸗ dorferstraße 17 mit beschränkter Haftung: Robert Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Helms in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Bei Nr. 256 391. Grundstücksgesellschaft Gottsched⸗ straße 8 mit beschränkter Haftung: Robert Salomon ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Kurt Helms in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 27 116 Haus Ans⸗ bacherstraße 10 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Enrico Luzzatti ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Julius Stahl, Berlin, ist 5 Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 27 478 Berthe Heyne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Berthe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Hauck in Charlottenburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 015 Grundstücksgesellschaft Eisenacherstraße 38/39 mit be⸗ schräukter Haftung: Paul H. Liebchen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmenn Walter Schütt in Wilmersdorf ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 754 Gesellschaft für ausländische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Lang⸗ weil ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Bruno Philipp in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 732 Amtschislawsky, Wert⸗ heim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Februar 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, und zwar Kaufmann Salman Amtschislawsky vertreten. Albert Wertheim ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 31 574 Acipa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Balder, Dr. Günther Parizot sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Diplomingenieur Alexander Zerkowitz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 31 742 F. W. Curt Brecht & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqgui⸗ dator it. der bisherige Geschäftsführer Hn annheimer. — Bei Nr. 31931 Haendcke⸗Segovia & Co. Ab⸗ teilung Niederländisch⸗Indien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: v. Maydell ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 32 019 Fortuna Konfitüren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Abraham Kleczewski in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 15 Berlin, den 30. Mai 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [20279] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 34 264 C. Hillbrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Konditorei⸗ und Caféhausbetricb, b) die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher mit den unter a genannten Betrieben verbundenen Waren, c) die Beteiliguna mittelbarer und um⸗ mittelbarer Art an Betrieben aleichen oder ähnlicher Art, d) die Gründung von Zweiggeschäften oder Pachtung der hierzu nohwenbigen Grundstücke. Stanmkapital: 300 000 Goldmark. Geschäftsführerz Kaufmann Walter Hillbrich
—— 8
Witwe Ida Hillbrich, geb. Müller. bahe S HePin Ichsnebera